DE1944741A1 - Method for the photographic assembly of patterns, in particular fonts, numerical representations or the like. as well as the facility for its implementation - Google Patents

Method for the photographic assembly of patterns, in particular fonts, numerical representations or the like. as well as the facility for its implementation

Info

Publication number
DE1944741A1
DE1944741A1 DE19691944741 DE1944741A DE1944741A1 DE 1944741 A1 DE1944741 A1 DE 1944741A1 DE 19691944741 DE19691944741 DE 19691944741 DE 1944741 A DE1944741 A DE 1944741A DE 1944741 A1 DE1944741 A1 DE 1944741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
point
control
scanning
cathode ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944741
Other languages
German (de)
Inventor
Johnston Andrew St
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHNSTON ANDREW ST
Original Assignee
JOHNSTON ANDREW ST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHNSTON ANDREW ST filed Critical JOHNSTON ANDREW ST
Publication of DE1944741A1 publication Critical patent/DE1944741A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • B41B19/01Photoelectronic composing machines having electron-beam tubes producing an image of at least one character which is photographed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types
    • B41B27/28Control, indicating, or safety devices for individual operations or machine elements

Landscapes

  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Verfahren zum fotografischen Zusammensetzen von Mustern, insbesondere von Schrifttypen, Zahlendarstellungen o. dgl. sowie Einrichtung zu dessen DurchfUhrung Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 42 638/68 vom 6. September -1968 in Anspruch genommen. Process for the photographic assembly of patterns, in particular of fonts, numerical representations o. the like. As well as the facility for its implementation For this application, priority is derived from UK Patent Application No. 42 638/68 from September 6th -1968.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum fotografischen Zusammensetzen von Mustern sowie eine Einrichtung zu dessen Durchfuhrung, insbesondere zur Zusammensetzung der Linien von Schriftzeichen, Zahlendarstellungen o.dgl. zu Druckzwecken.The invention relates to a method of photographic assembling of samples as well as a facility for their implementation, in particular for the composition the lines of characters, numbers or the like. for printing purposes.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit-dem irgendein Muster, beispielsweise eine bestimmte Art der Darstellung eines alpha-numerischen Zeichens, von einer Reihe von Zahlen abgeleitet werden kann, die in einem Rechenspeicher festgehalten sind und aus diesem Speicher in Abhängigkeit von einem geeigneten Kommandosignal abgefragt werden können. Weiterhin soll mit der Erfindung ein gegenüber den bekanten verfahren verbertes Verfahren zur wirtschaftlichetfl Anordnung und Speicherung der für die Herstellung des jeweils gewünschten musters erforderlichen tnformationen geschaffen werden sowie eine Einrichtung zur Durchführung der vorgenannten Verfahren.The object of the invention is to provide a method with which any Pattern, for example a specific way of representing an alpha-numeric Character, can be derived from a series of numbers that are stored in a computer memory are recorded and from this memory depending on a suitable command signal can be queried. Furthermore, with the invention an opposite the known process enhanced process for economical arrangement and Storage of the required for the production of the desired pattern Information to be created as well as a facility for carrying out the aforementioned Procedure.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum fotografischen Zusammensetzen von Mustern, das sich erfindungsgemäss dadurch auszeiohne¾ dass eine punktförmige Lichtquelle (Lichtpunkt) entlang eines vorbestimmen Abtastweges bewegt und eine Zählvorrichtung zur diskreten Identifizierung aufeinanderfolgender Positionen des Lichtpunktes entlang des Abtastweges synchron mit der Bewegung des Lichtpunktes betrieben wird, wobei die Intensität des Lichtpunkt es an vorbestimmten Stellen seines Verschiebungsweges durch einen Vergleich des Zählzustandes der Zählvorrichtung mit unterschiedlichen aufeinanderfolgenden Zahlen einer sich auf das jeweilige Muster beziehenden Reihe von Eontrollzahlen verändert und das derart aus Punkten bzw. Stellen unterschiedlicher Lichtintensität gebildete Muster auf ein fotografisches Wiedergabemittel projiziert wird.The object on which the invention is based is achieved by a Method for the photographic assembly of patterns, which according to the invention thereby auszeiohne¾ that a point light source (point of light) along a predetermined scanning path moves and a counting device for discrete identification successive positions of the light point along the scanning path synchronously operated with the movement of the point of light, the intensity of the point of light it at predetermined points of its displacement path by comparing the Counting status of the counting device with different consecutive numbers a series of control numbers relating to the respective pattern is changed and that formed in this way from points or locations of different light intensities Pattern is projected onto a photographic reproduction medium.

Eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens weist im einfachsten Falle die vorstehend erwähnten Vorrichtungen auf; eine besondere bevorzugte Ausführungsform einer solchen Einrichtung zeichnet sich erfindungsgemäss aus durch eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Lichtpunkts, der wiederholt entlag eines vorbestimmten Abtastweges bewegbar ist; eine durch elektrische Signale steuerbare Vorrichtung zum Verändern der Strahlungsintensität des Lichtpunktes; eine elektrische Zahlvorrichtung, die zur Identifizierung jeder Position unter einer Vielzahl von entlang jedes Abtastweges dufeinanderfolgenden Positionen des Lichtpunktes durch die veränderten Formen ihrer, dew Ausgangs-Zählzustand darstellenden Signale synchron mit jeder Abtastbewegung des Lichtpunktes betreibbar ist; einen Eingangs-Steuersignal-Kanal; eine Vorrichtung zur Signalvergleichung, die derart geschaltet ist, dass sie jedes Signal einer in den Eingangs-Steuersignal-Kanal eingegebenen Folge von Steuersignalen mit dem Ausgangs-Zählzustandesignal der ZEhlyorricktung vergleicht und dass das Koinzidenz anzeigende Ausgangs signal der Vorrichtung zur Signalvergleichung zum Betrieb bzw. zur Steuerung der Vorrichtung zum Verändern der Strahlungsintensität des Lichtpunktes dient, und zwar in Augenblicken, in denen der Lichtpunkt seine Abtastbewegung ausführt und die durch die angewandten Steuersignale bestimmt sind; ferner durch eine optische Vorrichtung zum Pro-3zieren des vom Abtast-Lichtpunkt ausgehenden Lichtes auf eine fotografische Wiedergabevorrichtung.A device for carrying out the method according to the invention in the simplest case has the above-mentioned devices; a special preferred embodiment of such a device is characterized according to the invention from by a device for generating a point of light, which was repeatedly entlag is movable a predetermined scan path; one controllable by electrical signals Device for changing the radiation intensity of the point of light; an electric Payment device used to identify any item among a variety of along each scan path through successive positions of the light spot the changed forms of their signals representing the output count state synchronously can be operated with each scanning movement of the point of light; an input control signal channel; a device for signal comparison, which switched in such a way is that they have each signal one input into the input control signal channel Sequence of control signals with the output count status signal of the ZEhlyorricktung compares and that the coincidence indicating output signal of the device for Signal comparison for operation or control of the device for changing the radiation intensity of the point of light is used, in moments in which the point of light carries out its scanning movement and that is controlled by the control signals applied are determined; further by an optical device for projecting from the scanning light point outgoing light on a photographic display device.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der sich bewegende Lichtpunkt mittels einer Kathodenstrahlröhre durch deren auf dem Leüchtschirm auftreffenden Kathodenstrahl erzeugt, wobei die Kathodenstrahlrohre derart ausgebildet bzw.In a preferred embodiment of the invention, the moving light point by means of a cathode ray tube through its on the light screen incident cathode ray generated, the cathode ray tubes formed in such a way respectively.

geschaltet ist, dass der Kathodenstrahl in vorbestimmten Positionen entlang des Abtastweges ein- und ausgeschaltet werden kann, und zwar auf Grund eines Vergleichs des Zählzustandes der Zählvorrichtung mit jeder der unterschiedlichen Zahlen der Zahlenreihe, die bei der Herstellung des jeweiligen Musters angewandt wird.is switched that the cathode ray in predetermined positions can be switched on and off along the scanning path, due to a Compare the counting status of the counting device with each of the different ones Numbers of the series of numbers used in the manufacture of the respective pattern will.

Normalerweise besitzt jedes Muster eine beträchtliche Ausdehnung in einer Richtung, die rechtwinklig zur Abtastrichtung verläuft; in diesem Falle wird das vollständige Muster, beispielsweise ein Buchstabenzeiehen dadurch zusammengesetzt, dass eine Vielzahl von linearen, in Abstand voneinander verlaufenden Abtastbewegungen ausgeführt wird, wobei eine geeignete Steuerung der Lichtintensität durch Kontrollzahlen während jeder Abtastung erfolgt, so dass auf diese Weise das vollständige Muster rasterartig zusammengefügt wird.Usually, each pattern has a considerable expansion in a direction perpendicular to the scanning direction; in this case will the complete pattern, for example a drawing of a letter, thus composed, that a multitude of linear, spaced scanning movements is carried out, with appropriate control of the light intensity by control numbers is done during each scan, so in this way the complete pattern is put together like a grid.

Das Licht des zahlengesteuerten bzw. -kontrollierten, sich bewegenden Lichtpunktes wird mit Hilfe eines geeigneten optischen Systems auf ein fotografisches Wiedergabemittel, beispielsweise einen fotografischen Aufzeichnungsfilm projiziert, der nach den bekannten Foto-Typensetzverfahren weiter verwendet werden kann. Vorzugsweise wird die Lichtquelle bzw. der Lichtpunkt entlang eines einzigen festgelegten gradlinigen Abtastweges verscho ben, und der Aufzeiohnungsfilm wird in geeigneter Weise von Abtastung zu Abtastung in einer rechtwinklig zum Abtastweg verlaufenden Richtung bewegt, und zwar so, dass die gesamte Muster-, Buchstaben o. dgl. -fläohe erfaßt wird.The light of the number-controlled or -controlled, moving Point of light is made with the help of a suitable optical System on a photographic reproducing medium such as photographic recording film projected, which can be used according to the known photo type setting method can. The light source or the light point is preferably along a single one specified straight-line scanning path, and the recording film is appropriately from scan to scan in a perpendicular direction to the scan path moving direction, in such a way that the entire pattern, letters o. The like. -flaohe is detected.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig, 1 bis 4 der Zeichnung an einigen besonders bevorzugten Ausfilbrungsbeispielen eriäutert, ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern lässt sich bei den gegebenen Richtlinien sowie im Rahmen des Gegenstandes der Erfindung und des allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfältiger Weise verwirklichen. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf die wichtigste;Komponenten eines Ausfilhrungsbeispiels er Erfindung; Pig. 2 eine, ebenfalls weitgehend schematische perspektivische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Komponenten; Fig. 3 ein Diagramm zur Veranschaulichung der Arbeitsweise der in den Fi-g. 1 und 2 dargestellten Einrichtung; Fig. 4 ein schematisches Blockschaltbild eines AusfUhrungsbeispiels einer erfindungsgemässen Einrichtung und Fig. 5 eine schematische perspektivische Ansicht, die in der Darstellungsart der Fig. 2 entspricht, jedoch ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Einrichtung zeigt.The invention is explained below with reference to FIGS. 1 to 4 of the drawing explained on some particularly preferred Ausfilbrungbeispiel, but is not limited to this, but can be found in the guidelines given as well as within the framework the subject matter of the invention and the general inventive concept in a variety of ways Realize way. 1 shows a schematic plan view of the most important components an Ausfilhrungsbeispiels he invention; Pig. 2 one, also largely schematic perspective view of the components shown in Fig. 1; Fig. 3 is a diagram to illustrate the operation of the in the Fi-g. 1 and 2 shown device; 4 shows a schematic block diagram of an exemplary embodiment of an inventive Device and FIG. 5 is a schematic perspective view in the representation mode corresponds to FIG. 2, but a different embodiment of the inventive Establishment shows.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Kathodenstrahlröhre 10 dargestellt, deren Kathodenstrahl wiederholt auf einem vertikalen, geradlinigen &btastweg 11 auf dem Röhrenschirm zwischen vorbestimmten oberen und unteren Endpositionen 12, 13 hin- und vergeht, wie im einzelnen weiter unten näher erläutert wird. Jedes der von jeweils einer Strahlabtastung erzeugten visuellen Bilder wird mittels eines schematisch mit 14 bezeichneten optischen Systems und zweier ebener, vertikaler, in bezug aufeinander rechtwinklig verlaufender Spiegelflächen 15, 16 auf einem fotografischen Aufzeichnungsfilm 17 proJ ert. Jede Abtaetlinie besitzt die gleiche Lage auf dem Röhrenschirm, jedoch wird das von den Spiegelflächen 15, 16 gebildete System in horizontaler Richtung mittels eines Verschiebemechanismus 33 mit Hilfe eines elektrischen Motors 32 verschoben. Diese Bewegung erfolgt entweder schrittweise zwisohen jeder linienförmigen Abtastung oder mit einer ständigen Geschwindigkeit in Synchronieation mit der Strahlabtastbewegung, so dass aufeinanderfolgende, von den einzelnen Strahl-Abtastungen erzeugte Bildlinien in geeigneten und vorzugsweise zueinander gleichen Abständen auf dem photographischen Film 17 projiziert werden, wo sie eine rasterartige Darstellung ergeben.1 and 2, a cathode ray tube 10 is shown, the Cathode ray repetitively on a vertical, rectilinear & path 11 the tube screen between predetermined upper and lower end positions 12, 13 goes back and forth, as will be explained in more detail below. Each of the visual images generated by one beam scan at a time by means of an optical system, indicated schematically by 14, and two flat, vertical, in relation to each other at right angles mirror surfaces 15, 16 on a photographic Recording film 17 proJ ert. Each defection line has the same position on the Tubular screen, however, the system formed by the mirror surfaces 15, 16 is shown in horizontal direction by means of a sliding mechanism 33 with the help of an electric Motor 32 postponed. This movement is either gradual between each linear scanning or with a constant speed in synchronization with the beam scanning movement, so that successive, of the individual beam scans generated image lines at suitable and preferably equal distances from one another are projected on the photographic film 17 where they are a raster-like representation result.

Diese Art des Zusammensetzens des Musters wird anhand von Fig. 3 nähert erläutert. Hierbei wird davon ausgegangenß dass jede vertikale Abtastlinie des Strahls der Kathodenstrahlröhre in einer Anzahl von beispielsweise~256~gleiche Teileinheiten (0, 1 ... 255) unterteilt ist. Eine Gruppe einer vorbestimmten Anzahl dieser Teileinheiten, beispielsweise 246 bedeckt die maximale Höhe h feiee der Schriftzeichen-Erzeugungsfläche GA eines Linienzuges auf dem zugeordneten Film 17. Es sei davon ausgegangen, dass diese 246 Teileinheiten oder Positionen zwischen der Abtastposition 4 und der Abtastposition 249 liegen.This way of assembling the pattern is approximated with reference to FIG explained. It is assumed here that each vertical scan line of the beam of the cathode ray tube in a number of for example ~ 256 ~ equal sub-units (0, 1 ... 255) is divided. A group of a predetermined number of these sub-units, for example 246 covers the maximum height h feiee of the character generation area GA of a line on the assigned film 17. It is assumed that these 246 subunits or positions between scan position 4 and scan position 249 lie.

Einige oder alle der verbleibenden Abtastpositionen am oberen und unteren Ende des vertikalen Abtastweges werden für Zwecke der Verriegelung der Abtastlänge und -position benutzt, indem Fotozellen in ortsfester Position gegenüber der äusseren Oberfläche des Röhrenschirms in Übereinstimmung mit den éntsprechenden oberen und unteren Enden des Abtastweges angebracht werden, wie bei 18 und 19 in Fig. 2 gezeigt ist. Während jeder Abtastung trifft der Strahl der Kathodenstrahlröhre auf diese Zellen und ruft dort ein elektrisches Signal hervor, von dem Abtastimpulssignale für die Steuerung der Amplitude und der Start- sowie der Endpoßitionen jeder Abtastung abgeleitet werden können.Some or all of the remaining sample positions at the top and The lower end of the vertical scan path is used for the purpose of locking the scan length and position used by placing photocells in a fixed position opposite the outer Surface of the tubular screen in accordance with the corresponding upper and lower ends of the scan path as shown at 18 and 19 in FIG is. During each scan, the cathode ray tube beam hits it Cells and causes an electrical signal there from the sampling pulse signals for controlling the amplitude and the Start and end positions can be derived from each sample.

Während der Strahl zwischen den Positionen 4 und 249 bei Jeder Abtastung verläuft, wird der Kathodenstrahl am Röhrenschirm zu Aufleuchten und später wieder zum Erlöschen gecbraeht, was durch Steuerung mittels Anwendung geeigneter Steuer- bzw. gontrollzahlen geschieht, von denen jede nacheinander die Strahleinschalt- und Ausschaltpunkte eines oder mehrerer Teile jeder zum Aufbau eines Buchstabeas oder sonstigen Musters erforderlichen Abtastung identifiziert. Demgemäß verläuft in Fig. 3 die erste Abtastlinle sci, die eine schwarze oder leere Abtastung darstellt, derart, dass der Strahl abgeschaltet ist, bevor er den Punkt 4 erreicht und dass innerhalb des benutzten Bereiches von 4 bis 249 keine Kontrollzahlen zur Einwirkung kommen.During the beam between positions 4 and 249 on every scan runs, the cathode ray will light up on the tube screen and later again cracked to extinction, which is controlled by the application of suitable control or control numbers happens, each of which one after the other the beam activation and switch-off points of one or more parts of each to build up a letter a or other pattern required scanning identified. Accordingly proceeds in Fig. 3 the first scan line sci, which represents a black or empty scan, such that the beam is switched off before it reaches point 4 and that no control numbers for action within the range used from 4 to 249 come.

Die nächstfolgende Abtastung sc2 jedoch wird von den darauffolgend erscheinenden Kontrollzahlen von 4 und 12 gesteuert, so dass der Kathodenstrahl bei der Position 4 auf- und bei der Position 12 abgeblendet wird, Die nächstfolgende Abtastung sc3 wird entsprechend von den Kontrollzahlen 4 und 30 gesteuert, so dass eine Aufblendung bei der Position 4 und eine Abblendung beider Position 30 erfolgt. Die Form der aufeinanderfolgenden Abtastungen und die zugeordneten Kontrollzahlenreihen sind auf Grund dieser Darstellung ohne weiteres zu erkennen. Selbstverständlich sind bei den meisten Mustern oder Buchstaben o.dgl.The next following scan sc2, however, is of the following appearing control numbers of 4 and 12 controlled so that the cathode ray fades in at position 4 and fades out at position 12, the next Scanning sc3 is controlled accordingly by the control numbers 4 and 30, so that a fade-in at position 4 and a fade-out at both position 30 takes place. The shape of the successive scans and the associated control number series can be easily recognized on the basis of this representation. Of course are with most patterns or letters or the like.

mehrere Kontrollzahlenpaare während vieler Abtastungen erforderlich.multiple pairs of control numbers required during many scans.

Für die Steuerung des Kathodenstrahis auf Grund der zur Anwendung gelangenden Reihe von Zahlen kann eine Vorrichtung dler in Fig. 4 im Prinzip dargestellten Art verwendet werden. In dieser Vorrichtung ist ein EIuLtistufen (z. 3. acht)-Parallel-Binärregister 20 vorgesehen, das eine Gruppe parallel angeordneter Signaleingänge 21a, 21b ... 21h aufweist sowie eine entsprechende Gruppe von Signalausgängen 22a, 22b ... 22h. Dieses Register ist so geschaltet, dass es über diese Eingänge 21a 21h durch parallele Eingange-Steuersignale im Kanal 40, die ihrerseits jede der Kontrollzahlenreihen darstellen, verstellt wird. Die Signalausgänge 22a ,.. 22h des Registers 20 sind an die entsprechenden Eingangsverbindungen 23a', 23b' ... 24h' der einen Eingangs seite eines Multistufen-Parallel-BinErsignal-Koinzidenzdetektorkreises 29 angekoppelt, während die entsprechenden Eingänge 23a", 23b" ... 23h" der entgegengesetzten Seite so geschaltet sind, dass sie mit parallelen Binärsignalen von den Ausgängen 24a, 24b ... 24h der zugeordneten Stufen eines Multistufen-3ipärzählers 24 beaufschlagt werden, welcher seinerseits kontinuierlich einen Strom von Eingangsimpulsen aufnimmt, die von einem kontinuierlich laufenden, auf einer ausgewählten Frequenz arbeitenden Oszillator 25 abgeleitet sind. Der Zähler 24 ist in bekannter Weise so ausgebildet,dass er nach Erreichen einer vorbestimmten Anzahl von Zählungen, e. 3. 255, auf Null zurückgestellt wird, wonach er kontinuierlich seinen Zählkreislauf von neuem beginnt.For the control of the cathode ray on the basis of the application Arriving series of numbers can be a device dler shown in Fig. 4 in principle Kind be used. In this device there is an EIuLtistufen (e.g. 3rd eight) parallel binary register 20 provided that a group of signal inputs 21a, 21b ... 21h and a corresponding Group of signal outputs 22a, 22b ... 22h. This register is switched in such a way that it has these inputs 21a 21h by parallel input control signals in channel 40, which in turn each represent the control number series, is adjusted. The signal outputs 22a, .. 22h of the register 20 are connected to the corresponding input connections 23a ', 23b' ... 24h 'of one input side of a multistage parallel binary signal coincidence detector circuit 29 coupled, while the corresponding inputs 23a ", 23b" ... 23h "of the opposite Side are switched in such a way that they receive parallel binary signals from the outputs 24a, 24b ... 24h of the assigned levels of a multi-level 3-pair counter 24 is applied which in turn continuously receives a stream of input pulses, those of a continuously running, operating on a selected frequency Oscillator 25 are derived. The counter 24 is designed in a known manner so that after reaching a predetermined number of counts, e. 3. 255, to zero is reset, after which it continuously begins its counting cycle anew.

Die Ausgangsleitung 26 des Kreises 23, an der die Xointidenzanzeigenden Signale auftreten, erhält nur dann ein Signal, wenn die Eingangs-Bingrzahl an den Eingangsleitungen 23a' ... 23h' genau mit der Zähler-Binärzahl an den Eingangsleltungen 23a1?...The output line 26 of the circle 23, on which the Xointidenzzeindenden Signals occur, only receives a signal if the input bin number is at the Input lines 23a '... 23h' exactly with the counter binary number at the input lines 23a1? ...

23h" übereinstimmt. Diese Ausgangsleitung 26 ist mit dem Phasen-bzw. Zustandsumkehreingang 27a eines Triggerkreises mit zwei stabilen Zuständen oder eines Kippkreises 27 verbunden. Der Ausgang 27' für den Zustand "1" oder "an" ist zur Steuerung des "Aufblendens" des Strahls der Kathodenstrahlröhre 10 über einen Treibkreis 28 mit der den Strahl modulierenden Elektrode, d. h. mit dem Gitter der Röhre 10 verbunden. Der Kathodenstrahl wird zum Erzeugen eines sichtbaren Lichtflecks bzw. -punkts auf dem Röhrenschirm aufgeblendet, wenn der Triggerkreis 27 in den Zustand "an" gelangt, während er zum Erlöschen des Lichtflecks bzw. -punkts abgeblendet wird, wenn dieser Triggerkreis in den Zustand "aus" übergeführt wird.23h ". This output line 26 is connected to the phase or. State reversal input 27a of a trigger circuit with two stable states or a tilting circle 27 connected. The output 27 'is for the state "1" or "on" to control the "fade in" of the beam of the cathode ray tube 10 via a Driving circuit 28 with the beam modulating electrode, i. H. with the grid of the Tube 10 connected. The cathode ray is used to create a visible light spot or point on the tube screen when the trigger circuit 27 in the The "on" state arrives while it is dimmed to extinguish the light spot or point when this trigger circuit is switched to the "off" state.

Dekodierkreise 29, die an die Ausgänge 24a bis 24h des Zählers 24 angekoppelt sind, dienen zur Erzeugung einer Anzahl von Steuersignalen zu unterschiedlichen Zeitpunkten während Jeder Abtastung. Eines dieser Steuersignale wird im Augenblick des Auftretens jedes 0-Zählzustands des Zählers 24 erzeugt bzw.Decoding circuits 29 which are connected to the outputs 24a to 24h of the counter 24 are coupled, are used to generate a number of control signals to different Times During Each Sample. One of these control signals is currently the occurrence of each 0 count state of the counter 24 is generated or

zur Verfügung gestellt, es umfasst einen Ausgangsimpuis am Ausgang 41. Dieser Ausgang ist mit einem vertikalen oder Y-Abtastgenerator 30 verbunden und so geschaltet, dass er einen neuen Abtastzyklus dieses Generators einleitet, der die Y-Ablenkplatten 42 der Kathoßenstrahlröhre 10 mit geeigneten Strahlablenkspannungen versorgt. Der gleiche Ausgang 41 ist ausserdem an den Rückstelleingang des Triggerkreises 27 angekoppelt, um diesen gleichzeitig zwangsweise in dessen 0" oder "aus"-Zustand zurückzustellen, sofern er sich nicht bereits in diesem Zustand befindet. Weitere Dekodierkreise 31 sind in entsprechender Weise an die Ausgänge 22a, 22b ... 22h des Registers 20 angeschaltet; sie dienen zum Erzeugen von zusätzlichen Betriebssteuersignalen, wie sie z. 3. zur Mitteilung der Bedingungen an den Enden einer ~Ze1-le und der vertikalen Formateteuerung notwendig sind. Derartige Kontrollsignale werden dazu benutzt, Vorrichtungen wie den zum Verschieben des Auf zeichnungsfilms 17 benutzten Aufwickelmotor zu steuern.made available, it includes an output pulse at the output 41. This output is connected to a vertical or Y-scan generator 30 and switched in such a way that it initiates a new sampling cycle of this generator, that of the Y baffles 42 of cathode ray tube 10 with appropriate beam deflection voltages provided. The same output 41 is also connected to the reset input of the trigger circuit 27 coupled to this at the same time forcibly in its 0 "or" off "state if it is not already in this state. Further Decoding circuits 31 are connected in a corresponding manner to the outputs 22a, 22b ... 22h of the register 20 switched on; they are used to generate additional operational control signals, how they z. 3. to communicate the conditions at the ends of a ~ Ze1-le and the vertical format control are necessary. Such control signals are used used, devices such as those used for moving the recording film 17 on To control rewind motor.

Ein an den Binärzähler 24 angekoppelter Teilerkreis 35 erzeugt einen Wechselstrom am Ausgang 36, und zwar von einer Frequenz, die durch genaue Untersetzung von der Frequenz des Oszillators 25 abgeleitet ist. Dieser Wechselstrom dient zum Betrieb des Synchronmotors 32, der den Mechanismus 33 zum Verschieben der Spiegel antreibt. Wenn dieser Mechanismus so ausgebildet ist, dass das Spiegelsystem am Ende jeder Abtastlinis plötzlich um eine.kleine Strecke verschoben wird, erfolgt die Steuerung dieses Mechanismus derart, dass die Verschiebung während der RUcklaufdauer des Kathodenstrahle stattfindet, Hierzu dient ein Signal in der Leitung 37, das von den Dekodierkreisen 29 abgeleitet ist. Dieses Signal tritt bei einer Position auf, die der Abtastposition 250 in Fig. 3 entspricht, d. h. am Ende jeder Linienabtastung. Die Rückkehr des Spiegelsystems am Ende jeder vollständig zusammengesetzten stille wird in gleicher Weise durch ein Signal in der Leitung 38 gesteuert, das von den Dekodierkreisen 31 abgeleitet ist.A divider circuit 35 coupled to the binary counter 24 generates a Alternating current at the output 36, from a frequency that is determined by precise reduction is derived from the frequency of the oscillator 25. This alternating current is used for Operation of the synchronous motor 32, the mechanism 33 for moving the mirror drives. If this mechanism is designed so that the mirror system on the The end of each scanning line is suddenly shifted by a small distance the control of this mechanism in such a way that the shift occurs during the deceleration period of the cathode rays takes place, a signal in line 37 is used for this purpose is derived from the decoding circuits 29. This signal occurs at a position which corresponds to sample position 250 in FIG. H. in the end everyone Line scanning. The return of the mirror system at the end of each completely composed silence is controlled in the same way by a signal on line 38, which is from the Decoding circuits 31 is derived.

Wie sich aus der Darstellung entnehmen last, ist die Kathodenstrahlröhre 10 mit den üblichen wesentlichen Stromversorgungs-Einrichtungen versehen, einschliessisch der Vorrichtung für die Erzeugung des Heizstromes, der Strahlbeschleunigungs-Hochspannung und der Vorspannungspotentiale; diese Einrichtung ist durch den Block 99 angedeutet, da sich eine ins einzelne gehende Darstellung erübrigt.As can be seen from the illustration, is the cathode ray tube 10 provided with the usual essential power supply facilities, including the device for generating the heating current, the beam acceleration high voltage and the bias potentials; this facility is indicated by block 99, since a detailed description is not necessary.

Um die unter Steuerung durch den Generator 30 in vertikaler oder Y-Richtung stattfindende Linienabtastung in der genau festgelegten Position auf dem Röhrenschirm zu halten, ist ein geeigneter X-Ablenkungs-Steuerkreis 44 in geeigneter Weise vorgesehen und mit den X-Platten 43 der Kathodenstrahlröhre 10 verbunden. Wie bereits erläutert, wird der Umfang der Y-Abtastung kontinuierlich durch Fotozellen 18 und 19 festgestellt, die gegenüber der äusseren Oberfläche des Röhrenschirmes angeordnet sind. Diese Zellen dienen zur Erzeugung von Signalen, die dem Y-Abtastgenerator 30 zugeführt werden und eine automatische Korrektur jeder unerwünschten Ausdehnung oder Verkürzung der Y-Abtastung an jedem Ende sicherstellen.To that under control by the generator 30 in the vertical or Y direction line scanning taking place in the precisely defined position on the tube screen an appropriate X-deflection control circuit 44 is suitably provided and connected to the X plates 43 of the cathode ray tube 10. As already explained, the scope of the Y-scan is continuously determined by photocells 18 and 19, which are arranged opposite the outer surface of the tube screen. These Cells are used to generate signals that are fed to the Y-scan generator 30 and automatic correction of any undesired expansion or contraction ensure the Y-scan at each end.

Die verschiedenen in Xig. 4 schematisch in Blockdarstellung wiedergegebenen Elemente können in jeder geeigneten bekannten Form ausgeführt sein. So kann beispielsweise als Register 20 ein übliches Multistufen-Parallel-Binärregister dienen, während der Binärzähler 24 s. B. in irgendeiner bekannten Porm ausgeführt sein kann, bei der mittels geeigneter Verbindungen ewischen den einzelnen Stufen eine automatische Rückstellung auf Null möglich ist, wenn die Zahl der Zählungen einen vorbestimmten Maximalwert erreicht hat. Der Koinsidensdetoktorkreit 23 kann ebenso wie der Triggerkreis 27 und der Y-Abtastgenerator 30 in geeigneter bekannte Weise aufgebaut sein. te erforderliche UberwachungBsteuerung, die mit jeder der beiden Fotozellen 18 und 19 erfolgt, kann mit Koinzidenz-Torschaltungen vorgenommen werden, in denen der Zeitpunkt der Ankunft jedes FO#JOSe11enimpulses mit dem zugeordneten, vom Zahler 24 über dde Dekodierkreise 29 abgeleiteten Abtast-Positionsimpuls verglichen wird.The various in Xig. 4 shown schematically in a block diagram Elements can be embodied in any suitable known form. For example a conventional multistage parallel binary register serve as register 20, while the binary counter 24, for example, can be implemented in any known form by means of suitable connections between the individual stages an automatic Resetting to zero is possible when the number of counts is a predetermined one Has reached the maximum value. The co-insider decoder 23 can just like the trigger circuit 27 and the Y-scan generator 30 constructed in a suitable known manner be. te required monitoring control, which is with each of the two photocells 18 and 19 can be done with coincidence gates in which the time of arrival of each FO # JOSe11enimpulses with the assigned one from the payer 24 is compared via the decoding circuit 29 derived scanning position pulse.

ueber die Leitung 45 wird ein zusätzliches Ausgangssignal vom Koizidenzausgang 26 des Koizidenzkreises 23 entnommen, das als Steuersignal für den angeschlossenen Rechner oder die Datenspeicheranlage dient, um die Eingabe der nächsten Ordnungszahl am Eingang 40 zu veranlassen, welche die gerade mitgeteilte Ordnungszahl ersetzt. Die Betriebsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist folgende: Der Oszillator 25 läuft kontinuierlich und bewirkt den wiederholten zyklischen Betrieb des Zählers 24 über dessen Zählperioden (beispielsweise von 0 bis 255). Der Motor 32 bewegt die Spiegel 15, 16 progressiv, und zwar entweder mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit oder schrittweise. Bei jedem 0-Zustand des Zählers 24 beginnt ein neuer Abtastvorgang des Kathodenstrahls, und der Kathodenstrahl wird zwangsweise abgeblendet bzw. ausgeschaltet, sofern er aufgeblendet bzw. angeschaltet war. Gleichzeitig wird das Register 20- auf die laufend verfügbare Steuerzahl eingestellt. Wenn der Zählzustand des Zählers 24 den Zustand erreicht, welcher der registrierten Steuerzahl im Register 20 entspricht, bewirkt das Koizidenzsignal am Ausgang 26 über den Triggerkreis 27 eine Aufblendung bzw. Einschaltung des Kathodenstrahles. Zur gleichen Zeit bewirkt das in der Leitung 45 auftretende Signal eine Eingabe der nächsten Steuer- bzw. Kontrollzahl aus dem angeschlossenei Rechner oder der angeschlossenen Datenspeicheranlage in das Register 20 über den Eingang 40. Auf diese Weise wird dassRegister 20 gleichzeitig durch die nächste verfügbare Zahl zurück-bzw. neueingestellt, so dass dann, wenn der Zähler 24 diese neue Zahl erreicht, das nächste Koizidenzausgangssignal an der Leitung 26 auftritt und den Triggerkreis 27 zum Abblenden bzw.An additional output signal is sent via the line 45 from the coicide output 26 of the Koizidenzkreises 23 taken as a control signal for the connected The computer or the data storage system is used to enter the next ordinal number at input 40, which replaces the ordinal number just communicated. The operation of the device according to the invention is as follows: The oscillator 25 runs continuously and causes repeated cyclical operation of the counter 24 over its counting periods (for example from 0 to 255). The motor 32 moves the mirrors 15, 16 progressively, either at a constant speed or gradually. With each 0 state of the counter 24 a new sampling process begins of the cathode ray, and the cathode ray is forcibly dimmed or switched off, if it was displayed or switched on. At the same time register 20- adjusted to the currently available tax number. When the counting status of the counter 24 reaches the state which corresponds to the registered tax number in register 20, causes the coicide signal at the output 26 via the trigger circuit 27 to fade in or switching on the cathode ray. At the same time it does this on the line 45 occurring signal an input of the next tax or control number from the connected to the computer or the connected data storage system in the register 20 via the input 40. In this way, the register 20 is through simultaneously the next available number back or. re-set so that when the counter 24 reaches that new number, the next coicidal output on the management 26 occurs and the trigger circuit 27 for fading out or

Ausschalten des Kathodenstrahls den Triggerkreis 27 zurückstellt. Wenn dem betreffenden Abtastvorgang mehr als ein Kontrollzahlenpaar zugeordnet ist, erfolgt erforderlichenfalls eine wiederholte Einstell-Rückstell-Betätigung des Triggerkreises 27. Wenn der Zähler 24 auf Null zurückgestellt wird, eginnt ein neuer Betriebszyklus der vorbeschriebenen Art.Turning off the cathode ray resets the trigger circuit 27. If more than one pair of control numbers is assigned to the relevant scanning process, if necessary, a repeated setting-reset actuation of the trigger circuit takes place 27. When the counter 24 is reset to zero, a new operating cycle begins of the aforementioned Art.

Eine schwarze oder Leerabtastung, wie die Abtastung sc1 in Fig. 3, wird vorteilhaft durch eine einzige Zahl, wie z. B. die Zahl 252, signalisiert. In diesem Fall findet nur am Ende jeder Linienabtastung eine Koinzidenz im Koinzidenzkreis 23 statt.A black or blank scan, like scan sc1 in Fig. 3, is advantageously represented by a single number, e.g. B. the number 252, signaled. In this case a coincidence is found in the coincidence circle only at the end of each line scan 23 instead.

Eine weitere Steuer- bzw. Kontrollzahl, z. B. 250, die über die Dekodierkreise 31 auf den Betrieb der Einrichtung einwirkt, kann dazu dienen, die am Zeilenende auftretende Rückkehrphase des exts-eilen-Abtastmechanismus einzuleiten, einschliesslich der Rückkehr des Films in dessen anfängliche Querposition und der Aufwicklung des Films oder einer entsprechenden Filmbewegung. Weitere ähnliche Steuer- bzw. Kontrollzahlen können zur Steuerung des Betrages der Vertikalbewegung des Films dienen und damit des Betrages der vorgesehenen "Führung", Der Rücklauf des Kathodenstrahle kann während der Zeit erfolgen, in denen am Zähler die Zahlen 253, 254 und 255 auftreten.Another tax or control number, e.g. B. 250, which is about the decoding circuits 31 has an effect on the operation of the device, can be used at the end of the line initiate the return phase of the exts-rush-scanning mechanism, including the return of the film to its initial transverse position and the winding of the Films or a corresponding film movement. Other similar tax and control figures can serve to control the amount of vertical movement of the film and thus the amount of the provided "lead", the return of the cathode rays can during the time in which the numbers 253, 254 and 255 appear on the counter.

Es sei darauf hingewiesen, dass der angeschlossene Rechner eine Anzahl von Verarbeitungsverfahren durchführen muss, bevor damit die Reihe aufeinanderfolgender Zahlenpaare in das Steuersystem eingegeben werden kann. Beispielsweise wird durch derartige Verfahrensschritte der Zeilentext nach üblichen Methoden erschlossen. Die zusammengesetzten Buchstaben müssen aus einer ganzzahligen Anzahl von Abtastungen aufgebaut werden.It should be noted that the connected computer has a number of processing operations must be carried out before making the series of successive ones Pairs of numbers can be entered into the control system. For example, through such procedural steps the line text opened up according to conventional methods. The compound letters must consist of an integer number of samples being constructed.

Diese Anzahl kann zweckmässig bei 12/mm für einen Probeabzugs-Drucker liegen, so dass sich 48 Abtastungen für eine Einheit von 13 Setzpunkten ergeben oder für eine Qualitätereproduktion 5 Tinien/=ns was einer Abtastung pro Einheit eines-Se-tzpunktes entspricht.This number can be useful at 12 / mm for a proof printer so that there are 48 samples for a unit of 13 setting points or for a quality reproduction 5 tins / = ns what a sample per unit corresponds to a set point.

Anstelle der Verwendung eines sich verschiebenden Spiegelsystems, das bei 15, 16 und 33 in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellt ist, kann auch ein bewegliches Linsensystem 14 angewandt werden, ohne dass merkliche Verzerrungen dadurch hervorgerufen werden, sofern, wie es im allgemeinen der Fall ist, eine hohe optische Verkleinerung angewandt wird, d. h. eine Verkleinerung in der Grössenordnung von 12 : 1 oder mehr. Die Pig. 5 zeigt eine nach diesem Prinzip abgewandelte erfindungsgemässe Vorrichtung, in der das Linsensystem 14 durch die Verschiebungsvorrichtung 33 entweder stetig oder in Schritten weiterbewegt wird. Vor dem Film 17 kann eine geeignete Korrekturlinse 46 vorgesehen sein. Der Filmaufwickel-Mechanismus ist mit 47 bezeichnet, In einer weiteren Ausführungsform kann die Abtastbewegung in der horizontalen oder Textzeilenrichtung durch eine entsprechende Bewegung bzw. Verschiebung der Röhre und des zugehörigen optischen Systems hervorgerufen werden, und zwar anstelle dervorbeschriebenen Spiegelverschiebungsanordnung.Instead of using a shifting mirror system, shown at 15, 16 and 33 in Figs. 1, 2 and 4 can also be a movable one Lens system 14 can be applied without causing any noticeable distortion become, as is generally the case, a high optical reduction is applied, d. H. a reduction of the order of 12: 1 or more. The Pig. 5 shows a device according to the invention modified according to this principle, in which the lens system 14 by the displacement device 33 either continuously or is moved further in steps. In front of the film 17 can be a suitable correction lens 46 may be provided. The film take-up mechanism is indicated at 47, in one Another embodiment can scan movement in the horizontal or text line direction by a corresponding movement or displacement of the tube and the associated optical system instead of the above-described mirror displacement arrangement.

Schliesslich ist in einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ein zweites Spiegelsystem vorgesehen, dass ebenso aufgebaut ist, wie das in Fig.Finally, in a further modified embodiment of the according to the invention a second mirror system is provided that likewise is constructed like that in Fig.

1 dargestellte, aus den Spiegeln 15, 16 bestehende System, das jedoch um 900 gegenüber dem ersten Spiegelpaar versetzt und so angeordnet ist, dass die signalgesteuerte Vertikalbewegung zur Uberdeckung eines Seiten-Iayouts benutzt werden kann. Der Pilm selbst, der vorteilhafterweise in Blatt- oder Plattenform anstelle der in Fig. 5 dargestellten Rollenform vorliegen sollte, wird bei dieser Ausführungsform schrittweise in horizontaler Richtung (d. h. entlang der Textzeilenrichtung) für jede neue Seite bewegt. Eine derartige Anordnung gestattet es, Probeabzüge in Buchform lediglich durch Falten und Binden der Pilmaufzeichnungen herzustellen.1, consisting of the mirrors 15, 16 system, but this is offset by 900 in relation to the first pair of mirrors and is arranged in such a way that the signal-controlled vertical movement can be used to cover a page layout can. The pilm itself, which is advantageously in sheet or plate form instead the roll form shown in Fig. 5 should be present in this embodiment gradually in the horizontal direction (i.e. along the text line direction) for every new page moves. Such an arrangement allows proofs to be made in book form by simply folding and binding the pilm records.

Obwohl vorstehend für die Zählung eine Zahl von 255, die der maximal möglichen Zählung unter Verwendung von acht binären Ziffern entspricht, in dem besonders bevorzugten AusfUhrungsbeispiel zugrunde gelegt worden ist, können selbstverständlich erforderlichenfalls der Zählung auch andere Zahlen zugrunde gelegt werden. Beispielsweise kann der Zähler 24 so aufgebaut sein, dass er z. B. bis 300 zählt und danach sofort auf Null zurückgestellt wird.Although above for the count a number of 255, which is the maximum possible count using eight binary Corresponds to digits, has been used as a basis in the particularly preferred exemplary embodiment of course, if necessary, the count is also based on other numbers will. For example, the counter 24 can be constructed so that it can e.g. B. to 300 counts and is then immediately reset to zero.

Normalerweise wird die beispielsweise auf einem Magnetband oder einem Lochstreifen aufgezeichnete und zur Eingabe in eine Setzmaschine bestimmte Information so angeordnet, dass abgesehen von einer Anzahl von Steuersymbolen die zu druckenden Buchstaben, Zahlen o. dgl. aufeinanderfolgend erscheinen, so dass diese daher nach Belieben zur Auswahl zur Verfügung stehen müssen. Bei einer Anordnung nach der vorliegenden Erfindung kann die Anzahl der Strahlsteuer- bzw. -kontrollzahlen, die zum Aufbau Jedes zu druckenden Schriftzeichens erforderlich sind, beträchtlich sein, und im Hinblick darauf, dass Ublicherweise bei einer Setzmaschine ein Umfang von mehreren hundert Schriftzeichen zur Verfügung stehen muss, knnn sich die Forderung nach einer umfangreichen Kapazität von schnell zugänglichem Speicherraum im Rechner oder einer äquivalenten Vorrichtung ergeben.Usually this is for example on a magnetic tape or a Information recorded on punched tape and intended for input into a typesetting machine arranged so that apart from a number of control symbols the ones to be printed Letters, numbers or the like appear one after the other, so that they are therefore after Must be available to choose from as desired. In an arrangement according to the present invention Invention can control the number of beam control numbers used to build Each character to be printed is required to be substantial, and im With a view to the fact that a setting machine usually has a scope of several One hundred characters must be available, the requirement for one extensive capacity of quickly accessible storage space in the computer or a equivalent device.

Gemäss einer Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens wird zusätzlich zur erforderlichen Uext- und Steuerinformation eine zeilenweise aufgeteilte Liste zusätzlicher Information verwendet, Diese zusätzliche Information umfaßt eine geordnete Liste der Buchstaben, die zum Zusammensetzen einer folgenden Dextzeile, beispielsweise der nächstfolgenden Zeile erforderlich sind. Diese Liste, die leicht während der vorhergehenden Arbeitsvorgänge erstellt werden kann, z. X, beim Redigieren oder Justieren, braucht nur die neuen Buchstaben zu enthalten, d. h. diejenigen Buchstaben, die nicht in der vorhergehenden Zeile verwendet wurden oder nicht bereits im schnellzugänglichen Speicher verfügbar sind, Der Rechner o.dgl, kann dann so beschaffen sein, dass er diese neuen Schriftzeichen in geeigneten Intervallen, beispielsweiqe während der Rücklaufzeiten beim Zusammensetzen der einen Zeile aus einem langsamer zugänglichen oder Rückepeicher abruft, so dass sie beim Zusammensetzen der nächsten Zeile sofort zur Verfügung stehen.According to a further development of the method according to the invention in addition to the required Uext and control information, a line-by-line item List of additional information used, This additional information includes a Ordered list of letters that are used to compose a subsequent line of Dext, for example the next line are required. This list that easy can be created during the previous operations, e.g. X while editing or justify, just need to contain the new letters, i. H. those Letters that were not used on the previous line or not already are available in the quickly accessible memory, the calculator or the like can then be such that it reads these new characters at suitable intervals, for example during the return times when composing the one line from a slower accessible or back memory, so that they can be reassembled are immediately available on the next line.

Auf diese Weise kann die erforderliche Kapazität des schnell zugänglichen Speichers erheblich vermindert werden, während gleichzeitig alle Steuer- bzw. Kontrollzahleninformationen für die Buchstaben jeder Zeile sofort im schnellzugänglichen Speicher verfügbar sind, so dass also die Gesamtgeschwindigkeit beim Betrieb der Anlage trotz verminderter Schnellspeicherkapazität nicht herabgesetzt wird.In this way, the required capacity of the quickly accessible Memory can be significantly reduced, while at the same time all tax or control number information for the letters of each line immediately available in the quick-access memory are, so that the overall speed when operating the system despite reduced Fast storage capacity is not reduced.

Claims (17)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum fotografischen Zusammensetzen von Mustern, insbesondere von Schrifttypen, Zahlendarstellungen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass eine punktförmige Lichtquelle (Lichtpunkt) entlang eines vorbestimmten Abtastweges bewegt und eine Zählvorrichtung zur diskreten -Identifizierung aufeinanderfolgender Positionen des Lichtpunktes entlang des Abtastweges synchron mit der Bewegung des Lichtpunktes betrieben wird, wobei die Intensität des Xichtpunktes an vorbestimmten Stellen seines Verschiebungsweges durch einen Vergleich des Zählzustandes der Zählvorrichtung mit unterschiedlichen aufeinanderfolgenden Zahlen einer sich auf das jeweilige Muster beziehenden Reihe von Kontrollzahlen verändert und das derart aus Punkten bzw. Stellen unterschiedlicher Lichtintensitat gebildete Muster auf ein fotografisches Aufzeichnungs- bzw. Ilriedergabemittel projiziert wird.1. Process for the photographic assembly of patterns, in particular of fonts, numerical representations o. The like., characterized in that a point-shaped light source (light point) moved along a predetermined scanning path and a counting device for the discrete identification of successive positions of the light point along the scanning path synchronous with the movement of the light point is operated, with the intensity of the Xichtpunktes at predetermined points Displacement path by comparing the counting status of the counting device with different consecutive numbers one referring to the respective pattern related series of control numbers changed and that from points or places patterns formed by different light intensities on a photographic recording or Ilriedergabemittel is projected. n. Einrichtung zum fotografischen Zusammensetzen von ttiustern, insbesondere von Schrifttypen, Zahlendarstellunten o. dgl., zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine punktförmige, entlang eines vorbestimmten Abtastweges (11) bewegbare Lichtauelle (Lichtpunkt) sowie eine synchron mit der Bewegung des tichtpunktes betriebene Zählvorrichtung (24) zur diskreten Identifizierung aufeinanderfolgender Positionen des Lichtpunkts entlang des Abtastweges (11), wobei die Intensität des Lichtpunkts an vorbestimmten Stellen seines Verschiebungsweges aufgrund eines Vergleichs des Zählzustandes der Zählvorrichtung (24) mit unterschiedlichen aufeinanderfolgenden Zahlen einer sich auf das jeweilige Muster beziehenden Reihe von Steuer-bzw. Kontrollzahlen veränderbar ist, sowie ferner eine Vorrichtung (14, i5, 16) zur Projektion des derart aus Stellen unterschiedlicher Lichtintensität gebildeten Musters auf ein fotografisches Aufzeichnungs- bzw. Wie der gabemittel (17).n. facility for the photographic assembly of animal patterns, in particular of fonts, numbers or the like, to carry out the method according to Claim 1, characterized by a punctiform, along a predetermined Scanning path (11) movable Lichtauelle (light point) and a synchronous with the Movement of the counting device (24) operated for discrete identification successive positions of the light point along the scanning path (11), whereby the intensity of the point of light at predetermined points on its displacement path based on a comparison of the counting status of the counting device (24) with different ones consecutive numbers of a row relating to the respective pattern of tax or Control numbers can be changed, as well as a device (14, i5, 16) for projecting the light intensity from different locations formed pattern on a photographic recording or reproducing means (17). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (15., 16, 32,33) zum Erzeugen einer rasterförmigen Darstellung durch Versetzen der auf das Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabemittel (AufzeichnungsSilm) projizierten Bilder aufeinanderfolgender Abtastbewegungen des Lichtpunkts entlang des Abtastweges (11) gegeneinander um einen vorbestimmten, vorzugsweise konstanten Abstand rechtwinklig zur Bewegungsrichtung.3. Device according to claim 2, characterized by a device (15., 16, 32,33) to generate a raster-shaped representation by offsetting the images projected onto the recording or reproducing means (recording film) successive scanning movements of the light point along the scanning path (11) at right angles to each other by a predetermined, preferably constant distance to the direction of movement. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum fortlaufenden Bewegen bzw. Verschieben des Aufzeichnungsfilms o. dgl. mit vorzugsweise konstanter Geschwindigkeit in einer rechtwinklig zum Abtastweg (11) verlaufenden Richtung während des Aufbaues des vollständigen Bildes jedes Musters.4. Device according to claim 3, characterized by a device for continuously moving the recording film or the like with preferably constant speed in a perpendicular to the scanning path (11) Direction while building the full picture of each pattern. 5. Einrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum plötzlichen Ueberführen des Lichtpunkt es von einer ersten "An" oder Miximalintensität in eine zweite "Aus" oder Nullintensität und umgekehrt.5. Device according to claim 2, 3 or 4, characterized by a Device for suddenly transferring the point of light from a first "On" or miximal intensity into a second "off" or zero intensity and vice versa. 6. Einrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Kathodenstrahlröhre (io) zum Erzeugen des Lichtpunkts.6. Device according to claim 2, 3, 4 or 5, characterized by a cathode ray tube (io) for generating the light spot. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis.6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (20), welche die Eingabe der Steuer- bzw. Kontrollzahlen in Form binärer elektrischer Signale gestattet, einen Zähler (24) für elektrische Impulse als Zählvorrichtung und einen Binärsignal-Koinzidenzkreis (23) zum Vergleich des Zäkilzustandes des Zählers (24) mit den Steuer- bzw. Kontrollzahlen.7. Device according to one of claims 2 to.6, characterized by a device (20), which the input of the tax or control numbers in the form binary electrical signals allows a counter (24) for electrical pulses as a counting device and a binary signal coincidence circuit (23) for comparing the The state of the counter (24) with the tax and control numbers. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7 gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (10) zum Erzeugen eines Lichtpunkts, der wiederholt entlang eines vorbestimmten Abtastweges (11) bewegbar ist; eine durch elektrische Signale steuerbare Vorrichtung (28) zum Verändern der Strahlungsintensität des Lichtpunktes; eine elektrische Zählvorrichtung (24), die zur Identifizierung jeder Position einer Vielzahl von entlang jedes Abtastweges (11) aufeinanderfolgenden Positionen des Lichtpunktes durch die veränderten Formen ihrer, den Ausgangs-Zählzustand darstellenden Signale synchron mit jeder Abtastbewegung des Lichtpunktes betreibbar ist; einen Eingangs-Steuersignal-Kanal (20); eine Vorrichtung (23) zur Signalvergleichung, die derart geschaltet ist, dass sie jedes Signal einer in den Eingangs-Steuersignal-Kanal (20) eingegebenden Polge von Steuersignalen mit dem Ausgangs-Zählzustandssignal der Zählvorrichtung (24) vergleicht und dass das Koinzidenz anzeigende Ausgangssignal der Vorrichtung (23) zur Signalvergleichung zum Betrieb bzw. zur Steuerung der Vorrichtung (28) zum Verändern der Strahlungsintensität des Lichtpunktes dient, und zwar in Augenblicken, in denen der Lichtpunkt seine Abtastbewegung ausführt und die durch die angewandten Steuersignale bestimmt sind; ferner durch eine óptische Vorrichtung (14, 15, 16) zum Projizieren des vom Abtast-Lichtpunkt ausgehenden Lichtes auf eine fotografische Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabevorrichtung.8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized by a device (10) for generating a point of light that repeats along a predetermined scanning path (11) is movable; one controllable by electrical signals Device (28) for changing the radiation intensity of the point of light; an electric Counting device (24) used to identify each position of a plurality of along each scanning path (11) successive positions of the light point by the changed forms of their signals representing the initial count status can be operated synchronously with each scanning movement of the light point; an input control signal channel (20); a device (23) for signal comparison, which is connected such that they each signal of a pole inputting into the input control signal channel (20) of control signals with the output count status signal of the counting device (24) compares and that the coincidence indicating output signal of the device (23) for comparing signals for operating or controlling the device (28) for changing the radiation intensity of the point of light is used, in moments in which the point of light carries out its scanning movement and that is controlled by the control signals applied are determined; furthermore by an optical device (14, 15, 16) for projecting of the light emanating from the scanning light point on a photographic recording or playback device. 9. Einrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Kathodenstrahlröhre (10) als Vorrichtung zum Erzeugen des Lichtspunkts die Intensität des Eathodenstrahls durch die von elektrischen Signalen gesteuerte Vorrichtung (28) zum Verändern der Strahlungsintensität des Liohtpunkts gesteuert wird.9. Device according to claim 6, 7 or 8, characterized in that that in the case of a cathode ray tube (10) as a device for generating the light point the intensity of the cathode ray through that controlled by electrical signals Device (28) for changing the radiation intensity of the light point controlled will. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die signalgesteuerte Vorrichtung (28) zur Steuerung des Kathodenstrahls derart ausgebildet ist, dass sie den Kathodenstrahl an- oder abschaltet, so dass entweder ein Lichtpunkt maximaler Intensität entsteht oder die Lichtintensität Null ist.10. Device according to claim 9, characterized in that the signal-controlled device (28) for controlling the cathode ray designed in this way is that it turns the cathode ray on or off, so either a point of light maximum intensity arises or the light intensity is zero. il, Einrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, gekennzeichnet durch ein Multistufen-Farallel-Binärregister (20), das durch die aufeinanderfolgenden binären Steuer- bzw. Kontrollzahlen einstellbar ist, und einen Multistufen-Binärimpulszähler (24),der während jeder Abtastbewegung des Kathodenstrahis über einen vollständigen Zählzyklus betrieben werden kann sowie einen Binärsignal-Koinzidenzkreis (23) zum Vergleich des im Binärregister (20) eingestellten Signalzustandes mit dem Zählzustand des Binärimpulszahlers (24).il, device according to claim 8, 9 or 10, characterized by a Multistage parallel binary register (20), which is defined by the successive binary Control numbers can be set, and a multi-level binary pulse counter (24), which during each scanning movement of the cathode ray over a complete Counting cycle can be operated as well as a binary signal coincidence circuit (23) for Comparison of the signal status set in the binary register (20) with the count status of the binary pulse counter (24). 12. Einrichtung nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (26) für die Koinzidenz anzeigenden Signale des Koinzidenzkreises (23) derart geschaltet ist, dass mittels dieser Signale der Zustand eines Triggerkreises (27) mit zwei stabilen Zuständen oder einer Kippstufe, dessen bzw. deren Ausgang zur Steuerung der Intensität ) des Kathodenstrahls dient, umgekehrt wird.12. Device according to claim 7 to 11, characterized in that the output (26) for the coincidence indicating signals of the coincidence circle (23) is switched such that the state of a trigger circuit by means of these signals (27) with two stable states or a trigger stage, its output to control the intensity) of the cathode ray is used, is reversed. 13. Einrichtung nach einem der Ansprtiche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Binärimpuiszähler (24) wiederholt über seinen vorbestimmten vählzyklus periodisch mittels eines kontinuierlichen Stromes von Eingangsimpulsen betrieben wird, die von einem kontinuierlich arbeitenden Oszillator 25) abgeleitet sind und dass zur Erzeugung der Abtastbewegung des Kathodenstrahls ein Abtastgenerator (30) vorgesehen ist, der durch Signale synchronisiert ist, welche bei vorbestimmten Zählzuständen des Impuls zählers (24) von diesem abgeleitet sind.13. Device according to one of claims 7 to 12, characterized in that that the binary pulse counter (24) repeats over its predetermined counting cycle operated periodically by means of a continuous stream of input pulses will, which are derived from a continuously operating oscillator 25) and that a scanning generator (30) is provided for generating the scanning movement of the cathode ray which is synchronized by signals which at predetermined counting states the pulse counter (24) are derived from this. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kathodenstrahl derart gesteuert ist, dass er seine Abtastbewegung wiederholt über eine einzige gerade Abtastlinie auf dem Röhrenschirm ausführt und dass eine Vorrichtung (32, 33) zum Bewegen bzw. Verschieben des lichtempfindlichen Films (17) o.dgl. in der fotografischen Aufzeichnungsvorrichtung in einer rechtwinklig zur Richtung des auf den Film (17) projizierten Abtastlinien-bildes verlaufenden Richtung vorgesehen ist, so dass aufeinanderfolge Linienbilder im Abstand nebeneinander aufgezeichnet werden können.14. Device according to one of claims 6 to 13, characterized in that that the cathode ray is controlled in such a way that it repeats its scanning movement over a single straight scan line on the tube screen and that one Device (32, 33) for moving or shifting the photosensitive film (17) or the like. in the photographic recording apparatus in a perpendicular to Direction of the scan line image projected onto the film (17) is provided so that successive line images are recorded at a distance next to one another can be. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betreiben der Vorrichtung für das Bewegen bzw. Verschieben des Films (17) o. dgl. ein elektrischer Synchronmotor (32) vorgesehen ist, der mit Wechselstrom betrieben wird, welcher vom Impulszähler (24) abgeleitet und mit diesem synchronisiert ist.15. Device according to one of claims 3 to 14, characterized in that that to operate the device for moving or shifting the film (17) o. The like. An electric synchronous motor (32) is provided, which with alternating current is operated, which is derived from the pulse counter (24) and synchronized with it is. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, gekennzeichnet durch fotoelektrische Sensoren (18, 19) an jedem Ende der Abtastlinien (11) auf dem Röhrenschirm, welche Kontrollsignale zur Kontrolle bzw. Steuerung des Abtastgenerstom erzeugen, mit denen ein Abtastweg konstanter Lange und Lage auf dem Röhrenschirm aufrechterhalten werden kann.16. Device according to one of claims 6 to 15, characterized by photoelectric sensors (18, 19) at each end of the scan lines (11) the tube screen, which control signals for the control or control of the scanning generator with which a scanning path of constant length and position on the tube screen can be sustained. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, gekennzeichnet durch einen an das Binärregister (20) angekoppelten Binärsignaldekoder (31) zum Erzeugen von Funktions-Steuersignalen für Hilfs- bzw. Zusatzsteueroperationen in Abhängigkeit von vorbestimmten Formen von zur Anwendung gelangenden Steuer- bzw. Kontrollzahlen.17. Device according to one of claims 7 to 16, characterized by one coupled to the binary register (20) Binary signal decoder (31) for generating function control signals for auxiliary or additional control operations depending on predetermined forms of control or Control numbers.
DE19691944741 1968-09-06 1969-09-03 Method for the photographic assembly of patterns, in particular fonts, numerical representations or the like. as well as the facility for its implementation Pending DE1944741A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4263868 1968-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944741A1 true DE1944741A1 (en) 1970-03-12

Family

ID=10425318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944741 Pending DE1944741A1 (en) 1968-09-06 1969-09-03 Method for the photographic assembly of patterns, in particular fonts, numerical representations or the like. as well as the facility for its implementation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944741A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503851C2 (en) Circuit for controlling a line of light sources for the rasterized reproduction of an image
DE3030865C2 (en) Process for reproducing original images according to a desired layout
DE2416265C2 (en)
DE2025767B2 (en) Device for printing information
DE1243434B (en) Apparatus for controlling the display of characters on the screen of a cathode ray tube
DE971537C (en) Photographic recorder with exposure controlled by electrical tilt circuits
DE1524508A1 (en) Device for the representation and display of drawing lines
DE2132549C3 (en) Arrangement for converting information displayed on moving recording media into corresponding video signals and using them in a recording media sorting system
DE2937210C2 (en)
DE1447969B2 (en) DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC REPRODUCTION WITH A PHOTOELECTRIC DEVICE
DE1045130B (en) Procedure for recording and reproducing values
DE2551236A1 (en) LIGHT SET MACHINE
DE1524507A1 (en) Device for displaying characters
DE3034161C2 (en) Photographic camera with a device for the additional recording of alphanumeric information
DE1053311B (en) Method and device for electronic color correction
DE1101036B (en) Process and device for regulating the data flow in data processing systems
DE7712012U1 (en) Copier
DE1486882A1 (en) Device for coding characters
DE1924262C3 (en) Device for color photographic recording of the distribution of radioactive isotopes in a body
DE1249687B (en)
DE1944741A1 (en) Method for the photographic assembly of patterns, in particular fonts, numerical representations or the like. as well as the facility for its implementation
DE2012265A1 (en) Photoelectric registration device for reproducing an original
DE1597754A1 (en) Photographic typesetting machine
DE4120457C2 (en) Device for reproducing an image in two different forms
DE1907967B2 (en) Device for the point-by-point display of graphic characters on the screen of a scanning device