DE1941543C - Benzo square bracket to square bracket to thiophene-acetic acid - Google Patents

Benzo square bracket to square bracket to thiophene-acetic acid

Info

Publication number
DE1941543C
DE1941543C DE1941543C DE 1941543 C DE1941543 C DE 1941543C DE 1941543 C DE1941543 C DE 1941543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiophene
phenylbenzo
methyl
solution
acetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
James Stanley Ann Arbor Mich. Kaltenbronn (V.StA.)
Original Assignee
Parke, Davis & Co., Detroit, Mich. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

darstellt, in derX ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Methylgruppe bedeutet, sowie deren pharmazeutisch geeignete Salze.represents in which X represents a hydrogen atom, a halogen atom or a methyl group, as well as their pharmaceutically acceptable salts.

bedeutet, in denen R3 einen Phenylrest der allgemeinen Formeldenotes in which R 3 is a phenyl radical of the general formula

darstellt, in der X ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder 3ine Methylgruppe bedeutet, sowie deren pharmazeutisch geeignete Salze.
Erfindungsgemäß können der allgemeinen Formel
represents, in which X is a hydrogen atom, a halogen atom or a methyl group, as well as their pharmaceutically suitable salts.
According to the general formula

entsprechende Benzo[b]thiophen-essigsäuren und deren Salze hergestellt werden durch Hydrolyse einer Verbindung der allgemeinen FormelCorresponding benzo [b] thiophene-acetic acids and their salts are produced by hydrolysis a compound of the general formula

bedeutet, in denen R3 einen Phenylrest der allgemeinen Formel R2
R1—CH-Y
denotes in which R 3 is a phenyl radical of the general formula R 2
R 1 -CH-Y

in der R1 und R2 die angegebene Bedeutung haber und Y einen zu einer Carboxylgruppe hydrolysier baren Rest darstellt. Derartige Reste sind z. B. die Cyano-, Alkoxycarbonyl-, Aryloxycarbonyl-, Aralkoxycarbonyl-, Carbamyl-, alkylsubstituierte Carbamyl-,Trihalogenmethyl-, Amidino-, alkylsubstituierU Amidino-, Haloformyl-,in which R 1 and R 2 have the meaning given and Y represents a radical which can be hydrolyzed to a carboxyl group. Such residues are z. B. the cyano, alkoxycarbonyl, aryloxycarbonyl, aralkoxycarbonyl, carbamyl, alkyl-substituted carbamyl, trihalomethyl, amidino, alkyl-substituted, amidino, haloformyl,

-C-NHNH2-, —C-NHOH-,-C-NHNH 2 -, --C-NHOH-,

NOHNOH

Die Erfindung betrifft Benzo[b]thiophen-essigsäuren der allgemeinen FormelThe invention relates to benzo [b] thiophene-acetic acids of the general formula

R2
R1 —CH-COOH
R 2
R 1 -CH-COOH

55 — C —O-alkyl-, -C-NH2-, 55 - C —O-alkyl-, -C-NH 2 -,

NH NHNH NH

-C-NHNH2-, —C —Halogen--C-NHNH 2 -, —C —halogen-

und dieand the

in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine C,-Q-Alkylgruppc und R2 eine 4-Phcnylbenzo[b]thiophen-(2)-, 7-Cyclohexyl- oder 7-PiicnyIbenzo[b]thiophcn-(3)-, 2-Phenylbenzo[b]thiophen-(6)-, 7-Cyclohcxyl- oder gegebenenfalls in 2-Stellung durch eine Methylgruppe substituierte 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-Gruppe,in which R 1 is a hydrogen atom or a C, -Q-alkyl group and R 2 is a 4-phenylbenzo [b] thiophene- (2) -, 7-cyclohexyl- or 7-picnylbenzo [b] thiophen- (3) -, 2 -Phenylbenzo [b] thiophene (6) -, 7-cyclohexyl or optionally 7-phenylbenzo [b] thiophene (4) group substituted in the 2-position by a methyl group,

— C—C(Halogen)3-Gruppe- C -C (halogen) 3 group

Die genaue Natur von Y ist nicht entscheidend da dieser Rest während des Verfahrens in eine CarbThe exact nature of Y is not critical as this residue is converted into a carb during the process

oxylgruppe umgewandelt wird. Daher kann die Gruppe Y gegebenenfalls einen oder mehrere Substituenten, wie ein Halogenatom, eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, Nitro-, Carboxy- oder Alkoxycarbonylgruppe enthalten. In den Fällen, in denen die Gruppe Y basisch ist, kann sie auch in Form eines Säureadditionssalzes verwendet werden. Verbindungen, in denen Y die Cyanogruppe oder eine Alkoxycarbonylgruppe ist, sind die bevorzugten Ausgangsstoffe für dieses Verfahren, da sie leicht erhältlich sind und in hohen Ausbeuten zu Carboxylderivaten hydrolysiert werden können.oxyl group is converted. Therefore, the group Y can optionally have one or more substituents such as a halogen atom, a lower alkyl, lower alkoxy, nitro, carboxy or alkoxycarbonyl group contain. In those cases in which the group Y is basic, it can also be in the form of a Acid addition salt can be used. Compounds in which Y is the cyano group or an alkoxycarbonyl group are the preferred starting materials for this process because they are readily available and can be hydrolyzed to carboxyl derivatives in high yields.

Die Hydrolyse kann sowohl unter sauren als auch unter alkalischen Bedingungen mit Hilfe eines sauren oder alkalischen Hydrolysierungsmittels durchgeführt werden. Alkalische Bedingungen sind vorzuziehen und sollten bei bestimmten Gruppen Y, wie z. B. derThe hydrolysis can be carried out under both acidic and alkaline conditions with the help of an acidic or alkaline hydrolyzing agent will. Alkaline conditions are preferred and should be used for certain groups Y, e.g. B. the

/
— C—QHal^-Gruppc,
/
- C — QHal ^ group,

!Usschließlich angewandt werden. Die Hydrolyse !-,arm in Wasser oder in einer wäßrigen Lösung von • •lerten, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln, wie einem aliphatischen Alkohol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Äthylenglykol, Propylenglykol oder einem niederen Alkyläther des Äthylenglykols oder des Diäthylenglykols durchgeführt werden, zu denen eine Säure oder Base zugegeben worden ist, um das Medium sauer oder alkalisch zu machen. Geeignete Basen sind z. B. Alkalihydroxide, Hydroxide der Erdalkalien, Alkalicarbonate, Alkalialkoholate und Trialkylammoniumhydroxide. Geeignet Säuren sind z. B. Mineralsäuren, starke organische Säuren, wie p-To- !uolsulfonsäure und saure Ionenaustauscherharze. Be! Only to be applied. The hydrolysis ! -, poor in water or in an aqueous solution of • • lerten, water-miscible organic solvents, such as an aliphatic alcohol, dioxane, tetrahydrofuran, ethylene glycol, propylene glycol or a lower alkyl ether of ethylene glycol or diethylene glycol are carried out to which an acid or base has been added to render the medium acidic or alkaline. Suitable Bases are e.g. B. alkali hydroxides, hydroxides of alkaline earths, alkali carbonates, alkali alcoholates and trialkylammonium hydroxides. Suitable acids are e.g. B. mineral acids, strong organic acids, such as p-To- ! uolsulfonic acid and acidic ion exchange resins. Be

vorzugte Agenzien sind Alkalihydroxide, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid. Das Hydrolysierungsmittel wird normalerweise in einem bedeutenden Ubeischuß angewandt.preferred agents are alkali hydroxides such as sodium hydroxide or potassium hydroxide. The hydrolyzing agent is usually used in a significant overshot.

Die Hydrolyse wird so durchgeführt, daß eine Lösung oder Suspension des Ausgangsstoffes in einem Lösungsmittel, das eine Säure oder Base enthält, so lange erhitzt wird, bis die Gruppe Y im wesentlichen vollständig hydrolysiert ist. Die erforderliche ZeitThe hydrolysis is carried out so that a solution or suspension of the starting material in one Solvent containing an acid or base is heated until the group Y is substantially is completely hydrolyzed. The time required

ίο und Temperatur ist unterschiedlich und hängt von der Art des angewandten Ausgangsstoffes der allgemeinen Formel II und von dem angewandten basischen oder sauren Agens ab. Im allgemeinen wird die Reaktion jedoch bei einer Temperatur zwischen 25 und 200° C oder bei der Temperatur durchgeführt, bei der das Lösungsmittel unter Rückfluß siedet. Hierbei beträgt die Reaktionszeit 1 bis 75 Stunden. Wenn man eines der bevorzugten basischen Hydrolysierungsmittel verwendet, wird die Reaktion normalerweise bei einer Temperatur zwischen 60 und 125" C durchgeführl und ist innerhalb von weniger als 24 Stunden im wesentlichen vollständig. Führt man die Hydrolyse unter alkalischen Bedingungen durch, liegt das Hydrolyseprodukt in dem Reaktionsgemisch in Form eines Salzes vor! es kann in dieser Form oder nach Behandlung mit einer Säure, insbesondere mit einer Mineralsäure, isoliert werden. Führt man die Hydrolyse unter sauren Bedingungen durch, liegt das Hydrolyseprodukt im Reaktionsgemisch als Säure vor und kann in dieser Form oder durch anschließende Behandlung mit einer Base in Salzform isoliert werden. Die erforderlichen Ausgangsstoffe können auf verschiedene Arten hergestellt werden, z. B. können verschiedene 7 - phenylbenzo[b]thiophen - (4)- essigsäureäthylester nach dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden.ίο and temperature is different and depends on the type of starting material of the general formula II used and the basic one used or acidic agent. In general, however, the reaction will take place at a temperature between 25 and 200 ° C or carried out at the temperature at which the solvent boils under reflux. The reaction time here is 1 to 75 hours. If you have one of the preferred basic hydrolyzing agents is used, the reaction is normally carried out at a temperature between 60 and 125 "C and is within less than 24 hours essentially complete. If the hydrolysis is carried out under alkaline conditions, if the hydrolysis product is present in the reaction mixture in the form of a salt! it can be in this form or after treatment with an acid, in particular with a mineral acid, are isolated. Do you lead the If hydrolysis occurs under acidic conditions, the hydrolysis product is in the reaction mixture as an acid before and can be isolated in this form or by subsequent treatment with a base in salt form. The required starting materials can be produced in various ways, e.g. B. can be different 7 - phenylbenzo [b] thiophene - (4) - ethyl acetate prepared according to the following reaction scheme will.

\
O C-
\
O C-

Il /Il /

BrCH2-C-O-C2H5 C2H5OBrCH 2 -COC 2 H 5 C 2 H 5 O

ZnZn

H,H,

Kat.Cat.

HO—CH,- CH,- CHHO-CH, -CH, -CH

C-CH,—CHC-CH, -CH

H-XH-X

PBr3 PBr 3

1. LiAlH4
2. Hydrolyse
1. LiAlH 4
2. hydrolysis

C2H5OC 2 H 5 O

BrCH2-CH2-CHBrCH 2 -CH 2 -CH

NaCNNaCN

NC—CH,-CH,-CHNC-CH, -CH, -CH

KOHKOH

(F3C-CO)2O F1C-COOH(F 3 C-CO) 2 O F 1 C-COOH

C-CH1-CH2—CHC-CH 1 -CH 2 -CH

R1 R 1

CH-C-OCH,CH-C-OCH,

R1 R 1

! Il! Il

CH-C —OC2H5 CH-C-OC 2 H 5

2300C230 0 C

Ein weiterer Syntheseweg zur Herstellung von Dihydrobenzothiophen-4-(5 H)-onen ist unter Beispiel H beschrieben. Another synthetic route for the preparation of dihydrobenzothiophene-4- (5 H) -ones is described under Example H.

Ebenfalls können verschiedene 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitrile entsprechend dem folgenden Reaktionsschema hergestellt werden:Also, various 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitriles can be used according to the following Reaction scheme can be prepared:

S-CH2-CS-CH 2 -C

CH3 CH 3

PCl5 H3PO4 PCl 5 H 3 PO 4

CH,BrCH, Br

N-BromsuccinimidN-bromosuccinimide

OO

Il IlIl Il

Q1H5-C-O-O-C-Q1H5 Q 1 H 5 -COOCQ 1 H 5

CH,CH,

1S'' 1 S ''

CH7-CNCH 7 -CN

Femer können als Ausgangsstoffe benötigte ii-Alkyl-.l-phcnylbenzoCbJthiophen-fVl-acetonitrile entsprechend der folgenden Gleichung hergestellt werden:Furthermore, ii-alkyl-.l-phcnylbenzoCbJthiophene-fVl-acetonitriles required as starting materials can be used accordingly the following equation:

NaHClose

2. R1HaI2. R 1 HaI

CH2-CNCH 2 -CN

Die Benzo[b]thiophen-essigsäuren der allgemeinen Formel I bilden mit pharmazeutisch geeigneten anorganischen und organischen Basen Salze. Als Basen sind unter anderem geeignet Natrium-, Kalium-, Calcium-, Aluminiumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumbicarbonat. Cholin. 2-Hydroxyäthylamin, Ammoniak und Diethylamin. Bevorzugte Salze sind die 'der Alkalien und Erdalkalien sowie die Ammoniumoder Aminsalze. Die Salze und die Säuren unterscheiden sich in der Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, sind aber für den vorgesehenen Verwendungszweck gleichwertig. Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen R1 eine C1-C4-Alkylgruppe ist, auch in optisch aktiver Form erhalten werden, indem man eine optisch inaktive Säure durch fraktionierte Kristallisation eines mit einer optisch aktiven Base gebildeten Salzes in ihre optischen Antipoden zerlegt.The benzo [b] thiophene-acetic acids of the general formula I form salts with pharmaceutically suitable inorganic and organic bases. Suitable bases include sodium, potassium, calcium, aluminum hydroxide, sodium carbonate and potassium bicarbonate. Choline. 2-hydroxyethylamine, ammonia and diethylamine. Preferred salts are those of the alkalis and alkaline earths as well as the ammonium or amine salts. The salts and acids differ in solubility in polar solvents, but are equivalent for the intended use. The compounds according to the invention in which R 1 is a C 1 -C 4 -alkyl group can optionally also be obtained in optically active form by breaking down an optically inactive acid into its optical antipodes by fractional crystallization of a salt formed with an optically active base .

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind neu. Sie dienen als Arzneimittel, besonders als entzündungshemmende Mittel, denn sie lindern einerseits die mit Entzündungen verbundenen Symptome und verhindern oder unterdrücken andererseits das Auftreten von Entzündungen. Ihre entzündungswidrige Aktivität läßt sich mit Hilfe eines in Archives Internationales de Pharmacodynamie et de Therapie. Bd. 116, S. 261 bis 292. 1958, beschriebenen Testverfahrens messen. • Dieser Test hat sich, wie z. B. für Aminopyrin. Antipyrin und Aspirin gezeigt werden konnte, als zuverlässiger Indikator für die entzündungswidrige Aktivität einer Verbindung erwiesen.The compounds according to the invention are new. They are used as medicines, especially anti-inflammatory Means, because on the one hand they alleviate and prevent the symptoms associated with inflammation or, on the other hand, suppress the occurrence of inflammation. Your anti-inflammatory activity can be with the help of an in Archives Internationales de Pharmacodynamie et de therapy. Vol. 116, p. 261 to 292. 1958, test method described. • This test has, e. B. for aminopyrine. Antipyrine and aspirin has been shown to be a reliable indicator of anti-inflammatory activity proven a connection.

Im folgenden sind die Aktivitäten einiger repräsentativer erfindungsgemäßer Verbindungen, wie sie durch dieses Standard-Testverfahren bestimmt worden sind, zusammengestellt. In der Tabelle ist die Aktivität angegeben in Werten für die Minimaldosis, die ausreichend ist, um das Auftreten eines Erythems aufzuhalten.The following are the activities of some representative compounds of the invention as they do determined by this standard test procedure. In the table is the Activity given in values for the minimum dose that is sufficient to prevent erythema from occurring to stop.

Entzündungswidrige AktivitätAnti-inflammatory activity

Verbindungconnection Geringste
wirksame
Dosis
mg leg
least
effective
dose
mg leg
4-Phenylbenzo[b]thiophen-(2)-
essigsäure
7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-
essigsäure
7-Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-
essigsäure
7-(m-TolyI)-benzo[b]thiophen-(4)-
essigsäure
4-phenylbenzo [b] thiophene- (2) -
acetic acid
7-phenylbenzo [b] thiophene- (3) -
acetic acid
7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -
acetic acid
7- (m-TolyI) -benzo [b] thiophene- (4) -
acetic acid
6,2
0.1
0,1
3.1
6.2
0.1
0.1
3.1

CH-CNCH-CN

R1 R 1

Verbindungconnection

»i-Methyl-7-phenylbenzo[b]thio-»I-methyl-7-phenylbenzo [b] thio-

phen-(4)-essigsäure 0,4phen (4) acetic acid 0.4

2-Phenylbenzo[b]thiophen-6-essigsäure 12,52-phenylbenzo [b] thiophene-6-acetic acid 12.5

3-Phenylbenzo[b]thiophen-7-essig-3-phenylbenzo [b] thiophene-7-acetic

säure 0,4acid 0.4

3-(p-Fluorphenyl)benzo[b]thiophen-7-essigsäure 3,13- (p-Fluorophenyl) benzo [b] thiophene-7-acetic acid 3.1

u-Butyl-3-phenylbeiizo[b]thiophen-u-Butyl-3-phenylbeiizo [b] thiophene-

7-essigsäure 6,27-acetic acid 6.2

4-Phenylbenzo[b]thiophen-7-essig-4-phenylbenzo [b] thiophene-7-acetic

säure 0,2acid 0.2

2-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-.J5 4-essigsäure 0,42-methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene-.J 5 4-acetic acid 0.4

7-Cyclohexylbenzo[b]thiophen-3-essigsäure 3,17-Cyclohexylbenzo [b] thiophene-3-acetic acid 3.1

<i-Methyl-7-(o-fluorphenyl)-benzo[b]-<i-methyl-7- (o-fluorophenyl) -benzo [b] -

thiophen-4-essigsäure 0.4thiophene-4-acetic acid 0.4

r/-Methyl-3-phenylbenzo[b]thio-r / -Methyl-3-phenylbenzo [b] thio-

phen-7-essigsäure 0,4phen-7-acetic acid 0.4

Aminopyrin > 38Aminopyrine> 38

Antipyrin \ (Vergleich) 100Antipyrin \ (comparison) 100

Aspirin J 28Aspirin J 28

Beispiel 1example 1

Zu einer Lösung von 6,7 g 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(2)-acetonitril in 100 cm3 Äthanol und 25 cm3 Dioxan werden 20 cm3 einer wäßrigen 5,3 n-Kaliumhydroxidlösung gegeben, das entstehende Gemisch 18 Stunden unter Rückfluß erhitzt und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit einem Gemisch aus Wasser und Äther behandelt, die wäßrige Schicht abgetrennt, mit Äther gewaschen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das saure Gemisch wird dann mit Äther extrahiert, und die Alherauszüge werden bis zur Neutralität mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die getrocknete Lösung wird dann eingedampft. Der erhaltene schwarze ölige Rückstand wird dadurch gereinigt, daß man über eine Säule aus 120 g Kieselsäuregel chromatographiert. Die Säule wird zuerst mit Benzol eluiert. wobei diese Eluate verworfen werden. Sie wird anschließend mit einem Gemisch von 10% Äther in Benzol eluiert. die Eluate vereinigt und eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in Benzol erlöst, die Benzollösung mit Aktivkohle behandelt und nach20 cm 3 of an aqueous 5.3 N potassium hydroxide solution are added to a solution of 6.7 g of 4-phenylbenzo [b] thiophene (2) acetonitrile in 100 cm 3 of ethanol and 25 cm 3 of dioxane, and the resulting mixture is added for 18 hours heated to reflux and evaporated under reduced pressure. The residue is treated with a mixture of water and ether, the aqueous layer is separated off, washed with ether and acidified with dilute hydrochloric acid. The acidic mixture is then extracted with ether and the extracts are washed with water until neutral and dried. The dried solution is then evaporated. The black oily residue obtained is purified by chromatography on a column of 120 g of silica gel. The column is first eluted with benzene. these eluates being discarded. It is then eluted with a mixture of 10% ether in benzene. the eluates combined and evaporated. The residue obtained is redissolved in benzene, the benzene solution treated with activated charcoal and after

209 644/318209 644/318

Geringsteleast

wirksameeffective

Dosisdose

mg/kgmg / kg

dem Abfiltrieren zur Trockne eingedampft. Man erhält so 4- Phcnylbcnzo[b]thiophcn -(2)-essigsaure vom F. 140 bis 143'C nach aufeinanderfolgenden Umkristallisationcn aus wäßrigem Äthanol. Benzol und Benzol—Hexan.evaporated to dryness after filtering off. 4-Phenylbenzo [b] thiophenyl (2) acetic acid is obtained in this way from 140 to 143 ° C. after successive recrystallizations from aqueous ethanol. benzene and benzene-hexane.

Beispiel 2Example 2

Eine Lösung von 11,7 g Kaliumhydroxid in 50 ecm Wasser wird zu einer Lösung von 11.7g 7-phcnylbcnzo[b]thiophcn-(3)-essigsäureäthylester in 100 cvm Äthanol gegeben, das entstehende Gemisch 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst, die wäßrige Lösung mit Äther gewaschen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Die ausfallende 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-cssigsäure wird isoliert und aus Benzol Hexan umkrislallisiert. F. 137 bis 138'C.A solution of 11.7 g of potassium hydroxide in 50 ecm Water becomes a solution of 11.7 g of 7-phcnylbcnzo [b] thiophyn- (3) -acetic acid ethyl ester given in 100 cvm ethanol, the resulting mixture heated under reflux for 1 hour and then under reduced pressure Pressure evaporated. The residue is dissolved in water, the aqueous solution is washed with ether and acidified with dilute hydrochloric acid. The 7-phenylbenzo [b] thiophene- (3) acetic acid which precipitates is isolated and recrystallized from benzene to hexane. F. 137 to 138 ° C.

Auf die gleiche Weise wird erhalten: 2-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäure; F. 132 bis 134' C nach Umkristallisieren aus Benzol.In the same way there is obtained: 2-methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid; F. 132 to 134 ° C after recrystallization from benzene.

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung von 10 g Kaliumhydroxid in 25 ecm Wasser wird zu einer Lösung von 8,3 g 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester in 100 ecm Äthanol gegeben, das entstehende Gemisch 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser gelöst, die wäßrige Lösung mit Äther gewaschen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das angesäuerte Gemisch wird mit Äther extrahiert. Dann wird die ätherische Lösung mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält einen schwarzen festen Rückstand von 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäure, der durch Chromatographie über Kieselgel, wie im Beispiel 1 beschrieben, gereinigt und aus Benzol—Hexan umkristallisiert wird. F. 128.5 bis 129,5° C.A solution of 10 g of potassium hydroxide in 25 ecm of water becomes a solution of 8.3 g of 7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester given in 100 ecm of ethanol, the resulting mixture for 2 hours heated to reflux and then evaporated under reduced pressure. The residue is in water dissolved, the aqueous solution washed with ether and acidified with dilute hydrochloric acid. The acidified Mixture is extracted with ether. Then the ethereal solution is washed with water, dried and evaporated. A black solid residue of 7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid is obtained, which by chromatography on silica gel, as described in Example 1, purified and removed Benzene-hexane is recrystallized. F. 128.5 to 129.5 ° C.

Zu einer Lösung von 2,68 g 7-Phenylbenzo[b]thiophenylessigsäure in 10 ecm heißen Äthanol werden 10 ecm einer wäßrigen l.On-Natriumhydroxidlösung gegeben und die entstehende Lösung unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Man erhält das Natrium-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-acetat.To a solution of 2.68 g of 7-phenylbenzo [b] thiophenylacetic acid 10 ecm of an aqueous 1.On sodium hydroxide solution are added to 10 ecm of hot ethanol given and the resulting solution evaporated to dryness under reduced pressure. You get that Sodium 7-phenylbenzo [b] thiophene (4) acetate.

Zu einer warmen Lösung von 2,90 g Natrium-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-acetat in 50 ecm Methanol wird unter Rühren eine Lösung von 1.4 g Cholinchlorid in 10 ecm Methanol gegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde gerührt, dann filtriert, um das unlös1 Hche Natriumchlorid abzutrennen, und das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Man erhält das 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäure-cholinsalz. To a warm solution of 2.90 g of sodium 7-phenylbenzo [b] thiophene (4) acetate in 50 ecm of methanol, a solution of 1.4 g of choline chloride in 10 ecm of methanol is added with stirring. The mixture is stirred for 1 hour, then filtered to the unlös 1 HChE sodium chloride to separate, and the filtrate was evaporated under reduced pressure to dryness. The 7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid choline salt is obtained.

Analog werden die folgenden Benzo[b]thiophenessigsauren erhalten:The following benzo [b] thiophene acetic acids are analogous receive:

6060

Verbindungconnection 159.5159.5 F.°CF. ° C 161,5161.5 a-Methyl-7-phenylbenzo[b]thio-a-methyl-7-phenylbenzo [b] thio- phen^4)-essigsäure phen ^ 4) acetic acid 129129 bisuntil 131131 d-Propyl-7-phenylbenzo[b]thio-d-propyl-7-phenylbenzo [b] thio- phen-(4)-essigsäure phen (4) acetic acid 125125 bisuntil 126126 7-(o-Fluorphenyl)-benzo[b]thio-7- (o-fluorophenyl) -benzo [b] thio- phen-(4)-essigsäure phen (4) acetic acid 143143 bisuntil 144,5144.5 7-(m-Toly 1 (-benzo [b] thio-7- (m-toly 1 (-benzo [b] thio- phen-(4)-essigsäure phen (4) acetic acid bisuntil

Verbindung F. CCompound F. C

n-Methyl-7-(o-f!uorphenyl)-n-methyl-7- (o-f! uorphenyl) -

bcnzo[b]-thiophcn-(4)-essig-bcnzo [b] -thiophcn- (4) -acetic-

säure 116 bis 117.5acid 116 to 117.5

.i-Äthyl-7-(o-fluorphenyl)-.i-ethyl-7- (o-fluorophenyl) -

bcnzo[b]lhiophcn-(4)-cssig-bcnzo [b] lhiophcn- (4) -cssig-

säurc 138.5 bis 139.5acid c 138.5 to 139.5

ri.2-Dimethyl-7-phenylbcnzo[b]-ri.2-Dimethyl-7-phenylbcnzo [b] -

thiophen-(4)-essigsäure 93 bis 95thiophene (4) acetic acid 93 to 95

7-Cyclohexylbcnzo[b]thio-7-cyclohexyl benzo [b] thio-

phen-(3)-essigsäurc 135 bis 136phen (3) acetic acid 135 to 136

Beispiel 4Example 4

Ein Gemisch aus 2,4 g 2-Phenylbcnzo[b]thiophen-(6)-acetonitril, 2,6 g Kaliumhydroxid und 75 ecm Diäthylenglykol wird 18 Stunden auf 130°C erhitzt, anschließend abgekühlt und in Wasser gegossen. Die wäßrige Lösung wird mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das angesäuerte Gemisch wird mit Essigsäureäthylester extrahiert. Die vereinigten Auszüge werden dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält 2-Phenylbenzo[b]thiophen-(6)-essigsäure vom F. 225 bis 226.5C nach dem Umkristallisieren aus Essigester.A mixture of 2.4 g of 2-phenylbenzo [b] thiophene- (6) acetonitrile, 2.6 g of potassium hydroxide and 75 ecm of diethylene glycol are heated to 130 ° C for 18 hours, then cooled and poured into water. The aqueous solution is diluted with hydrochloric acid acidified. The acidified mixture is extracted with ethyl acetate. The combined extracts are then washed with water, dried and evaporated. 2-Phenylbenzo [b] thiophene- (6) -acetic acid is obtained from F. 225 to 226.5C after recrystallization from ethyl acetate.

Beispiel 5Example 5

Eine Lösung von 108 g Kaliumhydroxid in 300 ecm Wasser wird zu einer Lösung von 108 g 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril in 21 Äthanol gegeben, das entstehende Gemisch 18 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit einem Gemisch aus Wasser und Äther behandelt, die wäßrige Schicht abgetrennt, mit Äther gewaschen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Das angesäuerte Gemisch wird dann mit Äther extrahiert, die Auszüge mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen und getrocknet. Die getrocknete ätherische Lösung wird eingedampft und der erhaltene ölige Rückstand durch Chromatographie über eine Kieselgelsäure, wie Tür da» Produkt de; Beispiels 1 beschrieben, gereinigt. Der aus dem Elua von 10% Äther in Benzol erhaltene Feststoff ist 3-Phe nylbenzo[b]thiophen -(7)-essigsäure vom F. 129 bi: 130 C nach dem Umkristallisieren aus Benzol.A solution of 108 g of potassium hydroxide in 300 ecm of water becomes a solution of 108 g of 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitrile given in 21 ethanol, the resulting mixture heated under reflux for 18 hours and then under reduced pressure evaporated. The residue is treated with a mixture of water and ether, the aqueous layer separated, washed with ether and acidified with dilute hydrochloric acid. The acidified mixture will then extracted with ether, the extracts washed with water until neutral and dried. The dried one ethereal solution is evaporated and the oily residue obtained by chromatography over a silica gel, like door da »product de; Example 1 described, cleaned. The one from Elua solid obtained from 10% ether in benzene is 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetic acid of F. 129 bi: 130 C after recrystallization from benzene.

Analog werden die folgenden Phenylbenzo[b]thio phen-essigsäuren erhalten:The following phenylbenzo [b] thiophen-acetic acids are obtained analogously:

Verbindungconnection F.F. 0C 0 C 153,5153.5 a-Methyl-3-phenylbenzo[b]thio-a-methyl-3-phenylbenzo [b] thio- phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid 162 bis162 to 164164 154154 a-Äthy 1-3-pheny lbenzo [b]thio-a-Ethy 1-3-pheny lbenzo [b] thio- phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid 155 bis155 to 157,5157.5 162162 a-Butyl-3-phenylbenzo[b]thio-a-Butyl-3-phenylbenzo [b] thio- Dhen-(7)-essigsäure Dhen- (7) acetic acid 94,5 bis 95,594.5 to 95.5 3-(p-Fluorphenyl)-benzo[b]thio-3- (p-fluorophenyl) -benzo [b] thio- phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid 152 bis152 to 3-(p-Chlorphenyl)-benzo[b]thio-3- (p-chlorophenyl) benzo [b] thio- phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid 152 bis152 to 3-(p-Bromphenyl)-benzo[b]thio-3- (p-bromophenyl) -benzo [b] thio- phen-(7 !-essigsäure phen- (7! -acetic acid 159 bis159 to

Fortsetzungcontinuation

Verbindungconnection

4-Phcnylbenzo[b]thiophen-4-phenylbenzo [b] thiophene

(7)-essigsäure (7) acetic acid

4-(m-Fluorphcnyl)-benzo[b]thio-4- (m-Fluorophynyl) -benzo [b] thio-

phen-(7)-cssigsäure phen (7) acetic acid

4-(o-Chlorphenyi)-benzo[b]thio-4- (o-chlorophenyi) -benzo [b] thio-

phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid

4-(m-Chlorphenyl)-benzo[b]thio-4- (m-chlorophenyl) benzo [b] thio-

phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid

«-Methyl-4-phenylbenzo[b]thio-«-Methyl-4-phenylbenzo [b] thio-

phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid

u-Äthyl-4-phenylbenzo[b]thio-u-Ethyl-4-phenylbenzo [b] thio-

phen-(7)-essigsäure phen (7) acetic acid

a-Methyl-7-phenylbenzo[b]thio-a-methyl-7-phenylbenzo [b] thio-

phen-(3)-essigsäure phen (3) acetic acid

F. "CF. "C

139,5 bis 141.5139.5 to 141.5

123 bis 124,5123 to 124.5

158 bis 161158 to 161

131,5 bis 133,5131.5 to 133.5

132 bis 134,5132 to 134.5

158 bis 160158 to 160

122 bis 124122 to 124

1010

'5 Herstellung der Ausgangsstoffe 5 Manufacture of the raw materials

A. 2-Benzoylthiophenc
1. 2-(o-Fluorbcnzoyl)-thiophen
A. 2-Benzoylthiophenc
1. 2- (o-Fluorobenzoyl) thiophene

Zu einem Gemisch aus 81,7g Thiophen, 154 g o-Fluorbenzoylchlorid und 1 1 Benzol werden unter Rühren 253 g Zin.nchlorid zugetropft, wobei die Temperatur unterhalb 10' C gehalten wird. Das entstehende Gemisch wird 1 Stunde unterhalb von 100C und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit verdünnter Salzsäure zersetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wird destilliert und ergibt 2-(o-Fluorbenzoyl)-thiophen, Kp7.:253 g of tin chloride are added dropwise with stirring to a mixture of 81.7 g of thiophene, 154 g of o-fluorobenzoyl chloride and 1 liter of benzene, the temperature being kept below 10 ° C. The resulting mixture is stirred for 1 hour below 10 ° C. and for 2 hours at room temperature and then decomposed with dilute hydrochloric acid. The organic phase is separated off, washed with water, saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with water until neutral, dried and concentrated. The residue is distilled and gives 2- (o-fluorobenzoyl) thiophene, boiling point 7 :

Verbindungconnection

Trennung von optischen IsomerenSeparation of Optical Isomers

Eine Lösung von 43,4 g a - Methyl - 3 - phenylbtnzo[b]thiophen-(7)-essigsäure (Beispiel 5) in 300 ecm warmem Essigester wird zu einer Lösung von 18,6 g u-Phenäthylamin in 75 ecm Essigester gegeben und das entstehende Gemisch 2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Das kristalline Salz, das sich abscheidet, wird auf einem Filter gesammelt und das Filtrat aufbewahrt. Das Salz wird 4mal aus Essigester—Methanol umkristallisiert. Jede Kristallisationslösung wird 2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Die Mutterlaugen werden mit dem ersten Filtrat vereinigt und diese Lösung wird für eine spätere Verwendung aufbewahrt. Das nach 4maligem Umkristallisieren erhaltene Salz, F. 154 bis 157,50C, wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge mit 5% Salzsäure und anschließend mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der erhaltene ölige Rückstand wird aus einem Hexan/ Benzol-Gemisch umkristallisiert und ergibt d-^-Methyl - 3 - phenylbenzo[b]thiophen - (7) - essigsäure; F. 102,5 bis 105"C; [u] ? + 100° (1,02% in Chloroform). A solution of 43.4 g of a -methyl-3-phenylbtnzo [b] thiophene- (7) -acetic acid (Example 5) in 300 ecm warm ethyl acetate is added to a solution of 18.6 g u-phenethylamine in 75 ecm ethyl acetate and the resulting mixture was allowed to stand at room temperature for 2 days. The crystalline salt that separates out is collected on a filter and the filtrate saved. The salt is recrystallized 4 times from ethyl acetate-methanol. Each crystallization solution is left to stand at room temperature for 2 days. The mother liquors are combined with the first filtrate and this solution is saved for later use. The salt, F. obtained after recrystallization 4maligem 154 to 157.5 0 C, extracted with ether, followed by washing the ether extracts with 5% hydrochloric acid and with water to neutrality. dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness under reduced pressure. The oily residue obtained is recrystallized from a hexane / benzene mixture and gives d - ^ - methyl - 3 - phenylbenzo [b] thiophene - (7) - acetic acid; M.p. 102.5 to 105 "C; [u]? + 100 ° (1.02% in chloroform).

Die aufbewahrte Essigester-Methanol-Lösung wird zur Trockne eingedampft und der erhaltene Festkörper mit einem Überschuß von 5% Salzsäure gemischt. Das saure Gemisch wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge mit 5%iger Salzsäure und anschließend mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält a-Methyl-3-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-essigsäure, die an dem links drehenden Isomeren angereichert ist. Diese Säure (18,9 g) wird in 130 ecm Essigester gelöst, zu einer Lösung von 8,1 g d-a-Phenäthylamin in 35 ecm Essigester gegeben und das Gemisch 2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen. Das kristalline Salz, das sich abscheidet, wird isoliert und 3mal aus Essigester—Methanol umkristallisiert. Das so erhaltene gereinigte Salz, F. 156,5 bis 1580C, wird dann mit 5%iger Salzsäure und das saure Gemisch wie vorstehend beschrieben weiterbehandelt. Man erhält 1 - α - Methyl - 3 - phenylbenzo[b]thiophen - (7) - essigsäure; F. 103 bis 105,50C; [α]'S -96,5°C (1,03% in Chloroform).The stored ethyl acetate-methanol solution is evaporated to dryness and the solid obtained is mixed with an excess of 5% hydrochloric acid. The acidic mixture is extracted with ether, the ether extracts are washed with 5% hydrochloric acid and then with water until neutral, dried and evaporated to dryness. A-methyl-3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetic acid is obtained, which is enriched in the left-rotating isomer. This acid (18.9 g) is dissolved in 130 ecm of ethyl acetate, added to a solution of 8.1 g of da-phenethylamine in 35 ecm of ethyl acetate, and the mixture is left to stand for 2 days at room temperature. The crystalline salt that separates out is isolated and recrystallized 3 times from ethyl acetate-methanol. The purified salt obtained in this way, mp 156.5 to 158 ° C., is then treated further with 5% hydrochloric acid and the acidic mixture as described above. 1 - α - methyl - 3 - phenylbenzo [b] thiophene - (7) - acetic acid is obtained; F. 103 to 105.5 0 C; [α] 'S -96.5 ° C (1.03% in chloroform).

2. 2-(m-Toluyl)-thiophen 2. 2- (m-Toluyl) thiophene

3. 2-Benzoyl-5-methyl-thiophen3. 2-Benzoyl-5-methyl-thiophene

Kp.Kp.

103 bis 110°C/0,07103 to 110 ° C / 0.07

(0,15 mm Hg)
135 bis 150° C/1,2 (1,5 mm Hg)
(0.15 mm Hg)
135 to 150 ° C / 1.2 (1.5 mm Hg)

B. 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-acrylsäureäthylester
1. 3-(o-Fluorphenyl)-3-(2-thienyl)-acrylsäureäthylester
B. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) acrylic acid ethyl ester
1. Ethyl 3- (o-fluorophenyl) -3- (2-thienyl) acrylic acid

Zu einem Gemisch aus 104,5 g 2-(o-Fluorbenzoyl)-thiophen, 101,5 g Bromessigester, 40 g Zink und 600 ecm Benzol wird ein Kristall Jod gegeben und das entstehende Gemisch 90 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Dann wird abgekühlt und mit verdünnter Salzsäure zersetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wird destilliert und ergibt 3-(o-Fluorphenyl)-3-(2-thienyl)-acrylsäureäthylester,Kp.07_! l; 143bisl45cC.A crystal of iodine is added to a mixture of 104.5 g of 2- (o-fluorobenzoyl) thiophene, 101.5 g of bromoacetic ester, 40 g of zinc and 600 ecm of benzene and the resulting mixture is refluxed for 90 minutes. It is then cooled and decomposed with dilute hydrochloric acid. The organic phase is separated off, washed with water, a saturated aqueous solution of sodium bicarbonate and again with water until neutral, dried and concentrated. The residue is distilled and gives 3- (o-fluorophenyl) -3- (2-thienyl) acrylic acid ethyl ester, bp. 07 _! l ; 143bisl45 c C.

Verbindungconnection

2. 3-(m-Tolyl)-3-(2-thienyl)-acrylsäureäthylester 2. 3- (m-Tolyl) -3- (2-thienyl) acrylic acid ethyl ester

3. 3-(5-Methyl-2-thienyl)-3-phenyl-acrylsäureäthylester 3. 3- (5-Methyl-2-thienyl) -3-phenyl-acrylic acid ethyl ester

Kp.Kp.

120 bis 130° C
(0,15 bis 0,25 mm Hg)
120 to 130 ° C
(0.15 to 0.25 mm Hg)

160 bis 1900C
(l,2bisl,4mmHg)
160 to 190 0 C
(1.2 to 4mmHg)

C. 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propionsäureäthylester
1. 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propionsäureäthylester
C. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) propionic acid ethyl ester
1. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) propionic acid ethyl ester

Ein Gemisch aus 161 g 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-acry] säureäthylester, 13 g20% Palladium auf Kohle und 1 Methanol wird bei 27° C mit Wasserstoff bei einen Anfangsdruck von 3,52 kg/cm2 behandelt, bis eine aus reichende Menge Wasserstoff aufgenommen wordei ist, um die Doppelbindung zu reduzieren. Das Gemisc] wird dann filtriert und das Filtrat destilliert. Man er hält 3 - Phenyl - 3 - (2 - thienyl) - propionsäureäthylester KP-o,2-o.3:117bisl30°C.A mixture of 161 g of 3-phenyl-3- (2-thienyl) -acrylic acid ethyl ester, 13 g of 20% palladium on carbon and 1 methanol is treated at 27 ° C with hydrogen at an initial pressure of 3.52 kg / cm 2, until sufficient hydrogen has been absorbed to reduce the double bond. The mixture is then filtered and the filtrate is distilled. He holds 3 - phenyl - 3 - (2 - thienyl) - propionic acid ethyl ester K Po, 2-o.3: 117 to 130 ° C.

Verbindungconnection

2. 3-(o-Fluorphenyl)-3-(2-thicnyl)-propionsäureäthylestcr 2. Ethyl 3- (o-fluorophenyl) -3- (2-thicnyl) propionate

3. 3-(m-Tolyl)-3-(2-thienyl)-propionsäureäthylester ....3. Ethyl 3- (m-Tolyl) -3- (2-thienyl) propionate ....

4. 3-(5-Methyl-2-thienyl)-3-phenylpropionsäureäthylester ..4. Ethyl 3- (5-methyl-2-thienyl) -3-phenylpropionate ..

Kp.Kp.

112 bis.l 15 C112 to. L 15 C

(0,1 bis 0,2 mm Hg)(0.1 to 0.2 mm Hg)

139 bis 160C (1,5 bis 2,0 mm Hg)139 to 160C (1.5 to 2.0 mm Hg)

115 bis 135 C (0,4 bis 0,6 mm Hg)115 to 135 C (0.4 to 0.6 mm Hg)

D. 3-Phenyl-3-(2-thienyI)-propan-1 -öle 1. 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propan-1 -ölD. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) -propane-1-oils 1. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) propane-1 oil

Eine Lösung von 151,9 g3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propionsäureäthylester in 750 ecm trockenem Äther wird zu einer Suspension von 22,2 g Lithiumaluminiumhydrid in 450 ecm trockenem Äther getropft und das entstehende Gemisch 90 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Es wird anschließend abgekühlt und durch Behandlung mit Essigester und Wasser zersetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit einer gesättigten wäßrigen Nalriumchloridlösung gewaschen und getrocknet. Die getrocknete Lösung wird destilliert und ergibt 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propan-l-ol, Kp.()(,_0.7: 119 bis 165° C.A solution of 151.9 g of ethyl 3-phenyl-3- (2-thienyl) propionate in 750 ecm of dry ether is added dropwise to a suspension of 22.2 g of lithium aluminum hydride in 450 ecm of dry ether and the resulting mixture is refluxed for 90 minutes. It is then cooled and decomposed by treatment with ethyl acetate and water. The organic phase is separated off, washed with a saturated aqueous sodium chloride solution and dried. The dried solution is distilled and gives 3-phenyl-3- (2-thienyl) -propan-l-ol, boiling point () ( , _ 0. 7 : 119 to 165 ° C.

Verbindungconnection

2. 3-(o-Fluorphenyl)-3-(2-thienyl)-propan-l-ol 2. 3- (o-Fluorophenyl) -3- (2-thienyl) propan-1-ol

3. 3-(m-Tolyl)-3-(2-thienyl)-propan-l-ol 3. 3- (m-Tolyl) -3- (2-thienyl) propan-1-ol

4. 3-(5- Methyl-2-thienyl)-3-phenyl-propan-1-ol 4. 3- (5-methyl-2-thienyl) -3-phenyl-propan-1-ol

Kp.Kp.

91 bis 150 C (0,4 bis 0,5 mm Hg)91 to 150 C (0.4 to 0.5 mm Hg)

102 bis 140C (0,30 bis 0,35 mm Hg)102 to 140C (0.30 to 0.35 mm Hg)

128 bis 135° C (0,2 bis 0,5 mm Hg)128 to 135 ° C (0.2 to 0.5 mm Hg)

E. 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propyl-bromide 1. 3-PhenyI-3-(2-thienyl)-propyl-bromidE. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) -propyl-bromide 1. 3-Phenyl-3- (2-thienyl) -propyl-bromide

Eine Lösung von 51 g Phosphortribromid in 400 ecm Äther wird zu einer Lösung von 111,4g 3-PhenyI-3-(2-thienyl)-propan-l-ol in 600 ecm Äther zugetropft, wobei die Temperatur bei 0 bis 10° C gehalten wird. Das entstehende Gemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die sich während dieser Zeit bildende gummiartige Masse wird abgetrennt und verworfen. Die Lösung wird mit Wasser, 5%igem Natriumhydroxid und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen und dann getrocknet. Die getrocknete Lösung wird destilliert und ergibt 3-Phenyl-3-(2-thienyl)-propyl-bromid, Kp.0,4-o.5: '32 bis 138°C.A solution of 51 g of phosphorus tribromide in 400 ecm of ether is added dropwise to a solution of 111.4 g of 3-phenyl-3- (2-thienyl) propan-l-ol in 600 ecm of ether, the temperature being 0 to 10 ° C is held. The resulting mixture is stirred at room temperature overnight. The gummy mass that forms during this time is separated off and discarded. The solution is washed with water, 5% sodium hydroxide and again with water until neutral and then dried. The dried solution is distilled and gives 3-phenyl-3- (2-thienyl) -propyl-bromide, bp 0 , 4-o. 5 : '32 to 138 ° C.

Verbindungconnection

2. 3-(o-Fluorphenyl)-3-(2-thic-
~ nyD-propyl-bromid
2. 3- (o-fluorophenyl) -3- (2-thic-
~ nyD-propyl-bromide

3. 3-(m-Tolyl)-3-(2-thienyl)-propyl-bromid 3. 3- (m-Tolyl) -3- (2-thienyl) propyl bromide

Kp.Kp.

UO bis 168° C (0,3 bis 0,4 mm Hg)UO to 168 ° C (0.3 to 0.4 mm Hg)

109 bis 160° C (0.3 bis 0.4 mm Hg)109 to 160 ° C (0.3 to 0.4 mm Hg)

Verbindungconnection

4. 3-(5-Methyl-2-thienyl)-3-phcnyl-propyl-bromid 4. 3- (5-Methyl-2-thienyl) -3-phenyl-propyl-bromide

Kp.Kp.

138 bis 145° C
(0,2 bis 1,0 mm Hg)
138 to 145 ° C
(0.2 to 1.0 mm Hg)

F. 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-butyronitrile
1. 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-butyronitril
F. 4-Phenyl-4- (2-thienyl) -butyronitrile
1. 4-Phenyl-4- (2-thienyl) butyronitrile

Eine Lösung von 18,8 g Natriumcyanid in 100 ecm Wasser wird zu einem Gemisch aus 89,7 g 3-Phenyl-3-(2-lhienyl)-propyl-bromid, 400 ecm Äthanol und 400 ecm Aceton gegeben. Das entstehende Gemisch wird 20 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Es wird dann konzentriert und der Rückstand in Äther gelöst. Die ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-butyronitril, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.A solution of 18.8 g of sodium cyanide in 100 ecm of water becomes a mixture of 89.7 g of 3-phenyl-3- (2-lhienyl) propyl bromide, 400 ecm of ethanol and 400 ecm of acetone were added. The resulting mixture is refluxed for 20 hours. It is then concentrated and the residue dissolved in ether. the ethereal solution is washed with water, dried and evaporated. 4-Phenyl-4- (2-thienyl) -butyronitrile is obtained, which can be used without further purification.

Entsprechend werden die folgenden Verbindungen hergestellt:The following connections are made accordingly:

2. 4-(o-FluorphenyI)-4-(2-thienyl)-butyronitril (öl)2. 4- (o-FluorophenyI) -4- (2-thienyl) -butyronitrile (oil)

3. 4-(m-Tolyl)-4-(2-thienyi)-butyronitril (öl)3. 4- (m-Tolyl) -4- (2-thienyi) -butyronitrile (oil)

4. 4-(5-Methy]-2-thienyl)-4-phenyl-butyronitril (öl)4. 4- (5-Methy] -2-thienyl) -4-phenyl-butyronitrile (oil)

G. 4-Phenyl-4-(2thienyi)-buttersäuren
1. 4-PhenyI-4-(2-thicnyl)-buttersäure
G. 4-Phenyl-4- (2thienyi) -butyric acids
1. 4-Phenyl-4- (2-thicnyl) butyric acid

Ein Gemisch aus 72,5 g 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-butyroiiitril. 75 g Kaliumhydroxid, 400 ecm Wasser und 750 ecm Äthanol wird über Nacht unter Rückfiuß erhitzt. Anschließend wird eingeengt, um den größten Teil des Lösungsmittels abzutrennen, und der Rückstand mit einem Gemisch aus Wasser und Äthei behandelt. Die wäßrige Phase wird abgetrennt und mil verdünnter Salzsäure angesäuert. Die ausfallende 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-buttersäure wird isoliert und aus Benzol—Hexan umkristallisiert; F. 94 bis 95°CA mixture of 72.5 g of 4-phenyl-4- (2-thienyl) butyroiiitrile. 75 g of potassium hydroxide, 400 ecm of water and 750 ecm of ethanol are refluxed overnight heated. It is then concentrated in order to separate off most of the solvent, and the Treated residue with a mixture of water and Äthei. The aqueous phase is separated and mil acidified with dilute hydrochloric acid. The precipitating 4-phenyl-4- (2-thienyl) butyric acid is isolated and recrystallized from benzene-hexane; M.p. 94 to 95 ° C

Verbindungconnection

2. 4-(o-Fluorphenyl)-4-(2-thienyl)-2. 4- (o-Fluorophenyl) -4- (2-thienyl) -

buttcrsäurc buttic acid c

3 4-(m-Tolyl)-4-(2-thienyl)-3 4- (m-Tolyl) -4- (2-thienyl) -

bultersäureshoulder acid

4. 4-(5-Methyl-2-thienyl)-4-phenylbuttersäure 4. 4- (5-Methyl-2-thienyl) -4-phenylbutyric acid

F. 0CF. 0 C

90 bis 9190 to 91

100,5 bis 103100.5 to 103

öloil

H. Dihydrobenzo[b]thiophen-4-(5H)-one
1. 2-Methyl-6,7-dihydrobenzo[b]thiophen-4(5H)-on
H. Dihydrobenzo [b] thiophen-4- (5H) -one
1. 2-Methyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5H) -one

Zu einem Gemisch aus 98,2 g 2-Methyl-thiophen 150 g /i-Carbomethoxypropionylchlorid und 1 1 Ben zol werden 260,5 g Zinnchlorid unter Rühren ge tropft, wobei die Temperatur unterhalb 10° C gehaltei wird. Das entstehende Gemisch wird 1 Stunde unter halb von 100C und 2'/> Stunden bei Raumtemperatu gerührt und anschließend mit verdünnter Salzsäun zersetzt. Die organische Phase wird abgetrennt, mi Wasser, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlö sung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität ge waschen, getrocknet und konzentriert. Man erhäl 2 - Methyl - 5 - (3 - carbomethoxypropionyl) thiophen das ohne weitere ReiniEune verwendet werden kannTo a mixture of 98.2 g of 2-methylthiophene, 150 g / i-carbomethoxypropionyl chloride and 1 l of benzene, 260.5 g of tin chloride are added dropwise with stirring, the temperature being kept below 10 ° C. The resulting mixture is stirred for 1 hour under half of 10 0 C and 2 '/> hours at Raumtemperatu and then decomposed with dilute Salzsäun. The organic phase is separated off, washed with water, saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with water until neutral, dried and concentrated. This gives 2 - methyl - 5 - (3 - carbomethoxypropionyl) thiophene which can be used without further purification

Zu einer Lösung von 173,3 g 2-Methyl-5-(3-carbomethoxypropionyl)-thiophen in 750 ecm Äthanol werden 500 ecm 3,6 n-Natriumhydroxidlösung gegeben und das entstehende Gemisch 90 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Es wird dann, um das Äthanol abzutrennen, eingeengt, der wäßrige Rückstand mit Äther gewaschen und mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Esfällt 2 - Methyl - 5 - (3 - carboxypropionyl) - thiophen aus, das isoliert und getrocknet wird; F. 101 bis 1050C.500 ml of 3.6 N sodium hydroxide solution are added to a solution of 173.3 g of 2-methyl-5- (3-carbomethoxypropionyl) thiophene in 750 ml of ethanol and the resulting mixture is refluxed for 90 minutes. It is then concentrated in order to separate off the ethanol, and the aqueous residue is washed with ether and acidified with dilute hydrochloric acid. 2 - methyl - 5 - (3 - carboxypropionyl) - thiophene precipitates, which is isolated and dried; F. 101 to 105 0 C.

Ein Gemisch aus 147,8 g 2-MethyI-5-(3-carboxypropionyl)-thiophen, 147,8 g Kaliumhydroxid, 115 ecm Hydrazinhydrat und 900 ecm Diäthylenglykol wird in einer mit einem Wasserabscheider ausgestatteten Vorrichtung so lange auf 1000C erhitzt, bis sich kein Wasser mehr abscheidet. Anschließend wird noch 4 Stunden auf ungefähr 200° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das entstehende Gemisch mit 2 1 Wasser verdünnt und das wäßrige Gemisch mit Salzsäure angesäuert. Das angesäuerte Gemisch wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge zusammengegeben, mit Wasser gewaschen, getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wird destilliert und ergibt 4 - (2 - Methyl-5-thienyl (-buttersäure, Kp.o.35-o.5: Π 4 bis 1200C.A mixture of 147.8 g of 2-methyl-5- (3-carboxypropionyl) -thiophene, 147.8 g of potassium hydroxide, 115 cc of hydrazine hydrate and 900 cc of diethylene glycol is heated in a water separator equipped with a device so long as at 100 0 C, until no more water separates out. The mixture is then heated to approximately 200 ° C. for a further 4 hours. After cooling, the resulting mixture is diluted with 2 liters of water and the aqueous mixture is acidified with hydrochloric acid. The acidified mixture is extracted with ether, the ether extracts are combined, washed with water, dried and concentrated. The residue is distilled and gives 4 - (2 - methyl-5-thienyl (-butyric acid, boiling point o .3 5 -o.5 : Π 4 to 120 0 C.

Zu einer Lösung von 120,7 g 4-(2-Methyl-5-thienyl)-buttersäure in 180 ecm Trifluoressigsäure werden 138 g Trifluoressigsäureanhydrid getropft und das entstehende Gemisch über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Es wird dann zur Abtrennung des Lösungsmittels konzentriert und der Rückstand in Äther gelöst. Die ätherische Lösung wird mit 5%iger wäßriger Natriumhydroxidlös'jng und mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und destilliert. Man erhält 2 - Methyl - 6,7 - dihydrobenzo[b]thiophen - 4(5H) - on; Kp.06:81 bis 890C.138 g of trifluoroacetic anhydride are added dropwise to a solution of 120.7 g of 4- (2-methyl-5-thienyl) butyric acid in 180 ecm of trifluoroacetic acid and the resulting mixture is refluxed overnight. It is then concentrated to separate off the solvent and the residue is dissolved in ether. The ethereal solution is washed with 5% aqueous sodium hydroxide solution and with water until neutral, dried and distilled. 2 - methyl - 6,7 - dihydrobenzo [b] thiophen - 4 (5H) - one is obtained; Bp. 06 : 81 to 89 0 C.

2. 7-Phenyl-6,7-dihydrobenzo[b]thiophen-4(5H)-on2. 7-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5H) -one

Zu einer Lösung von 52,8 g 4-Phenyl-4-(2-thienyl)-buttersäure in 400 ecm Trifluoressigsäure werden 45,5 g Trifluoressigsäureanhydrid getropft und das entstehende Gemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden nochmals 2 ecm Trifluoressigsäureanhydrid zugegeben, das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, dann 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und konzentriert. Der Rückstand wird in Äther gelöst und die ätherische Lösung mit 2,5%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung und anschließend mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Man erhält 7-Phenyl-6,7-dihydrobenzo[b]-thiophen-4(5H)-on, F. 65,5 bis 68,5° C nach dem Umkristallisieren aus Hexan.To a solution of 52.8 g of 4-phenyl-4- (2-thienyl) -butyric acid in 400 ecm trifluoroacetic acid 45.5 g of trifluoroacetic anhydride were added dropwise and the resulting mixture was 1 hour at room temperature touched. Then another 2 ecm of trifluoroacetic anhydride are added added, the mixture stirred at room temperature overnight, then refluxed for 1 hour and concentrated. The residue is dissolved in ether and the ethereal solution with 2.5% aqueous sodium hydroxide solution and then washed with water, dried and concentrated. 7-Phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] -thiophen-4 (5H) -one is obtained, F. 65.5 to 68.5 ° C after recrystallization from hexane.

3. Entsprechend 2 erhält man 7-(o-Fluorphenyl)-6,7-dihydrobenzo[b]thiophen-4(5H)-on, Kp.O4: 140 bis 175° C.3. According to 2, 7- (o-fluorophenyl) -6,7-dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5H) -one, b.p. O4 : 140 to 175 ° C. is obtained.

4. Entsprechend 1 erhält man 7-(m-Tolyl)-6,7-dihydrobenzo[b]thiophen-4(5H)-On, Kp.015_030: 150 bis 152° C.4. In line 1 is obtained 7- (m-tolyl) -6,7-dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5H) -one, bp 015 _ 030. 150 to 152 ° C.

5. 7 - Methyl - 6,7 - dihydrobenzo[b]thiophen-4(5 H)-on, Kp.0.8 _, _,: 93 bis 95° C wird durch die folgende Reaktionsfolge erhalten. 3-(2-Thienyl)-crotonsäureäthylester wird entsprechend der unter C beschriebenen Methode hydriert und ergibt 3-(2-Thienyl)-buttersäureäthylester, Kp.02_03: 63 bis 69°C. DerÄthyl-3-(2-Thienyl)-buttersäurcäthylester wird mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert und anschließend hydrolysiert, entsprechend der unter D angegebenen Methode. Man erhält 3 - (2 - Thienyl) - butan - 1 - öl, Kp„.2-o..v 70 bis 830C. Das 3-(2-Thienyl)-bulan-l-ol wird entsprechend der unter E angegebenen Methode mit Phosphortribromid zur Reaktion gebracht und ergibt 3-(2-Thienyl)-butylbromid, Kp.02_p.4: 64 bis 800C. Dieses Zwischenprodukt wird anschließend mit Natriumcyanid in wäßrigem Aceton—Äthanol entsprechend dem unter E angegebenen Verfahren umgesetzt und das 4-{2-Thienyl)-valeronitril entsprechend dem unter G angegebenen Verfahren der basichen Hydrolyse unterworfen. Man erhält 4-(2-Thienyl)-valeriansäure, die schließlich entsprechend dem unter H angegebenen Verfahren mit Trifluoressigsäureanhydrid in Trifluoressigsäure zur Reaktion gebracht wird.5. 7 - methyl - 6,7 - dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5 H) -one, Kp 0th. 8 _, _ ,: 93 to 95 ° C is obtained by the following sequence of reactions. 3- (2-thienyl) -crotonsäureäthylester is hydrogenated according to the method described under C and yields 3- (2-thienyl) -buttersäureäthylester, bp 02 _. 03: 63 to 69 ° C. The ethyl 3- (2-thienyl) -butyric acid ethyl ester is reduced with lithium aluminum hydride and then hydrolyzed according to the method given under D. To give 3 - (2 - thienyl) - butan - 1 - oil, bp ".2-o..v 70-83 0 C. The 3- (2-thienyl) -bulan-l-ol according to the below E given method reacted with phosphorus tribromide and gives 3- (2-thienyl) butyl bromide, bp 02 _p. 4 : 64 to 80 ° C. This intermediate product is then reacted with sodium cyanide in aqueous acetone-ethanol according to the process given under E and the 4- {2-thienyl) valeronitrile is subjected to basic hydrolysis according to the process given under G. 4- (2-thienyl) valeric acid is obtained, which is finally made to react with trifluoroacetic anhydride in trifluoroacetic acid in accordance with the process given under H.

6. Entsprechend 2 erhält man 2-Methyl-7-phenyl-6,7-dihydrobenzo[b]thiophen-4(5H)-on, Kp.o2.04:6. According 2 obtained -one 2-methyl-7-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophen-4 (5H), bp. O2. 04 :

150bisl55°C.150 to l55 ° C.

I. Phenylsubstituierte Dihydrobenzo[b]thiophene 1 2-Methyl-4-phenvl-6,7-dihydrobenzo[b]thiophenI. Phenyl-substituted dihydrobenzo [b] thiophenes 1 2-methyl-4-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophene

Zu einer Lösung von Phenylmagnesiumbromid, die aus 42,5 g Brombenzol, 6,5 g Magnesium und 200 ecm Äther hergestellt worden war, wird eine Lösung von 39,3 g 2 - Methyl - 6,7 - dihydrobenzo[b]thiophen-4(5 H)-on in 300 ecm Äther unter Rühren getropft und das entstehende Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wird dann durch Behandeln mit verdünnter Salzsäure hydrolysiert, die organische Phase abgetrennt, mit Wasser, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Zu dem öligen Rückstand werden 100 ecm Essigsäureanhydrid gegeben, die entstehende Lösung 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wird mit 50%igem Natriumhydroxid alkalisch gemacht und das alkalische Gemisch mit Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherauszüge werden mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Zu dem Rückstand werden 200 ecm absolutes Äthanol, 16 g Carboxymethyltrimethyltrimethy lammoniumchlorid - hydrazid (Girards Reagens T) und 16 ecm Essigsäure gegeben und das entstehende Gemisch 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Dann werden 200 ecm Äthylenglykol zugegeben und das Gemisch eingeengt, um das Äthanol abzutrennen. Die eingeengte Lösung wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge mit Wasser, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird dann unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 2-Methyl-4-phenyl-6,7-dihydrobenzo[b]-thiophen, das bei 0,6 mm Hg zwischen 105 und 175° C aufgefangen wird.To a solution of phenylmagnesium bromide, which consists of 42.5 g of bromobenzene, 6.5 g of magnesium and 200 ecm Ether was prepared, a solution of 39.3 g of 2 - methyl - 6,7 - dihydrobenzo [b] thiophene-4 (5th H) -one was added dropwise to 300 ecm of ether with stirring, and the resulting mixture was at room temperature for 18 hours touched. The mixture is then hydrolyzed by treatment with dilute hydrochloric acid, which separated organic phase, with water, saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with Washed water until neutral, dried and evaporated to dryness. To the oily residue 100 ecm of acetic anhydride are added, the resulting solution is refluxed for 2 hours, cooled and poured into water. The aqueous mixture becomes alkaline with 50% sodium hydroxide made and the alkaline mixture extracted with ether. The combined ethereal extracts become with Washed water until neutral, dried and evaporated to dryness. Become the residue 200 ecm of absolute ethanol, 16 g of carboxymethyltrimethyltrimethy ammonium chloride - hydrazide (Girard's reagent T) and 16 ecm acetic acid and the The resulting mixture was refluxed for 1 hour. Then 200 ecm of ethylene glycol are added and the mixture concentrated to separate the ethanol. The concentrated solution is extracted with ether, the ether extracts with water, saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with Washed water until neutral, dried and evaporated to dryness. The residue obtained is then distilled under reduced pressure. 2-methyl-4-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophene is obtained, which is trapped at 0.6 mm Hg between 105 and 175 ° C.

2.2.

Verbindungconnection R-CR-C 60 a) 60 a) 4-Phenyl-7-methyl-6,7-dihydro-4-phenyl-7-methyl-6,7-dihydro- benzo[b]-thiophen benzo [b] thiophene 87 bis 9387 to 93 b)b) 4-(m-Fluorphenyl)-7-methyl-4- (m-fluorophenyl) -7-methyl- 6,7-dihydrobenzo[b]thiophen6,7-dihydrobenzo [b] thiophene 63,5 bis 6763.5 to 67 65 c)65 c) 4-(o-Chlorphenyl)-7-methyl-4- (o-chlorophenyl) -7-methyl- 6,7-dihydrobenzo[b]thiophen6,7-dihydrobenzo [b] thiophene öloil d)d) 4-(m-Chlorphenyl)-7-methyl-4- (m-chlorophenyl) -7-methyl- 6,7-dihydrobenzo[b]lhiophen6,7-dihydrobenzo [b] lhiophene öloil

209 644/3L8209 644 / 3L8

J. Phenylbenzo[b]thiopheneJ. Phenylbenzo [b] thiophenes

1. 2-Methyl-4-phenylbenzo[b]thiophene1. 2-Methyl-4-phenylbenzo [b] thiophenes

Ein Gemisch aus 44,2 g 2-Methyl-4-phenyl-6.7-dihydrobenzo[b]thiophen und 6,56 g Schwefel wird 30 Minuten auf 222 bis 232° C erhitzt, abgekühlt und in Benzol gelöst. Die Benzollösung wird auf eine Chromatographiesäule mit basischem Aluminiumoxid gegossen und die Säule mit Benzol eluiert. Die Benzoleluate werden eingedampft und der ölige Rückstand unter vermindertem Druck destilliert. Die Fraktion, die zwischen 128 und 1800C bei 0,6 mm Hg übergeht, wird gesammelt. Beim Stehen verfestigt sich diese Flüssigkeit und ergibt 2 - Methyl - 4 - phenylbenzo[b]thiophen; F. 68 bis 69,5° C nach Umkristallisieren aus Methanol.A mixture of 44.2 g of 2-methyl-4-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophene and 6.56 g of sulfur is heated to 222-232 ° C. for 30 minutes, cooled and dissolved in benzene. The benzene solution is poured onto a basic alumina chromatography column and the column is eluted with benzene. The benzene eluates are evaporated and the oily residue is distilled under reduced pressure. The fraction which passes between 128 and 180 ° C. at 0.6 mm Hg is collected. On standing this liquid solidifies and gives 2 - methyl - 4 - phenylbenzo [b] thiophene; F. 68 to 69.5 ° C after recrystallization from methanol.

Verbindungconnection

F.-cF.-c

7676 bisuntil 78°78 ° 210210 CC. öloil !190 ! 190 (*
87
(*
87
bisuntil °C)° C)
(K|
102
(K |
102
bisuntil 0C) 0 C)

a) 4-Phenyl-7-methylbenzo-[b]thiophen a) 4-Phenyl-7-methylbenzo- [b] thiophene

b) 4-(m-Fluorphenyl)-7-methylbenzo[b]thiophen b) 4- (m-Fluorophenyl) -7-methylbenzo [b] thiophene

c) 4-(o-Chlorphenyl)-7-methylbenzo[b]thiophen c) 4- (o-Chlorophenyl) -7-methylbenzo [b] thiophene

d) 4-(m-Chlorphenyl)-7-methylbenzo[b]thiophen d) 4- (m-Chlorophenyl) -7-methylbenzo [b] thiophene

3. 3-Phenyl-7-methylbenzo[b]thiophen3. 3-Phenyl-7-methylbenzo [b] thiophene

Zu 100 ecm Phosphorsäure werden 132 g Phosphorpentoxid in einzelnen Anteilen gegeben. Nach dem Abkühlen der entstehenden Lösung auf 400C werden 12,1 g 2 - [(o - Tolyl) - thio] - acetophenon zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden auf 60° C erhitzt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wird mit Äther extrahiert und die vereinigten Ätherauszüge mit Wasser, gesättigter Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, dann getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält 3-Phenyl-7-methyl-benzo-[b]thiophen als gelbes öl, das zwischen 97 und 142° C bei 0,5 bis 0,7 mm Hg aufgefangen wird.132 g of phosphorus pentoxide are added in individual portions to 100 ecm of phosphoric acid. After cooling the resulting solution at 40 0 C. 12.1 g of 2 - added acetophenone - [(o - tolyl) - thio]. The reaction mixture is heated to 60 ° C. for 2 hours, cooled and poured into water. The aqueous mixture is extracted with ether and the combined ether extracts are washed with water, saturated sodium bicarbonate solution and again with water until neutral, then dried and evaporated to dryness. 3-Phenyl-7-methyl-benzo- [b] thiophene is obtained as a yellow oil which is collected between 97 and 142 ° C. at 0.5 to 0.7 mm Hg.

4. 3-(p-Fluorphenyl)-7-methylbenzo[b]thiophen4. 3- (p-Fluorophenyl) -7-methylbenzo [b] thiophene

Ein Gemisch aus 14,3 go-Thiokresol,25,0 gp-Fluorphenacylbromid und 60 ecm Pyridin wird 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und in 21 Eiswasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wird mit verdünnter Salzsäure angesäuert, das ausfallende 2-[(o-Tolyl)-lhio]-p-fluoracetophenon isoliert, getrocknet und aus Benzol—Hexan umkristallisiert, F. 49 bis 5PC. Dieses Zwischenprodukt wird entsprechend 3 cyclisiert und ergibt 3-(p-Fluorphenyl)-7-methylbenzo[b]thiophen, F. 54,5 bis 55,5" C, nach Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol.A mixture of 14.3 go-thiocresol, 25.0 g p-fluorophenacyl bromide and 60 ecm of pyridine is refluxed for 6 hours, cooled and poured into 21 ice water poured. The aqueous mixture is acidified with dilute hydrochloric acid, the precipitating 2 - [(o-tolyl) -lhio] -p-fluoroacetophenone isolated, dried and recrystallized from benzene-hexane, m.p. 49 to 5PC. This Intermediate product is cyclized according to 3 and gives 3- (p-fluorophenyl) -7-methylbenzo [b] thiophene, F. 54.5 to 55.5 "C, after recrystallization from aqueous ethanol.

5. Entsprechend 4 erhält man 3-(p-Chlorphenyl)-7-mcthylbcnzo[b]th.iophcn, F. 79 bis 81,5"C, nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol, wobei zunächst 2-[(o-Tolyl)thio]-p-chloracetophcnon, F. 56.5 bis 58.5 C, nach Kristallisation aus Benzol—Hexan entsteht.5. According to 4 one obtains 3- (p-chlorophenyl) -7-methylbenzo [b] th.iophcn, F. 79 to 81.5 "C, after recrystallization from aqueous ethanol, whereby initially 2 - [(o-tolyl) thio] -p-chloroacetophynone, m.p. 56.5 to 58.5 C, after crystallization from benzene-hexane arises.

6 Entsprechend 4 erhält man 3-(p-Bromphenyl)-6 According to 4 one obtains 3- (p-bromophenyl) -

7-methylbenzo[b]thiophen, F. 82 bis 92° C (wäßriges7-methylbenzo [b] thiophene, m.p. 82 to 92 ° C (aqueous

Äthanol) wobei zunächst 2-[(o-Tolyl)-thio]-p-brom-Ethanol) where initially 2 - [(o-Tolyl) -thio] -p-bromo-

acetophenon, F. 59 bis 61,5°C (Benzol—Hexan) entsteht. acetophenone, m.p. 59 to 61.5 ° C (benzene-hexane) is formed.

7. 3-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen7. 3-Methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene

Zu einer Lösung von 92,0 g 2-Mercaptobiphenyl in 500 ecm Pyridin werden 45,7 g Chloraceton getropft45.7 g of chloroacetone are added dropwise to a solution of 92.0 g of 2-mercaptobiphenyl in 500 ecm of pyridine

ίο und das entstehende Gemisch 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Es wird dann zwecks Abtrennung des Lösungsmittels eingedampft und der Rückstand in Äther gelöst. Die ätherische Lösung wird mit Wasser, einige Male mit verdünnter Salzsäure und wieder mitίο and the resulting mixture under reflux for 1 hour heated. It is then evaporated to separate off the solvent and the residue in Ether dissolved. The ethereal solution is mixed with water, a few times with dilute hydrochloric acid and again with

is Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Die Lösung wird dann getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält I-(2-DiphenyJyJthio)-2-propanon, F. 85 bis 86°C, nach dem Umkristallisieren aus Äthanol. Dieses Zwischenprodukt (38,0 g) wird dann mit 400 gis water washed until neutral. The solution is then dried and evaporated to dryness. I- (2-DiphenyJyJthio) -2-propanone, mp 85 to 86 ° C., is obtained after recrystallization from ethanol. This intermediate (38.0 g) is then added at 400 g

Phosphorpeiitoxid in 300 ecm Phosphorsäure entsprechend 3 cyclisiert. Man erhält 3-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen durch Destillation als öl, das zwischen 124 und 152° C bei 0,15 bis 0,2 mm Hg aufgefangen wird.Phosphorus oxide cyclized in 300 ecm phosphoric acid according to 3. 3-Methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene is obtained by distillation as an oil, which is collected between 124 and 1,52 ° C. at 0.15 to 0.2 mm Hg.

K. (Brommethyl)-phenylbenzo[b]thiophene
1. 2-Brommethyl-4-phenylbenzo[b]thiophene
K. (Bromomethyl) phenylbenzo [b] thiophenes
1. 2-Bromomethyl-4-phenylbenzo [b] thiophenes

Zu einer Lösung von 10,0 g 2-Methyl-4-phenylbenzo[b]-thiophen in 100 ecm Tetrachlorkohlenstoff werden 7,95 g umkristallisiertes N-Bromsuccinimid und 100 nig Dibenzoylperoxid gegeben und das entstehende Gemisch 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, wobei es mit dem Licht einer Flutlichtlampe bestrahlt wird. Es wird dann abfiltriert und das Filtral zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit Hexan verrieben und das Hexangemisch in einem Trockeneis-Aceton-Bad abgekühlt. Man erhält so 2 - Brommethyl-4-phenylbenzo[b]thiophen; F. 84 bis 900C.7.95 g of recrystallized N-bromosuccinimide and 100 nig of dibenzoyl peroxide are added to a solution of 10.0 g of 2-methyl-4-phenylbenzo [b] -thiophene in 100 ecm of carbon tetrachloride, and the resulting mixture is heated under reflux for 5 hours is irradiated with the light of a flood lamp. It is then filtered off and the Filtral evaporated to dryness. The residue is triturated with hexane and the hexane mixture is cooled in a dry ice-acetone bath. This gives 2-bromomethyl-4-phenylbenzo [b] thiophene; F. 84 to 90 0 C.

2. 2-Phenylbenzo[b]thiophen-6-methyl-bromid2. 2-Phenylbenzo [b] thiophene-6-methyl-bromide

Ein Gemisch aus 9,5 g 2-PhenyI-6-methylbenzo-[b]thiophen (zur Herstellung dieser Verbindung s.A mixture of 9.5 g of 2-phenyI-6-methylbenzo- [b] thiophene (for the preparation of this compound s.

J. Chem. Soc, 1956, S. 4791), 7,9 g N-Bromsuccinimid, 100 mg Dibenzoylperoxid und 215 ecm Benzol wird über Nacht unter Rückfluß erhitzt, wobei es mit einem Wärmestrahler bestrahlt wird. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch zur Abtrennung von Unlöslichem filtriert, das Filtrat mit 5%iger Natriumhydroxidlösung und anschließend mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird mit Benzol extrahiert und die Benzolauszüge eingedampft. Man erhält 2-Phenyl-benzo[b]thiophen-(6)-methyl-bromid als öl, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.J. Chem. Soc, 1956, p. 4791), 7.9 g of N-bromosuccinimide, 100 mg of dibenzoyl peroxide and 215 ecm of benzene is refluxed overnight, with it is irradiated with a radiant heater. After cooling, the mixture is used to separate insolubles filtered, the filtrate washed with 5% sodium hydroxide solution and then with water, dried and concentrated. The residue is extracted with benzene and the benzene extracts evaporated. 2-Phenyl-benzo [b] thiophene- (6) -methyl-bromide is obtained as an oil, which can be used without further purification can be used.

3. Analog werden die folgenden Stoffe als öle erhalten, die ohne weitere Reinigung verwendet werden können:3. The following substances are obtained analogously as oils, which can be used without further cleaning:

a) 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-methylbromid,a) 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -methyl bromide,

b) 3-(p-Fluorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-methylbromid, b) 3- (p-fluorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -methyl bromide,

c) 3-(p-Chlorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-methylbromid, c) 3- (p-chlorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -methyl bromide,

d) 3-(p-Bromphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-methylbromid, d) 3- (p-bromophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -methyl bromide,

e) 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-methyl-bromid,e) 4-Phenylbenzo [b] thiophene- (7) -methyl-bromide,

f) 4-(m-Fluorphenyl)-beiizo[b]thiophen-(7)-methylbromid, f) 4- (m-fluorophenyl) -beiizo [b] thiophene- (7) -methyl bromide,

g) 4-(o-Chlorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-methylbromid, g) 4- (o-chlorophenyl) benzo [b] thiophene (7) methyl bromide,

h) 4-(m-ChlorphenyI)-benzo[b]thiophen-(7)-methyl-h) 4- (m-chlorophenyI) -benzo [b] thiophene- (7) -methyl-

bromid,
i) 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-methyl-bromid.
bromide,
i) 7-Phenylbenzo [b] thiophene (3) methyl bromide.

L. Phenylbenzo[b]thiophenacetonitrileL. Phenylbenzo [b] thiophene acetonitrile

1. 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(2)-acetonitril1. 4-Phenylbenzo [b] thiophene- (2) acetonitrile

Ein Gemisch aus 8 g 2 - Brommethyl - 4 - phenylbenzo[b]thiophen, 100 ecm eines bezolnassen quaternierten chlormethylierten Styrol-Divinylbenzol-Copolymerharzes, das in der [CN~]-Form vorliegt (wie das unter dem Warenzeichen Amberlite IRA-400 bekannte; zur Herstellung der Cyanidform dieses Harzes s. J. Org. Chem. Bd. 28, S. 698, 1963), und 200 ecm Benzol wird 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt und anschließend abgekühlt. Dann wird die Lösung von dem festen Harz abdekanliert, das Harz mil Benzol gewaschen und die Waschlösungen mit der abdekantierien Lösung zusammengegeben. Die gesamte Benzollösung wird dann mit Wasser gewaschen, getrocknet and eingedampft. Man erhält 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(2)-acetonitril als öl, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.A mixture of 8 g of 2 - bromomethyl - 4 - phenylbenzo [b] thiophene, 100 ecm of a bezol-wet quaternized chloromethylated styrene-divinylbenzene copolymer resin, which is in the [CN ~] form (such as that known under the trademark Amberlite IRA-400; for the preparation of the cyanide form of this resin see J. Org. Chem. Vol. 28, p. 698, 1963), and 200 ecm Benzene is refluxed for 12 hours and then cooled down. The solution is then decanted from the solid resin, and the resin is washed with benzene and the washing solutions are combined with the decanted solution. All of the benzene solution is then washed with water, dried and evaporated. 4-Phenylbenzo [b] thiophene (2) acetonitrile is obtained as an oil that can be used without further purification.

2. 2-Phenylbenzo[b]thiophen-(6)-acelonitril2. 2-Phenylbenzo [b] thiophene- (6) -acelonitrile

Ein Gemisch aus 3,3 g 2-Phenylbenzo[b]thiophen-(6)-methylbromid, 0,6 g Natriumcyanid, 25 ecm Aceton, 25 ecm Ν,Ν-Dimethylformamid und 5 ecm Wasser wird 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann eingeengt, um das Lösungsmittel abzutrennen. Der Rückstand wird mit Äther und Essigester behandelt, das entstehende Gemisch mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält festes 2 - Phenylbcnzo[b]thiophen - (6) - acetonitril, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.A mixture of 3.3 g of 2-phenylbenzo [b] thiophene- (6) -methyl bromide, 0.6 g of sodium cyanide, 25 ecm of acetone, 25 ecm Ν, Ν-dimethylformamide and 5 ecm water is refluxed for 6 hours and then concentrated to remove the solvent. the The residue is treated with ether and ethyl acetate, the resulting mixture is washed with water and dried and evaporated to dryness. Solid 2-phenylbenzo [b] thiophene- (6) -acetonitrile is obtained, which can be used without further purification.

3. 3-Phenylbenzo[b]thicphen-(7)-acetonitril3. 3-Phenylbenzo [b] thicphen- (7) acetonitrile

Ein Gemisch aus 153 g 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-methylbromid, 26,4 g Natriumcyanid, 150 ecm Wasser und 1500 ecm Aceton wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann eingeengt, um das Lösungsmittel abzutrennen. Der Rückstand wird mit Äther behandelt und das ätherische Gemisch mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält einen braunen öligen Rückstand von 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, der durch Chromatographie über Aluminiumoxid gereinigt und aus Äthanol umkristallisiert wird; F. 107,5 bis HO1C.A mixture of 153 g of 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -methyl bromide, 26.4 g of sodium cyanide, 150 ecm of water and 1500 ecm of acetone is stirred overnight at room temperature and then concentrated in order to separate off the solvent. The residue is treated with ether and the ethereal mixture washed with water, dried and evaporated. A brown oily residue of 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile is obtained, which is purified by chromatography over aluminum oxide and recrystallized from ethanol; F. 107.5 to HO 1 C.

4. Analog werden die folgenden Phenylbenzo[frlthiophenacetonitrile erhalten:4. The following phenylbenzo [frlthiophenacetonitriles receive:

a) 3-(p-Fluorphenyl)-ben7o[b]thiophen-(7)-acetonitril, a) 3- (p-Fluorophenyl) -ben7o [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

b) 3-(p-Chlorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, b) 3- (p-chlorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

e) 3-(p-Bromphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, e) 3- (p-bromophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

d) 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril,d) 4-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitrile,

e) 4-(m-Fluorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, e) 4- (m-fluorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

f) 4-(o-Chlorphcnyl)-benzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, f) 4- (o-Chlorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

g) 4-im-Chlorphenyl)-benzo[b]thiophen-(7)-aceto-g) 4-im-chlorophenyl) -benzo [b] thiophene- (7) -aceto-

nitril,
h) 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-acetonitril.
nitrile,
h) 7-phenylbenzo [b] thiophene (3) acetonitrile.

M.'«-Alkyl-phenyIbenzo[b]thiophenacetonitrile
1. a-Methyl-3-phenylbenzo[bjthiophen-(7)-acetonitril
M. '"- Alkyl-phenylbenzo [b] thiophene acetonitrile
1. α-Methyl-3-phenylbenzo [bjthiophene- (7) acetonitrile

Zu einer Suspension von 1,6 g einer 53,4%igen Dispersion von Natriumhydrid in Mineralöl in 15 ecm Dimethylsulfoxid wird unter Stickstoffatmosphäre eine Lösung von 8,0 g 3-Phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril in 55 ecm Dimethylsulfoxid getropft, wobei die Reaktionstemperatur unterhalb von 35° C gehalten wird. Das entstehende Gemisch wird unter Stickstoffatmosphäre 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden 9,1 g Methyljodid zugegeben, wobei die Temperatur unterhalb von 25° C gehalten wird. Das Reaktionsgemisch wird nun bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre über Nacht gerührt. Es wird durch Behandeln mit verdünnter Salzsäure zersetzt und das Essigsäuregemisch mit Äther extrahiert. Die Ätherauszüge werden mit Wasser, mit gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält a-Methyl-3-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril als öl, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.To a suspension of 1.6 g of a 53.4% dispersion of sodium hydride in mineral oil in 15 ecm Dimethyl sulfoxide is a solution of 8.0 g of 3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitrile under a nitrogen atmosphere dripped into 55 ecm of dimethyl sulfoxide, the reaction temperature below 35 ° C is held. The resulting mixture is kept under a nitrogen atmosphere for 5 hours at room temperature touched. 9.1 g of methyl iodide are then added, the temperature being kept below 25.degree will. The reaction mixture is now at room temperature under a nitrogen atmosphere overnight touched. It is decomposed by treatment with dilute hydrochloric acid and the acetic acid mixture with Ether extracted. The ether extracts are mixed with water, with saturated aqueous sodium bicarbonate solution and washed again with water, dried and evaporated to dryness. A-methyl-3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitrile is obtained as an oil that can be used without further purification.

Analog werden die folgenden Verbindungen erhalten: The following compounds are obtained analogously:

2. a-Äthyl-3-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, 2. a-Ethyl-3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

3. a-Butyl-3-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, 3. a-Butyl-3-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

4. «-Methyl-4-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, 4. «-Methyl-4-phenylbenzo [b] thiophene- (7) acetonitrile,

5. «-Äthyl-4-phenylbenzo[b]thiophen-(7)-acetonitril, 5. «-Ethyl-4-phenylbenzo [b] thiophene- (7) -acetonitrile,

6. a-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(3)-acetonitril. 6. a-Methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene- (3) acetonitrile.

N. Phenylbenzo[b]thiophenessigsäureester
1. 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-e3sigsäureäthylester
N. Phenylbenzo [b] thiophene acetic acid ester
1. 7-Phenylbenzo [b] thiophene (3) acetic acid ethyl ester

Zu einer Lösung von 2,9 g Natriummethylat in 100 ecm Methanol werden 10,0 g 2-(Diphenylyl)-thiol gegeben. Nach 10 Minuten langem Rühren wird eine Lösung von 8,85 g Äthyl-4-chloracetoacetat in 200 ecm Methanol zugegeben. Das entstehende Gemisch wird 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält Äthyl-4-(2-diphenylylthio)-acetoacetat als öl, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann. 132 g Phosphorpentoxid werden in einzelnen Anteilen zu 100 ecm Phosphorsäure gegeben und nach dem Abkühlen der entstehenden Lösung auf 400C 15,5 g 4-(2-diphenylylthio)-acetessigsäureäthylester zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden auf 6O0C erhitzt, abgekühlt und in Wasser gegossen. Das wäßrige Gemisch wird mit Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherauszüge werden mit Wasser, mit gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Man erhält 7-Phenylbenzo[b]thiophen-(3)-essigsäureäthylester als öl, das ohne weitere Reinigung verwendet werden kann.10.0 g of 2- (diphenylyl) thiol are added to a solution of 2.9 g of sodium methylate in 100 ecm of methanol. After stirring for 10 minutes, a solution of 8.85 g of ethyl 4-chloroacetoacetate in 200 ecm of methanol is added. The resulting mixture is refluxed for 1 hour, cooled and poured into water. The aqueous mixture is extracted with ether, the ether extracts washed with a saturated aqueous sodium chloride solution, dried and evaporated. Ethyl 4- (2-diphenylylthio) acetoacetate is obtained as an oil which can be used without further purification. 132 g of phosphorus pentoxide are added in portions to 100 cc of phosphoric acid and (2-diphenylylthio) -acetessigsäureäthylester added after cooling the resulting solution at 40 0 C, 15.5 g of 4-. The reaction mixture is heated for 2 hours at 6O 0 C, cooled and poured into water. The aqueous mixture is extracted with ether. The combined ether extracts are washed with water, with saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with water until neutral, dried and evaporated to dryness. 7-Phenylbenzo [b] thiophene (3) acetic acid ethyl ester is obtained as an oil which can be used without further purification.

2. 7-Phenylbenzo[b]lhio1-3hen-(4)-essigsäureäthylester2. 7-Phenylbenzo [b] lhio 1 -3hen- (4) -acetic acid ethyl ester

Zu einem Gemisch aus 6,5 g 7-PhenyI-6,7-dihydrobenzo[b]thiophert-4(5H)-on, 5,8 g Bromessigsäure-To a mixture of 6.5 g of 7-phenyl-6,7-dihydrobenzo [b] thiophert-4 (5H) -one, 5.8 g bromoacetic acid

1U, 1 U,

äthylester, 2,8 g Zink und 50 ecm Benzol wird ein Kristall Jod gegeben und das Gemisch 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Dann werden weitere 2 g Bromessigester und 1 g Zink zugegeben und das Reaktionsgemisch weitere 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wird dann, um das überschüssige Zink abzutrennen, nitriert, und das Filtrat mit verdünnter Salzsäure. Wasser, verdünnter wäßriger Natriumbicarbonallüsung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Es wird dann getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird in 100 ecm Essigsäureanhydrid gelöst, die erhaltene Lösung 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther extrahiert, die Ätherauszüge mit gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der auf diese Weise erhaltene Rückstand wird in 100 ecm absolutem Äthanol gelöst. Zu dieser Lösung werden 4 g (Carboxymethyl)-trimethylammoniumchloridhydrazid und 4 ecm Essigsäure gegeben und das entstehende Gemisch ! Stunde unter Rückfluß erhitzt. Dann wird Äthylenglykol zugegeben und das Gemisch zur Abtrennung des Äthanols eingeengt. Die eingeengte Lösung wird dann mit Äther extrahiert und die Ätherrauszüge mit Wasser, gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und wieder mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält 7-phenyl-6,7-dihydrobenzo-[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester. ethyl ester, 2.8 g zinc and 50 ecm benzene becomes a crystal Given iodine and the mixture heated under reflux for 2 hours. Then another 2 g of bromoacetate are added and 1 g of zinc were added and the reaction mixture was refluxed for a further 2 hours. The The mixture is then nitrated in order to separate off the excess zinc, and the filtrate with diluted Hydrochloric acid. Water, dilute aqueous sodium bicarbonate solution and washed again with water until neutral. It is then dried and evaporated. The residue is dissolved in 100 ecm acetic anhydride, the resulting solution for 1 hour Heated to reflux and evaporated. The residue is extracted with ether, the ether extracts with saturated aqueous sodium bicarbonate solution and water washed until neutral, dried and evaporated. The residue obtained in this way is dissolved in 100 ecm of absolute ethanol. To this 4 g of (carboxymethyl) trimethylammonium chloride hydrazide and 4 ecm of acetic acid are added to the solution and the resulting mixture! Heated under reflux for an hour. Then ethylene glycol is added and the mixture was concentrated to separate off the ethanol. The concentrated solution is then extracted with ether and the ether extracts with water, saturated aqueous sodium bicarbonate solution and again with water washed until neutral, dried and evaporated. 7-phenyl-6,7-dihydrobenzo- [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester is obtained.

Das so erhaltene Zwischenprodukt (8,5 g) wird mit 1.0 g Schwefel vermischt und 1 Stunde auf 226 bis 230 C erhitzt, wobei 7 - Phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester entsprechend dem früher beschriebenen Dehydrierungsprozeß entsteht.The intermediate product obtained in this way (8.5 g) is mixed with 1.0 g of sulfur and heated to 226 bis for 1 hour 230 C heated, with 7 - phenylbenzo [b] thiophene (4) acetic acid ethyl ester as described earlier Dehydration process occurs.

Entsprechend 2 werden die folgenden Verbindungen erhalten:According to 2 the following connections are obtained:

3. a-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester; 3. a-Methyl-7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester;

4. u-Propyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester; 4. u-Propyl-7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester;

5. 7-(o-Fluorphenyl)-benzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester; 5. 7- (o-Fluorophenyl) -benzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester;

6. 7-(m-Tolyl)-benzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester; 6. 7- (m-Tolyl) -benzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester;

7. u-Methyl-7-(o-fluorphenyl)-benzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester, Kp.j 0-i x: 168 bis 2050C; öl;7. u-methyl-7- (o-fluorophenyl) -benzo [b] thiophene (4) -acetate, Kp.j 0 -i x: 168-205 0 C; oil;

8. (i-Äthyl-7-(o-fluorphenyl)-benzo[b]thiophen-8. (i-Ethyl-7- (o-fluorophenyl) -benzo [b] thiophene-

(4)-essigsäureäthylester, Kp.j 0_12:175 bis220°C; öl:(4) -acetate, Kp.j 0 _ 12: 175 to 220 ° C; oil:

9. 2-Methyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthyiester, öl, Kp.O3: 173 bis 230°C; das dehydrierte Produkt wird in diesem Fall vor der9. 2-Methyl-7-phenyl-benzo [b] thiophene (4) -essigsäureäthyiester, oil, bp O3 173 to 230 ° C;. the dehydrated product is in this case before the

Destillation durch Chromatographie in BenzolDistillation by chromatography in benzene

über neutrales Aluminiumoxid gereinigt; 10. u,2-Dimethyl-7-phenylbenzo[b]thiophen-(4)-essigsäureäthylester. cleaned over neutral alumina; 10. u, 2-Dimethyl-7-phenylbenzo [b] thiophene- (4) -acetic acid ethyl ester.

O. 7-Cyclohexylbenzo[b]thiophenessigsäureäthylesterO. 7-Cyclohexylbenzo [b] thiopheneacetic acid ethyl ester

1.7- Cyclohexylbenzo[b]thiophen · (3) - essigsäureäthylester, öl, Kp.0.5-0.6: 160 bis 20FC, wird analog N 1 durch Reaktion von o-Cyclohexylthiophenol mit 4-Chloracetatessigsäureäthylester in Gegenwart einer starken Base erhalten, wobei der 4-(o-Cyclohexylphenylthio)-acetessigsäureäthylester anschließend mit Phosphorpentoxid in Phosphorsäure zur Reaktion gebracht wird.1.7- Cyclohexylbenzo [b] thiophene · (3) - ethyl acetate, oil, boiling point 0 . 5-0 .6: 160 to 20FC, N 1 is obtained analogously by reaction of o-Cyclohexylthiophenol with 4-Chloracetatessigsäureäthylester in presence of a strong base, then the 4- (o-Cyclohexylphenylthio) -acetessigsäureäthylester reacted with phosphorus pentoxide in phosphoric acid to the reaction will.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Benzo[b]thiophen-essigsäuren der allgemeinen Formel I .Benzo [b] thiophene-acetic acids of the general formula I. oderPhenylbenzo[b]thiophengruppenderallgemeinen Formelnor phenylbenzo [b] thiophene groups in general Formulas R1—CH-COOHR 1 -CH-COOH in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine C1 — C4-Alkylgruppe und R2 eine 4-Phenylbenzo[b]thiophen-(2)-, 7-Cyclohexyl- oder 7-Phe.nylbenzo[b]-thiophen - (3)-, 2 - Phenylbenzo[b]thiophen - (6)-, 7-Cyclohexyl- oder gegebenenfalls in 2-Stellang durch eine Methylgruppe substituierte 7-Phenylbenzofbjthiophen - (4) - Gruppe, oder Phenylbenzo[b]thiophengruppen der allgemeinen Formeln in which R 1 is a hydrogen atom or a C 1 -C 4 -alkyl group and R 2 is 4-phenylbenzo [b] thiophene- (2) -, 7-cyclohexyl- or 7-phenylbenzo [b] -thiophene - (3 ) -, 2 - phenylbenzo [b] thiophene - (6) -, 7-cyclohexyl or optionally 7-phenylbenzofobjthiophene - (4) group substituted in the 2-position by a methyl group, or phenylbenzo [b] thiophene groups of the general formulas IOIO

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614406C2 (en)
DE2337052C2 (en) Benzopyrano- and benzothiopyrano [2,3b] pyridinopropionic acid compounds, their salts, processes for their preparation and their use
DE2660606C2 (en) Process for the preparation of phenylacrylic acid esters, phenyloxaloacetate enolate salts
DE2814556A1 (en) SUBSTITUTED PHENYL ACID DERIVATIVES AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2111071A1 (en) Process for the preparation of new heterocyclic compounds
DE2432410C2 (en) 2- [4- (Imidazo [1,2a] [pyridin-2-yl) phenyl] propionic acids, process for their preparation and their use
DE2835701C2 (en) Cycloalkylidenemethylphenylacetic acid derivatives, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing these compounds
AT349029B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF NEW 1,2-DITHIOL DERIVATIVES
DE2353357C2 (en) Aroyl-substituted phenylacetic acid derivatives, processes for their preparation and medicinal preparations containing these compounds
EP0005559B1 (en) Phenylaminothiophene acetic acids, process for their preparation and medicaments containing them
DE1941543C (en) Benzo square bracket to square bracket to thiophene-acetic acid
DE1518452B2 (en) 4-SUBSTITUTED 2-BENZHYDRYL-2BUTANOL DERIVATIVES AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1001261C2 (en) Process for the preparation of basic esters of endocyclically substituted almond acids and their salts
DE1941543A1 (en) New benzo [b] thiophene-acetic acid compounds
DE2624352B2 (en) Dibenzo square bracket on b, f] thiepine, process for their preparation and anti-inflammatory preparations containing these compounds
DE1941543B (en) Benzo square bracket to square bracket to thiophene acetic acid
DE2656750C2 (en) 2-Indanecarboxylic acids substituted in the 5-position, process for their LIPHA production and pharmaceuticals containing them
US3131214A (en) 3-dimethylaminomethyl-4-methyl-1, 8-disubstituted naphthalenes
AT349485B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF NEW 1,2-DITHIOL DERIVATIVES
US3117976A (en) Nu-alkyl-pyrrolidine-2-methanol, alpha cyclohexyl mandelates
DE3641907A1 (en) 4H-BENZO (4,5) CYCLOHEPTA (1,2-B) THIOPHENE DERIVATIVES
DE2504689A1 (en) INDANDERIVATES
EP0004260A1 (en) Substituted quinolizidine and indolizidine-methanol derivatives, method for their preparation and medicaments containing them
AT354432B (en) METHOD FOR PRODUCING 3-INDOLYLESSIC ACIDS
DE896491C (en) Process for the production of basic ketones