DE1941423U - BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE. - Google Patents

BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE.

Info

Publication number
DE1941423U
DE1941423U DEM54870U DEM0054870U DE1941423U DE 1941423 U DE1941423 U DE 1941423U DE M54870 U DEM54870 U DE M54870U DE M0054870 U DEM0054870 U DE M0054870U DE 1941423 U DE1941423 U DE 1941423U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding parts
receiving sleeve
individual feet
filler pieces
underframe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM54870U
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Macht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM54870U priority Critical patent/DE1941423U/en
Publication of DE1941423U publication Critical patent/DE1941423U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general

Description

P.A.210305*2U.6ßP.A.210305 * 2U.6ß

PatentanwaltPatent attorney

Dr. Andrefewski ??f Spp/?? ?Dr. Andrefewski ?? f Spp / ?? ?

43Essen, KeUwigerStr.36 (25 822/G1")43Essen, KeUwigerStr. 36 (25 822 / G1 ")

<Am Haujjtbahahoi · üchtbura)
TeJefon 25802
<At Haujjtbahahoi üchtbura)
Telephone 25802

Gebrauchsrausteranmeldung desUtility model registration of the

Herrn Alfred MachtMr. Alfred Macht

E s s e n, Frankenstr. 190E s s e n, Frankenstr. 190

Untergestell für Möbel, insbes. Tische u.dgl.Underframe for furniture, especially tables and the like.

Untergestelle für Möbel, insbes. für Tische u.dgl., bestehend aus einem Spreizfuß mit zwei oder mehreren Einzelfüßen und zentraler Säule sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei den bekannten Untergestellen handelte es sich dabei zumeist um geschlossene Einheiten, bei denen die Säule mit den einzelnen Einzelfüßen aus Aluminium, Bronze oder Messing gegossen ist. Auch bei Untergestellen aus Holz sind die Einzelfüße in die zentrale Säule eingelassen und mit dieser verleimt, verschraubt oder anderweitig verbunden. Je nach dem Aufbau des Möbelstückes ist daher ein besonders ausgebildetes Untergestell erforderlich. Dieses tritt insbes. bei Tischen deutlich zutage, da, je nach der Ausbildung der Tischplatte, ob rund, quadratisch oder rechteckig, und ob es sich um einen Ein- oder Mehrsäulentisch handelt, eine besondere Anordnung der Einzelfüße an der Säule erforderlich was. Dieses stört, da die Untergestelle den speziellen Wünschen des Käufers nicht in einfacher Weise anpaßbar sind. Darüber-Underframes for furniture, especially for tables and the like., Consisting from a splayfoot with two or more individual feet and a central column are known in various embodiments. The known underframes were mostly closed units, in which the column with the individual Single feet are cast from aluminum, bronze or brass. Even with wooden frames, the individual feet are in the central column embedded and glued, screwed or otherwise connected to this. Depending on the structure of the piece of furniture a specially designed base is therefore required. This is particularly evident at tables, depending on the the design of the table top, whether round, square or rectangular, and whether it is a single or multi-column table, a special arrangement of the individual feet on the column was required. This bothers, as the underframes meet the special requirements are not easily customizable by the buyer. About it-

hinaus machen diese bekannten Maßnahmen eine große Lagerhaltung erforderlich und mußte praktisch bei einer Beschädigung eines Einzelfußes das gesamte Untergestell verworfen werden.In addition, these known measures make a large storage necessary and practically had to be in the event of damage a single leg, the entire underframe can be discarded.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Untergestell für Möbel, insbes. für Tische u.dgl. zu schaffen., welches eine beliebige Kombination der Einzelfüße mit der Säule zuläßt, und insbes. eine leichte Austauschbarkeit der Einzelfüße erlaubt.The invention has the task of providing an underframe for furniture, especially for tables and the like. Which one Any combination of the individual feet with the column allows, and especially. Easy interchangeability of the individual feet allows.

Die Erfindung betrifft ein Untergestell für Möbel, insbes. Tische u.dgl., bestehend aus einem Spreizfuß mit zwei oder mehreren Einzelfüßen und zentraler Säule. Die Erfindung besteht darin, daß die Einzelfüße aus einem Aufstellfußteil mit angeschlossenem Halteteil bestehen und die Halteteile in der als Aufnahmehülse für die Halteteile ausgebildeten zentralen Säule vereinigt sind. Zweckmäßig weisen die Halteteile der Einzelfüße einen segmentartigen Querschnitt auf und sind dadurch vier Halteteile unmittelbar oder deren drei bzw. zwei unter Einfügung von Füllstücken in die Aufnahmehülse passend einsetzbar. Zweckmäßig sind ferner die Einzelfüße im Bereich des Überganges zwischen Aufstellfußteil und Halteteil mit einer Stützschulter für die Aufnahmehülse versehen. Auch können die Füllstücke als Teil der Aufnahmehülse ausgebildet sein. NaGh einem besonderen Vorschlag der Erfindung sind jedoch die FUlIstücke an ihrem in die Aufnahmehülse einzuschiebenden Ende mit die Halteteile seitlich übergreifenden Widerlagern versehen. Hierbei besteht die Möglichkeit, daß nach dem Einschieben der Füllstücke dieselben nicht wieder aus der Aufnahmehülse der Säule herausfallen können, wobei nichtsdestoweniger die erfindungsgemäße Kombinationsmöglichkeit gewahrt bleibt. Auch können die Füllstücke und die Halteteile mit ihren einander zugeordneten Flächen als Keile ausgebildet sein.The invention relates to an underframe for furniture, in particular. Tables, etc., consisting of a splayfoot with two or more individual feet and a central column. The invention exists in that the individual feet consist of a Aufstellfußteil with attached holding part and the holding parts in the than Receiving sleeve for the holding parts formed central column are combined. The holding parts expediently have the individual feet a segment-like cross-section and are thereby four holding parts directly or three or two with insertion of filler pieces can be inserted into the receiving sleeve. The individual feet in the transition area are also useful Provide a support shoulder for the receiving sleeve between the stand part and the holding part. The filler pieces can also be used as Be formed part of the receiving sleeve. According to a special proposal of the invention, however, the filler pieces are at their in the end to be inserted is provided with the holding parts laterally overlapping abutments. Here is the Possibility that after inserting the filler pieces they cannot fall out of the receiving sleeve of the column, the combination possibility according to the invention nevertheless being preserved. The filler pieces and the Holding parts can be designed as wedges with their associated surfaces.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Untergestell, je nach dem Verwendungszweck desselben, eine unterschiedliche Zahl von Einzelfüßen an der zentralen Säule befestigt werden kann. Darüberhinaus ist eine leichte Auswechselbarkeit und Austauschbarkeit der Einzelfüße gegeben. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Tatsache, daß die Lagerhaltung der Untergestelle wesentlich vereinfacht wird und sich insbes. in platzsparender Weise verwirklichen läßt. Ferner besteht unschwer die Möglichkeit, durch Typisierung der Einzelfüße und Säulen den unterschiedlichsten Wünschen des Kunden Rechnung zu tragen.The advantages achieved by the invention are mainly to be seen in the fact that in the underframe according to the invention, depending on its intended use, a different one Number of individual feet can be attached to the central column. In addition, easy interchangeability and Interchangeability of the individual feet is given. Of particular importance is the fact that the storage of the underframes Is significantly simplified and especially. Can be realized in a space-saving manner. Furthermore, there is no problem Possibility of typing the individual feet and columns to accommodate the most varied of wishes of the customer.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; show it:

Fig. 1 einen Mehrsäulentisch mit einem erfindungsgemäßen Untergestell in perspektivischer Ansicht,1 shows a multi-column table with one according to the invention Underframe in perspective view,

Fig. 2 einen Einsäulentisch nach der Erfindung mit dreiteiligem Spreizfuß,2 shows a one-column table according to the invention with a three-part splayfoot,

Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 mit vierteiligem Spreizfuß,3 shows the object according to FIG. 2 with a four-part splayfoot,

Fig. 4 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 in Richtung der Pfeile A-B,4 shows a section through the object according to FIG. 1 in the direction of arrows A-B,

Fig. 5 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 2 in Richtung der Pfeile C-D,5 shows a section through the object according to FIG. 2 in the direction of arrows C-D,

Pig. 6 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Pig. 3 in Richtung der Pfeile E-P undPig. 6 shows a section through the article according to Pig. 3 in Direction of arrows E-P and

Pig. 7 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Pig. 6,Pig. Figure 7 is a side view of the Pig article. 6,

Die in den Pig. 1 bis 3 dargestellten Untergestelle für Möbel dienen bei der dargestellten Ausführungsform zur Abschützstützur? von Tischplatten 1. Sie bestehen aus einem Spreizfuß 2 und diesem zugeordneter zentraler Säule 3· Bei dem in der Pig. I dargestellten Mehrsäulentisch sind pro Spreizfuß 2 jeweils zwei Einzelfüße 4 an der zentralen Säule 3 befestigt. Bei dem in der Pig. 2 dargestellten Einsäulentisch sind drei Einzelfüße 4 der Säule 3 zugeordnet, während bei der in der Pig. 3 dargestellten Ausführungsform vier Einzelfüße 4 an der zentralen Säule 3 befestigt sind. Die Einzelfüße 4 bestehen aus einem Aufstellfußteil 5 mit Aufstellfläche 6, an das über eine Armausbildung 7 jeweils ein Halteteil 8 angeschlossen ist. Die zentrale Säule 3 besitzt an ihrem unteren Ende eine Aufnahmehülse 9 zur Vereinigung der einzelnen Halteteile 8. Wie insbes. die Pig. 4 bis 6 erkennen lassen, weisen die Halteteile 8 der Einzelfüße 4 einen kreissegmentartigen Querschnitt auf, wodurch nach Fig. 3 vier Halteteile 8 unmittelbar oder deren drei nach Fig. 2 bzw. zwei pro Säule 3 nach der Pig. I unter Einfügung von Füllstücken Io in die Aufnahmehülse 9 passend einsefczbar sind. Im übrigen weisen die Einzelfüße 4 im Bereich des Überganges zwischen Aufstellfußteil 5 bzw. Armausbildung J und Halteteil 8 eine Stützschulter 11 für die Aufnahmehülse 9 auf. Auf dieser kann sich die untere Kante der Aufnahmehülse abstützen, wobei sie die einzelnen Einzelfüße 4 mit oder ohne Füllstücke Io zusammenhält. Die Füllstücke Io können als TeilThe one in the Pig. 1 to 3 illustrated underframes for furniture are used in the illustrated embodiment for support? of table tops 1. They consist of a splayfoot 2 and a central column 3 assigned to it · The one in the Pig. I, the multi-column table shown, two individual feet 4 are attached to the central column 3 for each splayfoot 2. The one in the Pig. 2 shown single column table are assigned three single feet 4 of the column 3, while in the Pig. 3, four individual feet 4 are attached to the central column 3. The individual feet 4 consist of a mounting foot part 5 with a mounting surface 6, to which a respective holding part 8 is connected via an arm formation 7. The central column 3 has at its lower end a receiving sleeve 9 for uniting the individual holding parts 8. As in particular. The Pig. 4 to 6 can be seen, the holding parts 8 of the individual feet 4 have a circular segment-like cross-section, whereby according to FIG. 3 four holding parts 8 directly or three of them according to FIG. 2 or two per column 3 according to the Pig. I can be appropriately inserted into the receiving sleeve 9 with the insertion of filler pieces Io. In addition, the individual feet 4 have a support shoulder 11 for the receiving sleeve 9 in the area of the transition between the erecting foot part 5 or arm formation J and the holding part 8. The lower edge of the receiving sleeve can be supported on this, holding the individual feet 4 together with or without filler pieces Io. The filler pieces Io can be used as part

der Aufnahmehülse 9 ausgebildet sein. Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung sind die Füllstücke Io an ihrem in die Aufnahmehülse 9 einzuschiebenden Enderrit die Halteteile 8 seitlich übergreifenden Widerlagern 12 versehen. Dieses ist in der Fig. 4 strichpunktiert angedeutet. Bei den Widerlagern 12 kann es sich dabei um endseitige Abwinklungen handeln. Wie die Fig. 7 ferner erkennen läßt, besitzt die Armausbildung einen im wesentlichen halbelliptischen Querschnitt, während das Aufstellfußteil im wesentlichen T-förmig ausgebildet ist. Ferner können die einander zugeordneten Flächen der Halteteile 8 und der Füllstücke Io als gegeneinander treibbare Keilflächen ausgebildet sein, so daß sich die Halteteile 8 in unterschiedlichen Höhen innerhalb: der Aufnahmehülse 9 befestigen lassen.the receiving sleeve 9 be formed. According to a particular proposal of the invention, the filler pieces Io are at their in the Receiving sleeve 9 to be inserted Enderrit the holding parts 8 laterally overlapping abutments 12 provided. This is indicated by dash-dotted lines in FIG. 4. At the abutments 12 it can be angled bends at the end. As can also be seen in FIG. 7, the arm training has a substantially semi-elliptical cross-section, while the Aufstellfußteil is substantially T-shaped. Further The mutually associated surfaces of the holding parts 8 and the filler pieces Io can be designed as wedge surfaces that can be driven against one another so that the holding parts 8 can be fastened at different heights within: the receiving sleeve 9.

AnsprücheExpectations

Claims (6)

KA.210385*2U.66 AnsprücheKA.210385 * 2U.66 claims 1. Untergestell für Möbel, insbes. für Tische u.dgl.,., be~ stehend aus Spreizfuß mit zwei oder mehreren Einzelfüßen und zentraler Säule, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfüße (4) aus einem Aufstellfußteil (5) mit angeschlossenem Halteteil (8) bestehen und die Halteteile (8) in der als Aufnahmehülse (9) für die Halteteile (8) ausgebildeten zentralen Säule (j5) vereinigt sind.1. Underframe for furniture, especially for tables and the like., Be ~ standing from splayfoot with two or more individual feet and a central column, characterized in that the individual feet (4) from a support foot part (5) with attached holding part (8) exist and the holding parts (8) are combined in the central column (j5) designed as a receiving sleeve (9) for the holding parts (8) are. 2. Untergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile (8) der Einzelfüße (4) einen segmentartigen Querschnitt aufweisen und dadurch vier Halteteile (8) unmittelbar oder deren j> bzw. 2 unter Einfügung von Füllstücken (lo) in die Aufnahmehülse (9) passend einsetzbar sind.2. Underframe according to claim 1, characterized in that the holding parts (8) of the individual feet (4) are segment-like Have cross-section and thereby four holding parts (8) directly or their j> or 2 can be inserted into the receiving sleeve (9) with the insertion of filler pieces (lo). J5. Untergestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfüße (4) im Bereich des Überganges zwischen Aufstellfußteil (5) und Halteteil (8) eine Stützschulter (11) für die Aufnahmehülse (9) aufweisen.J5. Underframe according to Claims 1 and 2, characterized in that that the individual feet (4) have a support shoulder in the area of the transition between the erecting foot part (5) and the holding part (8) (11) for the receiving sleeve (9). 4. Untergestell nach den Ansprüchen 1 bis j5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (lo) als Teil der Aufnahmehülse (9) ausgebildet sind.4. Underframe according to claims 1 to j5, characterized in that that the filler pieces (lo) are designed as part of the receiving sleeve (9). 5. Untergestell nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (lo) an ihrem in die Aufnahmehülse (9) einzuschiebenden Ende mit die Halteteile (8) seitlich übergreifenden Widerlagern (12) versehen sind.5. Underframe according to claims 1 to 3, characterized in that that the filler pieces (lo) at their end to be pushed into the receiving sleeve (9) with the holding parts (8) laterally overlapping abutments (12) are provided. 6. Untergestell nach den Ansprüchen 1 bis ~$, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (lo) und die Halteteile (8) mit ihren einander zugeordneten Flächen als Keile ausgebildet sind.6. Underframe according to claims 1 to ~ $, characterized in that the filler pieces (lo) and the holding parts (8) are designed with their associated surfaces as wedges. Patentanwalt Dr.AndrejewskiPatent attorney Dr Andrejewski
DEM54870U 1966-04-21 1966-04-21 BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE. Expired DE1941423U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54870U DE1941423U (en) 1966-04-21 1966-04-21 BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54870U DE1941423U (en) 1966-04-21 1966-04-21 BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941423U true DE1941423U (en) 1966-06-30

Family

ID=33360445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM54870U Expired DE1941423U (en) 1966-04-21 1966-04-21 BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941423U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419245A1 (en) WALL BOARD, IN PARTICULAR FOR USE IN OFFICE BUSINESSES
DE1941423U (en) BASE FOR FURNITURE, IN PARTICULAR TABLES AND THE LIKE.
DE202016000783U1 (en) furniture frame
DE710838C (en) Folding table
DE2101297A1 (en) Laboratory table
DE707961C (en) Dismountable frame furniture, such as a table, chair, bench, stool or the like.
DE910330C (en) Table with detachable legs
DE6608477U (en) FRAME, IN PARTICULAR FOR METAL FURNITURE.
DE3232091C1 (en) Connection of a plate-shaped piece of furniture with a crossbar
AT211978B (en) Supports upright legs on furniture such as tables, chairs and frames of all kinds
DE2349792A1 (en) Two part office table - has auxiliary two-legged table displaceably or pivotably attached to main section
DE1750555A1 (en) Tubular steel construction
DE3005173A1 (en) Easily fixed and mass-produced desk top - connects with side frames by grooved cross beams and angled plates
DE8418322U1 (en) DISASSEMBLABLE SHELF
DE1962176U (en) SWIVELING TV SHELF.
DE2218094A1 (en) FURNITURE, IN PARTICULAR OFFICE FURNITURE
DE1817580U (en) TABLE, IN PARTICULAR TECTISH OD. DGL.
DE2025827A1 (en) Table, especially a desk
DE2330007A1 (en) Furniture fixing joint - especially for connecting table legs to frame
DE8001362U1 (en) EXTENDING TABLE
DE1103204B (en) Track supports for the tracks of model railways
DE1924537U (en) GUIDE BAR FOR EXTENDABLE FURNITURE PARTS.
DE1831661U (en) HOUSING, IN PARTICULAR CABLE DISTRIBUTION CABINET.
DE1775598U (en) BASE FOR PORTABLE AND Dismountable WORKBOATS.
DE7001466U (en) OFFICE DESK.