DE1939453A1 - Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles - Google Patents

Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles

Info

Publication number
DE1939453A1
DE1939453A1 DE19691939453 DE1939453A DE1939453A1 DE 1939453 A1 DE1939453 A1 DE 1939453A1 DE 19691939453 DE19691939453 DE 19691939453 DE 1939453 A DE1939453 A DE 1939453A DE 1939453 A1 DE1939453 A1 DE 1939453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield wiper
pressure
line system
wiper motor
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691939453
Other languages
German (de)
Other versions
DE1939453B2 (en
DE1939453C (en
Inventor
Willy Bock
Reinhard Konicki
Hans Prohaska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19691939453 priority Critical patent/DE1939453C/en
Priority claimed from DE19691939453 external-priority patent/DE1939453C/en
Publication of DE1939453A1 publication Critical patent/DE1939453A1/en
Publication of DE1939453B2 publication Critical patent/DE1939453B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1939453C publication Critical patent/DE1939453C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers
    • B60S1/483Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers using a supply pump driven by the windscreen-wiper motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Pneumatische Scheibenwiseh- und -waschanlage für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine pneumatische Scheibenwisch- und -waschanlage für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Scheibenwischermotor, einer Kolbenpumpe zul Erzeugen von Druckluft für das Druckleitungssystem eines Flüssigkeitsvorratsbehälters und einem Wisch-Waschschalter. Pneumatic windshield wiper and washer system for motor vehicles The invention relates to a pneumatic windshield wiper and washer system for motor vehicles, Consists of a windshield wiper motor, a piston pump to generate compressed air for the pressure line system of a liquid storage container and a wipe / wash switch.

Bei derartigen Scheibenwisch- und -waschanlagen kann der Scheibenwischermotor über den Wischerschalter in meistens drei verschiedene Betriebsschaltstoliungen gebracht werden. In den Dauerlauf-Schaltstellungen I und II wird der Scheibenwischermotor dauernd nit zwei unterschiedlichen Drehzahlen betrieben, während in der sogenannten Park-Schaltstellung P der Scheibenwischer in seine Ausgangs- oder Ausschaltstellung zurückgestellt wird.In such windshield wiper and washer systems, the windshield wiper motor via the wiper switch in mostly three different operational switching stolutions to be brought. In the continuous running switch positions I and II, the windshield wiper motor operated continuously at two different speeds, while in the so-called Park switch position P of the windshield wipers in its starting or switched-off position is postponed.

Die zur Förderung der Waschflüssigkeit benötigte Druckluft wird von einer Kolbenpuipe erzeugt, die mit dem Scheibenwischerrotor gekoppelt sein kann. Es ist auch bekannt, diese Kolbenpumpe so mit dem Scheibenwischermotor zu koppeln, daß diese Kopplung beim Erreichen des Betriebsdruckes selbsttätig aufgehoben und bei. Absinken des Betriebadruckes selbsttätig wieder hergestellt wird.The compressed air required to convey the washing liquid is from a piston pipe that can be coupled to the wiper rotor. It is also known to couple this piston pump to the windshield wiper motor in such a way that that this coupling is automatically canceled when the operating pressure is reached and at. If the operating pressure drops, it is automatically restored.

Es sind auch Scheibenwiach- und -waschanlagen bekannt, bei denen der Wisch-Waschschalter eine getrennte Intervall-Schaltstellung Iv aufveist. Über diese Intervall-Schaltstellung wird ein Zeittaktgebar eingeschaltet, der in einem bestimmten Puls-Pausenverhältnis dem Scheibenwischermotor Steuerpotential zuführt. Als sogenannte Interavllschalter sind schon Thorsorelais eingesetzt worden, die Jedoch nicht die für diesen Betrieb erforderlichen Zeitbedingungen einhalten und die auch nicht leicht auf verschiedene Betriebsdaten eingestellt werden können Man hat daher auch schon elektronische Zeitschaiter nach Art astabiler Kippschaltungen eingesetzt. Diese Steuerstromkreise erfordern einen erheblichen Schaltungsaufwand und können auch nicht über die üblichen Wisch-Waschschalter betätigt und geschaltet werden.There are also windscreen washers and washers known in which the Wipe-wash switch has a separate interval switch position Iv up. A time clock is switched on via this interval switch position, which is shown in a certain pulse-pause ratio the windshield wiper motor control potential feeds. Thorso relays have already been used as so-called interavll switches, However, they do not adhere to the time conditions required for this operation and which cannot easily be adjusted to different operating data either Electronic time switches in the manner of astable flip-flops are therefore already available used. These control circuits require a considerable amount of circuitry and cannot be operated and switched via the usual wipe / wash switch will.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine pneumatische Sohetbenwisch-und -waschanlage für Kraftfahrzeuge, die aus einem Scheibenwischermotor, einer Kolbenpumpe zum Erzeugen vun Druckluft für das Druckleitungssystem eines Flüssigkeitvorratsbehälters und einem Wisch-Waschschalter besteht, zu schaffen, bei der diese Kolbenpumpe gleichzeitig als Drucklufterzeuger und als Intervallgeber für einen Intervallbetrieb der Scheibenwischerrotoren ausgenützt werden kann. Die pneumatische Scheibenwisch-und -waschanlage, bestehend aus eine. Scheibenwischermotor1 einer Kolbenpumpe zum Erzeugen von Druckluft für das Druckleitungssystem eines Flüssigkeitvorratsbehälters und einem Wisch-Waschschalter, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Wisch-Waschschalter zusätzlich eine Intervall-Schaltstellung aufweist, über die dir Scheibenwischermotor-Stromkreis etnschaltbar ist, und daß dieser Stromkreis über einen Schaltkontakt einer Schalteinrichtung in Abhängigkeit von der Stellung der Kolbenpumpe und danit des Druckes in dem Druckleitungssystem periodisch steuerbar ist, wobei abwechselnd der Druck im Druckleitungssystem durch den Scheibenwischermotor und die Kolbenpumpe aufgebaut und durch eine an Druckleitungssystem angeschlossene Regeldüse abgebaut wird.It is the object of the invention to provide a pneumatic floor wiper and -washing system for motor vehicles, consisting of a windshield wiper motor, a piston pump to generate compressed air for the pressure line system of a liquid storage container and a wipe-wash switch consists in creating this piston pump at the same time as a compressed air generator and as an interval generator for an interval operation of the windshield wiper rotors can be exploited. The pneumatic windscreen wiper and washer system, consisting of from a. Windshield wiper motor1 of a piston pump for generating compressed air for the pressure line system of a liquid storage container and a wipe-wash switch, is characterized according to the invention that the wipe-wash switch in addition has an interval switch position via which the windshield wiper motor circuit can be switched on, and that this circuit is via a switching contact of a switching device depending on the position of the piston pump and then the pressure in the pressure line system is periodically controllable, with the pressure in the pressure line system alternating the windshield wiper motor and the piston pump and built up by a pressure line system connected control nozzle is dismantled.

Bei dieser Intervallsteuerung einer Scheibenwisch- und -waschanlage werden keine elektrischen Intervallschalter benötigt.With this interval control of a windscreen wiper and washer system no electrical interval switches are required.

Durch die Einbeziehung des Druckleitungssystems und der Kolbenpulpe in den Intervallsteuerkreis wird eine sehr wirtschaftliche Scheibenwisch- und -waschanlage mit Intervallbetrieb geschaffen.By including the pressure pipe system and the piston pulp A very economical windscreen wiper and washer system is integrated into the interval control circuit created with interval operation.

Die Abhängigkeit in der Steuerung der Schalteinrichtung läßt sich in einfachster Weise dadurch erreichen, daß die Schalteinrichtung über ein an der Kolbenstange der Kolbenpumpe angebrachtes Steuerglied ein- und ausschaltbar ist.The dependency in the control of the switching device can be achieve in the simplest way that the switching device via a on the Piston rod of the piston pump attached control member can be switched on and off.

Die Ansteuerung des Scheibenwischermotor-Stromkreises richtet sich dabei nach der Schaltung der Rückstellschaltvorrichtung des Scheibenwischermotors. Liegen die Rückstellpotentiale dauernd an der Rückstellschaltvorrichtung des Scheibenwischerrotors, dann ist dte Steuerung so ausgelegt, daß der Scbaltkontakt der Schalteinrichtung bin zur Erreichen einer vorgegebenen Stellung der Kolbenpoumpe und damit bis zum Erreichen eines bestimmten Betriebsdruckes im Druckleitungssystem den Stromkreis für den Scheibenwischermotor geschlossen hält. Dein Erreichen dieser vorgegebenen Stellung der Kolbenpumpe und des vorgegebenen Betriebsdruckes wird der Schaltkontakt den Stromkreis für den Scheibenwischermotor unterbrechen und gleichzeitig das von der Rückstellschaltvorrichtung des Scheibenwischermotors abgegebene Rückstellpotential dem Scheibenwischermotor zuführen. Es empfiehlt sich dabei, daß über die Intervall-Schaltstellung und den Schaltkontakt der durch die Kolbenpumpe gesteuerten Schalteinrichtung der Scheibenwischerrotor über den Steuereingang für die niedrige Drehzahl angesteuert wird.The control of the windshield wiper motor circuit is directed while after switching the reset switching device of the windshield wiper motor. If the reset potentials are permanently applied to the reset switching device of the windshield wiper rotor, then the control is designed so that the switching contact of the switching device am to reach a specified position of the piston pump and thus up to Reaching a certain operating pressure in the pressure line system, the circuit for the windshield wiper motor keeps closed. Your achievement of this given The switching contact becomes the position of the piston pump and the specified operating pressure interrupt the circuit for the windscreen wiper motor and at the same time that of the reset switching device of the windshield wiper motor output reset potential feed to the wiper motor. It is recommended that you use the interval switch position and the switching contact of the switching device controlled by the piston pump of Windshield wiper rotor controlled via the control input for the low speed will.

Auf einen eigenen Antriebsmotor für die Kolbenpuipe flnn verzichtet werden, wenn die Kolbenpumpe mit dem Scheibenwischerrotor gekoppelt ist und diese Kopplung bein Erreichen des Betriebsdruckes selbsttätig aufgehoben und beim Absinken des Betriebsdruckes selbsttätig wieder hergestellt wird. Dieselbe Wirkung wird nach einer anderen Ausgestaltung der neuen Scheibenwisch- und -waschanlage dadurch erreicht, daß der Druck im Druckleitungssystem durch ein Überdruckventil auf den Betriebsdruck begrenzt ist und daß-der Scheibenwischermotor dann dauernd mit der Kolbenpumpe gekoppelt ist. Über dieses Uberdruckventil wird verhindert, daß sich bei Dauerlauf der Scheibenwischermotoren in Druckleitungssystem ein zu großer Druck aufbaut, während über die Regeldüse der Druckabbau nur Druckleitungsist bei Intervallbetrieb kontinuierlich einstellbar ist.The piston pipe flnn does not have its own drive motor when the piston pump is coupled to the windshield wiper rotor and this Coupling when reaching the Operating pressure automatically canceled and is automatically restored when the operating pressure drops. Same Another embodiment of the new windshield wiper and washer system will have an effect achieved in that the pressure in the pressure line system through a pressure relief valve is limited to the operating pressure and that the windshield wiper motor is then continuous is coupled to the piston pump. This pressure relief valve prevents that with continuous operation of the windshield wiper motors in the pressure line system a too high pressure builds up, while the pressure reduction via the control nozzle is only pressure line is continuously adjustable in intermittent operation.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist diese Regel düse über ein Schaltorgan des Wisch-Waschschalters einrtellbar.According to one embodiment of the invention, this rule is a nozzle Switching element of the wiper / wash switch can be adjusted.

Da diese Regeldüse nach einer weiteren Ausgestaltung der neuen Scheibenwisch- und -waschanlage in den Dauerlauf-Schaltstellungen und der Park-Schaltstellung des Wisch-Waschechaltere geschlossen ist wird bei diesen Betriebevarianten ein Druckabbau tu Druckleitungssysten verhindert. Die Auslegung der Schalteinrichtung an der Kolbenpumpe kann dabei so getropfen sein, daß der Rückschaltpunkt des Schaltkontaktes auf einen Druck im Druckleitungssystem gelegt ist, der zur Förderung der Flüssigkeit aus den Ftüssigkeitsvorratsbehälter in das FJüssigkeitsleitungssysteui ausreicht. Über ein weiteres Schaltorgan des Wisch-Waschschalters kann dann auch während des Intervallbetriebes der Scheibenwischer ein Waschvorgang eingeleitet werden, wenn in Flüssigkeitsleitungszysten ein Ventil geöffnet wird.Since this control nozzle is based on a further embodiment of the new windshield wiper and -waschanlage in the continuous operation switch positions and the park switch position of the Wipe-wash switch is closed, there is a pressure reduction in these operating variants tu pressure pipe systems prevented. The design of the switching device on the piston pump can be dripped so that the reset point of the switch contact on a Pressure is placed in the pressure line system, which is used to convey the liquid from the Sufficient liquid storage tank in the liquid line system. About a Another switching element of the wipe-wash switch can then also be used during interval operation The windshield wiper initiates a wash cycle when in fluid conduit cysts a valve is opened.

Die Erfindung wird anhand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Scheibenwisch- und-waschanlage näher erläutert.The invention is illustrated schematically in the drawing using one Windshield wiper and washer system explained in more detail.

Der Scheibenwischermotor 13 hat zwei Steuereingänge für die beiden unterschiedlichen Drehzahlen. Die Ansteuerung des Scheibenwischeriotors 13 erfolgt Uber den Wisch-Waschschalter 10, der vier Schaltstellungen aufweist. Über die Schaltstange lt des Wisch-Waschschalters 10 wird der Kontaktbrückenträ£er 12 gesteuert, der die Kontakte entsprechend miteinander verbindet.The wiper motor 13 has two control inputs for the two different speeds. The control of the wiper rotor 13 takes place Via the wipe / wash switch 10, which has four switch positions. About the shift rod according to of the wipe-wash switch 10 becomes the contact bridge support 12 controlled, which connects the contacts with each other accordingly.

In der Dauerlauf-Scbaltstellung II wird dem zweiten Stenereingang des Scheibenwischermotors 13 fUr die größte Drehzahl das Steuerpotential zugeführt. In der Dauerlauf-Schaltstellung I wird dagegen dem ersten Steuereingang des Scheibenwischermotors 13 für die kleinere Drehzahl Steuerpotential zugeführt.In the continuous operation switch position II, the second star input of the windshield wiper motor 13 is supplied with the control potential for the highest speed. In the endurance switch position I, however, the first control input of the windshield wiper motor 13 supplied control potential for the lower speed.

In der sogenannten Park-Schaltstellung P wird der Scheibenwischermotor 13 in seine Ausschaltstellung zurückgestellt.In the so-called park switch position P the wiper motor 13 reset to its off position.

An der Rückstellschaltvorrichtung 17 liegen die für die Rückstellung erforderlichen Potentiale dauernd an. Mit Hilfe eines zugeordneten Sehaltnockens wird das für die Rückstellung erforderliche Rückstellpotential über die Schaltstellung P des Wisch-Waschschalters 10 dem Steuereingang des Sehotbonwischermotors 13 für die kleinere Drehzahl zugeführt. Hat der Scheibenwischermotor seine Ausschaltstellung erreicht, dann schaltet der Schaltnocken das Rückstellpotential auf der Steuerleitung ab. Die Rückstellschaltvorrichtung 17 nimmt dann die gezeigte Schaltstellung ein.On the reset switching device 17 are those for the reset required potentials. With the help of an assigned stop cam the reset potential required for the reset is via the switch position P of the wipe-wash switch 10 the control input of the Sehotbon wiper motor 13 for the lower speed is supplied. Does the windshield wiper motor have its switch-off position reached, the switching cam switches the reset potential on the control line away. The reset switching device 17 then assumes the switching position shown.

In der Intervall-Schaltstellung Iv wird das Steuerpotential Uber einen getrennten Stromkreis wieder dem Steuereingang für die niedrige Drehzahl zugeführt. In diesen Stromkreis ist jedoch der Kontakt 20 der Schalteinrichtung 21, die von der Kolbenpumpe 14 gesteuert wird, eingeschleift. Wird der Wisch-Waschechalter 10 in diese Intervall-Schaltstellung Iv gebracht, dann läuft zunächst der Scheibenwischermotor 13 mit der niedrigen Drehzahl. Die mit den Scheibenwischermotor 13 gekoppelte Kolbenpumpe 14 arbeitet und es wird in dem Druckleitungssystem 18 der Betriebsdruckaufgebaut. Die Kolbenpumpe 14 ist so gebaut, daß mit steigendem Druck in Druckleitungssystem 18 der Kolben, der mit der Kolbenstange in Verbindung steht, immer mehr aus dem Kolbengehäuse herausgeschoben wird An der Kolbenstange der Kolbenpumpe 14 ist ein Steuerglied angebracht, das die Schalteinrichtung 21 steuert. Ist in Druckleitungssysten 18 der Betriebsdruck erreicht, dann gibt das Steuerglied die Schaltolurichtung 21 frei, so dass der Umschaltekontakt 20 betätigt wird. Die Ruheseite dieses Umschaltekontakten 20 öffnet den Speisestromkreis fir den Scheibenwischermotor i3 der über die Intervall-Schaltstellung Iv des Wisch-Waschschalters 10 verläuft. Die Arbeitsseite des Umschaltekontaktes 20 schaltet jedoch das an der Rückstellschaltvorrichtung 17 abgegebene Rückstellpotential über die Intervall-Schaltstellung Iv des Wisch-Waschschalters 10 auf den Steuereingang des Scheibenwischermotors 13, so dass dieser in seine Ausschaltstellung läuft.In the interval switch position Iv, the control potential is about a separate circuit fed back to the control input for the low speed. In this circuit, however, the contact 20 of the switching device 21, which is from the piston pump 14 is controlled, looped. If the wipe-wash switch 10 brought into this interval switching position Iv, then the windshield wiper motor runs first 13 with the low speed. The piston pump coupled to the windshield wiper motor 13 14 works and the operating pressure is built up in the pressure line system 18. The piston pump 14 is constructed so that with increasing pressure in the pressure line system 18 the piston, which is connected to the piston rod, more and more from the The piston housing is pushed out. On the piston rod of the piston pump 14 is a Control member attached, which controls the switching device 21. is the operating pressure is reached in the pressure line system 18, then the control member releases the switching direction 21 free, so that the changeover contact 20 is actuated. the The rest side of this changeover contact 20 opens the feed circuit for the windshield wiper motor i3 which runs over the interval switch position Iv of the wipe / wash switch 10. However, the working side of the changeover contact 20 switches that on the reset switching device 17 returned reset potential via the interval switch position Iv of the wipe / wash switch 10 to the control input of the windshield wiper motor 13, so that it is in its off position runs.

An dem Druckleitungssystem 18 ist eine Regeldüse 15 angeschlossen, die über ein Schaltorgan des Wisch-Waschschalters 10 einstellbar ist, wie nit der zur Schaltstange 11 gestrichelt eingezeichneten Wirkverbindung angedeutet ist. Je nach Einstellung dieser Regeldüse 15 wird der Druck im Druckleitungszysten 18 nehr oder weniger schnell abgebaut. Dieser Druck abbau bestimmt die Pause bein Intervallbetrieb. Da in dieser Phase der Scheibenwischermotor 13 und die Kolbenpumpe 14 nicht gesteuert werden, wird über die Feder der Kolbenpumpe 14 der Kolben nit der Kolbenstange in das Kolbengehäuse gezogen. Das Steuerglied der Kolbenstange schaltet bei einer bestimmten Stellung und damit bei einem bestimmten Druck im Druckleitungssystem den Schaltkontakt 20 zurück. Der Stromkreis fflr den Scheibenwischermotor 13 über die Intervall-Schaltstellung Iv wird wieder geschlossen. In der bqinnenden n Pulsphase des Intevallbetriebes läuft, der Scheibenwischermotor 13 wieder und über die mitgekoppeite Kolbenpumpe 14 wird wieder der Betriebsdruck im Druckleitungssystem 18 aufgebaut und die Schaltvorgänge wiederholen sich, so dass ein periodisches Ein- und Ausschalten des Scheibenwischermotor 13 erreicht ist, wie es für den Intervallbetriebes erwünscht und gefordert ist. Der Schaltzyklus des Intervallbetriebes ist allein durch das pneumatische System der Anlage gegeben und kann in einfacher Weise durch Verstellung der Regeldüse 15 verändert werden.A control nozzle 15 is connected to the pressure line system 18, which is adjustable via a switching element of the wipe-wash switch 10, as nit the to the shift rod 11 is indicated by dashed lines. Ever After setting this control nozzle 15, the pressure in the pressure line cyst 18 is increased or dismantled less quickly. This pressure reduction determines the pause in intermittent operation. Since the windshield wiper motor 13 and the piston pump 14 are not controlled in this phase the piston with the piston rod in pulled the piston housing. The control element of the piston rod switches at a certain Position and thus the switching contact at a certain pressure in the pressure line system 20 back. The circuit for the windshield wiper motor 13 via the interval switch position Iv is closed again. In the beginning n pulse phase of the interval operation runs, the windshield wiper motor 13 again and via the piston pump coupled with it 14, the operating pressure is built up again in the pressure line system 18 and the switching processes repeat themselves, so that a periodic switching on and off of the wiper motor 13 is achieved, as it is desired and required for the interval operation. The switching cycle of the interval operation is solely due to the pneumatic system given to the system and can be easily adjusted by adjusting the control nozzle 15 to be changed.

Die Steuerung der Zufuhr der Waschfllissigkeit übernimmt ein Ventil, das in das Flüssigkeitsleitungssystem 19 einbezogen ist und das bor ein weiteres Schaltorgan des Wisch-Waschschalters 10 betätigt werden kann. Damit dieser Waschvorgang auch während des Intervakllbetriebes durchgeführt werden kann, wird die Rückstellung der Schalteinrichtung 21 an der Kolbenpumpe 14 so eingestellt, dass im Druckleitungssystem 18 noch ein Druck herrscht, der ausreicht, die Flüssigkeit in das Flüssigkeitsleitungssystem 19 zum fördern und aus den Spritzdüsen s Ende der Leitungen zu drücken.The supply of the washing liquid is controlled by a valve, which is included in the liquid line system 19 and the bor another Switching element of the wipe-wash switch 10 can be operated. So that this washing process can also be carried out during interval operation, the reset the switching device 21 on the piston pump 14 is set so that in the pressure line system 18 there is still a pressure which is sufficient to allow the liquid to enter the liquid line system 19 to convey and to push out of the spray nozzles s end of the lines.

In den Schaltstellungen II, 1 und P dez Wisch-Waschschalters 10 bleibt die Regeldüse 15 geschlossen, damit die volle Pumpleistung zum Füllen des Flüssigkeitsvorratsbehälters 16 zur Verfügung steht.In the switch positions II, 1 and P the wiper / washer switch 10 remains the control nozzle 15 is closed, so that the full pumping capacity for filling the liquid reservoir 16 is available.

Damit der Druck im Druckleitungssystem 18 jedoch nicht zu groß wird, ist vorgesehen, dass die Kolbenpuipe lt so nit dem Scheibenwischermotor 13 gekoppelt ist, dass beim Erreichen des Betriebsdruckes die Kopplung selbsttätig aufgehoben und bei. Absinken des Betriebsdruckes selbsttätig wieder hergestellt wird. Die Kopplung zwischen dem Scheibenwischermotor 13 und der Kolbenpumpe 14 kann auch dauernd bestehen, wenn der Druck in Druckleitungssystem 18 durch ein Überdruckventil auf den Betriebsdruck begrenzt wird.However, so that the pressure in the pressure line system 18 does not become too great, it is provided that the piston pipe is coupled to the windshield wiper motor 13 in this way is that when the operating pressure is reached, the coupling is automatically canceled and at. Fall of the operating pressure is automatically restored. The coupling between the windshield wiper motor 13 and the piston pump 14 can also exist continuously, when the pressure in the pressure line system 18 through a pressure relief valve to the operating pressure is limited.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Pneumatische Scheibenwisch- und -waschanlage für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Scheibenwischermotor, einer Kolbenpumpe zu. Erzeugen ton Druckluft für das Druckleitungesystem eines Flüssigkeitsvorratsbehälters und einem Wisch-Waschschalter, dadurch gekenzeichnet, dass der Wisch-Waschschalter (10) zusätzlich eine Intervall-Schaltstellung (Iv) aufweist, über die der Scheibenwischermotor-Stormkreis einschaltbar ist, und dass dieser Stromkreis über einen Schaltkontakt (20) einer Schalteinrichtung (21) in Abhängigkeit von der Stellung der Kolbenpuipe (14) und damit des Druckes im Druckleitungssystem (18) periodisch steuerbar ist, wobei abwechselnd der Druck 1. Druckleitungssystem (ie) durch den Scheibenwischermotor (13) und die Kolbenpumpe (14) aufgebaut und durch eine al Druckleitungssystem (18) angeschlossene Regeldüse (15) abgebaut wird.1. Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles, consisting of a wiper motor, a piston pump too. Generate ton of compressed air for the pressure line system of a liquid storage container and a wipe-wash switch, characterized in that the wipe / wash switch (10) also has an interval switch position (Iv), via which the windshield wiper motor current circuit can be switched on, and that this circuit has a switching contact (20) of a switching device (21) depending on the position of the piston pipe (14) and thus the pressure in the pressure line system (18) is periodically controllable, the pressure alternating 1. Pressure line system (ie) built up by the windshield wiper motor (13) and the piston pump (14) and is dismantled by an al pressure line system (18) connected control nozzle (15). 2. Scheibenwisch- und -waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dPz die Schalteinrichtung (2i) über ein an der Kolbenstange der Kolbenpumpe (14) angebrachtes Steuerglied ein- und ausschaltbar ist.2. Windshield wiper and washer system according to claim 1, characterized in that dPz the switching device (2i) via a on the piston rod of the piston pump (14) attached control member can be switched on and off. 3. Scheibenwisch- und -waschenlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schaltkontakt (20) der Schalteinrichtung (21) bis zum Erreichen einer vorgegebenen Stellung der Kolbenpumpe (14) und damit bis zum Erreichen eines vorgegebenen Betriebsdruckes im Druckleitungssystem (18) den Stromkreis für den Scheibenwischermotor (13) geschlossen hält.3. windshield wiper and washer layer according to claims 1 and 2, characterized characterized in that to the switching contact (20) of the switching device (21) until it is reached a predetermined position of the piston pump (14) and thus until a predetermined operating pressure in the pressure line system (18) the circuit for the Keeps the wiper motor (13) closed. 4. Saheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen t bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen einer vorgegebenen Stellung der Kolbenpumpe (14) und des vorgegebenen Betriebsdruckes im Druckleitungssystem (18) der Schaltkontakt (20) den Stromkreis für den Scheibenwischermotor (13) unterbricht und gleichzeitig das von der Rffckstellschaltvorrichtung (17) des Scheibenwischermotors (13) abgegebene Rückstellpotential dem Scheibenwischermotor (13) zuführt.4. Saheibenwisch- and -waschanlage according to claims t to 3, thereby characterized in that when a predetermined position of the piston pump is reached (14) and the specified operating pressure in the pressure line system (18) of the switching contact (20) interrupts the circuit for the windshield wiper motor (13) and at the same time the output from the reset switching device (17) of the windshield wiper motor (13) Resetting potential supplies the windshield wiper motor (13). 5. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenpumpe (14) mit den Scheibenwischeriotor (13) gekoppelt ist, wobei die Kopplung beim Erreichen des Betriebsdruckes selbsttätig aufgehoben und beim Absinken des Betriebsdruckes selbsttätig wieder hergestellt wird.5. windshield wiper and washer system according to claims 1 to 4, characterized characterized in that the piston pump (14) is coupled to the windshield wiper motor (13) is, the coupling being canceled automatically when the operating pressure is reached and is automatically restored when the operating pressure drops. 6. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Druckleitungssystem (18) durch ein Überdruckventil das Druckleitungssystem (18) auf den Betriebsdruck begrenzt und der Scheibenwischeriotor (13) dauernd mit der Kolbenpuipe gekoppelt ist, 6. windshield wiper and washer system according to claims i to 4, characterized characterized in that the pressure in the pressure line system (18) through a pressure relief valve the pressure line system (18) is limited to the operating pressure and the windshield wiper motor (13) is permanently coupled to the piston pipe, 7. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die as Druckverteilungssystem (18) angeschlossene Regeldüse (15) über ein Schaltorgan (11) das Wisch-Waschschalters (10) einstellbar ist.7. Windshield wipers and washers according to claims 1 to 6, characterized in that the pressure distribution system (18) connected control nozzle (15) via a switching element (11) the wipe / wash switch (10) is adjustable. 8. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeldüse (15) in den Dauerlaufschaltstellungen (II,I) und der Parkstellung (P) des Wisch-Waschschalters (10) geschlossen ist, 9.. 8. windshield wiper and washer system according to claims 1 to 7, characterized marked that the control nozzle (15) in the continuous running switch positions (II, I) and the park position (P) of the wipe / wash switch (10) is closed, 9 .. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass über ein Schaltorgan (it) des Wisch-Waschschalters (10) ein Ventil im Flüssigkeitsleitungssystem (19) steuerbar ist.Windshield wiper and -waschanlage according to claims 1 to 8, characterized in that over a switching element (it) of the wipe / wash switch (10) a valve in the liquid line system (19) is controllable. 10. Scheibenwisch- und -waschanlage nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass über den Wisch-Waschschalter (10) in der Intervall-Schaltstellung (Iv) und den Schaltkontakt (20) der Schalteinrichtung (21) an der Kolbenpumpe (14) der Scheibenwischermotor (13) über den Steuereingang zur di. niedrige Drehzahl ansteuerbar ist.10. windshield wiper and washer system according to claims i to 9, characterized marked that via the wipe / wash switch (10) in the interval switch position (Iv) and the switching contact (20) of the switching device (21) on the piston pump (14) the wiper motor (13) via the control input to the di. low speed controllable is. lt. Scheibunwisch- und -waschanlage nach oinos oder mehreren der Ansprüche t bis 10, dadurch gekennzeichnet, das der Rückschaltpunkt des Schaltkontaktes (20) der Schalteinrichtung (21) an der Kolbenpunpe (14) auf einen Druck ii Druckleitungesystem (18) eingestellt ist, der zur Förderung der Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsvorratsbehälter in das Flüssigkeitsleitungssystem (19) ausreicht.According to Scheibun wiping and washing system according to oinos or several of the claims t to 10, characterized in that the switch-back point of the switching contact (20) the switching device (21) on the piston pump (14) to a pressure ii pressure line system (18) is set, the one for pumping the liquid from the liquid reservoir in the liquid line system (19) is sufficient.
DE19691939453 1969-08-02 Pneumatic windshield wiper and washer systems for motor vehicles Expired DE1939453C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939453 DE1939453C (en) 1969-08-02 Pneumatic windshield wiper and washer systems for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691939453 DE1939453C (en) 1969-08-02 Pneumatic windshield wiper and washer systems for motor vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1939453A1 true DE1939453A1 (en) 1971-02-11
DE1939453B2 DE1939453B2 (en) 1973-01-18
DE1939453C DE1939453C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029285A1 (en) * 1997-01-03 1998-07-09 Mccord Winn Textron, Inc. Windshield wiper system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029285A1 (en) * 1997-01-03 1998-07-09 Mccord Winn Textron, Inc. Windshield wiper system
US6281649B1 (en) 1997-01-03 2001-08-28 Mccord Winn Textron Inc. Windshield wiper system

Also Published As

Publication number Publication date
DE1939453B2 (en) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248232A1 (en) Cleaning liquid supply system with pumps connected to a container
DE3023897C2 (en) Windshield washer system of a vehicle
DE2108229C3 (en) Windscreen washer systems for automobiles
DE2920789C2 (en) Windshield wiper and washer system for a motor vehicle
DE2521281A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A WASHING SYSTEM OR DGL.
DE2434492A1 (en) WINDOW WASHER SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE1939453A1 (en) Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles
DE602004013115T2 (en) Method for controlling a bidirectional motor for driving circulating pumps
DE2511091A1 (en) WIPER AND WASHER SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE2020024C3 (en) Device for controlling a lens washer device for motor vehicles
DE2001775C3 (en) Circuit arrangement for an electrically operated windscreen washer system for vehicles
DE2334390A1 (en) WINDOW WASHER SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE1939453C (en) Pneumatic windshield wiper and washer systems for motor vehicles
DE1939451A1 (en) Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles
DE2262692C3 (en) Windshield wiper and washer systems for vehicles
DE1939452A1 (en) Pneumatic windscreen wiper and washer system for motor vehicles
EP1125807A2 (en) Cleaning device for lamp glasses
DE2340089A1 (en) SYSTEM FOR WIPING AND WASHING SEVERAL WINDOWS ON MOTOR VEHICLES
DE2742888B1 (en) Switching arrangement for a window cleaning system of motor vehicles
DE2128330C3 (en) Windshield wiper systems for motor vehicles
DE2647616B2 (en) Drum washing machine with a program switch
DE2719183C2 (en) Switching arrangement for a combined window and headlight cleaning system in motor vehicles
DE2323787A1 (en) WIPER AND WASHER SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE2437030A1 (en) CIRCUIT FOR WIPING AND WASHING SYSTEMS FOR CLEANING THE WINDSHIELD AND THE HEADLIGHT WINDOWS ON VEHICLES
DE2540429A1 (en) Combined control for windscreen and headlamp washers - with single pump and magnetic inhibit valve for headlamp washers when lights not on

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)