DE1939292A1 - Film switch mechanism for film projector - Google Patents

Film switch mechanism for film projector

Info

Publication number
DE1939292A1
DE1939292A1 DE19691939292 DE1939292A DE1939292A1 DE 1939292 A1 DE1939292 A1 DE 1939292A1 DE 19691939292 DE19691939292 DE 19691939292 DE 1939292 A DE1939292 A DE 1939292A DE 1939292 A1 DE1939292 A1 DE 1939292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
gripper
lever
perforation
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691939292
Other languages
German (de)
Other versions
DE1939292B2 (en
Inventor
Yasuo Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fuji Photo Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Optical Co Ltd filed Critical Fuji Photo Optical Co Ltd
Publication of DE1939292A1 publication Critical patent/DE1939292A1/en
Publication of DE1939292B2 publication Critical patent/DE1939292B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Description

EDUARD LORENZ · BERNHARD SEiDLER.. MARGRIT SEIDLER DIPL. ING. HANS KARL GOSSEL . DR. JUR. LÜDER WIHEDUARD LORENZ · BERNHARD SEiDLER .. MARGRIT SEIDLER DIPL. ING. HANS KARL GOSSEL. DR. JUR. LÜDER WIH

8 Mönchen 22, Widtnmoyentroße 23 Telefon 10811) »7194/297834 Postscheck: -Mönchen 170280 Bankkonto: Bayerische Vereinsbank MOnchen, Konto 842 019 Ihr Zeichen8 monks 22, Widtnmoyentroße 23 Telephone 10811) »7194/297834 Postal check: -Mönchen 170280 Bank account: Bayerische Vereinsbank Munich, account 842 019 Your sign

Unser Zeichen 18.534 TagOur reference 18,534 Day

FUJI SHASHIN KOKI KABUSHIKI KAISHA Ohmiya (Saitama, Japan)FUJI SHASHIN KOKI KABUSHIKI KAISHA Ohmiya (Saitama, Japan)

Filmschaltwerk für einen FilmprojektorFilm switching mechanism for a film projector

Die Erfindung betrifft einen Filmprojektor, insbesondere einen Filmprojektor, der sowohl Laufbilder als auch Einzelbilder projizieren kann.The invention relates to a film projector, in particular a film projector that can project motion pictures as well as single pictures.

In einem üblichen Filmprojektor erhalt man eine Einzelbildprojektion eines bestimmten Bildes des eingelegten Films, wenn man das aus einer Greiferanordnung und einer die Greiferanordnung betätigenden Exzenteracheibenanordnung bestehende Filmschaltwerk anhält und eine Lampt einschaltet. Wenn danach das nächste Bild des Films in die Projektionsstellung gebracht werden soll, muß ein sektorförmiges Glied von Hand gedreht werden, was nicht nur beschwerlich ist, sondern auch den Nachteil mit sich bringt, daß das auf eine Projektionsfläche projizierte Bild durch das sektorförmige Glied beeinträchtigt wird, das beim Bildwechsel den Strahlengang unterbricht.In a conventional film projector, a single image projection of a specific image of the inserted film is obtained if the film switching mechanism, which consists of a gripper arrangement and an eccentric disk arrangement actuating the gripper arrangement, is stopped and a lamp is switched on. Thereafter, when the next frame of the film is to be brought into the projection position, a sector-shaped member must be rotated by hand, which is not only cumbersome but also has the disadvantage that the image projected on a projection surface is affected by the sector-shaped member that interrupts the beam path when the image changes.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Filmprojektors mit einem Filmschaltwerk, das eine Greiferanordnung hat, die geeignet ist, zum Transport eines Films in eine Perforation einzugreifen, die längs eines Seitenrandes des Films angeordnet ist, sowie eine Exzenterscheibenanordnung zum Betätigen der Greiferanordnung derart, daß der Film ruckartig transportiert wird, wobei eine Ein-The object of the invention is to provide a film projector with a film switch mechanism, the one Has gripper assembly which is suitable for the transport of a film in a perforation to engage along a Side edge of the film is arranged, as well as an eccentric disk assembly for actuating the gripper assembly such, that the film is transported jerkily, with an input

909886/1179909886/1179

richtung vorgesehen ist, die dazu dient, die Greiferanordnung für die Einzelbildprojektion in eine Stellung zu bewegen, in welcher die Greiferanordnung nicht in die Perforation des Films eingreift.direction is provided, which serves to the gripper assembly to move to a position for single image projection, in which the gripper assembly does not engage the perforation of the film.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Filmprojektors der vorstehend beschriebenen Art mit einer Einrichtung zum Portschalten des Films um ein Bild im Einzelbildbetrieb des Projektors.Another object of the invention is to provide a movie projector as described above Kind with a facility for port switching the movie to on Image in single image mode of the projector.

Ein Filmsehaltwerk für einen Filmprojektor besitzt erfindungsgemäß eine Greiferanordnung zum Eingriff in eine Perforation, die am einen Seitenrand des eingelegten Films vorgesehen ist, und eine Exzenterscheibenanordnung zur Betätigung der Greiferanordnung derart, daß die Greiferanordnung in die Perforation des Films eingreift und den Film ruckweise fortschaltet, wobei das Schaltwerk ferner eine Einrichtung besitzt, die dazu dient, den !Transport des Films dadurch anzuhalten, daß die Greiferanordnung aus der Filmperforation ausgerückt gehalten wird, so daß eine Einzelbildprojektion erzielt wird, sowie eine Einrichtung zum Transport des Filme um ein Bild beim Einzelbildbetrieb, so daß eine Einzelbildprojektion.eines weiteren Bildes bewirkt wird.According to the invention, a film holding mechanism for a film projector has a gripper arrangement for engaging a perforation which is provided on one side edge of the inserted film, and an eccentric disk arrangement for actuating the gripper arrangement in such a way that the gripper arrangement engages in the perforation of the film and advances the film in jerks the switching mechanism furthermore has a device which serves to stop the transport of the film by keeping the gripper assembly disengaged from the film perforation so that a single image projection is achieved, as well as a device for transporting the film by one frame in the single frame operation, see above that a single image projection of a further image is effected.

Nach einem Merkmal der Erfindung besitzt eine FiImtransporteinrichtung eines Projektors eine Greiferanordnung zum Eingriff in eine Perforation an einem Seitenrand eines Films und eine Exzenterscheibenanordnung zum Betätigen der Greiferanordnung derart, daß sie in die Perforation des Films eingreift und danach in der Filmtransportrichtung bewegt wird, so daß sie den Film ruckartig transportiert, und ist die Filmtransport einrichtung für die Einzelbildprojektion mit einer Einrichtung versehen, die dazu dient, die Greiferanordnung von dem Film weg zu bewegen und auch bei einer Betätigung der ExzenterScheibenanordnung gegen eine Bewegung zum Eingriff in die Filmperforation zu halten.According to one feature of the invention, it has a film transport device a projector a gripper assembly for engaging a perforation on a side edge of a Films and an eccentric disk assembly for actuating the gripper assembly so that it fits into the perforation of the film engages and then moved in the film transport direction so that it jerks the film, and is the film transport device for single image projection with a Means are provided which serves to move the gripper assembly away from the film and also upon actuation the eccentric disk assembly against movement for engagement hold in the film perforation.

909886/1179909886/1179

193929?193929?

Nach"einem anderen Merkmal der Erfindung ist eine Filmtransporteinrichtung der beschriebenen Art mit einer Einzelbild-Transporteinrichtung versehen, die in einem Zustand, in dein sich die Einrichtung für die Einzelbildprojektion in einer Wirkstellung befindet, in der sie die Greiferanordnung im Abstand von dem Film hält, wahlweise derart betätigbar ist, daß die Einrichtung für die Einzelbildprojektion aus ihrer Wirksteilung freigegeben und dadurch ein Transport des Films um ein Bild" bewirkt wird, worauf die Einzelbild-Transporteinrichtung die Einrichtung für die Einzelbildprojektion wieder in ihre Wirlcstellung bringt.According to "another feature of the invention is a Film transport device of the type described is provided with a frame transport device which, in a state in your the device for the single image projection is in an operative position in which it the gripper assembly keeps at a distance from the film, is selectively operable such that the device for single image projection from their Active division released and thereby a transport of the film around an image "is effected, whereupon the frame transport device the device for the frame projection again brings into their actual position.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Greiferanordnung aus einem Greifer, der auf einem im Gestell oder Gehäuse des Projektors ortsfest angebrachten Zapfen schwenkbar und axialverschiebbar gelagert ist, und besteht die Exzenteranordnung aus einer ersteh Exzenterscheibe, die dazu dient, dem Greifer eine Verschwenkung zu erteilen, durch die der Greifer zum Eingriff in die Filmperforation gelangt, und einer zweiten Exzenterscheibe, die dazu dient, den in die Filmperforation eingreifendem Greifer auf seinem Zapfen zu verschieben. Jüin .einrichtung für die Einzelbildprojektion besteht aus einem Hebel, der im Gestell oder Gehäuse des Projektors schwenkbar gelagert und mit einem am einen Ende des Hebels angreifenden Betätigungsglied derart betätigbar ist, daß das andere Ende des Hebels an dem Greifer angreift und diesen von dem Film wegschwenkt. Das vorstehend genannte eine Ende des Hebels ist mit einer Stufe ausgebildet; der Hebel wird von dem Greifer weggeschwenkt, wenn der Angriffspunkt des Betätigungsgliedes an dem Hebel diese Stufe erreicht hat. Es ist eine Einrichtung vorgesehen, die dazu dient, beim Einzelbildbetrieb den Angriffspunkt des Betätigungsgliedes nach Wunsch zu dem gestuften Endteil des Hebels hin zu bewegen, damit der Greifer in den Film eingreifen kann, und nach dem Filmtransport um ein Bild den genannten Angriffspunkt wieder in seine Ausgangsstellung zurückzubewegen, so daß der Filmtransport angehalten wird.In a preferred embodiment of the invention the gripper assembly consists of a gripper that is on a in the frame or housing of the projector fixedly mounted pin is pivotable and axially displaceable, and the eccentric arrangement consists of a first eccentric disc, which is used to give the gripper a pivoting through which the gripper comes to engage the film perforation, and a second eccentric disk which serves to place the gripper engaging in the film perforation on its pin to move. Jüin. Device for single image projection consists of a lever that is pivoted in the frame or housing of the projector and with one at one end of the lever engaging actuator is operable such that the other end of the lever engages the gripper and pans it away from the film. The aforementioned one end of the lever is formed with a step; the The lever is pivoted away from the gripper when the point of application of the actuating member on the lever reaches this stage Has. A device is provided which is used when Single frame operation according to the point of application of the actuator Desire to move towards the stepped end portion of the lever so that the gripper can engage the film, and after that Film transport to move the mentioned point of attack back into its starting position, so that the film transport is stopped.

909886/1179909886/1179

193929?193929?

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Pig. 1 in Draufsicht, teilweise im Schnitt eine erfindungsgemäße Filmtransporteinrichtung undPig. 1 in plan view, partially in section film transport device according to the invention and

Pig, 2 die Filmtransporteinrichtung nach im Schaltbild·Pig, 2 the film transport device according to in the circuit diagram

Pig« 3a, 3b und 3c erläutern die Wirkungsweise der Einrichtung zum Betätigen des Hebels.Pig «3a, 3b and 3c explain how the Device for operating the lever.

Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht eine Einrichtung zum Verschieben des Greifers.Fig. 4 shows in a side view a device for displacing the gripper.

Pig. 5 zeigt schematisch die Beziehung zwischen einem Steuerglied zum Betätigen eines Hebelbetätigungsgliedes einer Einrichtung für die Einzelbildprojektion und der Exzenterscheibe zum Verschieben des Greifers. Pig. 5 schematically shows the relationship between a Control member for actuating a lever actuating member of a device for single image projection and the eccentric disc for moving the gripper.

Pig. 6 zeigt in einer der Pig, 1 ähnlichen Draufsicht die Filmtransporteinrichtung nach Pig. T in einer Stellung zum Transport des Films um ein Bild beim Einzelbildbetrieb undPig. FIG. 6 shows, in a plan view similar to that of Pig, FIG. 1, the film transport device according to Pig. T in one Position for transporting the film by one frame in single-frame mode and

Pig. 7a, 7b, 7c und 7d zeigen die Relativstellung des Steuergliedes und der Exze»fcerseheibe in verschiedenen Stufen des Vorganges des Transports um ein Bild.Pig. 7a, 7b, 7c and 7d show the relative position of the control member and the eccentric disk in different ways Stages of the process of transporting one image.

Gemäß Pig. 1 und 2 ist ein Greifer 1 auf einem Zapfen 3 montiert, der von dem Gehäuse des !Projektors getragen wird. Der Greifer 1 ist zwischen, den Enden des Zapfens 3 schwenkbar und axialverschiebbar gelagert. Der Greifer 1 ist auf der linken Seite mit hakenförmigen Klauen 1 · ausgebildet, welche in die Perforation P eines Films P eingreifen , können, wenn der Greifer in Pig. 1 im Gegensinn des Uhrzeigers bewegt wird. Eine Einrichtung zum Verschwenken des Greifers 1 besteht aus einer Exzenterscheibe 4-, die auf der einen Seite mit Exzenterflächen 0 ausgebildet ist, und einemAccording to Pig. 1 and 2 is a gripper 1 on one Mounted pin 3, which is carried by the housing of the projector. The gripper 1 is between the ends of the pin 3 pivoted and axially displaceable. The gripper 1 is formed on the left side with hook-shaped claws 1 · which engage in the perforation P of a film P, can when the grapple in Pig. 1 is moved counterclockwise. A device for pivoting the Gripper 1 consists of an eccentric 4-, which is on the one side is formed with eccentric surfaces 0, and one

909886/1179909886/1179

Exzenteransclilag 5» der in dem Gehäuse des Projektors längsverschiebbar gelagert und in einer solchen Stellung angeordnet ist, daß er an dem rechten Endteil des Greifers 1 angreift. Eine Exzenterscheibe 2 dient zur Axialverschiebung des Greifers 1 auf dem Zapfen und greift an der Umfangsflache des Greifers 1 an» Eine Feder 6 belastet den Greifer 1 und trachtet, ihn in Fig. -1 im Gegensinn des Uhrzeigers zu verschwenken· Eine zweite, in Pig. 1 nicht gezeigte Feder drückt den Greifer 1 gegen die Exzenterscheibe 2.The eccentric clip 5 is longitudinally displaceable in the housing of the projector is stored and arranged in such a position that it engages the right end part of the gripper 1. An eccentric disk 2 is used for the axial displacement of the gripper 1 on the pin and engages the peripheral surface of the Gripper 1 »A spring 6 loads the gripper 1 and tries to to swivel it counterclockwise in Fig. -1 A second, in Pig. 1 spring, not shown, presses the gripper 1 against the eccentric disk 2.

Die vorstehend angegebene Ausführungsform des Filmschaltwerks in einem Projektor ist bekannt. Die Exzenterscheiben 2 und 4 laufen kontinuierlich in den in Fig. 2 durch die Pfeile angegebenen Richtungen um und erteilen dem Greifer eine Schwenk- und Schiebebewegung5 so daß der Film F ruckartig transportiert wird.The above-mentioned embodiment of the film switching mechanism in a projector is known. The eccentric disks 2 and 4 revolve continuously in the directions indicated by the arrows in FIG. 2 and give the gripper a pivoting and sliding movement 5 so that the film F is transported jerkily.

Die Erfindung schafft eine Einrichtung zum Halten des Greifers in der in Fig« 1 gezeigten Stellung, nachdem der Greifer im Uhrzeigersinn versclwenkt worden ist. Unter der Wirkung dieser Einrichtung wird der Film F daher auch bei laufenden Exzenterscheiben 2 und 4 in seiner Stellung festgehalten. Diese Einrichtung besitzt einen Hebel 12, der zwischen seinen Enden in dem Gehäuse oder Gestell des Projektors "schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 12 hat an seinem linken Ende einen Vorsprung 12', der an dem rechten Endteil des Greifers 1 angreifen kann. Hechts von dem Hebel 12 ist ein im Querschnitt im wesentlichen U-förmiges Glied 13 vorgesehen, das schwenkbar auf einem horizontalen Zapfen 18 gelagert ist, der an dem Gestell oder Gehäuse des Projektors befestigt ist. An einem der Flansche des Gliedes 13 ist das eine Ende einer Blattfeder 10 befestigt, die an iiirem anderen Ende mit einem Betätigungszapfen 9 versehen ist, der an dem rechten Endteil des Hebels 12 angreift. Auf der einen Seite der Blattfeder 10 ist eine Platine 8 vorgesehen, die mit zwei Schlitzen 8b ausgebildet ist, in die je ein zapfen 8a eingreift, der von dem Gestell oder u-ehäuse des Projektors vorsteht. Unter der wirkung einer Exzenterscheibe 7 wird demThe invention provides a device for holding the gripper in the position shown in FIG. 1 after the gripper has been swiveled clockwise. Under The effect of this device is therefore the film F in its position even when the eccentric disks 2 and 4 are running held. This device has a lever 12 which is located between its ends in the housing or frame of the projector "is pivotally mounted. The lever 12 has a projection 12 'at its left end and that at the right end part of the gripper 1 can attack. To the right of lever 12 a member 13 which is essentially U-shaped in cross section and which is pivotably mounted on a horizontal pin 18 is provided attached to the frame or case of the projector. This is on one of the flanges of link 13 one end of a leaf spring 10 attached to the other The end is provided with an actuating pin 9 which engages the right end part of the lever 12. On the one hand the leaf spring 10 is provided with a plate 8, which is formed with two slots 8b, in each of which a pin 8a engages, protruding from the frame or case of the projector. Under the action of an eccentric 7 is the

90 9886/117990 9886/1179

nebel 12 über die Platine 8 und den Betätigungszapfen 9 eine üclweiikbev.'egurg; erteilt, die in Fig. 1 dein Uhrzeigersinn entgegengesetzt ist. Eine Feder 11 trachtet, den Hebel 12 im Uhrzeigersinn zu verschwenken.fog 12 over the board 8 and the actuating pin 9 a üclweiikbev.'egurg; granted that in Fig. 1 in a clockwise direction is opposite. A spring 11 seeks to pivot the lever 12 clockwise.

Der andere Flansch des TJ-profilförmigen Gliedes ist an seinem Ende mit einem Auge 13' versehen, in dem längsverschiebbar ein Zapfen H gelagert ist, der zu der einen Seitenfläche der Exzenterscheibe 4 hin vorsteht. Eine Feder 15 trachtet, den Zapfen von der Exzenterscheibe 4 zurückzuziehen, bis ein auf dem Zapfen 14 montierter Bund 14" an der Stirnfläche des Auges 13' angreift.The other flange of the TJ-shaped member is provided at its end with an eye 13 ', in which it is longitudinally displaceable a pin H is mounted, which protrudes towards one side surface of the eccentric disk 4. A feather 15 seeks to withdraw the pin from the eccentric disc 4 until a collar 14 "mounted on the pin 14" at the Attacks the end face of the eye 13 '.

Die Exaenterscheibe 4 ist in ihrer dem Zapfen 14 gegenüberliegenden Seitenfläche mit einer Hut 4' ausgebildet, die normalerweise das eine Ende 14* des Zapfens 14 aufnimmt. Gemäß Fig. 4 ist die Hut 4f mit der Drehachse der Exzenterscheibe 4 konzentrisch. In derselben Seitenfläche aer Exzenterscheibe 4 ist ferner eine bogenförmige Hut 4a' ausgebildet, die an ihren beiden Enden in die Kingnut 4* mündet und sich von dieser auswärts erstreckt. Einwärts von der Hut 4f ist eine Exzenterfläche 4" ausgebildet, die einen zu der bogenförmigen Hut 4a' hin vorspringenden Teil hat. In Fig. 1 ist ein Glied 16 gezeigt, mit dem der Zapfen 14 zu der Exzenterscheibe 4 hin geschoben werden kann. Wenn der Zapfen 14 zu der Exzenterscueibe 4 hin geschoben wird, greift der Bund 14' des Zapfens 14 an der Exzenterfläche, 4" an.» worauf bei einer Drehung der Exzenterscheibe 4 der Endteil 14' des Zapfens 14 aus der Hut 4* in die Hut 4a1 tritt.The Exaenter disc 4 is formed in its side surface opposite the pin 14 with a hat 4 ', which normally receives the one end 14 * of the pin 14. According to FIG. 4, the hat 4 f is concentric with the axis of rotation of the eccentric disk 4. In the same side surface of the eccentric disk 4, an arcuate hat 4a 'is also formed, which opens out at both ends into the king groove 4 * and extends outward therefrom. Inwardly of the hat 4 f an eccentric surface 4 ″ is formed which has a part protruding towards the arcuate hat 4a '. In FIG. When the pin 14 is pushed towards the eccentric cue disk 4, the collar 14 'of the pin 14 engages the eccentric surface, 4 ". whereupon upon rotation of the eccentric disk 4, the end part 14 'of the pin 14 comes out of the hat 4 * into the hat 4a 1 .

Die vorstehend beschriebene Filmtransporteinrichtung arbeitet wie folgt: normalerweise ist der Hebel 12 infolge seiner Belastung durch die Feder 11 von dem Greifer 1 abgerückt, so daß das Filmschaltwerk normal arbeitet und den Film F ruckweise transportiert. lienH- jetzt für eine Einzelbildprojektion der Transport des Films angehalten werden soll, verdreht man die Exzenterscheibe 7 derart, daß die Platine 8 in der Richtung des Pfeils in Fig. 1 gedreht wird, so daßThe film transport device described above operates as follows: Normally, the lever 12 is disengaged from the gripper 1 due to its load by the spring 11, so that the film switching mechanism operates normally and transports the film F jerkily. lienH- the transport of the film is now to be stopped for a single image projection, the eccentric disk 7 is rotated in such a way that the circuit board 8 is rotated in the direction of the arrow in FIG. 1, so that

909886/1179909886/1179

über den Zapfön 9 dem Hebel 12 «ine Verschwenkung im Gegensinn des Uhrzeigers erteilt wird* Der Hebel 12 verschwenkt dabei den Greifer im Uhrzeigersinn, so daß die Klauen 11 von dem Film F abgerückt werden.- In dieser Stellung wirkt die Exzenterscheibe 4 nicht mehr auf den Greifer 1 ein, so daß der Film F nicht mehr weitertransportiert wird.the lever 12 is given "ine pivoting in the anticlockwise about the Zapfön 9 * The lever 12 is pivoted while the gripper in a clockwise direction, so that the claws moved away werden.- 1 1 of the film F. In this position, the eccentric disc 4 does not act more on the gripper 1 so that the film F is no longer transported.

Wenn in dem vorstehend beschriebenen Zustand des Projektors* der Film um ein Bild transportiert werden soll, wird mittels des Gliedes 16 und eines mit ihm verbundenen Gliedes 17 der Zapfen 14 zu der Exzenterscheibe 4 hin geschoben, so daß der Bund .1-4** des Zapfens 14 an der Exzenterfläche 4" angreift und infolge des Zusammenwirkens zwischen dem Bund und der Exzenterflache das Ende 14* des Zapfens 14 sich bei drehender Exzenterscheibe 4 aus der Hut 41 in die Hut 4a1 bewegt« Infolgedessen wird das filled 15.um den Zapfen 18 derart ν er schwenkt, daß es die in Fig® 5 stricliliert angedeutete Stellung einnimmt, so äal cter am linken Inde der Blattfeder 10 angeordnete Zapfen 9 in eine entsprechende Stellung bewegt-wird, isi der e^ sieli in "der Hähe des rechten Endes des Hebels 12 befindet,» Sa..sich, die Stufe am rechten. Endteil des Hebels 12 befindet, macht dieser unter der Einwirkung der Kraft der Feder 11 eine Yeröchifenkuxig im Ulirzeigersinn, wobei er den Greifer 1 freigibt*, "Dieser wird jetzt von der Exzenterscheibe 4 derart Yarschwenkt, daß er den Film F transportiert, Wenn die - ExzenterseheIbe 4 eine volle Umdrehung ausgeführt und dabei den Film F um ein Bild transportiert hat, steht äer Zapfen 14 wieder mit der Hut im Eingriff, so daß sich der Hebel 12 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung befindet und äer Greifer 1 in einer unwirksamen Stellung festgehalten wird,. Wenn sich in diesem Fall das Glied 16 noch nicht in seine Ausgangsstellung bewegt hat, stößt der Zapfen 14 gegen das Glied 16, doch führt das zu keinenSchwierigkeiten, weil das Glied 16 aus einer Blattfeder besteht und in Fig. 1 und 6 nach rechts und links ausi werden kann.If the film is to be transported by one image in the above-described state of the projector *, the pin 14 is pushed towards the eccentric disk 4 by means of the member 16 and a member 17 connected to it, so that the collar .1-4 ** of the pin 14 engages the eccentric 4 "and due to the cooperation between the collar and the Exzenterflache the end 14 * of the pin 14, while rotating said eccentric disc 4 moves from the hat 4 1 in the hat 4a 1" As a result, the filled 15.um the pin 18 swivels in such a way that it assumes the position indicated in FIG right end of the lever 12 is, »Sa..sich, the step on the right. End part of the lever 12 is located, this makes under the action of the force of the spring 11 a Yeröchifenkuxig in Ulirclockwise direction, releasing the gripper 1 *, "This is now pivoted by the eccentric 4 so that it transports the film F, When the - Eccentric lever 4 has carried out a full revolution and thereby transported the film F by one frame, the pin 14 is again in engagement with the hat, so that the lever 12 is in the position shown in FIG. 1 and the gripper 1 is in an inoperative one If, in this case, the link 16 has not yet moved into its original position, the pin 14 abuts against the link 16, but this does not lead to any difficulties because the link 16 consists of a leaf spring and in Figs 6 can be turned off to the right and left.

9098 86/11799098 86/1179

19392911939291

— ο —- ο -

Man erkennt aus der vorstehenden Beschreibung, daß man erfindungsgemäß mit Hilfe einer sehr einfachen Einrichtung eine Einzelbildprojektion vornehmen und auf einfache Weise den PiIm um ein Bild transportieren kann.It can be seen from the above description that you can carry out a single image projection according to the invention with the help of a very simple device and in a simple manner Way the PiIm can transport an image.

Vorstehend wurde ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, das jedoch im Rahmen des Erfindungsgedankens in seinen Konstruktionseinzelheiten auf verschiedenartige Weise abgeändert werden kann.Above has been shown in the drawings Embodiment of the invention described, which, however, can be modified in various ways within the scope of the inventive concept in its construction details can.

909886/1179909886/1179

Claims (5)

-S--S- 193929?193929? Patentansprüche:Patent claims: ρ/ Filmschaltwerk für einen Filmprojektor, gekennzeichnet durch eine Greiferanordnung zum .Eingriff in eine Perforation, die am einen Seitenrand des eingelegten Films vorgesehen ist, und eine Exzenterscheibenanordnung zur Betätigung der Greiferanordnung derart, daß die Greiferanordnung in die Perforation des Films eingreift und den Film ruckweise fortschaltet, wobei das Schaltwerk ferner eine zur PiOjektion von Einzelbildern vorgesehene Einrichtung besitzt, die geeignet ist, die Greiferanordnung in einer Stellung zu halten, in der sie selbst bei laufender Exzenterscheibenanordnung nicht in die Filmperforation eingreifen kann, so daß der Filmtransport für die Projektion eines Einzelbildes angehalten wird.ρ / film switchgear for a film projector by a gripper arrangement for engaging a perforation on one side edge of the inserted film is provided, and an eccentric disk arrangement for actuating the gripper arrangement in such a way that the gripper arrangement engages in the perforation of the film and jerks the film advances, the switching mechanism also providing a PiOjection has a device provided for individual images which is suitable for holding the gripper arrangement in one position, in which they cannot intervene in the film perforation even when the eccentric disk assembly is running, so that the Film transport is stopped for the projection of a single image. 2. Filmschaltwerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, durch deren Betätigung der Film beim Einzelbildbetrieb um ein Bild fortgeschaltet werden kann.2. Film switching mechanism according to claim 1, characterized by a device, by actuating the film when Single image mode can be advanced by one image. 3· Filmschaltwerk für einen Filmprojektor, gekennzeichnet durch einen Greifer, der zwischen den Enden eines Zapfens auf diesem schwenkbar und verschiebbar gelagert und am einen Ende mit Klauen zum Eingriff in die Filmperforation versehen ist, eine erste Exzenterscheibe, die auf den anderen Endteil des Greifers einwirkt und diesen um den Zapfen herum verschwenkt, eine zweite Exzenterscheibe, die dazu dient, den Greifer längs des Zapfens zu verschieben, wenn die Klauen des Greifers durch dessen Verschwenkung zum Eingriff in die Filmperforation gebracht worden sind, so daß der Film fortgeschaltet wird, und eine.Einrichtung zum Anhalten des Filmtransports durch Einwirkung auf den anderen Endteil des Greifers, so daß dieser in einer solchen Richtung verschwenkt wird, daß er unter Freigabe des Films aus dem Wirkungsbereich der ersten Exzenterscheibe herausgeschwenkt wird.3 · Film switching mechanism for a film projector, marked by a gripper, which is mounted pivotably and displaceably on this between the ends of a pin and is provided at one end with claws for engaging the film perforation, a first eccentric disc which is on the other The end part of the gripper acts and swivels it around the pin, a second eccentric disk, which serves to to move the gripper along the pin when the claws of the gripper by pivoting it to engage in the Film perforation has been made so that the film is advanced is, and a device for stopping the film transport by acting on the other end portion of the Gripper, so that it is pivoted in such a direction that it is releasing the film from the effective area the first eccentric disk is swiveled out. 909886/1179909886/1179 19392931939293 4. Filmschaltwerk nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Anhalten des Filmtransports aus einem schwenkbar gelagerten Hebel besteht, dessen eines Ende an dem anderen Endteil des Greifers angreifen kann, und einer Hebelbetätigungseinrichtung zum Verschwenken des Hebels derart, daß dessen eines Ende das andere Ende des Greifers in einer solchen Richtung bewegt, daß infolge der Verschwenkung des Greifers dessen Klauen den PiIm freigeben.4. Film switching mechanism according to claim 3 »characterized in that that the device for stopping the film transport consists of a pivotably mounted lever, one of which End can act on the other end part of the gripper, and a lever actuating device for pivoting the lever such that one end of which moves the other end of the gripper in such a direction that as a result of the pivoting of the gripper whose claws release the PiIm. 5. Filmschaltwerk'nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Transport des Films um ein Bild beim Einzelbildbetrieb, indem die Kebelbetätigungseinrichtung vährend eines Teils einer vollständigen Umdrehung der ersten Exzenterscheibe den Hebel freigibt.5. Filmschaltwerk'nach claim 4, characterized by a device for transporting the film by one frame in single-frame operation by pressing the toggle actuation device v releases the lever during part of a complete revolution of the first eccentric disk. 909886/1179909886/1179 LeerseiteBlank page
DE19691939292 1968-08-03 1969-08-01 DEVICE FOR GRIPPER CONTROL IN A FILM PROJECTOR Granted DE1939292B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5501868 1968-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1939292A1 true DE1939292A1 (en) 1970-02-05
DE1939292B2 DE1939292B2 (en) 1972-07-06

Family

ID=12986912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691939292 Granted DE1939292B2 (en) 1968-08-03 1969-08-01 DEVICE FOR GRIPPER CONTROL IN A FILM PROJECTOR

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3637124A (en)
DE (1) DE1939292B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727819A (en) * 1970-09-24 1973-04-17 M Kotler Feed means for optical display device and control system therefor
US3870407A (en) * 1973-06-30 1975-03-11 Nippon Kogaku Kk Film speed change-over device in a motion picture projector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261654A (en) * 1964-06-02 1966-07-19 Eastman Kodak Co Film feeding mechanism
US3520596A (en) * 1966-10-27 1970-07-14 Eastman Kodak Co Projector
US3471227A (en) * 1967-03-15 1969-10-07 Eastman Kodak Co Device for controlling film pull-down mechanism to provide forward,reverse and still projection in a motion picture projector

Also Published As

Publication number Publication date
US3637124A (en) 1972-01-25
DE1939292B2 (en) 1972-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750252A1 (en) COPIER
DE2341750A1 (en) CAMERA SHUTTER
DE2507697C3 (en) Support device for the brake shoes of an inner shoe brake for trailers with overrun brakes
DE2326001C2 (en) Photographic apparatus
DE1675113B1 (en) CLAMPING BODY FREE-WHEEL COUPLING SWITCHABLE UNDER LOAD
DE1939292A1 (en) Film switch mechanism for film projector
DE2365081B2 (en) Device that enables multiple exposure in a photographic camera
DE825793C (en) Development spool for photographic film tapes
DE3141613A1 (en) One-eyed mirror reflex camera
DE2164212C3 (en) Device for separating the uppermost film section
DE3134938C2 (en)
DE3009703A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR A TAPE PLAYER
DE1902188A1 (en) Device for preventing the backward movement of a film to be transported within a camera
EP0020891B1 (en) Photographic shutter
DE454514C (en) Focal plane shutter for photographic cameras
DE2254587C3 (en) Actuating device for a motor vehicle clutch
DE1655692C (en) Actuating device for double friction clutches
DE1622819C2 (en) Cinematographic projector
DE915516C (en) Free coupling with automatic coupling of the reel of fishing winches
DE1263489B (en) Device for braking the curtains of focal plane shutters
DE2429607C3 (en) Device for alternately blocking the film transport and release mechanisms
DE971821C (en) Roll film camera
DE1910316A1 (en) Slide presentation device with a slide changing device
DE1597337A1 (en) Damping device for the folding mirror of a single-lens reflex camera
DE2429607A1 (en) ARRANGEMENT TO PREVENT OPERATING ERRORS WHEN OPERATING THE FILM TRANSPORT LEVER AND SHUTTER RELEASE FOR A SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee