DE1937992B2 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS

Info

Publication number
DE1937992B2
DE1937992B2 DE19691937992 DE1937992A DE1937992B2 DE 1937992 B2 DE1937992 B2 DE 1937992B2 DE 19691937992 DE19691937992 DE 19691937992 DE 1937992 A DE1937992 A DE 1937992A DE 1937992 B2 DE1937992 B2 DE 1937992B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentrator
connection
subscriber
circuit arrangement
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937992
Other languages
German (de)
Other versions
DE1937992A1 (en
Inventor
Hermann 8000 München Feucht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691937992 priority Critical patent/DE1937992B2/en
Priority to FR7026856A priority patent/FR2055408A5/fr
Priority to CH1108970A priority patent/CH526243A/en
Priority to AT675670A priority patent/AT302423B/en
Priority to LU61395D priority patent/LU61395A1/xx
Priority to BE753873D priority patent/BE753873A/xx
Priority to GB3592070A priority patent/GB1278372A/en
Publication of DE1937992A1 publication Critical patent/DE1937992A1/en
Publication of DE1937992B2 publication Critical patent/DE1937992B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

mehreren Konzentratoren gemeinsam. Jeder Konzen-several concentrators in common. Each concentration

45 tratorsteueisat7 kann mit j idem Konzentrator zusam-45 trator control unit7 can be used with each concentrator

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- menarbeiten. Die Konz'intratorsteuersätze bildenThe invention relates to circuit work. Form the concentrator tax rates

anordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprech- demnach für die über die Konzentratoren abgewickel-arrangement for telecommunications, in particular telephone, accordingly for the processed via the concentrators

vermittlungsanlagen. mit Kon/entratoren. die einer- ten Verbindungen ein vollkommenes Bündel. Da-switching systems. with con / entrators. the first connections a perfect bundle. There-

Seils über Konzentratorleitungen wie Teilnehmer- durch erhöht sich bekanrtlich die VerkehrsleistungSeils over concentrator lines as well as participants through increases the traffic performance

»tationen an die Eingänge eines mehrstufigen Koppel- 50 der KonzentratorsteuersäUe gegenüber einer festen»Stations to the inputs of a multi-stage coupling 50 of the concentrator control column compared to a fixed one

felcles angeschlossen sind, und an die andererseits Zuordnung von Konzentratoisteucrungen zu Konzen-felcles are connected, and on the other hand, the assignment of concentration controls to concentration

Teilnehmerstationen über Konzentrator-Teilnehmer- tratoren. Dennoch können aber mehrere Konzentra-Subscriber stations via concentrator subscriber trators. However, several concentra-

IcitUiigen angeschlossen sind. torsteuersätze gleichzeitig mit verschiedenen Konzen-IcitUiigen are connected. gate tax rates at the same time with different concentration

Es ist für Konzentratoren dieser Art bereits be- tratoren Schalttunktionen abwickeln. Dieses Parallel-For concentrators of this type, operators already handle switching functions. This parallel

kannt. in einer Fernsprechvermittlungsanlage, an 55 arbeiten ist besonders dann wesentlich, wenn — wieknows. in a telephone exchange, working on 55 is especially important when - how

deren Koppelfeldeingänge die Konzentratorleitungen bereits oben angegeben — eine größere Anzahl vonwhose coupling field inputs the concentrator lines already specified above - a larger number of

eines Konzentiaturs angeschaltet sind, eine diesem Konzentratoren vorgeseher ist.of a concentrator are switched on, one of these concentrators is provided.

zugeordnete Konzentratorsteuerung vorzusehen. Da In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel derallocated concentrator control to be provided. Since the drawing shows an embodiment of the

nämlich Konzentratoren vorzugsweise mit keiner Erfindung nur In wesentlich zu ihrem Verständnisnamely concentrators preferably with no invention only in essential to their understanding

eigenen Stromversorgung oder mit einer solchen mög- 60 beitragenden Bestandteilen dargestellt,own power supply or with one of these possible contributing components,

liehst geringer Kapazität ausgestattet werden, müssen An ein gemeinsames Koppelfeld KF sind eingangs*low capacity, must be connected to a common switching network KF are input *

jene möglichst weitgehend von allen Schaltfunktio- seitig Teilnehmerstationen Ti, Tl und T4 über nichtthose as far as possible from all switching function-side subscriber stations Ti, Tl and T4 via not

nen, insbesondere von deren Steuerschaltfunktionen, gezeigte Teilnchmerschattungen und Über Teilneh*information, in particular of their control switching functions, shown subscriber shadows and about subscribers *

entlastet werden, wie z. B. Anreizsucher, Konzentrat merleitungen angeschlossen. Ferner sind eingangs*be relieved, such as B. Incentive seekers, concentrate mer lines connected. Furthermore, at the beginning *

toreinstellung, Prüfung auf Wegedurchschaltung 65 seitig Bündel KL. 1 und KL 2 von Konzentratorleitun-gate setting, check for route through-connection 65-sided bundle KL. 1 and KL 2 of concentrator lines

u.dgl. Diese Funktionen werden von der Konzentra* gen angeschlossen, die zu Konzentratoren KZi undand the like. These functions are connected by the Concentrates, which are assigned to concentrators KZi and

torsteuerung am Ort der Femsprechveitnittlungs* KZl führen. Wiederum an diese sind Konzentrator-gate control at the location of the telephony agency * KZl . Again at these are concentrator

anlaee übernommen. Teilnehmerstationen TU bis T23 und TlS bis T3S event taken over. Subscriber stations TU to T23 and TlS to T3S

3 43 4

angeschlossen. Die Teilnehmerstationen TJ1 Γ2 und leitung benutzt, Über diese werden die notwendigen T4 einerseits und TX'3 bis 723 und 725 bis 735 Schaltbefehle ausgetauscht und anschließend die unterscheiden sich lediglich in ihrer direkten bzw. in- Sprechverbindung hergestellt. Es ist möglich, mit direkten Anschaltung an die Eingänge des Koppel- Hilfe der Hilfsschalteinrichtung A 1 zu markieren, feldes KF, 5 welche der Hauptleitungen eines Konzentrators als An die Ausgänge des Koppelfeldes KF sind Orts- nächste zur Herstellung einer Verbindung zu verwenverbindungsleitungen zugeordnete Leitungsübertra- den ist. Dieses Kriterium kann jedoch auch ebensogut fungen KO1 Fernleitungen zugeordnete Leitungsüber- im Zentralsteuerwerk gespeichert werden. Dies (at tragungen vp, ferner Internverbindungssätze JV mit besonders von Bedeutung für die Herstellung von Eingängen E und Ausgängen A und Wahlempfänger to ankommenden Verbindungen, Es ist jedoch auch oder Register R angeschaltet. Die genannten Lei- ebensogut möglich, eine Hauptleitung, die als nächste tungsübertragungen können für abgehend, ankom- für eine Verbindungsherstellung belegt werden soll mend und doppelt gerichteten Verkehr in bekannter und über die hierzu im Ruhezustand der Konzentra-Weise vorgesehen sein. Außerdem sind an die Aus- tor mit Strom versorgt wird, im Ruhezustand über fange des Koppelfeldes KF Konzentratorsteuersätze 15 das Koppelfeld KF mit einem Konzentratorsteuer- KSl, KSl und KS3 angeschaltet. Alle an die Aus- satz, z. B. KSl, verbunden zu halten. Die Gleichgänge des Koppelfeldes KF angeschalteten, zuvor auf- Stromspeisung des betreffenden Konzentrators wird in geführten Schalteinrichtungen weisen gestrichelt ge- diesem Fall aus dem mit ihm über die betreffende zeichnete Anschlüsse zur Anschaltung an eine Zen- Hauptleitung und die genannte Koppelfeldverbindung tralsteuerung Z auf. 20 zusammengeschalteten K> izentratorsteuersatz ge-connected. The subscriber stations TJ 1 Γ2 and line used, via these the necessary T4 on the one hand and TX'3 to 723 and 725 to 735 switching commands are exchanged and then they only differ in their direct or voice connection. It is possible with direct connection to the inputs of the coupling means of the auxiliary switching device A to tag 1, KF, 5 which the main lines of a concentrator as to the outputs of the coupling field KF are local next for preparing a compound to verwenverbindungsleitungen associated Leitungsübertra- that is. However, this criterion can just as well be stored in the central control unit for KO 1 trunk lines. This (at tragungen vp, also internal connection sets JV with particular importance for the production of inputs E and outputs A and dialing receivers to incoming connections, but it is also or register R switched on. The mentioned Lei- just possible, a main line, the next Transmission transmissions can be provided for outgoing, incoming and double-directional traffic in the known manner and via which for this purpose in the idle state the Concentration way coupling KF Konzentratorsteuersätze 15, the coupling field KF turned on with a Konzentratorsteuer- KSL, KSL and KS3. All set of training, z. B. KSL connected to hold. turned-the DC transitions of the switching matrix KF, previously ascending current supply of the respective concentrator in guided switching devices, dashed lines indicate this case from the with him about the relevant End recorded connections for connection to a central main line and the aforementioned switching network connection to central control Z. 20 interconnected K> centrator tax rate

Das Koppelfeld KF besteht aus in mehreren Kop- Hefen.The coupling field KF consists of several head yeasts.

pelstufen angeordneten Koppelvielfachen, deren Ein- Wird an einer an einen Kondensator, z.B. KZl, und Ausgänge über Zwischenleitungen miteinander angeschlossenen Teilnehmerstation, z. B. 713, beverbunden sind. Die Anordnung dieser Koppelviel- gönnen, eine abgehende Verbindung herzustellen, so fache und ihre Verbindung untereinander über Zwi- 25 v.jrd in dieser Teilnehmerstation zunächst die Leischenleitungen werden nicht im einzelnen gezeigt, tungsschleife geschlossen. Dieses Kriterium wird im weil hierfür Gruppierungen jeglicher Arten in Frage Konzentrator KZ1 erkannt und über die gerade verkommen. Nur als Beispielsangabe seien Koppelfeld- sorgende Hauptleitung zu der zugeordneten Hilfsgruppierungen genannt, wie sie durch die deutschen schalteinrichtung, z. B. AX, weitergegeben. Von der Patentschriften 1 107 726, 1235 379 und 1276 113 30 Hilfsschalteinrichtung A 1 wird ein Kriterium an die bekannt sind. Zentralsteuerung Z abgegeben, durch das dieser mit-Die Herstellung von Verbindungen von und zu geteilt wird, daß einer der an den Konzentrator KZI Teilnehmerstationen 71,72 und 74 über Leitungs- angeschlossenen Teilnehmer seine Teilnehmerschleife Übertragungen VO und VF und Internverbindungs- geschlossen hat, um eine abgehende Verbindung hersätze JV mit Hilfe eines Registers R ist von nicht we- 35 zustellen. Das Zentralsteuerwerk Z belegt nun auf sentlicher Bedeutung für das Verständnis der Erfin- nicht gezeigte Weise einen freien der Konzentratordung und wird deshalb im einzelnen hier nicht Steuersätze, z. B. KSl. Es veranlaßt ferner eine Verbeschrie^en. Es sei jedoch beispielsweise auf eine bindungsdurchschaltung zwischen diesem Konzentra-Funktionsweise gemäß der deutschen Auslegeschrift torsteuersatz über das Koppelfeld KF mit der gerade 1256 265 hingewiesen. Anschließend wird die aus- 40 versorgenden Hauptleitung zum Konzentrator KZl. zugsweise dargestellte Fernsprechvermittlungseinrich- Nun ist der Konzentrator KZ1 über die betreffende tung. insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Her- Hauptleitung mit dem Konzentra.orsteuersatz KZ1 stellung von Verbindungen von und zu Konzentrator- verbunden. Vom Konzentratorsteuersatz KSl wird Teilnehmern, beschrieben. nun im Konzentrator KZl die Anreizsuche gesteuert. Ein Konzentrator, z. B. KZl, wird im Zustand der 45 Es wird festgestellt, in welcher der Teilnehmerstatio-Betriebsbereitschaft derFernsprechvermitt'ungsanlagf: nen die Teilnehmcrschlcife geschlossen worden ist. über eine seiner freien Konzentratorleitungen, die Nachdem der betreffende Anrufanreiz gefunden worauch als Konzentra.or-Hauptleitungen oder schlecht- den ist, wird der betreffende Konzentrator-Teilnehhin als Hauptleitungen bezeichnet werden, mit Strom mer. z. B. 7 13, mit dem betreffenden Konzentratorversorgt. Dem Konzentrator KZ 1 ist eine Gruppe 50 steuersatz, z. B. KSl, verbunden. Aus der durch den KL 1 von mehreren Hauptleitungen zugeordnet. Die Konzentratorsteuersatz KSl gesteuerten Anrufanreiz-Anzahl dieser Hauptleitungen ist bekanntlich gerin- Suche ist diesem bekannt, um welche der an den ger als die Anzahl der Teilnehmerleitungen, die wie- Konzentrator KZl angeschalteten Teilnchmerstatiodcrum an den betreffenden Konzentrator angeschlos- nen es sich bei dem aufgefundenen Anrufanreiz hansen sind. Die Stromversorgung des Konzentrators 55 delt. Diese Kennung der bestimmten Teilnehmerüber eine seiner freien Hauptleitungen hat ihre Quelle station wir'1 von dem Konzentratorsteuer.atz KSX an in einer dem betreffenden Konzentrator. z.B. KZX, das Zentralsteuerwerk Z übertragen.
zugeordneten Hilfeschalteinrichtung, z. B. A 1, die Für den weiteren Verbindungsaufbau ist es mög-Schaltmittel zum Empfang eines Anrufanreizes zur Hch, daß die von dem betreffenden Teilnehmer ge-Durchschaltung einer Verbindung zwischen einerseits 60 wählten Wahlkennzeichen im Konzentratorsteuersatz einem Konzentratorsteuersatz, z. B. KSl, über das KSl empfangen werden. Der Konzentratorsteuersatz Koppelfeld KF eine Hauptleitung, z. B. eine der übt in diesei?. FaIh zugleich die Funktion eines ReHauptleitungen der Gruppe KLl1 und andererseits gisters aus. Im Gegensatz hierzu ist es möglich, daß einer Teilnehmers«rtion, z.B. 713, aufweisen, von die Verbindung zwischen der betreffenden Hauptder ein Anrufanreiz abgegeben wurde. 65 leitung und dem Konzentratorsteuersatz KSl ausist eine abgehende oder eine ankommende Ver- gelöst wird, und daß die Zentralsteuerung Z an deren bindung herzustellen, so wird die den betreffenden Stelle zwischen der betreffenden Hauptleitung eine Konzentrator gerade mit Strom versorgende Haupt- Verbindung über das Koppelfeld KF mit einem freien
pelstufen arranged switching matrices, whose input is connected to a subscriber station connected to a capacitor, for example KZl, and outputs via intermediate lines, e.g. B. 713 are connected. The arrangement of these switching matrices allow for an outgoing connection to be established, and their connection to one another via intermediate 25 v.jrd in this subscriber station first the cable lines are not shown in detail, the loop is closed. This criterion is recognized in the Concentrator KZ1 because there are groups of all kinds in question, and they are just degenerating. Only as an example may be mentioned switching field providing main line to the assigned auxiliary groupings, as they are by the German switching device, z. B. AX, passed on. From the patents 1 107 726, 1235 379 and 1276 113 30 auxiliary switching device A 1 is a criterion to which are known. Central control Z delivered, through which this is shared with the establishment of connections from and to that one of the subscriber stations 71,72 and 74 connected to the concentrator KZI via line has closed its subscriber loop transmissions VO and VF and internal connection to an outgoing connection set up JV with the help of a register R is not to be sent. The central control unit Z now occupies an essential role for the understanding of the invention, not shown, a free of the concentrator and is therefore not in detail here tax rates, z. B. KSl. It also causes a decree. However, reference should be made, for example, to a connection through-connection between this Concentration mode of operation in accordance with the German interpretative document gate tax rate via the switching network KF with the 1256 265 line. Then the main supply line to the concentrator KZl. Telephony switching facility, shown preferably, is now the concentrator KZ 1 on the relevant device. in particular from the point of view of the main line with the concentration or tax rate KZ 1 establishment of connections from and to the concentrator. Participants are described by the concentrator control rate KS1. the incentive search is now controlled in the concentrator KZl. A concentrator, e.g. B. KZl, is in the state of 45. It is determined in which of the subscriber station operational readiness of the telephone exchange system the subscriber loop has been closed. Via one of its free concentrator lines, which After the relevant call stimulus has been found, which is also known as the concentra.or main line or bad, the relevant concentrator subscriber will be referred to as main line, with current mer. z. B. 7 13, supplied with the relevant concentrator. The concentrator KZ 1 is a group 50 tax rate, z. B. KSl connected. From the assigned by the KL 1 of several main lines. The concentrator control rate KSl controlled call stimulus number of these main lines is known to be low. The search is known to which of the subscriber statistics connected to the ger as the number of subscriber lines that are connected to the concentrator KZl as to the concentrator in question is the call stimulus found hansen are. The power supply to the concentrator 55 delt. This identification of the particular subscriber via one of its free main lines has its source station we ' 1 from the concentrator control set KSX in one of the concentrators in question. e.g. KZX, the central control unit Z transferred.
assigned help switching device, e.g. B. A 1, the For the further connection establishment it is possible switching means to receive a call stimulus to the Hch that the ge-through-connection of a connection between the one hand 60 selected dialing code in the concentrator control rate a concentrator control rate, z. B. KSl, be received via the KSl . The concentrator control set coupling field KF a main line, z. B. one who practices in this one ?. If at the same time the function of a main line of the group KLl 1 and on the other hand a register. In contrast to this, it is possible for a subscriber to have a rtion, for example 713, from which the connection between the principal concerned, who issued a call stimulus, was issued. 65 line and the concentrator control set KSl from is an outgoing or incoming connection, and that the central control Z to establish a connection, then the main connection that supplies the relevant point between the relevant main line with a concentrator is currently supplied with power via the switching network KF with a free

Register R hergestellt. Der weitere Verbindungsaufbau erfolgt mit Hilfe dieses Registers in der üblichen Weise.Register R established. The further connection is established with the help of this register in the usual way.

Darüber hinaus ist es möglich, sämtliche Register R so auszubilden, daß sie zusätzlich die Funktion der Konzentratorsteuersätze KS1 bis KS 3 ausüben können.In addition, it is possible to design all registers R so that they can also perform the function of the concentrator control sets KS 1 to KS 3.

Anschließend wird die Herstellung einer ankommenden Verbindung skizziert. Wird eine Verbindungsleitung ankommend belegt, so treffen die Ziffern der Rufnummer des gewünschten Teilnehmers in der zugeordneten Leitungsübertragung, z. B. VO, ein. Diese Ziffern werden dem Zentralsteuerwerk Z über» geben. Erkennt das Zentralsteuerwerk, daß es sich bei dem angewählten Teilnehmer um einen Konzentrator-Teilnehmer handelt, ermittelt es zunächst, an welchen der mehreren Konzentratoren der betreffende Konzentrator-Teilnehmer angeschlossen ist. Das Zentralsteuerwerk belegt außerdem einen freien Konzentratorsteuersatz, z. B. KS 2, und verbindet diesen mit derjenigen Hauptleitung, über die der betreffende Konzentrator zur Zeit gerade mit Strom versorgt wird. Die Zentralsteuerung Z übergibt außerdem die empfangene Teilnehmerrufnummer an den belegten Konzentratorsteuersatz. Dieser stellt ü
die genannte Hauptleitung und über den betreffenden Konzentrator eine Verbindung zu dem angewählten Konzentrator-Teilnehmer her. Ist diese Verbindungsherstellung erfolgreich beendet, so meldet der betreffende Konzentratorsteuersatz dieses dem Zentralsteuerwerk. Das Zentralsteuerwerk löst die zwischen der betreffenden Hauptleitung und dem belegten
Then the establishment of an incoming connection is outlined. If an incoming connection line is occupied, the digits of the call number of the desired subscriber meet in the assigned line transmission, e.g. B. VO, a. These digits are passed on to the Z central control unit. If the central control unit recognizes that the selected participant is a concentrator participant, it first determines which of the several concentrators the concentrator participant in question is connected to. The central control unit also occupies a free concentrator tax rate, e.g. B. KS 2, and connects this with that main line via which the concentrator in question is currently being supplied with power. The central control Z also transfers the received subscriber number to the occupied concentrator control rate. This represents ü
the said main line and via the relevant concentrator a connection to the selected concentrator subscriber. Once this connection has been successfully established, the relevant concentrator control record reports this to the central control unit. The central control unit solves the between the relevant main line and the occupied one

ίο Konzentratorsteuersatz über das Koppelfeld durchgeschaltete Verbindung aus und stellt über dieses eine Verbindung zwischen der betreffenden Hauptleitung und der Leitungsübertragung, über die die Rufnummer des Koüzentrator-Teilnehmers zuvoi empfangen wurde, her. Nunmehr ist der angewählt« Konzentrator-Teilnehmer über den betreffenden Konzentrator, die Hauptleitung und eine Koppelfeldverbindung im Koppelfeld KF mit der zuvor ankommend belegten Leitungsübertragung VO verbundenίο the concentrator control set via the switching network and establishes a connection between the relevant main line and the line transmission via which the call number of the Koüzentrator subscriber was previously received. The selected “concentrator subscriber is now connected via the relevant concentrator, the main line and a switching network connection in the switching network KF to the line transmission VO previously occupied

ao Von hier wird in bekannter Weise der angewählte Konzentratorteilnehmer gerufen. Die Verbindung wird bei dessen Melden in der Leitungsübertragunj VO durchgeschaltet.ao From here the selected concentrator participant is called in a known manner. The connection is switched through when it is reported in the line transmission VO .

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

2 ο α η2 ο α η

Claims (3)

1 2 Darüber hinaus ist durch die deutsche Auslege- Patentansprüche: schrift 1214 275 eine Schaltungsanordnung für Wählsternschalter bekanntgeworden, gemäß der mehreren1 2 In addition, a circuit arrangement for selector star switches has become known through the German patent claims: document 1214 275, according to the several 1. Schaltungsanordnung für Fernmelde-, ins- Wählsternschalter^ eine gemeinsame Steuerschaltung besondere indirekt gesteuerte Fernsprechvecmitt- 5 zugeordnet ist. Die Leitungen zwischen den verscbielungsanlagen, mit Konzentratoren, die einerseits denen Wählsternschaltern und der ihnen gemejnüber Konzentratorleitungen wie Tejlnebraerstatio- samen Steuerung werden über eine Anschalteeinnen an die Eingänge eines mehrstufigen Koppel- richtung an diese angeschaltet, die außer einem Verfeldss angeschlossen sind, und an die andererseits mittlungsschaltfeld, z. B, Koppelfeld, üuer das die Teilnehmerstationen über Konzentrator-Teilneh- io gewünschten Verbindungen hergestellt werden, vormerleitungen angeschlossen sind, dadurch gesehen sein muß.1. Circuit arrangement for telecommunication, ins- selector star switch ^ a common control circuit special indirectly controlled Fernsprechvecmitt- 5 is assigned. The lines between the plumbing systems, with concentrators, which are on the one hand the selector switches and they are shared Concentrator lines such as partial control stations are connected via an internal connection connected to the inputs of a multi-stage coupling direction to these, except for a Verfeldss are connected, and on the other hand averaging control panel, z. B, coupling field, üuer das die Subscriber stations are established via concentrator subscriber io desired connections, vormerleitung are connected, must be seen through it. gekennzeichnet, daß pro Verbindungsher- Danach kann über die den mehreren Wählsternstellung von und/oder zu Konzentrator-Teilneh- schaltern gemeinsame Steuerung gleichzeitig immer merstationen (T 13 bis T23; T25 bis T35) beleg- nui eine Verbindung hergestellt werden. Gemäß dem bare Konzentratorsteuersätze (KSl, KSl, KS3>) 15 Gegenstand der deutschen Auslegeschnft 1214 275 vorgesehen sind und daß diese ebenso wie solche sind zwei Konzentratoren bzw. Wählsternschalter Schalteinrichtungen, z. B. Register (R), Intern- vorgesehen. Werden dagegen eine größere Anzahl Verbindungssätze (JV), Leitungsübertragungen von von Konzentratoren vorgesehen, so bedeutet die BeOrts- (VOi Jnd Fernleitungen (VF) u. dgl. an das dingung, daß gleichzeitig immer nur eine ankom-Koppeifeld angeschlossen sind, die mit den Teil- ao mende oder abgehende Verbindung hergestellt nehmerschaltungen über das Koppelfeld (KF) zu- werden kann, eine unerwünschte Verkehrseinschransammenschaltbar und für jede Verbindungsher- kung.
stellung erforderlich sind. Es besteht deshalb für die Erfindung die Aufgabe,
characterized that a connection can then be established via the multiple selector positions from and / or to concentrator subscriber switches at the same time, always merstations (T 13 to T23; T25 to T35). According to the bare concentrator tax rates (KSl, KSl, KS3>) 15 subject of the German Auslegeschnft 1214 275 are provided and that these as well as such are two concentrators or selector star switch switching devices, eg. B. Register (R), internal provided. If, on the other hand, a larger number of connection sets (JV), line transmissions from concentrators are provided, the BeOrts- (VOi Jnd long-distance lines (VF) and the like mean that only one incoming coupling field is connected at the same time that is connected to the Partial incoming or outgoing connection established subscriber circuits via the switching matrix (KF) , an undesired traffic restriction can be switched and for each connection confirmation.
position are required. There is therefore the task of the invention
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- eine Schaltungsanordnung zu schaffen, mit der in durch gekennzeichnet, daf als Konzentrator- »5 einer indirekt gesteuerten Fernsprechvermittlungssteuersätze Wahlempfangsregister dienen. anlage mehrere Verbindungen von Konzentratorteil- 2. Circuit arrangement according to claim 1, to create a circuit arrangement with the in characterized in that dialing reception registers serve as concentrator »5 of an indirectly controlled telephone exchange control rate. system several connections of concentrator part 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, da- nehmern verschiedener Konzsntratoren gleichzeitig durch gekennzeichnet, daß die Konzentratorlei- aufgebaut werden können, wobei für mehrere Kontungen (KL*, KLZ) an deren Anschaltestellen an zentratoren mehrere wahlweise zuzuordnende zentrale den Koppelteldeingängen Schaltmittel (A 1, A 2) 30 Steuerschaltmittei vorzusehen sind, die jeweils nur zum Empfang eines Anruf) Jzes zur Durchschal- für die Dauer eines Verbindungsaufbaus belegt tung einer Verbindung, zwischen einerseits einem werden.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the concentrator lines can be set up at the same time, whereby for several accounts (KL * , KLZ) at their connection points on centrators several optionally assignable central switching means (A 1, A 2) 30 control switching means are to be provided, each of which is only used to receive a call) Jzes to switch-through for the duration of a connection establishment of a connection, between on the one hand one. Konzentratorsteuersatz(tfSl, KSl, KS3) über Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-Concentrator tax rate (tfSl, KSl, KS3) via This task is achieved according to the invention das Koppelfeld (KF), eine Konzentratorleitung löst, daß pro Verbindungsherstellung von und oderthe switching network (KF), a concentrator line releases that per connection establishment of and or (JfLl, KLl) und über den Konzentrator (KZi, 35 zu Konzentrator-Teilnehnurstationen belegbare Kon-(JfLl, KLl) and via the concentrator (KZi, 35 to concentrator sub-primary stations) KZZ) und andererseits einer Konzentrator-Teil- zentratorsteuersätze vorgesehen sind und daß diese KZZ) and on the other hand a concentrator-Teilzentratorsteuersätze are provided and that these nehmerstation (T 13 bis T23; T25 bis T35) auf- ebenso wie solche Schalte! !richtungen, z. B. Register,receiver station (T 13 to T23; T25 to T35) as well as such switches! ! directions, e.g. B. Register, weisen, von der ein Anrufanreiz abgegeben wurde. Intemverbindungssätze, Leitungsübertragungen vonfrom which a call incentive was issued. Internal connection sets, line transfers from Orts- und Fernleitungen u. dgl. an das KoppelfeldLocal and long-distance lines and the like to the switching network •\o angeschlossen sind, die mit den Teilnehmerschaltungen über das Koppelfeld zusammenschaltbar und für • \ o are connected, which can be interconnected with the subscriber circuits via the switching matrix and for jede Verbindungsherstellung erforderlich sind.each connection is required. Die Gesamtheit der Konzentratorsteuersätze istThe total of the concentrator tax rates is
DE19691937992 1969-07-25 1969-07-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS Pending DE1937992B2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937992 DE1937992B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
FR7026856A FR2055408A5 (en) 1969-07-25 1970-07-21
CH1108970A CH526243A (en) 1969-07-25 1970-07-22 Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with concentrators
AT675670A AT302423B (en) 1969-07-25 1970-07-23 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone systems, in which several concentrators are connected to one switching center
LU61395D LU61395A1 (en) 1969-07-25 1970-07-23
BE753873D BE753873A (en) 1969-07-25 1970-07-24
GB3592070A GB1278372A (en) 1969-07-25 1970-07-24 Improvements in or relating to telecommunication systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937992 DE1937992B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1937992A1 DE1937992A1 (en) 1971-02-04
DE1937992B2 true DE1937992B2 (en) 1972-02-10

Family

ID=5740943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937992 Pending DE1937992B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT302423B (en)
BE (1) BE753873A (en)
CH (1) CH526243A (en)
DE (1) DE1937992B2 (en)
FR (1) FR2055408A5 (en)
GB (1) GB1278372A (en)
LU (1) LU61395A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE753873A (en) 1971-01-25
GB1278372A (en) 1972-06-21
LU61395A1 (en) 1970-09-23
AT302423B (en) 1972-10-10
CH526243A (en) 1972-07-31
FR2055408A5 (en) 1971-05-07
DE1937992A1 (en) 1971-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937992B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE SIGNALS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE1937992C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone switching systems, with concentrators
DE1512079B2 (en) Circuit arrangement for telephony switching systems to which PBX systems and individual subscribers are connected
DE2758775C2 (en) Process for handling switching processes in telephone systems, in particular telephone private branch exchanges, via connecting lines
DE3235485C2 (en) Circuit arrangement for a telephone system, in particular a telephone branch exchange, with speech and signal path through-connection via serially connected coupler with the option of connecting a person search device
DE1291794B (en) Time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2929433C2 (en) Circuit arrangement for direct dialing from public direct dialing systems to private branch exchanges
DE3229594C2 (en) Process for preventing the establishment of connections that are not permitted or cannot be released in telecommunications systems, in particular telephone switching systems
DE1174850B (en) Circuit arrangement for time division multiplex telecommunications, in particular telephony switching systems
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers
DE1487945C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone systems, with a central marker
DE3005405A1 (en) TRAINED AS PCM CONCENTRATOR FOR A TELECOMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING CENTER
DE2063534C3 (en) Telecommunication system
DE1512079C (en) Circuit arrangement for telephone exchanges to which private branch exchanges and individual subscribers are connected
DE3137505C2 (en) Circuit arrangement for exchanges in telephone systems with a subscriber stations with high traffic volume summarizing mixed selection level
CH650372A5 (en) Procedure for the settlement of vermittlungsvorgaengen in telephone systems, particularly telephone private exchanges.
DE2635777C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with switching networks and route finding devices
DE2533381C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with four-wire connection through switching via coupling fields with reverse grouping
DE609630C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several AEmtern in series
DE874468C (en) Automatic telecommunication system with telephone customer service
DE1130010B (en) Grouping arrangement for intermediate line systems in telecommunications, in particular telephone systems
DE1816982B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ESTABLISHING CONNECTIONS IN A TELE-COMMUNICATION SWITCH, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
DE1801846A1 (en) Circuit arrangement for establishing connections with the help of an attendant console in centrally controlled telecommunications exchanges, in particular in telephone branch exchange systems
DE2737376A1 (en) Indirectly controlled telephone exchange - has two switching panels, route search devices, relay sets with control memories and centralised control devices
DE2737785B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems