DE1935852C - Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer - Google Patents

Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer

Info

Publication number
DE1935852C
DE1935852C DE19691935852 DE1935852A DE1935852C DE 1935852 C DE1935852 C DE 1935852C DE 19691935852 DE19691935852 DE 19691935852 DE 1935852 A DE1935852 A DE 1935852A DE 1935852 C DE1935852 C DE 1935852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
damping element
electroacoustic transducer
fibers
high internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691935852
Other languages
German (de)
Other versions
DE1935852A1 (en
DE1935852B2 (en
Inventor
Paul Friedrich 3001 Mellendorf Warning
Original Assignee
Sennheiser electronic Dr Ing Fritz Sennheiser, 3002 Wennebostel
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser electronic Dr Ing Fritz Sennheiser, 3002 Wennebostel filed Critical Sennheiser electronic Dr Ing Fritz Sennheiser, 3002 Wennebostel
Priority to DE19691935852 priority Critical patent/DE1935852C/en
Publication of DE1935852A1 publication Critical patent/DE1935852A1/en
Publication of DE1935852B2 publication Critical patent/DE1935852B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1935852C publication Critical patent/DE1935852C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine federnde gedämpfte Befestigungsvorrichtung eines elektroakustischen Wandlers an oder in einer Haltevorrichtung, beispielsweise einem Mikrofongehäuse, die dem elektroakustischen Wandler um eine Ruhelage Federbewegungen zumindest in einer Richtung der Senkrechten auf der Membranebene ermöglicht und die aus einem oder mehreren nahezu i'-igedämpften Federelementen beliebiger Ausführung und mindestens einem Dämpfungselement besieht, wobei die Resonanzfrequenz dieser Anordnung im unteren Niederfrequenzübertragurigsbereich des elektroakustischen Wandlers oder noch darunter liegt.The invention relates to a resilient damped fastening device of an electroacoustic Converter on or in a holding device, for example a microphone housing, which enables the electroacoustic converter to move spring movements around a rest position at least in one direction of the perpendicular on the membrane plane and which off one or more almost i'-damped spring elements of any design and at least a damping element, the resonance frequency of this arrangement in the lower low frequency transmission range of the electroacoustic Converter or even below.

Derartige federnde gedämpfte Befestigungsvorrichtungen dienen der Federung von elektroakustischen Wandlern in Mikrofongehäusen. Die Federung hat die Aufgabe, bei Beschleunigung des Mikrofons in Richtung der Senkrechten auf der Membranebene — das ist die Richtung der Längsausdehnung des Halters — stark gedämpft zu sein, um zu verhindern daß der gesamte elektroakustische Wandler bei Beschleunigungen eigene mechanische Schwingungen ir dem Mikrofongehäuse ausführt. Durch diese Schwingungen werden Niederfrequenz-Störamplituder durch die relative Bewegung des elektroakustischer Wandlers gegenüber der umgebenden Luft simuliert die nicht in dem vom Mikrofon zu übertragendei akustischen Ereignis vorhanden sind. Die Dämpfunj soll die Resonanzschwingungen, die sich aus de Federkraft und den zu federnden Massen ergibt dämpfen. Da die Massen verhältnismäßig klein sin< und die Resonanzfrequenz in den meisten Fällen in Gebiet von etwa 10 bis 50Hz je nach den akusti sehen Anforderungen liegen soll, sind nur gering Federkräfte notwendig. Eine derartige Federung mul in der Lage sein, dem elektroakustischen Wandle stark gedämpfte Federbewegungen um eine Ruhelag zu ermöglichen.Such resilient damped fastening devices are used for the suspension of electroacoustic Transducers in microphone housings. The suspension has the task of accelerating the microphone in Direction of the perpendicular on the membrane plane - this is the direction of the longitudinal extension of the holder - to be strongly damped to prevent that the entire electroacoustic transducer has its own mechanical vibrations ir the microphone housing. These vibrations become low-frequency interference amplifiers simulated by the relative movement of the electroacoustic transducer in relation to the surrounding air which are not present in the acoustic event to be transmitted by the microphone. The damping should be the resonance vibrations that result from de spring force and the masses to be sprung dampen. Since the masses are relatively small sin <and the resonance frequency in most cases in The range from about 10 to 50Hz, depending on the acoustic requirements, is only small Spring forces necessary. Such a suspension must be able to the electroacoustic transducer strongly dampened spring movements to enable a resting position.

Es ist bekannt, mechanische Schwingungen, die zur Voraussetzung eine gefederte Masse haben, durch Elemente zu dämpfen, die entweder einen Stromungswiderstand, dessen Verluste mindestens proportional der Geschwindigkeit der Masse ansteigen oder die einen Reibungswiderstand aufweisen, dessen Verluste im allgemeinen etwa proportional dem Weg der Masse sind.It is known that mechanical vibrations, which are required to have a sprung mass, to attenuate by elements that either have a flow resistance, whose losses are at least increase proportionally to the speed of the mass or which have a frictional resistance, the losses of which are generally approximately proportional are the way of the crowd.

Im allgemeinen sind die Elemente mit Reibungswiderständcn bei den einfacheren Einrichtungen zur Dämpfung anzutreffen. Solche Reibungswiderstände wurden z. B. durch Scheiben dargestellt, zwischen denen je nach der Anpreßkraft eine Reibungskraft entsteht, oder es wurden Filzplatten zwischen sich bewegende Teile der Schwingungsanordnung gesteckt. Solche Elemente verändern bei Benutzung die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächeneigenschaften ihrer Gleitfläche und damit den Reibungskoeffizienten und die Verluste und damit auch die Dämpfung. Auch die Elemente mit Strömungswiderständen weisen in den meisten Fällen Materialverschleiß und Materialverluste (z. B. Ol oder Fette) auf.In general, the elements have frictional resistance to be found in the simpler devices for damping. Such frictional resistance were z. B. represented by discs, between which, depending on the contact pressure, a frictional force arises, or felt plates were inserted between moving parts of the vibration arrangement. Such elements change the mechanical properties and the surface properties when they are used their sliding surface and thus the coefficient of friction and the losses and thus also the damping. The elements with flow resistances also show material wear in most cases and material losses (e.g. oil or fats).

Zum Stand der Technik gehören vielfältige Kombinationen von Feder- und Dämpfungsmaterialien. Zum Beispiel ist vorgeschlagen worden, in eine rohrförmige federnde Umhüllung aus Stahl eine dämpfende metallische Einlage einzubringen (deutsche Auslegeschrift 1 179051). Es ist jedoch zu erkennen, daß diese Federung sich auf das Federn sehr großer Massen und die Anwendung entsprechend großer Kräfte bezieht.The state of the art includes diverse combinations of spring and damping materials. For example, it has been proposed to insert a damping into a tubular resilient sheath made of steel to bring in a metallic insert (German Auslegeschrift 1 179051). However, it can be seen that this suspension is based on the springs of very large masses and the application correspondingly large Forces.

Weiterhin sind Federungs- und Dämpfungsmaterialkombinatiorien bekannt, deren Aufgabe es ist, die Arbeitsschritte Spann und Entspannen langsam und gleichförmig zu ermöglichen (USA.-Patentschrift 2 243 217). Derartige Anordnungen dienen zur Verzögerung von mechanischen Vorgängen und werden beispielsweise für Zeitschalter angewendet.Furthermore, there are combinations of suspension and damping materials known, whose task it is to slowly and slowly the work steps tension and relaxation uniform (U.S. Patent 2,243,217). Such arrangements are used to delay of mechanical processes and are used, for example, for time switches.

Andere Anordnungen beziehen sich auf das Dämpfen von Anschlägen (schweizerische Patentschrift 380451). Hier liegt jedoch eine anders geartete Aufgabenstellung vor; diese Anordnungen sind nicht in der Lage, eine um eine Ruhelage sich vollziehende Schwingungsbewegung zu dämpfen.Other arrangements relate to the dampening of attacks (Swiss patent 380451). However, there is something different here Task before; these arrangements are not capable of a rest position To dampen vibrational movement.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es dagegen, unter Vermeidung der oben beschriebenen Nachteile Schwingungsbewegungen zu dämpfen, die sich um eine bestimmte Ruhelage vollziehen, wobei die Schwingungen e;ne definierte reproduzierbare Resonanzfrequenz aufweisen müssen.The object of the present invention, however, is, while avoiding the disadvantages described above, to dampen vibrational movements that take place around a certain rest position, the vibrations e ; ne must have a defined, reproducible resonance frequency.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Dämpfungselement an zwei Punkten befestigt ist, die der größten oder nahezu größten Auslenkung gegeneinander unterliegen und daß es praktisch nur Wirkverluste bei einer Verformung duch die Bewegung des elektroakustischen Wandlers gegenüber der Haltevorrichtung besitzt.The object is achieved according to the invention in that the damping element is at two points is attached, which are subject to the greatest or almost the greatest deflection from one another and that it practically only active losses in the event of a deformation due to the movement of the electroacoustic transducer has opposite the holding device.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein ein- oder mehrschichtiges Bauteil aus dem gleichen Material hoher innerer Wirkverluste ist und die einzelnen Schichten flächig miteinander fest verbunden sind.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the damping element is a single or multi-layer component made of the same material with high internal active losses and the individual layers are firmly connected to one another over a large area.

Eine andere Ausüührungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement aus Formgebungsmaterial, beispielsweise Fasern, Gewebe, Häute od. dgl. besteht, welches in ein Material hoher innerer Wirkverluste eingebettet ist oder dieses Material umschließt.Another embodiment of the invention is characterized in that the damping element from shaping material, e.g. fibers, fabric, Skins or the like, which is embedded in a material with high internal losses, or this Material encloses.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichne!, daß das Formgebungsmaterial aus homogenem Material besteht, beispielsweise aus Filz.Another embodiment of the invention is characterized in that the shaping material consists of homogeneous material, for example felt.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung i't dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungsmateria' aus aufeinandergeschichteten Gewebestreifen, z. B.Another embodiment of the invention is characterized in that the shaping material from stacked strips of fabric, e.g. B.

ίο Leinen. Wolle. Kunststoffgewebe od. dgl., besteht.ίο linen. Wool. Plastic fabric or the like., Is.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungsmaterial aus Einzelfasern und/oder aus Fäden besteht, die aus Einzelfasern gesponnen wurden, wobei als Einzelfasern Naturfasern. z.B. Wolle. Baumwolle od. dgl. und oder Kunststoffasern verwendet werden und daß die Einzelfasern und.oder Fäden ein Bündel bilden. Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement auf Biegung. Scherung oder Torsion '. eansprucht wird.Another embodiment of the invention is characterized in that the shaping material consists of individual fibers and / or threads that consist of Single fibers were spun, being called single fibers Natural fibers. e.g. wool. Cotton or the like. And or synthetic fibers are used and that the individual fibers and. or threads form a bundle. An embodiment of the invention is characterized in that that the damping element on bending. Shear or torsion '. is claimed.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein Balken ist.An embodiment of the invention is characterized in that that the damping element is a beam.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekf inzeichnet, daß das Dämpfungselement in seiner Längsrichtung geradegestreckt ist.An embodiment of the invention is marked in that the damping element in its Is stretched lengthways.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement in seiner Längsrichtung gebogen oder geknickt ist.Another embodiment of the invention is characterized in that the damping element in is bent or kinked in its longitudinal direction.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement eine Scheibe ist. die am Rand und in ihrer Mitte eingespannt ist und diese Einspannungspunkte und/oder -gebiete an die mechanische Federanordnung angeschlossen sind.An embodiment of the invention is characterized in that the damping element is a Disc is. which is clamped at the edge and in its middle and these clamping points and / or areas are connected to the mechanical spring arrangement.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Materini hoher innerer Verluste bei Wechselverformung im gesamten Querschnitt homogen verteilt ist.Another embodiment of the invention is characterized in that the material has high internal Losses in the event of alternating deformation is homogeneously distributed over the entire cross-section.

4c Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Material hoher innerer Verluste bei Wechselverformung in den äußeren Querschnittsgebieten des Formgebungsmaterials wiederstandshärter ist als in den inneren Quei-Schnittsgebieten des Formgebungsmaterials.4c Another embodiment of the invention is thereby characterized in that the material has high internal losses with alternating deformation in the external Cross-sectional areas of the molding material is harder than in the inner Quei cut areas of the molding material.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein Hohlkörper, beispielsweise in Form eines Zylinders, ist.Another embodiment of the invention is characterized in that the damping element is a hollow body, for example in the form of a cylinder.

- Die A b b. 1 bis 7 sollen die Erfindung erläutern.- The A b b. 1 to 7 are intended to explain the invention.

Die A b b. 1 zeigt schematisch am Beispiel eines Mikrofons 1, welches im Gehäuse 2 mittels der Federn 3 und 4 federnd befestigt ist, den Ernndungsgedanken. Die Federn 3 und 4 seien beispielsweise federnde Membranen. Sie sind in beliebiger Weise, beispielsweise mittels Klemmvorrichtung 3.1 und 4.1, im Gehäuse 2 gefaßt. Der Halter S verbindet die Membranen 3 und 4 mit dem Mikrofon 1 und ermöglicht senkrechte Schwingbewegungen des MikrofonsThe A b b. 1 shows schematically using the example of a microphone 1, which is in the housing 2 by means of the springs 3 and 4 is resiliently attached, the Ernndungsgedanken. The springs 3 and 4 are, for example, resilient Membranes. They are in any way, for example by means of clamping devices 3.1 and 4.1, taken in housing 2. The holder S connects the membranes 3 and 4 to the microphone 1 and enables vertical vibrations of the microphone

im Gehäuse 2. Die Länge des Halters 5 und seine Führung durch die Membranen sichert das Mikrofon gegen Kippbewegungen im Gehäuse und mechanische Berührungen mit ihm. Gleichzeitig wird dadurcn die Lage des Mikrofons im Gebiet der Schalleinlaßöffnungen 2.1 festgelegt. Um unerwünschte Schwingungen des Mikrofons parallel zum Gehäuse 2 zu dämpfen, ist zwischen dem Gehäuse 2 und dem Halter 5 parallel zu den Membranen 3 und 4 dasin the housing 2. The length of the holder 5 and its guidance through the membranes secure the microphone against tilting movements in the housing and mechanical contact with it. At the same time there is going to be the position of the microphone in the area of the sound inlet openings 2.1. To unwanted To dampen vibrations of the microphone parallel to the housing 2, is between the housing 2 and the Holder 5 parallel to the membranes 3 and 4 the

5 65 6

nicht selbständig federnde Dämpfungsclcment 6 ge- Formgcbungsmalcrial sind Einzclfasem 6.4, die innon-independently resilient damping elements 6 are single fibers 6.4, which in

legt. Sein Formgcbungsmatcrial seien beispielsweise diesem Fall ein rundes Bündel bilden, welches mitlays. His Formgcbungsmatcrial for example in this case form a round bundle, which with

aufcinandcrgcschichtctc Gewebestreifen 6.1, bei- einem Material hoher innerer Verluste bei Wcchscl-on facing strips of fabric 6.1, in the case of a material with high internal losses during waxing

spiclswcisc aus Naturfasern wie Leinen und/oder aus verformung mechanisch zusammengehalten wird.spiclswcisc from natural fibers such as linen and / or from deformation is held together mechanically.

Kunststoffascrn. Dieses Formgcbungsmatcrial ist mit 5 Dieses Material ist im gesamten Querschnitt homo-Plastic ascrn. This Formgcbungsmatcrial is with 5 This material is homo-

cincm Material hoher innerer Verluste bei Wechsel- gen verteilt.cincm material with high internal losses when exchanging.

verformung, beispielsweise mit Antidröhnmassc, mit· Die A b b. 4 zeigt ein weiteres Beispiel einesdeformation, for example with anti-drumming measure, with · Die A b b. 4 shows another example of one

einander verbunden. Das Dämpfungsclcment 6 ist in Dämpfungsclcmcntcs 6. Es besteht aus Baumwoilein-connected to each other. The damping element 6 is in damping elements 6. It consists of cotton wool.

difscm Beispiel ein mil der Befestigung 6.2 am Ge- zelfasern, die zu Fäden 6.6 gesponnen sind. Die Fä-difscm example a with the attachment 6.2 on the gel fibers, which are spun into threads 6.6. The Fä-

hiiiisc einseitig eingespannter Balken. An ihm ist mit ι η den 6.6 bilden ein Bündel, welches mit geeignetemhiiiisc beam clamped on one side. At him with ι η the 6.6 form a bundle, which with suitable

der beispielsweise senkrecht geknickten Befestigung Material hoher innerer Verluste bei Wcchsclvcrfor-for example vertically kinked fastening material with high internal losses in the case of Wcchsclvcrfor-

6.3 der Malter 5 befestigt. Dahci kann die Bcfcsti- mung 7iisamtncngchaltcn wird, in dem Außengebiet6.3 of the Malter 5 attached. This means that the mood can be switched off in the outer area

gunn 6.3 und/oder die Befestigung 6.2 ganz oder teil- 6.5 dieses Materials ist es z. B. durch eine Wärmcbe-gunn 6.3 and / or the attachment 6.2 in whole or in part 6.5 of this material is z. B. by a heating cup

weise auch aus akustisch schlecht leitendem Material handlung widerstandshärter als im Kcrngcbict 6.7,wise also made of acoustically poorly conductive material action harder than in Kcrngcbict 6.7,

bestehen, um eine direkte Körpcrschalllibcrtragung 15 Die Abb. 5 zeigt ein zylindcrförmigcs Dämp-15 Fig. 5 shows a cylindrical damper

/wischcn dem Gehäuse 2 und dem Mikrofon 1 zu hilfselement. Sein Wandgebiet 6.8 ist beispielsweise/ wipe the housing 2 and the microphone 1 to the auxiliary element. Its wall area is 6.8, for example

dämpfen. aus einem Stoffstreifen aus Naturfasern, z. B. Wolle,dampen. from a strip of fabric made of natural fibers, e.g. B. wool,

Die Λ b b. 2 zeigt ein anderes Beispiel eines als Fortngebungsmatcrial mehrlagig gewickelt undThe Λ b b. 2 shows another example of a multi-layer wound material as a propagation material Dämpfungsclcmcntcs. Sein Formgcbungsmatcrial sei dann mit entsprechendem Material hoher innererDamping clcmcntcs. His material for shaping is then more internal with the corresponding material

ein homogenes Material, beispielsweise Filz. Er ist 20 Verluste bei Wcchselvcrformung getränkt und zu-a homogeneous material such as felt. He is soaked for 20 losses with alternating deformation and

mit einem Material hoher innerer Verluste bei Wcch- sammcngchaltcn.with a material with high internal losses when switched on.

sclvcrformung, beispielsweise einem nicht voll aus- Die Λ bb. 6 zeigt ein Dämpfungselcmcnt in Formsclvcrformung, for example a not fully developed The Λ bb. 6 shows a damping element in form

härtendem Kunststoff, getränkt. Dieses Dämpfungs- einer Krcisschcibc mit konzentrisch umlaufendenhardening plastic, impregnated. This damping a Krcisschcibc with concentrically circumferential

element ist zweimal unter je 90° geknickt und in Nuten 6.9. Die Bezeichnungen 2; 5; 6.2; 6.3 cntspre-element is bent twice at 90 ° each and in grooves 6.9. The designations 2; 5; 6.2; 6.3 cntspre-

cincr Befestigung 6.2 an der Gehäusewand2 eingc- »5 chcn den Angaben zu Abb. 1.A fastening 6.2 to the housing wall 2 is in accordance with the information in Fig. 1.

spannt. Diese Form hat sich als besonders wirksam Die Abb.7 zeigt ein weiteres Beispiel für eintense. This form has proven to be particularly effective. Fig.7 shows another example of a

erwiesen, weil sie in der Darstcllungscbenc Kipp- Dämpfungsclcment. Als Formgcbungselcrr.cnt dientproven because they are tilting and damping in the presentation bench. Serves as a shaping element

schwingungen von 1 bzw. S gegen das Gehäuse 2 beispielsweise ein dünner Kunststoffschlauch 6.12.vibrations of 1 or S against the housing 2, for example a thin plastic tube 6.12.

durch Bicgungsbcanspruthung und Kippschwingung Er ist an seinen Enden mit Vcrschlußvorrichtungcndue to bending stress and tilting oscillation. It has locking devices at its ends

vor. ! bzw. 5 gegen das Gehäuse senkrecht zur Dar- 30 6.11, beispielsweise Metallklammer™, die gleichzeitigbefore. ! or 5 against the housing perpendicular to the Dar- 30 6.11, for example Metallklammer ™, which at the same time

stcllungscbcnc durch Torsionsbeanspruchung als Befestigung dienen, abgeschlossen. Das Innerestcllungscbcnc serve as a fastening through torsional stress, completed. The inner

dämpft. des Schlauches 6.12 ist mit einer nicht aushärtenden.dampens. of the hose 6.12 is with a non-hardening.

Die A b b. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbcispicl kittähnlichen Masse gefüllt, die entsprechend hoheThe A b b. 3 shows another embodiment, filled with putty-like mass, which is correspondingly high

für ein Dümpfungselement 6 nach der Erfindung. Sein innere Verluste bei Wcchselverformung aufweist.for a damping element 6 according to the invention. Its internal losses in the event of alternating deformation.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Federnde gedämpfte Befestigungsvorrichtung eines elektroakustischen Wandlers an oder in einer Haltevorrichtung, beispielsweise einem Mikrofongehäuse, die dem elektroakustischen Wandler um eine Ruhelage Federbewegungen zumindest in Richtung der Senkrechten auf der Membranebene ermöglicht und die aus einem oder mehreren nahezu ungedämpften Federelementen beliebiger Ausführung und mindestens einem Dämpfungselement besteht, wobei die Resonanzfrequenz dieser Anordnung im unteren Niederfrequenzübertragungsbereich des elektroakustischen Wandlers oder noch darunter liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement an zwei Punkten befestigt ist, die der größten oder nahezu größten Auslenkung gegeneinander unterliegen und daß es praktisch nur Wirkverlus*e bei einer Verformung durch die Bewegung des elektroakustischen Wandlers gegenüber der Haltevorrichtung besitzt. 1. Resilient damped fastening device of an electroacoustic transducer on or in a holding device, for example a microphone housing, which enables the electroacoustic transducer to spring movements around a rest position at least in the direction of the perpendicular on the membrane plane and which consists of one or more almost undamped spring elements of any design and at least one damping element consists, the resonance frequency of this arrangement in the lower low frequency transmission range of the electroacoustic transducer or even below, characterized in that the damping element is attached to two points which are subject to the greatest or almost greatest deflection from one another and that there is practically only effective loss in the event of a deformation possessed by the movement of the electroacoustic transducer relative to the holding device. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein ein- oder mehrschichtiges Bauteil aus dem gleichen Material hoher innerer Wirkverlu ste ist und die einzelnen Schichten flächig miteinander fest verbunden sind. 2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the damping element is a single or multi-layer component made of the same material of high internal Wirkverlu ste and the individual layers are firmly connected to one another over a large area. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement aus Formgebuügsmatcrial, beispielsweise Fasern, Gewebe, Häute od. dgl. besteht, welches3. Fastening device according to claim 1, characterized in that the damping element made of Formgebuügsmatcrial, for example Fibers, fabrics, skins or the like. Is which in ein Material hoher innerer Virkverluste eingebettet ist oder dieses Material umschließt.is embedded in a material with high internal losses or encloses this material. 4. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungsmaterial aus homogenem Material besteht, beispielsweise aus Filz.4. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the shaping material consists of homogeneous material, for example made of felt. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungsmaterial aus aufeinandergeschichteten Gewebestreifen (6.1), z. B. Leinen, Wolle, Kunr.tstoffgewebe od. dgl. besteht.5. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shaping material consists of layered fabric strips (6.1), for. B. linen, wool, Kun r .tstoffabric od. Like. Is. 6. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungsmaterial aus Einzelfasern (6.4) und/oder aus Fäden (6.6) besteht, die aus Einzelfasern gesponnen wurden, wobei als Einzelfasern Naturfasern, z.B. Wolie, Baumwolle od. dgl. und/oder Kunststoff-Fasern verwendet werden, und daß die Einzelfasern und/ oder Fäden ein Bündel bilden.6. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the shaping material consists of individual fibers (6.4) and / or threads (6.6) which are spun from individual fibers, whereby natural fibers, e.g. Wolie, Cotton or the like and / or plastic fibers are used, and that the individual fibers and / or threads form a bundle. 7. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement auf Biegung, Scherung oder Torsion beansprucht wird. . 7. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the damping element is subjected to bending, shear or torsion . . 8. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein Balken ist.8. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the damping element is a beam. 9. Befestigungsvorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungseiement in seiner Längsrichtung geradegestreckt ist.9. Fastening device according to claims, characterized in that the damping element is straightened in its longitudinal direction. 10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 8,10. Fastening device according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement in seiner Längsrichtung gebogen oder geknickt ist.characterized in that the damping element is bent or kinked in its longitudinal direction is. 11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement eine Scheibe ist. die am Rand und in ihrer Mitte eingespannt ist und diese Ein^pannungspunkte und oder -gebiete (6.1; 6.3) an die mechanische Federanordnung angeschlossen sind.11. Fastening device according to claim 7, characterized in that the damping element is a disc. which is clamped at the edge and in its middle and these clamping points and or areas (6.1; 6.3) are connected to the mechanical spring arrangement. 12. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ho^er innerer Verluste bei Wechselverformung im gesamten Querschnitt homogen verteilt ist.12. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material ho ^ he internal losses in the event of alternating deformation is homogeneously distributed in the entire cross section. 13. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material hoher innerer Verluste bei Wechselverformung in den äußeren Querschnittsgebieten des Formgebungsmaterials widerstandshärter ist als in den inneren Querschnittsgebieten des Formgebungsmaterials. 13. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material with high internal losses in the event of alternating deformation in the outer cross-sectional areas of the molding material is harder than in the inner cross-sectional areas of the molding material. 14. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein Hohlkörper, beispielsweise in Form eines Zylinders (6.8) ist.14. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the damping element is a hollow body, for example in the form of a cylinder (6.8).
DE19691935852 1969-07-15 Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer Expired DE1935852C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935852 DE1935852C (en) 1969-07-15 Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935852 DE1935852C (en) 1969-07-15 Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935852A1 DE1935852A1 (en) 1971-02-11
DE1935852B2 DE1935852B2 (en) 1973-02-01
DE1935852C true DE1935852C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027448A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-05 Sennheiser Electronic Damping mounting for microphone capsule - has concentric spring element and damping element with viscous paste in gap between them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027448A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-05 Sennheiser Electronic Damping mounting for microphone capsule - has concentric spring element and damping element with viscous paste in gap between them

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006034839B4 (en) Coulomb friction damped disc brake caliper mount
DE3523973C2 (en)
DE19527614B4 (en) Double mass dynamic damper having two interconnected damper systems and drive shaft equipped with dynamic damper
DE102014211949A1 (en) Linear actuator, hydraulic bearing and motor vehicle with such a hydraulic bearing or linear actuator
DE102009021994A1 (en) hydromount
EP2978991A1 (en) Vibration damper for shielding plate
DE2035764C3 (en) Vibration absorber
DE4110922A1 (en) ARRANGEMENT FOR HANGING A HERMETICALLY SEALED PISTON COMPRESSOR
DE3443910C2 (en)
DE102013101544A1 (en) Vibration damper for damping vibrations of object, has damper mass guided to base in radial direction to axis by bending beams, where application units are provided on base, with which bending beams are applied with variable pressure force
DE1935852C (en) Spring dampened fastening device for an electroacoustic transducer
WO2016074815A1 (en) Hydraulic mount and motor vehicle having such a hydraulic mount
DE60209233T2 (en) VIBRATION DAMPER FOR VIBRATING VIBRATIONS WITH LOW FREQUENCIES
DE1935852B2 (en) SPRING DAMPED FASTENING DEVICE FOR AN ELECTROACOUSTIC CONVERTER
DE632509C (en) Device for damping the vibrations on overhead lines
DE19517619C1 (en) Damper for mechanical vibrations operating over wide temperature range
DE10029564A1 (en) elastomeric bearings
DE2131922B2 (en) Motor chain saw oscillation system - has vibration absorption device using elastic buffer between parts of vibration damper
DE10201925C2 (en) Vibration absorber in motor vehicles, in particular with an electric battery as absorber mass
DE598694C (en) Flexible coupling serving as a universal joint, especially for motor vehicles
DE754006C (en) Vibration damper
DE559645C (en) Mechanical vibration damper for hanging on overhead lines
DE612759C (en) Rectangular piston diaphragm for electrodynamic loudspeakers
DE3532489C2 (en)
DE19641936C1 (en) Variable effect elastic damper