DE193574C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193574C
DE193574C DENDAT193574D DE193574DA DE193574C DE 193574 C DE193574 C DE 193574C DE NDAT193574 D DENDAT193574 D DE NDAT193574D DE 193574D A DE193574D A DE 193574DA DE 193574 C DE193574 C DE 193574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
brake
lever
door
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193574D
Other languages
German (de)
Publication of DE193574C publication Critical patent/DE193574C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 193574 KLASSE 35 a. GRUPPE- Yes 193574 CLASS 35 a. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Mai 1907 ab.Patented in the German Empire on May 19, 1907.

Gegenstand der Erfindung ist eine unter der Einwirkung des Fahrstuhls stehende Vorrichtung zum öffnen bzw. Schließen von Türen am Fahrstuhlschacht in Verbindung mit einem hierdurch beeinflußten Bremsenschließer. The invention relates to a device under the influence of the elevator to open and close doors in connection with the elevator shaft with a brake closer influenced by this.

Diese Einrichtung bedingt die richtige Höheneinstellung des Fahrstuhls bei Steuerungen, deren Bremse durch ein Zugseil vonThis device requires the correct height adjustment of the elevator for controls, their brake by a pull rope from

ίο Hand zu bedienen ist. Bekannterweise muß das Zugseil im richtigen Augenblick losgelassen werden, damit die hierdurch freigegebene Bremse die Bewegung des Fahrstuhls rechtzeitig hemmen kann. Wird das Zugseil zu früh oder zu spät losgelassen, so wird der Boden des Fahrstuhls entweder unter oder über dem Fußboden stehen, weiter kann der Fahrstuhl auch unter das Aufhängegerüst gezogen werden oder unten aufstoßen. Diese verschiedenen Fälle können leicht bei Benutzung einer derartigen*1 einfachen Fahrstuhlsteuerung eintreten, da die Bremse nicht selbsttätig wirkt, sondern deren sachgemäße Bedienung von der Aufmerksamkeit der Leute abhängt.ίο can be operated by hand. It is known that the pull rope must be released at the right moment so that the brake released by this can inhibit the movement of the elevator in good time. If the pull rope is released too early or too late, the floor of the elevator will either be below or above the floor, and the elevator can also be pulled under the suspension frame or pushed open below. These various cases can easily simple when using such a * 1 elevator control, occur because the brake does not work automatically, but their proper use depends on the people's attention.

Derartige Vorfälle sucht der Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch zu verhindern, daß durch den hochgehenden -Fahrstuhl eine Jalousietür zusammengelegt und hierdurch ein Hebel mitgenommen wird, welcher das Bremsseil hochzieht, so daß die bedienende Person das Bremsseil losläßt und die Bremse in Wirkung treten kann.The subject of the present invention seeks to prevent such incidents by that the up-going elevator collapsed a louvre door and thereby a lever is taken, which pulls up the brake cable, so that the operator Person releases the brake cable and the brake can come into effect.

Fig. ι der Zeichnung zeigt die Vorderansieht der geöffneten Tür mit hochgezogenem Bremsseil, Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach A-B, Fig. 3 und 4 die am Fahrstuhl befindliche Einrichtung zum öffnen der Tür.Fig. Ι of the drawing shows the front view of the open door with the brake cable pulled up, Fig. 2 shows a section through the device according to AB, Fig. 3 and 4 the device located on the elevator for opening the door.

Die den Aufzugsschacht abschließende Tür wird in bekannter Weise durch eine Jalousie gebildet, deren einzelne, durch Gurte α verbundenen Bretter b verschiebbar auf zwei Führungsstangen c cl durchgereiht sind. Am unteren Brett bl der Jalousie sind zwei durch Feder in ihrer Stellung festgehaltene Riegel d dl vorgesehen, unter welche, wenn sie nach dem Schacht zu vorgeschoben sind, entsprechende am Fahrstuhl befindliche Anschläge e fassen und die Jalousie mit in die Höhe heben. Die Auslösung der hochgezogenen Jalousie erfolgt durch zwei feststehende Keileisen selbsttätig. Die Riegel, welche mit einem als schiefe Ebene ausgebildeten Ansatz d2 versehen sind, werden bei der Aufwärtsbewegung des Fahrstuhls mit ihren An- v sätzen gegen die keilförmig ausgestalteten Eisenenden ff1 geführt, wodurch sich die Keile zurückschieben und infolgedessen von den Anschlägen e abgleiten, so daß die Jalousietür sich schließt.The door closing off the elevator shaft is formed in a known manner by a blind, the individual boards b connected by straps α of which are slidably strung on two guide rods cc l . On the lower board b l of the blind are two latches dd l held in their position by springs, under which, when they are pushed towards the shaft, grab the corresponding stops e located on the elevator and lift the blind upwards. The raised blind is triggered automatically by two fixed iron wedges. The latches which are provided with a formed as an inclined plane approach d 2 are, during the upward movement of the elevator with their arrival v sets against the wedge-designed iron ends ff 1 out, whereby the wedges move back and as a result of the attacks e slide, so that the shutter door closes.

Das selbsttätige, durch Hochgehen des Fahrstuhls erfolgende öffnen der Tür wird dazu benutzt, die zum Antrieb der Hebevorrichtung dienende Maschine rechtzeitig zu bremsen und hierdurch selbsttätig die richtige Stellung des Fahrstuhlbodens zum Fußboden zu erwirken. · Zu diesem Zweck ist an der Stange f ein Hebel g angelenkt, der mit einem Auge g1 das Bremsseil h umfaßt. DieThe automatic opening of the door when the elevator goes up is used to brake the machine used to drive the lifting device in good time and thereby automatically bring about the correct position of the elevator floor in relation to the floor. · For this purpose, a lever g is hinged to the rod f , which includes the brake cable h with an eye g 1. the

am Hebel g befindliche Nocke g2 greift über die Jalousietür, so daß der Hebel durch die hochgehende Jalousietür angehoben wird. Soll der Aufzug in einer Etage angehalten werden, wobei die Tür ebenfalls zu öffnen ist, so wird durch die von den Anschlägen e hochgehobene Tür der Hebel g mittels der Nocke g·2 angehoben. Bei der Aufwärtsbewegung faßt die öse gl unter eine amThe cam g 2 located on the lever g engages over the louvre door, so that the lever is raised by the louvre door that goes up. If the elevator is to be stopped on a floor, whereby the door is also to be opened, the lever g is raised by means of the cam g · 2 when the door is lifted up by the stops e . During the upward movement, the eyelet g l grips under an am

ίο Zugseil befestigte Seilklemme h1 und nimmt dieses mit hoch. Durch diese Aufwärtsbewegung des Seiles wird der Arbeiter veranlaßt, das Zugseil loszulassen, wodurch ein Schließen der Bremse und hierdurch das Feststellen des Aufzuges erfolgt.ίο Tension rope attached rope clamp h 1 and takes it up. This upward movement of the rope causes the worker to let go of the pull rope, which closes the brake and thereby locks the elevator.

Claims (1)

Patent-An Spruch:Patent-An saying: Vorrichtung zum rechtzeitigeip Auslösen der Bremsvorrichtung an Aufzügen, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Fahrstuhl hochgehobene Jalousietür unter den Ansatz (g2) eines Hebels (g) faßt und diesen hierdurch nach aufwärts dreht, so daß die am Hebel befindliche öse (gl), welche das Bremszugseil (h) umfaßt, unter eine Seilklemme (hl) greift und hierdurch, das Seil hochnehmend, dieses der die Bremse bedienenden Person aus der Hand zieht, was ein Schließen der Bremse zur Folge hat.Device for timely triggering of the braking device on elevators, characterized in that the louvre door lifted by the elevator grips under the shoulder (g 2 ) of a lever (g) and thereby rotates it upwards, so that the eyelet (g l ) on the lever, which includes the brake cable (h) , engages under a cable clamp (h l ) and thereby, picking up the cable, pulls it out of the hand of the person operating the brake, which results in the brake being closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT193574D Active DE193574C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193574C true DE193574C (en)

Family

ID=456796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193574D Active DE193574C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193574C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE193574C (en)
DE284884C (en)
DE132853C (en)
DE25024C (en) Window closure
DE209629C (en)
DE265710C (en)
AT390241B (en) Apparatus which is provided with an eyelet or the like for raising a transporting container
DE919577C (en) Toys with boom
DE574689C (en) Single rope grab with catch bell
DE226475C (en)
DE79511C (en) Device for opening and closing oven doors
DE215791C (en)
DE398507C (en) Device for closing sliding doors
DE351551C (en) Pincer-shaped gripper
DE187240C (en)
DE229226C (en)
DE68663C (en) Automatic shutter lock
DE24986C (en) Innovations to the security window patented under No. 21885
DE64661C (en) Device for the automatic opening and closing of the doors of elevators
DE634823C (en) Barrier that can be operated by double-wire pulling, with special positioning line that is only effective in the event of a wire break
DE21436C (en) Safety devices on elevators
DE279364C (en) BOARD CURTAIN WITH NUREMBERG SCISSORS
DE125035C (en)
DE428334C (en) Ventilation device with swing-out lid
DE249861C (en)