DE1934857A1 - Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces - Google Patents

Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces

Info

Publication number
DE1934857A1
DE1934857A1 DE19691934857 DE1934857A DE1934857A1 DE 1934857 A1 DE1934857 A1 DE 1934857A1 DE 19691934857 DE19691934857 DE 19691934857 DE 1934857 A DE1934857 A DE 1934857A DE 1934857 A1 DE1934857 A1 DE 1934857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
fan
opening
temperature
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934857
Other languages
German (de)
Inventor
Windsor Charles A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michigan Oven Co
Original Assignee
Michigan Oven Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michigan Oven Co filed Critical Michigan Oven Co
Priority to DE19691934857 priority Critical patent/DE1934857A1/en
Publication of DE1934857A1 publication Critical patent/DE1934857A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/562Details
    • C21D9/565Sealing arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The lock is placed in the upper feed aperture of the furnace and comprises a heat sensor connected to a control device. This regulates the blower performance by varying the speed of the blower drive with the temp. in the aperture, so that the pressure head at the latter does not exceed a predetermined amount.

Description

Pneumatisch abgedichtete Guturchtrittssohleuse für einen senkrechten lurchlaufofen. Pneumatically sealed pass-through soleuse for a vertical conveyor oven.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine pneumatisch abgedichtete Gutdurchtrittsschleuse für die obere Gutdurchtrittsöffnung eines eine langgestreckte, senkrechte, heizbare Behandlungskammer aufweisenden Durchlaufofens, mit einem Gebläse, durch das die Druckdifferenz an der oberen Gutdurchtrittsöffnung so klein gehalten wird, daß ein durch den wärmebedingten Zug verursachtes Austreten von Gas aus der oberen Öffnung dcr Behandlungsksmmer praktisch verhindert wird. The present invention relates to a pneumatically sealed Material passage lock for the upper material passage opening of an elongated, vertical, heatable treatment chamber with continuous furnace, with a fan, by which the pressure difference at the upper material passage opening is kept so small that a leakage of gas caused by the thermal train from the upper opening of the treatment error is practically prevented.

Für viele Wärmebehandlungsverfahren eignet sich am besten ein Ofen in Form eines vertikalen Turmes, der oben und unten Öffnungen aufweist, durch die das einer Wärmebehandlung zu unterwerfende Gut in den Ofen eintritt und ihn verläßt. Dies gilt besonders für Verfahren, bei denen das zu behandelnde Gut aus einer langen Bahn, einem langen Streifen, Faden oder Draht besteht. Für Gut dieser Art soll im folgenden der Ausdruck "Endlosgut" verwendet werden. Öfen. dieses Typs werden auch bei anderen Verfahren benötigt, bei denen das Gut entweder auf einem endlosen Förderband oder unter der Wirkung der Schwerkraft durch eine vertikale Wärmebehandlungskammer gefUhrtOwird. In einem vertikalen Ofen mit Öffnungen am oberen und unteren Ende tritt ein natürlicher Zug auf, der bewirkt, daß unten kalte Luft in den Ofen eintritt und oben heiße Luft aus dem Ofen austritt. For many heat treatment processes, an oven is best in the form of a vertical tower with openings at the top and bottom through which the material to be subjected to a heat treatment enters and leaves the furnace. This is especially true for processes in which the material to be treated has a long history Web, a long strip, thread or wire. For goods of this kind im the term "continuous material" may be used in the following. Ovens. will be of this type too required in other processes in which the goods are either on an endless conveyor belt or under the action of gravity through a vertical heat treatment chamber is performed. In a vertical oven with openings at the top and bottom a natural draft occurs which causes cold air to enter the furnace below and hot air escapes from the top of the oven.

Durch einen solchen Zug geht Wärme verloren und es wird schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die Arbeitstemperaturen im Ofen einwandfrei zu kontrollieren0 Ausserdem tritt durch die oben aus dem Ofen austretende heiße Luft eine unzulässig Erwärmung des Bereiches oberhalb des Ofens ein, wenn der Ofen oben nicht abgedichtet wird. Da die Öffnung'am oberen Ende des Ofens von dem zu behandelnden Gut durchlaufen wird, muß die Abdichtung durch Luftdruck oder eine Luftströmung erfolgen.Such a draft causes heat to be lost and it becomes difficult if not impossible to properly control the working temperatures in the furnace0 In addition, the hot air emerging from the top of the furnace causes impermissible airflow Heating the area above the furnace if the top is not sealed will. Because the material to be treated runs through the opening at the upper end of the furnace the seal must be by air pressure or an air flow take place.

Die gebräuchlichsten Anordnungen zur Abdichtung der oberen Öffnung eines vertikalen Durchlaufofens arbeiten entweder mit einem Dru¢kkasten oder einer Venturi-Düse. Bei einer Druckkasten durchtrittsschleuse ist ein Gehäuse vorgesehen, das die obere Öffnung des Ofens umgibt und seinerseits oben eine Öffnung hat, durch die das Gut läuft. Dieses einen Druflkkasten bildendç Gehäuse ist an ein Gebläse angeschlossen, das auf beiden Seiten des Gutes Luft mit einer genau bestimmten Verteilung in den Kasten fördert. Diese Luft entweicht dann nach oben durch die Öffnung des Druckkasteus, durch die auch das Gut läuft. Die obere Öffnung des Druckkasten und die in den Druckkasten eingeblasene Luftmenge werden in Bezug auf einander so bemessen, daß der Druckabfall der aus dem Druckkasten nach oben ausströmenden ausströmenden Luft wenigstens annähernd gleich dem durch den Zug oder Auftrieb im Ofen erzeugten Druck ist. Wenn aber die Drücke unterhalb bzw.1 oberhalb der oberen Öffnung des Ofens gleich sind, kann keine nennenswerte Luftströmung durch die obere Öffnung des Ofens aus diesem heraus ador in diesen hinein auftreten. Druokkasten-Durchtrittsschleusen dieser Art sind z.B. in den USA-Patentschriften 3 183 605 und 3 186 698 beschrieben. The most common arrangements for sealing the top opening of a vertical conveyor oven work either with a pressure box or a Venturi nozzle. In the case of a pressure box passage lock, a housing is provided, which surrounds the upper opening of the furnace and in turn has an opening at the top which runs the estate. This housing, which forms a pressure box, is attached to a fan connected, the air on both sides of the good with a precisely defined distribution promotes into the box. This air then escapes upwards through the opening of the Printing casteus through which the estate also runs. The top opening of the pressure box and the amount of air blown into the pressure box are measured in relation to each other in such a way that that the pressure drop of the outflowing from the pressure box upwards Air at least approximately equal to that generated by the draft or buoyancy in the furnace Pressure is. But if the pressures are below or 1 above the upper opening of the Oven are the same, no significant air flow can through the upper opening of the furnace out of this ador appear into it. Druok box passage locks of this type are described in U.S. Patents 3,183,605 and 3,186,698, for example.

Bei einer Schleuse, die mit einer Venturi-Düse arbeitet, wird die zirkulierendeLuft im oberen Teil des Ofens durch eine weite Düse so nach unten in den Ofen geblasen, daß oberhalb der Stelle, wo die zirkulierenden Gase in den Ofen eintreten, ein niedriger Druck auftritt. Die nach unten gerichtete Strömung der zirkulierenden Gase und der Venturi-Effekt in der Düse kompensieren zusammen die Wirkung des Auftriebes bzwo Zuges im Ofen. In the case of a lock that works with a Venturi nozzle, the circulating air in the upper part of the oven through a wide nozzle so down in the furnace blown that above the point where the gases circulating in the furnace occur, a low pressure occurs. The downward flow of the circulating gases and the venturi effect in the nozzle together compensate for this Effect of the lift or pull in the furnace.

Unter bestimmten Umständen kann durch die Venturi-Dlse sogar kalte Luft durch die obere Öffnung in den Ofen gesaugt werden.Under certain circumstances, the venturi nozzle can even be cold Air can be drawn into the oven through the top opening.

Dies kann auch bei einer Druokkastenechleuse eintreten, wenn der Druck im Druckkasten den Druck im Ofen übersteigt. Im allgel meinen werden Venturi-Schleusen in erster Linie in Öfen, die mit Konvektion arbeiten, verwendet, während DruokkaBtenschleusen sowohl bei Öfen mit Strahlungsheizung als auch bei Konvektionsöfen Anwendung finden.This can also occur with a Druokkastenechleuse when the pressure in the pressure box exceeds the pressure in the furnace. In general, these are Venturi locks primarily used in ovens that work with convection, during pressure locks are used in ovens with radiant heating as well as in convection ovens.

Sowohl Druckkastenschleusen als en al auch Venturi-Schleusen lassen sich von Rand so einstellen, daß sie bei einer bestimmten Betriebstemperatur und bei bestimmten Strömungsbedingungen im Ofen eine gute Abdichtung gewährleisten. Wenn sich jedoch die Betriebsbedingungen im Ofen ändern, kann unter Umständen ein erheblicher Verlust an erwärmter Luft durch die obere Öffnung auftreten oder es kann auch eine unzulässige Luftmenge durch diese Öffnung in den Ofen eintreten, In beiden Fällen werden dann. der Wirkungsgrad und die Wirksamkeit des Ofens erheblich beeinträchtigt. Both pressure box locks and venturi locks can be used adjust themselves from the edge so that they are at a certain operating temperature and ensure a good seal under certain flow conditions in the furnace. However, if the operating conditions in the furnace change, a significant loss of heated air may occur through the top opening or it an inadmissible amount of air can also enter the furnace through this opening, In both cases then. the efficiency and effectiveness of the furnace is significant impaired.

Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Gutdurchtrittsschleuse oder Abdichtungsanordnung, die entweder einen Druckkasten oder eine Venturi-Düse enthalten kann, anzugeben, die Änderungen der Betriebstemperatur und/oder der Strömungsverhältnisse automatisch kompensiert. The present invention is accordingly based on the object a material passage lock or sealing arrangement, which is either a pressure box or may contain a venturi nozzle to indicate the changes in operating temperature and / or automatically compensated for the flow conditions.

Diese Aufgabe wird bei einer pneumatisch abgedichteten Gutdurchtrittsschleuse der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung gelöst durch einen in der oberen Öffnung angeordneten Wärmefühler, der mit einer Regeleinrichtung verbunden ist, welche eine Vorrichtung zur Steuerung der Forderleistung des Gebläses, vorzugsweise einen drehzahlveränderlichen Antrieb für das Gebläse, enthält und die Förderleistung bzw. Drehzahl in Abhängigkeit von der Temperatur in der oberen Öffnung der Kammer so regelt, daß die Druckdifferenz an dieser Öffnung und damit der -Buft- bzw. Gasdurchsatz durch die obere Öffnung einen vorgegebenen Betrag nicht überscbr-eitet. This task is performed with a pneumatically sealed material passage lock of the type mentioned according to the invention solved by one in the upper Opening arranged heat sensor, which is connected to a control device, which is a device for controlling the output of the fan, preferably a variable-speed drive for the fan, and the delivery rate or speed as a function of the temperature in the upper opening of the chamber regulates so that the pressure difference at this opening and thus the air or gas throughput does not cover a specified amount through the upper opening.

Die Gutdurchtrittsschleuse gemäß der Erfindung ist einfach im Aufbau und robust im Betrieb, ausserdem läßt eie sich mit einem sehr geringen Aufwand verwirklichen. The material passage lock according to the invention is simple in structure and robust in operation, in addition, it can be implemented with very little effort.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausfiihrungebeispielen naher erläutert, es zeigen: Fig. 1 eine feilweise geschnittene Seitenansicht eines Durchlaufofens mit einer senkrechten, turmförmigen Behandlungskammer und einer Druckkastenschleuse, die mit einer automatischen Regelung gemäß der Erfindung versehen ist; Fig. 2 eine teilweise geschnittene Stirnansicht des Ofens und der Druckkamrnerschleuse gemäß Figo 1; Figo 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Ofens mit'einer Schleuse gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung und Fig. 4 eine teilweise geschnittene Stirnansicht des Ofens gemäß Figo 3. The invention is illustrated below with reference to in the drawing Exemplary embodiments, explained in more detail, show: FIG. 1 a section with files Side view of a continuous furnace with a vertical, tower-shaped treatment chamber and a pressure box sluice with an automatic control system according to the invention is provided; Fig. 2 is a partially sectioned end view of the Furnace and the pressure chamber lock according to FIG. 1; Figo 3 is a partially sectioned Side view of a furnace with a lock according to a second exemplary embodiment of the invention and FIG. 4 is a partially sectioned end view of the furnace according to FIG Figo 3.

In den Figuren 1 und 2 ist als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ein vertikaler Durchlaufofen 10 dargestellt, der ein isoliertes Gehäuse mit Seitenwänden 1i und 12, einer vordere Wand 13 und einer hinteren Wand 14 aufweist. Unten hat das Gehäuse eine Wand 15 mit einer Öffnung 16,durch die eine fortlaufende Bahn 17, die das einer Wärmebehandlung zu unterziehende Gut darstellt, in den Ofen eintritt. Oben hat das Gehäuse eine Wand 18 mit einer entsprechenden Öffnung 19, durch die die Bahn 17 den Ofen verläßt. Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten speziellen Konstruktion besteht die Bahn 17 aus einem Streifen oder einer Folie mit einem Überzug, der zum Trocknen und Aushärten oder Polymerisieren erwärmt werden muß. Selbstverstän-' lich lassen sich in einem Ofen dieser Art auch andere Endlosguter wie Streifen, Fäden, Drähte und dergleichenbehandeln. In Figures 1 and 2 is the first embodiment of the invention a vertical continuous furnace 10 is shown having an insulated housing with side walls 1i and 12, a front wall 13 and a rear wall 14. Down has the housing has a wall 15 with an opening 16 through which a continuous web 17, which represents the material to be subjected to a heat treatment, enters the furnace. At the top the housing has a wall 18 with a corresponding opening 19 through which the track 17 leaves the oven. In the special shown in Figures 1 and 2 Construction consists of the web 17 from a strip or a film with a coating, which must be heated to dry and harden or polymerize. Of course In this type of oven, other continuous goods such as strips, Treat threads, wires and the like.

Der Ofen 10 bildet eine zentrale Behandlungskammer 21, durch die die Bahn 17 in Richtung der Pfeile 22 läuft. Die Bahn tritt also durch die untere Öffnung in die Behandlungskammer ein, und tritt schließlich, nachdem sie den Ofen geradlinig durchlaufen hat, durch die obere Öffnung 19 wieder aus. Oberhalb des Ofens 10 ist ein Kühler 23 angeordnet, der die überzogene Bahn 17 abkühlt, nachdem sie den Ofen verlassen hat. Die Bahn könnte selbstverständlich auch von oben nach unten durch den Ofen laufen und dann durch die obere Öffnung 19 eintreten und den Ofen durch die untere Öffnung 16 verlassen, wobei danz der Kühler 13 unterhalb des Ofens angeordnet wäre. Bei Verwendung eines zweistufigen Ofens ist es üblich, die Bahn oder ein anderes zu behandelndes Gut von unten nach oben durch den einen Abschnitt des Ofens und von oben nach unten durch den anderen Abschnitt des Ofens zu fuhren Bei allen diesen Konstruktionen gab es bisher Schwierigkeiten durch den Auftrieb oder Zug, die durch die vorliegende Erfindung nun behoben werden können. The furnace 10 forms a central treatment chamber 21 through which the path 17 runs in the direction of the arrows 22. So the path passes through the lower one Opening into the treatment chamber, and finally after entering the furnace has traversed in a straight line, through the upper opening 19 again. Above the Oven 10 a cooler 23 is arranged, which cools the coated web 17 after she left the oven. The train could of course also go from the top run down through the oven and then enter through the upper opening 19 and the Leave the furnace through the lower opening 16, with the cooler 13 below the Oven would be arranged. When using a two-stage oven, it is common to use the Web or other item to be treated from bottom to top through one section of the furnace and from top to bottom through the other section of the furnace With all of these constructions there have been so far Difficulties through the lift or pull that can now be eliminated by the present invention.

Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ofen 10 ist ein Konvektionsofen. Mittels eines Heizgebläses 24, das an eine Einlaßkammer 25, welche einen Brenner 26 enthält, angeschlossen ist, wird erhitzte Luft durch Kanäle 27 und 28 in den unteren Teil der vertikalen Behandlungskammer 21 im Ofengehäuse eingeblasen. Die erhitzte Luft strömt durch die Kammer 21 nach oben, wie durch die Pfeile 31 angedeutet ist und tritt aus dem oberen Teil der Kammer 21 durch zwei Auslaßkanäle 32 aus. Die erhitzte Luft kann aus der Ofenkammer durch ein nicht dargestelltes Absauggebläse abgesaugt und in einen Kamin gcfördert werden. Bei einem zweistufigen Ofen kann die aus dem Ofen10 austretende Heißluft zur Speisung der zweiten Stufe des Ofens verwendet werden-. The oven 10 shown in Figures 1 and 2 is a convection oven. By means of a heater fan 24 connected to an inlet chamber 25, which has a burner 26 is connected, heated air is passed through channels 27 and 28 into the blown the lower part of the vertical treatment chamber 21 in the furnace housing. the heated air flows upward through the chamber 21, as indicated by the arrows 31 and emerges from the upper part of the chamber 21 through two outlet channels 32. The heated air can be extracted from the furnace chamber by means of an exhaust fan (not shown) sucked off and conveyed into a chimney. In the case of a two-stage oven, the hot air exiting the oven 10 to feed the second stage of the oven be used-.

Oben am Ofen 10 ist zwischen der oberen Wand 18 des Ofens und der Unterseite des Kühlers 23 eine Druckkastenschleuse 41 angeordnet. Die Druckkastenschleuse 41 umfaßt die obere Öffnung 18 des Ofengehäuses und hat selber eine untere und eine obere Öffnung, durch die die Bahn 17 auf ihrem Weg vom Ofen zum Kühler läuft. Die Druckkammer 41 ist über eine Leitung 42 mit einem Gebläse 43 verbunden, und sie weist innen Leitbläche 44 auf, um dies der Leitung 42 eintretende Luft gleichmäßig su verteilen und den Druck der Luft auf beiden Seiten der Bahn 17 wenigstens annähernd gleich zu machen. Der Druckkasten 41 kann mit verstellbaren Bauteilen 46 versehen sein, die die Weite der oberen Öffnung 45 einzustellen gestatten. The top of the furnace 10 is between the top wall 18 of the furnace and the A pressure box lock 41 is arranged on the underside of the cooler 23. The pressure box lock 41 embraces the upper opening 18 of the furnace housing and has a lower and a lower itself upper opening through which the web 17 runs on its way from the furnace to the cooler. the Pressure chamber 41 is connected via a line 42 to a fan 43, and they has baffles 44 on the inside so that the air entering the line 42 is uniform su distribute and the pressure of the air on both sides of the web 17 at least approximately to do the same. The pressure box 41 can be provided with adjustable components 46 which allow the width of the upper opening 45 to be adjusted.

In der oberen Öffnung 18 des Gehäuses des Ofens 10 ist ein Wärmefühler 48 angeordnet, der aus einem üblichen Thermoelement oder einem Quscksilber-Kontaktthermometer bestehen kann. In the upper opening 18 of the housing of the furnace 10 is a heat sensor 48 arranged, which consists of a conventional thermocouple or a Qusc silver contact thermometer can exist.

Der Wärmefühler4S ist mit einer einstellbaren Regelschaltung 49 verbunden, die ihrerseits an einen drehzahlveränderlichen Antrieb 51 für das Gebläse 43 angeschlossen ist. Die Regelschaltung 49 und der drehzahlveränderliche Antrieb 51 bilden also eine Regeleinrichtung, die die Drehzahl des Gebläses in Abhängige keit von der Temperatur in der oberen Öffnung 18 des Ofengehäuses regelt0 Die spezielle Konstruktion des Wärmefühlers 4, der Regelschaltung 49 und des Antriebes 51 sind nicht wesentlichi Der drehzahlveränderliche Antriedbrann z.BO einen handelsüblichen elektrisch gesteuerten Wirbelstromkupplungsantrieb für inen Elektromotor mit einem Transistorverstärker enthalten, bei dem das vom Motor zum Gebläse übertragene Drehmoment und damit die Gebläsedrehzahl sowie seine Förderleistung durch den einer Kupplungaspule zugeführten Gleichstrom steuerbar sind. Antriebe dieser Art enthalten gewöhnlich eine Vorrichtung, wie ein Potentiometer 52,zur Einstellung der Nenndrehzahl des Antriebs.The heat sensor 4S is connected to an adjustable control circuit 49, which in turn are connected to a variable-speed drive 51 for the fan 43 is. The control circuit 49 and the variable-speed drive 51 thus form a control device that controls the speed of the fan as a function of the temperature in the upper opening 18 of the furnace housing regulates0 The special Construction of the heat sensor 4, the control circuit 49 and the drive 51 are not essentiali The variable-speed drive unit, e.g. a commercially available one electrically controlled eddy current clutch drive for an electric motor with a Transistor amplifier included, in which the torque transmitted from the motor to the fan and thus the fan speed and its delivery rate through that of a clutch coil supplied direct current are controllable. Drives of this type usually contain a device, such as a potentiometer 52, for setting the rated speed of the Drive.

Für die emperaturregelaehaltung 49 kann ebenfalls ein handelsübliches Gerät verwendet werden, das ein Potentiometer 53 enthält, das dann mit dem Potentiometer 52 in der Verstärkerschaltung der Steuervorrichtung für die Wirbelstromkupplung verbunden wird0 Selbstverständlich lassen sich auch noch viele andere Einrichtungen zur Regelung der Förderleistung des Gebläses 43 in Abhängigkeit von der Temperatur in der Öffnung 19 verwenden.A commercially available Device can be used which contains a potentiometer 53, which is then connected to the potentiometer 52 in the amplifier circuit of the control device for the eddy current clutch is connected0 Of course, many other facilities for regulating the delivery rate of the fan 43 as a function of the temperature use in opening 19.

Im Betrieb fördert das Gebläse 24 Umgebungsluft oder ein anderes Arbeitsgas in den Ofen, das dann durch den Brenner 26 auf die erforderliche Temperatur erhitzt wird. Die erhitzte Luft tritt durch die Kanäle 27 und 28 unten in den Ofen ein, strömt dann durch die Behandlungskammer in Richtung der Pfeile 31 nach oben und verläßt diese dann durch die Kanäle 32 und eine Sammelkammer 34. Das Gebläse 43 fördert seiner seits Druckluft-durch die Leitung 42 in den Druekkasten 41. Der. Antrieb des Gebläses 43 und die Öffnung 45 in der oberen Wand der Druckkammer sind relativ zueinander so bemessen, daß sich Betriebsverhältnisse ergeben, bei denen der Druck an der oberen Öffnung 45 der Druckkammer gleich dem Druck an der unteren Öffnung der Druckkammer ist, die direkt mit der oberen Öffnung 90 des Ofens in Verbindung steht. Unter diesen Bedingungen wird der normale Zug- oder Staueffekt in der Behandlungskammer 21 des Ofens kompeneiert,und es kann keine erhitzte Luft aus der oberen Öffnung 19 des Ofens austreten. Bei genauer Kompensation kann auch nichts von der relativ kalten Luft aus der Druckkammer 41 nach unten in den Ofen gedrückt werden. In operation, the fan 24 promotes ambient air or something else Working gas into the furnace, which is then passed through the burner 26 to the required temperature is heated. The heated air enters the furnace through channels 27 and 28 at the bottom a, then flows through the treatment chamber in the direction of the arrows 31 upwards and then exits through channels 32 and a plenum chamber 34. The fan 43 on the other hand promotes compressed air through the line 42 in the pressure box 41. The. Drive of the fan 43 and the opening 45 in the upper wall of the pressure chamber are dimensioned relative to each other so that there are operating conditions in which the pressure at the upper opening 45 of the pressure chamber is equal to the pressure at the lower one Opening of the pressure chamber is that communicates directly with the upper opening 90 of the furnace stands. Under these conditions the normal draft or damming effect occurs in the treatment chamber 21 of the furnace is compensated, and no heated air can come out of the upper opening 19 of the furnace. With exact compensation, nothing can be done about the relative cold air from the pressure chamber 41 pushed down into the oven will.

Wenn sich die Betriebstemperaturen und -drücke einigermaßen stabilisiert haben, wird die beschichtete Folie oder Bahn 17 zum Trocknen, Aushärten oder anderweitigen Behandeln durch den Ofen geführt. When the operating temperatures and pressures stabilize to some extent the coated film or web 17 is used for drying, curing or otherwise Treat passed through the oven.

Anschliessend kann es dann erforderlich oder wünschenswert sein, die Temperatur in der Behanllungskammer 21 oder das Volumen der erhitzten Luft oder des erhitzten. Gases, das pro Zeiteinheit durch die Behandlungsksmmer strömt; zu andern. Eine solche Änderung kann freiwillig vorgenommen werden oder sich durch Änderungen der Verfahrensparameter an einer anderen Stelle der Gesamtanlage, von der der Ofen einen Teil bildet, ergeben. It may then be necessary or desirable to the temperature in the treatment chamber 21 or the volume of the heated air or of the heated. Gas flowing through the treatment chamber per unit of time; to change. Such a change can be made voluntarily or by yourself Changes to the process parameters at another point in the overall system, from part of the furnace.

Eine nennenswerte änderung der Temperatur und/oder des Gas durch satzes hat aber eine Störung des Gleichgewichtes der Drücke in der oberen Öffnung 19 des Ofens und in der oberen Öffnung 45 des Druckkastens zur Folge.A significant change in temperature and / or gas flow rate but has a disturbance of the equilibrium of the pressures in the upper opening 19 of the Oven and in the upper opening 45 of the pressure box result.

Bei einer Verringerung der Temperatur in der Behandlugskammer 21 des Ofens 10 nimmt auch der Zugeffekt im Ofen ab und damit sinkt auch der Druck an der oberen Öffnung 19 des Ofens. When the temperature in the treatment chamber 21 decreases of the furnace 10, the tensile effect in the furnace also decreases, and thus the pressure also decreases at the top opening 19 of the furnace.

Es besteht dann die Gefahr, daß durch die obere Öffnung 19 kalte Luft in den Ofen einströmt, Eine nennenswerte Strömung von kalter Luft in dieser Richtung hat Jedoch eine emperaturanderung zur Folge, die vom Temperaturfühler 48 wahrgenommen wird.There is then the risk of cold air through the upper opening 19 flowing into the furnace, a significant flow of cold air in that direction However, it results in a change in temperature, which is perceived by the temperature sensor 48 will.

Die Temperaturänderung wird also an die Regelschaltung 49 gemeldet, die ihrerseits die Drehzahl des Gebläses 43 mittels des Regelgetriebes 51 herabsetzt. Durch die Verringerung der Drehzahl des Gebläses 43 werden der Luftdurchsatz durch die Leitung 42 und dementsprechend auch der Druck im Druckkasten 41 herabgesetzt. Wenn die Drücke in den oeffnungen 19 und 45 gleich gewori den sind, ist ein neuer Gleichgewichtezustand erreicht und die Anlage arbeitet dann:. mit gleichbleibenden Betriebsbedingungen weiter, bis sich die Temperatur oder der Gasdurchsatz im Ofen erneut nennenswert ändern.The temperature change is reported to the control circuit 49, which in turn reduces the speed of the fan 43 by means of the control gear 51. By reducing the speed of the fan 43, the air flow rate through the line 42 and accordingly also the pressure in the pressure box 41 is reduced. When the pressures in openings 19 and 45 have become the same, a new one is used Equilibrium is reached and the system then works: with constant Operating conditions continue until the temperature or the gas flow rate in the furnace change again significantly.

Selbstverständlich arbeitet die Einrichtung im entgegengesetzten Sinne, wenn die Temperatur im Ofen erheblich ansteigt. Bei einem Temperaturanstie im Ofen erhöht sich der Zug in der Behandlungskammer 21 entsprechend und der Druck in der Öffnung 19 des Ofens wird dann grösser als der Druck in der Öffnung 45 des Druckkastens. Es strömt dann erhitztes Gas durch die Öffnung 19 aus dem Ofen aus wodurch eine Temperaturänderung auftritt, }die durch den Wärmefühler 19 wahrgenommen wird. Diese Temperaturänderung erzeugt ein elektrisches Signal, das der Regelschaltung 49.zugeführt wird und diese veranlaßt, die Drehzahl des Regelgetriebes 51 zu erhöhen. Der Luftdurchsatz vom Gebläse 43 durch die Leitung 42 nimmt dann zu, bis erneut ein Gleichgewichts; zustand und stabile Betriebsbedingungen erreicht sind. Of course, the facility works in the opposite direction Meaning when the temperature in the oven rises significantly. When the temperature rises in the furnace the draft increases in the Treatment chamber 21 accordingly and the pressure in the opening 19 of the furnace then becomes greater than the pressure in the Opening 45 of the print box. Heated gas then flows out through opening 19 out of the furnace, causing a temperature change} caused by the heat sensor 19 is perceived. This change in temperature generates an electrical signal, which is fed to the control circuit 49 and this causes the speed of the control gear 51 to increase. The air flow from fan 43 through line 42 then increases to until again a balance; state and stable operating conditions achieved are.

Die die Schaltung 49 und das Regelgetriebe 51 enthaltende, durch den Wärmefühler gesteuerte Regeleinrichtung verändert also die Drehzahl des Gebläses 43 in Abhängigkeit von etwaigen Temperaturänderungen in der oberen Offnung 19 des Ofens. Auf diese Weise wird der Druckunterschied zwischen den beiden Seiten der Öffnung Öffnug 19 des Ofens sehr klein gehalten und es herrschen dann symmetrische Verhältnisse zwischen den Drücken der Öffnung 19 und der oberen Öffnung 45 des Druckkastens-. Dadurch, daß der pruckunterechied zwischen den beiden Seiten der Öffnung 19 dem etrag nach kleiner als ein vorgegebener Wert gehalten wird, wer-' den übermäßige Buft- oder Gasströmungen durch die Öffnung 19 sowohl in die Behandlungskammer 21 hinein als auch aus dieser heraus vermieden. The circuit 49 and the variable speed gear 51 containing, by The control device controlled by the heat sensor changes the speed of the fan 43 depending on any temperature changes in the upper opening 19 of the Furnace. This way the pressure difference between the two sides of the Opening 19 of the furnace is kept very small and symmetrical then prevail Relationships between the pressures of the opening 19 and the upper opening 45 of the pressure box. Characterized in that the pruckunterechied between the two sides of the opening 19 to the If the amount is kept smaller than a predetermined value, it becomes excessive Air or gas flows through the opening 19 and into the treatment chamber 21 in and out of this avoided.

In den Figuren 3 und 4 ist ein Vertikaldurchlaufofen 100 dargestellt, dessen Konstruktion von der des Ofens 10 gemäß Fig. 1 und 2 abweicht. Der Ofen 100 ist ebenfalls oben durch eine utdurchtrittsschleuse gemäß der Erfindung abgedichtet, bei der den Ertordernissen Rechnung getragen ist, die sich durch die spezielle Ofenkonstruktion ergeben. In Figures 3 and 4, a vertical conveyor furnace 100 is shown, the construction of which differs from that of the furnace 10 according to FIGS. The furnace 100 is also sealed at the top by a passage lock according to the invention, in which the requirements are taken into account, which result from the special furnace construction result.

Der Ofen 100 ist ein Zweizonenofen zum Trocknen und Aushärten eines isolierenden Überzuges eines isolierten Drahtes, er enthält zinke erste oder untere Zone 101 und eine zweite, obere Zone 102. The oven 100 is a two-zone oven for drying and curing one insulating coating of an insulated wire, it contains prongs first or lower Zone 101 and a second, upper zone 102.

per Ofen hat ein Gehäuse mit einer Vorderwand 111, einer Rückwand 112 und Seitenwänden 113, 114. Unten hat der Ofen eine Wand 115 mit einer Öffnung 116 zur Einführung des mit dem Isolierzitaterial Kberzogenen Drahtes 117 in den Ofen0 Oben hat das Ofengehäuse eine Wand 118 mit einer Öffnung 119, durch die der Draht 117 aus dem Ofen austritt. Im Betrieb läuft der Draht 117 in Richtung der Pfeile 122 kontinuierlich von unten nach oben durch den Ofen.per furnace has a housing with a front wall 111, a rear wall 112 and side walls 113, 114. At the bottom the oven has a wall 115 with an opening 116 for introducing the wire 117 coated with the insulating material K into the Oven0 The oven housing has one at the top Wall 118 with an opening 119 through which the wire 117 exits the furnace. In operation, the wire 117 runs in the direction of arrows 122 continuously from bottom to top through the furnace.

Die untere Zone 101 des Ofens 100 enthält eine Wärmequelle und einen Frischlufteinlaß 124, der in eine Einlaßkammer 125 mündet. Die erhitzte Luft aus der Kammer 125 wird durch ein für die untere Zone vorgesehenes Umwälzgebläse 126 in einen Kanal 127 geförderte Der Kanal kann eine Anzahl von Prallbiechen 128, an denen der Druck abfällt, enthalten. Der Kanal 127 endet in einem Auslaß 129,der in eine untere Behandlungskammer 121 mündet, durch die der überzogene Draht 117 (oder irgendein anderes Endlosgut) läuft. In der unteren Behandlungskammer 121 können zusätzliche Heizvorrichtungen in Form von Strahler-Panälen 130 vorgesehen sein, die an den Innenwänden der Behandlungskammer angebracht sind. The lower zone 101 of the furnace 100 contains a heat source and one Fresh air inlet 124 which opens into an inlet chamber 125. The heated air out the chamber 125 is driven by a circulation fan 126 provided for the lower zone conveyed into a channel 127. The channel can have a number of baffle plates 128, on where the pressure drops. The channel 127 ends in an outlet 129, the opens into a lower treatment chamber 121 through which the coated wire 117 (or any other continuous good) runs. In the lower treatment chamber 121 can additional heating devices in the form of radiator panels 130 can be provided, which are attached to the inner walls of the treatment chamber.

Die obere Zone 102 des Ofens 100 enthält einen Frischlufteinlaß 141, der in einem inneren Teil 142 des Ofens oberhalb einer für die obere Zone vorgesehenen Wärmequelle 143 angeordnet ist. The upper zone 102 of the furnace 100 contains a fresh air inlet 141, that in an inner part 142 of the furnace above one provided for the upper zone Heat source 143 is arranged.

Unterhalb der Wärmequelle 143 und zwischen dieser und einer Auslaßkammer 145 ist ein Katalythbrennerelement 144 angeordnet. Die Auslaßkammer 145 ist mit einem Auslaßkanal 146 versehen, der an ein ibsauggebläse 147 angeschlossen ist.Below the heat source 143 and between this and an outlet chamber 145 a catalyst burner element 144 is arranged. The outlet chamber 145 is with an outlet duct 146 which is connected to a suction fan 147.

Die Kammer 145 erhält ihre Luft oder ihr anderea Gas von derselben Öffnung in der Zone 102 wie ein für die obere Zone vorgesehenes Umwälzgebläse 148, das zu einem Verteilerkanal 149 führt in dem ine Anzahl von Prallblechen 151 angeordnet sein können, an denen der Druck abfällt, Der Verteilerkanal 149 führt längs der hinteren Wand 112 in der oberen Zone des Ofens nach oben und quer über die Oberseite des Ofens er endet schließlich in einem Venturi-Düsenabschnitt 152, der in eine obere Behandlungskammer 153 mündet, durch die der Draht 117 läuft. Die Kammer 153 reicht durch den Vorderteil des Ofens nach unten zu einem erweiterten Teil t54, der in direkter Verbindung mit einem oberen Ende 155 der unteren Behandlungskammer 12 steht. Die beiden Behandlungakammern sind auf diese Weise mit einer Öffnung 156 ver-, bunden, die zu einem Kanal 157 führt, der nach hinten zum innere1 Teil 142 führt, welcher den Frischlufteinlaß 141 und die Wärmequelle 143 enthält0 In der oberen Öffnung 119 des Ofens 100 ist ein Wärmefühler 161 angeordnet, der elektrisch mit einer Regelschaltung 162 verbunden isto Die Regelschaltung 162ist ihrerseits elektrisch mit einem drehzahlveränderlichen Gebläseantrieb 163 für das Gebläse. Chamber 145 receives its air or other gas therefrom Opening in zone 102 like a circulation fan 148 intended for the upper zone, which leads to a distribution channel 149 in which a number of baffle plates 151 are arranged can be at which the pressure drops, The manifold 149 leads along the rear wall 112 in the upper zone of the oven up and across the top of the furnace it finally ends in a venturi nozzle section 152 which is converted into a upper treatment chamber 153 opens, through which the wire 117 runs. The Chamber 153 extends through the front part of the furnace down to an enlarged part t54, that in direct communication with an upper end 155 of the lower treatment chamber 12 stands. The two treatment chambers are thus provided with an opening 156 connected, which leads to a channel 157, which leads back to the inner1 part 142 leads, which contains the fresh air inlet 141 and the heat source 143 0 In the upper opening 119 of the furnace 100 is a heat sensor 161 is arranged, which electrically is connected to a control circuit 162. The control circuit 162 is in turn connected electrically with a variable-speed fan drive 163 for the fan.

148 in der oberen Zone des Ofens 100 verbunden.148 in the upper zone of the furnace 100.

Wenal der Ofen 100-in Betrieb ist, wird durch das Gebläse 126 über den mit der Heizvorrichtung versehenen Einlaß 124, die Kammer 125 und-den Kanal 127 erhitzte Frischluft in die untere Zone des Ofens gefördert. Die Strömung der erhitzten Luft in der unteren Zone des Ofens ist durch Pfeile 131 dargestellt, Vom Kanal 127 strömt die erhitzte Luft aus einer Öffnung 129 in den untere Teil der unteren Behandlungskammer 121. Die erhitzte Luft trifft dort auf den durch-die Kammer 121 laufenden Draht 117 und wird durch die Öffnung 156 in der oberen Zone des Ofens in den Kanal 157 abgesaugtO l Die Luft aus dem Kanal 157 und erforderlichenfalls zusätzliche Frischluft vom Kanal 141 strömen durch den Teil 142 in der oberen Zone des Ofens und werden durch die katalytische Heizvor richtung 143 vorerwärmt. Die erwärmte Luft, die erhebliche Mengen an Lösungsmitteln und anderen flüchtigen Materialien aus dem Isolierüberzug des Drahtes 117 enthält, durchsetzt d das Data4 lythbrennerelement 144, durch das die im Ofen zur Verfügung ste-; hende Wärmemenge erhöht wird0 Ein Teil dieser Luft kann mittels des Absauggebläses 147 durch den Kanal 146 abgesaugt werden. When the furnace 100 is in operation, the fan 126 is over the inlet 124 provided with the heater, the chamber 125 and the channel 127 heated fresh air is conveyed into the lower zone of the furnace. The current of the heated air in the lower zone of the furnace is represented by arrows 131, vom Channel 127, the heated air flows from an opening 129 in the lower part of the lower treatment chamber 121. The heated air meets the through-the chamber there 121 running wire 117 and is through opening 156 in the upper zone of the furnace sucked into duct 157O l The air from duct 157 and if necessary additional fresh air from duct 141 flows through part 142 in the upper zone of the furnace and are preheated by the catalytic Heizvor direction 143. the heated air containing significant amounts of solvents and other volatile materials from the insulating coating of the wire 117, d penetrates the Data4 lythbrenner element 144, through which the in the furnace are available; The current amount of heat is increased 0 On Part of this air can be sucked off through the duct 146 by means of the suction fan 147 will.

Dergrössere Teil der erhitzten Luft wird Jedoch durch das Gebläse 148 aus der Kammer 145 in den Kanal 149 gefördert.However, most of the heated air is passed through the fan 148 conveyed from the chamber 145 into the channel 149.

Die erhitzte Luft strömt, wie durch die Pfeile 171 angedeutet ist, im Kanal 149 nach oben, dann quer über die Oberseite und tritt durch die Venturi-Düse 152 aus dem Kanal 149 aus. Anschliessend strömt die erhitzte Luft durch die Behandlungskammer' 153 nach unten, wo sie mit dem nach oben laufenden Draht 117 in Berührung kommt, und wird schließlich durch die Öffnung 156 wieder in den Kanal 157 abgesaugt. The heated air flows, as indicated by the arrows 171, up in channel 149, then across the top and passes through the venturi nozzle 152 from channel 149. The heated air then flows through the treatment chamber ' 153 down, where it comes into contact with the wire 117 running upwards, and is finally sucked back into the channel 157 through the opening 156.

Beim Ofen 100 ist es die Venturi-Düse 152, die die Abdichtung der oberen Öffnung 119 des Ofens bewirkt. Die in der oberen.Zone des Ofens zirkulierende Luft wird ja nach unten in die Behandlungskammer 153 eingeblasen und bewirkt dabei, daß oberhalb des Auslasses der Düse 152 ein relativ niedriger Druck auftritt. In the case of furnace 100, it is the venturi nozzle 152 that seals the causes upper opening 119 of the furnace. The one circulating in the upper zone of the oven Air is blown down into the treatment chamber 153 and has the effect of that a relatively low pressure occurs above the outlet of the nozzle 152.

Die Geschwindigkeit der nach unten strömenden, umgewälzten Gase und der Venturi-Effekt der Düse kompensieren zusammen den Zug oder Auf tri,ebeffekt im Ofen0 Wenn die Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeit der Gase richtig einjustiert sind, strömt wenig oder gar keine a;uft durch die Öffnung 119 aus dem Ofen herausOoder in diesen hinein.The speed of the circulating gases flowing down and the venturi effect of the nozzle together compensate for the draft or influx effect in the furnace 0 If the temperature and the flow rate of the gases are correctly adjusted little or no air flows out of the oven through opening 119 or into this.

Beim Ofen 100 kann Jedoch, wie beim Ofen 10 eine Veränderung der Temperatur der Gase erforderlich sein, um eine einwandfreie Behandlung des Überzuges auf dem Draht 117 zu gewährleisten0 Bei nennenswerten Anderungen in dieser Hinsicht wird die Symmetrie des Druckabfalles an der Venturi-Düse und der Auftriebs-oder Zugwirkung gestört. Wenn z.B.die Temperatur in einer der Zonen des Ofens erheblich erhöht wird, kann die hieraus resultierende Zunahme dies Zuges oder Auftriebs ein Ausströmen erheblicher Mengen erhitster Luft oder Gase aus der Öffnung 119 zur Folge haben. In entsprechender Weise kann bei einer erheblichen Verringerung der Temperatur in einer Zone des Ofens'zu einem Ansaugen von kalter Frischluft durch die Öffnung 119 in den Ofen führen. In beiden Fällen können dann erhebliche Betriebßstöruagen auftreten. In the case of the furnace 100, however, as in the case of the furnace 10, a change in the Temperature of the gases may be required for proper treatment of the coating on the wire 117 to ensure 0 in the event of significant changes in this regard becomes the symmetry of the pressure drop across the venturi nozzle and the buoyancy or Pulling effect disturbed. For example, if the temperature in one of the zones of the furnace is significant is increased, the resulting increase in this pull or buoyancy can be Outflow of substantial amounts of heated air or gases from the opening 119 result to have. Correspondingly, if the temperature is significantly reduced in a zone of the furnace for drawing in cold fresh air through the opening 119 into the oven. In both cases there can be considerable operational disturbances appear.

Schwankungen des Zuges im qfen 100 werden jedoch durch den Wärmefühler 161 in Verbindung mit der die Regelschaltung und den regelbaren Antrieb 163 enthaltenden Regeleinrichtung kompensiert. Wenn sich also die Temperaturverhältnisse im Ofen 100 ändern und der Zug im Ofen dadurch kleiner wird, hat das daraus rsultierende Einströmen von Luft durch die Öffnung 119 einer hebliches Absinken der Temperatur in dieser Öffnung zur Folge, was durch den Wärmef'ühler 161 wahrgenommen wird. Die Temperaturänderung wird an die Regelechaltung 162 gemeldet, die das drehzahlveränderliche Getriebe 163 so verstellt, daß die Drehzahl des Gebläses~168 und damit der durch die Venturi-Düse, 152 bewirkte Druckabfall verringert werden. Gleichgewichtsbedingungen werden dann wieder erreicht, wenn die Temperaturen der Öffnung auf ihren normalen Wert zurückkehrt. Fluctuations in the draft in the qfen 100 are however due to the heat sensor 161 in connection with the control circuit and the controllable drive 163 containing Compensated control device. So if the temperature conditions in the oven 100 change and the draft in the furnace becomes smaller as a result, has the resultant Inflow of air through opening 119 causes a substantial drop in temperature in this opening result in what is perceived by the heat sensor 161. the The change in temperature is reported to the control circuit 162, which controls the variable-speed Gear 163 adjusted so that the speed of the fan ~ 168 and thus the through the venturi, 152 caused pressure drop can be reduced. Equilibrium conditions will then reached again when the temperatures of the opening return to their normal value returns.

Die Vorgänge verlaufen im entgegengesetzten. Sinne, wenn die Temperaturverhältnisse im Ofen 100 einen erhöhten Zug zur Folge haben, durch den heisse Gase durch die Öffnung 119 aus dem Ofen herausgedrückt werden und die vom Temperaturfühler' 161 wahrgenommene Temperatur entsprechend ansteigt. Der Wärmefühler veranlaßt dann über die Regelanordnung 162 und 163, daß die Drehzahl des Gebläses 148 und damit der durch die Venturi-DWse 152 zeugte Druckabfall erhöht werden bis schließlich an der oberen Öffnung 119 des Ofens wieder Gleichgewicht herrscht, Die Abdichtanordnung gemäß Fig. 3 und 4 arbeitet also auf dem gleichchen Prinzip wie die gemäß Fig. 1 und 2, indem die DruckdifferenX an der oberen Öffnung des Ofens minimal gehalten wird und d'adurch auch bei wesentlichen änderungen der Temperaturbedingungen' im Ofen eine wirksame Abdichtung der oberen Öffnung gewährleistet' ist* Bei keinem der beiden beschriebenen Ausführungebeispiele der Erfindung ist es zweckmäßig, eine überempfindliche Regelschaltung zu verwenden, Wenn z.B. die normale Temperatur an der obered Öffnung des Ofens 26000 beträgt, soll die Gebläsedrehzahl bei kleinen Temperaturänderungen, z.B. Änderungen in der Grössenordnung von 3 bis 6) noch nicht geändert werden. Die Regeleinrichtung soll vielmehr eine erhebliche Trägheit in Bezug auf Gempera turänderungen haben, damit Regelschwingungen weitestgehend ver- -hindert werden. Vorzugsweise hat die Regelschaltung eine obere und eine untere Temperaturansprechschwelle und die Gebläsedrehzahl" wird auf einem eingestellten konstanten Wert gehalten, solange sich die Temperatur nur zwischen diesen-Grenzen ändert. The processes run in the opposite direction. Sense when the temperature conditions in the furnace 100 result in an increased draft through which the hot gases pass through Opening 119 are pushed out of the oven and that of the temperature sensor '161 perceived temperature rises accordingly. The heat sensor then causes over the control arrangement 162 and 163 that the speed of the fan 148 and thus the Pressure drop witnessed by the Venturi DWse 152 can be increased until finally at the upper opening 119 of the furnace is balanced again, the sealing arrangement 3 and 4 thus works on the same principle as that according to FIG. 1 and 2 by keeping the pressure differentials X at the top opening of the furnace to a minimum becomes and therefore even with significant changes in temperature conditions' in the Oven an effective sealing of the upper opening is guaranteed '* with none of the two described embodiments of the invention, it is appropriate to one Use oversensitive control circuit, e.g. when the normal temperature is on the top opening of the furnace is 26000, the fan speed should be at low Temperature changes, e.g. changes in the order of magnitude of 3 to 6) not yet be changed. Rather, the control device should have a considerable inertia Relate to temperature changes so that control vibrations are largely reduced -be prevented. Preferably, the control circuit has an upper and a lower Temperature response threshold and the fan speed "is set on a kept constant value as long as the temperature is only between these limits changes.

Erst, wenn einer der Grenzwerte überschritten wird, erfolgt eine Anderung der Gebläsedrehzahl in der oben beschriebenen Weise.A change only takes place when one of the limit values is exceeded the fan speed in the manner described above.

Eine solche Anordnung hat den Vorteil, daß keine grösseren Regelschwingungen auftreten können und daß bei kurzzeitigen Temperaturschwankungen keine Änderung der Gebläsedrehzahl eintritt.Such an arrangement has the advantage that no major control oscillations can occur and that there is no change in the event of brief temperature fluctuations the fan speed occurs.

Claims (5)

Patentansprüche.Claims. 1. Pneumatisch abgedichtete Gutdurchtrittsschleuse für die obere Gutdurchtrittsöffnung eines eine langgestreckte senkrechte, hei-zbare Behandlungskammer aufweisenden Durchlaufofens, mit einem Gebläse, durch das die Druckdifferenz an der oberen Gutdurchtritts öffnung so klein gehalten wird, daß ein durch den wärmebedingten Zug verursachtes Austreten von Gas aus der oberen Öffnung der Behandlungskammer praktisch verhindert wird, g e k e n nz e i c h n e t d u r c h einen in der oberen Öffnung (19, 119) angeordneten Wärmefühler (68,161),der mit einer Regeleinrichtung (49,51; 162, 163) verbunden ist, welche eine Vorrichtung zur Steuerung der Förderleistung, des Gebläses, insbesondere einen drehzahlveränderlichen Antrieb (51s163) für das Gebläse (43, 148) enthält und die Förderleistung bzw. Drehzahl in Abhängigkeit von der Temperatur in der oberen Öffnung so regelt, daß die Druckdifferenz an dieser ,Öffnung einen vorgegebenen Betrag nicht überschreitet. 1. Pneumatically sealed material passage lock for the upper one Product passage opening of an elongated vertical, heatable treatment chamber having continuous furnace, with a fan, through which the pressure difference the upper material passage opening is kept so small that a through the heat-related Train caused gas leakage from the upper opening of the treatment chamber It is practically prevented that there are no signs in the top Opening (19, 119) arranged heat sensor (68,161) with a control device (49,51; 162, 163) is connected, which a device for controlling the conveying capacity, of the fan, in particular a variable-speed drive (51s163) for the Contains fan (43, 148) and the delivery rate or speed as a function of regulates the temperature in the upper opening so that the pressure difference across this , Opening does not exceed a specified amount. 2o Gutdurchtrittsschleuse nach Anspruch 1, d a d u r h g e k e n n z e i c h n e t, daß die obere Öffnung (19) des Ofens (10) von einem Druckkasten (41) umgeben ist und daß das Gebläse (43) ein getrenntes Gebläse ist, das Luft in den Druck kasten fördert. 2o material passage lock according to claim 1, d a d u r h g e k e n It is noted that the upper opening (19) of the furnace (10) from a pressure box (41) is surrounded and that the fan (43) is a separate fan, the air in promotes the print box. 3. Gutdurchtrittsschleuse nach Anspruch 1, für einen Konvektionsofen, bei dem erhitzte Gase mittels des Gebläses durch eine bei der oberen Öffnung angeordnete Venturi-Düse in den oberen Teil der Behandlungskammer eingeblasen werden, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die durch den Temperaturfühler (161) gesteuerte Regeleinrichtung (162,163) die Förderleietung des die Venturi-Düse (152) speisenden Gebl»-ses (148) in Abhängigkeit der Temperatur in der oberen Öffnung (119) regelt. 3. Material passage lock according to claim 1, for a convection oven, in which heated gases by means of the fan through one arranged at the upper opening Venturi nozzle are blown into the upper part of the treatment chamber, d ad u notify that the temperature controlled by the temperature sensor (161) Control device (162,163) the conveying line of the venturi nozzle (152) feeding The fan (148) controls the temperature in the upper opening (119). 4. Gutdurchtrittsschleuse zu ohl eus e nach Anspruch , d a d u r c h g e k e n n e i c h n e t, daß das Gebläse (148)einen Teil des Ofens (100) bildet und als Umwälzgebläse zum Umwälzen erhitzter Gase im Ofen dient. 4. Good passage lock to ohl eus e according to claim, d a d u r Note that the fan (148) forms part of the furnace (100) and as a circulating fan for circulating heated Gases in the oven is used. 5 o Gutdurchtrittsschleuse nach einem der vorhergehenden An sprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i a h n e t, daß die Regeleinrichtung (49,51; t62, 163) die Förderleistung bzwO Drehzahl des Gebläses über eine Nenndrehzahl nur dann e,r,höht, wenn die vom Wärme fühler (48,161) wahrgenommene Temperatur einen oberen Schwellwert Ubersteigt, und daß die Regeleinrichtung die Förderleistung bzwO Drehzahl des Gebläses von der Nenndrehzahl nur dann herabsetzt, wenn die vom Wärmefühler wahrgenommene Temperatur einen unteren Grenzwert9 der vom oberen Grenzwert nennenswert verschieden ist, unterschreitet. 5 o material passage lock according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i h n e t that the control device (49,51; t62, 163) the delivery rate or speed of the blower above a nominal speed only then e, r, increases when the temperature sensed by the heat sensor (48,161) is higher Exceeds the threshold value, and that the control device controls the delivery rate or speed of the blower is only reduced from the nominal speed if that of the heat sensor perceived temperature a lower limit value9 that of the upper limit value is worth mentioning is different, falls below. 6o Gutdurchtrittsschleuse nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Abstand der beiden Schwel}-werte etwa 1 bis 2 % der Solltemperatur entspricht. 6o material passage lock according to claim 5, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t that the distance between the two threshold values is about 1 to 2% of the Corresponds to the setpoint temperature. LeerseiteBlank page
DE19691934857 1969-07-09 1969-07-09 Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces Pending DE1934857A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934857 DE1934857A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934857 DE1934857A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934857A1 true DE1934857A1 (en) 1971-01-14

Family

ID=5739332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934857 Pending DE1934857A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934857A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021110A1 (en) * 1979-06-07 1981-01-07 Klinger AG Ball valve
EP0277225A1 (en) * 1986-08-14 1988-08-10 Data Card Corp Image permanence method and device.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021110A1 (en) * 1979-06-07 1981-01-07 Klinger AG Ball valve
EP0277225A1 (en) * 1986-08-14 1988-08-10 Data Card Corp Image permanence method and device.
EP0277225A4 (en) * 1986-08-14 1989-02-21 Data Card Corp Image permanence method and device.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000358C2 (en)
DE2340490C2 (en) Method for controlling the humidity of tobacco and control arrangement of a dryer for tobacco
DE2254848B2 (en) ARRANGEMENT FOR THERMAL POST-COMBUSTION
DE2150191C3 (en) Conveyor tunnel oven for baking and / or drying purposes
EP0120233A2 (en) Process for heat recovery during the heat treatment of metallic articles, and tunnel furnace therefor
DE4325915A1 (en) Method for measuring humidity of a material web on a continuous drier and device for carrying out the method
EP0315762B1 (en) Continuous furnace for soldering electronic components
EP0053269B1 (en) Apparatus for heat-treating continous-web materials
DE3046432C2 (en) Double belt press
DE1934857A1 (en) Pneumatically sealed feed aperture lock - for vertical straight-flow furnaces
DE2322918A1 (en) Cooling channel with conveyor - for radiation conduction and forced convection cooling of coated goods eg chocolate
DE886013C (en) Continuous furnace and process for its operation
EP1182413B1 (en) Process for treatment of material webs
DE3616228A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS HEAT TREATMENT OF LONG-TERM TEXTILE PRODUCTS
DE4009313C2 (en) Ventilation system for the heat treatment of flat material webs
DE2841570C3 (en) chimney
EP0162941A1 (en) Process for monitoring the burning temperature of a firing kiln in the laquered -thread production, and kiln therefor
DE2952398A1 (en) Baking oven with hot air circulation - for heat control by average reading of entry and exit thermometers on baking space
DE2053351A1 (en) Device for the continuous production of chipboard
EP2010849B1 (en) Device for stoving an enamel layer and method for controlling the temperature
DE2636639C2 (en) Furnace for the heat treatment of metal strips
DE69725351T2 (en) DEVICE FOR CONDUCTING GAS THROUGH A BODY TO BE SINTERED
DE2337362A1 (en) DEVICE FOR SINTERING ORE ON A CHAIN
DE2836162A1 (en) OVEN FOR HEAT TREATMENT FROM MOST PIECE TO FINE GRAIN
DE1583417A1 (en) Method and device for the heat treatment of metal strip material