DE1934645C - Process for the extraction of sulfur from acid mine water containing sulphate ions - Google Patents

Process for the extraction of sulfur from acid mine water containing sulphate ions

Info

Publication number
DE1934645C
DE1934645C DE19691934645 DE1934645A DE1934645C DE 1934645 C DE1934645 C DE 1934645C DE 19691934645 DE19691934645 DE 19691934645 DE 1934645 A DE1934645 A DE 1934645A DE 1934645 C DE1934645 C DE 1934645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
solids
water
iron
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691934645
Other languages
German (de)
Other versions
DE1934645A1 (en
DE1934645B2 (en
Inventor
Eugene Anthony Indepen dence Karnavas James Andrew Kansas City Mo Pelczarski (V St A )
Original Assignee
Black, Sivalls & Bryson Ine , Kan sas City, Mo (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black, Sivalls & Bryson Ine , Kan sas City, Mo (V St A ) filed Critical Black, Sivalls & Bryson Ine , Kan sas City, Mo (V St A )
Publication of DE1934645A1 publication Critical patent/DE1934645A1/en
Publication of DE1934645B2 publication Critical patent/DE1934645B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1934645C publication Critical patent/DE1934645C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Schwefel in dem Schmelzbad zu Sulfiden umgesetztSulfur converted to sulfides in the molten bath

35 wird.35 will.

Bei einer weiteren Vorzug,weisen AusführungsformIn a further preference, wise embodiment

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung der Erfindung wird die oxydhaltige Schlacke, die nachThe invention relates to a method for obtaining the invention is the oxide-containing slag, which is after

von Schwefel aus Sulfationen enthaltendem sauerem der Entfernung des Schwefels aus den Sulfide ent-of sulfur from acid containing sulphate ions, the removal of the sulfur from the sulphides

Grubenwasser. haltenden, aus dem Eisen-Schmelzbad abgezogenenPit water. holding, withdrawn from the iron melt bath

Durch die sowohl von in Betrieb befindlichen als 40 Feststoffen zurückbleibt, zur Neutralisation des sauerenDue to the solids in operation as well as 40 remaining, to neutralize the acidic

auch von stillgelegten Minen abgeführten saueren Grubenwassers verwendet wird, und die dabei er-acid mine water discharged from closed mines is also used, and the

Minenwässer ergeben sich in vielen Ländern ernsthafte haltene Schlacke mit den oder ohne die in andererMine waters result in serious slag holding in many countries with or without those in others

' Probleme in bezug auf die Gewässerverunreinigung. Weise aus dem saueren Grubenwasser entzogenen'Problems related to water pollution. Wise withdrawn from the acid pit water

j Bei den saueren Minenwässern handelt es sich um Feststoffen getrocknet und in das Eisen-Schraelzbadj The acidic mine water consists of solids dried and placed in the iron ore bath

komplexe chemische Gemische, cie im allgemeinen 45 eingeführt wird. Die Schlacke enthält eine KaIk-complex chemical mixtures generally introduced. The slag contains a chalk

' Wasserstoff, Eisen, Sulfat, Aluminium, Kalzium, menge, die ausreichend ist, um die saueren Minen-'' Hydrogen, iron, sulphate, aluminum, calcium, amount that is sufficient to keep the acidic mines

j Magnesium, Natriumchlorid und Manganionen in wasser zu neutralisieren. Es entfällt somit die Not-j neutralize magnesium, sodium chloride and manganese ions in water. The emergency

Lösung enthalten. Die Wasserstoffionenkonzentration wendigkeit, die Neutralisierung des Wassers mit einerSolution included. The hydrogen ion concentration agility, the neutralization of the water with a

kann dabei zwischen stark sauer bis neutral variieren. äußeren Versorgung mit Kalk oder mit einem anderencan vary from strongly acidic to neutral. external supply with lime or with another

Es. sind bereits zahlreiche Verfahren zur Neutrali- 50 Neutralisierungsmittel vorzunehmen, wodurch sichIt. there are already numerous procedures for neutralizing agents to be carried out, which results in

j sierung und zur Reinigung und Aufbereitung von eine entsprechende Senkung der Betriebskosten ergibtj ization and for cleaning and processing results in a corresponding reduction in operating costs

j saueren Minenwässern und zur Erzeugung von ver- Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren an·j acid mine water and for the production of

hältnismäßig sauberem, für den Haushalts- und fallende Nebenprodukt ist verhältnismäßig stabilRelatively clean, household and falling by-product is relatively stable

] Industriebedarf brauchbarem Wasser bzw.von soweit Wenn es auf einen Abfallhaufen aufgeschüttet wird] Industry needs usable water or from where when it is dumped on a heap of waste

sauberem Wasser vorgeschlagen worden, daß dieses 55 bildet es eine harte schützende Kruste im^'ge declean water has been suggested that this 55 forms it a hard protective crust in the ^ 'ge de

; ohne weiteres in die Bäche und Flüsse eingeleitet Umsetzung des darin enthaltenen Kalks mit den; readily introduced into the streams and rivers implementation of the lime contained therein with the

< werden kann. Es hat sich jedoch gezeigt, daß all diese atmosphärischen Kohlenstoffdioxyd, so daß auf die^<can be. However, it has been shown that all of these atmospheric carbon dioxide, so that on the ^

' Verfahren bisher vom wirtschaftlichen Standpunkt Weise die Gefahr ausgeschaltet wird, daß es durch dl·'Procedure so far from the economic point of view the risk is eliminated that it is by dl ·

! gesehen unergiebig waren, da stets kostenaufwendige mit dem Abfallhaufen in Berührung kommende atmo! were seen as unproductive, since expensive atmos always coming into contact with the rubbish heap

Anlagen mit hohen Betriebskosten erforderlich sind, 60 sphärische Feuchtigkeit zu einer GewässerverschmutPlants with high operating costs are required, 60 spherical moisture to a water pollution

um das Wasser bei äußerer Versorgung mit Kalkstein zung kommen kann.around the water with external supply of limestone can come.

oder mit einem anderen Neutralisationsmittel zu Das sauere Minenwasser kann zunächst einmal mior with another neutralizing agent. The acidic mine water can initially be mi

neutralisieren und um die mineralischen Bestandteile kalk- und magnesiahaltiger Schlacke neutralisieineutralize and neutralize the mineral components of slag containing lime and magnesia

aus dem neutralisierten Wasser auszuscheiden. Als werden, die im Verfahren selbst erzeugt werden kamto be eliminated from the neutralized water. As come to be that are generated in the process itself

weiterer Nachteil kommt noch hinzu, daß bei diesen 65 Das sauere Minanwasser kann anschließend destillieiAnother disadvantage is that with these 65 the acidic Minan water can then be distilled

bisher bekannten Verfahren im allgemeinen instabile werden, so daß Trinkwasser erhalten wird. Ein Tepreviously known methods generally become unstable, so that drinking water is obtained. A te

; oder unerwünschte Abfallprodukte erhalten werden, des bei der Neutralisierung erhaltenen Wassers, d<; or unwanted waste products are obtained, of the water obtained in the neutralization, d <

die sich bei der Einwirkung von Regen oder unter Schlacke und der suspendierten Feststoffe wird mwhich occurs under the action of rain or under slag and the suspended solids will m

einer Aufschlämmung oder mit halbtrockenen Fest- sulfid entsteht, wobei dann ein Teil des Wasserstoffstoffen aus der Destillationsstufe zusammengebracht, sulfids mit Sauerstoff umgesetzt wird, und so Schwefel- und anschließend wird das so erhaltene Gemisch ge- dioxyd erhalten wird. Anschließend wird dann durch trocknet. Die getrocknete Schlacke und die anderen entsprechende Umsetzung aus dem übrigen Wasserkalkhaltigen Feststoffe werden dann nach dem in der 5 stoffsulfid und dem Schwefeldioxyd freier Schwefel Patentanmeldung P 19 15 248.8 beschriebenen Ver- erhalten.a slurry or with semi-dry solid sulfide is formed, in which case some of the hydrogen substances brought together from the distillation stage, sulfide is reacted with oxygen, and so sulfur and then the mixture thus obtained is obtained. Then through dries. The dried slag and the other corresponding conversion from the remaining water-lime-containing solids are then after the sulfur free in the 5 substance sulfide and sulfur dioxide Patent application P 19 15 248.8 described procedure.

fahren verbrannt. Im Zuge eines Verbrennungsvor- Im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ganges werden schwefelhaltige Kohlenstoff brennstoffe während des Verbrennungsvorganges genügend Wärme und eine begrenzte Menge an wahlweise vorerhitztem erzeugt werden, so daß Eisen aus dem Eisenhydroxyd Sauerstoff oder Luft unter die Oberfläche eines Eisen- io des saueren Minenwassers und den Pyriten erhalten Schmelzbadts eingeleitet. Der in dem Brennstoff be- wird, die gegebenenfalls im schwefelhaltigen Kohlenfindliche Kohlenstoff wird vom Eisen absorbiert und Stoff brennstoff vorliegen, so daß auf diese Weise setzt sich vorzugsweise mit der Luft oder dem Sauer- kontinuierlich geschmolzenes elementares Eisen aus stoff in der Weise um, daß Kohlenstoffmonoxyd ent- dsu\ Verbrennungsbehälter abgezogen werden kann, steht, das dann nach oben durch das Eisenbad hin- 15 Die nach der Entschwefelung erhaltene Schlacke durchströmt. Der in dem Brennstoff enthaltene Schwe- besteht aus einem trockenen Gemisch von Asche, fei wird gleichfalls von dem geschmolzenen Eisen ab- Magnesiumoxyd, Kalziumhydroxyd, Kalziumcxyd und sorbiert, aber seine Umsetzung mit der Luft oder dem anderen Bestandteilen und -ann in zwei Ströme unterSauerstoff wird durch die Anwesenb 'it des chemisch teilt werden. Einer dieser beiden Ströme kann dabei aktiveren Kohlenstoffs verhindert. Auf der Oberfläche ao wieder der Neutralisationsstufe zugeleitet und der des Eisen-Schmelzbades wird eine geschmolzene andere Strom mit einem Teil des Wasscrs, der Schlacke Schicht von kalkhaltiger Schlacke aufrechterhalten, und der suspendierten Feststoffe aus der Neutralidie zwei Zv/ecken dient. Zunächst einmal wirkt sie als sationsstufe zusammengeführt und auf eine Abfall-Flußmittc. für die Asche, d. h. also, sie bildet ein "stelle gebracht werden. Infolge der Umsetzung des Schmelzgemisch mit den aus dem Brennstoff stammen- as Kalkes in dem so erhaltenen Abfallgemisch mit dem den nicht verbrennbaren Restsubstanzen. Die zweite atmosphärischen Kohlensioffdioxyd bildet sich über Aufgabe besteht darin, daß der Kalk mit dem von der Abfallstelle eine harte Kruste, d. h. also, es wird den Schmelzeisen absorbierten Schwefel unter Bildung ein hartes und stabiles Abfallprodukt erhalten,
von stabilem Kalziumsulfid reagiert. In den Zeichnungen ist eine bevorzugte Ausfüh-
drive burned. In the course of a combustion process, sulfur-containing carbon fuels can be generated during the combustion process, and a limited amount of optionally preheated, so that iron from the iron hydroxide oxygen or air under the surface of an iron io of the acidic mine water and the pyrite obtained melt baths. The carbon found in the fuel, possibly in the sulphurous carbon, is absorbed by the iron and there is material fuel, so that in this way, preferably with the air or the acid, elemental iron is continuously melted from material in such a way that Carbon monoxide corresponds dsu \ combustion vessel may be peeled off is, the then upwardly through the iron bath back 15 the slag obtained after desulfurization by flows. The sulfur contained in the fuel consists of a dry mixture of ash, is also absorbed by the molten iron - magnesium oxide, calcium hydroxide, calcium oxide and sorbed, but its reaction with the air or the other constituents and then becomes in two streams under oxygen by the presence of the chemically divided. One of these two currents can prevent more active carbon. On the surface of the neutralization step ao again fed and that of the iron molten bath is maintained a molten other stream with a portion of Wassc r s, the slag layer of calcareous slag, and the suspended solids from the Neutralidie two Zv serves corners /. First of all, it acts as a sationsstufe merged and on a waste Flußmittc. As a result of the reaction of the molten mixture with the lime originating from the fuel in the waste mixture obtained with the non-combustible residual substances. The second atmospheric carbon dioxide is formed over the task The fact that the lime with the from the waste site has a hard crust, that is to say, the sulfur absorbed by the molten iron will receive a hard and stable waste product,
of stable calcium sulfide reacts. In the drawings, a preferred embodiment is

Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens 30 rungsform der Erfindung dargestellt, und einander ententhalten die durrl·· instillation des Minenwassers sprechende Teile sind jeweils mit den gleichen Bezugserhalttnen, getrockneten Schlacken- und Feststoff- zeichen bezeichnet. Es zeigtWhen using the method according to the invention 30 shown approximately form of the invention, and contained each other Parts relating to the durrl instillation of mine water are each preserved with the same reference, dried slag and solids characters. It shows

substanzen Kalk und Magnesia, die sich bei Anwen- F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Ausfüh-substances lime and magnesia, which are found in appli- F i g. 1 is a schematic view of an embodiment

dung des vorstehend beschriebenen Verbiennungs- rungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens undtion of the verbal form of the method according to the invention described above and

Verfahrens mit dem vom Eisenbad absorbierten 35 F i g. 2 eine schematische cinze.darstellung derProcedure with the 35 F i g absorbed by the iron bath. 2 is a schematic representation of FIG

Schwe'el unter Bildung von Kalzium- und Magne- Entschwefelungsanlage und der VerbrennungsanlageSulfur with the formation of calcium and magnesium desulphurisation plant and the incineration plant

siumsulfid umsetzen. Bei dem erfindungsgemäßen aus Fig. 1.convert sium sulfide. In the one according to the invention from FIG. 1.

Verfahren kann der in dem Verbrennungsbehälter Entsprechend der Darstellung der F i g. 1 wird befindliche Schwefel von zwei Quellen herstammen, sajeres Minenwasser durch eine Leitung 2 in eine nämlich zum einen aus dem i.i das Eisen-Schmelzbad 40 Neutralisationsvorrichtung 1 eingeführt, in welcher eing:führten schwefelhaltigen Kohlenstoffbrennstoff das Wasser zum innigen Kontakt mit verbrauchter und zum anderen aus den ursprünglich in dem saueren Schlacke gebracht wird, welche in die Neutralisations-Minenwasser befindlichen Sulfaten, die dann in der vorrichtung 1 über eine Fördervorrichtung 3 eingetrockneten Schlacke und dea anderen Feststoffen geleitet wird. Die verbrauchte Schlacke enthält ihrerenthalten sind. Unter den in demeinen hohen Kohlen- 45 seits metallische Oxyde und andere Verbindungen mit stoffgeh^lt aufweisenden Eisenbad gegebenen Reduk- Kalk, Magnesia und Asche. In dieser Neutralisationstionsbedingungen werden Schwefelverbindungen, bei- vorrichtung 1 werden diejenigen im saueren Minenspiclsvvcise Sulfate und Pyrite zu Schwefel reduziert, wasser befindlichen Sulfationen neutralisiert, welche der sich dann mit dem in der Schlackenschicht he- nicht mit den im Wasser vorhandenen Metallionen findlichen Kalk und Magnesia unter Bildung von 50 verbunden sind. Die Neutralisationsumsetzungen kön-Kalziumsulfid verbindet. nen wie folgt dargestellt werden:The method can be carried out in the combustion container as shown in FIGS. 1 will The sulfur located comes from two sources, sajeres mine water through a line 2 into one namely on the one hand from the i.i the iron melt bath 40 neutralization device 1 introduced into which eing: sulfur-containing carbon fuel led the water to intimate contact with the consumed and on the other hand from the originally sour slag which is brought into the neutralization mine water sulfates located, which then dried up in the device 1 via a conveyor 3 Slag and other solids are passed. The spent slag contains them are. Amongst the high carbon oxides and other compounds with An iron bath with a substance-containing substance contained Reduk lime, magnesia and ash. In this neutralization station conditions are sulfur compounds, device 1 becomes those in the acid mine specsvcise Sulphates and pyrites are reduced to sulfur, the sulphate ions in water are neutralized which then deals with the metal ions in the slag layer and not with the metal ions present in the water Sensitive lime and magnesia are combined to form 50. The neutralization reactions can be calcium sulfide connects. can be represented as follows:

Das bei der Verbrennung erhaltene Kohlenstoff- q&q -l η SO ->· CaSO +HO The carbon q & q -l η SO -> · CaSO + HO obtained during combustion

monoxyd enthaltende Gasgemisch kann dann ge- MgO + H^O* -> MgSO* + H*OGas mixture containing monoxide can then be MgO + H ^ O * -> MgSO * + H * O

sammelt und mit zusätzlicher Luft oder Sauerstoff 2 * *collects and with additional air or oxygen 2 * *

gemischt werden, so daß sich das Kohlenstoffmonoxyd 55 Je nach der jeweils gegebenen Zusammensetzung de<be mixed, so that the carbon monoxide 55 Depending on the given composition de <

mit dem Sauerstoff unter der Bildung von Kohlenstoff- aufzubereitenden saueren Minenwassers werden außerwith the oxygen with the formation of carbon- acidic mine water to be treated are except

dioxyd umsetzt, wodurch es zu einer Wärmeentwick- dem noch einige Hydroxyde, Sulfate oder andere Salz«Dioxide converts, as a result of which there is a heat build-up and some hydroxides, sulphates or other salts «

lung kommt, die wiederum für die erfindungsgemäß des Aluminiums, Magnesiums, Eisens und Kalzium;ment comes, which in turn for the invention of the aluminum, magnesium, iron and calcium;

vorgesehenen Trocknungs- und Destillationsstufen in der Neutralisationsvorrichtung 1 niedergeschlagenprovided drying and distillation stages in the neutralization device 1 is deposited

eingesetzt werden kann. Anschließend können das 60 Bei der Neutralisationsvorrichtung 1 kann es sielcan be used. Then it can be done with the neutralization device 1

Kohlenstoffdioxyd und die anderen Gase ohne die um eine beliebige im Handel erhältliche KontakteinCarbon dioxide and the other gases without exposure to any commercially available contacts

Gefahr einer Luftverschmutzung in die Außenluft richtung für Flüssigkeiten und Feststoffe handeln, iiActing risk of air pollution in the outside air direction for liquids and solids, ii

abgeleitet werden. Die von der Oberfläche des Eisen- der es zu einem innigen Kontakt zwischen dem sauereibe derived. The from the surface of the iron of it to an intimate contact between the mess

bades kontinuierlich abgeführte Schlacke granuliert Minenwasser und der Schlacke kommt,bath continuously discharged slag granulates mine water and the slag comes,

bei der Berührung mit Luft und Wasser. 65 Aus der Neutralisationsvorrichtung 1 wird das neuon contact with air and water. 65 This becomes new from the neutralization device 1

Die Gewinnung des elementaren Schwefels aus den tralisierte Wasser und die darin suspendierten FestThe extraction of elemental sulfur from the neutralized water and the solid suspended in it

in der Schlacke befindlichen Sulfiden kann durch Um- stoffe in den Absetzbehälter 4 gepumpt. Dieser AbsetzSulphides in the slag can be pumped into the settling tank 4 by means of substances. This deposition

Setzung mit Wasser geschehen, so daß Wasserstoff- behälter 4 muß dabei groß genug sein, um das neutraliSettlement is done with water, so that the hydrogen tank 4 must be large enough to neutralize it

sierte Wasser hinreichend lang aufzunehmen, so daß Brennstoff enthaltenen und in dem Eisen-Schmelzbad sich die nicht löslichen Aschenbestandteile und einige absorbierten Schwefel umsetzen. Diese Bestandteile der ausgefällten mitgenommenen Feststoffe in dem sind zusammen mit der As:he und weiteren Verbin-Behälter absetzen können. Diese ibgesetzten Feststoffe düngen in Form von Schlacke aus der Verbrennungswerderi dann über eine Leitung 5 kontinuierlich auf 5 anlage 13 über eine Abstiegrinne 15 abgezogen, die sie dem Absetztank 4 abgezogen. Ein Teil dieser ab- zur Entschwefelungsmlage 16 bringt. Das in der Vergesetzten Feststoffe wird dann aus der Leitung 5 brennungsanlage erzeugte geschmolzene Eisen wird wiederum durch eine Leitung 6 abgezogen, durch durch die Leitung 24 abgezogen,
welche sie zur Abfallstelle gefördert werden. Die rest- Das außerdem noch in der Verbrennungsanlage 13 liehen abgesetzten Feststoffe gelangen anschließend in io erzeugte Kohlen stoff monoxyd mit Stickstoff und die Trockenvorrichtung 7. anderen Gasen wird über die Leitung 17 abgeführt.
To absorb ized water long enough so that the fuel contained in the molten iron bath and the insoluble ash constituents and some absorbed sulfur are converted. These components of the precipitated entrained solids are in the can settle together with the As: he and other Verbin containers. These settled solids are fertilized in the form of slag from the incineration plant and then continuously drawn off via a line 5 to 5 system 13 via a descent channel 15, which they are drawn off from the settling tank 4. A part of this brings down to the desulphurisation facility 16. The molten iron produced in the relocated solids is then extracted from the line 5 incineration plant, is again withdrawn through a line 6, withdrawn through the line 24,
which they are funded to the waste disposal site. The remaining solids also borrowed in the incineration plant 13 then arrive in carbon monoxide produced with nitrogen and the drying device 7. Other gases are discharged via line 17.

Das neutralisierte Wasser und ein Teil der mit- Ein Teil des Kohlenstoffmonoxydstromes wird durch genommenen ausgefällten Feststoffe gelangen durch die Leitung 18 geleitet und mit Zusatzluft in der einen Überlauf aus dem Absetzbehälter 4 über eine Trockenvorrichtung 7 verbrannt, so daß dadurch die Leitung 8 in eine Destillationsanlage 9. In diesem 15 zum Trocknen der nassen Feststoffe in der Trocken-Zusammenhang ist zu bemerken, daß zur Steuerung vorrichtung 7 erforderliche Wärmeenergie erzeugt wird, derjenigen Menge der ausgefällten Feststoffe, die zur Der restliche Teil des Kohlenstoffmonoxydstroms wird Abfallstelle befördert wird, die Aufenthaltszeit des durch die Leitung 19 zur Destillationsanlage 9 geWassers und der von diesem mitgenommenen Fest- leitet, wo er miit Zusatzluft umgesetzt wird, so daß stoffe in dem Absetzbehälter 4 so gewählt und einge- ao Wärmeenergie für die Destillation entsteht. Die Verstellt werden sollte, daß jeweils die gewünschte Menge brennungsprodukte werden aus der Verbrennungsvorder ausgefällten Feststoffe zusammen mit dem neutra- richtung 7 und der Destillationsanlage 9 über die Leilisierten Wasser durch den Überlauf in die Leitung 8 tungen 20 bzw. 21 nach außen in die Atmosphäre abgelangt, während sich noch ein größerer Teil der geleitel,
nicht löslichen Asche absetzen kann. as In der Entschwefelungsanlage 16 wird der Schlacken-
The neutralized water and part of the carbon monoxide stream is passed through the line 18 through the precipitated solids taken and burned with additional air in the one overflow from the settling tank 4 via a drying device 7, so that the line 8 in a distillation plant 9. In this 15 for drying the wet solids in the dry context, it should be noted that the control device 7 required thermal energy is generated, that amount of the precipitated solids, the remaining part of the carbon monoxide is transported to the waste site, the residence time of the through the line 19 to the distillation plant 9 and the solid that is carried along by it, where it is reacted with additional air so that substances in the settling tank 4 are selected and ao thermal energy is produced for the distillation. The adjustment should be made so that the desired amount of combustion products is obtained from the front of the incineration precipitated solids together with the neutralization 7 and the distillation system 9 via the liquified water through the overflow into the line 8 lines 20 and 21 to the outside into the atmosphere , while a larger part of the escort,
can settle insoluble ash. As in the desulphurization plant 16, the slag is

Bei der Destillationsanlage 9 kann es sich um eine strom zerkleinert und dann mit Dampf und Luft zum beliebige im Handel gebräuchliche Anlage handeln, in Kontakt gebracht, so daß das Kalzium und Magnewelcher der größte Teil des neutralisierten Wabsers siarasulP.d zu Kalzium- und Magnesiumhydroxyd umverdampft und kondensiert wird, so daß die darin ge- gewandelt werden und Wasserstoffsulfid und Schwefellösten und vom Wasser mitgenommenen Feststoffe in 30 dioxyd entstehen. Das Wasserstoffsulfid und das Form einer Aufschlemmung oder in trockener Form Schwefeldioxyd werden dabei in der Weise umgesetzt, zurückbleiben. Das destillierte und damit gereinigte daß freier, elementare! Schwefel entsteht, der durch und aufbereitete Wasser wird aus der Destillations- die Leitung 22 abgezogen und entsprechend gelagert anlage 9 durch eine Leitung 10 abgezogen und kann wird.In the distillation system 9 it can be a stream and then crushed with steam and air act any commercially available plant, brought into contact, so that the calcium and magnesia Most of the neutralized water siarasulP.d evaporated to calcium and magnesium hydroxide and is condensed so that those in it are converted and hydrogen sulfide and sulfur solubilized and solids entrained by the water in 30 dioxyd arise. The hydrogen sulfide and that In the form of a slurry or in dry form, sulfur dioxide is converted in such a way that lag behind. The distilled and thus purified that freer, elementary! Sulfur is produced by and treated water is withdrawn from the distillation line 22 and stored accordingly Plant 9 is withdrawn through a line 10 and can be.

durch entsprechende Weiterleitung und Verteilung ent- 35 Die von der Entschwefelungsanlage abgezogene35 The withdrawn from the desulphurisation plant through appropriate forwarding and distribution

weder dem Haushalts- oder Industrieverbrauch zu- Schlacke enthält Asche, Kalziumoxyd, Magnesium-neither for household nor industrial consumption - slag contains ash, calcium oxide, magnesium-

geführt oder aber auch in einen nahegelegenen Bach oxyd und andere Verbindungen. Ein Teil dieserled or in a nearby stream oxide and other compounds. Part of this

oder Fluß abgeleitet werden. Schlacke wird durch die Fördervorrichtung 23 Α or river can be derived. Slag is Α ~ τ through the conveyor device 23

In diesem Zusammenhang ist außerdem zu bemer- Abfallstelle zugeführt. Der andere Teil wird mit HilfeIn this context is also supplied to bemer waste disposal. The other part is using

ken, daß für den Fall, in dem kein destilliertes Wasser 40 der Fördervorrichtung 5 wieder zur Neutralisat ions-ken that for the case in which no distilled water 40 of the conveying device 5 again for neutralization

sondern nur neutralisiertes Wasser erzeugt werdensoll, vorrichtung 1 zurückgeführt und wieder in de.i Ver-but only neutralized water is to be produced, device 1 is returned and returned to de.i

die Destillationsanlage 9 aus dem Verfahren weg- fahrenszyklus eingeleitet.the distillation system 9 initiated from the process drive away cycle.

gelassen werden kann. In diesem Falle wird das neu- Die F i g. 2 zeigt eine schematische Einzelansii ht tralisierte Wasser durch die Leitung 8 aus dem Absetz- der Verbreunungsanlage 13 und der Entschwefelungsbehälter 4 abgezogen und unmittelbar seiner weiteren 45 anlage 16. Der Verbrennungsbehälter 25 enthält ein Bestimmung zugeführt- Eisen-Schmelzbad 26. Der zerkleinerte schwefelhaltigecan be left. In this case, the new The F i g. 2 shows a schematic individual view Tralized water is withdrawn through line 8 from the settling system 13 and the desulfurization tank 4 and directly from its further 45 system 16. The incineration tank 25 contains a Determination supplied- iron melt pool 26. The crushed sulfur-containing

Die in der Destillationsanlage 9 vom Wasser ge- Kohlenstoffbrennstoff wird im unteren Bereich des trennten Feststoffe werden aus dieser Destillations- Eisenbades 26 über eine Leitung 27 eingeführt, bei der anlage 9 über eine Leitung 12 abgezogen und einer es sich um eine wassergekühlte Druckleitung oder Trockenvorrichtung 7 zugeführt und dort mit den 50 eine ähnliche Vorrichtung handeln kann. Die aus der nicht löslichen Aschebestandteilen und anderen Fest- Trockenvorrichtung 7 kommenden getrockneten Feststoffen vermischt, welche durch die Leitung 5 in die stoffe, die Kalzium- und Magnesiumsulfat, über-Trockenvorrichtung 7 eingeleitet werden. Bei der schüssiges Kalzium- und Magnesiumoxyd und andere Trockenvorrichtung 7 kann es sich um eine beliebige Verbindungen enthalten, gelangen über die Leitung 14 im Handel erhältliche Drehtrommel oder andere 55 in die Verbrennungskammer 25 und bilden eine ge-Trockenvorrichtung handeln, in welcher die Asche schmolzene Sichlackenschich» 28 auf der Oberfläche und die anderen Feststoffbestandteile getrocknet wer- des Eisenbades 26. Durch die Leitung oder Druckden. Von der Trockenvorrichtung 7 gelangen die ge- leitung 29 wird ein begrenztes Luftvolumen in das trockneten Feststoffe unter Verwendung einer belie- Eisenbad 26 eingeleitet. Beim Kontakt mit dem gebigen, geeigneten Fördervorrichtung 14 in die Ver- 60 schmolzenen Eisen löst sich der Kohlenstoff aus dem brennungsanlage 13. Brennstoff in dem Eisen oder wird von diesem ab-The carbon fuel in the distillation plant 9 from the water is in the lower area of the separated solids are introduced from this distillation iron bath 26 via a line 27 at which system 9 deducted via a line 12 and one is a water-cooled pressure line or Drying device 7 supplied and can act there with the 50 a similar device. The ones from the insoluble ash and other solid drying device 7 coming dried solids mixed, which through the line 5 in the substances, the calcium and magnesium sulfate, over-drying device 7 can be initiated. In the case of calcium and magnesium oxide and others Drying device 7 can contain any compounds that arrive via line 14 commercially available rotating drum or other 55 into the combustion chamber 25 and form a ge drying device act in which the ashes melted a layer of paint on the surface and the other solid components are dried in the iron bath 26. Through the line or pressure. From the drying device 7, the line 29 passes a limited volume of air into the dried solids using any iron bath 26 introduced. In contact with the donor, Appropriate conveying device 14 into the 60 molten iron dissolves the carbon from the combustion plant 13. Fuel in the iron or is removed from it.

In die Verbrennungsanlage 13 wird das in den ge- sorbiert und setzt sich dabei unter Bildung von Koh-In the incineration plant 13, this is sorbed into the and thereby settles with the formation of carbon

trockneten Feststoffen enthaltene Kalziumsulfat zu lenstoffmonoxyd mit dem aus der Luft stammendencalcium sulphate contained in dried solids turns into substance monoxide with that from the air

Kalziumsulfid reduziert und das in den getrockneten Sauerstoff um. Desgleichen wird auch der im Brenn-Calcium sulfide is reduced and that in the dried oxygen. In the same way, the

Feststoffen enthaltene Kalziumoxyd und Magnesium- 65 stoff enthaltene Schwefel vom Eisen absorbiert, aberCalcium oxide and magnesium contained in solids are absorbed by iron, however

oxyd werden entweder ganz oder teilweise zu Kalzium- infolge der höheren chemischen Aktivität des Köhlen-oxides are either wholly or partially converted to calcium - as a result of the higher chemical activity of the charcoal

sulftd and Magnesiumsulfid umgewandelt, indem sie stoffes wird der Schwefel daran gehindert, sich mit demsulftd and magnesium sulphide are converted by being prevented from coming into contact with the sulfur

sich mit dem ursprünglich in dem kohlenstoffhaltigen Sauerstoff umzusetzen Das so gebildete Kohlenstoff-to react with the oxygen originally in the carbonaceous oxygen.

monoxyd gelangt zusammen mit dem Stickstoff aus Die über die Abstchleitung 30 aus der Verbrender Luft nach oben durch die Schlackenschicht 28 und nungskammer 25 abgezogene Schlacke wird der Zerströmt über die Leitung Xl aus dem Kessel 25. Wie kleinerungsvorrichtung 33 zugeführt, wo sie gekühlt bereits vorstehend erläutert wurde, wird dieser Kohlen- und zerkleinert wird. Diese abgekühlte und zerkleinerte ; toffmonoxyd enthaltende Gasstrom weiter mit Luft 5 Schlacke wird anschließend einer Kontaktvorrichtung umgesetzt, so daß Kohlenstoffdioxyd entsteht und 34 zugeleitet, in der sie sich nach unten bewegt und damit für den Destillations- und den Trocknungsvor- dabei zu innigem Kontakt mit Dampf und Luft gegang Wärmeenergie erzeugt wird langt. Die Kontaktvorrichtung 34 enthält ihrerseits Die aus den unverbrennbaren Bestandteilen des Lettelemente oder andere ähnliche Mittel, durch welche Brennstoffes bestehende Asche steigt im Eisenbad 26 10 der innige Kontakt mit der Schlacke einerseits und nach oben und wird durch die in der Schlackenschicht dem Dampf und der Luft andererseits verursacht wird. 28 befindlichen Oxyde verschlackt und geschmolzen. In der Kontaktvorrichtung 34 setzt sich der Dampf Außerdem dient die Schlackenschicht 28 auch als ein mit den in der Schlacke befindlichen Sulfiden unter Desorptionsmittel für den im Eisenbad 26 befind- Bildung von Wasserstoffsulfid um. Die hierbei stattlichen Schwefel, da sich der im Eisen enthaltene 15 findenden Reaktionen lassen sich wie folgt darstellen: Schwefel mit den Oxyden in der Schlacke unter BiI- q^& _f- 2H O -> H S I <~i(OH)
dung von Sulfiden umsetzt. Diese Umsetzungsvor- MeS + 2 h!o-> h!s + Me(OH),
gänge können wie folgt dargestellt werden: 6 * " ev '*
monoxide gets out together with the nitrogen The slag withdrawn from the combustion air via the tapping line 30 up through the slag layer 28 and nung chamber 25 is flowed out of the boiler 25 via the line Xl this becomes coal and is crushed. This cooled and crushed; toffmonoxyd containing gas stream further with air 5 slag is then reacted in a contact device, so that carbon dioxide is produced and fed to 34, in which it moves downwards and thus generates thermal energy for the distillation and drying processes that went into intimate contact with steam and air is enough. The contact device 34 in turn contains the ash consisting of the incombustible components of the lettuce elements or other similar means, by which fuel rises in the iron bath 26 10 intimate contact with the slag on the one hand and upwards and is through the steam and air in the slag layer on the other caused. 28 located oxides slagged and melted. In the contact device 34, the steam is set. In addition, the slag layer 28 also serves as a desorbent for the formation of hydrogen sulfide in the iron bath 26 with the sulfides in the slag. The considerable sulfur, as the reactions contained in iron, can be represented as follows: Sulfur with the oxides in the slag under BiI- q ^ & _f- 2H O -> HSI <~ i (OH)
conversion of sulphides. These implementation rules - MeS + 2 h! O-> h! S + Me (OH),
gears can be represented as follows: 6 * " ev '*

2CaO +2S->2CaS 4-2Γ01 Ein Teil des so gebildeten Wasserstoffsulfids reagiert2CaO + 2S-> 2CaS 4-2Γ01 Part of the hydrogen sulfide thus formed reacts

Tnx-r» 1 ic iu»c j ->\γ\λ »° m'1 dem aus der Luft stammenden Sauerstoff unterTnx-r »1 ic iu" cj -> \ γ \ λm' 1 the au s under the air-derived oxygen

2MgO + 2S ->2MgS + 2[O] Bndung von Schwefeldioxyd und dieses χΜ sich 2MgO + 2S -> 2MgS + 2 [O] binding of sulfur dioxide and this χΜ itself

Die Schlackenschicht 28 wird durch eine Abstich- wiederum mit dem zusätzlichen WasserstoffsulfidThe slag layer 28 is again with the additional hydrogen sulfide by tapping

rinne 30 kontinuierlich aus dem Verbrennungskessel unter Bildung von elementaren Schwefeldampf um.Run 30 continuously from the combustion boiler with the formation of elemental sulfur vapor.

25 abgezogen. Somit wird also Schwefel in Form von Diese Umsetzungen lassen sich wie folgt darstellen:25 deducted. Thus, sulfur becomes in the form of These conversions can be represented as follows:

Kalzium- und Magnesiumsulfid kontinuierlich zu- as 3HS+ 3/20 -* SO +2HS + HOCalcium and magnesium sulfide continuously added as 3HS + 3/20 - * SO + 2HS + HO

sammen mit der Asche und anderen Verbindungen aus 2H*S + SO -* 3 S +*2H O * *together with the ashes and other compounds from 2H * S + SO - * 3 S + * 2H O * *

dem Verbrennungskessel 25 abgezogen. * * 2 deducted from the combustion boiler 25. * * 2

Die Temperaturen im Verbrennungskessel liegen Es ist hierbei zu bemerken, daß das Aluminiumetwa zwischen 1425 und i485~C. Bei dieser Tempera oxyd ur.d die anderen Bestandteile in der Schlacke als tür bleibt das Eisenbad im Schmelzzustand und die- 30 Katalysatoren für die Umsetzung zwischen dem jenige Wärme, welche erforderlich ist, um sowohl das Wasserstoffsulfid und dem Schwefeldioxyd zur Bildung Eisenhydroxyd in den in die Verbrennungskammer 25 von elementaren Schwefel wirken. Es kann jedoch aus der Trockenvorrichtung 7 eingeführten Feststoffen noch notwendig sein, noch einen zusätzlichen Katalyals auch die Pyrite des schwefelhaltigen Kohlenstoff- sator zuzugeben, je nachdem, welche Zusammenbrennstoffes in Eisen umzuwandeln, wird durch die 35 setzung das aufzubereitende sauere Minenwasser hat sich abwickelnden Umsetzungsvorgänge geliefert. und aus welchen Bestandteilen sich die daraus er-The temperatures in the combustion boiler are. It should be noted that the aluminum is about between 1425 and i485 C. At this tempera oxide ur.d the other constituents in the slag as The iron bath remains in the molten state and the catalysts for the conversion between the that heat which is required to form both the hydrogen sulfide and the sulfur dioxide Iron hydroxide act in the elemental sulfur in the combustion chamber 25. However, it can Solids introduced from the drying device 7 may still be necessary, nor an additional catalyst also add the pyrite of the sulphurous carbon, depending on which fuel is used The acid mine water to be treated is converted into iron by the sedimentation the unwinding implementation processes. and from which components the resulting

Es wird somit in der Verbrennungskammer 25 ge- haltene Schlacke zusammensetzt,It is thus composed of slag held in the combustion chamber 25,

schmolzenes Eisen erzeugt, das kontinuierlich über die Der Schwefeldampf strömt in der Kontaktvor-molten iron is generated, which continuously flows over the The sulfur vapor flows in the contact

Leitung 31 abgeführt wird. Im Anschluß an die Lei- richtung 34 nach oben und gelangt schließlich in dieLine 31 is discharged. Following the line 34 upwards and finally arrives at the

tung 31 kann das geschmolzene Eisen in einen Granu- 40 Leitung 37. Die umgesetzte Schlacke, die sich imdevice 31 can the molten iron in a granu- 40 line 37. The converted slag, which is in the

Iator 32 eingeführt, in diesem granuliert, d. h. zer- unteren Teil der Kontaktvorrichtung 34 ansammelt,Iator 32 introduced, in this granulated, i. H. the lower part of the contact device 34 collects,

kleinert und schließlich der Lagerung zugeführt wer- enthält noch unumgesetztes Kalzium- und Magne-is reduced in size and finally taken to storage still contains unreacted calcium and magnesium

den. Es sind im Handel Zerkleinerungsvorrichtungen siumoxyd, Kalzium- und Magnesiumhydroxyd, Aschethe. There are comminution devices in the trade siumoxide, calcium and magnesium hydroxide, ash

erhältlich, bei denen das geschmolzene Eisen hin- und andere Bestandteile. Diese verbrauchte Schlackeavailable, in which the molten iron to and other constituents. This used up slag

reichend weit abgekühlt wird, um sich zu verfestigen, 45 wird über eine Fördervorrichtung 38 aus der Kontakt-is cooled sufficiently to solidify, 45 is removed via a conveyor 38 from the contact

wobei es gleichzeitig zerkleinert wird. Eine derartige vorrichtung 34 herausbefördert. Wie vorstehend bereitswhereby it is crushed at the same time. Such a device 34 conveyed out. As above

bekannte Vorrichtung kann auch in Verbindung Tiit ausgeführt wurde, wird ein Teil dieser Schlacke wiedeiknown device can also be carried out in conjunction with a part of this slag

der Erfindung eingesetzt werden. der NeutraUsationsvorrichtung 1 zugeführt, währendof the invention can be used. the NeutraUsationsvorrichtung 1 supplied while

Die Verbrennungsanlage 13 dient somit den folgenden die restliche Schlacke zu einer Abfallstelle gebrachiThe incinerator 13 is thus used to send the remaining slag to a waste disposal site

Zwecken. Zunächst einmal liefert sie die Wärmeener- 50 wird. Die Schwefeldämpfe gelangen über die LeitungPurposes. First of all, it supplies the heat energy. The sulfur fumes get through the pipe

gie für den Destillations- und den Trockenvorgang des 37 in einen Kondensator, in dem die Dämpfe de;gie for the distillation and drying process of 37 in a condenser in which the vapors de;

erfindungsgemäßen Verfahrens, und zum zweiten wird elementaren Schwefels kondensiert werden. Dieselprocess according to the invention, and secondly, elemental sulfur will be condensed. diesel

Schwefel aus dem Brennstoff herausgezogen, wodurch kondensierte Schwefel wird anschließend über ein<Sulfur is drawn out of the fuel, whereby condensed sulfur is then extracted via a <

Verbrennungsprodukte erhalten werden, die keine Leitung 39 in entsprechende AufbewahrungsbehälteiCombustion products are obtained that do not have a line 39 in appropriate storage containers

Schwefelverbindungen mehr enthalten und die ohne 55 geleitet.Sulfur compounds contain more and those without 55 passed.

weiteres nach außen in die atmosphärische Luft ab- Zu bemerken ist hierbei noch, daß zur Gewinnunjfurther to the outside into the atmospheric air. It should be noted here that for profit

gelassen werden können, ohne daß dabei die Gefahr von Schwefel aus Kalziumsulfid bereits zahlreichican be left without the danger of sulfur from calcium sulfide already numerous

einer Luftverschmutzung besteht. Drittens wird in der Verfahren bekannt sind, und daß eines dieser bekannthere is air pollution. Third, the method is known and that one of these is known

Verbrennungsanlage Eisen aus den im schwefelhal- ten Verfahren auch in Verbindung mit dem erfindungsCombustion plant iron from the sulfur-containing process also in connection with the invention

tigen Brennstoff enthaltenen Pyriten und aus dem 60 gemäßen Verfahren angewandt werden kann.term fuel contained pyrite and from the 60 according to the method can be applied.

Eisenhydroxyd gewonnen, welches in den aus der Des weiteren ist auch noch zu bemerken, daß daIron hydroxide obtained, which in the from the. Furthermore, it should also be noted that there

Trockenvorrichtung 7 eingeführten Feststoffen ent- erfindungsgemäße Verfahren auch durchgeführt werDrying device 7 introduced solids ent- method according to the invention also carried out

halten ist; und viertens erfolgt eine Gewinnung von den kann, ohne daß das sauere Minenwasser mit verhold is; and fourthly, the can is extracted without the acidic mine water being mixed with ver

Schwefel in Form von Sulfiden, die aus den Sulfaten brauchter Schlacke neutralisiert wird. Das heißt alsoSulfur in the form of sulphides, which is neutralized from the sulphates of the slag that is needed. so that means

erhalten werden, welche ursprünglich in dem saueren 65 daß das sauere Minenwasser unmittelbar in die Deare obtained, which originally in the acidic 65 that the acidic mine water directly into the De

Minenwasser enthalten waren und die aus der Trocken- stillalionsanlage 9 eingeleitet werden kann, ohne dalMine water were contained and which can be introduced from the dry stillalionsanlage 9 without dal

vorrichtung 7 und außerdem auch aus dem schwefel- es zunächst die Neutralisationsanlage 1 und den Abdevice 7 and also from the sulfur initially the neutralization system 1 and the Ab

hakigen Brennstoff kommen. setzbehälter 4 durchläuft. In diesem Falle werden dihooked fuel come. set container 4 passes through. In this case, di

icic

in der Destillationsanlage 9 vom Wasser getrennten Ein Strom von 466 200 kg/Tag an Kohlenmonoxyd Feststoffe über die Leitung 12 der Trockenvorrich- und anderen Gasen aus der Verbrennungsanlage 13 tung 7 und dann über die Leitung 14 der Verbrennungs- werden über die Leitung 19 einer Destillationsanlagc 9 anlage 13 zugeführt. zugeführt. Hiermit wird ein Luftstrom von 646200kg/ Die in de.i Feststoffen enthaltenen Sulfate werden 5 Tag zur Umsetzung gebracht, um Wärme für die in der Verbrennungsanlage 13 in der vorstehend be- Durchführung der Destillation zu erzeugen, bei der schrietenen Weise zu Sulfiden reduziert. Anschließend ein Strom von 11.13 kg/Tag an Abgas mil einer Temwerden die nunmehr Sulfide enthaltenden Feststoffe peratur von 138CC erhalten wird, das über die Leitung der Entschwefelungsanlage 16 zugeführt, in welcher 21 in die Atmosphäre abgelassen, wird, der elementare Schwefel in der vorstehend beschrie- io Die Feststoff-Wasser-Aufschlämmung, welche durch benen Weise erhalten wird. Anschließend können die die Leitung 12 (65 700 kg/Tag Feststoffe) geschickt verbrauchten Feststoffe aus der Entschwefelungsanlage wird, gelangt zu dem Trockner 7, in welchem sie mit 16 unmittelbar zur Abfallstellc geleitet werden. Da 6300 kg/Tag Feststoffen zusammengebrachi wird, jedoch im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens welche über die Leitung 5 in den Trockner 7 eintreten, ein Verbrauch des Schlackenstromes entsteht, wurde 15 46 800 kg/Tag Feststoffe werden aus dem Absetzherausgefunden, daß eine Neutralisation des saueren behälter 4 über die Leitung 6 auf den Abfallhaufen Minenwassers mit der verbrauchten Schlacke vom gebracht. 72 000 kg/Tag an trockenen Feststoffen wirtschaftlichen Standpunkt aus gerechtfertigt ist, da werden aus dem Trockner 7 bei einer Temperatur hierdurch weitgehend die Notwent1 gkeit entfällt, daß von 1204'C vermittels der Fördereinrichtung 14 der für die Destillieranlage kostenaufwendige korrosions- ao Verbrennungsanlage 13 zugeführt, beständige Baustoffe verwendet werden müssen. Ein Strom von 81 900 kg/Tag an Kohlenmonoxyd Zur Einleitung des erfindungsgemäßen Verfahrens und anderen Gasen mit einer Temperatur von 1199°C muß in die Verbrennungskammer 25 eine ausreichende werden aus der Verbrennungsanlage 13 über die Lei-Eisenmenge eingeführt werden, damit sich die Schmelz- tung 18 dem Trockner 7 zugeführt. Hiermit wird ein eisenschicht 26 bildet, und anschließend muß genügend *5 Luftstrom von 113 400 kg/Tag verbrannt, um die frischer Kalk eingeleitet werden, damit dadurch die in im Trockner 7 benötigte Wärme zu liefern. Hierbei dem verbrannten Brennstoff enthaltene Asche ver- ergibt sich ein Abgasstrom von 286 200 kg/Tag mit schlackt und dann die so erhaltene Schlacke in die einer Temperatur von 121°C, welche über die Leitung Neutralisationsvorrichtung 1 gebracht wird. Sobald 20 in die Atmosphäre abgeführt wird, dies aber einmal geschehen ist, werden mit dem aufzu- 30 150 300 kg/Tag zerkleinerten Schwefel enthaltender bereitenden und zu reinigenden saueren Minenwasser Kohle, welche die nachfolgende Zusammensetzung auspichende Mengen an Kalzium und Magnesium aufweist, werden über die Leitung 27 dem Verbreneingeführt, so daß ein an Kalziumoxyd und Magne- nungsbehälter 25 zugeführt: siumoxyd reicher Schlackenstrom erhalten wird, derIn the distillation plant 9 separated from the water A stream of 466 200 kg / day of carbon monoxide solids via line 12 of the drying device and other gases from the incinerator 13 device 7 and then via line 14 of the combustion are via line 19 of a distillation plant 9 system 13 supplied. fed. This is an air flow of 646200kg / The sulfates contained in the solids are brought to reaction for 5 days in order to generate heat for the distillation in the incinerator 13 in the above-mentioned manner, reduced to sulfides. Then a flow of 11.13 kg / day of exhaust gas with a temperature of 138 C C, the now sulfide-containing solids is obtained, which is fed via the line to the desulfurization system 16, in which 21 is released into the atmosphere, the elemental sulfur in the The above-described solid-water slurry obtained by the same manner. Subsequently, the solids from the desulphurisation system, which have been skilfully consumed via the line 12 (65,700 kg / day of solids), arrive at the dryer 7, in which they are directed at 16 to the waste disposal facility. Since 6300 kg / day of solids are brought together, but in the course of the process according to the invention, which enter the dryer 7 via line 5, the slag stream is consumed, 15 46 800 kg / day of solids are found from the settling that a neutralization of the acidic Container 4 brought via line 6 to the heap of mine water with the spent slag from. 72,000 kg / day of dry solids economic point of view is justified because the Notwent 1 are from the dryer 7 at a temperature thereby largely eliminated ness that of 1204'C 14 by means of the conveyor of the costly for the distillation corrosion ao incinerator 13 supplied, resistant building materials must be used. A stream of 81 900 kg / day of carbon monoxide to initiate the procedure of the invention and other gases having a temperature of 1199 ° C so that the melt has a sufficient will be introduced from the incinerator 13 through the Lei amount of iron into the combustion chamber 25, device 18 is supplied to the dryer 7. This forms an iron layer 26, and then enough air flow of 113,400 kg / day has to be burned in order to introduce the fresh lime so that the heat required in the dryer 7 can thereby be supplied. The ash contained in the burned fuel results in an exhaust gas flow of 286,200 kg / day with slag and then the slag obtained in this way to a temperature of 121 ° C., which is brought via the line neutralization device 1. As soon as 20 is discharged into the atmosphere, but this has happened once, with the prepared and cleaned acidic mine water containing 30 150 300 kg / day of crushed sulfur, coal, which has the following composition, sufficient amounts of calcium and magnesium, are over the line 27 is introduced into the combustion, so that a stream of slag rich in calcium oxide and magnetization container 25 is obtained

ohne weiteres wieder in den Verfahrenszyklus einge- 35 Gewichtsprozenteasily reintroduced into the process cycle

führt werden kann. Freier Kohlenstoff 62,3leads can be. Free carbon 62.3

Nachfolgend wird insbesondere unter Bezugnahme Freier Schwefel 2,0In the following, with particular reference to Free Sulfur 2.0

auf Fig. 1 ein mengenmäßig belegtes Ausführungs- Sauerstoff (als Kohlenmonoxyd)... 10,5on Fig. 1 a quantitatively occupied execution oxygen (as carbon monoxide) ... 10.5

beispiel beschrieben. Eisenpyrite 3$ example described. Iron pyrite $ 3

Ein Strom von 7519 kg pro Tag an sauerem Minen- 40 Wasserstoff 4J2A stream of 7519 kg per day of sour mines - 40 hydrogen 4J2

wasser mit einer Temperatur von 210C und folgender Stickstoff I1Owater with a temperature of 21 0 C and the following nitrogen I 1 O

Zusammensetzung wird über die Leitung 2 der Neu- Aluminiumoxyd 6,6Composition is via line 2 of the new aluminum oxide 6.6

tralisationseinrichtung 1 zugeführt. Siliciumdioxyd (,](, centralization device 1 supplied. Silicon dioxide (,] (,

ppm Wasser 3^0 ppm water 3 ^ 0

Azidität 1000 45 Gesamt: 100,0%.Acidity 1000 45 Total: 100.0%.

Sulfatgehalt 3800Sulphate content 3800

Gesamtgehalt an Eisen 300 ^. , . _ . Total Iron 300 ^. ,. _.

Kalziumgehait 370 Nachdem zu Beginn der Verbrennungsbehälter 25 Kalziumgehait 370 After the beginning of the combustion vessel 25

Aluminiumgehalt 60 mit cmer ausreichenden Flußmittelmenge an Dolomit-Magnesiumgehalt 120 50 Kalkste'n« der 60 Gewichtsprozent KalziumkarbonatAluminum content 60 'n 120 50 Kalkste with CMER sufficient amount of flux to dolomite magnesium content "of 60 weight percent calcium carbonate

und 40 Gewichtsprozent Magnesiumkarbonat enthältand contains 40 weight percent magnesium carbonate

Pro Tag werden 30 000 kg an in den Kreislauf und Eisen beschickt worden war, wurde die Tempezurückgeführter Schlacke mit einer Temperatur von ratur für die Verbrennungsreaktion auf 14800C ge-21° C über die Fördereinrichtung 3 der Neutrali- bracht. Ein Strom von 441 900 kg/Tag an Verbrensationseinrichtung 1 zugeführt. Weiterhin wird ein 55 nungsluft mit einer Temperatur von 777° C wird in Gesamtstrom von 7575 kg/Tag an neutralisiertem den Verbrennungsbehälter 25 über die Leitung 29 Wasser und Feststoffen aus der Neutralisationsein- eingeblasen. Dabei wird ein Gesamtstrom an Kohlenrichtung 1 dem Absetzbehälter 4 zugeführt. 53100 kg/ monoxyd und anderen Gasen in einer Menge von Tag Feststoffe werden aus dem neutralisierten Wasser 582 300 kg/Tag bei einer Temperatur von 148O0C erin den Absetzbehälter 4 abgetrennt und 7522 kg/Tpg 60 zeugt, der über die Leitung 17 aus dem Behälter 25 meutfiwsiertes Wasser mit einer Temperatur von 210C abgeführt wird. Täglich werden 72 400 kg Schlacke werden über die Leitung 8 der Destillationsanlage 9 aus dem Verbrennungsbehälter 25 über die Abstichzugeführt. 7407 kg/Tag trinkbares destilliertes Wasser ri&ss 30 bei einer Temperatur von 1480° C abgezogen, werden von der Destillationsanlage 9 bei einer Tem- ,Nach Abkühlung und Zerkleinerung wird die Schlacke peratur von 65° C fiber die Leitung 10 abgezogen. 65 aus dem Verbrennungsbehälter 25 in die Kontakt-65 700 kg/Tag feststoffe, die sich in einer wäßrigen anlage 34 überführt, wo sie nut 9000 kg/Tag Dampf Aufschlämmimg mit einer Temperatur von 65"C fee- and einer hinreicheruien Menge an Luft zusammenfinder., werden fiber die Leitung 12 abgezogen. gebracht wird, um Dampf aus elementarem Schwefer Be a day 30,000 kg of was charged into the circulation and iron, Tempe Back Guided slag was introduced at a temperature of temperature for the combustion reaction to 1480 0 C overall 21 ° C above the conveyor 3 of neutrality. A flow of 441,900 kg / day is fed to incinerator 1. In addition, air at a temperature of 777 ° C. is blown in in a total flow of 7575 kg / day of neutralized combustion container 25 via line 29, water and solids from the neutralization system. A total flow of coal direction 1 is fed to the settling tank 4. 53100 kg / monoxide and other gases in an amount of day solids are separated from the neutralized water 582 300 kg / day at a temperature of 148O 0 C in the sedimentation tank 4 and 7522 kg / Tpg 60 testifies to the line 17 from the Container 25 meutfiwsierter water with a temperature of 21 0 C is discharged. 72,400 kg of slag are fed daily via line 8 to the distillation plant 9 from the incineration tank 25 via the tap. 7407 kg / day of potable distilled water ri & ss 30 withdrawn at a temperature of 1480 ° C, are withdrawn from the distillation plant 9 at a temperature of 65 ° C via line 10 after cooling and comminution. 65 from the combustion container 25 into the contact 65 700 kg / day solids, which is transferred to an aqueous system 34, where they only 9000 kg / day steam slurry with a temperature of 65 "C fee and a sufficient amount of air together ., are withdrawn via line 12. Is brought to steam from elemental sulfur

in einer Menge von 16 200 kg/Tag bei einer Temperatur von 1500C zu erzeugen. Der Schwefeldampf und die anderen Gase werden aus der Kontaktanlage 34 in die Leitung 37 abgezogen, kondensiert und gespeichert. In der Kontaktanlage 34 entsteht täglichin an amount of 16,200 kg / day at a temperature of 150 0 C to generate. The sulfur vapor and the other gases are drawn off from the contact system 34 into the line 37, condensed and stored. In the contact system 34 arises daily

eine Menge von 69 300 kg an verbrauchter Schlacke die über die Leitung 38 abgezogen wird. 29 700 kj der verbrauchten Schlacke werden im Kreislauf zi der Neutralisationsvorrichtung 1 zurückgeführt unc 39 600 kg/Tag werden verworfen.an amount of 69,300 kg of used slag which is withdrawn via line 38. 29 700 kj the used slag are returned to the neutralization device 1 in the circuit zi unc 39,600 kg / day are discarded.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

anderen atmosphärischen Feuchtigkeitsbedingungen Patentansprüche: wieder zersetzen bzw. wieder zerfallen, so daß es wiederum zu einer Gewässerverunreinigung kommt.other atmospheric moisture conditions Patent claims: decompose again or disintegrate again, so that again it comes to a water pollution. 1. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Verfahren Sulfationen enthaltendem sauerem Grubenwasser, 5 zur Reinigung und Aufbereitung von saueren Minendadurch gekennzeichnet, daß aus dem wä-sern geschaffen werden, bei dem einerseits Trinkwasser die darin gelösten and mitgenommenen wasser und andererseits weiter brauchbare Neben-Fesüuoffe abgetrennt und getrocknet werden, daß produkte erhalten werden, die wieder in den Handel die trockenen Feststoffe dann zur Reduktion der gebracht werden können, so daß durch den hierdurch in ihnen enthaltenden Sulfate zu Sulfiden in ein io erzititen Erlös die Betriebskosten für das Verfahren kohlenstoffhaltiges Eisen-Schmelzbad eingeleitet entweder teilweise oder sogar ganz gedeckt werden, werden, daß anschließend die die Sulfide enthalten- Diese Aufgabe wild erfindungsgemäß dadurch gelost, den Feststoffe aus dem Eisen-Schmelzbad abge- daß aus dem Wasser die darin gelösten und mitgezogen und schließlich diese Sulfide in an sich be- nommenen Feststoffe abgetrennt und getrocknet kannter Weise in elementaren Schwefel umge- 15 werden, daß die trockenen Feststoffe dann zur Rewandelt werden. duktion der in ihnen enthaltenen Sulfite zu Sulfiden1. Process for the recovery of sulfur from The present invention is intended to provide a process Acid mine water containing sulphate ions, 5 for cleaning and processing of acid mines thereby characterized that from the wä-wern are created, on the one hand drinking water the water dissolved in it and taken with it and, on the other hand, other useful secondary solids separated and dried so that products are obtained that can be put back on the market the dry solids can then be brought to the reduction, so that through this Sulphates contained in them turn into sulphides in an io eritite proceeds the operating costs for the process carbon-containing iron melt pool introduced either partially or even completely covered, be that then contain the sulfides- This object is solved wildly according to the invention, The solids are removed from the molten iron bath and those dissolved in the water are drawn along with it and finally these sulfides are separated into per se solids and dried can be converted into elemental sulfur in a known manner, so that the dry solids are then converted to re-conversion will. reduction of the sulphites contained in them to sulphides 2. Verehren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- in ein kohlenstoffhaltiges Eisen-Schmelzbad eingeleitet zeichnet, daß Sauerstoff und ein Schwefel enthalten- werden, daß anschließend die die Sulfide enthaltenden der kohlenstoffhaltiger Brennstoff in das Eisen- Feststoffe aus dem Eisen-Schmelzbad abgezogen und Schmelzbad eingeführt werden. 20 schließlich diese Sulfide in an sich bekannter Weise in2. Reverence according to claim 1, characterized thereby introduced into a carbonaceous iron melt bath draws that oxygen and a sulfur are contained, that then those containing the sulfides The carbonaceous fuel is drawn into the iron solids from the iron melt bath and Molten bath are introduced. 20 finally these sulfides in a manner known per se in 3. Verfahren nach einem oder beiden der vorher- elementaren Schwefel umgewandelt werden, gehenden Ansprüche, dadui.h gekennzeichnet, daß Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verdie oxydhaltige Scnlacke, die nach der Entfernung fahrens besteht darin, daß zu seiner Durchführung des Schwefels aus den Sulfide enthaltenden, aus als Brennstoff eine Kohle mit hohem Schwe'elgehalt dem Eisen-Schmelzbad abgezogenen Feststoffen 35 verwendet werden kann, die normalerweise nicht als zurückbleibt, zur Neutralisation des saueren Brennstoff brauchbar ist, da die Verbrennungspro-Grubenwassers verwendet wird, und die dabei er- dukte solcher Kohle sonst eine entsprechende Lufthaltene S^ilacke mit den oder ohne die in anderer verunreinigung bewirken.3. Process by one or both of the pre-elemental sulfur are converted, going claims, dadui.h characterized in that a particular advantage of the Verdie according to the invention oxide-containing snags that drive after removal consists in its implementation of the sulfur from the sulphides containing, from a coal with a high sulfur content as fuel Solids withdrawn from the molten iron bath may not normally be used as remains, is useful for neutralizing the acidic fuel, since the combustion pro-mine water is used, and the resulting coal would otherwise have a corresponding air retention S ^ ilacke with or without those in others cause contamination. Weise aus dem sa-xren Grubenwasser entzogenen Bei dt m erfindungsgemäßen Verfahren wird zweck-Manner withdrawn from the safe mine water. In the case of the method according to the invention, Feststoffen getrockret und in das Eisen-Schmelz- 30 mäßig so vorgegangen, daß Sauerstoff und ein Schwe-Solids dried and in the iron melt 30 proceeded moderately so that oxygen and a sulfur bad eingeführt wird. fei enthaltender kohlenstoffhaltiger Brennstoff in dasbad is introduced. fei containing carbonaceous fuel into the Eiscn-Schmelzbad eingeführt werden, wobei der Kohlenstoff zu Kohle^stoffmonoxyd oxydiert und c>rEiscn melting bath can be introduced, the Carbon is oxidized to carbon monoxide and c> r
DE19691934645 1968-07-17 1969-07-08 Process for the extraction of sulfur from acid mine water containing sulphate ions Expired DE1934645C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74552868A 1968-07-17 1968-07-17
US74552868 1968-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934645A1 DE1934645A1 (en) 1970-09-10
DE1934645B2 DE1934645B2 (en) 1972-08-03
DE1934645C true DE1934645C (en) 1973-03-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395543B (en) METHOD FOR TREATING AN EXHAUST FLOW
DE2258987C2 (en) Process for removing at least 90% of the sulfur oxides from exhaust gases
EP0005301B1 (en) Process for the removal of sulphur oxides from high-chloride flue gases
DE2613639A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING FLUE ASH FROM SMOKE GAS IN A CLOSED SYSTEM WITH WET SCRUBBER
DE2408332A1 (en) PROCESS FOR THE REMOVAL OF SULFUR DIOXIDE FROM COMBUSTION GASES
EP0572769A2 (en) Process for the conversion of waste incineration residues to a non-polluting product and useful for constructional purposes
EP0204091A2 (en) Process for cleaning waste gases polluted by dust and noxious gases
DD288757A5 (en) PROCESS FOR REMOVING SULFUR DIOXIDE FROM HOT COMBUSTION GASES
DE2549796C3 (en) Process for removing hydrogen chloride from exhaust gases
DE2615195A1 (en) PROCESS FOR THE DISPOSAL OF WASTE WATER CONTAINING AMMONIUM IONS, SULFATION AND ORGANIC MATERIALS
DE2129231C3 (en) Process for separating sulfur dioxide from the flue gases of fuels containing sulfur
DE1955115C3 (en) Process for the continuous production of hydrogen, which is essentially free of sulfur-containing gases, from carbon-containing fuels
DE2908570A1 (en) METHOD FOR RECOVERY OF VALUE METALS FROM CATALYSTS
DE1934645C (en) Process for the extraction of sulfur from acid mine water containing sulphate ions
DE4444809C1 (en) Processing old pyrotechnic materials without pollution
DE4318535C2 (en) Processes for the preparation, stabilization, inertization, detoxification, landfill and disposal of mineral waste, residues and residues as well as for the recovery of metals and for the production of soil substrates
CH672266A5 (en)
DE1934645B2 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF SULFUR FROM SULFATION CONTAINING ACID MINE WATER
DE2448906A1 (en) Gaseous sulphur cpds. removal from waste gas - using absorbent with controlled sulphide and alkali contents
DE1915248C3 (en) Process for purifying gases containing sulfur
JPS5914076B2 (en) Acid tar neutralization and combustion method and apparatus
DE3530421C2 (en)
EP3000522A1 (en) Method for treating waste gases
AT337721B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ENVIRONMENTALLY FRIENDLY WATER-INSOLUBLE SULPHATE / SULPHITE COMPOUNDS OF SODIUM OR AMMONIUM
DE1915248B2 (en) Process for purifying gases containing sulfur