DE1934174U - INSULATING BODY. - Google Patents

INSULATING BODY.

Info

Publication number
DE1934174U
DE1934174U DE1966K0053381 DEK0053381U DE1934174U DE 1934174 U DE1934174 U DE 1934174U DE 1966K0053381 DE1966K0053381 DE 1966K0053381 DE K0053381 U DEK0053381 U DE K0053381U DE 1934174 U DE1934174 U DE 1934174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
insulating body
cavities
cast resin
porcelain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966K0053381
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch & Sterzel Wandler und Tra
Original Assignee
Koch & Sterzel Wandler und Tra
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch & Sterzel Wandler und Tra filed Critical Koch & Sterzel Wandler und Tra
Priority to DE1966K0053381 priority Critical patent/DE1934174U/en
Publication of DE1934174U publication Critical patent/DE1934174U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3412Insulators

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Ha.Uο / ob f "Ll Ha.Uο / ob f "Ll

Koch & SterzelKoch & Sterzel

Wandler- und Transformatoren-Fabrik GmbH, in EssenWandler- und Transformatoren-Fabrik GmbH, in Essen

IsolierkörperInsulating body

In der elektrischen Hochspannungstechnik - insbesondere bei der Herstellung von elektrischen Durchführungen und von Trocken-Strom- oder Spannungswandlern - ist es oftmals erforderlich, einen gießharz-isolierten Apparat an den Schlagweiten-Strecken seiner Isolation mit einem Porzellan-Überwurf oder einer Porzellan-Umhüllung zu verig;;.:. sehen. Insbesondere bei der Herstellung von Hochpsannungs-In high-voltage electrical engineering - especially in the manufacture of electrical bushings and dry current or voltage converters - it is often necessary to use a porcelain cover or a porcelain cover on a cast-resin-insulated device at the distance between its insulation ;;. : . see. Especially in the production of high-voltage

1%: apparaten für Freiluft-Aufstellung wird nach einer guten1%: appliances for outdoor installation will be used after a good

Lösung für diese Aufgabe immer wieder gesucht, da man die guten Eigenschaften der Gießharz-Isolation - nämlich raumsparende Anordnung, hohe Isolationsgüte, explosionssicherer Betrieb, Maßgerechtigkeit der Werkstücke, geringe Wartungskosten - mit den guten Eigenschaften dieser Porzellan-Umhüllung an den Schlagweiten-Strecken - nämlich große Oberflächenhärte des Porzellan-Isolators, Beständigkeit gegen chemische Einflüsse der Atmosphäre, "Verschleißsicherheit auch bei Anwendung körniger Putzmittel usw. - miteinander vereinigen möchte. Hinderlich für die Durchführung dieser .;.;: Konstrukt ions aufgäbe ist es, daß Porzellan und GießharzThe solution to this problem has been sought over and over again, as one has the good properties of cast resin insulation - namely space-saving Arrangement, high insulation quality, explosion-proof operation, dimensional accuracy of the workpieces, low maintenance costs - with the good properties of this porcelain casing on the distance between the distances - namely the high surface hardness of the porcelain insulator, resistance to chemical influences of the atmosphere, "wear resistance even when using granular cleaning agents etc. - with each other want to unite. A hindrance to the implementation of this.;.;: Construction task is that porcelain and cast resin

unterschiedliche Wärmeausdehnungs-Koeffizienten aufweisen, so daß es in den meisten Fällen unmöglich ist, Porzellankörper unmittelbar mit Gießharzkörpern zu verbinden. Auch durch Anwendung von mineralischen Füllstoffen, die dem Gießharz vor dem Verguß beigemengt werden, wie beispielsweise Quarzmehl, Marmormehl, Porzellanmehl, kann eine genügende Angleichung der Ausdehnungs-Koeffizienten nicht erzielt werden. Hinzu kommt, daß bei der Herstellung der Gießharzkörper auch eine Polymerisationsschrumpfung auftritt. Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, solche Apparate mit einer gießharz-isolierten Durchführung zu versehen, die einen Porzellan-Überwurf größeren Durchmessers aufweist und zwischen Porzellan-Überwurf und Gießharzstumpf ein flüssiges Medium, Beispielsweise ein zähflüssigeshave different coefficients of thermal expansion, so that in most cases it is impossible to connect porcelain bodies directly to cast resin bodies. Also by using mineral fillers that are added to the casting resin before casting, such as Quartz powder, marble powder, porcelain powder, a sufficient adjustment of the expansion coefficients cannot be achieved. In addition, polymerisation shrinkage also occurs during the production of the cast resin bodies. It has therefore already been proposed to provide such apparatus with a cast resin-insulated bushing provided, which has a larger diameter porcelain cap and between the porcelain cap and cast resin stump a liquid medium, for example a viscous one

64/1^5
tz/Pe
64/1 ^ 5
tz / Pe

Isolieröl, einzufüllen, Derartige Anordnungen haben den Nachteil, daß auf die sorgfältige Absichtung des für dieses flüssige Zwischenmedium vorgesehenen Raumes besonders geachtet werden muß. Will man es darüber hinaus vor den Einflüssen der Atmasphäre schützen, so ist ein Ausdehnungsbehälter erforderlich. Außerdem können derart aufgebaute Wandler streng genommen nicht mehr als Trocken-Typen bezeichnet werden. Weiterhin ist vorgeschlagen worden, den Porzellan-Überwurf in Einzelteile zu zerlegen und den aus Gießharz bestehenden Innenteil, beispielsweise einer Hochspannungsdurchführung, mit den Einzelteilen, beispielsweise einzelnen Rippenringen des Porzellan-Überwurfes zu umhüllen. Die einzelnen Rippenringe werden dabei durch elastische Isolierkitte oder Isolierharze miteinander und mit dem Gießharzstumpf verbunden. Bei dieser Konstruktion setzt man voraus, daß die Ausdehnungsunterschiede zwischen Gießharzstumpf und Porzellan von den elastischen Isolierfugen aufgenommen werden. Die Lösung hat den Nachteil, daß bei der Verwendung solcher Apparate im Preiluftbetrieb die an der Oberfläche des Porzellan-Überwurfes zutage tretenden Isolierfugen nicht dieselbe Oberflächengüte wie das Porzellar selbst aufweisen und daß diese Fugen zu Versehmierungen, zur Bildung von Halbleiterbahnen usw. neigen. Ferner machen derartige Konstruktionen mit einem mehrteiligen Porzellan-Überwurf einen ungünstigen Eindruck.Insulating oil, to be filled, Such arrangements have the disadvantage that on the careful intention of the for this liquid intermediate medium provided space especially must be respected. If you also want to protect it from the influences of the atmosphere, then there is an expansion tank necessary. In addition, converters constructed in this way can, strictly speaking, no longer be referred to as dry types will. It has also been proposed to dismantle the porcelain cover into individual parts and from Cast resin existing inner part, for example a high-voltage bushing, with the individual parts, for example to encase the individual rib rings of the porcelain cover. The individual rib rings are thereby elastic Insulating putties or insulating resins are connected to one another and to the cast resin stump. This construction sets one assumes that the expansion differences between the cast resin stump and porcelain from the elastic insulating joints be included. The solution has the disadvantage that when using such devices in the Preiluftbetrieb the the surface of the porcelain cover Insulating joints do not have the same surface quality as the porcelain itself and that these joints lead to verifications, tend to form semiconductor lines, etc. Furthermore, make such constructions with a multi-part porcelain cover an unfavorable impression.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei gießharz-isolierten elektrischen Apparaten, insbesondere Trockenwandlern, die Verwendung ganzteiliger Porzellan-Überwürfe bzw. Porzellan-Isolierkörper zu ermöglichen. Dabei wird eine Isolier-The invention is based on the object, in cast resin-insulated electrical apparatus, in particular dry converters, to enable the use of whole-piece porcelain covers or porcelain insulating bodies. An insulating

§0 körper-Anordnung, bestehend aus einer Kombination von Gießharzisolation und Porzellanumhüllung mit einer Zwischenschicht benutzt. Erfindungsgemäß enthält die Zwischenschicht festes Material, das kompressibelelastisch ist und poren- oder kapillar- oder lamellenförmige Hohlräume endlicher Ausdehnung aufweist, die leitend umschlossen, d.h. elektrostatisch entlastet sind. Für Apparate, bei denen auf den§0 body arrangement, consisting of a combination of Cast resin insulation and porcelain coating with an intermediate layer used. According to the invention, the intermediate layer contains solid material that is compressible elastic and pore- or capillary- or lamellar cavities more finite Has expansion that is conductively enclosed, i.e. electrostatically relieved. For devices where the

Trennflächen zwischen Porzellan und Zwischenschicht bzw. zwischen Gießharz und Zwischenschicht keine elektrischen Potentialunterschiede auftreten sollen., sieht die Erfindung weiterhin vor, daß die Zwischenschicht in allen Richtungen leitend ist bzw. eine durchgehende leitfähige Umhüllung aufweist. Handelt es sich jedoch um Anordnungen, bei welchen an den genannten Trennflächen Potentialunterschiede betriebsmäßig und bei der Prüfung auftreten, so wird erfindungsgemäß die Zwischenschicht mit wechselnder Zusammensetzung ausgeführt, wobei das kompressibelelastische feste Material leitend umschlossen ist und räumlich abwechselt mit einem Isoliermaterial, beispielsweise Gießharz. Ferner ist es für viele Anordnungen gemäß der Erfindung vorteilhaft, wenn das kompressibelelastische feste Material mit den leitend umschlossenen Hohlräumen schichtartig angeordnet ist und mit Gießharzschichten abwechselt, wobei die Schichten selber etwa senkrecht auf der Trennfläche zwischen Porzellan und Zwischenschicht stehen. Diese Anordnungen sind besonders dann angebracht, wenn in Richtung der Porzellanoberfläche elektrische Potentialunterschiede auftreten, die von den Gießharzschichten aufzunehmen sind, während die Schichten aus kompressibelelastischem Material die mechanischen Spannungen, die durch Schrumpfungen bzw· Wärmeausdehnungen auftreten, auszugleichen haben. Bei allen diesen Anordnungen kann es angezeigt sein, beim eigentlichen Verguß der Gießharz-Zwischenschichten im Vakuum oder bei Druck die Hohlräume enthaltenden kompressibel elastischen Schichten mit einem Druckausgleich zu versehen, so daß in deren Inneren annähernd der gleiche Druck vorhanden ist, wie in den mit Gießharz aufzufüllenden Hohlräumen, damit unerwünschte Verformungen der elastischen Schichten beim Verguß vermieden werden. Am einfachsten wird zu diesem Zweck eine Druckausgleichsleitung vorgesehen.Interfaces between porcelain and intermediate layer or No electrical potential differences should occur between the casting resin and the intermediate layer, the invention provides furthermore, that the intermediate layer is conductive in all directions or a continuous conductive sheath having. However, when it comes to arrangements in which operational potential differences occur at the mentioned separating surfaces and occur during the test, according to the invention, the intermediate layer is of varying composition executed, wherein the compressible elastic solid material is conductively enclosed and spatially alternates with a Insulating material, for example cast resin. Furthermore, it is advantageous for many arrangements according to the invention if the compressible elastic solid material is arranged in layers with the conductively enclosed cavities and with Cast resin layers alternate, the layers themselves approximately perpendicular to the interface between porcelain and Stand between layers. These arrangements are particularly appropriate when facing the porcelain surface electrical potential differences occur, which are to be absorbed by the cast resin layers, while the layers from compressible elastic material the mechanical stresses caused by shrinkage or thermal expansion occur, have to compensate. In all of these arrangements it can be indicated during the actual casting of the cast resin intermediate layers compressible elastic layers containing the cavities in a vacuum or under pressure to provide a pressure equalization, so that in their interior there is approximately the same pressure as in the with Cast resin to be filled cavities, thus undesirable deformations the elastic layers can be avoided during casting. The easiest way to do this is to use a pressure equalization line intended.

Erfindungsgemäß ist es ferner in vielen Fällen angebracht, die Hohlräume, welche die Kompressibilität der festen elastischen Schicht ergeben, einzeln leitend zu umschließen,According to the invention, it is also appropriate in many cases, the cavities, which the compressibility of the solid elastic layer to enclose individually conductive,

wobei die leitenden Umhüllungen der einzelnen Hohlräume voneinander isoliert sind und der Körper der Zwischenschicht aus Gießharz besteht. Eine solche Zwischenschicht kann beispielsweise so hergestellt sein, daß zunächst Isolierstoff» Hohlkügelchen mit leitender Innenoberfläche in die Zwischenschicht eingefüllt, und daß dann die zwischen den Kugelchen verbleibenden Hohlräume mit Gießharz ausgegossen werden.wherein the conductive sheaths of the individual cavities are insulated from one another and the body of the intermediate layer consists of cast resin. Such an intermediate layer can, for example, be produced in such a way that initially insulating material » Hollow spheres with a conductive inner surface are filled into the intermediate layer, and that between the spheres remaining cavities are filled with resin.

In den Abbildungen sind Beispiele für Anordnungen gemäß der Erfindung dargestellt. Abbildung 1 zeigt im Schnitt einen einteiligen Porzellanisolierkörper 11 mit Querdurchgang, wie er für Wickelstromwandler gebräuchlich ist. Auf dem Wickelgrund dieses Porzellankörpers ist die Zwischenschicht 12 angebracht. Sie soll den Zwischenraum zwischen der Wicklung IJ und dem Querlochkörper 11 elektrisch und mechanischelastisch überbrücken. Sie ist leitfähig umschlossen und enthält festes Material, das kompressibel elastisch ist. Ferner ist sie durch geeignete Vorkehrungen nach außen hin gegen das Eindringen von Gießharz abgedichtet. Die auf die Zwischenschicht 12 gewickelte Primärwicklung IJ, deren Wickelenden sowie Ansohlußstücke nicht dargestellt sind, ist mit Gießharz imprägniert. Durch diese Gießharzimprägnierung wird erreicht, daß die einzelnen Windungen und Lagen der Wicklung IJ fest miteinander und mit der Zwischenschicht 12 verkleben, so daß ein weitgehend kurzschlußfester Ring bzw. Rahmen entsteht. Dabei wird die Gießharzimprägnierung der Wicklung IJ so vorgenommen, daß nach beendeter Tränkung der Isolator 11 vom überschüssigen Gießharz entleert wird, solange dieses noch genügend flüssig ist, so daß also die Wicklung IJ unmittelbar nur Berührung JO mit der Zwischenschicht hat, jedoch miöht mit dem Porzellankörper 11. Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß die unterschiedliche Ausdehnung des gießharzimpi?ägnierten Wickelkörpers IJ gegenüber dem Porzellankörper 11 bei Erwärmung, insbesondere bei Auftreten von Kurzschluß-J5 strömen, nicht zum Zersprengen des Porzellankörpers 11 führen kann.The figures show examples of arrangements according to the invention. Figure 1 shows a section one-piece porcelain insulating body 11 with transverse passage, as is common for winding current transformers. On the winding base the intermediate layer 12 is attached to this porcelain body. It is supposed to be the space between the winding IJ and the transverse hole body 11 electrically and mechanically elastic bridge. It is enclosed in a conductive manner and contains solid material that is compressible and elastic. Furthermore, it is sealed off from the outside against the ingress of casting resin by suitable precautions. The on the intermediate layer 12 wound primary winding IJ, whose Winding ends as well as Ansohlußstück are not shown, is impregnated with casting resin. Through this cast resin impregnation it is achieved that the individual turns and layers of the winding IJ firmly together and with the intermediate layer Glue 12 so that a largely short-circuit-proof ring or frame is created. The cast resin impregnation is used the winding IJ made so that after the end of the impregnation of the insulator 11 from the excess Casting resin is emptied as long as it is still sufficiently liquid, so that the winding IJ is only in direct contact JO has with the intermediate layer, but miöht with the porcelain body 11. These measures according to the invention ensure that the different expansion of the cast resin-impregnated Winding body IJ with respect to the porcelain body 11 when heated, in particular when short-circuit J5 occurs flow, cannot lead to the shattering of the porcelain body 11.

Abbildung 2 zeigt im Schnitt ein Bandmaterial, das zum Herstellen beispielsweise der Zwischenschicht 12 dienen kann. Ein kompressibelelastisches Textilband oder Schäumstoffband 14 ist von einem Leitmaterial 15, Beispielsweise Halbleiterpapier, umhüllt. Darüber befindet sich eine dichtabschließende Umhüllung ΐβ, beispielsweise aus aufgeklebter Folie. Wird ein solches Bandmaterial als Lagengrund der Wicklung 13 in das Porzellan 11 gewickelt, so ergibt sich die dort akizzierte Zwischenschicht 12 (Abb.l). Es ist zweckmäßig, die leitende Umhüllung 15 mit der Wicklung 13 leitend zu verbinden.Figure 2 shows a section of a strip material that can be used to produce the intermediate layer 12, for example. A compressible elastic textile tape or foam tape 14 is wrapped in a conductive material 15, for example semiconductor paper. Above that there is a tightly closing envelope ΐβ, for example made of glued-on film. If such a tape material is wound into the porcelain 11 as the layer base of the winding 13 , the intermediate layer 12 indicated there results (Fig. 1). It is useful to connect the conductive sheath 15 to the winding 13 in a conductive manner.

In Abbildung 3 ist ein Band 17 aus leitfähigem porösen Schaumstoff, beispielsweise aus Schaumgummi oder dergl., im Schnitt dargestellt. Mit 16 ist eine dieses Band umgebende und abdichtende Umhüllung bezeichnet, beispielsweise aus aufgeklebter Folie. Die Umhüllung 1β ist nicht erforderlich, wenn es sich um Schaumstoff mit geschlossenen Poren handelt.In Figure 3 is a tape 17 made of conductive porous Foam, for example made of foam rubber or the like., Shown in section. At 16 there is one surrounding this band and denotes a sealing envelope, for example made of glued-on film. The coating 1β is not required, if it is foam with closed pores.

Abbildung 4 zeigt die Anwendung des Erfindungsgedankens auf eine Hochspannungsdurchführung. Mit l8 ist der Durchführungsbolzen, der beispielsweise aus Kupfer besteht, bezeichnet.Figure 4 shows the application of the inventive concept to a high-voltage bushing. With l8 the lead-through bolt is which is made of copper, for example.

Der Isolatorteil 19 besteht aus Gießharz. Sein linksliegender Teil stellt die Ölseite bzw. Innenraumseite der Durchführung dar. Der rechtsliegende Außenteil weist einen einteiligen Porzellan-Überwurf 20 auf, während die Ausschwandung in üblicherweise mit Schirmen bzw. Rippen versehen ist. Der zwischen dem Gießharzkörper 19 und der Innenwand des Porzellan-Überwurfes 20 verbleibende Zwischenraum ist von dem elastischen Band 21 und der Gießharzmasse 22 ausgefüllt. Das Band 21 ist kompressibel elastisch und weist HohlräumeThe insulator part 19 consists of cast resin. The part on the left represents the oil side or the interior side of the bushing The outer part on the right has a one-piece porcelain cover 20, while the outward part in FIG is usually provided with screens or ribs. The one between the cast resin body 19 and the inner wall of the porcelain cover The remaining space 20 is filled by the elastic band 21 and the cast resin compound 22. The band 21 is compressible, elastic and has cavities

JO endlicher Ausdehnung auf, die leitend umschlossen sind. Zwei im Schnitt nebeneinander liegende Bänder 21 sind jeweils durch dünne Gießharz-Zwischenschichten getrennt. Die Gesamtheit dieser Gießharz-Zwischenschichten muß für die Isolierung der Gesamtspannung bemessen sein.JO of finite extent, which are conductively enclosed. Two Ribbons 21 lying next to one another in section are each separated by thin cast resin intermediate layers. The totality these cast resin interlayers must be used for insulation the total voltage.

Bei dem elastischen Band 21 kann es sich um solches gemäß Abb. 2 oder Abb. 3 handeln. In diesen Fällen gehören die Schnittflächen der Bänder 21 gemäß Abb. 4 einzeln voneinander isolierten Ringen an. Wird dagegen ein Band 21 gemäß Abb. und Abb. β verwendet, wie es im folgenden beschrieben ist, so kann das Band 21 gemäß Abb. 4 schraubenförmig gewickelt werden. Zweckmäßig verwendet man zum Verguß der Zwischenschicht ein Gießharz 22, das durch entsprechende Zusätze etwas gummi-elastische Eigenschaften aufweist, um im Zusammenwirken mit den kompressibel elastischen Bändern 21 den Ausgleich der mechanischen Spannungen zu fördern. Die in Abbildung 4 dargestellte Anordnung weist den Vorteil auf, daß der Innenteil 19 der Isolierkörper-Anordnung bereits aus vorher polymerisiertem Gießharz bestehen kann, so daß die beim Aufbringen und Vergießen des Porzellans auftretenden Polymerisations- und Abkühlungs-Schrumpfungen nur noch von der verhältnismäßig dünnen Zwischenschicht herrühren können. Bei entsprechender Wahl der Dicke und der elastischen Eigenschaften des Bandes 21 ist es jedoch auch möglich, die Gießharzschicht 22 und den eigentlichen Gießharzkern 19 der Durchführung in einem einzigen Guß aus demselben Material herzustellen.The elastic band 21 can be according to FIG Fig. 2 or Fig. 3 act. In these cases, the cut surfaces of the strips 21 according to FIG. 4 belong individually to one another isolated rings. If, on the other hand, a belt 21 according to Fig. And Fig. Β is used, as described below, so the band 21 can be wound in a helical manner as shown in FIG. It is expedient to use it for potting the intermediate layer a casting resin 22, which has some rubber-elastic properties due to appropriate additives in order to work together to promote the equalization of the mechanical tensions with the compressible elastic bands 21. In the The arrangement shown in Figure 4 has the advantage that the inner part 19 of the insulating body arrangement is already made previously polymerized casting resin can exist, so that the occurring during the application and casting of the porcelain Polymerization and cooling shrinkage only of the relatively thin intermediate layer can result. With the appropriate choice of thickness and elastic properties of the band 21, however, it is also possible to use the cast resin layer 22 and the actual cast resin core 19 of the Implementation in a single cast from the same material.

Die Abbildungen 5 und 6 zeigen in der Ansicht und im Schnitt den Aufbau eines elastischen Bandes, wie es beispielsweise für Anordnungen gemäß Abbildung 4, insbesondere bei schraubenförmiger Anordnung des Bandes 21, verwendet werden kann. Die Bezugzahlten von Abb. 5 und 6 sind für den gleichen Teil gleichgewählt. 23 ist ein Kern aus porösem Band, beispielsweise Schaumgummi oder Kunststoffschaum, das elektrischFigures 5 and 6 show in view and in section the structure of an elastic band, as it is, for example, for arrangements according to Figure 4, especially in the case of a helical Arrangement of the belt 21, can be used. The reference numbers of Figs. 5 and 6 are for the same part elected the same. 23 is a core of porous tape, for example Foam rubber or plastic foam that is electrically

JO nicht leitend ist. Dieses Band ist schraubenlinienförmig überlappend umwickelt von einem Isolierstoff-Klebeband 24, das in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise Leitbeläge 25 trägt. Dabei ist die Länge eines einzelnen Leitbelages 25 größer als der Umfang der ^uerschnittsfläche des BandesJO is not conductive. This band is helical wrapped in an overlapping manner by an insulating adhesive tape 24, which carries guide linings 25 in the manner shown in the drawing. Here is the length of a single guide layer 25 larger than the circumference of the cross-sectional area of the band

23. Zur Vermeidung von Glimmerscheinungen unter den23. To avoid glowing phenomena under the

Schlitzen zwischen den Leitbelägen kann in nicht dargestellter Weise die Schlitzfläche auf der anderen Seite des Klebebandes durch weitere kleine Leitbelagsstückchen abgedeckt werden.Slots between the guide linings can, in a manner not shown, the slot surface on the other side of the Adhesive tape can be covered by further small pieces of conductive lining.

Bei Anordnungen nach den Abbildungen 2, 3* 5 und 6 könnte es hinderlich sein, wenn bei dem im Vakuum oder bei Überdruck erfolgenden Gießharzverguß der Innenraum des porösen Bandes 14, 17, 23 Normaldruck aufweist. Dies könnte nämlich zu unerwünschten Ausdehnungen des porösen Bandes führen, die unter Umständen die Dichtheit des Überzuges 1β bzw. 24 beeinträchtigen. Um derartige Erscheinungen zu vermeiden, kann man, wie Abbildung 7 zeigt, auch dafür sorgen, daß während des Gusses ein Druckausgleich durch eine Leitung 26 erfolgt, die zur Ermöglichung des Druckausgleiches mit den Poren des elastischen Bandes 23 durchlöchert ist, längs im porösen Band verläuft und außerhalb des Überwurf-Isolators 20 mit der Ofenatmasphäre verbunden ist.With arrangements according to the figures 2, 3 * 5 and 6 could it can be a hindrance if, in the case of the cast resin potting carried out in a vacuum or at overpressure, the interior of the porous Band 14, 17, 23 has normal pressure. This could namely lead to undesirable expansions of the porous belt, which under certain circumstances the tightness of the coating 1β or 24 affect. In order to avoid such phenomena, one can, as Figure 7 shows, also ensure that During the casting, pressure equalization takes place through a line 26, which is used to enable pressure equalization with the Pores of the elastic band 23 is perforated, longitudinally runs in the porous band and is connected to the furnace atmosphere outside of the cover insulator 20.

Erfindungsgemäß ist es jedoch auch möglich, auf die Anordnungen insbesondere bandförmigen Polsterkörper, die nach außen abgeschlossen sind, zu verzichten und die Gießharz-Zwischenschicht ihrerseits mit voneinander isolierten, jedoch im einzelnen leitend überzogenen Hohlkörpern zu versehen.According to the invention, however, it is also possible to use the arrangements, in particular band-shaped cushioned bodies, which according to are closed on the outside, to do without and the cast resin intermediate layer in turn with isolated from each other, however to provide individually conductive coated hollow bodies.

Abbildung 8 zeigt eine derartige Anordnung im Teilschnitt. 19 ist der eigentliche Gießharzisolator, 20 der Porzellan-Überwurf, dessen Innenwandung zylindrisch gestaltet ist und dessen Außenwandung Rippen aufweist. Die Zwischenschicht 27 enthält einzelne gegeneinander isolierte kompressibel elastische Poren 28. Diese Poren werden dargestellt durch Hohlkörper, beispielsweise aus Folie, die innen oder außen einen leitenden Überzug aufweisen. Um zu vermeiden, daß beim Verguß durch den Auftrieb der Hohlkörper in der Vergußmasse eine unerwünschte Inhomogenität auftritt, können die Hohlkörper derart beschwert werden, daß sie etwa das gleiche spezifische Gewicht wie das die umgebende Gießharz aufweisen.Figure 8 shows such an arrangement in partial section. 19 is the actual cast resin insulator, 20 the porcelain cover, whose inner wall is cylindrical and whose outer wall has ribs. The intermediate layer 27 contains individual compressible elastic pores 28 isolated from one another. These pores are represented by Hollow bodies, for example made of foil, which have a conductive coating on the inside or outside. To avoid the Casting an undesirable inhomogeneity occurs in the casting compound due to the buoyancy of the hollow bodies, the hollow bodies can are weighted so that they have about the same specific weight as that of the surrounding cast resin.

Man kann jedoch auch den natürlichen Auftrieb der unbeschwerten Hohlkörperchen dazu benutzen, um sie an bestimmten Stellen innerhalb des Gießlings anzureichern.However, you can also use the natural buoyancy of the carefree hollow bodies to attract them to certain Enrich places within the casting.

- 7 - Schutzansprüche;- 7 - claims for protection ;

Claims (7)

SchutzansprücheProtection claims 1. Isolierkörper, bestehend aus einer Kombination von Gießharz-Isolation und Porzellan-Umhüllung mit einer Zwischenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht festes Material enthält, das kompressibel elastisch ist und poren- oder kapillar- oder Lamellenförmige Hohlräume endlicher Ausdehnung aufweist, die leitend umschlossen, das heißt elektrostatisch entlastet sind.1. Insulating body, consisting of a combination of cast resin insulation and porcelain casing with an intermediate layer, characterized in that the intermediate layer contains solid material that is compressible elastic and pore- or capillary- or lamellar cavities more finite Has expansion that is conductively enclosed, that is, electrostatically relieved. 2. Isolierkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Leitfähigkeit der Zwischenschicht in allen Richtungen bzw. durchgehend leitfähige Umhüllung der Zwischenschicht, vorzugsweise angewendet in Anordnungen, bei denen auf den Trennflächen zwischen Porzellan und Zwischenschicht bzw. zwischen Gießharz und Zwischenschicht keine Potentialunterschiede auftreten sollen.2. Insulating body according to claim 1, characterized by conductivity the intermediate layer in all directions or a continuously conductive covering of the intermediate layer, preferably applied in arrangements where on the parting surfaces no potential differences between porcelain and intermediate layer or between cast resin and intermediate layer should occur. J3. Isolierkörper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wechselnde Zusammensetzung der Zwischenschicht, wobei das kompressibel elastische feste Material, dessen Hohlräume leitend umschlossen sind, räumlich abwechselt mit einem Isoliermaterial, beispielsweise Gießharz.J3. Insulating body according to claim 1, characterized by changing composition of the intermediate layer, the compressible elastic solid material, its cavities are conductively enclosed, spatially alternated with an insulating material, for example cast resin. 4. Isolierkörper nach Anspruch 3> gekennzeichnet durch eine schiachtartige Anordnung des kompressibel elastschen festen Materials mit den leitend umschlossenen Hohlräumen, wobei die Schichten etwa senkrecht auf den Trennflächen zwischen Porzellan und Zwischenschicht bzw. Gießharz und Zwischenschicht stehen und abwechselnd mit Gxeßharzschichten.4. Insulating body according to claim 3 > characterized by a shaft-like arrangement of the compressible elastic solid material with the conductively enclosed cavities, the layers being approximately perpendicular to the interfaces between porcelain and intermediate layer or casting resin and intermediate layer and alternating with Gxeßharzschichten. 5. Isolierkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Druckentlastung des kompressibel elastischen Materials während des -beispielsweise im Vakuum oder in einer Druckkammer erfolgenden- Vergusses des Gießharzes eine Ausgleichsleitung dient, die dort etwa den gleichen Druck wie innerhalb des Hohlraumes, der dann beispielsweise mit Gieharz beschickt wird, herstellt.5. Insulating body according to claim 1, characterized in that for pressure relief of the compressible elastic material a compensating line during the casting of the cast resin, for example in a vacuum or in a pressure chamber serves, which there is about the same pressure as inside the cavity, which then, for example, with Gieharz is charged, produces. 6. Isolierkörper nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume einzeln leitend umschlossen sind, wobei die leitenden Umhüllungen der einzelnen Hohlräume voneinander isoliert sind, und der Körper der Zwischenschicht
aus Gießharz besteht.
6. Insulating body according to claim I 9, characterized in that the cavities are individually conductively enclosed, the conductive sheaths of the individual cavities being isolated from one another, and the body of the intermediate layer
consists of cast resin.
7. Isolierkörper nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht zumindest teilweise mit Isolierst off -Hohlkügelchen mit leitender Oberfläche, vorzugsweise Innenoberfläche, aufgefüllt ist, und daß die zwischen den Kügelchen verbleibenden Hohlräume mit Gießharz ausgegossen sind.7. Insulating body according to claim β, characterized in that that the intermediate layer at least partially with insulating stoff hollow spheres with a conductive surface, preferably Inner surface, is filled, and that the cavities remaining between the beads are filled with casting resin are. - 9- 9
DE1966K0053381 1966-01-22 1966-01-22 INSULATING BODY. Expired DE1934174U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053381 DE1934174U (en) 1966-01-22 1966-01-22 INSULATING BODY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0053381 DE1934174U (en) 1966-01-22 1966-01-22 INSULATING BODY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934174U true DE1934174U (en) 1966-03-10

Family

ID=33350615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0053381 Expired DE1934174U (en) 1966-01-22 1966-01-22 INSULATING BODY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934174U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409990C2 (en) Measuring transducer for high-voltage switchgear with metal encapsulation
DE2348895C2 (en) Connection for power cables
DE2852889A1 (en) ELECTRIC OVERHEAD LINE INSULATOR WITH A TENSION ROD MADE OF ORGANIC MATERIAL
DE2350287C2 (en) Cable termination
DE1926097A1 (en) Capacitor lead through with cast resin insulator
DE2314675A1 (en) INSULATING BODY
EP3639282A1 (en) Pluggable high-voltage bushing and electrical device having pluggable high-voltage bushing
DE2642216C2 (en) Voltage transformer with rod-shaped iron core for use as a coupling transformer for networks with superimposed audio frequency voltage, in particular ripple control systems
DE1613674A1 (en) Electrostatic shielding for electrotechnical devices
DE3001810A1 (en) FILM-INSULATED HIGH VOLTAGE TRANSMISSION WITH POTENTIAL CONTROL INSERTS
DE2050232A1 (en) Electrical feed-through
DE4007337C2 (en) Electrical insulator
DE69629318T2 (en) HIGH VOLTAGE / LOW VOLTAGE TRANSFORMER WITH THERMOPLASTIC DRY INSULATION
EP0810705B1 (en) Isolator
WO2012163561A1 (en) Electric component for a high-voltage system
EP2431983A1 (en) High voltage bushing and method for manufacturing same
DE1934174U (en) INSULATING BODY.
EP0293323A1 (en) Encapsulated vacuum switch
DE1665075B1 (en) Method of insulating an electrical object
DE3001779C2 (en) High-voltage bushing with layers of embossed insulating foils
DE3048285C2 (en)
DE3017253C2 (en) High voltage bushing
EP0294313A1 (en) Vacuum switch with a wrapping and manufacturing process thereof
DE2311030C3 (en) High voltage conductor part
DE1801105B2 (en) TERMINAL FOR PLASTIC INSULATED HIGH VOLTAGE CABLES