DE1934087A1 - Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements - Google Patents

Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements

Info

Publication number
DE1934087A1
DE1934087A1 DE19691934087 DE1934087A DE1934087A1 DE 1934087 A1 DE1934087 A1 DE 1934087A1 DE 19691934087 DE19691934087 DE 19691934087 DE 1934087 A DE1934087 A DE 1934087A DE 1934087 A1 DE1934087 A1 DE 1934087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
lifting
control
cylinder
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934087
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Beyer
Hans Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON SCHLUETER FA
Original Assignee
ANTON SCHLUETER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON SCHLUETER FA filed Critical ANTON SCHLUETER FA
Priority to DE19691934087 priority Critical patent/DE1934087A1/en
Publication of DE1934087A1 publication Critical patent/DE1934087A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/1006Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means the hydraulic or pneumatic means structurally belonging to the tractor
    • A01B63/1013Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means the hydraulic or pneumatic means structurally belonging to the tractor and being located inside the tractor body

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

- Verfahren zur Verbesserung der Rad-Bodenhaftung bei einem Schlepper für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeräte. - Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Rad-Bodenhaftung bei einem Schlepper für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeräte, welche mittels einer an dem Schlepper vorgesehenen Hebevorrichtung anhebbar oder absenkbar sind. Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei der Schlepper mit einem die Hebevorrichtung einschließenden Regelkreis versehen ist, welcher den Absenkungßgrad des Bodenbearbeitungsgerätes in Bezug auf den Schlepper oder den durch das Bodenbearbeitungsgerät auf den Schlepper ausgetibten Zugwiderstand während des beitseinsatzes konstant zu halten sucht und welcher ein Regelglied mit einem oberen und einem unteren Ansprechwert enthält, Bekannte an Schlepper vorgesehene Hebevorrichtungen'für Bodenbearbeitungsgeräte weisen zwei in einer Höhe liegende untere Hebelarme und einen darüberliegenden oberen Hebearm auf. Handelt es sich bei dem Bodenbearbeitungagerät beispielsweise um einen Pflug, so kann dieser Pflug an der aus den drei Hebearmen gebildeten Hebevorrichtung angebaut werden. Die drei Hebearme bilden dabei ein Gelenkpolygon, mit dem es möglich ist, den gesamten Pflug über die Bodenoberflache anzuheben. Diese bekannte Hebevorrichtung ist mit einem Regelkreis gekoppelt, mit dem entweder die Absenktiefe des Bodenbearbeitunggerätes oder die von dem Bodenbearbeitungsgerät auf den Schlepper ausgeübte Zugkraft konstant gehalten werden kann. Ist der Regelkreis auf eine Konstanthaltung des Zugwiderstandes eingestellt, so wird der Zugwiderstand-Istwert von der auf eine Feder ausgeübten Zugkraft abgeleitet. Die Feder greift dabei an dem oberen Hebearm an. Die auf die Feder ausgeübte Zugkraft wird namlich infolge des durch den erwänten Abstand wirksamen Hebelarmes geändert. Die Belastung des oberen Hebearmes wird bei dieser besonderen Gelenkpolygonstruktur jedoch nicht nur bei Zugkraftschwankungen geändert, sondern infolge eines als Hebelarm wirkenden Verbindungsarmes, der mit dem Pflug steif und mit dem oberen Hebearm gelenkig verbunden ist, auch dann, wenn zwischen dem Schlepper und dem Bodenbearbeitungsgerät durch Bodenunebenheiten hervorgerufene Nickbewegungen auftreten. Insofern ist die auf die Feder ausgeübte Zugkraft nicht nur ein Maß für den von dem 3odenbearbeitungsgerät auf den Schlepper ausgeübten Zugwiderstand. Auch die Nickbewegungen führen infolgedessen zu einem Ansprechen des Regelkreises, welcher die Hebevorrichtung Jedesmal veranlaßt, das 3odenbearbeitungsgerät entsprechen anzuheben oder ab.usenen.The invention relates to a method for improving wheel grip in a tractor for agricultural tillage equipment, which means a lifting device provided on the tractor can be raised or lowered. The invention also relates to a device for carrying out the method, wherein the tractor is provided with a control circuit including the lifting device is, which is the degree of lowering of the soil cultivation implement in relation to the tractor or the pulling resistance exerted on the tractor by the tillage implement tries to keep constant during the work and which is a regulating element an upper and a lower Contains response value, acquaintances Lifting devices for soil cultivation implements provided by tractors have two lower lever arms lying at the same height and an upper lifting arm above it on. For example, if the tillage device is a plow, so this plow can be attached to the lifting device formed by the three lifting arms will. The three lifting arms form a joint polygon with which it is possible to raise the entire plow above the surface of the ground. This known lifting device is coupled to a control loop with which either the lowering depth of the tillage implement or the tractive force exerted on the tractor by the cultivator is constant can be held. If the control loop is to keep the pulling resistance constant is set, the actual tensile resistance value is determined by that exerted on a spring Pulling force derived. The spring engages the upper lifting arm. The ones on the The tensile force exerted by the spring becomes effective as a result of the distance mentioned Lever arm changed. The load on the upper lifting arm is particular with this However, the joint polygon structure is not only changed in the event of fluctuations in the tensile force, but as a result of a connecting arm acting as a lever arm, which is stiff with the plow and hinged to the upper lifting arm, even when between the tractor and nodding movements caused by uneven ground in the soil cultivating implement appear. In this respect, the tensile force exerted on the spring is not just a measure of the pulling resistance exerted on the tractor by the soil cultivator. Even the pitching movements consequently lead to the control loop responding, which each time causes the lifting device to raise the soil cultivating device accordingly or ab.use.

Das durch die Bodenunebenheit hervorgerufene Ansprechen des Regelkreises hat nun zur olge, daß die Rader des Schleppers infolge der Reaktion auf das impulsartige Anheben und Absenken des Bodenbearbeitunggerätes jedesmal kurzzeitig be- bzw. entlastet werden. Man hat nun festgestellt, daß die Radbodenhaftung während des Arbeitseinsatzes eine wesentliche Verbesserung zeigt, wenn dieser Effekt vorhanden ist.The response of the control loop caused by the unevenness of the floor has now to the conclusion that the wheels of the tractor as a result of the reaction to the impulsive Lifting and lowering of the tillage implement briefly loaded or relieved each time will. It has now been found that the wheel grip during work shows substantial improvement when this effect is present.

Der erwähnte Effekt ist jedoch einerseits daran gebunden, daß die Bodenoberfläche entsprechende Unebenheiten aufweist, andererseits ist er eine an sich gar nicht beabsichtigte Erscheinung, die nur infolge des erwähnten wirksamen Hebelarmes bei der besonderen, von den drei Hebearaen gebildeten, Polygonstruktur auftritt.However, the mentioned effect is linked on the one hand to the fact that the Floor surface has corresponding unevenness, on the other hand it is an appearance that is not intended at all, which is effective only as a result of the aforementioned Lever arm in the special polygon structure formed by the three lifting areas occurs.

ist das Sodenbearbeitungsgerät beispielsweise ein vielschariger Pflug, der an seiuem hiuteren Bnde ein Stützrad aufweist und dessen Gewicht so groß ist, daß ein anbauen an den Schlepper unzweckmäßig ist, so kann das Ankoppeln an den Schlepper durch e-ne gelenkige Verbindung mit nur den beiden unteren Hehearmen erfolgea. Beim Anheben des Pfluges wird nur dessen vorderer Teil von der Hebevorrichtung uacn oben geoe; das hintere Ende des Pfluges über dem Stützrad wird üblicherweiswe separat ausgehoben. In diesem Fall kann der Zugwiderstand nicht an dem oberen Hebearm gemessen erden, sonder das Zugwiderstand-Istwertmeßglied muß an den unteren Hebearlnen angreifen. Dadurch entfällt jedoch der wirksame IIebelar!n zur Übertragung von Nickbewegungen zwischen dem Pflug und dem Schlepper, so daß der gewünschte Effekt nicht mehr auftritt.is the sod cultivator, for example, a multi-blade plow, which has a support wheel on its rear volume and whose weight is so great, that attaching to the tractor is inexpedient, so the coupling to the Tractor succeeded by an articulated connection with only the two lower lifting arms. When lifting the plow, only the front part of the plow is uacn from the lifting device above geoe; the rear end of the plow above the support wheel is usually separate excavated. In this case, the pulling resistance cannot be measured on the upper lifting arm earth, but the tensile resistance actual value measuring element must attack the lower lifting bar. As a result, however, the effective function for transmitting nodding movements is no longer available between the plow and the tractor, so that the desired effect no longer occurs.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfallren zur Verbesserung der Rad-Bodenhaftung bei einem Schlepper für landwirtschaftliche Bodenhearbeitungsgeräte, welche mittels einer an dem Schlepper vorgesehenen Hebevorrichtung anhebbar oder absenkbar sind,. anzugeben, das grund -sätzlich unabhängig von der Bodenoberfläaiie sowie von der Art der Ankoppelung; des BodenbearbaitunYsger-.ites an den Schlepper ist Die Lösung besteht erfindungsgemäß darin, &aß das an dem Schlepper angehängte Bodenbearbeitungsgerät während des Arbeitseinsatzes unter Einhaltung eines mittleren Absenkungsgrades mit der Ilebevorrichtung periodisch ruckartig angehoben und darauf wieder abgesenkt wird.The invention is therefore based on the object of a decay for Improving the wheel grip on a tractor for agricultural Soil cultivation devices, which by means of a lifting device provided on the tractor can be raised or lowered. indicate, in principle, regardless of the Ground surface as well as the type of coupling; des BodenbearbaitunYsger-.ites to the tractor is The solution according to the invention is & ate that on the Tractor attached tillage equipment during work in compliance a medium degree of lowering with the Ilee device periodically raised jerkily and then lowered again.

Ein ruckartiges periodisches Anheben des Bodenbearbeitungsgerätes mittels der Hebevorrichtung garantiert eine ebenso periodische impulsartige Belastung der Räder des Schleppers und damit eine von der Bodenoberfläche unabhängige konstante Verbesserung der Bodenhaftung dieser Rader. Dadurch, daß das Anheben und Absenken des Bodenbearbeitungsgerätes gezielt betrieben wird, ist es auch möglich, die Hubperiodenfrequenz und d-ie Ilubamplitude optimal zu wählen.A jerky periodic lifting of the tillage implement by means of the lifting device, an equally periodic impulse-like load is guaranteed of the tractor's wheels and thus a constant that is independent of the soil surface Improving the traction of these bikes. By doing the raising and lowering of the soil cultivation device is operated in a targeted manner, it is also possible to adjust the stroke period frequency and to choose the optimal ilubus amplitude.

Eine Einrichtung zur Durchführung des erSindungsgemaßen Vcrfahrens, die zur Voraussetzung hat, daß der Schlepper mit einem die ilebevorrichtung einschließenden Regelkreis versehen ist, welcher den Absenkungsgra-d des Bodenbearbeitungsgerätes in Bezug auf den Schlepper oder den durch das Bodenbearbeitungsgerät auf den Schlepper ausgeübten Zugwiderstand während des Arbeitseinsatzes konstant zu halten sucht und welcher ein Regelglied. mit einem oberen und einem unteren Ansprechwert enthält, kann beispielsweise darin bestehen, daß eine auf den Regelkreis permanent einwirkende Regelstörung vorgesehen ist, welche den Absenkungsgrad des Bodenbearbeitungsgerates in Abweichung vorn Sollwert mit der Zeit zu vergrößern sucht, so daß der entsprechende Ansprechwert des erwähnten Regelgliedes periodisch überschritten und der Absenkungsgrad danach ebenfalls periodisch wieder auf den Sollwert zurückgesetzt wird. Äenn die Hebevorrichtung einen hydraulischen Hebezylinder urll£aßt, kann die Regelstörung beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß an dem Zylinder ein Loch vorgesehen wird, durch das ständig Hydraulikflüssigkeit austreten kann. Das Bodenbearbeitungsgerät unterliegt dadurch einer ständigen Absenkung, die durch periodische, stoßar--tige Anhebimpulse bei Ansprechen des Regelungskreises unterbrochen wird.A device for carrying out the method according to the invention, which has the prerequisite that the tractor with one of the lifting device enclosing Control circuit is provided, which determines the degree of lowering of the tillage implement in relation to the tractor or by the tillage device on the tractor seeks to keep the tensile resistance exerted constant during work and which is a regulating member. with an upper and a lower response value, can, for example, consist in a permanent effect on the control loop Control disturbance is provided, which the Degree of lowering of the tillage equipment seeks to increase in deviation from the setpoint over time, so that the corresponding Response value of the mentioned control element periodically exceeded and the degree of reduction is then also periodically reset to the setpoint. Äenn the Lifting device urll £ ate a hydraulic lifting cylinder, the control malfunction be effected, for example, by providing a hole in the cylinder, through which hydraulic fluid can constantly escape. The tillage implement is therefore subject to constant lowering caused by periodic, jerky Lifting pulses are interrupted when the control circuit responds.

Bei dem Loch in dem Hebezylinder handelt es sich um eine äußerst einfache und wirksame Maßnahme zur Erreichung des gewünschten Effektes. Je größer das Loch ist, desto höher ist Folgefrequenz der Anhebimpulse. Außerdem wird der auf den Kolben in dem Hebezylinder wirksame Druck umso stärker gemindert, je größer das Loch in dem Zylinder ist.The hole in the lift cylinder is an extremely simple one and effective measure to achieve the desired effect. The bigger the hole is, the higher the repetition frequency of the lift pulses. Also, the one on the piston in the lifting cylinder effective pressure is reduced, the larger the hole in the cylinder is.

Die Folge davon ist, daß auch die Hubamplitude umso kleiner ist, je größer das Loch ist. Durch die Wahl der Größe des Loches kann aiso der Optimalwert hinsichtlich der Folgefrequenz der Anhebimpulse und der Huamplitude bestimmt werden.The consequence of this is that the stroke amplitude is also smaller, the more bigger the hole is. By choosing the size of the hole, the optimum value can be determined can be determined with regard to the repetition frequency of the lift pulses and the Huamplitude.

Zweckmäßigerweise kann deshalb der Querschnitt des Loches veränderbar ausgebildet werden.The cross section of the hole can therefore expediently be changed be formed.

Das Regelglied mit dem oberen und unteren Ansprechwert kann beispielsweise die in bekannten Hydraulikreglern vorhandene von den Regelabweichungen gesteuerte Steuerschieberanordnung für den hydraulischen Hebezylinder sein, die den Hebezylinder beim Überschreiten des oberen Ansprechwertes mit einer Drucquelle, und beim Untersohreitn des unteren Ansprechwertes mit einem druclosen Hydraulikflüssigkeits-Sammelbehälter verbindet, und die den Hydraulikzylinder in dem neutrale-n Bereich zwischentden beiden Ansprechwerten sowohl von der Druckquelle als auch von dem Sammelbehälter abschließt.The control element with the upper and lower response value can, for example that in known hydraulic regulators is controlled by the control deviations Be the spool valve assembly for the hydraulic lifting cylinder, which is the lifting cylinder when exceeding the upper response value with a pressure source, and when going under of the lower response value with a pressureless hydraulic fluid reservoir connects, and which the hydraulic cylinder in the neutral-n area between the two response values from both the pressure source and the collecting tank concludes.

Nachfolgend wird nunmehr ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is now based on the following of the accompanying drawings.

Es zeigen: Fig. 1 die schematische Darstellung eines Schleppers mit einem angehängten Pflug, sowie die Hebevorrichtung und den Regelkreis; Fig. 2 den Regelkreis als Blockschaltbild; Fig. 3 einen Hydraulikregler in Hebestellung; Fig. 4 den Hydraulikregler von Fig. 3 in Haltestellung; Fig. 5 den Hydraulikregler von Fig. 3 in Absenkstellung.1 shows the schematic representation of a tractor an attached plow, as well as the lifting device and the control circuit; Fig. 2 the Control loop as a block diagram; 3 shows a hydraulic regulator in the lifting position; Fig. 4 shows the hydraulic regulator of FIG. 3 in the holding position; Fig. 5 shows the hydraulic regulator of 3 in the lowered position.

In Fig. 1 ist der Schlepper mit der Bezugs zahl 40 und der Pflug mit der Bezugszahl 41 bezeichnet. Der Pflug 41 ist an Verbindungagelenken 57 mit zwei unteren eearmen 47 einer an dem Schlepper 40 vorgesehenen Hebevorrichtung verbunden (durch die schematische Darstellung ist nur der vordere lIebearm 47 in der Fig. 1 sichtbar). Die unteren EIebearme 47 sind gelenkig mit Hebeln 54 verbunden, welche ihrerseits ebenfalls gelenkig an dem Schlepper befestigt sind.In Fig. 1 the tractor with the reference number 40 and the plow with denoted by reference numeral 41. The plow 41 is at connecting joints 57 with two Lower eearms 47 connected to a lifting device provided on the tractor 40 (Due to the schematic illustration, only the front lifting arm 47 is shown in Fig. 1 visible). The lower egg arms 47 are articulated with levers 54, which in turn are also articulated to the tractor.

An den Hebeln 54 greift jeweils das Ende einer Feder 52 an, deren anderes Ende an dem Schlepper befestigt ist. Die Feder 52 wird Je nach Größe des von dem Pflug 41 ausgeübten Zugwiderstandes mehr oder weniger stark gedehnt. Bei Zugkraftänderungen ändern"demnach auch die unteren Hebearme 47 thre relative Lage gegenüber dem Schlepper 40. Diese Äaderungen werden mIttel's einer Übertragung 53 einem Zugwiderstand-Istwertmeßglied 51 zugeführt. Das Zugwiderstand-Istwertmeßglied 51 arbeitet als Meßwandler und gibt ein dem Zugwiderstand entsprechendes Ausgangssignal auf ein Regelgerät 9, 58, 59. Die Signalverbindung zwischen dem Zugwiderstand-Istwertmeßglied 51 und dem Regelgerät 9, 58, 59 ist durch eine gestrichelte Linie 50 angedeutet.At the levers 54 each engages the end of a spring 52, the the other end is attached to the tractor. The spring 52 is depending on the size of the from the plow 41 exerted pulling resistance more or less stretched. at Changes in tensile force change "accordingly, the lower lifting arms 47 thre relative position opposite the tug 40. These veins become by means of one Transmission 53 is fed to a tensile resistance actual value measuring element 51. The actual tensile resistance measuring element 51 works as a transducer and gives an output signal corresponding to the train resistance to a control device 9, 58, 59. The signal connection between the tensile resistance actual value measuring element 51 and the control device 9, 58, 59 are indicated by a dashed line 50.

Das Regelgerät 49, 58, 59 ist auf einen Zugwiderstand-Sollwert einstellbar und erzeugt eine der Regelabweichung proportionale Kraft, die auf eine Welle 48 übertragen wird.The control device 49, 58, 59 can be set to a target tensile resistance and generates a force proportional to the control deviation, which acts on a shaft 48 is transmitted.

Auf der Welle 48 sitzen Schwenkarme 4.3, die gelenkig mit Verbindungsarmen 4.4 verbunden sind,(von den Schwenkarmen und Verbindungsarmen sind. jeweils nur der vordere zu sehen), die ihrerseits an den unteren Hebearmen 47 angelenkt sind.Swivel arms 4.3, which are articulated with connecting arms, are seated on the shaft 48 4.4 are connected, (of the swivel arms and connecting arms are. Each only the front one can be seen), which in turn are hinged to the lower lifting arms 47.

Erhöht sich der von dem Pflug 41 ausgeübte Zugwiderstand, so reagiert der Regelkreis derart, daß die Hebevorrichtung 42 die unteren Hebearme 47 nach oben zieht, wodurch auch die Arbeitstiefe des Pflugs 41 und damit dessen Zugwiderstand vermindert wird. Ist umgekehrt der Zugwiderstand geringer als ein vorgegebener Sollwert, so wirkt der Regelkreis derart auf die Hebevorrichtung 42 ein, daß der Pflug 41 abgesenkt und damit sein Zugwiderstand vergrößert wird.If the pulling resistance exerted by the plow 41 increases, it reacts the control circuit such that the lifting device 42, the lower lifting arms 47 upwards pulls, whereby the working depth of the plow 41 and thus its pulling resistance is decreased. Conversely, if the tensile resistance is less than a specified target value, the control circuit acts on the lifting device 42 in such a way that the plow 41 lowered and thus its tensile resistance is increased.

In Fig. 2 ist der Regelkreis als Blockschaltbild- dargestellt. Der Zugwiderstand-Sollwert ist an einem Sollwertgeber einstellbar. Der eingestellte Sollwert wird an einer Summationestelle 59 mit dem Zugwiderstand-Istwert verglichen; die Regelabweichung wird einem Regler 49 zugeführt. Ber Regler 49 hat einen oberen und einen unteren Ansprechwert und zwischen diesen beiden Ansprechwerten einen neutralen Bereich. Der Regler 49 wandelt die Regelabweichung in eine Kraft um, die der Hebevorrichtung 42 zugeführt wird. Die Hebevorrichtung hebt darauf das Bodenbearbeitungsgerät 41 entweder an oder senkt es ab. Je nach dem Absenkungsgrad übt nun das Bodenbearbeitungsgerät 41 einen mehr oder weniger starken Zugwiderstand aus, auf den das Istwertmeßglied 51 entsprechend reagiert. Um nun ein periodisches Anheben und Absenken des Pfluges 41 zu erreichen, läßt man beispielsweise auf die Hebevorrichtung 42 eine Regelstörung 60 einwirken, die mit der Zeit zu einer Abweichung des Sollwertes vom Istwert führt und zwar derart, daß der Pflug 41 abgesenkt wird. Überschreitet die liegelabweichung den entsprechenden Ansprechwert des Reglers 49, so spricht der Regelkreis impulsartig an, derart, daß der -Pflug 41 mit einem Ruck nach oben gerissen wird,und zwar so weit, bis sich der Wert der Regelabweichung wieder in dem neutralen Bereich zwischen den beiden Ansprechwerten des Reglers 49 befindet. Dieser Vorgang wiederholt ich periodisch.In Fig. 2, the control loop is shown as a block diagram. Of the Draw resistance setpoint can be set at a setpoint generator. The set The nominal value is compared at a summation point 59 with the actual tensile resistance value; the control deviation is fed to a controller 49. Regulator 49 has an upper one and a lower response value and a neutral one between these two response values Area. The controller 49 converts the control deviation into a force that the lifting device 42 is supplied. the Lifting device lifts the tillage device on it 41 either up or down. Depending on the degree of subsidence, the tillage implement now exercises 41 from a more or less strong tensile resistance to which the actual value measuring element 51 reacts accordingly. Now a periodic raising and lowering of the plow To achieve 41, for example, the lifting device 42 is subjected to a control disturbance 60 act, which over time leads to a deviation of the setpoint from the actual value in such a way that the plow 41 is lowered. Exceeds the bed deviation the corresponding response value of the controller 49, the control loop speaks in a pulse-like manner on, in such a way that the plow 41 is jerked upwards with a jerk, as follows far until the value of the system deviation is back in the neutral range between the two response values of controller 49 is located. I repeat this process periodically.

In den Figuren 5=5 ist ein hydraulisches Regelgerät beschrieben, wie es üblicherweise in Schleppern für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeräte eingebaut wird.In Figures 5 = 5, a hydraulic control device is described, such as it is usually installed in tractors for agricultural tillage implements will.

Dieses Gerät umfaßt einen Hydraulikflüssigkeits-Sammelbehälter 3, in dem ein Hebezylinder 9 angeordnet ist. Der in diesem Hebezylinder 9 durch hydraulische Druckflüssigkeit bewegbare Kolben 8 wirkt auf die in den Fig. 3-5 nicht dargestellte Welle 48 ein (siehe Fig. 1). Aus dem Sammelbehälter 3 tritt Hydraulikflüssigkeit über eine Leitung 4 in eine Hydropumpe 5, welche die nunmehr unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit über eine Leitung 6 in einen Ringkanal 33 drückt, der einen äußeren Steuerschieber 30 umgibt Der äußere Steuerschieber 30 erstreckt sich zwischen zwei über einen Verbindungskanal 2 miteinander verbundene Kammern 27 und 16, in denen die Hydraulikflüssigkeit drucklos ist, da die Kammer 16 über eine Leitung 36 mit dem Sammelbehälter 3 verbunden ist. In der Kammer 16 befindet sich eine, Druckfeder 11, die den äußeren Steuerschieber 30 nach rechts zu drücken sucht. Auf seiner rechten Seite liegt der äußere Steuerschieber 30 an einem keilförmigen Element 24 an, das durch einen Hebel 25 an einer Bewegung nach rechts gehindert wird. Der Hebel 25 ist mit dem Zugwiderstand-Istwertmeßglied 51 verbunden.This device comprises a hydraulic fluid collection container 3, in which a lifting cylinder 9 is arranged. The in this lifting cylinder 9 by hydraulic Piston 8, which can be moved by pressure fluid, acts on the piston 8 not shown in FIGS. 3-5 Shaft 48 (see Fig. 1). Hydraulic fluid emerges from the collecting container 3 via a line 4 into a hydraulic pump 5, which is now under pressure Hydraulic fluid presses through a line 6 into an annular channel 33, the one outer control slide 30 surrounds the outer control slide 30 extends between two chambers 27 and 16 connected to one another via a connecting channel 2, in which the hydraulic fluid is pressureless, since the chamber 16 over one Line 36 is connected to the collecting container 3. In the chamber 16 is located a, compression spring 11, which seeks to push the outer control slide 30 to the right. On its right side, the outer control slide 30 rests on a wedge-shaped one Element 24, which is prevented by a lever 25 from moving to the right will. The lever 25 is connected to the tensile resistance actual value measuring element 51.

Das ist durch die gestrichelte Verbindungslinie 50 angedeutet. Verringert sich der Zugwiderstand, so wird der Hebel 25 nach rechts gescilwenktw Vergrößert sich der Zugwiderstand, so wird der Hebel 25 entsprechend nach links geschwenkt. Das keilförmige Element 24 ist um eine Welle 23 schwenkbar, die an einem zur Sollwerteinstellung dienenden Hebel 58 sitzt. Das keilförmige Element 24 entspricht somit der Summationsstelle 59 in Fig. 2.This is indicated by the dashed connecting line 50. Decreased the pulling resistance increases, the lever 25 is swiveled to the right and enlarged the tensile resistance, the lever 25 is pivoted accordingly to the left. The wedge-shaped element 24 is pivotable about a shaft 23 which is attached to a setpoint adjustment serving lever 58 is seated. The wedge-shaped element 24 thus corresponds to the summation point 59 in FIG. 2.

Der äußere Steuerschieber ist innen mit einer Ausnehmung versehen, in der ein innerer Steuerschieber 29 verschiebbar gelagert ist. An dem inneren Steuerschieber 29 greift eine Feder 28 an, die sich an dem äußeren Steuerschieber 30 abstützt und den inneren Steuerschieber 29 nach links zu drücken versucht. Der äußere Steuerschieber ist ferner mit einem Durchtrittskanal 20 versehen, dem ein Durchtrittskanal 21 in dem inneren Steuerschieber entspricht. Der Durchtrittskanal 21 in dem inneren Steuerschieber ist mit einer Ausnehmung 37 versehen, die mit der Kammer 27 in Verbindung steht. Der äußere Steuerschieber 30 ist in seinem mittleren Abschnitt von einem weiteren Ringkanal 14 umgeben, der gegenüber dem Ringkanal 33 abgesetzt ist.The outer control slide is provided with a recess on the inside, in which an inner control slide 29 is slidably mounted. On the inner control slide 29 engages a spring 28 which is supported on the outer control slide 30 and tried to push the inner control slide 29 to the left. The outer control spool is also provided with a passage 20, which is a passage 21 in corresponds to the inner control slide. The passage channel 21 in the inner control slide is provided with a recess 37 which is in communication with the chamber 27. The outer control slide 30 is in its middle section of another Surrounding the annular channel 14, which is offset from the annular channel 33.

Entsprechend ist auch der äußere Steuerschieber 30 in sei°-nem Mittelteil abgesetzt, so daß entsprechende Steuerkan ten 13 und 31 gebildet sind. Die Innenausnehmung 15 des äußeren Steuerschiebers 30 ist über einen Kanal 38 mit dem Ringkanal 14 verbunden.The outer control slide 30 is correspondingly also in its central part discontinued, so that corresponding Steuerkan th 13 and 31 are formed. The interior recess 15 des outer control slide 30 is via a channel 38 with the Ring channel 14 connected.

An dem linken Ende des äußeren Steuerschiebers 30 sitzt ein Mitnehmeransatz 12, der zur Betätigung des Stößels eines Ventiles 18 dient, das durch eine Feder 26 nach links gedrückt wird. Die Ventilkammer für das Ventil 18 ist mit der Kammer 27 verbunden und enthält Hydraulikflüssigkeit, die nicht unter Druck steht. An dem Ringkanal 33 sitzt ein weiteres Ventil 19, das durch eine Peder -35 herumgedrückt wird.At the left end of the outer control slide 30 there is a driver attachment 12, which is used to actuate the plunger of a valve 18, which is controlled by a spring 26 is pushed to the left. The valve chamber for valve 18 is with the chamber 27 and contains hydraulic fluid that is not under pressure. To the Annular channel 33 sits another valve 19, which is pushed around by a peder -35 will.

Die Ventilkammer für das Ventil 19,ist mit einer Leitung 39-verbunden, die zu dem Hebezylinder 9 führt.The valve chamber for the valve 19 is connected to a line 39, which leads to the lifting cylinder 9.

Die Fig. 3 zeigt das Regelgerät in Hebestellung. Der Hebel 25 und der äußere Steuerschieber 30 befinden sich dabei in einer extrem linken Stellung. Die Feder 28 drückt außerdem den inneren Steuerschieber 29 in die äußerste Stellung nach links. Die von der Hydropumpe 5 kommende unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit 6 folgt über den Ringkanal 33 auf das Ventil 19 und drtickt dieses gegen die Kraft der Feder 35 nach oben. Dadurch strömt EIydraulikilüsz sigkeit über-die Leitung 39 in den Hebezylinder 9 und bewirk-t, daß der Kolben 8 nach links verschoben wird.Fig. 3 shows the control device in the raised position. The lever 25 and the outer control slide 30 are in an extreme left position. The spring 28 also pushes the inner control slide 29 to the extreme position to the left. The pressurized hydraulic fluid coming from the hydraulic pump 5 6 follows the valve 19 via the annular channel 33 and presses it against the force the spring 35 upwards. This causes hydraulic fluid to flow over the line 39 into the lifting cylinder 9 and causes the piston 8 to be displaced to the left.

Gegenüber der in Fig. 3 gezeigten Stellung ist in Fig. 4 der Hebel 25 weiter nach rechts geschwenkt und der äußere Steuerschieber befindet sich dementsprechend ebenfalls weiter rechts. Der äußere S teuerschieber nimmt hier seine neutrale Stellung ein. DLe Verbindung an der Steuerkante 13 zwischen der Kammer 16 und dem Ringkanal 14 ist geschlossen.Compared to the position shown in FIG. 3, the lever is shown in FIG 25 pivoted further to the right and the outer control slide is located accordingly also further to the right. The outer control slide takes its neutral position here a. DLe connection at the control edge 13 between the chamber 16 and the annular channel 14 is closed.

Die Verbindung an der Steuerkante 31 zwischen dem Ringkanal 14 und dem Ringkanal 33 ist offen. Die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit dringt deshalb von der Leitung 6 durch den Ringkanal 33 über den Ringkanal 14 und den Kanal 38 in die Innenausnehmung des äußeren Steuerschiebers 30. Der innere Steuerschieber 29 wird dadurch gegen die Kraft der Feder 28 nach rechts gedrückt.The connection at the control edge 31 between the annular channel 14 and the annular channel 33 is open. The hydraulic fluid under pressure penetrates therefore from the line 6 through the ring channel 33 via the ring channel 14 and the channel 38 in the inner recess of the outer control slide 30. The inner The control slide 29 is thereby pressed to the right against the force of the spring 28.

In dieser Stellung koinzidieren die Durchgangskanäle 20 und 21 in dem inneren und äußeren Steuerschieber. Die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann deshalb-über die Durehtrittskanäle 20 und 21 in die drucklose Innenausnehmung des inneren Steuerschiebers 29 abströmen. Der Druck in dem Ringkanal 33 bricht infolgedessen zusammen, so daß das Ventil 19 geschlossen bleibt. Dadurch bleibt auch der Hydraulikzylinder abgeschlossen.In this position the through channels 20 and 21 coincide in FIG the inner and outer control spool. The hydraulic fluid under pressure can therefore -over the passage channels 20 and 21 into the pressureless inner recess of the inner control slide 29 flow off. The pressure in the annular channel 33 breaks as a result together so that the valve 19 remains closed. This also leaves the hydraulic cylinder closed.

In Fig. 5 ist die Absenkstellung des Regelgerätes gezeigt.In Fig. 5, the lowering position of the control device is shown.

Hier ist der Hebel 25 so weit nach rechts geschwenkt, daß der äu-ßere Steuerschieber gegenüber der in Fig. 4 gezeigten Stellung stark nach rechts verschoben ist. Die Rechts verschieaung hat zur Folge, daß der Mitnehmer 12 an dem äußeren Steuerschieber 30 gegen den Stößel des Ventils 18 drückt, so daß das Ventil 18 gegen die Kraft der Feder 26 geöffnet wird. Dadurch kann die in dem Hebezylinder 9 enthaltene Hydraulikflüssigkeit in die Ventilkammer des Ventils 18 und weiter in die drucklose Kammer 27 abfließen.Here the lever 25 is pivoted so far to the right that the outer Control slide compared to the position shown in Fig. 4 shifted strongly to the right is. The right shift has the consequence that the driver 12 on the outer Control slide 30 presses against the plunger of valve 18, so that valve 18 against the force of the spring 26 is opened. This allows the contained in the lifting cylinder 9 Hydraulic fluid in the valve chamber of the valve 18 and further into the pressureless Drain chamber 27.

Der Kolben 8 wird dadurch in den Hebezylinder 9 hineingeschoben.The piston 8 is thereby pushed into the lifting cylinder 9.

Erfindungsgemäß ist nun in dem Hebezylinder 9 eine Bohrung 7 vorgesehen, die den Innenraum des Hebezylinders 9 mit dem Flüssigkeitssammelbehälter 3 verbindet. Dadurch strömt dauernd Flüssigkeit aus dem Hebezylinder 9 in den Sammelbehältr 7 und der Kolben 8 drückt sich in den Hebezylinder hinein. Das wiederum führt zu einer Vergröße rung des Zugwiderstandes des Bodenbearbeitungsgerätes.According to the invention, a bore 7 is now provided in the lifting cylinder 9, which connects the interior of the lifting cylinder 9 with the liquid collecting container 3. As a result, liquid flows continuously from the lifting cylinder 9 into the collecting container 7 and the piston 8 pushes into the lifting cylinder. That in turn leads to a Enlargement of the pulling resistance of the tillage implement.

Ein vergrößerter Zugwiderstand aber fuhrt dazu, daß der Hebel 25 nach links geschwenkt wird. Sobald an der Steuerkante 13 eine Verbindung zwischen dem Ringkanal 14 und der Kammer 16 geöffnet wird, wird dem Hebezylinder neue unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit zugeführt, und zwar so lange, bis sich ein Zugwiderstand einstellt, der einer Stellung des Hebels 25 im neutralen Bereich der Schieberanordnung entspricht. Der Vorgang wiederholt sich periodisch.An increased pulling resistance but leads to the fact that the lever 25 to is panned to the left. As soon as a connection between the control edge 13 Annular channel 14 and the chamber 16 is opened, the lifting cylinder is new under pressure Stagnant hydraulic fluid is supplied until there is a pulling resistance sets, the one position of the lever 25 in the neutral region of the slide assembly is equivalent to. The process repeats itself periodically.

'Je größer die Bohrung 7 in dem Hydraulikzylinder 9 ist, desto schneller wiederholt sich dieser Vorgang. Die Bohrung 7 hat ferner die Wirkung, daß der auf den Kolben 8 wirkende Druck bei einem Hebeimpuls vermindert wird. Je größer die Bohrung ist, desto geringer ist dieser Druck.The larger the bore 7 in the hydraulic cylinder 9, the faster this process is repeated. The hole 7 also has the effect that the on the piston 8 acting pressure is reduced with a lifting pulse. The bigger the Bore, the lower this pressure is.

Dementsprechend ist auch der jeweilige' Hub des Kolbens 8 bei einem Hebeimpuls umso geringer, je größer der Durch messer der Bohrung 7 ist.The respective 'stroke of the piston 8 in a The larger the diameter of the bore 7, the lower the lifting impulse.

Claims (6)

P A T E H T A N S P R Ü C H EP A T E H T A N S P R Ü C H E 1. Verfahren zur Verbesserung der Rad-Bodenhaftung bei einem Schlepper für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeräte, welche mittels einer an dem Schlepper vorgesehenen Hebevorrichtung anhebbar oder absenkbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das an dem Schlepper (40) angehängte Bodenbearbeitungsgerät (41) während des Arbeitseinsatzes unter Einhaltung eines mittleren Absenkungsgrades mit der Hebevorrichtung (42) periodisch ruckartig angehoben und darauf wieder abgesenkt wird.1. Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage equipment, which by means of a on the tractor provided lifting device can be raised or lowered, d u r c h g e k e It is noted that the tillage implement attached to the tractor (40) (41) during work, while maintaining an average degree of subsidence periodically raised jerkily with the lifting device (42) and then lowered again will. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anaspruch 1, wobei derSchlepper mit einem die Sebevorrichtung einschließenden Regelungskreis versehen ist, welcher den Absenkungsgrad des Bodenbearbeitungsgerätes in Bezug auf den Schlepper oder den durch das Bodenbearbeitungsgerät auf den Schlepper ausgelibten Zugwiderstand während des Arbeitseinsatzes konstant &U halten sucht und welcher ein Regelglied mit einem oberen und einem unteren Ansprechwert enthält, d 9 d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine auf den Regelungskreis permanent einwirkende Regelstörung (60) vorgesehen ist, welche den Absenkungsgrad des Bodenbearbeitungegerätes (41) in Abweichung vom Sollwert mit der Zeit zu vergrößern sucht, so daß der entsprechende Ansprechwert des erwähnten Regeigliedes (49) periodisch überschritten und der Absenkungsgrad danach ebenfalls periodisch wieder auf'den Sollwert zurtickgesetzt wird.2. Device for performing the method according to claim 1, wherein the tractor is provided with a control circuit including the sea device is the degree of lowering of the soil cultivation implement in relation to the tractor or the pulling resistance exerted on the tractor by the tillage implement during the work assignment constant & U seeks and which a regulating element with an upper and a lower response value It is not clear that a control disturbance permanently acting on the control circuit (60) is provided, which determines the degree of lowering of the soil cultivation device (41) seeks to increase in deviation from the setpoint over time, so that the corresponding Response value of the mentioned control element (49) periodically exceeded and the degree of reduction is then also periodically reset to the nominal value will. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, wobei die Hebevorrichtung einen hydraulischen Hebezylinder umfaßt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an dem Zylinder (9) ein Loch (7) vorgesehen ist, durch das ständig Hydraulikflüssigkeit austreten kann, so daß das Bodenbearbeitungsgerät (41) einer ständigen Absenkung unterliegt, die durch periodische, stoßartige Anhebimpulse bei Ansprechen des Regelungskreises unterbrochen wird.3. Device according to claim 2, wherein the lifting device is hydraulic Lifting cylinder includes that is not indicated on the cylinder (9) a hole (7) is provided through which hydraulic fluid constantly emerges can, so that the soil cultivation device (41) is subject to constant lowering, through periodic, jerky lifting pulses when the control circuit responds is interrupted. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e ivc h n e t, daß das Regelglied (49r) mit dem obereh und unteren Ansprechwert - wie an sich bekannt - von einer entsprechend den Regelabweichungen gesteuerten Steuerschieberanordnung (29, 30) für den hydraulischen Hebezylinder (9) gebildet ist, die den Hebezylinder (9) beim Überschreiten des oberen Ansprechwertes mit einer Druckquelle (5) und beim Unterschreiten des unteren Ansprechwertes mit einem drucklosen Hydraulikflüssigkeits-Sammelbehälter (3) verbindet und die den Hydraulikzylinder (9) in dem neutralen Bereich zwischen den beiden Ansprechwerten sowohl von der Druckquelle (5) als auch von dem Sammelbehälter (3) abschließt.4. Device according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e ivc h n e t that the control element (49r) with the upper and lower response value - like known per se - from a control slide arrangement controlled according to the control deviations (29, 30) for the hydraulic lifting cylinder (9) is formed, which the lifting cylinder (9) when the upper response value is exceeded with a pressure source (5) and when Falling below the lower response value with a pressureless hydraulic fluid collection container (3) connects and the hydraulic cylinder (9) in the neutral area between the two response values from both the pressure source (5) and the collecting tank (3) concludes. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t, daß bei Verwendung einer Regelung, welche den durch das Bodenbearbeitungßgerät (41) ausgeübten Zugwiderstand konstant zu halten sucht, das den Zugwiderstand (51) messende Istwertmeßglied in oder zumindest nächst der Zugvorblndung (57, 47, 56, 54, 52) liegt, so daß Niokbwegungen zwischen dem Schlepper (40) und dem Bodenbearbeitungsgerät (41) infolge Boden unebenheiten auf die Zugwiderstandsmessung keinen Einfluß haben.5. Device according to one of claims 2-5, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t that when using a control which the through the tillage implement (41) seeks to keep the tensile resistance exerted constant, so that the tensile resistance (51) measuring actual value measuring element in or at least next to the tension pre-opening (57, 47, 56, 54, 52) so that Niokbwegungen between the tractor (40) and the soil cultivation implement (41) have no influence on the tensile resistance measurement due to uneven ground. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Querschnitt des Loches (7) in dem Zylinder (9) veränderbar ist.6. Device according to one of claims 3-5, d a d u r c h g e k e It is noted that the cross-section of the hole (7) in the cylinder (9) can be changed is.
DE19691934087 1969-07-04 1969-07-04 Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements Pending DE1934087A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934087 DE1934087A1 (en) 1969-07-04 1969-07-04 Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934087 DE1934087A1 (en) 1969-07-04 1969-07-04 Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934087A1 true DE1934087A1 (en) 1971-01-14

Family

ID=5738936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934087 Pending DE1934087A1 (en) 1969-07-04 1969-07-04 Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934087A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447094A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-10 Emil Dautel GmbH, 7105 Leingarten Articulated road train
EP1795061A1 (en) * 2004-08-24 2007-06-13 Yanmar Co., Ltd. Hydraulic lift structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447094A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-10 Emil Dautel GmbH, 7105 Leingarten Articulated road train
EP1795061A1 (en) * 2004-08-24 2007-06-13 Yanmar Co., Ltd. Hydraulic lift structure
EP1795061A4 (en) * 2004-08-24 2008-07-16 Yanmar Co Ltd Hydraulic lift structure
US7775151B2 (en) 2004-08-24 2010-08-17 Yanmar Co., Ltd. Hydraulic lift structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0507232B1 (en) Control system for a tractor with a trailed working implement
EP0916244B1 (en) Raise and lower control system for appended implements
DE1108971B (en) Control device for the hydraulic power lifting device on agricultural tractors
EP3609309A1 (en) Agricultural soil tilling implement
EP0605851A1 (en) Position control system for tractor towed implement
DE2262922C2 (en) Tractor with a three-point lifting device for a soil cultivation device
EP0201046A2 (en) Implement, especially a soil-working implement
EP2591651A1 (en) Pulled soil cultivation device
DE1455578C3 (en) Control device for agricultural tractors with a three-point linkage and a hydraulic power lift
DE19945853A1 (en) Depth control device for plough has cylinder in lifting gear controlled by valve connected to control circuitry receiving load sensor signal
DE1934087A1 (en) Method for improving wheel grip on a tractor for agricultural tillage implements
AT403424B (en) MULTI-SHARED PLOW
DE2018903A1 (en) Force measuring device for a tractor provided with a support linkage adjustable in height by a power lift and a control device responding to forces occurring in the support linkage
DE19639573A1 (en) Tractor hitch for ploughing
DE1920899A1 (en) Arrangement for the additional intermittent loading of the rear wheels of a tractor with a semi-mounted plow attached
DE1209789B (en) Device for adjusting the working depth of agricultural equipment attached to tractors with hydraulic lifting gear and three-link system
DE3513064C2 (en)
DE1557862A1 (en) Automatic depth control of tillage implements that are coupled to a tractor by means of a three-point linkage
DE841068C (en) Control device for work equipment attached to tractors
DE2249536A1 (en) TRACTOR WITH A PULLING ROD CONTROL DEVICE
DE1086934B (en) Device to control the power transmission from the device to the tractor depending on the soil hardness
DE1859848U (en) SPRAY DEVICE.
EP3285559B1 (en) System for hydraulically controlling a lifting mechanism, a method for such a system and a tractive unit
DE1931695C (en) Device for regulating the depth of em of a plow drawn by a tractor and adjustable in height by means of a hydraulic lift cylinder
DE3522430A1 (en) Hydraulic power lift for tractors