DE1933399U - BELT OR DRIVE BELT WITH METAL INSERT. - Google Patents

BELT OR DRIVE BELT WITH METAL INSERT.

Info

Publication number
DE1933399U
DE1933399U DEE18693U DEE0018693U DE1933399U DE 1933399 U DE1933399 U DE 1933399U DE E18693 U DEE18693 U DE E18693U DE E0018693 U DEE0018693 U DE E0018693U DE 1933399 U DE1933399 U DE 1933399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braids
belt
wires
belt according
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE18693U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Original Assignee
Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutchinson Compagnie National du Cautchouc filed Critical Hutchinson Compagnie National du Cautchouc
Publication of DE1933399U publication Critical patent/DE1933399U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/48Belts or like endless load-carriers metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/10Joining belts by sewing, sticking, vulcanising, or the like; Constructional adaptations of the belt ends for this purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Description

Dipl.-Ing. R. H. Bahr BA. β 5 β j J 5 *j ^j|.d|5Dipl.-Ing. RH Bahr BA. β 5 β j J 5 * j ^ j |. d | 5

Dipl.-PhyS. E. ΒΘΙΖίθΓ ■ . . - - Freiligrathstraße 19 Postfach 140 Dipl.-PhyS. E. ΒΘΙΖίθΓ ■. . - - F reiligrathstraße 19 PO Box 140

Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl Fernsprecher: η · r η · B 09 30 und 515 Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl Telephone: η r η B 09 30 and 515

T e I e χ 08 229 853T e I e χ 08 229 853

PATENTANWÄLTE
I- -I 8 München 13, den
PATENT LAWYERS
I- -I 8 Munich 13, den

Alter St. Georgsplatz 9/II Fernsprecher: München 352628 Telex 0524562Alter St. Georgsplatz 9 / II Telephone: Munich 352628 Telex 0524562

Betr. i E 18 693/47d Gbm ; , Postzustellung erbeten nachRe. i E 18 693 / 47d Gbm; , Mail delivery requested to

— 469 Herne, Postfach 140- 469 Herne, P.O. Box 140

L J-L J-

Akten-Nr. A I4 379 in der Antwort bitte angebenFile no. A I4 379 please indicate in the answer

ETABLISSEMEITS HUTCHIlSOI (COMPAGIIE IATIOIALE DU CAOUTCHOUC) 124? Avenue des Champs-Elysees,. Paris (Seine), FrankreichETABLISSEMITS HUTCHIlSOI (COMPAGIIE IATIOIALE DU CAOUTCHOUC) 124? Avenue des Champs-Elysees ,. Paris (Seine), France

HGurt oder Treibriemen mit Metalleinlage H Belt or drive belt with metal insert

ft /-> -ΐ ft r\ ·νι TTd yt C* "fr Cl "I "1 TTlO Qf !?ft / -> -ΐ ft r \ · νι TTd yt C * "fr Cl" I "1 TTlO Qf!?

Die -Neuerung "bezieht sich auf Gurte mit Metalleinlage, die insbesondere zur 'Verwendung als. Transportbänder oder als Treibriemen für Transmissionen bestimmt sind.The "renewal" refers to belts with a metal insert that especially for 'use as. Conveyor belts or as Drive belts are intended for transmissions.

Die Verwendung von Metalleinlagen bzw. -armi©rungen bei solchen Gurten stellt einen erheblichen Fortschritt gegenüber der von Einlagen aus Seilen aus natürlichen oder synthetischen Textilstoff en dar, weil hierdurch b'ei gleichem Zugwiderstand die Biegsamkeit verbessert und das Gewicht der Gurte verringert wird.'Jedoch: sind die bisher bekannten''" Gurte mit aus Metallseilen bestehenden Armierungen noch der Verbesserung fähig.The use of metal inlays or reinforcements in such Belts represent a significant advance over that of cords made from natural or synthetic ropes Textiles are because they have the same tensile resistance the flexibility is improved and the weight of the belts is reduced. 'However: are the previously known' '" Belts with reinforcements made of metal ropes are still capable of improvement.

Bankkonto: Dresdner Bank AG Herne 2436 · Postscheckkonto: Dortmund 558 68 · Telegrammahschrift: Bahrpatente Hernewestfalen/Babetzpat MünchenBank account: Dresdner Bank AG Herne 2436 · Postal checking account: Dortmund 558 68 · Telegram address: Bahrpatente Hernewestfalen / Babetzpat Munich

Durch die Neuerung wird ein Gurt mit. in einen Überzug aus Kautschuk, der gegebenenfalls durch in Schußrichtung verlaufende Einlagen verstärkt ist, eingebetteter Metalleinlage geschaffen, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß die Einlage aus einer oder mehreren Lagen von flachen Metallgeflechten besteht, die parallel zueinander in der Kettenrichtung liegen und in den Kautschuk eingebettet sind.The innovation is a belt with. into a cover Rubber, possibly through running in the weft direction Reinforced inserts, embedded metal insert created, the main feature of which is that that the insert consists of one or more layers of flat metal braids that are parallel to each other lie in the chain direction and are embedded in the rubber.

Die im Rahmen der vorliegenden Beschreibung verwendeten Ausdrücke "Ketten-" und "Schußrichtung" beziehen sieh auf die Längs- und Querrichtung des Gurtes. Unter Kautschuk wird jedes natürliche oder synthetische Elastomer verstanden. The terms "warp" and "weft direction" used in the context of the present description relate to the length and width of the belt. Rubber is understood to mean any natural or synthetic elastomer.

Durch den Ersatz der Metallseile der bekannten Gurte durch flache Geflechte gemäß der leuerung werden unter anderem die folgenden Vorteile erzielt;By replacing the metal ropes of the known belts with flat braids according to the control, among other things achieves the following advantages;

1. Der Gurt gemäß der Heuerung besitzt eine größere relative Zugfestigkeit in der Längsrichtung, wodurch es im Falle seiner Verwendung als Gurt eines endlosen Förderers möglich wird, die ihn tragenden-Hollen in der Tragkonstruktion des Förderers in größeren Abständen voneinander anzuordnen.1. The belt according to the hiring has a greater relative Tensile strength in the longitudinal direction, which makes it possible in the case of its use as a belt of an endless conveyor is to arrange the hollen carrying him in the support structure of the conveyor at greater distances from each other.

2. Beim Anlaufenlassen des leeren Förderers verlängert sich der Gurt augenblicklich und elastisch als Folge des Aufbaus der Geflechte, deren Drähte sich dann einander nähern. Hierdurch wird die Spannung des Gurtes gedämpft und es werden die peitschenden "bzw. schlagenden Bewegungen vermieden, welche im Falle von mit metallarmierten Gurten gewisser "bekannter Ausbildungen ausgerüsteten förderern zur Io Ige haften, daß der Gurt sich in den konkaven Bereichen der Anlage abhebt, was Beschädigungen des Materials zur !Folge hat.2. When the empty conveyor starts up, it is longer the belt is instantaneous and elastic as a result of the build-up of the braids, the wires of which then approach each other. This dampens the tension of the belt and prevents the whipping or beating movements. which in the case of certain "known trainings equipped with metal-reinforced belts" conveyors to Io Ige stick that the strap is in the concave areas lifts off the system, which results in damage to the material.

3. Die aus Geflechten bestehende Einlage längt sich nicht permanent. Das bedeutet die Möglichkeit, auf große Entfernungen zu fördern, ohne daß eine komplizierte und lästig zu bedienende Spannvorrichtung von großen Abmessungen erforderlich ist.3. The braided insert does not elongate permanent. That means being able to convey over long distances without being complicated and annoying A clamping device of large dimensions to be operated is required is.

4. Der Widerstand der aus Geflecht bestehenden Einlage gegen Stoßbeanspruchungen ist sehr hoch. Der auftreffende Stoß wird von einer Fläche aufgenommen, welche aus verkettelten Drähten besteht, die in Kautschuk eingebettet und deshalb voneinander je durch ein dämpfendes Kissen getrennt sind, - im Gegensatz zu dem, was sich im Paile der Verwendung von Einlagen aus Metallseilen vollzieht, deren Drähte über Ihre gesamte Länge in Kontakt miteinander stehen. Ferner wird4. The resistance of the braided insert to Shock loads is very high. The impact is absorbed by a surface which is linked from Consists of wires that are embedded in rubber and therefore separated from each other by a cushioning cushion, - contrary to what is in the Paile of the use of Deposits made of metal ropes, the wires of which run over your are in contact with each other over the entire length. Furthermore,

dadurch, daß die verschiedenen Mtzen des Geflechts in einen weichen Stoff eingebettet sind, der Anlage eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen wechselnde Biegungsbeanspruehungen verliehen.by the fact that the different parts of the mesh are in a soft fabric are embedded, the plant a excellent resistance to changing bending stresses awarded.

Die vorstehend grundsätzlich b es ehr i ebenen Gurte oder Treibriemen werden insbesondere dadurch hergestellt, daß wenigstens eine Lage aus flachen Metalldrahtgeflechten zwischen Ivlitnahmerollen hindurchgeführt wird und dann auf die "beiden Flächen dieser Lage durch Druckrollen eine Kautschukschicht aufgebracht wird, um so die metallarmierte Einlage zu "bilden. Hierbei laufen die Druckrollen mit einer geringeren Umfangsgeschwindigkeit als die Mitnahmerollen, so daß das Geflecht bei seiner Tereinigung mit dem Kautschuk seine größte Breite einnimmt. Die derart hergestellte Einlage wird mit einem gegebenenfalls durch in der Schußrichtung verlaufende Drähte verstärkten Kautschuküberzug versehen und nunmehr die Gesamtheit in der üblichen Weise vulkanisiert, worauf schließlich die Enden des gebildeten Gurtabschnitts zwecks Bildung eines endlosen G-urtes miteinander verbunden werden.The above basically b es more flat belts or Drive belts are produced in particular by having at least one layer of flat metal wire mesh is passed between pick-up rollers and then on the "two surfaces of this layer by pressure rollers one Rubber layer is applied, so the metal armored To form insert ". Here the pressure rollers run with it a lower peripheral speed than the driving rollers, so that the braid in its cleaning with the Rubber occupies its greatest width. The insert produced in this way is optionally through in the Weft directional wires reinforced rubber cover provided and now the whole is vulcanized in the usual way, whereupon the ends of the formed Belt section for the purpose of forming an endless belt be connected to each other.

Die Einzelheiten sowie weitere Merkmale und Vorteile der feuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen derselben, die aber nur als solcheThe details as well as further features and advantages of the fire emerge from the following description of Embodiments of the same, but only as such

anzusehen sind, anhand der Abbildungen.can be viewed using the illustrations.

Pig. 1 ist eine Aufsicht, teilweise weggebrochen, auf eine Ausführungsform eines Gurtes gemäß der !Teuerung.Pig. 1 is a top view, partially broken away an embodiment of a belt according to the!

Fig. 2 veranschaulicht in schematischer Darstellung eine Einrichtung zur Herstellung des in Pig. I dargestellten Gurtes.Fig. 2 illustrates a schematic representation Facility for the production of the in Pig. I illustrated Belt.

Die Piguren 3 und 4Pigurs 3 and 4

zeigen in schematischer Darstellung zwei Möglichkeiten zur Verbindung derEnden des Gurtes gemäß Pig. I miteinander.show a schematic representation of two possibilities for connecting the ends of the belt according to Pig. I. together.

]?ig. 5 ist eine Ansicht in größerem Maßstabe und zeigt die fertiggestellte Verbindung zwischen den Enden des G-urtes.]? ig. Figure 5 is a larger-scale view showing FIG Completed connection between the ends of the belt.

Wie au.s Pig. 1 ersichtlich ist, weist der G-urt gemäß der Heuerung eine metallische Einlage auf, die aus einer Lage von zueinander parallel in Kettenrichtung angeordneten Geflechten T besteht, die zwischen zwei Kautschukschichten liegend von diesen umhüllt sind. Auf jede der Kautsehuklagen werden in der Schußrichtung eine oder mehrere Lagen 2 aus natürlichen oder synthetischen textilfaden, -seilenHow au.s Pig. 1 can be seen, the belt according to FIG Hiring a metallic deposit made up of one layer of braids T arranged parallel to one another in the direction of the chain and between two rubber layers are encased lying down by these. One or more layers 2 are placed on each of the chewing complaints in the weft direction made of natural or synthetic textile threads or ropes

oder -gewesen oder auch aus geköperten Metalldrähten aufgebracht. Jede dieser Lagen 2 ist ihrerseits durch eine Schicht 3 aus Kautschuk abgedeckt. Die Gesamtheit dieser Terschiedenen Schichten wird durch Preßvulkanisieren des Kautschuks miteinander vereingt.or -been or applied from twisted metal wires. Each of these layers 2 is in turn covered by a layer 3 made of rubber. The entirety of these Different layers are vulcanized by pressure Rubber united with one another.

Die die Metallarmierung der Einlage bildenden G-eflechte T sind am besten aus Pig.5 ersichtlich, welche die Verbindung der beiden gegenüberliegenden Enden der G-eflechte an den Enden eines Gurtes in noch au beschreibender Weise veranschaulicht. Jedes Geflecht besteht aus miteinander verketteLten elementaren Drähten f. Die Anzahl derDrähte f je Geflecht, der Durchmesser dieser Drähte, die Art des Metalls, (normalerweise Stahls) aus welchem sie bestehen und die Steigung der Verkettelung können je nach den Verwendungsbedingungen des Gurtes innerhalb weiter Grenzen verschieden sein. So kann z.B. der Durchmesser der Drähte zwischen 0,5 und 1 mm und der Zugwiderstand des verwendeten Stahls zwisehen 130 und 150 kg/mm sehwanken. Die Stahldrähte werden vermessingt oder verkupfert, um derart ihr Anhaften an den sie umschließenden Kautsehukschichten 1 zu verbessern.The G-braid T forming the metal reinforcement of the insert can best be seen from Pig. 5, which the connection of the two opposite ends of the braid at the ends of a belt illustrated in a manner that is still to be described. Each braid consists of elementary wires f interlinked. The number of wires f per braid, the diameter of these wires, the type of metal (usually steel) they are made of and which The inclination of the interlinking can vary within wide limits depending on the conditions of use of the belt be. For example, the diameter of the wires can be between 0.5 and 1 mm and the tensile resistance of the steel used Vary 130 and 150 kg / mm. The steel wires are brass-plated or copper-plated in order to prevent them from sticking to the to improve the chewing layers 1 surrounding them.

Die Breite der so gebildeten Geflechte hängt selbstverständlich von der Anzahl und dem Durchmesser der Drähte ab. Ins-The width of the braids thus formed naturally depends on the number and diameter of the wires. Into the-

— 7 —- 7 -

"besondere können Geflechte, die aus je 13 Drähten mit einer Breite von 6,5 mm oder solche aus 21 Drähten mit einer Breite von 12 mm. verwendet werden. Der Abstand der Geflechte T voneinander ist je nach dem für den infragekommenden Verwendungszweck erforderlichen Zugwiderstand verschieden. Wenn sehr hohe Zugwiderstände gefordert werden, so können die Geflechte unmittelbar nebeneinander oder unter Umständen sogar mehrere Lagen von Geflechten T übereinander vorgesehen sein, wobei dann vorzugsweise die Geflechte von einer Lage zu der anderen gegeneinander versetzt sind, um örtliche Verdickungen zu vermeiden, lediglich als Beispiel hat sich als vorteilhaft im lalle eines Gurtes von 800 mm Breite eine Einlage:aus 54-Geflechten T5 die aus je 17 Drähten mit einem Durchmesser von 0,7 mm aus Stahl mit 220 kg/mm Zugwiderstand bestanden, erwiesen. Die Geflechte wurden mit einem Abstand von 15 mm voneinander angeordnet und in zwei Folien 1 aus HaturkaLT.tseh.uk von 1 mm Dicke eingebettet.In particular, braids made of 13 wires each with a width of 6.5 mm or those made up of 21 wires with a width of 12 mm can be used. The distance between the braids T varies depending on the tensile resistance required for the intended use If very high tensile resistances are required, the braids can be provided directly next to one another or, under certain circumstances, even several layers of braids T on top of one another, the braids then preferably being offset from one layer to the other in order to avoid local thickening, only as For example, an insert in the form of a belt with a width of 800 mm has proven to be advantageous : made of 54 braids T 5 each consisting of 17 wires with a diameter of 0.7 mm made of steel with a tensile strength of 220 kg / mm arranged at a distance of 15 mm from each other and embedded in two foils 1 made of HaturkaLT.tseh.uk of 1 mm thickness.

Die oben, aufgezählten Vorteile, des Gurtes gemäß der !Teuerung ergeben sieh aus der Ausbildung der Geflechte, welche ihre Einlage bilden. Wie aus !Fig. 5 ersichtlich ist, ermöglichen die zwischen den Drähten f des Geflechtes vorhandenen Maschen, das lindringen des Kautschuks aus den Schichten 1 in diese Maschen derart, daß sich eine sehr enge VerbindungThe advantages listed above of the belt according to the price increase result from the formation of the braids which form their insert. As shown in Fig. 5 can be seen the meshes between the wires f of the braid, the penetration of the rubber from the layers 1 in these meshes in such a way that there is a very close connection

der verschiedenen Elemente der Einlage miteinander ergibt. Ferner richten sich die nach Sinuskurven verlaufenden Drähte f wegen dieses Verlaufs und der zwischen ihnen "belassenen Zwischenräume "bei einer schroffen Beanspruchung des Gurtes, wie sie z.B. "beim Anlaufen eines Förderers erfolgt, gerade, so daß sie in Kontakt miteinander gelangen und sich demzufolge eine augenblickliche., elastische Verlängerung des G-urtes ergibt.of the various elements of the insert with one another. Furthermore, the sine curves are based Wires f because of this course and the "left between them" Gaps "in the case of a harsh load of the belt, such as "when a conveyor starts up takes place, straight, so that they come into contact with each other and consequently an instantaneous., elastic Extension of the belt results.

Im folgenden wird anhand der Fig. 2 die Herstellung der Metalleinlage des Gurtes gemäß fig. I "beschrieben werden.In the following, the production of the Metal insert of the belt according to fig. I "will be described.

Dieentfetteten Geflechte T befinden sich, auf den auf Achsen 5 gelagerten Bobinen A, die so abgebremst sind, daß sie nicht yon selbst abrollen können.. Die Achsen 5 sind in Bezug aufeinander so angeordnet, daß die beiden Bündel, von Geflechten T, welche sieh von den Bobinen 4 abwickeln, nebeneinander zu liegen kommen und eine einzige Lage bilden. Die Geflechte 1I werden dann zwischen den Kämmen 6 hindurchgeführt, welche sie in den gewünschten seitlichen Abstand voneinander verbringen und über Rollen 7 einem Behälter zugeführt, in welchem sie eine darin befindliche Lösung durchlaufen und mit dieser imprägniert werden. Beim Verlassen dieses Behälters laufen die Geflechte zwisehen Heizplatten 9 hindurch, welche die Lösung trocknen. NachThe degreased braids T are located on the reels A, which are mounted on axes 5 and are braked so that they cannot unroll themselves. The axes 5 are arranged in relation to one another so that the two bundles of braids T, which see unwind from the reels 4, come to lie next to each other and form a single layer. The braids 1 I are then passed between the ridges 6, which they will spend in the desired lateral distance from each other and supplied to a container via rollers 7 in which they undergo a solution therein and impregnated therewith. When leaving this container, the braids run between heating plates 9, which dry the solution. To

Passieren eines weiteren Kammes 10 und einer Führungsrolle 11 "treten die Geflechte in den Zwischenraum zwischen den zwei Yordrüokrollen 12 ein, nach deren Verlassen die Kautschukfolien Ij welche von Rollen 13 abgewickelt werden, auf sie aufgebracht werden. Um jede Zugbeanspruchung dieser Folien zu vermeiden, ist auf die Solle 13 eine Zwisehenfolie 15 zwischen die aufeinanderfolgenden Windungen der Kautschukfolie aufgewickelt, die beim Abwickeln der Kautschukfolie auf eine Hilfsrolle 14- aufgewickelt wird. Die beiden Folen 1 werden durch die Druokrollen 15 auf die G-efleohte T aufgepreßt»Passing a further comb 10 and a guide roller 11 ″, the braids enter the space between the two Yorduro rollers 12, after which the rubber sheets Ij, which are unwound from rollers 13, are applied to them. In order to avoid any tensile stress on these sheets On the should 13, an intermediate foil 15 is wound between the successive turns of the rubber foil, which is wound onto an auxiliary roll 14- when the rubber foil is unwound. The two foils 1 are pressed onto the G-efleohte T by the pressure rollers 15 »

Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Heuerung ist die Umfangsgeschwindigkeit der Rollen 16 geringer als die der Yordrückrollen 12. Das hat zur Folge, daß die Geflechte T sich, bevor sie in die Kautachukfolie 1 eingebettet werden, bis auf ihre größtmögliche Breite ausbreiten. Hierdurch werden sämtliche Geflechte, deren Gestaltung bzw. innere Anordnung etwa während ihrer Fortbewegung gestört worden sein könnte, auf gleiche Breite gebracht und damit eine homogene Einla,ge hergestellt.According to an essential characteristic of haying, the peripheral speed of the rollers 16 less than that of the Yordrückrolle 12. This has the consequence that the braids T before they are embedded in the rubber sheet 1, expand to their greatest possible width. As a result, all braids, their design or inner Arrangement could have been disturbed during their movement, brought to the same width and thus a homogeneous insert produced.

Die in der beschriebenen Weise gebildete Einlage wird durch Rollen 17 weitergefördert und unter Einschaltung einer Zwischenfolie 19, die sich von einer Rolle 20 abwickelt, zwi-The insert formed in the manner described is conveyed further by rollers 17 and with the interposition of an intermediate film 19, which unwinds from a roll 20, between

- 10- 10

sehen, die aufeinanderfolgenden Windungen der Einlage auf einen Zylinder 18 aufgewickelt.see the successive turns of the insert on a cylinder 18 wound.

Zwecks !fertigstellung des G-urtes werden eine oder mehrere lagen von Verstärkungsmaterial in Schußrichtung auf die eine oder beide Flächen der Einlage aufgelegt und dann diese Schußschiehten mit einem Kautschuküberzug 5 überdeckt, worauf die gesamte Anordnung in der Üblichen Weise vulka-. nisiert wird.For the purpose of completing the belt, one or more layers of reinforcement material were placed in the weft direction on one or both surfaces of the insert and then this Schußschiehten covered with a rubber coating 5, whereupon the whole arrangement in the usual way volka. is nized.

lunmehr "braucht lediglich noch das derart gebildete kontinuierliche Band auf gewünschte Lage geschnitten und die beiden Enden dieser Längen miteinander zum Zweck der Bildungendloser Gurte verbunden zu werden. lunmore "only needs the continuous so formed Ribbon cut to the desired position and the two ends of these lengths connected to one another for the purpose of forming endless belts.

Pur diese "Verbindung sind zwei Möglichkeiten denkbar, die angewendet werden, je nachdem, ob die Yerbindung bereits in der Fabrik oder an der Verwendungsstelle erfolgt.Two possibilities are conceivable for this "connection can be used, depending on whether the connection is already made in the factory or at the point of use.

Diese beiden Möglichkeiten werden unmehr- im einzelnen besehrieben. These two possibilities are described in greater detail.

Die erste dieser Möglichkeiten ist in IFig· 3 veranschaulicht, in welcher mit A und B die beiden miteinander zu verbindenden Gurtenden und mit Ta und Tb die zugeordneten Ge-The first of these possibilities is illustrated in IFig · 3, in which with A and B the two belt ends to be connected and with Ta and Tb the assigned parts.

- 11 -- 11 -

flechte "bezeichnet sind. Zunächst werden an den Enden A und B die Uli er züge 1, 2 und 3 auf einen erheblichen Längen-Bereich von z.B. 850 mm entfernt und dadurch die Geflechte bloßgelegt. Dann werden die Geflechte völlig herausgelöst und mit einer Metallbürste sorgfältig abgeschabt. Darauf werden die sich gegenüberliegenden Geflechte Ta und Tb auf eine länge von z.B. 450 mm aufeinandergelegt. Um zu vermeiden, daß der Gurt in dem Bereieh der Miteinanderverbindung der Gurtenden eine unerwünschte hohe Steifigkeit erhält, werden die übereinandergelegten Snden der Geflechte des einen Endes gegenüber dem des anderen Endes auf einem längenbereich 1 von z.B. 100 mm gegeneinander versetzt. Selbstverständlich erfolgt dieses Versetzen beim Schneiden der Geflechte auf länge.lichen ". First, A and B the Uli he pulls 1, 2 and 3 over a considerable length range of 850 mm, for example, thereby exposing the braids. Then the braids are completely detached and carefully scraped off with a metal brush. Thereupon the opposite braids Ta and Tb are on a length of e.g. 450 mm laid one on top of the other. In order to avoid, that the belt is in the area of interconnection If the belt ends get an undesirably high level of rigidity, the superimposed ends of the braids become one end offset from that of the other end over a length range 1 of e.g. 100 mm. Of course, this offset takes place when the braids are cut to length.

Zwecks fertigstellung der Verbindung werden nunmehr die beiden Flächen der Geflechte Ta und Tb aufeinanderfolgend nach Entfettung mit einer Schicht aus einem fest anhaftenden Material und zwei Schichten aus dem gelösten Material überzogen. Dann werden die eine oder mehreren in Schußrichtung verlaufenden Gewebelagen 2 an ihre Stelle verbracht,, die abdeckenden Schichten 3 aufgebracht und die Verbindung wird vulkanisiert.To complete the connection are now the two surfaces of the braids Ta and Tb successively after degreasing with a layer of a firmly adhering material and two layers of the loosened material overdrawn. Then the one or more fabric layers 2 running in the weft direction are brought into their place, the covering layers 3 are applied and the connection is vulcanized.

Die zweite Art der Verbindung wird dann angewendet, wennThe second type of connection is used when

- 12 -- 12 -

sie an der Verwendungsstelle, wo im allgemeinen keine Tulkanisierpressen von hinreichenden Abmessungen, wie sie für die Ausführung .der ersten Verbindungsart erforderlich sind, zur Verfügung stehen, hergestellt werden muß. Diese zweite Ausführungsform der Verbindung ist aus den Mg. 4 und 5 ersichtlich, in welchen die gleichen Bezugszeichen wie in Pig. 3 für gleiche Seile benutzt worden sind.them at the point of use, where generally none Tulcanizing presses of sufficient dimensions, like them Required for the execution of the first type of connection are available, must be produced. This second embodiment of the connection is from the Mg and FIG. 5 can be seen in which the same reference numerals like in Pig. 3 have been used for the same ropes.

Zunächst werden, wie im lalle der ersten Ausführungsform, die Geflechte Ha und üb, jedoch auf eine wesentlich geringere Länge von z.B. nur 250 mm, bloßgelegt. Die Geflechte Ta und !Eb werden so abgeschnitten, daß die aufeinanderfolgenden Geflachte der beiden Enden A und B um eine Länge 1-, von z.B. 50 mm gegeneinander versetzt werden. Ein Geflecht Ta oder Tb von zwei Geflechten erstreckt sieh also über eine um 50 mm verkürzte Entfernung gegenüber der Erstreckung der beiden beiderseits derselben liegenden Geflechte. Me kürzeren Geflechte Ta sind den längeren Geflechten Tb gegenüber angeordnet und umgekehrt. Sämtliche Enden der GefIechte Ta werden in Abständen von 40 mm voneinander mit aufgeschweißten Zinnauflagen 21 auf z.B. 5 mm Breite versehen, die dazu dienen, die Drähte, aus denen die Geflechte Ta bestehen, festzulegen. Die Geflechte Tb werden ihrerseits auf eine länge von z.B. 100 mm aufgeflochten und die Drähte, wie aus lig. 4 ersichtlich ist, um 90 umgebogen, wobei dieFirst, as in the case of the first embodiment, the braids Ha and üb, but on a much smaller one Length of e.g. only 250 mm, exposed. The braids Ta and! Eb are cut so that the successive Flatten the two ends A and B by a length 1-, e.g. 50 mm offset from each other. A braid Ta or Tb of two braids so look around for one 50 mm shortened distance compared to the extension of the two braids lying on both sides of the same. Me shorter Braids Ta are arranged opposite the longer braids Tb and vice versa. Every end of the battle Ta are provided with welded tin layers 21 at a distance of 40 mm from each other, e.g. 5 mm wide, which serve to set the wires that make up the braids Ta. The braids Tb are in turn braided to a length of e.g. 100 mm and the wires, like from lig. 4 can be seen, bent by 90, the

Biegungen zweier nebeneinanderliegender Drähte um z.B. 6 mm gegeneinander längenmäßig versetzt sind. Nunmehr werden die Drähte der Geflechte Ta in der den YersohweiBungen 21 "benachbarten Zone mit Hilfe eines zweckentsprechenden Werkzeuges in Anstand voneinander verbracht und dann die abgebogenen Drähte der Geflechte Tb in die Maschen der Geflechte Ta eingeführt. Dann werden die in die Maschen der Geflechte Ta eingeführten Drähte der Geflechte TTa5 wie das bei 22 aus Hg, 5 ersichtlich ist, um sich selbst umgebogen.Bends of two wires lying next to one another are offset in length from one another by, for example, 6 mm. Now the wires of the braids Ta in the zone adjacent to the YersohweiBungen 21 "are brought at a distance from one another with the aid of a suitable tool and then the bent wires of the braids Tb are inserted into the meshes of the braids Ta. Then those inserted into the meshes of the braids Ta are introduced Wires of the braids TTa 5, as can be seen at 22 in Hg, 5, bent around themselves.

Is ergibt sich dadurch eine Yerklammerung der Geflechte Ta und Tb j welche so fest ist, daß sie wirkungsmäßig der Ausbildungsform, bei welcher die Geflechte auf einer großen LängenerStreckung übereinandergelegt werden, entspricht. Die in der beschriebenen Weise hergestellte Yerbindung wird dann in gleicher Weise, wie das oben anhand von Pig. 3 beschrieben vfurde, fertiggestellt.Is this results in a bracketing of the braids Ta and Tb j which is so firm that it is effective in the form of in which the braids are laid one on top of the other over a great extent. The compound produced in the manner described is then in the same way as the above with Pig. 3 described vfurde, finished.

Selbstverständlich ist die !Teuerung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und die in den Abbildungen veranschaulichten Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind demgegenüber Änderungen möglich, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen.Of course, the inflation is not on top of the above described in detail and the embodiments illustrated in the figures is limited, but it In contrast, changes are possible without deviating from their basic idea.

SchutzansprüeheProtection claims

- 14 -- 14 -

Claims (5)

S e h u t za η SprücheS e h u t za η proverbs 1. G-urt mit einer in einen gegebenenfalls durch in der Schußrichtung angeordnete lagen aus Verstärkungsmaterial verstärkten Kautschukü"berzug eingebetteten Metalleinlage ,dadurch gekennzeichnet, daß die Metalleinlage aus einer oder mehreren Lagen von flachen Metallgefleohten, die in Kettenrich— tung zueinander parallel angeordnet und in Kautschuk eingebettet sind, "besteht.1. Belt with one in one if necessary through in the Layers of reinforcement material arranged in the weft direction reinforced rubber cover embedded metal insert , characterized in that the metal insert consists of one or more Layers of flat metal braids, which are in chain lines. device are arranged parallel to each other and embedded in rubber, "consists. 2. G-urt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle der "beiden Enden desselben zu einem endlosen G-urt die Geflechte an dem einen Ende auf eine vergleichsweise große Längenerstreckung auf die G-efleehte am. ander en Ende aufgelegt sind.2. Belt according to claim 1, characterized in that that at the junction of the "two ends of the same to an endless belt the braids placed at one end over a comparatively large length on the G-efleehte at the other end are. 3. G-urt nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Bereiche der Geflechte in der Längsrichtung von einem Paar von Geflechten zu dem folgenden versetzt sind und derart eine örtliche Versteifung des G-urtes vermieden ist.3. Belt according to claim 1 and 2, characterized in that the superimposed Areas of the braids are staggered in the longitudinal direction from one pair of braids to the following and in this way a local stiffening of the belt is avoided. 4. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an der-Verbindungsstelle seiner "beiden Enden die Drähte der Geflechte an dem einen Ende entflochten, in die Maschen der G-efleehte an dem anderen Ende eingelegt und um sich seiftet zu einer Klammerverbindung umgeftogen sind.4. Belt according to claim 1, characterized that at the junction of its "two ends the wires of the braids at one end untied into the meshes of the g-efleehte on the other The end is inserted and soaped to form a clamp connection. 5. Gurt nach Anspruch 4 , d a d u r e h g e k e η η zeichnet , daß die Geflechte, in deren Maschen die entflochtenen Drähte eingreifen, an ihren freien Kanten durch eine Schweißnaht verernjgb und von einem Geflecht aus anderen in der Längsrichtung versetzt sind, woftei die gleiche Versetzung, jedoch in umgekehrter Richtung, in den entflochtenen G-ef!echten erfolgt.5. Belt according to claim 4, d a d u r e h g e k e η η records that the braids in the mesh the disengaged wires engage, verernjgb at their free edges by a weld and from one Braid staggered lengthways from others are, where the same dislocation, but in the opposite direction, occurred in the disentangled G-ef! real. Hi »west»! Dbs» Unterin-ge (Öeschieibuno uocS Schuteonspi.) »si <Mss tuteiti Jinijeisichle; sie weicht von <k>r ^Srii *5«ioef*SsSiS<«ri Unterlegen «s&. @»9 ίίβ'ΐίίοίι« Se<j«ulu«s$ <J«r AfewekAüisg- ?«i «Wsf « *3s»sfaf«s5säsiB tJßäejlßgöß beliooan sie}·» in d«ft A<»i«BkJen, Sift k4«ß*n >&ίί«ί{ «h«a NocisweiS Wi*.<mss> gäisöS5f««freä djj§s»*Saa· wardsö. Aui Asfeag ·<νβί^*» *tot« ·*ίι #M»kepten oder F(UiS* zu 4&t> äblieheß Picks» aslfßfefii Osutsshes fötenfornf,Hi »west»! Dbs »Unterin-ge (Öeschieibuno uocS Schuteonspi.)» Si <Mss tuteiti Jinijeisichle; it deviates from <k> r ^ Srii * 5 «ioef * SsSiS <« ri inferior «s &. @ »9 ίίβ'ΐίίοίι« Se <j «ulu« s $ <J «r AfewekAüisg-?« I «Wsf« * 3s »sfaf« s5säsiB tJßäejlßgöß beliooan sie} · »in d« ft A <»i« BkJen, Sift k4 «ß * n>& ίί« ί {«h« a NocisweiS Wi *. <mss> gäisöS5f «« freä djj§s »* Saa · wardsö. Aui Asfeag · <νβί ^ * »* tot« · * ίι #M »kepten or F (UiS * to 4 &t> äblieheß Picks» aslfßfefii Osutsshes fötenfornf,
DEE18693U 1962-09-11 1963-09-02 BELT OR DRIVE BELT WITH METAL INSERT. Expired DE1933399U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR909118A FR1340918A (en) 1962-09-11 1962-09-11 Metal carcass belt and its manufacturing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933399U true DE1933399U (en) 1966-02-24

Family

ID=8786600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE18693U Expired DE1933399U (en) 1962-09-11 1963-09-02 BELT OR DRIVE BELT WITH METAL INSERT.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1933399U (en)
FR (1) FR1340918A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131030A (en) * 1977-11-02 1978-12-26 Dayco Corporation Covering for power transmission belt

Also Published As

Publication number Publication date
FR1340918A (en) 1963-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803800C (en) Wire cable for metallic inserts of pneumatic tires
DE2150616B2 (en) JOINT CONNECTION FOR CONVEYOR BELTS
DE102015212481A1 (en) In the longitudinal direction endless closed band, in particular round baler belt
DE1934342A1 (en) Movable conveyor troughs and lines for continuous conveyance
DE2062418B2 (en) SUCTION HOSE AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2357417A1 (en) V-SHAPED TRANSMISSION BAND
DE2028401A1 (en) Conveyor belt
DE1934664A1 (en) Shut-off element
DE2114006A1 (en) Reinforcement inserts for belts or belts, especially conveyor belts
DE2822693A1 (en) METAL WIRE ROPE FOR REINFORCEMENT OF PLASTIC AND ELASTIC ARTICLES AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE2842296A1 (en) REINFORCEMENT MATERIAL AND METHOD FOR SPRING OBJECTS
DE1961728A1 (en) Woven product and process for its manufacture
DE3208664A1 (en) DRIVE BELT
DE2339941C3 (en) Conveyor belt for a pull cord belt conveyor
DE1933399U (en) BELT OR DRIVE BELT WITH METAL INSERT.
DE4024359A1 (en) CONVEYOR BELT FOR HOSE TAPE CONVEYORS
DE102016112305A1 (en) Belt as endless traction means for conveyor belts of agricultural machines, in particular balers
DE1957452A1 (en) Conveyor belt
DE3244509C2 (en) Wire mesh as a delay for the mining industry
DE945980C (en) Conveyor belt
DE3041871A1 (en) ENDLESS POWER TRANSMISSION BELT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202014011338U1 (en) Extruded paper machine clothing
DE102012213065A1 (en) BAND WITHOUT CONNECTIONS
DE1985901U (en) CATERPILLAR FOR SNOW VEHICLES.
DE102016112301A1 (en) Belt as endless traction means for conveyor belts of agricultural machines, in particular balers