DE1932875A1 - Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems - Google Patents

Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems

Info

Publication number
DE1932875A1
DE1932875A1 DE19691932875 DE1932875A DE1932875A1 DE 1932875 A1 DE1932875 A1 DE 1932875A1 DE 19691932875 DE19691932875 DE 19691932875 DE 1932875 A DE1932875 A DE 1932875A DE 1932875 A1 DE1932875 A1 DE 1932875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
coupling
coupling pipe
pieces
distributor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932875
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Killiches
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DE19691932875 priority Critical patent/DE1932875A1/en
Publication of DE1932875A1 publication Critical patent/DE1932875A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0861Arrangements of joints with one another and with pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies

Description

Vielfach-Rohrverteiler für pneumatische Fördersysteme ---- - -------- - - - - - - a - - - - - - - - - ----------- --------- n# - -Die Erfindung betrifft einen Vielfach-Rohrverteiler für pneumatische Fördersysteme zur gleichzeitigen Verbindung einer Vielzahl von ankommenden mit einer Vielzahl von abgehenden Rohrleitungen.Multiple pipe distributors for pneumatic conveying systems ---- - -------- - - - - - - a - - - - - - - - - ----------- --------- n # - -The invention relates a multiple pipe distributor for pneumatic conveying systems for simultaneous connection a multitude of incoming pipelines with a multitude of outgoing pipelines.

In zahlreichen Industriezweigen wird die pneumatische Förderung von Schüttgut zur Bewältigung der zwischen der Annahme, den einzelnen Verarbeitungseinrichtungen und der Abgabe liegenden Wege eingesetzt. Um zum Beispiel die vorhandenen Verarbeitungseinrichtungen und den gegebenen Lagerraum möglichst optimal ausnutzen zu können, ist es erwünscht, das Rohrleitungssystem möglichst flexibel zu gestalten, mit anderen Worten also an verschiedenen Stellen der Fördersysteme Verteileinrichtungen vorzusehen, mit deren Hilfe praktisch jeder Punkt des Fördersystems mit einem beliebigen anderen verbunden werden kann.The pneumatic conveying of Bulk material to cope with between the acceptance, the individual processing facilities and the delivery of lying ways are used. For example, about the existing processing facilities and to be able to use the given storage space as optimally as possible, it is desirable to make the pipeline system as flexible as possible, in other words to provide distribution facilities at various points in the conveyor systems, with whose help practically every point of the conveyor system with any other can be connected.

Diese Aufgabe kann von den zur Zeit gebräuchlichen Rohrverteilern nicht erfüllt werden. Denn da diese lediglich aus sogenannten Mehrfach-Rohrweichen bestehen, mit denen ein ankommender Förderstrang mit einem anderen, aus einer Anzahl abgehender Förderstränge ausgewählten Strang verbunden werden kann, sind lediglich sogenannte Gruppeneffekte erzielbar, das heißt bei llinterelnanderschaltung von mehreren solchen Rohrweichen steigt lediglich die Zahl der mit der ankommenden Förderleitung zu verbindenden abgehenden Loltunfren. Edle Die Verbindung einer anderen ankommenden LeLturlf^, mit einer zu dieser Gruppe gehörenden abgehenden Leitung ist hingegen nicht möglich.This task can be performed by the pipe distributors currently in use not be met. Because since these only consist of so-called multiple transfer tubes consist, with which an incoming conveyor line with another, from a number Outgoing conveyor strands selected strand can be connected are only so-called group effects can be achieved, that is to say with interconnection of several such transfer tubes only increases the number of those with the incoming delivery line outgoing Loltunfren to be connected. Noble The connection of another incoming LeLturlf ^, with one belonging to this group outgoing line however, is not possible.

Außer der besseren Verteilmöglichkeit besteht aber auch noch das Bedürfnis, Förderverbindungen wechseln zu können, ohne daß die bereits bestehenden unterbrochen werden müssen.In addition to the better distribution option, there is also the need To be able to change conveyor connections without interrupting the existing ones Need to become.

Diese Aufgabe wird unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Einrichtungen dadurch erfüllt, daß gemäß der Erfindung eine Anzahl von Kupplungsrohrstücken etwa gleicher, aber in Grenzen veränderlicher Länge vorgesehen ist und daß die Enden der mit Hilfe der Kupplungsrohrstücke zu verbindenden Zu- und Ablaufrohre je entlang einer gestreckten, nicht geschlossenen Linie oder Kurvenstrecke angeordnet sind, wobei die beiden Linien im wesentlichen räumlich senkrecht zueinander und im Abstand der lunge der Kupplungsrohrstücke voneinander verlaufen. Dieser Gedanke gestattet drei Verwirklichungsmöglichkeiten. Und zwar kann entweder die Zahl der ankommenden Rohre gleich derjenigen der abgehenden sein, wobei vorzugsweise auch eine gleiche-Zahl von Kupplungsrohrstücken verwendet wird, so daß sämtliche Rohrleitungsenden gleichzeitig miteinander verbunden werden können.This task is achieved while avoiding the disadvantages of the known devices fulfilled in that according to the invention a number of coupling pipe pieces about the same but variable length is provided and that the ends along the inlet and outlet pipes to be connected with the aid of the coupling pipe pieces are arranged in a straight, non-closed line or curve, wherein the two lines are essentially spatially perpendicular to one another and at a distance the lungs of the coupling pipe pieces extend from each other. This thought permits three implementation options. And either the number of arriving Pipes be the same as those of the outgoing, preferably also an equal number of coupling pipe pieces is used, so that all pipe ends at the same time can be connected to each other.

Oder die Zahl der ankommenden beziehungsweise abgehenden Rohrleitungen übersteigt diejenige der.Or the number of incoming or outgoing pipelines exceeds that of.

abgehenden beziehungsweise ankommenden. Jeder dieser beiden Fälle bietet wiederum Variationsmöglichkeiten, indem die Zahl der Kupplungsrohrstücke entweder der größten oder der kleinsten Zahl der Zu-beziehungsweise Ablaufrohre entspricht oder swischen beiden liegt. Im einen Extremfall bleiben dann abgehende Rohre, im anderen Fall Kupptungsrohrstücke frei.outgoing or incoming. Either of these two cases again offers variation possibilities by increasing the number of coupling pipe pieces either the largest or the smallest number of inlet or outlet pipes equals or lies between the two. In an extreme case, outgoing ones remain Pipes, in the other case coupling pipe pieces free.

Der besondere Vorteil dieses neuen Rohrverteilers ist aber darin zu sehen, daß die Kupplungsrohrstücke aufgrund der neuen räumlichen Anordnung der miteinander zu verbindenden Rohrenden sich gegenseitig nicht behindern, so daß jedes Kupplungsrohrstück ohne Behinderung durch ein anderes in fede der möglichen Schaltlagen gebracht werden kann. Es ist lediglich erforderlich, das umzustellende Kupplungsrohrstück gegebenenfalls zwischen bereits bestehenden Verbindungen hindurch zu schwenken.The particular advantage of this new manifold is in it too see that the coupling pipe pieces due to the new spatial arrangement of each other to be connected pipe ends do not interfere with each other, so that each coupling pipe piece can be brought into any of the possible switching positions without being hindered by another can. It is only necessary, if necessary, to convert the coupling pipe section to swivel between existing connections.

Nach einem Ausgestaltungsgedanken der Erfindung können die Enden der Zu- und Ablaufrohre je entlang eines Kreisbogens angeordnet sein, wobei die Konkavseiten der Kreisbögen einander zugewandt sind. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß die Kupplungsrohrstücke während dea Verstellvorgangs nur eine geringe ~längenveränderung durchmachen müssen, wobei auch die änderung des Winkels der miteinander zu verbindenden Rohrflansche zueinander sich nur unwesentlich ändert. Die Enden rung kann sogar so gering sein, daß sie durch eine besonders elastische Flanschdichtung ausgeglichen werden kann.According to an embodiment of the invention, the ends of the Inlet and outlet pipes each be arranged along a circular arc, with the concave sides the arcs are facing each other. Such an arrangement has the advantage that the coupling pipe pieces only change a little in length during the adjustment process have to go through, including changing the angle of the interconnected Pipe flanges to each other changes only insignificantly. The endings can even be so small that they are compensated for by a particularly elastic flange seal can be.

Die K#pplungsrohrstücke können mit den festen Rohrleitungen entweder durch Kugelgelenke oder durch Schlauchstücke verbunden sein, die durch eine kardanische Aufhängung des Schwenkrohretückes getragen werden. Die ~längenveränderlichkeit des Kupplungsrohrstückes kann ebenfalls durch ein Schlauchstück erzielt werden, das auch gleichzeitig als Ausgleich bei Winkeländerungen dient, oder es wird ein teleskopierbares Zwischenstück eingefügt.The coupling pipe pieces can be connected to the fixed pipelines either be connected by ball joints or by pieces of hose, which are connected by a cardanic Suspension of the swivel tube piece are carried. The ~ variability in length of the Coupling pipe piece can also be achieved by a piece of hose that also at the same time as Compensation for changes in angle is used, or a telescopic intermediate piece is inserted.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführmngsbeispiele der Erfindung dargestellt, bei deren Beschreibung noch weitere wesentliche Merkmale der Erfindung erwähnt werden.Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing, further essential features of the invention are mentioned in the description thereof.

Es Reigen: die Fig. 1,2 und 3 einen Vielfach-Rohrvorteiler in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht, mit sieben Kupplungsrohrstücken, die Fig. 4 und 5 eine andere Ausführungsart mit ebenfalls sieben Kupplungsrohrstücken, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform mit einer Einrichtung zum mechanischen Verstellen der Kupplungsrohrstücke.It rounds: Figs. 1, 2 and 3 show a multiple pipe pre-shredder in a front view, Side view and top view, with seven coupling pipe pieces, FIGS. 4 and 5 another embodiment with also seven coupling pipe pieces, Fig. 6 a Another embodiment with a device for mechanical adjustment of the coupling pipe pieces.

Fig. 1 und 2 zeigen oben insgesamt sieben auf einer Geraden liegende Rohrenden 1 von Zulaufrohren, an denen mittels Kugelgelenke 2 Kupplungsrohrstücke 3 schwenkbar befestigt sind. Diese Küpplungsrohrstücke 3 sind wahlweise mit einem der unten dargestellten sieben Abgangsrohrstutzen 4 verbindbar. Diese Stutzen 4 liegen ebenfalls auf einer Geraden 5, die räumlich gesehen senkrecht zu der Geraden 6 liegt, die durch die Mittelpunkte der Kugelgelenke 2 verläuft. Da die Kupplungsrohrstücke 3 beim Wechsel von einem zum -anderen Abgangsrohr 4 eine Längenveränderung erfahren, sind sie mit einem Teleskop-Zwischenstück 7 vorsehen, das im linken Teil der Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist. Da sich außerdem beim Umschalten der Winkel zwischen dem Kupplungsrohrstück und dem- Abgangsrohrstutzen ändert, ist der unmittelbar über dem unteren Befestigungsflansch 9 des Kupplungsrohrstückes 3 befindliche Teil als Schlauch 8 ausgebildet.1 and 2 show a total of seven lying on a straight line at the top Pipe ends 1 of inlet pipes, on which 2 coupling pipe pieces by means of ball joints 3 are pivotally attached. These Küpplungsrohrstück 3 are optionally available with a the seven outlet pipe sockets 4 shown below can be connected. These nozzles 4 also lie on a straight line 5 which, viewed spatially, is perpendicular to the straight line 6, which runs through the centers of the ball joints 2. As the coupling pipe pieces 3 experience a change in length when changing from one to the other outlet pipe 4, they are to be provided with a telescopic intermediate piece 7, which is shown in the left part of Fig. 1 is shown in section. Since the angle between the coupling pipe piece and the outlet pipe socket changes is the one directly above the lower mounting flange 9 of the coupling pipe section 3 located part formed as a hose 8.

Wie Fig. 3 besonders anschaulich darstellt, behindern sich die Kupplungsrohrstücke in keiner möglichen Stellung gegenseitig. Wenn zum Beispiel das von oben gezählt mit dem dritten Ablaufstutzen 4 verbundene Kupplungsrohrstück 3 auf das unterste Ablaufrohr geschaltet werden soll, dann hat es hierbei lediglich das an den äußersten rechten Zulaufstutzen 1 angeschlossene Kupplungsrohrstück 3 links zu umgehen. Die beiden anderen Kupplungsrohre, die mit dem mittleren und dem zweituntersten Ablaufrohr verbunden sind, werden auf ihrer rechten Seite umgangen.As FIG. 3 shows particularly clearly, the coupling pipe pieces interfere with one another in no possible position to each other. For example, if that counted from above with the third outlet nozzle 4 connected coupling pipe piece 3 on the lowest Drain pipe is to be switched, then it has here only the outermost one to bypass the right inlet port 1 connected coupling pipe section 3 on the left. the the other two coupling pipes, the one with the middle and the second bottom drain pipe are bypassed on their right side.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 und 5 liegen die Kugelgelenke beziehungsweise die Flansche der Abgangsrohre nicht mehr auf Geraden, sondern auf Kreisbögen wo,11 deren Konkavseiten einander zugewandt sind und die wiederum räumlich senkrecht aufeinander stehen.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the ball joints are located or the flanges of the outlet pipes no longer on straight lines, but on Arcs where, 11 whose concave sides are facing each other and which in turn are spatially stand perpendicular to each other.

Dabei ist aus Gründen der Symmetrie die Anordnung so getroffen, daß die durch die Kreisbögen gegebenen Ebenen den gegenüberliegenden Kreisbogen jeweils in der Mitte schneiden.For reasons of symmetry, the arrangement is made so that the planes given by the arcs correspond to the opposite arcs cut in the middle.

Dies hat den großen Vorteil, daß sowohl die Längenänderung deß Kupplungßrohrstückes als auch die Winkeländerung der Anschlußflansche bei einem Verstellvorgang nur noch minimal sind. Das Teleskop-Zwischenstück 7 kann also sehr kurz sein, während das flexible Schlauch#tück 8 ganz entfällt.This has the great advantage that both the change in length of the coupling pipe piece as well as the change in the angle of the connecting flanges during an adjustment process are minimal. The telescopic intermediate piece 7 can therefore be very short, while the flexible hose # 8 is completely eliminated.

Außer den beiden beschriebenen Anordnungsmöglichkeiton kann auch noch eine Zwischenlösung gewählt werden, die darin besteht, eine der beiden Rohrreihen beziehungsweise deren Enden auf einer Geraden, die andere auf einem Kreisbogen anzuordnen, wobei der Mittelpunkt des Kreisbogens auf der Mitte der Geraden liegen kann.In addition to the two arrangement options described, there can also be an interim solution can be chosen, which is one of the two rows of tubes or their ends on a straight line, the other on to arrange an arc of a circle, with the center of the arc on the center the straight line can be.

Wie sn,hon im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrie'bei$aurde, ist es zum Verstellen eines Kupplungsrohrstückes 3 notwendig, mehrere dazwischenliegende, festverbundene Rohrstücke auf der einen oder der anderen Seite zu umgehen. Dieser Vorgang steht Jedoch einer Mechanisierung des Verstellvorganges im Wege. Fig. 6 zeigt einen einfachen Weg, wie dieses Problem gelöst werden kann. Hier ist zwischen das Kupplungsrohrstück 3 und seinen unteren Befestigungsflansch 9 außer dem Teleskop-Zwischenstück 7 ein weiteres Kugelgelenk 12 eingefügt. Hierdurch ist der Kupplungsflansch 9 in der Lage, horizontal be@@gt zu werden. Dies geschieht mit Hilfe eines @@draulischen Verstellkolbens 13, dessen Eolbenstgnge 14 über eine Platte 15 mit einer Stange 16 verbunden ist, die in einer Führung 17 verschiebbar abgestützt ist. Mit der horizontal verschiebbaren Platte 15 ist der obere Flansch 18 des Ablaufrohres 4 verbunden. Damit bei dessen horizontal er Bewegung die Verbindung zum Ablaufrohr bestehen bleiben kann, sind weitere zwei Kugelgelenke 19,20 und ein Teleskop-Zwischenstüok 21 erforderlich.As described in connection with FIG. 3 at $ aurde, it is for Adjustment of a coupling pipe piece 3 necessary, several intervening, firmly connected Bypassing pieces of pipe on one side or the other. This process stands However, a mechanization of the adjustment process in the way. Fig. 6 shows a simple one Way how this problem can be solved. Here is between the coupling pipe piece 3 and its lower mounting flange 9 apart from the telescopic intermediate piece 7 another ball joint 12 inserted. As a result, the coupling flange 9 is able to to become horizontal be @@ gt. This is done with the help of a hydraulic adjusting piston 13, the Eolbenstgnge 14 of which is connected to a rod 16 via a plate 15, which is slidably supported in a guide 17. With the horizontally movable Plate 15 is connected to the upper flange 18 of the drain pipe 4. So with that horizontal movement the connection to the drain pipe can remain Another two ball joints 19, 20 and a telescopic intermediate piece 21 are required.

Mit Hilfe dieser für jede abgehende Rohrl'eitung 4 vorgesehenen Einrichtung kann jedes Rohr mit seinem zwischen den beiden Kugelgelenken 2 und 19 liegen den Teil aus der allen Ablaufrohren 4 gemeinsamen Vertikalebene in die gestrichelt gezeichnete linke 3' oder reohte Endlage 311 verschoben werden. Sollzum Beispiel das in der Zeichnung ausgezogen dargestellte Kupplungsrohrstück 3 mit einem anderen Ablaufrohr 4 verbunden werden, inn werden alle links von seinem Kugelgelenk 2 angeschlossenen Kupplungsrohrstücke 3' nach links, das einzige rechts davon liegende 3lt nach rechts verschwenkt. Dadurch wird die vertikale Schwenkebene frei für das zu verstellende Kupplungsrohrstück 3, das jetzt ohne Behinderung durch die anderen in die neue Verbindung gebracht werden kann, Diese Richtungsorientierung der beiden Gruppen von zu verschwenkenden Kupplungsrohrstücken kann auf elektrischem Wege geschehen, und zwar zusammen mit der Vorwahl des umzuschaltenden Rohrstückes. Nach Beendigung dieses Vorganges ist dann die Orientierung wieder zu löschen.With the aid of this device provided for each outgoing pipe line 4 can each tube with its between the two ball joints 2 and 19 are the Part of the vertical plane common to all drainage pipes 4 into the one shown in dashed lines left 3 'or reohte end position 311 can be moved. For example, should the Drawing shown in solid lines coupling pipe section 3 with another drain pipe 4th be connected, inn are all connected to the left of its ball joint 2 Coupling pipe pieces 3 'to the left, the only one on the right 3lt to the right pivoted. This frees the vertical swivel plane for the one to be adjusted Coupling pipe section 3, which now goes into the new connection without being hindered by the others can be brought, this directional orientation of the two groups of to be pivoted Coupling pipe pieces can be done electrically, together with the preselection of the pipe section to be switched. After completing this process is then delete the orientation again.

Der neue Rohrverteiler ermöglicht es, durch mehrfache Parallel- beziehungsweise Hintereinanderschaltung, auch mit Einfach-Rohrverteilern, in einem bestehenden Fördersystem jede beliebige Verteilaufgabe zu lösen. So kann zum Beispiel mit Hilfe von zehn Dreifach-Rohrweichen und drei Zehnfach-Rohrverteilern jede der zehn ankommenden Rohrleitungen mit jeder der dreißig abgehenden ~leitungen verbunden werden.The new pipe distributor enables multiple parallel or Series connection, also with single pipe distributors, in an existing conveyor system solve any distribution task. For example, with the help of ten Triple transfer tubes and three ten-way manifolds for each of the ten incoming Pipelines can be connected to each of the thirty outgoing lines.

Claims (10)

Patentansprüche Claims U Vielfach-Rohrverteiler für pneumatische Fördersysteme zur gleichzeitigen Verbindung einer Vielzphl von ankommenden mit einer Vielzahl von abgehenden Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Kupplungsrohrstücken (3) etwa gleicher, aber in Grenzen veränderlicher Länge vorgesehen ist und daß die Enden der mit Hilfe der Kupplungsrohrstücke (3) zu verbindenden Zu-und Ablaufrohre (1,4) Je entlang einer gestreckten, nicht geschlossenen Linie oder Kurvenstrecke (5,6,10,11) angeordnet sind, wobei die beiden Linien (5,6,10,i1) im wesentlichen räumlich senkrecht zueinander und im Abstand der Länge der Kupplungsrohrstücke (3) voneinander verlaufen.U Multiple pipe distributors for pneumatic conveying systems for simultaneous Connection of a multitude of incoming and a multitude of outgoing pipelines, characterized in that a number of coupling pipe pieces (3) approximately the same, but within limits of variable length is provided and that the ends of the with the help the coupling pipe pieces (3) to be connected to the inlet and outlet pipes (1,4) each along a stretched, not closed line or curve section (5,6,10,11) arranged are, wherein the two lines (5,6,10, i1) are essentially spatially perpendicular to one another and run at a distance of the length of the coupling pipe pieces (3) from one another. 2. Rohrverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zu- und Ablaufrohre (1,4) je entlang eines Kreisbogens (wo,11) angeordnet sind. 2. Pipe distributor according to claim 1, characterized in that the Ends of the inlet and outlet pipes (1,4) each arranged along a circular arc (where, 11) are. 3. Rohrverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konkavseiten der Kreisbögen (1o,11) eiqander eugewsndt sind. 3. Pipe distributor according to claim 2, characterized in that the Concave sides of the arcs (1o, 11) are eugewsndt eiqander. 4. Rohrverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zu- und Ablaufrohre (1,4) entlang eines Kreisbogens und einer Geraden angeordnet sind, wobei der Mit2lpunkt des Kreisbogens in der Mitte der Geraden liegt. 4. Pipe distributor according to claim 1, characterized in that the Ends of the inlet and outlet pipes (1,4) along an arc and a straight line are arranged, with the center point of the circular arc in the middle of the straight line. 5. Rohrverteiler nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß' die Eupplung6rohrstücke (3) an einem Ende mit den Enden (2) der Zu- oder Ablaufrohre (1,4) kugelgelenkig verbunden sind.5. Pipe distributor according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that that 'the coupling pipe pieces (3) at one end with the ends (2) of the inlet or outlet pipes (1,4) are connected in a ball-and-socket joint. 6. Rohrverteiler nach einem oder mehreren der An sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsrohrstücke (3) teleskopisch (7) längenveränderlich sind.6. Pipe distributor according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the coupling pipe pieces (3) telescopically (7) are variable in length are. 7. Rohrverteiler nach Anspruch 5 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Kupplungsrohrstücken (3) lösbaren Enden (18) der Zu- oder Ablaufrohre (4) quer zur Rohrrichtung und quer zu ihrer Verbindungslinie (Gerade 5 beziehungsweise Kreisbogen 11) verschiebbar sind.7. A manifold according to claim 5 and one or more of the others Claims 1 to 6, characterized in that the coupling pipe pieces (3) detachable ends (18) of the inlet or outlet pipes (4) transversely to the pipe direction and transversely to their connecting line (straight line 5 or circular arc 11) displaceable are. 8. Rohrverteiler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes lösbare Rohrende (18) mit einem doppeltwirkenden Verschiebemittel (13,14) verbunden ist, wobei die Verschiebemittel (13,14) derart richtungsschaltbar sind, daß diejenigen Kupplungsrohrstücke (3'), deren Kugelgelenke (2) auf der einen Seite von einem zu verstellenden Kupplungsrohrstück (3) liegen, zur einen Seite, die anderen (3" ) aber zur anderen Seite hin verschoben werden können, so daß zwischen den beiden verschwenkten Gruppen von Kupplungsrohrstücken (3g,32') ein schmaler Raum frei wird, in dem das zu verstellende Kupplungsrohrstück (3) frei verschwenkt werden kann.8. manifold according to claim 7, characterized in that each detachable pipe end (18) connected to a double-acting displacement means (13,14) is, wherein the displacement means (13,14) are directionally switchable such that those Coupling pipe pieces (3 '), the ball joints (2) on one side of one of them adjusting pipe coupling piece (3) are on one side, the other (3 ") but can be moved to the other side so that between the two pivoted groups of coupling pipe pieces (3g, 32 ') a narrow space becomes free, in which the coupling pipe section (3) to be adjusted can be pivoted freely. 9. Rohrverteiler nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (18) der lös und verschiebbaren Rohre (4) über zwei Kugelgelenke (19,2o) und ein längenveränderliches Rohrstück (21) mit den festen Rohrleitungen (4) verbunden sind.9. Pipe distributor according to claim 7 or 8, characterized in that the ends (18) of the and displaceable tubes (4) via two ball joints (19.2o) and a variable-length pipe section (21) with the fixed pipes (4) are connected. 10. Rohrverteiler nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreisbögen (10,11) so zueinander liegen, daß die durch sie gegebenen Ebenen jeweils den anderen Kreisbogen (10,11) halbieren.10. Pipe distributor according to claim 1 and 2 or 3, characterized in that that the arcs (10, 11) lie to one another in such a way that the planes given by them Halve the other circular arc (10, 11) in each case. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691932875 1969-06-28 1969-06-28 Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems Pending DE1932875A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932875 DE1932875A1 (en) 1969-06-28 1969-06-28 Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932875 DE1932875A1 (en) 1969-06-28 1969-06-28 Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932875A1 true DE1932875A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=5738271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932875 Pending DE1932875A1 (en) 1969-06-28 1969-06-28 Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932875A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349344A2 (en) * 1988-07-01 1990-01-03 BICC Public Limited Company Connecting device
DE4325731A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-02 Toyo Engineering Corp Automatic delivery-line connecting system for a delivery-line-connection change-over station
DE102009011605A1 (en) 2009-03-04 2010-09-09 Alfons Tschritter Gmbh Diverter with two defined adjustment directions
DE202012101628U1 (en) * 2012-05-03 2012-06-21 Ibs Gmbh Schlauch- Und Armaturentechnik Manifold for connecting a main pipeline to secondary lines
DE102013012868A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Walter Kramer Coupling point and coupling station for a pneumatic conveying system for conveying bulk material

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0349344A2 (en) * 1988-07-01 1990-01-03 BICC Public Limited Company Connecting device
EP0349344A3 (en) * 1988-07-01 1990-10-10 Bicc Public Limited Company Connecting device
DE4325731A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-02 Toyo Engineering Corp Automatic delivery-line connecting system for a delivery-line-connection change-over station
DE102009011605A1 (en) 2009-03-04 2010-09-09 Alfons Tschritter Gmbh Diverter with two defined adjustment directions
WO2010100085A1 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Alfons Tschritter Gmbh Pipe switch having defined adjustment directions
DE202012101628U1 (en) * 2012-05-03 2012-06-21 Ibs Gmbh Schlauch- Und Armaturentechnik Manifold for connecting a main pipeline to secondary lines
DE102013012868A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Walter Kramer Coupling point and coupling station for a pneumatic conveying system for conveying bulk material
CN105473472A (en) * 2013-07-29 2016-04-06 韦尔特·克拉默 Coupling point and coupling station for a pneumatic conveyance system for conveying bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1474630B1 (en) Mount for carrying at least one display device
DE1271951B (en) Air diffuser
DE1932875A1 (en) Multiple pipe distributors for pneumatic conveyor systems
DE2821335A1 (en) CONTROL PANEL STORAGE CART
AT513148B1 (en) Switching unit of a pneumatic conveying line
DE4236120C2 (en) Spray head for an extrusion plant in the rubber or plastics processing industry
AT166155B (en) Coaxial cable
DE2013634A1 (en) Hiking support
AT285845B (en) Mold for continuous metal casting plants
DE2434896C3 (en) Pneumatic central switch
AT344606B (en) DEVICE FOR LAYING LONGITUDINAL SPACERS, IN PARTICULAR SLATS, IN THE MANUFACTURING OF LATERAL LATERAL PARTS, IN PARTICULAR BOARDS, AND STACKING EXISTING STACKING GOODS OF SUCH SPACERS
DE2443813C2 (en) sprinkler system
AT277642B (en) Tripod for the sprinklers of field irrigation systems
AT286317B (en) Vibrating device especially for bag filter systems
DE151547C (en)
DE2856275C (en) Compensation device for hot pipes
DE1632995A1 (en) Arrangement of swiveling borders for the production of portable boxes
DE2043168C (en) Grate arrangement for the cabling of rows of racks in offices for electrical communications technology
DE1753043C (en) shelf
DE2314372C3 (en) Clamp coupling for connecting pipes that are perpendicular to each other
WO1997007300A1 (en) Supporting framework for roof or wall surfaces
DE2655914A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING AND GUIDING A BLOCK IN ROLLER GROOVES
DE2434896B2 (en) POST CENTRAL SWITCH
DE1303750B (en)
DE1915693A1 (en) Arrangement of swiveling borders for the production of portable boxes