DE1931739U - ANCHOR RAIL. - Google Patents

ANCHOR RAIL.

Info

Publication number
DE1931739U
DE1931739U DE1965M0053197 DEM0053197U DE1931739U DE 1931739 U DE1931739 U DE 1931739U DE 1965M0053197 DE1965M0053197 DE 1965M0053197 DE M0053197 U DEM0053197 U DE M0053197U DE 1931739 U DE1931739 U DE 1931739U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pieces
arm
anchor rail
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965M0053197
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MENIKHEIM FA
Original Assignee
HANS MENIKHEIM FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS MENIKHEIM FA filed Critical HANS MENIKHEIM FA
Priority to DE1965M0053197 priority Critical patent/DE1931739U/en
Publication of DE1931739U publication Critical patent/DE1931739U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Firma Hans Menikheim, Nürnberg, Mögeldorf er-Hauptstr.;B Company Hans Menikheim, Nuremberg, Mögeldorf e r-Hauptstr .; B

" Ankerschiene u; : "Anchor channel u;

Die Erfindung ."betrifft" eine Ankerschiene zur Befestigung von lasten an Wänden ader Decken, mit einem ungefähr U-förmigen Querschnitt, wobei die Schiene seitlich überragende Flanschen zur Aufnahme der die Verbindung mit der Decke bzw. mit der Wand herbeiführenden Terankerungsglieder aufweist.The invention "relates" to an anchor rail for fastening of loads on walls or ceilings, with an approximately U-shaped cross-section, with the rail Laterally protruding flanges to accommodate the connection with the ceiling or with the wall Has anchoring links.

Bekannte TJ-förmige Ankerschienen besitzen; am Schienensteg nach oben gerichtete Auswölbungen, so daß in die zwischen Steg und Auswölbungen entstandenen Durchbrechungen Halteleisten eingeschoben werden können, die als Verankerungsglieder dienen. Abgesehen davon, daß die Auswölbungen und die-dadurch gedingten Durchbrechungen erzeugt werden müssen, 1st nachteilig, daß durch die Ausnehmungen Betonschlempe indas Schieneninnere eindringen kann. Ein weiterer Mangel liegt darin Have known TJ-shaped anchor rails; on the rail bridge upwardly directed bulges, so that the breakthroughs formed between the web and bulges Retaining bars can be inserted, which serve as anchoring links. Apart from this, that the bulges and the resulting openings must be generated is disadvantageous that concrete slurry can penetrate into the rail interior through the recesses. Another shortcoming lies in it

daß durch die Auswölbungen die Bauhöhe der- Ankerschiene"vergrößert wird.that the height of the anchor rail "is increased by the bulges will.

Es ist deshalb schonvorgeschlagen worden, an der U-förmigen Ankerschiene seitlich beidseits überstehende Flanschen vorzusehen, welche zu. Aufnahme der Verankerungsglieder dienen. In diesem Falle sind die Verankerungsglieder unten maulförmig gestaltet. Sie über- und untergreifen die !ansehen, der Ankerschiene. Dabei ist nachteilig, daß diese Verankerungsglieder nur von den Enden her auf' die Ankerschiene aufgeschoben werden können. Das Aufbringen an einer bestimmten Bedarfsstelle ist also nicht ohne Weiteres möglich. Wenn ein Verankerungsglied abgenommen oder ausgewechselt werden soll, so müssen zunächst alle daneben befindlichen Gflieder von der Ankerschiene heruntergeschoben und nachher wieder aufgebracht werden. ·It has therefore already been proposed to U-shaped anchor rail protruding laterally on both sides Provide flanges which to. admission serve for anchoring links. In this case, the anchoring links are mouth-shaped at the bottom. They reach over and under the! View of the anchor rail. The disadvantage here is that these anchoring members only hit the anchor rail from the ends can be postponed. The application at a specific point of need is therefore not without More possible. If an anchoring link is to be removed or replaced, it must first all adjacent lilacs are pushed down from the anchor rail and then again be applied. ·

Um einerseits diese Mangel zu beseitigen, andererseits jedoch die Vorteile einer Ankerschiene mit seitlich überstehenden, das Profil nach oben aber nicht überragenden Flanschen auszunutzen, sieht die Erfindung vor, daß die Flanschen der Schiene seit-On the one hand to eliminate this deficiency, on the other hand However, the advantages of an anchor rail with laterally protruding, but the profile upwards not to take advantage of protruding flanges, the invention provides that the flanges of the rail sideways

lieh, umgreifende Verankerungsbügel anbringbar sind, welche aus zwei gegenüberliegenden, quer zur Längsrichtung der Schiene auf deren Flanschen aufsteekbarenHalbstücke besteht, die nach dem Aufbringen miteinander verbindbar sind. ~lent, encompassing anchoring brackets can be attached, which consists of two opposing half-pieces that can be steaked onto the flanges at right angles to the longitudinal direction of the rail exists, which can be connected to one another after application. ~

Dieser Erfindungvorsehlagwird vorteilhafterweise derart verwirklicht, daß winkelige Halbstücke verwendet werden, deren einer Arm auf der Schiene aufliegt und deren flansch mit einem angewinkelten Steg unt.ergreift, während der andere Arm hochragt und zusammen mit dem entsprechenden Arm des anderen Halbstückes das Verankerungsglied bildet. Dabei können die beiden hochragenden Arme der Halbstücke durch Verdrillen oder mittels einer übergeschobenen Öse oder auf andere geeignete Weise miteinander verbunden sein.This invention suggestion will be advantageous realized in such a way that angled half-pieces are used, one arm of which rests on the rail and its flange grips with an angled bar, while the other arm rises up and together with the corresponding arm of the other half-piece forms the anchoring member. Included you can twist the two arms of the half-pieces by twisting them or by sliding them over them Be connected to one another by an eyelet or in any other suitable manner.

Wenn es sich um eine Ankerschiene handelt, deren flanschen durchloeht sind, so empfiehlt es sich, den den Flansch üntergreifenden Steg der Halbstücke mit einem-von unten her in das zugehörige Loch des Flansches einschiebbaren Finger zu versehen. Auf diese Weise ist das Verankerungsglied dann daran gehindert, seitlich zu verrutschen.If it is an anchor rail whose flanges are perforated, it is advisable to the web of the half-pieces engaging the flange to be provided with a finger that can be pushed into the associated hole in the flange from below. on in this way the anchoring member is then prevented from sliding sideways.

- 4 - ■- ■ ■ ■'- ';. ■ . .-·.■■■" : - 4 - ■ - ■ ■ ■ '-';. ■. .- ·. ■■■ " :

In Weiterentwicklung der Erfindung ist es möglich, die Ausbildung so zu treffen, daß jedes Hal Ids tuck auis zwei im Abstand voneinander angeordneten und durch einen Quersteg miteinander verbundenen Winkelstücken besteht. Diese Ausbildung bringt nicht nur den Vorteil, daß das Verankerungsglied auf einer breiteren Fläche an der Ankerschiene, angreift, sondern auch den Vorteil, daß es eine größere Tragfähigkeit aufweist. In a further development of the invention, it is possible to make the training so that each Hal Ids tuck auis two at a distance from one another and connected to one another by a crosspiece consists. This training not only has the advantage that the anchoring member on a wider Surface on the anchor rail engages, but also has the advantage that it has a greater load-bearing capacity.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment of the invention and based on the drawing. Show it:

Fig. 1 schaubildlich eine;\Ankerschiene mit einemFig. 1 is a perspective view of an anchor rail with a

Verankerungsglied;
Fig. 2 ebenfalls schaubildlich die Ausbildung einer
Anchoring link;
Fig. 2 also diagrammatically shows the formation of a

Ankerschiene mit durchlochten Flanschen; Fig. 3 ein Halbstück gemäß Fig. 1;Anchor rail with perforated flanges; 3 shows a half-piece according to FIG. 1;

Fig. 4 ein Halbstück gemäß Fig. 2; ""..."....".FIG. 4 shows a half-piece according to FIG. 2; "" ... "....".

Fig. 5 schaubildlich einen Teil einer Ankerschiene5 shows a perspective view of part of an anchor rail

mit einem Verankerungsglied,: dessen Halbstücke aus je zwei Winkelstücken gebildet sind undwith an anchoring member: whose half-pieces are each formed from two angle pieces and

- 5 - "■■■■■■■; :.."■■.■■" Fig. 6 ein Halbstück gemäß Mg. 5.- 5 - "■■■■■■■;: .." ■■. ■■ " 6 shows a half-piece according to Mg. 5.

Die Ankerschiene weist, wie die Zeichnung zeigt, in üblicher Weise einen ü-förmigen Querschnitt auf. Ihre "beiden Schenkel _a* und a« besitzen an den unteren Enden die einwärts gerichteten leisten b., und bp. In den von diesen leisten gebildeten Schlitze c können Ankerschrauben eingesetzt werden. Biese sind auf den leisten b^ und bp in längsriohtung versehieblich. Sie nehmen die zu befestigenden lasten auf.As the drawing shows, the anchor rail usually has a U-shaped cross section. Their "two legs _a * and a" have inwardly directed strips b., And bp. Anchor screws can be inserted into the slots c formed by these strips. Tucks are longitudinally displaceable on strips b ^ and bp. They take on the loads to be fastened.

An dem Steg d der Schiene schließen seitlieh die überstehenden Flanschen e., und e^ an, welche vorzugsweise so ausgebildet sind, daß sie den Schienensteg d nach oben nicht überragen.The protruding flanges e., And e ^ adjoin the web d of the rail, which are preferably are designed so that they do not protrude above the rail web d upwards.

Das Verankerungsglied wird von zwei Halbstücken gebildet, von denen eins in Fig. 5 dargestellt ist. Es besteht aus dem Arm f, der auf dem Sehienensteg d aufliegt, dem angewinkelten Steg^g, welcher den zugehörigen Flansch untergreift und dem hochragenden Arm h, welcher mit dem entsprechenden Arm des anderen Halbstückes verbindbar ist*The anchoring link is made up of two half-pieces, one of which is shown in FIG. It consists of the arm f, which is on the visual bridge d rests, the angled web ^ g, which engages under the associated flange and the protruding Arm h, which one with the corresponding arm of the other Half-piece is connectable *

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und2 sind die beiden Arme h durch Verdrillen aneinander^ festgelegt.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2 , the two arms h are fixed to one another by twisting them.

Wie Mg. "5 zeigt, können sie aber auch mit Hilfe übergesteckter Ösen i od.dgl. aneinander festgelegt werden.As Mg. "5 shows, they can also be done with help slipped eyelets i or the like. fixed to each other will.

Die freien oberen Enden der Arme Ir werden, wie dies auf der Zeichnung punktiert angedeutet ist, beim Einbetonieren der Ankerschiene auseinandergespreizt.The free upper ends of the arms Ir will be like this is indicated in dotted lines on the drawing, spread apart when the anchor rail is set in concrete.

Wenn die Flanschen e,, und e^, wie dies beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 der Fall ist, mit Löchern k versehen sind, so wird an dem Steg g ein nach oben ragender linger 1 angewinkelt, der von unten her in das zugehörige loch k einsteckbar ist. Auf diese Weise ist das Verankerungsglied gegen seitliches Verschieben gesichert.If the flanges e ,, and e ^, as in the embodiment is the case according to Fig. 2, are provided with holes k, then on the web g is a after angled linger 1 protruding from the top, which can be inserted into the associated hole k from below. on in this way the anchoring member is secured against lateral displacement.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ist in Fig. 5 und 6 dargestellt. Dabei besteht jedes Halbstück des Verankerungsgliedes aus zwei Winkelstücken m, welche in der oben erläuterten Weise ausgebildet und durch den Quersteg η miteinander verbunden sind. Vorteilhafterweise sind die beiden Winkelstücke m ... und der Quersteg η einstückig.A particularly advantageous embodiment is in Figs. 5 and 6 shown. Each half-piece of the anchoring link consists of two angle pieces m, which are formed in the manner explained above and are connected to one another by the transverse web η. The two angle pieces m ... and the transverse web η are advantageously in one piece.

Bei dieser Ausbildung wird auf einfache Weise eine Erhöhung der Tragfähigkeit und ein sicherer Stand desIn this training, an increase in the load-bearing capacity and a safe stand of the is in a simple manner

Verankerungsgliedes in der Grebrauchslage erreicht. Außer den bereits erwähnten Vorteilen weist ein Verankerungsglied gemäß der Erfindung den Vorteil auf, daß es an jeder Stelle der Ankerschiene von der Seite her auf bring "bar ist, also nicht in umständlicher Weise an einem Ende aufgesteckt und dann bis an die Bedarfsstelle der Schiene entlang geschoben werden muß.Es ist daher auch im Bedarfsfalle das Abnehmen bzw. Auswechseln eines Yerankerungsgliedes gegenüber bisher sehr vereinfacht./Anchoring member reached in the position of abuse. In addition to the advantages already mentioned, an anchoring member according to the invention has the advantage on that it can be brought up from the side at every point on the anchor rail, so not in a cumbersome manner Way attached at one end and then pushed along the rail to the point where it is needed It is, therefore, also in case of need Removing or replacing a Yeranking link has been very simplified compared to the previous one.

Die Erfindung ist nicht auf das erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. The invention is not restricted to the exemplary embodiment explained.

Es ist z.B. möglieh, beim Ausführungsbeispiel nach Pig. 1 bis 4 den angewinkelten Steg g zu verstärken, beispielsweise doppelt auszubilden.It is possible, for example, in the embodiment according to Pig. 1 to 4 to reinforce the angled web g, for example to double it.

Es mag sich in manchen Fällen empfehlen, die Stelle, an welchen die beiden Halbstücke miteinander verbunden werden, möglichst weit;nach unten, also nahe bei den Armen f bzw. m vorzusehen. In diesem Fall kommt die Yerdrillungsstelle bzw. die Öse i an das untere Ende der Arme h zufliegen. .-'■--■In some cases it may be advisable to at which the two half-pieces are connected to each other, as far as possible; downwards, i.e. close to the Arms f or m to be provided. In this case the twisting point or the eyelet i comes to the lower end the arm h fly to. .- '■ - ■

Claims (6)

Schutzansprüche - -Protection claims - - 1. Ackerschiene zur Befestigung von Lasten an Wänden oder Decken mit einem ungefähr TJ-förmigen/Querschnitt, wobei die Schiene seitlich überstehende Planschen zur Aufnahme der die Verbindung mit der Decke bzw. mit der Wand herbeiführenden Yerankerungsglieder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Planschen der Schiene seitlich umgreifende Yerankerungsbügel anbringbar sind, wfelehe aus zwei gegenüberliegende^ quer zur Längsrichtung der Schiene auf deren Planschen aufsteckbarenHalbstüeke besteht, die nach dem Aufbringen miteinander verbindbar sind.1. Drawbar for attaching loads to walls or ceilings with an approximately TJ-shaped / cross-section, the rail protruding laterally to accommodate the connection with the Ceiling or anchoring elements created with the wall having, characterized in that the splashing of the rail laterally encompassing Yerankerungsbügel are attachable, wfelehe from two opposite ^ transversely to the longitudinal direction of the Rail consists of half-pieces that can be attached to their splashback and that can be connected to one another after they have been applied are. 2. Ankerschiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch winkelige Halbstücke, deren einer Arm siaiE der Schiene aufliegt und deren Plansch mit einem angewinkelten Steg untergreift, während der andere Arm hochragt und zusammen mit dem entsprechenden Arm des anderen Halbstückes das Verankerungsglied bildet. ."■-■ _-"- ■"—■"■ 2. Anchor rail according to claim 1, characterized by angled half-pieces, one arm of which siaiE rests on the rail and whose puddle engages with an angled web, while the other arm protrudes and forms the anchoring member together with the corresponding arm of the other half-piece. . "■ - ■ _-" - ■ "- ■" ■ 3. Ankerschiene nach den Ansprüchen 1 und 2,' dadurch gekennzeichnet, daß der hochragende Arm des einen Halbstückes mit dem hochragenden Arm des anderen3. anchor rail according to claims 1 and 2, 'thereby characterized in that the protruding arm of one half-piece with the protruding arm of the other durch Verdrillen verbunden ist. ':'■'"- connected by twisting. ':' ■ '"- 4. Ankerschiene nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hochragenden Arme der beiden Halbstücke mittels aufgeschobener Ösen aneinander festgelegt sind.4. anchor rail according to claims 1 and 2, characterized in that the protruding arms of the both half-pieces are fixed to one another by means of pushed-on eyelets. 5. Ankerschiene nach den Ansprüchen 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß für Schienen mit durchlochten Flanschen der; %& Plansch untergreifende Steg mit einem von unten her in ein Loch des Flansches einsteckbaren linger versehen ist.5. anchor rail according to claims 1 to 4 t, characterized in that for rails with perforated flanges of the; % & Plansch is provided with a linger that can be inserted into a hole in the flange from below. 6. Ankerschiene nach den Ansprüchen 1 bis 45 dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halbstück aus zwei im Abstand voneinander angeordnete und durch einen Quersteg miteinander verbundene Winkelstücke besteht.6. Anchor rail according to claims 1 to 4 5, characterized in that each half-piece consists of two angular pieces which are arranged at a distance from one another and connected to one another by a transverse web.
DE1965M0053197 1965-11-04 1965-11-04 ANCHOR RAIL. Expired DE1931739U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0053197 DE1931739U (en) 1965-11-04 1965-11-04 ANCHOR RAIL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0053197 DE1931739U (en) 1965-11-04 1965-11-04 ANCHOR RAIL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931739U true DE1931739U (en) 1966-01-27

Family

ID=33359827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0053197 Expired DE1931739U (en) 1965-11-04 1965-11-04 ANCHOR RAIL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931739U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948230C2 (en) Batter board support with anchoring device
DE2644585C3 (en) Metal construction with a plurality of uprights and trusses
DE7711728U1 (en) Cable installation duct
DE1931739U (en) ANCHOR RAIL.
DE2548211C3 (en) Warp mat for pit construction, especially for route construction in mining and tunnel construction
DE2145902A1 (en) Connection arrangement for connecting at least two plate-shaped construction parts
DE1805755A1 (en) Sitting or standing frame that can be assembled from similar components
DE2604850B2 (en) Anchor rail with anchoring rods detachably attached to the rail web
DE2339284A1 (en) HANGING DEVICE FOR CEILING FILLING FROM CEILINGS
DE840525C (en) Mold for making concrete beams
DE1684650A1 (en) Hanger device for fence sections
DE4304052C1 (en) External reinforcement for mine-gallery dam of pillars - comprises squares of four lengthwise and transverse wire mats engaging together via hairpin-type hooks
DE1899122U (en) SPACERS FOR REINFORCED CONCRETE REINFORCEMENT.
DE1801729C (en) Support frame for a suspended ceiling
DE1554472C (en) Device on shelves or the like for easily detachable connection of a post to a support piece
DE2923072A1 (en) Support claw for suspending load - has two hook elements engaging over U=shaped profile and connected together by bolt
DE1793266U (en) MODEL CONSTRUCTION PART.
DE29903956U1 (en) Metal angle connector
DE7317906U (en) SUPPORT DEVICE FOR ATTACHING FORMWORK
DE8231832U1 (en) COMPONENT KIT FOR THE CREATION OF SUPPORT WALLS AND WALLS
DE2502028A1 (en) WIRE GUIDE FOR ELECTRIC LADDER
DE3714764A1 (en) Easily adjustable composite mat
DE3533302A1 (en) Post
DE2833963B1 (en) Concrete mixer with pivoting support foot and chassis
DE2551658A1 (en) BARBED WIRE HOLDER FOR FENCING SYSTEMS