DE1930448C - Photographic camera with light metering through the lens and an electric shutter control circuit - Google Patents

Photographic camera with light metering through the lens and an electric shutter control circuit

Info

Publication number
DE1930448C
DE1930448C DE1930448C DE 1930448 C DE1930448 C DE 1930448C DE 1930448 C DE1930448 C DE 1930448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
circuit
arm
lever
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kunio Tokio Mita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera infolge einer Antriebsverbindung mit einem mechanik Lichtmessung durch das Objektiv und einer nischen Element, das die Bewegung des Sucherelektrischen Verschlußsteuerschaltung, in der ein der spiegeis steuert, so daß noch eine Auswertung der Objekthelligkeit entsprechendes und mit einem licht- Objekthelligkeit unmittelbar vor der eigentlichen empfindlichen Schaltelement erzeugtes Signal über 5 Aufnahme möglich ist und eine genauere Bestimeine Auswertschaltung, einer Speichervorrichtung zu- mung der Belichtungszeit erfolgt. Außerdem wird geführt wird, die bei Verschlußbetätigung von der eine Verfälschung der Auswertung infolge abrupter Auswerteschaltung abgetrennt und mit einer Zeit- Lichtänderungen vermieden, da die Umschaltung zu geberschaltung verbunden wird, die die Verschluß- einem Zeitpunkt durchgeführt wird, zu dem eine ablaufzeit entsprechend dem gespeicherten Signal io solche abrupte Lichtänderung nicht mehr auftreten einstellt. kann. Die Steuerung von elektrischen UmschalternThe invention relates to a photographic camera as a result of a drive connection with a mechanism Light measurement through the lens and a niche element that controls the movement of the viewfinder electric Shutter control circuit in which one controls the mirror, so that an evaluation of the Object brightness corresponding and with a light object brightness immediately before the actual sensitive switching element generated signal over 5 recordings is possible and a more precise determination Evaluation circuit, a storage device in accordance with the exposure time takes place. Also will is performed, which when the lock is actuated by a falsification of the evaluation as a result of abrupt Evaluation circuit separated and avoided with a time light changes, since the switchover to encoder circuit is connected, which the closure is carried out at a point in time at which a expiry time according to the stored signal io such abrupt changes in light no longer occur adjusts. can. Control of electrical switches

Eine Kamera dieser Art ist beispielsweise durch durch den Auslöser bzw. die Spiegelbewegung istA camera of this type is, for example, through the shutter release or the mirror movement

die USA.-Patentschrift 3 324 779 bekannt. Bei der zwar an sich bereits bekannt (vgl. z. B. USA.-Patent-U.S. Patent 3,324,779. In the case of which is already known per se (cf.e.g. USA.-patent

dabei durchgeführten Innenlichtmessung durch das schrift 3 349 678). Bei einer Anordnung nach derinterior light measurement carried out by writing 3 349 678). In an arrangement according to the

Objektiv muß das lichtempfindliche Schaltelement 15 Erfindung handelt es sich jedoch nicht lediglich umThe light-sensitive switching element 15 must be objective, but it is not just a matter of the invention

während des Verschlußablaufes entweder aus dem eine einfache Umschaltung, sondern es ist eine be-during the closure process either from a simple switchover, but it is a

Strahlengang des Objektlichts heraus bewegt oder, stimmte Funktionsfolge verwirklicht, die mit nurBeam path of the object light moved out or, correct functional sequence realized with only

beispielsweise bei einer einäugigen Spiegelrefiex- einem einzigen bewegten Element erreicht wird,For example, a single moving element is achieved with a one-eyed mirror reflection,

kamera, in geeigneter Weise abgeschirmt werden. Dadurch ergibt sich bei geringstmöglichem Aufwandcamera, must be shielded in a suitable manner. This results in the least possible effort

Daher muß vor der eigentlichen Aufnahme der 20 eine einfach aufgebaute Vorrichtung, die zuverlässigTherefore, before actually recording the 20, a simply constructed device that is reliable

jeweils gemessene Lichtwert mit Hilfe einer Speicher- und genau arbeitet.each measured light value with the help of a memory and works exactly.

vorrichtung vorübergehend gespeichert werden, da- Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der mit sich trotz dem Ausfall des lichtempfindlichen Erfindung in Anwendung auf eine einäugige Spiegel-Schaltelements eine genaue Einstellung der Beiich- reflexkamera an Hand der Figuren beschrieben. Es tungszeit verwirklichen läßt. as zeigtdevice are temporarily stored, the following is an embodiment of the with itself despite the failure of the photosensitive invention in application to a one-eyed mirror switching element an exact setting of the Beiich reflex camera is described on the basis of the figures. It realization time. as shows

Hierzu sind in einer Anordnung der bekannten Fig. 1 in Ansicht ein Ausführungsbeispiel derFor this purpose, in an arrangement of the known FIG. 1, an exemplary embodiment of FIG

Art mehrere SchMfvorgänge nacheinander durch- Erfindung zusammen mit einem Blockschema derArt several SchMfvorgangs one after the other through the invention together with a block diagram

zuführen. Zunächst ist der Schalter für die Speise- Steuerschaltung für den elektrisch gesteuerten Ver-respectively. First of all, the switch for the supply control circuit for the electrically controlled

stromquelle zu schließen. Dann wird der mit dem Schluß;close power source. Then the one with the end;

lichtempfindlichen Schaltelement erhaltene, der 30 F i g. 2 und 3 erläutern in ähnlichen Darstellungen Objekthelligkeit entsprechende Wert gespeichert. die Funktion des Mechanismus.
Schließlich muß vor dem Abschirmen des licht- Die im Blockschema dargestellte Steuerschaltung empfindlichen Schaltelements oder seiner Bewegung für den elektrisch gesteuerten Verschluß besitzt einen aus dem Strahlengang des Objektlichtes heraus eine Meßteil la, der ein lichtempfindliches Element ent-Umschaltung der Speichervorrichtung von der Aus- 35 hält und mit einem Ausgleichst rsis 1 b verbunden wertcschaltung auf die Zeitgebcrschaltung vorgenom- ist, einen Aufnahmebedingungsteil Ic, der ebenfalls men werden. Damit ist jedoch der Nachteil vcrbun- mit einem Ausgleichskreis 1 d verbunden ist, einen den, daß Änderungen des Objektlichtes, die im Rechenkreis 1 e, an den die kombinierten Ausgänge Zeitraum zwischen dieser Umschaltung und der der Ausglcichskreise 1 b und \d angelegt werden, eigentlichen Aufnahme noch auftreten können, nicht 40 einen Speicherkreis 1 / zum vorübergehenden Speifür die Lichtmessung erfaßt werden. Wird die Licht- ehern einer der Objekthelligkcit entsprechenden, messung später durchgeführt, so kann sie durch die elektrischen Größe, die durch einen von dem abrupte Änderung des auf das lichtempfindliche Rechcnkreis 1 e durchgeführten Rechenvorgang er-Schaltclcmcnt fallenden Lichtes verfälscht werden. halten wird, und einen Zeitsteuerungskreis I #, der
photosensitive switching element obtained, the 30 F i g. 2 and 3 explain the value stored corresponding to the object brightness in similar representations. the function of the mechanism.
Finally, before shielding the light-sensitive switching element or its movement for the electrically controlled shutter has a measuring part la out of the beam path of the object light, which keeps a light-sensitive element from switching over the memory device from the circuit and b is connected with a Ausgleichst rsis 1 wertcschaltung bE DONE to the Zeitgebcrschaltung, a receiving condition part Ic, which are also men. However, this has the disadvantage associated with a compensation circuit 1 d , one that changes in the object light that occur in the computing circuit 1 e, to which the combined outputs period between this switchover and that of the compensation circuits 1 b and \ d are applied, actual recording can still occur, a storage circuit 1 / for temporary storage for the light measurement cannot be detected. If the light ehern one of Objekthelligkcit corresponding measurement performed later, so they can by the electrical quantity, which are distorted by a falling of the abrupt change on the photosensitive Rechcnkreis 1 e carried out arithmetic operation er-Schaltclcmcnt light. will hold, and a timing circuit I # that

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine 45 in Abhängigkeit von dem Wert arbeitet, der in demThe object of the invention is to make a 45 work depending on the value that is in the

einfache Vorrichtung zu schaffen, die die Umschal- Speicherkreis 1 / gespeichert ist.to create a simple device that stores the switching memory circuit 1 /.

tung der Speichervorrichtung von der Auswerte· Die Zeichnung zeigt ferner eine Stromquelle2, einprocessing of the storage device from the evaluation · The drawing also shows a current source2, a

schaltung auf die Zcitgeberschaltung so durchführt, Spicgclgehäuse 3, ein Spannglied 4, das in der Pfeil-circuit on the Zcitgeberschaltung so carries out Spicgclgehäuse 3, a tensioning member 4, which in the arrow

daß eine Auswertung des Objektlichtes möglichst richtung hin- und herbewegbar ist und eine An-that an evaluation of the object light can be moved back and forth as far as possible and an

noch kurz vor der eigentlichen Aufnahme erfolgt 50 tricbsverbindung mit einer Verschlußspann- odershortly before the actual recording takes place 50 tricbs connection with a locking mechanism or

und dabei eine Verfälschung dieser Auswertung Filmlran?portvorrichtung besitzt, sowie einen Spann-and has a falsification of this evaluation film transport device, as well as a tensioning

infnlgu abrupter Lichländcrungen am lichtempfind- hebel S für eine bekannte Spiegel rückstell vorrich-infnlgu of abrupt changes in light on the light-sensitive lever S for a known mirror reset device.

lichcn Schaltelement verhindert wird. tung. Der Spannhebel 5 ist zusammen mit einemLich switching element is prevented. tion. The clamping lever 5 is together with a

Hirn; Kamera der eingangs genannten Art ist zur Spicgclhochschwcnkhebel 7 durch eine Welle 6Brain; The camera of the type mentioned at the beginning is connected to the Spicgclhochschwcnkhebel 7 by a shaft 6

Lösung dieser Aufgabe crftndungsgcmüß derart aus- 55 schwenkbar in dem Spicgelgchäusc 3 gelagert. DerThis object is achieved, in accordance with the invention, in such a way that it can be pivoted out in the mirror housing 3. the

gebildet, daß ein vom Auslöser bewegtes, mehr- Spannhebel 5 und der Spiegelhochschwenkhebcl 7formed that a moved by the trigger, more clamping lever 5 and the Spiegelhochschwenkhebcl 7

armiges Element vorgesehen ist, dessen einer Arm stehen über eine Spiegelhochschwenkfeder Il undarmed element is provided, one arm of which stand over a mirror swivel spring Il and

bei Betätigung des Auslösers erst einen Strom- einen Fcderanlenkzapfen 10 miteinander in Wir-when the trigger is actuated only a current a Fcderanlenkzapfen 10 with each other in action-

qucllensehalter schließt, und daß ein /weiter Arm so kungsvcrbindung. Eine Rückstellfeder 8 trachtet, densource holder closes, and that one / wide arm so kung connection. A return spring 8 seeks the

angeordnet ist, diiß er bei weiterer Betätigung des So Spannhebel 5 in der Zeichnung im Gegensinn desis arranged, diiß he upon further actuation of the tensioning lever 5 in the drawing in the opposite direction of the

Auslösers einen Umschalter betätigt, der das Aus- Uhrzeigers zu bewegen. In der Endstellling dieserTrigger actuates a toggle switch that moves the off clockwise. In the end of this

gangssignal eines an sich bokunn'.c.i fotometrischcn Bewegung wird der Spannhebel S von dem Spiegel-output signal of an intrinsically bokunn'.c.i photometric movement, the clamping lever S is

Kechenkrcises vorn Speicherkreis trennt und ciiesuii hochschwcnkhcbel 7 und einem Anschlag 12 fest-Kechenkrcises in front of the storage circuit separates and ciiesuii hochschwcnkhcbel 7 and a stop 12

Iiη den Zeitsteuerkreis anlegt, und daß ein dritter gehalten, der an dem Spiegclgehäuse 3 befestigt ist.Iiη applies the timing circuit, and that a third held, which is attached to the mirror housing 3.

Arm anschließend die Sperre für die Spiegclbewe- 65 Der Arm Sa des Spannhebels 5 greift an dem Spann-Arm then the lock for the mirror movement 65 The arm Sa of the clamping lever 5 engages the clamping

ng aufhebt. glied 4 tin. Ein Endteil des Spiegelhochschwenk-ng picks up. link 4 tin. An end part of the mirror swing-up

?)ie Umschaltung der Speichervorrichtung erfolgt hcbcls 7 ist mit einer Nut la versehen. Bin auf einer?) he switching of the storage device takes place hcbcls 7 is provided with a groove la . I'm on one

nach Schließung des Stromqucllenschalters Welle 15 drehbar angeordneter Spiegel träger 14 hatafter closing the power source switch shaft 15 rotatably arranged mirror carrier 14 has

einen Lappen 14a, an dem ein Zapfen 16 befestigt in Fig. 1 «m Uhrzeigersinn verschwenkt wird ist. Der Zapfen 16 durchsetzt einen Schlitz 3« des zeitig greift der Anschlag 24 des SpiegelhocJ Spiegelgehäuses 3 und greift in die Nut 7« ein. hebeis 7 an dem Armiert 23« des SteuerneDUb -a tab 14a to which a pin 16 is attached and is pivoted clockwise in FIG is. The pin 16 passes through a slot 3 'and the stop 24 of the mirror holder engages in good time Mirror housing 3 and engages in the groove 7 ″. hebeis 7 on the reinforcement 23 "of the control unit -

An dem Spiegelträger M ist ein Spiegel 13 be- so daß der Spiegelhochschwenkhebel 7 J °IU festigt, der von einem Anschlag 17 in einer bestimm- 5 Uhrzeigersinn schwenken kann, uurcn [cn Stellung gegenüber dem Strahlengang gehalten Schwenkung des Spannhebels s wiru wird. Der eine Arm7/> des Spiegelhochschwenk- Spiegelhochschwenkfeder 11 S^Pf""1'. ^'' f 9 hebeis 7 greift an einem Blendenkupplungsglied 34 dieses Vorganges erreicht ^r FederanienKzapi an und steht daher in Antriebsverbindung mit einer des Spannhebels 5 die Schrägflache d%hPerr'^' nicht gezeigten Blendensteuerung. Ein anderer io 18 und läuft der Zapfen 18 über dieser "cnr^ ' Arm Ic ist so angeordnet, daß er am Ende der Auf- so daß der Hebel 18 gegen die Wirkung der feuer _ wärtssehwenkung des Spiegelhochschwenkhebels 7 an in F i g. 1 im Gegensinn des Uhrzeigers ve«cnw einem Sperrglied 35 für den vorlaufenden Vorhang wird. Infolgedessen greift der ^Pien5' ·"' .To the mirror carrier M, a mirror 13 is sawn so that the mirror-up lever 7 J ° IU cements, which can pivot from an abutment 17 in a certain 5 clockwise held uurcn [cn position relative to the beam path of pivoting of the clamping lever's Wiru is. One Arm7 /> of the Spiegelhochschwenk- Spiegelhochschwenkfeder 11 S ^ Pf "" 1 '. ^ '' f 9 hebeis 7 engages a diaphragm coupling member 34 this process reaches ^ r FederanienKzapi and is therefore in drive connection with one of the clamping lever 5, the inclined surface d % h P err '^' diaphragm control, not shown. Another io 18 and the pin 18 runs over this " cnr ^ 'arm Ic is arranged so that it is at the end of the opening so that the lever 18 against the action of the pivoting of the mirror upward pivoting lever 7 in Fig. 1 in anticlockwise ve "cnw a locking member 35 for the leading curtain. As a result, attacks of ^ P ien5 '·''.

des Verschlusses angreift. hakenförmigen Teil 18« an. Der F.lmtran"PJJt-^Jof the lock attacks. hook-shaped part 18 ″. The F.lmtran "PJJt- ^ J

Durch eine Welle 19 ist in dem Spiegelgehäuse 3 15 Verschlußspannvorgang ist jetzt durcngeium ι ein Sperrhebel 18 schwenkbar gelagert, den eine den, worauf das Spannglied14 in Fig. inacnι rc Feder 20 in der Zeichnung im Uhrzeigersinn gegen zurückkehrt. Der Spannhebel 5 bleibt in aer einen Anschlag 21 zu bewegen trachtet. Der eine schwenkten Stellung, wöbe· dc-FfJjK Hndtcil der Sperrhebels 18 bildet einen Haken 18«, an dem hakenförmigen Ted 18a ues ^»ncuc der an einem Zapfen 9 angreift, der an dem Spann- so angreift und die Rückstellfeder 8 «nddie ap«g' nebel 5 befestigt ist und auch als Federanlenkteil hochschwenkfeder 11 gespannt sind [tig.i). dient Der andere Endteil 18ft ist in der Bewegungs- Kamera ist jetzt aufnahmebereit, hahn eines Auslösegliedes 22 angeordnet, das infolge Jetzt wird der Aufnahmevorgang emgeleite:t. wennBy a shaft 19 is in the mirror housing 3 15 locking clamping process is now durcngeium ι a locking lever 18 pivotally mounted, the one, whereupon the clamping member 14 in Fig. Inacnι rc spring 20 in the drawing returns in a clockwise direction. The clamping lever 5 remains in aer a stop 21 seeks to move. One of the pivoted positions, the hand part of the locking lever 18, forms a hook 18 ", on which the hook-shaped element engages a pin 9, which engages the tensioning device and the return spring 8" and the ap «G 'nebel 5 is attached and is also tensioned as a spring linkage spring 11 [tig.i). The other end part 18ft is in the motion camera is now ready to take a picture. if

,iner Antriebsverbindung mit dem nachlaufenden der Auslöser 30 in der Richtung des neiism rig. Vorhang des Verschlusses am Ende der Bewegung a5 gedrückt wird, greift er an dem Arm 23d des Meaer Jos nachlaufenden Vorhangs des Verschlusses eine hebeis23 an, so daß dieser in P ig. ^ im unraws6 •-in- und hergehende Bewegung in der Pfeilrichtung sinn gegen die Wirkung der Feder Z6 S«cnwenKι ausführt wird. Durch diese Verschwenkung des Steuerhebels, iner drive connection with the trailing of the trigger 30 in the direction of the neiism rig. Curtain of the shutter is pressed at the end of the movement a 5 , he engages on the arm 23d of the Meaer Jos trailing curtain of the shutter a hebeis23, so that this in P ig. ^ in the unraws6 • -in- and forwards movement in the direction of the arrow against the action of the spring Z6 S «cnwenKι is executed. This pivoting of the control lever

Durch eine Welle 25 ist in dem Spiegelgehäuse 3 ein 23 wird zunächst der Stromquellcnschalter31 ge-N iurarmiger Steuerhebel 23 schwenkbar gelagert, den 30 schlossen und dadurch die Steuers.cna"""Vp. 0JJ ,ine Feder 26 in der Zeichnung im Gegensinn des elektrisch gesteuerten Verschlusses einge se haltet In Uhrzeigers gegen einen Anschlag 27 zu bewegen diesem Zeitpunkt ist der Schalter 32_de« *P«™er !rächtet. Der Endrand des Arms23« des Steuer- kreises 1/ noch an dem mit dem RechenkreisMe ;,cbels23 bildet eine bogenförmige Kurve, die auf verbundenen Kontakt geschlossen, so datt die von eier Welle 25 zentriert ist. Der Arm 23« ist so ange- 35 dem Objekt kommenden und durch ^ Objektiv ordnet, da3 er an einem Anschlag 24 angreift, der der Kamera tretender>Lichtetrahlen in deJ 1^ an dem Spiegelhochschwenkhebel 7 befestigt ist. meßteil 1« eine der Objekthell.gke.t enteprechende Wenn der Spiegelhochschwenkmechanismus gespannt elektrische Größe, beispielsweise einen Wideretands ist, d. h. die Federn 8 und 11 gespannt sind, verhin- wert, einstellen. In Afha"8'gkeJ.;Sf ΒΑ" Tb dert der Angriff des Arms 23« an dem Anschlag 24, 40 nahmebedingungen als der ™/™™ψ™ϊ'?,:^ daß der Spiegelhochschwenkhebel 7 den Spiegel auf- dem eingestellten Blendenwert oder derJF.mpfi:ndlich wärtsschwenkt. Andere Armteile 23ft und 23c sind keit des verwendeten F. ms, wird in dem Aufnahm^ mit elektrisch isolierenden Zapfen 28 und 29 ver- bedingungstell 1 c ebenfalls eine elektrische Grobe sehen, die einem Stromquellenschalter 31 und einem eingestellt. Der Aufnahmebedinguingstei Ir ^an Schalter 32 des Speicherkreises 1 / benachbart sind. 45 beispielsweise einen Regelw.derstand. Diese beiden Diese beiden Schalter sind auf einer Isolierplatte 33 elektrischen Größen werden über ,e einen Aus montiert Ein weiterer Armteil 23d des Hebels 23 gleichskrc.s \b bzw. Xd an den Reche1 e greift an einem Auslöser 30 an, der eine auf- angelegt, in dem eine βΙβ^"«^η^5%^Α1 nd abwärts hin- und hergehende Bewegung durch- ^ jjM, &*£^™gZf£^ U Die Zapfen 28 und 29 und die Schalter 31 u.d 32 mationsausganges der über den Schalter 42^n den sind relativ zueinander so angeordnet, daß bei einer Speicherkre.s 1 / abgegeben und dort als clekir.scne im Uhrzeigersinn erfolgenden Verschwenkung des Größe gespeichert wird Auslösers 30By a shaft 25 in the mirror housing 3 a 23 Stromquellcnschalter31 the Ge-N iurarmiger control lever 23 is first pivoted, the 30 closed and thereby the rudder. cna """V p . 0 JJ, a spring 26 in the drawing is held in the opposite direction of the electrically controlled shutter Moving clockwise against a stop 27 at this point in time is the switch 32_de« * P «™ er ! of the arm 23 "of the control circuit 1 / still at the one with the computing circuit Me ;, cbels23 forms an arc-shaped curve, which is closed on connected contact, so that that of a shaft 25 is centered. The arm 23" is so different object coming and arranged by ^ lens da3 it engages a stop 24, which is the camera kicking> Lichtetrahlen in de J attached to the mirror-up lever 7 1 ^. measuring part 1, "one of the Objekthell.gke.t enteprechende When the mirror-up mechanism excited electrical size, for example a Wideretands, ie, the springs 8 and 11 are stretched, prevent worth In a mode, f ha "8'gkeJ;. Sf Β Α". Tb changed the attack of the arm 23 'on the stop 24, 40 acceptance conditions as the ™ / ™haben ψ ™ ϊ '?,: ^ that the Mirror swing-up lever 7 moves the mirror to the set aperture value or the JF.mpfi: nd swings downwards. Other arm parts 23ft and 23c are speed of the F. ms used, in the receptacle ^ with electrically insulating pegs 28 and 29, an electrical coarse is also seen, which is set to a power source switch 31 and a. The recording conditions Ir ^ on switch 32 of the memory circuit 1 / are adjacent. 45, for example, a rule. These two These two switches are on an insulating plate 33 electrical quantities are, e mounted an off Another arm portion 23d of the lever 23 gleichskrc.s \ b and Xd at the R eche1 e engages a trigger 30, a Open applied, in which a βΙβ ^ "" ^ ^ η 5% ^ nd 1 Α back down reciprocating motion throughput ^ JJM, & * £ ^ £ ^ ™ GzF U the pins 28 and 29 and the switches 31 ud 32 mation output of the via the switch 42 ^ n den are arranged relative to each other so that when a memory circuit 1 / is released and stored there as clekir.scne clockwise pivoting of the variable trigger 30

Steuerhebels 23 zuerst der Stromquellenschaltcr 31 Beim weitren Abwartsarucken des Auslösers 30Control lever 23 first of the power source switch 31 When the trigger 30 jerks further down

geschlossen wird und dann der Schalter 32 des 5S wird der Steuerhebel 23 in Fig. 2 im Uhrzeigemnn Arbeitskreises 1/ den Steuerkreis des elektrisch ge- verschwenkt, so daß der Schäler32 den Speiche steuerten Verschlusses von dem Rechenkreis U auf kreis 1/ vom Rechenkre» Ij trennt und mn demis closed and the switch 32 of the 5S, the control lever 23 in Fig. 2 of the electrically overall pivoted Uhrzeigemnn Working Group 1 / the control circuit so that the Schäler32 the spoke controlled closure from the computing circuit U on circle 1 from / to the Rechenkre "Ij separates and mn that

SSÄi umschaltet·Mit M ist eine trsss&\ rÄi^w/SSÄi switches with M a trsss & \ rÄi ^ w /

^AiS1AdI. Wirkungsweise einer wie 6o ,peldieR, die der W^^ AiS 1 AdI. Mode of action of a like 6o, peldieR, that of the W ^

vorstehend beschrieben ausgebildeten Kamera an- ^Zeitsteueru^gsk^ ^$8^ Au previously described trained camera on- ^ Zeitsteueru ^ gsk ^ ^ $ 8 ^ Au

gn I «igt den Zustand der Kamera nach einem lösers » wird der Arm »« ^^^Ά^ g n I «ig the state of the camera after a solver» becomes the arm »« ^^^ Ά ^

so daß dieser gegen die Wirkung der Rückstellfeder 8 »mn versenkt wird, bis er durch seinen Anschlagso that this is sunk against the action of the return spring 8 »mn until it stops

an dem Federanlenkzapfen 10 des Spannhebels 5 angehalten wird (F i g. 3).is stopped on the spring pivot pin 10 of the tensioning lever 5 (FIG. 3).

Infolge dieser Bewegung des Spiegelhochschwenkhebels 7 greift die untere Mäche des Armteils 23« des Steuerhebels 23 an dem bogenförmigen Teil Ua des Anschlages 24 an. Infolge des Drückens des Auslösers 30 und der von dem Spiegelhochschwenkhebel 7 bewirkten Verschwenkung des Steuerhebels 23 wird dieser in der in Fi g. 3 gezeigten Stellung festgehalten. Bei hochgeschwenktem Spiegelhochschwenkhebel 7 bleibt daher der Stromquellenschalter 31 geschlossen und wird der Schalter 32 in einem Zustand gehalten, in dem er eine Verbindung mit dem Zeitsteuerungskreis 1 g herstellt. Daher braucht der Auslöser 30 nicht im gedrückten Zustand gehalten zu werden. Wenn der Auslöseknopf 30 losgelassen wird und aufwärts in die in F i g. I gezeigte Stellung zurückkehrt, beeinflußt dies weder den Verschlußauslösemechanismus noch die Steuerschaltung für den Verschluß.As a result of this movement of the mirror pivoting lever 7, the lower surface of the arm part 23 ″ of the control lever 23 engages the arcuate part Ua of the stop 24. As a result of the pressing of the trigger 30 and the pivoting of the control lever 23 caused by the mirror pivoting lever 7, this is in the in Fi g. 3 held position shown. When the mirror pivot lever 7 is pivoted up, the power source switch 31 therefore remains closed and the switch 32 is kept in a state in which it establishes a connection with the timing control circuit 1 g . Therefore, the trigger 30 need not be held in the depressed state. When the release button 30 is released and moved upward to the position shown in FIG. I returns to the position shown, this affects neither the shutter release mechanism nor the control circuit for the shutter.

Beim Aufwärtsschwenken des Spiegelhochschwenkhebels 7 schiebt der Arm 7 ft das mit der Blende gekuppelte Glied 34 abwärts (F i g. 2), wodurch über eine nicht gezeigte Blendensteuereinrichtung die Blende des Kameraobjektivs auf einen vorherbestimmten Wert verkleinert wird. Durch den in die Nut 7 α des einen Arms des Hebels 7 eingreifenden Zapfen 16 wird der Spiegel 13 in Fig. 2 im Gegensinn des Uhrzeigers um die Welle 15 verschwenkt. Infolgedessen wird ein zu der Filmfläche 36 führender Aufnahmestrahlengang hergestellt, während der zu dem Suchersystem führende Strahlengang blockiert wird. Da die von dem Lichtmeßteil 1 α erzeugte und transformierte elektrische Größe in dem Speicherkreis gespeichert ist, wird die Funk' tion des elektrisch gesteuerten Verschlusses nicht dadurch beeinflußt, daß infolge der Bewegung des Spiegels 13 der vorher zu dem Lichtmeßteil 1 a führende Strahlengang jetzt blockiert <st. Am Ende der Schwenkbewegung des Spiegelhochschwenkhebels? greift dessen Arm Tc an dem Sperrglied 35 für den vorlaufenden Verschlußvorhang an, so daß dieser abläuft. Nach dem Verstreichen einer Belichtungszeit, die von dem Zeitsteuerungskreis 1 g in Abhängigkeit von der Objekthelligkeit und anderen Aufnahmebedingungen gesteuert wird, läuft der nachlaufende Verschlußvorhang ab, wodurch der Aufnahmevorgang beendet wird.When the mirror swing-up lever 7 is pivoted upward, the arm 7 pushes the member 34 coupled to the diaphragm downward (FIG. 2), whereby the diaphragm of the camera lens is reduced to a predetermined value via a diaphragm control device (not shown). As a result of the pin 16 engaging in the groove 7 α of one arm of the lever 7, the mirror 13 is pivoted in FIG. As a result, a recording beam path leading to the film surface 36 is produced, while the beam path leading to the viewfinder system is blocked. Since the electrical quantity generated and transformed by the light measuring part 1 α is stored in the storage circuit, the function of the electrically controlled shutter is not influenced by the fact that, as a result of the movement of the mirror 13, the beam path previously leading to the light measuring part 1 a is now blocked st. At the end of the pivoting movement of the mirror pivoting lever? engages its arm Tc on the locking member 35 for the leading shutter curtain, so that it runs off. After an exposure time has elapsed, which is controlled by the timing control circuit 1 g as a function of the brightness of the object and other shooting conditions, the shutter curtain which is running behind runs down, whereby the shooting process is ended.

Am Ende des Ablaufs des nachlaufenden Vorhangs greift das mit ihm in Antriebsverbindung stehende Auslöseglied 22 an dem .Sperrhebel 18 an und bewegt es sich in F i g. 3 nach links, so daß der Sperrhebel 18 gegen die Wirkung der Feder 28 im Gegensinn des Uhrzeigers' verschwenkt und sein hakenförmiger Teil 18 a von dem Federbefestigungszapfen 9 des Spannhebels 5 abgerückt wird. Infolgedessen wird der Spannhebel 5 in F i g. 3 im Gegensinn des Uhrzeigers verschwenkt, wobei er mit dem Spiegerhochschwenkhebel 7 zusammenwirkt und diesen im gleichen Sinn verschwenkt, bis der Spannhebel 5 an dem Anschlag 12 angehalten wird. Nach der Einwirkung auf den Sperrhebel 18 kehrt das Auslöscglied 22 in seine Ausgangsstellung zurück.At the end of the run of the trailing curtain, it engages in drive connection standing release member 22 on the .Sperrhebel 18 and it moves in F i g. 3 to the left so that the Locking lever 18 pivoted counterclockwise against the action of spring 28 and be hook-shaped part 18 a is withdrawn from the spring mounting pin 9 of the clamping lever 5. As a result, the tension lever 5 in FIG. 3 pivoted counterclockwise, with the Mirror-up pivoting lever 7 interacts and pivoting it in the same direction until the tensioning lever 5 is stopped at the stop 12. To the action on the locking lever 18, the release member 22 returns to its starting position.

Während der Rückstellbewegung des Spiegelhochschwenkhebels 7 wird der aus dem Aufnahmestrahlengang herausgezogene Spiegel 13 durch den in die Nut7α eingreifenden Zapfen 16 in Fig.3 im Uhrzeigersinn zuriickgcschwenkt. Dabei schwenken dieDuring the return movement of the mirror pivoting lever 7, the mirror 13 pulled out of the receiving beam path is pushed into the Nut7α engaging pin 16 is pivoted back clockwise in FIG. The swivel Arme23/> und 23c in Fig. 3 im Gegensinn des Uhrzeigers zurück, so daß auch das Blendenkupplungsglied 34 und das Sperrglied 35 für den vorlaufenden Vorhang zurückgestellt werden und derArms 23 and 23c in Fig. 3 in the opposite direction of Clockwise back so that the diaphragm coupling member 34 and the locking member 35 are reset for the leading curtain and the Mechanismus in einen Zustand zurückkehrt, in dem die Blende ganz geöffnet und der vorlaufende Vorhang blockiert ist (Fig. 1). Der Arm 23« des Steuerhebels 13 ist von dem bogenförmigen Teil 24« des Anschlages 24 abgerückt, so daß der SteuerhebelMechanism returns to a state in which the shutter is fully open and the leading curtain is blocked (Fig. 1). The arm 23 ″ of the Control lever 13 has moved away from the arcuate part 24 ″ of the stop 24, so that the control lever

ie 23 unter der Wirkung der Feder 26 In Fig. 3 im Gegensinn des Uhrzeigers zurückgeschwenkt und von dem Anschlag in der in Fig. 1 gezeigten Stellung festgehalten wird, worauf der Steuerhebel 23 wieder an dem Anschlag 24 angreifen kann. Durch die Wirie 23 under the action of the spring 26 In Fig. 3 im Swiveled back counterclockwise and from the stop in the position shown in FIG is held, whereupon the control lever 23 can attack the stop 24 again. Through the we kung der Isolierzapfen 28 und 29 wird der Strom quellenschalter 31 geöffnet und der Schalter 32 des Speicherkreises 1 / wieder auf den Rechenkreis 1 e umgelegt. Die Steuerschaltung wird daher in den in F i g. I gezeigten Zustand zurückgestellt, worauf sieActuation of the insulating pins 28 and 29, the power source switch 31 is opened and the switch 32 of the storage circuit 1 / switched back to the computing circuit 1 e . The control circuit is therefore in the form shown in FIG. I reset the state shown, whereupon it

so den nächsten Aufnahmevorgang durchführen kann. In dem vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kamera erfolgt das Umlegen des Schalters 32 des Speicherkreises 1 f während des Hochschwenkens des Spiegels infolgeso can carry out the next recording process. In the above-mentioned embodiment of the camera according to the invention, the switching of the switch 32 of the storage circuit 1 f takes place while the mirror is pivoted upwards

»5 einer Antriebsverbindung mit dem Steuerhebel 23.»5 a drive connection with the control lever 23.

Auch in einem Innenlicht-Meßsystem, in dem zur Messung die durch den Spiegel hindurchgetretenen Lichtstrahlen verwendet wenden, kann zum Umschalten des Speicherkreises dieselbe Schalteranord-Also in an interior light measuring system, in which the measurements that have passed through the mirror are used If light beams are used, the same switch arrangement can be used to switch the storage circuit. nung verwendet wenden wie in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. In tnvtenlicht-Meßsystemen. einschließlich solcher für einäugige Spiegelreflexkameras, bei denen die durch das Objektiv tretenden Lichtstrahlen direkt empfangenUse as in the embodiment described above. In UV light measuring systems. including those for one-eyed Single-lens reflex cameras, in which the light rays passing through the lens are received directly

werden, wird im allgemeinen eine Anordnung gewählt, in der vor dem öffnen des Verschlusses das lichtempfangende Element aus dem Aufnahmestrahlengang herausgezogen wird. In diesem Fall kann dasselbe Ergebnis erhalten werden wie mit demare, in general, an arrangement is chosen in which the light-receiving element is pulled out of the receiving beam path. In this case the same result can be obtained as with the

Schalter 32 des Speicherkreises 1 / des vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiels, wenn der Umschalter mit der Sperrplatte gekuppelt wird, die das Iichtempfangendc Element in der Lichtmeßstellung hält. In dem vorstehend beschriebenen Ausfiihrungs-Switch 32 of the storage circuit 1 / of the embodiment specified above, when the changeover switch is coupled to the locking plate that has the Holds the light receiving element in the light measuring position. In the execution described above

beispiel wird der Schalter 32 nach der Durchführung des Aufnahmevorganges automatisch auf den Rechenkreis umgeschaltet. Diese Umschaltung muß jedoch nicht unbedingt automatisch erfolgen, sondern kann auch infolge einer geeigneten Antriebs-example, the switch 32 is automatically set to the after the recording process has been carried out Calculation circuit switched. However, this changeover does not necessarily have to take place automatically, but can also be carried out as a result of a suitable drive

verbindung während des Spannens des Verschlusses oder des Filmtransports für die nächste Aufnahme vorgenommen werden.connection while the shutter is cocked or the film is advanced for the next exposure be made.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fotografische Kamera mit Lichtmessung durch das Objektiv und einer elektrischen Verschlußsteuerschaltung, m der ein der Objeklhelligkeit entsprechendes und mit einem lichtempfindlichen Schaltelement erzeugtes Signal über eine Auswerteschaltung einer Speichervorrichtung zugeführt wird, die bei Verschlußbetätigung von der Auswerteschaltung abgetrennt und mit einer Zeitgeberschaltung verbunden wird, die die Verschlußablaufzeit entsprechend dem gespeicherten Signal einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Auslöser(30) bewegtes, mehrarmiges Element (23) vorgesehen1. Photographic camera with light measurement through the lens and an electrical shutter control circuit, with a signal corresponding to the brightness of the object and generated by a light-sensitive switching element is fed via an evaluation circuit to a memory device which is separated from the evaluation circuit when the lock is actuated and is connected to a timer circuit which determines the shutter elapsed time accordingly the stored signal, characterized in that one of the trigger (30) moving, multi-armed element (23) is provided 24522452 IoIo ist, dessen einer Arm (23f>) bei Betätigung des Auslösers (30) erst einen Stromquellenschalter (31) schließt, und daß ein zweiter Arm (23c) so angeordnet ist, daß er bei weiterer Betätigung des Auslösers (30) einen Umschalter (32) betätigt, der das Ausgangssignal eines an sich bekannten fotornetrischen Rechenkreises (1 e) vom Speicherkreis (1/) trennt und diesen an den Zeitsteuerkreis (Ig) anlegt, und daß ein dritter Arm (23a) anschließend die Sperre (24) für die Spiegelbewegung aufhebt.is whose one arm (23f>) when the Trigger (30) only closes a power source switch (31), and that a second arm (23c) so is arranged that it actuates a changeover switch (32) upon further actuation of the trigger (30), which separates the output signal of a known photometric computing circuit (1e) from the storage circuit (1 /) and applies it to the timing circuit (Ig), and that a third arm (23a) then removes the lock (24) for the mirror movement. 2. Kamera nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter (31) infolge einer beim Ablaufen des nachlaufenden Verschlußvorhanges wirkenden fintsperrung (22,18, S, 1) 2. Camera according to claim I, characterized in that the changeover switch (31) as a result of a fintsperrung (22, 18, S, 1) acting when the trailing shutter curtain is running down des in Aufnahmestellung befindlichen Spiegels (13) zurückstellbar ist.of the mirror (13) located in the receiving position can be reset. 3. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Arm (23 a) in Aufnahme-Stellung des Spiegels (13) an der Sperre (24) se anliegt, daß er durch eine mit dem mehrarmigeti Element (23) verbundene Feder (26) zurückstellbar ist, wenn die Sperre (24) durch mit derr nachlaufenden Verschlußvorhang gekoppelte Entsperrelemente (22,18, S, 7) aas seinem Bewe gungsbereich entfernt wird.3. Camera according to claim 2, characterized in that the third arm (23 a) in the receiving position of the mirror (13) on the lock (24) se is due to the fact that he is through one with the Mehrarmigeti Element (23) connected spring (26) is reset when the lock (24) through with derr trailing shutter curtain coupled unlocking elements (22,18, S, 7) aas his movement area is removed. 4. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Umschalter infolge einer beirr Spannen des Verschlusses wirksamen Antriebs kopplung zurückstellbar ist.4. Camera according to claim 1, characterized draws that the changeover switch as a result of an effective drive when tensioning the shutter coupling is reset. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 209630/2209630/2 24522452

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462157B2 (en) LAYOUT FOR MEASURING EXPOSURE
DE3209952C2 (en) SLR camera
DE1930780C3 (en) Photographic camera with light metering through the lens
DE2352076C3 (en) Photographic camera with several optional lenses and a shutter
DE1447513A1 (en) Photographic camera
DE2359579C3 (en) Device for exposure control in a single-lens reflex camera
DE1930448C (en) Photographic camera with light metering through the lens and an electric shutter control circuit
DE2255329B2 (en) Photographic shutter B
DE2649212B2 (en) Shutter
DE2915803C2 (en) Exposure warning device for a camera
DE7724636U1 (en) LAMELLA SLOT CLOSURE
DE2159161C3 (en) Photographic camera with automatic exposure control without a measuring mechanism
DE2423572B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SHUTTER SPEED OF A SLIT SHUTTER
DE1597252C3 (en) Photographic camera
DE1930448B (en) Photographic camera with light metering through the lens and an electric shutter control circuit
DE1956756C3 (en) Exposure control circuit for a photographic camera
DE3031596C2 (en) Iris control device for a camera
AT220944B (en) Photoelectric shutter control for cameras
DE1772983B1 (en) DEVICE FOR ELECTRON FLASH LIGHT PHOTOGRAPHY
DE1472637C (en) Electronically controlled shutter for cameras
DE2408442C3 (en) Device for manually dimming a single-lens reflex camera
DE1910328A1 (en) Automatic flash for a photographic camera
DE2521686C3 (en) Exposure control device for a photographic camera
DE1962556C (en) Film stop device for photographic cameras
DE1772983C (en) Device for electronic flash photography