DE192652C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192652C
DE192652C DENDAT192652D DE192652DA DE192652C DE 192652 C DE192652 C DE 192652C DE NDAT192652 D DENDAT192652 D DE NDAT192652D DE 192652D A DE192652D A DE 192652DA DE 192652 C DE192652 C DE 192652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
flat
powders
arms
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192652D
Other languages
English (en)
Publication of DE192652C publication Critical patent/DE192652C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Vorliegende Erfindung betrifft eine aus einem zerlegbaren Gestell bestehende Blitzlichtvorrichtung für photographische Aufnahmen.
    Die Blitzlichtpulver werden sowohl als gewöhnliche, lose aufzuschüttende Pulver, als auch in verschiedenartigen Verpackungen, nämlich als fertig geformte geschlossene Patronen, als niedrige flache Schalen oder als
    ίο lose aufzuhängende Säckchen u. dgl. mehr in den Handel gebracht. Die Entzündung und Verbrennung der Pulver in allen diesen Formen soll durch diese Vorrichtung in bequemer " und ungefährlicher Weise ermöglicht werden.
    Zu diesem Zwecke sind gemäß vorliegender Erfindung an einem zweckmäßig zerlegbaren Ständer mehrere Arme angebracht, die an ihrem freien Ende so ausgebildet sind, daß auf ihnen das Blitzlichtpulver in jeder Form und Packung zur Verwendung bereitgestellt und abgebrannt werden kann.
    Die Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar in
    Fig. ι in Seitenansicht, in
    Fig. 2 im Grundriß.
    Die Fig. 3 bis. 7 stellen Einzelheiten dar.
    Der Ständer besteht aus einem zerlegbaren, kreuzförmigen Fuß, in dessen Mitte die aus einzelnen, durch Zapfen oder Scharniere e verbundenen Teilen b, c, d bestehende Säule steht. Zwischen den obersten Teilen c und d befinden sich vier Tragarme f, h, I, k. Von diesen ist der Arm f (Fig. 6) mit einer flachen Rinne g zum Verbrennen von lose aufgeschüttetem Pulver versehen. Der Arm h (Fig. 4) ist mit einer tellerförmigen Schale i zum Abbrennen von Pulvern, welche in Form flacher Näpfchen verpackt sind, ausgerüstet. Die Arme k und Z tragen Hülsen m und η für größere oder kleinere Patronen.
    Oben in die Säule Jst noch ein winkelförmig gebogener Tragarm 0 aus Draht eingesteckt; an diesen können die in Form von flachen Säckchen verpackten Leuchtsätze gehängt werden. Dieser Arm 0 dient gleichzeitig dazu, einen hakenförmigen Träger ρ festzuhalten, in welchen ein Stück weißer Karton, Pappe oder sonst ein heller, flacher Gegenstand als Reflektor eingesteckt werden kann, wie in Fig. 1 und 2 durch die punktierten Linien angedeutet ist. Zum Transport können sämtliche Teile auseinandergenommen und leicht derart zusammengelegt werden, daß sie ein flaches Bündel bilden. Um diesen Zweck noch besser zu erreichen, kann man eventuell auch den Tragarm 0 zusammenklappbar machen.
    ■ ■ Patent-Anspruch:
    Aus einem zerlegbaren Gestell bestehende Blitzlichtvorrichtung für photographische Aufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß eine in einem zerlegbaren Fuß (α) eingesteckte, aus einzelnen Teilen (b, c, d) bestehende Säule eine Anzahl drehbarer, abnehmbarer Tragarme ff, h, k, I, o,pj trägt, die mit Vorrichtungen (g, i, m, n) zum Halten der verschiedenartigen Leuchtsatzpackungen und eines Reflektors eingerichtet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192652D Active DE192652C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192652C true DE192652C (de)

Family

ID=455951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192652D Active DE192652C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192652C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756377A (en) * 1985-10-19 1988-07-12 Isuzu Motors Ltd. Energy recovery apparatus for turbo compound engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756377A (en) * 1985-10-19 1988-07-12 Isuzu Motors Ltd. Energy recovery apparatus for turbo compound engine
US4798257A (en) * 1985-10-19 1989-01-17 Isuzu Motors Limited Energy recovery apparatus for turbo compound engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040025A1 (de) Tisch-Informationsträger
DE192652C (de)
DE2926540A1 (de) Barbecue-vorrichtung
DE1959284B2 (de) Quaderfoermige packung
DE2247499B2 (de) Kaleidoskop
DE1962947A1 (de) Klapp-UEbertopf aus Kunststoff fuer Topfblumen
DE483031C (de) Auf Vorder- und Rueckseite zur Unterbringung von Gegenstaenden dienender zusammen-faltbarer und nach Aufnahme der Gegenstaende sich selbstaendig versteifender Halter
DE931159C (de) Halterung fuer stabfoermige Waren
DE649319C (de) Halter zum Aufbewahren von einzelnen Muenzen in Muenzensammlungen, in dem die Muenzen zwischen Waenden aus durchsichtigem Stoff angeordnet sind
DE64459C (de)
DE543199C (de) Haltevorrichtung, auf der eine Anzahl von Leuchtern mit Kerzen aufsteckbar und leicht abnehmbar sind
DE269674C (de)
DE82887C (de)
DE1712088U (de) Verpackung fuer gegenstaende, z. b. funkgeraete, mit einer grundflaeche und einer oberen flaeche und mindestens einer seitenflaeche, die mit der grundflaeche einen von 90 abweichenden winkel einschliesst.
DE810788C (de) Fassung fuer Gluehlampen
DE475447C (de) Scheuchvorrichtung akustischer bzw. optischer Art mit in bestimmten Zeitabschnitten explodierenden Signalkoerpern
DE322644C (de) Handlaterne fuer Militaerfahrzeuge
DE338921C (de) Haengender Beleuchtungskoerper
DE2045489C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe
DE1003646B (de) Verpackung fuer Blitzlichtlampen
AT29865B (de) Taschenleuchter mit umlegbarer Kerzentulle.
DE184272C (de)
FR1464413A (fr) Système de dispositif pour corps lumineux à formes variables, transformables, interchangeables
DE564028C (de) Wanderschriftvorrichtung mit auf einer endlosen Transportkette befindlichen Laufkoerpern aus verspiegeltem Glas
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung