DE1924382U - DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS. - Google Patents

DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS.

Info

Publication number
DE1924382U
DE1924382U DE1961H0037787 DEH0037787U DE1924382U DE 1924382 U DE1924382 U DE 1924382U DE 1961H0037787 DE1961H0037787 DE 1961H0037787 DE H0037787 U DEH0037787 U DE H0037787U DE 1924382 U DE1924382 U DE 1924382U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed pipe
container
funnel
thickening
clearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0037787
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Oberhausen AG
Original Assignee
Huettenwerk Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Oberhausen AG filed Critical Huettenwerk Oberhausen AG
Priority to DE1961H0037787 priority Critical patent/DE1924382U/en
Publication of DE1924382U publication Critical patent/DE1924382U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Stichwort: "Klärvorrichtung"Keyword: "clarifier"

Hüttenwerk Oberhausen Oberhausen /RhId., den 9. JnIi 1965 AktiengesellschaftHüttenwerk Oberhausen Oberhausen / RhId., June 9, 1965 Corporation

St. Pat
Ca/Pa
1742
St. Pat
Ca / Pa
1742

Akts.: H 37 787/85c Gm Files: H 37 787 / 85c Gm

Vorrichtung zum Klären und Eindicken von Feststoffe enthaltenden Flüssigkeiten. Device for clarifying and thickening liquids containing solids.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Klären und Eindicken von fein- und feinstkörnige Feststoffe enthaltenden Flüssigkeiten wie z.B. Abwasser oder Schlammtrüben aus der Kohlen- und Mineralaufbereitung. The invention relates to a device for clarifying and thickening fine and finely grained solids containing liquids such as waste water or sludge sludge from coal and mineral processing.

Bei den bekannten Eindickern wird die zu klärende Trübe entweder knapp unter der Oberfläche der geklärten Flüssigkeit durch Einlaufstutzen oder Einlaufrinnen oder auch mit Hilfe besonderer Vorrichtungen an einer tiefergelegenen Stelle des Behälters aufgegeben, worauf sich der Feststoff je nach Körnung, spezifischem Gewicht und Geschwindigkeit der Strömung mehr oder weniger schnell nach unten absetzt und die geklärte Flüssigkeit nach oben aufsteigt. In dieser einfachsten Form benötigen die bekannten Eindicker lange Verweilzeiten der Trübe im Klärbehälter, der infolgedessen für einen gegebenen Flüssigkeitsdurchsatz verhältnismässig grosse Ausdehnungen aufweisen muss.With the known thickeners, the turbidity to be clarified becomes either just below the surface of the clarified liquid through inlet nozzles or inlet channels or abandoned with the help of special devices at a lower point of the container, whereupon the solid is more or less depending on the grain size, specific weight and speed of the flow quickly settles down and the clarified liquid rises to the top. In this simplest one Form, the known thickeners require long dwell times of the pulp in the clarification tank, which as a result must have relatively large expansions for a given liquid throughput.

Es ist ferner eine Eindick- und Klassiervorrichtung bekannt, die aus einem Behälter mit trichterförmigem Boden und einer regelbaren Ablassöffnung für die ein-There is also a thickening and classifying device known, which consists of a container with a funnel-shaped Floor and an adjustable drainage opening for the

1742 - 2 -1742 - 2 -

gedickten Peststoffe besteht sowie einen Überlauf für die geklärte Flüssigkeit besitzt. Die Zufuhr der Trübe erfolgt hier aus einem hochgestellten Behälter durch ein etwa bis zum Beginn des trichterförmigen Bodens herabreichendes Aufgaberohr. Ba der Querschnitt des Aufgaberohres verhälthismässig gering ist, erhält die Trübe eine grosse Eintrittsgeschwindigkeit, die zwar für die in diesem Falle beabsichtigte Stromklassierung, nicht aber für ein reines Sedimentationsverfahren geeignet ist, wie es in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwirklicht werden soll.thickened pesticides as well as an overflow for owns the clarified liquid. The pulp is supplied here from a raised container a feed pipe reaching down to about the beginning of the funnel-shaped bottom. Ba is the cross section of the Feed pipe is relatively low, the pulp receives a high entry speed, which is true for the current classification intended in this case, but not suitable for a pure sedimentation process is how it is to be realized in the device according to the invention.

Es ist auch eine Klärvorrichtujig bekannt, bei der die Trübeflüssigkeit einem Klärbehälter mit trichterförmigem Boden durch zwei koaxiale Aufgabe/irohre zugeführt wird, von denen das innere tiefer als das äussere eintaucht. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung beruht auf der beabsichtigten Aufwirbelung des abgesetzten Schlammes, wodurch die Abscheidung der leichteren Peststoffteilchen unterstützt werden soll. Eine vollständige Klärung der Trübe kann auf diese Weise jedoch gerade infolge der Aufwirbelung nicht erreicht werden.A clarifier is also known in which the Turbid liquid is fed to a clarification tank with a funnel-shaped bottom through two coaxial feed / iron pipes, of which the inner is deeper than the outer. The operation of this device is based on the Intended fluidization of the settled sludge, thereby separating the lighter particles of pesticide should be supported. A complete clarification of the turbidity can in this way, however, precisely as a result of the Resuspension cannot be achieved.

Die Erfindung verfolgt das Ziel, die bekannten Klärvorrichtungen dahin weiterzuentwickeln, dass die Klärwirkixng bei gegebener Klärflächenbelastung verbessert, d.h. der restliche Feststoffgehalt vermindert, oder aber bei gleicher Klärwirkung die Klärflächenbelastung erhöht werden kann. Tatsächlich wurde in dieser Hinsicht mitThe invention aims at the known clarifiers to develop further so that the clarification effect Improved for a given clarification area load, i.e. the remaining solids content reduced, or at the same clarification effect, the pollution of the clarification area can be increased. Indeed, in this regard it was with

„ 3 - rl "3 - rl

der Erfindung eine so weitgehende Verbesserung erreicht, dass selbst bei wesentlich erhöhter Klärflächenbelastung, die zu einer erhebliehen Verringerung des Bauaufwandes führt, noch eine gegenüber den bekannten Eindickern verbesserte Klärwirkung eintritt.the invention achieved such a far-reaching improvement, that even with significantly increased pollution of the clarification area, which lead to a considerable reduction in construction costs leads to a clarifying effect which is improved compared to the known thickeners.

Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemässe Vorrichtung die Vereinigung der Merkmale auf, dass die Querschnittsfläche des Aufgaberohree zur Klärfläche etwa im Verhältnis 1 : 10 bis 1 : 20 steht, dass sieh das Aufgaberohr in an sich bekannter Weise an seinem unteren Ende konisch erweitert und dass das obere Ende des Aufgaberohres als ringsum freier Überlauf in einen Aufgabebehälter hineinragt.For this purpose, the device according to the invention has the combination of the features that the cross-sectional area of the feed pipe is approximately in relation to the clarifying area 1:10 to 1:20 says that look at the feed pipe is known to expand conically at its lower end and that the upper end of the feed pipe as all around free overflow protrudes into a feed container.

Durch die Anordnung des Überlaufs am Aufgaberohr wird die zu klärende Trübe im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen druekentspannt aufgegeben. Die drucklose Aufgabe der Trübe wird durch den verhältnismässig grossen Querschnitt des Aufgaberohres begünstigt und bezweckt einen frühzeitigen Beginn der Sedimentation der Peststoffe innerhalb der eintretenden !Trübe. Die konische Erweiv terung des Aufgaberohres an der Eintrittsstelle der Trübe in den Behälter bewirkt eine möglichst wirbelfreie Umlenkung der abwärts strömenden, bereits im Zustand der Sedimentation befindlichen Flüssigkeit in den eigentlichen Absetzraum.By arranging the overflow on the feed pipe, the pulp to be clarified is in contrast to the known devices surrendered in a relaxed manner. The depressurized abandonment of the turbidity is made possible by the relatively large The cross-section of the feed pipe promotes and aims at an early start of sedimentation of the pesticides within the incoming turbidity. The conical widening of the feed pipe at the point of entry of the pulp in the container causes a diversion of the downward flowing as possible without vortices, already in the state of Liquid located in sedimentation in the actual settling space.

Insbesondere wird durch die erfindungsgemässe Vorrichtung die Bildung einer ruhigen, verhältnismässig lockeren Schlammschicht oberhalb der EintrittsstelleIn particular, the device according to the invention the formation of a calm, relatively loose layer of sludge above the entry point

der Trübe begünstigt, die den Vorteil der lusfilterung allerfeinster spezifisch, leichter Feststoffteilchen bietet.the turbidity favors, which has the advantage of filtering the air very finest specific, light solid particles offers.

Auf der Zeichnung ist eine Kläreinrichtung gemäss der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, a clarifying device according to the invention is shown in one embodiment.

Der Klärbehälter besteht aus einem zylindrischen Teil 1, an den sich nach unten der trichterförmige Boden 2 anschliesst. In der Mitte des Behälters 1 ist das weitere Aufgaberohr 3 angeordnet, dessen unteres Ende 4 sich konisch erweitert. Bas obere Ende 5 des Aufgaberohres 3 ragt in den Aufgabebehälter 6 hinein und bildet dort einen Überlauf für die in den Aufgabebehälter 6 aufgegebene, zu klärende Schlammtrübe. Das Aufgaberohr 3 mit seiner konischen Verlängerung 4 reicht etwa bis zum Beginn des trichterförmigen Bodens 2 herab und mündet in geringem Abstand oberhalb der eigentlichen Schlammeindickzone 7. Im oberen Teil des Eindickbehälters 1 ist ausserdem die Überlaufrinne 8 für die geklärte Flüssigkeit angeordnet.The clarifier consists of a cylindrical part 1, to which the funnel-shaped bottom 2 is attached. In the middle of the container 1, the further feed pipe 3 is arranged, the lower end 4 of which conically expanded. Bas the upper end 5 of the feed pipe 3 protrudes into the feed container 6 and there forms an overflow for the fed into the feed container 6, sludge to be clarified. The feed pipe 3 with its conical extension 4 extends approximately to the beginning of the funnel-shaped bottom 2 and opens at a small distance above the actual sludge thickening zone 7. In the upper part of the thickening tank 1 is also the overflow channel 8 for the clarified liquid arranged.

Der Abzug des eingedickten Schlammes wird mittels eines Ventils 9 so geregelt, dass der Schlammspiegel die erforderliche Höhe einhält.The withdrawal of the thickened sludge is regulated by means of a valve 9 so that the sludge level is the required Height.

Claims (1)

Hüttenwerk Oberhausen Oberhausen /EhId., den 9.7.1965 / Aktiengesellschaft η A irn mn An -t or Hüttenwerk Oberhausen Oberhausen / EhId., July 9, 1965 / Aktiengesellschaft η A irn mn An -t or at. pat RA. 358 502*10.7.65at. p at RA. 358 502 * 7/10/65 Öa/Pa
1742
Öa / Pa
1742
Aktz.: H 37 787/85c Gm File number: H 37 787 / 85c Gm S chut zanspruch;Claim to protection; Vorrichtung zum Klären und Eindicken ν on Peststoffe enthaltenden Flüssigkeiten, bestehend aus einem Behälter mit trichterförmigem Boden, einem Überlauf für die geklärte Flüssigkeit und einem etwa bis zum Beginn des trichterförmigen Bodens herabreiehenden Aufgaberohr, gekennzeichnet durch die Vereinigung der Merkmale, dass die Querschnittsflache des Aufgaberohres (3) zur Klärfläche etwa im Verhältnis 1 : 10 bis 1 ; 20 steht, dass sich das Äufgaberohr in an sich bekannter Weise an seinem unteren Ende konisch erweitert und dass das obere Ende des Äufgaberohres als ringsum freier tiberlauf in einen Aufgabebehälter (6) hineinragt.Device for clarifying and thickening ν on pesticides containing liquids, consisting of a container with a funnel-shaped bottom, an overflow for the clarified liquid and one about up to Beginning of the funnel-shaped bottom pulling down Feed pipe, characterized by the union of the Features that the cross-sectional area of the feed pipe (3) to the clarification area in a ratio of about 1:10 to 1; 20 says that the feed pipe is in is known to expand conically at its lower end and that the upper end of the Äufgaberohres as a free overflow all around into a feed container (6) protrudes.
DE1961H0037787 1961-03-23 1961-03-23 DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS. Expired DE1924382U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037787 DE1924382U (en) 1961-03-23 1961-03-23 DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037787 DE1924382U (en) 1961-03-23 1961-03-23 DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924382U true DE1924382U (en) 1965-09-23

Family

ID=33339672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0037787 Expired DE1924382U (en) 1961-03-23 1961-03-23 DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924382U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210800T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE SEDIMENTATION OF MINERAL BLOCKS
DD237158A5 (en) REACTOR FOR ANOEROBIC CLEANING OF DIRT WATER
DE1642432B2 (en) PURIFICATION AND FILTER SYSTEM
DE1250373B (en)
DE1609014B1 (en) PURIFICATION DEVICE FOR WASTE WATER
DE1924382U (en) DEVICE FOR CLEARING AND THICKENING LIQUIDS CONTAINING SOLIDS.
DE1911007A1 (en) Device for thickening slimes
DE531627C (en) Process and device for the production of steel in the basic converter
DE19649814C2 (en) Sedimentation basin with a rectangular layout for separating sludge from waste water
DE886279C (en) Device for clarifying divorced raw sugar juice
EP2893981A1 (en) Sludge separator
DE426630C (en) Device for separating solids from emulsions, slurries and the like. Like. With narrow, obliquely downward cavities
DE920001C (en) Continuous horizontal purging process and system for its implementation
AT258819B (en) Clarifier for water treatment by means of coagulation and filtration
DE1767685A1 (en) Method and apparatus for removing moisture from the separated solids of sewage
DE3107899A1 (en) "FILTER FOR REMOVING SOLIDS FROM LIQUIDS"
DE547325C (en) Device for separating and enriching the irregular components from slurries
DD213839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SUBSTANCES FROM LIQUIDS
DE1642790C3 (en) Device for the flocculative treatment of round fluids thickener with scraper for treatment of wastewater essences, especially water and wastewater
DE212934C (en)
DE1901079A1 (en) Device and method for clarifying waste water
DE3037425A1 (en) Rapid effluent clarifier - with tangential inflow in inner cylinder and clarified liquid overflow on edge of outer cylinder
DE3543270A1 (en) Decanter
AT378380B (en) METHOD FOR CLEARING, IN PARTICULAR, LIQUID SUSPENSIONS RESULTING FROM PROCESSES IN THE WOODWORKING INDUSTRY
DE1459466C (en) Method and device for thickening sewage sludge