DE1923879A1 - Inductive metal detector - Google Patents

Inductive metal detector

Info

Publication number
DE1923879A1
DE1923879A1 DE19691923879 DE1923879A DE1923879A1 DE 1923879 A1 DE1923879 A1 DE 1923879A1 DE 19691923879 DE19691923879 DE 19691923879 DE 1923879 A DE1923879 A DE 1923879A DE 1923879 A1 DE1923879 A1 DE 1923879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
coil
receiver coil
metal detector
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923879
Other languages
German (de)
Inventor
Penland Robert S
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTRONICS SENSING PRODUCTS I
Original Assignee
ELECTRONICS SENSING PRODUCTS I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRONICS SENSING PRODUCTS I filed Critical ELECTRONICS SENSING PRODUCTS I
Priority to DE19691923879 priority Critical patent/DE1923879A1/en
Publication of DE1923879A1 publication Critical patent/DE1923879A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/15Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Induktives Metallsuchgerät Die Erfindung betrifft ein induktives Metallsuchgerät zur Feststellung von Eisenmetallen und Nichteisenmetallen, die unter irgendwelchen nichtmetallischen Massen wie Erde, Schlamm, Beton, Wasser oder dgl. verborgen ond. Inductive metal detector The invention relates to an inductive one Metal detector for the detection of ferrous and non-ferrous metals that are under any non-metallic masses such as earth, mud, concrete, water or the like. hidden ond.

Die bekannten Geräte dieser Art sind verhältnismäßig unempfindlich und häufig nur zur Aufsuchung ferromagnetischer Gegenstände brauchbar, Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Metallsuchgerät zur Verfügung tellen, das eine erhöhte Empfindlichkeit aufweist, von den Oberflächenschichten unabhängig ist und auf alle Metallarten anspricht, Ferner soll das Gerät einfach aufgebaut, verhältnismäßig billig herzustellen und gleich anwendbar sein.The known devices of this type are relatively insensitive and often only useful for finding ferromagnetic objects, the task of In contrast, the invention is to provide a metal detector which is a has increased sensitivity, is independent of the surface layers and responds to all types of metal, Furthermore, the device should be simple and proportionate cheap to manufacture and equally applicable.

Das erfindungsgemäße induktive Metallsuchgerät mit einem Suchkopf, der eine ringförmige Geberspule und eine koaxial dazu angeordnete ringförmige Sekundärspule enthält, und einem an die Sekundär spule angeschlossenen Verstärke mit nachgeschalteter Anzeigevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Geberspule größtenteils radial aJfDrhalb der ringförmigen Empfärsgerspule angeordnet i5t Utid eine kleinere, ebenfalls ringförmige Schleife aufweist, die sich vom Hauptteil der Geberspule radial nach innen erstreckt und mit einem gekrümmten Abschnitt einen ebenfalls gekrümmten Abschnitt der Empfängerspule überlappt, während der Rest der Empfängerspule nicht von der Schleife überlappt wird, und daß eine Gegenkopplung mit fester Zeitkonstante, durch die ein bestimmter ert der Ausgangsamplitude festgelegt wird, vom Ausgang des Verstärkers zu dessen Eingang führt.The inventive inductive metal detector with a search head, one ring-shaped transmitter coil and one ring-shaped secondary coil arranged coaxially therewith contains, and a connected to the secondary coil amplifier with a downstream Display device is characterized by that the annular The transmitter coil is largely arranged radially aJfDrhalb the ring-shaped receiver coil i5t Utid has a smaller, also ring-shaped loop, which extends from the main part the transmitter coil extends radially inward and has a curved section also overlapped curved section of the receiver coil, while the rest of the Receiver coil is not overlapped by the loop, and that a negative feedback with a fixed time constant that defines a certain output amplitude leads from the output of the amplifier to its input.

Das Gerät kann beliebige Größe haben und aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Das nachstehend beschriebene Ausführungsbeispiel ist einteilig ausgebildet, so daß das ganze Gerät in der Hand gehalten werden kann.The device can be of any size and made up of one or more parts exist. The embodiment described below is made in one piece, so that the whole device can be held in hand.

Vorzugsweise ist das Gerät batteriebetrieben, beispielsweise mittels einer 9 Volt-Transistorbatterie. Es enthält einen Geber und einem EmpfSnger. Der Geber gibt auf die Geberspule ein übermoduliertes kontinuierliches Signal mit einer Frequenz von z.B. 100 kHz. Die Empfängerspule ist dank der beschriebenen Ausbildung so angeordnet, daß ihre Teile in Abwesenheit eines in der Nähe befindlichen Metallkörpers gleich große gegenphasige Anteile des Gebersignals auf nehmen, so daß an den Ausgangsklemmen der Empfängerspule kein @@gnal au@tritt. Gelangt dagegen ein Metallgegenstand in die Nähe der Empfängerspule, so ändert sich die Induktivität derselben, wodurch ein Amplitudenanstieg des Ausgangssignals eintritt. Diese Amplitudenänderung wird verstärkt und angezeigt. Beispielsweise läßt sich eine Amplitudenänderun@ um 1 Mikrovolt je Millivolt Eingangsamplitude @eststellen.The device is preferably battery-operated, for example by means of a 9 volt transistor battery. It contains a giver and a receiver. Of the The encoder sends an overmodulated continuous signal to the encoder coil with a Frequency of e.g. 100 kHz. The receiver coil is thanks to the training described arranged so that their parts in the absence of a nearby metal body take equally large antiphase components of the encoder signal, so that at the output terminals the receiver coil no @@ gnal au @ occurs. If you get a metal object in the vicinity of the receiver coil, the inductance of the same changes, whereby an increase in the amplitude of the output signal occurs. This change in amplitude will amplified and indicated. For example, the amplitude can be changed by 1 microvolt set @est for each millivolt input amplitude.

Dei hoch@requente Anteil des empfangenen Signals wird ausgesiebt, so daß @ur der über einem einstellbaren Schwellenwert liegende Signalanteil übrig bleibt. Die Siebschaltung enthält eine Gegerlkopplung, die langsame Signaländerungen, welche von Schwankungen der Betriebsspannung usw. herrühren können, ausgleicht. Nur Amplitudenänderungen, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erfolgen, werden als Signaländerungen erkannt. Dient die Anordnung z.B. zur Suche nach kleinen Gegenständen, so werden nur Signaländerungen, die innerhalb eines Zeitintervalls von z.B. 0,5 bis 5,0 Sekunden vor sich geher., als Amplitudenänderungen angezeigt, da zu Abtastung eines kleiner. Gegenstandes keine längere Zeit benötigt vird.The high frequency portion of the received signal is filtered out, so that @ur is the signal component that is above an adjustable threshold value remain. The filter circuit contains a counter coupling that slows signal changes, which can result from fluctuations in the operating voltage, etc., compensates. Only amplitude changes that occur within a certain period of time will be recognized as signal changes. If the arrangement is used, for example, to search for small objects, only signal changes that occur within a time interval of e.g. 0.5 up to 5.0 seconds pending., displayed as amplitude changes because of sampling one smaller. Object is not required for a long time.

Wird de Suchkopf über einen Metallgegenstand geführt, so nimmt das Ausgangssignal seinen Maximalwert an-, über windet die Empfindlichkeitsschwelle und erzeugt einen laute Ton in dem Kopfhörer oder einem sonstigen akkustischen Anzeigegerät. Eine lange dünne Stange ergibt eine geringere Anzeige, während ein gleichseitiger Metallgegenstand eine höhere Anzeige verursacht.If the seeker head is passed over a metal object, it takes Output signal reaches its maximum value, overcomes the sensitivity threshold and generates a loud sound in the headphones or other acoustic Display device. A long thin rod gives a lesser indication, while an equilateral one Metal object causes a higher display.

Hinter der Sieb schaltung wird das Signal verstärkt und dann In der Pulsbreite moduliert, um einen beliebigen Eingangsspannungsverlauf in einen Rechteckimpuls zu verwandeln. Die Ausgangsspannung des Verstärkers wird auf ein optisches oder akustisches Anzeigegerät gegeben.After the filter circuit, the signal is amplified and then in the Pulse width modulated to convert any input voltage curve into a square pulse to transform. The output voltage of the amplifier is based on an optical or acoustic indicator given.

Soll das Suchgerät für Unterwasseruntersuchungen bestimmt sein, so sind der Suchkopf, das Anzeigegerät und die Schaltungselemente vorzugsweise in ein Polyestergehäuse eingeschlossen, das über FVC-Fittings gezogen und geschrumpft ist.If the search device is intended for underwater investigations, so the seeker head, the display device and the circuit elements are preferably in one Enclosed polyester casing drawn and shrunk over FVC fittings.

Die Verbindungen mit diesen Fittings bestehen vorzugsweise ebenfalls aus PVC und sind an den Fittings mit einem Epoxyharz angeklebt. Das Landmodell, das auch in flachem Wasser (bis zu etwa 50 cm Wassertiefe) arbeiten kann, ist vorzugsweise in Polyurethanschaum eingeschlossen, der mit einem glasfaserverstärkten Polyesterharz überzogen ist. Der äußere Ueberzug enthält vorzugsweise ein Folyestergel.The connections with these fittings are preferably also made made of PVC and are glued to the fittings with an epoxy resin. The land model, that can also work in shallow water (up to about 50 cm water depth) is preferred Enclosed in polyurethane foam covered with a glass fiber reinforced polyester resin is covered. The outer coating preferably contains a polyester gel.

Eine elektrostatische Abschirmung ist vorgesehen, um die Einflüsse der schwankenden Kapazität der abgesuchten Oberflächen, sowie von elektrisch geladenen Pflanzen und Salzwass auszuschalten. Diese Abschirmung besteht vorzugsweise aus parallel angeordneten dünnen Drähten, die auf der Unterseite des Suchkopf es unmittelbar unterhalb der Empfängerspule mit einem Abstand von etwa 1 cm gespannt und über die Schaltung geerdet sind. Diese Drähte werden beim abschließenden Vergießen des Suchkopf es in die Bodenfläche eingebettet.Electrostatic shielding is provided to protect the Influences the fluctuating capacity of the searched surfaces, as well as of electrically charged ones Turn off plants and salt water. This shield preferably consists of thin wires arranged in parallel, which are directly on the underside of the seeker head stretched below the receiver coil at a distance of about 1 cm and over the Circuit are grounded. These wires are used during the final potting of the seeker head it embedded in the floor area.

Das beschriebene Gerät hat eine hohe Empfindlichkeit auf ferromagnetische und Nichteisenmetalle, die unabhängig von den darüberliegenden Oberflächenschichten (Wasser, Erde usw. ) ist. Außerdem ist es einfach in Aufbau und Anwendung und strapazierfähig.The device described has a high sensitivity to ferromagnetic and non-ferrous metals, which are independent of the overlying surface layers (Water, earth, etc.) is. It is also easy to assemble and use, and it is hard-wearing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Hierin sind: die Fig. 1 / schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Suchgerätes; Fig. 2 eine Unteransicht des Suchkopfes des Gerätes nach Fig. 1, worin die eingegossenen Spulen gestrichelt eingezeichnet sind @@ 3@ und 3B die schematische Sch@@tungsabordnung @es Suchgerät@@@@@@ Fig. 4 eine Anweisung, wie die beiden Teile de Schaltungsanordnung in Fig. 3A und 3B zusammengehören.An embodiment of the invention is described below with reference to FIG Drawing described. Herein are: FIG. 1 / a schematic side view of a search device according to the invention; Fig. 2 is a bottom view of the seeker head of the device according to Fig. 1, in which the cast coils are shown in dashed lines @@ 3 @ and 3B the schematic Sch @@ tungsabteilung @es search device @@@@@@ Fig. 4 shows an instruction how the two parts of the circuit arrangement in FIGS. 3A and 3B belong together.

Fig. 1 zeigt ein mit der Hand zu ha-ltendes Suchgerät 10 mit einem Suchkopf 12, worin die Geberspule 14 und die Empfängerspule 16 (Fig. 2) untergebracht sir;d. Die Geberspule 14, die im allgemeinen koaxial zu deI Empfängerspule 16 verläuft und dieselbe von außen umgibt, hat einen angeformten Teil 18, der eine nach innen gerichtete Schleife bildet. Die innere Schleife 18 überlappt die Ebene der kreis- bzw. ringförmigen Empfängerspule 16, ohne dieselbe zu berühren, , da Spule 16 sich unterhalb der Schleife 18 befindet. -Die Empfängerspule 16 ist so hinsichtlich der Geberspule 14 angeordnet, daß ohne eine Metallmasse in der Nähe des Suchkopfes eine sehr geringe Ausgangsspannung an den Klemmen der Spule 16 auftritt. Das Uuchgerät- kann so konstruiert werden, daß es nur auf bestimmte Metalle anspricht.1 shows a handheld search device 10 with a Seeker head 12, in which the transmitter coil 14 and the receiver coil 16 (Fig. 2) are housed sir; d. The transmitter coil 14, which is generally coaxial with the receiver coil 16 and surrounds the same from the outside, has an integrally formed part 18, the one inward directional loop forms. The inner loop 18 overlaps the plane of the circular or ring-shaped receiver coil 16 without touching the same, since coil 16 is located below the loop 18. -The receiver coil 16 is so in terms of Encoder coil 14 arranged that without a metal mass in the vicinity of the seeker head very low output voltage occurs at the terminals of the coil 16. The Uuch device can be constructed so that it only responds to certain metals.

An der Oberseite des Suchkopf es befindet sich ein Sockel 20, von dem ein hohler Stiel 22 ausgeht. Der Stiel braucht nicht gerade zu verlaufen und kann auch aus mehreren Abschnitten zusammengesetzt sein. Am stiel 22 ist ein vorzugsweise wetterfestes Gehäuse 24 aus Polyester oder dgl. be@estigt, @as die in Fig. 3A und 3B gezeigte chaitungsanordnung umschließt. Die elektrischen Verbindungen zwischen den Spulen 14 und 16 im Suchkopf 12 und der Schaltungsanordnung gehen durch den hohen Stiel 22.At the top of the seeker head there is a base 20, from which a hollow stem 22 goes out. The stem does not need to be straight and can also be composed of several sections. On stick 22 is a preferably Weatherproof housing 24 made of polyester or the like. Be @ estigt, @as those in Fig. 3A and 3B Shown chaitungsanordnung encloses. The electrical connections between the coils 14 and 16 in the seeker head 12 and the circuit arrangement go through the tall handle 22.

Am Gehäuse 24 ist ein Meßinstrument 26 angebracht, das durch eie wasserfeste, durchsichtige Abdeckung betrachtet werden kann. Ein Bedienungsknopf 2n ist mit einem Potentiometer innerhalb des Gehäuses verbunden.A measuring instrument 26 is attached to the housing 24, which is clear cover can be viewed. A control button 2n is with a Potentiometer connected within the housing.

Die elektrische Schaltung besteht aus dem unten in Fig. 3A dargestellten Geberkreis und dem oben in Fig. 3A und in Fig.The electrical circuit consists of that shown below in Figure 3A Encoder circuit and the above in Fig. 3A and in Fig.

3B dargestellten Empfänger. Die Geberfrequenz ist auf etwa 100 kHz mit einer Amplitudenmodulation von etwa 500 Hz eingestellt. Dank eines sehr niedrigen Verhältnisses von Länge zu 3urchmesser und der dargestellten Ausbildung der Geberspule 14, die einer zusammengeklappten Acht entspricht, ist das abgestrahlte Signal sehi schvach und der Oszillator schaltet sith it einer bestimmten Tonfrequenz ein und aus.3B receiver shown. The encoder frequency is around 100 kHz set with an amplitude modulation of about 500 Hz. Thanks to a very low one Ratio of length to 3 diameter and the illustrated design of the transmitter coil 14, which corresponds to a folded figure eight, is the emitted signal sehi schvach and the oscillator switches on and with a certain tone frequency the end.

Die Geberspule 14 ist mit dem Kollektor eines Transistoroszillators 30 unmittelbar und mit dem Emitter desselben über einen Kopplungskondensator 32 verbunden. Die Pendelschwingungen werden durch eine RC-Kombination 34, 36 in der Emitterleitung und sehr große Basisvorwiderstände 38 und 40 weiter verstärkt, Ein Rückkopplungskondensator 42 von der 3asis zum Emitter dient zur steuerung der Amplitudenmodulation. Ein Kondensator 44 überbrückt die Anschlußklemmen zwischen Plusleitung und Erde.The transmitter coil 14 is connected to the collector of a transistor oscillator 30 directly and to the emitter of the same via a coupling capacitor 32 tied together. The pendulum oscillations are through an RC combination 34, 36 in the Emitter line and very large base series resistors 38 and 40 further reinforced, one Feedback capacitor 42 from the base to the emitter is used to control the Amplitude modulation. A capacitor 44 bridges the terminals between the positive lead and earth.

Die Empfängerspule 16 ist auf die Geberfrequenz abgestimmt und befindet sich unterhalb der Geberspule. Die Anordnung ist, wie gesagt, so getroffen, daß im Ruhezustand (kein Metallstück, für welches das Suchgerät empfindlich ist, in der Nähe) die Klemmenspannung der Empfängerspule 16 nahezu verschwindet.The receiver coil 16 is tuned to the transmitter frequency and is located below the transmitter coil. As I said, the arrangement is such that in the idle state (no metal piece to which the search device is sensitive, in the vicinity) the terminal voltage of the receiver coil 16 almost disappears.

Die Vorspannung des Transistors 30 ist so gewählt, daß er den leitenden Zustand.derart annimmt, daß nur die Scheitelwerte der Umhilllenden der modulierten Hochfrequenz mit der ersten Empfängerstufe gekoppelt werden. Die erste Empfängerstufe ist so vorgespannt, daß ein relativ schmaler negativer, gleichgerichteter Puls auf die zweite EmpfSngerstufe gelangt.The bias of the transistor 30 is chosen so that it is the conductive Condition.derart assumes that only the peaks of the Umhilllenden of the modulated High frequency can be coupled to the first receiver stage. The first stage of reception is biased so that a relatively narrow negative, rectified pulse occurs the second receiver stage arrives.

Ein Ende der EmpfEngerspule 16 ist unmittelbar mit der Basis des Transistors 46 in der ersten Empfängerstufe verbunden. Die Spule 16 bildet mit einem veränderbaren Kondensator 48 und einem festen Kondensator 50 einen abstimmbaren Parallelschwingkreis mit Mittelanzapfung.One end of the receiver coil 16 is directly connected to the base of the transistor 46 connected in the first receiver stage. The coil 16 forms with a changeable Capacitor 48 and a fixed capacitor 50 form a tunable parallel resonant circuit with center tap.

Ein Potentiometer 52, das zur Emp£indlichkeits- und Schwelleneinstellung dient verbindet die Empfängerspule 16 uber den Widerstand 54 mit dem Emitter des Transistors 46.A potentiometer 52 for setting the sensitivity and threshold serves connects the receiver coil 16 via the resistor 54 with the emitter of transistor 46.

Die Vorspannung des Emitters wird durch die RC-Kombination 56,58 eingestellt. Ein Widerstand 60 dient als Lastwiderstand des Kollektors. Die Basisvorspannung wird durch die Widerstände 62 und 64 bestimmt. Das Potentiometer 52 ist über in Kondensator 66, dessen Ladung von Widerstand 64 bestimmt wird, mit Erde verbunden. Die oben beschriebene elektrostatische Abschirmung 68 ist ebenfalls mit Erde verbunden.The emitter bias is set by the RC combination 56.58. A resistor 60 serves as a load resistor of the collector. The basic bias is determined by resistors 62 and 64. The potentiometer 52 is about in Capacitor 66, the charge of which is determined by resistor 64, connected to ground. The electrostatic shield 68 described above is also connected to ground.

Der Kollektor des Transistors 46 ist über den Kondensator 70 mit der Basis des Transistors 72 der zweiten Empfängerstufe verbunden. Der Transistor 72 dient zur Demodulation und automatischen Verstärkungsregelung. Er wird vom Widerstand 73 und dem Kondensator im Emitterkreis nahe am Sperrpunkt gehalten. Vom Emitter führt.eine Gegenkopplungs leitung über einen Widerstand 76 zur ersten Empfängerstufe.The collector of the transistor 46 is through the capacitor 70 with the Base of transistor 72 of the second receiver stage connected. The transistor 72 is used for demodulation and automatic gain control. He gets from the resistance 73 and the capacitor in the emitter circuit is kept close to the cut-off point. From the emitter leads.eine negative feedback line through a resistor 76 to the first receiver stage.

Der Widerstand 78 dient als Kollektorwiderstand.für den Transistor 72.The resistor 78 serves as a collector resistor for the transistor 72.

Die hochfrequenten Anteile des Signals werden über den Kondensator 80 vom Kdektor zu Erde abgeleitet. Ein kleiner Kopplungskondensator 82, der den Kollektor des Transistors 72 mit der Basis eines Transistors 84 verbindet, bewirkt eine Differentiation des empfangenen Signals. Der Transistor 84 stellt die dritte Empfängerstufe dar. Er ist als Leitungsverstärker geschaltet, wobei die Gegenkopplung im Emitterkreis durch den Widerstand 86 bewirkt wird. Die Basiswiderstände 88 und 90 unterstützen die Schwingungen.The high-frequency components of the signal are transmitted through the capacitor 80 derived from Kdektor to earth. A small coupling capacitor 82, the The collector of the transistor 72 connects to the base of a transistor 84, causes a differentiation of the received signal. Transistor 84 provides the third Receiver stage. It is connected as a line amplifier, with negative feedback in the emitter circle caused by resistor 86. The base resistors 88 and 90 support the vibrations.

Der Transistor 84 ist durch einen Integration-skreis vom Kollektorwiderstand 94 des Transistors 84 mit dem Transistor 92 der vierten Empfängerstufe (Fig. 3B) gekoppelt. Der Widerstand 96 und der Kondensator 98 bilden den Integrationskreis. Widerstand 100 bewirkt die Basisvorpannung für den Transistor 92. Der Kondensator 101 dient zur Gegenkopplung . Der Zweck dieser Anordnung ist eine leichte Ausgleichung der Impulsspitzen, um sporadische Ausgangsimpulse zu verhindern, ohne jedoch die Empfindlichkeit zu verschlechtern. Diese Empfängerstufe dient als Verstärker und bevirkt zusätzlich einen scharfen Impulselnsatz mit geringer Nachwirkung.The transistor 84 is through an integration circuit from the collector resistor 94 of transistor 84 with transistor 92 of the fourth receiver stage (Fig. 3B) coupled. The resistor 96 and the capacitor 98 form the integration circuit. Resistor 100 provides the base bias for transistor 92. The capacitor 101 is used for negative feedback. The purpose of this arrangement is a slight adjustment of the pulse peaks to prevent sporadic output pulses, but without the Sensitivity to worsen. This receiver stage serves as an amplifier and In addition, it produces a sharp set of impulses with little aftereffect.

Der Kollektorwiderstand 104 des Transistors 92 ist mit der Basis des Transistors 102 in der fünften Empfängerstufe verbunden. Diese ist ebenfalls eine Verstärkerstufe. Transistor 102 dient als Inverter in Emitterfolgeschaltung und stellt die Endstufe dar, an die ein Wechselstrom-gekoppelter Briickengl ei chrichter ein Mikroamperemeter und/oder ein Kopfhörer, sowie ein wechselstromgekoppelter Amplitudenstabilisierungskreis angeschlossen sind. Mit dem Emitter des Transistors 102 sind also der Kopfhörer 106 und das Mikroamperemter 108 über einen topplungskondensator 110 verbunden. Ein weitele-r Kopplungskondensator 112 führt zur Basis eines Transistors 114, dessen Vorspannung durch die Widerstände 116 und 118 festgelegt wird.The collector resistor 104 of the transistor 92 is connected to the base of the Transistor 102 connected in the fifth receiver stage. This is also one Amplifier stage. Transistor 102 serves as an inverter in emitter follower circuit and represents the output stage to which an AC-coupled bridge converter is connected a micro-ammeter and / or headphones, as well as an AC-coupled amplitude stabilization circuit are connected. With the emitter of transistor 102 are the headphones 106 and the micro-ampere meter 108 are connected via a coupling capacitor 110. A further Coupling capacitor 112 leads to the base of a transistor 114, biasing it is determined by the resistors 116 and 118.

Dei- Emitter des Endstufentransistors 114 ist durch einen Widerstand 120 parallel zu einem Widerstand 122 mit @ondensator 124 belastet. Im Kollektorkreis des Transistors 114 liest ein Lastwiderstand 126, der über einen tondensator 12b mit einem Gleichrichterkreis gekoppelt ist, der die Gleichrichter 130 und 132 und die Kondensatoren 134 und 136 parallel zu den Widerständer 138 und 140 enthält, die @hrerseits über den Widerstand 142 verbunden sind.The output stage transistor 114 has its emitter through a resistor 120 loaded in parallel with a resistor 122 with @capacitor 124. In the collector circuit of the transistor 114 reads a load resistor 126, which is via a capacitor 12b is coupled to a rectifier circuit comprising rectifiers 130 and 132 and contains capacitors 134 and 136 in parallel with resistors 138 and 140, which in turn are connected via resistor 142.

Diese Endstute, die aus einem gleichrichtenden Spannungsverdoppler mit Siebschaltung und Verzögerungsglied besteht, dient zur Amplitudenstabilisierung, um Schwankungen der Signalamplitude infolge von Alterung und Temperaturänderungen zu kompensieren. Die Endstufe hält nach einmaliger Einstellung des Potentiometers 52 das Suchgerät auf dem empfindlichsten Niveau.This end mare, which consists of a rectifying voltage doubler with filter circuit and delay element, is used for amplitude stabilization, about fluctuations in the signal amplitude due to aging and temperature changes to compensate. The output stage stops after the potentiometer has been set once 52 the search device at the most sensitive level.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Induktives Metallsuchgerät mit einem Suchkopf, der eine ringförmige Geberspule und eine koaxial dazu angeordnete ringförmige Empfängerspule enthält, und einem an die Empfängerspule angeschlossenen Verstärker mit nachgeschalteter Anzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Geberspule (14) größtenteils radial außerhalb der zu ihr koaxialen Empfängerspule (16) angeordnet ist und eine kleinere ringförmige Schleife (18) aufweist, die radial nach innen verläuft und mit einem gekrümmten Abschnitt einen ebenfalls gekrümmten Abschnitt der Empfängerspule (16) überlappt, während der Rest der EmpEängerspule nicht von der Schleife (18) überlappt wird, und daß eine Stabilisierungsschaltung mit einem Verzögerungsglied (142) und einer Gegenkopplungsleitung vom Ausgang des Verstärkers zu dessen Eingang führt.1. Inductive metal detector with a search head that is a ring-shaped Contains transmitter coil and an annular receiver coil arranged coaxially therewith, and an amplifier connected to the receiver coil with a downstream amplifier Display device, characterized in that the transmitter coil (14) for the most part is arranged radially outside of the receiver coil (16) coaxial with it and one has smaller annular loop (18) which extends radially inward and with a curved section a likewise curved section of the receiver coil (16) overlaps while the rest of the receiver coil is not from the loop (18) is overlapped, and that a stabilization circuit with a delay element (142) and a negative feedback line from the output of the amplifier to its input leads. . Ietallsuchgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de Suchkopi mit einer elektrostatischer, Abschirmung (68) für die Empfängerspule versehen ist. . Ietallsuchgerät according to claim 1, characterized in that de The search copy is provided with an electrostatic shield (68) for the receiver coil is. 3. Metallsuchgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß-der Empfangsverstärker ein Potentiometer (52) zwischen der Empfängerspule und dem Verstärkereingang zur Einstellung der Empfindlichkeit und Amplitudenregelung enthält.3. Metal detector according to claim 1 or 2, characterized in that that-the receiving amplifier has a potentiometer (52) between the receiving coil and the amplifier input for setting the sensitivity and amplitude control contains. 4. Metallsuchgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfangsverstärker zwei Hochfrequenzverstärkerstufen und mehrere Niederfrequenzverstärkerstufen in Kettenschaltung mit je einem Transistor enthält.4. Metal detector according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the receiving amplifier has two high-frequency amplifier stages and several low-frequency amplifier stages in a chain circuit with one transistor each contains. 5. Metallsuchgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Suchkopf (12) und der Verstärker (24) in wasserdichte Gehäuse eingeschlossen sind.5. Metal detector according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the seeker head (12) and the amplifier (24) in waterproof housing are included. 6. Metallsuchgerät nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker mit einem Kopfhörer (106) und einem Amperemeter (108) verbunden ist.6. Metal detector according to one of the preceding claims, thereby characterized in that the amplifier includes a headphone (106) and an ammeter (108) is connected.
DE19691923879 1969-05-09 1969-05-09 Inductive metal detector Pending DE1923879A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923879 DE1923879A1 (en) 1969-05-09 1969-05-09 Inductive metal detector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923879 DE1923879A1 (en) 1969-05-09 1969-05-09 Inductive metal detector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923879A1 true DE1923879A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=5733800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923879 Pending DE1923879A1 (en) 1969-05-09 1969-05-09 Inductive metal detector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923879A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524975A1 (en) * 1975-06-05 1976-12-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Conducting object position detector - utilises an HF electromagnetic field to operate detector coil and two amplifiers and rectifiers in parallel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524975A1 (en) * 1975-06-05 1976-12-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Conducting object position detector - utilises an HF electromagnetic field to operate detector coil and two amplifiers and rectifiers in parallel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904306C2 (en)
CH676164A5 (en)
DE2554799A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE COLLECTION OF DATA
CH615505A5 (en)
DE1541607B1 (en) Self-oscillating mixer stage with field effect transistor
DE2417407A1 (en) DISTANCE AND SPEED MEASURING DEVICE
DE1923879A1 (en) Inductive metal detector
DE3316881C1 (en) Oscillator circuit for television receivers
DE1095391B (en) Circuit arrangement for converting a direct voltage into a frequency that is proportional to it
DE3330519C2 (en) Method and device for the contactless transmission of a signal from a rotating component to a stationary component
DE19611810A1 (en) Non contact inductive proximity switch
EP1214787B1 (en) Method for detecting and evaluating small capacitance variations for converting into a switching signal and a corresponding capacitive sensor
EP0219855B1 (en) Method for searching and sounding inhomogeneities, and circuitry for carrying out this method
US3965425A (en) Electromagnetic radiation source locator
DE4434240C1 (en) Dynamic modulation arrangement for transponder with compact structure
DE19803957C1 (en) Metal detector and method for detecting a metallic object
DE2913895C2 (en) Circuit arrangement for an inductive displacement encoder
DE3210890C2 (en)
DE1616230C3 (en) Relay receiver transmitter for determining distance and / or direction using a pulse radar device
DE2150730A1 (en) Ultrasound examination device
DE3322701C2 (en)
DE4210018C2 (en) Weldable inductive proximity switch
DE1516572B1 (en) Receiver for a telemetry device
DE2413712B1 (en) Active, tuned antenna
DE729497C (en) Automatically deflated minimum direction finder