DE1923659C - Adjustable electrical resistance - Google Patents

Adjustable electrical resistance

Info

Publication number
DE1923659C
DE1923659C DE19691923659 DE1923659A DE1923659C DE 1923659 C DE1923659 C DE 1923659C DE 19691923659 DE19691923659 DE 19691923659 DE 1923659 A DE1923659 A DE 1923659A DE 1923659 C DE1923659 C DE 1923659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller wheel
wheel
ring gear
resistance
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691923659
Other languages
German (de)
Other versions
DE1923659A1 (en
DE1923659B2 (en
Inventor
Peter Josef 3200 Hildes heim Graf
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim filed Critical Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim
Priority to DE19691923659 priority Critical patent/DE1923659C/en
Publication of DE1923659A1 publication Critical patent/DE1923659A1/en
Publication of DE1923659B2 publication Critical patent/DE1923659B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1923659C publication Critical patent/DE1923659C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

1 21 2 Bedienungsteiles und bewirkt außerdem eine unhand-Patentanspruch: liehe Bedienung.Control part and also causes an unhandy patent claim: lent service. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einThe invention is based on the object Mittels eines Rollrades einstellbarer elektri- Rollpotentiometer ohne die genannten Nachteile au! scher Widerstand, dessen Rollrad über ein Zwi- 5 zubauen.By means of a rolling wheel adjustable electric roll potentiometer without the disadvantages mentioned above! sheer resistance, the roller wheel of which is to be built over an intermediate 5. schenglicd mit einer mit dem Gehäuse fest verbun- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-This object is achieved according to the invention by means of a fixed connection to the housing. denen Zahnstange in Eingriff steht und bei dem an löst, daß das Zwischenglied aus jinem Tellerrad Ixdas Rollrad ein Schleiferteil angelenkt ist, das steht, das mit dem Rollrad über einen Mitnahmerzapdurch Drehen des Rollrades mit einem Kontaktteil fen verbunden ist und das auf einer Seite einen vom auf einer Widerstandsbahn entlang schleift, da- io Tellerinnern nach außen spiralförmig verlaufenden durch gekennzeichnet, daß das Zwi- aus der Tel'erfläche hervorstehenden Steg aufwei>.;. schenglied aus einem Tellerrad (51) besteht, das der nur an einer Stelle mit der Zahnstange kämmt und mit dem Rollrad (58) über einen Mitnahmezapfen das mit einer Welle drehbar gelagert ist, die sch ^ (61) verbunden ist und das auf einer Seite einen durch das Lager des Rollrades geführt ist. vom Tellerinnern nach außen spiralförmig verlau- 15 Die mit Her Erfindung erzielten Vorteile bestehen feruten, aus a>. Tellerfläche hervorstehenden Steg insbesondere darin, daß das Rollpotentiometer einen (52) aufweist, der nur an einer Stelle mit der Zahn- eine sehr feine Einstellung erlaubenden Antrieb au. stji ge (54) kämmt und das mit einer Welle (55) weist, der aus wenigen leicht herstellbaren Bauteile:; drehbar gelagert ist, die schräg durch das Lager wie Kunststoffspritzteilen besteht. (56) des Rollrades (58) geführt ist. 20 Der spiralförmige Steg erlaubt eine Untersetzur.which rack is in engagement and in which solves that the intermediate link from jinem ring gear Ixdas Rolling wheel a grinder part is articulated, which stands, which by means of a driver tap with the rolling wheel Rotation of the roller wheel is connected to a contact part and one of the sides on one side grinds along a resistance track, so that the inside of the plate spiral outwards characterized in that the intermediate web protruding from the Tel'erfläche has>.;. between member consists of a ring gear (51) that meshes with the rack and only at one point with the roller wheel (58) via a driving pin which is rotatably mounted with a shaft, the sch ^ (61) is connected and which is guided on one side through the bearing of the roller wheel. 15 The advantages achieved with Her invention exist feruten, from a>. Plate surface protruding web in particular that the roll potentiometer one (52), which only has one point with the tooth drive that allows a very fine adjustment. stji ge (54) and that has a shaft (55) which consists of a few easily manufactured components :; is rotatably mounted, which consists obliquely through the bearing such as plastic injection molded parts. (56) of the roller wheel (58) is guided. 20 The spiral-shaped web allows a saucer. die bei einer vollen Umdrehung des Rollrades <L-Schleiferteil nur um einen Zahnabstand der Zahl, stange verschiebt. Deshalb eignen sich derartige Roilthe one with a full turn of the roller wheel <L-wiper part only one tooth spacing of the number, rod moves. This is why such rolls are suitable widerstände besonders zur Einstellung von Rup-.l-resistance especially to the setting of Rup-.l- 35 funk- und Fernsehempfängern, insbesondere zur Se:· dereinstellung, wobei über den Widerstand eine ver änderbare Abstimmspannung abgegriffen werde;·35 radio and television receivers, especially for se: adjustment, whereby a changeable tuning voltage is tapped via the resistor; · Die Erfindung betrifft einen mittels eines Rollra- kann, die z.B. über Kapazitätsdioden die Senderein des einstellbaren elektrischen Widerstand, dessen stellung bewirkt.The invention relates to a device by means of a Rollra- can, which e.g. the adjustable electrical resistance whose position causes. RollroJ über ein Zwischenglied mit einer mit dem Ge- 30 Die Erfindung wird an Hand des in der Zuchnuiv haust- fest verbundenen Zahnstange in Eingriff steht dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, und 5ei dem an das Rollrad ein Schleiferteil angelenkt In den F i g. 1 bis 3 ist ein Rollpotentiometer dargeRollroJ over an intermediate link with a with the Ge 30 The invention is based on the in the Zuchnuiv home-firmly connected rack is in engagement illustrated embodiment explained in more detail, and 5ei where a grinder part is articulated to the roller wheel. In FIGS. 1 to 3 is a roll potentiometer shown ist. das durch Drehen des Rollrades mit einem Kon- stellt, das ein schräg laufendes Tellerrad 51 aufweist. takttei! auf einer Widerstandsbahn entlang schleift. ' Der auf diesem Tellerrad spiralförmig verlaufende Bei derartigen, insbesondere in Geräten der Nach- 35 Steg 52 kämmt durch ^ie Schräglage des Tellerrades richtentechnik, verwendeten Rollpotentiometern ist 51 nur mit einer Seite in einer am Potentiometergcüblicheiweise seitlich am Rollrad ein Ritzel vorgese- häuse 53 angebrachten Zahnstange 54. Das Tellerrad hen, das in der Zahnstange läuft. Selbst bei einem gro- ist mit seiner Welle 55 in einem schräg verlaufenden Ben Rollrad, das zur Einstellung des Widerstandes Durchbruch durch einen Zapfen 56 im Schleiferteil 57 dient, ergibt sich nur eine Untersetzung, die für viele 40 drehbar gelagert. Auf diesem Zapfen ist ein Rollrad Anwendungsfälle nicht ausreichend ist, vor allem, drehbar gelagert, das mit seinem gerändelten Außenwenn z. B. aus Platzgründen die Widerstandsbahn nur rand 59 durch einen Schlitz 60 im Potentiometergekurz ausgebildet werden kann. Um eine noch feinere häuse 53 nach außen ragt. Am Tellerrad 51 ist parallel Einstellung zu ermöglichen, werden daher häufig zur Tellcrradwelle ein Zapfen 61 vorgesehen, der in Spindelpotentiometer verwendet, die eine teure Spin- 45 einen Durchbruch 62 im Rollrad 58 eingreift. Dieser del und Spindelfährung erfordern und einen zusätzli- Durchbruch 62 ist an dem dem Tellerrad 51 zugcchen Stellungsanzeiger benötigen. wandten Ende kreisförmig und zum anderen Endeis. This is done by turning the roller wheel with a cone that has an inclined crown wheel 51. clock! dragging along a resistance track. 'The one that runs in a spiral on this crown wheel In such devices, especially in devices, the secondary web 52 meshes through the inclined position of the ring gear Richtentechnik, used roll potentiometers is 51 only with one side in one on the potentiometergcüblicheiweise A rack 54 attached to the side of the roller wheel is provided with a pinion housing 53. The crown wheel hen that runs in the rack. Even with a large one, its shaft 55 runs obliquely Ben Rollrad, the breakthrough through a pin 56 in the grinder part 57 to adjust the resistance serves, there is only one reduction, which is rotatably mounted for many 40. There is a roller wheel on this pin Applications is not sufficient, especially rotatably mounted with its knurled exterior z. B. for reasons of space, the resistance track only rand 59 through a slot 60 in the potentiometer short can be trained. To an even finer housing 53 protrudes outwards. The ring gear 51 is parallel To enable adjustment, a pin 61 is therefore often provided for the disc wheel shaft, which is shown in FIG Spindle potentiometer is used, which engages an expensive spin-45 opening 62 in rolling wheel 58. This Del and spindle drive require and an additional breakthrough 62 is zucchen on the ring gear 51 Need position indicators. turned end circularly and to the other end Wie dem Buch von H. J. Knab, »Übersicht über trichterförmig zu einem Langloch erweitert. Beim Kinematik, Getriebelehre«, Selbstverlag, Nürnberg, Drehen des Rollrades 58 wird durch den Zapfen 61 1930, S. 121, Abb. 1076, zu entnehmen ist, kann eine 50 das Tellerrad mitgedreht. Der spiralförmige Steg 52 Drehbewegung in eine geradlinige mittels eines Teller- greift hierdurch bei jeder vollen Umdrehung des Rollrades umgeformt werden. Mit einer solchen Anord- und Tcllerrades in einen anderen Zahn der Zahnnung läßt sich zwar eine große Untersetzung erzielen, stange 54 ein und schiebt so das Schleiferteil 57 jeeiner unmittelbaren Anwendung in einem Rolipoten- weils um einen Zahn weiter. Am Unterteil 63 des tiometer steht jedoch das schräg zu seiner Bewegungs- 55 Schleifertciles 57 sind zwei elektrische miteinander richtung anzuordnende Rollrad entgegen. Ein derart verbundene Schleifkontakte 64 befestigt, wobei der angeordnetes Rollrad erfordert nämlich einen un- eine auf einer Widerstandsbahn 65 und der andere auf zweckmäßigen breiten Schlitz in der Frontplatte des einem Kontaktdraht 66 entlang schleift.As in the book by H. J. Knab, »Overview of funnel-shaped expanded to an elongated hole. At the Kinematik, Getriebelehre ”, Selbstverlag, Nuremberg, turning the roller wheel 58 is controlled by the pin 61 1930, p. 121, Fig. 1076, a 50 can turn the ring gear. The spiral ridge 52 Rotary movement in a straight line by means of a plate engages with each full rotation of the roller wheel be reshaped. With such an arrangement and Tcllerrades in another tooth of the toothing Although a large reduction can be achieved, rod 54 pushes the grinder part 57 each one immediate application in a rolipot because one tooth further. On the lower part 63 of the However, the tiometer is inclined to its movement. 55 Grinder parts 57 are two electrical with one another direction to be arranged opposite rolling wheel. Such connected sliding contacts 64 attached, wherein the Namely, arranged roller wheel requires one on a resistance track 65 and the other on appropriate wide slot in the faceplate of a contact wire 66 grinds along.
DE19691923659 1969-05-09 Adjustable electrical resistance Expired DE1923659C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923659 DE1923659C (en) 1969-05-09 Adjustable electrical resistance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923659 DE1923659C (en) 1969-05-09 Adjustable electrical resistance

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1923659A1 DE1923659A1 (en) 1970-11-19
DE1923659B2 DE1923659B2 (en) 1972-09-07
DE1923659C true DE1923659C (en) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017114226A1 (en) LOCKABLE SWITCHING MECHANISM FOR USE IN AN ELECTRICAL DEVICE
DE1923659C (en) Adjustable electrical resistance
DE2224879A1 (en) STORAGE DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE WIND DEFLECTORS
DE2521501A1 (en) ELECTRONIC COMPONENT WITH A FINE ADJUSTMENT MECHANISM
DE1615765B2 (en) Rotation resistance
DE3111919C2 (en)
DE1923659B2 (en) ADJUSTABLE ELECTRICAL RESISTANCE
DE3043684C2 (en) Print head with a number of rotatable wheels
DE1907036B2 (en) ROTATING RESISTANCE WITH DUST-PROOF HOUSING
DE1665310A1 (en) Potentiometer
DE2411255C3 (en) Unit consisting of a switch and a rotary potentiometer
DE2427211B2 (en) Spray device
DE1673719A1 (en) Device for setting the hands of a clock
DE2432687C3 (en) Adjustable resistance
DE2626749C2 (en) Display device for measuring and regulating devices
DE2261761B1 (en) ELECTRIC PRESSURE SWITCH
DE1948612A1 (en) Elastic abutment for the rack of a motor vehicle steering gear
DE2004482A1 (en) Device for attaching a rotary knob on a shaft
DE871177C (en) Device for the fine adjustment of variable resistances, especially the precision mechanics
DE2044013C (en) Tuners, especially for television receivers
DE1650843C3 (en) Adjusting device
DE1765297B2 (en) ADJUSTABLE RESISTANCE
DE2226447A1 (en) ADJUSTABLE FRICTION DISC GEAR
DE1142455B (en) Ten switching device
DE1967006U (en) GEAR RATIO.