DE1923536A1 - Plant for grinding and burning coal - Google Patents

Plant for grinding and burning coal

Info

Publication number
DE1923536A1
DE1923536A1 DE19691923536 DE1923536A DE1923536A1 DE 1923536 A1 DE1923536 A1 DE 1923536A1 DE 19691923536 DE19691923536 DE 19691923536 DE 1923536 A DE1923536 A DE 1923536A DE 1923536 A1 DE1923536 A1 DE 1923536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
grinding
plant
sifter
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923536
Other languages
German (de)
Inventor
Dolganov Jevgenij A
Stejnberg Aleksandr M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII METALL TEPLOTECHNIKI
Original Assignee
VNII METALL TEPLOTECHNIKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNII METALL TEPLOTECHNIKI filed Critical VNII METALL TEPLOTECHNIKI
Priority to DE19691923536 priority Critical patent/DE1923536A1/en
Publication of DE1923536A1 publication Critical patent/DE1923536A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2201/00Pretreatment of solid fuel
    • F23K2201/10Pulverizing
    • F23K2201/1006Mills adapted for use with furnaces

Description

ANLAGE ZUM VERMAHLEN UND VERBRENNEN VON KOHLE Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Energetik, insbesondere auf Anlagen für Vermahlung und Verbrennung von Kohle in Dampf kess elf e uerungen. PLANT FOR GRINDING AND BURNING COAL The present invention relates to the field of energetics, in particular to systems for grinding and burning coal in steam boilers.

Weit bekannt ist eine Anlage für Vermahlung und Verbrennung von Kohle, die eine Mühle zum Mahlen von Kohle, verbunden mit einem Sichter enthält, der einen unmittelbar mit dem Brenner und der Feuerung gekoppelten Schacht darstellt. A plant for grinding and burning coal is well known, which contains a mill for grinding coal, connected to a classifier, which has a represents shaft coupled directly to the burner and the furnace.

Die bekannte Anlage hat jedoch begrenzte Separationsmöglichkeiten, eine erhöhte Empfindlichkeit zu den geringsten Änderungen der Luftführung und ist lediglich für die Gewinnung von Kohlenstaub mit Uberkorn geeignet. Deswegen zeichnet sich die bekannte Anlage durch eine niedrige Wirtschaftlichkeit bei dem Betrieb mit Steinkohle und mit Kohle von geringer Zündwilligkeit aus, die auf große verluste durch unvollkemmene mechanische Verbrennung von @@@@@ @@@@ suräckzuführen ist. However, the known system has limited separation options, an increased sensitivity to the slightest changes in the air flow and is only suitable for the extraction of coal dust with oversized grain. That's why draws the known system is characterized by a low economic efficiency in operation with hard coal and with coal of low ignitability, which lead to large losses due to incomplete mechanical combustion of @@@@@ @@@@ suräck.

Die Gewinnung von feingemahlenem Staub in der bekannten Anlage ist lediglich bei der Senkung der Geschwindigkeit des Luftstromes möglich, die ihrerseits mit der Senkung des Luftverbrauches zusammenhängt. Die Senkung des Verbrauches an Luft, die durch die Kohle passiert, ist jedoch im Interesse der Beständigkeit ihres Betriebes unzulässig. Deshalb ist es für die Senkung der Geschwindigkeit des Luftstromes in den Schächten ohne Verringerung des Luftverbrauches erforderlich, ihren Querschnitt und demzufolge ihre Höhe zu vergrößern, was die Zusammenstellung von Ausrüstungen wesentlich erschwert. The extraction of finely ground dust in the well-known system is only possible by reducing the speed of the air flow, which in turn is related to the reduction in air consumption. The reduction in consumption However, air that passes through the coal is in the interests of their persistence Operation not permitted. This is why it is used to decrease the speed of the air flow in the shafts without reducing the air consumption required their cross-section and consequently to increase their height, resulting in the assembly of equipments made much more difficult.

Bis jetzt gelang es, schwer mundende Kohle, die mittels Schlagmühlen gemahlen wurde, nur dann wirtschaftlich zu verbrennen, wenn man anstelle von Schächten Sichter spezieller Konstruktion z.B. Schleuder- beziehungsweise Unwuchtsichter einsetzte (s.z.B das Buch von Romadin W.P. "Staubbereitung" Gosenergoisdat, Moskau - Leningrad, 1953). Diese Sichter und die zu ihnen anzuschließenden Wirbelbrenner weisen jedoch einen hohen aerodynamischen Widerstand auf. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die gesammte Anlage unter Druck fahren zu lassen und demzufolge die Mühlen, die Frischkohlenrutschen und die Frischkohlespeiser sorgfältig abzudichten sowie zusätzliche Leistungen für die Überwindung des erhöhten aerodynamischen Widerstandes der gesamten genannten Strecke auf zuwenden. Until now it was possible to get hard-to-mouth coal by means of hammer mills was ground to burn economically only if one instead of shafts Separator of special construction, e.g. centrifugal separator or unbalance separator used (see e.g. the book by Romadin W.P. "Dust Preparation" Gosenergoizdat, Moscow - Leningrad, 1953). However, these classifiers and the vortex burners to be connected to them show a high aerodynamic resistance. Hence the need to run the entire system under pressure and consequently the mills that Fresh coal chutes and the fresh coal feeders carefully seal as well as additional Achievements for overcoming the increased aerodynamic drag of the whole turn on the mentioned route.

Die vorliegende Erfindung bezweckt gerade die Beseitigung der obengenannten Nachteile. The present invention aims to eliminate the foregoing Disadvantage.

Dieser erfindung ist die Aufgabe zugrundegelegt, eine sol che Anlage für Vermahlung und Verbrennung von Kohle zu entwickeln, die eine einfache und konstruktiv zuverlässige Ausführung hat und die die (j'ewinnung yon FeinkeWl.enstaub guter Qualität aus verschindenen Kohlensorten swie @@@ wirtschantische Verbrennung des Eohienstaubes beim geringen aerodynamischen Widerstand der ganzen Anlage sichert Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Anlage für Vermahlung und Verbrennung von Kohle, die eine Mühle zum Mahlen von Brennstoff, verbunden mit dem Schachtsichter für die Grießrückführung enthält, der mit dem Kohlenstaubbrenner verbunden ist, er£indungsgemaß, der Schachtsichter unter Zuhilfenahme von Flachelementen in eine Reihe hintereinanderfolgender Separationsstufen geteilt wird, die letzte von denen mit dem Brenner verbunden ist. This invention is based on the task of such a system to develop for grinding and burning of coal that is simple and constructive has a reliable design and is able to obtain good quality fine dust from different types of coal swie @@@ economic combustion of the egg dust with low aerodynamic resistance of the whole system This object is achieved in that in the plant for grinding and incineration of coal, which is a mill for grinding fuel, connected to the shaft sifter for the semolina return connected to the pulverized coal burner, He £ indungsgemaß, the shaft sifter with the help of flat elements in one Series of successive separation stages is divided, the last of them connected to the burner.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand einer Ausfährungsvariante und der beigefügten Zeichnungen näher erläu§rt; wobei es zeigt Fig. 1 die erfindungsgemäße Anlage für Vermahlung und Verbrennung von Kohle, im Längsschnitt und Fig. 2 dieselbe Anlage in Seitenansicht. The present invention is described below on the basis of a variant of the embodiment and the attached drawings are explained in more detail; Fig. 1 shows the inventive Plant for grinding and burning coal, in longitudinal section and Fig. 2 the same Plant in side view.

Die vorgeschlagene Anlage weist die kuhle 1 (lig. 1 und 2) für Vermahlung von Kohle auf. Diese Mühle ist mit dem Schachtsichter 2 geringeren Widerstandes für die Scheidung von großen unvollständig zermahlenen Teilchen zwecks ihrer Ruckführung in die Mühle verbunden. Unter Zuhilfenahme von des Flachelementen 3, an denen durch die Bremsung dnd die nachfolgende Beschleuni-6ung von KoSbnt-eilchen, die vom Luftstrom getragen werden, eine effektive Scheidung nach Größe und Gewicht erfolgt, wird der Sichter 2 in zwei Separationsstufen geteilt. Die Anzahl von Separationsstufen kann vergrößert werden, um einen mehr feingemahlenen und homogenen Kohlenstaub zu erhalten. The proposed system has the kuhle 1 (lig. 1 and 2) for grinding of coal on. With the shaft sifter 2, this mill is less resistant for the separation of large, incompletely ground particles for their recycling connected to the mill. With the help of the flat elements 3, on which by the braking and the subsequent acceleration of particles caused by the air flow be worn, an effective divorce according to height and weight is made, the Classifier 2 divided into two separation stages. The number of separation levels can be be enlarged in order to obtain a more finely ground and homogeneous coal dust.

Die Flachelemente können sowohl horizontal als auch geneigt aufgestellt werden. Der Neigungswinkel und seine Richtung werden von der Qualität des zu verbrennenden Brennstoffes sowie von der erforderlichen Mahlfeinheit des fertigen Staubes bestimmt. The flat elements can be set up horizontally or at an angle will. The angle of inclination and its direction be of the quality the fuel to be burned and the required grinding fineness of the finished dust determined.

In jeder Separationsstufe gibt es Abführungsstaubsammeltaschen 4 für die Trennung vom Staub-Luft-Strom und für die Abführung von abgeschiedenen großen Teilchen. Die Schieber 5 erlauben ohne Änderung der Luftführung des Sichters und seiner Konstruktion die Mahlfeinheit des fertigen Staubes zu variieren. There are discharge dust collection pockets 4 in each separation stage for the separation of the dust-air flow and for the removal of separated large Particle. The slide 5 allow without changing the air flow of the classifier and its construction to vary the grinding fineness of the finished dust.

Der Sichter 2 ist mit dem Wirbelbrenner 6 verbunden, der die Tangential- 7 und die Zentralzuleitung 8 für die Sekundärluft aufweist sowie geringen aerodynamischen Wiederstand hat. Die Mühle 1 weist die Radialzuführung 9 für Brennstoff auf, die für die Erreichung einer Auflockerung in den Frischkohlenrutschen bei der Anwendung von Speisern offenen Typs notwendig ist.The classifier 2 is connected to the vortex burner 6, which the tangential 7 and the central supply line 8 for the secondary air and low aerodynamic Has resistance. The mill 1 has the radial feed 9 for fuel, which for the achievement of a loosening in the fresh coal chutes during the application of open-type feeders is necessary.

Die Anlage funktioniert wie folgt. The system works as follows.

Frischkohle wird mittels Frischkohlenrutschen zum Rotor der Mühle 1 gefördert, wo sie zerkleinert wird. Die zermahlene Kohle wird vom Luftstrom zum Sichter 2 getragen. In jeder Stufe des Sichters erfolgt die Trennung von Kohlenteilchen nach Größe. Fresh coal becomes the rotor of the mill by means of fresh coal chutes 1 where it is crushed. The ground coal is transported by the air flow to the Sifter 2 worn. Coal particles are separated at each stage of the classifier according to size.

Das Vorhandensein der Flachelemente 3 in den Separationsstufen des Schachtsichters sichert eine effektive Trennung kleiner Teilchen von den größeren. Diese Effektivität wird durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der Beschleunigung von Teilchen verschiedener Größe nach ihrer Bremsung auf der horizontalen flachen Ebene erreicht. Die großen Teilchen, die mehr Zeit als die kleinen Teilchen für die Beschleunigung brauchen, fallen bei der Ablenkung des Luftstromes am Austritt zur folgenden Separationsstufe in die Abführungsstaubsammeltasche 4. Die Ablenkungsgröße des Luftstromes am Austritt aus jeder Septrationsstufe wird von den Schiebern 5 reguliert. Der Staub von der letzten Separationsstufe gelangt zum Brenner und wird in der Feuerung verbrannt. The presence of the flat elements 3 in the separation stages of the The shaft sifter ensures an effective separation of small particles from larger ones. This effectiveness is due to the different speed of acceleration of particles of different sizes after their braking on the horizontal flat Level reached. The large particles that take more time than the small particles for which need acceleration fall when the air flow is deflected at the outlet to the following separation stage in the exhaust dust collection bag 4. The deflection size of the air flow at the outlet from each separation stage is controlled by the slides 5 regulated. The dust from the last one Separation stage arrives at Burner and is burned in the furnace.

Der stufenartige Schachtsichter zeichnet sich gegenüber. The step-like shaft sifter is opposite.

dem Schleudersichter dadurch aus, daß er bei besserer Qualität des fertigen Staubes einen wesentlich geringeren aerodynamischen Widerstand hat. Darin besteht der Hauptvorteil des S/chachtsichters.the centrifugal separator by the fact that it has a better quality of the finished dust has a much lower aerodynamic drag. In this is the main advantage of the manhole sifter.

Die Zusammenstellung der Anlage aus dem stufenartigen Schachtsichter, dem Wirbelbrenner geringeren Widerstandes und aus der radialen Kohle zuführung zum Mühlenrotor ermöglicht es, eine wirtschaftliche Vermahlung und Verbrennung verschiedener Kohlesorten und ihrer Gemische vorzunehmen. Zum Vorteil der vorliegenden Anlage gehört auch die Möglichkeit ihres Betriebes ohne Druck in der Frischkohlerutsche. The assembly of the system from the step-like shaft sifter, the vortex burner lower resistance and from the radial coal supply to the Mill rotor enables economical grinding and combustion of various To undertake types of coal and their mixtures. To the advantage of the present system It is also possible to operate them without pressure in the fresh coal slide.

Die industriemäßigen Prüfungen einer Anlage an einem Kessel mit einer Dampfleistung von 230 t/h bei der Verbrennung von aschereicher Steinkohle mit einem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von 28 bis 330 umgerechnet auf Reinkohle zeigten, daß der Gehalt an verbrennbaren Bestandteilen im Flugstaub bei einer veränderlichen Mahlfeinheit im Bereich von 15 bis 25°,' gemessen an einem Siebrückstand bei einer Siebmasche von 90 u nicht-mehr als 1,5 bis 2,04 beträgt. The industrial tests of a system on a boiler with a Steam output of 230 t / h when burning ash-rich hard coal with a Volatile content of 28 to 330 converted to pure coal showed, that the content of combustible components in the airborne dust is variable Grinding fineness in the range from 15 to 25 °, measured on a sieve residue at a Sieve mesh of 90 µ is not more than 1.5 to 2.04.

Bei Verbrennung von Brennkohle mit einem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von 42 bis 45% betrug der Gehalt an verbrennbaren Bestandteilen im Flugstaub 0,3 bis 0,5%. Die WirtschaStlishkeit der Verbrennung eines Gemisches aus Braun- und Steinkohle mit verschiedenem Mischungsverhältnis zeichnete sich durch den Gehalt an verbrennbaren Bestandteilen im Flugstaub von ca. 2,0 bis 2,5% aus. When burning coal with a content of volatile components from 42 to 45% the content of combustible components in the fly ash was 0.3 up to 0.5%. The Economy of Combustion of a Mixture of Brown and Hard coal with different mixing ratio was characterized by the content of combustible Components in the fly ash from approx. 2.0 to 2.5%.

Der aerodynamische Gesamtwiderstand der Anlage betrug unter diesen Bedingungen nicht mehr als 15 mm Wassersäule. The total aerodynamic drag of the facility was below this Conditions no more than 15 mm water column.

Demnach ist die vorgeschlagene Anlage als eine Mehrzweckanlage zu betrachten, die für eine hochwirksame Zermahlung und Verbrennung verschiedener Kohle sorten und ihrer Gemische eingesetzt werden kann. Der geringe aerodynamische Widerstand der Anlage ermöglicht es, ihre lonstruktion wesentlich zu vereinfachen und die Verwendung eines Speisers geschlossenen Typs sowie spezieller Dichtungen auszuschließen. Accordingly, the proposed system is intended to be a multi-purpose system consider those for highly efficient grinding and burning of various coals varieties and their mixtures can be used. The low aerodynamic drag the system makes it possible to simplify its construction and use considerably a feeder closed type as well as special seals can be excluded.

Der Einsatz der vorgeschlagenen Anlage ermöglicht es, die Investitions- und Betriebskosten auf das 1,5 bis 2-fache gegenüber den Anlagen, die Schleuder- und Inertialsichter aufweisen, zu senken. The use of the proposed system enables the investment and operating costs to 1.5 to 2 times compared to the systems, the centrifugal and inertial separators have to lower.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: ie Anlage für Vermahlung und Verbrennung von Kohle, die eine Muhle zum Zermahlen von Brennstoff aufweist, die mit dem Schachtsichter für die Grießrückführung verbunden ist, der mit dem Kohlenstaubbrenner gekoppelt wird, ist d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Schachtsichter (2) mittels Flashelemente (3) in eine Reihe von hintereinanderfolgenden Separationsstufen geteilt Ist ., von denen die letzte mit dem Brenner (6) verbunden ist. he plant for grinding and burning coal, the one mill for grinding fuel, which is connected to the shaft sifter for the grit return connected to the pulverized coal burner is d a d u r c h it is noted that the shaft sifter (2) by means of flash elements (3) Is divided into a series of successive separation stages., of which the last one is connected to the burner (6). LeerseiteBlank page
DE19691923536 1969-05-08 1969-05-08 Plant for grinding and burning coal Pending DE1923536A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923536 DE1923536A1 (en) 1969-05-08 1969-05-08 Plant for grinding and burning coal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691923536 DE1923536A1 (en) 1969-05-08 1969-05-08 Plant for grinding and burning coal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923536A1 true DE1923536A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=5733643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923536 Pending DE1923536A1 (en) 1969-05-08 1969-05-08 Plant for grinding and burning coal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923536A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD276519A1 (en) HYBRID SPAN-CARBON FUSING SYSTEM AND METHOD OF IMPLEMENTING
DE2620461A1 (en) MAIN DRYING SYSTEM
DE623770C (en)
DE1923536A1 (en) Plant for grinding and burning coal
DE666007C (en) Grate furnace for pre-dried fuels, the fine-grained parts of which are burned in suspension
DE678559C (en) Grate furnace for pre-dried fuels, the fine-grained parts of which are burned in suspension
DE511658C (en) Gas generator for dusty fuels
DE729605C (en) Mill firing
DE736491C (en) Mill system for mill firing
DE879751C (en) Method for operating a pulverized coal grate furnace and furnace for carrying out the method
DE666708C (en) Dust firing, especially for moist fuel
DE727100C (en) Mill firing
AT222789B (en) Firing device with mechanical grate and pulverized coal firing
AT158898B (en) Pulverized coal firing.
AT280021B (en) Centrifugal wind sifter for coal processing plants
DE705597C (en) Mill firing
DE642871C (en) Mill firing
AT259121B (en) Device for returning unburned fine coal to the furnace
AT206096B (en) Feeding device for pulverized coal firing
DE736518C (en) Schlaegermuehle
DE3124932A1 (en) Method and apparatus for operating a low temperature furnace
DE707698C (en) Grinding plant, consisting of mill with pre-shredder
DE656871C (en) Dust firing with Schlaegermuehle and classifier chamber
DE459103C (en) Combined dust grate firing
DE2938419C2 (en) Method of direct injection of coal dust

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee