DE1922746C - Working device for ground movement, in particular a leveling device, which can be connected to a vehicle, for example a tractor - Google Patents

Working device for ground movement, in particular a leveling device, which can be connected to a vehicle, for example a tractor

Info

Publication number
DE1922746C
DE1922746C DE1922746C DE 1922746 C DE1922746 C DE 1922746C DE 1922746 C DE1922746 C DE 1922746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
vehicle
frame
working
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Sigmund Durango; Glider Larry James Dubuque; Ia. Smemo (V.St.A.)
Original Assignee
Deere & Co., Moline, 111. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

I 922 746 /I 922 746 /

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf ein an ein Fahrzeug, Fi μ. 1 dm: mit einem Arbeitsgerät ihil'Ii tier Er-The invention relates to a to a vehicle, Fi μ. 1 dm: ihil'Ii tier er-

beispiclsweise eine Zugmaschine, anschließhaies Ar- filulling ausgerüstete Zugmaschine in Seiienansieht,For example a tractor, then a tractor equipped with an ar- filulling in the picture,

heilgerät /ur Bodenbewegung, insbesondere Planier- F i g~ 2 die Zugmaschine in Ansicht win vorn undhealing device / ur ground movement, in particular leveling- F i g ~ 2 the tractor in front and

gerät, dessen Arbeitswerkzeug in fahrtrichtung, vor F i g. .1 den Milderen Teil der Zugmaschinedevice, the work tool in the direction of travel, in front of F i g. .1 the milder part of the tractor

dem Fahrzeug an t\c\} vorderen linden zweier beider- 5 in Seitenansicht, jedoch im vergrößerten Maßstab,the vehicle on t \ c \} front linden of two both - 5 in side view, but on an enlarged scale,

seiis des Fahrzeugrahmens in senkrechler Ebene Nach I' i g. I be.iiut die mit i.:i:cklenkung vcr-beis the vehicle frame in the vertical plane According to I 'i g. I be.iiut the with i.:i:cklenken steer-

schwenkhar gelagerter und miuels hydraulischer Ar- seliene Zugmaschine lü einen ',orderen FahrzeugteilPivoting mounted and by means of a hydraulic arsenic tractor lü an ', oren vehicle part

bcils/vliiider betätigter Scliuhaimc befestigt ist. 11 und einen hinteren Fahrzeugteil 12. H .Mdc Fahr-Bcils / vliiider operated Scliuhaimc is attached. 11 and a rear part of the vehicle 12. H .Mdc Fahr-

Uei hckannien Arbeitsgeräten dieser Art kann es, zeugleilell, 12 sind über einen das Einknicken er-Uei hckannien tools of this kind can be, zeugleilell, 12 via a buckling

in- besondere heim Einsatz in der Forstwirtschaft, vor- io mögliclienden vertikalen Sehwenk/aplen U milein-in particular home use in forestry, pre- io possible vertical pivoting / aplen U milein

koninieii. daß sich zwisclien dem vorderen Fahr- ander \erbunden und mit angetriebenen Rädern 14,koninieii. that tied between the driver in front and with driven wheels 14,

/engende und dem Arbeitswerkzeug Aste, kleine IS ausgerüstet. Der hintere Fahrzeugteil 12 weist,/ narrowing and the working tool Aste, small IS equipped. The rear vehicle part 12 has

Häiimc. Stumme od. dgl. fest set ze η und das Arbeils- beispielsweise für den Einsatz in der Porstwirlsehall,Haiimc. Mute or the like set ze η and the Arbeils- for example for use in the Porstwirlsehall,

gerat claim nicht mehr will ausgehoben werden kann. eine Seilwinde 16 aiii. Der Fahrerstand 17 der Zi'g-gerat claim no longer wants can be raised. a winch 16 aiii. The driver's cab 17 of the Zi'g

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu ver- 15 maschine 10 ist freitragend über dem SchwenkzapfenThe aim of the invention is to overcome this disadvantage. The machine 10 is self-supporting over the pivot pin

meiden, und besteht darin, du 1.1 an dem Arbeitswerk- IJ angeordnet.avoid, and consists in you 1.1 at the Arbeitswerk- IJ arranged.

/eng. beispielsweise dem Planierschild, eine sich bei- Der vordere Fahrzeugteil 11 besitzt einen U-förmig/closely. For example, the dozer blade, a two- The front vehicle part 11 has a U-shape

derails des Fahrzeugrahmens erstreckende, in der ausgebildeten Fahrzeugrahmen 20, an dessen seit-derails of the vehicle frame extending in the trained vehicle frame 20, on the side of which

abgesenklen Siebung tier Schubarme den Zwischen- liehen Kanten Sehutzplalien 21 befestigt sind. AmLowered sieving tier push arms are attached to the intermediate lent edges Sehutzplalien 21. At the

raum zwischen dem Arbeitswerkze ig und dem vor- 20 vorderen Ende ist auf dem U-förmigen Fahrzeug-space between the work tool and the front end is on the U-shaped vehicle

dereii lain zeugende überbrückende Scluitzvorrich- rahmen 20 ein vertikaler, rechteckig ausgebildeter,the bridging Scluitzvorrich- frame 20 a vertical, rectangular shaped,

lung angeordnet ist. Aul these Weise wird der neschlossener Rahmen 22 uns Stahlblech angeordnet,treatment is arranged. In this way the enclosed frame 22 is arranged using sheet steel,

/wischen dem vorderen Fahr/engende und dem Ar- der mit einem entsprechend massiv ausgebildeten/ wipe the front Fahr / narrow end and the ar- der with a suitably massive

beilswerk/eug. beispielsweise dem Planierschild, wir- Kühlergrill 23 versehen ist. Der geschlossene Rahmenbeilswerk / eug. for example the dozer blade, we grille 23 is provided. The closed frame

handelte Zwischenraum durch die .Schlitzvorrichtung 25 22 und der Kill '».'rurill 23 sind derart ausgebildet,acted intermediate space through the .Slot device 25 22 and the kill '».'rurill 23 are designed in such a way that

se. abm.ileckt. daß sieh /wichen dem Arbeitswerkzeug daß sie verhälinismäßiu heftigen Stoßen standhaltense. abm. leaks. that see / gave way to the working tools that they withstand relatively violent knocks

h.'vv. Schubarmcn und dem vorderen Fahr/engende können.h.'vv. Schubarmcn and the front driving / narrowing can.

keine die Schwenkbewegumien des Arbcitswcrkzeugcs Im Bereich des vorderen Endes der Zugmaschinenone of the pivoting movement of the work tool in the area of the front end of the tractor

blockierenden C genstände festsetzen können. 10 sind an beiden Seiten des U-förmigen Fahrzeug-blocking objects can seize. 10 are on both sides of the U-shaped vehicle

i!u einer vortcilhallcn AuslTiiirungsform der Hr- 30 rahmens 20 mittels Schrauben 26 Tragplatten 25 be-In an advantageous embodiment of the hearing frame 20 by means of screws 26 support plates 25 are

findimg besieht die Schutzvorrichtung aus r.vd festigt, an die ein Arbeitsgerät 27 angeschlossen ist.findimg sees the protective device from r.vd strengthens, to which a working device 27 is connected.

U-Ioimigen Rahmen, die beider*· -ils lies Fahrzeug- Das Arbeitsgerät 27 bestellt im wesentlichen ausU-Ioimigen frame, the two * · -ils read vehicle- The implement 27 essentially orders out

rahmens senkrecht stehend mit ihren vorderen einem als Arbeitswerkzeug dienenden Planierschildframe standing vertically with its front a dozer blade serving as a work tool

Schenkeln jeweils am oberen linde des Arbeitswerk- 29 und zwei Sclnibarmen 35. 36, die beiderseits tiesThighs on the upper linden tree of the work- 29 and two bar arms 35, 36, which tie on both sides

/eu;.'cs und mit ihren hinteren Schenkeln jeweils an 35 U-förmigen F'ahrzeimrahmens 20 mittels Lagerbolzen/eu;.'cs and with their rear legs each on 35 U-shaped vehicle frames 20 by means of bearing bolts

dem betreffenden Schubarm befestigt sind. 38 in lotrechter Ebene schwenkbar an die Tragplattenare attached to the push arm in question. 38 pivotable in a vertical plane on the support plates

Hierbei kann jeder U-förmige Rahmen so ausge- 25 angeschlossen sind und an hrun vorderen EndenEach U-shaped frame can be connected in this way and at its front ends

bildet sein, daß sein die Schenkel miteinander ver- den Planierschild 29 trauen. Der Planierschild 29 he-be formed so that the legs trust each other on the dozer blade 29. The dozer blade 29 is

bindentler Steg in der abgesenkten Stellung der sitzt an seinem unteren l-'.nde zwei Gleitschuhe 30,binding web in the lowered position which sits on its lower l - '. nde two sliding shoes 30,

Schubarme in Fahrtrichtung abwärts geneigt verläuit, 40 mit denen er sieh in der abgesenkten Stellung derExtension arms inclined downwards in the direction of travel, 40 with which he can see in the lowered position of the

so daß auf den U-förmigen Rahmen auftreffende Schubarme 35, 36 auf dem Boden abstützen kann.so that pushing arms 35, 36 which strike the U-shaped frame can be supported on the ground.

Gegenstände, beispielsweise Aste, kleine Bäume, Zum Heben und Senken der Schubarme 35. 36 sindObjects, for example branches, small trees, for raising and lowering the push arms 35. 36 are

Stämme od. dgl., infolge vier Sclirägncigung der Stege in deren Schwenkebenen zwei hydraulische Arbeits-Logs or the like, as a result of four slanting of the webs in their pivot planes, two hydraulic working

voi das Arbeitswerkzeug abrutschen. zylinder 40, 41 angeordnet, die mittels G'-'enkoolzenvoi the working tool slip off. cylinder 40, 41 arranged, which by means of G '-' enkoolzen

D unit keine Kanten oder Eicken einstellen, an 45 42 an den Tragplatten 25 abgestützt sind,
denen sich Gegenstände festsetzen könnten, sind die Die von den Schutzplatte!! 21 geschützte l'nteram oberen Ende des Arbeitswerkzeuges befestigten scitc des U-förmigcn Fahrzeugrahmens 20 verläuft in vorderen Schenkel der U-föimiyen Rahmen /.weck- Fahrtrichtung leicht nach oben geneigt. Dadurch wird mäßig als Verlängerungen des Arbeitswcrkzeußcs ;n der abgesenkten Stellung der Schubarme 35,36 ausgebildet. 50 zwischen der nberen Kante tier Sjhubarme 35, 36 I s ist ferner zweckmäßig, jeden U-förmigeri Rah- und der Unterseite des U-förmigen Fahrzeugrahmens men so aiis/nhilden, daß sein an dem betreffenden 20 ein Zwischenraum gebildet. In der abgesenkten Sebtibarm befestigter hinterer Schenkel hinter dem Stellung der Schubarme 35, 36 wird außerdem noch vorderen Fahrzeugende liegt. Dies gewährleistet mit ein Zwischenraum zwischen dem Planierschild 29 Sichel licit, daß die Stege der U-förmigen Rahmen 55 und dem vorderen Ende der Zugmaschine 10 gebilunabbängig von der Stellung der Schubarme slets bis dct. Beide Zwischenräume werden beim Anheben der , zum vorderen Fahrzeugende geführt sind und sich Schwenkarmc 35, 36 kleiner und sind in der in F i g. 3 auch /wischen den hinteren Schenkeln der U-föirmigcn mit gestrichelten Linien dargestellten angehobenen Rühmen und dem vorderen Fahrzeugende keine Stellung der Schubarme 35,3f> nicht mehr vorhanden. Gegenstände festsetzen können. 60 Um zu verhindern, daß sich in diesen Zwischenräu-Zur platzsparenden Anordnung kann jeder men irgendwelche Gegenstände, beispielsweise beim U-förmige Rahmen so ungeordnet sein, daß er in Einsatz in der Forstwirtschaft Aste, kleine Bäume, derselben senkrechten Ebene wie der /.ur Beteiligung Stämme od. dgl., festsetzen, ist an dem Planierschild des betreffenden Schubarme·) dienende hydraulische 29 crftndungsgcmäß eine sich beiderseits des Fahr-Arbeitszylinder liegt. 6j zeugrahmcns 20 erstreckende Schutzvorrichtung angeln der Zeichnung ist ein nachfolgend näher er- ordnet, die in der abgesenkten Stellung der Schublüiilerles Atisfiihrungsbeispiel des Gegenstandes der ariifü .15,36 den Zwischenraum zwischen dem Erfindung dargestellt. Ks zeigt Planierschild 29 und dem vorderen Ende der Zug-
D unit do not set any edges or corners, are supported on 45 42 on the support plates 25,
objects that could get stuck are those from the protective plate !! 21 protected part of the U-shaped vehicle frame 20, which is attached to the upper end of the working tool, runs in the front leg of the U-shaped frame / wake-up direction of travel, inclined slightly upwards. This is moderately as an extension of the working tools; In the lowered position of the push arms 35,36. 50 between the upper edge of the lifting arms 35, 36 I s is also useful to aiis / nhilden each U-shaped frame and the underside of the U-shaped vehicle frame so that a gap is formed on the 20 concerned. In the lowered Sebtibarm attached rear leg behind the position of the push arms 35, 36 is also still the front end of the vehicle. This ensures with a gap between the dozer blade 29 sickle licit that the webs of the U-shaped frame 55 and the front end of the tractor 10 dependent on the position of the push arms slets to dct. Both spaces become smaller when the, are guided to the front end of the vehicle and swivel arm 35, 36 and are in the in F i g. 3 also / wipe the rear legs of the U-shaped raised booms shown with dashed lines and the front end of the vehicle no position of the push arms 35,3f> no longer present. Can fix objects. 60 In order to prevent the space-saving arrangement, any objects, for example in the case of the U-shaped frame, can be so disorganized that they can be used in forestry branches, small trees, the same vertical plane as the /.ur Involvement of trunks or the like, is fixed on the leveling blade of the relevant push arm ·) serving hydraulic 29 according to one on both sides of the driving working cylinder. In the following, a protective device extending in the drawing frame 20 is shown in more detail, which shows the space between the invention in the lowered position of the drawer guide example of the object of FIGS. 15, 36. Ks shows dozer blade 29 and the front end of the pulling

maschine Ml ühei brückt. Diese Schutzvorrichtung be-Ml'Ih aus zwei U-förmigen Rahmen 50, 51, die beiderseits des I ahrzeiiüiahmens 20 senkrecht steheiul mit ihren ν ordnen Sclicnkeln 55 jeweils am oberen Fiule 28 des Planicrschiklcs 29 und mil ihren hinleich Sehenkdi; 57 jeweils an dem belrefl'enden Schuhann 35 h/w. 3.Ί Mi befestigt sind, daß sie jeweils in derselhei1 senkrechten F.bene wie ikr /ur Betätigung des heirell'enden Sehubarmes 35 h/w. 36 dieneiulc hydraulisch'-· Arbeitszylinder 40 h/w. 41 liegen. J-jder U-Iormige Rahmen 50 bzw. 51 tier Schutzvorrichtung ist mi ausgebildet, daü sein die Sehenkel 55, 57 miteinander verbindender Steg 52 in der abgesenkten Stellung der S.rhuharme 35, 3ft in Fahrtrichtung abwärts geneigt \erlauft und sein an dem betreffenden Schuharm 35 bzw. 36 befestigter hinterer Schenkel 57 hinter dem vorderen F. π de der Zugmaschine IO liegt, während der am oberen Fntle 28 des Planierschildes 29 befestigte vordere Schenkel 55 jedes U-förmieen Rahmens 50 bzw. 51 als Verlängerung der konka\i:n Fläche des Planierscniklcs 29 ausgebildet ist und mit seiner Vorderkante 56 mi. einer abgerundeten Ecke in die Oberkante 53 des betreffenden, in Fahrtrichtung abwärts geneigten Steges 52 übergeht. Auch die F.cke 54, an der die Oberkante 53 des Sieges 51 in die Hinterkante des hinteren Schenkels 57 übergeht, ist bei beiden !J-förniigeii Rahmen 50, 51 abgerundet ausgebildet.machine Ml ühei bridges. This protective device consists of two U-shaped frames 50, 51, which stand vertically on both sides of the watch frame 20 with their knuckles 55 arranged on the upper pillar 28 of the planar section 29 and with their sufficient sight; 57 at the belrefl'enden Schuhann 35 h / w. 3.Ί Mi are attached so that they are each in the same 1 vertical plane as ikr / ur actuation of the heirell'enden visual arm 35 h / w. 36 dieneiulc hydraulic'- · working cylinder 40 h / w. 41 lying. Each U-shaped frame 50 or 51 tier protective device is designed so that its web 52 connecting the legs 55, 57 with one another is inclined downwards in the lowered position of the cradle arms 35, 3ft in the direction of travel and is on the relevant one Shoe arm 35 or 36 attached rear leg 57 behind the front F. π de of the tractor IO, while the front leg 55 of each U-shaped frame 50 or 51 attached to the upper Fntle 28 of the dozer blade 29 as an extension of the concave \ i: n surface of the Planierscniklcs 29 is formed and with its front edge 56 mi. a rounded corner merges into the upper edge 53 of the relevant, downwardly inclined web 52 in the direction of travel. The corner 54, at which the upper edge 53 of the victory 51 merges into the rear edge of the rear leg 57, is also rounded in both frames 50, 51.

Hie hinteren Schenkel 57 der U-förmigen Rahmen 50. 51 weisen an ihren linieren, mil den Schiibarmen 35 36 verbundenen Fnden Verstärkungen 58 auf, an ti en·.· n die hydraulischen Arbeitszylinder40,41 mit ihren Kolbenstangen 59 angreifen.The rear legs 57 of the U-shaped frames 50, 51 have reinforcements 58 at their lined ends connected to the ski arms 35 36, on which the hydraulic working cylinders 40, 41 engage with their piston rods 59.

Wie insbesondere aus den Fig. ! und 3 hervorgeht, wird durch die beschriebene Anordnung und Ausbildung der als Schutzvorrichtung dienenden U-formijj.en Rahmen 50.51 erreicht, dr.ß beispielsweise beim F.msalz in der Forstwirtschaft weder in dem Zwischenraum zwischen den Schubarmen 35, 36 und der in Fahrtrichtung nach oben geneigt verlaufenden Unterseite cues Fahrzeugrahmens 20 noch in den Zwischenraum zwischen dem Planierschild 29 und dem vorderen Finde der Zugmaschine 10 Aste, kleine Bäume, Stämme oder ähnliche Gegenstände gelangen und die .Schwenkbewegungen der Schubarme 35, 36 bzw. des Planierschildes 29 blockieren können, derartige Gegenstände vielmehr beim Auftrcffcn auf die U-fürmigen Rahmen 50, 51 infolge des bei abgesenkten Schubarmen 35, 36 in Fahrtrichtung abwärts geneigten Verlaufes der Stege 52 vor den Planierschild so 29 abrutschen und dann beiseite geräumt werden.As in particular from the figures! and 3 shows is achieved by the described arrangement and design of the U-formijj.en serving as a protective device Frame 50.51 reached, for example, Dr. in the case of F.msalz in forestry, neither in the space between the push arms 35, 36 and the bottom cues of the vehicle frame 20, which is inclined upward in the direction of travel, is still in the Gap between the dozer blade 29 and the front find of the tractor 10 branches, small ones Trees, trunks or similar objects get and the .Schwenkbewegung the push arms 35, 36 or the dozer blade 29 can block such objects when they hit the U-shaped frame 50, 51 as a result of the lowered Push arms 35, 36 in the direction of travel inclined downward course of the webs 52 in front of the dozer blade so 29 slide off and then be cleared aside.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: I. An ein Fahr/eng-, beispielsweise eine Zugmaschine, ansclilielllvires Aihcii^'eräi /ur llodeiihewcgung, insbesondere Planiere i.ii. dessen Arbeitswerkzeug in Fahrtrichtung wir dem lain zeim an den vorderen F.iulcn zweier heidericii·, ties Fahrzeugrahmens in senkuchter l'.hene schwenkbar gelagerter und mittels hydraulischer Arbeitszylinder betätigter Sehuharine belesiiui isi. dadurch gekennzeichnet, dal.! an dein Arbeitswerkzeug, beispielsweise dem Planierschild (29), eine sieh heitlerseil·. ties Fahrzeugrahmens (20) erstreckende, in tier abgesenkten Stellung tier Schubarme (35, 36) den Zwischenraum zwischen dem Arbeitswerkzeug und dem sortieren Fahrzcugeiuk- überbrückende Schürvorrichtung angeordnet ist.I. To a Fahr / eng-, for example a tractor, ansclilielllvires Aihcii ^ 'eräi / ur llodeiihewcgung, especially level i.ii. its working tool in the direction of travel we the lain Zeim on the anterior fulcrums of two heidericii, ties vehicle frame in deep l'.hene Sehuharine belesiiui isi pivoted and actuated by means of hydraulic working cylinders. characterized by that.! to your Work tool, for example the dozer blade (29), a seeker rope ·. ties vehicle frame (20) extending in animal lowered position animal push arms (35, 36) the space between the work tool and the size Fahrzcugeiuk- bypass stoker is arranged. 2. Arbeitsgerät nach Anspruch I, daureh gekennzeichnet, daß die S^iiulZVorrichlung aus zwei U-förmigen Rahmen (50. 5;) besieht, die beiderseits des Fahrzeugrahmens (20) senkrecht stehend mit ihren vorderen Sehenkeln (55) jeweils am oberen Ende des Arbeitswei k/euues i.nil mil ihren hinteren Schenkeln (57) jeweils an dem betreffenden Schubarm (35 bzw. 36) befestigt sind.2. Tool according to claim I, characterized daureh, that the S ^ iiulZVorrichlung consists of two U-shaped frame (50. 5;) seen on both sides of the vehicle frame (20) standing vertically with their front legs (55) each on upper end of the working width / euues i.nil mil their rear legs (57) are each attached to the relevant push arm (35 or 36). 3. Arbeitsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daü jeder U-I'ormige Rahmen (50 bzw. 51) so ausgebildet isl, dal! sein die Schenkel (55, 57) miteinander verbindender Ste:; (52) in der abgesenkten Stellung der Sehtiharnie (35.36) in Fahrtrichtung abwärts geneiüt verläuft. 3. Tool according to claim 2, characterized in that that every U-shaped frame (50 or 51) is designed so that! be the Legs (55, 57) connecting legs; (52) in the lowered position of the visual cord (35.36) runs downwards in the direction of travel. 4. Arbeitsgerät nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, dall die am oberen Fnde des Arbeitswerkzeuges (27) befestigten vorderen Schenkel (55) der U-förmigen Reimen (50. 51) als Verlängerungen des Arbeilswerkzeuges ausgebildet sind.4. Tool according to claim 2 or 3, characterized in that the upper end of the working tool (27) attached front leg (55) of the U-shaped rhyme (50.51) are designed as extensions of the working tool. 5. Arbeitsgerät n;,ch einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB jeder U-!örmigc Rahmen (50 bzw. 51) so ausgebildet ist. daß sein an dem betreffenden Schubarm (35 bzw. 36) befestigter hinterer Schenkel (57) hinler dem vorderen Fahrzeugende liegt.5. Tool n;, ch one of claims 2 to 4, characterized in that each U-! Örmigc frame (50 or 51) is designed in this way. that his rear leg (57) attached to the relevant push arm (35 or 36) lies behind the front end of the vehicle. 6 Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 2 bir, 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder U-förmige Rahmen (50 bzw. 51) so angeordnet ist, da 1.5 er in deisclben senkrechten Ebene wie der zur Betätigung des betreffenden Schubarmcs (35 bzw. 3(5) dienende hydraulische Arbeitszylinder (40 bzw. 41) liegt.6 tool according to one of claims 2 bir, 5, characterized in that each U-shaped Frame (50 or 51) is arranged so that 1.5 it in the same vertical plane as that for actuating the relevant push arm (35 resp. 3 (5) serving hydraulic working cylinder (40 or 41) is located. Hierzu 1 Blatt ZuchnungenFor this 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541697C3 (en) Charger that can be releasably attached to a tractor
EP3492656B1 (en) Soil compactor
DE2521623A1 (en) SUPPORTING BOOM OR FLOOR SUPPORT FOR VEHICLE CRANES
DE1807202A1 (en) Tillage machine
DE7032355U (en) PUSH FRAME FOR A WORK EQUIPMENT, IN PARTICULAR REAR EXCAVATOR.
DE2925599C2 (en)
DE1922746C (en) Working device for ground movement, in particular a leveling device, which can be connected to a vehicle, for example a tractor
EP0265882B1 (en) Device for connecting a backhole bucket to an earth-working machine
DE7602174U1 (en) DITCH CLEANER
DE926932C (en) Lifting platform for motor vehicles
DE1556713A1 (en) Lifting vehicle, in particular forklifts
EP0229964B1 (en) Working vehicle, particularly for refuse disposal
DE3617815C2 (en)
DE102005009254B4 (en) skidding blade
DE2614127C3 (en) Device for parallel guidance of an implement
DE2152276A1 (en) PISTENBULLY FOR WINTER SERVICE IN SNOWFALL AREAS
DE1934247A1 (en) Machine for spreading grained or dusty material
DE533381C (en) Forest machine
DE954561C (en) Floor pan device with sheet steel stars
DE1658025C3 (en) Excavator
DE1988186U (en) MOBILE, AS A DOVE BACKHOE OD. DGL. USABLE DEVICE.
DE828303C (en) Lifting device for vehicles
DE1917544C (en) Ripper
DE8505829U1 (en) Workbench
DE2648038C3 (en) Steering part for a hand-held duplex road roller