DE1922390U - SHEET HANDLE LAPS FOR CONTAINERS OR CANS WITH A TEAR AREA - Google Patents

SHEET HANDLE LAPS FOR CONTAINERS OR CANS WITH A TEAR AREA

Info

Publication number
DE1922390U
DE1922390U DE1964C0013088 DEC0013088U DE1922390U DE 1922390 U DE1922390 U DE 1922390U DE 1964C0013088 DE1964C0013088 DE 1964C0013088 DE C0013088 U DEC0013088 U DE C0013088U DE 1922390 U DE1922390 U DE 1922390U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grip
tab
area
edge
grip tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964C0013088
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Can Co Inc
Original Assignee
Continental Can Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US291415A external-priority patent/US3195768A/en
Priority claimed from US345348A external-priority patent/US3215306A/en
Application filed by Continental Can Co Inc filed Critical Continental Can Co Inc
Publication of DE1922390U publication Critical patent/DE1922390U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description

RA. 25 8 359*19.5.65 /RA. 25 8 359 * 5/19/65 /

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DIPL-INQ. FRITZ THIELEKE DR.-INQ. RUDOLF DÖRING DR. JOACHIM FRICKEDIPL-INQ. FRITZ THIELEKE DR.-INQ. RUDOLF DÖRING DR. JOACHIM FRICKE

BRAUNSCHWEIG - MÜNCHENBRAUNSCHWEIG - MUNICH

10 22310 223

Continental Can Company, Inc., Hew York, Jtfew York, USAContinental Can Company, Inc., Hew York, Jtfew York, USA

Grifflappen aus Blech, für Behälter oder Dosen mit einem Aufreißbereich..Grip tabs made of sheet metal, for containers or cans with a tear-open area.

Die Neuerung "betrifft einen Grifflappen aus Blebh für Behälter oder Dosen mit einem durch Schwächungslinie!! begrenzten Aufreißbereich, an dem der eine entsprechende Durchbrechung aufweisende Grifflappen beispielsweise mittels Met befestigbar ist.The innovation "relates to a handle flap made of lead for containers or cans with a line of weakness !! limited Tear area to which the tab with a corresponding opening can be fastened, for example by means of mead is.

Behälter oder Dosen mit einem Deckel, der einen leicht aufreißbaren Bereich aufweist, sind bekannt. Der aufreißbare Bereich ist dabei durch eine oder mehrere Schwächungs- oder Kerblinien begrenzt, welche einen Startabschnitt von Y- oder U-förmiger Gestalt aufweist« An diesen Startabschnitt ist der Grifflappen befestigt und zwar in der Weise, daß bei einer nach oben geriohteten Kraft an dem Grifflappen der Behälter entlang des Startabschnittes der Schwächungslinie einreißt, worauf der entfernbare Abschnitt des Behälters leicht durch weitere Zugkraft mit Hilfe des Grifflappens entfernt werden kann.Containers or cans with a lid that is easy to tear open Area is known. The tearable area is indicated by one or more weakening or score lines limited, which has a starting section of Y- or U-shaped shape «At this starting section is the grip tab fastened in such a way that with an upward force on the grip tab of the container along the starting section the line of weakness tears, whereupon the removable portion of the container is easily dragged along with it Can be removed with the help of the grip flap.

- 2- 10 223- 2- 10 223

Grifflappen der "bisher üblichen Ausbildung sind einigen wesentlichen Haehteilen unterworfen. Zunächst hat sich herausgestellt, daß dann, wenn die Grifflappen keine ausreichende Steifigkeit haben, "bei einem anfänglichen, naeh oben gerichteten Zug, um den Behälter an der Startlinie einzureißen, der Grifflappen dazu neigt, auszubiegen oder umzufalten, sodaß er nicht die nach oben gerichtete Kraft in genügendem Maße auf den entfernbaren Abschnitt des Behälters überträgt. Weiterhin muß der Grifflappen so dünn wie möglich gehalten werden, da er vollständig innerhalb des Deckelendes des Behälters aufgenommen werden muß, um einen Konflikt des Grifflappens mit an dem Behälter angreifenden Vorrichtungen, z.B. Sehließvorriehtungen, zu vermeiden.Flaps of the "hitherto usual training" are a few essential ones Subject to handshaking. At first it turned out that if the grip tabs do not have sufficient rigidity, "with an initial, upward pull, to tear the container at the starting line, the flap tends to bend or fold over, so that it does not go after transmits sufficient upward force to the removable portion of the container. Furthermore, the grip flap must be kept as thin as possible since it must be completely contained within the lid end of the container in order to a conflict of the grip flap with attacking the container Avoid devices such as closing devices.

Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Grifflappen zu schaffen, der aus Blech besteht und einen Querschnitt aufweist, der trotz sehr geringer Dicke eine große Festigkeit oder Steifigkeit besitzt.The hiring is based on the task of creating a grip tab that is made of sheet metal and has a cross-section which despite its very small thickness has great strength or rigidity.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der langgestreckte Grifflappen einen entlang seiner Längsachse verlaufenden, abgesetzten ?ersteifungsbereieh aufweist, der durch eine steile Schulter an den Längsseiten und an einem Ende begrenzt ist. Durch die steile aber niedrige Begrenzungssehulter und den abgesetzten Bereich erhält der Grifflappen trotz geringer Dicke eine sehr große Steifigkeit, die es ermöglicht, mit Hilfe des Grifflappens eine ausreichende Hebelkraft oder Aufreißkraft auf den Startabschnitt des Aufreißstreifens aufzubringen. This object is achieved according to the invention in that the elongated The grip tab has a stepped reinforcement area that runs along its longitudinal axis and extends through a steep shoulder on the long sides and limited at one end is. Due to the steep but low limiting shoulder and the stepped area, the grip flap has a lower surface Thickness has a very high rigidity, which enables sufficient leverage or tear-open force with the help of the grip flap to be applied to the starting portion of the tear strip.

- 3 - 10 223- 3 - 10 223

Zweckmäßigerweise ist der abgesetzte Tersteifungsbereich am Befestigungsende, z.B. zur Aufnahme des Hietkopfes, verbreitert, sodaß die hierfür erforderliche Durchbrechung des Grifflappens in dem abgesetzten oder versteiften Bereich liegt.The offset stiffening area is expedient at the fastening end, e.g. to accommodate the Hietkopf, widened, so that the opening of the grip tab required for this lies in the offset or stiffened area.

An die steile niedrige Begrenzungssehulter schließen sich zweckmäßigerweise im Querschnitt flügelartige Randbereiohe an. Da es sich gezeigt hat, daß bei den bekannten, in der Hegel aus Blechtafeln ausgestanzten Griffläppen häufig die Gefahr auftritt, daß man sich an den Kanten der Grifflappen verletzt, insbesondere auch deshalb, weil man auf äen Grifflappen zum öffnen eine erhebliche Kraft mit den Fingern aufbringen muß, ist erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß die Außenkante der flügelartigen Randbereiche nach unten eingerollt oder umgelegt sind· Die Einrollung oder der umgelegte Abschnitt trägt weiterhin wesentlich zur Tersteifung des Grifflappens bei. Gleichzeitig sorgt die eingerollte oder umgelegte Kante dafür, daß der vom Stanzen scharfkantige oder zackige Rand verdeckt liegt, sodaß Verletzungen nicht auftreten können. Torzugsweise erstrecken sich die Schulter und die eingerollte oder umgelegte Kante von der einen Längsseite kontinuierlich bis auf die andere Längsseite des Grifflappens und zwar über den vorzugsweise abgerundeten Greifabschnitt des Grifflappens·The steep, low delimiting shoulder expediently adjoins the wing-like edge regions in cross-section. Since it has been shown that with the known handle tabs punched out of sheet metal, there is often the risk of injuring yourself on the edges of the handle tabs, in particular because you use a considerable amount of force with your fingers to open the handle tabs must apply, it is further provided according to the invention that the outer edge of the wing-like edge areas are rolled or folded downwards. At the same time, the rolled or folded edge ensures that the sharp-edged or jagged edge from the punching is covered so that injuries cannot occur. Preferably, the shoulder and the rolled or folded edge extend continuously from one long side to the other long side of the handle tab, namely over the preferably rounded gripping section of the handle tab.

Der Grifflappen muß aus den eingangs genannten Gründen flach auf dem Deckelspiegel oder der Deckeloberfläche aufliegen, damit er weder mit Bearbeitungswerkzeugen in Konflikt kommt, nochFor the reasons mentioned above, the grip tab must lie flat on the cover surface or the cover surface so that it neither comes into conflict with editing tools, nor

- 4 - 10 223- 4 - 10 223

das Stapeln von Behältern oder Dosen stört« Wenn der Grifflappen jedoch, ganz dicht auf der Deckeloberflache aufliegt, ist es außerordentlich schwierig, den Grifflappen "beim Beginn des öffnens zu erfassen und einen ausreichenden Zug auf den Grifflappen nach oben auszuüben. Is ist verständlich, daß allein mit den Fingernägeln oder den Fingerspitzen keine ausreichende Kraft nach oben ausgeübt werden kann. Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht die Neuerung vor, daß das Greifende des Grifflappens nach oben geneigt oder gekröpft ist. Auf diese Weise steht das Greifende des Grifflappens ausreichend von der Deckelfläche ab, um ein sicheres Erfassen mit den Fingern zu ermöglichen, ohne daß der Grifflappen über den vorstehenden Dosenfalz hinausragt.the stacking of containers or cans bothers you «when the grip flap however, rests very tightly on the lid surface, it is extremely difficult to grasp the flap at the beginning of opening and to pull sufficiently on the Exercise flaps upwards. Is understandable that alone you cannot exert sufficient upward force with your fingernails or fingertips. To remedy this, the innovation provides that the gripping end of the grip tab is inclined or cranked upwards. This is how it stands The gripping end of the grip tab is sufficiently removed from the lid surface, to enable a secure gripping with the fingers without the grip tab protruding over the protruding can fold.

Die Heuerung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert»The hiring is shown below with the aid of schematic drawings explained in more detail using several exemplary embodiments »

Fig.1 ist eine perspektivische, teilweise weggebroehene Ansicht des Oberteils einer Dose mit einem nach der !feuerung ausgebildeten Grifflappen.Fig. 1 is a perspective, partially broken away view of the top of a can with one formed after the fire Grip tabs.

Fig.2 ist eine perspektivische Draufsicht auf den Grifflappen nach Fig.1 und zeigt dessen besondere Umrißgestalt.Fig. 2 is a top perspective view of the tab according to Figure 1 and shows its particular outline.

Pig.3 ist ein vergrößerter Längsschnitt entlang der Schnittlinie 3-3 der Pig.2.Pig.3 is an enlarged longitudinal section taken along section line 3-3 of Pig.2.

Pig.4 ist ein vergrößerter Querschnitt entlang der Schnittlinie 4-4 der Pig.3, wobei der Schnitt durch das Befestigungsende des Grifilappens gelegt ist.Pig.4 is an enlarged cross-section taken along the cutting line 4-4 of Pig. 3, whereby the section is made through the fastening end of the handle flap.

- 5 - 10 223- 5 - 10 223

Pig«5 ist ein .Ausschnitt in perspektivischer Ansicht von oben einer Dose, bei der Bereiche weggebrochen und im Schnitt dargestellt sind. Die Figur veranschaulicht spezielle Einzelheiten des Dosendeckels, der dem der Pig.1 ähnlich ist, bei dem jedoch eine abgewandelte Ausführungsform eines Griffoder Ziehlappens aus Blech an dem Aufreißstreifen mit Hilfe eines integralen lietes befestigt ist.Pig «5 is a section in perspective view of above a box with areas broken away and shown in section. The figure illustrates specific details of the can lid, which is similar to that of Pig.1, but with a modified embodiment of a handle or Pull tab made of sheet metal is attached to the tear strip with the help of an integral lietes.

Pig.6 ist im vergrößerten Maßstabe eine Draufsicht auf den Dosendeekel gemäß Pig.5 und zeigt besondere Einzelheiten des Ziehlappens.Pig.6 is a top view of the can lid on an enlarged scale according to Pig. 5 and shows special details of the Pull tab.

Pig. 7 ist im vergrößerten Maßstabe ein Teilquerschnitt entlang der Schnittlinie IX-IX der Fig.6 und veranschaulicht die speziellen Beziehungen zwischen dem Ziehlappen und dein Aufreißstreifen. Pig. 7 is a partial cross-section on an enlarged scale the section line IX-IX of Figure 6 and illustrates the specific relationships between the pull tab and the tear strip.

Pig.8 ist ein senkrechter Querschnitt entlang der Iiinie X-X der Pig.7 und zeigt die besondere Querschnittsgestalt des Ziehlappens «Pig. 8 is a vertical cross section taken along line X-X the Pig.7 and shows the special cross-sectional shape of the pull tab «

Pig.9 ist eine Draufsicht auf einen Blechausschnitt, aus dem der 2iehlappen gemäß Pig.5 - 8 gebildet wird»Pig.9 is a top view of a sheet metal cutout from which the pull tab is formed according to Pig. 5 - 8 »

In Pig.1 ist der obere Seil einer Dose gezeigt, die insbesondere für Plüssigkeiten oder Getränke, z.B. für Bier, geeignet ist und die Bezugsziffer TO trägt. Der gezeigte Behälter ist mit einem Dosenrumpf 11 versehen, an dem ein Deckel 12 desIn Pig. 1 the upper rope of a can is shown, which is particularly suitable for soft drinks or drinks, e.g. for beer and bears the reference number TO. The container shown is provided with a can body 11 on which a lid 12 of the

- 6 - 10 223- 6 - 10 223

leicht zu öffnendenfypes mit Hilfe einer üblichen Doppelfalznaht 13 befestigt ist. Der Deckel 12 weist einen Deckelspiegel oder eine Deekelfläehe 14 auf, in der eine Schwächungslinie in Form einer Kerblinie 15 vorgesehen ist, welche einen aufreißbaren Abschnitt 16 begrenzt. Der aufreißbare Abschnitt 16 umfaßt einen verlängerten Abschnitt 17, welcher den Startabschnitt des Aufreißstreifens 16 umfaßt und einen integral damit verbundenen Met 18 trägt, der zur Befestigung eines Grifflappens an dem aufreißbaren Bereich 16 dient, und zwar um das Aufreißen des Deckelspiegels 14 entlang der Kerblinie 15 zu erleichtern. Der in IFig.1 dargestellte Griff lappen 20 ist gemäß der !feuerung ausgebildet.easy-to-open types with the help of a standard double-fold seam 13 is attached. The cover 12 has a cover surface or a Deekelfläehe 14 in which a line of weakness is provided in the form of a score line 15 which delimits a tearable section 16. The tearable section 16 includes an elongated portion 17 which includes the start portion of the tear strip 16 and one integral therewith connected Met 18, which is used to attach a flap to the tearable area 16, namely around the Tearing open the cover surface 14 along the score line 15 facilitate. The handle shown in IFig.1 flap 20 is according to the fire trained.

Aus Fig.2 ist ersichtlich, daß der Grifflappen 2Ü im wesentlichen rechteekförmige Ümrißgestalt hat, während fig«4 veranschaulicht, daß der Grifflappen im Querschnitt einen flachen, mit flügelartigen Seitenbereichen versehenen Kanal aufweist. Im Querschnitt umfaßt der Grifflappen einen zentralen, tieferliegenden Stegabschnitt 21, der an den gegenüber liegenden Längsseiten mit aufrechtstehenden Schultern 22 versehen ist. Ein flügeiförmiger Flansch 23 erstreckt sieh von dem aufreehtstehenden Plansch 22 nach außen. Die flügeiförmigen Handbereiche 23 liegen in einer Ebene, die im Abstand parallel zu der Ebene der Versteifung 21 verläuft. Die flügeiförmigen Bereiche 23 laufen an ihrer äußeren Kante nach innen und sind bei 24 nach innen umgelegt. From FIG. 2 it can be seen that the handle tab 2 Ü has an essentially rectangular shape, while FIG. 4 shows that the handle tab has a flat channel provided with wing-like side areas in cross section. In cross-section, the grip tab comprises a central, lower-lying web section 21 which is provided with upright shoulders 22 on the opposite longitudinal sides. A wing-shaped flange 23 extends outwardly from the upright surface 22. The wing-shaped hand areas 23 lie in a plane which runs parallel to the plane of the reinforcement 21 at a distance. The wing-shaped areas 23 run inward at their outer edge and are turned inward at 24.

In Pig.2 ist erkenntlich, daß das linke Ende des abgesetzten oder versteiften Teils 21 bei 25 abgerundet ist. Die aufrecht-In Pig.2 it can be seen that the left end of the offset or stiffened part 21 is rounded at 25. The upright

- 7 - 10 223- 7 - 10 223

stellende Schulter 26 erstreckt sieh um den abgerundeten Teil 25 des abgesetzten Bereieh.es 21. Der Sehulterbereieh verbindet die beiden Schultern 22, wobei die Schultern 22 und der Abschnitt 26 als kontinuierliche Sippe oder kontinuierlicher aufrechter Flansch angesehen werden können·The shoulder 26 extends around the rounded one Part 25 of the detached area 21. The shoulder area connects the two shoulders 22, the shoulders 22 and the section 26 as a continuous clan or continuous upright flange can be viewed

Die Umrißgestalt des Sehulterabsehnittes 26 ist allgemein U-förmig. Ein ähnlich geformter Randabschnitt 27 erstreckt sich außen um die Schulter 26 und verbindet damit die beiden Eandbereiche 23· Die äußere Kante des flügeiförmigen Randbereiches 27 läuft ebenfalls in einen umgelegten Teil 28 aus. Die umgelegte Kante 28 verbindet die Kanten 24· Man erkennt also, daß sowohl der umgelegte Bereich als auch der flügelartige Randbereich kontinuierlich um drei Seiten des Grifflappens herumlaufen·The outline shape of the shoulder portion 26 is generally U-shaped. A similarly shaped edge portion 27 extends around the outside of the shoulder 26 and thus connects the two edge areas 23 · The outer edge of the wing-shaped edge area 27 also ends in a folded-over part 28. The folded edge 28 connects the edges 24 · You can see so that both the folded area and the wing-like edge area continuously around three sides of the tab walk around

Der mittlere Terstärkungsbereieh 21 besitzt über den größeren Teil seiner iänge eine konstante Breite. An dem dem gekrümmten Teil gegenüberliegenden Ende der Tersteifung 22 ist diese bei 29 verbreitert. Der rippen- oder stegßrmige Bereich 21 ist soweit verbreitert, daß genügend Platz für die Bildung der Öffnung 30 in dem Grifflappen vorliegt. Die Öffnung 30 dient zur Aufnahme des lietkopfes 18, wobei dieser Kopf um die Öffnung 30 fest an der verbreiterten Fläche des Steges 21 anliegt. Die aufreohtstehenden Schultern 22 sind so geführt, daß sie sich der Veränderung der Breite des Steges 21 anpassen und einen ausreichenden Raum zur Aufnahme des lietkopfes 18 bilden.The middle reinforcement area 21 has over the larger one Part of its length has a constant width. At the end of the stiffening 22 opposite the curved part, this is at 29 widened. The rib or web-like region 21 is widened so far that there is enough space for the formation of the opening 30 in the tab. The opening 30 is used for receiving the lietkopfes 18, this head around the opening 30 rests firmly against the widened surface of the web 21. The upright shoulders 22 are guided so that they adapt to the change in the width of the web 21 and form sufficient space to accommodate the rivet head 18.

- 8 - 10 223- 8 - 10 223

Obwohl das verstärkte Seil 21 des Grifflappens am rechten Ende eine vergrößerte Breite aufweist und die Schultern 22 der Umrißgestalt des Steges 21 folgen, bleiben die äußeren Kanten dsr fltigelförmigen Randbereiohe 23 gerade, wobei ihre Breite gemäß der Zunahme der Breite des Steges 21 abnimmt·Although the reinforced rope 21 of the grip tab on the right end has an enlarged width and the shoulders 22 follow the contour shape of the web 21, the outer edges remain The blade-shaped edge region 23 is straight, with its width decreases according to the increase in the width of the web 21

Der Ziehlappen ist weiterhin mit einem etwas spitz zulaufenden Ende 31 im Bereich der Befestigungsöffnung versehen. Diese Spitze 31 umfaßt eine abgerundete läse 32, die in Berührung mit der Deckelfläche 22 gebracht werden kann, wenn der Grifflappen 20 zum öffnen des Deckelspiegels 12 entlang der Kerblinie 15 benutzt wird·The pull tab is also provided with a somewhat pointed end 31 in the area of the fastening opening. This tip 31 includes a rounded lens 32 which is in contact with the Lid surface 22 can be brought when the grip tab 20 is used to open the lid surface 12 along the score line 15 will·

lach Auflegen des Grifflappens auf den Deekelspiegel 14 wird der Lappen fest gegen die Fläche durch, die Klemmwirkung des Nietes gedrückt· Um das Ergreifen des Griffendes des Grifflappens 20 zu erleichtern und das Anheben des Grifflappens 20 zu ermöglichen, ist das Greifende des Grifflappens 20 auf der dem Hiet 18 abgewendeten Seiten nach oben geneigt oder gekröpft und zwar entlang der Palt- oder Kröpflinie 33· Das Hochbiegen oder Hoehkröpfen des Ziehlappens führt dazu, daß der flügelartige Randbereich 27 in einer Ebene liegt, die zu der Ebene.des Steges 21 einen Abstand oder aber eine» Neigung besitzt, hierdurch wird der umgelegte Bereich 28 und die Unterseite der flügelförmigen Randbereiche nach oben über die Oberfläche des Spiegels 14 angehoben, sodaß man den Finger unter den angehobenen Bereich bringen kann und den Grifflappen ergreifen und eine nach oben gerichtete Kraft ausüben kann.laughing when the flap is placed on top of the mirror 14, the Flap firmly against the surface by pressing the clamping action of the rivet · In order to grip the grip end of the grip flap 20 To facilitate the lifting of the grip tab 20, the gripping end of the grip tab 20 is on the one facing away from the handle 18 Sides inclined or cranked upwards, namely along the split or cropping line 33 · The bending up or crooks of the pull tab leads to the fact that the wing-like edge region 27 lies in a plane which is a distance from the plane of the web 21 or else it has a tendency, this is how it is turned over Area 28 and the underside of the wing-shaped edge areas are raised above the surface of the mirror 14, so that you can bring your finger under the raised area and grasp the tab and apply an upward force can exercise.

- 9 - 10 223- 9 - 10 223

Der in seiner Umrißgestalt U-förmige aufreehtstehende Flanschabschnitt 26 in Verbindung mit der U-förmig gestalteten Umbiegung 28 bilden gute Griff flächen für den Daumen und den Zeigefinger. Auf diese Weise kann der Grifflappen richtig erfaßt werden und zwar sowohl zum anfänglichen Anheben als auch zum Ausüben einer Zugkraft zumAufreißen des abreißbaren Bereiches 16, nachdem der Deekelspiegel 14 anfänglich eingerissen ist.The upright flange section, which is U-shaped in its outline 26 in conjunction with the U-shaped bend 28 form good grip surfaces for the thumb and the Index finger. In this way, the tab can be properly grasped both for initial lifting and also to apply a pulling force to tear open the tearable Area 16 after the teak mirror 14 is initially torn.

Wie die dargestellte Ausbildung des Grifflappens zeigt, kann dieser leicht aus Blech in Serienfabrikation ausgestanzt und geformt werden, sodaß er auf wirtschaftliche leise hergestellt werden kann. Zur gleichen Zeit sieht man, daß aufgrund der speziellen kanalförmigen und flügelartigen Gestaltung des Querschnittes eine maximale festigkeit und in Verbindung mit geringem Materialaufwand erhalten wird. Gleichzeitig kann die Dicke des Ziehlappens auf einen minimalen Wert gehalten werden, was erforderlich ist, um den Grifflappen 20 "vollständig innerhalb der Umrißgestalt des Dosendeckels 12 aufnehmen zu können. Die umgeladen Bereiche 24 und 28 dienen zweifachen Zwecken, nämlich einmal um die rauhe Kante des Metalls, aus dem der Grifflappen hergestellt und geformt ist, in eine Lage zu bringen, in der die Kante keine -Beschädigung der Finger herbeiführen kann und weiterhin um die Kantenbereiche desAs the illustrated design of the grip tab shows, can this can easily be punched out of sheet metal in series production and shaped so that it can be manufactured in an economical manner can be. At the same time you can see that due to the special channel-shaped and wing-like design of the Cross-section a maximum strength and in connection with low cost of materials is obtained. At the same time, the thickness of the pull tab can be kept to a minimum, what is required to accommodate the tab 20 ″ completely within the contour shape of the can lid 12 be able. The transhipped areas 24 and 28 serve two purposes Purposes, namely once around the rough edge of the metal from which the grip tab is made and shaped into a layer to bring in the edge no -damage to the fingers can bring about and continue to around the edge areas of the

Grifflappens 20 weiter zu verstärken. Diese vorteilhaften Merkmale werden durch die guten und zuverlässigen Griffflächen am Ziehstreifen ergänzt.To reinforce the grip flap 20 further. These advantageous features are made possible by the good and reliable gripping surfaces added on the pull tab.

- 10 - 10 223- 10 - 10 223

Gemäß den Pig.5 - 9 können geringfügige Abwandlungen in der Ausbildung der Dosendeekelkonstruktion vorgesehen sein. Der Dosendeckel ist ein Teil einer allgemein mit 115 bezeichneten Dose. Der Dosendeckel 116 ist mit einer geringfügig abgewandelten Ausbildung des Aufreißstreifens versehen, der mit 119 bezeichnet ist.According to Pig. 5 - 9, slight modifications can be made in the Formation of the can end construction may be provided. The can lid is part of one indicated generally at 115 Can. The can lid 116 is provided with a slightly modified form of the tear strip, which is designated with 119 is.

. is-t. is

Der Aufreißstreifen 119 mit einem integralen, nach oben ragenden rohrförmigen Niet 121 versehen, der bei 122 umgelegt ist, um einen verbreiterten Kopf 123 zu bilden. Der Ixet 121 ragt durch eine Öffnung 124 in dem Ziehlappen 120 und das Kopfstück 123 dient dazu, den Ziehlappen 120 auf dem Biet 121 festzuhalten. The tear strip 119 with an integral, upwardly protruding tubular rivet 121 which is folded down at 122 to form a widened head 123. The Ixet 121 protrudes through an opening 124 in the pull tab 120 and the head piece 123 serves to hold the pull tab 120 on the bid 121.

Der Ziehlappen 120 besteht aus Blech und ist aus einem Bleehausschnitt 125 hergestellt. Der Bleehausschnitt 125 weist einen Körperabschnitt 126 mit im allgemeinen trapezförmiger Umrißgestalt und zwei divergierenden Seitenkanten 127 auf. Weiterhin ist ein schmales Ende 128 und ein breites Ende 129 vorgesehen« Mit dem Ziehlappenkörper 126 sind flügelartige Abschnitte 130 und 131 entlang der Seitenkantea. 127 bzw· dem Ende 128 verbunden. The pull tab 120 is made of sheet metal and is made of a sheet metal cutout 125 manufactured. The bleeh cutout 125 has a Body portion 126 having a generally trapezoidal outline shape and two diverging side edges 127. Furthermore, a narrow end 128 and a wide end 129 are provided « With the pull tab body 126 are wing-like sections 130 and 131 along the side edge a. 127 or the end 128 connected.

Der Körper 126 ist über den größeren Bereich seiner Länge von geschwungenem, kanalförmigen Querschnitt, wie dies Pig«8 zeigt. Der Körper 126 weist eine sich in Längsrichtung erstreckende herausgedrückte Rippe 132 auf, die an dem Ende 129 bei 133The body 126 is for the greater part of its length from curved, channel-shaped cross-section, as Pig'8 shows. The body 126 has a longitudinally extending extended rib 132 which is attached to the end 129 at 133

- 11 - 10 225- 11-10 225

verbreitert ist, um den Platz für den Kopf 123 des. Nietes 121 zu schaffen. Die Rippe 132 weist einen Grundteil 134 auf, der in Pig.8 ersichtlich ist. Der Grundabschnitt 134 verbreitert sieh erheblich und erstreckt sich schließlich an dessen Ende über die ganze Breite des Körpers 126. Der Grundkörper 134 besitzt eine Öffnung 124·is widened to accommodate the head 123 of the rivet 121 to accomplish. The rib 132 has a base part 134, which can be seen in Pig.8. The base section 134 widens look substantial and eventually extend at the end of it over the entire width of the body 126. The base body 134 has an opening 124

Es wird bemerkt, daß die Rippe 132 den Grundkörper 126 gegen Querverbiegung gegenüber der Achse des Ziehlappens 120 schützt· Der Ziehlappen 120 ist weiter durch Einrollen der ^'lüg el ab schnitte 130 verstärkt, die sieh entlang der Kanten erstreckende eingerollte Verstärkungskanten 135 bilden.It is noted that the rib 132 protects the base body 126 from bending transversely with respect to the axis of the pull tab 120. The pull tab 120 is further by rolling in the ^ 'lüg el sections 130 reinforced, which look curled up along the edges Form reinforcement edges 135.

Das Ende des Ziehlappens 120, das von dem Biet 121 abgewandt ist, ist in Querrichtung und nach oben bei 136 aufgebogen. Ein Seil dieses Bogens wird in dem flügelabschnitt T31 und ein Teil in dem Grundkörper 126 ausgebildet. Unmittelbar angrenzend an den Körper 136 ist der ilügelabsehnitt 131 nach oben auf sich selbst umgerollt, um eine gerollte Querverbreiterung 137 zu bilden, die zusammen mit dem Rumpfkörper 136 einen Griffabschnitt an dem Ziehlappen 120 bildet.The end of the pull tab 120 which faces away from the bid 121 is bent up in the transverse direction and upwards at 136. A Rope of this bow is in the wing section T31 and a part formed in the base body 126. Immediately adjacent to the body 136, the wing portion 131 is up on itself itself rolled over to form a rolled transverse extension 137 which, together with the torso body 136, forms a handle section forms on the pull tab 120.

Es ist leicht einzusehen, daß der Ziehlappen 120 aus relativ dünnem Blech geformt sein kann. Aufgrund der besonderen Ausbildung des ZiehTappens besitzt er eine ausreichende festigkeit, um einem Durchbiegen zu widerstehen, wenn nach oben gerichtete Kräfte auf den Ziehlappen während des anfänglichen Aufreiß- oder Aufbrechvorganges des Ziehstreifens 119 entlang dessen Start-It is easy to see that the pull tab 120 is made relatively thin sheet metal can be formed. Due to the special design of the tapping, it has sufficient strength to resist flexing when facing up Forces on the pull tabs during the initial tearing or breaking process of pull tab 119 along its start

- 12 - 10 223- 12 - 10 223

aufreißlinien gerichtet werden. Zur gleichen Zeit ist die Verbindung zwischen dem ITiet 121 und dem Ziehlappen 120 ausreichend fest, um jedem zufälligen Abbrechen des Ziehlappens 12 ο vom Aufreißstreifen 119 Widerstand zu leisten. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, daß der öriffäbsehnitt des Ziehlappens 120 den nach innen abgesetzten mittleren Bereich 24 des Dosendeckels überdeckt und auf diese Weise sein Ergreifen erleichtert wird»tear lines are directed. At the same time is the Connection between the ITiet 121 and the pull tab 120 is sufficient in order to resist any accidental breakage of the pull tab 12 ο from the tear strip 119. Farther it should be pointed out that the öriffäbsehnitt of the pull tab 120 covers the inwardly offset central area 24 of the can lid and in this way makes it easier to grasp will"

AnsprücheExpectations

Claims (6)

359*19. Schutzansprtiehe359 * 19. Protection claims 1. Grifflappen aus Blech für Behälter oder Dosen mit einem durch Schwächungslinie!), begrenzten Aufreißbereich, an dem der eine entsprechende Durchbrechung aufweisende Grifflappen mittels liet befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der langgestreckte Grifflappen einen entlang seiner Längsachse verlaufenden abgesetzten. Versteifungsbereioh aufweist, der durch eine steile Schulter an den Längsseiten und an einem Ende betegrenzt ist.1. Grip tabs made of sheet metal for containers or cans with a tear area limited by a line of weakness!), to which the tab having a corresponding opening can be fastened by means of liet, characterized in that the elongated tab a stepped one running along its longitudinal axis. Has stiffening area that is delimited by a steep shoulder on the long sides and at one end is. 2. Grifflappen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der abgesetzte Tersteifungsbereieh am Befestigungsende zur Aufnahme des Mlekopfes verbreitert ist«2. Grip tabs according to claim 1, characterized in that the offset Tersteifungsbereieh Widened at the attachment end to accommodate the Mlekopfes is" 3· Grifflappen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß sich an die steile, niedrige Begrenzungsschulter im Querschnitt fliigelartige Randbereiche anschließen, deren Außenkante nach unten eingerollt oder umgelegt sind.3 · Grip tabs according to claim 1 or 2, characterized in that the steep, low delimiting shoulder Adjacent wing-like edge areas in cross-section, the outer edge of which is rolled down or are turned down. 4· Grifflappen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die steile Schulter und umgelegte oder eingerollte Außenkante sich durchgehend von der einen auf die andere Längsseite des am Greifende abgerundeten Grifflappens erstrecken.4 · Grip tabs according to claims 1-3, characterized in that the steep shoulder and folded over or curled outer edge continuously from one to the other long side of the rounded edge at the gripping end Extend the grip flap. -H--H- 5. Grifflappen nach Änspruoli 1-4, dadureh gekennzeichnet , daß das Greifende nach oben geneigt oder gekröpft ist.5. Grip tabs according to Änspruoli 1-4, marked dadureh that the gripping end is inclined upwards or cranked. 6. Grifflappen nach Anspruch 3-5, dadureh gekennzeichnet , daß die eingerollte oder umgelegte Außenkante vollständig zwischen der Ebene des Yersteifungs-"bereiches und der des flügelartigen Randbereiches aufgenommen ist und etwa die Höhe der steilen Schulter einnimmt«6. Grip tabs according to claim 3-5, characterized in that the rolled or folded Outer edge completely between the plane of the "stiffening" area and that of the wing-like edge area and is about the height of the steep shoulder "
DE1964C0013088 1963-06-28 1964-06-26 SHEET HANDLE LAPS FOR CONTAINERS OR CANS WITH A TEAR AREA Expired DE1922390U (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US291415A US3195768A (en) 1963-06-28 1963-06-28 Easy opening pull tab can end with wide tear strip
US335560A US3247997A (en) 1963-06-28 1964-01-03 Easy opening pull tab can end with wide tear strip
US345348A US3215306A (en) 1964-02-17 1964-02-17 Pull tab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922390U true DE1922390U (en) 1965-08-26

Family

ID=33425024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964C0013088 Expired DE1922390U (en) 1963-06-28 1964-06-26 SHEET HANDLE LAPS FOR CONTAINERS OR CANS WITH A TEAR AREA

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922390U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841688A1 (en) GRIP FOR EASY-TO-OPEN CONTAINERS
DE2553835B2 (en) End wall for a can
DE3009513A1 (en) LOCKING SYSTEM
DE1607847A1 (en) Easy to open container lid
DE1607841B2 (en) EASY-TO-TEAR LID FOR CONTAINER
DE1935877U (en) CONTAINER LIDS, IN PARTICULAR CAN LIDS.
DE2121475A1 (en) Can for easy opening
DE1266655B (en) Lid for cans or similar containers with a tear strip
DE2348648C3 (en) End wall for a can
DE2842449C2 (en) One-piece metal grip tab for lever-like opening of the tear-open area of tear-open lids
DE3607402C2 (en)
DE1532403A1 (en) Grip tab for easy-to-open containers
DE2146584A1 (en) Container lock
DE1432081B2 (en)
DE2537874A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE HANDLE FLAP ON Tear-off LIDS
DE1919435U (en) LID WITH Tearable area delimited by weakening lines.
DE2052618A1 (en) Portable cardboard packaging device
DE6602576U (en) LID FOR CANS OR CONTAINERS WITH A Tear-open strip
DE1806908A1 (en) Containers that can be opened with an opener by tearing open a wall
DE2756374C3 (en) Container carrier made of sheet material, especially for bottles, cans or the like.
DE1922390U (en) SHEET HANDLE LAPS FOR CONTAINERS OR CANS WITH A TEAR AREA
DE1809984B2 (en) LEVER-SHAPED PULL HANDLE FOR EASILY-TO-Tear-open sheet metal container
DE1761867C3 (en) Tear-open lids of sheet metal, in particular for tin cans
EP0171650A2 (en) Tinplate cover for containers with an elongate oval section, in particular for "Hansa-format" containers
DE2715374C2 (en) Gripping tab made of sheet metal for pull-open lids, especially full-open lids