DE1922087A1 - Nuclear fuel assembly - Google Patents

Nuclear fuel assembly

Info

Publication number
DE1922087A1
DE1922087A1 DE19691922087 DE1922087A DE1922087A1 DE 1922087 A1 DE1922087 A1 DE 1922087A1 DE 19691922087 DE19691922087 DE 19691922087 DE 1922087 A DE1922087 A DE 1922087A DE 1922087 A1 DE1922087 A1 DE 1922087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel assembly
fuel
anchor plate
coolant
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922087
Other languages
German (de)
Other versions
DE1922087B2 (en
DE1922087C3 (en
Inventor
Smith Bart Alan
Venier Dominic Ambrose
Lass James Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1922087A1 publication Critical patent/DE1922087A1/en
Publication of DE1922087B2 publication Critical patent/DE1922087B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1922087C3 publication Critical patent/DE1922087C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/02Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/322Means to influence the coolant flow through or around the bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Dr. rer. not. Horst SchülerDr. rer. not. Horst pupil PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

6 Frankfurt/Main 1, den 29. April 1969 Niddastraße 52 Telefon (0611) 237220 Postscheck-Konto: 282420 Frankfurt/M.6 Frankfurt / Main 1, April 29, 1969 Niddastraße 52 Telephone (0611) 237220 Postscheck-Account: 282420 Frankfurt / M.

Bank-Konto: 523/3168 Deutsche Bank AG, Frankfurt/M.Bank account: 523/3168 Deutsche Bank AG, Frankfurt / M.

11O8-2H-AT-O317O11O8-2H-AT-0317O

GENERAL ELECTRIC COMPANYGENERAL ELECTRIC COMPANY

1 River Road Schenectady, N.Y./U.S.A.1 River Road Schenectady, N.Y./U.S.A.

KernbrennstoffkassetteNuclear fuel assembly

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung sur Steuerung des Kühlmittelflusses in Kembrennstoffkassettan»The present invention relates to a control device of coolant flow in nuclear fuel cassette »

Eine bekannte Art eines Kernreaktors ist amw Typus des heterogenen Reaktors, bei dem der Reaktorkern @us einer Vielzahl von Brennstoffkassetten besteht s öle in ©ils©!3 Reihe vertikal angeordnet sind und den Reaktovk©^ bil4®n9 4er sur selbständigen Kernspaltungsreaktion befähigt ist. Dieser Reaktorkern ist inOne known type of nuclear reactor is amw type of heterogeneous reactor in which the reactor core is @us a variety of fuel assemblies s oils in © ils ©! 3 rows are arranged vertically and the Reaktovk © ^ bil4®n 9 4er sur independent nuclear fission reaction is capable. This reactor core is in

909847/060909847/060

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einem Druckgefäß enthalten, in dem er in eine Arbeitsflüssigkeit, wie beispielsweise leichtes Wasser, eintaucht, das sowohl als Kühlmittel wie als Neutronenmoderator dient.contain a pressure vessel in which he is immersed in a working fluid, such as light water, which both serves as a coolant as well as a neutron moderator.

Jede Brennstoffkassette besteht aus einem röhrenförmigen Strömungskanal, der eine Reihenanordnung länglicher Brennstoffele- " mente oder -stäben enthält, die zwischen oberen und unteren Ankerplatten befestigt sind. Die Brennstoffkassetten sind in dem Druckgefäß zwischen einem oberen Reaktorkern-Gitter und einer unteren Halterungsplatte befestigt. Die untere Ankerplatte jeder Brennstoffkassette ist mit einer Auskragung versehen, die durch eine passende Öffnung in der Halterungsplatte in eine unter Druck stehende Kühlmittelvorratskammer hineinragt. Die Auskragung ist mit Öffnungen versehen, durch die das unter Druck stehende Kühlmittel nach oben durch die Strömungskanäle «der Brennstoffkassette fließt und die Wärme aus den Brennstoffelementen wegführt.Each fuel assembly consists of a tubular flow channel, of an array of elongated fuel ele- " contains elements or rods attached between upper and lower anchor plates. The fuel assemblies are in attached to the pressure vessel between an upper reactor core grid and a lower mounting plate. The lower anchor plate Each fuel assembly is provided with a protrusion that extends through a matching opening in the mounting plate protrudes into a pressurized coolant storage chamber. The overhang is provided with openings through which the Pressurized coolant flows up through the flow channels «of the fuel assembly and the heat flows out of the Fuel elements leads away.

Es ist zweckmäßig, daß eine begrenzte Kühlmittelmenge durch die Zwischenräume der Brennstoffkassetten hindurchfließt. In den bisher üblichen Anordnungen wurde dies dadurch erreicht, daß man eine gewisse Kühlmittelmenge zwischen dem Strömungskanal der Kassette und der unteren Ankerplatte ausströmen ließ· Der Strömungskanal ist an der Brennstoff kassette nicht befestigt, sondern in Form eines Schiebesitzes über die obere und untere Ankerplatte ausgestaltet, so daß er während eines Brennstoffwechsels und bei einer Untersuchung der Brennstoffstäbe innerhalb des Reaktorkerns entfernt werden kann. Dar Strömungskanal besteht aus verhältnismäßig dünnem Material, wobei die Beobachtung gemacht wurde, daß eine Zunahme des Kühlmitteldruckes (zum Zwecke der Erhöhung des Kühlmittelflusses durch die Brenn·» stoffkassettenί dazu führt, daß der Strömungskamal von der unteren Ankerplatte abgebogen wirds was ein zu; starkes Ausfließen und damit eine Verarmung der Brennstoffkassette an dem notwendigen Kühlmittel zur Folge hat. Es wurde weiterhin It is expedient that a limited amount of coolant flows through the spaces between the fuel assemblies. In the arrangements customary up to now, this was achieved by allowing a certain amount of coolant to flow out between the flow channel of the cassette and the lower anchor plate.The flow channel is not attached to the fuel cassette, but is designed in the form of a sliding seat over the upper and lower anchor plate, so that it can be removed during a fuel change and when inspecting the fuel rods within the reactor core. Dar flow channel is made of relatively thin material, wherein the observation was made that an increase of the refrigerant pressure (the purpose of increasing stoffkassettenί of the coolant flow through the combustion · »causes the Strömungskamal is bent away from the lower tie plate's what too; strong Leakage and thus a depletion of the necessary coolant in the fuel assembly

909847/0-600 - " - "■ "909847 / 0-600 - "-" ■ "

tet, daß der Strömungskanal sich in seiner Dimension verändert und infolge der fortgesetzten Bestrahlung und der erhöhten Temperaturen in der Umgebung des Reaktorkerns seine ursprüngliche Form verliert. Auf diese Weise wird das Ausfließen mit der Verweilzeit der Kassette im Reaktorkern stärker. tet that the flow channel changes in its dimension and as a result of the continued irradiation and the increased temperatures its original in the vicinity of the reactor core Loses shape. In this way, the more the cassette remains in the reactor core, the greater the leakage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elastische und teilweise Dichtung zwischen dem Strömungskanal und der unteren Ankerplatte gelöst, Ih der gezeigten Ausführungsform besitzt diese Teildichtung7 die Form eines geschlitzten Federgliedes, das an der unteren Ankerplatte befestigt ist und gegen den Strömungskanal drückt. Das Federglied folgt den Biegungen des Strömungskanals und die Schlitze gewährleisten eine nahezu konstante Ausflußfläche.This object is achieved according to the invention by an elastic and partial seal between the flow channel and the lower anchor plate. In the embodiment shown, this partial seal 7 has the form of a slotted spring member which is attached to the lower anchor plate and presses against the flow channel. The spring member follows the bends in the flow channel and the slots ensure an almost constant outflow area.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben, in denenThe invention is described in more detail below with reference to the drawings, in which

Fig. 1 eine Ansicht eines Wasserreaktors zur Dampferzeugung im Aufriß;1 is an elevational view of a water reactor for generating steam;

Fig. 2 eine teilweise geöffnet gezeigte, perspektivische Aneicht einer Brennstoffkassette}FIG. 2 shows a partially opened perspective view of a fuel assembly}

Fig. 3 eine vergrößert« Ansicht des unteren Teilt der Brennstoff kassette}3 is an enlarged view of the lower part of the fuel cassette}

Fig. t eine perspektivische Ansicht eines Segaentes de· erfindungsgemäßen FedergliederFIG. 1 is a perspective view of a segment of the invention Spring links

Fig. δ eine graphische Darstellung der erfindungsgemäßen Leistung, verglichen mit der Leistung einer dem Stand der Technik entsprechenden Anordnung seigt*Fig. Δ a graphical representation of the invention Performance compared to the performance of a stand The arrangement corresponds to the technology *

Die Erfindung wird hier in Verbindung mit einem durch WasserThe invention is used here in connection with a through water

0 9847/080 9847/08

OBIGJNALOBIGJNAL

gekühlten und moderierten Kernreaktor gezeigt, der beispielhaft in Fig. 1 dargestellt ist. Ein derartiges Reaktorsystem umfaßt ein Druckgefäß 10, das einen Reaktorkern.il enthält, der in ein Kühlmittel, wie beispielsweise leichtes Wasser, eingetaucht ist. Der Reaktorkern 11 ist von einer kreisförmigen Umhüllung 12 umgeben. Der Reaktorkern 11 besteht aus einer Vielzahl auswechselbarer Brennstoffkassetten 13, die in Abständen voneinander angebracht und in dem Druckgefäß 10 zwischen einem oberen Reaktorkern-Gitter IH und einer unteren Halterungsplatte 16 gehalten werden. Jede Brennstoffkassetzte weist ein Nasenstück 17 auf, das in eine Fassung in der Halterungsplatte 16 eingreift. Das Ende des Nasenstücks erstreckt sich durch die Halterungsplatte 16 hindurch und ist mit öffnungen versehen, die den Austausch mit einer Kühlmittel-Vorratskammer 19 erlauben. Eine Umlaufpumpe lfi komprimiert das Kühlmittel in der Vorratskammer 19, aus der das Kühlmittel durch die -öff^ nungen in den Nasenstücken 17 nach oben durch die Brennstoffkassetten gedrückt wird. Hierbei wird ein Teil des Kühlmittels in Dampfform überführt, der durch eine Abscheidungs-Trocknungsvorrichtung 20 hindurch in eine Verwertungsanlage,wie z.B. eine Turbine 21, geführt wird. Das in einem Kondensierungsgefäß 22 gebildete Kondensat wird mittels einer Pumpe 23 als Speisewasser in das Gefäß 10 zurückgeführt. Mehrere SteuerstS.be 2% sind zum Zweck der Steuerung der Reaktivität des Reaktorkerns zwischen die Brennstoffkassetten 13 einführbar.cooled and moderated nuclear reactor shown, which is shown by way of example in Fig. 1. Such a reactor system comprises a pressure vessel 10 which contains a reactor core 1 immersed in a coolant such as light water. The reactor core 11 is surrounded by a circular envelope 12. The reactor core 11 consists of a multiplicity of exchangeable fuel assemblies 13 which are attached at a distance from one another and are held in the pressure vessel 10 between an upper reactor core grid IH and a lower holding plate 16. Each fuel assembly has a nose piece 17 which engages in a socket in the mounting plate 16. The end of the nosepiece extends through the mounting plate 16 and is provided with openings which allow the exchange with a coolant storage chamber 19. A circulation pump IFi compresses the coolant in the storage chamber 19, from which the coolant is forced through the openings in the nose pieces 17 up through the fuel assemblies. Here, part of the coolant is converted into vapor form, which is passed through a deposition-drying device 20 into a recycling plant, such as a turbine 21, for example. The condensate formed in a condensation vessel 22 is fed back into the vessel 10 as feed water by means of a pump 23. Several tax rates of 2% can be introduced between the fuel assemblies 13 for the purpose of controlling the reactivity of the reactor core.

Fig. 2 zeigt eine Brennstoffkassette 13, die aus einer zahl länglicher Brennstoffstäbe 26 besteht, die zwischen einer unteren Ankerplatte 27 und einer schematisch dargestellt· ten oberen Ankerplatte 28 gehalten werden. Die Brennstoffstäbe 26 sind durch mehrere Abstandshalter 29 für die Brennstoff stäbe hindurchgeführt, die eine Zwischenhaiterung darstellen, die länglichen Stäbe in Abständen zueinander halten uijd ein gen nÄch der Seite verhindern.Fig. 2 shows a fuel assembly 13, which consists of a number of elongated fuel rods 26 is between a lower anchor plate 27 and one shown schematically th upper anchor plate 28 are held. The fuel rods 26 are rods through several spacers 29 for the fuel passed through, which represent an intermediate holding, which elongated rods at a distance from each other keep uijd a gen after the side prevent.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Jeder Brennstoffstab 26 besteht aus einer länglichen Ummantelung in der das spaltbare Material in Form von Tabletten, kleinen Teilchen, Pulver oder in ähnlicher Form enthalten und in der Ummantelung mit Hilfe von oberen und unteren Abschlußstükken 30 und 31 eingeschlossen ist. Die unteren Abschlußstücke · 31 sind zum Zwecke der Justierung und Halterung in Halterungslöchern 32 in der unteren Ankerplatte 27 konisch ausgebildet. Die oberen Abschlußstücke 30 weisen Verlängerungen 33 auf, die in Halterungslöcher 3U in der oberen Ankerplatte 28 einrasten,Each fuel rod 26 consists of an elongated jacket in which the fissile material in the form of tablets, small Particles, powder or similar form contained and in the casing is enclosed by means of upper and lower end pieces 30 and 31. The lower terminations 31 are for the purpose of adjustment and mounting in mounting holes 32 in the lower anchor plate 27 is conically formed. The upper terminators 30 have extensions 33 which snap into mounting holes 3U in the upper anchor plate 28,

Einige der Halterungslöcher 32 (beispielsweise solche am Rande) in der unteren Ankerplatte 27 weisen Gewinde zur Aufnahme von Brennstoffstäben mit unteren Abschlußstücken 31 auf, die ebenfalls ein Gewinde tragen. Die Verlängerungen .33 der oberen Abschlußstücke 30 dieser gleichen Brennstoffstäbe sind länglich ausgebildet, damit sie durch die Löcher der oberen Ankerplatte 28 passen, und sind weiterhin mit Gewinden zur Aufnahme von Halterungsnuten 35 mit Innengewinde ausgestattet. Auf diese Weise bilden obere und untere Ankerplatten und die Brennstoffstäbe eine einheitliche Struktur. Some of the mounting holes 32 (for example, those on the edge) in the lower anchor plate 27 have threads for receiving Fuel rods with lower end pieces 31, which also wear a thread. The extensions .33 of the upper terminations 30 of these same fuel rods are elongated designed to fit through the holes in the upper anchor plate 28 and are further threaded to receive Retaining grooves 35 equipped with internal threads. In this way, the upper and lower anchor plates and the fuel rods form a unitary structure.

Die Brennstoffkassette 13 weist weiterhin einen dünnwandigen röhrenförmigen Strömungskanal 36 von nahezu quadratischem Querschnitt auf t der so ausgebildet ist, daß er über die unteren und oberen Ankerplatten 27 und 28 und die Abstandhalter 29 einen gleitenden Sitz bildet, so daß er leicht eingesetzt und entfernt werden kann. Der Kanal 36 weist am oberen Ende ein aufgeschweißt et Gewindestück 37 auf, mit dessen Hilfe der Kanal mittel* eines Bolzens 38 an d*e Brennatoffbündel befestigt werden Kann, The fuel assembly 13 further includes a thin-walled tubular flow channel 36 of a nearly square cross section formed so t, that it forms a sliding fit over the lower and upper tie plates 27 and 28 and the spacers 29 so that it can be easily inserted and removed . The channel 36 has a welded-on threaded piece 37 at the upper end, with the help of which the channel can be attached to the fuel bundle by means of a bolt 38,

Die untere AnkerplatteΛ1 ist »it eines» HaienstücK U auege*- rüatat, dat ·ο ausgebildet igt, wie ea obenitehend beschrieben wurde, und die BrennstoffKassette in .einer Halterung in der ;The lower anchor plate Λ1 is »with a» HaienstücK U auege * - rüatat, designed as described above, and the fuel cassette in a holder in the;

909847/06QÖ909847 / 06QÖ

unteren Halterungsplatte 16 (Fig. 1) hält. Das Ende des NasenetUckes ist mit Offnungen 39 zur Aufnahme des unter Druck stehenden Kühlmittels versehen, so daß dieses nach oben zwischen die Brennstoffstäbe fließen kann.lower mounting plate 16 (Fig. 1) holds. The end of the nose piece is provided with openings 39 for receiving the pressurized coolant, so that this up between the fuel rods can flow.

Um eine Stauung des Kühlmittels in den Räumen 25 (Fig. 1) zwischen den Brennstoffkassetten zu vermeiden, läßt man einen Teil (in der Größenordnung von 5 bis 6 %) des in jede Brennstoffkassette fließenden Kühlmittelstroms von der unteren Ankerplatte 27 und dem Kanal 36 der Brennstoffkassette aus in die benachbarten Zwischenräume 25 einströmen, wie es durch den mit LF gekennzeichneten Pfeil in Fig„ 2 dargestellt ist. Wie bereits obenstehend ausgeführt wurde, konnte mit Hilfe der bisherigen Anordnungen keine ausreichende Steuerung dieses Nebenstromes erreicht werden.In order to avoid a build-up of the coolant in the spaces 25 (FIG. 1) between the fuel assemblies, one is left Part (on the order of 5 to 6%) of the coolant flow flowing into each fuel assembly from the lower anchor plate 27 and the channel 36 of the fuel assembly from in the adjacent spaces 25 flow in as it passes through the arrow marked with LF is shown in FIG. As already stated above, with the help of the previous arrangements no adequate control of this secondary flow can be achieved.

Zur besseren Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des unteren Teiles der Brennstoff kassette 13 gezeigt. In der gezeigten Ausfuhrungsform der Erfindung wird der Nebenfluß mit Hilfe eines Federgliedes 40 gesteuert, der zwischen der äußeren Oberfläche der unteren Ankerplatte 27 und der unteren Innenfläche des Kanals 36 befestigt ist. Das Federglied HO kann zweckmäßigerweise aus vier Segmenten gebildet sein, von denen eines getrennt in Fig. 4 dargestellt ist. Das Glied 40 kann aus einem geeigneten Material, wie beispielsweise Inconel-Xg bestehen.To better illustrate the present invention is in Fig. 3 is an enlarged view of the lower part of the fuel cassette 13 shown. In the embodiment shown, the Invention, the tributary is provided with the aid of a spring member 40 controlled between the outer surface of the lower anchor plate 27 and the lower inner surface of the channel 36 is fixed. The spring member HO can expediently consist of four Segments may be formed, one of which is shown separately in FIG. The member 40 can be made of any suitable material, such as Inconel-Xg.

Jedes Fedarsegment besteht aus einem Unterteil Ul und einem geschlitzton Auflageteil H2« Der Unterteil weist eine Reihe von öffnungen H3 auf, die so bemessen sind und deren gegenseitiger Abstand so gewählt ist, daß sie die unteren Abschlußstücke 31 der äußeren Reihe der Brennstoffstäbe aufnehmen und den konischen T«iX dar unteren Abachlußstücke 31 fassen könne», wodurch der Unterteil de» Federeegmentes zwischen den unteren EndstickenEach spring segment consists of a lower part Ul and one slotted tone support part H2 «The lower part has a number of Openings H3, which are sized and their mutual Distance is chosen so that they the lower end pieces 31 the outer row of the fuel rods and the conical T "iX of the lower Abachlußstück 31 can take hold", whereby the lower part of the spring segment between the lower end stitches

909847/0600909847/0600

dieser Brennstoffstäbe und der unteren Ankerplatte 27 gehalten werden. Der Auflageteil 42 der Federsegmente ist mit an einem "Ende offenen Steuerschlitzen 44 ausgerüstet, wodurch das Auflageteil aus einer Vielzahl elastischer Finger 46 besteht. Jeder der elastischen Finger 46 weist nach außen eine Ausbiegung 47 auf, die so ausgestaltet ist, daß sie gegen den Strömungskanal 36 und eine nach innen gerichtete Ausbiegung 48 auf, die gegen die untere Ankerplatte 27 anliegt. Ist das Federglied in stehender Stellung, 'dann werden die elastischen Finger des Auflageteils 42 nach außen gegen die untere Innenfläche des Strömungskanals 36 gedrückt. Dehnt sich jetzt der untere Teil des Strömungskanals 36 beispielsweise infolge eines erhöhten Druckes des Kühlmittels aus, so behalten die elastischen Finger mit der inneren Oberfläche des Strömungskanals Kontakt, und die Schlitze 44 bilden eine nahezu konstante Nebenstromflache.this fuel rods and the lower anchor plate 27 held will. The support part 42 of the spring segments is with one "End open control slots 44 equipped, whereby the support part consists of a plurality of elastic fingers 46. Each of the resilient fingers 46 has an outward bend 47, which is designed so that it faces against the flow channel 36 and an inwardly directed bend 48, which rests against the lower anchor plate 27. If the spring member is in a standing position, 'then the elastic fingers of the Support part 42 is pressed outward against the lower inner surface of the flow channel 36. Now the lower part is stretching of the flow channel 36, for example, as a result of an increased pressure of the coolant, so retain the elastic fingers with the inner surface of the flow channel contact, and the slots 44 form an almost constant bypass flow area.

Bei der gezeigten Ausführungsform der Erfindung war es nicht notwendig, das Federglied 40 vim Ecken 49 der unteren Ankerplatte 27 zu biegen, da der Kanal ,36 fest an diesen Ecken an·^ sitzt, Beispielsweise versucht der Kanal 36 als Reaktion auf einen erhöhten Kühlmitteldruck einen mehr kreisförmigen Quer*· schnitt einzunehmen, wodurch der Auflagedruck des Kanals 36 gegen die Ecken 49 erhöht wird.It was not in the embodiment of the invention shown necessary, the spring member 40 vim corners 49 of the lower anchor plate 27 to bend, since the channel, 36 tightly at these corners at · ^ sits, for example, the channel 36 tries in response to an increased coolant pressure a more circular cross * cut, whereby the contact pressure of the channel 36 towards the corners 49 is increased.

Pie Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung ist in Fig, § graphisch dargestellt, in der die Leistung der erfindungsge» mäßen Anordnung zur Steuerung des Kühlmittelflusses mit der Leistung einer dem bisherigen Stand der Technik entsprechen^ den Anordnung verglichen wird, bei der man sieh aufschließe· lieh auf einen vorbestimmten Sitz zwifchen dem Str£miing§kanal 36 urid der unteren Ankerplatte 27 verließt M§ ausgezoggnen Kurven .zeigen die Leistung 4er neuen Brennf tQffätea§#etten, rgnd ä£e g§;striehelt ^geiciifieten "Kurven 4&& LeJLffung amThe performance of the present invention is shown in Fig, § graphically represented in which the performance of the invention moderate arrangement for controlling the coolant flow with the Performance corresponds to the current state of the art ^ is compared to the arrangement in which you see unlocking borrowed on a predetermined seat between the stream canal 36 and the lower anchor plate 27 leaves M§ extended Curves show the performance of four new fuels, rgnd ä £ e g§; Striehelt ^ geiciifieten "Curves 4 && LeJLffung am

der Lebensdauer, d.h. die Leistung angeben, nachdem die Kassette über einen Zeitraum von mehreren Jahren in einem Reaktorkern in Betrieb war. Bei der dem Stand der Technik entsprechenden Anordnung nimmt der Nebenstromfluß mit der Lebensdauer um ein Drittel zu, während bei der erfindungsgemäßen Anordnung sich der Nebenstrom um weniger als 1 % ändert. Der Nebenstromflufö ändert sich bei Änderung des Kühlmittelflusses bei der erfindungsgemäßen Anordnung bedeutend weniger.the service life, i.e. the performance after the cartridge has been used over a period of several years in a Reactor core was in operation. In the prior art arrangement, the bypass flow increases with the The service life increases by a third, while in the arrangement according to the invention the secondary flow changes by less than 1%. The bypass flow changes when the coolant flow changes significantly less in the arrangement according to the invention.

Ein weiterer hervorstechender Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das rasche. Entfernen und Auswechseln des Strömungskanals 36 nicht gefährdet oder erschwert wird. Außerdem wird durch die Gestalt des Federgliedes HO die Möglichkeit einer Verschmutzung beim Einsetzen oder Entfernen des Strömungskanals auf ein Minimum beschränkt.Another significant advantage of the present invention is that the rapid. Removal and replacement of the flow channel 36 is not endangered or made difficult. In addition, the shape of the spring member HO makes it possible contamination when inserting or removing the flow channel is limited to a minimum.

Claims (7)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS (l.y Brennstoff kassette für Kernreaktoren, bestehend aus mehreren Brennstoffstäben, die durch erste und zweite Ankerplatten gehalten und zueinander abständig angeordnet sind, wobei eine dieser Ankerplatten so ausgebildet ist, daß ein Kühlmittelstrom durch sie hindurchfließen kann und die Anordnung durch einen offenendigen Strömungskanal röhrenförmig umhüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisches Glied zwischen dieser einen Ankerplatte und dem Strömungskanal so angebracht ist, daß das Ausströmen des Kühlmittels begrenzt wird, .(l.y fuel assembly for nuclear reactors, consisting of several Fuel rods held by first and second anchor plates and spaced from one another, one this anchor plate is designed so that a coolant flow can flow through them and the arrangement through an open-ended flow channel is tubularly enveloped, characterized in that a elastic member is attached between this one anchor plate and the flow channel so that the outflow of the coolant is limited,. 2. Brennstoffkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das elastische Glied aus einer Feder besteht« die öffnungen aufweist, durch die eine nahezu konstante Ausströmungsfläche sichergestellt wird.2. Fuel assembly according to claim 1, characterized in that the elastic member consists of a The spring consists of openings through which a nearly constant outflow area is ensured. 3. Brennstoffkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied einen unteren Teil Aufweist, der so ausgebildet ist, daß er zwischen mehreren Brennstoffstäben und dieser einen Ankerplatte fest- und zurückgehalten werden kann.3. Fuel assembly according to claim 2, characterized in that the spring member has a lower Has part that is designed to be between several Fuel rods and this one anchor plate can be held and retained. 4. Brennstoffkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen in dem Federglied in Form von Schlitzen ausgebildet sind.4. Fuel cassette according to claim 2, characterized in that the openings in the spring member are in the form of slots. 5. Brennstoffkassette nach Anspruch 4, dadurch g e -ken η ζ e ic h η β t , daß die Schlitze ein offenes Bnde aufweisen und das Federglied dadurch eine Vielzahl elastischer finger bildet,5. A fuel assembly according to claim 4, characterized in that the slots are an open band have and the spring member thereby a plurality of elastic finger forms, 6. Brennstoffkassette nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder dieser elastischen Finger einen nach außen gebogenen Teil aufweist, der gegen den Strömungskanal anliegt.6. Fuel assembly according to claim S, characterized in that each of these elastic Finger has an outwardly curved part that is against the flow channel is applied. 909847/0600909847/0600 7. Brennstoffkassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Spitze jedes dieser Finger nach innen gebogen ist und gegen diese eine Ankerplatte anliegt. 7. A fuel assembly according to claim 6, characterized in that the tip of each of these fingers is bent inward and an anchor plate rests against this. 9098 47/08009098 47/0800 LeerseiteBlank page
DE1922087A 1968-05-07 1969-04-30 Fuel assembly for nuclear reactors Expired DE1922087C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72727068A 1968-05-07 1968-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922087A1 true DE1922087A1 (en) 1969-11-20
DE1922087B2 DE1922087B2 (en) 1977-09-15
DE1922087C3 DE1922087C3 (en) 1978-05-03

Family

ID=24921998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922087A Expired DE1922087C3 (en) 1968-05-07 1969-04-30 Fuel assembly for nuclear reactors

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4916919B1 (en)
BE (1) BE732498A (en)
DE (1) DE1922087C3 (en)
FR (1) FR2009859A1 (en)
GB (1) GB1255821A (en)
NL (1) NL160967C (en)
SE (1) SE337874B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257687A1 (en) * 1971-11-26 1973-05-30 Gen Electric NUCLEAR FUEL CORE WITH BYPASS COOLANT CONTROL

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689358A (en) * 1969-08-15 1972-09-05 Gen Electric Nuclear fuel assembly with leakage flow control member
JPH06500858A (en) * 1990-09-18 1994-01-27 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト Fuel assembly for boiling water reactors with legs made from standardized parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257687A1 (en) * 1971-11-26 1973-05-30 Gen Electric NUCLEAR FUEL CORE WITH BYPASS COOLANT CONTROL

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922087B2 (en) 1977-09-15
NL160967C (en) 1979-12-17
NL160967B (en) 1979-07-16
SE337874B (en) 1971-08-23
DE1922087C3 (en) 1978-05-03
GB1255821A (en) 1971-12-01
NL6906372A (en) 1969-11-11
JPS4916919B1 (en) 1974-04-25
FR2009859A1 (en) 1970-02-13
BE732498A (en) 1969-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139823C2 (en) Fuel bundle
DE1173997B (en) Fuel use
DE2435584A1 (en) ARRANGEMENT OF FUEL RODS IN NUCLEAR REACTORS
DE3019175C2 (en) Fuel assembly
EP0364623B1 (en) Fuel assembly, particularly for a pressurized-water reactor
DE2040415A1 (en) Fuel assembly for a nuclear reactor
DE2918112A1 (en) DEVICE FOR CROSS-BRACKING THE FUEL ROD OF A FUEL ELEMENT BUNDLE FOR A CORE REACTOR
DE2557910A1 (en) NUCLEAR FUEL ASSEMBLY
DE2002414A1 (en) Core for fast reactors cooled with liquid metal
DE2257687B2 (en) Nuclear fuel core for an atomic nuclear reactor
DE3203289C2 (en)
DE1922087A1 (en) Nuclear fuel assembly
CH623953A5 (en)
DE3247544A1 (en) Fuel assembly (subassembly, element)
DE2754462B2 (en) Nuclear reactor with a pressure vessel
DE102007050008B4 (en) Expanded nuclear fuel duct
DE3214628A1 (en) IN-CORE RADIATION DEVICE FOR A CORE REACTOR
EP1543530B1 (en) Fuel element for a pressurized water reactor
DE102004063815B4 (en) Forming distributed groupings of part length rods for a reactor fuel rod bundle
DE2840590A1 (en) NUCLEAR REACTOR
DE2432347C3 (en) Nuclear reactor
DE102013102802A1 (en) Spacer with spring-limited springs on the outer surface of nuclear fuel assemblies and method of making same
DE69931477T2 (en) DEVICE FOR EXTRACTION OF GAS IN A CORE POWER PLANT
DE2819928A1 (en) BOILER ACTUATOR
DE3009937A1 (en) High converter reactor in pressurised water reactor vessel - occupies lower core zone and has absorber rods with common drive

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)