DE1921932C - High-speed printer - Google Patents

High-speed printer

Info

Publication number
DE1921932C
DE1921932C DE1921932C DE 1921932 C DE1921932 C DE 1921932C DE 1921932 C DE1921932 C DE 1921932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hammer
speed printer
printer according
release lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Issei Hirabayashi Shigeyo shi Nagano Imahashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnelldrucker mit einer Lettern-, Zahlen- od. dgl. Symbolreihen tragenden, sich ständig drehenden Druckwalze und einem synchron mit dieser sich drehenden Klinkenrad zur Betätigung von dreh- und linearbeweglichen Auslöse- S hebeln, die elektromagnetisch über Steuerhebel gegen die Kraft einer Feder in den Wirkbereich des Klinkenrades bringbar sind und von denen je einer einer Symbolreihe zugeordnet ist, wobei jeder Auslösehebel bei seiner Betätigung auf einen einen Druckhammer ίο tragenden Hammerhebel einwirkt.The invention relates to a high-speed printer with a continuously rotating printing drum and a series of letters, numbers or the like synchronous with this rotating ratchet wheel for the actuation of rotary and linearly movable release S levers, which can be brought into the effective range of the ratchet wheel electromagnetically via control levers against the force of a spring and of which one each Row of symbols is assigned, each release lever when actuated on a print hammer ίο bearing hammer lever acts.

Bei einem bekannten Schnelldrucker dieser Art ist jeder Auslösehebel mittels seines einen Endes an einem Zwischenhebel angelenkt, der mittig eine Schwenkachse aufweist und dessen freies Ende mit dem zugeordneten Hammerhebel in Wirkverbindung bringbar ist. Mit dem freien Ende jedes derart an einem Zwischenhebel gelagerten Auslösehebels ist die Klinke eines mittig schwenkbar gelagerten Steuerhebeis in Wirkverbindung bringbar, wenn der Steuer- ao hebel nach Eingabe eines entsprechenden Steuersignals durch weitere Hebelanordnungen elektromagnetisch betätigt wird. Dadurch wird ein an dem Auslösehebel ausgebildeter Schaltzahn in den Wh kbereich des sich mit der sich ständig drehenden Druckwalze synchron drehenden Klinkenrades gebracht, welches bei diesem vorbekannten Schnelldrucker eine Vielzahl von S haltklinken in gleichmäßiger Verteilung über seinen Umfang besitzt. Der Eingriff deä Schaltzahnes eines . luslösehebels in eine Lücke zwischen zwei Klinken dieses Klinkenrades löst eine Linearbewegung des Auslösehebels, eine Schwenkbewegung des zugeordneten Zwischenhebels und eine weitere Schwenkbewegung des zugeordneten Hammerhebels aus, so daß dessen Druckhammer zum Anschlag an die Druckwalze kommt. Der linear bewegte Auslösehebel läuft nach erfolgtem Anschlag auf einer Schrägfläche auf, so daß sein Schaltzahn aus dem Wirkbereich des Klinkenrades herausgebracht wird, wobei eine an jedem Auslösehebel an- greifende Zugfeder gleichzeitig dafür sorgt, daß der zugeordnete Zwischenhebel über den in seine Ausgangslage zurückschwenkenden Auslösehebel gleichfalls in seine Ausgangslage zurückgeschwenkt wird. Der Hammerhebel wird andererseits gleichfalls durch eine in der Nähe seiner Schwenkachse angreifende Zugfeder in seine Ausgangslage zurückgeschwenkt, in welcher er an einem nahe seinem Druckhammer angeordneten Anschlag an'iegt.In a known high-speed printer of this type, each release lever is on by means of its one end hinged to an intermediate lever which has a pivot axis in the middle and its free end with can be brought into operative connection with the associated hammer lever. With the free end of each one like that a release lever mounted on an intermediate lever, the pawl of a centrally pivoted control jack can be brought into operative connection when the control ao lever is actuated electromagnetically by further lever assemblies after entering a corresponding control signal. This creates an at that Release lever trained switching tooth in the Wh k area of the constantly rotating Brought pressure roller synchronously rotating ratchet wheel, which has a plurality of S stop pawls in this known high-speed printer in an even distribution over its circumference. the Engagement of the ratchet tooth of a. release lever in a gap between two pawls of this ratchet wheel triggers a linear movement of the release lever, a pivoting movement of the assigned intermediate lever and a further pivoting movement of the associated hammer lever, so that its pressure hammer to The stop on the print roller comes. The linearly moved release lever runs after the stop on an inclined surface, so that its switching tooth is brought out of the effective area of the ratchet wheel, one on each release lever gripping tension spring at the same time ensures that the associated intermediate lever on the in his Starting position pivoting back release lever is also pivoted back into its starting position will. On the other hand, the hammer lever is also pivoted back into its starting position by a tension spring acting in the vicinity of its pivot axis, in which it is close to one another his print hammer arranged stop.

Schnelldrucker dieser Ausführungsform weisen den Nachteil auf, daß in die Übersetzung der Dreh- und Linearbewegung jedes Auslösehebels in die Schwenkbewegung des zugeordneten Hammerhebels zur Herbeiführung eines Druckvorganges zahlreiche Störgrößen eingehen, welche in der Regel ein verschwommenes Druckbild ergeben. Ein solches wird insbesondere hervorgerufen durch eine zu lange Berührungszeit des Druckhammers an der Druckwalze, wodurch der Druckhammer bzw. dessen Hammerhebel eine Querbelastung erfährt. Eine Verkürzung dieser BerUhrungszeit bzw. eine Erhöhung der Geschwindigkeit, mit welcher der Hammerhebel für den Druckvorgang zu bewegen würe, um ein solches verschwommenes Druckbild zu vermeiden, ist bei diesem bekannten Schnelldrucker wegen der Anordnung der einzelnen Hebel und damit zusammen* wirkender Funktionsteile nicht möglich, die im übrigen eine relativ langsame Arbeitsweise und eine aufwendige Bauweise des Schnelldruckers bedingen.High-speed printer of this embodiment have the disadvantage that in the translation of the rotary and Linear movement of each release lever into the pivoting movement of the associated hammer lever Bringing about a printing process, numerous disturbance variables come into play, which usually result in a blurred print image. Such will be in particular caused by the pressure hammer being in contact with the pressure roller for too long, whereby the print hammer or its hammer lever experiences a transverse load. A shortening this contact time or an increase in the speed at which the hammer lever for the Moving the printing process to avoid such a blurred print image is at this well-known high-speed printer because of the arrangement of the individual levers and thus together * acting functional parts are not possible, which incidentally require a relatively slow mode of operation and an expensive construction of the high-speed printer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schnelldrucker der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher vergleichsweise weniger aufwendig baut, schneller arbeitet und insbesondere trotz einer solchen schnelleren Arbeitsweise ein klares Druckbild ergibt.The invention is based on the object of creating a high-speed printer of the type mentioned at the beginning, which is comparatively less expensive builds, works faster and, in particular, produces a clear print image despite such a faster way of working.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf dem Klinkenrad nur eine Klinke angeordnet ist, so daß ein Betätigen der Auslösehebel nur jeweils nach einer vollen Umdrehung des Klinkenrades erfolgen kann, und daß die Auslösehebel auf dem Nutengrund je einer Nut einer gemeinsamen Lagerwelle in einer Lage oberhalb von deren Achse gelagert sind und im linearen Verschiebeweg jedes Auslösehebels das Betätigungsende des zugeordneten Hammerhebels angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that only one pawl is arranged on the ratchet wheel, so that the release lever can be actuated can only take place after a full revolution of the ratchet wheel, and that the release lever on the groove base each one groove of a common bearing shaft in a position above whose axis are mounted and the actuating end of the associated hammer lever is arranged in the linear displacement path of each release lever.

Nach weiteren Gestaltungsmerkmalen, für welche nur im Zusammenhang mit dem vorstehenden Hauptmerkmal der Erfindung Schutz begehrt wird, ist vorgesehen, daß für jeden Auslösehebel eine mit der gemeinsamen La&srwelle vorzugsweise einstückig verbundene doppelseitige Führung für die Linearbewegung vorhanden ist, und jedem Auslösehebel sollte ein unterhalb der Achse dieser Lagerwelle angeordneter Ruheanschlag und ein oberhalb von diesem angeordneter Arbeitsanschlag zugeordnet sein, wobei die jedem Auslösehebel zugeordnet? Feder dessen Berührung mit dem Ruheanschlag sicherstellt.According to further design features, for which protection is only sought in connection with the above main feature of the invention, it is provided that a double-sided guide for the linear movement, preferably integrally connected to the common La & srwelle, is present for each release lever, and each release lever should be a rest stop arranged below the axis of this bearing shaft and one above be assigned to this arranged work stop, which assigned to each release lever? Spring ensures its contact with the rest stop.

Jeder Hammerhebel sollte vorzugsweise etwa L-förmig gestaltet sein, und die Lagerung aller Hammerhebel auf einer gemeinsamen Welle sollte so gewählt werden, daß ihr Druckhammer oberhalb der Achse der Druckwalze liegt. Jedem Hammerhebel ist zweckmäßigerweise ein seinen Schwenkweg vorzugsweise in einer solchen Relativlage bezüglich seines Drehpunktes begrenzender Anschlag zugeordnet, daß der eine Hammerhebelschenkel an ihn in einem Zeitpunkt anschlägt, bevor der Druckhammer mit der Druckwalze zum Anschlag kommt. Der Anschlag sollte nahe dem Ende des zugeordneten Hammerhebelschenkels angeordnet sein, und jeder Druckhammer sollte im Zeitpunkt seines Anschlages an der Druckwalze im wesentlichen in derselben lotrechten Ebene wie deren Achse liegen.Each hammer lever should preferably be approximately L-shaped, and the storage of all Hammer levers on a common shaft should be chosen so that their print hammer is above the Axis of the pressure roller lies. Each hammer lever is expediently its pivot path, preferably in such a relative position with respect to its Assigned pivot point limiting stop that the hammer lever arm strikes him at a point in time before the print hammer with the Pressure roller comes to a stop. The stop should be located near the end of the associated hammer lever arm, and each print hammer should at the time of its stop on the Pressure roller lie essentially in the same vertical plane as its axis.

Alle Auslösehebel sind vorzugsweise zweifach derart abgekröpft, daß sie im Bereich der einen Abkröpfung auf der allen Auslösehebeln gemeinsamen Lagerwelle in einer Nut. derselben aufliegen und daß ihr eines Ende mit dem, zugeordneten Steuerhebel in Wirkverbindung bringbar ist. Der zwischen den beiden Abkröpfungen jedes Auslösehebels liegende schulterförmigc Hebelteil sollte mit dem freien Ende des zugeordneten Hammerhebelschenkels in Wirk· verbindung gebracht werden können.All release levers are preferably cranked twice in such a way that they are common to all release levers in the area of one crank Bearing shaft in a groove. the same rest and that you one end with the associated control lever in Active connection can be brought. The one between the two cranks of each release lever shoulder-shaped lever part should work with the free end of the associated hammer lever arm. connection can be brought.

Bei einem solchen Schnelldrucker nach der vor liegenden Erfindung können die einzelnen Auslöse hebel sehr steif ausgebildet werden, weil ihre vor gesehene Auflagerung stuf einer gemeinsamen Lager welle die unmittelbare Übersetzung ihrer Dreh' um Linearbewegung auf die Schwenkbewegung de Hammerhebel nicht beeinflußt. Es ist deshalb mög lieh, die volle Drehenergie des Klinkenrades für dii Linearbewegung dieser Auslösehebel optimal aus zunutzen, so daß die Schwenkbewegung der Hammer hebel mit hoher Geschwindigkeit erfolgt und demIn such a high-speed printer according to the present invention, the individual can trigger levers are designed to be very stiff because their intended support is a common bearing wave the direct translation of their rotation 'to linear movement on the pivoting movement de Hammer lever not affected. It is therefore possible to use the full turning energy of the ratchet wheel for dii Optimal use of the linear movement of this release lever, so that the pivoting movement of the hammer lever is done at high speed and the

i 921 932 3i 921 932 3

die Berührungszeit von deren Druckhammer trieb der Zuführwalze 31 ist vorzugsweise von dem in der Druckwalze äußerst kurz wird, Die Durck- Antrieb des Klinkenrades 25 abgeleitet,
hammer sind also bei dem Druckvorgang keiner Dem Betätigungsende 10 jedes L-förmigen Querbelastung ausgesetzt, so daß ein klares Druck- Hammerhebels 6, 7 ist ein Auslösehebel U zugeordbild entsteht. Diese erreichbare Klarheit des Druck- 5 ,net. Alle Auslösehebel 11 sind im Bereich einer Abbildes wird weiterhin durch Ausnutzung auch der kröpfung auf dem Nutengrund je einer Nut 18 einer Energie verbessert, welche die Hammerhebel bei geraeinsamen Lagerachse 19 in einer Lage oberhalb ihrem Schwenkvorgang ansammeln und welche sie von deren Achse gelagert, und für die jeweilige dann bei dem Druckanschlag durch ihre zeitlich vor- Linearbewegung dieser Auslösehebel 11 ist jeweils hergehende Berührung an dem ihnen zugeordneten io eine mit der Lagerachse 19 einstückig verbundene Anschlag an den Druckhammer abgeben. Im übrigen doppelseitige Führung 17 vorhanden. Die Auslösekann für den erfindungsgemäßen Schnelldrucker noch hebel Il sind jeweils über einen schulterförmigen Teil eine äußerst kompakte Bauweise als fortschrittlich 12 mit dem Betätigungsende 10 des zugeordneten geltend gemacht werden, welche eine einfachste Ein- Hammerhebels in Wirkverbindung bringbar.
stell- und Nachstellmöglichkeit der einzelnen Hebel 15 Mit dem freien Ende 13 iedes Aüslösehebels 11 ist bezüglich der einzelnen Symbolreihen der Druck- jeweils ein Steuerhebel 20 mit seinem Ende 22 in walze erlaubt. Wirkverbindung bringbar. Alle Steuerhebel 20 sind
the contact time of their print hammer drove the feed roller 31 is preferably extremely short from that in the print roller, the pressure drive of the ratchet wheel 25 derived,
hammer are therefore not exposed to the actuating end 10 of each L-shaped transverse load during the printing process, so that a clear pressure hammer lever 6, 7 is a release lever U associated image. This achievable clarity of printing 5, net. All release levers 11 are in the area of an image is further improved by utilizing the crank on the groove base each of a groove 18 of an energy which the hammer levers collect with straight bearing axis 19 in a position above their pivoting process and which they are supported by their axis, and for the respective then at the pressure stop through their temporally forward linear movement of this release lever 11 is in each case coming contact with the associated io deliver a stop connected to the print hammer in one piece with the bearing axis 19. In addition, double-sided guide 17 is available. The trigger can for the high-speed printer according to the invention still lever II are each asserted via a shoulder-shaped part of an extremely compact design as progressive 12 with the actuating end 10 of the associated, which can be brought into operative connection with the simplest one-hammer lever.
Adjustment and readjustment possibility of the individual levers 15 With the free end 13 of each release lever 11, one control lever 20 is allowed with its end 22 in roller with respect to the individual rows of symbols of the pressure. Operational connection can be brought. All control levers 20 are

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in durch eine gemeinsame A--hse21 drehbar gelagert,In the following, the invention is rotatably supported by means of a joint axle21,

der Zeichnung dargestellten Ausführungfbeispieles welche, wie im übrigen auca die Lagerachsen 9 undthe drawing shown Ausführungsfbeispieles which, as otherwise also the bearing axles 9 and

näher erläutert. Es zeigt ao 19, gleichfalls in den seitlichen Rahmenteilen 1, 2 ge-explained in more detail. It shows ao 19, also shown in the side frame parts 1, 2

F i g. 1 in Draufsicht die wesentlichsten Teile des lagert ist. Der andere Hebelarm jedes SteuerhebelsF i g. 1 is the most important parts of the store in plan view. The other lever arm of each control lever

Schnelldruckers, 20 trägt an seinem freien Ende eine Magnetplatte 23,High-speed printer, 20 carries a magnetic disk 23 at its free end,

F i g. 2 eine Seitenansicht zur Veranschaulichung · Jer ein Elektromagnet 24 zugeordnet ist, so daß beiF i g. Fig. 2 is a side view for illustration purposes. An electromagnet 24 is associated therewith, so that at

der einzelnen Relativlagen von Steuerhebel, Auslöse- dessen Erregung die Magnetplatte 23 angezogen undthe individual relative positions of the control lever, triggering the excitation of which the magnetic plate 23 is attracted and

hebel und Hammerhebel in der Ruhestellung, 35 dadurch der Steuerhebel 20 in der Darstellung gemäßlever and hammer lever in the rest position, 35 thereby the control lever 20 in the illustration according to

F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Seiten- den F i g. 2 und 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird,F i g. 3 one of the F i g. 2 corresponding pages to the F i g. 2 and 3 is pivoted clockwise,

ansicht im Zeitpunkt des Anschlages des Druck- Der im Uhrzeigersinn versthwenkende Steuerhebelview at the time of the pressure stop. The control lever, which swivels clockwise

hammers an die Druckwalze, verschwenkt den zugeordneten Auslösehebel 11 imhammer on the pressure roller, the associated release lever 11 pivots in

Fig. 4 eine Seitenansicht des Schnelldruckers ge- Uhrzeigergegensinn, und zwar gegen die Wirkung einer4 shows a side view of the high-speed printer in an anticlockwise direction, against the action of a

maß Fig. 1, 30 Zugfeder 15, welche den Auslösehebel gegen einenmeasured Fig. 1, 30 tension spring 15, which the release lever against a

Fig. 5 in Perspektivansicht die Lagerwelle zur Ruheanschlag 33 zieht. Der im Uhrzeigergegensinn ver-5, in a perspective view, pulls the bearing shaft towards the rest stop 33. The counter-clockwise

Lagerung der Auslösehebel, schwenkende Auslösehebel 11 kommt mit einemStorage of the release lever, pivoting release lever 11 comes with a

F i g. 6 eine Draufsicht auf die Lagerwelle gemäß Arbeitsanschlag 32 in Berührung, der in einer sol-F i g. 6 a plan view of the bearing shaft according to work stop 32 in contact, which in a sol-

F i g. 5, chen Lage angeordnet ist, daß das freie Ende 14 desF i g. 5, Chen position is arranged that the free end 14 of the

F i g. 7 in schematischer Darstellung einen 35 Auslösehebels 11 in den Wirkbereich der Klinke 27F i g. 7 shows a schematic representation of a release lever 11 in the active area of the pawl 27

Hamirerhebel zum Zeitpunkt seines Anschlages an des Klinkenrades 25 kommt. In der Darstellung ge-Hamirer lever comes at the time it hits the ratchet wheel 25. In the representation

der Druckwalze und maß F i g. 3 ist der Auslösehebel 11 durch die Klinkethe pressure roller and measured F i g. 3 is the release lever 11 through the pawl

F i g. 8 eine der F i g. 7 entsprechende Darstellung 27 bereits in seiner Längsrichtung bewegt worden,F i g. 8 one of the F i g. 7 corresponding representation 27 has already been moved in its longitudinal direction,

zur Veranschaulichung der anderen Verhältnisse bei so daß seine Schulter 12 das Betätigungsende 11 desto illustrate the other relationships so that his shoulder 12, the actuating end 11 of the

Vorhandensein eines dem Hammerhebel zugeordne- 40 zugeordneten Hammerhebels 6, 7 wegdrückenPush away the presence of a hammer lever 6, 7 assigned to the hammer lever 40

ten Anschlages. konnte, wodurch der Druckhammer 5 zum Anschlagth stop. could, causing the print hammer 5 to stop

Wie aus Fig. 1 erkennbar, ist die Druckwalze 3 an die Druckwalze 3 gekommen ist. Diese Anschlagdes Schnelldruckers in zwei seitlichen Rahmen- stellung ist in F i g. 3 festgehalten, in welcher noch mit teilen 1 und 2 gelagert. Dieser Druckwalze 3 ist achs- 34 ein die Linearbewegung des Auslösehebels 11 beparallel zugeordnet ein mittels einer Welle 26 gleich- 45 grenzender Anschlag bezeichnet ist. Sobald die falls in diesen Rthmenteilen 1, 2 gelagertes Klinken- Klinke 27 außer Wirkverbindung mit dem freien rad 25, auf welchem eine Klinke 27 angeordnet ist. Ende 14 des Auslösehebels 11 gekommen ist, wird Das Klinkenrad 25 wird durch einen in einem Ge- dieser durch die zugeordnete Zugfeder 15 gegen häuse 28 angeordneten Elektromotor ständig in Um- seinen Ruheauschlag 33 zurückgezogen, so daß dann drehung gehalten, und ein in der Zeichnung nicht ge- 50 das freie Ende 14 des Auslösehebels außerhalb der zeigter Getriebezug sorgt für eine synchrone Drehung Drehbahn der Klinke 27 liegt,
der Druckwalze, welche eine Vielzahl von Symbol- Der zum Anschlag an die Druckwalze 3 gebrachte reihen α bis i trägt. Jeder dieser Symbolreihen der Druckhammer 5 eines Hammerhebels neigt dazu, des-Druckwalze 3 ist ein auf einer gemeinsamen Achse 9 sen Betätigungsende, wie in F i g. 7 angedeutet, zu gelagerter Hammerhebel 6, 7 zugeordnet, der an 55 einem federnden Nachgeben zu veranlassen. Die Beseinem einen Ende einen Druckhammer 5 trägt. Weil rührungszeit des Druckhammer an der Druckwalze oberhalb dieser Hammerhebel keine weiteren Bau- die an sich wegen der vorbeschriebenen übersetzunj teile vorhanden sind, können die Hammerhebel von der durch das Klinkenrad ausgelösten Linear oben her leicht eingestellt bzw, nachgestellt werden, bewegung der Auslösehebel in die Schwenkbewegunj und außerdem bringt diese Anordnung den Vorteil, 60 der Hammerhebel sehr kurz angesetzt werden kann daß das zu bedruckende Papier, welches mittels einer würde dadurch unnötig vergrößert werden, so dal Zuführwalze 31, geführt durch Leitbleche 29 und 30, ein weiterer Anschlag 35 gemäß F i g. 8 vorgesehci zugeführt wird, von der Bedienungsperson leicht ein- ist, an welchem das Betätigungsende jedes Hammer gesehen werden kann, so daß Fehlabdrucke früh- hebeis zu einem Zeitpunkt anschlägt, bevor de zeitig erkennbar sind. Das zu bedruckende Papier 65 Druckhammer 5 mit der Druckwalze 3 zum Ar wird derart intermittierend zugeführt, daß bei jeder schlag kommt. Dieser Anschlag 35 für das Be vollen Umdrehung der Druckwalze 3 eine Vorschub- tätigungsende jedes Hammerhebels fängt also die Bc bewegung um einen Zeilenabstand erfolgt. Der An- wegungsenergie des zugeordneten Auslösehebe
As can be seen from FIG. 1, the pressure roller 3 has come to the pressure roller 3. This stop of the high-speed printer in two lateral frame positions is shown in FIG. 3 recorded, in which still with parts 1 and 2 stored. This pressure roller 3 is axially associated with the linear movement of the release lever 11 in parallel with a stop that borders the same by means of a shaft 26. As soon as the ratchet pawl 27, which is supported in these Rthmentteile 1, 2, is out of contact with the free wheel 25 on which a pawl 27 is arranged. The ratchet wheel 25 is continuously withdrawn in its rest position 33 by an electric motor arranged in one area by the associated tension spring 15 against the housing 28, so that rotation is then held, and one in the drawing 50 the free end 14 of the release lever is outside the gear train shown ensures synchronous rotation of the rotational path of the pawl 27,
the pressure roller, which carries a multitude of symbol- The rows α to i brought to the stop on the pressure roller 3. Each of these symbol rows of the print hammer 5 of a hammer lever tends to des-print roller 3 is an actuating end on a common axis 9 sen, as in FIG. 7 indicated, assigned to the mounted hammer lever 6, 7, to cause the 55 to give a resilient yield. The one end of which carries a print hammer 5. Because the contact time of the print hammer on the print roller above this hammer lever there are no other components, which are actually due to the translation units described above, the hammer levers can easily be adjusted or readjusted from the linear released by the ratchet wheel, moving the release lever into the pivoting movement and this arrangement also has the advantage that 60 the hammer lever can be set very short that the paper to be printed, which would be unnecessarily enlarged by means of a, so that the feed roller 31, guided by guide plates 29 and 30, a further stop 35 according to F i G. 8 is provided, the operator can easily switch on at which the actuation end of each hammer can be seen, so that misprints strike at a point in time before they can be recognized in good time. The paper to be printed 65 pressure hammer 5 with the pressure roller 3 to the Ar is fed intermittently in such a way that comes with each impact. This stop 35 for the full rotation of the printing roller 3 starts a feed actuating end of each hammer lever, so the Bc movement takes place by one line spacing. The kinetic energy of the assigned release lever

ebenso auf wie die Bewegungsenergie des Hammerhebeis selbst, so daß die Berührungszeit des Druckhammers mit der Druckwake sehr4 kurz bzw. die Geschwindigkeit, mit welcher der Hammerhebel bewegt wird, sehr hoch ist. ßs kommt dadurch zu einem sehr s klaren Druckbild, weil jede Querbelastung der Druckhammer vermieden wird.as well as on the momentum of the Hammerhebeis itself, so that the contact time of the printing hammer with the Druckwake 4 very short or the speed, is moved with which the hammer lever, is very high. This results in a very clear print image, because any transverse load on the print hammer is avoided.

Claims (10)

Patentansprüche: 10Claims: 10 1. Schnelldrucker mit einer Lettern-, Zahlenod. dgl. Symbolreihen tragenden, sich ständig drehenden Druckwalze und einem synchron mit dieser sich drehenden Klinkenrad zur Betätigung von dreh- und linearbeweglichen Auslösehebeln, die elektromagnetisch über Steuerhebel gegen die Kraft einer Feder in den Wirkbereich des Klinkenrades bringbar sind und von denen je einer einer Symbolreihe zugeordnet ist, wobei jeder Auslösehebel bei seiner Betätigung auf *o einen einen Druckhammer tragenden Hammerhebel einwirkt, dadurchgekennzeichnet, daß auf dem Klinkenrad (25) nur eine Klinke (27) angeordnet ist, so daß ein Betätigen der Auslösehebel (11) nur jeweils nach einer vollen Um- »5 drehung des Klinkenrades erfolgen kann, und daß die Auslösehebel (11) auf dem Nutengrund je einer Nut (18) einer gemeinsamen Lagerwelle (19) in einer I .age oberhalb von deren Achse gelagert sind und Hn linearen Verschiebeweg jedes Auslösehebels (11) das Betätigungsende (10) des zugeordneten Hammerhebels (6) angeordnet ist.1. High-speed printer with a letter, number or Like. Symbol rows carrying, constantly rotating pressure roller and a synchronously with this rotating ratchet wheel for actuation of rotating and linearly movable release levers, which are electromagnetically operated via control levers against the Force of a spring can be brought into the effective range of the ratchet wheel and each of them is assigned to a row of symbols, each release lever when actuated to * o acts a hammer lever carrying a print hammer, characterized in that only one pawl on the ratchet wheel (25) (27) is arranged so that actuation of the release lever (11) only after a full turn »5 rotation of the ratchet wheel can take place, and that the release lever (11) depending on the groove base a groove (18) of a common bearing shaft (19) are mounted in an I .age above its axis and Hn linear displacement path each Release lever (11) the actuating end (10) of the associated hammer lever (6) is arranged. 2. Schnelldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Auslösehebel (U) eine doppelseilige Führung (17) für seine Linearbewegung vorgesehen ist.2. High-speed printer according to claim 1, characterized in that for each release lever (U) a double-rope guide (17) is provided for its linear movement. 3. Schnelldrucker nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede doppelseitige Führung (17) für einen Auslösehebel (11) mit der trägerwelle (19) einstückig verbunden ist.3. High-speed printer according to claims I and 2, characterized in that each double-sided guide (17) for a release lever (11) is integrally connected to the support shaft (19). 4. Schnelldrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen bezüglich der Achse der Lagerwclic (19) unterhalb von dieser angeordneten Ruheanschlag (33) und einen oberhalb von diesem angeordneten Arbeitsanschlag (321 für jeden Auslösehebel (11), der in seiner Ruhelage durch seine Feder (Is) in Berührung mit dem Ruheanschlag (33) gehalten ist. 4. High-speed printer according to one of claims 1 to 3, characterized by a rest stop (33) arranged below this with respect to the axis of the Lagerwclic (19) and a work stop (321) arranged above this for each release lever (11) which is in its rest position is held in contact with the rest stop (33) by its spring (Is). 5. Schnelldrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hammerhebel (6) etwa Uförmig gestaltet ist, und daß alle Hammerhebel durch eine gemeinsame Welle (9) derart gelagert sind, daß ihr Druckhammer (8) oberhalb der Achse der Druckwalze (3) liegt. 5. High-speed printer according to one of claims 1 to 4, characterized in that each hammer lever (6) is designed approximately U-shaped, and that all hammer levers are mounted by a common shaft (9) such that their printing hammer (8) above the axis of the Pressure roller (3) lies. 6. Schnelldrucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hammerhebel (6) ein seinen Schwenkweg begrenzender Anschlag (38) zugeordnet ist.6. High-speed printer according to claim 5, characterized in that each hammer lever (6) is a its pivoting limit stop (38) is assigned. 7. Schnelldrucker nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schwenkweg eines Hammerhebels (6) begrenzende Anschlag (38) in einer solchen Relativlage bertiglich dessen Drehpunkt angeordnet ist, daß der eine Hammerhebelschenkel an ihn in einem Zettpunkt anschlägt, bevor der Druckhammer (5) mit der Druckwalze (3) zum Anschlag kommt.7. High-speed printer according to claims, characterized characterized in that the pivoting path of a hammer lever (6) limiting stop (38) in such a relative position only whose fulcrum is arranged that one hammer lever arm strikes it in a Zettpunkt before the print hammer (5) with the print roller (3) comes to a stop. 8. Schnelldrucker nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (38) nahe dem Ende (10) des zugeordneten Hammerhebelschenkels angeordnet ist8. High-speed printer according to claim 6 or 7, characterized in that the stop (38) is close the end (10) of the associated hammer lever leg is arranged 9. Schnelldrucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckhammer (5) im Zeitpunkt seines Anschlages an der Druckwalze (3) im wesentlichen in derselben lotrechten Ebene wie deren Achse liegt.9. High-speed printer according to claim 5, characterized in that each print hammer (5) in the Time of its impact on the pressure roller (3) essentially in the same vertical plane how their axis lies. 10. Schnelldrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auslösehebel (11) zweifach abgekröpft ist. daß er im Bereich seiner einen Abkröpfung auf der allen Auslösehebeln gemeinsamen Lagerwelle (19) in einer Nut (18) derselben aufliegt und daü sein eines Ende (13) mit dem zugeordneten Steuerhebel (20) in Wirkverbindung bringbar ist.10. High-speed printer according to one of claims 1 to 9, characterized in that each release lever (11) is cranked twice. that he has a bend in the area of his one the bearing shaft (19) common to all release levers rests in a groove (18) thereof and therewith its one end (13) can be brought into operative connection with the associated control lever (20). M. Schnelldrucker nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Abkröpfungen jedes Auslösehebels (II) liegende schulterförmige Hebelteil (12) mit dem freien Ende (10) des zugeordneten Hammerhebelschenkels in Wirkverbmdnng bringbar ist.M. high-speed printer according to claim 10, characterized in that the between the two bends of each release lever (II) lying shoulder-shaped lever part (12) can be brought into operative connection with the free end (10) of the associated hammer lever arm. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059930B (en) Key-controlled printing unit for typewriters with rotatable and slidable type cylinder
DE2833745A1 (en) LITHOGRAPHIC FURNISHING
DE1436668B1 (en) Downshift device on typewriters and similar machines
DE1462565B2 (en) PRINTING DEVICE WHERE THE TYPES ARE DISTRIBUTED TO SEVERAL TYPE WHEELS
DE2059154A1 (en) Serial printing facility
DE1921932C (en) High-speed printer
DE1137042B (en) Paper trolley switching device with gear drive on writing and similar machines for proportional letter switching
DE1921933C3 (en) High-speed printer
DE2554858C3 (en) Printing device
DE956059C (en) Sheet recorder with type imprint
DE293257C (en)
DE1921932B2 (en) FAST PRINTER
DE671168C (en) Typewriter to create a noisy print
DE3320613C2 (en) Method for cutting off a web that carries records, as is used in printers or office machines, and device for carrying out the method
DE2518868C3 (en) Indexing table feed device
DE210996C (en)
DE2021442B2 (en) FAST PRINTER
DE556956C (en) Type lever drive for typewriters
DE154125C (en)
DE684053C (en) Device for recording time path curves of the moving parts of automatic firearms
DE3412200C1 (en) Device for cutting off a web bearing recordings, such as is used in printers or office machinery
DE2728699C3 (en) Printing unit for applying a code imprint
DE2052239C3 (en) Permanently empty switching device for typewriters. (
DE50292C (en) Innovation on typewriters
DE523806C (en) Device for the periodic identification of certain printed copies in a printing machine for paper webs by an auxiliary printing unit