DE1921882A1 - Coding device - Google Patents

Coding device

Info

Publication number
DE1921882A1
DE1921882A1 DE19691921882 DE1921882A DE1921882A1 DE 1921882 A1 DE1921882 A1 DE 1921882A1 DE 19691921882 DE19691921882 DE 19691921882 DE 1921882 A DE1921882 A DE 1921882A DE 1921882 A1 DE1921882 A1 DE 1921882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
core
keys
rails
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921882
Other languages
German (de)
Inventor
Shepard Francis Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogue Instrument Corp
Original Assignee
Vogue Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogue Instrument Corp filed Critical Vogue Instrument Corp
Publication of DE1921882A1 publication Critical patent/DE1921882A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K17/972Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element having a plurality of control members, e.g. keyboard

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

Vogue Instrument Corporation in Plainview, N0Y.Vogue Instrument Corporation in Plainview, N 0 Y.

KodiergCoding

Die Erfindung bezieht sich auf sin ilodiergercLt und im besonderen auf ein solches zur Erzeugung kodierter digitaler elektrischer Signale, die durch eine Tastatur eingegebene alphanumerische Zeichen angeben.The invention relates to sin ilodiergercLt and im particular to one for generating encoded digital electrical signals entered through a keyboard Specify alphanumeric characters.

Eine beispielsweise anwendung findet ein solches lvodiergeriit, 'auf das sich die Erfindung bezieht, für die Eingabe binär kodierter elektrischer Signale aufgrund der iietätigung von Tasten einer Tastatur. Die kodierten elektrischen Signale werden an ein Verarbeitungsgerat, wie zeJJe eine Datenverarbeitungsanlage, einen Papierstreif etilocher, ein magnetisches Auf zeichnungsgerät, eine binärkodegesteuerte Schreibmaschine oder ein sonstiges GerlLt abgegeben, das eine binärkodierte Eingangsinformation benötigt.Such an encoder, to which the invention relates, is used, for example, for the input of binary-coded electrical signals on the basis of the actuation of keys on a keyboard. The coded electrical signals are etilocher to a Verarbeitungsgerat such JJ e e a data processing system, a paper strip, on a magnetic recording device, given a binärkodegesteuerte typewriter or other GerlLt that requires a binary-coded input information.

7/0890 bad original7/0890 bad original

Hauptziel der Erfindung ist es, ein Kodiergerät mit einer Tastatur zu schaffen, d£is einen verhältnismäßig einfachen, preiswerten Aufbau und verhältnismäßig wenige bewegliche Teile besitzt, wodurcu es billiger Herzustellen und zuverlässiger in seiner Arbeitsweise ist als herkömmliche Kodiergeräte,The main aim of the invention is to provide a coding device with To create a keyboard is proportionate has a simple, inexpensive construction and relatively few moving parts, making it cheaper to manufacture and is more reliable in its operation than conventional coding devices,

Diese .Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kodierge-'rat mit Tastatur gelöst, bei dem die BetiLtigung einer jeden Taste eine plötzliche Änderung des magnetischenAccording to the invention, this task is carried out by a coding device solved with keyboard, in which the activation of a each key a sudden change in magnetic

^ Flusses innerhalb eines einer Anordnung von Magnetkernen hervorruft,, Auf jedem Kern befinden sich Windungen in einem kodierten Muster, so daß die plötzliche Flußändex^ung in dem Kern zu einem elektrischen Ausgangssign^.l in 'Übereinstimmung l.ait der kodierten Anordnung der Windungen fährt. Durch Betätigung einer jeden Tciste wird ein .taker gegen den Magnetkern bewegt, der einen magnetischen Kreis unter Einschluß des Kernes schliej.it. Die ειuf den Anker seitens des Kernes ausgeübte metgnetischc Anziehungskraft beschleunigt noch die Bewegung des -Ankers und stellt so eine rasche Fluuäuderung in dem Kern sicher, wodurch wiederum ein Ausgangssignal von hinreichender Spannung in den Windungen hervorgerufen wird.^ Flux within an arrangement of magnetic cores causes, on every core there are turns in a coded pattern so that the sudden river change in the core to an electrical output signal in accordance with the coded arrangement of the windings moves. By pressing each Tciste a .taker moves against the magnetic core, which creates a magnetic Circle including the core schliej.it. the Metgnetischc exerted on the anchor by the core Attraction still accelerates the movement of the anchor and so establishes a rapid edema in the nucleus safe, which in turn produces an output signal of sufficient voltage in the windings.

ψ Ein i"i£i.gnet findet dazu Verwendung, den Anker von dem Kern entfernt zu halten, bis die Taste betätigt wird. Der seitens des Magneten der Tastenbewegung entgegengesetzte Widerstand macht es erforderlich, auf die Taste eine größere Losbreciikraft aufzubringen. Auch hierdurch wieder erhöht si cn letzten Endes die Geschwindigkeit des Ankers und die Spannung des durch die Windungen hervorgerufenen Ausgangssignals. Der Ma.gnet bildet zusammen mit seinem Trager einen Nebenschluß, durch den der in dem Anker hervorgerufene magnetische Fluß den Kern umgehen kann, solange sich die Taste in ihrer Ruhestellung befindet8 so daß der den Kern durchsetzende Fluß bis zur Betätigung der Taste minimal gehalten wird. Eine Kückfdhrungsfeder oder dgl. sorgt dafür, ψ A i "i £ i.gnet is to use, to hold the armature from the core removed, until the button is pressed. The part of the magnets of the key motion opposite resistance makes it necessary to apply the button greater Losbreciikraft. Also thereby Again, in the end, it increases the speed of the armature and the voltage of the output signal produced by the windings.The magnet, together with its carrier, forms a shunt through which the magnetic flux produced in the armature can bypass the core as long as the key is open 8 is in its rest position so that the flow through the core is kept to a minimum until the button is pressed.

909847/089Ö909847 / 089Ö

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

den Anker nach Betätigung der betreffenden Taste wieder in seine Ausgangsstellung zurückzuführen»the anchor again after pressing the relevant key to return to its original position »

Nachfolgend wird nun die Erfindung an Hand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.The invention will now be described below on the basis of the exemplary embodiments shown in the figures.

Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eines solchen Geräts, dcis teilweise aufgebrochen erscheint; die Figure 1 is a perspective view of such a device, partially broken away; the

Figuren .: und 3 sind scliematische Darstellungen zur Verdeutlichung der Arbeitsweise des in Figur 1 dargestellten Geräts;Figures.: And 3 are schematic representations for clarification the operation of the device shown in Figure 1;

Figur k ist ein Querschnitt gemäß der Linie IV-IV in Figur 1 j Figure k is a cross section according to the line IV-IV in Figure 1j

Figur 5 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Teiles des in Figur I gezeigten Ger its j FIG. 5 is a schematic perspective view of part of the device shown in FIG

Figur 6 ist zum Teil ein .Querschnitt, zui.i Teil eine j>.n-'sieht aus einer anderen Ausf ührungsfori.i dcö er — f indungsgeniaßen Ger.ts undFIG. 6 is partly a 'cross section, partly a j>' n-'sees from another execution format i dcö er - founding devices and

Figur 7 ist eine teilweise perspektivi.iche und teilweise schema tische Darstellung noch einer weitereu mi;..— runningsform ucr Drfiuduug.Figure 7 is a partially perspective and partially Schematic representation yet another u mi; ..— runningsform ucr Drfiuduug.

Das in Figux' 1 allgemein mit 20 bezeichnete Gcr.it besitzt ein Geh use 22 und eine t,euercll mit 2k bezeichnete Tastatur, üio T.istt.tur 2'l- weist eine .mor-dtiuuij von Γ. .-xoti, beispielsweise 3'I, jü, 3«^ und ^0, sowie Funktion:"tas ton 26, 28 und 30 auf, die sicli i.lle tiurch Löcher im' oberen Teil des üeh"usci 22 nach oben erstrecken. Diese Tasten Uüniicn in jeciem jjew-uirfchLeu Iluster mftreteii, doch ersCiiciiitThe generally designated in Figux '1 with 20 Gcr.it has a housing 22 and a use t, euercll denoted by 2k keyboard, üio T.istt.tur 2'l- has a .mor-dtiuuij of Γ. .-xoti, for example 3'I, jü, 3 ^ and ^ 0, as well as function: "buttons 26, 28 and 30, which extend upwards through holes in the upper part of the surface 22 . These keys Uüniicn in jeciem jjew-uirfchLeu Iluster mftreteii, but ersCiiciiit

9098U/089Ö9098U / 089Ö

es besonders zweckmäßig, sie in der von Schreibmaschinen, Fernschreibern und dgl« her gewöhnten Weise anzuordnen. " Durch Betätigung der Buchstaben- und der Funktionstasten der Tastatur kann die Bedienungsperson binärkodierte AusgangssiGnale erzeugen, die durch ein elektrisches Kabel 32 einer Datenverarbeitungsanlage oder einem sonstigen GerTit übermittelt werden können, welches binärkodierte Eingangssignale benötigt.it is particularly useful to arrange them in the manner familiar from typewriters, teleprinters, and the like. "By actuating the letter and function keys on the keyboard, the operator can output binary-coded signals generate by an electrical cable 32 of a data processing system or other GerTit can be transmitted which binary coded Input signals required.

Wie aus Figur k und ebenso aus Figur 1 ersichtlich, weist ^ jede Buchstaben- und Funktionstciste oben einen Fingerauf— lageteil auf, der mit einem plattenförmigen Schaft verbunden i.st. Beispielsweise sitzen die Fingerauflageteile der Tuften jk, 36, 38 und ko jeweils auf den Schäften 35, 37» 39 und kO, Jeder dieser Schafte ist mit einer anderen von mehreren horizontcil angebrachten langgestreckten Schienen k2 verbunden. Beispielsweise ist, wie cius Figur 1 ersichtlich, der Schaft 35 an der Schiene 42 befestigt, der dchaft 37 aii (-ior Schiene kkt der Schaft 35 an der Scalene ku und der Sciiaft k] an der Schiene h'o. As k from figure and as seen from Figure 1, ^ each letter and Funktionstciste above a Fingerauf- location portion which is connected to a plate-shaped shank i.st. For example, the finger rest parts of the tuffs jk, 36, 38 and ko sit on the shafts 35, 37 »39 and kO, respectively. Each of these shafts is connected to a different one of several horizontally attached elongated rails k2 . The shaft is, for example, as cius Figure 1 can be seen, attached to the rail 42 35, the d c adhesive 37 ai i (-IOR rail kk t the shaft 35 at the Scalene ku and Sciiaft k] h'o to the rail.

Jede dieser Senienen, insgesamt mit 92 bezeichnet, besitzt au iiixeiii rucLcw^rtigeu Ende einen Schlitz, der lose W mit einer von einer -uiz'Uil Vertiefungen 52 innerhalb eines L-förmig profilierten Traggliedes 50 zusammenwirkt. Der lose Eingriff ermöglicht der betreffenden Stange eine freizügige .auf- und Ab— sowie seitliche Hin- und Herbewegung.Each of these Senienen, generally designated 92, au iiixeiii rucLcw ^ rtigeu end having a slot-less W-shaped with an L-profiled from a -uiz'Uil recesses 52 within a support member 50 cooperates. The loose engagement enables the rod in question to move freely up and down as well as to and fro to the side.

Wie. cius Figur k hervorgeht, greift in eine Vertiefung 56 innerhalb einer jeden der Schieneu (J2 das obere Ende einer ul^ttfeder ^k ein. Dadurch wird das vordere Ende einer jeden Schiene gegen einen .anschlag. 60 an einer Grundplatte 58 n-.ich oben gedrückt, L-förmige Y/iclrlurigstrüger 62 uua 6h sine, zusaunen mit dem Tr-.tgglied ~jO mittels eines Vinkels 59 ■ η der Grundplatte ^8 befestigt.As. cius figure k , engages in a recess 56 within each of the rails ( J2 the upper end of an ul ^ ttfeder ^ k . This is the front end of each rail against a stop. 60 on a base plate 58 n-.i pressed on top, L-shaped Y / iclurigstrüger 62 uua 6h sine, to watch with the Tr-.tg member ~ jO attached by means of a square 59 η of the base plate ^ 8 .

909847/0890909847/0890

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Wicklungsträger 62 und 6k sind von einer Spule 66 umgeben, welche den rückwärtigen Teil sämtlicher Schienen 92 aufnimmt. Ist die Spule 66 stromdurchflossen, so ruft sie in einer jeden der Schienen 92 einen lüngs durch diese hindurchlaufenden magnetischen Fluß hervor. Die Schienen 92, das Tragglied 50» die Grundplatte 58» der Anschlag und die Tastenschäf te '35 t 37 etc« bestehen aus einem magnetisierbaren Material von verhältnismäßig hoher magnetischer Permeabilität, jedoch verhältnismäßig niedriger Remanenz, wie z„B. kohlenstoffarmem Stahl oder Weicheisen. Auf diese Veise werden von den Schienen 92 zusammen mit den Gliedern 50» 58 und 60 mehrere vollständige magnetische Pfade gebildet« Ein durch die Spule 66 in diesen Pfaden hervorgerufener Fluß ist bestrebt, die Schienen in Anlage ein dem .!Uischlagglied 60 zu halten, solange sie ihre oberste, d.li, Ausgangsstellung einnehmen. Auf einer Tragplatte 68 aus magnetisierbarem Material befindet sich eine .anzahl nach oben ragender Vor Sprünge 70» 72, Tk1 76 usw., die gleichfalls aus magnetisierbarem Material bestehen» Jeder dieser Vorsprünge spielt die Rolle eines . Magnetkerness der von einer oder mehreren Windungen 69 umgeben ist. Jeder dieser Kerne befindet sich unmittelbar unterhalb des unteren Schaftendes einer Taste. Beispielsweise ist der Kern 70 unter dem Schaft 35 der Taste 3^ angeordnet, der Kern 72 unter dem Schaft 37» der Kern 74 unter dem Schaft 39 und der Kern.76 unter dem Schaft k~\ „ So dienen die Kerne gleichermaßen als Einschläge für die Tasten. Tasten wie Kerne sind in vier Reihen angeordnet, wobei die Tasten jeweils einer Reihe gegenüber, denen der nächsten Reihe versetzt sind«, Gemäß dieser Anordnung befindet sich nur jeweils eine der.Schienen 92 unmittelbar über dem Zentrum eines Kernes.The winding supports 62 and 6k are surrounded by a coil 66 which accommodates the rear part of all the rails 92. If the coil 66 has a current flowing through it, it causes a magnetic flux running longitudinally through each of the rails 92. The rails 92, the support member 50, the base plate 58, the stop and the keyshafts '35 t 37 etc 'consist of a magnetizable material of relatively high magnetic permeability, but relatively low remanence, such as eg. low carbon steel or soft iron. In this way, several complete magnetic paths are formed by the rails 92 together with the members 50, 58 and 60. A flux produced by the coil 66 in these paths tends to keep the rails in contact with the striker 60 for as long they take their highest, i.e., starting position. On a support plate 68 made of magnetizable material there is a number of protruding protrusions 70 "72, Tk 1 76, etc., which are also made of magnetizable material." Each of these projections plays the role of one. Magnetic core s which is surrounded by one or more windings 69 . Each of these cores is located immediately below the lower shaft end of a key. For example, the core 70 is located under the shank 35 of the key 3 ^, the core 72 below the stem 37 'of the core 74 below the stem 39 and the Kern.76 below the stem k ~ \ "To serve the cores equally as wrappings for the button's. Keys and cores are arranged in four rows, with the keys in each row opposite those in the next row. According to this arrangement, only one of the rails 92 is located directly above the center of a core.

Die Figuren 2 uud 3 geben schematisch die -Arbeitsweise des.Kodiergerätes 20 aus den Figuren 1 und k wieder.Figures 2 and 3 show schematically the mode of operation des.Kodiergerätes 20 from Figures 1 and k again.

909847/08ÖÖ909847 / 08ÖÖ

Sie zeigen die Schiene kk mit ihren zugehörigen Teilen in zwei verschiedenen Betriebsstellungen. Die magnetisierbaren Glieder 50» 58 und 60 sind hier der Einfachheit halber als einziges fortlaufendes nuignetisches Teil 78 angedeutet. Der Punkt 80 entspricht dem Schwenkpunkt der Schiene kk; die nach Figur 1 sämtliche Schienen umgebende Spule 66 ist in den Figuren 2 und 3 als getrennte Wicklung angegeben, welche die Schiene kk umgibt. Mit der Spule ist zu deren Erregung eine Gleichstromquelle 86 verbunden. Der Kern 72 trägt zwei Windungen 8^ und 84. Jeweils ein Ende einer jeden Windung ist an Masse gelegt, während von dem anderen Ende jeweils dann ein Ausgangssignal abgegeben wird, wenn sicii in dem Kern 72 ein Fluß aufbaut.They show the rail kk with its associated parts in two different operating positions. The magnetizable members 50 »58 and 60 are indicated here as a single continuous nuignetic part 78 for the sake of simplicity. The point 80 corresponds to the pivot point of the rail kk; the coil 66 surrounding all the rails according to FIG. 1 is indicated in FIGS . 2 and 3 as a separate winding which surrounds the rail kk. A direct current source 86 is connected to the coil to energize it. The core 72 has two turns 8 ^ and 84. One end of each turn is connected to ground, while an output signal is emitted from the other end when a flux builds up in the core 72.

Die magnetischen. Kreise sind jeweils durch Schattierung der betreffenden Glieder angedeutet, während die Flußrichtung durch die Pfeile in den Figuren 2 und 3 bezeichnet ist. Befindet sich die Schiene 44 in ihrer oberen, d.h. Ausgangsstellung gemäß Figur 2, so besteht ein magnetischer Kreis, welcher die Schiene 44 und des Glied 78 einschlieijt. Zn diesem Zustand sind der Kern 72 und die Stange 44 um ein beträchtliches Stück voneinander entfernt, so daß der Pfad über den in der Figur rechts liegenden Teil der Schiene 44 und das Glied 78 bezüglich des Kernes einen Nebenschluß geringen Widerstandes darstellen, wodurch in dem Kern 72 selbst nur ein äußerst geringer Fluß auftritt. Die vereinigte Auswirkung der durch die Feder 54 nach oben ausgebauten Kraft und der magnetischen Anziehungskraft zwischen dem rechts liegenden oberen Ende der Feder 54 und der magnetischen -rinziehungskraft zwischen dem oberen, rechten Ende des Gliedes 78 und dem rechtsseitigen Ende der Schiene 44 fuhrt dazu, daß die Schiene in ihrer obersten Stellung festgehalten wird.The magnetic. Circles are indicated by shading the relevant links, while the direction of flow is indicated by the arrows in FIGS. If the rail 44 is in its upper, ie starting position according to FIG. 2, there is a magnetic circuit which includes the rail 44 and the link 78. In this condition the core 72 and rod 44 are a considerable distance apart so that the path across the portion of the rail 44 to the right in the figure and the member 78 present a low resistance shunt with respect to the core, thereby shunting in the core 72 only an extremely small flow occurs. The combined effect of the force developed upward by the spring 54 and the magnetic attraction force between the upper right end of the spring 54 and the magnetic -rinziehungskraft between the upper right end of the link 78 and the right end of the rail 44 leads to the fact that the rail is held in its uppermost position.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909847/0890 "A 909847/0890 " A.

18218821821882

Soll nun die Schiene, wie in Figur 3 dargestellt, herabgedrückt werden, so bewegt sich die Taste nicht, ehe nicht die von der Bedienungsperson hierauf ausgeübte Kraft einen genügenden Wert erreicht, um die magnetische Anziehungskraft zwischen Glied 78 und der Schiene zu über-,winden« Ist die Los"brechkraft hingegen überschritten, so löst sich die Schiene plötzlich von dem Glied J8, um sich mit großer Beschleunigung nach unten zu bewegen« Erreicht die Schiene einen gewissen Punkt zwischen dem Kern 72 und dem Glied 78» so beginnt der magnetische Fluß in immer stärkerem Maße durch den Kern 72 und in entsprechend schwächerem Maße durch das rechts dargestellte Ende des Gliedes 78 zu fließen, so daß die magnetische Anziehungskraft zwischen dem Kern f.2 und der Schiene kh sehr rasch anwächst. Infolgedessen gerät die Schiene hk in Kontakt . mit dem Kern 72, wobei ein neuer magnetischer Kreis über den links dargestellten Teil der Schiene kkt den Kern 72 und den links dargestellten .abschnitt des Gliedes 78 gebildet wird« Dci sich die Schiene kk rasch aus inrer oberen Stellung in ihre untere bewegt, nimmt auch der Fluß durch den Kern 72 rasch zu, Hierdurch viii-d in den beiden darauf befindlichen Windungen 82 und 8^ eine elektrische Spannung induziert. Beide Spiinnungon bilden ein Ausgangssignal, das durch das Kabel 32 als bin;ukodiei~toü Signal weitergeleitet wird, wie anschließend noch im einzelnen beschrieben ist.If the rail is now to be pressed down, as shown in FIG. 3, the button does not move until the force exerted by the operator on it reaches a sufficient value to overcome the magnetic force of attraction between member 78 and the rail "If the breakaway force is exceeded, however, the splint suddenly detaches itself from the link J8 in order to move downwards with great acceleration." If the splint reaches a certain point between the core 72 and the link 78 ", the magnetic flux begins to flow increasingly through the core 72 and to a correspondingly lesser extent through the end of the link 78 shown on the right, so that the magnetic force of attraction between the core f.2 and the rail kh increases very rapidly. As a result, the rail hk comes into contact with the core 72, with a new magnetic circuit over the part of the rail shown on the left kk t the core 72 and the .section shown on the left If the rail kk moves rapidly from its upper position to its lower position, the flux through the core 72 also increases rapidly, as a result of which an electrical voltage is induced in the two windings 82 and 8 on it . Both spinning units form an output signal which is passed on through the cable 32 as a bin; ukodiei ~ toü signal, as will be described in detail below.

Ein besonderer Vorteil der 'Erfindung besteht darin, uvAi die Abwärtsbewegung der Schienen 92 auf den Tasteadruck hin sehr rasch erfolgt, unabhängig davon, mit welcher Geschwindigkeit auf die Taste eingewirkt wird. Dies ±at auf die magnetische Anziehungskraft zwischen der betreffeudeu Schiene 92 und dem Glied 60 zurückzuführen, durch welche der Anker zunickst in seiner oberen Stellung festgehalten ist. So cilso muß die Bedienungsperson zunächst einenA particular advantage of the 'invention is very uvAi out occurs, the downward movement of the rails 92 on the Tasteadruck rapidly, regardless of the speed with which is acted on the button. This ± at the magnetic attraction force between the rail 92 and the member betreffeudeu attributable 60 through which the armature zunickst is held in its upper position. So cilso the operator must first have one

90984 7/089090984 7/0890

V- 8 -V- 8 -

gewissen Mindestdruck auf eine Taste ausüben, bevor sich die betreffende Schiene in Bewegung setzt. Darauf schnappt 'die Schiene wegen des raschen Nachlassens der magnetischen Anziehungskraft zwischen ihr und dem Glied 60 bei Abwärtsbewegung der Schiene und -wegen der verhältnismäßig großen auf die Taste ausgeübten Druckkraft nach unten, um mit dem Kern 72 in Verbindung zu treten. Dieser Wirkungsablauf ist sehr erwünscht, da er zu einer höchstmöglichen Flußänderung in dem Kern 72 und damit zu der größtmöglichen induzierten Spannung in den Windungen 82 und 8k führt.Apply a certain minimum pressure on a key before the rail in question starts moving. The rail then snaps down to engage the core 72 due to the rapid release of the magnetic force of attraction between it and member 60 as the rail moves downward and because of the relatively large compressive force exerted on the key. This course of action is very desirable, since it leads to the greatest possible change in flux in the core 72 and thus to the greatest possible induced voltage in the windings 82 and 8k .

Weiterhin wird die Flußänderung in dem Kern dadurch erhöht, daß ein Streufluß oder verbleibender Fluß bei in der Ausgangsposition befindlicher Taste auf einen' Minimalwert herabgesetztjwird, so daß auch der Flußunterschied bis zu dem Niveau des durch die Wicklung 66 hervorgerufenen Flusses sehr groß wird. Dies erreicht man dadurch, daß man das Glied 60 sowie den vorderen Teil der Grundplatte j>8 alsFurthermore, the flux change in the core is increased by having a leakage flux or residual flux at the home position button located is reduced to a 'minimum value, so that the flow difference is up to the level of the flux created by the winding 66 becomes very large. This is achieved by doing the Link 60 and the front part of the base plate j> 8 as

Umgehungsweg für den Kern von niedrigem magnetischen Widerstand ausbildet, sofern sich die Taste in ihrer Ausgangsstellung befindet.Bypass path for the core of low reluctance forms, provided the key is in its home position is located.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Tastenmechanismus ist der, daß sich die Schiene nach Aufbringen der erforderlichen Mindestkraft auf die Taste von dem Glied 60 sprunghaft löst und der betreffende Anker auf den Kern mit einem gewissen minimalen Geräusch auftrifft, das, ebenso wie der dabei erfolgende Stoß, von der .Bedienungsperson wahrgenommen werden kann. So erfährt also die letztere, ob die Taste ordnungsgemäß betätigt wurde.Another advantage of the key mechanism according to the invention is that the rail after applying the required minimum force on the key of the member 60 suddenly releases and the anchor in question on the core with a certain minimal noise occurs, which, like the resulting impact, from the .Bedienungsperson can be perceived. This is how the latter finds out whether the button has been pressed properly.

Weitere Vorteile dieser Konstruktion bestehen darin, daß keine einer Verschmutzung unterliegenden elektrischen Kontakte, keine aufeinandergleitenden Teile, die eineFurther advantages of this construction are that No electrical contacts that are subject to contamination, no parts sliding on each other that create a

909847/U890 bad ORiaiNAL909847 / U890 bad ORiaiNAL

Abnutzung erfahren könnten, md äußerst wenige beweglicheCould experience wear and tear, with extremely few movable ones

auftreten
Teilet Daher ist sie in hohem Maße zuverlässig, einfach und preiswert herzustellen«
appear
It is therefore extremely reliable, easy and inexpensive to manufacture «

Die Feder $h ist dazu vorgesehen, um die Schiene kk in ihre obenliegende, d.h. Ruhestellung zurückzuführen, nachdem sie mit dem Kern 72 in Berührung geraten und von der Bedienungsperson freigegeben ist. Daraus erhellt daß die nach oben gerichtete, durch die Feder 5^ auf die Schiene 92 ausgeübte Rückführungskraft bei in der untersten Stellung befindlicher Schiene die magnetische Anziehungskraft zwischen dem Kern 72 und der Schiene bzw, dem daran befindlichen Anker überwiegen muß.The spring $ h is provided in order to return the rail kk to its overhead, ie rest position, after it has come into contact with the core 72 and has been released by the operator. It is evident that the upwardly directed return force exerted by the spring 5 ^ a uf the rail 92 at in-the lowermost position rail, the magnetic attraction force between the core 72 and the rail respectively, the armature thereon must predominate.

Vorzugsweise ist die Feder $h verhältnismäßig weich. Eine relativ harte Feder ist wohl deshalb nicht wünschenswert, da die von einer solchen hervorgerufene Rückführungskraft mit zunehmender Auslenkung rasch anwächst. Dies wäre unvorteilhaft, da die durch die Feder an den verschiedenen Punkten der Bewegungsbahn der Schiene ausgeübte Kraft die magnetischen Anziehungskräfte seitens des Kernes einerseits oder des Anschlaggliedes 60 andererseits bei weitem in den Hintergrund treten ließe, so daß'die rasch ablaufende Schnappbewegung der Tasten nicht zustande käme, Weiterhin könnte die Verwendung so steifer Federn zu große Druckkräfte für die Tastenbetätigung erfordern. Vorzugsweise besteht die Feder $k aus einem nichtmagnetischen Material, beispielsweise einer Beryllium-Kupfer-Legierung, so daß kein unerwünschter magnetischer Nebenschluß zwischen der Schiene 92 ; und der Platte 58 zustande kommt, und ist weiterhin verhältnismäßig dünn (beispielsweise 0,125 mm stark), um genügend weich zu sein.The spring $ h is preferably relatively soft. A relatively hard spring is probably not desirable because the return force caused by such a spring increases rapidly with increasing deflection. This would be disadvantageous, since the force exerted by the spring at the various points of the rail's path of movement would make the magnetic forces of attraction on the part of the core on the one hand or the stop member 60 on the other hand far into the background, so that the rapid snap movement of the keys would not take place Furthermore, the use of springs that are so stiff could require too great a pressure force for the key actuation. The spring $ k is preferably made of a non-magnetic material, for example a beryllium-copper alloy, so that no undesired magnetic shunt between the rail 92 ; and the plate 58 comes about, and is still relatively thin (e.g. 0.125 mm thick) to be sufficiently soft.

Es dürfte auch erwünscht sein, der Feder' 5h eine solche ChartUctex-istik zu geben, daß ihre Kraft bei zunehmenderIt would also be desirable to give the spring '5h such a ChartUctex-istik that its force with increasing

909847/0890909847/0890

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- to -- to -

Auslenkung nachlässt. Diese Charakteristik kann die Feder durch eine solche Formgebung erhalten, daß der wirksame Hebelarm, über den die Biegekraft eingreift, mit zunehmender Auslenkung zunimmt. - Deflection decreases. The spring can do this obtained by such a shape that the effective lever arm, via which the bending force engages, increases with increasing deflection. -

Die Leertaste ko besteht aus einer im wesentlichen hohlprofilierten Leiste (Figur 4), die durch Schreiben 91 lose mit dom AnscjuüLagglied 60 verbunden ist* An einer Stelle ihrer Länge besitzt die Leiste 26 einen .Vorsprung ~ 93t eier unmittelbar über einer bestimmten Schiene 9*2 liegt, so daß ein Heruaterdrücken der Leiste 26 auch zu einem Herunterdrücken der Schiene 92 führt, womit die für einen Abstand bezeichnende Kodierung in den Windungen des zugehörigen Kernes zu erzielen ist*Spacebar ko consists of a substantially hollow-profiled bar (Figure 4), which is connected by post 91 loosely dom AnscjuüLagglied 60 * At one point of its length has the strip 26 a .Vorsprung ~ 93T eggs immediately above a certain rail 9 * 2 so that pressing the strip 26 out also leads to a pressing down of the rail 92 , whereby the coding indicative of a distance can be achieved in the turns of the associated core *

Betrachtet man wieder Figur 1, so erkennt man, daß eine wohlbekannte Kugel-Rohr-Kombination dazu vorgesehen ist,-um sicherzustellen, daß jeweils nur eine einzige Taste zu einem bestimmten Zeitpunkt heruntergedrückt werden kann. Zu dieser Kugel-Rohr-Kombination gehört ein Rohr 88, das1 mittels Leitern 90 unterhalb den vorderen Enden der Schienen 92 angebracht und mit einer Anzahl Kugeln 9^ ge-r füllt ist. Eine Feder 96 und eine Einstellschraube 102 an den beiden Enden des Rohres dienen dazu, die Kugeln gegeneinander zu drücken und ihre Lage innerhalb des Rohres zu bestimmen* Diese Anordnung wirkt, wie wohl bekannt, in der Weise, daß jeweils nur eine Schiene 92 zwischen benachbarten Kugeln Platz findet und die übrigen Schienen somit nicht gleichzeitig betätigt werden können.Looking again at Figure 1, it can be seen that a well-known ball-and-tube combination is provided to ensure that only a single key can be depressed at any given time. At this ball-tube combination includes a tube 88 which is attached by means of conductors 90 1 below the front ends of the rails 92 and fills 9 ^ ge-r with a number of balls. A spring 96 and an adjusting screw 102 at the two ends of the tube are used to press the balls against one another and to determine their position within the tube There is space for balls and the remaining rails can therefore not be operated at the same time.

Die Kugel-Rohr^Kombination besteht vorzugsweise aus einem nichtmagnetisierberen Material, wie z.B. Messing, so daß hierdurch der Verlauf der die Schienen 92 und weiteren magnetisierbaren Teile pasaLerenden magnetischen FlüsseThe ball-tube combination is preferably made of a non-magnetizable material such as brass, so that the course of the magnetic fluxes passing through the rails 92 and other magnetizable parts

91)19847/0890 bad orig!NAL91) 19847/0890 bad orig! NAL

nicht beelnfluse.t wird.« obgleich, auch, eine Ausbildung aus magnetisierbarem Material keinen wesentlichen raagnetIschen Nebenschluß hervorrufen würde« Aus dem gleichen Gründe besteht In Übrigen die Leiste 26 vorzugsweise aus einem nlchteagnetlelerbaren Material« wie z.B. Messing eder Kunststoff·not beelnfluse.t will. «although, also, an apprenticeship made of magnetizable material would not cause a substantial magnetic shunt «For the same In other respects, the strip 26 is preferably composed of a non-breakable material such as brass eder plastic

für dl· Kodierung maßgebende Muster der Windungen auf din Magnetkernen kann sich nach den jeweiligen Erfordernissen bzw· dem besonderen Verwendungszweck des Kodier Cerätes richten· Vorteilhafterweise ist die die Magnetkern· tragende Grundplatte 68 leicht auswechselbar in das'. Gerät eingesetzt« womit sidhdas durch das Gerät hervorsubrlngende Kodfauster ändern lässt·for dl · coding the decisive pattern of the windings The magnetic cores can vary according to the respective requirements or the particular purpose of the encoder Aligning the devices · Advantageously, the base plate 68 carrying the magnetic core is easily exchangeable in the'. Device inserted «with which you can change the code text displayed by the device ·

Figur 5 «eigt einen Teil der Grundplatte 68« dem acht Kerne angeordnet sind* Nur auf sechs dieser Kerne, die mit 1« 2« 3t **· 5 und 6 bezeichnet sind« um die Art und Velse« In welcher diese Kerne umwunden sind, besser besohrelben tu können« befinden sich Windungen. In diesem Beispiel sei angenommen« daß ein kodiertes juisgangssignal für die DeBimalzahlen 1, 2« 3, 4, 5 und 6 erzeugt werden soll« wobei ein Binärkod Verwendung findet· Nach den wohl bekannten Grundsätzen der Binärnathemutlk sind drei verschiedene Ausgangssignale erforderlich, um jede dieser Zahlfn de« Blnärk.od wiederzugeben· Ferner sei angenommen, daß jede Dezimalzahl durch eine Binärzuhl (,eiuixii folgender Tabelle wiedergegeben werden solltFIG. 5 shows part of the base plate 68 to the eight Cores are arranged * Only on six of these cores that with 1 «2« 3t ** · 5 and 6 are denoted by the type and Velse "In which these cores are wound, you can better write on" there are windings. In this For example, assume that a coded output signal for the decimal numbers 1, 2, 3, 4, 5 and 6 are generated shall «using a binary code · According to the well-known principles of binary mathematics, three different output signals are required in order to produce each of these Pay fn de «Blnärk.od to reproduce · It is also assumed that that each decimal number is replaced by a binary number (, eiuixii following Table should be reproduced

DezlmalBahlDeclmalBahl Binärzahl Binary number 11 001001 22 010010 33 011011 hH 100100 55 101101 66th 110110

BADBATH

909847/0890 '"' 909847/0890 '"'

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät bezeichnet die Anwesenheit eines elektrischen Signals die binäre Ziffer "1" ·.. " und die Abwesenheit eines elektrischen Signals die binäre Ziffer 11O", Da bei dem erfindungsgemäßen Gerät ein elektrisches Ausgangssignal durch eine Flußänderung in der betreffenden Windung hervorgerufen wird, führt die Anwesenheit einer Windung auf einem Kern zu einer binaren "1", während die Abwesenheit einer Windung auf einem Kern dort, wo an sich eine Windung vorgesehen sein könnte, eine binäre "0" hervorruft. Wie aus Figur 5 ersichtlich, findet ein erster Draht 106 zur Darstellung der in derIn the device according to the invention, the presence of an electrical signal denotes the binary number "1" · .. "and the absence of an electrical signal denotes the binary number 11 O" , the presence of a turn on a core results in a binary "1", while the absence of a turn on a core where a turn could be provided in itself gives rise to a binary "0". As can be seen from FIG. 5, there is a first wire 106 to illustrate the in FIG

W Figur rechtsseitigen Spalte binärer Zahlen, ein zweiter Draht 108 zur Darstellung der mittleren Spalte und ein dritter Draht 110 zur Darstellung der linksseitigen Spalte binärer Zahlen Verwendung. Der Draht 106 ist je einmal um die mit 1,3 und 5 bezeichneten Kerne herumgeschlungen· Ebenso ist der Draht 108 je einmal um die Kerne 2, 3 und 6 sowie der Draht 110 einmal um die Kerne 4, 5 und 6 geschlungen. Je ein Ende der Drähte 106, 108 und 110 ist mit Masse verbunden, während das andere Ende zum Eingang eines Verstäi-kers 112 bzw. 113 bzw, 115 führt. Die Verstärker verstärken die in den Windungen induzierten SIg-* nale und senden diese durch Dioden 117i 119 und 121 zu W Figure right-hand column of binary numbers, a second wire 108 to represent the middle column and a third wire 110 to represent the left-hand column of binary numbers use. The wire 106 is each looped once around the cores marked 1, 3 and 5. The wire 108 is also looped once around the cores 2, 3 and 6 and the wire 110 once around the cores 4, 5 and 6. One end of each of the wires 106, 108 and 110 is connected to ground, while the other end leads to the input of an amplifier 112 or 113 or 115. The amplifiers amplify the signals induced in the windings and send them through diodes 117, 119 and 121

. einem Geiüt 1iht in welchem das kodierte Signal Verwenduay findet. Die Dioden 117» 119 und 121 verhüten die Übertragung- unerwünschter negativer Impulse zu dem Gerät 114« Diese unerwünschten Impulse treten dann. auf# wenn ctie Schienen 92 ^as ihrer untersten Stellung zurück in ihre itusganßsstellung schnappen, wobei in den Windungen 6$} wiederum Itapulse, jedoch von der umgekehrten Polarität. a Geiüt 1ih t in which the coded signal is Verwenduay. The diodes 117 "119 and 121 prevent the transmission of unwanted negative impulses to the device 114" These unwanted impulses then occur. on # when the rails 92 ^ as their lowest position snap back into their original position, with itapulse again in the windings 6 $} , but of the opposite polarity

denen erzeugt werden, die durch die nach unten Schienen hervorgerufen werden»those generated by the down rails »

Bus Geriit 11.4, welches in Figur 5 schematisch angedeutet ist, kiittii C-US einem Streifenlocher zur Lochüng der kodiertenBus device 11.4, which is indicated schematically in FIG is, kiittii C-US a strip punch for punching the coded

30984 7/0890 bad original30984 7/0890 bad original

Signale in einen Papierstreifen, einem Magnetbandspeicher zur Aufzeichnung der Signale in magnetischer Form, einem Rechner, der die Signale zur Durchführung verschiedener Rechenfunktionen verwendet, einer Schreibmaschine, die aufgrund eines kodierten Eingangssignales arbeitet, oder irgend einer sonstigen Einrichtung bestehen, die ebenfalls ein kodiertes elektrisches Eingangssignal benötigt.Signals in a paper strip, a magnetic tape memory to record the signals in magnetic form, a computer that carries out the signals to various Arithmetic functions used, a typewriter that works on the basis of a coded input signal, or any other device exist that also requires a coded electrical input signal.

Es versteht sich, daß die Zahl der Kerne und der darauf befindlichen Windungen im Fall der Figur 5 lediglich beispielhaften Chrakter besitzt. Bei einem ausgeführten erfindungsgemäßen Kodiergerät treten beispielsweise 52 Schienen 92 und eine entsprechende Anzahl Kerne auf, mit der entsprechenden Zahl von Zeichentasten und verschiedenen Funktionstasten zur Betätigung der Schienen. Eine Schiebetaste kann dazu vorgesehen sein, dem Ausgangssignal ein kodiertes Signal hinzuzufügen, um anzuzeigen, ob das kodierte Zeichen der Hoch- oder Tiefstellung entspricht, d.h. bei alphabetischen Zeichen, ob es einen Groß- oder Kleinbuchstaben wiedergeben soll. Unter Verwendung eines Binärkodes würde die Schiebefunktion normalerweise als zusätzliches "bit" in dem Kode angegeben werden. Der in dem jeweiligen Kern durch die Aufwärts— bewegung einer Schiene hervorgerufene negative Impuls kann diizu Verwendung finden, ein Rückschiebesignal hervorzurufen, nachdem die Schiebetaste freigegeben wurde. Wahlweise können auch zwei vei"schiedene Schiebetasten vorgesehen sein, nrlmlich eine um die Hochstellung, und die andere um die TiefStellung herbeizuführen. Verschiedene andere Funktioiistasteu können hinzutreten, um andere Funktionssignale mit, zu kodieren, wie auf dem betrachteten Gebiet bekannt.It goes without saying that the number of nuclei and the number on them located turns in the case of Figure 5 only exemplary Owns character. In one executed according to the invention Coding device occurs, for example, with 52 rails 92 and a corresponding number of cores the corresponding number of character keys and various function keys to operate the rails. One Slide button can be provided to add a coded signal to the output signal in order to indicate whether the coded character corresponds to superscript or subscript, i.e., for alphabetic characters, whether it should display an uppercase or lowercase letter. Under use of a binary code, the shift function would normally as an additional "bit" in the code. The one in the respective core through the upward- negative impulse caused by the movement of a rail can be used to generate a push-back signal after the slide button has been released. Optionally, you can also use two different sliding buttons be provided, namely one around superscript, and the other to bring about the subsidence. Different other functions can be added to to encode other function signals with, as on that considered area known.

JJei einer ab gewandelt ei*, .uis f uhr ungs form der Erfindung entfällt die Wicklung 66, wobei die Schienen 92 als In any one modified form of the invention, the winding 66 is omitted, the rails 92 as

90884 7/0S&O90884 7 / 0S & O

BADBATH

Permanentmagnete ausgebildet sind« Obgleich jeweils die gesamte Schiene permanentmagnetisch sein kann, verdient es den Vorzug, die Schienen 92 aus einem,hoehremanenten ferromagnetischen Material auszubilden und denjenigen Teil einer jeden Schiene wärmezubehandeln, der sich von der Berührungsstelle der Schiene mit dem jeweiligen Magnetkern bis zu ihrem vorderen Ende erstreckt, um diesem Teil eine verhältnismäßig niedrige Remanenz zu verleihen. Darauf wird die Schiene einem starken magnetischen Feld ausgesetzt, wodurch ihr rückwärtiger Teil permanentmagnetisiert wird.Permanent magnets are formed «although each The entire rail can be permanently magnetic, it deserves the preference that the rails 92 consist of one, permanently magnetized to form ferromagnetic material and those Heat treat part of each rail that extends from the point of contact of the rail with the respective magnetic core extends to its front end in order to give this part a relatively low remanence. Then the rail is exposed to a strong magnetic field exposed, whereby its rear part is permanently magnetized.

Die in Figur 1 und 4 gezeigte Schiene 42 kann als ein in dieser Weise formierter Permanentmagnet betrachtet werden und weist außer einem rückwärtigen permanentmagnet tisierten Tgil, der bis zu dem Anbringungsort des Schaftes 35 der Taste 34 o.a der Schiene reicht, einen vorderen, nichtinagnetisierten Teil auf, der jedoch den Fluß zu. leiten vermag, wenn die Schiene 42 mit dem Anschlagglied 60 in Berührung tritt. Tritt die Schiene mit dem Kern 70 in Verbindung, so verläuft ein Fluß durch den Kern und umgeht damit im wesentlichen den vorderenTeil der Schiene. Eine solche Ausführungsform der Erfindung besitzt den Vorteil geringeren Ausmaßes und Gewichtes, da die Wicklung 66, wie gesagt, entfällt.The rail 42 shown in Figures 1 and 4 can be viewed as a permanent magnet formed in this way and has, in addition to a rear permanent magnetized Tgil, which extends to the attachment point of the shaft 35 of the button 34 or the like of the rail, a front, non-magnetized part who, however, the river too. is able to guide when the rail 42 comes into contact with the stop member 60. When the splint contacts the core 70, flow passes through the core, thereby essentially bypassing the front of the splint. Such an embodiment of the invention has the advantage of smaller dimensions and weight, since the winding 66, as said, is omitted.

Figur 6 zeigt einen Teil der Tastatur noch einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung. Diese entspricht derjenigen nach Figur 1 mit der ausnähme, daß verh_lltnisnia.ßig weiche Federn 124 zwischen den Tasten und den Ankern an den Schienen 92 vorgesehen sind. So befinden sich beispielsweise Federn 124 zwischen den Tasten 34 und 'J6 und den Schienen 42 bzw. 44 an Stelle der Tastenschäfte» .auch sind in dem Gehäuse 22 Führung-stibschnitte 126 ausgebildet,-Figure 6 shows part of the keyboard of yet another embodiment of the invention. This corresponds to that according to FIG. 1 with the exception that relatively soft springs 124 are provided between the keys and the anchors on the rails 92. For example, there are springs 124 between the keys 34 and 'J6 and the rails 42 and 44 instead of the key shafts.

.A 90 9.847/0890 bad original.A 90 9.847 / 0890 bad original

um die Tasten und ihre Federn während der Abwärtsbewe-gung zu führen. Die Federn Mik vermögen zusätzlich sicherzustellen, daß die Anker der Schienen mit genü-■gender Geschwindigkeit nach unten schnappen, unabhängig davon» ob die Bedienungsperson beim Herabdrücken der Taste etwa ihren ganzen Arm, nur die Hand oder lediglich einen Finger bewegt. In der Feder speichert sich Energie, diA dann plötzlich, freigegeben wird, wenn die betreffende Schiene 92 von dem Anschlagglied 60 abreißt, so daß sich der Anker mit hoher Geschwindigkeit nach unten bewegt.to guide the keys and their springs during the downward movement. The springs Mik are also able to ensure that the anchors of the rails snap down with sufficient speed, regardless of whether the operator moves his entire arm, just his hand or just a finger when pressing the button. Energy is stored in the spring, which is then suddenly released when the rail 92 in question tears away from the stop member 60, so that the armature moves downwards at high speed.

Figur 7 zeigt schematisch eine andere Anordnung zur Zuiffickfuhrung der Schienen 92 nach erfolgter Betätigung in ihre obenliegende Ausgangsstellung* Anstelle der Feder5^ ist hier ein zylindrischer Stab 116 vorgesehen, d0f auf einer Seite abgeflacht ist* Dieser Stab kann von einer Drehspule I18 her* in Drehung versetzt werden« Erhält die Drehspule 1\& ein Eingangssignal, so dreht sie den Stab Ho sehr rasch um ungefähr $0 bis hO° und bringt ihn daraufhin in seine Ausgangsstellung zurück, in dieser befindet sich die Abflachung des Stabes auf der Oberse&fce.» Wenn; sich die Schietien $2 nach unten bewegen, werden sie folglich durch, don Stub Il6 fxicitt behindert. Versetzt jedoch die Drehspule HS den Stab in .Drehung, so führt eine Kante am Rande der - .iibflachung die Schienen 92 in ihre Ausganges teilung zurück. Die Brelispule wird beispielsweise durcll ein über eine !«eitunti "122 zugefiilirtes Signal aus einem Öder-Gutter i 2Ö erregt* Juui» Oder-Gatter 120 besitzt ebensoviele Biiigilnge wie das iwoäiergercit Ausgänge aufweist, uwi diese Sitigänge sind ait den Jius« gSLögen der an den Äintlungeti liogetitien Vers tür ker "verbunden* JßdesBial wenn au einem der Ausgänge dei"· ¥erstu.rker ein ^Signal auftx*ittf gibt das Oder-Oatter 120 ein-. Signal ■ ab» νβΧοϊχ^ε UAoL· lz}XTzeT Ύ&^ζ^β&^^^Β die Dreiispttlo Itβ veraalasstj den Stab Ii"6 zu drehen uöiä damit; eine jede herabgedrückte Schiene $2 in ilire Ausgangsstellung, zurückzuführen. Figure 7 shows schematically another arrangement for Zuiffickfuhrung the rails 92 after actuation in their overhead starting position * Instead of the spring5 ^ a cylindrical rod 116 is provided here, d0f is flattened on one side * This rod can rotate from a rotating coil I18 "If the moving coil 1 \ & receives an input signal, it rotates the rod Ho very quickly by approximately $ 0 to hO ° and then brings it back to its starting position, in this the flat of the rod is on the upper &fce."If; If the rails move downwards, they are consequently hindered by the stub Il6 fxicitt. If, however, the moving coil HS sets the rod in rotation, an edge on the edge of the flattening leads the rails 92 back into their initial division. The Brelispule is excited, for example, by a signal from a Öder gate 122, which is fed in via a "Eitunti" 122 the Äintlungeti liogetitien Vers Tür ker "connected * JßdesBial if on one of the outputs of the" · ¥ stru.rker a ^ signal uptx * itt f inputs the OR-Oatter 120. Signal ■ out » νβΧοϊχ ^ ε UAoL · lz} XTzeT Ύ & ^ ζ ^ β & ^^^ Β the Dreiispttlo Itβ veraalasstj the stick Ii "6 to turn uöiä with it; each pushed-down splint $ 2 in its starting position.

S09847/0890 BAD ORIGINALS09847 / 0890 B AD ORIGINAL

Claims (1)

Patentanspruch e Claim e Kodiergerät ι gekennzeichnet furch eine Tastatur (2k) mit einer Anzahl Tasten .( 3-^-40'")· #.-deren jede eine Ruhestellung und eine wirksame Stellung aufweist, eine Anzahl von Magnetkernen (70-76)1 eine Tragvorrichtung zur Aufnahme der Magnetkerne und Tasten» eine Einrichtung zur Veränderung des durch einen jeden Magnetkern hindurchtretenden magnetischen Flusses in Abhängigkeit von der Bewegung einer der Tasten aus Ihrer Ruhestellung in ihre wirksame Stellung und auf den Magnet-' kernen befindliche Windungen (69)» dienacheinem bestimmten^ Kodlttuster gewickelt sind, so dai3 in diesen Windungen indu«· zierte elektrische Signale die den Tasten entsprechenden Zeichen in kodierter Form darstellen»Coding device ι characterized by a keyboard (2k) with a number of keys. (3 - ^ - 40 '") · # .- each of which has a rest position and an effective position, a number of magnetic cores (70-76) 1 a support device for Accommodation of the magnetic cores and keys "a device for changing the magnetic flux passing through each magnetic core as a function of the movement of one of the keys from their rest position to their operative position and the windings on the magnetic cores (69)" following a specific code pattern are wound, so that in these windings induced electrical signals represent the characters corresponding to the keys in coded form. L, Gerät nach Anspruch ! , g e ken η ze i α "Ii?* L, device according to claim! , ge ken η ze i α "Ii? * net durch eine .anzahl magnetischer Glieder (92) t die auf ihrer Tragvorrichtung (50) beweglich gelagert und von W jeweils einer der Tasten ('jk-kö) gegen einen der Magnetkerne (70-76) führbar sind, sowei/einen magnetischen Fluß hervorbringende .Einrichtung (66, 92), von der aus der magnetische Fluß durch die einzelnen magnetischen Glieder (92) und, sofern diese mit einem der Kerne zusamme ng erbracht sind, durch diesen Kern durchgeleitet wird» net by a number of magnetic members (92) t which are movably mounted on their support device (50) and can be guided by W one of the keys ('jk-kö) against one of the magnetic cores (70-76), as well as a magnetic flux producing device (66, 92) from which the magnetic flux is passed through the individual magnetic members (92) and, if these are brought together with one of the cores, through this core » j* Gerät, nach Anspruch ü, dadurch, g e k3e η π - \ j * device, according to claim ü, characterized in that ge k3e η π - \ ze i eh η et, ύ.αΰ die magnetischen Glieder (92) langgestreckt Urtii zvtfischen iiiren iötidea mit jeweils einer der Tasteti (3^^o) verbunden sincL, daß die Bewegutigsrichtung der Tsstea tuef zu der Längsachse der magnetischen Gliederze i eh η et, ύ.αΰ the magnetic members (92) elongated Urtii zvtfischen iiiren iötidea connected to each of the keys (3 ^^ o) so that the direction of movement of the tsstea tuef to the longitudinal axis of the magnetic members 90984 7/089 0 BADORIGiNAL90984 7/089 0 BAD ORIGINAL . verläuft, dtiß ein Trilger (50) zur schwenkbaren Lagerung der magnetischen Glieder an einem ihrer Jönden vorgesehen ist und daß jeder Magnetkern (7O-7O) innerhalb der Bahn einer, der Tasten liegt, um die Bewegung derselben au begrenzen a . runs, dtiß a support (50) is provided for pivoting the magnetic members at one of their joints and that each magnetic core (7O-7O) lies within the path of one of the keys in order to limit the movement of the same a 4. Gerät nach Anspruch Zt gekennzeic h-4. Device according to claim Z t marked h- n e t durch ein magnetisiertes Anschlagglied (60), um die magnetischen Glieder (9^) durch magnetische Anziehung in ihrer Ruhestellung zu halten.n e t by a magnetized stop member (60) to the magnetic members (9 ^) by magnetic attraction to hold in their rest position. 5· · Gerät nach Anspruch 4, gekennzeic hn e t durch eine Anzahl Federn ( i24), deren jede zwischen einer der Tasten (34-40) und einem der magnetischen Glieder (92) angeordnet·dst und die durch eine auf die Tasten ausgebaute Betrttigungskraft verformbar sind, bevor das betreffende .magnetische Glied sich von dem Anschlagglied (60) trennt.5 · · Device according to claim 4, marked e t by a number of springs (i24), each of which between one of the keys (34-40) and one of the magnetic members (92) are arranged and the one removed from the keys Operating force are deformable before the relevant .magnetic member separates from the stop member (60). .6, . iiodiergerät, g e k e η η ζ e i c h n et durch eine Tragvorrichtung, eine Anzahl darin beweglich gelagerter Tasten (34-4o), eine Anzahl Magnetkerne (70-76) mit darauf befindlichen Windungen (69")» die gemaiä einem Kod-emuster "angeordnet sind, einer Anzahl-in der Tragvorrichtung gelagerter" langgestreckter magnetischer Schienen (92), die in einem abstand von ihrer Lagerstelle jeweils mit einer der Tasten verbunden sind, so daß eine auf die betreffende" Taste ausgeübte Kraft, die Schiene um ihre Anlenkstelle zum Verschwenken bringt, wobei die Magnetkerne auf der Trcigvorx-ichtung jeweils innerhalb der Bahn einer der Schienen £tugeordnet sind, eine Einrichtung zur Bildung ■eines " magnetischen ivreises zwischen einem jeden der Magnetkerne und demjenigen abschnitt der1 zugehörigen ocliiene ,.6,. Iodating device, geke η η ζ calibrated by a support device, a number of keys (34-4o) movably mounted therein, a number of magnetic cores (70-76) with windings (69 ") located on them" which are arranged according to a code pattern " A number of elongated magnetic rails (92) stored in the support device, which are each connected to one of the keys at a distance from their bearing point, so that a force exerted on the key in question causes the rail to pivot about its pivot point The magnetic cores on the Trcigvorx-ichtung are each arranged within the path of one of the rails, a device for the formation of a "magnetic circuit between each of the magnetic cores and that section of the 1 associated ocliiene, 909847/0890 BAD 0RIG1NAU909847/0890 BAD 0RIG1N AU welcher ihrer iin-lenksteile benachbart ist, eine Einrichtung (5^j T16-122) zur Entfernung der Schienen von den zugehörigen Magnetkernen, nachdem die Schienen, sich auf den betreffenden Hagnetkern zu^bewegt haben, und eine Einrichtung (66) zur Erzeugung eines magnetischen Flusses in einer jeden der Schienen,which of its iin-joint parts is adjacent, a device (5 ^ j T16-122) for removing the rails from the associated magnetic cores after the rails have moved towards the relevant magnetic core, and a device (66) for generating a magnetic flux in each of the rails, 7. Gerat nach Anspruch 6r dzidurch g e k e η η —7. Device according to claim 6 r dzidurch geke η η - zeichnet, daß sich die xinlenks teile einer jeden Schiene (92.) an einem ihrer Enden befindet und die Einrichtung zur Itückbewegung der Schienen aus einer Feder (3^-) besteht, die sich einerseits an der betreffenden Schiene, andererseits ά.ti einer gegenüberliegenden festen Stelle abstütztedraws that the xinlenks parts of each rail (92nd) is at one of their ends and the device for moving the rails back consists of a spring (3 ^ -), which is on the one hand on the rail in question, on the other hand ά.ti an opposite fixed point supported 8. Gerat nach Anspruch ö, dadurch. gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung des magnetischen Flusses aus einem permaneritnuignetischen Abschnitt einer jeden Schiene (92) besteht.8. Device according to claim ö, characterized. characterized in that the means for generating the magnetic flux consists of a permanent component of each rail (92). 9· Kodfergerä-t mit einer Anzahl Tasten sowie9 · Kodfergerä-t with a number of buttons as well elektrischen Generatoren zur Erzeugung kodierter elektrischer Signale bei Betätigung der Tasten, ,dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Generatoren jeweils einen .anker (92) aus magnetischem oder magnetisierfaarem Material, der durch Betätigung der zugehörigen Taste (3^—^-0) zur Erzeugung des betreffenden kodierten elektrischen Signals in eine erste Stellung beweglich ist, einen ersten magnetischen Kreis (66t 7Ο-76 etc.), um den .inker in diese erste Stellung zu führen, und einen zweiten magnetischen Kreis (66, 60 etc.) an einer von dein ersten Kreiselectrical generators for generating coded electrical signals when the keys are actuated, characterized in that the electrical generators each have an .anker (92) made of magnetic or magnetizable material which, by actuating the associated key (3 ^ - ^ - 0), is used to generate the relevant coded electrical signal is movable into a first position, a first magnetic circuit (66 t 7Ο-76, etc.) to lead the .inker in this first position, and a second magnetic circuit (66 , 60, etc.) on a from your first circle 909847/0890 bad OR.G.NAL909847/0890 bad OR.G.NAL entfernten Stelle aufweist, um den Anker in eine weitere Stellung zu führen* distant point to guide the anchor into another position * tO, Gerät nach Anspruch 9» dadurch g e fc e η η ζ ei c h η. e t| daß .einer der magnetischen Kreise mindestens einen Magnetkern (70-76) in einer der genannten Stellungen mit darauf befindlichen Windungen (69) auf·- weist 1 tun das kodierte Signal hervorzubringen, und daß eine Einrichtung (66) zur Erzeugung eines magnetischen Flusses sowie eine solche zur Ausbildung eines magnetischen Kreises unter Einschluß des Kernes und seines Ankers in Seriödanordttüng mit der den Fluß erzeugenden Einrieh- tut$g "Vorgesehen sind| wenn sich der Anker in seiner dem Ker ά benachbarten Stellung befindet« .tO, device according to claim 9 »thereby ge fc e η η ζ ei ch η. et | that .one of the magnetic circuits has at least one magnetic core (70-76) in one of the above-mentioned positions with windings (69) located thereon · - has 1 to produce the coded signal, and that a device (66) for generating a magnetic flux as well such doing for forming a magnetic circuit including the core and its armature in Seriödanordttüng with the flux generating Einrieh- $ g "are planned | when the armature ά in his Ker the adjacent position is." 11« Gerät nach Anspruch iQt g e k e α η β ei 0 β π et, durch eine Vorrichtung {lZk)f die den - Anker (92) von der ersten in die zweite Stellung zu führen sucht«11 «Device according to claim iQ t geke α η β ei 0 β π et, through a device {lZk) f that seeks to guide the armature (92) from the first to the second position« 12» Kodiergerat g e k e η η is ei c ίι α e t 12 »Coding device geke η η is ei c ίι α et durch eine Anzahl Tasten (3^-4o)f deren jede eine Ruhestellung und eine wirksame Stellung aufweistt eine -mzahlfcMagnetkerne ^(70-76) t eine Tragvorriclitunö zur ioxfnahme der Tiisten und der Kerne» auf die Kerne in. einem iCodemuster aufgebrachte elektrische Windungen (.69) § eine Erinrichtung (66) zur Brzeugung eines la&öne.tisohqri Flusses, eine ISinrichtung (92) zur iuagnetischeu Kopplung deff dßu Fluß erzeugenden Einrichtung mit eirt^Hi besstiiimiten der Kerne bei Betätigung einer bestimmten^ Taste ußö eine Einrichtung (5^i 114-122) zur Bnticop|>lting des^ betreffenden Kernes von der den FluÄ erzeugencien Binrieiitutigi "uind. zurby a number of keys (3 ^ -4o) f, each of which has a rest position and an effective position t a number fc magnetic cores ^ (70-76) t a carrying device to hold the bars and the cores on the cores in one Electrical windings applied in a code pattern (.69) § a device (66) for generating a la & onen.tisohqri flux, an ISdevice (92) for the magnetic coupling of the flux-generating device with eirt ^ Hi, the nuclei are limited when a certain ^ key is pressed Device (5 ^ i 114-122) for the detection of the relevant nucleus from the flow-generating binary and for the 909847/0890 BAD 909847/0890 BAD _ ο —_ ο - magnetischen Kupplung eines magnetischen Nebenschlusses (60 etc. ) mit der den Fluß erzeugenden Einrichtung, um · *magnetic coupling of a magnetic shunt (60 etc.) with the device generating the flow in order to * einen den Kern umgehenden magnetischen Pfad zu schaffen, wenn sich die betreffende Taste in ihrer Ruhestellung befindet. create a magnetic path bypassing the core when the key in question is in its rest position. 13» Gerät nach Anspruch 1kt dadurch g e =-13 »Device according to claim 1k t thereby ge = - Ic e η η ζ e ic h η e t, daß die Tasten (3^-*^0) in der Tragvorrichtung- derart .gelagert sind, daß edle sich zwischen einer wirksamen und einer Ruhestellung hin und her zu bewegen vermögen, und daß die Kupplungseinrichtung eine Anzahl magnetischer Glieder (92) aufweist, deren jedes mit einer der Tasten ('J^-ko) verbunden und, bei Betätigung der betreffenden Taste, in Richtung auf den betreffenden Kern (7O-7O) beweglich ist, während es von dem Kern zu dem magnetischen Nebenschluß (60 etc») zurückkehrt, sofern auch die Taste wieder ihre Ruhestellung einnimmt.Ic e η η ζ e ic h η et that the keys (3 ^ - * ^ 0) in the support device are .gelosed in such a way that noble ones are able to move back and forth between an effective and a rest position, and that the Coupling means comprises a number of magnetic members (92), each of which is connected to one of the keys ('J ^ -ko) and, upon actuation of the relevant key, is movable in the direction of the relevant core (7O-7O) while it is from the Core to the magnetic shunt (60 etc ») returns, provided that the key takes its rest position again. ',k, Gerät nach Anspruch 13, dadurch g e — ', k, device according to claim 13, characterized in that - kennzeichnet, da/3 die Entkupplungseinrichtung eine Vorrichtung {5^i · 16-122) zur Rückführung- des magtie* tischen Gliedes (ί?θ) zu dem magnetischen Nebenschluß (60 etc.) und weg von dem betreffenden Magnetkern (7®-*76) aufweist, nachdem eine xCupplung zwischen diesem Kern und der den Fluw erzeugenden iüiuriclitung (66) stattgefunden hat. ,indicates that the decoupling device (5 ^ i · 16-122) for returning the magnetic member (ί? θ) to the magnetic shunt (60 etc.) and away from the relevant magnetic core (7®- * 76) after there has been a coupling between this core and the fluid generating line (66). , 15· Gerät nach Einspruch lkt dttdurch g e —15 device after objection lk t dtt by ge - Ic e η ti ζ e i c h η e t, daß die Bewegungsvorrichtung eine Feder (5^) aufweist, die das magnetische Glied (90) mit einer Kraft jejen den magnetischen liebe ns chlüß- (6ö etc«)Ic e η ti ζ e ic h η et that the movement device has a spring (5 ^) which the magnetic member (90) with a force depending on the magnetic love ns-(6ö etc «) BAD ORIGINAL 9.0 9847/0890"BAD ORIGINAL 9.0 9847/0890 " zu führen sucht, welche die magnetische Anziehungskraft
zwischen dem magnetischen Glied und dem Kern (70-76)
selbst dann überwiegt, wenn das magnetische Glied dem
Kern am nächsten ist.
seeks to guide what the magnetic attraction
between the magnetic member and the core (70-76)
even if the magnetic link prevails
Is closest to the core.
16. Gerät nach Anspruch 1^1 dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsvorrichtung einen Nocken (116) aufweist, der mit dem magnetischen Glied (92) in
Eingriff gerät, sowie eine Einrichtung (118) zum .antrieb
des Nockens, um das magnetische Glied nach Erzeugung eines elektrischen Signals in einer Windung (ö9) auf dem betreffenden Kern (7O-76) gegen den magnetischen Nebenschluß (60 etc, ) zu führen.
16. Apparatus according to claim 1 ^ 1, characterized in that the movement device has a cam (116) with the magnetic member (92) in
Intervention device, as well as a device (118) for. Drive
of the cam in order to guide the magnetic member against the magnetic shunt (60, etc.) in one turn (ö9) on the relevant core (7O-76) after an electrical signal has been generated.
]7β Gerdt nach Anspruch 12, dadurch g e k e η n» zeichnet, daß die den magnetischen Fluß erzeugende
Einrichtung- eine Wicklung (66) zusammen mit einer elektrischen Stromquelle für diese aufweist.
] 7β Gerdt according to claim 12, characterized geke η n », that the generating the magnetic flux
Device - has a winding (66) together with an electrical power source for this.
18. Gerät nach Anspruch 12, dadurch g e k e η n-18. Apparatus according to claim 12, characterized in that g e k e η n- zeichnet, daß die den magnetischen Fluß erzeugende
Einrichtung· mindestens einen Permanentmagneten aufweist.
draws that the magnetic flux generating
Device · has at least one permanent magnet.
ϊ9· Gerät nach Anspruch Γ3, dadurch g\ e k e η η—ϊ9 · Device according to claim Γ3, characterized in that g \ e k e η η— zeichnet, daß jedes der magnetischen Glieder (92)
pernuinentinag-netisiert ist und daß die magnetischen Glieder zusammen die den magnetischen Flu|) erzeugende Einrichtung,
bildenβ
shows that each of the magnetic links (92)
is pernuinentinag-netized and that the magnetic members together form the device generating the magnetic flux,
form β
• A• A BAD
909847/089Q
BATH
909847 / 089Q
20. GeriLt nacli Anspruch 13, dadurcli g e k e η nzeichnet, cUiß die magnetischen Glieder in der Tragvorrichtung schwenkbar gelagert sind» um mit dem betreffenden Kern (70-76) unter gleichzeitiger Entfernung von dem magnetischen Webenschluß (60 etc.) in Kontakt und sodann ciußer Kontakt mit dem Kern und in Kontakt mit dem magnetischen Nebenschluß treten zu können.20. GeriLt according to claim 13, dadurcli g e k e η not Use the magnetic links in the carrier are pivotably mounted »around with the core concerned (70-76) with simultaneous removal of the magnetic fastener (60 etc.) in contact and then out of contact with the core and in contact with the magnetic To be able to shunt. 21. Kodiex'gerät, gekennzeichnet durch eine Tastatur (24) mit einer Anzahl von Tasten (3^-40), deren jede eine obere Ruhestellung- und eine untere wirksame Stellung aufweist, eine Anzahl Magnetkerne (70-76), eine Tragvorrichtung zur ^ufnalime der Magnetkerne und der Tasten, die gegenüber den Magnetkernen beweglich sind, eine Einrichtung zur Veränderung des einen jeden Magnetkern passierenden.magnetischen Flusses in Abhängigkeit von der Bewegung einer jeden der Tasten aus ihrer Ruhestellung in ihre wirksame Stellung, auf den Magnetkernen befindliche elektrische Windungen (69)» die um die Kerne in einem vorbestimmten binärkodierten Muster herumgelegt sind, so daß in diesen Windungen induzierte elektrische Signale die den Tasten entsprechenden Zeichen in binärkodierter Form dar—. stellen, wobei die Einrichtung zur Veränderung des magnetischen Flusses eine Anzahl langgestreckter Schienen (92) aus magnetischem oder magnetisierbaren Material aufweist, eine einen magnetischen Fluß erzeugende Einrichtung (66), einen magnetischen Nebenschluß (6q), wobei eine jede der Schienen zwischen ihren beiden Enden mit einer der Tasten verbunden ist und selbst an ihrem einen Ende schwenkbar zwischen einem oberen Anschlag in Gestalt des magnetischen riebe ns chlusses und einem unteren anschlag in Gestalt eines der Kerne gelagert ist, zwischen welchen beiden Stellungen sie in Abhängigkeit von der Auf— und .abbewegung der betreffender21. Kodiex'gerät, characterized by a keyboard (24) with a number of keys (3 ^ -40), each of which has an upper rest position and a lower effective position, a number of magnetic cores (70-76), a support device for ^ ufnalime of the magnetic cores and the keys, which are movable with respect to the magnetic cores, a device for changing the magnetic flux passing through each magnetic core as a function of the movement of each of the keys from their rest position to their operative position, electrical windings located on the magnetic cores (69) "which are laid around the cores in a predetermined binary-coded pattern, so that electrical signals induced in these windings represent the characters corresponding to the keys in binary-coded form". set, wherein the means for changing the magnetic flux comprises a number of elongated rails (92) of magnetic or magnetizable material, a magnetic flux generating device (66), a magnetic shunt (6q), each of the rails between its two ends is connected to one of the keys and is pivotably mounted at its one end between an upper stop in the form of the magnetic drive connection and a lower stop in the form of one of the cores, between which two positions it is depending on the up and down movement the one in question BAD ORIGINAL 90984 7/0890 BAD ORIGINAL 90984 7/0890 Taste beweglich ist-, ein magnetisches Lagerglied (50)» an welchem die Schinen angelenkt sind, wobei jeweils ein Ende der Magnetkerne und ein Ende des Nebenschlusses magnetisch mit dem Iiagerglied (50) verbunden ist, wobei die Schienen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und die Kerne im Abstand angeordnet sind und jeweils ein Kern unmittelbar unter· einer jeden der Schienen liegt, sowie eine Vorrichtung ($k i 1i6-122)zur Zurückführung der Schienen gegen ihren oberen Anschlag (60), nachdem sie durch Bewegung gegen den unteren Anschlag in den Windungen die betreffenden Ausgangssignale hervorgerufen haben.Key is movable, a magnetic bearing member (50) »to which the rails are articulated, one end of the magnetic cores and one end of the shunt being magnetically connected to the Iiager member (50), the rails running essentially parallel to each other and the Cores are arranged at a distance and a core is located directly under each of the rails, as well as a device ($ ki 1i6-122) for returning the rails against their upper stop (60) after they have moved against the lower stop in the Windings have caused the output signals concerned. 22« Gerät nach Anspruch 21, dadurch g e -22 «Device according to claim 21, characterized in that - k e η η ζ e i ohne t# daß die den magnetischen Fluß > erzeugende Vorrichtung eine Wicklung {66} aufweist, welche das angelenkte Ende der Schienen (92) umgibt, sowie eine elektrische Stromquelle für die Wicklung,ke η η ζ ei without t # that the device generating the magnetic flux> has a winding {66} which surrounds the hinged end of the rails (92), as well as an electrical power source for the winding, 23« Gerät nach Anspruch 21, dadurch g e -23 «Device according to claim 21, characterized in that - kennzeichne t,-daß die den magnetischen Pluü erzeugende Vorrichtung aus einem permanentmagnetisierten Abschnitt einer jeden der Schienen (92) zwischen deren ünlenkstelle und der Verbindungsstelle mit der betreffenden Taste {3k-kO) besteht*denotes that the device generating the magnetic Pluü consists of a permanently magnetized section of each of the rails (92) between its deflection point and the connection point with the relevant key {3k-kO) * 24. Gerüt nach Anspruch Zit dadurch "y e -24. Equipment according to claim Zi t thereby "ye - k e ti η ζ e i c Ii η e t, daß die Äüekfülirutigsvorriclitung aus einer langgestreckten gebogenen Blattfeder (54) besteht» die sich einerseits in einer Vertiefung (56) auf der Unterseite einer jeden der Schienen in der Kühe derben der .anlenksteile abfjewandten Endes, andererseits an einer bodenseitigen Stützfläche untex^halb der Schienen abstützt.ke ti η ζ eic Ii η et that the Äüekfülirutigsvorriclitung consists of an elongated curved leaf spring (54) which is located on the one hand in a recess (56) on the underside of each of the rails in the cows at the opposite end, on the other hand a base-side support surface is supported untex ^ half of the rails. 909847/0890 ßÄD 909847/0890 ßÄD - 2k -- 2k - ;_5· Gerät nach. Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückfuhrungsvorrichtung einen Nocken (ii6), der drehbar unterhalb der Enden der Schienen 92 gelagert ist, eine Drehspule (1 18) in Antriebsverbindung mit dem Nocken und eine elektrische Schaltanordnung (112-i15» 12θ) aufweist, um die Drehspule jedesmal dann zu speisen, wenn in einer der Windungen {69) ein Signal induziert wurde.; _5 · device after. Claim 21, characterized in that the Rückfuhrungsvorrichtung having a cam (ii6), which is rotatably mounted below the ends of the rails 92 a spinning reel (1 18) in driving engagement with the cam and an electrical switching arrangement (112- i 15 »12θ) to feed the moving coil every time a signal has been induced in one of the windings {69). 26, Gei'Mt nach .ansprucli 2i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Taste (3^-4o) mit der zugehörigen Schiene (92) über eine Feder (i2k) verbunden ist.26, according to .ansprucli 2i, characterized in that each key (3 ^ -4o) is connected to the associated rail (92) via a spring (i2k) . 27. Gerat n.;ch· Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkerne (7Ο-76) mit ihren Windungen (69) auf einer Platte (68) angeordnet sind, die auswechselbar in dem Gex^ät gelagert ist·27. Device n .; ch · claim 21, characterized in that the magnetic cores (7Ο-76) arranged with their turns (69) on a plate (68) which is exchangeably stored in the Gex ^ ät 28. Ger-.t nach einem der vorhergehenden yi.nsprüche,28. Device according to one of the preceding claims, dadurch g e k e η η ζ c i c h η et, daß die Tastatur (24) zumindest eine Schiebetaste aufweist, deren Bewegung aus ihrer Ruhestellung in ihre wirksame Stellung in einem der Magnetkerne ein bchiebesignal hervorruft, sowie eine Einrichtung zur ilückfiliirung der Schiebetaste nach ihrer Freigabe aus ihrer wirksamen Stellung in die Ruhestellung, wobei der beteffende Kern ein umgekehrtes Schiebesignal hervorruft.thereby g e k e η η ζ c i c h η et that the keyboard (24) has at least one slide button, the movement of which from their rest position to their effective position in one the magnetic core causes a pushing signal, as well as a Device for the backfiliirung the slide key after their Release from its effective position to the rest position, whereby the operating core is an inverted shift signal evokes. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 9098A7/08909098A7 / 0890
DE19691921882 1968-04-29 1969-04-29 Coding device Pending DE1921882A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72476768A 1968-04-29 1968-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921882A1 true DE1921882A1 (en) 1969-11-20

Family

ID=24911824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921882 Pending DE1921882A1 (en) 1968-04-29 1969-04-29 Coding device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3683110A (en)
CA (1) CA926306A (en)
DE (1) DE1921882A1 (en)
FR (1) FR2007210A1 (en)
GB (1) GB1239158A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831730A (en) * 1973-01-31 1974-08-27 D Koeppe Keyboards
US4494109A (en) * 1978-09-27 1985-01-15 Bernin Victor M Noncontacting keyboard employing a transformer element
US4300127A (en) * 1978-09-27 1981-11-10 Bernin Victor M Solid state noncontacting keyboard employing a differential transformer element

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL209920A (en) * 1955-08-26
US2997703A (en) * 1956-08-03 1961-08-22 Clary Corp Keyboard controlled circuitry
US3129418A (en) * 1960-08-04 1964-04-14 Teledyne Inc Electronic keyboard
US3119996A (en) * 1960-10-27 1964-01-28 Potter Instrument Co Inc Code generator with non-contacting coupling to character keys
US3160875A (en) * 1962-08-01 1964-12-08 Sperry Rand Corp Magnetic encoder
US3308236A (en) * 1963-05-22 1967-03-07 Navigation Computer Corp Binary coding-decoding circuits
GB1060878A (en) * 1965-06-18 1967-03-08 Creed & Co Ltd Code generating keyboards

Also Published As

Publication number Publication date
FR2007210A1 (en) 1970-01-02
GB1239158A (en) 1971-07-14
CA926306A (en) 1973-05-15
US3683110A (en) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295607B (en) Coding arrangement for the keyboard of a telecommunications device
DE2325566B2 (en) Magnetically / mechanically working lock cylinder
DE1138420B (en) Printing device for teleprinters, in which two writing heads slide line by line in front of the paper that is stationary in the horizontal direction
DE2152209A1 (en) Solid state key switch for keyboard arrangements
DE2362839B2 (en) SWITCHING DEVICE
DE2416921B2 (en) PRINTER
DE1921882A1 (en) Coding device
DE2306309C2 (en) Electromagnetic drive device for a high-speed printer
DE1549489B2 (en) DEVICE FOR ENTERING ALPHANUMERIC INFORMATION IN DATA PROCESSING MACHINERY
DE2005331A1 (en) Guide device for pickups
DE3238715A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE OPERATING STATE OF TAPE DEVICES
DE2340120C2 (en) Deflection device for an ink jet printer
CH621880A5 (en)
DE1214823C2 (en) Method for transferring a pattern by means of electrical impulses to a program carrier for the needle selection of an automatic, multi-system knitting machine, in particular a circular knitting machine
DE3008561A1 (en) CONTACTLESS SWITCH
DE1086738B (en) Process and electronic device for the transmission of characters in Hell-Code or a similar code for the reception of the recorder (facsimile process)
DE1774700A1 (en) Device for scanning the relative position of a movable part
DE2952263A1 (en) DEVICE FOR DIVERSING DOCUMENTS
DE2147945A1 (en) Input gate arrangement
DE2126481A1 (en) Teletypewriter
DE2251676A1 (en) SOLID STATE SWITCHING DEVICE
DE1512469C3 (en) Key-operated device for generating an electrical pulse, assigned to a coding circuit
DE1061377B (en) Telephone subscriber station with a device for presetting multi-digit character combinations
DE2143327A1 (en) MULTIPLE IMPULSE GENERATOR
AT216081B (en) Electric switch