DE1921810A1 - Rear derailleur - Google Patents

Rear derailleur

Info

Publication number
DE1921810A1
DE1921810A1 DE19691921810 DE1921810A DE1921810A1 DE 1921810 A1 DE1921810 A1 DE 1921810A1 DE 19691921810 DE19691921810 DE 19691921810 DE 1921810 A DE1921810 A DE 1921810A DE 1921810 A1 DE1921810 A1 DE 1921810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
rotary magnet
armature
switching mechanism
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921810
Other languages
German (de)
Inventor
Ignaz Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alex Friedmann KG
Original Assignee
Alex Friedmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alex Friedmann KG filed Critical Alex Friedmann KG
Publication of DE1921810A1 publication Critical patent/DE1921810A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/14Pivoting armatures
    • H01F7/145Rotary electromagnets with variable gap

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

H.SCBSCETEK K.LEHMANN . PATtMTANWALT2 8 Mö«dien25 · L! owskystr. 10 Tel. 778956H.SCBSCETEK K.LEHMANN. PATtMTANWALT2 8 Mö «dien25 · L ! owskystr. 10 Tel. 778956

Unser Zeichen: k-fr-5 Datum: 28. April 1969Our reference: k-fr-5 Date: April 28, 1969

ALEX. FRIEDMAHN KOMMAEDIT-GESEILSQHAPT in WienALEX. FRIEDMAHN KOMMAEDIT-GESEILSQHAPT in Vienna

SchaltwerkRear derailleur

Die Erfindung betrifft ein Schaltwerk, insbesondere zur Betätigung von Regelklappen einer Klimaanlage, mit von einer elektromagnetischen Antriebsvorrichtung je Schaltimpuls um den gleichen Drehwinkel schaltbarer Arbeitswelle.The invention relates to a switching mechanism, in particular for actuating control flaps of an air conditioning system, with from an electromagnetic drive device per switching pulse by the same angle of rotation switchable working shaft.

Es sind verschiedene Ausführungen von Schaltwerken bekannt, bei denen die hin- und hergehende Bewegung des Ankers eines von aufeinanderfolgenden Schaltimpulsen erregten Elektromagneten oder des Spulenkernes eines von Schaltimpulsen beaufschlagten Solenoids z.B.- über ein Hebelsystem und eine in ein Zahnrad eingreifende Schaltklinke auf die Arbeitswelle übertragen wird. Solche SchrittSchaltwerke werden beispielsweise zum Antrieb, von durch Impulse einer; zentralen Schaltuhr gesteuerten Nebenuhren, zur schrittweisen Fortschaltung von Various designs of switching mechanisms are known in which the back and forth movement of the armature an electromagnet excited by successive switching pulses or the coil core of a solenoid subject to switching pulses, e.g. via a lever system and one in a Gear engaging pawl is transmitted to the output shaft. Such step switches are for example to drive, by impulses one; central time switch controlled slave clocks, for step-by-step switching of

009833/1280009833/1280

Schaltwalzen, für Drehwähler von Fernspreohanlagen u.dgl. Zwecke verwendet.Shift drums, used for rotary selectors of telecommunication systems and the like. Purposes .

Ein Hauptnachteil dieser bekannten Schrittschaltwerke besteht darin, daß sie eine Schaltbewegung der Arbeitswelle jeweils nur in einer Drehrichtung zulassen. Daraus folgt ein verhältnismäßig eingeschränkter Anwendungsbereich dieser bekannten Schaltwerke. Darüberhinaus geben die zum Teil ziemlich komplizierten Schaltmechanismen dieser Geräte häufig An- ^ laß zu Störungen, insbesondere durch mangelhaften Eingriff der Schaltklink« in das Sehaltzahnrad. Tor allem bei Schrittschaltwerken, bei denen die Klinke in der Ausschalt-Endstellung durch ihr Eigengewicht in die entsprechende Zahnlücke des Schaltrades einfallen soll, kommt es daher häufig zu Fehlschaltungen durch Überspringen eines Zahnes oder Fortschalten des Schaltrades um mehr als einen Zahn. Außerdem reichen die verhältnismäßig geringen Schaltkräfte dieser bekannten Schrittschaltwerke nicht für alle Anwendungszwecke aus.A major disadvantage of these known stepping mechanisms is that they cause a switching movement of the working shaft Allow only one direction of rotation at a time. This results in a relatively limited scope of application of these known rear derailleurs. In addition, the sometimes rather complicated switching mechanisms of these devices often indicate ^ Allow malfunctions, especially due to poor engagement of the pawl in the holding gear. Gate everything with stepper mechanisms, in which the pawl in the switch-off end position by its own weight in the corresponding tooth gap of the If the ratchet wheel is to come in, there are often incorrect switching by skipping a tooth or switching of the ratchet by more than one tooth. In addition, the relatively low switching forces of these known stepping mechanisms are sufficient not for all purposes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für beide Drehrich.tungen verwendbares Schaltwerk zu schaffen, welches sich durch besondere Betriebssicherheit auszeichnet und dabei verhältnismäßig große Schaltkräfte liefert. Dieses Schaltwerk soll insbesondere zum Antrieb thermostatisch gesteuerter Luftklappen für Klimaanlagen geeignet sein. Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die elektromagnetische· Antriebsvorrichtung von einem έη sich bekannten, von* einer Bückzugfeder in die Ausschalt-Enf.lago rüekführbaren Drehmagnet©».The invention is based on the object of creating a switching mechanism which can be used for both directions of rotation is characterized by particular operational reliability and delivers relatively large switching forces. This rear derailleur should be particularly suitable for driving thermostatically controlled air flaps for air conditioning systems. According to the invention This goal is achieved in that the electromagnetic drive device is known from a έη, from * a pull-back spring Rotary solenoid © »which can be returned to the switch-off Enf.lago.

009833/1280009833/1280

mit begrenztem Drehwinkel gebildet ist, und daß die Arbeitswelle des Schaltwerkes mit der Abtriebswelle des Drehmagneten über eine elektromagnetische Kupplung kraft- und bzw. -oder formschlüssig kuppelbar ist.is formed with a limited angle of rotation, and that the working shaft of the switching mechanism with the output shaft of the rotary magnet over an electromagnetic clutch frictionally and / or positively can be coupled.

Neben dem Hauptvorteil der Arbeitsweise in beiden Drehrichtungen weist die erfindungsgemäße Ausführung des Schaltwerkes auch den Vorzug auf, daß durch entsprechende Beschränkung des Drehwinkels der günstigste Drehmomentbereich des Drehmagneten voll ausgenützt werden kann und überdies infolge der kleinen Schaltschritte eine feinstufige, einer kontinuierlichen Drehbewegung nahezu gleichwertige Drehung der Arbeitswelle erhalten wird. Dies ist bei der bevorzugten Anwendung des erfindungsgemäßen Schaltwerkes zum Antrieb thermostatisch gesteuerter Luftklappen von besonderer Bedeutung, da hiedurch eine feinfühlige, dem jeweils bestehenden Heizr bew. Kühlluftbedarf eng angepaßte Regelung der freien Durchtrittsquerschnitte für die Heiz- oder Kühlluftzufuhr möglich wird. Bei den bisher bekannten, drehmagnetgesteuerten Luftklappen Waren hingegen nur zwei, der Ein- und Ausschaltendlage des Drehmagneten entsprechende Positionen der Luftklappe möglich, wobei auch der Nachteil bestand, daß die Magnetspule des Drehmagneten in der einen Position ständig unter Spannung stand.In addition to the main advantage of working in both directions of rotation, the design of the switching mechanism according to the invention also has the advantage that the most favorable torque range of the rotary magnet can be fully utilized by restricting the rotation angle accordingly and, moreover, due to the small switching steps, a finely graduated rotation of the Working wave is obtained. This is of particular importance in the preferred application of the switching mechanism according to the invention for driving thermostatically controlled air flaps, since it enables a sensitive regulation of the free passage cross-sections for the heating or cooling air supply, closely adapted to the existing heating r bew. In the previously known, rotating magnet-controlled air flaps, however, only two positions of the air flap corresponding to the on and off end position of the rotary magnet were possible, with the disadvantage that the magnetic coil of the rotary magnet was constantly under tension in one position.

Für die .Betätigung des Schaltwerkes nach der Erfindung in der einen Drehrichtung ist gleichzeitig ein Schaltimpuls an den Drehmagneten und die M&gnetwickl.ung der Kupplung zu geben.For. Actuation of the switching mechanism according to the invention In one direction of rotation, a switching pulse is applied at the same time to give the rotary magnet and the M & gnetwickl.ung the clutch.

009833/1280009833/1280

Der Drehmagnet kehrt sodann durch die Wirkung der Rückzugfeder in die Ausschalt-Endlage zurück, wogegen die entkuppelte Arbeitswelle in der entsprechenden Sehaltstellung verbleibt. Zur rückläufigen Bewegung des Schaltwerkes wird zuerst ein Impuls an den Drehmagneten gegeben, ;*o.\cß ci^ser die Einschalt-Endlage erreicht. Sodann wird ein Schaltimpuls an die elektromagnetische Kupplung gegeben und der Drehmagnet abgeschaltet. Dieser kehrt sodann unter Mitnahme der Arbeitswelle durch die Kraft der Rückzugfeder in die Ausschalt-Endlage zurück. Diese Schaltoperationen können entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck des Schaltwerkes von Hand aus oder selbsttätig vorgenommen werden.The rotary magnet then returns due to the action of the return spring back into the switch-off end position, whereas the uncoupled working shaft remains in the corresponding stop position. For the reverse movement of the switching mechanism, a pulse is first given to the rotary magnet,; * o. \ Cß ci ^ ser the switch-on end position achieved. A switching pulse is then given to the electromagnetic clutch and the rotary magnet is switched off. This then returns to the switch-off end position, taking the working shaft with it, due to the force of the return spring. These Switching operations can be performed according to the respective purpose of the switching mechanism can be carried out manually or automatically.

Vorteilhafterweise ist jedoch nach der Erfindung vorgesehen, da£ ier Drehmagnet und die elektromagnetische Kupplung über ein vorgeschaltetes Steuergerät wahlweise zugleich oder alternierend mit Sehaltimpulsen beaufschlagbar sind. Mit Hilfe des Steuergerätes, welchem beispielsweise mit Steuerrelais ausgerüstet oder als elektronische Steuereinrichtung mit kontaktlosen Halbleiter-Schaltelementen ausgeführt werden kann, läßt sich der Betrieb des Schaltwerkes vollständig automatisieren. However, it is advantageously provided according to the invention there is a rotary magnet and an electromagnetic clutch can be acted upon with stop pulses either simultaneously or alternately via an upstream control unit. With help of the control device, which is equipped, for example, with a control relay or as an electronic control device Contactless semiconductor switching elements can be carried out, the operation of the switching mechanism can be fully automated.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht die elektromagnetische Kupplung aus einem die Magnetspule aufweisenden, an der Abtriebswelle des Drehmagneten befestigten Anker und einer an der Arbeitswelle drehfest angeordneten, gegen die Kraft einer Kupplungsdruckfeder axial verschiebbarenAccording to a preferred embodiment of the invention, the electromagnetic clutch consists of a magnetic coil having, attached to the output shaft of the rotary magnet Armature and one on the working shaft fixed against rotation, axially displaceable against the force of a clutch pressure spring

009833/1280 BADOFUGfNAL009833/1280 BADOFUGfNAL

Ankerplatte. Der die Magnetspule tragende kupplungsteil bedarf hiebei keiner separaten Lagerung und die gesamte Einrichtung kann in sehr gedrängter Bauweise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht werden.Anchor plate. The coupling part carrying the solenoid is required There is no separate storage and the entire facility can be housed in a very compact design in a common housing be accommodated.

In besonderen Anwendungsfällen, die eine genaue Einhaltung des jedem Schaltschritt entsprechenden Drehwinkels an der Arbeitswelle erfordern, empfiehlt es sich, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung an der Ankerplatte in einer den Schaltschritten des Drehmagneten entsprechenden Winkelteilung Mitnehmer, z.B. radiale Rippen, anzuordnen, wobei der Anker zumindest einen bei eingerückter Kupplung in die Mitnehmer formschlüssig eingreifenden Ansatz aufweist. Diese Ausführung hat unter anderem auch den Vorteil, daß die Magnetspule der Kupplung nicht auf die zur kraftSchlussigen Übertragung des Drehmomentes erforderliche Magnetkraft bemessen werden muß sondern lediglich auf die zum Einrücken : der Kupplung gegen die Kraft der Kupplungsdruckfeder erforderliche Magnetkraft auszulegen ist.In special applications that require precise compliance of the rotation angle on the output shaft that corresponds to each switching step, it is advisable to use according to Another feature of the invention on the anchor plate in to arrange drivers, e.g. radial ribs, at an angular spacing that corresponds to the switching steps of the rotary solenoid, wherein the armature has at least one shoulder which engages positively in the driver when the clutch is engaged. This version has the advantage, among other things, that the The clutch solenoid is not on the force-locked Transmission of the torque required magnetic force must be measured but only to the engagement: the clutch against the force of the clutch compression spring Magnetic force is to be interpreted.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Pig. 1 einen Axialschnitt eines bevorzugten Anwendungsbeispieles der Erfindung in schematischer Darstellung, Fig. einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 einen weiteren Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1. Die Fig.4 bis 6 zeigen den Fig. 1 bis 5 entsprechende Darstellungen des selben Ausführungsbeispieles in einer anderen Schaltstellung. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. Show it Pig. 1 shows an axial section of a preferred application example of the invention in a schematic representation, FIG. a section along the line II-II in Fig. 1 and Fig. 3 a further section along the line III-III in Fig. 1. Fig.4 1 to 6 show representations corresponding to FIGS. 1 to 5 of the same exemplary embodiment in a different switching position.

009833/1280009833/1280

In einem hohlzylindrischen Gehäuse 1 mit Boden 2 ist ein Drehmagnet 3 untergebracht, welcher aus einem die Magnetwicklung 4 tragenden Eisenkern 5 mit vier Polschuhen 6 besteht. Den Polschuhen 6 stehen am Innenmantel des Gehäuses 1 angeordnete und über das Gehäuse 1 mit dem Kern 5 kurzgeschlossene Magnetpole 7 gegenüber.A rotary magnet 3 is accommodated in a hollow cylindrical housing 1 with a base 2 and consists of an iron core 5 with four pole pieces 6 carrying the magnet winding 4. The pole pieces 6 are arranged on the inner jacket of the housing 1 and short-circuited via the housing 1 with the core 5 magnetic poles 7 opposite.

In einer zentralen Bohrung des Kernes 5 ist die Abtriebswelle 8 des Drehmagneten gelagert, welche den viörpoligen || Anker 9 des Drehmagneten 3 trägt. An einem Pol des Ankers 9 greift eine Rückzugfeder 10 an, deren anderes Ende an einem der Magnetpole 7 des Gehäuses 1 befestigt ist. Ein Anschlag 11 an einem der Magnetpole 7 begrenzt den Drehwinkel des Ankers 9, welcher in Pig. 2 in der Ausschalt-Endstellnng dargestellt ist. Auf der Abtriebswelle 8 des Drehmagneten ist der mit einer Magnetwicklung 12 versehene Anker 13 einer elektromagnetischen Kupplung befestigt. Dem Anker 13 liegt eine Ankerplatte 14 im Abstand gegenüber, welche auf einer zur Welle 8 koaxialen, im Boden 2 des Gehäuses 1 gelagerten Arbeitswelle 15 drehfest, jedoch in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Anker 13 und der Ankerplatte 14 befindet sich eine Kupplungsdruckfeder 16, welche diese Teile der elektromagnetischen Kupplung im Abstand voneinander hält.In a central bore of the core 5, the output shaft 8 of the rotary magnet is mounted, which the multi-pole || Armature 9 of the rotary magnet 3 carries. At one pole of the armature 9 attacks a return spring 10, the other end of which at one the magnetic pole 7 of the housing 1 is fixed. A stop 11 on one of the magnetic poles 7 limits the angle of rotation of the armature 9, which in Pig. 2 is shown in the switch-off end position. On the output shaft 8 of the rotary magnet is with a Magnet winding 12 provided armature 13 of an electromagnetic Clutch attached. The armature 13 is an armature plate 14 at a distance, which is on a coaxial to the shaft 8, working shaft 15 mounted in the bottom 2 of the housing 1 in a rotationally fixed manner, but is arranged displaceably in the axial direction. Between the anchor 13 and the anchor plate 14 is a Clutch compression spring 16, which these parts of the electromagnetic Holds coupling at a distance from each other.

Das Gehäuse 1 ist mit dem Boden 2 an dem nur teilweise t dargestellten Gehäuse 17 de>r Regeleinrichtung einer Luftheizbzw. Kühlanlage befestigt. An dem zylindrischen Mantel 18 des Gehäuses 17 ist eine Luftauslaßöffnung 19 vorgesehen, welcheThe housing 1 is provided with the base 2 at the only partially shown housing 17 de t> r regulating device of an Luftheizbzw. Cooling system attached. On the cylindrical jacket 18 of the housing 17, an air outlet opening 19 is provided which

009833/1280009833/1280

Von einer an der Innenfläche des Mantels 18 federnd anliegenden» nach einer Zylinderfläche gewölbten Regelklappe 20 gesteuert 1st.From a resiliently resting on the inner surface of the jacket 18 » controlled by a cylinder surface arched control flap 20 1st.

Die Regelklappe 20 greift mit einem radialen Stift 21 in eine entsprechende Sackbohrung 22 eines mit der Arbeitswelle 15 fest verbundenen radialen Armes 23 ein. Eine zwischen· der Stirnfläche des Armes 23 und der Regelklappe. 20 angeordnete Druckfeder 24 sorgt für den erforderlichen Anpreßdruck der Regelklappe 20 am Gehäusemantel 18. Der Innenraum des Gehäuses 17 ist in nicht dargestellter Weise an ein Luftheizbsw. Kühlsystem angeschlossen.The control flap 20 engages with a radial pin 21 into a corresponding blind bore 22 of a radial arm 23 fixedly connected to the working shaft 15. One between the end face of the arm 23 and the control valve. 20 arranged compression spring 24 provides the necessary contact pressure the control flap 20 on the housing jacket 18. The interior of the housing 17 is in a manner not shown to a Luftheizbsw. Cooling system connected.

In der Ruhestellung des Schaltwerkes (Fig. 1 bis 3) sind die beiden Magnetwicklungen 4 und 12 ausgeschaltet. Die Pole des Drehmagnetankers 9 sind gegenüber den Polpaaren 6, 7 des Drehmagneten 3 um etwa 45 Grad versetzt. Die elektromagnetische Kupplung 13, 14 ist geöffnet und die Regelklappe 20 hält die LuftauslaSöffnung 19 des Gehäuses 17 geschlossen.In the rest position of the switching mechanism (Fig. 1 to 3) are the two magnet windings 4 and 12 switched off. The poles of the rotating magnet armature 9 are opposite to the pole pairs 6, 7 of the Rotary solenoids 3 offset by about 45 degrees. The electromagnetic clutch 13, 14 is open and the control flap 20 holds the Air outlet opening 19 of housing 17 is closed.

Wird nun, beispielsweise durch den Schaltimpuls eines !Thermostaten, welcher sich in dem über die Luftauslaßöffnung 19 mit Warmluft beheizbaren Raum befindet, die Wicklung 4 des Drehmagnets 3 und gleichzeitig die Wicklung 12 der magnetischen Kupplung eingeschaltet, so treten, wie aus Pig. 5 ersichtlich, die Pole des Drehmagnetankers 9 zwischen die Polpaare 6, 7 des Drehmagneten 3, bis der Anker 9 am Anschlag 11 anläuft. In diesem Verstellbereich gibt der Drehmagnet 3 sein größtes Drehmoment ab. Die Drehung des Ankers 9 wird über die Abtriebs-If now, for example by the switching impulse, a ! Thermostat, which is located in the room that can be heated with warm air via the air outlet opening 19, the winding 4 of the Rotary magnet 3 and at the same time the winding 12 of the magnetic coupling switched on, so come out of Pig. 5 can be seen, the poles of the rotary magnet armature 9 between the pole pairs 6, 7 of the rotary magnet 3 until the armature 9 hits the stop 11. The rotary magnet 3 emits its greatest torque in this adjustment range. The rotation of the armature 9 is controlled by the output

009833/1280 ; 009833/1280 ;

welle 8, den Anker 13 und die von diesem angezogene Ankerplatte 14 auf die Arbeitswelle 15 übertragen. Der mit der Arbeitswelle 15 fest verbundene Arm 23 wird dabei um einen dem Drehwinkel des Drehmagneten 3 entsprechenden Schaltschritt verdreht, sodaß die Regelklappe 20 einen Teil des Querschnittes der Luftauslaßöffnung 19 freigibt.shaft 8, the anchor 13 and the anchor plate attracted by this 14 transferred to the output shaft 15. The arm 23 fixedly connected to the output shaft 15 is thereby around a the switching step corresponding to the angle of rotation of the rotary magnet 3 rotated so that the control flap 20 releases part of the cross section of the air outlet opening 19.

Bei Unterbrechung der Stromzufuhr zu den Wicklungen "4 und 12 werden die Teile 13 und 14 der elektromagnetischen Kupplung durch die Kupplungsdruckfeder 16 getrennt und der Anker 9 des Drehmagneten kehrt zusammen mit dem Anker 13 der Kupplung durch die Wirkung der Rückzugfeder 10 in die Ausschalt-Endlage (Pig. 2) zurück. Die Regelklappe 20 verharrt hingegen in der aus Fig. 6 ersichtlichen SchaltStellung.When the power supply to the windings "4 and 12 is interrupted, the parts 13 and 14 of the electromagnetic Clutch separated by the clutch pressure spring 16 and the armature 9 of the rotary magnet returns together with the armature 13 of the Coupling back into the switch-off end position (Pig. 2) through the action of the return spring 10. The control flap 20 remains in place however, in the switching position shown in FIG. 6.

Soferne der von der Regelklappe 20 freigelegte Luftquerschnitt zur Beheizung des Raumes nicht ausreicht, gibt der Raumthermostat einen weiteren Schaltimpuls ab, durch den die Regelklappe 20 um einen weiteren Schaltschritt verdreht und der freie Querschnitt der Luftauslaßöffnung 19 entsprechend vergrößert wird.If the air cross-section exposed by the control flap 20 is not sufficient for heating the room, there is the room thermostat emits a further switching pulse, which rotates the control flap 20 by a further switching step and the free cross section of the air outlet opening 19 is increased accordingly.

Um das Schaltwerk im entgegengesetzten Drehsinne zu betätigen, bedarf es einer abwechselnden Abgabe von Schaltimpulsen an den Drehmagneten und die elektromagnetische Kupplung. Und zwar wird zuerst der Drehmagnet eingeschaltet und bei noch in der Einschalt-Endlage befindlichen Drehmagnetanker die Kupplung zugeschaltet. Sodann wird die Stromzufuhr zum Drehmagneten unterbrochen. Die Rückzugfeder 10 führt daherIn order to operate the switching mechanism in the opposite direction of rotation, an alternating output of switching pulses is required on the rotary magnet and the electromagnetic clutch. The rotary magnet is switched on first and when the rotary magnet armature is still in the switch-on end position, the clutch is switched on. Then the power supply to the rotary magnet interrupted. The return spring 10 therefore leads

009833/1280009833/1280

den Drehmagnetanker in die Ruhestellung zurück, wobei die Arbeitswelle 15 über die geschlossene Kupplung und damit die Regelklappe 20 mitbewegt und dabei um einen Schaltschritt zurückverstellt wird.the rotary magnet armature back into the rest position, whereby the Working shaft 15 is moved via the closed clutch and thus the control flap 20 and thereby by one switching step is reset.

Die entsprechenden Schaltvorgänge werden vorteilhafterweise von einem aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Steuergerät ausgelöst, welches beispielsweise mit Steuerrelais oder elektronischen Schaltelementen versehen ist.The corresponding switching operations are advantageously carried out by a control device not shown in the drawing triggered, which is provided, for example, with control relays or electronic switching elements.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte und beschriebene Anwendungsbeispiel. So kann insbesondere auch anstelle der kraftSchlussig? arbeitenden Magnetkupplung eine Kupplungsausführung vorgesehen sein, bei der Mitnehmer an den beiden Kupplungshälften für eine formschlüssige Übertragung des Drehmomentes des Drehmagneten sorgen«The invention is not limited to that shown and described application example. In particular, instead of the force-fit? working magnetic coupling Coupling design can be provided in which the driver on the two coupling halves for a positive transmission of the torque of the rotary magnet «

Pateritansprüche; Claims to paternity ;

D09833/128 0D09833 / 128 0

Claims (3)

- ίο -- ίο - Patentansprüche ;Claims; J 1J Schaltwerk, insbesondere zur Betätigung von Regelklappen einer Klimaanlage, mit von einer elektromagnetischen Antriebsvorrichtung je Schaltimpuls um den gleichen Drehwinkel schaltbarer Arbeitswelle, dadurch ge ken n zeichnet , daß die elektromagnetische Antriebsvorrichtung von einem an sich bekannten, von einer Rückzugfeder (10) in die Ausschalt-Endlage rückführbaren Dreh— magneten (3) mit begrenztem Drehwinkel gebildet ist, und daß die Arbeitswelle (15) des Schaltwerkes mit· der Abtriebswelle (8) des Drehmagneten (3) über eine elektromagnetische Kupplung (12-14) kraft- und bzw. oder formschlüssig kuppelbar ist.J 1J rear derailleur, especially for operating control flaps an air conditioning system, with an electromagnetic drive device per switching pulse by the same angle of rotation switchable working shaft, characterized ge ken n is characterized in that the electromagnetic drive device by a rotation known per se, which can be returned to the switch-off end position by a return spring (10) magnet (3) is formed with a limited angle of rotation, and that the working shaft (15) of the switching mechanism with · the output shaft (8) of the rotary magnet (3) via an electromagnetic clutch (12-14) non-positively and / or positively can be coupled. 2. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmagnet (3) und die elektromagnetische Kupplung (12—14) über ein vorgeschaltetes Steuergerät wahlweise zugleich oder alternierend mit Sehaltimpulsen beaufschlagbar sind.2. Switching mechanism according to claim 1, characterized in that the rotary magnet (3) and the electromagnetic clutch (12-14) optionally via an upstream control unit at the same time or alternately with stop pulses are. 3. Schaltwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Kupplung (12-14) aus einem die Magnetspule (12) aufweisenden, an der Abtriebswelle (8) des Drehmagneten (3) befestigten Anker (13) und einer an3. Switching mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that the electromagnetic clutch (12-14) consists of a die Magnet coil (12) having, on the output shaft (8) of the rotary magnet (3) attached armature (13) and one on ι der Arbeitswelle (15) drehfest angeordneten, gegen die Kraft einer Kupplungsdruckfeder (16) axial verschiebbaren Ankerplatte (14) besteht. ι the working shaft (15) non-rotatably arranged, against the force of a clutch pressure spring (16) axially displaceable anchor plate (14). 009833/1280009833/1280 Schaltwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ankerplatte in einer den Schaltschritten des Drehmagneten entsprechenden Winkelteilung Mitnehmer, z.B. radiale Rippen, angeordnet sind und der Anker zumindest einen bei eingerückter Kupplung in die Mitnehmer formschlüssig eingreifenden Ansatz aufweist.Switching mechanism according to Claim 3, characterized in that on the armature plate in one of the switching steps of the rotary magnet corresponding angular spacing drivers, e.g. radial ribs, are arranged and the armature at least one with the clutch engaged in the driver has engaging approach. 009833/1280009833/1280 9t . 9t . Leer seifeEmpty soap
DE19691921810 1968-05-03 1969-04-29 Rear derailleur Pending DE1921810A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT431068A AT281368B (en) 1968-05-03 1968-05-03 Rear derailleur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921810A1 true DE1921810A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=3562327

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921810 Pending DE1921810A1 (en) 1968-05-03 1969-04-29 Rear derailleur
DE19696917376 Expired DE6917376U (en) 1968-05-03 1969-04-29 REAR CONTROL, ESPECIALLY FOR OPERATION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696917376 Expired DE6917376U (en) 1968-05-03 1969-04-29 REAR CONTROL, ESPECIALLY FOR OPERATION

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT281368B (en)
DE (2) DE1921810A1 (en)
FR (1) FR2007813A1 (en)
YU (1) YU32631B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970980A (en) * 1975-05-15 1976-07-20 Victor Nelson Rotary actuator having stationary armature and rotary field

Also Published As

Publication number Publication date
YU32631B (en) 1975-04-30
DE6917376U (en) 1972-04-13
AT281368B (en) 1970-05-25
YU106969A (en) 1974-08-31
FR2007813A1 (en) 1970-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0792985B1 (en) Electric striker
DE1463495A1 (en) End position control unit
DE3247018C2 (en)
DE1928788A1 (en) Actuating device with rotatable setting element, especially for switches
DE1921810A1 (en) Rear derailleur
DE761301C (en) Electric drive device for a shaft to be set in incremental rotary motion, in particular for the stepwise adjustment of regulating devices
DE4333726A1 (en) Multiple adjustment devices drive unit - has electromotor for operating several adjustment devices via different selectable coupling elements
DE1239564B (en) Shutter shutter for photographic cameras
DE438233C (en) Timing relay
DE1244565B (en) A photographic shutter comprising at least one reciprocating shutter blade and an electronic timing device
DE2741896A1 (en) DEVICE FOR THE MOTORIZED ADJUSTMENT OF REAR VIEW MIRRORS FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE2005635A1 (en) Electronic shutter for a photographic camera
DE2710195A1 (en) Laundry or dishwashing machine dispenser device - has bimetallic or electromagnet drive displaceable in binary fashion to align water jet with dispenser openings
DE844750C (en) Selector for telecommunication systems
DE555377C (en) Type printing telegraph
DE1750041A1 (en) Reversible ratchet mechanism
AT252727B (en) Photographic camera with a shutter
AT207958B (en) Electrical controller, especially for reactive power phase shifter systems
DE717797C (en) Load shedding device for aircraft
DE694156C (en)
DE1615079A1 (en) Time switch
EP0325171A1 (en) Lock with an electromagnetic clutch and a current-retaining arrangement
DE2538029B2 (en) Bi-directional rotary switch mechanism
DE6949596U (en) ELECTROMAGNETIC STEP-BY-STEP CONTROL UNIT, IN PARTICULAR FOR TIME SWITCHES IN MOTOR VEHICLES.
DE2057222B2 (en) RADAR REFLECTOR ANTENNA