DE1921657C3 - Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines - Google Patents

Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines

Info

Publication number
DE1921657C3
DE1921657C3 DE19691921657 DE1921657A DE1921657C3 DE 1921657 C3 DE1921657 C3 DE 1921657C3 DE 19691921657 DE19691921657 DE 19691921657 DE 1921657 A DE1921657 A DE 1921657A DE 1921657 C3 DE1921657 C3 DE 1921657C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring vessel
valve
measuring
portions
coffee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691921657
Other languages
German (de)
Other versions
DE1921657A1 (en
DE1921657B2 (en
Inventor
Siegfried 7341 Bad überkingen Anderl
Original Assignee
Ausscheidung in: 19 67 096 19 67 097 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in: 19 67 096 19 67 097 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen filed Critical Ausscheidung in: 19 67 096 19 67 097 Württembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geislingen
Priority to DE19691967097 priority Critical patent/DE1967097A1/en
Priority to DE19691921657 priority patent/DE1921657C3/en
Priority to DE19691967096 priority patent/DE1967096A1/en
Publication of DE1921657A1 publication Critical patent/DE1921657A1/en
Publication of DE1921657B2 publication Critical patent/DE1921657B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1921657C3 publication Critical patent/DE1921657C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Portionen aus einem Vorratsbehalter einer Kaffee- oder ähnlichen Maschine, bestehend aus einem Meßgefäß und einem Dreiwegeventil, das mittels eines Kraftspeichers in einer das Meßgefäß mit der Ausgabeleitung verbindenden Lage gehalten und mittels eines Versiellelementes in eine den Vorratsbehälter mit dem Meßgefäß verbindende Lage bewegbar ist, wobei das Meßgefäß unmittelbar am Ventilgehäuse des Dreiwegeventils angeordnet und mit diesem, dem Kraftspeicher und dem Verstellelement zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist nach DT-PS 14 54 228.The main patent relates to a device for the metered dispensing of portions from a storage container a coffee or similar machine, consisting of a measuring vessel and a three-way valve, which is held in a position connecting the measuring vessel to the dispensing line by means of an energy store and by means of a versi-element in a den Storage container with the measuring vessel connecting position is movable, the measuring vessel directly on Valve housing of the three-way valve arranged and with this, the energy storage device and the adjusting element a unit is summarized according to DT-PS 14 54 228.

Im Hauptpatent ist vorgesehen, daß das Meßgefäß unmittelbar am Ventilgehäuse des Dreiwegeventils angeordnet und mit diesem sowie mit dem Kraftspeicher und der Verstelleinrichtung zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist. Damit wird eine platzsparende Anordnung bezweckt sowie die Möglichkeit geschaffen, die Vorrichtung auch an bereits bestehende Kaffeemaschinen zu deren Modernisierung anzubauen. Die vorgeschlagene Vorrichtung ist jedoch immer relativ aufwendig hinsichtlich ihres Platzbedarfes durch das seitlich ausladende Meßgefäß, dessen Deckel zu Reinigungszwecken zugänglich sein muß. Ferner ist zwischen dem Meßgefäß und dem Ventilgehäuse ein abzudichtender Leitungsanschluß erforderlich.In the main patent it is provided that the measuring vessel is located directly on the valve housing of the three-way valve arranged and with this as well as with the energy storage device and the adjusting device to form a structural unit is summarized. This aims to achieve a space-saving arrangement and creates the possibility of the device can also be attached to existing coffee machines to modernize them. the However, the proposed device is always relatively expensive in terms of its space requirements by the laterally projecting measuring vessel, the lid of which must be accessible for cleaning purposes. Furthermore is A line connection to be sealed is required between the measuring vessel and the valve housing.

Aufgabe der Erfindung ist es, die eingangs beschriebene Vorrichtung mit einfachen Mitteln sowohl raumsparend als auch pflegeleicht auszubilden.The object of the invention is to provide the device described at the beginning in a space-saving manner with simple means as well as easy to care for.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Meßgefäß konzentrisch zur Hauptventilbewegung und dem Anschluß der Ausgabeleitung sowie das Dreiwegeventil wenigstens teilweise umgebend angeordnet ist.The object is achieved according to the invention in that the measuring vessel is concentric to the movement of the main valve and the connection of the dispensing line and the three-way valve arranged at least partially surrounding it is.

Das Meßgefäß ersetzt somit einen Teil des Ventilgehäuses. Auf diese Weise wird nicht nur Platz gespart, sondern auch baulicher Aufwand, wie ein Deckel für das Meßgerät, Leitungsanschlüsse und deren Dichtungen. Da die konzentrische Anordnung einen geradlinigen Flüssigkeitsdurchfluß zum Meßgefäß ermöglicht, erleichtert sich die Reinigung, da keine gekrümmten Leitungen durchzuspülen sind.The measuring vessel thus replaces part of the valve housing. This not only saves space, but also structural effort, such as a cover for the measuring device, line connections and their seals. Since the concentric arrangement enables a straight flow of liquid to the measuring vessel, facilitates cleaning, as there are no curved lines to flush through.

Eine geschlossen wirkende, leicht zu pflegende und niedrige Form der Vorrichtung ergibt sich dadurch, daß das Meßgefäß becherförmig und mit einem oberen Rand ausgebildet ist, der mit dem ihm benachbarten Rand des Ventilgehäuses etwa fluchtetA closed-looking, easy-to-care-for and low form of the device results from the fact that the measuring vessel is cup-shaped and designed with an upper edge that is adjacent to it Edge of the valve housing is roughly in line

Eine Ausführungsform der Erfindung geht aus der Beschreibung hervor, und ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigtAn embodiment of the invention is apparent from the description, and is in the drawing shown it shows

F i g. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Portionen aus Kaffeemaschinen im Schnitt nach der Schnittlinie I-I in F i g. 2,F i g. 1 shows a device according to the invention for the metered dispensing of portions from coffee machines in section along the line I-I in FIG. 2,

F i g. 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 unter Weglassung einiger Details.F i g. FIG. 2 shows a partially broken away side view of the device according to FIG. 1 omitting some Details.

Die Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Portionen aus Kaffeemaschinen weist ein Meßgefäß 1 auf. das über eine Zuleitung 2 von einem nichtgezeichneten Vorratsbehälter her füllbar und über eine Ausgabeleitung 3 entleerbar ist. Die jeweils im Inneren des Meßgefäßes 1 liegenden Mündungen der Zu- und Ausgabeleitung sind zueinander konzentrisch in einem gemeinsamen Ventilgehäuse 4 angeordnet, das an der Mündung der Zuleitung 2 einen Ventilsitz 5 und an der Mündung der Ausgabeleitung einen Ventilsitz 6 aufweist. Beide Ventilsitze 5 und 6 liegen sich konzentriscn gegenüber. Ein Dreiwegeventil 7 weist einen Doppelventilteller 8 auf, der mittels eines Ventilstößels 9 derart bewegbar ist, daß er wechselweise an den Ventilsitzen 5 und 6 anliegt.The device for the metered dispensing of portions from coffee machines has a measuring vessel 1. which can be filled via a supply line 2 from a storage container (not shown) and emptied via a discharge line 3. The mouths of the supply and dispensing lines located inside the measuring vessel 1 are arranged concentrically to one another in a common valve housing 4 which has a valve seat 5 at the mouth of the supply line 2 and a valve seat 6 at the mouth of the dispensing line. Both valve seats 5 and 6 are concentrically opposite one another. A three-way valve 7 has a double valve disk 8 which can be moved by means of a valve tappet 9 in such a way that it rests alternately on the valve seats 5 and 6.

Das becherförmige Meßgerät 1 ist konzentrisch zum Ventilstößel und damit zu den Ventilsitzen und Leitungsmündungen an einer Halterung 10 aufschraubbar. Es weist zu diesem Zweck in der Mitte seine Bodens einen teilweise konischen Auslaßstutzen 11 auf, der mittels eines Gewindes 12 auf das untere Ende des Ventilgehäuses 4 unter Zwischenlegung einer Ringdichtung 13 aufschraubbar ist. Der Auslaßstutzen ist fest mit dem Meßgefäß verbunden, so daß dieses sich bei der Auf- bzw. Abschraubbewegung mitdreht. Zur leichteren Bedienung weist der Auslaßstutzen an seiner Außenseite einen gerieften Griffring 14 auf. Am oberen Rand des Meßgefäßes sind nach oben abstehende Ansätze 15 in Abständen voneinander angeordnet, die in weiter unten geschilderter Weise mit einem Sperrelement, als ganzes mit 16 bezeichnet, zusammenwirken.The cup-shaped measuring device 1 is concentric to the valve stem and thus to the valve seats and Line openings can be screwed onto a bracket 10. For this purpose it has its base in the middle a partially conical outlet nozzle 11, which by means of a thread 12 on the lower end of the Valve housing 4 can be screwed on with an annular seal 13 in between. The outlet port is fixed with connected to the measuring vessel so that it rotates with the screwing on or unscrewing movement. For the easier For operation, the outlet connection has a grooved grip ring 14 on its outside. At the top of the Measuring vessel upwardly projecting lugs 15 are arranged at a distance from each other, which in further down described way with a locking element, designated as a whole with 16, cooperate.

In beiden Figuren ist strichpunktiert ein Meßgefäß la angedeutet, dessen Volumen größer als das des Meßgefäßes 1 ist. Das Meßgefäß la ist im übrigen dem Meßgefäß 1 entsprechend mit Auslaßstutzen usw. ausgebildet, so daß es gegen dieses ausgetauscht werden kann, wenn die Ausgabe größerer Flüssigkeitsportionen gewünscht wird.In both figures, a measuring vessel la is indicated by dash-dotted lines, the volume of which is greater than that of the Measuring vessel 1 is. The measuring vessel la is, moreover, corresponding to the measuring vessel 1 with an outlet nozzle, etc. designed so that it can be exchanged for this when the output of larger portions of liquid it is asked for.

Am Ventilgehäuse 4 ist in dem in das Meßgefäß 1 ragenden Teil ein Heizelement 17 angebracht, das für die Warmhaltung des Meßgefäßinhaltes sorgt.A heating element 17 is attached to the valve housing 4 in the part protruding into the measuring vessel 1, which is used for ensures that the contents of the measuring vessel are kept warm.

Von einer Tragplatte 18, die das Ventilgehäuse 4 konzentrisch umgibt und einen dem oberen Rand des Meßgefäßes 1 entsprechenden Durchmesser aufweist, ragt ein Niveaufühler 19 in das Innere des Meßgefäßes.From a support plate 18 which surrounds the valve housing 4 concentrically and one of the upper edge of the Measuring vessel 1 has a corresponding diameter, a level sensor 19 protrudes into the interior of the measuring vessel.

Der Ventilstößel 9 trägt an seinem oberen Ende ein Querhaupt 20, das sich mittels einer Feder 21 gegen das Ventilgehäuse 4 abstützt Am Querhaupt 20 greifen die Anker 22 zweier Zugmagneten 23 an. Jeder Anker 22 ist mit einer Feder 24 verbunden, durch die in Ruhestellung der Ventilstößel nach oben gezogen wird, so daß derThe valve tappet 9 carries at its upper end a crosshead 20, which by means of a spring 21 against the Valve housing 4 is supported The armatures 22 of two pull magnets 23 engage on the crosshead 20. Each anchor 22 is connected to a spring 24 through which the valve stem is pulled upwards in the rest position, so that the

Doppelventilteller 8 am Ventilsitz 5 anliegt und die Zuleitung vom Vorratsbehälter zum Meßgerät sperrt.Double valve plate 8 rests on valve seat 5 and blocks the supply line from the storage container to the measuring device.

Die Zugmagneten 23 werden elektrisch von einer nichtgezeichneten Verstelleinrichtung beaufschlagt, die mittels eines Auslöseknopfes aktivierbar ist Die s Zugmagneten bewegen dann das Querhaupt und damit den Doppelventilteller nach unten auf den Ventilsitz 6 der Ausgabeleitung 3. Die Mündung der Zuleitung 2 wird damit freigegeben und das Meßgefäß 1 vom Vorratsbehälter her gefüllt Der Niveaufühler 19 arbeitet elektrisch mit der Verstelleinrichtung zusammen und ist als Elektrode ausgebildet, die den Strom für die Zugmagneten abschaltet, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Meßgefäß sie erreicht Der Niveaufühler 19 ist höhenverstellbar unü kann somit einem anderen Meßgefäß, beispielsweise la, angepaßt werden.The pull magnets 23 are acted upon electrically by an adjusting device, not shown, which can be activated by means of a release button. The pull magnets then move the crosshead and with it the double valve disk down onto the valve seat 6 of the delivery line 3. The mouth of the supply line 2 is thus released and the measuring vessel 1 is filled from the storage container. The level sensor 19 works together electrically with the adjustment device and is designed as an electrode that supplies the current for the pull magnet switches off when the liquid level in the measuring vessel reaches them. The level sensor 19 is adjustable in height and can thus be adapted to a different measuring vessel, for example la.

Das Sperrelement 16 ist mit einem Gehäuse 25 im Bereich einer Außenkante der Tragplatte 18 angebracht. Das Gehäuse 25 und die Tragplatte 18 weisen miteinander konzentrische Bohrungen auf, in denen ein nach oben aus dem Gehäuse ragender Bolzen 26 bzw. ein mit ihm konzentrischer und fest verschraubter Zapfen 27 höhenverstellbar beweglich sind. Der Zapfen 27 ragt durch die Bohrung der Tragplatte 18 und trägt an diesem Ende eine Anschlagplatte 28 und an seinem anderen Ende einen Gewindeansatz 29, mit dem er in den Bolzen 26 eingeschraubt ist. Der Bolzen 26 weist an seinem an den Zapfen 27 anschließenden Ende eine Kontaktplatte 30 auf. Zwischen der Kontaktplatte 30 einerseits und der Tragplatte 18 stützt sich eine Druckfeder 31 ab, die bestrebt ist, das Sperrelement in seiner Sperrstellung zu halten. Diese Sperrstellung ist aus F i g. 2 ersichtlich, in der ein Teil des Gehäuses 25 des Sperrelementes 16 aufgebrochen ist. In der Sperrsteliung berührt die Kontaktplatte 30 einen Kontaktbolzen 32, der seinerseits über Halterungen 33 derart elektrisch leitend mit dem Stromkreis der Verstelleinrichtung gekoppelt ist, daß er diese kurzschließt und eine Aktivierung verhindert. Gleichzeitig liegt die Anschlagplatte 28 an der Tragplatte 18 an, wodurch sie einerseits den Gegenkontakt zur Masse bildet, andererseits aus dem Drehweg der Ansätze 15 des Meßgefäßes 1 entfernt ist, in den sie in der Arbeitsstellung der Verstelleinrichtung 16 hineinragt, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. In Arbeitsstellung ist zwischen der Kontaktplatte 30 und dem Kontaktbolzen 32 keine Berührung, andererseits ist ein Verdrehen des Meßgefäßes nicht möglich, so daß dieses nicht abgenommen werden kann.The locking element 16 is attached with a housing 25 in the area of an outer edge of the support plate 18. The housing 25 and the support plate 18 have concentric bores in which a bolt 26 protruding upward from the housing or a bolt 26 which is concentric and firmly screwed to it Pin 27 are adjustable in height. The pin 27 protrudes through the bore of the support plate 18 and carries at this end a stop plate 28 and at its other end a threaded extension 29, with which he in the bolt 26 is screwed in. The bolt 26 instructs its end adjoining the pin 27 has a contact plate 30. Between the contact plate 30 on the one hand and the support plate 18 is supported by a compression spring 31 which strives to move the locking element into to keep its locked position. This locking position is shown in FIG. 2 can be seen, in which part of the housing 25 of the locking element 16 is broken. In the Sperrsteliung the contact plate 30 touches one Contact pin 32, which in turn is electrically conductive via brackets 33 to the circuit of the Adjusting device is coupled so that it shorts them and prevents activation. Simultaneously the stop plate 28 rests on the support plate 18, which on the one hand makes the counter-contact with the ground forms, on the other hand is removed from the rotational path of the lugs 15 of the measuring vessel 1, in which it is in the The working position of the adjusting device 16 protrudes, as can be seen from FIG. 1. Is in working position between the contact plate 30 and the contact pin 32 no contact, on the other hand, a twisting of the Measuring vessel not possible, so that this cannot be removed.

Die Arbeitsstellung des Sperrelements 16 wird mittels einer als ganzes mit 34 bezeichneten Betätigungseinrichtung erzwungen. Sie weist einen Exzenteransatz 35 auf, der in einer ersten, in F i g. 1 dargestellten Stellung den Bolzen 26 gegen die Wirkung der Feder 31 nach unten drücktThe working position of the locking element 16 is set by means of an actuating device designated as a whole by 34 forced. It has an eccentric approach 35, which in a first, in F i g. 1 position shown the bolt 26 presses against the action of the spring 31 downwards

Die Betätigungseinrichtung 34 ist in einem Gehäuse 36 der Vorrichtung, das in F i g. 1 nur bruchstückhaft angedeutet ist, so angeordnet, daß von außen her ein Betätigungselement, beispielsweise ein Schlüssel, in eine Ausnehmung 37 einführbar ist Mittels dieses Betätigungselements kann ein Zylinderkörper 38 gedreht werden, mit dem der Exzenteransatz 35 für das Sperrelement verbunden ist Bei einer Drehung des Zylinderkörpers 38 in eine zweite Stellung der Betätigungseinrichtung gibt der Exzenteransatz 35 den Boizen 26 nach oben frei. Das Sperrelement 16 bewegt sich in die Sperrstellung, und der Meßbecher 1 kann abgenommen werden. Gleichzeitig ist die Verstelleinrichtung blockiert, es kann kein Ausgabevorgang eingeleitet werden.The actuating device 34 is in a housing 36 of the device, which is shown in FIG. 1 is shown only fragmentarily, arranged so that from the outside, an actuating member, such as a key, in a recess 37 can be inserted by means of this actuating element can be a cylindrical body 38 are rotated, with the eccentric extension 35 is connected to the blocking element Upon rotation of the Cylinder body 38 in a second position of the actuating device, the eccentric attachment 35 releases the bolts 26 upwards. The locking element 16 moves into the locking position and the measuring cup 1 can be removed. At the same time, the adjustment device is blocked, and no dispensing process can be initiated.

Um bei abgenommenem Meßbecher eine größere Menge des Vorratsbehälterinhaltes oder den gesamten Inhalt rasch entnehmen zu können, beispielsweise zu Reinigungszwecken, ist an der Betätigungseinrichtung 34 ein Exzenter 39 angeordnet. Er wirkt in einer dritten Stellung der Betätigungseinrichtung, die durch Drehen des Zylinderkörpers 38 erreicht wird, auf einen Betätigungsknopf 40 am oberen Ende des Ventilstößels 9 ein und drückt diesen nach unten, so daß der Ventilteller 8 die Mündung der Zuleitung 2 freigibt Die Rückstellung des Ventilstößels erfolgt durch die Feder 21, sobald der Exzenter 39 aus dem Bereich des Betätigungsknopfes 40 bewegt wird. Da der Zylinderkörper 38 nur über das die Ausnehmung 37 einführbare Betätigungselement bedienbar ist, stellt es eine Sicherung gegen mißbräuchliche und unachtsame Bedienung der Vorrichtung durch nichtberechtigte Personen dar.In order to use a larger amount of the storage container contents or the entire container with the measuring cup removed To be able to remove the content quickly, for example for cleaning purposes, is on the actuation device 34 an eccentric 39 is arranged. It works in a third position of the actuating device, which is achieved by turning of the cylinder body 38 is reached, on an actuating button 40 at the upper end of the valve stem 9 and presses it down so that the valve plate 8 releases the mouth of the supply line 2 The valve tappet is reset by the spring 21 as soon as the eccentric 39 is out of the range of the Operating button 40 is moved. Since the cylinder body 38 can only be inserted via the recess 37 Actuating element can be operated, it provides a safeguard against improper and careless operation of the device by unauthorized persons.

Aus Übersichtlichkeitsgründen ist die Betätigungseinrichtung 34 in F i g. 2 nicht eingezeichnetFor reasons of clarity, the actuating device 34 is shown in FIG. 2 not shown

Der Meßbecher kann in anderer als der beschriebenen Weise auswechselbar am Ventilgehäuse gehaltert sein, beispielsweise durch einen Bajonettverschluß und/oder mit einem gesondert anzubringenden Auslaßstutzen. Ferner kann das Meßgefäß mit dem Sperrelement derart zusammenwirken, daß ein Ansatz am Meßgefäß das Sperrelement in einer Arbeitsstellung hält, aus der es bei Abnehmen des Meßgefäßes selbsttätig in eine Sperrstellung bewegt wird, beispielsweise durch eine Feder.The measuring beaker can be exchangeably held on the valve housing in a manner other than that described be, for example by a bayonet lock and / or with a separately attachable outlet port. Furthermore, the measuring vessel can cooperate with the locking element in such a way that a shoulder on The measuring vessel holds the locking element in a working position from which it is removed when the measuring vessel is removed is automatically moved into a locking position, for example by a spring.

Das Sperrelement kann auch unmittelbar blockierend auf den Ventilstößel oder den Ventilteller derart einwirken, daß diese bei Sperrstellung nicht bewegt werden können. In diesem Fall ist die Betätigungseinrichtung so auszubilden, daß sie ein Aufheben dieser Sperre von Hand ermöglicht, wenn der Vorratsbehälter direkt, d. h. ohne Meßgefäß, entleert werden soil.The blocking element can also directly block the valve tappet or the valve disk in this way act so that they cannot be moved in the locked position. In this case the actuator is to train so that it enables this lock to be released by hand when the reservoir direct, d. H. without measuring vessel, should be emptied.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Portionen aus einem Vorratsbehälter einer Kaffeeoder ähnlichen Maschine, bestehend aus einem s Meßgefäß und einem Dreiwegeventil, das mittels eines Kraftspeichers in einer das Meßgefäß mit der Ausgabeleitung verbindenden Lage gehalten und mittels eines Verstellelementes in eine den Vorratsbehälter mit dem Meßgefäß verbindende Lage bewegbar ist, wobei das Meßgefäß unmittelbar am Ventilgehäuse des Dreiwegeventils angeordnet und mit diesem, dem Kraftspeicher und dem Verstellelement zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist nach DT-PS 1454228, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (1) konzentrisch zur Hauptventilbewegung und dem Anschluß der Ausgabsleitung (3) sowie das Dreiwegeventil (7) wenigstens teilweise umgebend angeordnet ist1. Device for the metered dispensing of portions from a storage container of a coffee machine similar machine, consisting of a measuring vessel and a three-way valve, which by means of an energy storage device held in a position connecting the measuring vessel to the output line and by means of an adjusting element in a position connecting the storage container to the measuring vessel is movable, wherein the measuring vessel is arranged and directly on the valve housing of the three-way valve with this, the energy storage device and the adjusting element is combined into one structural unit according to DT-PS 1454228, characterized in that the measuring vessel (1) is concentric to the main valve movement and the connection of the Output line (3) and the three-way valve (7) is arranged at least partially surrounding it 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (1) becherförmig ausgebildet und sein oberer Rand mit dem ihm benachbarten Rand des Ventilgehäuses (4) etwa fluchtend ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the measuring vessel (1) is cup-shaped formed and its upper edge with the adjacent edge of the valve housing (4) approximately is designed in alignment. 2525th
DE19691921657 1969-04-28 1969-04-28 Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines Expired DE1921657C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691967097 DE1967097A1 (en) 1969-04-28 1969-04-28 Coffee brewing machine - has device for dispensing preset coffee quantities
DE19691921657 DE1921657C3 (en) 1969-04-28 Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines
DE19691967096 DE1967096A1 (en) 1969-04-28 1969-04-28 Coffee brewing machine - has device for dispensing preset coffee quantities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921657 DE1921657C3 (en) 1969-04-28 Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1921657A1 DE1921657A1 (en) 1970-11-05
DE1921657B2 DE1921657B2 (en) 1977-06-30
DE1921657C3 true DE1921657C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847220A1 (en) MACHINE FOR THE AUTOMATIC PREPARATION OF COFFEE FROM COFFEE BEANS
DE1961052A1 (en) Machine for the preparation of effervescent beverages from aromatic substances contained in closed capsules
WO1993016740A2 (en) Injection device
DE1966072B2 (en) LOCKING AND PORTIONING DEVICE ON A DEVICE FOR FLOOR CARE WITH A WAX CONTAINER
EP0170766B1 (en) Device for the dosed dispensing of fluids
DE1812654B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC PREPARATION OF COFFEE
DE2135346A1 (en) Dispenser valve for dispensing two different liquids from one aerosol container
CH671870A5 (en)
DE2137536A1 (en) Flow control device
DE2053466A1 (en) Automatic espresso and coffee machine with starch dispensing
DE1921657C3 (en) Device for the dosed dispensing of portions from coffee or similar machines
DE1921657B2 (en) Measuring dispenser for coffee machines - has measuring vessel forming part of main valve housing and concentric for straight flow
DE3903768C2 (en) Method for filling containers, in particular bottles, with a liquid filling material which is preferably under ambient pressure, and filling machine for carrying out this method
DE102016200205A1 (en) Hot beverage preparation device for household purposes
DE3037151A1 (en) Cleaning machine feed - has dosing unit for fluid cleaning agent operated by the machine lid
DE924285C (en) Device for administering dosed amounts of liquid, in particular soap
DE837298C (en) Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers
DE472383C (en) Bottle closure with a membrane closing the outflow opening and an organ designed to pierce the membrane
DE3308230A1 (en) Apparatus, in particular for high-pressure cleaning devices
DE2137040A1 (en) FILTER EQUIPMENT, IN PARTICULAR COFFEE FILTER
CH508386A (en) Throw away wall mounted soap dispenser
DE179468C (en)
DE3214499C2 (en)
DE3024088A1 (en) Steam iron with water vessel - has nozzle with needle movable axially by hand at bottom of inlet
DE379481C (en) Device for dispensing liquids