DE1921023A1 - Frequency-selective controlled echo suppressor - Google Patents

Frequency-selective controlled echo suppressor

Info

Publication number
DE1921023A1
DE1921023A1 DE19691921023 DE1921023A DE1921023A1 DE 1921023 A1 DE1921023 A1 DE 1921023A1 DE 19691921023 DE19691921023 DE 19691921023 DE 1921023 A DE1921023 A DE 1921023A DE 1921023 A1 DE1921023 A1 DE 1921023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
filter set
transmission path
echo
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691921023
Other languages
German (de)
Other versions
DE1921023B2 (en
Inventor
Hermann Bendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691921023 priority Critical patent/DE1921023B2/en
Priority to NL7005280A priority patent/NL7005280A/xx
Priority to FR7014568A priority patent/FR2039429A1/fr
Priority to GB1944970A priority patent/GB1269864A/en
Priority to JP3533870A priority patent/JPS5117849B1/ja
Publication of DE1921023A1 publication Critical patent/DE1921023A1/en
Publication of DE1921023B2 publication Critical patent/DE1921023B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/20Reducing echo effects or singing; Opening or closing transmitting path; Conditioning for transmission in one direction or the other
    • H04B3/21Reducing echo effects or singing; Opening or closing transmitting path; Conditioning for transmission in one direction or the other using a set of bandfilters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Frcqucnzsclektiv gesteuerte Echosperre Die Erfindung betrifft eine Echosperre für einen Sprechkreis auf einem Vierdrahtübertragungssystem mit einem Sende- und einem Empfangsweg sowie mindestens einem Übergang auf einen Zweidrahtübertragungsweg, bei der in den Sendeweg ein erster Filtersatz eingeschaltet ist, der aus dem Sprachsignal des Empfangsweges über einen zweiten, der Analyse dienenden Filtersatz, vorzugsweise bestchend aus parallel arbeitenden Bandpässen und über nachgeschaltete Auswerteorgane gesteuert ist In Fornsprechverbindungen mit größeren Laufzeiten können hörbare Echos auftreten, dic im allgemeinen darauf zurückzuführen sind, daß die Gabeln, dic an den Übergängen von Vierdraht- auf Zweidrahtstrecken eingesetzt sind, die beiden Richtungen der Vierdrahtverbindung nur unvollkommen entkoppeln. Forner können auch an Reflexionsstellen der Zweidrahtverbindungen, z.B. bei den Teilnehmerapparaten Echos entstchen, die sich dann uni dic doppelte Laufzeit der gesamten Fornsprechverbindung verzögert beim sprechenden Teilnehmer zum ersten Mal bemerkbar machen Auf der Seite des sprechenden trcilnct crs werden die zurückkommenden Signale dann meist ein zweites Mal merklich reflcktïert, so daß auch der hörende Teilnehmer das Echo vernimmt. Durch diese Erscheinung wird der sprechende Teilnehmer verwirrt, da ihm dadurch Äußerungen des Partners vorgetäuscht werden, und außerdem können Augenblickswerte des Empfangssignals des hörenden Teilnehmers durch dic Echos bis zur Unkenntlichkeit überdeckt sein.Frcqucnzschlektiv controlled echo suppressor The invention relates to a Echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system with a Send and receive path as well as at least one transition to a two-wire transmission path, in which a first filter set is switched on in the transmission path, the one from the speech signal of the reception path via a second set of filters used for analysis, preferably captivating from bandpasses working in parallel and via downstream evaluation units is controlled. In voice connections with longer transit times, audible echoes can be heard occur, which are generally due to the fact that the forks, dic at the transitions from four-wire to two-wire lines are used, the two Only incompletely decouple the directions of the four-wire connection. Forner can too at reflection points of the two-wire connections, e.g. at the subscriber sets Echoes arise, which then uni dic double the running time of the entire speech connection Delayed to be noticed by the speaking participant for the first time On the side of the speaking trcilnct crs, the returning signals are usually a second one Sometimes noticeably refluxed so that the hearing participant can also hear the echo. This phenomenon confuses the speaking participant because it causes him Statements of the partner can be faked, and also instantaneous values of the receiving signal of the listening participant through dic echoes beyond recognition be covered.

Diese Störungen sind um so unangenchmer, je länger die Verbindung, je kleiner die Übertragungsgeschwindigkeit des Mediums und je geringer die Dämpfung ist. Echosperren sollen diese Erscheinung unterdrücken. Sie sind meist als sogenannte Halbechosperren jeweils an den Endstellen der Fernsprechverbindung in die Sprechwege der beiden Übertragungsrichtungen der Vierdrahtverbindung eingefügt.These disturbances are the more unpleasant the longer the connection, the lower the transmission speed of the Medium and the lower the attenuation is. Echo barriers are intended to suppress this phenomenon. They are mostly as so-called half-echo barriers in each case at the end points of the telephone connection inserted into the speech paths of the two transmission directions of the four-wire connection.

Fine konventionelle Art der Echosperre ist aus der Siemenszeitschrift 1967, Heft 9, Seiten 772 bis 774 bekannt. Bei dieser Art der Echosperre wird auf der Vierdrahtseite der Gabel durch eine Abwägeeinrichtung, der die Sprachsignale der beiden Richtungen zugeleitet sind, festgestellt, welcher der beiden Sprachpegel überwiegt. Bei afleinigem Sprochen des Teilnehmers auf der gegenüberliegenden Seite der Weitverkehrsverbindung wird sodaiin durch einen Schalter der in dicser Zeit nicht benötigte Sendeweg unterbrochen, so daß das reflcktierte Signal nicht mehr zum sprechenden Teilnehmer zurückkchren kann. Um jedoch dem hörenden Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, kurze Zwischenbemerkungen zu machen oder selbst die Rode zu übernehmen, sind Maßnahmen getroffen, die es ormöglichen, durch Vergleich der augenblicklichen Sprechpegel auf beiden Seiten und/oder nach Ablauf vorgegebener Verzögerungszeiten die Sperrung des Sendeweges wieder aufzuheben. Dabei gehen jedoch meist die ersten Laute oder Worte des unterbrechenden Teilnehmers verloren oder werden verstümmelt.Fine conventional type of echo canceller is from Siemens magazine 1967, No. 9, pages 772 to 774 known. This type of echo canceller is on the four-wire side of the fork through a weighing device, which the speech signals of the two directions are supplied, it is determined which of the two speech levels predominates. When the participant on the opposite side speaks just a little The wide area link will be sodaiin through a switch at this time Unneeded transmission path interrupted, so that the reflected signal is no longer can return to the speaking participant. However, to the hearing participant to give the opportunity to make short remarks or to do the harvest yourself to take over, measures have been taken to make it possible by comparing the instantaneous speech level on both sides and / or after a predetermined one Delay times to remove the blocking of the transmission path again. Go with this, however mostly lost the first sounds or words of the interrupting participant or are mutilated.

Ein anderes Prinzip, den Rückfluß eines Spraehsignales zu unterbinden, ist durch die deutsche Patentschrift 499 995 bekannt, bei der in beiden Übertragungsrichtungen Filtersätze eingeschaltet sind, die derart komplementär zueinander ausgelegt sind, daß Signale mit Frequenzen, für die der eine Filtersatz durchlassig ist, vom anderen Filtersatz gesperrt werden und umgekehrt. Dadurch kann auf Seiden Seiten der Verbindung gleichzeitig gesprochen und gehört werden, ohne daß ein störendes Echo auftritt. Die Qualität bei einer gleichmäßigen Aufteilung der den beiden Teilnehmers während des gleichzeitigen Sprechens zur Verfügung stchenden Bandbreiton ist dabei jedoch stark gemindert.Another principle to prevent the return flow of a speech signal, is known from German patent specification 499 995, in which in both directions of transmission Filter sets are switched on that are designed to be complementary to one another in such a way that that signals with frequencies for which one filter set is permeable from the other Filter set are locked and vice versa. This enables the connection on both sides can be spoken and heard at the same time without an annoying echo. The quality of one equal division of the two participants while speaking at the same time, the bandwidth tone is available but greatly reduced.

Lin@ Anordnung mit ungleichmaßiger Aufteilung der gesamten zu übertragenden ßandbreite bei Anwendung des vorgenannten Frinzip@ ist durch die deutsche Auslegeschrift 1 276 107 bekannt geworden. Diese Anordnung enthält bei jeder der beiden Halbechosperren lediglich in dem Signalweg der Verdraht verbindung, der von der Gabel aus als Sendeweg anzuschen ist, in Stellung Sprechen" einen ersten Filtersatz. Dieser Filtersatz@@@id durch eine Schalteinrichtung in Stellung "Hören" gegen einen zweiten, dazu komplementaren Filtersatz ausgetauscht. Dabei weist der erste Filtersatz breite Durchlaßbereich@@in Sprachbereich und einen oder mehrere relativ schamle Sperrh@relche auf : der zweite Filtersatz dagegen besitzt led@@lich einen oder mehrere relativ schmmle Durchlaßbereiche im Sprachbereich und läßt nur Sprechsignale solcher Frequenzen durch, die der erste Filtersatz sperrt. Durch diese ungleichmäßig@ Aufteilung des gesamten zur Verfügung stehenden Sprachbandes kann wahrend des gleichzeitigen Sprechens (Doppelsprechens) beider Teilnehmer eine gewisse Aufbesserung der Übertragungsquelitat erreicht werden, die jedoch bei alleiniger Sprechen eines Teilnehmers immer noch einer erheblichen Einschrankung gegenuber der Qualitat einer Sprechverbindung chne Sperrbei @iche im Frequenzband unterliegt.Lin @ arrangement with uneven distribution of the total to be transmitted ßandwidth when applying the above-mentioned Frinzip @ is through the German Auslegeschrift 1 276 107 became known. This arrangement includes half-echo cancellers at each of the two only in the signal path of the wire connection that is used by the fork as the transmission path a first filter set is to be indicated in the speaking "position. This filter set @@@ id by a switching device in the "hearing" position against a second, complementary to it Filter set replaced. The first filter set has a wide pass band @@ in Language area and one or more relatively shameful barriers: the second Filter set, on the other hand, has one or more relatively poor pass bands in the area of speech and only lets through speech signals of frequencies that are the first Filter set locks. Due to this uneven @ distribution of the entire available standing voice band can during simultaneous speaking (double speaking) a certain improvement in the transmission quality can be achieved for both participants, However, if one participant speaks alone, this is still a considerable one Restrictions on the quality of a voice connection are restricted by @iche subject in the frequency band.

Eine Art ven Echosperren, bei der dem dazwischensprechenden Teilnehmer immer nur diejenigen Frequenzen im Sendeweg der Gabel gesperrt werden, die augenblicklich die hauptenergie der Sprechinformation seines Partners enthalten, ist durch die italienische Patentanmeldung Nr. 43 785 A/66 bekannt.A kind of ven echo canceller, with the participant speaking in between only those frequencies are blocked in the transmission path of the fork that are currently The main energy contained in the speech information of his partner is through the Italian patent application No. 43 785 A / 66 known.

Bei dieser Art von Echosperren befindet sich im Sendeweg ein crster Filtersatz mit zchn parallel arbeitenden Bandpässen, je einer für einen Teilfrequenzbereich des gesamten zu übertragenden Sprachbandes. Dabei ist jedem der Bandpässe ein Schalter in Serie geschaltet, der jeweils aus dem Sprachsignal des Empfangsweges über einen zweiten, der Analyse dienenden Filtersatz gesteuert ist. Dieser zweite Filtersatz ist in gleicher Weise wie der orste Filtersatz aus zehn parallel arbeitenden Bandpässen für die gleichen Frequenzbereiche aufgebaut. Nachgeschaltete Auswerteorgane bewirken, daß bei Überschreiten einer vorgegebenen Schwelle innerhalb eines Teilfrequenzbereiches durch den l'egel im Empfangsweg der entsprechende Schalter für denselben Teilfrequenzbereich im Sendeweg geöffnot wird. Dieser Schwellwert muß naturgemäß sehr klein bemessen sein, damit all diejenigen Sprachenergien im Empfangsweg, die dann im Sendeweg ein hörbares Echo bewirken würden, durch die Schalter am Rücklauf zum sprechenden Teilnehmer gehindert werden.With this type of echo blocker there is a crster in the transmission path Filter set with zchn bandpass filters working in parallel, one each for a partial frequency range of the total to be transferred Voice band. Everyone is the Bandpasses a switch connected in series, each from the speech signal of the Receiving path is controlled via a second, the analysis serving filter set. This second set of filters is the same as the first set of ten filters bandpass filters working in parallel for the same frequency ranges. Downstream Evaluation organs cause that when a predetermined threshold is exceeded within of a partial frequency range through the l'egel in the receiving path of the corresponding switch is opened for the same partial frequency range in the transmission path. This threshold must of course be very small so that all those language energies in the Reception path, which would then cause an audible echo in the transmission path, through the switch are prevented from returning to the speaking participant.

Bei der Anordnung nach Fig. 2 vorgenannter italienischer Patentanmeldung sind die Bandpässe außerdem noch jeweils längs in den Empfangsweg eingefügt und in gleicher Weise wie die Bandpasse im Sendeweg mit je einem in Reihe geschalteten Schalter ausgestattet. Dabei sind die Schalter des zweiten Filtersatzes in komplementärer Weise zu den Schaltern des ersten Filtersatzes gesteuert. Bei dieser Anordnung muß der Schwellwert außerdem noch deshalb sehr klein bemessen sein, damit sich das ankommende Sprachsignal im Empfangsweg in allen benötigten Teilfrequenzbereichen selbst einen Durchgang verschaffen kann. Auf Grund der immer vorhandenen Träggleit bei der Stcuerung der Schalter und auf Grund der Wirkung des Schwellwertes treten bei der vorgenannten Art von Echosperren jedoch crhebliche Einbußen der Übertragungsqualität auf.In the arrangement according to FIG. 2 of the aforementioned Italian patent application the band passes are also inserted lengthways into the receiving path and in the same way as the bandpass filters in the transmission path, each with one connected in series Switch equipped. The switches of the second filter set are complementary Way controlled to the switches of the first filter set. With this arrangement must the threshold value must also be very small so that the incoming Voice signal itself in the reception path in all required sub-frequency ranges Can provide passage. Due to the always existing support glide with the steering the switch and due to the action of the threshold occur at the aforementioned Type of echo suppressors, however, result in a considerable loss of transmission quality.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß CCITT von Echosperren zusätzlich zur Gabelübergangsdämpfung eine Sperrdämpfung von 9 50 dD fordert, um den Störeinfiuß des Ecitos ausreichend herabzusetzen. Um dicsc Forderung zu erfüllen, muß bei selektiven Ecllosperren das Eclto in jedem Teilfrequenzband auf mindestens -45 dBmO gesenkt werden, wenn man Sprachspitzenpegel von + 5 dBmO noch berücksichtigt.In this context, it should be noted that CCITT of echo cancellers In addition to the fork transition damping, a blocking damping of 9 50 dD is required to sufficiently reduce the sturgeon inflow of the Ecitos. To dicsc claim too fulfill, In the case of selective Ecllo locks, the Eclto must be set to at least in each sub-frequency band -45 dBmO can be reduced if one also takes into account peak speech levels of + 5 dBmO.

Dics bedeutet praktisch, daß jedes Teilfrequenzband, in dem cmpfangsseitig der Pegel über - 45 dBmO liegt, sendeseitig voll gesperrt in wird und daß dadurcit für das Doppelsprechen jeweils dic meisten Teilbänder gesperrt sind.Dics means practically that each sub-frequency band in the cm receiving side the level is above - 45 dBmO, is fully blocked on the transmission side and that dadurcit most of the sub-bands are blocked for double-speaking.

Au£"gabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile bekannter frequenzselektiver Echo sperren zu vermeiden.It is therefore an issue of the invention to address the disadvantages of known frequency selective Avoid blocking echo.

Ausgehend von einer Echosperre, bei der in den Sondeweg ein erster Filtersatz eingeschaltet ist, der aus dein Sprachsignal des Empfangsweiges über einen zweiten, der Analyse dienenden Filtersatz, vorzugsweise bestehend aus parallelgeschalteten Pandpässen und über nachgeschaltete Auswerteorgane gesteuert ist, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dcm ersten Filt:ersatz eine Überbrückungsleitung zugeordnet ist, die bei Abwesenheit eines Sprachsignales im Empfangsweg an Stelle des ersten Filtersatzes inden Sendeweg mittels einer aus dem Empfangsweg gesteuertem Umschaltceinrichtung eingeschaltet wird.Based on an echo lock, in which a first in the probe path Filter set is switched on, which consists of your speech signal of the receiving path over a second set of filters used for analysis, preferably consisting of filters connected in parallel Pandpasses and is controlled via downstream evaluation organs, the task becomes solved according to the invention in that the first filter: replacement of a bridging line is assigned, which in the absence of a voice signal in the receiving path in place of the first filter set into the transmission path by means of one controlled from the reception path Switching device is switched on.

Dadurch wird erreicht, da keinerlei selektive Mittel in den Übertragungsweg des gerade allein sprechenden Teilnehmers eingeschaltet sind. Auch bei beiderseitiger Sprechpause sind die jeweils ersten Filtersätze zu beiden Seiten der Vierdrahtverbindung überbrückt, so daß das Sprachsignal des zuerst beginnenden Teilnehmers keine Verzögerung erleidet.This achieves that there is no selective means in the transmission path of the subscriber speaking alone are switched on. Even with mutual The first filter sets on both sides of the four-wire connection are the pauses in speech bridged, so that the speech signal of the first participant to begin with no delay suffers.

Da die Zoit, in dor gerade nur einer der beiden Teilnehmer spricht, im allgemeinen mehr als 95% der gesamten Gesprächsdauer umfaßt, eri;ibt sicht der Vorteil, daß dic Übertragungsgüte bei der erfindungsgemäßen Echo sperre im Gegensatz zu den bekannten frequenzselektiven Echosperren währcnd dieses größten Teiles der Gesprächsdauer keinerlei Dämpfungs- und Phasenverzerrungen sowie Minderungen der Übertragungsgüte unterliegen, die auf dem Eitt- und Ausschwingverhalten der selektiven Mittel beruhen.Since the Zoit, in which only one of the two participants is speaking, generally covers more than 95% of the total call time, eri; ibt believes Advantage that the transmission quality lock in the echo according to the invention in contrast to the known frequency-selective echo barriers during this major part of the Call duration no attenuation or phase distortion or reductions in Transmission quality which are subject to the Eitt- and decay behavior based on selective means.

Mit Vorteil kann weiterhin, um auch kurzdaucrnde Echoraste sicher zu unterdrücken, die Umschaltecinrichtung derart bemessen sein, daß die Einschaltung des ersten Fillersatzes sehr rasch und die Einschaltung der Überbrückungsleitung mindestetis um diejenige Zeit verzögert erfolgt, die der Umlaufzeit des Echosignales von der Anschlußstelle der Umschaltecinrichtung an den Empfangsweg bis zu der Anschlußstelle der Umchaltecinrichtung im Sendeweg entspricht.Advantageously, it can also be used to secure short-term echo rushes to suppress, the Umschaltecinrichtung be dimensioned such that the switching of the first filler set very quickly and the activation of the bypass line takes place at least delayed by the time that the cycle time of the echo signal from the connection point of the switching device to the receiving path to the connection point corresponds to the switching device in the transmission path.

Schlicßlich können die Auswerteorgane derart bemessen sein, daß die Rückstellung der Dämpfung in den jeweiligen Teilfrequenzbändern des ersten Filtersatzes um eine Navchwirkzeit verzögert ist, die gleich oder größer als die Umlaufzeit des Echosignales von der Abzweigstelle des Empfangsweges für den zweiten Filtersatz bis zu den Auswerteorganen im Sendeweg ist. Damit wird sichergestellt, daß auch der letzte Teil des bei den Auswerteorganen im Sendeweg ankommenden Echos vollkonmien unterdrückt wird,.Finally, the evaluation elements can be dimensioned in such a way that the Resetting of the attenuation in the respective partial frequency bands of the first filter set is delayed by an effective time that is equal to or greater than the cycle time of the Echo signal from the branch point of the receiving path for the second filter set is in the transmission path up to the evaluation organs. This ensures that too the last part of the echo arriving at the evaluation organs in the transmission path is fully concomitant is suppressed.

Nachstchend wird dic Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in Fig. 1 die prinzipicllc Darstellung einer Fernsprechverbindung mit je einer erfindungsgemäßen Echosperre an einem Ende der Vierdrahtverbindung in drci vcrschiedenen Gesprächsphason der beiden Teilnchmer ; Fig. 2 eine detaillierte Ausführungsform der Echosperre nach Fig. 1.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. The drawing shows in Fig. 1 the prinzipicllc representation of a telephone connection each with an echo suppressor according to the invention at one end of the four-wire connection in three different conversation phases of the two participants; Fig. 2 is a detailed one Embodiment of the echo suppressor according to FIG. 1.

In den Fig. la b und c ist für je eine Gesprächsphase zweier Teilnehmer die Fernsprechweitverbindung mit zwei Echosperren dargestellt. Die Fernsprechverbindung verläuft zwischen dcn Teilnehmer A und der Gabel 1 soic zwischen dem Teilnehmer B und der Gabel 2 je über eine Zweidrahtstrocke, zwischen der Gabel 1 und der Gabel 2 über eine Verdrahtstrecke, Innerhalb der Vierdrahtstrecke ist auf der dem Teilnehmer A zugeordneten Seite die Echosperre 3 und auf der dem Teilnchmer B zugeordneten Seite die Echosperre 4 eingefügt. Zwischen den beiden Echosperren 3 un 4 befindet sich eine langere laufzeitbehaftete Übertragungsstrecke, beispielsweise eine oder mehrero Satelliten- und/oder Seckabelabschnitte. Jedoch können sich zwischen der Echosperre j und der zugeordneten Gabel 1 und/oder der Echosperre 6 und der zugeordneten Gabel 2 dann durchaus längere Vier-@rahtubertragungswege befinden.In FIGS. La b and c, two participants each have a conversation phase the long-distance telephone connection shown with two echo barriers. The telephone connection runs between the subscriber A and the fork 1 soic between to the Participant B and fork 2 each over a two-wire line, between fork 1 and the fork 2 via a wire line, within the four-wire line is on the side assigned to the subscriber A has the echo suppressor 3 and on the side assigned to the subscriber B side assigned the echo suppressor 4 inserted. Between the two echo locks 3 and 4 there is a longer transmission path with delay, for example one or more satellite and / or Seckabel sections. However, between the echo lock j and the associated fork 1 and / or the echo lock 6 and the associated fork 2 are then quite longer Vier- @ rahtubertragungswege.

Inner@alb der Echosperre 4 ist in den bezüglich der zugeordn@ten Gabel 2 als Sendeweg S anzuschenden Übertragungsweg je nach der Stellung der Umschaltecinrichtung R ein erster Filtersatz 6 oder eine Überbruckungsleitung eingeschaltet. Der erste Filtersatz 6 ist dabei frequenzselcktiv aus dem bezu@lich der Gabel 2 als Empfangsweg E anzuschenden Übertragungeweg der Vierdrahtverbindung gesteuert. Zu diesem Zweck ist ein, vorzugsweise aus parallel arbeitenden Bandpässen bestehender zweiter Filtersatz 5 eingangsseitig mit dem Empfangsweg E und ausgangsseitig mit dem ersten Filtersatz 6 vorbunden. Ebenfalls aus dem Empfangsweg E gesteuert ist die Umschaltecinrichtung, die in der Zeichnung der Einfachheit halber als Rolais R mit zwei Umschaltekontakten r1 und r2 dargestellt ist.Inside the echo lock 4 is in relation to the associated fork 2 transmission path to be connected as transmission path S, depending on the position of the switching device R switched on a first filter set 6 or a bridging line. The first Filter set 6 is frequency-selective from the bezu @ Lich fork 2 as the receiving path E to be connected transmission path of the four-wire connection is controlled. To this end is a second filter set, preferably consisting of bandpass filters working in parallel 5 on the input side with the reception path E and on the output side with the first filter set 6 pre-tied. The switching device is also controlled from the receiving path E, those in the drawing as Rolais R with two changeover contacts for the sake of simplicity r1 and r2 is shown.

Innerhalb der Echosperre 3 ist in analoger Weise in den bezüglich der Gabel 1 als Sendeweg S' anzuschenden Übertragungsweg der Vierdrahtverbindung je nach der Stellung der Umschaltecinrichtung R' der dortige erste Filtersatz @' oder eine dortige Überbrückungsleitung eingeschaltet. Dabei wird der erste Filtersatz 6' aus dem Empfangsweg E' der Echosperre 3 über den dortigen zweiten Filtersatz 5' frequenzselektiv gesteuert.Within the echo suppressor 3 is in an analogous manner in relation to the fork 1 as transmission path S 'to be connected transmission path of the four-wire connection depending on the position of the switching device R 'the first filter set @' there or a bypass line there switched on. This is the first set of filters 6 'from the reception path E' of the echo suppressor 3 via the second filter set there 5 'frequency-selective controlled.

In Fig. la ist nun diejenige Gesprächsphase dargestellt, in der allein der Teilnehmer A spricht. Da im Empfangsweg E' der Echosperre 3 kein Sprachsignal ankommt, wird nicht nur der erste Filtersatz 6' in der Echosperre 3 über den zweiten Filtersatz 5' in samtlichen Teilfrequenzbändern durchlässig Gesteuert, sondern darüber hinaus an Stelle des ersten Filtersatzes 6' über die Kontakte r1' und r2' eine Überbrückungsleitung eingeschaltet. Der umgekehrte Fall ist dabei in der Echosperre 4 bei dem hörenden Teilnchmer B gegeben, da hier im Empfangsweg E sowohl durch die Umschaltecinrichtung R als auch durch den zweiten Filtersatz 5 das Sprachsignal cmpfangen wird. Die Umschaltecinrichtung steuert die Kontakte r1 und r2 in diejenige Stellung, in der der orste Filtersatz 6 in den Sendeweg S eingeschaltet wird. Darüber hinaus wird entsprechend der momentanen Energieverteilung in den einzel nen Teilfrequenzbandern der erste Filtersatz 6 in den durchlässigen bzw. sperrenden Zustand gesteurert. In der Übertragungsrichtung S' - E vom sprechenden Teilnehmer A zum hörenden Teilnehmer B sind jedoch keinerlei selektive Mittel eingeschaltet In Fig. 1b ist diejenige Gesprächsphase dargestellt, in der allein der Teilnehmer B spricht. Daher ist in der denf Teilnehmer B zugewandten Echosperre 4 an Stelle des ersten Filtersatzes 6 die Überbrückungsleitung in den Sendeweg S und in der dem hörenden Teilnehmer A zugewandten Echosperre 3 in den Sendeweg S' der erste Filtersatz 6' eingeschaltet.In Fig. La that conversation phase is now shown in which alone participant A speaks. Since there is no speech signal in the reception path E 'of the echo suppressor 3 arrives, is not only the first filter set 6 'in the echo suppressor 3 over the second Filter set 5 'in all partial frequency bands permeable controlled, but above In addition, instead of the first filter set 6 ', a bridging line via the contacts r1' and r2 ' switched on. The reverse case is in the echo suppressor 4 in the hearing Subscriber B given because here in the receiving path E both by the switching device R as well as through the second filter set 5, the speech signal cm is received. The switching device controls the contacts r1 and r2 in the position in which the local filter set 6 is switched into the transmission path S. In addition, according to the momentary Energy distribution in the individual sub-frequency bands of the first filter set 6 in the permeable or blocking state controlled. In the direction of transmission S '- E from speaking subscriber A to listening subscriber B are, however, none selective means switched on In Fig. 1b that conversation phase is shown, in which only participant B speaks. Therefore, in the denf participant B is facing Echo suppressor 4 instead of the first filter set 6, the bypass line in the Transmission path S and in the echo lock 3 facing the listening subscriber A in the Transmission path S 'the first filter set 6' switched on.

Auch in dieser Gesprächsphase sind in die Übertragungsrichtung S - E' vom sprechenden Teilnehmer B zum hörenden Teilnehmer A keinerlei selektive Mittel eingeschaltet.In this phase of the conversation, too, in the transmission direction S - E 'from speaking subscriber B to listening subscriber A does not have any selective means switched on.

In den kurz dauernden Gesprächsphasen, in denen sowohl der Teilnehmer A als auch der Teilnehmer B spricht, besteht die in Fig. 1c dargestellte Schaltstellung. In dieser Schaltstellung befinden sich in der Echosperre 3 der crstc Filtersatz 6' in dortigen Sendeweg S' und in der Echosperre 4 der erste Filtersatz 6 in der Sendewegrichtung S. Dabei werden die jeweiligen Teilbereiche der ersten Filtersatze 6 bzw. 6' jeweils entsprechend der Energieverteilung in dem zugehörigen Empfangsweg E bzw. E' in den durchlässigen oder bedämpften bzw. sperrenden Zustand gesteuert.In the short conversation phases in which both the participant A and subscriber B speaks, there is the switch position shown in Fig. 1c. In this switch position, the echo lock 3 contains the crstc filter set 6 'in the local transmission path S' and in the echo lock 4 of the first filter set 6 in the transmission path direction S. The respective sub-areas of the first Filter sets 6 and 6 'each according to the energy distribution in the associated Receiving path E or E 'in the permeable or damped or blocking state controlled.

In Fig. 2 ist eine detaillierte Ausführungsform der Echosperre 4 nach Fig. 1 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besteht der erste Filtersatz 6 aus einer Reihe von parallel arbeitenden Bandpässen, die beispielsweise je eine Bandbreite von 300 llz haben und im durchgeschalteten Zustand die ibertragung nahezu des gesamten Sprachfrequenzbandes gestatten.In Fig. 2 is a detailed embodiment of the echo suppressor 4 according to Fig. 1 shown. In this embodiment, the first filter set 6 consists of a series of bandpass filters working in parallel, for example each with a bandwidth of 300 llz and in the connected state the transmission of almost the entire Allow voice frequency band.

Jedem dicscr Bandpässe ist cin stetig steuerbares Stellglied in Serie geschaltet. Diese Stellglieder könnon in ihrer Verstärkung gesteuerte Verstärker, jedoch auch gesteuerte Dämpfungsglieder sein, denen gegebenenfalls ein gemeinsamer Verstärker in Reihe geschaltet ist. Der zweite Filtersatz 5 ist gleichartig zu dem ersten Filtersatz 6 aufgebaut, webei jedem Einzelbandpaß je ein Verstärker und ein Gleichrichter in Serie geschaltet ist. Eingangsseitig sind die Bandpässe des zweiten Filtersatzes 5 gemeeinsam an den Empfangsweg E angeschlossen, ausgangsseitig ist jeder Gleichrichter des zweiten Filtersatzes 5 iiiit dem dem gleichen Teilfrequenzband entsprechenden Stellglied des ersten Filtersatzes 6 steuernd verbunden.Each dicscr bandpass is a continuously controllable actuator in series switched. These actuators can be amplifiers controlled in their gain, however, it can also be controlled attenuators, which may have a common Amplifier is connected in series. The second filter set 5 is similar to that first set of filters 6 built, one amplifier and one for each individual bandpass filter Rectifier is connected in series. On the input side are the bandpass filters of the second Filter set 5 jointly connected to the receiving path E, is on the output side each rectifier of the second filter set 5 with the same sub-frequency band corresponding actuator of the first filter set 6 controlling connected.

Außerdem steuern sämtliche Gleichrichter des zweiten Filtersatzes 5 gemeinsam eine selektive Auswertceinrichtung 7 für die Umschaltecinrichtung R. Diese Einrichtung 7 wertet die Pegel in den einzelnen Teilfrequenzbändern getrennt oder in Gruppen aus, wodurch die Unterscheidung der Sprachenergie von Störenergion bzw. Rauschen wesentlich erleichtert wird.In addition, all rectifiers in the second filter set control 5 together a selective evaluation device 7 for the switching device R. This device 7 evaluates the levels in the individual sub-frequency bands separately or in groups, thereby distinguishing the speech energy from the disturbing energy or noise is made much easier.

Damit können die entsprechenden Ansprechschwellen tiefer und erforderlichenfalls auch verschieden hoch bemessen werden, so daß die Einschaltung des ersten Filtersatzes noch rascher u-nd sicherer erfolgen kann.This allows the corresponding response thresholds to be lower and if necessary also be dimensioned differently high, so that the activation of the first filter set can be done even faster and more safely.

Zu der Umschaltecinrichtung R gehören zwei Umschaltekontakte r1 und r2. In ihrer Ruheschaltung legen die Umschaltekontakte r1 und r2 die Überbrückungsleitung in den Sendeweg S. Bei Erscheinen eines sprachsignales im Empfangsweg E hingegen spricht die Umschaltecinrichtung R an, so daß die Kontakte r1 und r2 den ersten Filtersatz 6 in den Sendeweg S einschalten An Stelle des Kontaktes r2 könnte auch eine zusätzliche Gabel in den Ausgangsweg des Sendeweges S der Echosperre 4 eingeschaltet werden. Im überigen ist die Darstellung eines Relais für die Umschaltecinrichtung R als eine vereinfachte Zeichnungsweise für eine mechanische oder elektronische Schalteinrichtung anzuschen, Dabei ist die Bemessung der Umschaltecinrichtung R derart vorgenommen, daß bei Aukunft cines Sprachsignales im Empfangsweg E die Umschaltekontakte r 1 und r2 sofort auf dcii ersten Filtersatz 6 umschalten, hingegen nach Becondigung eines Sprachsignales im Empfangsweg E noch eine gewisse Zeit in dieser Lage verbleiben, damit das Echosignal, das aus dem Empfangsweg E über die Gabel 2 und den Sendeweg S gelangt, durch die Umlaufzeit verspätet noch durch dic Steliglieder dcs ersten Filtersatzes 6 am Rücklauf zum Teilnehmer A gehindert werden kann.The switchover device R includes two switchover contacts r1 and r2. In their closed circuit, the changeover contacts r1 and r2 connect the bridging line in the transmission path S. When a voice signal appears in the reception path E, however responds to the switching device R, so that the contacts r1 and r2 the first Switch on filter set 6 in transmission path S. Instead of contact r2, it could also be an additional fork in the output path of the transmission path S of the echo lock 4 switched on will. In the rest is the representation of a relay for the switching device R as a simplified way of drawing for a mechanical or electronic Switching device to be considered, the dimensioning of the switching device R made in such a way that at future cines speech signal in the receiving path E, the switching contacts Switch r 1 and r2 immediately to the first filter set 6, however after Becondigung of a voice signal in the receiving path E remain in this position for a certain time, thus the echo signal coming from the reception path E via the fork 2 and the transmission path S arrives, delayed by the orbital period, still by the stel members of the first Filter set 6 can be prevented from returning to subscriber A.

Außerdem sind die Auswerteorgane, die aus den Verstärkern und Gleichrichtern des zweiten Filtersatzes 5 und den Stellgliedern des ersten Filtersatzes 6 bestehen, derart bemessen, daß die Rückstellung der Dmapfung in den jeweiligen Teilfrequenzbändern ebenfalls um diejenige Nachwirkzeit verzögert ist, die der Umlaufzoit des Echosignales entspricht 4 Patentansprüche 2 FigurenIn addition, the evaluation organs, which consist of the amplifiers and rectifiers of the second filter set 5 and the actuators of the first filter set 6, dimensioned such that the resetting of the damping in the respective sub-frequency bands is also delayed by the after-effect time that is the period of circulation of the echo signal corresponds to 4 claims 2 figures

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Echosporre für einen Sprechkreis auf einem Vierdrahtuber tragungssystem mit einem Send@- und einem mpfangsweg souie mindestens einem Übergung auf einen Zweidrahtübertragungsweg, bei der in den Sendeweg ein erster Filtersatz eingeschaltet ist, der aus dem Sprachsignal des Empfangs-@eges über einen zweiten, der Analyse dienenden Filtersatz, vorzu@sweise bestchend aus parallel arbeitenden Bandpassen und über nachgeschaltete Auswerteorgane ge-Struert ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Filtersatz (6) eine Überbruckungsleitung zugeordnet ist, die bei Alwesenheit eines Sprachsignales im Empfangsweg (L) un Stelle des ersten Fitersatzes (6) in den Sendeweg (S) mittels einer aus dem Empfangsweg (E) gesteuerten @mschalte@inrichtung (R, r1, r2) eingeschaltet wird. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Echosporre for a speaking group on a four-wire transmission system with a Send @ and a receiving path souie at least one transition to a two-wire transmission path in which in the transmission path a first set of filters is switched on, which is derived from the speech signal of the receiving @ eges about a second set of filters, which is used for analysis, which is particularly impressive parallel working tape adapters and controlled by downstream evaluation units is, characterized in that the first filter set (6) has a bridging line is assigned, which in the presence of a speech signal in the receiving path (L) un place of the first set of filters (6) into the transmission path (S) by means of one from the reception path (E) controlled @ mswitch @ device (R, r1, r2) is switched on. 2. Echosporre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltecinrichtung (R, r1, r2) derart bemessenf ist, daß die Einschaltung des ersten Filtersatzes (6) sehr rasch und die Einschaltung der Überbrückungsleitung mindesteus um diejenige Zeit verzögert erfolgt, die der Umlaufzeit des Echosignales von der Anschlußstelle der Umschaltecinrichtung (R) an den Empfangsweg. (E) bis zu der Anschlußstelle der Umschalte@inrichtung (r1) im Sendeweg (S) entspricht.2. Echosporre according to claim 1, characterized in that the Umschaltecinrichtung (R, r1, r2) is dimensioned in such a way that the activation of the first filter set (6) very quickly and the activation of the bridging line at least about that Time delayed takes place that of the round trip time of the echo signal from the connection point the switching device (R) to the receiving path. (E) to the junction of the Switch @ direction (r1) in the transmission path (S). 3. Echosporre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteorgane derart bemessen sind, daß die Rückstellung der Dämpfung in den jeweiligen Teilfrequenzbändern des ersten Filtersatzos (6) um eine Nachwirkzeit verzögert ist, die gleich oder größer als die Umlaufzeit des Echosignales von der Abzweigstelle des Emfpfangsweges für den zweiten Filtersatz (5) bis zu den Auswerteorganen im Sendeweg ist.3. Echosporre according to claim 1 or 2, characterized in that the evaluation organs are dimensioned such that the resetting of the damping in the respective partial frequency bands of the first filter set (6) by a lag time is delayed that is equal to or greater than the round trip time of the echo signal from the Junction of the reception path for the second filter set (5) up to the evaluation units is in the transmission path. 4. Echosperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltecinrichtung (R) durch eine die Pegel in den einzelnen Teilfrequenzbändern des Empfangsweges (E) getrennt oder in Gruppen bewertende selektive Auswertecinrichtung (7) gesteuert ist.4. Echo suppressor according to one of the preceding claims, characterized in that that the switching device (R) through one of the levels in the individual sub-frequency bands the receiving path (E) separately or in groups evaluating selective evaluation device (7) is controlled. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691921023 1969-04-24 1969-04-24 FREQUENCY SELECTIVELY CONTROLLED ECHO LOCK Withdrawn DE1921023B2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921023 DE1921023B2 (en) 1969-04-24 1969-04-24 FREQUENCY SELECTIVELY CONTROLLED ECHO LOCK
NL7005280A NL7005280A (en) 1969-04-24 1970-04-13
FR7014568A FR2039429A1 (en) 1969-04-24 1970-04-22
GB1944970A GB1269864A (en) 1969-04-24 1970-04-23 Improvements in or relating to echo traps
JP3533870A JPS5117849B1 (en) 1969-04-24 1970-04-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921023 DE1921023B2 (en) 1969-04-24 1969-04-24 FREQUENCY SELECTIVELY CONTROLLED ECHO LOCK

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1921023A1 true DE1921023A1 (en) 1971-02-18
DE1921023B2 DE1921023B2 (en) 1971-05-13

Family

ID=5732271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921023 Withdrawn DE1921023B2 (en) 1969-04-24 1969-04-24 FREQUENCY SELECTIVELY CONTROLLED ECHO LOCK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921023B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1921023B2 (en) 1971-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1537740C2 (en) Circuit arrangement for echo suppression
DE2638286C3 (en) Circuit arrangement for a hands-free telephone
DE1537650A1 (en) A system of selective echo suppression and noise level reduction in telephone circuits and a device for its implementation
DE2856789A1 (en) ECHO CANCELLATION CIRCUIT
DE2842082C3 (en) Echo canceller for a four-wire telephone line
DE2457876A1 (en) ECHO SUPPRESSOR FOR A TERMINAL OF AN ELECTRIC FOUR WIRE CABLE
DE2258415B2 (en) Loudspeaker telephone set
DE3231241A1 (en) Speech telephone system
DE1276107B (en) Echo suppression circuit for long-term telephone connections
DE677043C (en) Echo and feedback lock
DE1166278B (en) Circuit for echo suppression in a two-way signal transmission system
DE1921023A1 (en) Frequency-selective controlled echo suppressor
DE1921023C (en) Frequency-selective controlled echosper
DE2054073A1 (en) Echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE2435607C3 (en) Echo lock
DE2016394C3 (en) Echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system in the event of a transition to a two-wire transmission path
DE1921018C (en) Echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE1920961C (en) Selective echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE1920959B1 (en) Echo suppressor equipped with two alternately switchable filter sets for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE1920962C (en) Echo suppressor with two filter sets consisting of band-adapters working in parallel for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE1920962B1 (en) Echo suppressor with two filter sets consisting of bandpasses working in parallel for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE1921018B1 (en) Echo suppressor for a speech circuit on a four-wire transmission system
DE465039C (en) Circuit arrangement for transmission of telephone and signal currents over double lines equipped with amplifiers
DE885565C (en) Circuit arrangement for signaling via telephone lines
DE1175750B (en) Circuit for suppressing echoes in two-way signal transmission systems

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee