DE1918031A1 - Process for the optical recording and storage of information - Google Patents

Process for the optical recording and storage of information

Info

Publication number
DE1918031A1
DE1918031A1 DE19691918031 DE1918031A DE1918031A1 DE 1918031 A1 DE1918031 A1 DE 1918031A1 DE 19691918031 DE19691918031 DE 19691918031 DE 1918031 A DE1918031 A DE 1918031A DE 1918031 A1 DE1918031 A1 DE 1918031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
storage medium
information
recording
interference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691918031
Other languages
German (de)
Other versions
DE1918031B2 (en
DE1918031C (en
Inventor
Sincerbox Glenn Tavernia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1918031A1 publication Critical patent/DE1918031A1/en
Publication of DE1918031B2 publication Critical patent/DE1918031B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1918031C publication Critical patent/DE1918031C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/04Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam
    • G11C13/042Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using optical elements ; using other beam accessed elements, e.g. electron or ion beam using information stored in the form of interference pattern

Landscapes

  • Holo Graphy (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Geteilschaft mbH IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Geteilschaft mbH

Böblingen, 8. April 1969 pr -hnBoeblingen, April 8, 1969 pr -hn

Anmelderin:Applicant:

International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. 10 504International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10 504

Amtliches Aktenzeichen:Official file number:

NeuanmeldungNew registration

Aktenzeichen der Anmelderin: Docket PO 9-67-093Applicant's file number: Docket PO 9-67-093

Verfahren zur optischen Aufzeichnung und Speicherung von InformationenProcess for the optical recording and storage of information

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufzeichnung und Speicherung von Informationen mittels durch die Überlagerung von Objekt- und Referenzstrah-i len gebildeter Interferenzmuster.The invention relates to a method for recording and storing Information by means of the superposition of the object and reference beam i len formed interference patterns.

Bekannte Methoden zur Bildung von Interferenzmustern sind das Lippmann-Verfahren, die Holographie oder die Lippmann-Holographie. In einem Speicher nach dem Lippmann-Verfahr en ist die Rückseite des Sp ei eher mediums reflektierend ausgebildet. Das Interferenzmuster besteht aus Schwärzungen (oder Trübungen) und Aufhellungen an den Schwingungsbäuchen· der beim Einschreiben auftretenden stehenden Wellen aus der Interferenz von ein-Well-known methods for the formation of interference patterns are the Lippmann method, holography or Lippmann holography. In a storage system based on the Lippmann process, the back of the food is more of a medium reflective. The interference pattern consists of blackening (or clouding) and lightening at the antinodes of the Standing waves arising from the interference of

909843/1504909843/1504

fallendem Strahl und reflektiertem- Strahl monochromatischen Lichtes. Bei der Holographie wird/das Interferenzmuster im Speichermedium gebildet durch die Interferenz der mit Information modulierten Welle, z, B. dem vom beleuchteten Objekt abgebeugten Licht, mit der ebenen, d.h. unmodulierten Wellenfront der Referenz Strahlung. Beide kohärenten Strahlungen fallen von der gleichen Seite her in das Speichermedium ein. Bei der Lippmann-Holographie wird das Interferenzmuster gebildet durch die Überlagerung der signaltragenden Wellenfronten mit der Referenzstrahlung, wobei die Strahlungen einander entgegengerichtet von verschiedenen Seitenin das Speichermedium einfallen.falling ray and reflected ray of monochromatic light. With holography / the interference pattern in the storage medium formed by the interference of the wave modulated with information, e.g. the light diffracted from the illuminated object, with the plane, i.e. unmodulated wavefront of the reference radiation. Both coherent Radiations enter the storage medium from the same side. In Lippmann holography, the interference pattern is formed by superimposing the signal-carrying wavefronts with the reference radiation, the radiations being directed opposite one another by different pages fall into the storage medium.

Ein Nachteil der oben genannten Verfahren besteht darin, daß bei der Aufzeichnung ein großer Teil der Energie des Referenz Strahls und beim Auslesen ein großer Teil der Energie des Abfragestrahls verlorengeht. Dieser Nachteil ist besonders/η solchen Fällen sehr störend, wo sowiil zur Aufzeichnung als auch zur Wiedergabe bzw. zum Auslesen kohärente Strahlen mit sehr hoher Energiedichte verwendet werden.A disadvantage of the above methods is that in the Recording a large part of the energy of the reference beam and when reading out a large part of the energy of the query beam is lost. This disadvantage is particularly troublesome in such cases where as for recording as well as for playback or for reading out coherent Beams with very high energy density are used.

Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Aufzeichnung und Speicherung von Informationen mittels durch die Überlagerung von Objekt- und Referenz strahlen gebildeter Interferenzmuster Vermieden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der nach einer im Bereich des Aufzeichnungsträgers erfolgenden ersten Interferenz/nit dem Ob-These disadvantages are accentuated according to the invention by a method of recording and storage of information by avoiding interference patterns formed by the superposition of object and reference beams, which is characterized in that after a first interference / nit the ob-

909843/15Q4909843 / 15Q4

PO 9-67-093PO 9-67-093

jektstrahl verbleibende Teil des Referenz Strahles mindestens ein weiteres Mal in denselben Bereich zurückgeführt wird und erneut mit dem Objektstrahl zur Interferenz gebracht wird.Jektstrahl remaining part of the reference beam at least one more Times is returned to the same area and again with the Object beam is brought to interference.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens i st dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufzeichnung im Speichermedium mindestens ein zusätzliches Interferenzmuster durch Interferenz einer informationstragenden Strahlung mit einer Referenzstrahlung im gleichen Speicherbereich gebildet wird, wobei die Referenz strahlung für die Bildung der dem ersten folgenden Interferenzmuster aus dem nichtabgebeugten Anteil der Referenz strahlung gewonnen wird, der als Strahl nullter Ordnung das Speichermedium durchdringt und durch optische Mittel von neuem auf den gleichen Speicherbereich gerichtet wird, um mit der gleichen informationstragenden Strahlung zu interferieren, und daß bei dem Auslesen der Information aus dem Speichermedium der nichtabgebeugte Anteil des Abfragestrahls durch optische Mittel abgelenkt und mindestens ein weiteres Mal auf den Speicherbereich gerichtet wird, wobei jedesmal der abgebeugte Anteil der interferierenden Strahlung zur Rekonstruktion eines Bildes des optischen Specher inhaltes beiträgt.A particularly advantageous development of the method according to the invention i is characterized in that when recording in the storage medium at least one additional interference pattern by interference of an information-carrying radiation with a reference radiation in the the same memory area is formed, the reference radiation for the formation of the interference pattern following the first from the non-diffracted Part of the reference radiation is obtained as a beam The zeroth order penetrates the storage medium and is again directed to the same storage area by optical means in order to be able to use the same information-carrying radiation to interfere, and that when reading the information from the storage medium, the non-diffracted Part of the interrogation beam is deflected by optical means and directed at least one more time onto the storage area, wherein each time the diffracted portion of the interfering radiation contributes to the reconstruction of an image of the optical memory content.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine wesentlich bessere Ausnutzung des Referenz Strahles und des Abfragestrahls erreicht. Darüberhinaus wird bei geeigneter Anordnung der die Mehrfachausnutzung des Referenzstrahls bewirkenden optischen Mittel eine wesentliche Ver-The method according to the invention achieves a significantly better utilization of the reference beam and the interrogation beam. Furthermore with a suitable arrangement of the optical means causing the multiple use of the reference beam, a significant

909843/150A909843 / 150A

PO 9-67-093PO 9-67-093

besserung der Qualität der Abbildung erzielt, die hauptsächlich auf ein Verwischen der Struktur des Laser-Strahls zurückzuführen ist.improvement in the quality of the image achieved, mainly due to a Blurring is due to the structure of the laser beam.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur optischenFig. 1 is a schematic representation of an arrangement for optical

Speicherung von Informationen,Storage of information,

90984 3/ 1 SCU90984 3/1 SCU

PO 9-67-093PO 9-67-093

Fig. 2 schematisch eine Anordnung zum Auslesen derFig. 2 schematically shows an arrangement for reading out the

entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Auf-' , zeichnungsverfahren gespeicherten Informationen,corresponding to the setup shown in Fig. 1 information stored in the drawing process,

Fig. 3 und 4 getrennt schematiseh zwei Arten der Erzeugung virtueller und reeller Bilder entsprechend dem in <Fig. 2 dargestellten Ausleseverfahren,3 and 4 separately schematically two types of generation virtual and real images according to the in <Fig. 2 readout procedure shown,

Fig. 5 _^ schematiseh eine andere Anordnung· zur optischenFig. 5 shows another arrangement for the optical

Speicherung von Informationen undStorage of information and

Fig. 6 schematiseh eine weitere Anordnung zur optischen6 schematically shows a further arrangement for the optical

Speicherung von Informationen.-Storage of information.

Gemäss der Darstellung in Fig. 1 wird die von einem Objekt 11 abgebeugte Strahlung als Wellenfront 10 auf ein geeignetes Aufzeichnungsmedium, wie z.B. die photographische Schicht 12, gelenkt. Gleichzeitig wird die Bezugs strahlung. 13 von einer Lichtquelle 14 ebenfalls auf die*se Schicht 12 gerichtet. In jedem. Fall können die Strahlen 10 und 13 von einer geeignetenAccording to the illustration in FIG. 1, the from an object 11 diffracted radiation as a wavefront 10 on a suitable Recording medium such as photographic layer 12, steered. At the same time, the reference radiation. 13 of one Light source 14 also directed onto this layer 12. In each. Case can be the beams 10 and 13 from a suitable

a 9^-6«^0:93"a 9 ^ -6 «^ 0: 93"

Quelle kohärenter elektromagnetischer Strahlung geliefert
werden. Für diese Beschreibung wird angenommen, dass; die Strahlen durch Lichtquellen,· wie ζ. Β. Laser, geliefert
. werden.
Source of coherent electromagnetic radiation supplied
will. For this description it is assumed that; the rays through light sources, · like ζ. Β. Laser, delivered
. will.

Die kohärenten Strahlen 10 und. 13 interferieren auf derselben ' Seite der Schicht 12, und das durch diese Interferenz erzeugte Interferenzmuster wird in der Schicht 12 aufgezeichnet. Das
so gebildete Muster besteht aus hellen und dunklen Bereichen, die die gespeicherte Information darstellen. Hierbei handelt
es sich zunächst noch um das herkömmliche Verfahren zur
holographischen Aufzeichnung in einer photo graphischen
Emulsion.
The coherent rays 10 and. 13 interfere on the same side of layer 12, and the interference pattern produced by this interference is recorded in layer 12. That
Patterns formed in this way consist of light and dark areas which represent the stored information. This acts
it is initially still a matter of the conventional method for
holographic recording in a photographic
Emulsion.

Das auf die Schicht 12 auftreffende Licht im Bezugsstrahl 13 interferiert mit dem informationsmodulierten Licht in der Wellenfront 10. Es wird jedoch nicht das ganze Licht in der' Emulsion absorbiert, und ein wesentlicher Teil des Lichtes durchdringp die photographische Schicht als Strahl· 15. Wenn Ihtensitiät uttd; Amplitude des Strahles 13 mi£ Eb/zs». M bezeichnet wectiten,. sioi üsit.The light impinging on the layer 12 in the reference beam 13 interferes with the information-modulated light in the wavefront 10. However, not all of the light in the emulsion is absorbed and a substantial part of the light penetrates the photographic layer as beam 15 uttd; Amplitude of the beam 13 mi £ Eb / zs ». M denotes wectiten ,. sioi üsit.

gemäss Untersuchungen die Intensität und Amplitude des Strahles 15 ungefähr 0, 5 I bzw. 0, 7 A. Bei herkömmlichen holographischen Verfahren geht dieses Licht im System verloren.according to studies the intensity and amplitude of the Beam 15 is approximately 0.5 I or 0.7 A. With conventional holographic methods, this light is lost in the system.

Jetzt wir.d zusätzlich noch ein Spiegel 16 bezüglich der Schicht 12 auf der der Strahlungsquelle 14 abgewandten Seite so angeordnet, dass er in der Bahn des die Schicht 12 durchlaufenden Strahles 15 in der Achse des einfallenden Strahles 13 liegt. Der Strahl 15 wird durch den Spiegel, 16 so reflektiert, dass er in Richtung der Pfeile 17 auf die photographische Schicht 12 zurückgelenkt wird, um mit den informationstragenden Strahlen 10 vom Objekt 11 zu interferieren. In der Schicht 12 wird somit im Interferenzgebiet der beiden Strahlungen ein zweites Interferenzmuster, jetzt nar!i dem Aufzeichnungsprinzip der Lippmann-Holographie gebildet. Das Objekt 11 wird somit in der Schicht.12 ein. zweites Mal aufgezeichnet. Now we also have a mirror 16 with respect to layer 12 arranged on the side facing away from the radiation source 14 so that it is in the path of the beam passing through the layer 12 15 lies in the axis of the incident beam 13. The ray 15 is reflected by the mirror 16 in such a way that it is deflected back onto the photographic layer 12 in the direction of the arrows 17, in order to move with the information-carrying beams 10 from the object 11 interfere. In the layer 12, a second interference pattern, now nar! I based on the recording principle of Lippmann holography. The object 11 is thus in the layer. 12 a. recorded second time.

Das erste in der photographischen Schicht 12 aufgezeichnete Interferenzbild braucht jedoch nicht unbedingt in der holographischen Technik und das zweite nicht unbedingt in der TechnikHowever, the first interference image recorded in the photographic layer 12 does not necessarily need to be in the holographic one Technology and the second not necessarily in technology

PO 9-67-093 -7-PO 9-67-093 -7-

909843/15909843/15

der Lippmann-Holographie erzeugt zu sein, sondern die Reihenfolge dieser Bilder kann auch vertauscht werden. Zu diesem Zweck kann die Bezugsquelle 14 an die Stelle des Spiegels 16 und der Spiegel 16 an die Stelle der Quelle 14 gesetzt werden. Dadurch würde das Verfahren so umgekehrt,the Lippmann holography, but the order of these images can also be reversed. to For this purpose, the reference source 14 can take the place of the mirror 16 and the mirror 16 can take the place of the source 14 be set. This would reverse the process so

dass zuerst das Lippmann-Hologramm in der Schicht 12 und dass ein gewöhnliches Hologramm im zweiten Interferenzmuster in der Emulsion der photographischen Schicht 12 gebildet wird. In ähnlicher Weise kann das anderweitig verlorengehende Licht im Strahl 15 auch durch geeignete optische Elemente so gerichtet werden, dass es jedes Mal von derselben Seite in die Schicht einfällt. .that first the Lippmann hologram in layer 12 and that an ordinary hologram in the second interference pattern is formed in the emulsion of the photographic layer 12. Similarly, the otherwise lost light in the beam 15 can also be directed by suitable optical elements so that it enters the layer from the same side each time occurs. .

Für das in Fig. 2 gezeigte Ausleseverfahren wurde die photographische Schicht 12 in üblicher photographischer Technik entwickelt und verarbeitet, um ein Hologramm 28 zu bilden, das zum Auslesen des gespeicherten Informationsmusters an dieselbe Stelle gesetzt wird, wo die photographische Schicht sich auch zur Aufzeichnung befindet. Eine Quelle 20 für einen Abfragestrahl 21 richtet diesen auf das Hologramm 28 entlangFor the readout process shown in Fig. 2, the photographic layer 12 was developed and processed in conventional photographic technology in order to form a hologram 28 which, for reading out the stored information pattern, is placed in the same position where the photographic layer is also located for recording. A source 20 for an interrogation beam 21 directs the latter onto the hologram 28 along

PO 9-67-093 , -8-PO 9-67-093, -8-

9098Λ3/15 049098Λ3 / 15 04

derselben Achse, die der Bezugsstrahl 13 beim in Fig. 1
gezeigten Aufzeichnungsverfahren hatte. Der Strahl 21
fällt auf das Hologramm 28 und die Lichtstrahlen 22 werden gebeugt und bilden ein virtuelles holographisches Bild. Das virtuelle Bild scheint für einen Beobachter 27 räumlich
hinter dem Hologramm aus dem durch die Ziffer 23 he- .
zeichneten Gebiet hervorzukommen.
the same axis that the reference beam 13 in Fig. 1
recording method shown. The ray 21
falls on the hologram 28 and the light rays 22 are diffracted and form a virtual holographic image. The virtual image appears to be three-dimensional to an observer 27
behind the hologram from the he-.
drawn area to emerge.

Ein wesentlicher Teil des auf das Hologramm 28 einfallenden Strahles 21 wird nicht durch das Hologramm gebeugt, sondern passiert dieses als Strahl 24 nullter Ordnung. Der Strahl 24A substantial part of the incident on the hologram 28 Beam 21 is not diffracted by the hologram, but passes through it as beam 24 of the zeroth order. The ray 24

enthält keine Information, aber er wird beim Passieren des Hologramms 28 gedämpft. Wenn die Intensität und Amplitude des abfragenden Strahles 21 mit I bzw. A bezeichnet werden, beträgt die Intensität des Strahles 24 ungefähr 0, 25 I und seine Amplitude 0, 5 A.contains no information, but it is attenuated when the hologram 28 is passed. If the intensity and amplitude of the interrogating beam 21 are designated with I or A, the intensity of the beam 24 is approximately 0.25 I and its Amplitude 0.5 A.

Der Spiegel 25 wird an dieselbe Stelle gesetzt wie der bei
der Aufzeichnμng gemäss Fig. 1 verwendete Spiegel 16. Das sonst verloren gehende Licht des Strahles nullter Ordnung wird
The mirror 25 is placed in the same place as that at
the recording according to FIG. 1 used mirror 16. The otherwise lost light of the zero order beam is

PO9-6v7-093 -9-PO9-6 v 7-093 -9-

909843/1504909843/1504

ΊοΊο

auf das Hologramm 28 durch den Spiegel 25 in der Richtung der Pfeile 26 zufückgelenkt. Wie vorher die Strahlen 22 wird wieder das Licht gebeugt, jetzt in Form eines virtuellen Bildes entsprechend der Lippmann-Holographie. Dem Beobachter erscheint dieses Bild wiederum in dem mit 23 bezeichneten Raum als hinter dem Hologramm 28 befindlich. Es stimmt in der Grosse mit dem virtuellen holographischen Bild überein und hat auch dieselbe räumliche Lage wie das virtuelle Hologramm. . ■ .directed back onto the hologram 28 by the mirror 25 in the direction of the arrows 26. As before the rays 22 the light is bent again, now in the form of a virtual image according to the Lippmann holography. The observer this image appears again in the space designated by 23 as being located behind the hologram 28. It is true corresponds in size to the virtual holographic image and also has the same spatial position as the virtual one Hologram. . ■.

Beim Auslesen der gespeicherten Information entsteht auf diese Weise im Bereich 23 ein wesentlich verstärktes Bild. Der Wirkungsgrad bei der Rekonstruktion der in Interferenzmustern gespeicherten Information wird so -wesentlich erhöht. Die bei 23 erscheinenden virtuellen Bilder könnten auf einem Bildschirm an der Stelle eines Beobachters 27 dargestellt werden, wenn die gebeugten Lichtstrahlen 22 zuerst durch eine Linse geschickt werden.When reading out the stored information arises on In this way, in the area 23, a significantly enhanced image. The efficiency in reconstructing the in interference patterns Stored information is significantly increased. The virtual images appearing at 23 could be displayed on a screen at the position of an observer 27 when the diffracted light rays 22 are first passed through a lens.

Die Fig. 3 und 4 zeigen getrennt zwei Gesichtspunkte des in3 and 4 separately show two aspects of the in

PO9-67-093 909843 /15-0V PO9 - 67 - 093 909843 / 15-0 V

Fig. 2 gezeigten Ausleseverfahrens. Das virtuelle Hologramm entsteht in Fig. 3, wenn der abfragende Strahl 21 auf das Hologramm 28 fällt. Das gebeugte Licht 22 liefert dieses virtuelle Bild. -Das nicht gebeugte Licht durchläuft als Strahl 24 nullter Ordnung das Hologramm 28.Fig. 2 shown readout method. The virtual hologram is created in FIG. 3 when the interrogating beam 21 hits the Hologram 28 falls. The diffracted light 22 provides this virtual image. The non-diffracted light passes through the hologram 28 as a zero-order beam 24.

In Fig. 4 reflektiert der Spiegel 25 den Strahl 24 in Richtung der Pfeile 26 auf das Hologramm 28. Das gebeugte Licht liefert bei 23 das virtuelle Bild nach der Lippmann-Holographie. Beide aus den interferierenden Wellenfronten rekonstruierten Bilder stimmen in der Grosse überein, haben dieselbe räumliche Lage und überlagern sich. Der resultierende Wirkungsgrad des Ausgangsbildes ist daher grosser als der entweder nur durch die holographische Technik oder nur die Lippmann-Holographie erzielte. Dieses Verfahren der Informationsspeicherung und -wiedergewinnung erhöht den Wirkungsgrad der Bildrekonstruktion um mindestens 50 %.In FIG. 4, the mirror 25 reflects the beam 24 in the direction of the arrows 26 onto the hologram 28. The diffracted light supplies at 23 the virtual image according to the Lippmann holography. Both reconstructed from the interfering wave fronts Pictures are the same in size, have the same spatial position and are superimposed. The resulting The efficiency of the output image is therefore greater than either only the holographic technique or only the Lippmann holography scored. This method of information storage and retrieval increases the efficiency of the image reconstruction by at least 50%.

Gemäss der Darstellung in den Fig. 3 und 4 entstehen bei der Abfrage ausser den virtuellen Bildern auch noch reelleAccording to the illustration in FIGS. 3 and 4 arise in the query, besides the virtual images, also real ones

PO 9-67-093 -11-PO 9-67-093 -11-

909843/15909843/15

Bilder. In Fig. 3 erhält man zusätzlich zum virtuellen Hologramm ein reelles Bild entsprechend der Lippmann-Holographie. Denn das Licht 30 wird vom Hologramm 28 reflektiert und erzeugt dieses reelle Bild nach der Lippmann-' Holographie bei 23. Aehnlich verursacht in Fig. -4 die Erzeugung des virtuellen Bildes nach der Lippmann-Holographie durch das gebeugte Licht 22 auch noch die Bildung eines reellen holographischen Bildes bei 23 durch Beugung des Lichtes 31. Im Gegensatz zur Bildung der reellen Bilder bei den Verfahren der herkömmlichen Holographie und der Lippmann-Holographie liegt hier, bei der Rekonstruktion das Hologramm in derselben Position und in derselben Orientierung wie bei der Aufzeichnung. Die resultierenden Bilder werden an derselben Stelle gebildet, an der sich das ursprüngliche Objekt bei der. Aufzeichnung gemäss Fig. 1 befand. Bei der normalen Bildung eines reellen Bildes muss üblicherweise das HoIo-Pictures. In FIG. 3, in addition to the virtual hologram, a real image corresponding to the Lippmann holography is obtained. Because the light 30 is reflected by the hologram 28 and generates this real image according to the Lippmann- ' Holography at 23. Similarly in Fig. -4 causes the generation of the virtual image according to the Lippmann holography through the diffracted light 22 also the formation of a real holographic image at 23 by diffraction of light 31. In contrast to the formation of real images at the The process of conventional holography and Lippmann holography is used here, with the reconstruction the hologram in the same position and orientation as the Recording. The resulting images are created in the same location as the original object was created in the. Record according to FIG. 1 was located. In the normal formation of a real image, the HoIo-

grarara um 180 aus der Lage der Schicht während der Aufzeichnung verschoben werden. Das Bild bildet sich an der Seite des Hologramms, die dem ursprünglichen Objekt abgewandt liegt. Da nun das resultierende reelle Bild am Ort desgrarara by 180 from the position of the layer during the recording be moved. The image forms on the side of the hologram that faces away from the original object lies. Now that the resulting real image is at the location of the

PO 9-67-093 -90984PO 9-67-093 -90984

ursprünglichen. Objektes erzeugt wird, kann es mit dem Qriginal verglichen und jegliche Nichtübereinstimmung dazu benutzt werden, jede seitliche Fehlregistrierung anzuzeigen. Zur Registrierung oder genauen Ausrichtung kann dann die Platte solange seitlich verschoben werden, bis Bild und Objekt zusammenfallen.original. Object is created, it can be done with the The originals are compared and any mismatches used to indicate any lateral misregistration. For registration or precise alignment, the plate can then be moved sideways until the image and the object to coincide.

Ein derartiges Ausrichteverfahren kann in einem Inte rf er enzmuster-Speichersystem angewendet werden und einen wesentlichen Teil der Speichereinrichtung bilden. Wenn die Information mit dieser Technik gespeichert wird, dient die Rekonstruktion der Wellenfronten aus irgendeinem Block der Information in einem Speicher medium mit mehreren Blocks "als Anzeiger für die genaue Ausrichtung. Eine derartige Technik kann auch für die genaue Ausrichtung optischer Anzeigeeinrichtungen, Einrichtungen für die Herstellung gedruckter oder integrierter Schaltungen und für monolithische Halbleiter schaltungen angewandt werden.Such an alignment method can be used in an interference pattern storage system are applied and form an essential part of the storage device. If the information starts with This technique is used to reconstruct the wavefronts from any block of information in one Storage medium with several blocks "as an indicator for the exact alignment. Such a technique can also be used for the precise alignment of optical display devices, devices for the manufacture of printed or integrated circuits and for monolithic semiconductor circuits are used.

Das Speicher- und-Ausleseverfahren dient auch der Anzeige der genauen Ausrichtung wegen der beiden angewandten Verfahren, durchThe storage and readout procedure is also used to display the precise alignment because of the two procedures used

PO 9-67-093 -13-PO 9-67-093 -13-

9098 43/15Ö49098 43 / 15Ö4

welche die Rekonstruktion der Bilder aus den interferierenden Wellenfronten erfolgt. Obwohl die Intensität sich ändert, bewegt oder verschiebt sich das entsprechend der Holographie rekonstruierte Bild nicht, wenn das Hologramm um irgendeine Achse in der Filmebene gedreht wird. Das entsprechend der Lippmann-Holographie rekonstruierte Bild, das durch die Reflexion des Strahles nullter Ordnung gebildet wird, bewegt sich jedoch, wenn das Hologramm gedreht "wird. Durch Einstellung des Hologrammes bis zum Zusammenfall der beiden rekonstruierten Bilder erfolgt die genaue Winkelausrichtung des Hologrammes.which is the reconstruction of the images from the interfering Wavefronts takes place. Although the intensity changes, it moves or shifts according to the holography does not reconstruct the image when the hologram is rotated about any axis in the plane of the film. That accordingly the image reconstructed by Lippmann holography, which is formed by the reflection of the zero-order beam, however, moves when the hologram is rotated ". By adjusting the hologram until the collapse of the The exact angular alignment of the hologram takes place in both reconstructed images.

Die durch das Licht 30 (Fig. 3) und 31 (Fig. 4) gebildeten reellen Bilder können auch in Interferenzmuster-Speicher-Systemen verwendet werden. Da das Hologramm nicht umgekehrt zu werden braucht, wird die Neueinstellung des Hologrammes . vereinfacht. Die Bildung eines reellen Bildes entsprechend der herkömmlichen Holographie erfordert die Umkehrung der. Krümmung der beleuchtenden oder abfragenden Strahlung gegenüber der Krümmung der Original-Bezugs strahlung bei der Auf-The real images formed by the light 30 (FIG. 3) and 31 (FIG. 4) can also be used in interference pattern storage systems be used. Since the hologram does not need to be reversed, the readjustment of the hologram. simplified. The formation of a real image according to conventional holography requires the inversion of the. Curvature of the illuminating or interrogating radiation compared to the curvature of the original reference radiation during the incident

PO 9-67-093 ' -14-PO 9-67-093 '-14-

909843/1-504909843 / 1-504

/fs ./ fs.

zeichnung. Entsprechend dem beschriebenen Verfahren ist das nicht länger erforderlich. Die Ausleseeinrichtung kann ausserdem am Ort des ursprünglichen Informationsbereiches liegen. ' " ■ ·drawing. According to the procedure described that is no longer necessary. The readout device can also be at the location of the original information area lie. '"■ ·

Gemäss obiger Beschreibung für die Fig. 1-4 gehört zu dem Aufzeichnungsverfahren die Bildung eines ersten Interferenzmusters nach holographischen Verfahren und die anschliessende Bildung eines zweiten Interferenzmusters nach der Lippmann-Holographie oder in umgekehrter Reihenfolge. In jedem Fall folgt der für die Bildung des zweiten Interferenzmusters verwendete Bezugs strahl derselben Achse wie der ursprünglich einfallende Strahl zur Bildung des ersten Interferenzmusters. Sine Modifizierung dieser Technik ist ebenfalls möglich. .According to the above description for Figs. 1-4 belongs to the Recording process the formation of a first interference pattern by holographic processes and the subsequent Formation of a second interference pattern according to Lippmann holography or in reverse order. In each case follows that used for the formation of the second interference pattern Reference beam on the same axis as the original one incident beam to form the first interference pattern. Sine Modification of this technique is also possible. .

In Fig. 5 ist ein Gerät gezeigt zum Leiten des Bezugsstrahles bei der Aufzeichnung hinten um die photographische Schicht herum zur Neubelichtung derselben Bereiche der Schicht von vorn 'in einem von der ursprünglichen Richtung nur etwas abweichenden Winkel. Jedesmal, wenn der Bezugsstrahl neu auf die SchichtReferring to Fig. 5, there is shown an apparatus for directing the reference beam when recording to the rear of the photographic layer around to re-expose the same areas of the layer from the front in a direction only slightly different from the original direction Angle. Every time the reference ray hits the layer again

PO 9-67-093 909843/1. PO 9-67-093 909843/1.

trifft, durchdringt er dieselbe Fläche oder Seite der Schicht zur Wechselwirkung mit demselben Signalstrahl und erzeugt so ein anderes Interferenzmuster im selben Volumen der
photographischen Schicht mit der gleichen optischen
hits, it penetrates the same surface or side of the layer to interact with the same signal beam and thus creates a different interference pattern in the same volume of the
photographic layer with the same optical

Information. .Information. .

■.·■.·. - · ■ ··
Die Schicht 40 liegt zwischen den sphärischen Spiegeln 41
■. · ■. ·. - · ■ ··
The layer 40 lies between the spherical mirrors 41

und 42. Der Spiegel 42 iet mit einer Oeffnung 43 versehen, durch welche ein Bezugs strahl 44 von einer Quelle 45 fällt. Gleichzeitig geht vom Objekt 47 das gebeugte Licht 46 aus. Das Licht 46 ist der informationstragende Strahl, der auf · die photographische Schicht 40 fällt. Der Strahl 44 interferiert mit dem Strahl 46 und bildet ein erstes Interferenzmuster. Das nicht absorbierte Licht des Bezugsstrahles tritt durch die Schicht 40 als Strahl 48 hindurch, wird durch die Spiegel 41, 42 reflektiert und trifft von neuem als Strahl 49 zur Interferenz mit dem Strahl 46.auf die Schicht 40. Das nicht absorbierte Licht des Strahles 49 tritt durch die Schicht 40 als Strahl 50 hindurch, der durch die Spiegel. 41, 42 reflektiert wird und von neuem als Strahl 51 mit dem Strahl 46 interferiert.and 42. The mirror 42 is provided with an opening 43, through which a reference beam 44 falls from a source 45. At the same time, the diffracted light 46 emanates from the object 47. The light 46 is the information-carrying beam which falls on the photographic layer 40. The beam 44 interferes with beam 46 and forms a first interference pattern. The unabsorbed light of the reference ray occurs through the layer 40 as a beam 48, is reflected by the mirrors 41, 42 and strikes again as a beam 49 to the interference with the beam 46. on the layer 40. Not that absorbed light of the beam 49 passes through the layer 40 as a beam 50 passing through the mirror. 41, 42 is reflected and again interferes with beam 46 as beam 51.

PO 9-67-093 -16-PO 9-67-093 -16-

• 9098Λ3/1504• 9098Λ3 / 1504

Dieser Vorgang läuft weiter, wobei der Bezugs strahl um die ■ Schicht 40 herum neu gerichtet wird, um wieder in die Schicht 40 zur Bildung eines neuen Interferenzmusters mit dem Signalstrahl 46 einzutreten. Jedesmal, wenn der Bezugsstrahl in die· photo graphische Schicht eintritt, erfolgt dieses von derselben Seite. Der Einfallswinkel des Bezugs Strahles ändert sich bei jedem Durchlauf durch die Schicht ein· wenig. Wie oft dieser Vorgang wiederholt werden kann, hängt von der Winkelauflösung der Emulsion, der Kohärenzlänge der Strahlung und der Komplexität des erforderlichen Spiegelsystems ab.This process continues, with the reference beam around the Layer 40 is redirected around to back into layer 40 to form a new interference pattern with the signal beam 46 to enter. Every time the reference ray enters the photographic layer occurs, this is done by the same Page. The angle of incidence of the reference ray changes at each pass through the layer a little. How often this The process can be repeated depends on the angular resolution of the emulsion, the coherence length of the radiation and the complexity of the mirror system required.

Nach Verarbeitung der photographischen Schicht wird das so gebildete Hologramm in das optische System an dieselbe Stelle gesetzt, an welcher die Schicht während der Aufzeichnung stand» Ein Abfrage strahl von derselben Stelle, an welcher die Quelle 45 stand, wird auf demselben Weg durch das entwickelte Hologramm geschickt, den der Bezugsstrahl bei der Aufzeichnung zurücklegte. Das bei jedem Durchgang durch " das Hologramm nicht abgebeugte Licht wird durch die Spiegelanordnung zum neuen Durchtritt durch das Hologramm reflektiert.After processing the photographic layer, the hologram thus formed is in the optical system at the same place set where the shift was during the recording »A query beamed from the same place where the source 45 is sent through the developed hologram in the same way as the reference beam in the Record covered. The light that is not diffracted during each passage through the hologram is reflected by the mirror arrangement reflected on the new passage through the hologram.

PO 9-67-093 -17-PO 9-67-093 -17-

90984 3/150490984 3/1504

Da in der photographischen Emulsion nur gewöhnliche Hologramme gespeichert wurden, werden an der Stelle 47 des
ursprünglichen Objektes virtuelle holographische Bilder mit
Since only ordinary holograms were stored in the photographic emulsion, at point 47 of the
original object with virtual holographic images

• -• -

der gleichen optischen Information gebildet. Jedes virtuelle Bild wird von den nachfolgenden virtuellen Bildern überlagert, woraus sich ein wesentlich grösserer Wirkungsgrad der
Bildrekonstruktion "ergibt. , '.\·'
of the same optical information. Each virtual image is overlaid by the following virtual images, which results in a significantly greater efficiency of the
Image reconstruction "results in., '. \ ·'

Wenn der Signalstrahl 46. von der anderen Seite in die phötographische Schicht 40 einfällt oder die Bezugsquelle während der Aufzeichnung auf die andere Seite der Schicht 40 gesetzt .wird, werden alle virtuellen Bilder am Ort des ursprünglichen Objektes nach der Lippmann-Holographie beim Auslesen erzeugt. Wenn die holographische Platte in der Lage umgekehrt wird oder die Richtungen des Abfrage Strahles nach der Aufzeichnung entsprechend der Beschreibung für das System in Fig. 5 umgekehrt werden, werden an der Stelle des ursprünglichen Objektes 47 ausschliesslich reelle holographische Bilder erzeugt.When the signal beam 46. from the other side into the photographic Layer 40 is incident or the reference source is placed on the other side of layer 40 during recording ., all virtual images are generated at the location of the original object according to the Lippmann holography when reading out. When the holographic plate is able to be reversed or the directions of the interrogation beam after recording, accordingly of the description for the system in FIG. 5 are reversed, instead of the original object 47 only real holographic images are generated.

Eine weitere Modifizierung des beschriebenen VerfahrensAnother modification of the process described

PO 9-67-093 -18-PO 9-67-093 -18-

909843/1.504909843 / 1.504

und des Geräte8 sieht die Kombination dieser Techniken vor für eine Vielzahl von zu bildenden gewöhnlichen Hologrammen mit einer Vielzahl von Lippmann-Hologrammen, In Fig. .6 liegt das abzubildende Objekt bei 55. Gebeugtes Licht vom Objekt 55 bildet die informationstragende Strahlung 56 und wird auf eine photographische Schicht 57 gerichtet...Pie Bezugsstrahlung 58 kommt von einer Quelle 59. Linsenand des Gerät8 provides a combination of these techniques for a multitude of ordinary holograms to be formed with a multitude of Lippmann holograms, in Fig. 6 the object to be imaged is at 55. Diffracted light from the object 55 forms the information-carrying radiation 56 and is directed onto a photographic layer 57 ... Pie Reference radiation 58 comes from a source 59. Lenses

60 und 61 sind mit Planspiegeln oder Dachkantprismen 6260 and 61 are with plane mirrors or roof prisms 62

bzw. 63 kombiniert und leiten den Teil der Bezugsstrahlung, der die Schicht durchlief von derselben Seite, von der er austrat, wieder, auf die Schicht zurück. Die Spiegel oder Prismen und 63k sind achsenparallel aus der optischen Achse des Systems Verschoben, wie durch die Ziffern 65 und 66 angedeutet ist, um eine axiale Verschiebung zwecks Trennung der Rückkopplungs strahlen zu erreichen. ,or 63 combined and guide the part of the reference radiation that passed through the layer from the same side from which it emerged, again, back on the shift. The mirrors or prisms and 63k are axially parallel from the optical axis of the system Shifted, as indicated by the digits 65 and 66, rays to an axial shift for the purpose of separating the feedback to reach. ,

Bei der Aufzeichnung interferiert der Strahl 56 in der Schicht 57 mit dem Bezugsstrahl 58, der durch die Linse .During the recording, the beam 56 in the layer 57 interferes with the reference beam 58 which passes through the lens.

61 auf die Schicht 57 fokussiert wird, und bildet ein Hologramm. Der Teil des Bezugsstrahles 58, der durch die Schicht 5761 is focused on the layer 57, and forms a hologram. That part of the reference ray 58 which passes through the layer 57

PO 9-67-093 -19-PO 9-67-093 -19-

909843/15(U909843/15 (U

510510

hindurch tritt, läuft als Strahl 67 durch die Linse 60 und bildet als zweiter Bezugsstrahl 68 mit dem Signalstrahl 56 ein Lippmann-Hologramm. Der Teil des Strahles 68, der. durch die Schicht 57 hindurch tritt, wird zum Strahl 69. welcher durch die Spiegelfläche 63 und die Linse 61 als Strahl 70 wieder eintritt und mit dem Signalstrahl 56 in der photographischen Schicht 57 ein zweites gewöhnliches Hologramm bildet.passes through, runs as beam 67 through lens 60 and forms the second reference beam 68 with the signal beam 56 a Lippmann hologram. The portion of the beam 68 that. passes through layer 57 becomes beam 69. which re-enters through the mirror surface 63 and the lens 61 as beam 70 and with the signal beam 56 in of the photographic layer 57 forms a second ordinary hologram.

Wie es im Zusammenhang mit Fig. 5 beschrieben wurde, kann dieses Verfahren eine Anzahl von Malen wiederholt werden, wobei diese Anzahl von der Winkelauflösung der Emulsion, der Kohärenzlänge der Strahlung und der Komplexität des Optischen Systemes abhängt. Nach der Verarbeitung der photographischen Schicht 57 wird da.s so.gebildete Hologramm zum Auslesen an dieselbe Stelle wie vorher die photographische Schicht gebracht . Der Abfragestrahl kommt anfänglich von derselben Stelle her wie der Bezugsstrahl 59. Mehrere einander überlagernde virtuelle Bilder entstehen am Ort des Objektes 55. Diese virtuellen Bilder stellen eine KombinationAs described in connection with Figure 5, this process can be repeated a number of times being, this number being dependent on the angular resolution of the Emulsion, the coherence length of the radiation and the complexity of the optical system depends. After processing the The photographic layer 57 becomes the hologram thus formed for reading at the same location as the photographic layer before Shift brought. The interrogation beam initially comes from the same location as reference beam 59. Multiple Overlapping virtual images arise at the location of the object 55. These virtual images represent a combination

PO 9-67-093 -20-PO 9-67-093 -20-

909843/150.4909843 / 150.4

■1318031■ 1318031

der holographischen virtuellen Bilder und der virtuellen Bilder nach der Lippmann-Holographie dar.the holographic virtual images and the virtual images according to the Lippmann holography.

Mit dem beschriebenen Verfahren wird der Wirkungsgrad beim Auslesen aufgezeichneter Interferenzmuster wegen der Mehrfachausnutzung des Abfragestrahles bzw. Bezugs-Strahls wesentlich erhöht und dadurch ein grösseres Anwendungsgebiet der Aufzeichnungstechniken für Interferenzrnuster erschlossen. Die im Ausführungsbeispiel verwendeten photographischen Schichten können z. B. als Platten vom Typ 649-F von Eastman Kodak bezogen werden. Derartige Emulsionen weisen eine hohe Auflösung bei der Aufzeichnung von Interferenzmustern auf.With the method described, the efficiency when reading out recorded interference patterns because of the multiple use of the interrogation beam or reference beam significantly increased and thereby a larger area of application of recording techniques for interference patterns opened up. The photographic layers used in the embodiment can, for. B. as plates from Type 649-F available from Eastman Kodak. Such emulsions have a high resolution on recording of interference patterns.

Obwohl in der Beschreibung des Ausführungsbeispieles Licutwellen des sichtbaren Spektrums verwendet wurden, ist die Erfindung darauf keineswegs beschränkt, sondern es können auch Interferenzrnuster mit Wellenfronten elektromagnetischer Energie aus serhalb dieses Teiles des Spektrums verwendet werden, wenn diese Transversalwellen sind.Although in the description of the exemplary embodiment Licutwellen of the visible spectrum were used, the invention is by no means restricted to it, but can interference patterns with wavefronts of electromagnetic energy outside this part of the spectrum are also used when these are transverse waves.

PO 9-67-093 -21-PO 9-67-093 -21-

909843/ 1 504909843/1 504

Die Erhöhung des Wirkungsgrades durch das Verfahren ,The increase in efficiency through the process,

geht am besten aus den folgenden Zahlen hervor. Sowohl ■ |is best shown by the following numbers. Both ■ |

bei der konventionellen als auch bei der Lippmann-HoIo-in the conventional as well as in the Lippmann-HoIo-

PO 9-67-093 -22- 'PO 9-67-093 -22- '

909843/150/»909843/150 / »

graphie liegt der Wirkungsgrad bei etwa 4 %. Wenn *The efficiency is around 4%. If *

beide Verfahren zwar angewandt werden, diese Anwendung jedoch nicht gleichzeitig erfolgt, liegt der Wirkungsgrad des Verfahrens sogar bei nur 3 "Jo. Wenn durch das beschriebene Verfahren zwei Hologramme oder Lippmann-Hologramme gebildet werden, steigt der Wirkungsgrad auf etwa 6, 5 % mit einem möglichen erreichbaren Grenzwert von 16 %.Although both methods are used, but this application is not carried out at the same time, the efficiency of the method is even only 3 "Jo. If two holograms or Lippmann holograms are formed by the method described, the efficiency increases to about 6.5% with one possible achievable limit of 16%.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Aufzeichnung und Speicherung von Informationen mittels durch die Überlagerung von Objekt- und Referenz strahlen gebildeter Interferenzmuster, dadurch gekennzeichnet, daß der nach einer im Bereich des Aufzeichnungsträgers erfolgenden ersten Interferenz mit dem Objektstrahl verbleibende Teil des Referenz Strahls mindestens ein weiteres Mal in denselben Bereich zurückgeführt und erneut mit dem Objekt strahl zur Interferenz gebracht vürd.1. Procedure for recording and storing information by means of formed by the superposition of object and reference rays Interference pattern, characterized in that after a first interference occurring in the area of the recording medium, the the part of the reference beam remaining to the object beam at least once again returned to the same area and again brought into interference with the object beam. 2. Verfahren zur Aufzeichnung und Speicherung von Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufzeichnung im Speichermedium (12, 40, 57) mindestens ein zusätzliches Interferenzmuster durch Interferenz einer informationstragenden Strahlung (10, 46, 56) mit einer Referenzstrahlung (IS, 44, 58) im gleichen Speicherbereich gebildet wird, wobei die Referenzstrahlung für die Bildung der dem ersten folgenden Interferenzmuster aus dem nichtabgebeugten Anteil der Referenzstrahlung gewonnen wird, der als Strahl nullter Ordnung (15, 48, 50, 67, 60) das Speichermedium durchdringt und durch optische Mittel (16, 41, 42, 60 ... 63) von neuem auf den gleichen Speicherbereich gerichtet wird, um mit der gleichen informationstragenden Strahlung zu interferieren, und daß beim2. Procedure for recording and storing information according to Claim 1, characterized in that during the recording in the storage medium (12, 40, 57) at least one additional interference pattern by interference of an information-carrying radiation (10, 46, 56) with a reference radiation (IS, 44, 58) in the same memory area is formed, the reference radiation for the formation which is obtained from the non-diffracted portion of the reference radiation after the first following interference pattern, which is the beam The zeroth order (15, 48, 50, 67, 60) penetrates the storage medium and appears again through optical means (16, 41, 42, 60 ... 63) the same memory area is directed to interfere with the same information-carrying radiation, and that at 9098^3/ 1 5OA9098 ^ 3/1 5OA PO 9-67-09 3PO 9-67-09 3 Auslesen der Information aus dem Speichermedium (28, 40, 57) der nichtabgebeugte Anteil (24, 26, 48, ... 51, 67, 69) des Abfragestrahls (21, 44, 58) durch optische Mittel (25, 41, 42, 60, ... 63) abgelenkt und mindestens ein weiteres Mal auf den Speicherbereich gerichtet wird, wobei jedesmal der abgebeugte Anteil der interferierenden Strahlung . (22, 30, 31) zur Rekonstruktion eines Bildes (23) des optischen Speicherinhaltes beiträgt.Reading out the information from the storage medium (28, 40, 57) the non-deflected portion (24, 26, 48, ... 51, 67, 69) of the interrogation beam (21, 44, 58) by optical means (25, 41, 42, 60, ... 63) is deflected and directed at least one more time to the memory area, each time the deflected portion the interfering radiation. (22, 30, 31) contributes to the reconstruction of an image (23) of the optical memory contents. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufzeichnung mindestens ein zusätzliches Interferenzmuster dadurch gebildet wird, daß der nichtabgebeugte Anteil (15) des Referenzstrahls (13) in sich reflektiert wird und der ursprünglichen Einfalls richtung entgegen von der Rückseite her als neuer Referenzstrahl (17) in das Speichermedium (12) einfällt. 3. Process according to claims 1 and 2, characterized in that during the recording, at least one additional interference pattern is formed in that the non-diffracted portion (15) of the reference beam (13) is reflected in itself and the original direction of incidence is opposite from the rear side as a new reference beam (17) in the storage medium (12). 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufzeichnung mindestens ein zusätzliches Interferenzmuster dadurch gebildet wird, daß der nichtabgebeugte Anteil (48) des Referenzstrahls (44) unter einem von der ursprünglichen Einfallsrichtung abweichenden Winkel als neuer Referenzstrahl (49) in das Speichermedium (40) einfällt. 4. Process according to claims 1 to 3, characterized in that during the recording at least one additional interference pattern is formed in that the non-deflected portion (48) of the reference beam (44) is incident on the storage medium (40) as a new reference beam (49) at an angle that differs from the original direction of incidence. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß5. Process according to claims 1 to 4, characterized in that 90 9 8 A3/ 1 590 9 8 A3 / 1 5 PO 9-67-093PO 9-67-093 bei der Aufzeichnung eine Folge von zusätzlichen Interferenzmustern dadurch gebildet wird, daß nach jedem Durchlauf der Referenz strahlung "durch das Speichermedium der nichtab gebeugte Anteil der Referenzstrahlung von neuem auf das Speichermedium gerichtet wird.a series of additional interference patterns during recording is formed in that after each pass of the reference radiation "The portion of the reference radiation not diffracted by the storage medium is directed again at the storage medium. 6. Verfahren nach Anspruch ß, dadurch gekennzeichnet, daß die umgelenkten Anteile der Referenzstrahlung jedesmal von der gleichen Seite her in das Speichermedium einfallen.6. The method according to claim ß, characterized in that the deflected components of the reference radiation each time incident from the same side in the storage medium. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die umgelenkten Anteile der Referenzstrahlung jedesmal von der Vorderseite her, bezogen auf die ursprüngliche Einfalls richtung, in das Speichermedium einfallen und durch Interferenz mit der informationstragenden Strahlung eine Mehrzahl von Hologrammen bilden.7. The method according to claim 6, characterized in that the deflected Portions of the reference radiation each time from the front, based on the original direction of incidence, into the storage medium and form a plurality of holograms by interference with the information-carrying radiation. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die umgelenkten Anteile der Referenz strahlung jedesmal von der Rückseite her, bezogen auf die ursprüngliche Einfalls richtung, in das Speichermedium einfallen und durch Interferenz mit der informationstragenden Strahlung eine Mehrzahl von Lippmann-Hologrammen bilden.8. The method according to claim 6, characterized in that the deflected Portions of the reference radiation each time from the rear based on the original direction of incidence into the storage medium and form a plurality of Lippmann holograms by interference with the information-carrying radiation. 9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die umgelenkten Anteile der Referenzstrahlung abwechselnd von der Rückseite 9. The method according to claim 5, characterized in that the deflected components of the reference radiation alternately from the rear 9098 A3/ 1 5049098 A3 / 1 504 PO 9-67-093PO 9-67-093 und von der Vorderseite her, bezogen auf die ursprüngliche Einfalls richtung, in das Speichermediüm einfallen und durch Interferenz mit der informationstragenden Strahlung eine Mehrzahl von gewöhnlichen Hologrammen und von Lippmann-Hologrammen· bilden.and from the front, based on the original direction of incidence, fall into the storage medium and by interference with of the information-carrying radiation form a plurality of conventional holograms and Lippmann holograms. 10. Verfahren zum Auslesen der aufgezeichneten Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nach Verlassen des auszulesenden Teils des Aufzeichnungsträgers verbleibende Teil des Abfragestrahls mindestens ein weiteres Mal in denselben Bereich zurückgeführt wird.10. A method for reading out the recorded information according to claim 1, characterized in that the part of the interrogation beam remaining after leaving the part of the recording medium to be read out is returned to the same area at least one more time. 11. Verfahren nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Auslesen der Information der nichtabgebeugte Anteil des Abfragestrahls den gleichen Weg zurücklegt wie bei der Aufzeichnung der entsprechende Anteil des Referenz Strahls.11. The method according to claim 1 and 10, characterized in that at reading out the information, the non-diffracted portion of the interrogation beam covers the same path as when the corresponding portion of the reference beam was recorded. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß jedesmal beim Durchgang des umgelenkten Abfrage Strahls durch das Speichermedium ein Bild des optischen Speicherinhaltes rekonftruiert wird, wobei sich alle diese Bilder einander überlagern.12. The method according to claims 1, 10 and 11, characterized in that that each time the deflected interrogation beam passes through the storage medium, an image of the optical storage content is reconstructed where all these images are superimposed on each other. 909843/1504909843/1504 PO 9-67-093PO 9-67-093
DE19691918031 1968-04-09 1969-04-09 Process for the optical recording and reproduction of information Expired DE1918031C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71988068A 1968-04-09 1968-04-09
US71988068 1968-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918031A1 true DE1918031A1 (en) 1969-10-23
DE1918031B2 DE1918031B2 (en) 1972-08-03
DE1918031C DE1918031C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH486711A (en) 1970-02-28
NL6904042A (en) 1969-10-13
DE1918031B2 (en) 1972-08-03
CA918473A (en) 1973-01-09
BE728891A (en) 1969-08-01
ES365387A1 (en) 1971-01-01
GB1218331A (en) 1971-01-06
FR2005816A1 (en) 1969-12-19
SE347373B (en) 1972-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1572600C3 (en) Method of copying an off-axis hologram
EP0004559B1 (en) Identification card with a hologram, method for the production of the identification card and device for recording the hologram on the identification card
DE2218384C3 (en) Holographic process for producing a three-dimensional image from a series of two-dimensional images from different perspectives
DE1931260A1 (en) Method for reproducing a hologram which performs the function of a complex wave-changing arrangement operating according to optical principles, with high fidelity
DE1963578A1 (en) Method for contactless exposure
DE2242470A1 (en) DEVICE FOR THE RECONSTRUCTION OF A HOLOGRAM USING BROADBAND VIBRATION ENERGY
DE1547366A1 (en) Photographic information storage procedure
DE1572678C3 (en) Process for producing ultrasonic holograms and apparatus for carrying out the same
DE2303385A1 (en) HOLOGRAPHIC IMAGING PROCESS
DE2055785A1 (en)
DE2013921A1 (en) System for recording holograms and their reconstruction
DE2313924A1 (en) RECORDING AND PLAYBACK OF REDUNDANT HOLOGRAMS
DE3005478A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR COPYING PLANE OBJECTS
DE1797240B2 (en) DEVICE FOR HOLOGRAPHIC STORAGE
DE1918031A1 (en) Process for the optical recording and storage of information
DE2707325C2 (en) Device for recording and reconstructing a hologram
DE1797271A1 (en) Method and device for producing a filter with a specific filter function
DE1797473C3 (en) Process for the production of a hologran uncopy
DE1918031C (en) Process for the optical recording and reproduction of information
DE2162415A1 (en) Device for the production of holograms
DE1911998A1 (en) Method for recording a three-dimensional object
DE2217354C3 (en) Device for recording a hologram
DE1912175A1 (en) Process for the production of holograms
DE1811852C3 (en) Device for recording a LJppmann-Bragg hologram
DE2109053C3 (en) Holographic data storage medium for recording digital information

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee