DE1916985B - Dismountable footstool - Google Patents

Dismountable footstool

Info

Publication number
DE1916985B
DE1916985B DE1916985B DE 1916985 B DE1916985 B DE 1916985B DE 1916985 B DE1916985 B DE 1916985B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footplate
footstool
tube
lamp
support handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kuhn, Hellmuth, Dr Ing Dipl Ing , 4049 Wevehnghoven

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine zerlegbare Fußbank mit einer schrägliegendcn Fußaufsetzplatte aii^ Kunststoff oder Leichtmetall, einer Lampe oberhalb der Fußaufsetzplatte und einem Stützgriff. Sie soll zum An- und Ausziehen von Schuhwerk und zur Fußpflege, insbesondere für ältere Leute und korpulente Personen, die sich beim Aufsetzen eines Fußes auf eine Fußbank mit den Händen abstützen müssen. Verwendung finden und die Benutzer auf Reisen begleiten. The subject of the invention is a collapsible footstool with a sloping footplate aii ^ Plastic or light metal, a lamp above the footplate and a support handle. she should for putting on and taking off shoes and for foot care, especially for the elderly and the corpulent People who have to support themselves with their hands when placing a foot on a footstool. Find use and accompany users on their travels.

Fußbänke für diese Zwecke sind in. mancherlei Bauformen bekannt, auch kombiniert mit clektrisehen Lampen und Handgriffen. Die bekannten Fußbänke sind in der Regel schwer zerlegbar und verhältnismäßig sperrig. Sie sind daher schwierig zu verpacken und kostspielig zu versenden.Footstools for this purpose are known in various designs, also combined with clektrisehen Lamps and handles. The known footstools are usually difficult to dismantle and are proportionate bulky. They are therefore difficult to pack and costly to ship.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Knit einer schrägliegenden Fußatifsetzplatte aus Kunststoff oder Leichtmetall, einer oberhalb derselben angeordneten Lampe und mit einem Stützgriff ausgerüstete Fußbank so auszubilden, daß sie leicht Verlegt werden kann.The invention is based on the object of providing a knit from an inclined footplate Plastic or light metal, a lamp arranged above the same and with a support handle to train equipped footstool so that it can be easily relocated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fußatifsetzplatte auf einem Gestell aus lösbar ineinandergeschobenen oder zusammengeklemmten, vorzugsweise metallischen Rohstücken und der Stützgriff an einem das hintere Ende der Fußaufsetzplatte umgreifenden und an den hinteren Rohstücken unterhalb der Fußaufsetzplatte lösbaren Rohr angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that the footplate is made on a frame releasably nested or clamped together, preferably metallic blanks and the support handle on one of the rear end of the footplate and on the rear end Raw pieces is arranged below the Fußaufsetzplatte releasable tube.

Der durch die Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß sich die in ihre Einzelteile zerlegte Fußbank zu einem flachen kleinen Paket zusammcnpakkcn und ohne große Kosten versenden läßt.The advantage achieved by the invention is that the footstool, which has been dismantled into its individual parts, can be packaged together to form a flat, small package and sent without great expense.

Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der ErAfter an expedient further training of the Er

findung ist das Rohr an einem torsionssteifen an seinen beiden Enden in Längsschlitze der Rohrstücke eingreifende Ansätze aufweisenden Metallteil angeordnet. Außerdem ist die Lampe an dem Rohr lösbar angeordnet.Finding is the pipe on a torsionally rigid at both ends in the longitudinal slots of the pipe sections arranged metal part having engaging approaches. In addition, the lamp is detachably arranged on the tube.

In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings.

F i g. 1 zeigt eine Fußbank teilweise geschnitten im Seitenriß,F i g. 1 shows a footstool partially cut in side elevation,

F i g. 2 die gleiche Fußbank im Grundriß undF i g. 2 the same footstool in plan and

F i g. 3 von vorne.F i g. 3 from the front.

Die Fußaufsetzplatte 1 aus gepreßtem Kunststoff odei aus gespritztem Leichtmetall ist auf einem aus gebogenen, vorzugsweise metallischen Rohrstücken 4 und 5 bestehenden dreibeinigen Gestell angeordnet und an diesem durch Schrauben mit Flügelmuttern befestigt. Das obere Ende des Rohres 4 trägt oberhalb der Fußaufsetzplatte 1 einen Stützgriff 2 und eine Lampe 3 mit Schalter 19. Das gebogene Rohr 5 bildet die hinteren Füße der Fußbank. Mit ihm ist das den Stützgriff 2 und die Lampe 3 tragende, gebogene Rohr 4. das das hintere Ende der Fußaufsetzplatte 1 umfaßt, unterhalb dieser durch eine lösbare Klemmverbindung 6 verbunden. Das zweite Ende des Rohres 4 bildet den Vorderfuß des dreibeinigen Gestells. In dem dargestellten Beispiel ist am Ende des Vorderfußes für die Stromeinschaltung zur Lampe 3 ein bekannter Tastschalter 8 mit Schaltknopf 7 und Fußkappe 23 eingebaut. Die Fußaufsetzplatte 1 ist in Form und Stärke sehr einfach gehalten. Ihre am oberen Ende abgewinkelte und verbreiterte Fläche 9, die etwa bodenparallel verläuft, bietet die Möglichkeit, Schuhe, Putzzeug od. dgl. darauf abzustellen.The Fußaufsetzplatte 1 made of pressed plastic odei from injected light metal is on one off arranged bent, preferably metallic pipe pieces 4 and 5 existing three-legged frame and attached to this by screws with wing nuts. The upper end of the tube 4 carries above the footplate 1 a support handle 2 and a lamp 3 with switch 19. The bent tube 5 forms the back feet of the footstool. With it is the support handle 2 and the lamp 3 supporting, curved Tube 4. which comprises the rear end of the footplate 1, below this by a releasable clamp connection 6 connected. The second end of the tube 4 forms the forefoot of the three-legged frame. In the example shown, there is a power switch to lamp 3 at the end of the forefoot Known push button switch 8 with button 7 and foot cap 23 installed. The footplate 1 is in Shape and strength kept very simple. Your angled and widened surface 9 at the upper end, the runs roughly parallel to the floor, offers the possibility of shoes, cleaning supplies or the like.

Im Ausführungsbcis.niel n.:ch Fig. 4 ist die Fußaufsetzplatte 1 mit Einstecköffnungen 17 für die kurzen und langen Rohrstücke 15 und mit einer Öffnung für die Befestigung eines biegsamen Halters 26 für die Lampe 3 mit Ein- und Ausschalter 19 versehen. Das Rohr 14 dringt mit dem Stützgriff 2 nicht in das Material der Fußaufsetzplatte 1 ein, sondern es umgreift deren oberes Ende und führt unterhalb der Fußaufsetzplatte 1 zu den langen Füßen 15 der Fußbank, um mit diesen dicht unterhalb der Fußaufsetzplatte 1 eine lösbare Verbindung einzugehen. Als Befestigungsmaterial dient eine leicht lösbare Klemmverbindung 16. Der Tastschalter 8 für die Lampe 3 ist in die aus Kunststoff gepreßte oder in Leichtmetall gespritzte Fußaufsetzplatte 1 so eingelassen, daß sein Schaltknopf 7 um die Länge des Schaltweges des Tastschalters 8 über die Oberfläche der Fußaufsetzplatte 1 hervorragt.In the embodiment according to Fig. 4, the footplate is used 1 with insertion openings 17 for the short and long pipe sections 15 and with an opening For the attachment of a flexible holder 26 for the lamp 3 with on and off switch 19 is provided. The tube 14 does not penetrate with the support handle 2 into the material of the footplate 1, but engages around it its upper end and leads below the footplate 1 to the long feet 15 of the footstool, in order to enter into a detachable connection with these just below the footplate 1. As fastening material An easily detachable clamp connection 16 is used. The push button switch 8 for the lamp 3 is embedded in the pressed from plastic or injected in light metal Fußaufsetzplatte 1 so that his Switch button 7 by the length of the switching path of the pushbutton switch 8 over the surface of the footplate 1 stands out.

In Fig. 5 und 6 ist die Fußaufsetzplatle 10 als Hohlkasten 12 aus Kunststoff mit einem um Scharniere Il schwenkbaren Deckel ausgebildet. Im Kasten 12 können die zur Fußpflege notwendigen Medi' kamente und Werkzeuge und die zur Schuhpflege erforderlichen Schnürsenkel, Bürsten, Lappen oder auch weiches Papier oder Zellstoff in Blatt- oder RoI-lcnform zum Polieren des Oberleders, eventuell auch durch einen Seitenschlitz im Kasten entnehmbar u. dgl. verstaut werden. Für den Versand der Fußbank sollen möglichst viele Einzelteile des Rohrgestells einschließlich Lampe 3 und StUtzgriff 2 im Kasteninneren untergebracht werden, so daß sich die Fußbank auf kleinstem Raum verpacken läßt, Der Kasten 12 besitzt im Boden Einateckoffnungen für die Rohrstücke IS. An sämtlicher) Rohrfilßen sind an den unteren Enden Muttern 34 fest eingepreßt, in die In Fig. 5 and 6 the Fußaufsetzplatle 10 is designed as a hollow box 12 made of plastic with a cover pivotable about hinges II. In the box 12 , the medicines and tools required for foot care and the laces, brushes, rags or even soft paper or cellulose in sheet or roll form for polishing the upper leather, possibly also through a side slot in the box, can be removed and the shoe care required . Like. To be stowed. For shipping the footstool as many items as possible of the tubular frame including lamp 3 and support handle 2 should be housed inside the box so that the footstool can be packed in the smallest of spaces. The box 12 has openings in the bottom for the tubular pieces IS. At all) Rohrfilßen nuts 34 are firmly pressed into the lower ends

Schraubspindeln 35 hineinpassen, die an ihrem Ende Fußkappen 23 aus Gummi tragen. Durch diese Bauweise sind alle Füße in der Länge beliebig verstellbar, und Höhe und Neigung der Fußbank können individuell der Größe des Benutzers angepaßt werden. Da andererseits die Schraubspindeln 35 aus den einzelnen Füßen ganz herausgeschraubt werden können, ergibt sich auch eine Zerlegbarkeit der Füße in kurze Einzelteile, so daß alle Fußteile im Inneren des Kastens 12 verpackt werden können.Screw spindles 35 fit in, which have rubber foot caps 23 at their end. With this construction all feet are adjustable in length, and the height and inclination of the footrest can be customized adapted to the size of the user. On the other hand, since the screw spindles 35 from the individual The feet can be completely unscrewed, so that the feet can be dismantled into short ones Individual parts, so that all foot parts inside the box 12 can be packed.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 5 bis 8 weist die lösbare Verbindung zwischen dem Rohrstück 14 und den hinteren Einsteckfüßen 15 keine Schrauben auf. Die Wandung der beiden hinteren Füße 15 ist am oberen Ende mit einem längeren Schlitz 18 versehen. Diese Schlitze sind in beiden Rohrfüßen gleichlang, aber langer als die Fußeinstecköffnungen in der Fußaufsetzplatte tief sind. In diese Schlitze 18 greifen die beiderseitiger Ansätze 32 des torsionssieifen Metallteiles 31 ein, an dem das Rohr 14 starr befestigt ist. Rohr 14 kann aber auch lose durch eine öffnung im Metallteil 31 geführt werden, es muß aber dann, ähnlich wie in Fig, I dargestellt, an der Fußaufsetzplatte I oder an den VorderfüßenIn the exemplary embodiments according to FIGS. 5 to 8, the releasable connection between the pipe section 14 and the rear insert feet 15 do not have any screws. The wall of the two rear ones Feet 15 is provided with a longer slot 18 at the upper end. These slots are in both Tube feet of the same length, but longer than the foot insertion openings in the footplate are deep. In these Slots 18 engage the two-sided lugs 32 of the torsionssieifen metal part 31, on which the tube 14 is rigidly attached. But tube 14 can also be loose be passed through an opening in the metal part 31, but it must then, similar to that shown in FIG. on the footplate I or on the front feet

durch eine lösbare Verbindung befestigt werden. Die in Fig. 5 bis 8 dargestellten starren Halter 26 und 36 mit den Kugelgelenken 33 für die Lampe 3 mit dem Schalter 19 sind am Rohr 14 und damit auch an dem Metallteil 31 lösbar befestigt.be attached by a detachable connection. The rigid holders 26 and 36 shown in FIGS. 5 to 8 with the ball joints 33 for the lamp 3 with the switch 19 are on the tube 14 and thus also on the Metal part 31 releasably attached.

ίο Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 7 und 8 ist das Rohrstück 14. das die Fußaufsetzplatte 1 an ihrem oberen Ende umgreift, zweiteilig und U-förmig zum Stützgriff 2 ausgebildet. Die Befestigung zwischen den Rohren 14 und den hinteren Füßen 15 erfolgt über das Metallteil 31 in den Schlitzen 18. Unterhalb der Fußaufsetzplatte 1 ist eine Schublade 27, die seitlich herausgezogen werden kann, angeordnet. Der Schalter 8 mit dem SvJraltknopf 7 zur Stromversorgung der Lampe 3 ist hier ui einer der Einstecköff-ίο In the embodiment according to FIG. 7 and 8 is the pipe section 14 that engages around the footplate 1 at its upper end, in two parts and U-shaped designed for support handle 2. The attachment between the tubes 14 and the rear feet 15 takes place over the metal part 31 in the slots 18. Below the footplate 1 is a drawer 27, which can be pulled out to the side. The switch 8 with the control button 7 for power supply the lamp 3 is here ui one of the plug-in openings

nungen für die beiden Vorderfüße untergebracht.for the two front feet.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zerlegbare Fußbank mit einer schrägliegenden Fußaufsetzplatte aus Kunststoff oder Leichtmetall, einer Lampe oberhalb der Fußaufsetzplatte und einem Stützgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußaufsetzplatte (1,10) auf einem Gestell aus lösbar ineinandergeschobenen oder zusammengeklemmten, Vorzugsweise metallischen Rohrstücken (5, IS) und der Stützgriff (2) an einem das hintere Ende der Fußaufsetzpiatte (1,10) umgreifenden und an den hinteren Rohrstücken (5,15) unterhalb der Fußaufsetzplatte (1. 10) lösbaren Rohr (-Γ14) angeordnet ist.1. Dismountable footstool with an inclined footplate made of plastic or light metal, a lamp above the footplate and a support handle, characterized in that that the Fußaufsetzplatte (1,10) on a frame from releasably nested or clamped together, preferably metallic pipe sections (5, IS) and the Support handle (2) on a rear end of the Fußaufsetzpiatte (1,10) encompassing and to the rear pipe sections (5, 15) below the footplate (1. 10) detachable tube (-Γ14) arranged is. 2. Fußbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (14) an einem torsionssteifen, an seinen beiden Enden in Längsschlitze (18) der Rohrstücke (5, 15) eingreifende Ansätze (32) aufweisenden Metaliteil (31) angeordnet ist.2. Footstool according to claim 1, characterized in that that the tube (14) on a torsionally rigid, at both ends in longitudinal slots (18) of the pipe sections (5, 15) engaging lugs (32) having metal part (31) arranged is. 3. Fußbank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (3) an dem Rohr (4. 14) lösbar angeordnet ist.3. Footstool according to claim 1 or 2, characterized in that the lamp (3) on the tube (4. 14) is detachably arranged. 4. Fußbank nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gc.innzcichnet. daß an den Rohstücken 05) Muttern (34) mit Schraubspindel (35) angeordnet sind.4. Footstool according to claims I to 3, thereby gc.innzcichnet. that on the raw pieces 05) nuts (34) with screw spindle (35) arranged are. 3030th

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111327A1 (en) DEVICE TO HELP PERSONS UPRIGHT FROM THE SITTING TO A STANDING POSITION AND THE AID MADE THEREOF
DE1916985B (en) Dismountable footstool
DE1916985C (en) Dismountable footstool
DE2405599A1 (en) Wall-mounted foot support for shower cubicles - is fixed by brackets at suitable height allowing easier washing of feet
DE202019106359U1 (en) folding seat
DE214172C (en)
EP0978244B1 (en) Shoe bench
DE19634920C1 (en) Toothbrush-holder in horizontal position
DE4321885C2 (en) Fold-out changing board
DE202004015460U1 (en) Stand for a musical instrument, comprises front and rear feet which are connected, and two front slats
DE2302296A1 (en) TRAINING DEVICE
DE4403572A1 (en) Multi-purpose writing desk
AT133862B (en) Composite piece of furniture.
DE19748046C2 (en) Holding device for walking aids
DE102015201394A1 (en) Stehhilfe
DE879594C (en) Recliner
DE2333501C3 (en) Stool with steps
DE2020525A1 (en) Mobile chair, especially for those who are spastic
DE10239219B4 (en) Locomotion aid and attachment device for securing the locomotion aid to another object
CH705759A2 (en) Wheelchair-accessible framework for a functional furniture system, particularly for table beds in nursing, as well as modular furniture system function.
DE760767A (en)
DE7342630U (en) Fastening device on a toilet seat for toilet seat-shaped hygiene covering
DE202006009579U1 (en) Wheelchair for the sick or disabled for use as a shower, toilet or nursing chair
DE1707803U (en) TREATMENT CHAIR.
DE202014104959U1 (en) Support adapted to be attached to sanitary appliances as a means for their use