DE1916635U - TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER. - Google Patents

TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER.

Info

Publication number
DE1916635U
DE1916635U DEA20487U DEA0020487U DE1916635U DE 1916635 U DE1916635 U DE 1916635U DE A20487 U DEA20487 U DE A20487U DE A0020487 U DEA0020487 U DE A0020487U DE 1916635 U DE1916635 U DE 1916635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
sector
additional
photographic shutter
shutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA20487U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA20487U priority Critical patent/DE1916635U/en
Publication of DE1916635U publication Critical patent/DE1916635U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

AGFA AKTIEIiGESELLSGHAIT 22* August 1963AGFA AKTIEIiGESELLSGHAIT 22 * August 1963

Leverkusen 10/Eh/AuLeverkusen 10 / Eh / Au

Pi 454/MF 809Pi 454 / MF 809

Fotografischer Verschluß mit zwei SektorenPhotographic shutter with two sectors

Die Erfindung betrifft einen fotografischen Verschluß mit zwei durch einen Verschlußantriebsmeehanismus getriebenen beim Verschlußablauf gleichsinnig, aber zeitlich verschieden ablaufenden und beim Verschlußspannen in entgegengesetzter Sichtung zum Verschlußablauf gemeinsam bewegten Sektoren. Zweilamellenverschlüsse sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekanntgeworden. Ein bereits vorgeschlagenes Verschlußprinzip arbeitet mit zwei bei gleichzeitiger Auslösung der Sektoren nacheinander ablaufenden Sektoren, die vorzugsweise in einem gemeinsamen Drehpunkt gelagert sind β Dabei läuft der eine Sektor ungehindert und der andere Sektor gehemmt ab. Ein Nachteil dieses Verschlußprinzips und der ZweisekTo"fg"hv@rschlüsse überhaupt besteht darin, daß bei zentrisch runder Auslegung des Verschlußwerkes bzw. des Verschlußgehäuses ein großer Außendurchmesser des Verschlußgehäuses notwendig ist.The invention relates to a photographic shutter with two driven by a shutter drive mechanism during the shutter sequence in the same direction, but different in time running sectors and when the closure is tightened in the opposite direction to the closure process together moving sectors. Two-blade closures are in the most varied of embodiments known. An already proposed locking principle works with two at the same time Triggering the sectors running one after the other, which are preferably stored in a common pivot point are β One sector runs unhindered and the other sector is inhibited. A disadvantage of this locking principle and the ZweisekTo "fg" hv @ rschluss even exists in that with a centrally round design of the locking mechanism or the locking housing, a large outer diameter of the Lock housing is necessary.

- 2 PP 454/MF 809- 2 PP 454 / MF 809

Die Erfindung hat die Schaffung eines besonders kleinen Verschlußaußendurchmessers bei einem Verschluß mit zwei durch einen Antriebsmechanismus angetriebenen Sektoren zum Ziel. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens einem der zwei Sektoren ein durch diesen steuerbarer, mit diesem fächerartig zusammenschiebbarer Zusatzsektor zugeordnet ist, wobei Sektor und Zusatzsektor in ihrer die -Tersehlußöffnung abdeckenden Lage sich weniger und in ihrer die VerschlußÖffnung freigebenden Lage sich stark überdecken. Dabei ist es zweckmäßig, daß zwischen jedem Sektor und dem zugehörigen Zusatzsektor eine in verschiedenen Bewegungsphasen eine Relativbewegung zulassende und in anderen Bewegungsphasen eine feste Mitnahme bewirkende Mitnahmeverbindung vorgesehen ist. Die Mitnähmeverbindung kann aus Anschlaglappen und Anschlagkanten oder aus einer Stift-Schlitz-Verbindung oder aus kraftschlüssig zusammenwirkenden Stift-Kurvenführungen bestehen.The invention aims to provide a particularly small outer diameter of the closure for a closure with two Sectors driven by a drive mechanism to the target. According to the invention this object is achieved solved that at least one of the two sectors a controllable by this, with this fan-like collapsible Additional sector is assigned, with the sector and additional sector in their position covering the gap opening less and in their releasing the shutter opening Position strongly overlap. It is useful that between each sector and the associated Additional sector one in different phases of movement Relative movement permitting and in other phases of movement a fixed entrainment causing entrainment connection is provided is. The take-away connection can consist of stop tabs and stop edges or from a pin-and-slot connection or from positively interacting pin-curve guides exist.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, daß die beiden Sektoren gleichachsig und die beiden Zusatzsektoren auf je einer eigenen Drehachse gelagert sind. Besonders einfach ist die erfindungsgemäße Anordnung aber, wenn alle Sektoren auf einer gemeinsamen Achse gelagertAccording to one embodiment of the invention, it is possible that the two sectors are coaxial and the two additional sectors are each mounted on their own axis of rotation. However, the arrangement according to the invention is particularly simple, if all sectors are stored on a common axis

- 3 PF 454/MF 809- 3 PF 454 / MF 809

sind. Vorteilhafterweise liegen die Zusatzsektoren unter der Wirkung einer gemeinsamen Feder an den zugehörigen Sektoren an.are. The additional sectors are advantageously below the effect of a common spring on the associated sectors.

Me Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigenMe invention is explained in more detail with reference to drawings. Show it

Figo 1 ein bereits vorgeschlagenes Antriebsprinzip für einen Zweisektorenverschluß, Figo 1 shows an already proposed drive principle for a two-sector lock,

Fig« 2 eine verkleinerte Darstellung der Verschlußlamellen und des Verschlußgehäuses des Verschlusses nach Fig» 1 im gespannten und abgelaufenen Zustand der Sektoren,2 shows a reduced representation of the shutter blades and the lock housing of the lock according to FIG. 1 in the cocked state and expired state of the sectors,

Fig«, 3 eine Sektorenanordnung gemäß der Erfindung im gespannten Zustand der Sektoren und im gleichen Maßstab wie Fig» 2,Fig «, 3 shows a sector arrangement according to the invention in the tensioned state of the sectors and in same scale as Fig »2,

Fig« 4 die Sektorenanordnung nach Figo 3 im geöffneten Zustand der Sektoren,4 shows the sector arrangement according to FIG. 3 in the open State of the sectors,

Figo 5 die Sektorenanordnung nach Figo 3 im abgelaufenen Zustand der Sektoren,FIG. 5 shows the sector arrangement according to FIG. 3 in the expired state of the sectors,

Fig« 6 eine weitere erfindungsgemäße Sektorenanordnung in teilweise abgelaufenem Zustand im gleichen Maßstab wie Figo 2,6 shows a further sector arrangement according to the invention in a partially expired state on the same scale as Figo 2,

Figo 7 eine dritte erfindungsgemäße Sektorenanordnung in gespanntem Zustand und im gleichen Maßstab wie Figo 2»7 shows a third sector arrangement according to the invention in the tensioned state and in the same scale as Figo 2 »

In Fig» 1 wird zunächst ein bereits vorgeschlagenes Antriebsprinzip beschrieben^ das zur Betätigung der erfindungsgemäßen Verschlußsektorenanordnung beispielsweise brauchbar ist.In FIG. 1, an already proposed drive principle is first described, for actuating the drive principle according to the invention Shutter sector arrangement, for example, is useful.

_ 4 PF 454/Κ1 809_ 4 PF 454 / Κ 1 809

Es können statt dieses Antriebsprinzips aber auch andere bekannte Antriebsprinzipien angewendet werden." Auf der Yerschlußplatine 1 sind um einen gemeinsamen festen Drehpunkt 2 die beiden Sektorenhebel 3, 4 beweglieh gelagert; der Aufzugshebel 5 sowie die Hemmasse 6 sind um ebenfalls feste Drehpunkte 7, 8 sohwenkbar0 Die Sektorenhebel 3> 4 stehen unter der Wirkung von Antriebsfedern 9, 10 sowie durch einen lappen 11 am Sektorenhebel 4 in Mitnahmeverbindung und 'befinden sich durch Anlage des Lappens 11 an einem gehäusefesten Anschlag 12 in Anschlaglage„ Der Aufzugshebel 5 liegt unter der Wirkung einer Rückstellfeder 13 an einem gehäusefesten Anschlag 14 an. Er ist in einem Gelenk 15 mit einer Schwinge 16 verbunden, die mittels einer Rückstellfeder 17 durch Anlage ihres Lappens 18 am Aufzugshebel 5 in Anschlaglage gehalten wird» Die Hemmasse 6 steht unter der Wirkung einer Rückholfeder 19«. Sie umfaßt weiterhin einen Hemmstift 20, der mit dem Sektorenhebel 3 zusammenwirkt, sowie einen Steuers.tift 21, der mit der Zeitsteuerkurve 22 eines nicht weiter dargestellten Zeit-Einstellgliedes zusammenarbeitet« Der Sektorenhebel 3 umfaßt eine Hemmkante 23 sowie eine konzentrische Lauffläche 24« Die Sektorenhebel 3, 4 weisen noch Sektorenstifte 25, 26 auf, die durch Ausbrüche 27, 28 der Verschlußplatine 1 greifen und mit den Sektoren 29, 30 in Eingriff stehen,die ihrerseits noch im Drehpunkt 2 gelagertInstead of this drive principle, however, other known drive principles can also be used. "On the circuit board 1, the two sector levers 3, 4 are movably mounted around a common fixed pivot point 2; the elevator lever 5 and the jamming mass 6 can also be pivoted around fixed pivot points 7, 8 0 The sector levers 3> 4 are under the action of drive springs 9, 10 as well as by a tab 11 on the sector lever 4 in driving connection and 'are in the stop position due to the tab 11 resting on a stop 12 fixed to the housing Return spring 13 to a stop 14 fixed to the housing. It is connected in a joint 15 to a rocker arm 16, which is held in the stop position by means of a return spring 17 by resting its tab 18 on the winding lever 5 "The inhibiting mass 6 is under the action of a return spring 19" It further comprises a locking pin 20 which cooperates with the sector lever 3, as well as a Control pin 21, which works together with the time control curve 22 of a time setting element (not shown) "The sector lever 3 comprises a locking edge 23 and a concentric running surface 24". 28 grip the locking plate 1 and engage with the sectors 29, 30, which in turn are still supported in the pivot point 2

454/ΜΪ 809454 / ΜΪ 809

Beim Verschwenken des Aufzugshebels in Richtung des Pfeiles 34 gelangt die Schwinge 16 in Wirkverbindung mit dem Lappen 11 des Sektorenhebels 4? wodurch dieser und der mit diesem in Mitnahmeverbindung stehende Sektorenhebel 3 gleichsinnig unter Spannen ihrer Antriebsfedern 9, 10 mitgenommen werden« Mit den Sektorenhebeln 3* 4 werden die Sektoren 29, 30 ohne Relativbewegung zueinander an der VerSchlußöffnung 31 bzw. an der von den nicht dargestellten Blendenlamellen freigegebenen Blendenöffnung vorbeigeführt, ohne daß hierbei eine Öffnung des Verschlusses erfolgt« Dies ist dadurch gewährleistet, daß die Innenkanten 32, 33 der Sektoren 29, 30 in der Anschlaglage des Sektorenhebels 3 am Lappen 11 des Sektorenhebels einander überlappen« Während .des Verschwenkens der Sektorenhebel 3, 4 gleitet die Schwinge 16 am Lappen 11 entlang, um schließlieh von diesem nach dem Durchlaufen der Verschlußöffnung 31 durch die Innenkanten 32, 33 der Sektoren 29, abzugleiten« In dieser Abrißstellung des Verschlusses ist die Hemmkante 23 des Sektorenhebels 3 soweit am Hemmstift der Hemmasse 6 vorbeibewegt, daß diese unter der Wirkung ihrer Rückholfeder 19 bis zur Anlage ihres Steuerstiftes auf der Zeitsteuerkurve 22 verschwenkt wird« Nach dem Abreißen der -Schwinge 16 vom Lappen 11 des SektorenhebelsWhen the elevator lever is pivoted in the direction of arrow 34, the rocker arm 16 comes into operative connection with the tab 11 of the sector lever 4? whereby this and the sector lever that is in driving connection with this 3 can be taken along in the same direction while tensioning their drive springs 9, 10 «With the sector levers 3 * 4 the sectors 29, 30 without relative movement to one another at the closure opening 31 or at the one not shown Aperture blades released aperture opening passed without this opening of the shutter takes place «This is ensured that the inner edges 32, 33 of the sectors 29, 30 in the stop position of the sector lever 3 overlap one another on the tab 11 of the sector lever during the pivoting of the sector lever 3, 4, the rocker 16 slides along the tab 11 to close by this after passing through the closure opening 31 through the inner edges 32, 33 of the sectors 29 to slide off «In this tear-off position of the closure is the arresting edge 23 of the sector lever 3 is moved past the arresting pin of the arresting mass 6 so far that it is under the effect their return spring 19 is pivoted to the plant of their control pin on the timing cam 22 «After Tearing off the rocker arm 16 from the tab 11 of the sector lever

und
kann dieser/mit diesem zusammen der Sektor 30 unter
and
can this / with this together the sector 30 under

der Wirkung seiner Antriebsfeder 10 ungehindert in seinethe action of his drive spring 10 unimpeded in his

- 6 PF 454/MF 809- 6 PF 454 / MF 809

Anschlaglage zurücklaufen. Der Antriebshebel 3, und mit diesem der Sektor 29? wird durch die Antriebsfeder 9 ebenfalls in seine Ruhelage zurückbewegt„ Am Anfang dieser Bewegung wird er jedoch? entsprechend der Einstellung der Zeitsteuerkurve 22, mehr oder weniger stark in seiner Bewegung verzögert, so daß das Schließen der Verschlußöffnung 31 durch den Sektor 29 nach einer vorbestimmten Zeit erfolgt« Beim Loslassen des Aufzugshebels 5 wird dieser unter der Wirkung der Rückstellfeder 13 in seine Anschlaglage zurückbewegt, wobei die Schwinge 16 durch Verschwenken den Lappen 11 passieren kann.Run back to the stop position. The drive lever 3, and with this the sector 29? is controlled by the drive spring 9 also moved back to its rest position “At the beginning this movement will he? according to the setting of the timing curve 22, more or less greatly delayed in its movement, so that the closing of the shutter opening 31 by the sector 29 after a predetermined time takes place «When the winding lever 5 is released, it is under the action of the return spring 13 moved back into its stop position, the rocker 16 passing the tab 11 by pivoting can.

In Mg. 2 ist nun die Sektorenanordnung nach Fig« 1 in. verkleinertem Maßstab samt Verschlußgehäuse 100 gezeichnet, und zwar ausgezogen in der gespannten Stellung der Sektoren 29? 30 und strichpunktiert in der abgelaufenen Stellung der Sektoren,. Mach der Erfindung, die anhand der folgenden Figuren näher erläutert wird, soll gegenüber den bekannten Sektorenanordnungen eine wesentliche Verkleinerung des Verschlußaußendurchmessers des Verschlußgehäuses 100 erzielbar sein. Um diesen Effekt in den Zeichnungen offenkundig werden zu-lassens wurden bei den Figuren 2 bis 7 gleiche Verschluß- bzw. ObjektivöffnungenIn Mg. 2, the sector arrangement according to FIG. 1 is now drawn on a reduced scale, including the lock housing 100, and specifically drawn in the tensioned position of the sectors 29? 30 and dash-dotted lines in the previous position of the sectors. According to the invention, which will be explained in more detail with reference to the following figures, a substantial reduction in the outer diameter of the lock of the lock housing 100 should be achievable compared to the known sector arrangements. In order to make this effect evident in the drawings , the same shutter or lens openings were used in FIGS. 2 to 7

- 7 454/MP 809- 7 454 / MP 809

vorausgesetzte In sämtlichen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen=Assumed In all figures are the same parts provided with the same reference numerals =

Gemäß den Figuren 3 bis 5 ist eine Verkleinerung des Verschlußgehäuses 100 dadurch möglich, daß den "beiden Sektoren 299 30 zwei weitere, ebenfalls um den Drehpunkt 2 verschwenkbare Sektoren 101, 102 zugeordnet werden, wobei die Sektoren 29» 30 bzw. 101,,102 in der gespannten und der abgelaufenen Stellung sich wechselseitig in einem sehr weitgehenden Maße überlappen, während beim Verschlußablauf und insbesondere beim Spannen des Verschlusses die Überlappung der Sektoren 29, 30, 101, 102 sich erheblich ändert.According to Figures 3 to 5 is a reduction in size of the lock housing 100 possible because the "two sectors 299 30 two more, also pivotable about the pivot point 2 Sectors 101, 102 are assigned, with sectors 29 »30 and 101,, 102 in the tensioned and the expired position mutually overlap to a very large extent, while the closure process and in particular when the closure is tensioned, the overlap of the sectors 29, 30, 101, 102 changes considerably.

Das Zusammenwirken der vier Sektoren 29, 30, 101, 102 ist nun folgendess Wird der Sektor 30 zum Ablauf freigegeben, so läuft nach einem gewissen Winkelweg des Sektors 30 der Mitnehmer 26 auf die Kante 102a des Sektors 102 auf und nimmt nun auch den Sektor 102 mit in Richtung des Uhrzeigersinns« Da die Sektoren 29, 101 noch nicht nachlaufen können, wird die Verschlußöffnung 31· freigegeben, vgl. Fig. 4. Wird nun auch der Sektor 29 zum Nachlaufen freigesetzt, so nimmt nach einem gewissen Ablaufweg desselben der Mitnehmer 25 den Sektor 101 über dessen Kante 101a mit, so daß die Verschluß öffnung 31 wieder abgedeckt wird. iDieThe interaction of the four sectors 29, 30, 101, 102 is now as follows. If the sector 30 is released to run, so after a certain angular path of the sector 30, the driver 26 runs onto the edge 102a of the sector 102 now also takes sector 102 with it in the clockwise direction «Since sectors 29, 101 cannot follow up yet, the closure opening 31 is released, see FIG. 4. If the sector 29 is now also released to run on, the driver takes it after a certain travel path 25 with the sector 101 over its edge 101a, so that the closure opening 31 is covered again. iDie

- 8 PP 454/MP 809- 8 PP 454 / MP 809

vier Sektoren 29, 30, 101, 102 nehmen im abgelaufenen Zustand die in !"ig. 5 gezeigte Lage ein. Beim Spannen des Verschlusses werden die Sektoren 29» 30 gemeinsam bewegt. Dabei verschwenkt der Mitnehmer 26 über die Kante 102b den Sektor 102 und der Mitnehmer 25 über die Kante 1o1b den Sektor 101 entgegen dem Uhrzeigersinn, bis alle Sektoren wieder die in Figo 3 dargestellte lage einnehmen. Die Gehäusevorsprünge 100a und 100b dienen als Ansahläge fur die Endlagen der Sektoren. Die Kanten 10Ia5, 101b, 102a, 102b können auch als Steuerkurven ausgebildet sein.four sectors 29, 30, 101, 102 assume the position shown in Fig. 5 in the completed state. When the closure is tensioned, sectors 29-30 are moved together the driver 25 over the edge 1o1b the sector 101 counterclockwise until all sectors again assume the position shown in Fig. 3. The housing projections 100a and 100b serve as saws for the end positions of the sectors. The edges 10Ia 5 , 101b, 102a, 102b can also be designed as control cams.

Ein einfacher Vergleich der Figuren 2 und 3 bis 5 läßt erkennen, daß sich durch die erfindungsgemäße Sektorenanordnung der Durchmesser des Gehäuses 100 um etwa 20^ gegenüber bekannten Verschlüssen dieser Art verkleinern läßt'.A simple comparison of FIGS. 2 and 3 to 5 shows that the sector arrangement according to the invention the diameter of the housing 100 by about 20 ^ compared to known closures of this type can be reduced '.

In Figo 6 ist eine andere erfindungsgemäße Ausgestaltung gezeigt. Hier sind den Sektoren 29, 30 um die Achsen 103, 104 gelagerte Sektoren 101, 102 zugeordnet. Die Drehachsen 103, 104 sind symmetrisch zur Drehachse 2 angeordnet. Der Mitnehmer 25 ragt in einen Schlitz 101c des Sektors 101. Ebenso ragt der Mitnehmer 26 in einen Schlitz 102c des Sektors 102„ Bei Ablauf des Sektors 30 wird also derIn Figo 6 is another embodiment according to the invention shown. Sectors 101, 102 are assigned to sectors 29, 30 about axes 103, 104. The axes of rotation 103, 104 are arranged symmetrically to the axis of rotation 2. The driver 25 protrudes into a slot 101c of the sector 101. The driver 26 also protrudes into a slot 102c of the sector 102

PF 454/MF 809PF 454 / MF 809

Sektor 102 entsprechend der Form des Schlitzes 102c früher oder später durch den Stift 26 mitgenommene Während des Ablaufes des Sektors 29 wird aber auch über den Stift und den Schlitz 101c der Sektor 101 bewegt» Die gleiche Mitnahmebewegung erfolgt beim Spannen des Verschlusses jedoch im umgekehrten Sinne, wobei die Sektoren 3O9 29 wieder gemeinsam bewegt werden,,Sector 102 corresponding to the shape of the slot 102c sooner or later entrained by the pin 26. During the course of the sector 29, the sector 101 is also moved via the pin and the slot 101c. whereby the sectors 3O 9 29 are moved together again,

Bei der Ausführungsform nach Figo 7 sind die Zusatzsektoren 101, 102 ebenfalls um die Drehpunkte 1039 104, getrennt von den Sektoren 29, 30, gelagerte Dabei sind die Sektoren 101, 102 miteinander durch eine Feder 105 verspannt. Die Feder 105 zieht den Stift 101d des Sektors 101 an den kurvenförmigen Umfang 29a des Sektors 29 und den Stift 102d des Sektors 102 an den kurvenförmigen Umfang 30a des Sektors 30c Beim Yerschlußablauf öffnet sich zunächst der Sektor 30 im Uhrzeigersinn und schiebt dabei über den Stift 102d auch den Sektor 102 in die Offenstellung. Anschließend vollführt der Sektor 29 eine Schließbewegung, der der Sektor 101 unter der Wirkung der Feder über Stift 101d und Kurvenstück 29a nachfolgt» Bei der Spannbewegung drehen sich die Sektoren 29 und 30 entgegen dem Uhrzeigersinn» Dabei schiebt der Sektor 29 den Sektor während der Sektor 102 dem Sektor 30 unter der WirkungIn the embodiment according to FIG. 7, the additional sectors 101, 102 are also mounted around the pivot points 103 9 104, separately from the sectors 29, 30. The sectors 101, 102 are braced with one another by a spring 105. The spring 105 pulls the pin 101d of the sector 101 to the curved circumference 29a of the sector 29 and the pin 102d of the sector 102 to the curved circumference 30a of the sector 30c also the sector 102 in the open position. Sector 29 then performs a closing movement, which is followed by sector 101 under the action of the spring via pin 101d and cam 29a »During the tensioning movement, sectors 29 and 30 rotate counterclockwise» Sector 29 pushes the sector while sector 102 the sector 30 under the effect

- 10 Pi1 454/MF 809- 10 Pi 1 454 / MF 809

der Feder 105 über Stift 102d und Kurvenstück 30a nachläuft.the spring 105 follows on via pin 102d and cam piece 30a.

Auch bei den in den !Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsformen ist die bereits beschriebene gegenüber üblichen Verschlußanordnungen, Z0B0 nach fig» 2, erhebliche Verkleinerung des Außendurchmessers des Yerschlußgehäuses 100 erzielbar«, Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in den Figuren 3 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt« So können auch die vom Verschlußantrieb getriebenen Sektoren 29s 30 auf verschiedenen Drehpunkten und die Zusatzsektoren 101 9 102 auf einem gemeinsamen Drehpunkt oder alle vier Sektoren 29, 30, 101 , 102 auf verschiedenen Drehpunkten gelagert sein. Auch die lagerung von je zwei Sektoren auf einem gemeinsamen Drehpunkt kann vorteilhaft sein» Dabei kann es möglich seinj daß die getriebenen Sektoren 29» 30 beim Spannen auch relativ zueinander Drehbewegungen ausführen. Grünst ig ist es, wenn, wie gezeigt, je zwei Sektoren 29, 30 und 101, 102 gleich ausgebildet sind, da hier nur zwei verschiedene Stanzwerkzeuge für die Sektoren erforderlich sind ο Eine weitere Verkleinerung des Verschlußgehäusedurchmessers kann aber dadurch erzielt werden, daß die vier Sektoren oder drei davon unterschiedliche Sektorenformen aufweisen«, Unter Umständen kann eine erhebliche Verkleinerung des Verschlußgehäusedurchmessers auch schon mit drei, vorzugsweise unterschiedlichen Sektoren erzielbar sein, wobei derIn the embodiments shown in FIGS. 6 and 7, too, the already described, compared to conventional locking arrangements, Z 0 B 0 according to FIG The sectors 29s 30 driven by the shutter drive can be mounted on different pivot points and the additional sectors 101 9 102 on a common pivot point or all four sectors 29, 30, 101, 102 on different pivot points. The storage of two sectors on a common pivot point can also be advantageous. It can also be possible for the driven sectors 29 to 30 to rotate relative to one another during tensioning. It is best if, as shown, two sectors 29, 30 and 101, 102 are designed identically, since only two different punching tools are required for the sectors Sectors or three of them have different sector shapes. Under certain circumstances, a considerable reduction in the diameter of the lock housing can also be achieved with three, preferably different, sectors

- 11 PP 454/MF 809- 11 PP 454 / MF 809

dritte Sektor von einem der beiden durch den Verschlußantrieb getriebenen Sektoren gesteuert bzw» mitgenommen wird« Manchmal kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Drehachsen für die Sektoren zueinander oder zur Verschlußöffnung asymmetrisch angeordnet sindo Besonders wäre noch darauf hinzuweisen, daß die Mitnehmer 25, 26 zweekmäßigerweise die Übertragungsstifte 25, 26 zwischen Sektorenhebeln 3, 4 und den Sektoren 29» 30 sein können, daß aber zusätzlich zu den Übertragungsstiften 25? 26 besondere Mitnehmer zwischen den Sektoren und den zugehörigen Zusatzsektoren vorgesehen sein können, oder daß bei anderen Terschlußantrieben, bei denen die Antriebsfedern direkt an den Sektoren 29, 30 angreifen, diese Mitnehmer als eingenietete Stifte in den Sektoren 29? 30 vorgesehen werden können» Schließlich ist es günstig, wenn entweder die Sektoren in axialer Richtung zwischen den Zusatzsektoren liegen oder umgekehrt, so daß sich etwa die Reihenfolge Sektor - zugehöriger Zusatzsektor weiterer Zusatzsektor - zugehöriger weiterer Sektor ergibt„or controlled third sector of one of the two driven by the shutter driving sectors "entrained" Sometimes it may also be advantageous if the axes of rotation to one another on the sectors or are arranged asymmetrically to the shutter opening o Particularly would still be noted that the drivers 25, 26 appropriately, the transmission pins 25, 26 between sector levers 3, 4 and the sectors 29 »30 can be, but that in addition to the transmission pins 25? 26 special drivers can be provided between the sectors and the associated additional sectors, or that, in the case of other short-circuit drives in which the drive springs act directly on the sectors 29, 30, these drivers as riveted pins in the sectors 29? 30 can be provided »Finally, it is beneficial if either the sectors are in the axial direction between the additional sectors or vice versa, so that the order of sector - associated additional sector, additional additional sector - associated additional sector results."

Als Antrieb für die getriebenen Sektoren 29, 30 kann jeder bekannte Verschlußantrieb für Zweisektorenverschlüsse für beim Verschlußablauf gleichsinnig aber zeitlich verschieden ablaufende Sektoren oder SektorenantriebsgliederAs a drive for the driven sectors 29, 30, any known shutter drive for two-sector shutters for Sectors or sector drive elements running in the same direction during the closure sequence but different in time

- 12 PF 454/MF 809- 12 PF 454 / MF 809

Verwendung finden, wobei die Antriebsfedern auch direkt an den Versohlußsektoren 29, 30 angreifen können» Außerdem kann bei besonderen Verschlüssen, Z0B0 für zweiäugige Spiegelreflexkameras, noch die Verschlußöffnung exzentrisch zum Verschlußgehäuse angeordnet sein; in diesem Falle ist dann eine weitere Verkleinerung des Verschlußgehäuses möglich.Find use, whereby the drive springs can also act directly on the Versohlußseectors 29, 30 »In addition, with special shutters, Z 0 B 0 for two-lens reflex cameras, the shutter opening can be arranged eccentrically to the shutter housing; in this case, a further reduction in size of the lock housing is then possible.

Claims (1)

454/Μί1 809454 / Μί 1 809 1β Fotografischer Verschluß mit zwei durch einen Verschlußantriebsmeehanismus getriebenen beim Versehlußablauf gleichsinnig, aber zeitlich verschieden ablaufenden und beim Verschlußspannen in entgegengesetzter Richtung zum Verschlußablauf bewegten Sektoren, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem der zwei Sektoren (29, 50) ein durch diesen steuerbarer, mit diesem fächerartig zusammenschiebbarer Zusatzsektor (1Ό1, 102) zugeordnet ist, wobei Sektor (29, 30) und Zusatzsektor (101, 102) in ihrer die Verschlußöffnung (31) abdeckenden lage sich weniger und in ihrer die Verschlußöffnung freigebenden Lage sich stark überdecken»1 β Photographic shutter with two sectors driven by a shutter drive mechanism in the same direction during the closing process, but running differently in time and moving in the opposite direction to the closing process during the closing process, characterized in that at least one of the two sectors (29, 50) has a sector controllable by this, with this Fan-like collapsible additional sector (1Ό1, 102) is assigned, whereby sector (29, 30) and additional sector (101, 102) in their position covering the closure opening (31) overlap less and in their position which exposes the closure opening. Fotografischer Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden Sektoren (29? 30) ein durch diesen steuerbarer, mit diesem fächerartig zusammenschiebbarer Zusatzsektor (101, 102) zugeordnet ist, wobei jedes Paar von Sektor und Zusatzsektor (29, 101; 30, 102) in seiner die Verschlußöffnung (31) abdeckenden lage sich weniger und in seiner die Verschlußöffnung (31) freigebenden Lage sieh stark überdeckt.A photographic shutter according to Claim 1, characterized characterized in that each of the two sectors (29? 30) an additional sector (101, 102) which can be controlled by this and can be pushed together in a fan-like manner is assigned is, each pair of sector and additional sector (29, 101; 30, 102) in its the closure opening (31) covering position is less and in its position releasing the closure opening (31) looks heavily covered. -H-PF 454/MF 809 -H- PF 454 / MF 809 Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Anspruches dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Sektor (29, 30) und dem zugehörigen Zusatzsektor (1019 102) ein in verschiedenen Bewegungsphasen eine Relativbewegung und in anderen Bewegungsphasen eine feste Mitnahme bewirkende Mitnähmeverbindung (25, 101a, 101b; 26, 102a, 102b; 25, 101c; 26, 102c; 29a, 101d; 3Oa9 102d) vorgesehen ist οPhotographic shutter according to one of the preceding claims, characterized in that between each sector (29, 30) and the associated additional sector (101 9 102) there is a relative movement in different movement phases and a fixed entrainment in other movement phases (25, 101a, 101b; 26, 102a, 102b; 25, 101c; 26, 102c; 29a, 101d; 3Oa 9 102d) is provided ο 4ο Fotografischer Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die. Mitnahmeverbindung aus Anschlaglappen (25, 26) und Anschlagkanten oder -kurven (101a, 101b; 102a, 102b) besteht,4ο Photographic shutter according to claim 3, characterized marked that the. Driving connection consisting of stop tabs (25, 26) and stop edges or curves (101a, 101b; 102a, 102b) exists, 5ο Fotografischer Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeverbindung aus einer Stift-Schlitz-Verbindung (26, 102c; 25, 101c) besteht.5ο photographic shutter according to claim 3, characterized characterized in that the entrainment connection consists of a There is a pin-and-slot connection (26, 102c; 25, 101c). 6« Fotografischer Verschluß nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnähmeverbindung aus kraftschlüssig zusammenwirkenden Stift-Kurvenführungen (29a, 101 d; 30a, 102d) bestehtc6 «Photographic shutter according to claim 3> thereby characterized in that the entrainment connection from non-positive cooperating pin curve guides (29a, 101 d; 30a, 102d) consists c 7« Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden7 «Photographic shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the two %t -15- % t -15- 454/MF 809454 / MF 809 Sektoren (29> 30) gleichachsig und die beiden Zusatzsektoren (101 , 102) auf je einer eigenen Drehachse (103s 104) gelagert sind0 Sectors (29> 30) are coaxial and the two additional sectors (101, 102) are each mounted on their own axis of rotation (103s 104) 0 Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Sektoren (29, 30, 101, 102) auf einer gemeinsamen Achse (2) gelagert sindoPhotographic shutter according to one of the preceding claims, characterized in that all sectors (29, 30, 101, 102) are mounted on a common axis (2) 9ο Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzsektoren (101 j, 102) unter der Wirkung einer gerne ins ame η Feder (105) an den zugehörigen Sektoren (29, 30) anliegen0 9ο Photographic shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the additional sectors (j 101, 102) bear under the action of a spring like the ame η (105) to the associated sectors (29, 30) 0 10o Fotografischer Verschluß nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (103, 104) für die Zusatzsektoren (10.1, 102) symmetrisch zur Achse (2) der Sektoren (29, 30) angeordnet sindo10o photographic shutter according to claim 7 or 9, characterized in that the axes (103, 104) for the additional sectors (10.1, 102) are arranged symmetrically to the axis (2) of the sectors (29, 30) ο Fotografischer Verschluß, nach einem der Ansprüche 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzsektoren (i01y 102) scherenförmig angeordnet sindoο Photographic shutter according to one of Claims 7, 9 or 10, characterized in that the additional sectors (i01y 102) are arranged like scissors PF 454/Mi1 809PF 454 / Mi 1 809 12ο Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Zusatzsektoren (101 s 102) in axialer Richtung zwischen den Sektoren (29, 30) liegeno 12ο Photographic shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the additional sectors 9 (101 s 102) o in the axial direction between the sectors (29, 30) are 13» Fotografischer Verschluß nach einem der vorhergehenden Anspriiehe9 dadurch gekennzeichnet, daß die Sektoren (299 30) in axialer Richtung zwischen den Zusatzsektoren (101, 102) liegeno13 »Photographic shutter according to one of the preceding claims 9, characterized in that the sectors (29 9 30) lie in the axial direction between the additional sectors (101, 102) Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings
DEA20487U 1963-08-24 1963-08-24 TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER. Expired DE1916635U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20487U DE1916635U (en) 1963-08-24 1963-08-24 TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20487U DE1916635U (en) 1963-08-24 1963-08-24 TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916635U true DE1916635U (en) 1965-05-26

Family

ID=33317135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20487U Expired DE1916635U (en) 1963-08-24 1963-08-24 TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916635U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659648A1 (en) SLAT SHUTTER FOR A CAMERA WITH A SLOT SHUTTER
DE2626150A1 (en) MIRROR DRIVE DEVICE IN A SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE2847324C2 (en) Shutter blade for a focal plane shutter that can be driven by a drive mechanism
DE2346396A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A CAMERA
DE1916635U (en) TWO SECTOR PHOTOGRAPHIC SHUTTER.
DE2441220A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2657473A1 (en) CLAMPING MECHANISM FOR A CAMERA SHUTTER
DE969694C (en) Lens shutter
DE2111861C3 (en) Revolving fastener for a cinema camera
DE1285297B (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE3019641C2 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE2348147C2 (en) Focal plane shutter for a camera with an opening blade group and a closing blade group
DE1206301B (en) Two sector photographic shutter
AT231269B (en) Photographic lens shutter with swinging shutter blades
AT229702B (en) Lens shutter with several shutter blades
DE1943504A1 (en) Camera with shutter
DE1472653C3 (en) Aperture adjustment device for photographic cameras that is dependent on the distance and guide number setting
AT220471B (en) Photographic shutter
AT214769B (en) Automatic photographic lock
AT223026B (en) Central lock for single-lens reflex cameras
AT221355B (en) Photographic lens lock with swing-through shutter blades
DE2024487A1 (en) Device for accelerating the curtains of a focal plane shutter by means of energy storage
DE1185476B (en) Photographic two-blade shutter
DE1927046U (en) PHOTOGRAPHIC SECTOR SHUTTER.
DE1915785U (en) PHOTOGRAPHIC CENTRAL SHUTTER.