DE1915064C - Spot welding device for joining individual parts containing thermoplastic materials - Google Patents

Spot welding device for joining individual parts containing thermoplastic materials

Info

Publication number
DE1915064C
DE1915064C DE19691915064 DE1915064A DE1915064C DE 1915064 C DE1915064 C DE 1915064C DE 19691915064 DE19691915064 DE 19691915064 DE 1915064 A DE1915064 A DE 1915064A DE 1915064 C DE1915064 C DE 1915064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
insert
adhesive
welding
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691915064
Other languages
German (de)
Other versions
DE1915064A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Vienna Bekleidungs- und Wäschefabrik GmbH, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT772968A external-priority patent/AT304401B/en
Application filed by Vienna Bekleidungs- und Wäschefabrik GmbH, Wien filed Critical Vienna Bekleidungs- und Wäschefabrik GmbH, Wien
Publication of DE1915064A1 publication Critical patent/DE1915064A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1915064C publication Critical patent/DE1915064C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

beiderseits an endlosen, intermittierend antreib- die Dreiteilung der Druckplatten vorgenommen wor-on both sides of endless, intermittently driving the printing plates were divided into three

baren Transportketten (6) od. dgl. befestigt ist, 45 den, wobei die äußeren Druckplatten federnd gela-Bar transport chains (6) or the like is attached, 45 den, the outer pressure plates being resiliently loaded

die zwischen den Schweißstempeln (19) und der gert wurden. Diese federnde Lagerung bestand in derbetween the welding stamps (19) and the device. This resilient storage consisted of the

Gegendruckplatte (18) hindurchlaufen. Führung von zwei federnden Führungsbolzen; dabeiRun through the counter pressure plate (18). Guidance of two resilient guide pins; included

6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- hat es sich jedoch herausgestellt, daß die Druckplatkennzeichnet, daß die Schweißstempel (19) unter- tenteile, die mit diesen federnden Führungsbolzen halb der Schablonenträger (7) angeordnet und 5° versehen sind, während des Arbeitsvorganges kippen durch diese hindurch von unten in die Durchbre- können, so daß eine einwandfreie Punktverbindung chungen (23, 29) der Schablone (8) einführbar nicht gewährleistet ist, abgesehen davon, daß dieser sind, während die Gegendruckplatte (18) von Kippvorgang ein Verrutschen der Einlagenteile oben gegen die Schabione (8) bewegbar ist. zueinander hervorrufen kann.6. Apparatus according to claim 5, characterized, however, it has been found that the printing plate indicates that the welding stamps (19) lower parts with these resilient guide bolts half of the template carrier (7) are arranged and provided 5 °, tilt during the work process through this from below into the breakthrough, so that a perfect point connection chungen (23, 29) of the template (8) insertable is not guaranteed, apart from the fact that this are, while the counter pressure plate (18) from tilting a slipping of the insert parts is movable above against the template (8). can cause each other.

7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, da- 55 Bei einer weiteren bekannten Punktschweißvordurch gekennzeichnet, daß die Schablone (8) mit richtung zur Bearbeitung von Hemdenkrageneinlagen Magnetstiften auf den Schablonenträger (7) auf- (vgl. deutsches Gebrauchsmuster 1 877 504) soll ein gesteckt ist. Druckausgleich bzw. ein Ausgleich von Überdicken7. Apparatus according to claim 5 or 6, there being 55 in a further known spot welding process characterized in that the template (8) with direction for processing shirt collar inserts Magnetic pins on the template carrier (7) (see German utility model 1 877 504) should be a is plugged. Pressure equalization or equalization of excess thickness

8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5, 6 dadurch erfolgen, daß mindestens seitlich aufge- oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche 60 hängte Druckplattenteile od. dgl. zur Punktung der auf den Transportketten (6) od. dgl. befindliche Kragenecken jeweils mindestens drei federnde Füh-Schablonen (8) durch ein einziges Handrad ver- rungspunkte aufweisen. Auch diese federnde Aufhänstellbar sind. gung der Druckplatten kann Anlaß zu einem Verrut-8. Device according to one of claims 5, 6, characterized in that at least laterally up- or 7, characterized in that all 60 hanging pressure plate parts or the like. For puncturing the on the transport chains (6) or the like. Collar corners located at least three springy guide templates (8) have locking points by means of a single handwheel. This springy can also be hung up are. movement of the pressure plates can lead to dislocation

sehen der Einlagenteile sein, so daß auch diese An-can be seen of the insert parts, so that these

65 Ordnung nicht als optimale Lösung zur Behebung des Problems angesehen werden kann, das durch das65 order cannot be seen as the optimal solution for solving the problem caused by the

Die Erfindung betrifft eine Punktschweißvorrich- Vorhandensein von »Überdicken« entsteht. Da imThe invention relates to a spot welding device - the presence of "excess thicknesses" arises. Since in

tung zum Verbinden einzelner, thermoplastische übrigen auch bei dieser bekannten Vorrichtung diedevice for connecting individual, thermoplastic rest also in this known device

Schablonenanschläge aus einfachen Winkelstücken Schablone mit Magnetstiften auf den SchablonentxS-Template stops made from simple contra-angle pieces Template with magnetic pins on the template xS-

bestehen, hat auch diese bekannte Vorrichtung im ger aufgesteckt ist Sämtliche auf den Transportket-exist, this known device has also been plugged into the ger.All on the transport chain

wesentlichen die gleichen Nachteile v/ie die oben be- ten od. dgl. befindliche Schablonen sind vorzugsweiseessentially the same disadvantages as the templates mentioned above or the like are preferred

reits behandelte Vorrichtung jjernäß des deutschen bei Umstellung auf eine andere Kragengröße durchAlready treated device according to the German when changing to a different collar size

Gebrauchsmusters 1 907 808. 5 ein einziges Handrad verstellbar, mit dem vorteilhaf-Utility model 1 907 808. 5 a single handwheel adjustable, with the advantageous

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine terweise gleichzeitig auch die Schweißstempel und die Punktschweißvorrichtung derart zu gestalten, daß die Auswerfer der jeweiligen Stellung der Schabloneneinzelnen miteinander zu verbindenden Teile einfach teile und somit der Durchbrechungen anpaßbar sind, und schnell in ihre richtige Lage zueinander gebracht In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der werden können, ohne daß die Gefahr eines anschlie- io erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigt ßenden Verrutschens der Teile gegeneinander be- F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer steht. Dabei noil außerdem die Möglichkeit bestehen, Punktschweißvorrichtung nach der Erfindung, ein und dieselbe Schablone für Kragen unterschiedli- Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Schablone, eher Kragengrößen zu benutzen, um so eine kostspie- Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie IH-III in lige umfangreiche Lagerhaltung an Schablonen über- 15 Fig. 2,
flüssig zu machen. Fig. 4 eine Draufsicht auf eine für sogenannte Li-
The invention is based on the task of designing the welding stamp and the spot welding device at the same time in such a way that the ejectors of the respective position of the individual stencils to be connected parts easily share and thus the openings can be adapted, and quickly brought into their correct position in relation to one another The drawings are exemplary embodiments that can be shown without the risk of a device according to the invention subsequently. It shows the parts slipping against each other. 1 is a schematic side view of a stand. There is noil also the possibility to use spot welding device according to the invention, one and the same template for collars differently in some extensive storage of templates over- 15 Fig. 2,
to make it liquid. Fig. 4 is a plan view of a for so-called Li

Zur Lösung dieser Aufgabe ist du; erfindungsge- dokragen ausgebildete Schablone, mäße Punktschweißvorrichtung dadurch gekenn- Gemäß Fig. I ist auf einem Maschinengestell Ϊ zeichnet, daß die Schablone der jeweiligen Form der ein Tragrahmen 2 für drei Kettenräderpaare 3,4,5 Einzelteile der Einlagekonstruktion angepaßte, in ao befestigt, über die zwei parallel zueinander liegende verschiedenen Ebenen liegende Ausnehmungen bzw. endiose Transportketien 6 laufe». Da> Räderpaar 3 Vorsprünge aufweist. Da auf diese Weise für jedes ist in Richtung des Pfeiles A intermittierend antreib-Einzelteil der Einlagekonstruktion eine der Form des bar, z. B. durch einen Getriebemotor, wobei die Bejeweiligen Einzelteiles angepaßte Aufnahme vornan- wegung der Ketten 6 durch den noch zu beschreibenden ist, können diese Einzelteile nach dem Einlegen 25 den Preßvorgang gesteuert ist. Zwischen den beiden in die Schablone nicht mehr verrutschen, so daß die Ketten 6 erstrecken sich plattenförmige Schablonen-Einzelteile in der ordnungsgemäßen Relativstellung träger 7. die in gleichen Abständen voneinander an zueinander fixiert sind. Da die einzelnen Aufnahmen den Transportketten befestigt sind und somit mit die für die Einzelteile der Einlagekonstruktion außerdem sen umlaufen. Die Schablonenträger 7 tragen ausin verschiedenen Ebenen angeordnet sind, treten 30 wechselbare Schablonen 8, die nachstehend noch näkeine Schwierigkeiten infolge der oben beschriebenen her beschrieben werden. Zweckmäßigerweise sind die »Oberdicken« auf. Schablonen 8 auf den Schablonenträgern 7 durchTo solve this problem you are; According to FIG the two recesses or endless transport chains 6 lying parallel to one another, lying parallel to one another, run ». Since> pair of wheels has 3 projections. Since in this way for each is in the direction of arrow A intermittently driv-single part of the insert structure one of the shape of the bar, z. B. by a geared motor, with the respective individual part adapted recording forwards movement of the chains 6 by the still to be described, these individual parts can be controlled after inserting 25 the pressing process. Do not slip between the two in the stencil, so that the chains 6 extend plate-shaped stencil items in the proper relative position carrier 7. which are fixed to one another at equal distances from one another. Since the individual recordings are attached to the transport chains and thus also circulate with the sen for the individual parts of the insert structure. The template carriers 7 are arranged in different levels, there are 30 interchangeable templates 8, which are described below without any difficulties as a result of the above-described problems. The "upper thicknesses" are expediently on. Stencils 8 on the stencil carriers 7

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der nicht dargestellte Magnetstifte festgehalten, wodurchAccording to a preferred embodiment of the magnetic pins, not shown, held, whereby

Erfindung ist vorgesehen, daß die Schablone in drei ein rasches und einfaches Auswechseln der Schablo-Invention it is provided that the template in three a quick and easy exchange of the template

Ebenen aufgebaut ist, wobei die unterste Ebene zur 35 nen gewährleistet ist.Levels is built, with the lowest level being guaranteed to 35 NEN.

Aufnahme der Klebeecken dient, während die mitt- Auf einem Ausleger 9 des Gestells 1 sind übereinlere Ebene für die Aufnahme des Klebers und gege- anderliegende Arme 10 und 11 einer Preßschere auf benenfalls auch des Stegklebers und die oberste Lagerbolzen 12 schwenkbar gelagert, wobei je nach Ebene zur Aufnahme der Grundeinlage vorgesehen Breite der Vorrichtung auch jeweils zwei Arme 10 ist. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, daß *o und zwei Arme 11 nebeneinander angeordnet sein zuerst die kleineren Teile und zuletzt die größeren können. Die Arme 10 und 11 sind an einem ihrer En-Teile in die Schablone eingelegt werden, so daß nicht den jeweils über ein aus zwei Lenkern 13, 14 bestewie bei bekannten Schablonen, bei denen die größe- hendes Kniehebelsystem miteinander verbunden, woren Teile unten und die kleineren Teile oben liegen, bei am mittleren Verbindungspunkt 15 des Hebelsyder Kragenstoff unter die Vorsprünge der Schablone'45 stems 13, 14 die Kolbenstange 16 eines oder gegebegeschoben werden muß, was schwieriger ist als das nenfalls mehrerer Preßluftzylinder 17 angreift, der einfache Einlegen bzw. Übereinanderlegen der Ein- bzw. die zwischen den Armen 10 und Il der Preßzelteile. Infolge dieser Anordnung lassen sich die fi- schere am Ausleger 9 angeordnet sind. Der oder die xierten Kragen auch einfacher aus der Schablone her- oberen Arme 10 tragen an ihrem anderen Ende eine ausnehmen als bei Vorrichtungen, bei denen der Kra- 50 Gegendruckplatte 18, während der oder die Arme 11 genstoff unter Vorsprünge der Schablone geschoben an ihrem freien Ende mit auswechselbaren Preßworden ist. bzw. Schweißstempeln 19 versehen sind, die elek-It is used to accommodate the adhesive corners, while the middle ones are superimposed on a bracket 9 of the frame 1 Level for receiving the adhesive and opposing arms 10 and 11 of a press scissors if necessary, the web adhesive and the uppermost bearing pin 12 are pivotally mounted, depending on Level provided for receiving the base insert, width of the device, also two arms 10 in each case is. In this way it is possible for * o and two arms 11 to be arranged next to one another the smaller parts first and the larger ones last. The arms 10 and 11 are on one of their en parts are inserted into the template, so that not the bestewike each one of two links 13, 14 in the case of known templates, in which the larger toggle system connected to one another, woren Parts at the bottom and the smaller parts at the top, at the middle connection point 15 of the lever system Collar material under the projections of the template'45 stems 13, 14 the piston rod 16 or pushed against it must be, which is more difficult than the case of several compressed air cylinders 17 attacks the simple inserting or superimposing the one or the other between the arms 10 and II of the individual press parts. As a result of this arrangement, the fishers can be arranged on the boom 9. The one or the other The upper arms 10 also have a fixed collar more easily from the template at their other end except for devices in which the crankshaft 50 counterpressure plate 18, while the arm or arms 11 genstoff was pushed under projections of the template at its free end with interchangeable presses is. or welding stamps 19 are provided, the elec-

Um eine möglichst gleichmäßige und kontinuier- trisch beheizbar sind und deren Temperatur einstellliche Arbeitsweise der Vorrichtung sicherzustellen, bar durch einen Thermostat gesteuert ist. Die gesind die Schablonen, wie es bereits an sich aus dem 55 samte Anordnung ist so getroffen, daß die an den deutschen Gebrauchsmuster 1 877 504 bekannt ist, Transportketten 6 befestigten Schablonen 8 zwischen auswechselbar auf einen Schablonenträger angeord- der Gegendruckplatte 18 und den Schweißstempeln net, der beiderseits an endlosen, intermittierend an- 19 hindurch bewegbar sind.In order to be able to be heated as uniformly and continuously as possible and their temperature can be adjusted Ensure operation of the device, bar is controlled by a thermostat. The servants the stencils, as is already evident from the entire arrangement, are made in such a way that the German utility model 1 877 504 is known, transport chains 6 attached templates 8 between interchangeably on a template carrier, the counter-pressure plate 18 and the welding stamps net, which can be moved through endless, intermittent 19 on both sides.

treibbaren Transportketten od. dgl. befestigt ist, die Im Bereich des Räderpaares 3 ist eine nicht dargezwischen den Schweißstempeln und der Gegendruck- 60 stellte Auswerfereinrichtung angeordnet, mittels welplatte hindurchlaufen. Dabei können die Schweiß- eher die zwischen der Gegendruckplatte 18 und den stempel unterhalb der Schablonenträger angeordnet Schweißstempeln 19 vorgepunkteten Einlagekon- und durch diese hindurch von unten in Durchbre- struktionen aus den Schablonen 8 ausgeworfen werchungen der Schablone einführbar sein, während die den können. Am Ausleger 9 ist ferner eine Auffang-Gegendruckplatte von oben gegen die Schablone be- 65 box 20 für die ausgeworfenen Einlagekpnstruktionen wegbar ist. befestigt.Drivable transport chains od the welding stamps and the counter-pressure ejector device arranged by means of welplate walk through. The welding can rather be between the counterpressure plate 18 and the stamp arranged below the template carrier welding stamps 19 pre-dotted inlay con- and ejected through them from below in breakthroughs from the templates 8 the template can be inserted while the can. On the boom 9 is also a collecting counter-pressure plate Load box 20 from above against the template for the ejected insert structures is moveable. attached.

Ein rasches Auswechseln der Schablone wird da- Wie aus Fig. 2 eisichtlich, besteht jede SchaA quick exchange of the template is there- As shown in Fig. 2, each sheet consists

durch ermöglicht, daß gemäß weiterer Erfindung die blone 8 aus zwei Teilen 8«, Sb, die auf Fühiun.made possible by that, according to a further invention, the blone 8 consists of two parts 8 ", Sb, which on Fühiun.

schienen 21 gegeneinander verstellbar sind, um sie Der grundsätzliche Aufbau ist der gleiche wie derjeder jeweiligen Kragengröße anpassen zu können. nige der oben beschriebenen Schablone. An Stelle Diese Verstellung kann für sämtliche auf den Trans- der Vorsprünge 28 ist hier eine die Kanten der Einportketten 6 angeordnete Schablonen durch ein nicht lage rundherum begrenzende Ausnehmung 28 a vordargestelltes Handrad und über einen Verstellmecha- 5 gesehen. An der Punktschweißvorrichtung ist für nismus gleichzeitig erfolgen. Außerdem kann gleich- diese Schablone eine größere Arbeitsfläche vorzusezeitig mit dieser Verstellung auch eine Anpassung der hen.rails 21 are adjustable in relation to each other in order to achieve them. The basic structure is the same as that of each to be able to adjust the respective collar size. some of the template described above. Instead of This adjustment can be carried out for all projections 28 on the transducer, here one is the edges of the infeed chains 6 arranged templates by a not position all around limiting recess 28 a pre-illustrated Handwheel and a Verstellmecha- 5 seen. On the spot welder is for at the same time. In addition, this template can create a larger work surface prematurely with this adjustment also an adaptation of the hen.

Auswerfer und der Schweißstempel 19 an die jewei- Die Arbeitsweise der beschriebenen Punktschweiß-Ejector and the welding stamp 19 to the respective The mode of operation of the described spot welding

lige Schabloneneinstellung stattfinden. vorrichtung ist folgende:stencil adjustment takes place. device is the following:

Die Schablone 8 bzw. jede Schablonenhälfte 8 a, io Nachdem die auf den Schablonenträger 7 ange-8 b ist im wesentlichen als Platte ausgebildet, in der brachten, der jeweiligen Kragenform entsprechenden verschieden tiefe Ausnehmungen 22, 23 vorgesehen Schablonen 8 mittels des nicht dargestellten Handrasind (F i g. 2 und 3), so daß mehrere Ebenen gebildet des auf die jeweilige Kragengröße eingestellt und werden, wobei jede Ebene zur Aufnahme eines der gleichzeitig auch die Schweißstempel 19 sowie die einzelnen Teile der Einlagekonstruktion dient, und 15 nicht dargestellten Auswerfer der Stellung der Durchzwar die unterste Ausnehmung 23 zur Aufnahme der brechungen 29 der Schablonen angepaßt worden punktiert eingezeichneten Klebeecken 24, die mittlere sind, werden die einzelnen Teile der Einlagekon-Ausnehmung 22 zur Aufnahme des strichpunktiert struktion auf die zwischen dem Kettenräderpaar 5 dargestellten Klebers 25 bzw. des Stegklebers 26 und und der Schweißstation 18, 19 befindliche Schablone die oberste Ebene, welche im dargestellten Ausfüh- 20 eingelegt, und zwar werden zunächst die Klebeecken rungsbeispiel von der oberen Fläche der Schablone 8 24 in die durchgehende Ausnehmung 23 eingebracht; gebildet wird, zur Aufnahme der strichliert darge- sodann wird der Kleber 25 und gegebenenfalls der stellten Grundeinlage 27. Auf der oberen Fläche der Stegkleber 26 in die Ausnehmungen 22 eingelegt und Schablone 8 sind Vorsprünge 28 zur Kantenbegren- schließlich die Grundeinlage 27 zwischen den Vorzung der Einlage 27 angeordnet. Die der Einlage zu- 25 Sprüngen 28 auf die Schablonenoberseite aufgelegt, gewandten Flächen der Vorsprünge 28 sind vorteil- Durch Betätigung eines Schaltorgans, z. B. einer Fußhafterweisc etwas abgeschrägt, um das Einlegen der taste 32, wird diese Schablone in Richtung des Pfei-Teile zu erleichtern. Selbstverständlich könnte an les A weiterbewegt, bis sie sich zwischen den Stelle der Vorsprünge 28 zur Kantenbegrenzung auch Schweißstempeln 19 und der Gegendruckplatte 18 eine volle Platte vorgesehen sein, die eine der Form 30 befindet, wo sie automatisch angehalten wird. Darauf der Einlage entsprechende Ausnehmung aufweist. schließt sich die Preßschere auf Grund einer automa-Die unterste Ausnehmung 23 der auf dem platten- tischen Beaufschlagung des bzw. der Preßluftzylinder förmigen Schablonenträger 7 aufliegenden Scha- 17, wobei die in der Schablone befindliche Einlageblone 8 dient zweckmäßigerweise gleichzeitig als konstruktion zwischen den sich durch die Durchbre-Durchbrechung, so daß einige der Schweißstempel 19 35 chungen 23, 29 der Schablone 8 hindurch nach oben durch diese Durchbrechung hindurch gegen die Ein- bewegenden Schweißstempeln 19 und der Platte 18 lagekonstruktion geführt werden können. Für die eingeklemmt und thermoplastisch verklebt wird, restlichen Stempel 19 sind kreisförmige Durchbre- Nach Ablauf der erforderlichen Verklebungszeit öffchungen 29 vorgesehen. Beim gezeigten Ausfüh- net sich beispielsweise durch eine nicht dargestellte rungsbeispiel ist jede Schablonenhälfte 8 α, 8 b für 40 Rückholfeder, die Preßschere wieder und die Scha- ' vier Schweißstempel 19 ausgebildet, doch können er- blonen 8 werden um einen Schritt weitergeschaltet, so forderlichenfalls auch mehr Durchbrechungen 29 daß die soeben vorgepunktete Einlagekonstruktion zu vorgesehen bein, was von der jeweiligen Form und der nicht dargestellten Auswerfereinrichtung gelangt Größe der Einlagekonstruktion abhängt. Außerdem und von den ebenfalls durch die Durchbrechungen können die für die Verklebung des Steges 26 vorgese- 45 23. 29 hindurch führbaren Auswerfern derselben in henen Schweißstempel 19 abgeschaltet werden, wenn die Auffangbox 20 ausgestoßen wird, aus der sie jekeine Stegverklebung vorgesehen ist. Auch bei der derzeit auch während des Betriebes entnommen wer-Umstellung von beispielsweise Herren- auf Kinder- den kann. Während dieses Bewegungsvorganges gehemden können einzelne, nicht benötigte Schweiß- langt bereits die nächste Schablone 8 zur Schweißstastempel abgeschaltet werden. 50 tion 18, 19, in der sich der oben beschriebene Vor-An der oberen Kante der Ausnehmung 22 für den gang wiederholt Da während des Verklebens einer Kleber 25 ist eine kleine Nase 30 vorgesehen, die das Einlegekonstruktion bereits die nächste in eine Scha-Herausgleiten des eingelegten Klebers aus der Aus- blone eingelegt wird, entstehen keinerlei Wartezeiten nehmung 23 verhindert Jede Schablonenhälfte 8 a, und es ergibt sich ein kontinuierlicher Arbeitsablauf. 8 b weist ferner Bohrungen 31 auf, die zu ihrer Befe- 55 Der Arbeitsablauf kann vollautomatisch gesteuert stigung an den Schablonenträgern 7 dienen und sein, so daß die Bedienungsperson lediglich die eindurch welche die Magnetstifte hindurchgesteckt wer- zelnen Teile der Einlagekonstruktion in die Ausnehmen, mungen der Schablonen einzulegen braucht Soll die Die Schablone 8 kann entweder aus einer massiven Maschine abgestellt werden, so kann dies mit Hilfe Platte bestehen, in welcher die verschieden tiefen 60 einer sich über die ganze Arbeitsfläche erstreckenden Ausnehmungen 22, 23 angeordnet sind, oder sie kann Schaltleiste erfolgen. Beim Verklemmen eines Kraaus mehreren übereinander geschichteten Scheiben gens schaltet sich die Vorrichtung ebenfalls automazusammengesetzt sein, wobei jede einzelne Scheibe tisch ab. Der gesamte Transportmechanismus sowie eine der Ebene bildet. Als Material kann Kunststoff die Preßschere können aus Sicherheitsgründen mit oder Pappe verwendet werden, wobei letztere für eine 65 Blech od. dgl. verkleidet sein. Es kann auch ein mehrschichtige Schablone vorzuziehen ist Stückzähler zur Registrierung der Anzahl der Ar-In Fig. 4 ist eine andere Schablone dargestellt, wie beitstakte und somit der hergestellten Einlagekonsie für sogenannte Lidokragen Verwendung findet struktion vorgesehen sein.The template 8 or each template half 8a, io After the template 8b is attached to the template carrier 7, it is essentially designed as a plate in which the various deep recesses 22, 23, corresponding to the respective collar shape, are provided with templates 8 by means of the handrail, not shown (F i g. 2 and 3), so that several levels are formed and adjusted to the respective collar size, each level being used to hold one of the welding dies 19 and the individual parts of the insert structure, and 15 ejectors (not shown) The position of the through-hole 23 to accommodate the breaks 29 of the templates has been adapted to the dotted adhesive corners 24, the middle ones, the individual parts of the insert con-recess 22 for receiving the dot-and-dash structure on the adhesive 25 or shown between the pair of sprockets 5. of the web adhesive 26 and and the welding station 18, 19 located Scha blone the top level, which is inserted in the illustrated embodiment 20, namely first the adhesive corners approximately example of the upper surface of the template 8 24 introduced into the continuous recess 23; is formed, then the adhesive 25 and, if necessary, the base insert 27. On the upper surface, the web adhesive 26 is inserted into the recesses 22 and template 8 are projections 28 for edge delimiting the base insert 27 between the protrusions of the Insert 27 arranged. The jumps 28 placed on the top of the template facing the insert, facing surfaces of the projections 28 are advantageous. B. a Fußhafterweisc slightly beveled to insert the button 32, this template will facilitate in the direction of the arrow parts. Of course, a full plate could be provided at les A until it is between the point of the projections 28 for edge delimitation, also welding dies 19 and the counter-pressure plate 18, which is one of the mold 30, where it is automatically stopped. Has the corresponding recess on it. The press scissors closes due to an automatic The lowermost recess 23 of the template 17 resting on the plate-shaped loading of the compressed air cylinder or cylinders 7, the insert blone 8 in the template expediently serving at the same time as a structure between the template supports the breakthrough opening, so that some of the welding punches 19, 35 holes 23, 29 of the template 8 can be guided upwards through this opening against the moving welding punches 19 and the plate 18 layer structure. For the remaining stamps 19 being clamped and thermoplastically glued, circular openings 29 are provided. In the shown execution example, net by an unillustrated approximately example is α each stencil half 8, 8 b 40 return spring Preßschere again and formed the Scha- 'four welding die 19, but ER can splints 8 are advanced by one step, so If necessary, also more openings 29 that the just pre-dotted insert structure is provided, which depends on the respective shape and the ejector device, not shown, size of the insert structure. In addition, and also through the perforations, the ejectors that can be passed through the web 26 can be switched off in the welding stamp 19 when the collecting box 20 is ejected, from which there is no web bonding. Also with the currently also taken during the operation who can change from, for example, men to children. During this movement process, individual welding lengths that are not required can already be switched off for the next template 8 to the welding stamp. 50 tion 18, 19, in which the above-described before-on of the upper edge of the recess 22 for the gang is repeated. During the gluing of an adhesive 25, a small nose 30 is provided, which the insert construction already the next slide out into a Scha of the loaded adhesive from the training is inserted blone, no waiting times occur recess 23 prevents Each stencil half 8 a, and there is a continuous work flow. 8b also has bores 31, which serve and be fully automatically controlled stiffening on the template carriers 7 so that the operator only the parts of the insert structure are inserted through which the magnetic pins are inserted into the recesses The template 8 can either be set down from a massive machine, this can consist of a plate in which the different depths 60 of a recesses 22, 23 extending over the entire work surface are arranged, or it can be a switching strip respectively. When jamming a Kraaus several stacked slices gene, the device is also automatically assembled, with each individual slice from table. The entire transport mechanism as well as one of the plane forms. Plastic can be used as the material; A multi-layer stencil may also be preferred, piece counter for registering the number of ar-In Fig. 4, another stencil is shown, how work cycles and thus the inlay consie produced for so-called lido collars is used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

ι 2 Patentansnriiche- Materialien enthaltender Teile, wie Klebeecken, KIe- Patentanspruche. ^ Grundeinlagen und Stegkleber von Einlagekon-ι 2 Patentansnriiche- materials containing parts, such as adhesive corners, KIe claims. ^ Base inlays and bar adhesives from inlays 1. Punktschweißvorrichtung zum Verbinden straktionen für Wäschestücke od. dgl., insbesondere einzelner, thermoplastische Materialien enthalten- Krageneinlagen, bestehend aus mehreren elektrisch der Teile, wie Klebeecken, Kleber, Grundeinlagen 5 beheizten Schweißstempeln und einer Gegendruek- und Stegkleber von Einlagekonstruktionen für platte sowie einer zwischen diese Schweißstempel und Wäschestücke od. dgl., insbesondere Krageneinla- die Gegendruckplatte einbringbaren Schablone, die gen, bestehend aus mehreren elektrisch beheizten zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Schablo-Schweißstempeln und einer Gegendruckplatte so- nenteile zwecks Einstellung der Kragengröße gegenwie einer zwischen diese Schweißstempel und die io einander verschiebbar und auf einem Schabiouenträ-Gegendruckplatte einbringbaren Schablone, die ger gegenseitig fixierbar sind.1. Spot welding device for connecting stractions for laundry items or the like, in particular individual, thermoplastic materials contain collar inserts, consisting of several electrically the parts, such as glue corners, glue, base inserts, 5 heated welding dies and a counter pressure and bar adhesive of insert constructions for plate as well as one between these welding stamps and Items of laundry or the like, in particular collar insert, the counter-pressure plate insertable template, the gene, consisting of several electrically heated two-part design, the two template welding stamps and a counter-pressure plate to adjust the collar size one between this welding stamp and the io can be displaced from one another and on a Schabiouenträ counter-pressure plate insertable template that are mutually fixable ger. zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Scha- Pimktschweißvorrichtungefi dieser Art dienen zumIs designed in two parts, the two Scha- Pimktschweißvorrichtungefi of this type are used for blonenteile zwecks Einstellung der Kragengröße Fixieren der einzelnen Teile einer Einlagekonstruk-blonenteile for the purpose of setting the collar size fixing the individual parts of an insert structure gegeneinander verschiebbar und auf einem Scha- tion in einer bestijjimten Lage zueinander, bevordisplaceable against one another and on a layer in a certain position to one another before blonenträger gegenseitig fixierbar sind, da- 15 diese mittels eines thermoplastischen Verklebungs-brackets are mutually fixable, so that they can be fixed by means of a thermoplastic adhesive durch gekennzeichnet, daß die Scha- Verfahrens in einer Verklebungspresse endgültig ver-characterized by the fact that the Scha process in a bonding press is finally Wone (8) der jeweiligen Form der Einzelteile (24 klebt wird. Die Klebeecken, der sogenannte KleberWone (8) the respective shape of the individual parts (24 is stuck. The glue corners, the so-called glue bis 27) der Einlagekonstruktion angepaßte, in und gegebenenfalls der Stegkleber sind dabei mitto 27) adapted to the insert construction, in and possibly the bar adhesive are included verschiedenen Ebenen liegende Ausnehmungen einer Schicht thermoplastischen Materials versehen.provided recesses of a layer of thermoplastic material lying on different levels. (22,23) bzw. Vorsprünge (28) aufweist. 20 Derartige Verarbeitungsmethoden werden 7. B. bei(22,23) or projections (28). 20 Such processing methods are 7. B. at 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- der Vorfertigung von Einlagen für Oberkragen, Einkennzeichnet, daß die Schablone (8) in drei Ebe- stückkragen, Sport- und Lidokragen, Blusenkragen nen aufgebaut ist, wobei die unterste Ebene zur und ähnlichen Einlageteilen verwendet. Wegen des Aufnahme der Klebeecken (24) dient, während sehr hoben Stempeldrucks und der hohen Schweißdie mittlere Ebene für die Aufnahme des Klebers as temperatur sind solche Vorrichtungen besonders für (25) und gegebenenfalls auch des Stegklebers (2Ä) das Vorpunkten von dickeren, mehrschichtigen Ein- und die oberste Ebene zur Aufnahme der Grund- lagekonstruktionen geeignet.2. Device according to claim I, characterized in the prefabrication of inserts for upper collars, characterizing that the template (8) comes in three single-piece collars, sports and lido collars, and blouse collars nen is constructed, with the lowest level used for and similar insert parts. Because of the It is used to accommodate the adhesive corners (24) while the stamping pressure is very high and the sweat is high such devices are particularly suitable for the middle level for the absorption of the adhesive as temperature (25) and, if necessary, also the bar adhesive (2Ä), the pre-points of thicker, multi-layer single and the top level is suitable for holding the basic structures. einlage (27) vorgesehen ist. Bei einer bekannten Punktschweißvorrichtung (vglinsert (27) is provided. In a known spot welding device (cf. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, deutsches Gebrauchsmuster 1 907 808) sind zum dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (8) 30 exakten Einlegen der Werkstücke verstellbare Schaim Bereich der Ausnehmungen (22, 23) Durch- blonenanschläge vorgesehen, die im wesentlichen aus brechungen (29) für die Schweißstempel (19) einen Winkelstück od. dgl. bestehen, so daß prak- bzw. Auswerferstempel hat, wobei die Ausneh- tisch nicht die Möglichkeit gegeben ist, mehrere mung (23) zugleich als Durchbrechung dient. Werkstück- bzw. Einlagenteile übereinander oder ne-3. Device according to claims 1 and 2, German utility model 1 907 808) are for characterized in that the template (8) 30 precise insertion of the workpieces adjustable Schaim In the area of the recesses (22, 23) perforation stops are provided, which essentially consist of breaks (29) for the welding stamp (19) an angle piece or the like exist, so that practically or ejector stamp, whereby the Ausaus- tisch is not given the possibility of several mung (23) also serves as an opening. Workpiece or insert parts on top of one another or 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- 35 beneinander in einer genauen Relativstellung zueinkennzeichnet, daß die eine Durchtxiechung (23) ander zu fixieren. Mit dieser bekannten Vorrichtung der Größe und Form einer Klebeecke (24) ent- besteht weiterhin auch nicht die Möglichkeit, Überspricht und somit die unterste Ebene der Scha- dicken auszugleichen, die dadurch entstehen, daß beiblone bildet. spielsweise Krageneinlagen, die an den Ecken der4. Apparatus according to claim 3, characterized in that they are marked together in a precise relative position, that the one Durchtxiechung (23) to fix the other. With this known device the size and shape of an adhesive corner (24) still does not provide the possibility of overspring and thus to compensate for the lowest level of damage caused by beingiblone forms. for example collar inserts that are attached to the corners of the 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, 40 Kragen angeordnet werden sollen, eine andere Dicke dadurch gekennzeichnet, daß jede Schablone (8) aufweisen als die Krageneinlagen auf der übrigen in an sich bekannter Weise auswechselbar auf Fläche des Kragens.5. Device according to claims 1 to 4, 40 collars are to be arranged, a different thickness characterized in that each template has (8) than the collar inlays on the rest exchangeable in a manner known per se on the surface of the collar. einen Schablonenträger (7) angeordnet ist, der Um einen Druckausgleich zu schaffen, ist bereitsa stencil carrier (7) is arranged, which To create a pressure compensation, is already
DE19691915064 1968-08-07 1969-03-25 Spot welding device for joining individual parts containing thermoplastic materials Expired DE1915064C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT772968 1968-08-07
AT772968A AT304401B (en) 1968-08-07 1968-08-07 Spot welding device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1915064A1 DE1915064A1 (en) 1970-04-23
DE1915064C true DE1915064C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561939C3 (en) Device for packaging objects stood between two foils, which are connected to one another by a flange-shaped, circumferential web
DE2115383C3 (en) Method for producing a divisible zip fastener
DE3837516A1 (en) Work table for preparing a flat composite workpiece
DE3318144C2 (en) Device for setting up dies for a platen press
DE1479080B2 (en) VACUUM DEEP-DRAWING MACHINE FOR PRODUCING A HOLLOW BODY FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE2751971C2 (en)
CH447001A (en) Device for closing containers by means of a cover film
DE1915064C (en) Spot welding device for joining individual parts containing thermoplastic materials
DE2822916C2 (en) Device for conveying split molds
DE1915064B (en) Spot welding device for joining individual parts containing thermoplastic materials
DE958998C (en) Machine for packing irregularly shaped objects between two sheets of film
DE1785188C3 (en) Method and device for producing a shoe on a device having a stretch bar
DE3530414C1 (en) Device for the double-sided exposure of printed-circuit boards
DE6921259U (en) PROCESS FOR CUTTING FLAT-SHAPED MATERIALS WITH THE HELP OF A PUNCHING MACHINE AND PUNCHING SYSTEM TO EXERCISE THIS PROCESS
AT220020B (en) Side frame for vulcanizing presses
DE540128C (en) Method and device for applying a wrapper
DE3246720A1 (en) Apparatus for the manipulation of pressed material during the course of producing and/or finishing chipboards, fibreboards and the like
DE384013C (en) Device for clamping panels in the material supply device of presses, punches, printing and punching machines o.
DE2737966C3 (en) Device for applying glue to the spine of a book block
DE3738165A1 (en) Method and arrangement for transferring plate-shaped workpieces
DE594472C (en) Device for gluing a work piece to another work piece or the like.
DE1941775C (en) Machine for producing a tight connection between a lower housing part and an upper housing part, both of which consist of a thermoplastic material, in particular for connecting a battery box with its cover
DE2746278C3 (en) Trimming device for a die casting machine or plastic injection molding machine
DE546949C (en) Stamp device, the stamp of which can be pivoted back and forth between a coloring plate and a stamping point
DE7736466U1 (en) PUNCH DEVICE