DE191345C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191345C
DE191345C DENDAT191345D DE191345DA DE191345C DE 191345 C DE191345 C DE 191345C DE NDAT191345 D DENDAT191345 D DE NDAT191345D DE 191345D A DE191345D A DE 191345DA DE 191345 C DE191345 C DE 191345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
signal
place
distribution
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191345D
Other languages
German (de)
Publication of DE191345C publication Critical patent/DE191345C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/04Arrangements for indicating calls or supervising connections for calling or clearing
    • H04M5/06Arrangements for indicating calls or supervising connections for calling or clearing affording automatic call distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 191345 KLASSE 21 a. GRUPPE 58:- JVi 191345 CLASS 21 a. GROUP 58:

DEUTSCHE TELEPHONWERKE G.m.b.H. in BERLIN.DEUTSCHE TELEPHONWERKE G.m.b.H. in Berlin.

Signal angezeigt wird.Signal is displayed.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1906 ab.Patented in the German Empire on February 27, 1906.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für nach dem Verteilersystem eingerichtete Fernsprechämter, bei welchen die in einer Abteilung des Amtes (Verteilerabteilung) ankommenden Teilnehmeranrufe an eine zweite Abteilung des Amtes (Verbindungsabteilung) behufs Herstellung der Sprechverbindung zwischen zwei Teilnehmern überwiesen werden, wobei vom VerteilerbeamtenThe invention relates to a circuit arrangement for after the distribution system established telephone exchanges, in which those in a department of the office (distribution department) incoming subscriber calls to a second department of the office (liaison department) be transferred to establish the voice connection between two subscribers, whereby the distribution officer

ίο ein jeweils freier Verbindungsbeamter ausgewählt wird und die letzteren auf den Plätzen der ersteren selbsttätig frei, besetzt oder mehrfach besetzt gemeldet werden. Eine Mehrfachbesetzung liegt vor, wenn ein Verbindungsplatz gleichzeitig oder kurz nacheinander von zwei oder mehr Verteilerplätzen aus Anrufe überwiesen erhält. Dies gibt zu unerwünschten Verzögerungen in der Erledigung der Anrufe Anlaß und wird daher zweckmäßig durch selbsttätiges Erscheinen eines besonderen Signals auf den Verteilerplätzen angezeigt, so daß von diesen aus die Mehrfachbesetzung durch Wahl einer anderen Überweisungsverbindung rückgängig gemacht werden kann.ίο one free liaison officer selected becomes and the latter automatically free, occupied or in the places of the former be reported multiple times occupied. There is multiple occupation if there is a connection place at the same time or in quick succession from two or more distribution points receives transferred from calls. This leads to undesirable delays in the completion the cause of the calls and is therefore expedient by the automatic appearance of a special signal at the distribution points displayed so that from these the multiple occupancy can be canceled by choosing another transfer connection can be made.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, bei einem derartigen System eine weitere Sicherung gegen Fehlverbindungen zu schaffen. Bei dem schnellen Arbeiten der Verteilerbeamtin kommt es nämlich vor, daß versehentlich ein Anruf an einen unbedienten Verbindungsplatz (dessen Beamter abwesend ist) überwiesen wird, was zur Folge hat, daß der anrufende Teilnehmer keine Verbindung mit dem gewünschten Teilnehmer erhält. Um ein Versehen dieser Art von vornherein möglichst zu verhindern, könnte man die Einrichtung treffen, daß beim Verlassen eines Verbindungsplatzes der betreffende Beamte ein besonderes auffälliges Signal (z. B. eine grüne oder blaue Lampe) auf den Verteilerplätzen erscheinen läßt. Hierdurch würde aber die Zahl der zu beobachtenden verschiedenen Signale auf vier vermehrt und der Vermittlungsdienst erschwert.The present invention aims to provide a further safeguard in such a system to create against bad connections. With the quick work of the distribution officer it happens that a call is accidentally sent to an unattended connection point (whose officer is absent is) is transferred, which has the consequence that the calling party has no connection with the desired participant. An oversight of this kind in the first place To prevent as much as possible, one could take the facility that when leaving a connection place the relevant Officials a special noticeable signal (such as a green or blue lamp) on the Distribution places appear. This would, however, reduce the number of different signals increased to four and the operator service made more difficult.

Die Einrichtung nach vorliegender Erfindung besteht darin, daß nicht ein besonderes neues Signal zur Anzeige des Unbedientseins eines Verbindungsplatzes neben den anderen erwähnten Signalen eingeführt wird, sondern dasjenige der letzteren, welches zur Mehrfachbesetztmeldung dient, auch zur Unbedientmeldung benutzt wird, und zwar derart, daß dieses auffällige Signal erst dann erscheint, wenn das Versehen sich ereignet. Die Erscheinungsweise dieses Unbedientsignals ist dabei genau die gleiche, wie die des Mehrfachbesetztsignals und beide sind für den Verteilerbeamten nicht unterscheidbar. Da indessen das Mehrfachbesetztsignal an sich eine Aufforderung an den Verteilerbeamten bedeutet, die hergestellte Uberwei-The device of the present invention is that not a special one New signal to indicate that one connection place is not in use next to the others mentioned signals is introduced, but that of the latter, which is used to report multiple occupancy is used, is also used for the unoperated message, in such a way that this conspicuous signal only appears when when the oversight occurs. The appearance of this unoperated signal is exactly the same as that of the multi-occupancy signal and both are for indistinguishable to the distributor. Meanwhile, the multiple busy signal is on a request to the distribution officer means that the transfer

sungsverbindung sofort wieder zu lösen und eine andere Verbindung zu einem anderen Platz zu wählen, so hat es in dem hier in Rede stehenden Fall die gewünschte Wirkung, auch ohne daß der Verteilerbeamte weiß, aus welchem Grunde es erscheint, d. h. ob tatsächlich eine Mehrfachbesetzung vorgekommen oder ob der gewählte Verbindungsplatz unbedient ist. Er hat in jedem Fall nichtssolution connection to be released again immediately and a different connection to another To choose a place, it has the desired effect in the case at issue here, even without the distribution officer knowing why it appears, d. H. whether there was actually a multiple occupation or whether the selected connection place is unused. In any case, he has nothing

ίο weiter zu tun, als die Verbindung sofort wieder zu lösen. Da dieses Signal zur Unterscheidung von dem viel häufiger erscheinenden Einfachbesetzsignal so ausgebildet wird, daß es besonders auffällig wirkt, so kann es weder verkannt noch übersehen werden. Es wird ferner in jedem Falle rechtzeitig, d. h. selbst dann noch bemerkt, wenn die irrtümliche Verbindung schon hergestellt ist. Dies ist in gleichem Maße bei dem erwähnten besonderen ' Unbedientsignal nicht der Fall, da, wenn dieses übersehen worden und die Verbindung hergestellt ist, kein Anlaß zur nachträglichen Beachtung mehr gegeben wird.ίο continue to do the connection immediately to solve again. Because this signal is used to distinguish it from the one that appears much more frequently Single occupancy signal is designed in such a way that it is particularly conspicuous, so it can neither be misunderstood nor overlooked. It will also be timely in any case, i. H. even then noticed if the erroneous connection has already been established is. To the same extent, this is not the case with the aforementioned special 'unoperated signal' the case that if this has been overlooked and the connection is established, there is no reason is given more for subsequent consideration.

Die erfindungsgemäße Einrichtung wird zweckmäßig mit der bekannten Einrichtung verbunden, welche beim Verlassen des Verbindungsplatzes das einfache Besetztsignal auf den Verteilerplätzen hervorbringt, damit dieThe device according to the invention is expedient with the known device connected, which the simple busy signal when leaving the connection place the distribution places so that the

irrtümliche Überweisung eines Anrufs an einen unbedienten Platz an sich von vornherein möglichst vermieden wird. Diese letztere Einrichtung diente bisher ausschließlich dazu — ohne Hinzufügung eines neuen Signals —-, das Unbedientsein des Verbindungsplatzes anzuzeigen, sie eignet sich aber für diesen Zweck schon aus dem Grunde nicht, weil das Signal wegen seines häufigen Erscheinens nicht genügend auffällig wirkt und, nachdem die irrtümliche Verbindung hergestellt ist, nicht mehr als Aufforderung zur Trennung, sondern nur noch als das ordnungsmäßige Besetztsignal kenntlich ist.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung schematisch veranschaulicht, und zwar ist ein Besetztmeldesystem zugrunde gelegt, bei welchem in bekannter Weise die zur Änrufüberweisung dienenden Stromkreise derart mit einer dem betreffenden Verbindungsplatz zugeordneten und die Besetztmeldezeichen für diesen Platz regelnden Relaisanordnung zusammenwirken, daß bei einfachem Anruf des Platzes die Besetztmeldelampen auf den Verteilerplätzen verlöschen und hierdurch die gewöhnliche Besetztmeldung ausführen, während dieselben Lampen intermittierend aufleuchten, wenn eine mehrfache Besetzung des Überweisungsplatzes vorkommt. Als Schaltvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung dient ein sogenannter Platzstöpsel, der beim Verlassen des Platzes aus einer Platzklinke gezogen und beim Wiederbesetzen des Platzes in letztere eingesteckt wird.
erroneous transfer of a call to an unattended place is avoided from the outset as far as possible. This latter device has so far only served - without adding a new signal - to indicate the inoperability of the connection point, but it is not suitable for this purpose because the signal is not sufficiently conspicuous due to its frequent appearance and, after the erroneous connection is established, no longer as a request to disconnect, but only as the proper busy signal is recognizable.
In the drawing, two embodiments of the invention are illustrated schematically, namely a busy signaling system is used, in which the circuits used for Änrufüberweisung work together in a known manner with a relay arrangement assigned to the relevant connection place and regulating the busy signaling signals for this place, that with a simple call of the square, the occupancy indicator lamps on the distribution stations go out and thereby carry out the normal occupancy notification, while the same lamps light up intermittently if the transfer station is occupied multiple times. As a switching device according to the present invention, a so-called space plug is used, which is pulled out of a space latch when leaving the space and inserted into the latter when the space is reoccupied.

In der Zeichnung sind nur die für die vorliegende Erfindung in Betracht kommenden Teile der Schaltung, d. i.' im wesentlichen das Besetztmeldesystem zwischen den Amtsabteilungen, dargestellt.In the drawing, only those are considered for the present invention Parts of the circuit, d. i. ' essentially the busy reporting system between the Office departments, shown.

Es ist angenommen, daß drei Verteilerplatze A, B, C, deren Teilnehmerklinkenfelder durch je eine Abfrageklinke α angedeutet sind, durch je eine Stöpselschnur b mit einem Verbindungsplatz D in Verkehr treten können, dessen Teilnehmerklinkenfeld durch eine Verbindungsklinke c angedeutet ist. Wird der Abfragestöpsel s einer Schnur b in eine Klinke α und der zugehörige Verbindungsstöpsel ν in eine Klinke c eingesteckt, so können die Teilnehmer, welche an die Klinken angeschlossen sind, miteinander sprechen.It is assumed that three distribution points A, B, C, whose subscriber jack fields are each indicated by an interrogation pawl α , can enter into traffic through a plug cord b with a connection point D whose subscriber jack fields are indicated by a connecting pawl c . If the interrogation plug s of a cord b is plugged into a jack α and the associated connecting plug ν is plugged into a jack c , the participants who are connected to the jacks can talk to one another.

Die Zeichnung stellt das System der Ruhelage dar, d. h. es besteht keine Sprechverbindung und überhaupt kein Verkehr zwischen den Plätzen A, B, C, D. In diesem Zustande der Schaltung sind die auf den Verteilerplätzen A bis C befindlichen, dem Platz D zugeordneten Besetztmeldelampen d in folgenden Stromkreis eingeschaltet: Vom positiven Pol einer Amtsbatterie über einen Kontakt e der Platzklinke k, einen Ruhekontakt / am Anker eines Relais g, Anker und Ruhekontakt i eines Relais 0 und die Leitungen m, η zum negativen Pol der Batterie. Die Lampen d leuchten daher so lange, wie der Platz D dienstbereit aber untätig ist. Verläßt der Beamte D seinen Platz, so zieht er den mit seiner Sprechgarnitur h verbundenen Platzstöpsel ρ aus seiner Klinke k und schaltet hierdurch die Lampen d aus, die durch ihr Verlöschen anzeigen, daß der Platz D nicht in der Lage ist, einen Anruf zu beantworten. The drawing shows the system of the rest position, ie there is no speech connection and no traffic at all between places A, B, C, D. In this state of the circuit, the occupancy indicator lamps d assigned to place D and located in distribution places A to C are Switched on in the following circuit: From the positive pole of an office battery via a contact e of the jack k, a break contact / on the armature of a relay g , armature and break contact i of a relay 0 and the lines m, η to the negative pole of the battery. The lamps d therefore stay on as long as the place D is ready for use but inactive. If the officer D leaves his seat, he pulls the space plug ρ connected to his headset h from his handle k and thereby switches off the lamps d , which, when they go out, indicate that seat D is unable to answer a call .

Die Lampen d verlöschen ebenfalls, wenn der Platz D durch einen Anruf von einem Verteilerplatz aus besetzt ist. Hebt z. B. der Beamte A beim Erscheinen des der Klinke α zugeordneten Teilnehmeranruf zeichens den Stöpsel s der Schnur b, so wird durch den Stöpselsitzschalter q ein Stromfhiß vom negativen Pol einer Amtsbatterie über eine Leitung r, Anruflampe t und einerseits über die Relaiswicklung g, anderseits über einen Kontakt u der Platzklinke k, die Relaiswicklung 0, den Anker von g und Kontakt e der Platzklinke zum positiven Batteriepol hergestellt. Infolgedessen leuchtet die Lampe t auf und verlöschen zugleich zufolge Anziehung des Ankers von ο die Lampen d. Das Relais g spricht jedoch bei diesem Strome noch nicht an. Die Lampen d bleiben so lange dunkel, bis der Beamte D den AnrufThe lamps d also go out when the place D is occupied by a call from a distribution place. Lifts z. B. the officer A when the subscriber call associated with the latch α appears , the plug s of the cord b, the plug seat switch q causes a current flow from the negative pole of an office battery via a line r, call lamp t and on the one hand via the relay winding g, on the other hand via a contact u of the pawl k, the relay winding 0, the armature of g and contact e of the pawl to the positive battery pole. As a result, the lamp t lights up and at the same time go out due to the attraction of the armature of ο the lamps d. However, the relay g does not yet respond to this current. The lamps d remain dark until officer D answers the call

aufgenommen hat, wobei z. B. durch einen Stöpselsitzschalter / der beschriebene Stromkreis der Lampe t und das Relais ο unterbrochen wird. Während die Lampe t hierdurch ausgeschaltet wird, leuchten die Lampen d auf und melden den Platz D für einen neuen Anruf frei.has recorded, with z. B. by a plug seat switch / the described circuit of the lamp t and the relay ο is interrupted. While the lamp t is switched off as a result, the lamps d light up and report space D free for a new call.

Kommen zwei Anrufe gleichzeitig öder kurz nacheinander auf dem Platz D an, soIf two calls arrive at the same time or shortly after one another at D , so

ίο findet hierbei ein verstärkter Stromschluß über zwei Lampen t und die Relaisverzweigung g, ο statt, welcher in bekannter Weise auch das Anziehen des Ankers von g zur Folge hat. Durch diesen Anker wird i. das Relais 0 abgeschaltet, so daß infolge des hierdurch vermehrten Widerstandes des Anrufstromkreises die Lampen t ohne genügenden Strom und dunkel bleiben, 2. ein Stromkreis geschlossen: vom positiven Batteriepol über eine Unterbrechervorrichtung n>, den Anker von g, den nicht angezogenen Anker von 0, den Ruhekontakt i, Leitung«, die Lampen d und Leitung η zum Minuspol zurück. Die Lampen d flackern infolgedessen und geben den Verteilerplätzen, welche mittels ihrer Stöpsel s in Verbindung mit D stehen, das Zeichen zur Trennung und Auswahl einer anderen Überweisungsverbindung, während der Beamte D selbst zur Schonung seiner Arbeitskraft überhaupt keinen Anruf erhält (da die Lampen t dunkel bleiben).ίο there is an increased current connection via two lamps t and the relay junction g, ο , which in a known manner also results in the tightening of the armature of g . This anchor i. the relay 0 is switched off, so that as a result of the increased resistance of the call circuit, the lamps t remain without sufficient current and dark, 2. a circuit closed: from the positive battery pole via an interrupter device n>, the armature of g, the armature of 0 that is not attracted , the normally closed contact i, line «, the lamps d and line η back to the negative pole. As a result, the lamps d flicker and give the distribution points, which are connected to D by means of their plugs s , the signal to disconnect and select another transfer connection, while officer D himself does not receive any call to save his workforce (because the lamps t are dark stay).

Das Flackersignal an den Lampen d erscheint nun erfindungsgemäß auch dann, wenn der Platz D unbedient ist und trotz Auslöschens der Lampen d infolge eines Versehens einen Anruf überwiesen erhält. Im unbedienten Zustande des Platzes D ist, wie erläutert, der Stöpsel ρ aus der Klinke k gezogen. Hierdurch wird außer dem Kontakt e — der hierbei die früher beschriebene Wirkung hat — auch der Kontakt u der Klinke k getrennt. Infolgedessen ist das Relais 0 für die Dauer der Nichtbedienung des Platzes D abgeschaltet und wird jetzt das Relais g schon durch einen über eine Leitung r erfolgenden einfachen Stromfluß erregt, was ein Flackern der Lampen d auf die beschriebene Weise zur Folge hat. Der Verteilerbeamte, welcher die Fehlverbindung gewählt hatte, macht dieselbe hierauf rückgängig und wählt eine neue Verbindung mit einem anderen Verbindungsplatz.According to the invention, the flickering signal on lamps d also appears when seat D is unattended and, despite the fact that lamps d have been extinguished, a call has been transferred as a result of an oversight. In the unattended state of the place D, as explained, the plug ρ is pulled out of the pawl k. As a result, in addition to the contact e - which here has the effect described earlier - the contact u of the pawl k is also separated. As a result, the relay 0 is switched off for the duration of the non-operation of the place D and the relay g is now already excited by a simple current flow taking place via a line r , which causes the lamps d to flicker in the manner described. The distribution officer who had chosen the incorrect connection then reverses the same and selects a new connection with a different connection point.

In der Nebenfigur ist eine andere Verbindung der Platzklinke k mit dem Relaissystem g, 0 dargestellt, welch letzteres die Einfach- und Mehrfachbesetztmeldung in der vorstehend beschriebenen Weise mit Hilfe der Unterbrechervorrichtung w ausführt. Die Leitungen m, η führen zu den Lampen d, die Leitungen r zu den Stöpselsitzschaltern q, wie in der Hauptfigur. Der Kontakt e der Platzklinke k bewirkt wiederum,, wie bei der Hauptfigur beschrieben, ein Verlöschen der Lampen d, wenn beim Verlassen des Platzes D der Stöpsel ρ aus der Klinke gezogen wird. Zugleich wird durch einen Kontakt \ der Klinke k eine von der Unterbrechervorrichtung»' kommende Leitung y mit dem Arbeitskontakt χ des Relais 0 verbunden, so daß beim Ansprechen des letzteren — was, wie früher beschrieben, beim Anlangen eines einzelnen Anrufs auf den Platz D erfolgt — ein Stromkreis von -j- über w, Leitung y, Kontakte ^, x, den Anker von o, den nicht angezogenen Anker von g, Leitung m, die Lampen d und die Leitung η zum Minuspol der Batterie zurück hergestellt wird. Infolgedessen leuchten die Lampen d auch hier bei jedem Anruf des unbedienten Platzes D intermittierend auf. Die Schaltung der Nebenfigur besitzt den Vorzug, daß ein Unterbrechungskontakt wie e der Hauptfigur in der Zweigleitung des Relais 0 vermieden ist.In the secondary figure, another connection of the place latch k to the relay system g, 0 is shown, the latter executing the single and multiple occupancy message in the manner described above with the aid of the interrupter device w . The lines m, η lead to the lamps d, the lines r to the plug seat switches q, as in the main figure. The contact e of the place pawl k in turn causes the lamps d to go out , as described for the main figure, when the plug ρ is pulled out of the pawl when leaving the place D. At the same time, a line y coming from the interrupter device '' is connected to the normally open contact χ of the relay 0 through a contact \ of the jack k , so that when the latter is addressed - which, as described earlier, occurs when a single call arrives at place D - a circuit from -j- via w, line y, contacts ^, x, the armature of o, the armature of g that is not attracted, line m, the lamps d and the line η to the negative pole of the battery is established. As a result, the lamps d also light up intermittently here each time the unattended seat D is called. The circuit of the secondary character has the advantage that a break contact, such as e of the main character is avoided in the branch line of the relay 0th

Aus den erläuterten Beispielen ist ohne weiteres ersichtlich, daß das erfindungsgemäße Zusammenwirken des Platzstöpsels ρ bezw. der Platzklinke k — oder allgemein einer derartigen Schaltvorrichtung — mit dem zur Einfach- und Besetztmeldung dienenden Relaissystem auch für andere Methoden der Besetztmeldung, z.B. Zuschaltung einer zweiten Lampe zu d, wie beim D. R. P. 162633, oder Farbenänderung der Lampen d durch Abdecken derselben mittels eines Elektromagneten usw., .wobei ein Hilfsstromkreis für diese Hilfsapparate erforderlich ist, leicht erzielt werden kann. Die Zeichnung stellt ein einfaches, für den praktischen Gebrauch, insbesondere in großen Ämtern, vorzugsweise zweckmäßiges System dar.From the examples explained it is readily apparent that the inventive interaction of the space plug ρ BEZW. the place latch k - or generally such a switching device - with the relay system used for single and occupied notification also for other methods of occupancy notification, e.g. switching on a second lamp to d, as in the DRP 162633, or changing the color of the lamps d by covering them with an electromagnet etc., where an auxiliary circuit is required for these auxiliary apparatuses can be easily obtained. The drawing shows a simple system that is ideal for practical use, especially in large offices.

Da die Wirkung des Platzstöpsels ρ im allgemeinen von dem System der Regelung der Anrufstromkreise (q-r-t) und der Besetztmeldezeichen (d) durch die beiderseitigen Stöpsel s und ν (oder äquivalente Schaltvorrichtungen) unabhängig ist, so kann die Erfindung beispielsweise auch bei solchen Schaltungen verwendet werden, wo das Mehrfachbesetztsignal nur an denjenigen Verteilerplätzen erscheint, welche an der Mehrfach- no besetzung beteiligt sind, während auf den übrigen Verteilerplätzen der mehrfach besetzte Verbindungsplatz einfach besetzt gemeldet wird, oder wo nach Trennung der Teilnehmerverbindung die zu der betreffenden Stöpselschnur b gehörige Besetztmeldelampe d noch als Kontrollzeichen dafür dient, ob derselbe Verbindungsplatz mittels derselben Leitung einen neuen Anruf erhalten darf.Since the action of the space plug ρ is generally independent of the system of regulating the call circuits (qrt) and the busy signaling signals (d) by the plugs s and ν on both sides (or equivalent switching devices), the invention can also be used, for example, in such circuits , where the multiple occupancy signal only appears at those distribution positions which are involved in the multiple no. occupation, while on the remaining distribution positions the connection position which is occupied multiple times is reported as being simply occupied, or where, after the subscriber connection has been disconnected, the busy indicator lamp d belonging to the relevant plug cord b is still reported serves as a control symbol for whether the same connection place can receive a new call via the same line.

Ferner ist es für die Erfindung unwesentlieh, ob der im vorstehenden der Einfachheit halber als Verbindungsplatz bezeichnete Platz D Furthermore, it is unimportant for the invention whether the space D, referred to in the foregoing for the sake of simplicity as a connection point

die Teilnehmersprechverbindung selbst herstellt oder dieselbe seinerseits einer dritten Amtsabteilung unter Auswahl eines freien Beamten zuweist. In diesem Falle wurden die Klinken c der Zeichnung sowie die Stöpsel v, und zwar in der bekannten Vielfachschaltung (bezw. an deren Stelle besser Klinken mit Zweistöpselschnüren) auf dem Arbeitsplatze dieser dritten Amtsabteilung angeordnet sein. Die Verbindung mit der Klinke c des gewünschten Teilnehmers erfolgt hierbei z. B. durch telephonische Anweisung von dem Platz D aus, der außer den Anrufzeichen t noch Sprechumschalter zum Abfragen des rufenden Teilnehmers über die Leitung b und zu dem erwähnten telephonischen Verkehr mit der dritten Amtsabteilung erhält. sets up the subscriber voice connection himself or assigns it to a third office department with the selection of a free official. In this case, the pawls c in the drawing and the plugs v, namely in the well-known multiple circuit (or rather pawls with two-peg cords instead) would be arranged on the workstation of this third department. The connection with the jack c of the desired participant takes place here, for. B. by telephone instruction from the place D , which in addition to the call sign t still receives speech switch to interrogate the calling subscriber over the line b and to the mentioned telephone communication with the third office department.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schaltung für Fernsprechämter mit Anrufüberweisung und selbsttätiger Besetztmeldung der Verbindungsbeamten an den Verteilerplätzen, wobei die Mehrfachbesetzung eines Verbindungsbeamten durch ein besonderes Signal angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses gewöhnlich die Mehrfachbesetzung bedeutende Signal (z. B. flackernde Lampe d) auch dann erscheint, wenn der seitens eines Verteilerbeamten (A, B, C) gewählte Verbindungsplatz (D) zurzeit unbedient ist, zum Zwecke, einerseits durch Beschränkung der Anzahl der voneinander verschiedenen Signalzeichen den Dienst zu vereinfachen, andererseits aber ein mit Sicherheit erkennbares Trennsignal zu geben.1. Circuit for telephone exchanges with call transfer and automatic busy message from the liaison officers at the distribution points, the multiple occupation of a liaison officer being indicated by a special signal, characterized in that this signal, which is usually significant for the multiple occupation (e.g. flickering lamp d) then also appears if the connection point (D ) selected by a distribution officer (A, B, C) is currently unused, on the one hand to simplify the service by limiting the number of different signal characters, but on the other hand to give a clearly recognizable separating signal. 2. Schaltung nach Anspruch i,- dadurch gekennzeichnet, daß eine beim Verlassen und Wiederbesetzen eines Verbindungsplatzes (D) in Tätigkeit gesetzte Schaltvorrichtung (p, h) mit den zur Einfach- und Mehrfachbesetztmeldung dieses Platzes dienenden Vorrichtungen (g, 0, w) bekannter Art derart zusammenwirkt, daß letztere den Verbindungsplatz während des unbedienten Zustandes dauernd auf den Verteilerplätzen als besetzt anzeigen und bei einem Anruf des Verbindungsplatzes das Mehrfachbesetztsignal auf dem betreffenden Verteilerplatz (A, B, C) in Tätigkeit setzen.2. A circuit according to claim i, - characterized in that a switching device (p, h) set in action when leaving and reoccupying a connection place (D ) with the devices (g, 0, w) serving for single and multiple occupancy of this place Kind cooperates in such a way that the latter permanently display the connection place on the distribution points as occupied during the unattended state and when the connection point is called, the multiple occupied signal on the relevant distribution point (A, B, C) is activated. 3. Schaltung nach Anspruch 1 und 2, bei welcher bei einfachem Anruf des Verbindungsplatzes (D) mittels einer der Anruflampen (t) die Besetztmeldelampen (d) der Verteilerplätze durch Wirkung eines Relais (0) verlöschen und bei mehrfachem Anruf des Verbindungsplatzes durch Wirkung eines Relais (g) in bekannter Weise intermittierend aufleuchten, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen dem Platz des Verbindungsbeamten (D) zugeordneten Platzstöpsel (p) und mit demselben zusammenwirkende Kontakte (e, u) einer Platzklinke (k) beim Ausziehen des Stöpsels (p) aus der letzteren einerseits die für gewöhnlich leuchtenden Besetztmeldelampen (d) der Verteilerplätze stromlos werden und andererseits das bei einfachem Anruf ansprechende Relais (o) abgeschaltet wird, so daß bei einem Anruf des unbedienten Verbindungsplatzes nur das andere Relais (g) in Tätigkeit tritt und durch intermittierendes Aufleuchten der Besetztmeldelampen (d) das Trennsignal gibt.3. A circuit according to claim 1 and 2, in which with a single call to the connection place (D) by means of one of the call lamps (t) the busy indicator lamps (d) of the distribution places go out by the action of a relay (0) and with multiple calls to the connection place by the action of a Relay (g) light up intermittently in a known manner, characterized in that a space plug (p) assigned to the place of the liaison officer (D) and contacts (e, u) interacting with the same of a space latch (k) when pulling out the plug (p) from the latter, on the one hand, the normally lit busy indicator lamps (d) of the distribution points are de-energized and, on the other hand, the relay (o) that responds to a simple call is switched off, so that when the unattended connection point is called, only the other relay (g) is activated and through Intermittent lighting up of the busy indicator lamps (d) gives the separating signal. 4. Schaltung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausziehen des Platzstöpsels (p) aus der Platzklinke (k) einerseits durch einen Trennkontakt (e) derselben die Besetztmeldelampen (d) abgeschaltet und anderseits durch einen Kontakt (\) ein Ankerkontakt des auf einfachen Anruf ansprechenden Relais (0) mit dem von dem anderen Relais (g) in bekannter Weise geregelten Stromkreis einer Unterbrechervorrichtung (n>) verbunden wird, so daß auch beim Ansprechen des ersteren Relais (o) allein die Besetztmeldelampen (d) das intermittierende Trennsignal geben.4. A circuit according to claim 1 to 3, characterized in that when pulling the space plug (p) out of the space pawl (k) on the one hand by an isolating contact (e) of the same the busy indicator lamps (d) switched off and on the other hand by a contact (\) an anchor contact of the relay (0) responding to a simple call is connected to the circuit of an interrupter device (n>), which is regulated in a known manner by the other relay (g) , so that even when the first relay (o) responds, only the busy indicator lamps (d) the give intermittent disconnection signal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT191345D Active DE191345C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191345C true DE191345C (en)

Family

ID=454750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191345D Active DE191345C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191345C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191345C (en)
DE684775C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with a relay switch assigned to the subscriber line
DE828722C (en) Circuit arrangement for the optional calling of branch points of a company line in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE198179C (en)
DE581125C (en) Circuit arrangement for local long-distance line selectors for mediating calls in the local network and over the long-distance exchange
DE193214C (en)
DE202372C (en)
DE638060C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE212662C (en)
DE425668C (en) Circuit arrangement for telephone systems with exchanges equipped partly for manual and partly for dialer operation
DE197473C (en)
DE147905C (en)
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE196729C (en)
DE454868C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems
DE230137C (en)
DE250971C (en)
DE324251C (en) Switchboard for telephone networks, in which each line contains a relay that monitors the call signs and the supervision signals, and in which pairs of plugs connected by a plug cord are used, the relays of which produce the listening and ringing circuits automatically
DE257961C (en)
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE906117C (en) Circuit arrangement for automatic storage of calls in remote offices
DE442942C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE821660C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which in local and self-dialing long-distance traffic, but not in hand-switched long-distance traffic, the connection devices are automatically triggered in every busy case
DE274532C (en)
DE186776C (en)