DE1912315C - Irrigation device - Google Patents

Irrigation device

Info

Publication number
DE1912315C
DE1912315C DE1912315C DE 1912315 C DE1912315 C DE 1912315C DE 1912315 C DE1912315 C DE 1912315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
housing
liquid
switching element
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
7904 Erbach Katzer Johannes 7910 Neu Ulm Stephany Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupex AG
Original Assignee
Kupex AG
Publication date

Links

Description

a 2a 2

Die Erfindung bezieht sich auf «ine Beregnunga- schaltvorrichtung vatgßmhm ist, die <ta die Flüssig«The invention relates to "a sprinkler switchgear that is" the liquid "

vorrichtung, bei der Spritzöffnungen in einem Winkel- keitoturbiae treibeiEdeo JRUßsigJxitßetwira zwischendevice with the spray openings in an angular keitoturbiae drifteiEdeo JRUßsigJxitßetwira between

- bereich eine Schwenkbewegung ausführen, wobei die den beiden Beaufschlagungen timscltßltet- Perform a swivel movement in the area, with the timscltßltet the two pressures

Schwenkbewegung vöb einer FlÜ&sißkeitsturbine bc- Die Bercgnungsvorrlctonng nach der ErfindungSwiveling movement of a liquid turbine bc- The Bercgnungsvorrlctonng according to the invention

Wictwird. " s bwüötigt kein m&ehwiiSvfess Kurbel- ed«r Exzenter-Wict will. There is no need for a m & ehwiiSvfess crank- ed «r eccentric

Es sind bereits derartige Beregnungsvorrfchtungen getriebe. Die DrehbewcguiJg der Tu?feins ward ohaeThere are already such sprinkler gears. The turning movement of the doors was ohae

bekannt, die überwiegend als Rasensprenger eirige- mechanische Umsteuerung!, vorzugsweise über einknown, which is mainly eirige- mechanical reversing as a lawn sprinkler !, preferably via a

letzt werden. Sie werden auch als »Viereck-Regner« Untersetzungsgetriebe, auii das schwenkbare Teilbecome last. They are also called "square sprinklers" reduction gears, including the swiveling part

, bezeichnet, da sie einen im wesentlichen viereckigen übertragen, & die Spritzüffcungen trägt. Die, because they transmit a substantially square shape, & carries the spray marks. the

'Bereich beregnen. Bei den bekannten Vorrichtungen »0 Schwenkbewegung isi dabei immer linear abrangt'Sprinkle the area. In the known devices, the pivoting movement is always linear

'erfolgt der Antrieb durch eine Turbine, die durch yp» der Drehzahl der Turbine, Die Umschaltung'The drive is carried out by a turbine, which is determined by yp »the speed of the turbine, the switching

einen Wasserstrom angetrieben wir/d. Die Turbine, zwischen beiden Drehrichtungen erfolgt nahezuwe propelled a stream of water / d. The turbine, between both directions of rotation almost takes place

die stets in einer Drehrichtung lauft, treibt über ein schlagartig, so daß, wie Versuche gezeigt haben, einwhich always runs in one direction of rotation, drives over a sudden, so that, as tests have shown, a

'^Untersetzungsgetriebe eine Kurbel oder einen Es- Stillstand rfer schwenkbaren Teile im Umkehrpunkt'^ Reduction gear a crank or a standstill rfer swiveling parts at the reversal point

'!Renter an, wodurch ein die Spritzöffnangen enthalten·: 15 kaum feststellbar war. Trotz der kurzen Verweilzeit'! Renter, which means that the injection openings contained ·: 15 could hardly be detected. Despite the short dwell time

tidss Rohr eine Schwenkbewegung ausführt. Die be- treten keine harten mechanischen Stöße auf, da dietidss tube executes a pivoting movement. There are no hard mechanical impacts because the

/kannten Vorrichtungen haben erhebliche Nachteile, Bremsung und das erneule Anfahren der TurbineKnown devices have significant disadvantages, braking and restarting the turbine

#E>n prinzipieller Nachteil Htgt darin» daß sich ent ausschließlich durch die Flüssigkeit erfolgt.#E> n principal disadvantage HTGT "that ent exclusively by the liquid takes place in it.

ÄtOrund der kinetischen Verliältiiisse die !Schwenk- \' Nach einem vorteilhaften Merkmal der ErfindungÄtOrund the kinetic Verliältiiisse the! Panning \ 'According to an advantageous feature of the invention

-bewegung an den Umkehrpunkten der !Schwenk- so wird eine Beregn«ag»vomchtung geechiffco, die als-movement at the turning points of the! pan- this is how a rain «ag» vomchtung geechiffco, which as

bewegung verlangsamt, so daß die Randbereiche der kompakt: Einheit gebaut werden kann. Dazu ist dieMovement is slowed down so that the edge areas of the compact: unit can be built. In addition is the

überstrichenen Fläche eine stärkere Beregnung be- Beregoungsvemchtung der eingangs erwähnten Artswept area a stronger sprinkling of the type mentioned above

kommen als die Mittelberciche. Es kann also keine derart ausgebildet, daß die Spntzöffnungen in einemcome as the middle areas. So it can not be designed in such a way that the Spntzöffnungen in one

gleichmäßige Beregnung erzielt werden. Zu diesem schwenkbaren Gehäuse angeordnet sind, das dieeven irrigation can be achieved. Are arranged for this pivotable housing, which the

prinzipiellen Nachteil kommt hinzu, daß zahlreiche as FilJssigkeitsturbine und die getriebliche ÜbersetzungThere is also a fundamental disadvantage that numerous filJssigkeitsturbine and the gear ratio

Gelenke erforderlich sind, die bei den Betriebsbedin- zwischen Flüssigkeitsturbine sad Gehäuse uEisshließi.Joints are required, which uEisshließi in the operating conditions between liquid turbine sad housing.

gungen einer solcher: Beregnungsvorrichtung, d. ti. Aul diese Weise ist es mögüch, die Vorrichtung inconditions of such a: sprinkling device, d. ti. In this way it is possible to use the device in

Unter ständigem Feuchtigke»ts- und Schmutzeinfluß, nur etwa de' halben BaugröSe der bekannten Vor-Under constant influence of moisture and dirt, only about half the size of the known

sehr störanfällig sind. Die erforderlichen großen . richtungen der gleichen Größe heizoatellsa. Es wirdare very prone to failure. The required large. directions of the same size heizoatellsa. It will

Gelenkspiele erhöhen noch db ohnehin zn große 30 eine raumsparende und kompakte Bauweise der Be-Joint play increases the db anyway zn large 30 a space-saving and compact design of the loading

Verweilreit in den Umkehrpunkten, so daß die Be- regnungsvorrichtung erreicht Es ist nicht mehr not-Lingering in the turning points so that the sprinkling device reaches it. It is no longer necessary

regnung noch ungleichmäßiger wird. Infolge des wendig, den mechanischen Antriebsteil und den dierain becomes even more uneven. As a result of the agile, the mechanical drive part and the

mechanischen Kurbel- bzw. Exzentertriebes i°i die Spritzöffnungen bzw. Spritzdüse tragenden Teil von-mechanical crank or eccentric drive i ° i the spray openings or spray nozzle carrying part of-

Herstellung sehr aufwendig. einander zu trennen. Damit entfallen such offene,Very complex to manufacture. to separate each other. This eliminates such open,

Darüber hinaus ist es bei den bekannten Vorrich- 35 dem Schmutz und anderen schädlichen Einflüssen gen außerordentlich schwierig und aufwendig, eine zugängliche Lagerstellen. Auch bsi einer Bauart mit Verstellung des Spritzbereiches, ά. h. eine Verstellung mechanischer Umsteuerung bietet diese Ausbildung der Breite der beregneten Fläche, vorzunehmen. Eine erhebliche Vorteile.In addition, with the known devices it is the dirt and other harmful influences gen extremely difficult and expensive to have an accessible storage location. Also bsi a type with Adjustment of the spray area, ά. H. an adjustment of mechanical reversal offers this training the width of the irrigated area. A significant benefit.

wünschenswerte einseitige Verstellung des Spritzberei- Die Umschaltung, die grundsätzlich mit einem ches, die eine große Unabhängigkeit in der Wahl des 40 beliebigen Dreiwegeventil möglich wäre, erfolgt nach Aufstellortes der Vorrichtung ermöglichen würde, ist einem besonders vorteilhaften Merkmal der Erfinbei den bekannten Vorrichtungen nur begrenzt mög- dung dadurch, daß die Umschaltvorriditdug eic Umlich. schaltelement mit zwei Dichtflächen!, die mit den zudesirable unilateral adjustment of the spraying area ches that a great independence would be possible in the choice of any three-way valve, takes place after Place of installation of the device would allow is a particularly advantageous feature of the invention The known devices are only possible to a limited extent in that the Umschaltvorriditdug eic Umlich. switching element with two sealing surfaces!

Es »si ferner eine Beregnungsvorrichtung bekannt- den Beaufschlagungen der Wasserturbine führenden geworden, die einen von einem Neben strom des 43 Kanälen abwechselnd zusammenwirken, und einen Spritzwassers über Schiebersteuerungen beidseitig bo Drehpunkt besitzt, um den das Um&snaltelement aufschlagbaren Kolben besitzt, dessen axiale Ver- zwischen zwei je einen dieser Kanäle verschließenden Schiebung über eine spiralige Führung einem höhten Stellungen schwenkbar ist. Vorteilhaft kann die Um-Berieseiungsrohr Schwenkbewegung erteilt. Durch . schaltvorrichtung ein Federelecnent besitzen, das bei Veränderung des Kolbenhubes ist der Schwenkbereich 50 der Schwenkbewegung von der Mitteilte in eicer einstellbar. Das Berieselungsrohr trägt im üblicher Drehrichtung auf eine gegenüber der Miütellage ver-Weise die SpritzöiTnungen. Diese nach Art ehrer schwenkte Stellung gespannt wird und '2as Uuischaltdoppeltwirkenden Kolbendampimaschine arbeiteßds element von seiner in öer einen Dr&ftrichtung ein-Vorrichtung ist in ihrem Aufbau kompliziert ma gsucntmenes einen Siellsng in die die andere Drehdurch ihre große Anzahl schiebbar zueinaitdcr beweg- 55 richtung bewirkende andere Stellung zu schwenken licher Teile teuer in der Herstellung und anfällig im suchtFurthermore, a sprinkling device has become known, which leads to the action of the water turbine, which alternately interacts with one of a side stream of the 43 channels, and has a spray water via slide controls on both sides of the pivot point around which the switching element has an openable piston, the axial distance between two shifts closing one of these channels can be pivoted via a spiral guide in a higher position. The um-watering pipe can advantageously be given a pivoting movement. Through . Switching device have a spring element which, when the piston stroke is changed, the pivoting range 50 of the pivoting movement can be adjusted from the center to the eicer. In the usual direction of rotation, the sprinkler pipe carries the spray openings in a manner that is different from the central position. This ehrer the manner swung position is stretched and '2as Uuischaltdoppeltwirkenden Kolbendampimaschine from its in Oer a Dr & ftrichtung is arbeiteßds element a device in their construction complicated ma gsucntmenes a Siellsng into which the other rotary their large number of movable slidably zueinaitdcr 55 towards effecting other position to pivot Licher parts expensive to manufacture and prone to addiction

Betrieb. Auch kann es vorkommen, daß die Vorrich- . Dabei kann gemäß einem weiteren Merkmal äst tung in bestimmten Stellungen nicht selbst anläuft Erftmiung das UraachaUelenmnt m seiner mit dsmOperation. It can also happen that the Vorrich-. In this case, according to another feature äst tung in certain positions non-self starts Erftmiung the UraachaUelenmnt m with its dsm

Aufgabe der Erfindung ist as, eine Beregnungs· verschlossenen KansS zussmmsrrwir&eiidsa Dic&tvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, &> fläche von dem DüTerenzdruck um vvegpsrg vor vlia die auf einfache Weise eine möglichst gleichmäßige hinter der Turfeine fesasifschlagt: seilt.
Beregnung ermöglicht und ohne großen Aufwand her- Bei Annäherung an den UmkehrptiSikt wird das stellbar ist Umschaltelement von der Feder in Gegenrichtung
The object of the invention is as to create a sprinkler closed canals zussmmsrrwir & eiidsa Dic & t device of the type mentioned above, &> area of the dull pressure around vvegpsrg in front of vlia that strikes in a simple manner as uniform as possible behind the turf.
When approaching the UmkehrptiSikt, the switchover element of the spring is adjustable in the opposite direction

Diese Aufgabe wird gemüß der Erfindung dadurch beaufschlagt Der Federdrusk ist jedoch so bsraesssa, gelöst, daß db FlUssigkeitsturbinc zur Drehung in 65 daß der Differenzdrusk des V/mssm, äst auf das bsidüii Dreltrichtungen auggebildet ist und für jede UmHsaltelement einwirkt, ausreicht, tarn dksss iß Drehrichiung eine Beaufschlagung besitzt und daß seiner bisherigen UJge zu halten, hm Utikskfpsnkt eine von der Schwenkbev/egung beeiniliiiSbafe Ui»- Uber^isdet die M?afl dsr ¥&&& die voa dsm ö'afie-According to the invention, this object is acted upon by the spring drusk, however, is so bsraesssa, that the liquid turbine is sufficient for rotation in 65 that the differential drusk of the V / mssm, is built on the bsidüii twisting directions and acts for every surrounding element, is sufficient, camouflaged dksss Direction of rotation has an impact and that its previous UJge to keep, hm Utikskfpsnkt one of the pivoting movement iniliiiSbafe Ui »- Uber ^ isdet die M? Afl dsr ¥ &&& the voa dsm ö'afie-

getriebe von einer mittig schließende «*«μΜμ»gear from a centrally closing «*« μΜμ »

renzdruck bewirkte Kraft, und das Umschaltelement wird" in seine andere Stellung herumgeworfen. Das Wasser strömt damit durch den anderen Kanal zur Turbine, so daß der bisher beaufschlagte Kanal dem hinter de* Turbine herrschenden Druck ausgesetzt ist und wiederum ein das Umschaltelemeni haltender Difierenzdruck aufgebaut wird.renzdruck caused force, and the switching element is "thrown around in its other position. The water flows through the other channel to the Turbine, so that the previously acted upon channel is exposed to the pressure prevailing behind the turbine and again a differential pressure holding the switching element is built up.

Eino besonders sichere Umschaltung wird nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß ein ScbaHglied vorgesehen ist, das bei 10 zu mehreren der Schwenkung in der Nähe des Umkehrpunktes an verzahnung und der einem Anschlag an'Huft, auf das Umsch&Itelement sind, einwirkt und dieses am Umkehrpunkt umschaltet Nach Dap Schaltglied bewirke eine plötzliche Erhöhung der _According to an advantageous feature of the invention, a particularly reliable switchover is thereby achieved achieved that a link is provided that at 10 to several the pivoting near the reversal point on the toothing and a stop on which the switching elements are, acts and this switches at the reversal point After Dap switching element causes a sudden increase in _

Kraft am Umkehrpunkt» so daß dessen Lage genauer %s die durch definiert und weniger von Zufälligkeiten abhängig ist ' mige Besonders vorteilhaft ist es, wenn sowohl das Federelement als auch das Schaltglied Verwendung findet. In diesem Fall wird eine genau definierte und wirksame Umschaltung erzielt.Force at the reversal point »so that its position is more precisely% s through defined and less dependent on randomness' mige It is particularly advantageous if both the spring element and the switching element are used. In this case, a precisely defined and effective switchover is achieved.

Das Schaltglied kann vorteilhaft ein schwenkbar gelagerter Hebel sein und insbesondere einen mit dem Anschlag zusammenwirkenden Schaltarm und zwei in Form einer Wippe ausgebildete Arme besitzen, von denen jeder zur Einwirkung auf das Umschaltelement 95 ausgebildet ist. Daraus ergibt sich eine besonders flache ußd wirksame Bauweise. Die Wippe ist vorteilhaft so ausgebildet, daß bei ihrem Zusammenwirken fach an aem mit dem entsprechenden Teil des Umschaltelementes keine reibende, sondern lediglich eine abrollende BeThe switching element can advantageously be a pivotably mounted lever and in particular one with the Stop interacting switching arm and have two arms designed in the form of a rocker, of each of which to act on the switching element 95 is trained. This results in a particularly flat and effective construction. The rocker is advantageously designed so that when they interact, aem fold with the corresponding part of the switching element no frictional, but only a rolling loading die Turbine umc„„ee hineinragendenthe turbine protruding by c "" e e

ortsfesten Achse V^ £%££$$%* fixed axis V ^ £% ££ $$% *

weist vorteilhaft ein doppeltes ^«^ggJuwe zu.has advantageously a double ^ '^ ggJuwe.

ein mit einer farnone with a fern

sammeiMtfbeitettdescollectibles

daß auf diese Weisethat this way

kompakten Bauweisecompact design

notwendige Bauteile, wienecessary components, such as

As5 gehäuses «Tsi z« erkennen Beitrag zu einer A s5 housing “Tsi z” recognize contribution to a

der derthe the

einem W *» wirkt._Es ist teilbaft einι dasa W * »acts._It is partly one

lagernder geöaut istis stored geöaut

Gehäuse, der InnenherangezogenHousing that is used inside

1 Merkmal besitzt die ortsfeste Endabschnitte, ow Ständer dienende U-för» verbunden sind, wobei einer Flüssigkeitseintritt trägt und *-'-' besitzt, das mit1 feature has the stationary end sections, ow stand serving U-för »are connected, whereby a liquid inlet carries and * -'- ' has the with

s zusammen-s together-

u, auf diese Weise vorGehäuse stützender und .a wird, der einfach auf-U, Montage und Demontage die gleichzeitig als Ständer werden bei deru, in this way before housing more supportive and .a, the easy on-U, assembly and disassembly which are used as a stand at the same time

dienen ferner alsalso serve as

Beregnungsvorrichtung ein- * gezogen werdea kann, wenn zu beregnenden Fläche trans-Es kann dadurch vermieden Fläche begangenIrrigation device can be retracted if Area to be irrigated trans-It can thereby avoid area committed

wird gemäß einem Merkmal der Erfindung dadurch erreicht, daß das Schaltglied in einer halbkugeligen Lagerung auf einer Dichtung schwenkbar gelagert ist, wobei der Schaltann aus der mit Flüssigkeit gefüllten Welle Schaltkammer abgedichtet hinausragt. das aiis achieved according to a feature of the invention in that the switching element in a hemispherical Storage is pivotably mounted on a seal, the Schaltann from the liquid-filled shaft Switching chamber protrudes sealed. the ai

Die Erfindung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, daß die Lage de? Umkehrpunkte einstellbar ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß es möglich ist, die Lage der Uirkehrpunkte unabhängig voneinander zu verstellen, so daß es beispielsweise mögleh ist, dieThe invention makes it possible in an advantageous manner that the location de? Reversal points is adjustable. Included it is particularly advantageous that it is possible to use the To adjust the position of the reversal points independently, so that it is possible, for example, the

schaffen. Zu diesem 7U.V ».^.nde ortsfeste zentrale men Ende in einem Lager gelagert, Flüssigkeitsraum des Gehäuses ab-—and angeordnet ist, und das zur vom Fiüssigkeitseintritt ab-"-*■* '"» «afc» an das anderecreate. To this 7U.V ». ^. Nde fixed central Men end stored in a bearing, the liquid space of the housing - and is arranged, and that to from the entry of the liquid - "- * ■ * '" »« afc »to the other

cn auf das Gehäuse weitbeiden Lager treffen sich,cn on the housing far both bearings meet,

ÄTÄÄÄTÄÄ

mUngS-BSCIUllUMiatt vuii uuuluvu. «~... .- mUngS-BSCIUllUMiatt vuii uuuluvu. «~ ... .-

huh. Ferner lassen sich Flächen gleichmäßig beregnen, ohne daß diese begangen zu werden brauchen. * Das Umschaltelement kann vorteilhaft in Form eines stumpfen V mit zwei nach innen weifenden Ansätzen ausgebildet sein, wobei die beiden Schenkel des V die Dichtflächen und die beiden Ansätze die Federelemente bilden. Das Umschalteiemeat ist dabei um den Scheitel des V schwenkbar gelagert.huh. Furthermore, surfaces can be irrigated evenly without having to walk on them. * The switching element can advantageously be in the form of a truncated V with two inwardly pointing Approaches be formed, the two legs of the V form the sealing surfaces and the two approaches form the spring elements. The Umschalteiemeat is included pivoted around the apex of the V.

Mit dieser vorteilhaften Ausführungsfonn, die sich einfach aus Kunststoff herstellen !äSt, wurde eine besonders sichere Funktion erzielt. Es hai sich herausgestellt, daß das Umschaltelement und auch das Schaltglied mit besonderem Vorteil aus einem PoIyacetal-Homopolymeräiiat hergestellt werden kann.With this advantageous embodiment, which simply made of plastic! ÄSt, a particularly safe function was achieved. It turned out that the switching element and also the Switching element can be produced with particular advantage from a polyacetal homopolymer.

Nach einem weitezcn Merkmal der Erfindung sind die Beaufschlagungen für die Turbine und die Umschaltvorrichtung im schwenkbaren Teil der Beregnungsvorrichtung angeordnetAccording to a further feature of the invention the actions for the turbine and the switching device are arranged in the pivotable part of the sprinkling device

Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal werden die Turbine und ein zugehöriges Untersetztrogs-According to a further advantageous feature, the turbine and an associated saucer trough are

■·■ ·

HadI nw Schaue in.HadI nw look in.

5555

6060

6363 beaufschlar,tescharged, tes

aDswueuucu, axial verlaufenden diese Merkmale ergibt sich der g schon bei geringsten i. KS ist keine umständliche die Turbine beaufschlagenden n. Die Turbine bewirkt einen Druckabfall, so daß auch bei immer noch ein ausreichenden SpritzöfTnungen vorliegt Teil daran, daß durch den Wegfall der Kurbel- bzw. des Exzentergetriebes kaum Widerstände vorhanden sind. Zum anderen Teil mag es an der guten Schmierung liegen, da alle Getriebeteile in der zu verspritzenden Flüssigkeit liegen. Es hat sich herausgestellt, daß nahezu die gesamte Vorrichtung aus Kunststoffen hergestellt sein kann. Bei einer Ausführungsform bestehen lediglich die Achsen des Getriebes und der Turbine sov/ie die alsaDswueuucu, these features run axially, the g results even at the lowest i. KS is not an awkward pressure on the turbine. The turbine causes a pressure drop, so that even if the spray openings are still sufficient, part of the fact that there are hardly any resistances due to the elimination of the crank or eccentric gear. On the other hand, it may be due to the good lubrication, since all gear parts are in the liquid to be sprayed. It has been found that almost the entire device can be made of plastics. In one embodiment, there are only the axes of the transmission and the turbine as / ie as

Stander bzw. Gleitkrafen dienenden Bügel aus Metall. Endabschmtt 11. Das Sieb 23 steUt, cmen Mter fürStander or sliding clamps serving brackets made of metal. End section 11. The sieve 23 controls, cmen for

Die Getriebeachsen können dabei vorteilhaft ,als grobe Partikeln dar, die mit der im ven^^ndjenThe transmission axes can be advantageous, as coarse particles, which are in the ven ^^ ndjen

Hohlniete ausgebildet sein. Durch die Wahl ent- Flüssigkeit in die Beregnungsvomchtong eindriii^nBe formed hollow rivets. By choosing ent- liquid penetrate into the sprinkling device

sprechender,Kunststoffe mit guter Selbstschmierung könnten. ■ . .y .More speaking, plastics with good self-lubrication could. ■. .y.

konnten ,erstaunlich große Wirkungsgrade des Ge- S /,Die beiden Endabschnitte 11,12,|ir«]|dU^iBj|el triebes,erzielt werden. Auch die Schrauizanfälligkeit '2J5 miteinander verbunden, die am Me^ heirgesteHicould, astonishingly high degrees of efficiency of the gear, the two end sections 11, 12, | ir «] | dU ^ iBj | el drive to be achieved. The susceptibility to screwing is also connected with one another

war sehr gering. Versuche, bei der die Beregnungs- 'sind und in nicht dargestelltev(M^itt^^M^^|i^nb*-was very little. Attempts in which the sprinkling 'are and in not shownv (M ^ itt ^^ M ^^ | i ^ nb * -

vorrichtung bewußt mit Schmutzwasser gespeist abschnitten eingesteckt sind. Die Bügel 25 erfüHenDevice deliberately fed with dirty water sections are inserted. Feel the bracket 25

wurde, haben gezeigt, daß Schmutz, der überhaupt eine dreiiache Funktion, indem sie als Ständer zumwas, have shown that dirt, which ever a dreiiache function by acting as a stand for

noch durch die Spritzöffnungen hiodurchlief, keinerlei ic Aufstellen der Vorrichtung, als Gleitkufen und alsstill through the injection openings, no ic setting up the device, as skids and as

Einfluß auf die Funktion hatte. Auch gegen von Rahmen dienen, der die beiden Endabschnitte 11,12,Had an influence on the function. Also serve against the frame, which the two end sections 11, 12,

außenden kommenden Schmutz ist die Beregnungs- die beide ortsfest, d. h. nicht schwenkbar sind, zu-Outward coming dirt is the irrigation, both of which are stationary, d. H. cannot be swiveled to-

vorrichtung auf Grund des Fehlens äußerer mecha- sammenhält Der Endabschnitt 12 ist ebenfalls hau-device due to the lack of external mecha-

nischer Getriebeelemsnte und ihrer kompakten zylin- benförmig ausgebildet und besitzt eine sich in dienischer gear elements and their compact cylindrical shape and has a

drischen Bauweise gut geschützt . 15 Vorrichtung hinein erstreckende Hohlachse 26, diedrical construction well protected. 15 device extending into it hollow axis 26, the

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ein Lagerteil für ein schwenkbares Gehäuse 27 bildetFurther advantages and features of the invention are formed by a bearing part for a pivotable housing 27

gehen aus der Beschreibung und denUnteransprüchen und mit einem Lagerteil 28, das an dsm Gehäuse 27go from the description and the subclaims and with a bearing part 28 which is attached to the dsm housing 27

hervor. · angeformt ist, zusammenarbeitet Die Hohlachse 26emerged. Is formed, the hollow axle 26 works together

Einige Ausfüh ^beispiele der Erfindung sind in hat einen relativ großen Durchmesser uad eine großeSome embodiments of the invention are relatively large in diameter and large in diameter

den Zeichnungen dargestellt und werden im folgen- so Lageriänge, um die Kräfte in diesem Lagerteil geringshown in the drawings and are shown in the following bearing length in order to reduce the forces in this bearing part

den näher beschrieben. Es zeigt zu halten. fdescribed in more detail. It keeps showing. f

F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Beregnungs- Das Gehäuse 27 ist im wesentlichen zylindrisch % F i g. 1 a longitudinal section through a sprinkling The housing 27 is essentially cylindrical %

vorrichtung nach der Erfindung nach der Linie 14 ausgebildet und erstreckt sich über den größten TsU % device according to the invention formed according to line 14 and extends over the largest TsU %

in F i g. 2, wobei zur Verdeutlichung der Darstellung der axialen Länge der Vorrichtung. An seiner Ober- .-,in Fig. 2, wherein to clarify the representation of the axial length of the device. On his upper .-,

der rechts von der Schnittlinie VI-VI gelegene TeO »5 seite sind in einer Abflachung 29 Spriizöfinungcn 30 ithe TeO »5 side located to the right of the section line VI-VI are in a flattening 29 spray openings 30 i

des Getriebes um 45° verschwenkt ist, angeordnet. leder Spritzöffnung oder -düse 30 ist ein |of the transmission is pivoted by 45 °, arranged. The spray opening or nozzle 30 is a |

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Beregnungsvorrich- Abschnitt 31 mit einer kugeligen Oberfläche züge- % Fig. 2 is a plan view of the sprinkler section 31 with a spherical surface tensile %

tungnachFig. 1, ordnet Es sind, wie aus Fig.2 zu erkennen, dreiaccording to fig. 1, there are, as can be seen from Fig. 2, three

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie ΙΙΙ-ΙΪΙ in .Reihen von je fünf bzw. sechs Spiitzöfrnungen vor- S Fig. 1, 30 gesehen. j F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Damit pin großer Bereich in axialer Richtimg von \ Fig. 1, der Vorachtung bestrichen werden kann, sind die ! F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 1, Spritzöffnungen 30 unter verschiedenen Winkern an-F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in geordnet. Sie bestehen aus Bohrungen, deren Achsen F i g. 1, 35 Radien einer Kugel sind, d. h., die Acasen der Spritz-Fig.7 einen Schnitt nach der LinieVII-VII in öffnungen30 treffen sich alle in einem Punkt. Sie F i g. 1. können jedoch auch nur in ?xialer Richtung aus-Die Schnittdarstellungen sind jeweils in Richtung einanderlaufend ausgebildet sein. Dam?, verlaufen der Pfeile gesehen. drei Reihen von Spritzstrahlen zueinander parallel. Die in den Zeichnungen dargestelltenAusführungs- 40 Bei der insbesondere in Fig. 1 dargestellten Ausformen zeigen eine als Gartengerät, beispielsweise als führungsform handelt es sich bei den Abschnitten 31 Rasensprenger, verwendbare Beregnungsvorrichtung. um kugelige Einsenkungen. Die Bohrungen sind in Sie besitzt zwei Endabschnitte 11, 12, die nach bei- diesen Einsenkungen derart angesetzt, daß sie durch den Seiten den Abschluß der im wesentlichen zylin- den Mittelpunkt einer gedachten Kugel gehen, von drischen Vorrichtung bildr Die Endabschnitte 45 der die Abschnitte 31 einen Teil der Oberfläche bilhaben die Form von Hauben, wobei der Endabschnitt den. Dadurch ist gewährleistet, daß die Spritzöffnun-11 eine Nabe 13 besitzt, die ein Innengewinde 14 gen eine Austrittskante haben, die eine Umfangslinie trägt. In das Innengewinde 14 ist ein Anschlußstück der Bohrung bildet. Mit anderen Worten: Die Spritz-15 eingeschraubt, das den Flüssigkeitseintritt 16 bil- öffnungen 30 sind nicht schräg abgeschnitten, obwohl det. Das Anschlußstück 15 ist an seinem äußeren 5» ihre Achsen gegenüber dem zylindrischen Gehäuse J Ende zum Zusammenwirken mit einer Steckkupplung, geneigt sind. ' die sich am Ende eines Schlauches befindet (nicht In die Hohlachse 18 ist eine aus Metall bestehende ί dargestellt), ausgebildet. In einen abgesetzten Teil 17 Welle 32 eingesetzt, die in einem Lager 33 drehbar der Nabe 13 ist eine Hohlachse i8 eingeschoben, die, gelagert ist. Das Lager 33 ist ein Zapfenlager, das ' wie auch aus F i g. 3 hervorgeht, eine Anzahl von ss an einer Trennwand 34 des Gehäuses 27 angeordnet ■ Längsnuten aufweist. Im dargestellten Ausführungs- ist. Die Trennwand 34 teilt in dem Gehäuse 27 eine beispiei sind fünf Längsnuten 19 vorgesehen, von flüssigkeitsgefüllte Kammer 35 ab und verläuft im denen vier gleichmäßig über den Umfang verteilt wesentlichen über die gesamte Qusrschniitsfläche des sind, während eine der Längsnuten zusätzlich zwi- Gehäuses. Sie ist lediglich im Bereich der Spritzschen zwei anderen vorgesehen ist. Sie bildet somit 60 öffnungen 30 unierbrochen, um einen Kanal 36 zu eine Kennungsnut, die ein fehlerhaftes Zusammen- bilden, der die Flüssigkeit den SpritzöfTnungcn zubauen unmöglich macht. In einer Umfangsnut 20 an führt. der HoHachse 18 !fegt ein O-Ring 21. Dieser ist axial Es ist zu erkennen, daß die Lagerung 26. 28 sowie f zwischen dem abgesetzten Teil 17 und einer nach die Lagerung zwischen der Welle 32 und dem Lager | innen abgeschrägten Scheibe 22 eingespannt, die unter 65 33 örtlich dicht beieinanderliegen. Es ist daher iriög- # Zwischenschaltung eines Siebes 23 von dem An- Hch, das Gehäuse zwischen den beiden Endabschnit- :" schlußstück 15 aneepreßt wird. Der O-Ring 21 bildet ten 11, 12 ohne eine durchgehende Achse, die eine f somit eine axiale Festlegung der Hohlachse 18 in dem doppelte Abdichtung erfordern würde, zu lagen:, iF i g. 3 a section along the line ΙΙΙ-ΙΪΙ in .Reihen of five or six pointed openings in front of S Fig. 1, 30 seen. j F i g. 4 a section along the line IV-IV in So that a large area in the axial direction of \ Fig. 1, the foregoing can be painted, are the! F i g. 5 shows a section along the line VV in FIG. 1, spray openings 30 at different angles an-F i g. 6 a section according to the line VI-VI in ordered. They consist of holes whose axes F i g. 1, 35 are radii of a sphere, that is, the acases of the injection molding Fig. 7 a section along the line VII-VII in openings30 all meet at one point. You F i g. 1. However, they can also only extend in the axial direction. The sectional views are each designed to run towards one another. Dam ?, seen the arrows run. three rows of spray jets parallel to each other. The embodiments shown in the drawings show a sprinkling device which can be used as a gardening implement, for example as a guide form, the sections 31 are lawn sprinklers. around spherical depressions. The bores are in it has two end sections 11, 12, which are set after these indentations in such a way that they go through the sides of the end of the essentially cylindrical center of an imaginary sphere, from a three-dimensional device. The end sections 45 of the sections 31 part of the surface bilhave the form of hoods, the end portion being the. This ensures that the Spritzöffnun-11 has a hub 13 which has an internal thread 14 gene an outlet edge that bears a circumferential line. A connecting piece of the bore is formed in the internal thread 14. In other words: The spray 15 is screwed in that the fluid inlet 16 is formed, openings 30 are not cut off at an angle, although they are. The connecting piece 15 is at its outer 5 », its axes are inclined relative to the cylindrical housing J end for interaction with a plug-in coupling. 'which is located at the end of a hose (not a ί made of metal is shown in the hollow axle 18). In a stepped part 17 shaft 32 inserted, which is rotatably inserted in a bearing 33 of the hub 13, a hollow axle i8, which is mounted. The bearing 33 is a journal bearing which, as also shown in FIG. 3 it can be seen, a number of ss arranged on a partition wall 34 of the housing 27 ■ has longitudinal grooves. In the illustrated embodiment is. The partition wall 34 divides in the housing 27 a beispiei five longitudinal grooves 19 are provided, from the liquid-filled chamber 35 and runs in which four are evenly distributed over the circumference essentially over the entire Qusrschniitsfläche the, while one of the longitudinal grooves is also between the housing. It is only provided in the area of the two other splashes. It thus forms 60 uninterrupted openings 30 in order to form a channel 36 into an identification groove, which form an incorrect assembly, which makes it impossible for the liquid to close the spray openings. In a circumferential groove 20 leads to. The vertical axis 18! sweeps an O-ring 21. This is axial. It can be seen that the bearing 26. 28 and f between the stepped part 17 and one after the bearing between the shaft 32 and the bearing | internally beveled disc 22 clamped, which are locally close together under 65 33. It is therefore iriög- # the interposition of a sieve 23 from the connector, the housing is pressed between the two end sections: "connecting piece 15. The O-ring 21 forms 11, 12 without a continuous axis, the one f thus one axial fixing of the hollow axle 18 in which double sealing would require to be located: i

die Schaufeln sym-the blades sym-

-te-th

^Schaufeln^ Shovels

ι auszubilden, da die Turbine für beide Dreh-. JJtehtas%en ausgelegt ist Die Turbine wird yon Be- ; äiifschlagungfcti 39> 40 mit der zu verspritzenden /"^Flüssigkeit wechselweise beaufschlagt Die Beauf-{schlagungen 39, 40 besitzen Düsen 41, 42, durch die ', "jjÜer Flüssigkeitsstrom in etwa tangential auf die ' ^Schaufeln 38 aufgebrecht wird. Die Düsen sind derart ' angeordnet, daß jede von ihnen die Turbine in einer wideren Drehrichtuiig antreibt Sie werden über , ^Kanäle 43,44 gespeist (F i g. 7). I Das Turbinenrad 37 treibt ein Untersetzung^ "getriebe 45 an. Mit dem Turbinenrad 37 ist eine Schnecke 46 einstückig verbunden. Diese treibt ein ^Schneckenrad 47 an, das auf einer Velle 48 frei drehbar gelagert ist. Das Schneckenrad 47 ist mit einer weiteren Schnecke 49 verbunden und mit dieser vorzugsweise einstückig ausgebildet. Die Schnecke 49 greift in ein Schneckenrad 5G ein,- das mit einem Kitzel ?! aus einem Sffick besteht. Die Einheit Sdsnrckearad 50/Rhzel 51 ist auf einer Welle 52 drehbar gelagert Die Wellen 48, 52 bestehen "vorzugsweise aus Hohlnieten, wodurch die Herstellung bzw. Montage wesentlich vereinfacht wird. Das gesamte Getriebe wird von einem Träger 53 getragen, der an der Hohlechse 18 befestigt ist und auch mit dieser einstückig ausgebildet sein kann. Wie bereits erwähnt, ist zu bemerken, daß in Fig. 1 zum Zweck der besseren Darstellung das Getriebe um 45° geschwenkt ist (vgl. auch F i g. 6).ι train as the turbine for both rotary. J Jtehtas% en is designed The turbine is by loading; iifschlagungfcti 39> 40 alternately acted upon by the liquid to be sprayed. The nozzles are arranged in such a way that each of them drives the turbine in a contrary direction of rotation. They are fed via channels 43, 44 (FIG. 7). I The turbine wheel 37 drives a reduction ^ "gear 45 in. With the turbine wheel 37 is connected in one piece 46 a screw. This drives a ^ worm wheel 47 which is freely rotatably mounted on a Velle 48th The worm wheel 47 is provided with a further screw 49 connected and preferably formed in one piece with it. The worm 49 engages in a worm wheel 5G - which consists of a sffick with a tickle ?! consist "preferably of hollow rivets, which significantly simplifies manufacture and assembly. The entire transmission is carried by a carrier 53 which is attached to the hollow sleeve 18 and can also be formed in one piece with this. As already mentioned, it should be noted that in FIG. 1 the transmission is pivoted through 45 ° for the purpose of better illustration (see also FIG. 6).

Aus FI g. 6 ist zu erkenne», daß das Ritzel Sl aiii einer Innenverzahnung 54 im Eingrjt stern, die an einem Einsatz 55 ausgebildet ist Der Einsatz 55 ist in das Gehäuses? in Fig. 1 von links eingeschoben und wird von der Hohlachse 18 durchragt. Gegentiber dieser ist er durch einen O-Ring 56 abgedichtet. Die Innenverzahnung S4 erstreckt sich in etwa über den halben Kreisumfang und ist im dargestellten Beispiel mit ihrer Symmetrieachse um 45° gegenüber der Senkrechten versetzt. Sie ist derart angeordnet, [daß da* Ritzel in der dargestellten Mittellage auf der 'Symmetrieachse der Innenverzahnung eingreift. 'ftl Im unteren Teil des Einsatzes sind die Beaufschlagungen 39, 40 angeformt. Sie bilden in F i g.l 'rechts von den Düsen 42, 42 Ansätze 57, die zur /Festlegung des Einsatzes gegen Verdrehung dienen. 1Zu diesem Zweck iit zwischen ihnen ein Stopfen 58 eingeordnet, der eine Ablaßöffnung 59 in dem Gehäuse 27 verschließt, und mittels eines Bajonettverschlusses festgefegt und mittels eines O-Itingcs abgedichtet ist. Der Stopfen 58, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht, trägt eine angeformte Nadel 60, die zur Reinigung der Spritzöffnung 3Q vorgesehen ist. Der Stopfen 58 erfüllt somit eine dreifache Funktion: Er dient als Verschluß für eine Ablaßtiffnung, aträ dtef beispielsweise sich ansammelnder Schmutz *&'λ*<ίΑ <R«5itd*<s kaiin. Außerdem i'äent er zur verdreiiuiigssicheresi Festlegung des Einsatzes 55, und außerdem kenn die angefomste Nadel 60 im abge-Zustand als Reisiiguragsnadel Hr dieFrom F I g. 6 it can be seen that the pinion S1 is in mesh with an internal toothing 54 which is formed on an insert 55. The insert 55 is in the housing? is inserted from the left in FIG. 1 and the hollow axle 18 protrudes through it. Opposite this it is sealed by an O-ring 56. The internal toothing S4 extends approximately over half the circumference and, in the example shown, is offset with its axis of symmetry by 45 ° relative to the vertical. It is arranged in such a way that the pinion engages in the center position shown on the axis of symmetry of the internal toothing. 'Dt In the lower part of the insert 39, the loadings are formed, 40th They form in Fig. 1 to the right of the nozzles 42, 42 lugs 57 which serve to / fix the insert against rotation. 1 For this purpose, a plug 58 is arranged between them, which closes a drain opening 59 in the housing 27, and is fixed by means of a bayonet catch and sealed by means of an O-Itingcs. The stopper 58, which is preferably made of plastic, carries a molded needle 60 which is provided for cleaning the injection opening 3Q. The plug 58 thus fulfills a threefold function: It serves as a closure for a Ablaßtiffnung, at r ä DTEF example is accumulating dirt * &'λ * <ίΑ <R "5itd * <s Kaiin. In addition, it is used to secure the insert 55 securely, and in addition, when the needle 60 is removed, it is known as a travel needle

jäasjL·. , „ „.—_„,, jäasjL ·. , "". — _ ",,

5 verhindert ,wird,^daS. die SpntzÖKnungen'sieh.criieut5 is prevented, ^ daS. the SpntzÖKierungen see.criieut

ίο winde 63 verseben, das mit einem entsprechenden Innengewinde des Gehäuses 27 zusammenwirkt. Zur genauen Zentrierung des Deckelteiles 61 und des Einsatzes SS zueinander ist e»u Stift 64 aa dem peckelteil 61 angeformt, der in eine entsprechendeίο winde 63 verse that with a corresponding Internal thread of the housing 27 cooperates. For exact centering of the cover part 61 and the Insert SS to each other is e »u pin 64 aa dem peckel part 61 formed in a corresponding

ti Ausnehmung im Einsatz 55 eingreift. Zwischen dem ti recess in the insert 55 engages. Between the

'. Einsatz 55 und dem DeckelteU 61, das ebenfalls gegenüber der Hohlachse durch einen G-Ring66 abgedichtet ist, entsteht eine Steuerkammes öS. Von dem Durchlaß 67 in der Hohlachse 18 führen'. Insert 55 and the cover U 61, which is also sealed off from the hollow axis by a G-ring 66, creates a control comb OS. Lead from the passage 67 in the hollow axle 18

as seitliche öffnungen 68 in die Steuericammer. Im unteren Teil der Steuerkammer 65 ist eine Utnschaitvorrichtpng69 angeordnet Die Umschaltvomchtung69 besitzt ein Umschaltelement 70. Das Umschaltelement 70 besteht aus eiaem schwach V-förmig ausgebildetenhe side openings 68 in the control chamber. In the lower part of the control chamber 65 a switching device 69 is arranged. The switching device 69 has a switchover element 70. The switchover element 70 consists of a slightly V-shaped design

Teil, der an dm Endes des V aarf! innen gerichtete Ansätze 71,72 besitzt (F i g. 5). Die Außenseiten der V-Schenkel bilden zwei Dichtflächen lt 3, 74, die mit den beiden Enden der Kanäle 43, 44 abwechselnd zusEimmenwirken können. Das Umschaltelement 70,Part AARF at dm end of the V! inwardly directed approaches 71,72 has (Fig. 5). The outer sides of the V-legs form two sealing surfaces l t 3, 74, 43 which can zusEimmenwirken, 44 alternately to the two ends of the channels. The switching element 70, das man auch als Steuerkiappe bezeichnen könnie, ist auf dem Scheitel des V wie auf eine? Schneide gelagert und wird von zwei seitlichen Zapfen 75, die mit Aasätzen 76 am Einsatz 55 zusammenarbeiten, in seiner Lage gehalten. Es sei bemerkt, daßwhich can also be called a tax cap, is on the vertex of the V like on one? The cutting edge is supported by two lateral journals 75, the cooperate with carrion sets 76 on insert 55, held in place. It should be noted that die Zapfen 75 'idiglich die Führung in seitlicher Richtung übernehmen, während das Umscbaltelement 7ö in Achsrichiuüg nach links (Fig. 1) frei beweglich ist. Das UmschaitRlemeaü 7® besteht aus einem Xunstthe pins 75 'only take over the guide in the lateral direction, while the Umscbaltelement 7ö in Achsrichiuüg to the left (Fig. 1) is freely movable. The UmschaitRlemeaü 7® consists of an Xunst stan mti besonders guten FedereigeRschaften. Dabei ist Insbesondere eine große Konstanz der Federcharakteristik des Werkstoffes über große Zeiträume erforderlich. Der Kunststoff darf also seine Fedtrkonstante nicht durch Altern verändern. Es ist ge-stan with particularly good penances. Included In particular, the spring characteristics of the material remain very constant over long periods of time necessary. The plastic must not change its spring constant through aging. It is

fanden worden, daß dazu ein Kunststoff aus einem Polyacetal-Hornopolymensat besonders gut geeignet ist. Die Ansätze 71. It, die, wie aus F i g. S zu erkennen, relativ dünn ausgebildet und leicht nach innen gekrümmt sind, wirken als Federelemente.it has been found that a plastic made of a polyacetal hornopolymensate is particularly well suited for this purpose. Approaches 71. It, which, as shown in FIG. S can be seen, are relatively thin and slightly curved inward, act as spring elements.

Sie wirken zu diesem Zweck mit einem Steuerglied 'f7 zusammen, das ebenfalls zu der Umschaltvorrichtung 69 gehört. Das Steuerglied 77 hat die Form einer Wippe, an der sich zwei Steuerflächen 78, 79For this purpose, they interact with a control element 'f7, which also belongs to the switching device 69. The control member 77 has the shape a rocker on which two control surfaces 78, 79

' befinden. An ihrer dem Deckelteil 61 zugewandten' condition. At their the cover part 61 facing

SS Seite ist die Wippe kugelig ausgebildet und besitzt einen Schafihebe! 80, der, senkrecht auf der Wippe stehend, an dieser angeformt ist.On the SS side the rocker is spherical and has a sheep hoist! 80, the one, perpendicular to the seesaw standing, is formed on this.

Das Steuerglied 77 ragt mit dem Schalthebel 80 durch eine öffnung 81 in dem DeckelteU 61 hindurch.The control member 77 protrudes with the switching lever 80 through an opening 81 in the cover U 61.

Sq Er ist auf der Kugelfläche 82 schwenkbar gelagert. Als Gegenlager dient eine Einsenkung 83 in dein Deckdteii 61, in die ein O-Ring 84 eingelegt ist. ~ O-Ring und die damit zusammenwirkende " fläche 82 haben eine Doppelfunktion: Sie biliSq He is pivotably mounted on the spherical surface 82. A countersink 83 in the cover part 61, into which an O-ring 84 is inserted, serves as a counter bearing. The O-ring and the surface 82 interacting with it have a double function: They bili schwenkbare Lagerung uäd dichten außerdswiveling bearing and sealing also

Steuerkammer 65 ab. Dabei ist es besonders . „Control chamber 65 from. It is special. "

haft, daß die Dichtung infolge des, wie noch beschrieben werden wird, in der Stsuerkammer herr-that the seal as a result of, as will be described, prevailed in the control chamber

sehenden Fluiwigkeitedrackes um so be«er wird, je diBets bei dkter DrelwM% dt» Ttatiae 'eineseeing fluidity the more it becomes, the more diBets in the case of dkter drelwM% dt "Ttatiae" one

höher der riiissigkcitsdjuck üt KugeiaScbct2 uad Drebengdcr Lu^Vemtem^U^HdfcolFifrehigher the riiissigkcitsdjuck üt KugeiaScbct2 uad Drebengdcr Lu ^ Vemtem ^ U ^ HdfcolFifre

<>IUng 84 werden, dann um so stärker aufeinihder- eotgegea dem Uliizei^nam vottoftWhen the age of 84 becomes, then all the more closely to the Uliizei ^ nam vottoft

gepreßt,DriÜmÄchdti&airat70imddMSteuexgiied wohl "tim UiMierielzungiietriebe max pressed, DriÜmÄchdti & airat70imddMSteuexgiied probably "tim UiMierielzungiietriebe max

77 sind so angeordnet, dsS dss Steue#w§isipeinen 5 drei RJlderpairen bertefat, ist *» darck die ftp77 are arranged in such a way that the control unit w§isipeins 5 three RJlderpairen, is * »then the ftp

Steuerfläche? 78, .79 auf die ds FederelmenteYdie- HurtefeinanderkäuttuDf zweier SckaockeagctriebRControl surface? 78, .79 on the ds FederelmenteYdie- HurtefeinanderkäuttuDf two SckaockeagcttriebR

«adeo Ansätze 71,72 ein wirkt möglich, eine suBerbtdeatltdi groBe Uatenetzvig«Adeo approaches 71,72 a works possible, a suBtdeatltdi large Uatenetzvig

Der durch die äi Form ernes Schlitzes ausgebildete (bchn daigeäteOttti Aatffenäfibehpiel nakeaiThe (bchn daigeäteOttti Aatffenäfibehpiel nakeai

ttnungSl hindurchragende Schalthebel 80 gceift 1: Ϊ500) aMfäeinstem Raum vasxmibnaigea: Omtk ttnungSl protruding shift lever 80 gceift 1: Ϊ500) aMfäeinstem room vasxmibnaigea: Omtk

zwei bogenförmige Schlitze 85, 86 in zwei io dis geringe Anzahl der Getrkbeelder wird «sch 4ertwo arc-shaped slots 85, 86 in two io dis small number of beverage shelves is almost four

ll&üsn S7, % hindurch. Die Eipstellieile 87, zwangiäung enoiderikbc Toipag ia au usSdä-ll & üsn S7,% through. The Eipstellieile 87, forcing enoiderikbc Toipag ia au usSdä-

Identisch ausgebildet, nur in gegeneinandei punkten auf/ ein Minimam berabgeaetz*. Dkier Tot·Identically trained, only points against each other on / a minimam berabgeaetz *. Dkier Dead

,veidrehter Lags eingebaut. Sie besitzen je eine Nabe gang wirkt bei der Vctridttang melt der Eiäadaeg, built in twisted lags. They each have a hub gear that works when the Vctridttang melts the Eiäadaeg

H'89,9Θ, die auf dem abgesetzten Teil 17 der Nabe 13 nicht störend, da er gerade in de« fmkt abtritt,H'89,9Θ, which is not disturbing on the stepped part 17 of the hub 13, since it just emerges in de «fmkt,

^des Eadabschaittes U laufsa. In Ausnehmungen der ig wo die Turbine uogestetiert wird, Die Turbine kaeo^ des Eadabassaittes U Laufsa. In the recesses of the ig where the turbine is uogestetiert, the turbine kaeo

Naben liegen zwischen den boden Eiraiellteilen87, aho, ohne 4b Reümag ta Getriebe rad m denHubs lie between the bottom Eiraiellteile87, aho, without 4b Reümag ta gear wheel m den

f"8e zwei ©-Ringe W, W, die beim Einbau zusammen- Lagern Oberwinden m mfiaco, ent esmul in derf "8e two rings © W, W that when installed together bearings Oberwinden m mfiaco, esmul ent in the

'gepreßt werden and durch die Fressung in radialer Gegenrichtung anlaufen. Sie kosnat dann tobet auf'are pressed and start to run in the opposite radial direction due to the scuffing. Then she kosnat tobet

' Richtung eine Bremseinrichtung für die Naben 8*,fS feoh» OeichwakBgfciEiL Ab» daaem Grande !ludet die ' Direction of a braking device for the hubs 8 *, fS feoh »OeichwakBgfciEiL Ab» daaem Grande!

" 'auf dsm Teil 17 bilden. An ihrem AuSenomfasg se Uuisieaeiusg der :Ieg £ss* cisü» zeiäidse " 'form on dsm part 17. At its outer frame se Uuisieaeiusg der: Ieg £ ss * cisü» zeiäidse

' habe» die Einstellteile 87, 88 vorstefeade Griff- Verzögerung statt.'have' the adjustment parts 87, 88 vorstefeade grip delay instead.

^ ansalze ©3,94, die eine Verdrehung der Sinstellteüe Zusammen mit dem Gefainae 27, das die SpritzSff«^ ansalze © 3.94, which is a twisting of the Sinstellteüe together with the Gefainae 27, which the SpritzSff «

* voffl Hand zalassen. In der Nähe der Schlitze 85, 86 nungen 3@ trigt, werde» der Einsatz 55, das Deckei-* Leave it by hand. In the vicinity of the slots 85, 86 openings 3 @ trigt, "the insert 55, the cover

beeiEzen die Sinstellteile Vorspränge 98, die, wie ins- tell Sl und die Uzasteaerrorricbtang tfi venchwenkS.beeiEzen the Sinstellteile Vorspränge 98, which, as INS tell Sl and the Uzasteaerrorricbtang tfi venchwenkS.

besondefe aus Fig. 3 hervorgehe, eine gegenseitige as IMe Urasteuervordeotncg 6f iaoii also ia Fig. S3, a mutual as IMe Urasteuervordeotncg 6f iaoii also ia Fig. S

Vdl d Eillü 87 38 i i h b d ! bi d ShffluftbcHiVdl d Eillü 87 38 i i h b d! bi d ShffluftbcHi

s g g, ggg s gs g g, ggg s g

Veidislsaag dar Einstellteüe 87, 38 nur in einem nach oben, und zwar «o !angg. bis der Schaffl bestimmten Winkelbereicb ermöglicbsn. anda3EndedesSchli)!ze556ansiößt(».aodiFig.3)Veidislsaag represents setting parts 87, 38 only in one up, namely “o! Angg. until the Schaffl enable certain angular ranges. anda3EndedesSchli)! ze556ansiößt (». aodiFig.3)

Es sei vermerkt, daß sich durch die vorteilhafte und in Fig. 5 entgegen dem Utnzeigsnnan vcr-It should be noted that the advantageous and contrary to the Utnzeigsnnan shown in FIG. Assbüdung die gesasüs BerewienpvoiTichtung mit schwenkt wird.Assbüdung the Gesasüs BerewienpvoiTichtung is swiveled with.

\ Ausnahme der ausdrücklich erwähnten Teile aus s« In der in Fig, 5 dargestelften Stellung wird das \ Except as expressly mentioned parts of s "In the in Fig, 5 dargestelften position is the

Kunststoffspritzgußteilen herstellen läßt Obwohl Umschaltelement 70 von des» DiSereozdruck darPlastic injection molded parts can be produced, although switching element 70 from the »DiSereozdruck represents

', diese Ausbildung besonders vorteilhaft ist und einen Flüssigkeit, der zwischen der SteueikanmerßS und ', this training is particularly advantageous and a liquid between the SteueikanmerßS and

niedrigen Herstelluogspreis ermöglicht, ist es Jedoch der Flüssigkeitskammer 35 im Gehäuse besteht, aufHowever, the liquid chamber 35 in the housing is made up of

; selbstverständlich möglich, sie auch aus anderen die Öffnung des Kanals 44 gedrückt. Dieser Diüereoz- ; Of course, it is also possible to press the opening of the channel 44 from others. This Diüereoz-

Msterislien herzustellen. Der Kunststoff hat ferner 33 druck ist durch die zwengMuSg notwendlgen,, jedochManufacture of msterislias. The plastic also has 33 pressure is necessary, however

den Voneil, daß er gegenüber den verspritzten Fiüs- recht geringen Druckveiiuste ia den Besjifedüagca-the fact that he has a very low pressure compared to the sprayed fluids ia the Besjifedüagca-

sigkeiten sehr beständig ist. Dadurch wird eLe sichere gen und der Turbine bedingt trie DrosssSSesOiz haiis very consistent. This means that eLe is safe and the turbine is thrown from the DrosssSSesOiz hai

Funktion auch bei längerer Einwirkung der Flüssig- sich jedoch trotz dss guten Wtrkongsgrsdss der ge-Function even with prolonged exposure to the liquid, however, despite the good Wtrkongsgrsdss the

keiten auf die Vorrichtung sichergestellt samten Vorrichhiag und äst daraus rmnüsTsrosn possibilities of the apparatus ensures entire Vorrichhiag and äst therefrom rmnüsTsrosn

Die in den F i g. 1 bis 7 dargestellte Beregaungs- 40 geringen urucksbraiie aecb bei Gssmä- The in the F i g. 1 to 7 shown sprinkling 40 low urucksbraiie aecb at Gssmä-

vorrichtung arbeitet wie folgt: Die Vorrichtung wird drücken als ausreichend ermtsszn, dm Umsclialt-device operates as follows: The device is to be sufficient press ermtsszn, dm Umsclialt-

vorzugsweise zentral adf einer zu beregnenden Fläche element 70 sicher an die jeweilige KianalSinungpreferably centrally adf of a surface to be irrigated element 70 securely to the respective channel sin

aufgestellt An das AnschlmästUck 15 wird mitteh aozupre^sen.Set up At the bar 15, presses are carried out in the middle.

einer an sich bekannten und hier nicht dargestellten Beim Anlaufen des Schalthebels S3 en den einena known per se and not shown here When starting the shift lever S3 en the one

Steckkupplung ein Schlauch angeschlossen, der von 45 Anschlag bildenden Rand des ScMtzes&S und derPlug-in coupling connected a hose, the edge of the ScMtzes & S and the 45 stop forming the

einer Flüssiakeitsquelle kommt. Die Flüssigkeit, meist dadurch bewirkten Verschwenku&^ des Steuerglied^comes from a source of liquid. The fluid, mostly caused by pivoting & ^ of the control member ^

Wasser, strömt durch die Bohrung 24 in dem An- Ti entgegen dem UßfzeigeiBinn (fig. 5) dröcst dieWater, flows through the bore 24 in the presence Ti counterclockwise UßfzeigeiBinn (fig. 5) the dröcst

echlußstUck, durch das aus einem Metallnetz bs- Steuerfläche 78 des Steuergliedes 77 auf den einechlußstUck, through which a metal mesh bs- control surface 78 of the control member 77 on the one

% {stehende Sieb 23, den Darchlcß 67 in der Hohlachse Federelsment bildenden Ansatz 71 des Umschatt- % {standing sieve 23, the closure 67 in the hollow axis Federelsment forming approach 71 of the Umschatt-

Äk 18 und durch die öffnungen 68 in der Wandung der Sp elementes. Infolge dieser Zwangskraft wird das Um-Äk 18 and through the openings 68 in the wall of the Sp elementes. As a result of this coercive force, the

-.-< "Hohlachse 18 in die Steuerkammer 63. Die Flüssig- schaltelement 70 aus derm F ig. 5 dargestellten Lage-.- < "Hollow axle 18 in the control chamber 63. The liquid switching element 70 from the position shown in FIG

;f -kcit sollte einen Überdruck von etwa 0,5 kg/cm» entgegen dem Uhrzeigerilnn venchwenkt und bis zur; f -kcit should have an overpressure of about 0.5 kg / cm »pivoted counterclockwise and up to

ΐ,- haben, damit die Vorrichtung einwandfrei arbeitet Anlage an die öffnung des Kanals 43 herumgedrückt ΐ, - have pressed around the opening of the channel 43 so that the device works properly

[-' ^Dieser zu fordernde Überdruck liegt erheblich unter In dieser Lage wird um Umschsltekment 7· wieder- [- ^ This is too demanding pressure significantly the situation while in will re-order Umschsltekment 7 ·

;-'' demjenigen, der bei bekannten Vorrichtungen erf order- 55 um von dem Differenzdruek zwischen den Kammern; - '' to the person who, in known devices, requires 55 μm from the differential pressure between the chambers

V; lieh ist. Es ist zu erkennen, daß die Vorrichtung nach 35 und 65 gehalten. Die Ausbildung der An»?£e 71, V; is borrowed. It can be seen that the device according to 35 and 65 held. The training of the an »? £ e 71,

\i: ,der Erfindung noch bei Drücken arbeitet, die nur 73 als Federelemente, hat dzn Vorteil, daß eineneite \ i :, the invention still works at pressures that only act as spring elements, has the advantage that one side

\'f-'^., etwa Vt« des normalen Leitungsdruckes tragen. das Umschaltelement 7t etwas weicher bewegt wird, \ 'f -' ^., carry about Vt «of the normal line pressure. the switching element 7t is moved a little softer,

1P \ Aus Fig. S ist zu erkennen, daß in dem dargestell- d. b,, daß keine harten mechanischen 'Schlüje auf- 1 P \ From Fig. S it can be seen that in the illustrated d. b ,, that there are no hard mechanical

% ten Zustand die Dichtfläche 74 an der in dem Einsatz >o treten, die zu einer Betcbiidigung führen könnten, % th state the sealing surface 74 on which enter the insert, which could lead to an activation,

: :5S auEgebsldeten öffnung des Kanals 44 anliegt und und andererseits durch die noch vorhandene Fcder- :: 5S the opening of the channel 44 and on the other hand through the still existing conveyor

[ diesen verschließt Die Flüssigkeit strömt daher aus kraft ein sicherei Umkippen des Umtchaltelemcntes [ This closes the liquid therefore flows by force of a safe overturning of the switching element

;■ der Steuerkammer 65 in den Kanal 43 und dursh die 78 bis in seine neue Endlt§e gewlhrleittet ist Wenn; ■ the control chamber 65 into the channel 43 and through the 78 to its new end is flowed if

f Düse 41 tangential auf die Turbinenschaufeln 38. Die danach die Wirkung des Differenzdruckes au! dasf nozzle 41 tangential to the turbine blades 38. The then the effect of the differential pressure au! that

- Turbine wird dadurch in der durch den Pfeil 96 an- is Unuchaltekment einsetzt, to reicht die verbleibende- As a result, the turbine is used in the uncomment indicated by the arrow 96, the remaining one is sufficient

ν gedeuteten Drehrichtung, d.h. in Fig.7 entgegen geringe FederwUkung nicht aus, um eine uner-ν interpreted direction of rotation, i.e. in Fig. 7, contrary to the slight spring action, does not

dem Uhrzeigersinn gedreht. wünschte Trennung des Umscisaltekmentes von derrotated clockwise. desired separation of the umscisal element from the

Das Untersetzungsgetriebe 45 ist so eingerichtet, Kaisalöffaung herbsizufDhreiLThe reduction gear 45 is set up to speed up the opening

2 912 3152,912,315

Die die Sofc»« SS. I*The the Sofc »« SS. I *

45° at jeder Sehe nicht, Sie gkitea dates ait Area Nib«»,*§ auf dem Teü 17, wobei »e dwcfc dfe vorgespannte Anla§· der &äto§e9t, §2 am Nabe and Weds gebremst werden, so «JtaS ate sick afaaf toi seSatf verstdfea SfiDnea. Die-acf»«^ Lage d^ beiden Etoste&£Ü»e7, M wird dorcb.VooiJritaflcii· begrtazt Ei iwnl rimh venekd«, daB dfe Vorrichtung in «inen SijritobereJch gesteBt wird, der rineneits wegen Prnftmm StramBlhnmg für die eten sagüaiug si sad sseg eis Hersss45 ° at everyone Don't see you gkitea dates ait Area Nib "", * § on Teü 17, where "e dwcfc dfe preloaded events · der & äto§e9t, §2 on the hub and Weds are braked, so" JtaS ate sick afaaf toi seSatf verstdfea SfiDnea. The-acf "" ^ position d ^ two Etoste & £ Ü "e7, M is dorcb.VooiJritaflcii · limited egg iwnl rimh venekd", that the device is placed in "in a SijritobereJch, which inside because of Prnftmm Str amBlhnaiug for the eten si sad sseg eis Hersss memo m dam Ο·*Μ*66βεήο&τ.Ψφη des höterea Deaden m der Stoakfkaaaäaer 65 gegenüber 3em Druck in 4er KaawMr 35 ergibt sich einschub an der HoUacaae « Rkkhef aef dieKammer 35 (bzw. dem memo m dam Ο · * Μ * 66 β εήο & τ.Ψφη des Höte rea Deaden m der Stoakfkaaaäaer 65 compared to 3em pressure in 4er KaawMr 35 results in insertion at the HoUacaae «Rkkhef aef dieKammer 35 (or the

S CirilMi at dfc imbUtjai ntiiUtL Richtung), der dem ibioMdreck entgegenwirkt Durch die ttitktihe Aowesxhing beider ausglei-BlaaeB ist bei der Vorrichtung nach der nahfTii vollständiger DruckausgleichS CirilMi at dfc imbUtjai ntiiUtL direction), which counteracts the ibioMdreck Due to the ttitktihe Aowesxhing both balances there is a complete pressure equalization in the device after the nahfTii

'kerbeifüfiren könnte Durch die VenSe&mi der Ein- «elltcile«, Ki, die mittel* der GrifftmütefS, 94 wird, wird die Lage der beiden tf Tnemiiwter and zu dem Steuerhebel'Notching could be caused by the venSe & mi "Elltcile", Ki, the middle * of the handle bag, 94 is the position of the two tf Tnemiiwter and to the control lever

reriadertl^KtEiitderVorrichtangnacbderErfindcaf TOrteühaft mCgüch, den Sech auch nn-' sysametriich zur Mittsfcbene der Von itung einzu· Dazu werden beide OriSansitse in die ent-.käxtnng geschwenkt, so daß 4a weakberekft, der EonBakrwetse zwischen 40 undreriadertl ^ KtEiitderDorrichtangnacbderErfindcaf TOrteühaft mCgüch, the six also nn- 'sysametriich to the middle level of the itung · To do this, both orientations are swiveled into the ent-.käxtnng so that 4a weakberekft between 40 and

4 .4th

45° za bddea Seiten Begt, beispkUwdse anf eine £S2 ?«»*"» Siärwsskbejekh von45 ° za bddea pages, beispkUwdse anf a £ S2 ? «» * "» Siärwsskbejekh from

HC'f^llffrlt WCJwfcflH C'f ^ l l ffrlt WCJwfcfl

eassi%seassi% s

Es Ist za erkennen, dtS die in den Zeichnungen beispielswEise dugeateilte Vorrichtung nach der Erfnditsg zsMrekfce Vortefle hat Dacfarcfa, daB vieleIt Is za recognize dtS for example dugeateilte in the drawings apparatus according to the Erfnditsg zsMrekfce Vort EFLE ha t Dacfarcfa, d aB many Wegen des relativ geringen Druckabfalles, den die 'AthMMrfcMtnr verursacht, steht in der Kammer ein isd& hoher Dreck gg Verfügung, der eine gut gerichtete tssd wei&sidseEiis Spritzwirkung der Flüs-Because of the relatively low pressure drop caused by the 'AthMMrfcMtnr', there is a high level of dirt in the chamber, which creates a well-directed tssd white ice spray effect of the liquid.

sifkeit, die mmaßeSm aus der Kammer 35 über die SpritzSffnoog 3· aastritt, ennoglichtSifkeit, the mmaßSm from the chamber 35 via the SpritzSffnoog 3 · aastritt, ennoglicht

Die Effedenf ermöglicht zahlreiche Abwandlungen. So kikmte beispielsweise die Umsteuerung auch fiber eine Klappe erfolgen, die nicht von einem spe-The Effedenf allows numerous modifications. So, for example, the change of direction also occurred via a valve that is not used by a special

M neuen Steuerhebel umgeschaltet wird. In diesem Fall ist jedoch die Abdichtung der Steuerkammer 65 schwierig, wen» eine EiratcHbarkeit des Spritzbereichs vorgeseheis sein soD. Die Ansätze 71, 72 und die Stenerflichen78, 79 konnten auch eine andere AusM new control lever is switched. In this case However, it is difficult to seal the control chamber 65 if the spray area can be ventilated intended to be soD. The approaches 71, 72 and the Stenerflichen78, 79 could also have a different outcome bildung haben. Beim vorliegenden Ausfühningsbei- spiel sind de jedoch vorteilhaft so gestaltet, daß beim Aufziehen der Federetemente kaum eine reibende Relativbewegung zwischen den Flächen auftritt. Sie rollen ledigMi aufeinander ab. Es ist auch möglich,have education. With the present execution example game are de but advantageously designed so that when When the spring elements are pulled up, there is hardly any frictional relative movement between the surfaces. she roll singleMi on each other. It is also possible,

ίο daß die SpritzSffnungen aas gesonderten Teilen, bei-ίο that the injection openings aas separate parts, both

CEiS IfOppEUC OB« «oröacnc ruounm raiuusu,CEiS IfOppEUC OB «« oröacnc ruounm raiuusu,

konnte der mechanische Aufwand auf ein Minimum herabgessizs werden. IMe kompakte zyßndriscbe Form der gesamten Vorrfcktang efirichtert die HandhabuQg, ÜEterbringnng αηα Acietellang der Vorrichtung. Dis Abdicfattsng der einzelnen Teile erfolgt durch einfaches Einlegen von ©-Ringen, während diethe mechanical effort could be reduced to a minimum. IMe compact circular shape the entire pre-assembly line ensures the handling, transmission and delivery of the device. Dis Abdicfattsng the individual parts takes place by simply inserting © rings, while the

%jfSKk^ss Ag. »»aaii«a VmwAhhmB Aiyrh TnMBiman. % jf SK k ^ ss Ag. "" Aaii "a Vm wAh hmB Aiyrh TnMBim an.

stecken imd nor zwei Schraubverbindungen vorge-Es sisd sisait gsrisgsts ifersteilaags-stuck in nor two screw connections.

fepamrtairta FOftS h fepamrtair ta FOftS h

auch das Eintlringsa von SrJuuntz zwischen mechanisch zceinander bewegts TeHe.also the Eintlringsa of SrJuuntz between mechanically moved teeth.

Es hat äch hsrüosgeEteDt, daß die gesamte Bewegungsmechanik einen sehr guten Wirkungsgrad bat Da3 liegt zum großen TeO daran, daß aiJe mechanisch bewegten TeQs stets von Flüssigkeit iampOlt sind (mit Äossühiss dss grcSSScbi^; und niedrig belastete« Lagers 26, ^f). Die varwesdeten KunstsioSe haben gute NaßlaafeigeMchafteQi so daB die Schmietuag mit dem meist als Spritzmittel verwendeten Wasser voll· stMndif ausreicht Der Druck, den die in der Kammer 35 befindlich« Flüssigkeit auf die Hohlachse 118 ausübt und der einen ReaktkMsdrack an dem O-Ring Sd «zeugen würde, wodurch eine Schwergängigkeit der Lagerung herbeigeführt werden könnte, wird weitrbend durch die dynamische Reaktion der Flüssigkeit bei der Umlenkung ans dem Durchlaß «7 in die Kammer i5 aufgehobea. Dtza sind die öffnungen 68 in der Hohlachse so susfeblldet, daß sie die Flüssigkeit um im wesentlichen 90° umSenkea. Besonders vorteilhaft ist die Entlasttnijswirkung, wenii der Umknkwinkel frööer als 90° ist Dabd ist es vorteilhaft, daß die gesamte FIuHigkeitsmenge, die aus den Spritzdysen 3· austritt, zu dieser Wirkung beitragt Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist die Hohlachse 18 im Bereich der Sleiscrkemmcr im Durchmesser abgesetzt Dadurch ist der effektive Abdlchtungs-Durch-It has proven that the entire mechanics of movement had a very good degree of efficiency Da3 is largely due to the fact that all mechanically moved TeQs are always immersed in liquid (with the appearance of the larger and less loaded bearings 26, ^ f). The varwesdeten KunstsioSe have good NaßlaafeigeMchafteQi so Dab Schmietuag with the used mostly as spray water fully · stMndif have ample pressure that the located "in the chamber 35 fluid exerts on the hollow shaft 118 and the father a ReaktkMsdrack to the O-ring Sd" This would be largely eliminated by the dynamic reaction of the liquid when it was diverted to the passage 7 into the chamber 15. The openings 68 in the hollow axis are therefore susfeblldet in such a way that they sink the liquid by essentially 90 °. The relief effect is particularly advantageous if the angle of rotation is more than 90 °, and it is advantageous that the total amount of fluid that escapes from the injection dysentery contributes to this effect The area of the sleeve clamps is offset in diameter. häuse eingesetzt sind.housings are used.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Beregnungsvorrichtung, bei der SpritzöJtnun-1. Irrigation device with the spray opening gen in einem Winkelbereich eine Schwenkbewegung ausführen, wobei die Schwenkbewegung von eines· Fiüssiolteitstufhine hewh-kt wird, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Flüssigkeitsturbinegen perform a pivoting movement in an angular range, the pivoting movement of of a liquidity level is hewh-kt, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the liquid turbine (37, 3S) ms Drehung in beiden Drehrichtungen (55.9€i ausoßbildet ist und für jede Drehrichtung eine BeaufscUagung (39,40) besitzt und daß eine von der Schwenkbewegung beeinflußbare Umschaltvorrichtung (69) vorgesehen ist, die den die(37, 3S) ms rotation in both directions of rotation (55. 9 € i is formed and has an exposure (39, 40) for each direction of rotation and that a switching device (69) that can be influenced by the pivoting movement is provided which corresponds to the Fiüssigkeitsturbine (37, 38) treibenden Flüssigkeitsstrom zwischen den beiden Beaufschlagungen (39,49) umschaltetLiquid turbine (37, 38) driving liquid flow between the two pressures (39,49) switches 2, Vorrichtung nach Anspruch if dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzöffnungen (30) in einem 2, device according to claim i f, characterized in that the injection openings (30) in one schwenkbaren Gehiuse (27) angeordnet sind, das .'die Flussigkeitsturbioe (37, 38) und eine getriebliche Obersetzung (4S) zwischen Flüssigkeits-pivotable Gehiuse (27) are arranged, the .'the fluid turbo (37, 38) and a gear ratio (4S) between fluid ^ /"turbine (37,38) und Gehäuse (27) umschließt. , 3. Vorrichtung nach eineüii φα Ansprüche 1^ / "turbine (37,38) and housing (27) encloses., 3. Device according to einüii φα claims 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrkhtusg (69) ein Umschaltelement (70) mit zwei Dichtflächen (73,74), die mit den zu den Beaufschlagungen (39, 40) der Flüssigkeitsturbine ; (37,38) führenden Kanälen (43,44) abwechselndand 2, characterized in that the switching device (69) has a switching element (70) two sealing surfaces (73,74), which with the to the impacts (39, 40) of the liquid turbine ; (37,38) leading channels (43,44) alternately zusammenwirken, und einen Drehpunkt besitzt,cooperate, and has a fulcrum, um den das Umschaltelement (70) zwischen zweiaround which the switching element (70) between two je einen dieser Kanäle (43, 44) verschließendeneach one of these channels (43, 44) closing Stellungen schwenkbar istPositions is pivotable 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized gekennzeicSraet, daß die Umschaüvorrichtung (69) nach innen gerichtete Absätze (71,72) besitzt, die bei der Schwenkbewegung von der Mittel lage auf einen Umkehrpunkt zu gespannt werden und dasgekennzeicSraet that the reversing device (69) inwardly directed paragraphs (71,72), which were in the pivoting movement of the center a turning point to be tensioned and that UmschalteJement (7Q) von seiner in der eisen Drehrichtung eingenommenen einen Stellung in die die andere Drehrichtung bewirkende andere Stellung zu schwenken sucht Switchover element (7Q) from its one position assumed in the iron direction of rotation into which the other position causing the other direction of rotation seeks to pivot 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltelement (70) an seiner mit dem verschlossenen Kanal (43, 44) zusammenwirkenden Dichtfläche (73, 74) von dem Differenzdruck der Flüssigkeit vor und hinter der Turbine (37, 38) beaufschlagt ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the switching element (70) on its sealing surface (73, 74) cooperating with the closed channel (43, 44) from the differential pressure of the liquid upstream and downstream of the turbine (37 , 38) is applied. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Ansätze (7.1, 72) derart bemessen sind, daß die am Ende der Schwenkbewegung in jeder Richtung (Um- 15" \ kehrpunkt) die auf das Umschaltelement (70) einwirkende Kraft des Differenzdruckes überwinden.6. Device according to claim 4 and 5, characterized in that the resilient lugs (7.1, 72) are dimensioned such that the end the pivotal movement in any direction (re- 15 "\ break point) on the switching element (70) Overcome the acting force of the differential pressure. 7. Vorrichtung nsch einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerglied (77) vorgesehen ist, das bei der Schwenkung in ao der Nähe des Umkehrpunktes am Ende bogenförmiger Schlitze (S5,86) anläuft, auf das Umschaltelement (70) einwirkt und dieses am Umkehrpunkt umschaltet.7. Device nsch one of claims 3 to 6, characterized in that a control member (77) is provided, which is arcuate when pivoting in ao near the reversal point at the end Slots (S5,86) starts up on the switching element (70) acts and this switches over at the reversal point. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- as Jcennzeichnet, daß das Steuerglied (77) ein schwenkbar gelagerter Hebel ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that Indicates that the control member (77) is a pivotably mounted lever. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (77) einen mit dem Anschlag (85, 86) zusammenwirkenden Schalthebel (80) und zwei in Form einer Wippe ausgebildete Arme (78, 79) besitzt, von denen jeder zur Einwirkung auf das Umschaltelement (70) ausgebildet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the control member (77) with one the stop (85, 86) cooperating switching lever (80) and two in the form of a rocker trained arms (78, 79), each of which for acting on the switching element (70) is formed. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (77) in einer halbkugeligen Lagerung (82) auf einer Dichtung (84) schwenkbar gelagert ist, wobei der Schalthebel (80) aus einer mit Flüssigkeit gefüllten Steuerkammer (65) abgedichtet herausragt. 10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the control member (77) is pivotably mounted in a hemispherical bearing (82) on a seal (84), wherein the switching lever (80) protrudes in a sealed manner from a control chamber (65) filled with liquid. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Umkehrpunkte einstellbar ist11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the position of the reversal points is adjustable 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Umkehrpunkte unabhängig voneinander einstellbar ist12. The device according to claim 11, characterized in that the position of the reversal points can be set independently of each other . 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gleichachsig drehbar gelagerten Einsteilteilen (87, 88) zwei Schlitze (85, 86) vorgesehen sind, durch die der Schalthebel (M) hindurchgreift. 13. Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that two slots (85, 86) are provided on two coaxially rotatably mounted one-part parts (87, 88) through which the shift lever (M) engages 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellteile (37, 88) identisch ausgebildet und in tun 180° versetzter 55 Lage zueinander eingebaut sind.14. The device according to claim 13, characterized in that the adjusting parts (37, 88) Identically designed and installed in a 180 ° offset position to each other. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellteile (87, 88) auf ihrer Drehachse (17) unter Zwischenschaltung von als Bremsringe dienenden O-Ricgen (91, 60' 92) gelagert sind.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the adjusting parts (87, 88) on its axis of rotation (17) with the interposition of O-rings (91, 60 ') serving as brake rings 92) are stored. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaiieiemeni (7ö) in form eines stumpfen V nut den zwei nach innen weisenden Ansätzen (71, 72) ausgebildet ist, wobei die beiden Schenkel des V die Dichtflächen (73, 74) und die beiden Ansätze (71, 72) die Federelemente bilden, und dsß dss UBischsltcIcBSissi (70) yjn des Scheitel des V schwenkbar gelagert ist.16. Device according to one of claims 3 to 15, characterized in that the Umschaiieiemeni (7ö) is designed in the form of a truncated V groove the two inwardly facing lugs (71, 72), the two legs of the V the sealing surfaces (73 , 74) and the two lugs (71, 72) form the spring elements, and dsß dss UBischsltcIcBSissi (70) yjn the apex of the V is pivotably mounted. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel des V eine Schneidenlagertuig bildet.17. The device according to claim 16, characterized in that the apex of the V forms a cutting edge bearing. 18. Vorrichtung nach einein der Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltelement (70) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.18. Device according to one of claims 3 to 17, characterized in that the switching element (70) is made in one piece from plastic. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagungen (39,40) für die turbine (37,38) und die Umschaltvorrichtung (69) im. schwenkbaren Teil der .Beregnungsvorrichtung angeordnet sind,19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the acts (39,40) for the turbine (37,38) and the switching device (69) in. pivotable part of the irrigation device are arranged, 20. Vorrichtung nach einem Her Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbine (37, 38) und ein zugehöriges Untersetzungsgetriebe (45) von einer miiiig in das die Turbine (37, 38) umschließende schwenkbare Gehäuse (Z 7) h.iieinragenden ortsfesten Achse (18) getragen werden. 20. Device according to one of Claims 1 to 19, characterized in that the turbine (37, 38) and an associated reduction gear (45) from one to the turbine (37, 38) enclosing pivotable housing (Z 7), i.e. protruding stationary axle (18), are carried. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe (45) ein doppeltes Schneckengetriebe (46, 47, 49, 50) und ein mit einer Innenverzahnung (54) des Gehäuses (27) zusammenarbeitendes Ritzel (51) aufweist21. The device according to claim 20, characterized in that the reduction gear (45) a double worm gear (46, 47, 49, 50) and one with internal teeth (54) of the Housing (27) cooperating pinion (51) 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintritt der Flüssigkeit in die Beregnungsvoirichtung durch die zentrale Hohlachse (ItI) erfolgt22. Device according to one of claims 1 to 21, characterized in that the entry of the liquid into the sprinkling device takes place through the central hollow axis (ItI) 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Beregnungsvorrichtung zwei ortsfeste Endabschnitte (11,12) besitzt, die durch einsteckbare, als Ständer dienende U-förmige Bügel (25) miteinander verbunden sind, daß einer der Endabschnitte (11) den Flüssigkeitseintritt (16) trägt und daß der andere Endabschnitt (12) ein Lagerteil (26) besitzt, das mit einem entsprechenden Lager (28) des Gehäuses (27) zusammenwirkt.23. Device according to one of claims 1 to 22, characterized in that the sprinkling device has two stationary end sections (11, 12) which are connected to one another by insertable U-shaped brackets (25) serving as a stand, that one of the end sections ( 11) carries the liquid inlet (16) and that the other end portion (12) has a bearing part (26) which cooperates with a corresponding bearing (28) of the housing (27). 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die die Turbine (37, 38) tragende ortsfeste zentrale Welle24. Device according to one of claims 1 to 23, characterized in that the turbine (37, 38) supporting stationary central shaft (32) an ihrem einen Ende in einem Lager (33) gelagert ist, das an einer dis Kämme (35) des Gehäuses (27) abschließenden Trennwand (34) angeordnet ist» and daß das Lager (28) des Gehäuses (27) zur vom Flüssigkeitseintritt (16) abgewandten Seite hin bis nahe an das andere Lager (32) is mounted at one end in a bearing (33) which is arranged on a partition (34) terminating the combs (35) of the housing (27) is »and that the bearing (28) of the housing (27) on the side facing away from the liquid inlet (16) up to close to the other bearing (33) heranreicht(33) reaches 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen die gesamte, aus den Spritzöffnungen (39) ausgebrachte Flüssigkeiismeage die Turbine (37, 38) durchströmt.25. Device according to one of claims 1 to 24, characterized in that essentially the entire liquid flow from the injection openings (39) the turbine (37, 38) flows through it. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbine (37, 38) ein im wesentlichen tangential beaufschlagtes Rad (37) mit radial sbsteheaden, axial verlaufenden Schaufeln (38) hat26. Device according to one of claims 1 to 25, characterized in that the turbine (37, 38) a substantially tangentially acted upon wheel (37) with radially sbstehead, axially extending blades (38) 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet daß die Hauptteile der Beregnungsvorrichtung [Gehäuse (27), Turbine (37, 38), Getrieberäder (<%, 47, 49, 50, 51, 54), Steuerkammer ((SS), Umischaltvorrichtung (69), Endabschnitte (11, 12), Einstellteile (87,88), Hohlachse (18)J aus Kunststoff bestehen.27. Device according to one of claims 1 to 26, characterized in that the main parts of the sprinkling device [housing (27), turbine (37, 38), gear wheels (<%, 47, 49, 50, 51, 54), control chamber (( SS), switching device (69), end sections (11, 12), adjustment parts (87, 88), hollow axle (18) J are made of plastic. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 biß 27, dadureh gekennzeichnet, daß der wirksame Abdichtungsdurchmesser (55, 56, 18) der Hohlachse (18) zwischen dem Gehüuse (27) und Steuerkammer (6S) größer ist als der Abdichtungsdurchmesser (61, 66, 18) zwischen der Steuerkammer (65) und der Atmosphäre.28. Device according to one of claims 1 to 27, characterized in that the effective Sealing diameter (55, 56, 18) of the hollow axle (18) between the housing (27) and Control chamber (6S) is larger than the sealing diameter (61, 66, 18) between the Control chamber (65) and the atmosphere. 29, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die in axialer29, device according to one of claims 1 to 28, characterized in that the in axial . B durch die HoU* ; (Jf «J dif »J. B by the HoU * ; (Jf «J di f» J regBiinpvorrichtung eintretende ggfjjj"1 Jg Einströmen in die Steuerkammer (65durch^eeitliche Öffnungen (68) der Hohlachse (18) strömt, die die Strömung um im wesentlichen 90° um- RegBiinpvorrichtung entering possibly " 1 Jg inflow into the control chamber (65 through lateral openings (68) of the hollow axis (18) flows, which the flow around substantially 90 °. ' CV Vorrichtung nach Anspruch 29,fdadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkwinkel größer als 90° ist, 'C V device of claim 29 f characterized in that the deflection angle is greater than 90 °, Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 109621/303109621/303

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833984A1 (en) * 1988-10-06 1990-04-12 Gardena Kress & Kastner Gmbh DRIVING DEVICE FOR A SPRINKLING DEVICE OR THE LIKE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833984A1 (en) * 1988-10-06 1990-04-12 Gardena Kress & Kastner Gmbh DRIVING DEVICE FOR A SPRINKLING DEVICE OR THE LIKE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833984C2 (en) Sprinkler
EP0011825B1 (en) Massage shower with a vertical guide rail
DE1912315B1 (en) Irrigation device
DE2621307A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A LIQUID FILTER
CH644750A5 (en) PULSATING WATER JET GENERATING MASSAGE SHOWER.
CH647049A5 (en) PNEUMATIC ACTUATOR, e.g. FOR REGULATING VALVES.
DE2631752A1 (en) PIVOTING SPRAY DEVICE
DE2462474C2 (en) Sprinkler head
DE2605857A1 (en) DOOR CLOSER
DE4014954C1 (en) Housing for high pressure cleaning water jet - has internal angled nozzle which provides rotary action under pressure of water flow
DE1912315C (en) Irrigation device
EP0410198B1 (en) Pop-up sprinkler
DE4343180A1 (en) Domestic water filter assembly piston linear motion moved by a pressure redn. and converted to rotary motion by gear
DE821772C (en) Door closer with hydraulic brake
DE2412748B2 (en) Irrigation device
DE2750502A1 (en) Hydraulic valve with sealed control body - has double chamber cylinder piston arrangement fitted in recess in housing
DE1965958C3 (en) Irrigation device
DE3514526A1 (en) DOOR CONTROL DEVICE
DE3817825A1 (en) Point jet nozzle for high-pressure cleaning devices
DE2823780A1 (en) LIQUID DISTRIBUTOR FOR IRRIGATION SYSTEMS OR THE LIKE
DE102010037935A1 (en) Centrifugal type fertilizer distributor has axially extending groove portions that are arranged at switching groove, so as to determine operating area of throwing vanes associated with actuator
DE102007032011B4 (en) nozzle attachment
DE2257910A1 (en) DOOR CLOSER
EP1010825A2 (en) Outflow and overflow device
DE6909765U (en) IRRIGATION DEVICE.