DE1912061A1 - Process control using a digital computer - Google Patents
Process control using a digital computerInfo
- Publication number
- DE1912061A1 DE1912061A1 DE19691912061 DE1912061A DE1912061A1 DE 1912061 A1 DE1912061 A1 DE 1912061A1 DE 19691912061 DE19691912061 DE 19691912061 DE 1912061 A DE1912061 A DE 1912061A DE 1912061 A1 DE1912061 A1 DE 1912061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid level
- maximum value
- program
- stabilizer
- control scheme
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B15/00—Systems controlled by a computer
- G05B15/02—Systems controlled by a computer electric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/42—Regulation; Control
- B01D3/4211—Regulation; Control of columns
- B01D3/4227—Head- and bottom stream
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
Beschreibung zur Patentanmeldung derDescription of the patent application of
SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ N.-V., 30 Carel van Blyandtlaan, Den Haag / NIEDERLANDESHELL INTERNATIONAL RESEARCH MAATSCHAPPIJ N.-V., 30 Carel van Blyandtlaan, The Hague / NETHERLANDS
betreffend;concerning;
"Prozeßregelung mittels eines Digitalrechners" "Process control by means of a digital computer"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln eines Prozesses mittels eines mehrere Prozeßvariable direkt regelnden Digitalrechners, welcher dazu die gemessenen Istwerte der Prozeßvariablen empfängt, die erforderliche Ein- oder Verstellung eines Stellgliedes berechnet und entsprechende Ausgangssignale zur Steuerung der betreffenden Stellglieder abgibt, wobei in den Speicher des Rechners ein Programm für ein Regelschema eingegeben ist, mittels dessen ein gewünschter Normalablauf des Prozesses erzielt wird.The invention relates to a method for regulating a process by means of a digital computer which directly regulates several process variables, which for this purpose receives the measured actual values of the process variables, the required setting or adjustment of an actuator and emits corresponding output signals for controlling the actuators in question, with in the memory of the computer a program for a control scheme is entered, by means of which a desired normal course of the process is achieved.
Das obige Regelverfahren kann ohne Verwendung konventioneller ■ Regeleinrichtungen oder Regler durchgeführt werden, da der Rechner sowohl den Vergleich zwischen dem gemessenen IstwertThe above control method can be implemented without using conventional ■ Control devices or controllers are carried out as the computer both makes the comparison between the measured actual value
— 2 -- 2 -
9 0 9 8 4 0/10919 0 9 8 4 0/1091
BAD ORrGtNAt.BAD ORrGtNAt.
. und einem Sollwert einer Prozeßvariablen bzw. einer Regelgröße vornimmt, aus" dem .Vergleich und unter Umständen auch aus weiteren Daten entsprechend einer bestimmten Formel ein Stellsignal ableitet/als auch dieses Stellsignal erzeugt. Der Rechner stellt außerdem sicher, daß die Istwerte in einer gewünschten Reihenfolge abgerufen werden und daß die erzeugten Stellsignale zu den bestimmungsgemäßen Stellen gelangen. Die direkte digitale Regelung einer Prozeßvariablen · umfaßt nach üblicher Anschauung auch die Fälle, bei.welchen der Sollwert für einen konventionellen analogen, in einem, geschlossenen Regelkreis arbeitenden Regler mittels eines . ^i Digital rech/ berechnet und selbsttätig dem Regler zugeführt wird. Solche Fälle treten z.B. bei der Regelung eines Gasoder Flüssigkeitsstromes in einer Leitung auf, bei denen der konventionelle Regler hauptsächlich die zufälligen Schwankungen des Stromes ausregelt, bei denen jedoch der Sollwert anhand anderer Informationen, z.B. anhand der in einer bestimmten Werteskala gemessenen Qualität eines Produktstromes, errechnet wird.. and a setpoint value of a process variable or a controlled variable, from "the comparison and possibly also derives / generates a control signal from further data in accordance with a specific formula. The computer also ensures that the actual values are called up in a desired order and that the generated control signals reach the intended locations. The direct digital control of a process variable According to the usual view, it also includes the cases in which the setpoint for a conventional analog controller working in a closed control loop by means of a. ^ i Digitally calculated and automatically fed to the controller will. Such cases occur, for example, when regulating a gas or liquid flow in a line in which the conventional regulators mainly regulate the random fluctuations in the current, but in which the setpoint is used on the basis of other information, e.g. on the basis of the quality of a product flow measured in a certain value scale, is calculated.
Ein Digitalrechner kann für die direkte Regelung eines Prozesses oder für die gleichzeitige direkte Regelung mehrerer Prozess'e benutzt werden. Im einzelnen hängt dies von der Anzahl der zu regelnden Prozeßvariablen und von der Kapazität W des Rechners ab.A digital computer can be used for direct control of one process or for direct control of several processes at the same time. In detail, this depends on the number of process variables to be controlled and on the capacity W of the computer.
Im Falle einer Betriebsstörung eines wesentlichen oder funktionswichtigen Sauteiles der Prozeßstrecke tritt jedoch plötzlich eine neue Situation ein, die sofortiges Eingreifen erforderlich macht, um den Prozeß auf bestmögliche Weise weiterführen zu können, bis z.B. das fragliche Teil repariert oder ersetzt wird und anschließend der normale Betriebsablauf wieder aufgenommen werden kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in obigen Situationen die Fortführung des ProzessesIn the event of a malfunction of an essential or functionally important However, in all parts of the process line, a new situation suddenly arises that requires immediate action makes in order to be able to continue the process in the best possible way until e.g. the part in question is repaired or is replaced and then normal operations can be resumed. The invention has the task the continuation of the process in the above situations
90 9840/1091 - 3 -90 9840/1091 - 3 -
BADBATH
auf bequeme Weise durch direkte Regelung mittels eines Digitalrechners zu erreichen.can be achieved in a convenient way by direct control using a digital computer.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art, dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß mindestens ein Notregelschema, welches auf die im Falle einer Betriebsstörung eines bestimmten wichtigen Teiles der Prozeßstrecke auftretenden Verhältnisse abgestellt ist, in Form eines Programmes verfügbar gehalten wird, das im Speicher des Rechners aufbewahrt und bei einer Betriebsstörung zur direkten Prozeßregelung mittels des Rechners verwendet wird.,Based on a method of the type mentioned at the outset, this object is achieved in that according to the invention At least one emergency control scheme, which is based on the in the event of a malfunction of a certain important part the conditions occurring in the process line is switched off, is kept available in the form of a program, that is stored in the memory of the computer and, in the event of a malfunction, for direct process control by means of the computer is used.,
Die Programme für den Betrieb des Rechners können so aufgebaut sein, daß zusätzlich zu dem Regelschema für die normale Durchführung des Prpzesses außerdem ein oder mehrere Notregelschemata ständig ablaufen. Solange kein wichtiges Teil der Prozeßstrecke bzw. der Prozeßausrüstung ausfällt,' läßt man das Regelschema für den normalen Ablauf des Prozesses und nicht das Notregelschema bzw.* die Notregelschemata zu Regeleinwirkungen führen. Jedoch stehen die mittels des Notregelschemas bzw. der Notregelschemata errechneten Ausgangssignale ständig zur Verfügung und können benutzt werden, wenn es die.gemessenen Istwerte der Prozeßvariablen notwendig machen. 3ei diesem Verfahren wird also ein Teil der Rechenzeit ständig für den Ablauf der Notregelschemata, benutzt.The programs for the operation of the computer can be structured so that in addition to the control scheme for the normal Implementation of the process also has one or more emergency control schemes running continuously. As long as not an important part of the Process line or the process equipment fails, 'leave the control scheme for the normal course of the process and not the emergency control scheme or * the emergency control schemes for control effects to lead. However, the output signals calculated by means of the emergency control scheme or the emergency control schemes are available always available and can be used if the measured actual values of the process variables are necessary do. With this method, part of the computing time is constantly used for the execution of the emergency control schemes.
Wenn dies eine Beeinträchtigung bedeuten sollte, kann mit Vorteil ein Verfahren benutzt werden, bei welchem der Rechner nach Maßgabe von en den gestörten Teilen abgeleiteten und dem Rechner zugeführten Signalen selbsttätig auf das Programm bzw. mindestens eines der Programme für Notregelschemata umgeschaltet wird.If this should mean an impairment, a method can be used with advantage in which the computer in accordance with the signals derived from the faulty parts and fed to the computer automatically to the program or at least one of the programs for emergency control schemes is switched.
- 4 90 9840/1091- 4 90 9840/1091
Bei der direkten Regelung mittels eines Digitalrechners kann "der Wechsel auf ein anderes Regelschema stattfinden, ohne daß Drähte oder Leitungen durch menschlichen Eingriff umgeschaltet oder umgelegt werden müssen. Der Wechsel im Regelschema bedeutet einen Wechsel im Rechnerprogramm, aufgrund dessen den Ventilen oder anderen Stellgliedern unterschiedliche Signale zugeführt werden. Der Wechsel ist sehr schnell durchführbar.With direct control using a digital computer, "the change to a different control scheme can take place without that wires or lines switched by human intervention or have to be turned over. The change in the control scheme means a change in the computer program, due to whose different signals are fed to the valves or other actuators. The change is very quick feasible.
Der Rechner empfängt die Istwerte der Prozeßvariablen und vergleicht diese mit den Sollwerten, um festzustellen, ob eine anormale Situation vorliegt. Die Beurteilungsmerkmale für anor-The computer receives the actual values of the process variables and compares them this with the setpoints to determine if there is an abnormal situation. The assessment criteria for abnormal
fc male Situationen können einen einfachen Vergleich oder mehrere Ist- und Sollwerte und/oder gewisse, aus der Prozeßstrecke stammende und dem Rechner ebenfalls zugeführte Erkennungszeichen umfassen. Die dabei den benutzten Programmen zugewiesene Aufgabe kann als "Anormal-Interpretation" bezeichnet werden. Das Kriterium festzulegen, nach welchem der Rechner entscheidet, ob ein Bauteil der Prozeßstrecke normal oder fehlerhaft arbeitet, ist Sache der Programmierung. Für jedes Teil der Strecke kann ein besonderes Kriterium erforderlich ' sein. Wichtig ist die Entscheidung darüber, ob der Prozeß mittels des normalen Regelschemas befriedigend weitergeführt werden kann, wenn die Abweichung eines Teiles von der normalen Arbeitsweise festgestellt wird. Dies wird in der Regel nichtfc male situations can be a simple comparison or several Actual and setpoint values and / or certain identifiers originating from the process line and also supplied to the computer include. The task assigned to the programs used can be referred to as "abnormal interpretation" will. Determine the criterion according to which the computer decides whether a component of the process line is normal or works incorrectly is a matter of programming. A special criterion may be required for each part of the route ' be. What is important is the decision about whether the process is by means of the normal control scheme can be continued satisfactorily if the deviation of a part from the normal Working method is determined. Usually this won't
ψ möglich sein, wenn ein wesentliches Teil, wie z.B. eine Pumpe oder ein Erhitzer, vollständig ausfällt. In diesem Fall wird auf ein Programm für das am besten geeignete Notregelschema übergewechselt. Die Regeln für die Auswahl eines Notregelschemas sind vollständig im Rechnerprogramm niedergelegt. Auf diese Weise ist für den Fall einer unbefriedigenden Arbeitsweise eines wichtigen Bauteiles ein programmiertes Überwechseln auf ein geeignetes Notregelschema möglich. ψ be possible if an essential part, such as a pump or a heater, fails completely. In this case, the program switches to the most suitable emergency control scheme. The rules for selecting an emergency control scheme are completely laid down in the computer program. In this way, in the event of an unsatisfactory operation of an important component, a programmed changeover to a suitable emergency control scheme is possible.
~-5 -909840/1091~ -5 -909840/1091
, .-"■■■■·■. 191206t, .- "■■■■ · ■. 191206t
Vorzugsweise wird auf ein Notregelschema übergewechselt, das eine vorläufige Fortsetzung des Prozesses unter normalen Bedingungen, jedoch mit verringerter Produktausbeute vorsieht. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, daß nach Beseitigung der Schwierigkeiten wieder zu dem Regelschema für die normale Prozeßregelung zurückgekehrt werden kann, ohne daß die Stellglieder ihre jeweiligen Einstellungen abrupt ändern. Darüber hinaus wird, zwar mit verringerter Ausbeute, weiterhin ein' Produkt erzeugt. Wenn dies nicht durchführbar ist, wird vorzugsweise ein Notregelschema ausgewählt, das eine vorläufige Aufrechterhaltung der normalen Prozeßbedingungen ohne Produktausbeute vorsieht. Auch in diesem E'all ist es nach Beseitigung der Störung möglich, ohne abrupte Änderungen zum normalen Regelschema.zurückzukehren. Wenn der Prozeß unterbrochen werden muß, wird ein Notregelschema gewählt, das eine möglichst langsame und allmähliche Beendigung des Prozesses vorsieht. Wenn die Störung schnell beseitigt werden kann, ist dies von Vorteil, da der Prozeß unter Umständen noch nicht ganz zum Stillstand gekommen ist. Es sind in Abhängigkeit von der Art der Störung oder der Kombination von Störungen viele andere Notregelschemata denkbar. Es ist z.B. auch die Wahl eines Notregelschemas möglich, bei welchem normale Prozeßbedingungen erhalten bleiben, bei welchem man jedoch eine Produktausbeut'e mit anormalen Eigenschaften erhält. Unter allen Umständen muß das Notregelschema die Weiterführung des Prozesses unter Einhaltung der Sicherheitsbedingungen bewirken. Das Notregelschema sieht vorzugsweise einen allmählichen Übergang von normalen auf vorläufige Prozeßbedingungen vor.It is preferable to switch to an emergency control scheme that a preliminary continuation of the process under normal conditions, but provides with reduced product yield. In this context it is important that after elimination the difficulty can be returned to the control scheme for normal process control without the actuators change their respective settings abruptly. In addition, although with a reduced yield, a ' Product created. If this is not feasible, it is preferred an emergency control scheme was selected that would allow the normal process conditions to be temporarily maintained with no product yield provides. In this E'all, too, after the disruption has been eliminated, it is possible without abrupt changes to the normal Control scheme. To return. If the process needs to be interrupted, an emergency control scheme is chosen, the one as possible provides for slow and gradual termination of the process. If the malfunction can be eliminated quickly, this is from Advantage because the process may not have come to a complete standstill. Depending on the type Many other emergency control schemes are conceivable for the disturbance or the combination of disturbances. It is e.g. also the choice of one Emergency control schemes are possible in which normal process conditions are maintained, but in which there is a product yield with abnormal properties. Under all circumstances, the emergency control scheme must continue the process effect in compliance with the safety conditions. The emergency control scheme preferably sees a gradual transition from normal to preliminary process conditions.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf die verschiedensten Prozesse angewendet werden. Im folgenden wird die Erfindung für einen Rektifikationsprozeß und für einen katalytischen Reformierungsprozeß, beides Prozesse mit vielen Freiheitsgraden, weiter herausgearbeitet. . ' . The method according to the invention can be applied to the most varied Processes are applied. In the following the invention for a rectification process and for a catalytic Reforming process, both processes with many degrees of freedom, further elaborated. . '.
909840/1091909840/1091
BADBATH
Ein Rektifikationsprozeß mit Rücklauf und Wiederverdampfung wird in einer mit einem Kondensator und einem Sammler für das Kopfprodukt sowie mit einem Wiederverdampfer versehenen Kolonne durchgeführt und dient zur Erzeugung eines oder mehrerer Produkte, dem Kopfprodukt und dem Sumpf- oder Blasenprodukt, an· welche bestimmte Qualitätsanforderungen gestellt werden. Dazu müssen verschiedene Zustände geregelt werden oder innerhalb bestimmter Grenzen bleiben, z.B. der Flüssigkeitsspiegel im Sammler für das Kopfprodukt und in der Blase der Kolonne oder-auch die Qualität der .Produkte bzw. des Produktes und der Druck in der Kolonne. Es stehen zu diesem Zweck eine Anzahl von Korrekturgrößen zur Verfugung, wie z.3. der Rücklauf, die Kopfproduktentnahme, die Blasenproduktentnahme, die Kühlmittelzufuhr zum Kondensator, die Wärmezufuhr zum Wiederverdampfer und die Rohgemischzufuhr bzw. die Aufgabe. Zur Regelung des normalen Ablaufes eines Rektifikationsprozesses sind viele Schemata bekannt. Es ist auch bekannt, die direkte Regelung mittels eines Digitalrechners anzuwenden. In der -Regel ist das Kontrollschema für einen Rektifikationsprozeß höchst komplex und es gibt viele wichtige oder funktionswesentliche Bauteile, z.B. Pumpen, deren Arbeitsweise fehlerhaft werden kann. Wegen der Komplexität ergibt bei einem Rektifikation prozeß der Überwechsel auf ein Notregelschema, dessen Programm im Speicher des Rechners bereits vorliegt, besondere Vorteile. Der Überwechsel erfolgt ohne Verzögerung und erfordert kein menschliches Eingreifen. . ■A rectification process with reflux and re-evaporation is provided in one with a condenser and a collector for the top product as well as with a reboiler Column carried out and is used to generate one or more products, the top product and the bottom or bubble product, · to which certain quality requirements are made. To do this, different states have to be regulated or within certain limits remain, e.g. the liquid level in the collector for the top product and in the bubble of the column or-also the quality of the .products or the product and the pressure in the column. A number of correction variables are available for this purpose, such as 3. the return, the overhead product removal, the bladder product removal, the coolant supply to the condenser, the heat supply to the re-evaporator and the raw mixture supply or the task. Regarding the regulation Many schemes are known of the normal course of a rectification process. It is also known the direct scheme to be used by means of a digital computer. Usually is the control scheme for a rectification process is highly complex and there are many important or functionally essential Components, e.g. pumps, the functioning of which can become faulty. Because of the complexity results in a rectification process the change to an emergency control scheme, the program of which is already in the memory of the computer, has particular advantages. The transfer takes place without delay and does not require any human intervention. . ■
Ein Verfahren zum Regeln eines in einer Kolonne mit Rücklauf, und Wiederverdampfung durchgeführten Rektifikationsprozesses ist deswegen nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer Störung oder eines vollständigen Ausfalls einer oder mehrerer wesentlicher Bauteile der Prozeßstrecke ein Programm für ein Notregelschema benutzt wird, das die folgenden Regelvorgänge vorsieht:A method for regulating a in a column with return, and re-evaporation performed rectification process is therefore characterized according to a further feature of the invention characterized that in the event of a malfunction or a complete If one or more essential components of the process line fail, a program for an emergency control scheme is used, which provides for the following control processes:
— T —- T -
909840/1091909840/1091
19120811912081
1) Senken des Druckes in der Kolonne beim Anstieg des Druckes über einen Maximalwert, Erhöhen des Druckes beim Abfall unter einen Minimalwert, im übrigen aber kein Beeinflussen des Druckes;1) Lowering the pressure in the column when the Pressure above a maximum value, increasing the pressure when it falls below a minimum value, but otherwise no influencing of the pressure;
2) Senken des Flüssigkeitsspiegel im Sammler für das Kopfprodukt beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels über einen Maximalwert und Heben des Flüssigkeitsspiegel beim Abfall unter einen Minimalwert;2) Lowering the liquid level in the collector for the Top product when the liquid level rises above a maximum value and the liquid level rises when falling below a minimum value;
35) Senken des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase beim Anstieg des,Flüssigkeitsspiegels über einen Maximalwert und Heben des Flüssigkeitsspiegels beim Abfall unter einen Minimalwert.35) Lowering the liquid level in the column bubble when the liquid level rises above a maximum value and when it falls, raising the liquid level below a minimum value.
Durch die Auswahl der oben angeführten Größen aus den möglichen regelbaren Größen ist erreicht, daß die Sicherheit gewährleistet und eine schnelle Rückkehr zum normalen Prozeßablauf nach Beseitigung der Störung solang wie.möglich durchführbar ist.By choosing the sizes listed above from the possible controllable sizes are achieved that ensure safety and a quick return to normal process flow Elimination of the fault as long as possible.
Im Falle, daß der Kondensator nicht ausreichend kühlt, wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht:In the event that the condenser does not cool sufficiently, a program for an emergency control scheme is used, which provides:
a) , Verringern der Wärmezufuhr zum Wiederverdampfer beima), reducing the heat input to the reboiler during
Anstieg des Druckes in der Kolonne über einen Maximalwert; Increase in pressure in the column above a maximum value;
b) Herabsetzen der Kopfproduktentnahme und des Rücklaufstromes beim Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt unter einen Minimalwert;b) Reduction of the overhead product removal and the return flow when the liquid level in the collector drops for the top product below a minimum value;
c) Heraufsetzen der ßlasenproduktentnahme beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert.c) Increase the ßlasenprodukt removal when the increase in Liquid level in the column bubble above a maximum value.
- 8 90 9840/1091- 8 90 9840/1091
jmimm α*& jmimm α * &
Die obige Schwierigkeit kann durch die Störung einer Pumpe in einer Kühlwasserleitung oder eines Gebläses für Kühlluft verursacht sein. Der Überwechsel auf ein Notregelschema ka.nn dann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt' werden, das von einem Durchfluß- oder Strommesser in entsprechendem Kühlmittelstrom erzeugt wird. Eine Betriebsstörung des Kondensators führt zur Verringerung oder Unterbrechung der Kondensation des die Kolonne verlassenden Dampfes. Die unter a) aufgeführte Maßnahme verringert die Dampfbildung, die unter b) aufgeführte Maßnahme verhindert die vollständige Entleerung des Sammlers, während die verringerte Wiederverdampfung die Maßnahme c) erforderlich macht. Der Prozeß läuft _ solange wie möglich weiter, u.a., da der Druck in der Kolonne ^ auf einen mit den Sicherheitsanforderungen verträglichen Maximalwert ansteigen kann. Solange der-Rücklauf aufrechterhalten ist, können das Kopf- und das Blasenprodukt ohne weiteres brauchbar sein.The above problem may be caused by the malfunction of a pump in a cooling water pipe or a fan for cooling air be caused. The switch to an emergency control scheme can then be carried out as a function of a signal, which is generated by a flow meter or flow meter in the corresponding coolant flow. A malfunction of the Condenser leads to a reduction or interruption of the condensation of the vapor leaving the column. The under a) listed measure reduces the formation of steam, the measure listed under b) prevents the complete Emptying the collector while the reduced re-evaporation makes measure c) necessary. The process is on _ as long as possible, among other things, because of the pressure in the column ^ to a maximum value compatible with the security requirements can increase. As long as the reverse flow is maintained the head and bladder products can be readily usable.
Im Falle einer unzureichenden Wiederverdampfung des Wiederverdampfers wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht:In case of insufficient re-evaporation of the re-evaporator a program for an emergency control scheme is used which provides:
d) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator beim Abfall des Druckes in der Kolonne unter einen Minimalwert; ._ d) reducing the supply of coolant to the condenser when the pressure in the column falls below a minimum value; ._
e) Herabsetzen der Kopfproduktentnahme und.des Rücklaufs beim Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt unter einen Minimalwertje) Reduction of the overhead product removal and.the return when the liquid level in the collector for the top product falls below a minimum value j
f) Heraufsetzen der Blasenproduktentnahme beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert.f) Increase bubble product withdrawal on rise the liquid level in the column bubble above a maximum value.
Die obige Schwierigkeit kann durch die Störung einer Pumpe inThe above difficulty can be caused by a pump malfunctioning in
909840/1091 ~9"909840/1091 ~ 9 "
einer Heißölleitung oder durch die Unterbrechung der Dampfzufuhr verursacht sein. Der Überwechsel auf ein Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das von einem Durchflußmesser im entsprechenden Strom erzeugt wird. Eine Betriebsstörung des Wiederverdampfers führt zu einer verringerten Dampfbildung. Die unter d) aufgeführte Maßnahme verringert die Kondensation des Dampfes, die unter e) aufgeführte Maßnahme verhindert die vollständige Entleerung des Sammlers, während die verringerte Wiederverdampfung die Maßnahme f) erfordert. Der Prozeß läuft solange wie möglich weiter, u.a., weil der Druck in der Kolonne auf einen Minimalwert absinken kann. Für Kolonnen, deren Betriebsdruck normala hot oil line or the interruption of the steam supply. The switch to an emergency control scheme can be performed in response to a signal received from a flow meter in the corresponding stream is produced. A malfunction of the re-evaporator leads to a reduced formation of steam. The measure listed under d) reduces the condensation of the steam, which under e) The specified measure prevents the collector from being completely emptied, while the reduced re-evaporation reduces the Measure f) required. The process continues for as long as possible, among other things because the pressure in the column is at a minimum value can sink. For columns with normal operating pressure
ρ ορ ο
über 1 kP/cm liegt, beträgt der Minimaldruck ungefähr 1 kp/cm , Auch in diesem Fall können Kopf- und Blasenprodukt durchaus brauchbar sein, solange der Rücklauf aufrechterhalten wird.is above 1 kP / cm, the minimum pressure is around 1 kp / cm. In this case, too, head and bladder products can certainly do be useful as long as the rewind is sustained.
Im Falle einer Störung oder des Ausfalls der Rücklaufpumpe . wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht: In the event of a fault or failure of the return pump. a program for an emergency control scheme is used which provides:
g) Heraufsetzen der Kopfproduktentnahme beim Anstieg ' des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt über einen Maximalwert;g) Increase the overhead product withdrawal on the rise 'the liquid level in the collector for the top product above a maximum value;
h) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt über einen Maximalwert;h) Decrease the coolant supply to the condenser during Increase in the liquid level in the collector for the top product above a maximum value;
i) -Verringern der Wärmezufuhr zum Wiederverdampfer beim Anstieg des Druckes in der Kolonne über einen Maximalwert; ' 'i) -Reducing the heat supply to the reboiler during Increase in pressure in the column above a maximum value; ''
j) Verringern der Blasenproduktentnahme beim Abfall des Flüssigkeitsspiegeis in der Kolonnenblase unter einen Minimalwert.j) Reducing the removal of bladder product when the Liquid level in the column bubble below a minimum value.
909840/1091909840/1091
Der Uberwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das durch einen Durchflußmesser im Rücklauf erzeugt wird. Die Betriebsstörung der Rücklaufpumpe führt zur Füllung des Sammlers, was durch die Maßnahme g) verhindert wird. Die Maßnahme h) führt zu einer verringerten Flüssigkeitsbildung am Kopf der Kolonne, was hinwiederum die Maßnahme i) erfordert, da sonst der Druck zu stark ansteigen würde. Häufig ist die Maßnahme j) erforderlich, da der Rücklaufstrom kleiner geworden oder ganz unterbrochen ist. Wegen des unterbrochenen oder verringerten Rücklaufstromes hat das Kopfprodukt nicht mehr die gewünschte ■Qualität. Jedoch läuft der Prozeß solang wie möglich weiter, ψ u.a., weil der Druck in der Kolonne auf einen Maximalwert ansteigen kann. Der unter h) aufgeführte Maximalwert wird vorzugsweise größer als der unter g) aufgeführte Maximalwert gewählt. Dies hat zur Folge, daß bei einem Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt zuerst die Kopfproduktentnahme zunimmt. Falls diese Maßnahme ausreicht, braucht weder die Kühlmittelzufuhr zum Kondensator .noch die Wärmezufuhr zum Wiederverdampfer verringert zu werden. Entsprechend arbeitet die Kolonne stärker weiter. Wenn jedoch · die Maßnahme g) die Flüssigkeitszufuhr nicht zu kompensieren vermag, steigt der Flüssigkeitsspiegel im Sammler weiter an, bis der unter h) erwähnte Maximalwert erreicht ist.The changeover to the emergency control scheme can be carried out as a function of a signal that is generated by a flow meter in the return line. The malfunction of the return pump leads to filling of the collector, which is prevented by measure g). Measure h) leads to reduced liquid formation at the top of the column, which in turn requires measure i), since otherwise the pressure would rise too sharply. Measure j) is often necessary because the return flow has become smaller or has been completely interrupted. Because of the interrupted or reduced return flow, the top product no longer has the desired quality. However, the process continues as long as possible, ψ among other things because the pressure in the column can rise to a maximum value. The maximum value listed under h) is preferably selected to be greater than the maximum value listed under g). As a result, when the liquid level in the collector for the top product rises, the top product removal first increases. If this measure is sufficient, neither the coolant supply to the condenser nor the heat supply to the re-evaporator need to be reduced. Accordingly, the column continues to work harder. If, however, measure g) is unable to compensate for the supply of liquid, the liquid level in the collector continues to rise until the maximum value mentioned under h) is reached.
* ■ Im Falle einer Störung oder eines Ausfalls der Pumpe in. der Leitung für die Kopfproduktentnahme wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht: * ■ In the event of a fault or failure of the pump in the line for top product removal, a program for an emergency control scheme is used which provides:
k) Heraufsetzen des Rücklaufs beim Anstieg-des Flüssig- ' keitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt über einen Maximalwert;k) Increasing the return flow when the liquid rises speed level in the collector for the top product over a maximum value;
1) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator beim1) Decrease the coolant supply to the condenser during
• Γ η -• Γ η -
909840/1Ό9Τ909840 / 1Ό9Τ
Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt über einen Maximalwert;Increase in the liquid level in the collector for the top product above a maximum value;
m) Verringern der Warmezufuhr zum Wiederverdämpfer beim Anstieg des Druckes in der Kolonne über einen Maximalwert; m) Reduce the heat supply to the re-evaporator during Increase in pressure in the column above a maximum value;
n) Heraufsetzen der Blasenproduktentnahme beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert.n) Increasing the bubble product withdrawal when the liquid level in the column bubble rises above a maximum value.
Der Uberwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das durch einen Durchflußmesser im Kopfproduktstrom erzeugt wird. Die Betriebsstörung der genannten Pumpe führt zum Auffüllen des Sammlers für das Kopfprodukt, was durch die Maßnahmen k) und 1) verhindert wird. Die Maßnahme 1) führt zu einer verringerten Flüssigkeitsbildung am Kopf, was wiederum 'die Maßnahme m) erforderlich macht, da sonst der Druck auf einen nicht vertretbaren hohen Wert ansteigen würde. In diesem Fall ist außerdem die Maßnahme n) erforderlich, da weniger Flüssigkeit wieder verdampft wird. Auch in diesem Fall läuft der Prozeß solange wie möglich weiter. Der unter 1) aufgeführte Maximalwert wird zweckmäßigerweise größer als der unter k) aufgeführte Maximalwert gewählt. Die Gründe dafür sind die gleichen wie die in bezug auf die Maximalwerte der Maßnahmen g) und h) aufgeführten. Switching to the emergency control scheme can be dependent on be carried out by a signal passed by a flow meter is generated in the overhead product stream. The malfunction the pump mentioned leads to the filling of the collector for the top product, which is prevented by measures k) and 1) will. Measure 1) leads to reduced fluid formation on the head, which in turn 'measures m) required, otherwise the pressure would rise to an unacceptably high value. In this case is also measure n) is necessary because less liquid is evaporated again. In this case, too, the process continues for that time continue as possible. The maximum value listed under 1) is expediently greater than that listed under k) Maximum value selected. The reasons for this are the same as those given in relation to the maximum values of measures g) and h).
Die Pumpen für den Rücklaufstrom und für die Kopfproduktentnahme sind häufig zu einer einzigen Pumpe zusammengefaßt, welche in der, Leitung vom Sammler zur Verzweigungsste'lle für die beiden Ströme angeordnet ist. Im Falle einer Störung oder eines Ausfalls dieser Pumpe wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht:The pumps for the return flow and for the overhead product removal are often combined into a single pump, which is in the, line from the collector to the branch point for the two streams is arranged. In the event of a malfunction or failure of this pump, a program is set up for an emergency control scheme uses, which provides:
- 12 909840/1091 - 12 909840/1091
ο) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopf produkt, über einen Maximalwert; :ο) Reduce the coolant supply to the condenser during Rise in the liquid level in the collector for the head product, above a maximum value; :
p) Verringern der Wärmezufuhr zum Wiederverdarripfer beim Anstieg des Druckes in der Kolonne.über einen Maximalwert; ' "p) reducing the heat input to the reboiler when the pressure in the column rises above a maximum value; '"
q) Heraufsetzen der Blasenproduktentnahme beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert. -q) Increase bubble product withdrawal on rise the liquid level in the column bubble above a maximum value. -
Der Übergang auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das durch einen Strommesser in der Nähe der Pumpe erzeugt wird. Die Maßnahme o) verhindert durch Verringerung der Flüssigkeitsbildung im Kondensator ein übermäßiges Anfüllen des Sammlers. Die Maßnahme p) ist hier erforderlich, um die Dampfbildung zu verringern, während die Maßnahme q) gebraucht wird, um ein übermäßiges Anfüllen der Blase zu verhindern. Die Kolonne arbeitet für lange Zeit weiter, u.a., weil der Druck auf einen Maximalwert ansteigen kann.The transition to the emergency control scheme can be dependent on can be carried out by a signal generated by an ammeter near the pump. The measure o) prevents overfilling of the collector by reducing the formation of liquid in the condenser. The measure p) is required here to reduce the formation of steam, while the measure q) is required to prevent excessive Prevent filling of the bladder. The column continues to work for a long time, partly because the pressure is at a maximum value can increase.
Wenn eine Betriebsstörung der in der Leitung für die Blasenproduktentnahme angeordneten Pumpe auftritt, wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das vorsieht:If there is a malfunction in the line for the removal of bladder product arranged pump occurs, a program for an emergency control scheme is used, which provides:
r) Verringern des Rohgemischstromes zur Kolonne beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert; r) reducing the raw mixture flow to the column during Rise in the liquid level in the column bubble above a maximum value;
s) Verringern der Kopfproduktentnahme und des Rücklaufs beim Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt unter einen Minimalwert.s) Reduction of the overhead product removal and the return when the liquid level in the collector for the top product falls below a minimum value.
■ - 13 909840/1091 ■ - 13 909840/1091
Der Überwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal .durchgeführt werden, das von einem Durchflußmesser im Blasenproduktstrom erzeugt wird. Eine Betriebsstörung der genannten Pumpe führt zu einem übermäßigen Anfüllen, der Blase, was durch die Maßnahme r) verhindert wird. Da der Rohgemischstrom bzw. die Aufgabe verringert wird, wird schließlich kein Kopfprodukt mehr abgezogen werdenThe changeover to the emergency control scheme can be carried out as a function of a signal that is generated by a flow meter in the bubble product flow. A malfunction of the named pump leads to excessive filling of the bladder, which is prevented by measure r). Since the raw mixture flow or the task is reduced, finally no more top product will be withdrawn
verver
können. Jedoch/harrt die Kolonne für lange Zeit im Gleichgewichtszustand. 'can. However / the column waits for a long time in a state of equilibrium. '
Im Falle einer relativ starken Verringerung oder Unterbrechung der Rohgemischzufuhr zur Kolonne wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das ein entsprechendes Verringern der Wärmezufuhr zum Wiederverdampfer sicherstellt. In diesem Fall kann der Überwechsel auf das Notregelschema in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das durch einen Durchflußmesser im Aufgabestrom erzeugt wird. Die genannte Maßnahme führt dazu, daß die Wärmezufuhr den Erfordernissen angepaßt wird. Alternativ kann das benutzte Notregelschema sicherstellen, daß der Rücklauf und der Dampfstrom in der Kolonne konstant auf den letzten normalen Werten oder ungefähr auf diesen Werten gehalten werden, während die Entnahmeleitungen für das Kopf- und das Blasenprodukt gesperrt werden. In diesem Fall arbeitet die Kolonne im Gleichgewichtszustand weiter.In the event of a relatively large reduction or interruption in the feed of the crude mixture to the column, a program for a Emergency control scheme is used, which ensures a corresponding reduction in the heat supply to the reboiler. In this In this case, the changeover to the emergency control scheme can be carried out as a function of a signal that is sent by a Flow meter is generated in the feed stream. The said Measure leads to the fact that the heat supply is adapted to the requirements. Alternatively, the emergency control scheme used ensure that the return and steam flow in the Column are kept constant at the last normal values or approximately at these values while the removal lines blocked for the head and bladder products. In this case the column works in equilibrium Further.
Die unter c), f), n) und q) aufgeführten Maßnahmen, welche das übermäßige Anfüllen der Blase verhindern sollen, können unter Umständen nicht ausreichend sein. In diesem Fall wird vorzugsweise außerdem die Rohgemischzufuhr zur Kolonne beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels in der Kolonnenblase über einen Maximalwert verringert. Vorzugsweise wird dabei der zuletzt genannte Maximalwert größer als der unter c), f), n) und q) aufgeführte Maximalwert gewählt. Wenn der B'lüssigkeits-The measures listed under c), f), n) and q), which to prevent the bladder from filling excessively may not be sufficient. In this case it will preferably also the raw mixture feed to the column when the liquid level rises in the column bubble decreased a maximum value. The last-mentioned maximum value is preferably greater than that under c), f), n) and q) selected maximum value. When the liquid
909840/1091909840/1091
spiegel in der Blase ansteigt, wird da.nn zuerst die Blasenproduktentnahme heraufgesetzt. Falls diese Maßnahme ausreicht, braucht die Rohgemischzufuhr nicht herabgesetzt zu werden. In diesem Fall arbeitet die Kolonne stärker weiter. Wenn jedoch die heraufgesetzte Blasenproduktentnahme die Flüssigkeitszufuhr nicht kompensieren kann, steigt der 'Flüssigkeitsspiegel in der Blase weiter an, bis' der Maximalwert erreicht ist,, auf welchen die Rohgemischzufuhr anspricht. Wenn die Kolonne, wie es häufig in der Praxis der Fall ist, mit mehreren Kolonnen in Serie geschaltet ist, können Schwierigkeiten beispielsweise dann auftreten, wenn die Rohgemischzufuhr bzw. der Aufgabestrom ein Auslaßstrom der vorhergehenden Kolonne ist. Es ist dann unerwünscht, daß die notwendige Verringerung des Aufgabe stromes die freie Kolonne beeinflußt, weshalb ein Teil des in Frage kommenden Ausflusses zeitweilig in einen Speicherbehälter abgeleitet wird.level in the bladder rises, the first thing to do is to remove the bladder product raised. If this measure is sufficient, the raw mixture supply need not be reduced. In this case the column continues to work harder. However, when the increased bladder product withdrawal the fluid supply cannot compensate, the 'fluid level in the bladder continues to rise until' the maximum value is reached which the raw mix feed responds. If, as is often the case in practice, the column has several columns connected in series can cause difficulties for example occur when the raw mixture feed or the feed stream is an outlet stream of the preceding column. It is then undesirable that the necessary reduction in the task current affects the free column, which is why part of the outflow in question temporarily into a storage tank is derived.
Die unter b), e) und s) aufgeführten Maßnahmen führen dazu, daß die Kopfproduktentnahme und der Rücklaufstrom gleichzeitig verringert werden. Vorzugsweise wird das Verhältnis der beiden Ströme bzw. das Rücklaufverhältnis konstant gehalten·. Dies stellt eine gleichbleibende Qualität des Kopfproduktes sicher.The measures listed under b), e) and s) lead to that the overhead product removal and the return flow are reduced at the same time. Preferably the ratio of the two Currents or the reflux ratio kept constant ·. This ensures a constant quality of the top product.
Es können zusätzliche Notregelschemata eingeführt werden, z.3. durch eine auf das Rücklaufverhältnis und auf die Warmezufuhr zum Wiederverdampfer einwirkende Qualitäts-Regelung, so daß die Qualität der entnommenen Produkte selbst bei Anwendung von Notregelschematas besser aufrechterhalten bleibt.Additional emergency control schemes can be introduced, e.g. 3. by one on the reflux ratio and on the heat supply Quality control acting on the re-evaporator, so that the quality of the removed products even when used is better maintained by emergency control schemes.
Im obigen wurde häufig erwähnt-, daß der Überwechsel auf ein No'tregelschema in Abhängigkeit von einem mittels eines Durchflußmessers erzeugten Signal durchgeführt werden kann. In der Praxis tritt der Überwechsel häufig auch aufgrund anderer Erkennungszeichen auf, um eine größere Gewißheit über die ArtIn the above it was often mentioned that the changeover to a no't control scheme as a function of one by means of a flow meter generated signal can be performed. In practice, the transfer often occurs because of others Identifying marks to give a greater certainty about the species
- 15 ...- 15 ...
909840/1091 '909840/1091 '
BADBATH
der Betriebsstörung zu haben. In den. Speicher des Rechners kann ein ausführlicheres Programm für die Durchführung einer Diagnose beim Auftreten einer Abweichung eingegeben sein. Es können z.3. die Drehzahlen von Pumpen, Druckköpfe oder Temperaturen erfaßt sein. Die Programme für die obigen Notregelschemata können einzeln im Speicher des Rechners vorliegen. Andererseits ist auch die Verwendung nur eines Programmes für ein Notregelschema möglich, das alle der oben genannten Maßnahmen vorsieht. Tritt eine Betriebsstörung auf, wird dann das gesamte Programm durchgeführt, wobei dann natürlich nicht alle der programmierten Maßnahmen zu Regeleinwirkungen führen. Wenn z.B.. die Kühlmittelzufuhr zum Kondensator unterbrochen ist, wird die Maßnahme h) nicht durchgeführt werden. In diesem Falle erzeugen jedoch die Maßnahmen a), b) und c) automatisch die gewünschten Wirkungen.to have the malfunction. In the. The computer's memory can hold a more detailed program for performing a Diagnosis must be entered when a deviation occurs. There can be 3. the speeds of pumps, print heads or Temperatures must be recorded. The programs for the above emergency control schemes can be stored individually in the memory of the computer. On the other hand, it is also possible to use only one program for an emergency control scheme, all of the above Provides for measures. If a malfunction occurs, the entire program is then carried out, but of course not all of the programmed measures lead to control effects. If, for example, the coolant supply to the condenser is interrupted is, measure h) will not be carried out. In this case, however, the measures a), b) and c) generate automatically the desired effects.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit Vorteil auch bei einem katalytischen Reformierungsprozeß für leichte Kohlenwasserstoffe, z.B. bei einem Platformierungsprozeß angewendet werden. Solch ein Prozeß dient zur Erzeugung von Treibstoff komponenten mit hoher Octanzahl. Bei diesem Prozeß wird eine einer Rektifizierkolonne entnommene Aufgabe einem Aufgabevorwärmer zugeführt und anschließend in Dampfform zusammen mit einem wasserstoffhaltigen Gas unter Druck nacheinander durch z.B. drei Reaktionsgefäße geleitet, wobei ein erster Zwischenerhitzer vor dem zweiten Reaktionsgefäß und ein zweiter Zwischenerhitzer vor dem dritten Reaktionsgefäß angeordnet ist, um das Gasgemisch auf die jeweils erforderliche Temperatur zu bringen. Nach einer Abkühlung wird das Gasgemisch in einem Abscheider in einen flüssigen Produktstrom und einen stark wasserstoffhaltigen Gasstrom getrennt. Ein Teilstrom des Gases stellt des oben erwähnte wasserstoffhaltige Gas 4ar-, welches im Umlauf über einen Verdichter wieder mit der Aufgabe vereinigt wird. Der Flüssigkeitsstrom aus dem Abscheider wird in einem .The method according to the invention can also be used with advantage in a catalytic reforming process for light hydrocarbons, for example in a platforming process. Such a process is used to produce fuel components with a high octane number. In this process, a feed taken from a rectification column is fed to a feed preheater and then passed in vapor form together with a hydrogen-containing gas under pressure one after the other through, for example, three reaction vessels, a first reheater in front of the second reaction vessel and a second reheater in front of the third reaction vessel bring the gas mixture to the required temperature in each case. After cooling, the gas mixture is separated in a separator into a liquid product stream and a gas stream with a high hydrogen content. A partial flow of the gas represents the above-mentioned hydrogen-containing gas, which is recombined with the task in circulation via a compressor. The liquid flow from the separator is in one.
- 16 909840/1091 - 16 909840/1091
BADBATH
,Stabilisator von gelöstem Gas und bestimmten leichten Kohlen=- wasserstoffen befreit, und als die gewünschte Treibstoffkomponente entnommen. . ' ·, Stabilizer of dissolved gas and certain light coals = - hydrogen free, and as the desired fuel component taken. . '·
Von größter Wichtigkeit für den normalen Ablauf des Platformierungsprozesses ist die Regelung der Temperatur der Reaktionsgefäße, des Gasdruckes und der.Zusammensetzung des Gases. Darüber hinaus sollten beim Abscheider und beim Stabilisator die üblichen Anforderungen an den Druck und die Flüssigkeitsspiegel in der Blase und im Sammler erfüllt sein. Die Anwendung eines Digitalrechners für diese Zwecke ist bekannt. : The regulation of the temperature of the reaction vessels, the gas pressure and the composition of the gas is of the utmost importance for the normal course of the platforming process. In addition, the separator and the stabilizer should meet the usual requirements for the pressure and the liquid level in the bladder and in the collector. The use of a digital computer for these purposes is known. :
Ein Verfahren zum Regeln eines katalytischen Reformierungsprozesses für Kohlenwasserstoffe ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß erfindungsgemäß im Falle einer Betriebsstörung eines oder mehrerer wesentlicher. Teile der Prozeßstrecke auf ein Programm für ein Nptregelschema übergewechselt wird, welches bereits im Speicher des Rechners vorliegt. Das Notregelschema ist eines, bei welchem:A method of controlling a catalytic reforming process for hydrocarbons is characterized according to a further feature of the invention that according to the invention in the event of a malfunction of one or more essential. Parts of the process line on a program for a control scheme is transferred which is already in the memory of the computer. The emergency control scheme is one in which:
1) die Temperatur der Reaktionsgefäße nicht über einen Maximalwert 'ansteigen kann;1) the temperature of the reaction vessels does not exceed one Maximum value 'can increase;
2) der Aufgabestrom derart gesteuert wird, daß sich keine Flüssigkeit in den Reaktionsgefäßen bilden kann;2) the feed stream is controlled so that none Can form liquid in the reaction vessels;
j5) den Reaktionsgefäßen ohne gleichzeitigen Gasstrom kein Aufgabestrom zugeführt wird;j5) the reaction vessels without a simultaneous gas flow no Feed stream is supplied;
k) der Druck im Abscheider nicht über einen Maximalwert ansteigen kann; k) the pressure in the separator cannot rise above a maximum value;
5) der Flüssigkeitsspiegel im Abscheider nicht über einen Maximalwert ansteigen und nicht unter einen Minimalwert abfallen kann; 5) the liquid level in the separator cannot rise above a maximum value and cannot fall below a minimum value;
-■ 17 909840/1091 - ■ 17 909840/1091
BADBATH
6) der Druck im Stabilisator nicht über einen Maximalwert ansteigen kannj 6) the pressure in the stabilizer cannot rise above a maximum value j
7) der Flüssigkeitsspiegel im Sammler für das Kopfprodukt des Stabilisators nicht über einen Maximalwert ansteigen und nicht unter einen Minimalwert abfallen kann. 7) the liquid level in the collector for the top product of the stabilizer cannot rise above a maximum value and cannot fall below a minimum value.
Das Notregelschema hat die Aufgabe, den teueren Katalysator gegen Zerstörung oder Verschlechterung zu schützen, welche durch Überhitzung, Kontakt mit flüssiger Aufgabe Und durch Fehlen von Wasserstoff verursacht sein können. Es werden auch Sicherheitsmaßnahmen angewendet. Außerdem wird nach Möglichkeit versucht, die verschiedenen Baugruppen der Prozeßstrecke für eine möglichst lange Zeit in Betrieb oder im Gleichgewicht zu halten, so daß nach Beseitigung der Störung schnell und ohne harte Übergänge zu den normalen Prozeßbedingungen zurückgekehrt werden kann. ^ 'The emergency control scheme has the task of protecting the expensive catalytic converter against destruction or deterioration, which through overheating, contact with liquid task and through Lack of hydrogen can be caused. Security measures are also applied. In addition, after Possibility of trying the various assemblies of the process line for as long as possible in operation or in equilibrium, so that after the malfunction has been eliminated can be returned to normal process conditions quickly and without hard transitions. ^ '
Im Falle einer Unterbrechung oder relativ starken Verringerung der Aufgabezufuhr zu den Reaktionsgefäßen wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, welchesIn the event of an interruption or a relatively large reduction in the feed to the reaction vessels, a program is started used for an emergency control scheme, which
aa) das Abschalten des Aufgabevorwärmers und der Zwischenerhitzer sicherstellt.aa) ensures that the feed preheater and the reheater are switched off.
Der Überwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, welches von einem Durchflußmesser im Aufgabestrom erzeugt wird. Unter normalen Betriebsbedingungen ist der Piatfortnierungsprozeß ein endothermischer Prozeß. Eine Verringerung oder ein Ausbleiben des Aufgabestromes würde zu einem Anstieg der Temperatur in den Reaktionsgefäßen führen, was die Beschädigung des Katalysators zur Folge haben könnte.Switching to the emergency control scheme can be dependent on be performed by a signal received from a flow meter is generated in the feed stream. Under normal operating conditions, the progression process is an endothermic one Process. A reduction or absence of the feed stream would lead to an increase in the temperature in the reaction vessels, which would damage the catalyst Could have a consequence.
- 18 909840/1091 - 18 909840/1091
8AD8AD
Im Falle einer Betriebsstörung des Gasverdichters wird ein Programm für ein Notregelsehema benutzt, das folgendes sicherstellt: In the event of a malfunction of the gas compressor, a program for an emergency control scheme is used that ensures the following:
bb) Unterbrechen des Aufgabestromes zu den. Reaktionsgefäßen; " · bb) Interrupting the feed stream to the. Reaction vessels; "·
cc) Abschalten des Aufgabevorwärmers und der Zwischenerhitzer. cc) Switching off the feed preheater and the reheater.
Der Überwechsel auf das Notregelsehema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das von einem Durchflußmesser oder einem Druckmeßgerät im Gasstrom stammt. Eine fehlerhafte Arbeitsweise des Gasverdichters senkt die Wasserstoff konzentration der reagierenden Mischung und den Druck in den Reaktionsgefäßen. Dies beeinträchtigt die Lebensdauer des Katalysators. Die genannten Maßnahmen beseitigen diesen Nachteil,. .The switch to the emergency control scheme can be dependent on be performed by a signal originating from a flow meter or pressure gauge in the gas stream. One Incorrect operation of the gas compressor lowers the hydrogen concentration of the reacting mixture and the pressure in the reaction vessels. This affects the life of the catalytic converter. The measures mentioned eliminate this Disadvantage,. .
Im Falle einer Betriebsstörung der Pumpe für die Fuß- oder Blasenproduktentnahme aus dem Abscheider wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das folgendes sicherstellt:In the event of a malfunction of the pump for the removal of foot or bladder product from the separator, a program is set up used for an emergency control scheme that ensures the following:
dd) Verringern des Aufgabestromes zu den Reaktionsgefäßen beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Abscheider über einen Maximalwert.dd) reducing the feed flow to the reaction vessels when the liquid level rises in the Separator over a maximum value.
Der Überwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, .das aus einem Durchflußmesser im Blasenauslaß oder einem Flüssigkeitsstandmesser im Abscheider stammt. Wenn als Ergebnis der Maßnahme dd) der Aufgabestrom unter einen Minimalwert abfällt, stellt das Notregelsehema außerdem sicher, daßSwitching to the emergency control scheme can be dependent on be carried out by a signal, .that from a flow meter originates in the bubble outlet or a liquid level meter in the separator. If as a result of measure dd) the If the feed flow falls below a minimum value, the emergency control scheme is set also sure that
- 19 -- 19 -
909840/1091909840/1091
BADORiOfNAt.BADORiOfNAt.
ee) der Aufgabestrom zu den Reaktionsgefäßen unterbrochen und der Aufgabevorwärmer und die Zwischenerhitzer abgeschaltet werden.ee) the feed stream to the reaction vessels is interrupted and the feed preheater and reheater be switched off.
Dies verhindert eine Beschädigung des Katalysators.This prevents damage to the catalytic converter.
Im Falle einer Betriebsstörung des Aufgabevorwärmers wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das folgendes· sicherstellt:In the event of a malfunction of the feed preheater, a program for an emergency control scheme is used, which has the following ensures:
ff) Verringern des Aufgabestromes zu den Reaktionsgefäßen beim Abfall der Temperatur des Auslaßstromes des Vorwärmers unter einen Minimalwert.ff) Reduce the feed flow to the reaction vessels when the temperature of the outlet stream of the preheater falls below a minimum value.
Ein Temperaturaufnehmer im Auslaßstrom des Aufgabevorwärmers kann die Anzeige bzw. das Erkennungszeichen für den Überwech- · sei auf das Notregelschema liefern. Wenn die Temperatur im Aufgabevorwärmer fällt, besteht die Gefahr, daß sich Flüssigkeit im ersten Reaktionsgefäß bildet. Dies beeinträchtigt den Katalysator auf stärkste." Verringern des Aufgabestromes beseitigt dieses Risiko.A temperature sensor in the outlet stream of the feed preheater can provide the display or the identification symbol for the changeover to the emergency control scheme. If the temperature is in If the feed preheater falls, there is a risk that liquid will form in the first reaction vessel. This affects the catalyst to the strongest. ”Reducing the feed stream eliminates this risk.
Im Falle einer Betriebsstörung des ersten Zwischenerhitzers wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das folgendes sicherstellt:In the event of a malfunction of the first reheater a program for an emergency control scheme is used that ensures the following:
gg) Heraufsetzen der Wärmezufuhr zum Aufgabevorwärmer beimgg) Increase the heat supply to the feed preheater at
Abfall der Temperatur des Auslaßstromes des ersten • -Zwischerierhitzers unter einen Minimalwert.Drop in temperature of the outlet stream of the first • reheater below a minimum value.
Im Falle, einer Betriebsstörung des Kondensators des Stabilisators wiTd ein ,Programm für ein Notregelschema benutzt, das folgendes sicherstellt:In the event of malfunction of the stabilizer capacitor wiTd, a program used for an emergency control scheme that ensures the following:
- 20 -- 20 -
909 840/1091909 840/1091
hh) Ablassen von Dampf aus dem Stabilisator beim Anstieg des Druckes im Stabilisator über einen Maximalwert;hh) letting off steam from the stabilizer when the pressure in the stabilizer increases via a Maximum value;
ii) Verringern der Kopfproduktentnahme aus dem Stabilisator beim Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt unter einen Minimal- · wert; ...ii) Decreasing overhead removal from the stabilizer when the liquid level in the collector for the top product falls below a minimum · value; ...
jj) Verringern des Rücklaufstromes des Stabilisators beim' Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt des Stabilisators unter einen Minimalwert. jj) reducing the return flow of the stabilizer during ' Drop in the liquid level in the collector for the top product of the stabilizer below a minimum value.
Der Überwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das aus einem Durchfluß messef im Kühlmittelstrom stammt. Wenn dieser Strom unterbrochen ist, steigt der Druck im Stabilisator und der Flüssig keitsspiegel im Sammler für das aus dem Stabilisator stammen-, de Kopfprodukt fällt. Die genannten Maßnahmen halten diese Effekte in annehmbaren Grenzen. Durch das Abblasen von Gas wird eine schnelle Anpassung an die vorläufige Situation erzielt, ohne die Wiederverdampfung ändern zu müssen. Daher arbeitet der Stabilisator ziemlich gut weiter. ... " 'Switching to the emergency control scheme can be dependent on be carried out by a signal that comes from a flow messef in the coolant flow. When this current is interrupted the pressure in the stabilizer rises and the liquid level in the collector for that which comes from the stabilizer increases, de head product falls. The measures mentioned keep this Effects within acceptable limits. By blowing off the gas, a quick adjustment to the preliminary situation is achieved achieved without having to change the re-evaporation. Hence the stabilizer continues to work pretty well. ... "'
Im Falle einer Betriebsstörung des Wiederyerdampfers des Stabilisators wird ein Programm für ein Notregelschema benutzt, das folgendes vorsieht: .·..,'- In the event of a malfunction of the re-ventilator of the Stabilizer, a program for an emergency control scheme is used, which provides the following:. · .., '-
kk) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator des Stabilisators beim Abfall des Druckes im Stabilisator unter einen Minimalwert;kk) Reduce the coolant supply to the condenser of the Stabilizer when the pressure in the stabilizer falls below a minimum value;
11) Verringern der Kopfproduktentnahme aus dem Stabilisator11) Decrease overhead removal from the stabilizer
90 9840/109190 9840/1091
beim Abfall des. Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Köpfprodukt des Stabilisators unter einen Minimalwert; .when the liquid level in the collector for the top product of the stabilizer falls below one Minimum value; .
mm) .Verringern des Rücklaufstromes des Stabilisators beim Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt des Stabilisators unter einen Minimalwert. mm) .Reduce the return flow of the stabilizer during Drop in the liquid level in the collector for the top product of the stabilizer below a minimum value.
Der Uberwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, daß aus einem Durehflußmesser in der Heizmittelzuleitung zum Wiederverdampfer oder aus einem Durchflußmesser zusammen mit einem Temperaturaufnehmer in dieser Leitung stammt. Die genannten Maßnahmen bewirken, daß der Stabilisator für die größtmögliche Dauer noch in Betrieb gehalten wird.Switching to the emergency control scheme can be dependent on be carried out by a signal that from a flow meter in the heating medium supply line to the re-evaporator or from a flow meter together with a temperature sensor originates in this line. The measures mentioned cause the stabilizer for the greatest possible duration is still in operation.
Vorzugsweise werden die unter jj) und mm) aufgeführten Minimalwerte kleiner als die unter ii) und bzw. 11) aufgeführten Minimalwerte gewählt. Der durch die Betriebsstörung verursachte Abfall des Flüssigkeitsspiegels im Sammler führt dann zuerst zu einer Verringerung der Kopfproduktentnahme und anschließend, falls notwendig, zu einer Verringerung des' RücklaufStroms. Der Stabilisator bleibt dann für eine längere Zeit im Gleichgewicht und sein Auslaß, von welchem das Blasen- oder Fußprodukt für den vorliegenden Zweck den wichtigsten Teil darstellt, behält über längere Zeit eine gute Qualität.The minimum values listed under jj) and mm) are preferably smaller than the minimum values listed under ii) and or 11) chosen. The drop in the liquid level in the collector caused by the malfunction then leads first to a reduction in the overhead product removal and then, if necessary, to a reduction in the return flow. The stabilizer then remains in equilibrium for a longer period of time and its outlet, from which the bladder or foot product represents the most important part for the present purpose, maintains good quality over a long period of time.
Im Falle einer Betriebsstörung der Rücklaufpumpe des Stabilisators stellt das Notregelschema folgendes sicher:In the event of a malfunction of the stabilizer return pump the emergency control scheme ensures the following:
nn) Verringern der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator beim Anstieg des Flüssigkeitsspiegels im Sammler für das Kopfprodukt des Stabilisators über einen Maximalwert;nn) Reduction of the coolant supply to the condenser when the liquid level rises in the receiver for the top product of the stabilizer via a Maximum value;
_ 22 "_ 22 "
909840/1091909840/1091
oo) Ablassen von Dampfaus dem Stabilisator beim Anstieg des Druckes im Stabilisator über einen Maximalwert.oo) Discharge of steam from the stabilizer on ascent of the pressure in the stabilizer above a maximum value.
Der Überwechsel auf das Notregelschema kann in Abhängigkeit von einem Signal durchgeführt werden, das aus einem Durch- ■ flußmesser im Rücklaufstrom stammt. Beide Maßnahmen .zielen auf Fortsetzung des Prozesses im Stabilisator bis zum Erreichen von durch die- in Frage isDmmenden .Baugruppen bestimmten Grenzen ab. Danach arbeitet der Stabilisator zwar weiter, aber das Blasenprodukt erfüllt mangels Rücklaufs nicht, mehr die Qualitätsanforderungen.The changeover to the emergency control scheme can be carried out as a function of a signal that comes from a through ■ flow meter in the return stream originates. Both measures. Aim on continuation of the process in the stabilizer until it reaches the assemblies determined by the assemblies in question Boundaries. After that, the stabilizer continues to work, but the bubble product no longer fulfills the requirements due to a lack of return flow Quality requirements.
t - Ein Notregelschema für einen bestimmten Abschnitt des Platformierungsprozesses wird ergänzt durch ein Notregelschema für einen normalen Ablauf anderer Abschnitte, falls nicht auch dort Schwierigkeiten auftreten.t - An emergency control scheme for a specific part of the platforming process is supplemented by an emergency control scheme for a normal flow of other sections, if not also difficulties arise there.
Für den wiederholt erwähnten Uberwechsel auf Notregelschemata in Abhängigkeit von aus Durchflußmessern stammenden Signalen gelten die gleichen ergänzenden Bemerkungen, die schon weiter oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der Notregelschemata für den Rektifikationsprozeß gemacht wurden.For the repeatedly mentioned switch to emergency control schemes Depending on signals coming from flow meters, the same supplementary remarks apply as mentioned above above in connection with the description of the emergency control schemes for the rectification process.
Die genannten Programme für Notregelschemata für einen Platformierungsprozeß können einzeln im Speicher des Rechners vor- f handen sein. Alternativ kann ein einziges Programm für ein Notregelschema vorliegen, welches alle der genannten Maßnahmen vorsieht. Wenn Schwierigkeiten auftreten, wird dann das ganze Notregelschema durchgeführt, wobei natürlich nicht alle der programmierten Maßnahmen zu Regeleinwirkungen führen.- Z.B. wird im Falle des Ausfalls der Rücklaufpumpe die Maßnahme jj) nicht durchgeführt; jedoch stellen in diesem Falle die Maßnahmen hh) und ii) die notwendigen Regeleinwirkungen sicher.The programs called for Notregelschemata for a Platformierungsprozeß can be used individually in the computer memory pre handen be f. Alternatively, there can be a single program for an emergency control scheme which provides for all of the measures mentioned. If difficulties arise, the entire emergency control scheme is carried out, although of course not all of the programmed measures lead to control effects. For example, if the return pump fails, measure jj) is not carried out; however, in this case, measures hh) and ii) ensure the necessary control effects.
90 9840/109190 9840/1091
BADBATH
Die Erfindung und weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden noch eingehender anhand schemati- scher Zeichnungen an Beispielen erläutert. Es zeigen:The invention and further advantageous details of the invention are explained in more detail by way of schematic drawings of examples. Show it:
Fig. 1 eine schematische Darstellung.unter Verwendung von Symbolen für konventionelle Regeleinrichtungen zur Erläuterung der mittels eines Rechners durchgeführten Aufgaben bei der Durchführung eines Programmes für ein Notregelschema für einen Rektifikationsprozeß,Fig. 1 is a schematic representation. Using of symbols for conventional control devices to explain the means tasks performed by a computer when executing a program for a Emergency control scheme for a rectification process,
Fig. 2 eine schematische Darstellung, die sich in entsprechender Weise auf die Notregelung eines Platformierungsprozesses mittels eines Rechners bezieht. FIG. 2 shows a schematic representation that relates in a corresponding manner to the emergency control of a platforming process by means of a computer.
Es wird betont, daß keine der durch die rechteckigen Symbole in den Figuren angedeuteten konventionellen Regeleinrichtungen tatsächlich vorhanden ist, sondern daß der Rechner Regeleinwirkungen erzeugt,, die denen der konventionellen Einrichtungen entsprechen- It is emphasized that none of the conventional control devices indicated by the rectangular symbols in the figures are actually present, but that the computer generates control effects which correspond to those of the conventional devices.
In Fig. 1, welche sich auf die Kotregelung für einen Rektifikationsprozeß bezieht, ist eine Rektifizierkolonne mit 1 bezeichnet. Ein Rohgemisch oder die Aufgabe ist über eine Leitung 2, erforderlichenfalls auch über eine Pumpe 3, zugeführt. Vom Kopf der Kolonne gelangt Dampf über eine Leitung 4 zu einem Kondensator 5· Die erhaltene Flüssigkeit fließt in einen Sammler 6. Ein Teil der Flüssigkeit wird mittels einer Pumpe 7 in eine Rücklaufleitung 8 gepumpt. Der Rest wird mittels einer Pumpe 9 in eine Kopfproduktentnahmeleitung 10 geleitet. An der Blase 11 der Kolonne T wird ein Teil der Inder Blase enthalte-In FIG. 1, which relates to the manure control for a rectification process, a rectification column is denoted by 1. A raw mixture or the task is fed in via a line 2, if necessary also via a pump 3. From the At the top of the column, vapor passes through a line 4 to a condenser 5. The liquid obtained flows into a Collector 6. Part of the liquid is pumped into a return line 8 by means of a pump 7. The rest is done by means of a Pump 9 is fed into an overhead product removal line 10. At the Bladder 11 of column T will contain part of the Indian bladder
- 24 909840/1091 - 24 909840/1091
BADBATH
- 24 - -■ ■- 24 - - ■ ■
nen Flüssigkeit abgezogen und mittels einer Pumpe 12 durch ■ einen Wiederverdampfer IJ in die Kolonne 1 zurückgeführt. Der Rest der E'lüssigkeit wird mittels einer Pumpe 14 in eine Blasenproduktentnahmeleitung 15 geleitet. Den Kondensator durchfließt über eine Leitung 16 ein Kühlmittel und den Wiederverdampfer 13 durchfließt ein Heizmittel über eine Leitung -17".-Ein Druckmesser oder Druckaufnehmer 18^ für den Druck in der Kolonne 1 gibt Signale an Regler 19 und 20 weiter. Wenn der Druck unter einen Minimalwert abfällt, gibt der Regler 19 ein Signal an einen weiter unten näher erläuterten Auswähler 21 ab, woraufhin ein Ventil 22 in der Leitung 16 für das Kühlmittel allmählich schließt. Wenn der Druck über einen Maximalwert 'ansteigt, gibt der- Regler 20 ein Signal an einen Auswähler 23 und an ein Verhältnisrelais 24 ab und ändert dadurch das Verhältnis zwischen dem Ausgangssignal dieses Relais und dem Ausgangssignal eines Durchflußmesser? oder Stromaufnehmers 42 in der Leitung 2'. Als Folge davon schließt ein Ventil 25 in der, Leitung 17 für das Heizmittel allmählich. Ein Stromaufnehmer 26 mißt den Strom, d.h. die Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit, in der Rück1aufleitung 8 und gibt ein Signal an einen Regler ab, welcher das Ventil 28 einstellt. Ein Stromaufnehmer 29 mißt den Strom in der Entnahmeleitung 10 und gibt ein Signal an einen Regler 30 ab, welcher die Einstellung eines Ventils 31 bestimmt. Der Flüssigkeitsspiegel im Sammler 6 wird mittels eines Aufnehmers 32 gemessen, dessen "Ausgangssignal an Regler 33 und 34 gelangt. Wenn der Flüssigkeitsspiegel im Sammler 6 unter einen Minimalwert fällt, gibt der Regler 33 ein Signal an ein Element 35 und an den Sollwerteingang des Reglers 30 ab. Das Element 35 dient zur Einstellung des Verhältnisses zwischen den Sollvier ten der Regler 27" und 30 und damit des. Verhältnisses zwischen den Strömen in den Leitungen 8 und 10. Das Signal bewirkt, daß die Ventile 3I und 28 in der Weise allmählich schließen, daß die Ströme durch die Leitungen 8 und 10 zueinander proportional bleiben.- Wenn der Flüssigkeitsspiegel im Sammler 6 über einen Maximalwert ansteigt, werden die Ventile 31Nen liquid is drawn off and returned to the column 1 by means of a pump 12 through a reboiler IJ. The rest of the E'lüssigkeit is by means of a pump 14 in a Bubble product removal line 15 passed. The condenser A coolant flows through a line 16 and a heating medium flows through the re-evaporator 13 via a line -17 " Pressure gauge or pressure transducer 18 ^ for the pressure in the Column 1 forwards signals to regulators 19 and 20. If the Pressure drops below a minimum value, the controller 19 inputs Signal to a selector 21 explained in more detail below, whereupon a valve 22 in line 16 for the coolant gradually closes. If the pressure rises above a maximum value, the controller 20 sends a signal to a selector 23 and to a ratio relay 24, thereby changing the ratio between the output of that relay and the output of a flow meter? or current sensor 42 in of line 2 '. As a result, a valve 25 closes in the, Line 17 for the heating medium gradually. A current sensor 26 measures the current, i.e. the amount of liquid per unit of time, in the return line 8 and sends a signal to a controller from which the valve 28 adjusts. A current sensor 29 measures the current in the sampling line 10 and gives a signal to a controller 30, which controls the setting of a valve 31 determined. The liquid level in the collector 6 is by means of a transducer 32 measured, its "output signal to controller 33 and 34 reached. When the liquid level in the collector 6 falls below a minimum value, the controller 33 gives a signal to an element 35 and to the setpoint input of the controller 30 from. The element 35 is used to set the ratio between the Sollvier th of the controller 27 ″ and 30 and thus the. Ratio between the flows in lines 8 and 10. The signal causes valves 3I and 28 in such a way gradually conclude that the currents through lines 8 and 10 remain proportional to each other.- When the liquid level in the collector 6 rises above a maximum value, the valves 31
9 0 9 8 4 0/1091 - 25 -9 0 9 8 4 0/1091 - 25 -
und 28 über die Regler 30 und 27 allmählich geöffnet. Wenn der Flüssigkeitsspiegel über einen höheren Maximalwert ansteigt, gibt der Regler 3^ ein Signal an den Auswähler 21 ab. Der Auswähler gibt dem stärkeren Signal entweder aus dem Regler 19 oder aus dem Regler 34 den Vorrang, was zum allmählichen Schließen des Ventils 22 führt. Ein Aufnehmer 36 mißt den Flüssigkeitsspiegel in der Blase 11. Das Ausgangssignal dieses Aufnehmers gelangt zu Regler 37 und 38. Wenn der Flüssigkeitsspiegel unter einen Minimalwert abfällt, schließt der Regler 38 ein Ventil 39 in der Leitung I5 allmählich. Wenn der Spiegel über einen Maximalwert ansteigt, öffnet der Regler 38 das Ventil 39 allmählich. Wenn der Flüssigkeitsspiegel in der Blase 11 über einen höheren Maxi-. malwert ansteigt, gibt der Regler 37 ein Signal an ein Ventil in der Leitung 2' ab, woraufhin dieses Ventil allmählich geschlossen wird. Der Regler 37 kann außerdem ein Ventil 41 in der Leitung 2" öffnen und dadurch ein Teil des über die Leitung 2 zugeführten Rohgemisches zu einer anderen Stelle-ableiten. Der Aufnehmer 42 mißt den Strom in der Leitung 2" und gibt sein Signal an das Verhältnisrelais 24 ab, was dazu führt, daß das Verhältnis zwischen den Strömen in den Leitung 2 und 17 ungefähr auf einem konstanten Wert gehalten wird. Der Auswähler 23 kann an ein Meßgerät, für Qualität angeschlossen werden, mittels dessen das Verhältnis zwischen den Strömen in den Leitungen 2 und I7 beeinflußbar ist. In gleicher V/eise kann das Element 35 an ein Meßgerät für Qualität angeschlossen sein, um das Verhältnis zwischen den Strömen in den Leitungen 8 und 10 beeinflussen zu können.and 28 gradually opened via regulators 30 and 27. If the liquid level rises above a higher maximum value, the controller 3 ^ emits a signal to the selector 21. The selector gives priority to the stronger signal either from controller 19 or from controller 34, which leads to valve 22 gradually closing. A sensor 36 measures the liquid level in the bladder 11. The output signal of this transducer passes to controller 37 and 38. When the liquid level falls below a minimum value, the controller 38 closes a valve 39 in line de r I5 gradually. When the level rises above a maximum value, the controller 38 opens the valve 39 gradually. When the liquid level in the bladder 11 has a higher maxi. Malwert increases, the controller 37 outputs a signal to a valve in the line 2 ', whereupon this valve is gradually closed. The controller 37 can also open a valve 41 in the line 2 "and thereby divert part of the raw mixture supplied via the line 2 to another point. The transducer 42 measures the current in the line 2" and sends its signal to the ratio relay 24, which has the result that the ratio between the currents in lines 2 and 17 is kept approximately at a constant value. The selector 23 can be connected to a measuring device for quality, by means of which the ratio between the currents in the lines 2 and I7 can be influenced. In the same way, the element 35 can be connected to a measuring device for quality in order to be able to influence the ratio between the currents in the lines 8 and 10.
In Fig. 2, welche sich auf die Notregelung eines Platformierungsprozesses bezieht, ist mit 5I eine Leitung bezeichnet, über welche eine Aufgabe einem Aufgabevorwärmer 53 mittels einer Aufgabepumpe 52 zugeführt wird. Die vorgewärmte Aufgabe gelangt ;nacheinander durch ein erstes Reaktionsgefäß 5^·,In Fig. 2, which relates to the emergency regulation of a platforming process refers, 5I denotes a line via which a task a feed preheater 53 by means of a feed pump 52 is supplied. The pre-warmed task passes; successively through a first reaction vessel 5 ^ ·,
- 26 90 9840/1091- 26 90 9840/1091
BADBATH
einen ersten Zwischenerhitzer 55, ein zweites Reaktionsge-.fäß 56, einen zweiten Zwischenerhitzer 57 und durch ein drittes Reaktionsgefäß 58. Das das Reaktionsgefäß 58 verlassende Produkt gelangt über zwei Wärmetauscher 59 und 60 zu einem Abscheider 61, welcher Gas und Flüssigkeit trennt. Das Gas wird zum Teil über eine Leitung 62 an eine Stelle außerhalb des Platformierungsprozesses abgeleitet und zum Teil im Umlauf über einen Verdichter 63 dem Prozeß wieder zugeführt. Die Flüssigkeit aus dem Abscheider 61 gelanpt über einen Wärmetauscher 64 in eine Rektifizierkolonne 65* den sogenannten Stabilisator. Die am Kopf des Stabilisators austretenden Dämpfe werden über einen Kondensator 66 einem jfc -Speicher 67 zugeführt. Unkondensierte Dämpfe verlassen diesen Speicher über eine Leitung 6S3 während die in dem Kondensator gebildete Flüssigkeit zum Teil zum Kopf des Stabilisators zurückgeführt und zum Teil über eine Leitung 70 mittels einer Pumpe 69 abgeführt wird. Ein Produktstrom, das platformierte Produkt, verläßt die Blase 7I des Stabilisators durch eine Leitung 73 über Wärmeaustauscher 64 und 72. Ein - Teil des Flüssigkeitsstromes aus der Blase wird mittels einer Pumpe 74 einem Wiederverdampfer 75 zugeleitet und von dort in Dampfform in den Stabilisator 65 eingeleitet.a first intermediate heater 55, a second reaction vessel 56, a second intermediate heater 57 and through a third reaction vessel 58. The product leaving the reaction vessel 58 passes through two heat exchangers 59 and 60 to a separator 61 which separates gas and liquid. The gas is partly diverted via a line 62 to a point outside of the platforming process and partly fed back into the process in circulation via a compressor 63. The liquid from the separator 61 lands via a heat exchanger 64 into a rectification column 65 *, the so-called stabilizer. The vapors emerging at the top of the stabilizer are fed to a jfc memory 67 via a condenser 66. Uncondensed vapors leave this store via a line 6S 3, while the liquid formed in the condenser is partly returned to the top of the stabilizer and partly discharged via a line 70 by means of a pump 69. A product stream, the platform product, leaves the bubble 7I of the stabilizer through a line 73 via heat exchangers 64 and 72 .
Ein Aufnehmer 76 mißt den Aufgabestrom in der Leitung 5I. Das Ausgangssignal des Aufnehmers 76 gelangt an zwei Regler 77 Ψ und 78. Bei unveränderter Sollwert-Einstellung hält der Regler den Aufgabestrom durch Verstellung eines Ventils 79 in der Leitung 5I konstant. An den Sollwerteingang des Reglers 77 sind zwei Relais 80 und 81 angeschlossen, welche im folgenden näher erläutert werden; Wenn der Aufgabestrom unter einen Minimalwert abfällt, schaltet der Regler 78 die Wärmezufuhr zu den Reaktionsgefäßen durch Schließen der Ventile 82, 83 und 84 ab, welche jeweils in den Heizölleitungen zu dem Aufgabevorwärmer 53, dem ersten Zwischenerhitzer 55 bzw. dem zweiten Zwischenerhitzer 57 angeordnet sind. Außerdem wirdA transducer 76 measures the feed flow in line 5I. The output signal of the transducer 76 reaches two controllers 77 Ψ and 78. With the setpoint setting unchanged, the controller keeps the feed flow constant by adjusting a valve 79 in the line 5I. Two relays 80 and 81, which are explained in more detail below, are connected to the setpoint input of controller 77; If the feed flow falls below a minimum value, the controller 78 switches off the heat supply to the reaction vessels by closing the valves 82, 83 and 84, which are arranged in the fuel oil lines to the feed preheater 53, the first reheater 55 and the second reheater 57, respectively . Also will
909840/1091 - 27 - ·909840/1091 - 27 -
BADBATH
das Ventil 79 geschlossen, so daß nicht die geringste Menge kalten Aufgabegutes auf irgendeine Weise zum Katalysator gelangen kann.the valve 79 closed, so that not the slightest amount of cold feed material in any way to the catalyst can get.
Ein Aufnehmer 85 mißt den Gasstrom aus dem Verdichter 63· Durch Schließen.des Ventils 79 in der Leitung 5I schaltet ein Regler 86 den Aufgabestrom ab, wenn der gemessene Gasstrom unter einen Minimalwert abfällt. Außerdem werden dadurch die Ventile 82, 83 und 84 in der oben beschriebenen Weise geschlossen. Auf diese Weise wird der Katalysator geschützt und einem Verlust vorgebeugt.A sensor 85 measures the gas flow from the compressor 63 By closing the valve 79 in the line 5I switches a regulator 86 from the feed flow when the measured gas flow falls below a minimum value. In addition, it will the valves 82, 83 and 84 in that described above Way closed. This protects the catalytic converter and prevents loss.
Ein Aufnehmer 87 mißt den Flüssigkeitsspiegel im Abscheider 61. Der Meßwert wird einem Niveauregler 88 zugeführt, dessen Ausgangssignal an ein Relais 81 gelangt. Solange der Flüssigkeitsspiegel unterhalb des vertretbaren Maximalwertes liegt, ist das Ausgangssignal des Reglers 88 ein Maximum. Das Relais erhält zwei Signale, nämlich das gerade erwähnte Ausgangssignal sowie ein Sollsignal und gibt das niedrigere dieser beiden Signale über ein Relais 80 als Sollsignal an einen Regler 77 weiter. Wenn der Flüssig: ^csspiegel im Abscheider über einen Maximalwert ansteigt, wird das Ausgangssignal des Reglers 88 kleiner. Sobald das Signal unter den Wert des Sollsignales des Relais 81 abgefallen ist, wird auch der Sollwert des Reglers 77 verkleinert und entsprechend die Aufgabezufuhr bzw. der Aufgabestrom verringert.A sensor 87 measures the liquid level in the separator 61. The measured value is fed to a level controller 88, whose Output signal reaches a relay 81. As long as the liquid level is below the acceptable maximum value, the output signal of the controller 88 is a maximum. The relay receives two signals, namely the output signal just mentioned and a setpoint signal and outputs the lower of these two signals via a relay 80 as a setpoint signal to one Control 77 further. When the liquid: ^ csspiegel in the separator rises above a maximum value, the output signal of the controller 88 becomes smaller. As soon as the signal falls below the value of the Setpoint signal of the relay 81 has dropped out, the setpoint value of the controller 77 is also reduced and, accordingly, the feed supply or the feed stream is reduced.
Ein Aufnehmer 89 mißt die Temperatur im Zufuhrstrom zum ersten Reektionsgefäß 54". Wenn die gemessene Temperatur unter einen Minimalwert absinkt, wird das Ausgangssignal eines Reglers 90 größer. .Im Relais 80 wird dieses Ausgang ssignal· 1 einem anderen dort ankommenden Signal subtrahiert. Wenn die durch den Aufnehmer 89 gemessene Temperatur ausreichend hoch ist, wird der Sollwert des Reglers 77 durch das AusgangssignalA sensor 89 measures the temperature in the feed stream to the first reaction vessel 54 ". If the measured temperature is below a If the minimum value falls, the output signal of a controller 90 increases. .In the relay 80 this output is ssignal · 1 a other signal arriving there subtracted. When the temperature measured by the transducer 89 is sufficiently high is, the target value of the controller 77 is determined by the output signal
- 28 909840/1091 - 28 909840/1091
BAO ORtG$|fe«ü cBAO ORtG $ | fe «ü c
- 28 des Reglers 90 nicht beeinflußt.- 28 of the controller 90 not influenced.
Ein'Aufnehmer 9I mißt die Temperatur des Zufuhrstromes zum zweiten Reaktionsgefäß 56· V/enn diese Temperatur unter einen Minimalwert abfällt, ζ.B.'aufgrund von Betriebsstörungen des ersten Zwischenerhitzers 55, wird das Ausgangssignal eines Reglers 92 größer und als Folge davon das Ventil 82 allmählich geöffnet. Dies führt zu einer erhöhten'Wärmeerzeugung im Vorwärmer 53* so daß der Ausfall des ersten Zwischenerhitzers 55 kompensiert werden kann.A sensor 9I measures the temperature of the feed stream to the second reaction vessel 56 · V / If this temperature falls below a minimum value, e.g. due to malfunctions in the first reheater 55, the output signal of a controller 92 increases and, as a result, the valve 82 gradually opened. This leads to increased heat generation in the preheater 53 * so that the failure of the first intermediate heater 55 can be compensated for.
k Ein Aufnehmer 92 mißt den Druck im Stabilisator 65. V/enn dieser Druck über einen Maximalwert ansteigt, erzeugt ein Regler 94 ein Signal, welches ein Ventil 97 öffnet. Dies führt zu einem Abblasen von Dampf aus dem Speicher 67· V/enn der . Di^uck unter einen Minimalwert abfällt, erzeugt ein Regler 95"· ein'Signal,' welches ein Ventil 96 allmählich schließt. Dies führt zu einer Verringerung der Kühlmittelzufuhr zum Kondensator 66.k A transducer 92 measures the pressure in the stabilizer 65. V / enn If this pressure rises above a maximum value, a controller 94 generates a signal which opens a valve 97. this leads to to a blow-off of steam from the memory 67 · V / enn der. If the pressure drops below a minimum value, a controller generates 95 " a 'signal' which valve 96 gradually closes. this leads to a reduction in the supply of coolant to the condenser 66.
Ein Aufnehmer 98 mißt den Flüssigkeitsspiegel im Speicher Ein Regler 100 versucht den gemessenenSpfegel mit Hilfe eines Vc-=" tiIs 102 in der Entnahmeleitung 70 für das Kopfprodukt des Stabilisators auf einem Sollwert "zu halten. V/enn der } Flüssigkeitsspiegel unter den Sollwert des Reglers 100 abfällt, so kann dies letztlich zu einem vollständigen Schließen des Ventils 102 führen. Falls diese Maßntihme nicht ausreicht, fällt der Flüssigkeitsspiegel weiter ab, woraufhin der ReglerA transducer 98 measures the liquid level in the accumulator. A controller 100 attempts the measured level by means of a Vc- = "tiIs 102 in the removal line 70 for the top product of the stabilizer at a setpoint ". If the} liquid level falls below the setpoint of controller 100, so this can ultimately lead to a complete closing of the valve 102. If this measure is not sufficient, the liquid level continues to drop, whereupon the regulator
99 allmählich ein Ventil I03 in der Rücklauf leitung schließt". V/enn der Flüssigkeitsspiegel über den Sollwert des Reglers99 gradually a valve I03 in the return line closes ". If the liquid level is above the setpoint of the controller
100 ansteigt, kann des Ventil 102 schließlich vollständig geöffnet sein. Wenn diese Maßnahme nicht ausreicht, steigt der Flüssigkeitsspiegel weiter, woraufhin der Regler 10-1 das Ventil 96 allmählich schließt, so daß die Kühlmittelzufuhr zum Kondensator 66 verringert wird.100 increases, valve 102 may eventually be fully open. If this measure is not sufficient, the liquid level continues to rise, whereupon the regulator 10-1 gradually closes the valve 96 so that the coolant supply to the condenser 66 is reduced.
909840/109909840/109
BAD ÖBAD Ö
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6803525A NL6803525A (en) | 1968-03-12 | 1968-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1912061A1 true DE1912061A1 (en) | 1969-10-02 |
Family
ID=19803011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691912061 Pending DE1912061A1 (en) | 1968-03-12 | 1969-03-10 | Process control using a digital computer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA950561A (en) |
DE (1) | DE1912061A1 (en) |
FR (1) | FR2003701A1 (en) |
GB (1) | GB1255541A (en) |
NL (1) | NL6803525A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2360757A1 (en) * | 1973-12-06 | 1975-06-12 | Metallgesellschaft Ag | AUTOMATIC CONTROL OF A PROCESS FOR THERMAL GASIFICATION OF HYDROCARBONS WITH OXYGEN AND WATER VAPOR |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1404761A (en) * | 1970-05-26 | 1975-09-03 | Toyoda Automatic Loom Works | Method of controllig a spinning operation |
US4775949A (en) * | 1986-06-27 | 1988-10-04 | K-Tron International, Inc. | Weigh feeding system with stochastic control |
US4893262A (en) * | 1986-06-27 | 1990-01-09 | K-Tron International, Inc. | Weigh feeding system with self-tuning stochastic control |
US4954975A (en) * | 1988-08-10 | 1990-09-04 | K-Tron International, Inc. | Weigh feeding system with self-tuning stochastic control and weight and actuator measurements |
ES2374931B2 (en) * | 2010-07-29 | 2012-11-12 | Universidad De Málaga | SYSTEM AND MONITORING AND CONTROL PROCEDURE FOR A DISTILLATION COLUMN. |
FR3109104B1 (en) | 2020-04-14 | 2022-10-14 | Psa Automobiles Sa | Structural glue spray nozzle covered by a protective layer against the accumulation of structural glue residue |
-
1968
- 1968-03-12 NL NL6803525A patent/NL6803525A/xx unknown
-
1969
- 1969-03-10 DE DE19691912061 patent/DE1912061A1/en active Pending
- 1969-03-10 CA CA045,226,A patent/CA950561A/en not_active Expired
- 1969-03-10 FR FR6906676A patent/FR2003701A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-03-10 GB GB1238169A patent/GB1255541A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2360757A1 (en) * | 1973-12-06 | 1975-06-12 | Metallgesellschaft Ag | AUTOMATIC CONTROL OF A PROCESS FOR THERMAL GASIFICATION OF HYDROCARBONS WITH OXYGEN AND WATER VAPOR |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1255541A (en) | 1971-12-01 |
FR2003701A1 (en) | 1969-11-14 |
CA950561A (en) | 1974-07-02 |
NL6803525A (en) | 1969-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3490181C2 (en) | ||
EP0026934B1 (en) | Device for emptying reservoirs | |
DE69912942T2 (en) | CONTROL SYSTEM FOR THE OPERATION OF SEVERAL PUMPS | |
EP1093836A1 (en) | Degassification system for a power station | |
CH650599A5 (en) | DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING THE FLUID LEVEL IN A CONTAINER. | |
DE1912061A1 (en) | Process control using a digital computer | |
DE1444484B2 (en) | PROCESS FOR THE ABSORPTION OF HYDROGEN SULFUR AND OR CARBON DIOXIDE FROM HYDROGEN AND OR LIGHT CARBON HYDROGEN | |
DE3031454A1 (en) | SIDE CURRENT CONDENSATION SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING THE SAME | |
DE2826132B1 (en) | Process for the continuous conditioning of sludge | |
DE1519704A1 (en) | Method and device for the automatic regulation of a continuous distillation process | |
DE68924872T2 (en) | Process for controlling the glue viscosity and control device for a glue machine. | |
DE102006024717A1 (en) | Method for operating a compressed air lift system for a small wastewater treatment plant and compressed air lift system | |
DE1239250B (en) | Evaporator with vertical heating pipes and evaporator system for the sugar industry | |
DE19606868C2 (en) | X-ray generator with control circuit for the X-ray tube heating current or the X-ray tube current | |
WO2021116146A1 (en) | Method for operating a distillation column | |
DE2356367C2 (en) | Control arrangement for air deficiency protection for steam generators | |
DE3247838C2 (en) | ||
DE2916175C2 (en) | ||
DE19958464A1 (en) | Extractive distillation process and column for carrying out the process | |
DE3419725A1 (en) | METHOD FOR REGULATING A HYDRAULIC DEVICE | |
DE1519694A1 (en) | Process for regulating a continuously operating distillation process | |
DE1444379A1 (en) | Process for regulating continuously operating distillation processes | |
DE3232401A1 (en) | STRUCTURED STRUCTURE AND DECENTRALIZED MANAGEMENT OF PRODUCTION PLANTS | |
AT263704B (en) | Method and device for regulating a continuous distillation | |
DE1519690A1 (en) | Method and device for regulating a continuous distillation process |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |