DE1910846U - BAG FOR A CAMERA. - Google Patents

BAG FOR A CAMERA.

Info

Publication number
DE1910846U
DE1910846U DE1964Z0009551 DEZ0009551U DE1910846U DE 1910846 U DE1910846 U DE 1910846U DE 1964Z0009551 DE1964Z0009551 DE 1964Z0009551 DE Z0009551 U DEZ0009551 U DE Z0009551U DE 1910846 U DE1910846 U DE 1910846U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
container
flap
lens
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964Z0009551
Other languages
German (de)
Inventor
Henricus Paulus Ernst
Alphons Frederik Maria M Kunst
Jan Zandbergen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1910846U publication Critical patent/DE1910846U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Description

κ ΚΛ J131 ftnp.nni, -. /κ ΚΛ J131 ftnp.nni, -. /

RA.831966*26.11.64-RA.831966 * 11/26/64-

c/ng. JfL. u/larsch s«3 schwelmi. westf., den 20. November 1964 c / ng. JfL. u / larsch s « 3 schwelmi. westf., November 20, 1964

WESTFALENDAMM JO - POSTFACH 336WESTFALENDAMM JO - POST BOX 336

z/aienianwa/i fernsprecher: Schweim so es z / aienianwa / i telephoner: Schweim so it

Commerzbank AG Schwetrn, Konto-Nr. 222 67 Rhein-Ruhr Bank Düsseldorf, KontoNr. 21145 Postscheckkonto: Dortmund Nr. 66644Commerzbank AG Schwetrn, account no. 222 67 Rhein-Ruhr Bank Düsseldorf, account no. 21145 Postal checking account: Dortmund No. 66644

Beschreibungdescription

zur G-ebrauchsmusteranmeldungfor registration of utility models

der Herren:of the gentlemen:

Jan Zandbergen, Ridderplants 6, Utrecht/Niederlande Henricus Paulus Ernst, Koningstraat 46, Doetinchem/Hiederlande Alphons Frederik Maria Machiel Kunst, Kuijperlaan 6, Doetinchem/Jan Zandbergen , Ridderplants 6, Utrecht / Netherlands Henricus Paulus Ernst , Koningstraat 46, Doetinchem / Hiederlande Alphons Frederik Maria Machiel Kunst , Kuijperlaan 6, Doetinchem /

NiederlandeNetherlands

"betreffend:
Tasche für eine Kamera
"concerning:
Bag for a camera

Die Feuerung betrifft eine Tasche für eine Kamera, insbesondere eine Bereitschaftstasche mit einem Behälter zur Aufnahme des Kamerakastens und einer um diesen Kasten herumgreifenden Klappe zum Schutz des Objektives und des oberen Teiles der Kamera.The firing relates to a bag for a camera, in particular an ever-ready case with a container for holding the camera case and a flap around this case to protect the lens and the upper part of the camera.

Solche Bereitschaftstaschen sind an sich bekannt. Die Kamera liegt mit ihrer Unterseite auf dem Behälterboden auf. In diesem Boden ist ein Loch zur Durchführung einer Schraube vorgesehen, welche in den Kameraboden eingeschraubt wird. Die Vorderwand dieses Behälters weist nach oben hin offene Aussparungen auf, um die-Kamera mit ihrem Objektiv in den Behälter hinablassen zu können. Die Klappe zum Schutz des Objektives der Kamera ist meistens gelenkig an dem Behälterboden befestigt, während sie oben eine Haube aufweist, welche über den oberen Teil der Kamera greifen kann.Such ever-ready cases are known per se. The camera rests with its underside on the bottom of the container. A hole is provided in this base for the passage of a screw, which is screwed into the camera base. The front wall of this container has recesses that are open at the top, to lower the camera with its lens into the container can. The flap to protect the lens of the camera is usually hinged to the container bottom while they has a hood at the top, which can reach over the upper part of the camera.

Weiter wird hierbei die Klappe mittels einer an der Haube vorgesehenen Zunge an der ununterbrochenen Rückwand des Behäl-Furthermore, the flap is attached to the uninterrupted rear wall of the container by means of a tongue provided on the hood.

ters zur Aufnahme der Kamera "befestigt. Meistens wird zur Befestigung ein Druckknopf verwendet.ters to hold the camera "attached. Mostly it is used for attachment a push button used.

Diese Bereitschaftstaschen sind aber unbequem, wenn eine neue Filmkassette in die Kamera hineingesteckt werden muß. Bei diesem Vorgang ist zuerst die Schraube, mit welcher die Kamera an dem Behälter befestigt ist, zu lösen und irgendwo aufzubewahren. Weiter ist die Kamera aus dem Behälter zu entfernen, um die Kamera zur Auswechslung einer Kassette öffnen zu können.However, these ever-ready cases are inconvenient when one new film cassette must be inserted into the camera. In this process, first of all is the screw that holds the camera is attached to the container to loosen and store somewhere. The camera must then be removed from the container to be able to open the camera to change a cassette.

Die Neuerung bezweckt, eine Tasche für eine Kamera, insbesondere eine Bereitschaftstasche, zu schaffen, welche an der Kamera befestigt bleiben kann, wenn eine neue Filmkassette in die Kamera hineinzustecken ist, ohne daß die Kamera mit einer Schraube an der Tasche befestigt zu werden braucht.The aim of the innovation is to create a bag for a camera, in particular an ever-ready case, which is attached to the camera can remain attached when a new film cassette is inserted into the camera without the camera with a screw needs to be attached to the bag.

Eine neuerungsgemäße Tasche ist dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine vordere Wand aufweist, welche oberhalb und unterhalb einer Öffnung zur Durchführung des Objektives nicht unterbrochen ist und an der an der Rückseite der Kamera gelegenen Rückwand zwei Lappen aufweist, von denen wenigstens einer mit einem Teil der Klappe zum Schutz des Objektives verbunden ist.A bag according to the innovation is characterized in that the container has a front wall which is above and below an opening for the implementation of the lens is not interrupted and located on the rear of the camera Rear wall has two flaps, at least one of which is connected to a part of the flap to protect the lens.

Weiter weist neuerungsgemäß die Klappe zum Schutz des Objektives einen an der Yorderwand der Klappe befestigten Boden für den Behälter auf, welcher Boden mit einem angelenkten rückwärtigen Teil an einem der Lappen des Behälters befestigt ist.Furthermore, according to the innovation, the flap has a base attached to the front wall of the flap to protect the lens for the container, which bottom is attached to one of the flaps of the container with a hinged rear part.

Weiter ist die Tasche derart ausgeführt, daß die Klappe zum Schutz der oberen Seite der Kamera und des Kameraobjektives einen Lappen aufweist, welcher die Rückwand des Behälters bedeckt.The bag is also designed in such a way that the flap protects the upper side of the camera and the camera lens has a flap which covers the rear wall of the container.

Die !Teuerung wird mit Hinweis auf die Zeichnung beispielsweise erläutert:The! Inflation is with reference to the drawing for example explained:

Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer neuerungsgemäßen Tasche im geschlossenen Zustand.Figure 1 is a perspective view of an innovation according to the invention Bag when closed.

Figur 2 ist eine Darstellung der Tasche nach Figur 1 von hinten gesehen, in halbgeöffnetem Zustand.FIG. 2 is an illustration of the bag according to FIG. 1 seen from the rear, in the half-open state.

Figur 3 ist eine Darstellung wie Figur 2, jedoch in ganzFIG. 3 is a representation like FIG. 2, but in its entirety

geöffnetem Zustand der Tasche, wobei eine Filmkassette ausgewechselt werden kann, wenn sich eine Kamera in der Tasche befindet.opened state of the bag, with a film cassette can be exchanged when a camera is in the bag.

Die in der Zeichnung dargestellte Bereitschaftstasche weist einen den Behälter bildenden Mantel auf, dessen einer Seitenteil 1a in Figur 1 sichtbar ist. Um den Hantel paßt eine Klappe zum Schutz des Kameraobjektives. In der vorderen Wand 2 dieser Klappe ist eine Kappe 3 zur Aufnahme des Objektivs vorgesehen.The ever-ready case shown in the drawing has a jacket forming the container, one side part of which 1a can be seen in FIG. A flap fits around the dumbbell to protect the camera lens. In the front wall 2 of this flap a cap 3 is provided for receiving the lens.

Weiter weist die Klappe einen oberen Teil 4 zum Abdecken der Oberseite des Behälters und einen Lappen 5 zum Abdecken der Rückseite des Behälters auf. Ein Tragband 6 ist in der bekannten Weise an den Seitenteilen 1 befestigt. Deutlichkeitshalber ist das Tragband mit seiner Befestigung an den Seitenteilen in den Figuren 2 und 3 fortgelassen worden.The flap also has an upper part 4 for covering the top of the container and a flap 5 for covering the rear of the container. A fastener tape 6 is attached to the side parts 1 in the known manner. For the sake of clarity, this is The fastener tape with its attachment to the side parts in Figures 2 and 3 has been omitted.

Der Mantel mit den Seitenteilen 1a und 1b weist eine vordere Wand 7 auf, welche zwischen den Seitenteilen 1a und 1b oberhalb und unterhalb einer Öffnung 8 zur Durchführung des Kameraobjektives nicht unterbrochen ist. Die Form der öffnung 8 entspricht der Gestalt des Objektivs einer in dieser Tasche eingebrachten Kamera. Weiter ist in der vorderen Wand 7 ein Fenster 9 für den Sucher der Kamera vorhanden.The jacket with the side parts 1a and 1b has a front wall 7 which is between the side parts 1a and 1b above and is not interrupted below an opening 8 for the implementation of the camera lens. The shape of the opening 8 corresponds the shape of the lens of a camera placed in this bag. Next in the front wall 7 is a window 9 for the Camera viewfinder available.

- An den Seitenwänden 1a und 1b sind Lappen 10a beziehungsweise 10b befestigt, welche an der Rückseite der eingelegten Kamera anliegen. Diese beiden Lappen 10 bilden also einen Teil der Rückwand des Behälters der Tasche. Der sich aus der vorderen Wand 7, den Seitenwänden 1a und 1b und aus den Lappen 10a und 10b zusammensetzende Behälter besteht aus einer flachen Materialschicht. Der Behälter hat also keine obere Wand und keinen Boden. Die Ränder der vorderen Wand 7 sind vorzugsv/eise mit Verstärkungsstreifen 11 versehen, z.B. in Form von nach den Rändern der vorderen - On the side walls 1a and 1b are tabs 10a and 10a, respectively 10b attached, which rest on the back of the inserted camera. These two tabs 10 thus form part of the rear wall the container of the bag. The one composed of the front wall 7, the side walls 1a and 1b and the tabs 10a and 10b Container consists of a flat layer of material. The container therefore has no top wall and no bottom. The edges of the front wall 7 are preferably provided with reinforcing strips 11, e.g. in the form of towards the edges of the front ones

_ A —_ A -

Wand 7 gebogenen und festgeklemmten metallischen Zierstreifen. Im Lappen 10"b ist weiter ein Fenster 12 für den Sucher an der Rückseite der Kamera vorgesehen.Wall 7 curved and clamped metallic decorative strips. A window 12 for the viewfinder on the rear of the camera is also provided in the tab 10 ″ b.

Der Klapp en"b ο den wird von einem Teil 13 gebildet, der an der vorderen Wand 2 der Klappe angelenkt ist und einen hinter den Behälter ragenden Teil 14 aufweist. Dieser Teil 14 ist an den Lappen 10b des Behälters, z.B. mittels einer liete 15 und mittels einer Druckknopfhalfte 16, befestigt. Der Teil 14 ist längs der !FaItlinie 17 "biegsam. Der Teil 14 weist weiter eine Druckknopfhälfte 18 auf, welche mit einer anderen Druckknopfhalfte 19 an dem Lappen 10a zusammenarbeiten kann.The flap en "b ο den is formed by a part 13 that is attached to the front wall 2 of the flap is hinged and has a portion 14 protruding behind the container. This part 14 is on the lobes 10b of the container, e.g. The part 14 is along the ! Line 17 "flexible. Part 14 also has a press stud half 18, which with another half of the 19 can work together on the tab 10a.

Wie aus Figur 3 hervorgeht, kann, wenn die Hälfte 18 von der Druckknopfhalfte 19 gelöst ist, der Behälter seitlich verschwenkt werden, und die Rückseite der Kamera wird zugänglich, um eine Filmkassette auswechseln zu können. Die Kamera bleibt hierbei ständig mit dem Objektiv in der Öffnung 8 der vorderen Wand 7 hängen. Beim Hantieren der Kamera mit der Tasche während dieser Auswechslung wird die Kamera nicht aus der Tasche herausrutschen, da die Kamera immer über die Wand 7 festgehalten wird. Der Schließteil 5 der Klappe, welcher an die obere Wand angelenkt ist, reicht bei geschlossener Tasche ganz über die oberen Hälften der Lappen 10a und 10b des Behälters. Die Tasche kann geschlossen werden, wenn die in dem Teil 5 befestigte Druckknopfhalfte 18 auf die Druckknopfhälfte 16 gedrückt wird. Im Teil 14 und im Boden 13 ist weiter eine Öffnung 19 vorgesehen, um einen Hebel d.es Filmförderers der Kamera durchtreten zu lassen. Die Klappe mit der vorderen Wand 2, der oberen Wand 4 und dem Schließteil 5 samt dem Boden 13 und dem Teil 14 kann aus einer dünnflächigen Materialschicht hergestellt werden, mit Ausnahme der Schutzkappe 3. Zusätzliche Näharbeit, z.B. zur Bildung des Behälterbodens oder zur Bildung einer Kappe an der oberen Seite der-KajTppe, wie sie bei den bekannten Bereitschaftstaschen üblich ist, ist bei einer Tasche nach der Erfindung überflüssig.As can be seen from Figure 3, when the half 18 is detached from the push button half 19, the container can be pivoted laterally and the back of the camera becomes accessible for a film cassette to be replaced. The camera remains constantly hanging with the lens in the opening 8 of the front wall 7. When handling the camera with the bag During this replacement, the camera will not slip out of the pocket, since the camera is always held by the wall 7 will. The closing part 5 of the flap, which is hinged to the upper wall, extends all the way over when the bag is closed upper halves of the flaps 10a and 10b of the container. The pocket can be closed when the snap fastener half 18 fastened in the part 5 is pressed onto the snap fastener half 16. In the part 14 and in the bottom 13 an opening 19 is also provided in order to allow a lever of the film conveyor of the camera to pass through. The flap with the front wall 2, the upper wall 4 and the closing part 5 together with the bottom 13 and the part 14 can consist of a thin layer of material, with the exception of the protective cap 3.Additional sewing work, e.g. to form the Container bottom or to form a cap on the upper side of the KajTppe, as is usual with the known ever-ready cases is, is superfluous in a bag according to the invention.

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1* Tasche für eine Kamera, insbesondere Bereitschaftstasche mit einem Behälter zur Aufnahme des Kamerakastens und einer um diesen Kasten herumgreifenden Klappe zum Schutz des Objektivs und des oberen Teiles der Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine vordere Wand 7 aufweist, welche oberhalb und unterhalb einer Öffnung 8 zur Durchführung des Objektivs nicht unterbrochen ist und an der an der Rückseite der Kamera gelegenen Rückwand zwei Lappen 10a, 10b aufweist, von denen wenigstens einer mit einem Teil der Klappe zum Schutz des Objektivs verbunden ist.1 * bag for a camera, especially ever-ready case with a container to hold the camera case and a flap around this case to protect the Lens and the upper part of the camera, characterized in that the container has a front wall 7 which above and below an opening 8 for the implementation of the lens is not interrupted and at the rear the rear wall of the camera has two tabs 10a, 10b, at least one of which is connected to a part of the cover for protecting the lens. 2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe zum Schutz des Objektivs einen an der Vorderwand der Klappe befestigten Boden für den Behälter aufweist, welcher Boden.mit einem angelenkten rückwärtigen Teil an einem der Lappen des Behälters befestigt ist.2. Bag according to claim 1, characterized in that the flap to protect the lens on the front wall of the Has flap attached bottom for the container, which Boden.mit a hinged rear part on one of the Flap of the container is attached. 3. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe zum Schutz der oberen Seite der Kamera und des Kameraobjektivs einen Lappen aufweist, welcher die Rückwand des Behälters bedeckt.3. Bag according to claim 1, characterized in that the flap to protect the upper side of the camera and the camera lens has a flap which covers the rear wall of the container.
DE1964Z0009551 1964-09-28 1964-11-26 BAG FOR A CAMERA. Expired DE1910846U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6411282A NL6411282A (en) 1964-09-28 1964-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910846U true DE1910846U (en) 1965-02-25

Family

ID=19791118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964Z0009551 Expired DE1910846U (en) 1964-09-28 1964-11-26 BAG FOR A CAMERA.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1910846U (en)
NL (1) NL6411282A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138045A (en) * 1977-06-15 1979-02-06 Engineered Products, Inc. Camera case

Also Published As

Publication number Publication date
NL6411282A (en) 1966-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908532A1 (en) Device for actuating aerosol valves
DE1910846U (en) BAG FOR A CAMERA.
DE870941C (en) Ever-ready case for photographic cameras
DE2515198A1 (en) PRESENTATION BOX
DE1152899B (en) Small vehicle, especially motor vehicle without doors
DE3431426A1 (en) Ever-ready bag particularly suitable for reflex cameras
DE3829721C2 (en)
DE1724777U (en) WASTE OR DISPENSER.
DE3040915A1 (en) Camera- and accessory storage box - has top and bottom parts connected by pivots and top part provided with shelving
DE1906973U (en) PACKAGING.
DE973603C (en) Bag for photographic accessories, such as sun visor, color filter or the like, to be attached to the carrying strap of a camera or its ever-ready bag
DE1920633C3 (en) sewing machine
DE632841C (en) Device for supporting the photographic camera enclosed by a protective cover
DE2325261A1 (en) READING SUPPORT COMBINED WITH A PROTECTIVE COVER FOR A BOOK
AT343517B (en) DISPLAY DEVICE FOR STOCKINGS OR DGL.
DE1078868B (en) Photo accessory bag
EP0189539A2 (en) Rucksack
DE597488C (en) Sheet metal container, in particular a box with a hinged cover or hooded lid with an internal joint
CH666497A5 (en) CASE COVER FOR A SEWING MACHINE.
DE8111028U1 (en) Cap for containers, in particular aerosol containers
DD142649A1 (en) READY BAG FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE1877239U (en) RECORD ALBUM.
DE1814362B1 (en) Ever-ready case for portable devices
DE1887023U (en) CABINET, IN PARTICULAR HIGH-FORM CABINET.
DE1647869U (en) EVERYTHING BAG FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS.