DE1909689A1 - Method for cleaning and / or sterilizing the filling pipe of a packaging machine and device for its implementation - Google Patents

Method for cleaning and / or sterilizing the filling pipe of a packaging machine and device for its implementation

Info

Publication number
DE1909689A1
DE1909689A1 DE19691909689 DE1909689A DE1909689A1 DE 1909689 A1 DE1909689 A1 DE 1909689A1 DE 19691909689 DE19691909689 DE 19691909689 DE 1909689 A DE1909689 A DE 1909689A DE 1909689 A1 DE1909689 A1 DE 1909689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
packaging
tube
liquid
packaging tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909689
Other languages
German (de)
Inventor
Hansson Jan Ingvar
Alex Tuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak AB
Original Assignee
Tetra Pak AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak AB filed Critical Tetra Pak AB
Publication of DE1909689A1 publication Critical patent/DE1909689A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

DR. R. POSCHENRIEDER
DR. E." BOFTTNER
DR. R. POSCHENRIEDER
DR. E. "BOFTTNER

NG. H-J. MÜLLER ΦΡ ?qi NG. HJ. MÜLLER ΦΡ? Qi

Patent ...Λ-dita t/m 1 9 Π Q R ß QPatent ... Λ-dita t / m 1 9 Π Q R ß Q

Ludle-Grabn-StraS· 38
Telefon 44 37 55
Ludle-Grabn-StraS 38
Telephone 44 37 55

AB Tetra Pak, Lund, SchwedenAB Tetra Pak, Lund, Sweden

Verfahren zum Reinigen und/oder Sterilisieren des Füll-Process for cleaning and / or sterilizing the filling

rohres einer Verpackungsmaschine ^^nd Vorrichtung zu dessen Durchführungtube of a packaging machine ^^ nd device for its execution

Die Erfindung liegt auf verpackungsteehn^olof-ischem Gebiet und betrifft ein Verfahren zum Reinigen und/oder Sterilisieren des Füllrohres von Verpackungsmaschinen für die Bildung eines Verpackungsschlauches, der das hüllrohr umgibt, und zum Zerteilen dea Verpackungsschlauch^s in teilweise mit der in die Packungen abzufüllenden Flüssigkeit.gefülltem Zustand in gefüllte und versiegelte Ilinzelverpackungen und zum gleichzeitigen Abteilen der in dem Verpackungsschlauch enthaltenen Flüssigkeitssäule, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.'The invention is in the field of packaging technology and relates to a method for cleaning and / or sterilizing the filling tube of packaging machines for formation a packaging tube that surrounds the cladding tube, and for dividing the packaging tube ^ s into partial filled with the liquid to be filled into the packs Condition in filled and sealed individual packaging and for the simultaneous division of the packaging tube contained liquid column, as well as a device for performing this method. '

Es besteht ein dauernd zunehmendes Bedürfnis für ein steriles Verpackungsverfahren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verpacken von Gütern, wie Milch, die ein den Bakterienwuchs förderndes Milieu darbieten. Dieses Bedürfnis wird noch erhöht, wenn es sich um das keimfreie Verpacken steriler Flüssigkeiten handelt, und es ist bereits eine Anzahl von Verfahren vorgeschlagen worden, die befriedigende Bedingungen hinsichtlich der Keimfreiheit beim Verpacken solcher Güter erfüllen solleno Nach einem Verfahren ist beispielsweise vorgesehen, .die Innenseite des Füllrohres zu sterilisieren, und das Verfahren wird bei Füllrohren angewandt, bei denen die Möglichkeit besteht, das Reinigungsmittel umzuwälzen. Bei diesen Füllrohren wird das Waschen und sterilisieren unter Umwälzung des Reinigungsmittels derart durchgeführt, daß es bis zu einer Grundplatte reicht, die während des Waschvorganges an der Öffnung des Füllrohres angebracht ist«,There is a constantly increasing need for a sterile packaging process, in particular in connection with the packaging of goods, such as milk, which present an environment that promotes the growth of bacteria. This need is further increased when it comes to the aseptic packaging of sterile liquids, and it is a number have been proposed methods that satisfactory conditions are to meet in terms of sterility in packaging of such goods o Following a procedure is provided, for example, .the To sterilize the inside of the filling tube, and the method is used for filling tubes where there is the possibility of circulating the detergent. With these filling tubes, the washing and sterilization is carried out while the cleaning agent is circulated in such a way that it extends to a base plate which is attached to the opening of the filling tube during the washing process «,

909840/1023909840/1023

_ 2-_ 2 -

.Der "Erfindung liegt in ernter Linie die Aufgabe zugrunde, einen derartigen V/aschvorganr su Sterilisierungszwecken derart zu verbessern, daß auch die Außenseite des I1UIl- rohres gereinigt und sterilisiert wird. Dies wird iremäß. der Erfindung dadurch erreicht, daß das untere Ende des Yerpackungsschlauches mit einei- Einrichtung verschlossen wird, so daß der Verpackungsschlauch und diese Einrichtung im Verein einen Hohlraum begrenzen, dem über eine Leitung . in der Einrichtung ein Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel zuführbar ist, das mindestens bis zu dein Niveau reicht, bis zu welchem auch in -Betrieb der Verpackungsmaschine die das Fallrohr umgebende Flüssigkeit erreicht, und daß anschließend das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel auf eine ,■ eeignete Reinigung- bzw« Sterilisierungstemperatur erhitzt wird. - · .-..The "invention lies in Harvester line based on the object to improve such a V / aschvorganr su sterilization purposes, such that also the outer side of the I 1 UIl- is cleaned tube and sterilized. This is iremäß. Of the invention achieved in that the lower The end of the packaging tube is closed with a device so that the packaging tube and this device together delimit a cavity to which a cleaning and / or sterilizing agent can be fed via a line in the device, which reaches at least up to your level at which time the liquid surrounding the downpipe reaches the packaging machine, and that the cleaning and / or sterilizing agent is then heated to a suitable cleaning or sterilizing temperature.

Zur weiteren .Erläuterung des Gegenstandes der Erfindung : sei bemerkt, daw' bei Verpackungsmaschinen der eingangs ge-■ nannten Art die Flüssigkeit in den Verpackungsschlauch"unterhalb des Flüssi,'keitsspie;;els eingeführt wird, und daß die Gefahr, daß Reste der Flüssigkeiten an der Außenseite des Füllrohres zurückbleiben, außerordentlich groß ist. Diese : -. Gefahr besteht ganz besonders dann, wenn die Maschine ent- weder für einen ',]ag oder vorübergehend stillgesetzt wird. ■-'-- ■ In beiden Fällen bildet die Außenseite des Füllrohres,- an der ein oder möglicherweise mehrere einzelne Mikroorganismen' günstige Wachstumsbedingungen in dem Substrat vorfinden, " ' eine mögliche Quelle von Krankheitskeimen, wenn nicht Maßnahmen r.etroffen werden, die einerseits das Anhaften desSubstrates an der Außenseite des Füllrohres verhindern und andererseits t vewährleis:en, daß Organismen, die dennoch vorhanden sind, nicht überleben. Es sei ferner bemerkt, daß · der Verpackungsschlauch während des Reinigens und Steril!-' sierens der Außenseite des Füllrohres dazu benutzt wird, die Y/ände eines I5ehälters für die Aufnahme des Reinigungs-, : Sterilisierun^s- und Spülmittels zu bilden»To further explain the subject matter of the invention , it should be noted that in packaging machines of the type mentioned at the beginning the liquid is introduced into the packaging tube "below the liquid level, and that there is a risk that residues of the liquids remain on the outside of the filler pipe, is extremely high this: -. a risk especially if the machine is achieved ag for a '] or is temporarily shut down ■ -'-- ■ In either case, forms the outside.. of the filling pipe, - at which one or possibly several individual microorganisms find 'favorable growth conditions in the substrate, "' a possible source of germs, if measures are not taken that on the one hand prevent the substrate from sticking to the outside of the filling pipe and on the other hand t v ewährleis: s that organisms that are still present, not survive. It is further noted that · the packaging tube during cleaning and sterilization - 'Sierens the outside of the filling tube is used to the Y / ände a I5ehälters for receiving the cleaning,: to form Sterilisierun ^ s and detergent "

9098-40/10239098-40 / 1023

»AD ORIGINAL“AD ORIGINAL

Im Vergleich zu den bisher angewendeten Verfahren ergeben sich durch das Reinigen und/oder Sterilisieren der Außenseite des hüllrohres gemäß dem Verfahren nach der Erfindung mehrere Vorteile. So ist das Verfahren einfacher und erfordert weniger Zeit als das Waschen von Hand, da keine Notwendigkeit besteht, die Vorrichtung abzunehmen und auseinanderzubauen. Wenn das Verfahren gemäl? der Erfindung im Falle einer Arbeitsunterbrechung oder bei Beendigung der Arbeit angewendet wird, bleiben die erzielten keimfreien Bedingungen außerdem erhalten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daü nur der tatsächlich der Gefahr ausgesetzte Bereich sterilisiert wird, und dies bedeutet unter anderem, daß Teile der Maschine, die einer so rauhen Behandlung nicht unterworfen zu werden brauchen, nicht überhitzt oder dem Angriff von Chemikalien ausgesetzt werden, und dai. außerdem die Möglichkeit besteht, dieses Reinigen und Sterilisieren zugleich mit der Reinigung und/oder dem Sterilisieren der Hilchsterilisierungseinrichtung oder sonstiger im Verein mit dem sterilen Abfüllen verwendeten Bestandteile vorzunehmen.Compared to the previously used methods, cleaning and / or sterilizing the outside results of the cladding tube according to the method according to the invention several Advantages. So the process is simpler and takes less time than hand washing as there is no need to remove and disassemble the device. If that Procedure according to? of the invention in the event of a work interruption or is used at the end of the work, the aseptic conditions achieved are also retained. Another advantage is that only the actually the area exposed to danger is sterilized, and this means, among other things, that parts of the machine that are exposed to such a do not need to be subjected to rough treatment, are not overheated or exposed to the attack of chemicals, and dai. there is also the possibility of this cleaning and sterilization at the same time as the cleaning and / or the sterilization the auxiliary sterilization facility or other components used in conjunction with sterile filling to undertake.

Die Erfindung bezieht sich auch auf die Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch eine Trageinrichtung, die um einen Verpackungsschlauch herum anbringbar ist, und durch eine in den Verpackungsschlauch einführbare Einrichtung, bestehend aus einer Platte, Scheibe o. dgl. mitThe invention also relates to the device for performing the method described, which is characterized is by a carrying device that can be attached around a packaging tube, and by one in the Packaging tube insertable device, consisting of a plate, disc or the like. With

a) einem DicPtungsstreifen um ihren Umfang für die Bildung eines flüssigkeitsdichten Abschlusses mit der Innenseite des Verpackungsschlauches,a) a sealing strip around its circumference for the Formation of a liquid-tight seal with the inside of the packaging tube,

° b) einem. >ortinierten Zu- und AbfLußkanal für das° b) one. > located inflow and outflow channel for the

oo ReinigUB/jB-und bzw. oder Sterilisierungsmittel,oo ReinigUB / jB-and / or sterilizing agent,

2^c) einem nit dem kombinierten Zu- und Abflußkanal <=> verbundenen Leitungssystem für die Zufuhr des Reini-2 ^ c) one with the combined inflow and outflow channel <=> connected pipe system for the supply of the cleaning

to rungs- und bzw. oder Sterilisierungsmittels in den ■"cn den inneren Seitenwänden der Einrichtung und desto rungs- and / or sterilizing agent in the ■ "cn the inner side walls of the facility and the

Verpackungsschlauches begrenzten Raum "bzw. zum Ableiten desselben aus diesem,Packaging tube limited space "resp. to derive the same from this,

d) gegen den kombinierten Zu- und Abflußkanal hin geneigten Flächen an der inneren Seitenwand undd) surfaces on the inner side wall and inclined towards the combined inflow and outflow channel

e) einer Heizeinrichtung zum Erhitzen des Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittels.e) a heating device for heating the cleaning and / or sterilant.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, a preferred embodiment is the Invention shown for example.

Pig. 1 zeigt, teilweise geschnitten, die Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung.Pig. Fig. 1 shows, partly in section, the device for carrying out the method according to the invention.

!"ig. 2 zeigt, ebenfalls teilweise im Schnitt, einen 'Teil der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung in größerem Maßstab. ! "Fig. 2 shows, also partly in section, a 'part the device shown in Fig. 1 on a larger scale.

Pig. 1 zeigt einen Verpackungsschlauch (1), der aus Papier, Aluminium oder einem Kunststoffmaterial oder aus einer Kombination dieser Materialien besteht und der um ein Füllrohr/2] herum gebildet wurde, durch das die Flüssigkeit in den Schlauch (Ί) eingeführt werden soll. Eine Platte f3) ist an ihrem Umfang mit einer Dichtungsanordnung (4) versehen« Ferner ist in der Platte (3) eine kombinierte Füll- oder Abflußöffnung für das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel vorgesehen, das über eine Leitung (9) augeführt wird. Die Platte(3} ist ferner mit einer Heizrohrwendel (iOfmit einer Vor- und einer Rücklaufleitung (11) bzw. (12) ausgestattet. Die Platte (3) und ihre Dichtungsanordnung (4) bilden in dem Verpackungsschlauch (1) einen flüssigkeitsdichten Abschluß, so daß die Platte (3) und der Verpackungsschlauch (1) in Verein einen Behälter (13) für den Reinigungs- und/oder Sterilisierungsvorgang bilden.Pig. 1 shows a packaging tube (1) which consists of paper, aluminum or a plastic material or a combination of these materials and which has been formed around a filling tube / 2] through which the liquid is to be introduced into the tube (Ί). A plate f3) is provided on its periphery with a sealing arrangement (4). Furthermore, a combined filling or drainage opening for the cleaning and / or sterilizing agent is provided in the plate (3), which is fed out via a line (9). The plate (3} is also equipped with a heating tube coil (iOf with a supply and a return line (11) or (12). The plate (3) and its sealing arrangement (4) form a liquid-tight seal in the packaging tube (1), so that the plate (3) and the packaging tube (1) together form a container (13) for the cleaning and / or sterilization process.

,Die Platte und die damit verbundenen Teile sowie ihre Arbeitsweise werden nun anhand der Figur 2 näher beschrieben., The plate and its related parts and how they work are now described in more detail with reference to FIG.

909840/10 2 3909840/10 2 3

Die Platte (3) weist, wie oben erwähnt, eine Dichtungsanordnung (4·) auf, die in dem Verpackungsschlauch (1) ν einen flüssigkeitsdichten Abschluß bilden soll« Die Dichtungsanordnung besteht aus einem Dichtungsstreifen (5) und einer Trageinheit oder einem Widerlagerring (6), Der Dichtungsstreifen (5) besteht mindestens zum Teil aus einem verformbaren Material; beispielsweise Kautschuk, und kann in seiner einfachsten Form aus einem Schlauch, einem in einen Schlauch einvulkanisierten Rohr oder dgl· bestehen» Y/ie aus der Pig. ersichtlich, ist der Dichtungsstreifen (5) an der Randkante der Platte (3) eingepaßt« Der Dichtungsstreifen (5) ist ferner mit einem Rohr oder Schlauch (7) verbunden, durch den ein Druckmittel, beispielsweise Druckgas, wie Druckluft, der Innenseite des hohlen DichtungsStreifens zuführbar iste Eine der Funktionen des Widerlagerringes (6), der um den freien Teil des Dichtungsstreifens (5) herum angeordnet ist, besteht darin, die Form des Dichtungsringes (5) zu ,bestimmen und eine Verformung desselben in radialer Richtung zu verhindern. Die Platte (5) soll in den Verpackungsschlauch derart eingeführt werden, daß der Dichtungsstreifen (5) sich an der Innenseite und der Widerlagerring (6) an der Außenseite des Schlauches befindet« Wenn der Dichtungsstreifen (5) durch Zufuhr eine Druckmittels über den Druckschlauch (7) unter Druck gesetzt wird, übt der Dichtungsstreifen gegen die Innenseite des Verpackungsschlauches einen Druck aus, und durch die Wirkung des Widerlagerringes (6) wird dieser Druck bzw. der unter Druck stehende Bereich, mit anderen Worten also die Dichtfläche, vergrößert. Der ,Vorgang beim Abdichten kann mit anderen Worten dahingehend beschrieben werden, daß die Wand des Verpackungsschlauches (1) zwischen dem Dichtungsstreifen (5) und dem "./iderlagerring (6) infolge des radial auswärts von der Innenseite des VerpackungsSchlauches, gegen seine Innenfläche hin, wirkenden Druckes eingeklemmt wird. Die Seite der Platte (3), die dem Füllrohr (2) zugewendet ist, sollte vorzugsweise eine etwas kegeligeAs mentioned above, the plate (3) has a sealing arrangement (4) which is intended to form a liquid-tight seal in the packaging tube (1) ν ), The sealing strip (5) consists at least partially of a deformable material; for example rubber, and in its simplest form can consist of a hose, a tube vulcanized into a hose or the like. It can be seen that the sealing strip (5) is fitted on the edge of the plate (3). The sealing strip (5) is also connected to a pipe or hose (7) through which a pressure medium, for example compressed gas, such as compressed air, is applied to the inside of the hollow the sealing strip supplied to e one of the functions of the abutment ring (6), which is arranged around the free part of the sealing strip (5) around, is the shape of the sealing ring (5) to determine and deformation of the same to prevent in the radial direction. The plate (5) should be inserted into the packaging tube in such a way that the sealing strip (5) is on the inside and the abutment ring (6) is on the outside of the tube. 7) is put under pressure, the sealing strip exerts pressure against the inside of the packaging tube, and the action of the abutment ring (6) increases this pressure or the area under pressure, in other words the sealing surface. In other words, the process of sealing can be described in such a way that the wall of the packaging tube (1) between the sealing strip (5) and the "./iderlagerring (6)" as a result of the radially outward direction from the inside of the packaging tube, against its inner surface The side of the plate (3) facing the filling tube (2) should preferably be somewhat conical

909840/1023 _ 6 _909840/1023 _ 6 _

«AD«AD

Form aufweisen, die gegen die kombinierte - Mill—-tmd-Abflußöffnung (8) für. das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel in der Platte (3) hin geneigt ist. Die oben bereits genannte Leitung (9) ist mit der Öffnung (8) verbunden, die vorzugsweise im Mittelpunkt der Platte (3) angeordnet sein sollte, und dient zum.Zu-·" führen des Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittels , in den von der Platte (3) und dem Verpackungsschlauch begrenzten Hohlraum bzw. zum Ableiten desselben aus diesem. Die Platte (3) ist ferner mit einer Heizschlange : (10), vorzugsweise in Wendelform, ausgestattet, die zum Erhitzen des in dem Raum (13) eingeführten Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittels dient. Die Heizschlange (10) ist an der konisch ausgebildeten Seite der Platte ; (3) gelegen und derart angeordnet, daß sie den unteren ; Teil des Füllrohres (2) umgibt0 Die Heizschlange (10) ist ferner mit einem Vorlauf- und einem Rücklaufrohr (11 bzw. 12) ausgestattet, die durch die Platte (3) hindurch geführt sind. Das Vorlauf- und Rücklaufrohr : (11 bzw. 12) können mit Handgriffen (14 bzw« 15) ausgestattet sein, und das-Rücklauf rohr (12) kann außerdem mit einem Dampfabscheider (16) versehen sein? wenn es sich bei dem Heizmittel um überhitzten Dampf handelte Die Heizeinrichtung (10) kann natürlich auf andere Weises beispielsweise elektrisch beheizbar sein« -■ , = Have shape against the combined - Mill - tmd drain opening (8) for. the cleaning and / or sterilizing agent in the plate (3) is inclined. The line (9) already mentioned above is connected to the opening (8), which should preferably be arranged in the center of the plate (3), and is used to supply the cleaning and / or sterilizing agent into the The plate (3) is furthermore equipped with a heating coil : (10), preferably in spiral form, which is used to heat the in the space (13) introduced cleaning and / or sterilizing agent is used, the heating coil (10) on the conical side of the plate;. location (3) and arranged such that the lower, part of the filling tube (2) surrounds 0 the heating coil (10) is further equipped with a flow and a return pipe (11 or 12), which are led through the plate (3). The flow and return pipe : (11 or 12) can be equipped with handles (14 or «15), and the return pipe (12) can also with a Steam separator (16) be provided ? if it is in the heating means to superheated steam acted The heater (10) s can be, for example, electrically heated, of course, other ways "- ■ =

Die Durchführung des Verfahrens mit der oben beschriebenen Vorrichtung wird nun im einzelnen beschrieben, wobei in der Beschreibung anstatt des Ausdruckes "Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel" der Ausdruck "Waschmittel" verwendet wird, : ' . ■ . ., . ■-Carrying out the procedure with the one described above Device will now be described in detail, where in the description instead of the term "cleaning and / or Sterilizing agent "the term" detergent "is used: '. ■..,. ■ -

Wenn die Außenseite des. Püllrohres (2) gereinigt und/oder sterilisiert (gewaschen) werden soll, wird die Platte (3) in das beispielsweise durch Abreissen oder in. ähnlicher Weise erhaltene freie Ende des Verpackungssehlauches (1) eingesetzt, wobei darauf geachtet werden muß, daß dasWhen the outside of the. Püllrohres (2) cleaned and / or is to be sterilized (washed), the plate (3) in that, for example, by tearing off or in the like Free end of the packaging tube (1) obtained in a manner used, whereby it must be ensured that the

909840/1023909840/1023

Schlauchmaterial zwischen den Dichtungsstreifen (5) der Platte (3) und den. Widerlagerring (6) eingesetzt wird. Die. Platte (3)wird ferner derart in den Verpackungssehlauch (1) eingesetzt, daß die. Heizschlange (10) die Öffnung des 3?üllröhres (2) umgibt. Um, die Platte (3) in 'dem Verpäckungsschlauen (1) festzuhalten, wird ein Druckmittel j "beispielsweise Druckluft $ durch den Druckschlauch (7) eingelassen, so daß der Dichtungsstreifen (5) gegen die Innenseite des Verpackungssehlauehes (1) und gegen den an der Außenseite des Verpackung schlaue lies (1) liegenden Widerlagerring (6) angedrückt wird. Dadurch wird gleichzeitig ein flüssigkeitsdichter Abschluß zwischen der- Platte (3). und dem.: Verpackungsschlauch T hergestellt, in dem/die DicMwMamgdurch von der Innenseite des VerpackungsSchlauches(1) her radial auswärts gerichtete Kräfte erzeugt wird« Auf diese leise wird ein dicht abgeschlossener Saum (13) oder Behälter für die Waschmittel -"-erzeugt, der von der· Platte (3) und dem Verpackungsschlauch (1) begrenzt ist. Das Waschmittel wird dann durch da,s Wasehmi.tteIrohr (TO) in diesen Raum (13) eingeführt* Das Waschmittel wird in den Raum (13) bis zu einem Niveau (18) eingelassen, so daß das Waschmittel das Füllrohr (2) bis au einem ITiveau umgibt, das höher liegt als das der beim. lietrleb der Maschine in den Verpackungen enthaltenen flüssigkeit« Das Waschmittel wird dann mit Hilfe der Heizschlange (TO) auf Siedetemperatur erhitzt, und während dieses Vorgangens wird das Waschmittel in. dem Raum (13·) umgewäla^ so daß selbst solche Teile in wirksamer -Weise,·;ereinigt \??erden, die ,schwierig zu erreichen sind« ITacii einiger Zeit, wenn die. gereinigten oder sterilisierten Teile von Selimutztellchen o« dgl. . ■ ..-" befreit sind,: -wird das Wasolimittel aus dem Raum (13) -■-.",.. durch die an der Platte.(3) an ge s chlö ss ene Le itung -.;(9) ausigelassen* Der Saum -:(;t3)V'kknn schließlich,..wenn erwünscht^ mit sterile^ Heißwasser,gespült werden, das ebenfalls durch dleV:Was^hm:it:t^ ein-,-bzw.,.aus-.; ..-■-Hose material between the sealing strips (5) of the plate (3) and the. Abutment ring (6) is used. The. Plate (3) is also inserted into the packaging tube (1) that the. Heating coil (10) surrounds the opening of the 3? Üllröhres (2). In order to hold the plate (3) in 'the Verpäckungsschlauehes (1), a pressure medium j "for example compressed air $ is let in through the pressure hose (7) so that the sealing strip (5) against the inside of the packaging hose (1) and against the The abutment ring (6) lying on the outside of the packaging is pressed on. This creates a liquid-tight seal between the plate (3) (1) Forces directed radially outwards are generated. A tightly sealed seam (13) or container for the detergents - "- is created on this, which is delimited by the plate (3) and the packaging tube (1). The detergent is then introduced into this space (13) through the Wasehmi.tteIrohr (TO) at an IT level that is higher than that of the. The detergent is then heated to boiling temperature with the aid of the heating coil (TO), and during this process the detergent is circulated in the space (13) so that even such parts are effectively circulated , ·; Cleaned \ ?? the, difficult to achieve «ITacii some time when the. cleaned or sterilized parts of Selimutzellchen or the like. ■ ..- "are released: - the wasoli agent is removed from the room (13) - ■ -.", .. through the line connected to the plate. (3) - .; (9) omitted * The hem - : (; t3) V'kknn finally, .. if desired ^ with sterile ^ hot water, can also be rinsed by dleV : Was ^ hm: it: t ^ on -, - or.,. off - .; ..- ■ -

9Q984O/10239Q984O / 1023

- 8- , 1903689- 8 -, 1903689

gelassen -wird. Durch das oben beschriebene Verfahren wird das I1UHtohr auch an der Außenseite sterilisiert. Wenn der Abfüllbetrieb der Maschine unterbrochen wird, beispielsweise zu 'Feierabend, werden in den Verpackungsschlauch (1), die Platte (3) und die ihr zugeordneten Einrichtungen eingesetzt, und die Dichtung gegenüber der Schlauchwand wird hergestellt, dann wird mindestens eine einmalige Reinigung der Vorrichtung durchgeführt, um zurückgebliebene Flüssig-' keit zu beseitigen. Bevor die Maschine dann wieder in Be- ; trieb genommen wird, beispielsweise am nächsten Morgen, kann, wenn erwünscht, eine weitere Reinigung vorgenommen werden, jedoch muß die-Vorrichtung zu diesem Zeitpunkt mindestens ; einmal in der beschriebenen Weise sterilisiert werden._ Wenn dies geschehen ist, wird der Dichtungsstreifen (5)der Platte (3) drucklos gemacht,_so daß die Platte aus dem Verpackungsschlauch herausgenommen und beiseite gelegt werden kann, -_- worauf anschließend die Maschine wieder in Betrieb genommeu - ' wird. Die Vorrichtung muß in der beschriebenen Weise auch ' dann benutzt werden, wenn die Maschine nur für kurze Zeit außer Betrieb gesetzt wird.- Ein Reinigungs-- und Sterilisierungsvorgang gemäß dem oben beschriebenen. Verfahren und mit der beschriebenen Vorrichtung kann bei jeder Gelegenheit benutzt werden, wenn sich die Maschine außer Betrieb ■ befindet* ' -. " : - -."".-. ·-"■'■ _....-.■■ "-,'-_-_ ..-- ; ;is left. With the method described above, the I 1 UHtube is also sterilized on the outside. If the filling operation of the machine is interrupted, for example at the end of the day, the packaging tube (1), the plate (3) and the devices associated with it are inserted, and the seal against the tube wall is made, then the device is cleaned at least once carried out to remove any remaining liquid. Before the machine is then put back into operation; is taken, for example the next morning, a further cleaning can, if desired, be carried out, but the device must at this time at least; sterilized once in the manner described._ When this has been done, the sealing strip (5) of the plate (3) is depressurized so that the plate can be removed from the packaging tube and put aside, -_- whereupon the machine can be used again put into operation. The device must also be used in the manner described if the machine is only to be taken out of operation for a short period of time. A cleaning and sterilization process as described above. The method and the device described can be used on any occasion when the machine is out of operation. ". - -"".- · -" ■ '■ ■■ _....-. "-' -_-_ ..--;;.

Bei einer Versuchsreihe unter Verwendung der Vorrichtung bzw. gemäß dem Verfahren der Erfindung wurde eine Milchsüspension mit einem Gehalt an Bacillus subtilis als Verschmutzungs- , mittel bzw« eine 2^-ige Ätznatron-(HaOH-)-Lösung als Wasch-; mittel verweiidet. Während der Versuche wurde die 2^-ige Itznatron-IiQsung/ mittels der Heizschlange:.(t0'] aus Kupferrohrerhitzt. Der Heizschlange (10) wurde über die.Vorlaufleitung (11) kontinuierlich Dampf mit;einer Temperatur von 1450O und einem konstanten Druck von 4y atu zugeführt» Der Dampf wurde durch die Rücklauf leitung (.12) abgelassen uiid hatte jenseits des Dampfabsoheiders (16) atnDsphärischen Druck und eine Temperatur von ca. 10O0G.; Fach dem Waschen, das " ■In a series of tests using the device or according to the method of the invention, a milk soup with a content of Bacillus subtilis was used as a contaminant, or a 2 ^ strength caustic soda (HaOH) solution as a washing agent; medium refuses. During the experiments, the 2 ^ strength Itznatron-IiQsung / by means of the heating coil (t0 '] of copper tubing is heated, the heating coil (10) was die.Vorlaufleitung (11) continuously with steam, a temperature of 145 0 and a O.. constant pressure of 4yatu. The steam was released through the return line (.12) and had an atmospheric pressure beyond the steam trap (16) and a temperature of approx. 10O 0 G .; compartment for washing, the "

■"; 9098AÜ/1023 9 ~ ■ "; 9098AÜ / 1023 - 9 ~

während zehn Minuten fortgesetzt wurde, wurde das Mill— rohr (2) unter Verwendung von sterilem destilliertem Yfasser von Raumtemperatur gespült, um zurückgebliebene Ätznatron-Lösung, zu neutralisieren. Das iüllrohr wurde "dann mit RindsbOullion infiziert, der sieben Tage lang bei einer Temperatur von 30 0 bebrütet worden war, und es'wurde beobachtet, ob Bakterienwachstum stattgefunden hatte.was continued for ten minutes, the mill- tube (2) using sterile distilled water rinsed from room temperature to remove any remaining caustic soda solution, to neutralize. The duct was then "with RindsbOullion infected for seven days in one Temperature of 30 0 had been incubated, and it 'became observed whether bacterial growth had occurred.

Es wurde festgestellt, daß sich das Verfahren gemäß der . Erfindung und die Vorrichtung zu dessen Durchführung zur Beseitigung aller an der Außenseite des Püllrohres zurückgebliebenen Substratpartikel und zum.Sterilisieren der Außenseite des IPüllrohres eignet, ohne daß es not- ' wendig ist, dieses, für .die manuelle Reinigung und Desinfizierung auszubauena Es wurde ferner dueh Durchführung einer Anzahl von Versuchsreihen mit unterschiedlichen Waschdauern festgestellt, daß bei einer Waschdauer von 10 Minuten eine Sterilität mit einem ausreichenden Sicherheitsfaktor erzielbar ist«It was found that the method according to the. Invention and the device for its implementation to remove all remaining substrate particles on the outside of the Püllrohres and zum.Sterilisierung the outside of the IPüllrohres suitable without it being necessary to expand this for .die manual cleaning and disinfection a. It was also By carrying out a number of test series with different washing times, it was found that with a washing time of 10 minutes, sterility with a sufficient safety factor can be achieved «

Es ist natürlich im Rahmen des Erfindungsredankens möglich, sowohl die beschriebene Vorrichtung als auch das Verfahren zum Reinigen und' Sterilisieren der Außenseite des IHillrohres abzuwandeln. Der Widerlagerring kann z.B. an der Platte befestigt -sein, wenn.er U-förmig ausgeführt ist, so daß seine Schenkel um das freie untere Ende des Verpackungsschlauches herumgreifen. Der Dichtungsstreifen kann aus mehreren Teilen zusammengesetzt, sein, von.denen einer verformbar ist und ■ die Einrichtung zum Erzeugen der Dichtwirkung bildet. Die Platte braucht nicht massiv zu sein; sie kann beispielsweise aus zwei Scheiben bestehen, die in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet, sind, und der Dichtungsstreifen kann zwischen diesen Scheiben eingeklemmt" sein. Die Vor- und Rücklaufleitungen für die Heizschlange können näher beieinander angeordnet und mit einem gemeinsamen Handgriff ausgestattet sein,It is of course possible, within the scope of the inventive credit, both the device described and the method for cleaning and sterilizing the outside of the vacuum tube to modify. The abutment ring can, for example, be attached to the plate if it is U-shaped so that its Leg around the free lower end of the packaging tube reach around. The sealing strip can consist of several parts composed, being, one of which is deformable and ■ forms the device for generating the sealing effect. the Plate doesn't have to be massive; it can for example consist of two disks, which in a certain amount Spaced apart, are, and the weather strip can be pinched between these panes ". The flow and return lines for the heating coil can be arranged closer together and equipped with a common handle,

- Patentansprüche 909840/1023 - 10 >- Claims 909840/1023 - 10 >

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS MJ Verfahren zum Reinigen und/oder SteriliBieren des Füllrohres einer Verpackungsmaschine zur Bildung eines Verpackungsschlauches (1) um das lüllrohr (2) und zum Ver-"\ teilen des Verpackungsschlauches in teilweise mit- der. in die Packungen abzufüllenden Flüssigkeit gefülltem Zustand in gefüllte und gesiegelte Einzelverpackungen und zum gleichzeitigen Unterteilen der Flüssigkeit in dem Verpackungsschlauch, dadurch gekennzeichnet9.daß das untere Ende des Verpackungsschlauches (1) mit einer Einrichtung (3) verschlossen wird, so daß der Ver- . packungsschlauch und die Einrichtung zusammen einen Hohlraum (13) "begrenzen, dem durch einen Kanal (8) in (-der Einrichtung (3) ein flüssiges Reinigungs=- und/oder Sterilisierungsmittel zuführbar ist, "bis dieses mindestens tis zu dem Niveau (17) reicht, bis zu welchem im Betrieb der Verpackungsmaschine die das hüllrohr umgebende Flüssigkeit reicht, und daß anschließend das Reiriigungs- und bzw. oder Sterilisierungsmittel auf eine geeignete Reinigungs- und/oder Sterilisierungstemperatur erhitzt wird. .MJ A method for cleaning and / or sterilizing the filling tube of a packaging machine to form a packaging tube (1) around the filling tube (2) and to divide the packaging tube partially filled with the liquid to be filled into the packs in the filled and Sealed individual packaging and for the simultaneous subdivision of the liquid in the packaging tube, characterized 9 .that the lower end of the packaging tube (1) is closed with a device (3) so that the packaging tube and the device together form a cavity (13) "limit, where a liquid cleaning = through a channel (8) in (-the device (3) - and / or sterilizing agent can be supplied," is sufficient to this at least tis to the level (17), to which in operation of the packaging machine the liquid surrounding the cladding tube is enough, and that then the cleaning and / or sterilizing agent to a suitable Rei nigungs- and / or sterilization temperature is heated. . 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisrichtung (3) gegenüber dem Verpackungsschlauch (1) mittels eines Dichtungsstreifens (5) flüssigkeitsdicht abschließbar ist, der-unter dem Einfluß eines Druckmittels, beispielsweise eines Druckgases, gegen " "" die Innenseite des VerpackungsSchlauches derart anpreßbar ist, daß ein flüssigkeitsdiehter Abschluß erzeugt wird, indem eine Widerlageranordnung (6) an der Außenseite des Verpackungsschlauches das Maß begrenzt, bis zu welchem der Dichtungsstreifen (5) in zu der Einrichtung (3) radialer Richtung aufweitbar ist. : 2. The method according to claim 1, characterized in that the ice direction (3) opposite the packaging tube (1) by means of a sealing strip (5) can be sealed liquid-tight, which-under the influence of a pressure medium, for example a compressed gas, against """the inside of the packaging tube can be pressed in such a way that a liquid-tight seal is created in that an abutment arrangement (6) on the outside of the packaging tube limits the extent to which the sealing strip (5) can be expanded in a radial direction to the device (3) : 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel mittels ·,3 · The method according to claim 1, characterized in that the cleaning and / or sterilizing agent using 909840/1023 " ■". :"[";.;■.. : ;·- ti - ;:909840/1023 "■". : "[";.; ■ .. :; · - ti - ; : einer von Dampf durchströmten Heizschlange (10) erhitzt wird.a heating coil (10) through which steam flows will. 4· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel mittels einer Heizwendel aus elektrischem Widerstandsmaterial elektrisch geheizt wird*4. The method according to claim 1, characterized in that the cleaning and / or sterilizing agent by means of a heating coil made of electrical resistance material is heated electrically * 5« Verfahren nach Anspruch 1 * dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel aus einer A"1aiatr.Qn-(¥a0H-)'-lösung besteht.5 «method according to claim 1 * characterized in that the cleaning and / or sterilizing agent consists of an A "1aiatr.Qn- (¥ a0H-) 'solution. 6. Vorrichtung zur. Durchführung des Verfahrens .gemäß Anspruch, 1, gekennzeichnet durch eine um einen Verpackungs-/schlauch (1) herum anlegbare Widerlägeranordnung (6) und durch eine in den Verpackungsschlauch (.1) einführbare Einrichtung,.bestehend.aus einer Platte, einer Scheibe ο»dgl* mit6. Device for. Implementation of the method according to claim 1, characterized by a around a packaging / tube (1) abutment arrangement (6) and by means of a device which can be inserted into the packaging tube (.1) and consists. of a plate, a disk ο »like * with a) einem Dichtstreifer (5) entlang ihres Umfanges zur Bildung eines flüssigkeitsdichten Abschlusses mit der Innenseite des Verpaokungsschlauches ■■"( 1) $a) a sealing strip (5) along its circumference to form a liquid-tight seal with the inside of the packaging hose ■■ "(1) $ b) einem· kombinierten Zu- und Abflußkanal (8) für das Reinigungs- und/oder Sterilisierungsmittel;b) a combined inlet and outlet channel (8) for the Cleaning and / or sterilizing agents; . c) einer an dem kombinierten Zu- und Abflußkanal (8) angeschlossenen leitung (9) für das Ein—: leiten von Eeinigungs— und/oder Sterilisierungsmittel in den von den inneren Seitenwänden der ■"^Einrichtung: (3) und dem Verpackungsschlauch (1). c) one on the combined inlet and outlet channel (8) connected line (9) for input -: direct cleaning and / or sterilizing agents into the from the inner side walls of the ■ "^ Setup: (3) and the packaging tube (1) *° ' begrenzten Raum (13) und zum Beseitigen desselben to aus diesem;* ° 'limited space (13) and eliminating the same to from this; °. d) gegen den kombinierten Zu- und Abflußkanal (8) hin geneigten !"lachen an der inneren Seitenwand;. und°. d) against the combined inlet and outlet channel (8) inclined! "laugh at the inner side wall; and e) einer.Heizeinrichtung.zum Erhitzen des Reinigungs- und/oder Sterilisierüngsmittels* " : .: e) a.heater.for heating the cleaning and / or sterilizing agent * " : . :
DE19691909689 1968-03-01 1969-02-26 Method for cleaning and / or sterilizing the filling pipe of a packaging machine and device for its implementation Pending DE1909689A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02773/68A SE346966B (en) 1968-03-01 1968-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909689A1 true DE1909689A1 (en) 1969-10-02

Family

ID=20260667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909689 Pending DE1909689A1 (en) 1968-03-01 1969-02-26 Method for cleaning and / or sterilizing the filling pipe of a packaging machine and device for its implementation

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3615823A (en)
CH (1) CH505001A (en)
DE (1) DE1909689A1 (en)
FR (1) FR2003025A1 (en)
GB (1) GB1248535A (en)
NL (1) NL6902931A (en)
SE (1) SE346966B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205655C2 (en) * 1992-02-25 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Method for sterilizing a packaging machine and device for carrying out the method

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1188390B (en) * 1986-02-14 1988-01-07 Tetra Dev Co METHOD AND COMPLEX IN PACKAGING MACHINES
US5058612A (en) * 1990-04-16 1991-10-22 Winsted Billy C Portable spray cleaning apparatus
JPH06295849A (en) * 1993-04-07 1994-10-21 Teisan Kk Impurity removing device for pipe
DE4409135C1 (en) * 1994-03-17 1995-08-17 Till Gea Gmbh & Co Method and device for filling drinks in kegs
CN114684424B (en) * 2022-04-26 2024-04-02 青岛海斯达包装有限公司 Full-automatic packaging device and method for electronic product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205655C2 (en) * 1992-02-25 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Method for sterilizing a packaging machine and device for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
US3615823A (en) 1971-10-26
CH505001A (en) 1971-03-31
NL6902931A (en) 1969-09-03
GB1248535A (en) 1971-10-06
FR2003025A1 (en) 1969-11-07
SE346966B (en) 1972-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617967A1 (en) Method and device for packaging sterile liquids
DE2347451C3 (en) Device for cleaning and sterilizing filling tubes in packaging machines
EP0638297B1 (en) Method and device for the hygienic treatment of medical, especially dental instruments
EP0638298B1 (en) Cassette for storing medical, especially dental instruments
DE102007003334A1 (en) Method and device for the continuous sterilization of pouches
DE19945500C2 (en) Method and device for sterilizing containers in a filling machine
DE3923539A1 (en) ASEPTIC FILLING MACHINE FOR FOOD
DE19930546C1 (en) Condensate removal from a steam sterilizer working under a fractionated vacuum process by pressurizing the condenser
DE102008020586A1 (en) Apparatus and method for disinfecting, sterilizing and / or maintaining medical, in particular dental, instruments
EP0638296A1 (en) Method and device for intensive cleaning of medical, especially dental articles
DE3340050A1 (en) METHOD FOR STERILIZING OBJECTS IN A STEAM PRESSURE STERILIZER AND ALTERNATIVE USE OF STEAM PRESSURE PRESSURE AND VACUUM, AND STEAM PRESSURE Sterilizer FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102012109758B3 (en) Method for cleaning, disinfecting and / or sterilizing packaging materials and / or components of container treatment plants
DE1909689A1 (en) Method for cleaning and / or sterilizing the filling pipe of a packaging machine and device for its implementation
DE3003305A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILIZING WITH AN AUTOCLAVE
DE2914075C2 (en) Method and device for sterilizing the inner surfaces of containers, in particular of preformed collapsible containers
DE102013113784A1 (en) Method for sterilizing objects and means for use in this method
DE2129619C3 (en) Method for sterilizing a plant for conditioning food
DE2459371A1 (en) Sludge irradiation device
EP2614840A2 (en) Container for medical or dental instruments for fitting in an autoclaves and method for preparing instruments
DE60007178T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CRUSHING AND DISINFECTING MEDICAL WASTE
DE4235512C2 (en) Method and motor vehicle for disinfecting, in particular medical or the like, waste
DE102008039674A1 (en) Method and device for sterilizing containers
DE2026375A1 (en) Method and apparatus for removing contaminants or chemicals from the surface of a packaging material
DE2220189C2 (en) Water softener installation in washing machine - has conical cover with UV lamp switched ON and OFF with water flow control valve
DE102010018241A1 (en) Steam sterilization device for sterilizing contaminated, medical and/or biological waste material, has steam generating device fluidly connected with ventilation device through lance, which protrudes into chamber