DE1909296B - Device for controlling the weight of filler tobacco in cigars with reference to a target weight - Google Patents

Device for controlling the weight of filler tobacco in cigars with reference to a target weight

Info

Publication number
DE1909296B
DE1909296B DE1909296B DE 1909296 B DE1909296 B DE 1909296B DE 1909296 B DE1909296 B DE 1909296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
weight
magazine
weighing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John A Weybndge Surrey Sargrove (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Tobacco Company of Great Britain and Ireland Ltd
Original Assignee
Imperial Tobacco Company of Great Britain and Ireland Ltd

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung /um Steuern des Gewichts von Etnlaiietabak bei /i'MtTcn mit Bezug auf ein Sollgewicht, welche ein Magazin /um Hallen von Finlagetnbak. einen drehbaren Zylinder am unteren linde des Magazins, eine Kammer von veränderlichem Volumen am Umfang des Zylinders als Verlängerung zu dem unteren Macazincndc, deren Volumen derart ist. daß das Gewicht des darin enthaltenen Tabaks nicht größer als das Sollgcwicht ist, und eine Wiegeschale für ein anschließendes Abwiegen des in der Kammer enthaltenen Tabaks aufweist.The invention relates to a device for controlling the weight of ethnic tobacco / i'MtTcn with reference to a target weight, which a Magazine / around halls of Finlagetnbak. a rotatable one Cylinder on the lower linden tree of the magazine, one Chamber of variable volume on the circumference of the cylinder as an extension to the lower one Macazincndc whose volume is such. that the weight of the tobacco contained therein is not greater than is the target weight, and a weighing pan for subsequent weighing of that contained in the chamber Having tobacco.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ohne eine sich an die Kammer anschließende Wieecschale zum Abwiegen des Tabaks für Zigaretten läßt sich die im Volumen veränderliche Kammer immer nur auf ein bestimmtes Tabakgewicht einstellen, wobei der Tabak lose in diese Kammer eingebracht wird. Da sich das Volumen dieser Kammer nicht während des Betriebes, insbesondere nicht durch Fehlersignale einstellen läßt, und der Tabak nur lose in diese Kammer eingebracht wird, können die Zigarren voneinander im Gewicht abweichen.In known devices of this type without a Wieecschale adjoining the chamber for Weighing the tobacco for cigarettes can only ever be done in the variable volume chamber set a certain tobacco weight, the tobacco being introduced loosely into this chamber. Since the Do not adjust the volume of this chamber during operation, especially not through error signals leaves, and the tobacco is only loosely introduced into this chamber, the cigars from each other differ in weight.

S Es ist ferner bekannt, mittels einer Wägevorrichtung den Einlagetabak abzuwiegen, ohne das Gewichtsunterschiede im Tabak während des Betriebes ausgeglichen werden können.S It is also known by means of a weighing device Weigh the filler tobacco without the weight differences in the tobacco during operation can be compensated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ίο von der Wiegeschale abgeleitete Fehlersignale die Größe der im Volumen veränderlichen Kammer zu verändern und den Tabak in der Kammer unter einen bestimmten Druck zu setzen, so daß es möglich ist, das Gewicht des Einlagetabaks für alle Zigarren praktisch konstant zu halten. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein aus dem Unterschied zwischen dem durch das Abwiegen bestimmten Tabakgewicht und dem Sollgewicht abgeleitetes Steuersignal eine Vorrichtung zum Verändern des Volumens der Kammer und damit des Gewichtes des darin enthaltenen Einlagetabaks betätigt.The invention is based on the problem of error signals derived from the weighing pan Size of the variable volume chamber to change and the tobacco in the chamber under to set a certain pressure so that it is possible to reduce the weight of the insert tobacco for all cigars to keep practically constant. This is achieved according to the invention in that one of the differences derived between the tobacco weight determined by the weighing and the target weight Control signal a device for changing the volume of the chamber and thus the weight of the operated insert tobacco contained therein.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung soll die Vorrichtung zum Verändern des Volumens der Kammer eine verschiebbare Wand, eine mit der verschiebbaren Wand zu deren Verschiebung zusammenwirkende Exzenterwelle und einen die Exzenterwelle entsprechend dem Steuersignal drehenden Antriebsmotor aufweisen, so daß mit einfachen Mitteln auf Grund der Steuersignale das Volumen der Kammei jederzeit während des Betriebes abgeändert und auf das Sollgcwicht eingestellt werden kann.According to a development of the invention, the device for changing the volume of the Chamber a sliding wall, one cooperating with the sliding wall to move it Eccentric shaft and a drive motor rotating the eccentric shaft in accordance with the control signal have, so that the volume of the Kammei with simple means on the basis of the control signals can be changed at any time during operation and set to the target weight.

Damit der Tabak in der im Volumen veränderlichen Kammer immer ein konstantes Gewicht hat und damit das Tabakgewicht in der Kammer dem Volumen der Kammer direkt proportional ist. soll ferner in dem Magazin ein auf den Tabak drückendes Gewicht beweglich angeordnet sein, welches den Tabak auf Grund der Schwerkraft auf eine konstante Schüttdichte innerhalb der Kammer zusammendrückt. So that the tobacco always has a constant weight in the variable volume chamber and so the weight of tobacco in the chamber is directly proportional to the volume of the chamber. target can also be movably arranged in the magazine a pressing weight on the tobacco, which the Gravity compresses tobacco to a constant bulk density within the chamber.

In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigtIn the drawing the invention is for example shown. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung nach der Linie I-I in F i g. 2. Fi g. 2 einen teilweisen Schnitt nach der Linie IT-TT in F i g. 1.Fig. 1 is a longitudinal section through the device according to the invention along the line I-I in F i g. 2. Fig. 2 shows a partial section along the IT-TT line in Fig. 1.

F i g. 3 schematisch die Steuerschaltung der Vorrichtung. F i g. 3 schematically the control circuit of the device.

F i g. 4 in Rechtecken- und graphischen Dais'1 Mellungen die verbesserte Gewichtsverteilung dci l.inlagc innerhalb der Zigarrcnbündcl 'v.w. -porlioneii welche in der Vorrichtung nach i\vn F i g. 1 und ' henieslclll ist.F i g. 4 in Rechtecken- and graphic Dais '1 Mellungen the improved weight distribution dci l.inlagc within the Zigarrcnbündcl' -porlioneii vw which in the apparatus of i \ vn F i g. 1 and 'henieslclll is.

F i g. 4 a eine Rechleckendarslcihing und gra pimelic Darstellung, welche die Gewichte von Ein lagctabakmengeii zeigt, welche auf den herkömm liehen, d. h. nicht gesteuerten Bündel- bzw. Portions hcrstcllungsvorrichtiingen hergestellt sind, Fig. 4b erstens eine Rechteckcndarstellung un< eine graphische Darstellung, welche die GewichtF i g. 4 a a Rechleckendarslcihing and gra pimelic representation, which shows the weights of a lagctabakquoteii which are based on the conven borrowed, d. H. uncontrolled bundling or portioning devices are made, 4b, firstly, a rectangular representation un < a graph showing the weight

von Einlagetabakmengcn zeigt, welche auf devon Einlagetabakmengcn shows which on de

gleichen herkömmlichen Vorrichtung, aber abgc ändert durch Verwendung einer verbesserten Al schneide- und Mcngenabmcßvorrichtung, nach de Erfindung abgeändert ist.same conventional device, but modified by using an improved Al cutting and measuring device modified according to the invention.

Fig. 4c erstens eine RcchteckendarstclUing im eine graphische Darstellung ähnlich der Fig. 41 aber weiterhin abgeändert durch Einschluß eimFig. 4c a first RcchteckendarstclUing in a graph similar to FIG. 4 1 but further modified by the inclusion eim

Einlageabwiegung und Rückkupplung zu der Mengensieuerung, undWeighing of the deposits and feedback to the quantity oiling system, and

Fig. 4d eine Rechteckendarstellung und eine graphische Darstellung ähnlich der Fig. 4c, aber weiterhin abgeändert insofern, als sie eine Tabakl'einzugubevnrriclming zum Nachfüllen von Untergewichtseinlagemengen enthält.FIG. 4d shows a rectangular representation and a graphic representation similar to FIG. 4c, but further modified insofar as it is a tobacco product for refilling underweight deposits.

Die Vorrichtung zum Steuern des Gewichts von Einlagetabak nach der Erfindung enthält ein Magazin 1.0, welches im wesentlichen senkrecht angeordnet ist und in welchem eine abgeteilte Menge an Tabak Il in gepreßtem Zustand durch in Gewicht gehalten wird, welches in dem Magazin verschiebbar angeordnet ist. Ferner ist in Fi g. 1 ein Band 13 der Bündellierstcllungsvorrichtiin« zusammen mit einem Teil des Lochtisches 14 gezeigt, auf welchem ein Zigarrent>inder angeordnet ist und auf welchem die auf dem Band 13 abgelegte Einlage durch Bewegung der Bandbetätigungsvorrichtung und einer Rolle 15 gerollt wird. Bei den herkömmlichen Vorrichtungen ium Herstellen von Tabakbündel bzw. -portionen für Zigarren sind das Magazin 10 und die zugehörige Ausrüstung normalerweise nahe dem Band 13 angeordnet, wodurch aus dem unteren Ende des Magazins JO herauskommender Tabak unmittelbar auf das Band 13 abgelegt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist jedoch zwischen dem unteren Ende des Magazins 10 und dem Band 13 eine allgemein mit 16 bezeichnete Vorrichtung vorgesehen, welche den Zweck hat. die abgeteilten Mengen an bei jeder Portionseinlage verwendetem Tabak mengenmäßig und gewichtsmäßig abzumessen.The apparatus for controlling the weight of insert tobacco according to the invention includes a magazine 1.0, which is arranged essentially vertically and in which a divided amount of tobacco II is held in the pressed state by in weight, which is arranged displaceably in the magazine is. Furthermore, in Fi g. 1 a band 13 of the bundling device « shown together with part of the perforated table 14 on which a cigar bar> Indian is arranged and on which the deposit deposited on the belt 13 by moving the Belt actuator and a roller 15 is rolled. With the conventional devices for the production of bundles or portions of tobacco for cigars, the magazine 10 and associated equipment are normally located near the belt 13, whereby tobacco coming out of the lower end of the magazine JO hits the Volume 13 is deposited. In the illustrated embodiment, however, is between the lower end of the magazine 10 and the tape 13 a generally designated 16 device is provided which has the purpose. the divided amounts of tobacco used in each portion insert in terms of quantity and to be measured by weight.

Die Vorrichtung enthält ein Gehäuse 17 und zwei Platten 19, welche parallel zueinander mit scnkrccl-'em Abstand angeordnet sind. Innerhalb des Gehäuses 17 nahe dem unteren Ende des Magazins 10 ist ein zylindrischer Körper 18 angeordnet, in welchem ein Kanal 20 vorgesehen ist. welcher bei der relativen Lage der Einzelteile nach F i g. 1 in Ausrichtung mit dem unteren Ende des Magazins M) liegt unJ Tabak daraus aufnimmt. Der Kanal 20 verjüngt sich von den beiden Enden in Richtung auf die Mitte zu. und die unter:: Fläche 9 des Gewichts 12 hat einen V-förmigen Querschnitt. Der Zweck dieser miteinander zusammenwirkenden Formen liegt darin, den Tabak nach den Enden der Zigarrenbündcl zu verteilen und damit die Enden dichter zu machen.The device contains a housing 17 and two plates 19 which are parallel to each other with scnkrccl-'em Are arranged spaced. Inside the housing 17 near the lower end of the magazine 10 a cylindrical body 18 is arranged, in which a channel 20 is provided. which at the relative position of the individual parts according to FIG. 1 is in alignment with the lower end of the magazine M) and absorbs tobacco from it. The channel 20 tapers from the two ends towards the center to. and the under: area 9 of the weight 12 has a V-shaped cross section. The purpose of these interacting forms is to to distribute the tobacco towards the ends of the cigar bundles and thereby make the ends more dense.

Der Boden des Kanals 20 wird von einem nach beiden Seiten verjüngten Block 21 gebildet, welcher in einem in den zylindrischen Körper 18 eingeschnittenen Schiit/ 22 senkrecht verschiebbar angeordnet ist. Der Körper IH und Block 21 sind auf einer mittleren Welle 23 vorgesehen, welche mit einem Exzenter 24 versehen ist. von dem sich ein Teil gegen die unlere Fläche des Blockes 21 abstützt, so daß sich bei einer Drehung der Welle 23 und einer entsprechenden Drehung des Exzenters 24 der Block 21 innerhalb des Kanals 22 senkrecht hin- und herbewegt. Durch solch eine senkrechte Bewegung des Blockes 21 wird die Tiefe des Kanals 20 und damit sein Fassungsvermögen verändert. Bei der dargestellten Ausführungsform hat der Kanal 20 ein maximales Fassungsvermögen von 5 ecm, ein minimales Fassungsvermögen von 4 ecm und somit ein mittleres Fassungsvermögen von 4,5 ecm, welches dazu bestimmt ist. 1.7 g von einer gedroschenen Zigarrcncinlagc zu halten. Die Welle 23 ist mit in Umfangsrichtung im Abstand angeordneten Ansätzen 30 versehen, welche mit einem Stift 31 auf einem Rad 32 in Eingriff kommen, welches von einem Elektromotor 33 über ein Getriebe in Umdrehung versetzt wird. Der Elektromotor 33 ist ein Motor mit gleichbleibender Geschwindigkeit und wird für bestimmte, zeitlich genau eingeteilte Intervalle von 0,1 Sekunde in einer weiter unten beschriebenen Art und Weise betätigt. Jede Drehung von 0,1 Sekunde hat eine Veränderung in dem Fassungsvermögen des Kanals 20The bottom of the channel 20 is formed by a block 21 which is tapered on both sides and which is arranged so as to be vertically displaceable in a slot / 22 cut into the cylindrical body 18. The body IH and block 21 are provided on a central shaft 23 which is provided with an eccentric 24. a part of which is supported against the lower surface of the block 21, so that upon rotation of the shaft 23 and a corresponding rotation of the eccentric 24, the block 21 moves vertically back and forth within the channel 22. Such a vertical movement of the block 21 changes the depth of the channel 20 and thus its capacity. In the embodiment shown, the channel 20 has a maximum capacity of 5 ecm, a minimum capacity of 4 ecm and thus an average capacity of 4.5 ecm, which is intended for this purpose. 1.7 g of a threshed cigar bottle. The shaft 23 is provided with projections 30 which are arranged at a distance in the circumferential direction and which come into engagement with a pin 31 on a wheel 32 which is set in rotation by an electric motor 33 via a gear unit. The electric motor 33 is a motor with constant speed and is actuated for specific, precisely timed intervals of 0.1 seconds in a manner described below. Each 0.1 second rotation has a change in the capacity of the channel 20

ίο von 04 ecm zur Folge.ίο of 04 ecm result.

Auf dem gegenüberliegenden Ende der Welle 23 ist ein Ritzel 35 frei drehbar angeordnet, welches mit dem zylindrischen Körper 18 fest verbunden ist und mit einer hin- und hergehenden Zahnstange 36 zusammenwirkt, welche von einem auf der Platte 19 angeordneten Luftzylinder 37 betätigt wird. Eine Betätigung des Zylinde..37 hat eine Drehung des zylindrischen Körpers 18 zu: Folge.On the opposite end of the shaft 23, a pinion 35 is freely rotatably arranged, which with the cylindrical body 18 is firmly connected and cooperates with a reciprocating rack 36, which is actuated by an air cylinder 37 arranged on the plate 19. One Actuation of Zylinde..37 has a rotation of the cylindrical body 18 to: Result.

Aus der in F i g. 1 dargestellten Stellung kann sich der Zylinder 18 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die hintere Seite des Kanals 20 ist mit einem gehärteten Einsatz 40 mit einer schrauben- oder spiralförmigen Kante versehen. Der Einsatz 40 hat von der gegenüberliegenden Seitenwand des Kanals 20, wie aus F i g. I zu ersehen ist. einen Abstand, der sieh aber ändert. Am rechten Ende des Körpers bei Fig. 2 hat der Abstand eine maximale Breite, der entlang der Länge des zylindrischen Körpers 18 in Richtung auf das Ritzel 35 zu abnimmt. Die gegenüberliegende Wand 41 des Magazins 10 ist ebenfalls an ihrem untersten Ende mit einer gehärteten, aber geraden Schcrkanlc versehen. Diese wird von der unteren Kante eines gehärteten Blockes 42 gebildet. Diese gehärtete, gerade Scherkante arbeitet mit der gehärteten, schraubenförmigen Scherkante des Einsatzes 40 zusammen, und beide üben während einer relativen Drehung zwischen Zylinder 18 und Magazin 10 eine Scherwirkung aus. Diese Scherwirkung trennt den Tabak innerhalb des Kanal" 20 von dem Tabak innerhalb des Magazins 10.From the in F i g. 1, the cylinder 18 can rotate counterclockwise. The rear side of the channel 20 is provided with a hardened insert 40 with a helical or spiral shape Edge. The insert 40 has from the opposite side wall of the channel 20, such as from Fig. I can be seen. a distance that looks but changes. At the right end of the body at Fig. 2, the spacing has a maximum width which is along the length of the cylindrical body 18 in Direction of the pinion 35 decreases. The opposite wall 41 of the magazine 10 is also provided with a hardened but straight shear channel at its lowest end. This is done by the lower edge of a hardened block 42 is formed. This hardened, straight shear edge works with the hardened, helical shear edge of the insert 40 together, and both practice during one relative rotation between cylinder 18 and magazine 10 from a shear effect. This shear action separates the tobacco within the channel "20 from the tobacco within the magazine 10.

Wenn der Zylinder 18 mit dem Kanal 20 von dem Magazin 10 weggedreht ist, deckt der Rest der Oberfläche des Zylinders 18 das untere Ende des Magazins 10 ab, so daß ein weiteres Herausfallen von Tabak aus dem Magazin verhindert wird.When the cylinder 18 with the channel 20 is rotated away from the magazine 10, the remainder of the surface is covered of the cylinder 18 from the lower end of the magazine 10, so that further falling out of Tobacco from the magazine is prevented.

In dem Gehäuse 17 ist lerner eine halbzylintirische Wiegeschale 50 vorgesehen. Sie ist mit kreisförmigen Endscheiben 51, 52 versehen und wird an einem Ende von einem Paar paralleler Gleichgewichtsarme 53 schwenkbar getragen. Die Glcichgcwichtsarme sind schwenkbar angeordnet und tragen Pfosten 38 durch ein Paar von sich kreuzenden, geraden Blattfedern 39. welche zwischen dem Pfos^n 38 und einem Querträger 56 angeordnet ist. Eine Klemme 60 klemmt die Arme 53 fest, wenn die Wiegeschale nicht in Benutzung ist. An dem Ende von einem der Arme 53 ist eine Abdeckung 54 in der Form eines Kreuzes angeordnet, und an jeder Seite der Abdeckung 54 sind drc' Schlitze 55«, SSb und 55c und 56a, 56/, und 56 c vorgesehen, welche in eine andere feststehende Abdeckung eingeschnitten sind und Lichtbahnen zwischen einer nicht dargestellten lichtquelle und sechs nicht dargestellten Photozellcn bilden. Die Abstände zwischen der Abdeckung 54 und den drc Schlitzpaaren 55«, 56« und SSb, 56b und 55c, 56< werden fortschreitend größer, wodurch cine Be wegung der Abdeckung 54 senkrecht nach oben ode unten ein fortschreitendes Abdecken der Schlitze iiIn the housing 17, a semi-cylindrical weighing pan 50 is provided. It is provided with circular end plates 51, 52 and is pivotally supported at one end by a pair of parallel balance arms 53. The equal weight arms are pivotally mounted and support posts 38 through a pair of intersecting straight leaf springs 39 disposed between post 38 and a cross member 56. A clamp 60 clamps the arms 53 in place when the weighing pan is not in use. At the end of one of the arms 53 a cover 54 in the shape of a cross is arranged, and on each side of the cover 54 there are drc 'slots 55 ", SSb and 55c and 56a, 56 /, and 56c, which into a other fixed cover are cut and light paths between a light source, not shown, and six photocells, not shown, form. The distances between the cover 54 and the pairs of slits 55 ″, 56 ″ and SSb, 56b and 55c, 56 ″ become progressively larger, which means that the cover 54 is moved vertically upwards or downwards and the slots are gradually covered

der Reihenlolge α, b, c zur Folge hat. Dadurch wird eine Anzeige des Betrages vorgesehen, um welchen das in der Wiegeschale 50 abgewogene Material von dem eingestellten Wert abweicht, bei welchem sich die Arme 53 im Gleichgewicht befinden.the sequence α, b, c results. This provides an indication of the amount by which the material weighed in the weighing bowl 50 deviates from the set value at which the arms 53 are in equilibrium.

Die Wiegeschale 50 liegt in senkrechter Richtung unter dem zylindrischen Körper 18. Bei einer Drehung des Körpers 18 um ISO fällt die Tabakmenge aus dem Kanal 20 durch Schwerkraft in die Wiegeschale 50. Bei einem Auslösen der Klemme 60' für einen Bruchteil einer Sekunde kann der Tabak innerhalb der Schale abgewogen werden, indem unter Benutzung der Abdeckung 54 und der zugeordneten pliotoclcktrischcn Vorrichtungen bestimmt werden kann, ob das Gewicht des Tabaks höher oder niedriger als der vorangestellte Wert ist.The weighing pan 50 lies in the vertical direction under the cylindrical body 18. When the body 18 is rotated by ISO, the amount of tobacco falls from the channel 20 by gravity into the weighing pan 50. When the clamp 60 'is triggered for a split second, the tobacco inside the bowl can be weighed by taking under Use of the cover 54 and associated pliotoclonic devices can be determined can determine whether the weight of the tobacco is higher or lower than the preceding value.

An einem linde der Wiegeschale 50 sind Flügel 60 in dem Weg von Luftstrahlen 59 und 61 angeordnet. Nach dem Abwiegen des Tabaks in der Wiegeschale 50 hat ein Luftstoß durch die Düse 61 auf den Flügel 60 ein Drehen der Wiegeschale 50 entgegen dem Uhrzeigersinn bei F i g. 1 zur Folge. Die Wiegesehale dreht sich, bis der Rand 62 der Schale an einem Anschlag 63 an dem Gehäuse 17 anschlägt, wodurch der Tabak in der Schale durch Schwerkraft aus der Schale herausfällt. Ein Luftstoß durch die Luftdiisc 59 dreht dann die Wiegeschale in ihre in F i g. 1 dargestellte Ruhelage zurück.On a linden of the weighing pan 50, wings 60 are arranged in the path of air jets 59 and 61. After the tobacco has been weighed in the weighing bowl 50, a blast of air through the nozzle 61 has on the wing 60 rotating the weighing pan 50 counterclockwise at FIG. 1 result. The weighing shell rotates until the edge 62 of the shell strikes a stop 63 on the housing 17, whereby the Tobacco in the shell falls out of the shell by gravity. A puff of air through the air disc 59 rotates then the weighing bowl in its in FIG. 1 shown rest position back.

Der aus der Wiegeschale 50 herausfallende Tabak fällt unter Schwerkraft auf das Band 13. Um zu verhindern, daß sich der Tabak während seines Herabfallens übermäßig ausbreitet, wird er bei seinem Fallen durch einen Kanal 70 zusammengehalten, welcher aus einer vorderen Platte 71 und zwei Seitenplatten 72. 73 besteht. Die vierte Wand des Kanals wird von einer Platte 74 gebildet, weiche zu den Platten 71. 72, 73 zwischen der in Fig. 1 in vollen Strichen ausgezogenen Lage bei 74 und der strichpunktierten Lage bei 74' beweglich angeordnet ist. Die Platte 74 ist durch eine Stange 75 mit einem Luftzylinder 76 verbunden, welcher sie zwischen ihren äußersten Lagen bewegen kann.The tobacco falling out of the weighing bowl 50 falls under gravity onto the belt 13 prevent the tobacco from spreading excessively as it falls, it will do so with his Fall together by a channel 70, which consists of a front panel 71 and two side panels 72. 73 exists. The fourth wall of the channel is formed by a plate 74, soft to the Plates 71, 72, 73 between that in Fig. 1 in full The solid line position at 74 and the dot-dash position at 74 'is movably arranged. The plate 74 is connected by a rod 75 to an air cylinder 76 which it between can move to their extreme positions.

Jede der Platten 71 bis 74 endet an der oberen Fläche des Bandes 13. Nach oben durch das Band auf jeder Seite des Kanals 70 springen zwei Platten 6, 7 vor. welche die Tabakeinlage auf dem Band halten, wenn die Platte 74 unmittelbar vor dem Rollen des Bündels oder der Portion angehoben wird. An Platten 72,73 befestigte Platten 4, 5 stellen sicher, daß sich das Band über die Platten 6. 7 nach den Bündelrollvorgängen anpaßt.Each of the plates 71-74 terminates at the top surface of the belt 13. Up through the belt on each side of the channel 70 two plates 6, 7 project. which the tobacco filler on the Hold tape if plate 74 is raised just prior to rolling the bundle or portion. Plates 4, 5 attached to plates 72, 73 ensure that that the tape adapts itself over the plates 6, 7 after the bundle rolling processes.

Die soweit beschriebene Vorrichtung kann genüsend Tabak für eine Untergewichtseinlage auf das Band 13 ablegen, d. h., das Zielgewicht des aus der Wiegeschale 50 gekippten Tabaks beträgt beispielsweise 1.7 g, wenn ein Gesamteinlagegewicht von 1.9 g gewünscht wird. Die Differenz von 0.2 g soll von einem sorgfältig gesteuerten Feinheitenverteiler 79 ausgegeben werden. Der Verteiler 79 weist einen Vorratstrichter 81 auf, von welchem feiner Tabak in eine Kammer 82 fällt, deren unterer Ausgang durch ein sich drehendes Becherrad 83 in der Form eines Zylinders mit zwölf länglichen Kanälen oder Mulden in dem Umfang abgedeckt wird. Jede Mulde soll 0.070 g von feinem Tabak enthalten. Das Rad 83 wird bei F i g. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn durch einen Stufenmotor 84 angetrieben. Jede stufenweise Bew-esuns des Motors 84 dreht das Rad 83 um einen Winkel gleich einer Mulde. Jede Mulde ist mit Tabak in ihrer obersten Lage beim Durchgang durch die Kammer 82 gefüllt, und der Tabak fällt aus jeder Mulde, wenn sie eine Abdeckplatte 85 verläßt. Der Tabak fällt durch die Schächte 86 und 87 und eine ÖITnung 88 in der Wand 71 nach unten und mischt sich mit dem Tabak auf dem Band 13. In Fig. 2 ist der Schacht 87 mit unterbrochenen Linien dargestellt, um durch die divergierende Form der AusbreitplatteThe device described so far can savoring tobacco for an underweight insert on the Take off volume 13, d. that is, the target weight of the tobacco dumped from the weighing bowl 50 is, for example 1.7 g, if a total insert weight of 1.9 g is required. The difference of 0.2 g should be from a carefully controlled fineness distributor 79. The distributor 79 has a Storage funnel 81, from which fine tobacco falls into a chamber 82, the lower exit through which a rotating bucket wheel 83 in the form of a cylinder with twelve elongated channels or troughs to the extent covered. Each well should contain 0.070 g of fine tobacco. The wheel 83 is at F i g. 1 driven counterclockwise by a step motor 84. Each gradually Movement of the motor 84 turns the wheel 83 by one Angle equal to a trough. Each trough is with tobacco in its topmost position as it passes through the Chamber 82 is filled and the tobacco falls from each trough as it leaves a cover plate 85. the Tobacco falls down through ducts 86 and 87 and an opening 88 in wall 71 and mixes with the tobacco on the belt 13. In Fig. 2, the shaft 87 is shown with broken lines, around due to the diverging shape of the spreading plate

ίο den feinen Tabak über die volle Breite des Kanals 70 zu verteilen. Da jede Mulde 0,07 g Tabak enthält, erfordert eine Lmtergcwicbtsmenge von 1.7 g, welche aus der Wiegeschale 50 nach unten fallt, drei Muldenladungen von 0.07 g um das Ziclgcwieht von 1,9 g zu erbringen.ίο the fine tobacco over the full width of the channel 70 to distribute. Since each well contains 0.07 grams of tobacco, a weight of 1.7 grams requires it falls down from the weighing pan 50, three trough loads of 0.07 g to the target of 1.9 g provide.

Es soll jetzt das Arbeiten der Vorrichtung mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 und auch auf die F i g. 3 beschrieben werden, welche eine sehematische Darstellung einiger der Steuerstromkreisc der Vorrich-Hing zeigt, wobei angenommen wird, daß Einlagetabak auf ein Zielgewicht von 1,9 g abgewogen und ausgegeben werden soll.It is now the operation of the device with reference to FIGS. 1 and 2 and also to the F i g. 3 be described, which is a seminal representation some of the control circuits of the Vorrich-Hing shows, assuming that insert tobacco is weighed to a target weight of 1.9 g and should be output.

Tabak wird dem Magazin 10 aus einem Behälter in herkömmlicher Weise durch Abgeben der abgeteilten Mengen von Tabak durch eine Falltür 80 in dem Magazin 10 zugeführt. Während dieses Tabakzuführcns befindet sich das Gewicht 12 in seiner obersten Lage oberhalb der Falltür 80, so daß sie nicht den Tabakstrom in das Magazin 10 stört. Nachdem jede abgeteilte Menge an Tabak in das Magazin 10 eingeführt ist. wird die Falltür 80 in die in F 1 g. 1 mit vollausgczogencn Linien dargestellte Lage geschlossen, und das Gewicht 12 geht auf den in das Magazin eingeführten Tabak herunter, drückt ihn zusammen und drückt ihn senkrecht nach unten durch das Magazin in dessen unterstes Ende. Bei dem Zylinder 18 in der in F i g. 1 dargestellten Lage tritt der nach unten durch das Magazin gedrückte Tabak in den Kanal 20 ein und wird darin auf Grund des Gewichtes 12 zusammengedrückt. Ein dem Luftzylinder 37 zugcführtes Steuersignal bewegt die Zahnstange 36 hin und her und dreht das Ritzel 35 und dadurch den rotierenden Zylinder 18 um 160 und wieder zurück in die in F i g. 1 dargestellte Lage. Beim .Orchen des Zylinders 18 um ISO3 wird die Tabakmenge innerhalb des Kanals 20 von dem Rest des Tabaks Ϊ1 innerhalb des Magazins 12 durch Scherwirkung zwischen den Teilen 40 und 42 abgeschnitten, und diese Tabakmenge innerhalb der durch den Kanal 20 bestimmten abgeschlossenen Kammer fällt untei Schwerkraft in die Wiegeschale 50.Tobacco is fed to the magazine 10 from a container in a conventional manner by dispensing the divided quantities of tobacco through a trap door 80 in the magazine 10. During this tobacco supply, the weight 12 is in its uppermost position above the trap door 80 so that it does not interfere with the flow of tobacco into the magazine 10. After each divided amount of tobacco is inserted into the magazine 10. the trap door 80 is in the in F 1 g. 1 closed position shown with full lines, and the weight 12 goes down on the tobacco inserted into the magazine, compresses it and pushes it vertically downward through the magazine in its lower end. In the case of the cylinder 18 in the FIG. 1, the tobacco pushed down through the magazine enters the channel 20 and is compressed therein due to the weight 12. A control signal fed to the air cylinder 37 moves the rack 36 back and forth and rotates the pinion 35 and thereby the rotating cylinder 18 by 160 and back again to the position shown in FIG. 1 position shown. When .Orchen the cylinder 18 to ISO 3 , the amount of tobacco within the channel 20 is cut off from the rest of the tobacco Ϊ1 within the magazine 12 by shearing between the parts 40 and 42, and this amount of tobacco within the closed chamber determined by the channel 20 falls under Gravity into the weighing pan 50.

Wenn sich der Tabak in der Wiegeschale 50 gesetz hat, wird die Klemme 60' gelöst und bestimmt, ob die von der Schale 50 aufgenommene Tabakmenge ober halb oder unterhalb eines bestimmten Wertes vor beispielsweise 1,7 g liegt, wobei die Arme 53 aus geglichen sind und sich im Gleichgewicht befinden Eine Bewegung der Abdeckung 54 über einen, zwe oder sogar drei Photozellenschlitze 55 a, 55 & ode 55 c oder 56 a, 56 b oder 56 c zeigt das Ausmaß de Gleichgewichtsfehlers der Tabakmenge innerhalb de Wiegeschale 50 an. Eine elektrische Steuervorrich tung einschließlich Haltekreisen 50 nimmt Signal· von den jedem der sechs Schlitze zugeordnetei Photozellen auf, wodurch jeder Schlitz abgedeck wird und somit das Licht zu den Photozellen ab geschirmt wird. Ein Signal von der zugeordnetei Photozelle läuft zu den Haltestromkreisen 90. EilWhen the tobacco has settled in the weighing bowl 50, the clamp 60 'is released and it is determined whether the amount of tobacco received by the bowl 50 is above or below a certain value, for example 1.7 g, the arms 53 being balanced and are in equilibrium. Movement of the cover 54 over one, two or even three photocell slots 55 a, 55 & ode 55 c or 56 a, 56 b or 56 c indicates the extent of the imbalance of the amount of tobacco within the weighing bowl 50. An electrical control device including hold circuits 50 receives signals from the photocells associated with each of the six slots, thereby covering each slot and thus shielding the light to the photocells. A signal from the associated photocell travels to the holding circuits 90. Express

ifiifi

algebraischer Summierungsstromkreis 91 addiert algebraisch die Signal·; von den Haltekreisen 90. Beijpielsweise können die Signale von den Photoellen 55a, 55 b und 55c gleich plus einer Einheit, plus zwei Einheiten und plus drei Einheiten entsprechend sein. Die Signale von den Photozellen 56«, 56/) und 56r können gleich minus einer Einheit, minus zwei Einheiten und minus drei Enheitcn entsprechend sein. Der algebraische Summicrungskreis sieht ein Steuersignal in der Leitung 92 vor, wenn beispielsweise die algebraische Summe der Signale von den Photozellen einen vorbestimmten Wert, d. h. fünf Einheiten erreicht. Wenn somit vier aufeinanderfolgende Wiegungen Signale von den Photozellen gleich plus drei Einheiten, mir ns eine Einheit, plus zwei Einheiten lind plus jine Einheit vorsehen, so ist die algebraische Summe dieser Signale plus 5, und somit wird ein Steuersignal in der Leitung 92 vorgesehen. Wenn in gleicher Weise vier aufeinanderfolgende Ablesungen minus drei Einheiten, plus eine Einheit, minus zwei Einheiten und minus eine Einheit ergeben, so ist die algebraische Summe minus fünf, und es wird wiederum ein Steuersignal in der Leitung 92 erzeugt. Das Signal in der Leitung 92 wird dazu benutzt, um den Elektromotor 33 über den Motorstromkreis 34 zu regeln, welcher so eingestellt ist, daß bei jedem empfangenen Steuersignal der Motor 33 mit gleichbleibender Geschwindigkeit für eine vorbestimmte Zeit von 0,1 Sekunden betätigt wird. Der Motor 33 dreht somit die Welle 23 um einen bestimmten Betrag bei jedem aufgenommenen Steuersignal, d. h.. er stellt die Menge des Kanals 20 um 0,1 ecm für jedes aufgenommene Signal ein. Wenn das Steuersignal in der Leitung 92 eine Neigung zu höheren Wiegungen anzeigt, so wird die Größe des Kanals 20 verkleinert, und wenn das Steuersignal eine Neigung zu kleineren Wägungen anzeigt, so wird die Größe des Kanals 20 vergrößert. Auf diese Weise wird die von dem Kanal 20 aufgenommene Tabakmenge so eingestellt, daß das von der Wiegeschale 50 aufgenommene Tabakgewicht im wesentlichen bei dem Wert gehalten wird, auf welchen die Wiegeschalenvorrichtung eingestellt worden ist, d. h. 1.7 g. In der Steuerschaltung sind Einstellungen vorgesehen, wodurch das Ausmaß der Drehung des Motors 33 für jedes Steuersignal leicht veränderlich ist. Die Einstellung stellt sicher, daß die gleiche Vorrichtung für Zigarren mit vollkommen verschiedenen Zielgewichten verwendet werden kann, wo das Ausmaß der Steuerung somit ganz verschieden von dem hier besprochenen ist.algebraic summing circuit 91 algebraically adds the signals ·; of the latch circuits 90. Beijpielsweise the signals from the photo Ellen 55 a, 55 b, and 55c accordingly be equal to plus one unit, two units plus and plus three units. The signals from photocells 561, 561 and 56r can be equal to minus one unit, minus two units and minus three units, respectively. The algebraic summing circuit provides a control signal on line 92 when, for example, the algebraic sum of the signals from the photocells reaches a predetermined value, ie five units. Thus, if four consecutive weighings provide signals from the photocells equal to plus three units, with ns one unit, plus two units plus one unit, the algebraic sum of these signals is plus 5 and thus a control signal is provided on line 92. Similarly, if four consecutive readings give minus three units, plus one unit, minus two units, and minus one unit, the algebraic sum is minus five and a control signal on line 92 is again generated. The signal in the line 92 is used to regulate the electric motor 33 via the motor circuit 34, which is set so that the motor 33 is operated at a constant speed for a predetermined time of 0.1 seconds for each received control signal. The motor 33 thus rotates the shaft 23 by a certain amount for each received control signal, ie. it adjusts the amount of the channel 20 by 0.1 cm for each recorded signal. If the control signal on line 92 indicates a tendency towards higher weighings, the size of the channel 20 is reduced, and if the control signal indicates a tendency towards smaller weighings, the size of the channel 20 is increased. In this way, the amount of tobacco received by the channel 20 is adjusted so that the tobacco weight received by the weighing bowl 50 is maintained substantially at the value to which the weighing bowl device has been set, ie 1.7 g. Settings are provided in the control circuit, whereby the amount of rotation of the motor 33 can be varied slightly for each control signal. The adjustment ensures that the same device can be used for cigars with completely different target weights, where the level of control is thus quite different from that discussed here.

Nach dem Abwiegen des Tabaks in der Wiegeschale 50 dreht ein Luftstoß durch die Düse 61 die Wiegeschale und kippt somit den Tabak auf das Band 13. Durch einen Anstoß zwischen der Kante 62 der Wiegeschale 30 und dem Anschlag 63 wird jeder in der Schale nach dem Drehen verbleibende Tabak losgerüttelt. Somit wird die Schale nach jeder Wiegung frei gemachL Während der Drehung ist die Klemme 60' natürlich wieder angesetzt, und bei einer Rückkehr der Wiegeschale 50 in die Ruhestellung kann sie die nächste Tabakmenge von dem Zylinder 18 aufnehmen:.After the tobacco has been weighed in the weighing bowl 50, a blast of air through the nozzle 61 rotates the weighing bowl and thus tilts the tobacco onto the belt 13 remaining tobacco shaken loose. The bowl is thus cleared after each weighing. During the rotation, the clamp 60 'is of course reattached, and when the weighing bowl 50 returns to the rest position it can receive the next quantity of tobacco from the cylinder 18 :.

Die einzelnen Signale von den Haltestromkreisen 90 laufen zu einem Satz von Digitalantriebsstromkreisen 95, welche das Arbeiten des Fortschaltmotors 84 dadurch steuern, daß Steuersignale zu einer binären Rechenvorrichtung 100 durch einen Umrechner 97 geschickt werden. Der Motor 84 wird stufenweise durch von einem Oszillator 101 unter der Steuerung der Rechenvorrichtung 100 empfangenen Signalen betätigt. Ein Haltesignal für ein Anhalten des Motors wird zu dem Oszillator 101 von dem Umrechner 97 durch eine Leitung 105 geschickt. Für jedes gegebene Antriebssignal ist es wesentlich, daß eine genaue Anzahl von Mulden auf dem Rad 83 an der Abdeckvorrichtung 85 vorbeigedreht wird, um sicherzustellen, daß ein genaues Gewicht in derThe individual signals from the holding circuits 90 go to a set of digital drive circuits 95 which control the operation of the indexing motor 84 by sending control signals to a binary computing device 100 through a converter 97. The motor 84 is operated in stages by signals received from an oscillator 101 under the control of the computing device 100. A stop signal for stopping the motor is sent to the oscillator 101 from the converter 97 through a line 105 . For any given drive signal, it is essential that an accurate number of troughs on wheel 83 be rotated past cover assembly 85 to ensure that an accurate weight is in the

ίο Zigarrcncinlage aufrechterhalten wird, und daß das Rad 83 genau eingestellt ist, um die nächste Drehung bei einem Antrieb von dem Umrechner 97 zu handhaben. Um sicherzustellen, daß das Rad 83 immer zur Ruhe kommt, nachdem eine genaue Anzahl von Mulden geleert worden ist, d. h. nicht, während eine Mulde gerade geleert wird, ist ein Schalter 106 in einer Leitung 105 mit einem Nockenabtaster versehen, welcher mit Kalotten in dem Umfang eines Nockenrades 107 zusammenarbeitet, welches auf der Welle befestigt ist, auf welchen der Motor 84 und das Rad 83 angeordnet sind. Die Anzahl von Kalotten auf dem Rad 107 ist die gleiche wie die Anzahl von Mulden auf dem Rad 83, und diese Kalotten und Mulden sind miteinander ausgerichtet. Die An-Ordnung ist so getroffen, daß der Motor 84 nur dann angehalten werden kann, wenn der Schalter 106 in einer Kalotte auf dem Rad 107 im Eingriff steht, d. h., wenn eine Mulde auf dem Rad 83 gerade die Abdeckvorrichtung 85 verlassen hat und geleert worden ist. Somit hält der Motor 84 das Rad 83 niemals zwischen Muldenfüllungcn an.ίο cigarette position is maintained and that wheel 83 is precisely set to handle the next rotation when driven by converter 97. In order to ensure that the wheel 83 always comes to rest after an exact number of troughs has been emptied, ie not while a trough is being emptied, a switch 106 is provided in a line 105 with a cam scanner, which is provided with domes in the Perimeter of a cam wheel 107 cooperates, which is mounted on the shaft on which the motor 84 and the wheel 83 are arranged. The number of domes on wheel 107 is the same as the number of pits on wheel 83, and these domes and pits are aligned with each other. The arrangement is such that the motor 84 can only be stopped when the switch 106 is in engagement in a cap on the wheel 107 , that is, when a trough on the wheel 83 has just left the cover device 85 and emptied has been. Thus, the motor 84 never stops the wheel 83 between sump charges.

Wenn ein Zielgewicht von 1,7 g einer Einlage von der Wiegeschale 50 abgegeben worden ist, ergibt sich ein Antriebssignal von dem Stromkreis 95. welchesWhen a target weight of 1.7 grams of insert has been dispensed from the weighing pan 50, the result is a drive signal from the circuit 95. which

anzeict. daß die Wiegeschale ausgeglichen ist, somit das Einlagegcwicht um 0,2 g zu tief ist und die normale Zugabe von 0.2 g von Feinzugaben erforderlich ist. Dieses als »4-3«-Mulden in dem digitalen Antriebsstromkreis 95 angezeigte Signal schickt ein Signal zu der binären Rechenvorrichtung und veranlaßt, daß das Rad 83 um drei Mulden gedreht wird Da jede, Mulde 0.07 g Tabak enthält, werden insgesamt 0.21 g durch den Schächt.87 ausgegeben, urr sich mit den 1,7 g der bereits auf dem Band 13 be-display. that the weighing pan is balanced, thus the insert weight is 0.2 g too low and the normal addition of 0.2 g of fine additions is required is. This as "4-3" troughs in the digital drive circuit 95 signal sends a signal to the binary computing device and causes that the wheel 83 is rotated through three troughs. Since each trough contains 0.07 g of tobacco, a total of 0.21 g is output through the shaft 87, with the 1.7 g of the already loaded on the belt 13

findlichen Einlage zu mischen, so daß ein Gesamteinlagegewicht von 1.91 g vorgesehen wird, welches die dichteste Annäherung zu dem gewünschten Gewich von 1,9 g darstellt.sensitive deposit to mix so that a total deposit weight 1.91 g, which is the closest approximation to the desired weight of 1.9 g.

Sollte "die in der Wiegeschale 50 abgewogene EinShould "the weighed in the weighing pan 50

50"lage ein Übergewicht von beispielsweise » + 2«-Ein heiten haben,\vie in den Haltestromkreisen 90. an gezeigt ist, befiehlt der digitale.Antriebssfromkrei: 95 :eine Drehung des Motors 8JtMm Gleichgewich von' nur einer Mulde (4-1' im Stromkreis 95) uhc teilt dadurch 0,070 g von der Fein.2nigabe auf da: Band 13 aus. Wenn die Einlage ein Untergewicht voi » — 3«-Einheiten hat, wird der Motor 84 um sech Mulden gedreht, womit 0:42 g auf. das Band 13 aus geteilt werden.50 "position a preponderance of, for example" + units have 2 '-A, \ vie shown in the holding circuits 90 to which commands digitale.Antriebssfromkrei: 95: rotation of the motor 8JtMm Gleichgewich of' only one trough (4-1 'in the circuit 95) uhc thereby divides 0.070 g of the fine.2nigabe on da: band 13. If the insert has an underweight of "-3" units, the motor 84 is rotated by six cavities, which means 0 : 42 g the band 13 can be divided from.

Es ist zu berücksichtigen, daß das Verhältnis zwi sehen den »Gleichgewichtsfehlereinheiten«^ welche ii dem Haltestromkreis 90 angezeigt werden, unddei digitalen Antrieben von den Stromkreisen 95 nacl Belieben verändert werden können, wodurch der Be trag an der Einlage für jede Einheit von Gleich gewichtsfehler zu gegebenem Feintabak entsprechen! verändert wird.It must be taken into account that the relationship between see the "equilibrium error units" ^ which ii are displayed to the holding circuit 90, and the digital drives from the circuits 95 can be changed as desired, whereby the loading wear on the insert for each unit of equal weight errors correspond to the given fine tobacco! is changed.

Der auf das Band 13 von der Wiegeschale 50 umThe one on the belt 13 from the weighing pan 50 µm

dem Rad 83 fallende Tabak wird zwischen den Platten 71, 72, 73 üi>d 74 verteilt. Infolge eines Signals zu dem Luftzylinder TCi bewegt sich dann die Platte 74 aus ihrer voil ausgezogenen La.|»c in die mit gestrichelten Linien dargestellte Lage bei 74', wodurch der Tabak, welcher auf das Band 13 gefallen ist, dichter an der Platte 71 zusammengedrückt wird. Die Platte 74 wird dann in ihre Ruhestellung nach I7 i μ. I zurückbewegt. Alle soweit beschriebenen Teile der Vorrichtung einschließlich des Magazins C, »o des Gehäuses 17 und der darin enthaltenen Ausrüstung, der Platte 19 und ihrer zugeordneten Ausrüstung, des durch die Platten 71, 72. 73 und 74 gebildeten Kanals, der Feinheitenausrüstung 79 mit dem Schacht 71 werden senkrecht ι einem Abstand im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den Platten 19 bewegt. In der angehobenen Lage der Anordnung werden die Rolle 15 un: der zugeordnete Wickelmechanismus betätigt, urr die abgeteilte Menge an Tabak auf dem Band l;l über den Lochtisch 14 zu rollen, auf welchem de;· Binder oder die Umhüllung füt die Einlage angeordnet ist, und damit wird ein 2'igarrenbündel in der herkömmlichen Weise hergestellt. Nach einer Bewegung des Bündelbandes kehren das Band und die Holle 15 in die in as Fig. 1 dargestellte Lage zurück, und der Rest der Ausrüstung von dem Magazin 10 bis zu der Führung 71 bis 74 und der Feinausrüstung 79 wird von ihrer angehobenen Lage in die in F i g. 1 dargestellte Lage zurückgeführt.Tobacco falling from the wheel 83 is distributed between the plates 71, 72, 73 and 74. As a result of a signal to the air cylinder TCi , the plate 74 then moves from its fully extended position into the position at 74 'shown with dashed lines, whereby the tobacco which has fallen onto the belt 13 is closer to the plate 71 is squeezed. The plate 74 is then in its rest position after I 7 i μ. I moved back. All parts of the device described so far including the magazine C, »o the housing 17 and the equipment contained therein, the plate 19 and its associated equipment, the channel formed by the plates 71, 72, 73 and 74, the fine equipment 79 with the shaft 71 are moved perpendicularly at a distance essentially equal to the distance between the plates 19. In the raised position of the arrangement, the roller 15 and the associated winding mechanism are actuated to roll the divided amount of tobacco on the belt l; l over the perforated table 14 on which the binder or the wrapping for the insert is arranged , and with it a bundle of two cigars is made in the conventional manner. After a movement of the beam tape, the tape and the hell 15 return to the position shown in as Fig. 1 position, and the rest of the equipment from the magazine 10 to the guide 71 to 74 and the fine equipment 79 is from its raised position into the in Fig. 1 position shown.

Man muß berücksichtigen, daß i..ch die oben beschriebene Arbeitsfolge insofern überschneidet, als die nächste Tabakmenge zum Bilden der Einlage für die nächste Zigarre durch die Ausrüstung läuft, während das vorhergehende Bündel gemacht wird. Der Zyklus ist so angeordnet, daß, während sich die Ausrüstung in der angehobenen Lage befindet, während welcher 2-Sekunden-Periode ein E'-ündel oder eine Portion auf dem Band 13 gewickelt wird, und während der Ruhelage von einigen Sekunden in dieser oberen oder angehobenen Lage die Tabakmenge für das nächste, herzustellende Zigarrenbündel auf der Schale 50 abgezogen wird. Die Klemme 60' kann in der oberen Ruhelage der Ausrüstung gelöst und wieder angebracht werden, bevor die Aasrüstung in ihre unterste, in F i g. 1 dargestellte L<ige zurückkehrt. Somit wird das Abwiegen unter Benutzung der Wiegeschale 50 während der zwei Sekunden Ruhepause durchgeführt, wodurch das tatsächliche Abwiegen durch Bewegungen der Vorrichtung nicht nachteilig beeinflußt wird. Der Rest der Arbeitsvorgänge überschneidet sich entsprechend miteinander.One must take into account that i..ch overlaps the work sequence described above insofar as the next amount of tobacco to form the insert for the next cigar passes through the equipment while the previous bundle is made. The cycle is arranged so that while the equipment is on is in the raised position, during which 2-second period an E'-coil or a Portion is wound on the belt 13, and during the rest position of a few seconds in this upper or raised position the amount of tobacco for the next to be produced bundle of cigars on the Shell 50 is peeled off. The clamp 60 'can be released and again in the upper rest position of the equipment be attached before the carrion armor in its lowest, in F i g. 1 returns. Thus, the weighing is performed using the weighing pan 50 during the two second rest carried out, whereby the actual weighing by movements of the device is not is adversely affected. The rest of the operations overlap accordingly.

Bei der oben beschriebenen Vonichtung ist die Art und Weise, in welcher die Tabakeinlage für Zigarrenbündel in genauen Mengen vorbereitet wird, erheblich verbessertIn the above-described Vonichtung the manner in which the tobacco filler for Preparing cigar bundles in precise quantities is vastly improved

1. dadurch, daß sie eine verbesserte Abschneidevorrichtung hat, durch welche der Tabak aus dem Magazin in genauen Mengen entfernt wird;1. in that it has an improved cutting device through which the tobacco from the magazine is removed in precise quantities;

2. durch ein genaueres, mengenmäßiges Abmessen des Tabaks durch Verwendung des Kanals 20 von engerem Spiel, welcher abgeschlossen wird, wenn er sein Überdecken mit dem unteren Ende des Magazins 10 verläßt;2. by a more precise, quantitative measuring of the tobacco by using the channel 20 of tighter play, which is completed when it covers its lower end of the magazine 10 leaves;

3. durch Abmessen der Menge durch Gewicht durch die Wiegeschale 50 und die zugeordnete Ausrüstung und3. by measuring the amount by weight through the weighing pan 50 and the associated one Equipment and

4. durch eine sehr feine und enge Gewichtsüberwachung der Menge für jede Einlage unter Verwendung eines NachfUllverfahrens von feinen abgeteilten Mengen, d. h. durch die Ausrüstung 29 und den Schacht 87.4. by very fine and close weight monitoring of the amount using for each insert a method of refilling of fine divided quantities, d. H. through the equipment 29 and shaft 87.

Eine Angabe, auf welche Weise diese Merkmale die Gewichtsverteilung der Zigarrenbündel verbessern, ist durch Fig. 4 vorgesehen. In Fie. 4 zeigen die Rechteckendarstellungen und graphischen Darstellungen α die Gewichtsverteilung für ungesteuerte, d. h. herkömmliche Zigarenbündelvorrichtungen ohne die neue oben beschriebene Ausrüstung. Λ die Rechtecken- und graphische Darstellung für eine Gewichtsverteilung, welche lediglich den Zylinder 18 verwendet, d. h. die verbesserte Abschneidvorrichtung unter Verwendung der Scherteile 40 und 42 und das feine und enger gesteuerte mengenmäßige Abmessen des Kanals 20. Aus dem Vergleich zwischen α mit b ist zu ersehen, daß die Gewichtsverteilung verbessert ist, und die in Figur α gezeigte Tendenz reduziert und somit die Tendenz der Gewichtsveränderungen verbessert worden ist. Die Diagramme c zeigen die Gewichtsverteilung unter Verwendung des Zylinders 18 und der Wiegeschale 50 mit ihrer entsprechenden Rückkopplung, weiche die Menge des Kanals 20 steuert. Es ist hieraus zu ersehen, daß eine erhebliche Verbesserung erreicht worden ist. Die Tendenz ist tatsächlich ausgeschlossen worden, und die einzige noch vorhandene Veränderung besteht in der Veränderung zwischen den Gewichten der einzelnen Zigarrenbündel. Die in den Figuren α und b klar zu ersehende Tendenz ist vollkommen ausgemerzt worden. Das Diagramm d zeigt die Gewichtsverteilung unter Verwendung der gesamten beschriebenen Vorrichtung, d. h. des Zylinders 18 für ein mengenmäßiges Abmessen, der Wiegeschale 50 für eine Gewichtskontrolle und die Ausrüstung 79 mit fe:n abgeteilten Mengen, welche die durch den Schacht 87 zugeteilten Feinmengen verwendet. Hieraus ist zu ersehen, daß die Abweichung im Gewicht aufeinanderfolgender Zigarrenbündel unter Kontrolle gebracht worden und nicht übermäßig ist.An indication of the manner in which these features improve the weight distribution of the cigar bundles is provided by FIG. In Fie. 4 shows the rectangular representations and graphs α the weight distribution for uncontrolled, ie conventional cigar bundle devices without the new equipment described above. Λ the rectangular and graphical representation for a weight distribution which only uses the cylinder 18, ie the improved cutting device using the shear members 40 and 42 and the fine and more closely controlled quantitative measuring of the channel 20. From the comparison between α and b is to can be seen that the weight distribution is improved, and the tendency shown in Figure α has been reduced and thus the tendency of the weight change has been improved. The diagrams c show the weight distribution using the cylinder 18 and the weighing pan 50 with their respective feedback, which controls the amount of the channel 20. It can be seen from this that a considerable improvement has been achieved. The trend has actually been ruled out and the only change that remains is the change between the weights of each bundle of cigars. The tendency clearly seen in Figures α and b has been completely eradicated. Diagram d shows the weight distribution using the entire device described, ie the cylinder 18 for quantitative measuring, the weighing bowl 50 for weight control and the equipment 79 with fe : n divided quantities, which uses the fine quantities allocated through the shaft 87. From this it can be seen that the variation in the weight of successive bundles of cigars has been brought under control and is not excessive.

Es ist aufschlußreich, die Rechteckendarstellunsen von α und d miteinander zu vergleichen, da sie einen Anhaltspunkt oder eine Angabe für die Ersparnisse bei Verwendung der oben beschriebenen Vorrichtung vorsehen. Überlagert über die Rechteckendarstellung d ist die Rechteckendarstellung α, aus welcher zu ersehen ist, daß die schraffierte Fläche P den Betrag von Bestandteil, d. h. Tabakeinlage anzeigt, welche bei der gemessenen Zigarrenmenge gespart worden ist, in diesem besonderen Falle eine Menge von 200 Zigarrenbündeln. Die Fläche Q zeigx den leichten Ausschuß und die Fläche R die schwereren Abgänge an.It is instructive to compare the rectangle representations of α and d with one another, as they provide a guide or indication of the savings when using the apparatus described above. Superimposed on the rectangular representation d is the rectangular representation α, from which it can be seen that the hatched area P indicates the amount of component, ie tobacco insert, which has been saved in the measured amount of cigars, in this particular case an amount of 200 cigar bundles. The area Q shows the light rejects and the area R shows the heavier waste.

Bei der beschriebenen Vorrichtung kann ein für das Gewicht der einzelnen Zigarrenbündel kennzeichnendes elektrisches Signal dazu verwendet werden, eine Annahme- oder Abweisungsvorrichtung für schwere und leichte Bündel bzw. Portionen auszulösen. Dies wird dazu verwendet, die Breitenstreuung der Rechteckendarstellung durch die Flächen Q und R bei der Rechteckendarstellung 4 rf zu verkleiner. Es ist insbesondere durch Vergleich der Rechteckendarstellungen der unkontrollierten und der vollständig kontrollierten Bündel zn ersehen, daß das mittlere Gewicht beträchtlich durch einen Betrag 5. die Breitenstreuung von T auf / verringert und somit eine erhebliche Ersparnis an Material für dieIn the device described, an electrical signal indicative of the weight of the individual cigar bundles can be used to trigger an acceptance or rejection device for heavy and light bundles or portions. This is used to reduce the width spread of the rectangle representation by the areas Q and R in the rectangle representation 4 rf. It can be seen in particular by comparing the rectangular representations of the uncontrolled and the fully controlled bundles that the mean weight is considerably reduced by an amount 5. the width variation of T to / and thus a considerable saving of material for the

fc7 fc 7

Bündel wie auch beständigere Bündel erreicht worden sind.Bundles as well as more permanent bundles have been achieved.

Es wird erwartet, daß bei der beschriebenen Vorrichtung eine Ersparnis von 5°/o an Tabak für jede Bündelanlage erreicht werden kann. Es wird geschätzt, daß eine 2'Voige Ersparnis unter Verwendung der kombinierten mengenmäßigen und Gewichtsvorrichtung erreicht werden kann, d. h. durch den Zylinder 18 und die Wiegeschale 50 mit den zugeordneten Teilen, und eine weitere 3n/oige Ersparnis durch Verwendung der Ausrüstung 79 mit den feinIt is expected that with the apparatus described, a saving of 5% tobacco can be achieved for each bundling system. It is estimated that a 2'Voige savings can be achieved utilizing the combined quantitative and weight device, ie through the cylinder 18 and the weigh scale 50 with the associated parts, and a further 3 n / o savings through use of the equipment 79 with the fine

abgeteilten Mengen, wodurch leichte Bündel hergestellt werden und ihr Gewicht auf einen vorbestimmten Wert gebracht wird.divided quantities, whereby light bundles are produced and their weight is reduced to a predetermined value Value is brought.

Es können bei der beschriebenen Vorrichtung viele Abänderungen getroffen werden. Somit können das Gewicht und die Fläche 9 und der Kanal 20 eben anstatt V-förmig sein, es braucht nur ein Luftauspuffrohr 61 vorgesehen zu werden, und die Wiegeschale 50 kann in ihre Ruhelage ohne das Rohr 59 zurückkehren. Es können ferner mehr oder weniger Mulder auf dem Rad 83 vorgesehen werden.Many modifications can be made to the apparatus described. So that can Weight and the surface 9 and the duct 20 be flat instead of V-shaped, it only needs an air exhaust pipe 61 to be provided, and the weighing pan 50 can return to its rest position without the tube 59. Furthermore, more or fewer troughs can be provided on the wheel 83.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Steuern des Gewichts von Einlagetabak bei Zigarren mit Bezug auf ein SoIlaewicht, welche ein Magazin zum Halten von Einlagetabak, einen drehbaren Zylinder am unteren Ende des Magazins, eine Kammer von veränderlichem Volumen am Umfang des Zylinders als Verlängerung zu dem unteren Magazinende, deren Volumen derart ist, daß das Gewicht des darin enthaltenen Tabaks nicht größer als das Sollgewicht ist, und eine Wiegeschale für ein anschließendes Abwiegen des in der Kammer enthaltenen Tabaks aufweist, dadurch gekennz e i c h net. daß ein aus dem Unterschied zwischen dem durch das Abwiegen bestimmten Tabakgewicht und dem Sollgewicht abgeleitetes Steuersignal eine Vorrichtung zum Verändern des Volumens der Kammer (20) und damit des Gewichtes des darin enthaltenen Einlagetabaks betätigt. 1. Device for controlling the weight of Insert tobacco for cigars with reference to a sole weight, which has a magazine for holding insert tobacco, a rotatable cylinder on lower end of the magazine, a chamber of variable volume on the circumference of the cylinder as an extension to the lower end of the magazine, the volume of which is such that the weight of the tobacco contained therein is not greater than the target weight, and a weighing bowl for a subsequent Weighing the tobacco contained in the chamber, thereby marked e i c h net. that one out of the difference between derived from the tobacco weight determined by weighing and the target weight Control signal a device for changing the volume of the chamber (20) and thus the weight of the insert tobacco contained therein. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Verändern des Volumens der Kammer (20) eine verschiebbare Wand (21), eine mit der verschiebbaren War '. zu deren Verschiebung zusammenwirkende Exzenterwelle (23. 24) und einen die Exzenterwelle entsprechend dem Steuersignal drehenden Antriebsmotor (3^) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for changing of the volume of the chamber (20) a displaceable wall (21), one with the displaceable Was'. for their displacement cooperating eccentric shaft (23, 24) and a die Eccentric shaft according to the control signal rotating drive motor (3 ^). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Magazin (10) ein auf den Tabak (11) drückendes Gewicht (12) beweglich angeordnet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that that in the magazine (10) a weight (12) pressing on the tobacco (11) is movable is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß eine Schcrfiäche von einer unteren Kante des Magazins (10) und die andere damit zusammenwirkende Schcrfläche von clei der unteren Kante des Magazins gegenüberliegenden Kante der Kammer (20) gebildet wird.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that that one surface from a lower edge of the magazine (10) and the other cooperating shear surface of clei opposite the lower edge of the magazine Edge of the chamber (20) is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein logischer Schaltkreis vorgesehen ist. der eine algebraische Summe von aus dem Abwiegen abgeleiteten Signalen bildet, und dadurch Steuersignale zum Betätigen des Motors (33) vorgesehen werden.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that a logic circuit is provided. which is an algebraic sum of from signals derived from weighing, and thereby control signals for operating the motor (33) can be provided.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338374A1 (en) * 1972-08-09 1974-02-21 Douwe Egberts Tabaksmij B V METHOD AND DEVICE FOR DOSING CUTTING TOBACCO

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338374A1 (en) * 1972-08-09 1974-02-21 Douwe Egberts Tabaksmij B V METHOD AND DEVICE FOR DOSING CUTTING TOBACCO

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928245B4 (en) Device for supplying powder for a laser sintering device
DE69626731T2 (en) Granule barrier and granule weighing apparatus with it
DE1486045B1 (en) Device for filling constant, precise weight quantities of bulk goods
DE3723588C2 (en)
DE3515743A1 (en) Process and apparatus for the post-metering of pourable materials
EP2220950B1 (en) Emptying cartridge and method for emptying chamfers filled with rod-shaped objects, in particular shaft chamfers
EP0099980A1 (en) Device for forming tobacco portions
DE2604444C3 (en) Device for regulating the quantity of goods in a cigarette manufacturing machine
DE1812291B2 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF TOBACCO PORTIONS OF LARGETY EQUAL WEIGHT
DE4412660A1 (en) Filling scale
DE4216010C2 (en) Method and device for the metered discharge of free-flowing material with an aircraft
DE2339418A1 (en) FEEDING DEVICE OF MOLDING MACHINES FOR CONCRETE PARTS
DE4404897A1 (en) Partial quantities combination balance for food items
DE1909296A1 (en) Method and device for producing tobacco bundles or portions for cigars
DE1909296B (en) Device for controlling the weight of filler tobacco in cigars with reference to a target weight
DE1909296C (en) Device for controlling the weight of filler tobacco in cigars with reference to a target weight
DE1900827B2 (en) INDEPENDENT WEIGHING DEVICE FOR SLIM BAR-SHAPED GOODS
DE2646986C3 (en) Device for weighing tobacco portions
DE2547716C3 (en) Conveyor device for parts, in particular screws
EP1731425A1 (en) Method and device for dosing bulk material
AT220565B (en) Device for automatic, piece-by-piece weighing of dough-like masses, in particular bread dough
DE858663C (en) Tobacco filling machine
DE1900827C (en) Automatic weighing device for slim, rod-shaped goods
DE10132715C1 (en) Container filling method uses electronic weighing device for controlled pre-weighing and topping-up for obtaining full filling weight
DE1045310B (en) Dosing machine for powdery substances