DE1907460U - MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR. - Google Patents

MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR.

Info

Publication number
DE1907460U
DE1907460U DE1962D0024862 DED0024862U DE1907460U DE 1907460 U DE1907460 U DE 1907460U DE 1962D0024862 DE1962D0024862 DE 1962D0024862 DE D0024862 U DED0024862 U DE D0024862U DE 1907460 U DE1907460 U DE 1907460U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
main knife
main
joint
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962D0024862
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Original Assignee
DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ filed Critical DRIESCHER SPEZIALFAB FRITZ
Priority to DE1962D0024862 priority Critical patent/DE1907460U/en
Publication of DE1907460U publication Critical patent/DE1907460U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Fritz Driesclier Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf,Fritz Driesclier special factory for power station requirements,

Rheydt / RhId., Schwalmstraße 206Rheydt / RhId., Schwalmstrasse 206

"Lasttrennschalter mit einem "beim Einschalten nacheilenden Hilfsmesser" "Switch-disconnector with an auxiliary blade that lags when switching on"

Die Erfindung "betrifft einen Lasttrennschalter mit einem beim Einschalten nacheilenden, im spitzen Winkel zum Hauptmesser angeordneten Hilfsmesser, das mit dem durch eine Kur"bel und eine Schubstange angetriebenen Hauptmesser um eine gemeinsame Achse schwenkbar ist und nach dem Öffnen des Hauptmessers den Stromkreis in einer Löschkammer unterbricht, wobei das mit einem in Richtung auf den Gegenkontakt abgewinkelten Ende, vorzugsweise Kontaktstift, versehene Hilfsmesser mit dem Hauptmesser über eine gelenkige Gleitführung eines an dem Hauptmesser angelenkten Schwenkarmes mechanisch gekuppelt ist und der Schwenkarm beim Ausschalten über eine sich hierbei zunehmend spannende Gelenkfeder das Hilfsmesser aus seinem federnden Gegenkontakt herausreißt. Bei einem bekannten Schalter dieser Art wird das Hilfsmesser,The invention "relates to a switch-disconnector with a lagging when switching on, at an acute angle to Main knife arranged auxiliary knife, which with the main knife driven by a crank and a push rod a common axis can be swiveled and after opening the main knife interrupts the circuit in an extinguishing chamber, the end, preferably a contact pin, being angled in the direction of the mating contact Auxiliary knife with the main knife via an articulated sliding guide of a pivot arm linked to the main knife is mechanically coupled and the swivel arm when switched off via a hinge spring that is increasingly tensing Tears auxiliary knife out of its resilient mating contact. In a known switch of this type, the auxiliary knife,

Zum Schreiben vom an .".Ii§.§J.l£§.¥^s c.fealte.r,.. mit einem ........'.'.... Blatt 2For writing from an. ". Ii§.§J.l £ §. ¥ ^ s c.fealte.r, .. with a ........'.'.... sheet 2

das die Form eines Rundstabes mit abgewinkeltem Kontaktende hat, beim Einschalten vom Hauptmesser über die gelenkige Gleitführung bei nahezu entspannter Feder mitgenommen; beide Messer bewegen sich also mit gleicher Winkelgeschwindigkeit, und der zeitliche Abstand zwischen der Kontaktgabe des Hauptmessers und des Hilfsmessers kommt dadurch zustande, daß die festen Gegenkontaktstellen der beiden Messer entsprechend gegeneinander versetzt sind. Aus dem Umstand, daß sich beim Einschalten das Hilfsmesser mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit durch die Löschkammer bewegt und seinen Gegenkontakt schon beinahe erreicht hat, bevor sich die Hauptkontakte berühren und den Stromkreis schließen, ergibt sich der Nachteil, daß schon vor dem Schließen des Stromkreises durch das Hauptmesser eine Zündung zwischen den beiden Hilfskontakten innerhalb der Löschkammer zustande kommen kann, weil beim jedesmaligen Abschalten unter Ziehen eines Lichtbogens an den Wänden der Löschkammer sich Verbrennungsrückstände anlagern, die diese Wände zunehmend elektrisch leitend machen. Derartige Vorzündungen sind aber durchaus unerwünscht, unter Umständen sogar gefährlich, da sie zur Beschädigung oder gar Zerstörung der Löschkammer führen können. Man hat zwar schon versucht, diese Vorzündungen dadurch zu verhindern, daß man die Gas abgebenden Wände der Löschkammer von dem darin angeordneten Pestkontakt des Hilfsmessers räumlich durch eine Luftstrecke oder durch Einbaustücke aus nicht Gas abgebendem Isoliermaterial, z.B.which has the shape of a round rod with angled contact end, when switching on the main knife via the articulated one Slideway taken when the spring is almost relaxed; so both knives move with the same angular velocity, and the time interval between the contact between the main knife and the auxiliary knife comes about that the fixed mating contact points of the two knives are offset from one another accordingly. From the fact that When switching on, the auxiliary knife moves through the quenching chamber at a relatively low speed and has almost reached its mating contact before the main contacts touch and close the circuit, there is the disadvantage that even before the circuit is closed by the main knife an ignition between the two auxiliary contacts within the arcing chamber can come about because each time it is switched off while pulling of an electric arc, combustion residues accumulate on the walls of the quenching chamber, which these walls increasingly make electrically conductive. Such pre-ignitions are, however, quite undesirable, and in some cases even dangerous, because they can damage or even destroy the extinguishing chamber. One has already tried this pre-ignition by preventing the gas-emitting walls of the quenching chamber from the plague contact located therein Auxiliary knife spatially through an air gap or through chocks made of non-gas-emitting insulating material, e.g.

Zum Schreiben vom an ..!.!.Iiasttrennschalter mit einein ."To write from an ..!.!. I switch disconnector with one. "

B|att B | att

aus keramischen Stoffen, trennt, um auf diese Weise einen Teil der Bewegungs"bahn des beweglichen. Kontakts als kriechstromfreie Strecke auszubilden. Auch durch das Anbringen von Rillen in den in Nähe des ^estkontakts befindlichen Teilen der Löschkammerwand hat man versucht, eine Verlängerung des Kriechweges zu erreichen. Diese Maßnahmen haben jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht, da nach längerem Gebrauch des Schalters auch die nicht G-as abgebenden Teile der Löschkammer allmählich verrußen und damit mehr oder weniger leitend werden. Außerdem bringt das fehlen von Gas abgebenden Materialien gerade in der ITähe des ITestkontaktes den Nachteil mit sich, daß beim Abschalten die Gasabgabe verzögert einsetzt und dadurch der Lichtbogen entsprechend länger aufrechterhalten wird. Verlängerte Aufrechterhaltung der Abschaltlichtbögen führt anderseits aber wieder zu einer stärkeren Abnutzung und einer entsprechend kürzeren Lebensdauer der Löschkammer.made of ceramic materials, separates in this way part of the path of movement of the moving contact as a leakage current-free Train route. Also by making grooves in the areas in the vicinity of the est contact Attempts have been made to extend the creepage distance in parts of the arcing chamber wall. Have these measures However, it did not bring the desired result, since after a long period of use the switch did not give off G-a's either Parts of the extinguishing chamber gradually soot and become more or less conductive. In addition, the lack of Gas-emitting materials in the vicinity of the ITest contact with the disadvantage that when switching off the gas release begins with a delay and thus the arc accordingly is sustained longer. On the other hand, however, prolonged maintenance of the cut-off arcs leads again to greater wear and tear and a correspondingly shorter service life of the arcing chamber.

Demgegenüber ist es Zweck der Erfindung, einen Schalter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Vorzündungen innerhalb der Löschkammer beim Einschalten dadurch vermieden werden, daß das Hilfsmesser dabei gegenüber dem Hauptmesser verzögert be\?egt wird. Sein kontaktgebendes Ende soll sich noch mit genügendem Abstand außerhalb der Löschkammer befinden, wenn das Hauptmesser seinen Gegenkontakt bereits erreicht und damit den Stromkreis geschlossen hat. Von diesem Augenblick an soll das Hilfsmesser derartIn contrast, it is the purpose of the invention to design a switch of the type mentioned in such a way that Preignitions within the extinguishing chamber when switched on can be avoided in that the auxiliary knife is opposite the main knife is delayed. Its contacting end should be with a sufficient distance outside are located in the quenching chamber when the main knife has already reached its mating contact and thus the circuit is closed Has. From that moment on, the auxiliary knife should be like this

Zum Schreiben vom an ".lasttren2i.schalter....mit einem .......'.' B|att 4To write from to ".lasttren2i.schalter .... with a ....... '.' B | att 4

beschleunigt werden, daß sein Kontaktende mit hoher Geschwindigkeit durch die Löschkammer bis in den festen Gegenkontakt eingeführt wird, während sich das Hauptmesser nach seiner ersten Berührung mit seinem Gegenkontakt vollends in diesen einschiebt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schwenkarm mit dem Hauptmesser über einen Zwischenhebel verbunden ist, der nahe dem freien Ende des Hauptmessers angelenkt ist, daß das eine Gelenk zwischen Schwenkarm und Zwischenhebel durch eine in Streckrichtung des Gelenks wirkende schwächere Feder und das andere Gelenk durch eine in Richtung der Parallelstellung des Zwischenhebels zum Hauptmesser wirkende stärkere Jeder belastet ist, daß das erste Gelenk beim Einschalten von einer in Richtung auf das freie Ende des Hauptmessers abgewinkelten Verlängerung der Schubstange unter Streckung seines Y/inkels bis zur ersten Berührung zwischen Hauptmesser und Gegenkontakt mitgenommen und dann überholt wird, und daß das gleiche Gelenk beim Ausschalten, ohne mitgenommen zu werden, von der Schubstangenverlängerung in umgekehrter Richtung überholt wird.be accelerated that its contact end at high speed through the quenching chamber to the fixed mating contact is introduced, while the main knife after its first contact with its mating contact is completely in this pushes in. This is achieved according to the invention in that the swivel arm with the main knife via an intermediate lever is connected, which is articulated near the free end of the main knife that the one joint between the swivel arm and Intermediate lever by a weaker spring acting in the direction of extension of the joint and the other joint by an in Direction of the parallel position of the intermediate lever to the main knife acting stronger Everyone is burdened that the first Joint when switching on an extension of the push rod angled in the direction of the free end of the main knife while stretching his y / ankle up to the first contact is carried along between the main knife and the mating contact and then overtaken, and that the same joint when switched off, is overtaken by the push rod extension in the opposite direction without being taken along.

An sich ist es bei Lasttrennschaltern bekannt, das dem Hauptmesser nacheilende Hilfsmesser beim Einschalten zu beschleunigen, nachdem das Hauptmesser seinen Gegenkontakt berührt hat. Bei diesen Schaltern ist jedoch das Hilfsmesser am Hauptmesser angelenkt. Die sich dadurch ergebende getrennte Lage der beiden Messerdrehpunkte wird dazu aus-It is known per se in switch disconnectors that the auxiliary knife trailing the main knife when switched on to accelerate after the main knife has touched its mating contact. With these switches, however, is the auxiliary knife hinged to the main knife. The resulting separate position of the two knife pivot points is used for this.

Zum Schreiben vom an !!..Ii.ast.tremi.sc]aalter....mit einem ......,.'.' BlattTo write from an !! .. Ii.ast.tremi.sc] aalter .... with a ......,. '.' sheet

genutzt, um mit Hilfe von teils ortsfest, teils auf dem Hauptmesser angeordneten Hebeln und Anschlägen die erforderliche Gescliwindigkeitsübersetzung zu erreichen. Die an sich schon unerwünschte Lagerung des Hilfsmessers auf dem Hauptmesser und dessen Steuerung bedingen eine besondere Ausbildung des Hauptmesserschwenklagers, was für eine Fertigung in möglichst großen Stückzahlen möglichst vermieden werden soll. Außerdem sind Hilfsmesser, die sich beim Abschalten zwischen dem Hauptmesser und der den Kontaktstellen zugewandter Seite des Hauptmessers bewegen, nicht ohne weiteres verwendbar, wenn Hilfsmesser mit einem in Richtung der Kontaktstelle bzw. der Schaltbewegung abgewinkelten Kontaktstiftende verwendet werden sollen, die kleine Löschkammerabmessungen erlauben. used, with the help of partly fixed, partly on the main knife arranged levers and stops the required To achieve speed translation. The already undesirable storage of the auxiliary knife on the Main knife and its control require a special design of the main knife pivot bearing, what a production should be avoided in as large numbers as possible. There are also auxiliary knives, which are used when switching off move between the main knife and the side of the main knife facing the contact points, cannot be used without further ado, if auxiliary knife is used with a contact pin end angled in the direction of the contact point or the switching movement which allow small arcing chamber dimensions.

Zum näheren Verständnis des Aufbaues des den Gegenstand der Erfindung bildenden Schalters und seiner Wirkungsweise sei auf die Zeichnung verwiesen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in drei verschiedenen Stellungen dargestellt ist, und zwar inFor a better understanding of the structure of the switch forming the subject of the invention and its mode of operation reference is made to the drawing, in which an embodiment of the invention is shown schematically in three different ways Positions is shown in

Fig. 1 eingeschaltet, in
Fig. 2 ausgeschaltet und in
Fig. 1 switched on, in
Fig. 2 switched off and in

Fig. 3 während des Einschaltvorganges in der Stellung, die Fig. 3 during the switch-on process in the position that

die Schalterteile einnehmen, wenn der bewegliche Kontakt des Hauptmessers seinen Gegenkontakt gerade berührt. occupy the switch parts when the moving contact of the main knife just touches its mating contact.

Zum Schreiben vom an "laäitre.^schalter...mit einem #...«,..". BlattTo write from to "laäitre. ^ Switch ... with a # ...«, .. ". sheet

Der Schalter "bestellt im wesentlichen aus dem Haupttrennmesser 1 mit seinem Gegenkontakt 9 und dem beweglichen Hilfsmesser 2 in Form eines hakenförmigen Rundstabes mit seinem in einer Löschkammer 14 aus Gas abgebenden Wänden untergebrachten, nicht dargestellten Gegenkontakt. Das Hauptmesser 1 und das Hilfsmesser 2, das auch als Flachmesser ausgebildet sein könnte, sind in einem gemeinsamen Lager 11 schwenkbar auf einem Stützisolator gehalten und dort elektrisch leitend miteinander verbunden. Die Betätigung des Schalters erfolgt in üblicher Weise von einer angetriebenen Kurbel 12 (Fig. 2) aus über eine Schubstange 13» die das Hauptmesser 1 zwischen seinem freien, kontaktgebenden Ende unddem Lager 11 angreift. Das Hilfsmesser 2 ist mit dem Hauptmesser 1 durch einen Schwenkarm 3 mechanisch gekuppelt, der einen am Hilfsmesser 2 angeordneten Zapfen 6 mit einer Gleitführung 7 angreift. Mit dem Hauptmesser 1 ist der Schwenkarm 3 über den Zwisehenhebel 4 verbunden, dessen eines Ende mit dem Schwenkarm 3 ein Gelenk 8 bildet, und dessen anderes Ende in einem Lager 10 schwenkbar am freien Ende des Hauptmessers 1 befestigt ist. Zwischen dem Schwenkarm 3 und dem Zwisehenhebel 4 ist eine Feder 8' in Richtung des Pfeils um das Gelenk 8 wirksam, und auf den Zwisehenhebel 4 wirkt eine Feder 10', die am Hauptmesser 1 abgestützt ist und in Richtung des Pfeils um das Gelenk 10 den Zwisehenhebel 4 in Deckung mit dem Messer 1 gegen einen Anschlag anThe switch "orders essentially from the main cutting knife 1 with its mating contact 9 and the movable auxiliary knife 2 in the form of a hook-shaped round bar its mating contact, not shown, accommodated in an extinguishing chamber 14 made of gas-emitting walls. That The main knife 1 and the auxiliary knife 2, which could also be designed as a flat knife, are in a common warehouse 11 pivotally held on a post insulator and connected to one another there in an electrically conductive manner. The operation the switch takes place in the usual way from a driven crank 12 (Fig. 2) via a push rod 13 »die the main knife 1 engages between its free, contact-making end and the bearing 11. The auxiliary knife 2 is with the Main knife 1 mechanically coupled by a pivot arm 3, which is arranged on the auxiliary knife 2 pin 6 with a Slideway 7 engages. With the main knife 1 is the Swivel arm 3 connected via the intermediate lever 4, one end of which forms a joint 8 with the swivel arm 3, and the other end of which is pivotably attached in a bearing 10 to the free end of the main knife 1. Between the swivel arm 3 and the intermediate lever 4 is a spring 8 'in the direction of the arrow around the joint 8 effective, and on the intermediate lever 4 acts a spring 10 ', which is supported on the main knife 1 and in the direction of the arrow around the joint 10 the intermediate lever 4 in alignment with the knife 1 against a stop

Zum Schreiben vom an .Jlljasttrennschalter mit einem ..." B|att 7 fTo write from to .Jlljasttrennschalter with a ... " B | att 7 f

diesem zu halten sucht, und zwar unter Überwindung der schwächeren Federkraft 8' am Gelenk 8. An diesem Gelenk 8 ist ferner ein aus der Zeichnung nicht ersichtlicher Einwegmitnehmer an sich bekannter Art "vorgesehen, über den das Gelenk 8 von einer gegen das freie Ende des Hauptmessers 1 abgewinkelten Verlängerung 5 der Schubstange 13-beim Einschalten zeitweise unter Mitnahme nach außen gedruckt und nach Abgleiten dann überholt wird und der beim Ausschalten die Verlängerung 5 am Gelenk 8 in umgekehrter Richtung vorbeigehen läßt, ohne daß dieses mitgenommen wird.seeks to hold onto it, overcoming the weaker ones Spring force 8 'at the joint 8. A one-way driver, not shown in the drawing, is also attached to this joint 8 per se known type "is provided, via which the joint 8 is angled against the free end of the main knife 1 Extension 5 of the push rod 13-when switching on is sometimes printed to the outside while being carried along and then overtaken after sliding and the extension when switched off 5 can pass the joint 8 in the opposite direction without this being taken along.

Bei geschlossenem Schalter befinden sich die Schalterteile in der in Fig. 1 gezeichneten Lage. Dabei wird der Swischenhebel 4 du.rch die Feder 10' am Lager 10 in Deckung mit dem Hauptmesser 1 und in Berührung mit einem Anschlag an diesem gehalten, während das Hilfsmesser 2 von seinem federnden Gegenkontakt in diesem festgehalten wird, und zwar gegen die schwach vorgespannte Feder 8' am Gelenk 8,When the switch is closed, the switch parts are in the position shown in FIG. The Swish lever 4 du.rch the spring 10 'on the bearing 10 in cover with the main knife 1 and held in contact with a stop on this, while the auxiliary knife 2 of his resilient mating contact is held in this, against the weakly pretensioned spring 8 'on the joint 8,

Wird aus dieser Lage das Hauptmesser 1 durch die Schubstange 13 ausgeschwenkt, dann bleibt zunächst die Lastschaltstelle geschlossen, jedoch wird der Winkel zwischen Schwenkarm 3 und Zwischenhebel 4 verkleinert und hierdurch die Feder 81 am Gelenk 8 zunehmend gespannt. Die Kraft der Feder 81 und die Klemmwirkung des Festkontaktes in der Löschkammer 12 sind so aufeinander abgestimmt, daß das Hilfsmesser 2 über den Schwenkarm 3 aus seinem Gegenkontakt aus-If the main knife 1 is swiveled out of this position by the push rod 13, the load switching point initially remains closed, but the angle between the swivel arm 3 and intermediate lever 4 is reduced and the spring 8 1 on the joint 8 is increasingly tensioned as a result. The force of the spring 8 1 and the clamping effect of the fixed contact in the quenching chamber 12 are coordinated so that the auxiliary knife 2 via the swivel arm 3 from its mating contact.

Zum Schreiben vom an .".Ϊ!.§.§ttrennschjilter_mit einem ........".... Blatt .8.To write from an. ". Ϊ! .§.§Ttrennschjilter_with a ........" .... sheet .8.

gezogen und mit hoher Geschwindigkeit durch die Löschkammer 14 und aus dieser heraus bewegt wird, nachdem das Hauptmesser 1 außer Eingriff mit seinem Gegenkontakt 9 gekommen ist. Die Ausschaltstellung zeigt Pig. 2.pulled and at high speed through the arcing chamber 14 and is moved out of this after the main knife 1 has come out of engagement with its mating contact 9 is. The switch-off position shows Pig. 2.

Während beim Übergang aus der Stellung nach Pig. 1 in die nach Pig. 2 die Schubstangenverlängerung 5 das Gelenk 8 frei passiert hat, nimmt beim Schließen des Schalters, also beim Übergang aus der Stellung nach Pig. 2 in die nach Pig. 3 diese Verlängerung 5 das Gelenk 8 zunächst mit. Dabei wird der Zwischenhebel 4 unter Spannung der stärkeren Peder 10' am Lager 10 ausgeschwenkt und zugleich der Winkel zwischen dem Schwenkarm 3 und dem Zwischenhebel 4 gestreckt. Infolgedessen bleibt das Hilfsmesser 2 beträchtlich hinter dem Messer 1 zurück, und zwar so weit, daß es sich noch in einem jede Vorzündung ausschließenden Luftabstand a (Pig. 3) vor der Löschkammer 14 befindet, wenn das Hauptmesser 1 seinen Gegenkontakt 9 bereits berührt und damit den Stromkreis schließt. Erst nachdem dies geschehen ist, wobei die Schalterteile die in Pig. 3 gezeichnete Stellung einnehmen, gleitet das Gelenk 8 vom Ende der Verlängerung 5 ab und ermöglicht dadurch der auf den Zwischenhebel 4 wirkenden starken Peder 10", diesen Hebel 4 bis zur Deckung mit dem Hauptmesser 1 einzuschwenken. Dabei wird das Hilfsmesser 2 mit hoher Geschwindigkeit in die'löschkammer 14 bewegt und in seinen Gegenkontakt eingeführt und zugleich die zuvor völligDuring the transition from the position to Pig. 1 in the after Pig. 2 the push rod extension 5 the joint 8 has passed freely, increases when the switch is closed, i.e. when changing from the position to Pig. 2 in the after Pig. 3 this extension 5, the joint 8 initially with. The intermediate lever 4 is under tension of the stronger peder 10 'pivoted out on the bearing 10 and at the same time the angle between the pivot arm 3 and the intermediate lever 4 is stretched. As a result, the auxiliary knife 2 remains considerably behind the knife 1, so far that it is still in there is an air gap a (Pig. 3) in front of the extinguishing chamber 14 excluding any pre-ignition when the main knife 1 his mating contact 9 already touches and thus closes the circuit. Only after this has been done, the Switch parts in Pig. Take 3 position shown, the joint 8 slides from the end of the extension 5 and allows thereby the strong pedal 10 ″ acting on the intermediate lever 4, this lever 4 until it is in line with the main knife 1 swivel in. The auxiliary knife 2 is moved at high speed into the extinguishing chamber 14 and into introduced his counter-contact and at the same time completely

Zum Schreiben vom an"last .trennsc.halter,...mit einem ........". BlattTo write from to "last .trennsc.halter, ... with a ........". sheet

entspannte Feder 8' am Gelenk 8 wieder teilweise vorgespannt, Da nach Schließen des Stromkreises über das Hauptmesser 1 keine Spannungsdifferenz zwischen dem Hilfsmesser 2 und seinem Gegenkontakt besteht, ist jede Vorzündung innerhalb der Löschkammer ausgeschlossen.relaxed spring 8 'at the joint 8 partially pretensioned again, Since after closing the circuit via the main knife 1 there is no voltage difference between the auxiliary knife 2 and If there is a counter-contact, any pre-ignition within the extinguishing chamber is excluded.

Claims (1)

Zum Schreiben vom an "..Lasttrennsehalt e.r....mit einem............1.' Blatt IQ. To write from to "..Lasttrennsehalt he ... with a ............ 1. ' Sheet IQ. IPritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf, Kheydt / RhId., Schwalmstraße 206IPritz Driescher special factory for power station requirements, Kheydt / RhId., Schwalmstrasse 206 Schutzanspruch:Protection claim: Lasttrennschalter mit einem beim Einschalten nacheilenden, im spitzen Winkel zum Hauptmesser angeordneten Hilfsmesser, das mit dem durch eine Kurbel und eine Schubstange angetriebenen Hauptmesser um eine gemeinsame Achse schwenkbar ist und nach dem Öffnen des Hauptmessers den Stromkreis in einer Löschkammer unterbricht, wobei das mit einem in Richtung auf den Gegenkontakt abgewinkelten Ende, vorzugsweise Kontaktstift, versehene Hilfsmesser mit dem Hauptmesser über eine gelenkige Gleitführung eines an dem Hauptmesser angelenkten Schwenkarmes mechanisch gekuppelt ist und der Schwenkarm beim Ausschalten über eine sich hierbei zunehmend spannende Gelenkfeder das Hilfsmesser aus seinem federnden Gegenkontakt herausreißt, dadurch gekennzeichnet , daß der Schwenkarm (3) mit dem Hauptmesser (1) über einen Zwischenhebel (4) verbunden ist, der nahe dem freien Ende des Hauptmessers angelenkt (10) ist, daß das eine Gelenk (8) zwischen Schwenkarm (3) und Zwischenhebel (4) durch eine in Streckrichtung des Gelenkes wirkende, schwäche-Switch-disconnector with an auxiliary knife which lags when switching on and is arranged at an acute angle to the main knife, that can be pivoted about a common axis with the main knife driven by a crank and a push rod is and after opening the main knife interrupts the circuit in an extinguishing chamber, with one in the direction on the mating contact angled end, preferably contact pin, provided auxiliary knife with the main knife is mechanically coupled via an articulated sliding guide of a pivot arm articulated on the main knife and the Swivel arm when switching off via a hinge spring that is increasingly tensing the auxiliary knife from its resilient one Tears out mating contact, characterized in that the swivel arm (3) with the main knife (1) is connected via an intermediate lever (4) close to the the free end of the main knife is articulated (10) that the one joint (8) between the swivel arm (3) and the intermediate lever (4) due to a weakness acting in the direction of extension of the joint Zum Schreiben vom an !!.ϊi§.§.t.^£^ä.9.ίl§1..1i.§.Γ.....ffi.i.ί. einem ........„|.i Blatt 1.1To write from an !!. Ϊi§.§.t. ^ £ ^ ä.9.ίl§1..1i.§.Γ ..... ffi.i.ί. a ........ "| .i sheet 1.1 re Feder (8r) und das andere Gelenk (10) durch eine in Richtung der Parallelstellung des Zwischenhebels (4) zum Hauptmesser (1) wirkende stärkere Feder (101) belastet ist, daß das erste Gelenk (8) beim Einschalten von einer in Richtung auf das freie Ende des Hauptmessers abgewinkelten Verlängerung (5) der Schubstange (13) unter Streckung seines w'inkels bis zur ersten Berührung zwischen Hauptmesser (1) und Gegenkontakt (9) mitgenommen und dann überholt wird und daß das gleiche Gelenk (8) beim Ausschalten, ohne mitgenommen zu werden, von der Verlängerung (5) in umgekehrter Richtung überholt wird.re spring (8 r ) and the other joint (10) by a in the direction of the parallel position of the intermediate lever (4) to the main knife (1) acting stronger spring (10 1 ) is loaded that the first joint (8) when switching on a Extension (5) of the push rod (13) angled in the direction of the free end of the main knife while stretching its angle up to the first contact between the main knife (1) and the mating contact (9) and then overtaken and that the same joint (8 ) is overtaken by the extension (5) in the opposite direction when switching off, without being taken along.
DE1962D0024862 1962-05-24 1962-05-24 MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR. Expired DE1907460U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962D0024862 DE1907460U (en) 1962-05-24 1962-05-24 MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962D0024862 DE1907460U (en) 1962-05-24 1962-05-24 MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907460U true DE1907460U (en) 1964-12-31

Family

ID=33327927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962D0024862 Expired DE1907460U (en) 1962-05-24 1962-05-24 MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907460U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002139A1 (en) Three-position switch with cam
DE1638154C3 (en) Auto switch
DE1933576C2 (en) Current limit switch
DE681105C (en) High voltage circuit breaker with arc extinguishing by an air stream
DE2100808A1 (en) Electric compression switch
DE19540552A1 (en) Disconnectors, in particular medium-voltage switch disconnectors
DE1907460U (en) MAIN DISCONNECTOR WITH PARALLEL SWITCH DISCONNECTOR.
DE698863C (en) old position
DE528377C (en) Pressure contact disconnector for high voltage switchgear
DE19813177C1 (en) Electric switch, esp. medium voltage switch for power supply networks
DE1170490B (en) Switch-disconnector with an auxiliary knife lagging when switching on
DE588517C (en) Toggle switch
DE3803117A1 (en) Circuit breaker (current interrupter) for encased switching stations filled with an insulating gas
DE3736013C2 (en)
DE2501607C2 (en) Electric circuit breaker
DE1173964B (en) Switch disconnectors
DE563074C (en) Switching device for high-voltage disconnector with electric motor drive and automatic motor shutdown
DE1055084B (en) Switching chamber for electrical load or power disconnectors
DE1293280B (en) Switch-disconnector with flat extinguishing chamber and with main and quick switch blade
DE2103600C3 (en) Single-phase switch-disconnector
DE1177712B (en) Switch with visible interruption in the air and an auxiliary switching point
DE1440197C (en) Mobile circuit breaker for very high voltages
DE2950612A1 (en) Circuit breaker with gas-filled arc extinguishing chamber - pivoted to reduce size and simplify fabrication
DE19949493A1 (en) Electrical earthing switch has fixed contact engaged by pair of moving contact blades, with pre-arcing horn section to reduce duration of arcing
DE1221331B (en) Switch disconnectors