DE1906720A1 - Electronic alphanumeric keyboard - Google Patents

Electronic alphanumeric keyboard

Info

Publication number
DE1906720A1
DE1906720A1 DE19691906720 DE1906720A DE1906720A1 DE 1906720 A1 DE1906720 A1 DE 1906720A1 DE 19691906720 DE19691906720 DE 19691906720 DE 1906720 A DE1906720 A DE 1906720A DE 1906720 A1 DE1906720 A1 DE 1906720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
keyboard according
button
core
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691906720
Other languages
German (de)
Inventor
Olivei Dr Alfredo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE1906720A1 publication Critical patent/DE1906720A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische alphanumerische Tastatur zur Eingabe von Daten in Datendruck-, übertragungs- oder-Verarbeitungsanlagen, mit verschlüsselten Ausgangssignalen im Simultanbetrieb an einer 'Anzahl von Leitungen und mit einer mit Hilfe von ferromagnetischen Kernen erhaltenen Verschlüsselung. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine alphanumerische Tastatur von der Art, die
ein System von Arbeitstasten mit mechanischer Betätigung von Hand und diesen einzeln zugeordneten bistabilen Magnetkernen enthält, die aus Eingabe-Drahtverbindungen positiv oder negativ gesättigt werden und die simultan auf eine Anzahl von Ausgabe-Drahtverbindungen eine Kombination von binären Signalen gegen, die das Zeichen der entsprechenden Arbeitstaste in
einer vorgegebenen Verschlüsselung darstellen.
The invention relates to an electronic alphanumeric keyboard for entering data in data printing, transmission or processing systems, with encrypted output signals in simultaneous operation on a number of lines and with an encryption obtained with the aid of ferromagnetic cores. In particular, the invention relates to an alphanumeric keyboard of the type which
contains a system of work keys with mechanical actuation by hand and these individually assigned bistable magnetic cores, which are saturated from input wire connections positively or negatively and which simultaneously on a number of output wire connections a combination of binary signals against the character of the corresponding work key in
a given encryption.

Eine elektronische alphanumerische Tastatur mit einer verschlüsselten Ausgabe muss im wesentlichen zwei Anforderungen genügen χ An electronic alphanumeric keyboard with an encrypted output must essentially meet two requirements χ

a) sämtliche Tasten müss.en unabhängig voneinander arbeiten, d.h., wenn eine oder mehrere Tasten gedrückt sind, miss es auch möglich sein, andere Zeichen zu schreiben^a) All keys must work independently of each other, i.e. if one or more keys are pressed, miss it will also be possible to write other characters ^

b) die Gefahr der Überlagerung von zwei Zeichen aufgrund der Gleichzeitigkeit des Drückens der entsprechenden Tasten muss auf das Hindestmass verringert werden, um am Ausgang auf den Godier-Leitungen das Mischen oder Überlagern von zwei den simultan aufgegebenen Zeichen entsprechenden Verschlüsselungen zu vermeiden.b) the risk of overlapping two characters due to the Simultaneous pressing of the corresponding buttons must be reduced to the minimum in order to be able to exit on the Godier lines mixing or superimposing to avoid two encodings corresponding to the simultaneously given characters.

Bei den bekannten Tastaturen wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass eine Sperr- oder Regenerationsvorrichtung eingefügt ist, die vom wirtschaftlichen Standpunkt in jedem lall sehr lästig ist.In the case of the known keyboards, this disadvantage is avoided by that a blocking or regeneration device is inserted, which from an economic point of view in each lall is very annoying.

Nach der vorliegenden Erfindung werden jegliche Sperr- oder Eegenerationsvorrichtungen weggelassen, da die Verschlüsselungssignale eine Dauer aufweisen, die viel kürzer ist als die Zeit der Verschiebung, die bei dem sogenannten Simultan-Anschlag von zwei Tasten eintritt.According to the present invention, any locking or Generation devices are omitted because the encryption signals have a duration that is much shorter than the time of the shift that occurs with the so-called simultaneous attack of two keys.

Es ist notwendig, eine Anzahl von Betrachtungen hinsichtlich der Gleichzeitigkeit des Anschlagens von zwei Tasten anzustellen. It is necessary to make a number of considerations regarding the simultaneity of two key presses.

Als Ergebnis einer sorgfältigen statistischen Untersuchung ist beachtet worden, dass die Wahrscheinlichkeit des Auftritts einer Gleichzeitigkeit in dem Anschlagen von zwei beliebigen Tasten fast Null ist, insofern zwei Tasten, die offenbar gleichzeitig gedrückt werden, immer zwei zeitverschobene und durch eine kurze Periode der Zeit T getrennte Beaufschlagungen ergeben. Die statistische Untersuchung hatte zum Ziel, den wahr- As a result of careful statistical study, it has been noted that the probability of occurrence a simultaneity in the pressing of any two keys is almost zero, insofar as two keys appear to be simultaneously are pressed, always two time-shifted and separated by a short period of time T result. The aim of the statistical investigation was to

909S38/U19909S38 / U19

- 5 - 190672Q- 5 - 190672Q

scheinlichsten Wert der Verschiebungszeit T beim .Anschlag von zwei Tasten einzusetzen. Tatsächlich ist es möglich, Jeder Verschiebungszeit eine Wahrscheinlichkeit PT zuzuordnen, die als relative Frequenz, mit der eine gegebene Verschiebungszeit T eintritt, gedeutet werden kann.The most likely value of the shift time T should be used when two keys are pressed. In fact, it is possible to assign a probability P T to each shift time, which can be interpreted as the relative frequency with which a given shift time T occurs.

sind deshalb für gegebenes Bedienungspersonal oder Operatoren Kurven-Darst ellung en gezeichnet worden, bei denen als Abszisse die mit einem Oszillographen gemessenen Zeiten der Verschiebung T und als Ordinaten die relative Frequenz P^,, mit der eine vorgegebene Verschiebungszeit T eintritt, aufgetragen sind.are therefore for given operating personnel or operators Curve representations have been drawn for which the times of the displacement T measured with an oscilloscope as the abscissa and the relative frequency as the ordinate P ^ ,, with which a given shift time T occurs, are applied.

Es wurde für alle Operatoren eine glockenförmige oder Gauss·sehe Kurve der GleichungA bell-shaped or Gaussian curve of the equation became for all operators

expexp

erhalten, in der I einen Proportionalitätsfaktor und ο die mittlere Streuung bedeuten. Die wahrscheinlichste Verschiebungszeit für alle Operatoren beträgt ungefähr 10 ms. Es kann daraus gefolgert werden, dass, wenn die Dauer des verschliisselden Signales kleiner als 10 Millisekunden ist, die Gefahren der überlagerung der Ausgangssignale äusserst klein sind. Durch Wahl einer Zeit von etwa einer Mikrosekunde als die Dauer des Ausgangssignals auf den Verschlüsselungsleitungen werden die Gefahren der Überlagerung auf das Mindestmass reduziert oder fast ausgeschlossen und jegliche Notwendigkeit von Sperr- und Regenerationsvorrichtungen in der Tastatur vermieden. Zu diesem Zweck wird jeder Arbeitstaste ein Magnetkern zugeordnet, in den zusätzlich zu den Speiseleitungen und Eingabeleitungen noch die Ausgangsleitungen, die in einem vorgegebenen Code die das der entsprechende Zeichen darstellenden Signale liefern, führen.obtained in which I a proportionality factor and ο the mean mean spread. The most likely shift time for all operators is approximately 10 ms. It it can be concluded from this that if the duration of the encryption signal is less than 10 milliseconds, the The dangers of superimposing the output signals are extremely small. By choosing a time of about a microsecond as the the duration of the output signal on the encryption lines minimizes the risk of interference reduced or almost eliminated and any need for locking and regeneration devices in the keyboard avoided. For this purpose, a magnetic core is assigned to each work key, in addition to the feed lines and input lines nor the output lines that represent the corresponding characters in a given code Delivering signals, guiding.

909838/1419909838/1419

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, die es bei Betätigung der Arbeitstasten ermöglich·!;, den plötzlichen Wechsel der Sättigung der Magnetkerne in der Weise zu bewirken, dass die Zeiten der mechanischen Handhabung des Wechsels genügend klein gegenüber der wahrscheinlichsten Verschiebungezeit des Anschlagens und darüber hinaus von einer Grössenordnung nahe der einer elektronischen Umschaltung der Kerne werden·The object of the invention is to provide a device create, which make it possible when the work buttons are pressed!;, the sudden change in the saturation of the magnetic cores in such a way as to cause the times of mechanical handling of the change sufficiently small compared to the most probable shift time of the impact and beyond an order of magnitude close to that of an electronic switchover the kernels are

Tatsächlich erfordert der Gebrauch mechanischer Umschalter bekannter Art, beispielsweise Mkroschalter, Zeiten für die Betätigung und Rückstellung, die viel zu lange für die kombinierte Bewegung einer Anzahl mechanischer Bauteile sind, so dass die Geschwindigkeit der erzeugten elektrischen Signale von einer relativen Langsamkeit des mechanisch arbeitenden Teiles begleitet ist. Deshalb wird unter diesen Bedingungen die von der Tastatur zugelassene Eingabegeschwindigkeit durch ihre mechanischen Eigenschaften in Frage gestellt.Indeed, the use of mechanical changeover switches requires more known ones Type, e.g. micro switch, times for actuation and reset that are far too long for the combined movement of a number of mechanical components so that the speed of the generated electrical signals from a relative slowness of the mechanically operating part is accompanied. Therefore, under these conditions, that of The input speed allowed by the keyboard is jeopardized by its mechanical properties.

Mit der Erfindung werden diese Nachteile vermieden und die gestellte Aufgabe durch eine Tastatur gelöst, die aus einer elektronischen alphanumerischen Tastatur mit einem Satz von Hand bedienbarer Tasten besteht, deren jede unmittelbar an einer metallischen Umschaltzunge aufsitzt, die ohmschen Kontakte mit zwei Kontakten in der Ruhe- bzw. Arbeitsstellung der Taste herstellt und dabei Speisedrähte unterschiedlich an eine Spannungsquelle legt, wobei die Speisedrähte mit einem der Taste zugeordneten bistabilen Magnetkern in einer solchen Anordnung derart gekoppelt sind, dass der Kern in seinen beiden verschiedenen Richtungen in der genannten Ruhe- bzw. Arbeitsstellung gesättigt wird und in den mit dem Kern gekoppelten Ausgangsdrähten eine Kombination von die gedrückte Taste in einem vorgegebenen Code darstellenden Impulsen induziert.With the invention, these disadvantages are avoided and the proposed Task solved by a keyboard, which consists of an electronic alphanumeric keyboard with a sentence by hand There are operable buttons, each of which is seated directly on a metal switch tongue, the ohmic contacts with two contacts in the rest or working position of the button and thereby supply wires differently to a voltage source lays, the feed wires with a bistable magnetic core assigned to the key in such an arrangement are coupled in such a way that the core is different in its two Directions is saturated in the said rest or working position and in the output wires coupled to the core induces a combination of pulses representing the pressed key in a given code.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Darin zeigen:
Embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to the drawing.
Show in it:

909838/U19909838 / U19

— ρ —- ρ -

Fig. Λ eine Kurve, die die Wahrscheinlichkeit der Yerschie"bungszeit "beim Anschlagen von zwei aufeinanderfolgend arbeitenden Tasten darstellt,Fig. Λ a curve which represents the probability of the Yerschie "practice time" when you hit two consecutive keys,

ig. 2 den zeitlichen Verlauf der Eingangs- und Ausgangsspannungen für die nach der vorliegenden Erfindung verwendeten Magnetkerne,ig. 2 the temporal course of the input and output voltages for the magnetic cores used according to the present invention,

Fig. 3 das Arbeitsprinzip einer Tastatur nach der Erfindung, 3 shows the working principle of a keyboard according to the invention,

Fig. 4· die Hysteresiskurve eines in der Tastatur verwendeten Magnetkerns,Fig. 4 * the hysteresis curve of one used in the keyboard Magnetic core,

Fig. 5 eine "besondere Ausführungsform für die Schaltung zum Umschalten der Speisespannung der in der Tastatur verwendeten Magnetkerne,5 shows a "special embodiment for the circuit to switch the supply voltage of the magnetic cores used in the keyboard,

Fig. 6 verschiedene Velligkeitsformen der mit der Tastatur erzeugten Ausgangssignale undFig. 6 different forms of Velligkeitsformen with the keyboard generated output signals and

Fig. 7 eine Bauform einer Tastatur nach der Erfindung.7 shows a design of a keyboard according to the invention.

In der nachfolgend zu "beschreibenden Tastatur wird ein festes negatives Potential in der Ruhestellung jeder Taste an einen Eingangsanschluss in dem der Taste zugeordneten codierenden Kern angelegte Wenn die Taste gedrückt ist, ist der- Kontakt mit der negativen Spannungsquelle unterbrochen und es wird ein anderer Kontakt mit einer positiven Spannungsquelle hergestellt, so dass im Augenblick des Kontaktes mit der positiven Quelle ein Wechsel in der Sättigung eintreten und als Ausgang an den Godieranschlüssen das verschlüsselte Signal simultan mit einer vorbe stimmt en Dauer, "beispielsweise von 900 Nanosekunden, die lediglich von der zur Umkehr des Flusses in einem Kern notwendigen Zeit abhängt, erhalten wird.A fixed negative potential in the rest position of each key to an input connection in the coding assigned to the key Core applied When the button is pressed, the contact is interrupted with the negative voltage source and another contact is made with a positive voltage source, so that at the moment of contact with the positive source there is a change in saturation and as an output the encrypted signal at the Godier connections simultaneously with a predetermined duration, "for example of 900 nanoseconds, which only depends on the time necessary to reverse the flow in a nucleus is obtained.

909838/U19909838 / U19

Wenn die Vormagnetisierung des Kernes einmal umgekehrt worden ist, wird ein Signal an den Ausgangsanschlüssen sogar dann nicht langer sein, wenn die Bedienungsperson fortflhrt, die Taste gedrückt zu halten, und die zuvor genannten Godierausgänge werden deshalb frei, einen neuen Zeichencode zu empfangen und so weiter, Juf diese Weise ist die Unabhängigkeit der Bedienung der Tasten sichergestellt· Es ist klar, dass, wenn eine Taste in ihre Ruhelage mit einem Wechsel von der positiven Quelle zu der negativen Quelle der Versorgung für den Eingangsanschluss zu dem Kern zurückkehrt, wird an den Ausgängen ein Signal mit entgegengesetztem Vorzeichen vorhanden sein, das in herkömmlicher Weise unbeachtet oder eliminiert sein wird.Once the bias of the core has been reversed, a signal will even appear on the output terminals then no longer be when the operator continues, holding down the key, and the aforementioned Godier outputs are therefore free to receive a new character code and so on, Juf that way is independence the operation of the buttons ensured · It is clear that when a button is in its rest position with a change from the positive source to the negative source of supply for returns the input terminal to the core, a signal of opposite sign will be present at the outputs which will conventionally be ignored or eliminated.

Fig. 2 zeigt den Verlauf der zeitlichen .Änderung der Speisespannung Vi an dem Eingangsanschluss zu dem Magnetkern und der Spannung Vu, die als Ausgang an den Oodieranschlüssen auftritt. Die mit tpn bezeichnete Zeitspanne stellt die zum Wechsel von der Verbindung mit der positiven Quelle mit der Verbindung zur negativen Quelle (und umgekehrt) notwendige Zeit dar, die eine mechanische Zeit ist, notwendig damit der Umschalter aus der Unterbrechung des ohmschen Kontaktes mit dem positiven Pol gebracht wird, um den ohmschen Kontakt mit dem negativen Pol einzuschalten; für eine gute Arbeitsweise der Tastatur hinsichtlich der mechanischen Umschaltgeschwindigkeit muss die Zeitspanne kleiner als 200 MkroSekunden sein.Fig. 2 shows the course of the change in the supply voltage over time Vi at the input connection to the magnetic core and the voltage Vu, which is used as the output at the Oodier connections occurs. The period of time marked tpn represents the time to change from the connection with the positive source to the Connection to the negative source (and vice versa) represent necessary time, which is a mechanical time, necessary for the Changeover switch from the interruption of the ohmic contact with the positive pole is brought to the ohmic contact turn on with the negative pole; for a good functioning of the keyboard with regard to the mechanical switching speed the time must be less than 200 microseconds be.

Was die Möglichkeit der Rückkehr einer Taste in die Ruhestellung in Übereinstimmung mit der Bewegung einer anderen Taste in die Arbeitsstellung mit folgerichtiger Löschung der Signale auf einem oder mehreren Oodieranschlüssen, da das durch die Rückkehr einer Taste in die Ruhestellung erzeugte Signal das Eingangssignal löschen würde, das von der anderen Taste erzeugt ist, die entgegengesetztes Vorzeichen hat, anbetrifft, kann angenommen werden, dass die gleichen Betrachtungen, wieAs for the possibility of returning a key to the rest position in accordance with the movement of another key into the working position with consequent deletion of the signals on one or more Oodier connections, as this is done by the Returning one key to the rest position would clear the input signal generated by the other key which has the opposite sign, it can be assumed that the same considerations as

909838/ U19909838 / U19

190672Q190672Q

sie im Hinblick auf die Gleichzeitigkeit des Drückens zweier Tasten erörtert wurden, Gültigkeit haben.they have been discussed with regard to the simultaneity of pressing two keys.

Zu dem Zweck, einen guten mechanischen Wirkungsgrad der Tastatur wie gefordert zu erhalten, wird die Verbindung zwischen den Eingangsanschlüssen der Kerne und der positiven oder negativen Quelle durch einfache ohmsche, unmittelbar von der Taste betätigte Kontakte sichergestellt. Unter Bezug auf S1Ig. 3, in der eine schematische Darstellung der Kontakte a1 und b1 der Taste 1 und der Umschaltzunge 2 gezeigt ist, ist hervorzuheben, dass in der Ruhestellung ein Hocker a vorhanden an einem Ende 5 der Zunge 2, die an dem anderen Ende 4 befestigt ist, dauernd an dem negativen Kontakt af aufsitzt. Wenn die Taste gedrückt wird, kommt die Zunge 2 zum Aufsitzen auf den Hebelpunkt f. Dieses veranlasst die Zunge, sich so zu biegen, dass der Hocker a von dem negativen Kontakt getrennt wird und ein anderer, an dem Ende 3 der Zunge 2 vorhandener Hocker b in Kontakt mit dem positiven Pol b1 gebracht wird. Einer der Vorteile dieser Vorrichtung besteht darin, dass nicht nur die Hocker a und b die diesbezüglichen Kontaktflächen a1 und b1 berühren, sondern dank dem Biegeeffekt der Zunge 2 diese gezwungen werden, auf ihnen zu gleiten, wobei ein besserer Kontakt und eine bessere Arbeitsweise sichergestellt werden. Darüber hinaus dient die Zunge 2 als eine Feder für die Taste. Um diese Ergebnisse sicher zu erreichen, muss beachtet werden, dass der Hebelpunkt f einen kleinen Abstand von der Zunge in der Rühestellung der Taste hat.For the purpose of obtaining a good mechanical efficiency of the keyboard as required, the connection between the input terminals of the cores and the positive or negative source is ensured by simple ohmic contacts actuated directly by the key. With reference to S 1 Ig. 3, in which a schematic representation of the contacts a 1 and b 1 of the key 1 and the switching tongue 2 is shown, it should be emphasized that in the rest position a stool a is present at one end 5 of the tongue 2, which is attached to the other end 4 is, is constantly sitting on the negative contact a f. When the button is pressed, the tongue 2 comes to sit on the fulcrum f. This causes the tongue to bend so that the stool a is separated from the negative contact and another stool present at the end 3 of the tongue 2 b is brought into contact with the positive pole b 1 . One of the advantages of this device is that not only do the stools a and b touch the relevant contact surfaces a 1 and b 1 , but thanks to the bending effect of the tongue 2, they are forced to slide on them, with better contact and better operation be ensured. In addition, the tongue 2 serves as a spring for the key. In order to reliably achieve these results, it must be ensured that the lever point f has a small distance from the tongue when the button is in the rest position.

Ausserdem kann beobachtet werden, wie es der Bedienungsperson ermöglicht ist, federnd auf eine Taste zu drücken, die in die Ausserkontakt-Stellung oder in die Ruhestellung gedrückt ist ohne jegliche Gefahr, ein Signal im Ausgangskanal zu verursachen, weil der Kern fähig ist, ein neues Signal zuzuführen nur, wenn die Taste in die Stellung entgegenge-It can also be observed how the operator feels is made possible to press a button resiliently, which is pressed into the out-of-contact position or into the rest position is without any danger of causing a signal in the output channel because the core is able to generate a new signal feed only if the button is in the opposite position

909838/U1 9909838 / U1 9

19067Z019067Z0

setzt zu der, in der sie ist, wenn die Bedienungsperson federnd auf diese drückt.sets to where it is when the operator is bouncy presses on this.

Es ist bekannt, dass Gleitkontakte vielfach Spannungsabfälle oder -Absenkungen, zeitweise bis auf Null, während der Herbeiführung des Kontaktes selbst aufweisen. Im vorliegenden Fall haben diese Spannungsabfälle keine Wirkung, weil, wenn einmal der Kern seine Sättigung umgekehrt hat, er in dem Umkehrzustand so lange bleibt, wie der Eingangsanschluss nicht wieder in Kontakt mit der Quelle entgegengesetzten Vorzeichens gebracht ist. Das Schaltbild der Fig. 3 zeigt die Arbeitsweise für eine Tastei, es ist selbstverständlich, dass für jede Taste eine mit der Fig. 3 identische Schaltung vorgesehen ist, wobei jede mit ihrem Code' dem durch die diesbezüglich arbeitende Taste dargestellten Zeichen entspricht.It is known that sliding contacts often voltage drops or reductions, at times down to zero, during the establishment of the contact itself. In the present case, these voltage drops have no effect, because, once the core has reversed its saturation, it will remain in the reversed state as long as the input terminal does not come back into contact with the opposite source Sign is brought. The circuit diagram of Fig. 3 shows the mode of operation for a button, it goes without saying that that a circuit identical to that of FIG. 3 is provided for each key, each with its code ' corresponds to the character represented by the key operating in this regard.

Zur Vereinfachung der Zeichnung ist ein bistabiler Magnetkern 5 schematisch durch eine dicke gerade Linie dargestellt. Eine Wicklung um den Kern ist durch eine kurze, nach links geneigte Linie gezeigt, wenn die Wicklung in einem, mit direkt bezeichneten Sinn angeschlossen ist und durch eine kurze, nach rechts geneigte Linie-, wenn die Wicklung im umgekehrten Sinn verläuft.To simplify the drawing, a bistable magnetic core 5 is shown schematically by a thick straight line. A winding around the core is shown by a short line sloping to the left, when the winding is in a straight line designated sense is connected and by a short line sloping to the right - if the winding is in reverse Sense runs.

Der Magnetkern 5 mit einer rechteckigen Hystereseschleife (Fig. 4-) ist versehen mit einer Wicklung mit einem Eingangsanschluss I, der von einer einzigen und direkten Sinn gewikkelten Windung gebildet wird, mit einer Wicklung mit einem Eingangsanschluss N, der von einer einzigen und umgekehrten Sinn gewickelten Windung gebildet wird, und mit den abgehenden oder Ausgangscodierdrähten G1 bis 07, die im direkten Sinn verlaufen. Beispielsweise können sieben verschlüsselteThe magnetic core 5 with a rectangular hysteresis loop (Fig. 4-) is provided with a winding with an input terminal I, which is wound by a single and direct sense Turn is formed with a winding with an input terminal N, made by a single and reversed Sense wound turn is formed, and with the outgoing or output coding wires G1 to 07, which are in direct Sense. For example, seven can be encrypted

909838/U19909838 / U19

_ 9 —_ 9 -

Ausgänge für die kleinen Buchstaben und sieben für die grossen Buchstaben vorgesehen sein, die mittels einer Umschalttaste gewählt werden können, so dass die Bedienungsperson kleine und grosse Buchstaben, gemäss nach Bedarf, schreiben kann.Outputs for the lower case letters and seven for the large letters can be provided by means of a shift key can be selected so that the operator can use small and capital letters as required. can write.

Die Anschlussdrähte I und N bestehen aus Chromnickel.The connection wires I and N are made of chrome-nickel.

Der Anschluss H ist der Vormagnetisierungsdraht des Kernes und ist zwischen dem positiven Pol der Quelle E und Erde angeschlossen, und die Drähte 01 bis C7 sind die zwischen Erde und den diesbezüglichen Ausgängen UI bis U7 liegenden Codieranschlüsse.The connection H is the bias wire of the core and is connected between the positive pole of the source E and earth, and the wires 01 to C7 are the coding connections lying between earth and the relevant outputs UI to U7.

Jeder Kern 5 hat deshalb ein direkt magnetisch erregtes Feld infolge des durch den Vormagnetisierungsdraht K fliessenden Stromes. Dieses Erregungsfeld wird als negativ betrachtet. Befindet sich die Taste*in der in Fig. 3 gezeigten Stellung, ist jeder Kern auch einem negativen Feld dank dem durch den Eingangsdraht I, der zwischen dem negativen Pol der Quelle E' über die Zunge 2 und dem Kontakt a1 angeschlossen ist, fliessenden Strom ausgesetzt.Each core 5 therefore has a directly magnetically excited field as a result of the current flowing through the bias wire K. This excitation field is considered negative. When the key * is in the position shown in Fig. 3 , each core is also subject to a negative field thanks to that flowing through the input wire I connected between the negative pole of the source E 'via the tongue 2 and the contact a 1 Exposed to electricity.

Fig. 4 zeigt die Hysteresiskurve eines Kernes. Wenn die (Taste sich in der Stellung nach Fig. 3 befindet, ist der Kern negativ gesättigt und sein Zustand ist durch den Punkt 6 in Fig. 4 dargestellt. Angenommen, dase die Taste gedruckt ist, dann wird das Vorzeichen der Spannung umgekehrt und nun fliesst ein positiver Strom durch den Draht I. Es ist allgemein bekannt, dass in dem Eingangsdraht I eine elektromotorische Gegenkraft gleich der angelegten Spannung E auftritt und der Strom, der aufgebaut wird, wird so sein, dass diese Bedingungen erfüllt sind.4 shows the hysteresis curve of a core. When the (key is in the position of Fig. 3 , the core is negatively saturated and its state is represented by point 6 in Fig. 4. Assuming that the key is pressed then the sign of the voltage is reversed and now a positive current flows through the wire I. It is well known that a counter electromotive force equal to the applied voltage E occurs in the input wire I and the current that is built up will be such that these conditions are met.

Für jeden Kern ist diese elektromotorische Gegenkraft gleich df/dt, worin f der Fluss und t die Zeit ist. Unmittelbar nach-For each nucleus, this counter electromotive force is equal to df / dt, where f is the flux and t is time. Immediately after-

909838/ U19909838 / U19

19057201905720

dem die Spannung von negativ auf positiv gewechselt hat, verschiebt sich der Arbeitspunkt auf der Hystereseschleife von 6 nach 7 und zur gleichen Zeit wird die Sättigung des Kernes umgekehrt, so dass ein Wechsel zum Punkt 8 auf der Hystereseschleife stattfindet und die für die Umkehr nötige Zeit T hängt von der Gesamtvariation 2F des Flusses ab.which the voltage has changed from negative to positive, shifts the operating point on the hysteresis loop changes from 6 to 7 and at the same time the saturation of the core becomes vice versa, so that there is a change to point 8 on the hysteresis loop and the time required for the reversal T depends on the total variation 2F of the flux.

In dem Idealfall, in dem df/dt » konstant ist, folgt, dass T = 2F/E, worin T die Dauer des Impulses darstellt·, der an den Codieranschlüssen an den Ausgängen U1 bis U7 auftritt und zu den Speisevorrichtungen gesendet wird.In the ideal case where df / dt »is constant, it follows that T = 2F / E, where T represents the duration of the pulse that is on the coding connections occurs at outputs U1 to U7 and sent to the feeders.

Für den praktischen Einsatz der Tastatur ist es möglich, weitere Vereinfachungen gegenüber den zuvor für den Bestfall beschriebenen Codierkernen durchzuführen. Tatsächlich können die beiden in Fig. 5 gezeigten Speisequellen E und E1 auf eine einzige Quelle mit einem einzigen Vorzeichen, beispielsweise +E, reduziert werden. Aus der Fig. 5 kann unmittelbar entnommen werden, dass bei Anwendung der schematisch in Fig. dargestellten Zunge 2 ein einziger, sowohl in direkter und in umgekehrter Veise mit dem Kern 5 gekoppelter Draht L und eine einzige Spannungsquelle E ausreichen, jeden Kern 5 umzuschalten. Der Draht L soll einen Anzapfpunkt F haben, der zur Erde führt, und seine Enden sollen mit zwei Kontaktstellen A und B verbunden sein.For the practical use of the keyboard, it is possible to make further simplifications compared to the coding cores described above for the best case. In fact, the two supply sources E and E 1 shown in FIG. 5 can be reduced to a single source with a single sign, for example + E. It can be seen directly from FIG. 5 that when the tongue 2 shown schematically in FIG. The wire L should have a tap point F, which leads to earth, and its ends should be connected to two contact points A and B.

Es wird angenommen, dass Umschalt element oder Schalter 2 bei B, wie in Fig. 5 angegeben, geschlossen ist. Der Strom i-g wird dann in der durch den Pfeil angegebenen Richtung fliessen, das diesbezügliche Erregerfeld HB w±rd ^ der ^ r±g# 5 ^6, gebenen Veise orientiert und der Kern wird gesättigt sein, beispielsweise negativ am Punkt 6 der Fig. 4. Wenn die Verbindung von B nach A gebracht wird, dann wird der Strom i^ in .It is assumed that the switching element or switch 2 at B, as indicated in FIG. 5, is closed. The current ig will then flow in the direction indicated by the arrow, the relevant excitation field H B w ± rd ^ the ^ r ± g # 5 ^ 6 , given Veise oriented and the core will be saturated, for example negative at point 6 in Fig. 4. If the connection is brought from B to A, then the current becomes i ^ in.

die gegenüber der früheren entgegengesetzten Richtung fliessen, wie durch den Pfeil angegeben, und somit wird das Erregerfeld HA auch die entgegengesetzte Richtung gegenüber derwhich flow opposite to the previous opposite direction, as indicated by the arrow, and thus the excitation field H A also becomes the opposite direction to the

909838/1419909838/1419

früheren und denselben absoluten Wert haben. Der Kern wird demzufolge an dem Punkt; 8 der Fig. 4- positiv gesättigt sein. Beim Wechsel von negativer Sättigung (Punkt 6 der Fig. 4-) zu positiver Sättigung (Punkt 8 der Fig. 4) tritt das Umsohaltsignal des Kernes an dem Ausgang der Codieranschlüsse auf. Die Wirkung dieser neuen Anordnung verglichen mit der zuvor beschriebenen optimalen Ausführung manifestiert sich in einer Veränderung der Form und Amplitude des Umschaltsignals, wie Fig. 6 zeigt.earlier and the same absolute value. The core will consequently at the point; 8 of Fig. 4- will be positively saturated. When changing from negative saturation (point 6 of Fig. 4-) to positive saturation (point 8 of FIG. 4) the reversal signal occurs of the core at the output of the coding connections. The effect of this new arrangement compared to the previously described optimal execution manifests itself in a change in the shape and amplitude of the switching signal, as Fig. 6 shows.

In dem optimalen Fall der Fig. 3 hat das Umschalt signal die Form und die Amplitude der Kurve Q in Fig. 6, während in der praktischen Anordnung nach Fig. 5 das Umschaltsignal den Verlauf der Kurve E aufweist.In the optimal case of FIG. 3, the switching signal has the Shape and the amplitude of the curve Q in Fig. 6, while in the practical arrangement of Fig. 5, the switching signal has the course of curve E.

Demzufolge ergibt sich in der praktischen Anordnung eine Verminderung von 10% in der Amplitude der Spannung des Umschaltsignals gegenüber der optimalen Ausführung, d.h. es wird ein Signal R erhalten, das durch die Wirkung des Fehlens einer Anfangsvormagnetisierung, die die Hysteresiskurve (wie in der Anordnung nach Fig. 3) aufbaut, gestört ist. Fig. 4 erläutert die Hysteresiskurve, die sachgemäss auf die Anordnung der Fig. 3 Bezug nimmt.As a result, in the practical arrangement there is a reduction of 10% in the amplitude of the voltage of the Switching signal compared to the optimal execution, i. a signal R is obtained which is determined by the effect of the lack of an initial bias which forms the hysteresis curve (as in the arrangement according to FIG. 3) builds up, is disturbed. Fig. 4 explains the hysteresis curve, appropriately refers to the arrangement of FIG. 3.

Es ist notwendig, zu beachten, dass im Hinblick auf die grosse Vielseitigkeit der Tastatur die Verschlüsselungen sehr geändert und andere Leitungen (z.B. eine achte Leitung zur Zeitangabe), die möglicherweise für den Betrieb von Speichervorrichtungen für eine Anzahl von Zeichen notwendig werden könnten, zu den sieben Leitungen für die unteren Schriftkasten-Zeichen und die sieben Leitungen für die oberen Schriftkasten-Zeichen hinzugefügt werden können.It is necessary to note that in terms of Great versatility of the keyboard changed the encryption very much and other lines (e.g. an eighth line at the time), which may be necessary for the operation of storage devices for a number of characters could be, to the seven lines for the lower scripture characters and the seven lines for the upper letter box characters can be added.

Eine Bauform der Tastatur nach der Erfindung ist in Fig. 7 gezeigt.A design of the keyboard according to the invention is shown in FIG. 7 shown.

909838/U19909838 / U19

Ein einzelner Chromniekeldraht I mit einem Durchmesser von 0,3 mm ist in der in Fig. 7 gezeigten Weise um einen Kern · 5 geschlungen, um die Umschaltung des Kernes zu bewirken. In der Ruhestellung der Taste 1 schliesst die Zunge 2 den Schaltkreis durch den Hocker a über xLen Kontakt A, so dass der Kern negativ gesättigt wird. Wenn die Taste in die Arbeitsstellung gedruckt wird, wird der Kontakt A geöffnet und der Kontakt B über den Hocker b der Zunge 2 geschlossen, als dessen Ergebnis der Strom in der entgegengesetzten Richtung zu der früheren fliesst und der Kern 5 mit dem Über- ^ gang zu positiver Sättigung umschaltet.A single chrome nickel wire I with a diameter of 0.3 mm is wrapped around a core x 5 as shown in Fig. 7 to effect the switching of the core. In the rest position of button 1, tongue 2 closes the circuit through stool a via xLen contact A, so that the nucleus becomes negatively saturated. When the button is pressed in the working position, contact A is opened and the contact B closed over the stool b of the tongue 2, as a result of which the current in the opposite direction flows to the former and the core 5 with the over- ^ output switches to positive saturation.

Eine magnetische Verstärkung der Umschaltsignale wird an den Ausgängen der Codierkanäle C1, 02, 03... bewirkt. Wie Fig. 7 zeigt, ist jede Leitung 0 mit der Primärseite P eines Transformators verbunden, die aus etwa einem Hundert Windungen eines Drahtes mit einem Durchmesser von 0,2 mm besteht, der auf einen Stab aus Ferroxcube Type 3B mit einem Durchmesser von 1,6 mm gewickelt ist, während die Sekundärseite S aus etwa einem Tausend Windungen eines Drahtes mit einem Durchmesser von 0,2 mm besteht, so dass das Umschaltsignal an dem Ausgang U zehnfach verstärkt ist. Parallel zu dem Ausgang U der Sekundärseite S sind ein Kondensator " C mit 1000 pF und eine Diode D angeordnet, die die Funktion haben, Störungen zu beseitigen und Signale eines gegebenen Vorzeichens beispielsweise die negativen Signale zu unterdrücken. A magnetic amplification of the switching signals is effected at the outputs of the coding channels C1, 02, 03 ... As Fig. 7 shows, each line is 0 with P primary of a transformer made up of about a hundred turns of a wire with a diameter of 0.2 mm consists of a rod made of Ferroxcube Type 3B with a Diameter of 1.6 mm is wound, while the secondary side S consists of about a thousand turns of a wire with a diameter of 0.2 mm, so that the switching signal at the output U is amplified ten times. Parallel to the output U of the secondary side S, a capacitor ″ C with 1000 pF and a diode D are arranged, which function have to eliminate disturbances and signals of a given sign to suppress the negative signals, for example.

Es ist zu bemerken, dass die Verwendung eines einzigen Chromnickeldrahtes für Einspeisezwecke einen für die Spannungsquelle angestrebten verteilten Lastwiderstand ermöglicht. It should be noted that the use of a single chromium-nickel wire enables a distributed load resistance aimed at for the voltage source for feed purposes.

Was die Anordnung der Tasten anbetrifft, so ist nach Fig„ 7 eine Plastikplatte 9 mit Durchgangssitzen 10 versehen, in die die Tasten in einfacher Weise eingeführt sind, wobei die t Tasten aus einem Stück bestehen, die aus Plastik und inAs to the arrangement of the keys, as shown in FIG "7 is a plastic plate is provided with through seats 10 9, in which the keys are inserted in a simple manner, wherein the t keys consist of one piece, consisting of plastics and

909838/ -U 1 9909838 / -U 1 9

parallelflacher oder zylindrischer Form hergestellt sind und an ihrer Unterseite einen Flansch 11 haben, der die Tasten daran hindert, von der Tastatur gelöst zu werden, nachdem sie . einmal in die Platte 9 von unten eingeführt sind« Jede Taste ist ausserdem verlängert und sitzt über einen Stempel 12 unmittelbar auf der Umschaltzunge 2, die aus Berylliumbronze einer Dicke von ungefähr 0,2 mm besteht, auf.are made parallelepiped or cylindrical shape and have a flange 11 on their underside, which the keys prevents it from being detached from the keyboard after it. once inserted into the plate 9 from below «each key is also extended and sits directly on a punch 12 on the switching tongue 2, which is made of beryllium bronze with a thickness of about 0.2 mm.

Es ist zu beachten, dass in der Ruhestellung der Stempel 12 der Taste die Zunge 2 leicht biegt, so dass die Lippe 11 immer gegen die obere Platte 9 gehalten und der Kontakt A über den Höcker a der Zunge 2, die auf ihm lagert, geschlossen ist.It should be noted that in the rest position the punch 12 of the key bends the tongue 2 slightly so that the lip 11 always held against the upper plate 9 and the contact A closed over the hump a of the tongue 2, which rests on it is.

Wenn die Taste 1 gedrückt wird, biegt sich die Zunge 2 und wird nach unten bewegt, bis sie den Hebelpunkt f berührt, der 0,5 mm von der Zunge entfernt ist, wenn sich die Taste in der Ruhestellung befindet. Von 'dem Augenblick an, in dem die Zunge den Hebelpunkt f berührt und nur von diesem Moment an, öffnet sich der Kontakt A und die Taste biegt bei weiterem Gedrücktwerden die Zunge weiter und der Höcker b der Zunge an dem Ende 3 fährt fort nach oben zu gehen, bis er den Kontakt B schiiesst.When button 1 is pressed, tongue 2 flexes and moves downward until it touches fulcrum f, which is 0.5 mm from the tongue when the key is in the rest position. From the moment when the tongue touches the lever point f and only from this moment on does the contact A open and the button bends the tongue further and the bump b of the tongue when the button is pressed further at the end 3 continues to go up until it closes contact B.

Es ist ersichtlich, dass die Taste in der gedrückten Stellung elastisch auf der Stelle arbeiten kann, ohne dass der Kontakt B fehlt) gleichermassen kann sie elastisch auf der Stelle in der Ruhestellung arbeiten, ohne dass der Kontakt A nicht vorhanden ist.It can be seen that in the depressed position the button can work elastically on the spot without making contact B is absent) equally, it can work elastically on the spot in the rest position without contact A being absent is.

Darüber hinaus ermöglicht es die Zunge 2, wenn die Wirkung des manuellen Druckes auf die Taste 1 aufhört, dass die Taste selbst in die Ruhestellung zurückgeführt wird.It also allows the tongue 2 when the effect manually pressing button 1 stops the button itself from being returned to the rest position.

Die Zunge 2 führt deshalb eine Anzahl von Betriebsarten, d.h. der Kontaktgabe, der Federung und der Rückführung der Taste auaThe tongue 2 therefore performs a number of modes of operation, i.e. the contacting, the springing and the return of the button aua

909838/1419909838/1419

Die Kontakte A und B können als Planteile einer gedrückten Schaltung durch eine passende Metallisierung der Platten 9 und 13, die Mg. 7 schematisch zeigt, erhalten werden. Aus geometrischen Gründen liegt der Kontakt B auf einem Vorsprung 14 der Platte 91 wobei der Vorsprung gleichzeitig wie die Platte 9 "beim Giessen geformt wird.The contacts A and B can be used as plan parts of a pressed circuit by means of a suitable metallization of the plates 9 and 13 schematically showing Mg. 7 can be obtained. For geometric reasons, the contact B lies on a projection 14 of the plate 91, the projection at the same time how the plate 9 ″ is shaped during casting.

Die Umschaltzunge 2 kann einen Teil einer einzelnen Metallplatte 15 bilden, die so ausgeschnitten ist, dass sie einen mittleren Teil umfasst, von dem so viele Arme oder Verzweigungen abgehen, wie die Anzahl von Zungen 2 beträgt. Der Mittelteil der Platte 15 kann an einem Vorsprung 16 der unteren Platte 13 angenietet sein. Die Metallplatte 15 wird dann mit einem Pol (z.B. dem positiven Pol) der Spannungsquelle verbunden sein, während der andere Pol geerdet ist.The switching tongue 2 may form part of a single metal plate 15 which is cut out to include a central part from which as many arms or branches extend as the number of tongues is 2. The middle part of the plate 15 can be riveted to a projection 16 of the lower plate 13. The metal plate 15 will then be connected to one pole (eg the positive pole) of the voltage source, while the other pole is grounded.

909838/U1 9909838 / U1 9

Claims (10)

190672Q Patentansprüche190672Q claims 1. Elektronische alphanumerische Tastatur, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Hand bedienbarer Tasten (1) vorgesehen ist, deren jede unmittelbar auf einer metallischen Umschaltzunge (2) aufsitzt, die ohmschen Kontakte (a1, b1) mit zwei Kontakten (A, B) in der Ruhe- bzw. Arbeitsstellung der Taste herstellt und dabei Speisedrähte (I, N) unterschiedlich an eine Spannungsquelle (E) legt, wobei die Speisedrähte mit einem der Taste zugeordneten bistabilen Magnetkern (5) in einer Anordnung derart gekoppelt sind, dass der Kern (5) in seinen beiden verschiedenen Richtungen in der genannten Ruhe- bzw, in der Arbeitsstellung gesättigt wird und in mit dem Kern gekoppelten Ausgangsdrahten (01, 02, ... ) eine Kombination von die gedruckte Taste in einer vorgegebenen Verschlüsselung darstellenden Zeichen induziert.1. Electronic alphanumeric keyboard, characterized in that a number of manually operable keys (1) is provided, each of which is seated directly on a metallic switching tongue (2), the ohmic contacts (a 1 , b 1 ) with two contacts (A, B) produces in the rest or working position of the key and thereby places supply wires (I, N) differently to a voltage source (E), the supply wires being coupled to a bistable magnetic core (5) assigned to the key in an arrangement such that the core (5) is saturated in its two different directions in said rest or working position and in output wires (01, 02, ...) coupled to the core, a combination of characters representing the printed key in a given encryption induced. 2. Tastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zunge (2) elastisch beweglich ausgebildet und an einer festen Stütze (13) an einem Ende (4-) verankert ist, während das andere Ende (3) durch die entsprechende Taste (1) bewegbar ist.2. Keyboard according to claim 1, characterized in that each tongue (2) is designed to be elastically movable and attached to a fixed one Support (13) is anchored at one end (4-), while the other end (3) can be moved by the corresponding button (1) is. 3. Tastatur nach Anspruch 2 oder 3j dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von aus einer einzigen Metallplatte (15 ) gebildeten Zungen (2) vorgesehen sind, wobei die Platte (15) so ausgeschnitten ist, dass sie einen Hauptkörper und von diesem abgehende zungenbildende Arme umfasst.3. Keyboard according to claim 2 or 3j, characterized in that a number of tongues (2) formed from a single metal plate (15) are provided, the plate (15) is cut out to include a main body and tongue-forming arms extending therefrom. S09838/U19S09838 / U19 4. Tastatur nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende (3) jeder Zunge (2), das normalerweise einem der beiden Eontakte (a1, b!) unter .der Wirkung seiner eigenen Federung herstellt, ein Hebelpunkt (f) an einer Zwischenstelle längs der Zunge angeordnet ist und die Taste (1) auf der Zunge an der dem Hebelpunkt gegenüberliegenden Seite und zwischen dem Hebelpunkt und dem genannten einen Ende in einer Anordnung aufsitzt, derart, dass bei Bedienung der Taste diese die Zunge biegt, um das andere Ende aus dem Kontakt mit dem einen Ende und in Kontakt mit dem anderen der beiden Kontakte zu bewegen.4. Keyboard according to claim 2 or 3 »characterized in that at the other end (3) of each tongue (2), which normally produces one of the two contacts (a 1 , b!) Under the action of its own suspension, a lever point ( f) is arranged at an intermediate point along the tongue and the button (1) rests on the tongue on the side opposite the lever point and between the lever point and said one end in an arrangement such that when the button is operated it bends the tongue to move the other end out of contact with one end and into contact with the other of the two contacts. 5. Tastatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende (3) jeder Zunge (2) gebogen ist, um zwei Höcker (a, b) zu bilden, die einen Gleitkontakt mit den beiden Kontakten (a1, b1) nacheinander herstellen.5. Keyboard according to claim 4, characterized in that the other end (3) of each tongue (2) is bent to form two humps (a, b) which make sliding contact with the two contacts (a 1 , b 1 ) manufacture one after the other. 6. Tastatur nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontakte (a1, b1) ebene Teile (A, B) einer gedruckten Schaltung (Fig. 7) sind.6. Keyboard according to one of claims 2 to 5, characterized in that the two contacts (a 1 , b 1 ) are flat parts (A, B) of a printed circuit (Fig. 7). 7. Tastatur nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zunge (2) derartig federnd ausgebildet ist, dass die entsprechende Taste in ihre Ruhelage zurückgeführt wird, wenn die Taste von Hand ausgelöst wird.7. Keyboard according to one of claims 2 to 6, characterized in that that each tongue (2) is designed to be resilient in such a way that the corresponding key is returned to its rest position when the button is triggered manually. 8. Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass im Vergleich zu jedem Kern (5) eine einzige Spannungsq-uelle (E) vorgesehen ist, deren eine Klemme mit der .entsprechenden Zunge (2) und deren andere Klemme mit einem Ende von jedem der Einspeisungsdrähte verbunden ist, die den Kern in entgegengesetzten Richtungen umschlingen und deren anderes Ende mit den entsprechenden beiden Kontakten (Aj B) nacheinander verbunden sind. ■8. Keyboard according to one of claims 1 to 7 »characterized in that that in comparison to each core (5) a single voltage source (E) is provided, one of which is also a terminal the corresponding tongue (2) and the other terminal thereof connected to one end of each of the feeder wires which Wrap around the core in opposite directions and its other end with the corresponding two contacts (Aj B) are connected one after the other. ■ 909838/1419909838/1419 9- Tastatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einspeisungsdrähte (I, N) die Form eines einzigen Drahtes (L) mit einer mit der anderen Klemme verbundenen Anzapfpunkt (3?) aufweisen und einen verteilten Lastwiderstand für die Spannungsquelle bilden.9- keyboard according to claim 8, characterized in that the two feed wires (I, N) have the shape of a single Have wire (L) with a tapping point (3?) Connected to the other terminal and a distributed Form load resistance for the voltage source. 10. Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausgangsdraht (01, 02,...) mit einem Aufwärts-Transformator, der je einen an seinen- Ausgängen parallel geschalteten Kondensator (0) und eine Diode (D) zum Absorbieren von Störsignalen und zum Unterdrücken von Impulsen eines "Vorzeichens aufweist, verbunden ist.10. Keyboard according to one of claims 1 to 9 »characterized in that that each output wire (01, 02, ...) with a step-up transformer, each one at its outputs capacitor (0) connected in parallel and a diode (D) to absorb interference signals and to suppress them of pulses having a "sign" is connected. ο Tastatur· nach einem der Ansprüche 1 bis 10, daduroh gekennzeichnet, dass die Tasten (1) einstückige Körper mit parallelflacher oder zylindrischer Form sind, und von unten durch Öffnungen (10) in einer Platte (9) eingeführt und mit Flanschen (11) versehen sind, die wenn die Taste nicht gedrückt ist, gegen die Unterseite der Platte sich anlegen und dass jede Taste (2) ein nach unten ragenden Stempel (12) aufweist, der unmittelbar auf der entsprechenden Zunge aufsitzt.ο keyboard according to one of claims 1 to 10, characterized by that the keys (1) are one-piece bodies with a parallelepiped or cylindrical shape, and inserted from below through openings (10) in a plate (9) and provided with flanges (11) which if the button is not pressed, rest against the underside of the plate and that each button (2) one down has protruding punch (12) which sits directly on the corresponding tongue. Bä/FÜ - 20 817Bä / FÜ - 20 817 909838/1419909838/1419
DE19691906720 1968-02-13 1969-02-06 Electronic alphanumeric keyboard Pending DE1906720A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5049868 1968-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906720A1 true DE1906720A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=11273086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906720 Pending DE1906720A1 (en) 1968-02-13 1969-02-06 Electronic alphanumeric keyboard

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3601534A (en)
DE (1) DE1906720A1 (en)
FR (1) FR1594361A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242680A1 (en) * 1971-08-30 1973-03-08 Sony Corp DATA ENTRY DEVICE

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505605A (en) * 1948-01-20 1950-04-25 Charles F Coake Snap switch
USRE25235E (en) * 1955-10-19 1962-09-04 Gener
US2904636A (en) * 1955-12-22 1959-09-15 Bell Telephone Labor Inc Telephone circuit using magnetic cores
US2997703A (en) * 1956-08-03 1961-08-22 Clary Corp Keyboard controlled circuitry
US2835741A (en) * 1956-11-01 1958-05-20 Bell Telephone Labor Inc Magnetic core signal generator
US2849539A (en) * 1956-12-13 1958-08-26 Bell Telephone Labor Inc Magnetic core circuits
GB849894A (en) * 1958-07-03 1960-09-28 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to magnetic information storage arrangements
US3255639A (en) * 1963-09-13 1966-06-14 Penn Controls Snap action switch
US3303290A (en) * 1964-01-02 1967-02-07 Automatic Elect Lab Signaling arrangements employing piezoelectric devices
US3487184A (en) * 1967-08-25 1969-12-30 Maxson Electronics Corp Overtravel mechanism for snap-action switch
US3495236A (en) * 1969-04-16 1970-02-10 Burroughs Corp Transducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242680A1 (en) * 1971-08-30 1973-03-08 Sony Corp DATA ENTRY DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
FR1594361A (en) 1970-06-01
US3601534A (en) 1971-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844538C2 (en) Output and registration device for food and drinks in the catering industry
DE2057417A1 (en) keyboard
EP0471893A2 (en) Contact spring set for high electrical currents
DE2146012B2 (en) Contactless keyboard device
DE1906720A1 (en) Electronic alphanumeric keyboard
DE1537946B2 (en) DEVICE FOR SWITCHING A CHANGEABLE POTENTIAL IN PARTICULAR FOR USE AS A CODING SWITCH
DE1928294A1 (en) Electrical switching device
DE4413182A1 (en) Device for reporting the position of an insert
DE3008561A1 (en) CONTACTLESS SWITCH
DE963170C (en) Response indicator for devices with switching magnets
DE2358995A1 (en) SOLID BODY SWITCH ARRANGEMENT
DE1195867B (en) Self-holding, pulse-controlled thermowell contact relay and use of the same in a coordinate control matrix
DE265800C (en)
DE926140C (en) Electromagnetic pulse counter
DE917856C (en) Electrical converter
DE1301366B (en) Contactless key switch device for generating electrical impulses
AT247419B (en) Dial number memory for self-connecting telephone systems
DE7539899U (en) Electromechanical contact switching device, in particular for time switch devices
DE3000681A1 (en) Contact actuating device for relays - has actuating stops for sprung contacts in actuating plane and on either side of sprung contact terminal
DE1012957B (en) Magnetic core storage device for information
DE214274C (en)
DE2431005C3 (en) Combined frequency and phase comparison circuit
AT337257B (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE ASSIGNMENT OF A LOCKING WIRE OF SWITCHING SYSTEMS WITH A TESTING DEVICE
AT246464B (en) Circuit system for clock-controlled electronic systems with magnetic logic elements
DE1665891B1 (en) Keyboard for issuing consecutive control commands