DE1906523C - Bushing with spherical zone-shaped outer boundary surface for use in the manufacture of a spherical joint plain bearing - Google Patents

Bushing with spherical zone-shaped outer boundary surface for use in the manufacture of a spherical joint plain bearing

Info

Publication number
DE1906523C
DE1906523C DE19691906523 DE1906523A DE1906523C DE 1906523 C DE1906523 C DE 1906523C DE 19691906523 DE19691906523 DE 19691906523 DE 1906523 A DE1906523 A DE 1906523A DE 1906523 C DE1906523 C DE 1906523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spherical
liner
ball
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691906523
Other languages
German (de)
Other versions
DE1906523A1 (en
DE1906523B2 (en
Inventor
Hiroshi Tokio F16c33 26 Teramachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Thompson Co Ltd
Original Assignee
Nippon Thompson Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Thompson Co Ltd filed Critical Nippon Thompson Co Ltd
Publication of DE1906523A1 publication Critical patent/DE1906523A1/en
Publication of DE1906523B2 publication Critical patent/DE1906523B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1906523C publication Critical patent/DE1906523C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

an Hand der F i g. 7 leichter verstanden werden. Es sei angenommen, daß eine Grundplatte 6 vorher festgelegter Stärke gewalzt wird. Dabei wird die Basisplatte 6 der Länge und der Breite nach in die durch die Pfeiler undt/ dargestellten Richtungen gedehnt, wie sie durch die strichpunktierten Linien b angedeutet ist. Dies dient zum leichteren Verstehen, wie das Spiel ß zwischen dem Lagerauge 5 des Stabteils 3 und der inneren kugeligen Laufbuchse I erzielt wird.on the basis of FIG. 7 easier to understand. Assume that a base plate 6 of a predetermined thickness is rolled. The base plate 6 is stretched lengthways and widthways in the directions shown by the pillars and t /, as indicated by the dash-dotted lines b. This is used to make it easier to understand how the game ß between the bearing eye 5 of the rod part 3 and the inner spherical bushing I is achieved.

Darauf werden von dem Stabteil 3 die Gußrippen entfernt und andere, vorher festgelegte mechanische Bearbeitungsprozesse, wie die Ausbildung einer mit Innengewinde versehenen, gegen ein Ende des Stabteils 3 laufenden Bohrung oder die Ausbildung eines Außengewindes an der Außenoberfläche des Stabteiles, ausgeführt. Dadurch werden die in den Fig. I und 2 bzw. 3 und 4 dargestellten Endprodukte erzielt.The cast ribs are then removed from the rod part 3 and other previously defined mechanical ones Machining processes, such as the formation of an internally threaded one against one end of the rod part 3 running bore or the formation of an external thread on the outer surface of the rod part, executed. As a result, the end products shown in FIGS. 1 and 2 or 3 and 4 are obtained.

In dem so geschaffenen Kugelgleitlager ist die Härte der inneren kugeligen Laufbüchse 1, welche normalerweise in dem Bereich von IiRc 60 bis 66 liegt, auf einen Bereich von HRc 40 bis 45 verringert, weil die Laufbüchse 1 während des Gießens des Stabteils 3 einer hohen Temperatur ausgesetzt ist. Die äußere Begrenzungsfläche 2 der inneren, kugeligen Laufbuchse 1 hat eine nahezu ideale Kugelform und eine äußerst glatte Oberfläche. Weiterhin dient der Überzugsfilm, der über einen Teil der Oberfläche der inneren kugeligen Laufbuchse aufgebracht ist, dazu, das leichte Anpassen des Gußmaterials an die Oberfläche der inneren kugeligen Laufbuchse I zu unterstützen und jegliche Porenbildung od. dgl. in dem Stabteil 3 zu verhindern, wodurch das Lagerauge eine hohe Qualität erhält.In the sliding ball bearing thus provided, the hardness of the inner spherical liner 1, which is normally in the range of IiRc 60 to 66, is decreased to a range of HRc 40 to 45 because the liner 1 is exposed to a high temperature during the casting of the rod part 3 is. The outer boundary surface 2 of the inner, spherical liner 1 has an almost ideal spherical shape and an extremely smooth surface. Furthermore, the coating film, which is applied over part of the surface of the inner spherical liner, serves to support the easy adaptation of the casting material to the surface of the inner spherical liner I and to prevent any pore formation or the like in the rod part 3, whereby the bearing eye is of high quality.

Das Spiel U zwischen der inneren kugeligen Laufbuchse \ und dem Lagerauge S des Stabteils 3 kann leicht eingestellt werden, indem das die innere Laufbüchse haltende Auge 5 des Slabteils 3 von außen schlagbehandelt wird. Als Folge davon ist das er zielte Endprodukt hochleistungsfähig und weist eine ausgezeichnete Qualität auf. Die Verwendung von Aluminium als Material für das St.abteil 3 ergibt ebenfalls ein leichtes Gewic' ; und eine geringe Deformierbarkeit des Produkts, welches so für die Verwendung in Flugzeugen u. dgl. geeignet ist.The game U between the inner spherical bush \ and the bearing eye S of the rod part 3 can be easily adjusted by the inner liner of the retaining eye 5 is Slabteils 3 from the outside shock treated. As a result, the final product aimed at is high-performance and of excellent quality. The use of aluminum as the material for the St. Compartment 3 also results in a light weight; and a low deformability of the product, which is thus suitable for use in aircraft and the like.

Alle Teile der Beschreibung und der Zeichnung, die über die Erläuterung des Inhalts des Patentanspiuchs hinausgehen, sind nicht Gegenstand der Erfindung. All parts of the description and the drawing that are about the explanation of the content of the patent claim go beyond, are not the subject of the invention.

Hierzu 1 Blatt ZeichnuJgenFor this 1 sheet of drawings

Claims (1)

ι 2ι 2 Patentanspruch· lm folSenden wird dic Erfindung an Hand von End claim · In the fol S dic invention on the basis of μ ' Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die μ 'exemplary embodiments with reference to the Laufbüchse mit kugelzonenförmiger äußerer Zeichnung näher erläutert.Liner explained in more detail with spherical zone-shaped outer drawing. Begrenzungsfläelie zur Verwendung bei der Her- Fig. I ist eine Vorderansicht eines mit der erfin-Boundary area for use in the manufacture of Fig. I is a front view of one with the invention stellung eines Kugelgelenkgleitiagers mit einem 5 dungsgemäßen Laufbüchse hergestellten Kugelge-position of a ball joint slide bearing with a 5 ball bearing according to the invention äußeren Lagerteil, bestehend aus einem Stabteil ■ lenkgleitlagers;outer bearing part, consisting of a rod part ■ swivel plain bearing; mit einem Lagerauge, welches die Laufbüchse Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Line 11-11with a bearing eye, which the liner Fig. 2 shows a section along the line 11-11 ringförmig umschließt, wobei die Laufbüchse in von Fig. 1;encloses annularly, the liner in FIG. 1; einer Gießform für das äußere Lagerteil als Kern Fig. 3 ist eine Vorderansicht einer leicht abgeän-a mold for the outer bearing part as the core Fig. 3 is a front view of a slightly modified in Lage gebracht und sodann geschmolzenes AIu- io derten Form des Kugelgelenkgleitiagers;brought into position and then melted AIu io derten form of the ball joint sliding bearing; minium in die Form gegossen wird, dadurch F i g. 4 ist ein Schnitt längs der Linie IV-IV vonminium is poured into the mold, thereby F i g. 4 is a section along line IV-IV of FIG gekennzeichnet, daß die kugelzonenför- F > g. 3;characterized in that the spherical zone conveying F> G. 3; mige äußere Begrenzungsflächc (2) mit einem Ti g. 5 zeigt einen Schnitt der Gießform zur Herdünnen Film aus Zinn, Kupfer oder Blei durch stellung des Kugelgelenkgleitiagers mit der erfin-Plattiercn oder Beschichten überzogen ist, so daß 15 dungsgemäßen Laufbüchse;moderate outer boundary surface (2) with a Ti g. 5 shows a section of the casting mold for the thin film made of tin, copper or lead by positioning the ball-and-socket sliding bearing with the invention plating or coating is coated so that 15 proper liner; das Überzugsmatenal durch Vermischung mit Fig. 6 verdeutlicht die Erzeugung des Spiels inthe coating material by mixing with FIG. 6 illustrates the generation of the play in FIG dein eingegov'-'ien geschmolzenen Aluminium dem Kugelgelenkgleitlager;your einegov '-' ien molten aluminum to the ball-and-socket plain bearing; im Bereich der inneren Lauffläche des Lagerau- Fig· 7 veranschaulicht perspektivisch das Arheits-in the area of the inner running surface of the bearing assembly Fig. 7 illustrates in perspective the Arheits- ges (5) eine Aluminiumlegierung mit guten Gleit- prinzip gemäß F i g. ft.ges (5) an aluminum alloy with a good sliding principle according to FIG. ft. lagereigenschaften bildet. 20 Die in den F i g. 1 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kugelgelenkgleitla- forms storage properties. 20 The in the F i g. 1 and 3 shown embodiments of the ball joint sliding bearing according to the invention gers werden folgendermaßen hergestellt. Zuerst wirdgers are made as follows. First will eine innere kugelige Laufbuchse 1 hergestellt, diean inner spherical liner 1 made, the Die I rfindung betrifft eine Laufbuchse mit kugel- einer Wärmebehandlung und einem Poliervorgang zonenförmiger äußerer Begrenzungsfläche zur Ver- 25 unterworfen wurde, wodurch eine Härte von HRc 60 Wendung bei der Herstellung eines Kugelgelenkgleit- bis 66 erreicht wurde. Die kugelige Innenlauflagers mit einem äußeren Lagerteil, bestehend aus büchse 1 hat eine kugelzonenförmige äußere Begrencinem Stabteil mit einem Lagerauge, welches die zungsfiäche2, die glatt poliert ist. Auf diese ist ein Laufbuchse ringförmig umschließt, wobei die Lauf- dünner Film aus Zinn, Kupfer oder Blei durch ein büchse in einer Gießform für das äußere Lagerteil als 30 Plattierungs- oder Beschichtungsverfahren aufge-Kern in Lage gebracht und sodann geschmolzenes bracht. Darauffolgend wird die in Fig. 5 gezeigte Aluminium in die Form gegossen wird. Forma, die vorzugsweise eine für die Massenferti-Diese bekannten Kugelgelenkgleitlager können in gung geeignete Spritzgußform ist, vorbereitet. Die einfacher Weise hergestellt werden, da das gesamte Form ist mit einer Höhlung 4 versehen, die für die iiußere Lagerteil, das aus dem Stabteil und dem La- 35 Bildung eines Stabteils3 (Fig. I bis 4) bestimmt ist. geringe besteht, in einem Arbeitsgang gegossen wer- In dieser Forma wird die innere kugelige Laufden kann. Die Gleiteigenschaften eines solchen La- büchse I als »Kern«, was als Bezeichnung beim Giegers sind im Kugelgelenk jedoch schlecht. ' ßen geläufig ist, in Lage gebracht. Eine Charge von Die Aufgabe sier Erfindung besteht darin, die geschmolzenem Aluminium wird dann in die Höh-Laufbüchse für die Herstellung eines Kugelgelenk- 40 Iung4 der Form« mit der darin angeordneten innegleitlagers so auszubilden, daß ein Kugelgelenkglcit- ren kugeligen Laufbuchse 1 eingegossen. Darauf verlager erhalten wird, bei dem die innere Lauffläche mischt sich der dünne Film aus Zinn, Kupfer oder des Lagerauges mit einer Auskleidung mit guten Blei auf der Laufbüchse 1 mit der Aluminium-Gleitlagereigenschaften versehen ist. schmelze, wobei ein Film aus einer Aluminiumlegie-Erfindungsgemäß wird dies bei einer Laufbüchse 45 rung gebildet wird, der sehr gute Lagereigenschaften mit kugelzonenförmiger äußerer Begrenzungsfläclie hat. Wenn das geformte Stabteil 3 mit der Innenlaufder eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, büchse 1 aus der Form entfernt ist, wird die innere, daß die kugelzonenförmige äußere Bcgrenzungs- kugelige Laufbuchse 1 in dem das Lagerauge 5 bilfläche mit einem dünnen Film aus Zinn, Kupfer oder denden kugeligen Kopf des Stabtcils 3 derart gehal-Blei durch Plattieren oder Beschichten überzogen ist, 50 ten, daß das Stabteil die innere kugelige Laufso daß das (jberzugsmaterial durch Vermischung mit büchse 1 auf Grund des Unterschieds im Kontrakdeni eingegossenem geschmolzenem Aluminium im tionskoeffizienten zwischen dem das Stabteil bilden-Bereich der inneren Lauffläche des Lagerauges eine den Xlununium und dem die innere kugelige Lauf-Aluminiumlegierung mit guten Glcitlagereigenschaf- büchse bildenden Material fest umspannt. Dadurch ton bildet. 55 kann die innere kugelige Laufbuchse 1 in dem Lager-Fs ist zwar bekann, Gleitlagercigenschaften da- auge 5 des Stabteils, welches die Innenlaufbüchse durch zu verbessern, daß die Lagerflächen von Lauf- hält, sich nicht drehen. Das Lagerauge5 des Stabbüchsen mit Zinn, Kupfer oder Blei ausgekleidet teils 3, welches die innere kugelige Laufbuchse 1 hält, werden; dieses bekanntes Plattieren oder Beschichten wird daraufhin von außen her in der in Fig. 6 durch gibt dem Fachmann jedoch nicht die Anregung, bei 60 die Pfrile.v gezeigten Richtung einer Schlagwirkung der Herstellung eines Lagerteils im Gußverfahren ausgesetzt, so daß das Lagerauge S, welches die ingleichzeitig an dessen Gleitfläche eine Schicht mit nere kugelige Laufbuchse 1 hält, zu der durch die guten Gleitlagcreigenschaften zu schaffen. strichpunktierten Linien/! in Fig. 6 gezeigten Form Mit der erfindungsgemäßen Laufbuchse können gedehnt bzw. getrieben wird. Auf diese Weise wird Kugelgelenkgleitlager von äußerst einfachem Aufbau 65 ein Spiel B zwischen der Innenoberfläche des Lageriii sehr wirtschaftlicher Weise hergestellt werden, die auges 5 und der Außenoberfläche der inneren kugehervorragende Gldtlagereigenschaftcn im Kugelge- ligen Laufbuchse 1 geschaffen,
lenk aufweisen. Das Bildungsprinzip für ein derartiges Spiel kann
The I was rfindung relates to a bushing with ball to a heat treatment and a polishing zone shaped outer delimitation surface 25 for encryption subjected was reached whereby a hardness of HRc 60 turn in the manufacture of Kugelgelenkgleit- to 66th The spherical inner bearing with an outer bearing part, consisting of bush 1, has a spherical zone-shaped outer limiting rod part with a bearing eye, which has the tongue surface2, which is polished smooth. A liner is encircled on top of this, the barrel being made of tin, copper or lead through a bushing in a casting mold for the outer bearing part as a plating or coating process, being brought into position and then molten. Subsequently, the aluminum shown in Fig. 5 is poured into the mold. Forma, which is preferably an injection mold suitable for mass production. The simple way to manufacture, because the entire form is provided with a cavity 4, which is intended for the outer bearing part, which is made up of the rod part and the La- 35 formation of a rod part 3 (Fig. I to 4). In this form, the inner spherical barrel can be cast in one operation. The sliding properties of such a rifle I as a »core«, what as a designation for Giegers, are bad in the ball joint. 'essen is common, brought in position. A batch of the object of the invention is to form the molten aluminum in the height-adjustable liner for the production of a ball-and-socket joint of the form with the inner sliding bearing arranged therein, so that a ball-and-socket joint is cast in a spherical liner 1. Then shift is obtained, in which the inner running surface mixes the thin film of tin, copper or the bearing eye with a lining with good lead on the liner 1 is provided with the aluminum sliding bearing properties. melt, whereby a film of an aluminum alloy according to the invention is formed in a bushing 45 which has very good bearing properties with a spherical zone-shaped outer boundary surface. When the shaped rod part 3 with the inner barrel of the type described above is achieved by removing the bushing 1 from the mold, the inner, that the spherical zone-shaped outer boundary spherical bushing 1 in which the bearing eye 5 bilfläche with a thin film of tin, copper or The spherical head of the rod 3 is covered by plating or coating in such a way that the rod part has the inner spherical barrel so that the coating material is mixed with bush 1 due to the difference in the contracdeni of the molten aluminum poured in in the coefficient of movement between the The area of the inner running surface of the bearing eye forms a rod part that tightly encompasses the Xlununium and the material that forms the inner spherical barrel aluminum alloy with good anti-friction bearing properties. Plain bearing properties see 5 of the rod part, which the inner race Make sure that the bearing surfaces of the barrel do not rotate. The bearing eye5 of the rod liner is lined with tin, copper or lead, part 3, which holds the inner spherical liner 1; This known plating or coating is thereupon from the outside in the direction shown in FIG which at the same time holds a layer with nere spherical bushing 1 on its sliding surface, to create the good sliding bearing properties. dash-dotted lines /! The shape shown in FIG. 6 can be stretched or driven with the cylinder liner according to the invention. In this way, ball-and-socket plain bearings of extremely simple construction 65, a clearance B between the inner surface of the bearing can be produced in a very economical manner, which is created in the ball-bearing bushing 1 by virtue of 5 and the outer surface of the inner ball-excellent bearing properties
have steering. The educational principle for such a game can
DE19691906523 1968-07-19 1969-02-10 Bushing with spherical zone-shaped outer boundary surface for use in the manufacture of a spherical joint plain bearing Expired DE1906523C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5107168 1968-07-19
JP5107168 1968-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906523A1 DE1906523A1 (en) 1970-01-22
DE1906523B2 DE1906523B2 (en) 1972-11-09
DE1906523C true DE1906523C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500653C2 (en)
DE1906524C2 (en) Process for the manufacture of ball joints
CH660212A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A BALL JOINT.
DE2245437B2 (en) Ball bearings for longitudinal and rotary movements
DE1096154B (en) Face plate bearings for machine tools
DE1906523C (en) Bushing with spherical zone-shaped outer boundary surface for use in the manufacture of a spherical joint plain bearing
DE1266574B (en) Ball bearings for longitudinal movements with several concentrically nested pipe sections
DE2648388A1 (en) DEVICE FOR ROLLING Bearing RINGS
DE3428680C2 (en)
DE2107316A1 (en) Process for the production of setting wreaths and thus obtained products
DE764274C (en) Procedure for ejecting bearings
DE8203943U1 (en) STEERING GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES WITH A BACK PRESSURE ELEMENT FOR THE RACK
DE6931463U (en) RACK DRIVE
DE1906523B2 (en) Liner with a spherical zone-shaped outer boundary surface for use in the manufacture of a ball-and-socket plain bearing
DE6800572U (en) GEAR WITH PLASTIC PAD
DE2733669B1 (en) Bearing arrangement
DE518681C (en) Crucible rotating with the mold and axially displaceable in it, especially for the production of hollow bodies by centrifugal casting
DE840903C (en) Conical bearing for centrifugal casting molds
DE3437804A1 (en) Inner ring for a wobble mechanism
DE587548C (en) Radial bearings with tiltable bearing blocks
DE618734C (en) Ball or roller bearings installed in a bearing housing
DE1012128B (en) Insert body for storage purposes
DE932896C (en) Mixing machine for building materials and like
DE755085C (en) Process and mold for the production of composite cast bearings
DE1729327A1 (en) Method and device for the production of a one-piece solid cage for cylindrical rolling elements