DE1903918A1 - Ring protection for finger rings - Google Patents

Ring protection for finger rings

Info

Publication number
DE1903918A1
DE1903918A1 DE19691903918 DE1903918A DE1903918A1 DE 1903918 A1 DE1903918 A1 DE 1903918A1 DE 19691903918 DE19691903918 DE 19691903918 DE 1903918 A DE1903918 A DE 1903918A DE 1903918 A1 DE1903918 A1 DE 1903918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flanges
flange
receiving member
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903918
Other languages
German (de)
Inventor
Boening John H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOENING JOHN H
Original Assignee
BOENING JOHN H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOENING JOHN H filed Critical BOENING JOHN H
Publication of DE1903918A1 publication Critical patent/DE1903918A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/02Finger-rings adjustable

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Ringschutz für Fingerringe Die Erfindung bezieht sich auf einen Ringschutz zur Verwendung im Zusammenhang mit einem oder mehreren Fingerringen mit dem Ziele, die Normaigrösse des oder der Ringe zu reduzieren, und richtet sich insbesondere auf einen Ringschutz, welcher mit dem Ring zusammengebaut werden kann, wenn der Ring auf dem Finger des Trägers sitzt, ohne daß man eine federnde Vorrichtung verwenden muß. Ring protector for finger rings The invention relates to a ring protector for use in conjunction with one or more finger rings with the target, to reduce the normal size of the ring or rings, and is directed in particular on a ring guard, which can be assembled with the ring if the Ring sits on the wearer's finger without using a resilient device got to.

Es gibt viele Fälle, in denen die Grösse eines Fingerringes reduziert werden muß, damit der Ring komfortabel und ohne Verlustgefahr richtig getragen werden kann. Wenn beispielsweise ein Ring über ein verstärktes Gelenk am Ringfinger gleiten soll, dann führt dies häufig zu einem so lockeren Sitz des Rings auf dem Finger, daß sich der Ring auf dem Finger drehen kann. Trägt der Ring nun einen Diamanten oder einen anderen Edelstein, dann führt die Neigung des Ringes, sich auf dem Finger zu verdrehen, zu einem unattraktiven Aussehen und der Edelstein kann in eine solche Stellung verdreht werden, daß es zu Unbequemlichkeiten oder sogar zu Verletzungen beim Träger kommt oder aber die Gefahr besteht, daß sich der Edelstein an irgendwelchen Gegenständen, beispielsweise Türhandgriffen oder dergleichen verfängt und verlorengeht oder beschädigt wird. Der lockere Sitz eines Ringes, damit er bequem über ein verstärktes Gelenk gleiten kann kann darüberhinaus zu einem unbemerkten und unbeabsichtigten Verlust des Ringes vom Finger führen.There are many cases where the size of a finger ring is reduced must be so that the ring can be worn properly and comfortably and without risk of loss can. For example, when a ring slides over a reinforced joint on the ring finger then this often leads to such a loose fit of the ring on the finger, that the ring can rotate on the finger. If the ring is now wearing a diamond or another gemstone, then the inclination of the ring leads to it being on the finger to twist it into an unattractive look and the gemstone can turn into such Position can be twisted, causing discomfort or even injury with the wearer comes or the danger consists that the gemstone caught on objects such as door handles or the like and is lost or damaged. The loose fit of a ring to make it comfortable Sliding over a reinforced joint can also go unnoticed and accidental loss of the ring from the finger.

Die mit solchen übergrossen oder schlecht sitzenden Ringen verbundenen Probleme sind bereits bekannt und man hat hat die verschiedensten Versuche unternommen, um sie zu lösen. In den meisten, wenn nicht überhaupt in allen Fällen umfassen die bekannten Vorschläge die Anordnung einer federnden oder nachgiebigen Vorrichtung am Ring vor dem Aufsetzen des Ringes auf den Finger des Trägers. Die federnden oder nachgiebigen Vorrichtungen verringern die Grösse des Ringes, sind jedoch zusammendrückbar, so daß der Ring und die Haltevorrichtung bequem über die Fingergelenke des Trägers gleiten können. Obwohl solche Vorrichtungen theoretisch recht praktisch erscheinen, weisen sie eine Reihe von Nachteilen auf.Those associated with such oversized or ill-fitting rings Problems are already known and various attempts have been made to solve them. In most, if not all, cases that include known proposals the arrangement of a resilient or compliant device on the ring before placing the ring on the wearer's finger. The springy or compliant devices reduce the size of the ring, but are compressible, so that the ring and retainer comfortably fit over the wearer's finger joints can slide. Although such devices appear quite practical in theory, they have a number of disadvantages.

Ein Nachteil dieser nachgiebigen oder federnden Haltevorrichtungen besteht darin, daß sie notwendigerweise ziemlich leicht zerbrechlich sind, damit sie nicht zu auffällig erscheinen, Jedoch führt diese Zerbrechlichkeit der meisten Vorrichtungen zu ibrer Zerstörung nach wiederholtem Entfernen des Rings vom Finger und erneutem Aufsetzen. Andere Nachteile der bekannten llalterungs-Vorrichtung bestehen darin, daß sie häufig vorspringende Ober flächen aufweisen, die sich mit der Kleidung oder von der Hand erfassten Gegenständen verfangen und zu ernsthaften Verletzungen des Trägers oder unreparierbaren Beschadigungen des rings feiten können. Ein weiterer Nachteil der bekannten Halterungsvorrichtung'en ist darin zu sehen, daß sie innerhalb des Ringes sitzen und daher den Ring nicht gegen stärkeren Verschleiß schützen können, dem übergrosse Ringe ohnehin unterworfen sind.A disadvantage of these resilient or resilient retaining devices is that they are necessarily quite easily breakable with that they don't appear too noticeable, however, this fragility causes most of them Devices for other destruction after repeated removal of the ring from the finger and putting it back on again. There are other disadvantages of the known aging device in the fact that they often have protruding surfaces that go with the clothing or hand-caught objects and cause serious injury of the wearer or irreparable damage to the ring. Another The disadvantage of the known holding devices is that they are within of the ring and therefore cannot protect the ring against excessive wear, to which oversized rings are subject anyway.

Eine Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, einen Ringschutz zu schaffen, welcher im wesentlichen die Ohen aufgezeigten Naoh teile überwindet. Weiter erstrebt die Erfindung die Schaffung eines Ringschutzes, der für die Verwendung im Zusammenhang mit mehr als einer einzigen Ringgrösse brauchbar ist und auch im Zusammenhang mit einem oder mehreren Ringen verwendet werden kann.An object of the invention is to be seen in a ring protector create, which essentially overcomes the Naoh parts shown above. Further The invention seeks to provide a ring protector suitable for use in connection with more than a single ring size usable and can also be used in connection with one or more rings.

Dabei soll der Ringschutz genes der Erfindung in weiterer Ausbildung von einem oder mehreren Ringen gelöst bzw. mit ihnen zusammengebaut werden können, während sich der oder die Ringe auf dem Finger des Trägers befinden.The ring guard should genes the invention in further training can be detached from one or more rings or assembled with them, while the ring or rings are on the wearer's finger.

Der erfindungsgemässe Ringschutz soll darüberhinaus auch ohne Notwendigkeit einer oder mehrerer elastischer oder federnder Halt erungsvorrichtungen auskommen.The ring guard according to the invention should moreover also without necessity one or more elastic or resilient holding devices get along.

Der erfindungsgemässe Ringschutz soll darüberhinaus das Risiko auf ein Minimum herabsetzen, daß der Rfngschuts sich mit irgendwelchen Teilen der Bekleidung verfängt oder an Gegenständen hängen bleiben kann, die von der Hand des Ringträgers erfasst werden.The ring guard according to the invention is also intended to pose the risk Minimize that the rfngschuts get in touch with any part of the clothing caught or caught on objects by the hand of the ring bearer are recorded.

Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Ringschutzes gemäss der Erfindung; Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ringes, der mit einem Ringschutz gemäss der Erfindung ausgerüstet ist; Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 de eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, jedribch bei Anwendung des Ringschutzes auf zwei Ringe; Fig. 5 eine der Fig. 1 ähnliche perspektivische Darstellung einer abgeänderten Ausführungsform; Fig. 6 eine Seitenansicht des Ringschutzes nach Fig. 5 bei seiner Anbringung auf einen einzigen Ring; Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig. 6; Fig. 8 eine der Fig. 7 ähnliche Darstellung zur Wiedergabe eines Ringschutzes bei Anwendung auf zwei Ringe; Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines abgeänderten Schutzes; Fig. 10 eine Seitenansicht eines Ringes mit einem Ringschutz ähnlich dem nach Fig. 9; Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 der Fig. 10; und in Fig. 12 einen Schnitt zur Wiedergabe der Anbringung des Ringstutzens an zwei Ringe.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings will. The drawings show in Fig. 1 an exploded perspective Representation of a ring guard according to the invention; Fig. 2 is a side view of a Ring equipped with a ring protector according to the invention; Fig. 3 a Section along the line 3-3 of FIG. 2; FIG. 4 is a view similar to FIG. 3, however, when using the ring protector on two rings; FIG. 5 is similar to FIG. 1 perspective view of a modified embodiment; Fig. 6 is a side view the ring guard of Figure 5 when it is mounted on a single ring; Fig. Figure 7 is a section along line 7-7 of Figure 6; FIG. 8 is similar to FIG. 7 Representation to reproduce a ring protection when applied to two rings; Fig. Figure 9 is a perspective view of part of a modified guard; Fig. 10 a side view of a ring with a ring protector similar to according to Fig. 9; Fig. 11 is a section along line 11-11 of Fig. 10; and in Fig. 12 is a section showing the attachment of the ring connector to two rings.

Ein erfindungsgemäss ausgestalteter Ringschutz, wie er in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, eignet sich für die Verwendung im Zusammenhang mit einen üblichen Ring 1 mit einem geschlossenen, den Finger umgebenden Ringteil 2 und einem Stein 3 oder einem anderen Edelstein, einem Wappen o. dgl.. Der Ring 1 kann selbstverständlich auch nur aus einem einzigen Rinteil oder Band bestehen, wie es beispielsweise bei Eheringen der Fall ist.A ring guard designed according to the invention, as shown in FIGS. 1 through 3 is suitable for use in conjunction with a usual ring 1 with a closed ring part 2 surrounding the finger and one Stone 3 or another precious stone, a coat of arms or the like .. The ring 1 can of course also only consist of a single ring part or band, as is the case with, for example Wedding rings is the case.

Der in den Fig. 1, 2 und 3 wiedergegebene Ringschutz enthält ein Aufnahmeglied 4 von im wesentlichen U-förmigen Querschnitt und bogenförmiger Ausgestaltung. Das Aufnahmeglied 4 enthält einen radial gerichteten inneren Flansch 5 und einen radial gerichteten äusseren Flansch 6, die beiden durch einen flachen Steg 7 verbunden sind. Der äussere Flansch 6 hat vorzugsweise einen Radius entsprechend im wesentlichen dem Aussenradius des Ringteiles 2 des Ringes 1, jedoch weist der Flansch 5 einen etwas grösseren Radius auf. Gegebenenfalls kann der Radius des Flansches 5 auch der gleiche wie derjenige des Flansches 6 sein, jedoch ist dann dieser Teil etwas versetzt. Die Konstruktion ist der Art gewählt, daß bei Aufnahme des Ringteiles 2 zwischen den Flanschen 5 und 6 der innere Flansch 5 die effektive Grösse des Ringteiles 2 merklich reduziert. Die Art der Ausbildung der Flanschen 5 und 6 führt ausserdem dazu, daß die Enden 8 des Flansches 5 in Richtung des Flansches 6 zulaufen oder, anders ausgedrückt, der Abstand zwischen den Flanschen 5 und 6 gegen die Enden des Flansches 5 kleiner ist als der Abstand zwischen den Flanschen 5 und 6 an anderer Stelle.The ring guard shown in Figs. 1, 2 and 3 includes a receiving member 4 of essentially U-shaped cross-section and arcuate configuration. That Receiving member 4 includes a radially directed inner flange 5 and a radially directed outer flange 6, the two connected by a flat web 7 are. The outer flange 6 preferably has a substantially corresponding radius the outer radius of the ring part 2 of the ring 1, but the flange 5 has a slightly larger radius. If necessary, the radius of the flange 5 can also be the same as that of the flange 6, but then this part is something offset. The construction is chosen such that when the ring part is received 2 between the flanges 5 and 6 the inner flange 5 is the effective size of the ring part 2 noticeably reduced. The type of formation of the flanges 5 and 6 also leads to the fact that the ends 8 of the flange 5 run in the direction of the flange 6 or, in other words, the distance between the flanges 5 and 6 against the ends of the Flange 5 is smaller than the distance between the flanges 5 and 6 on other Job.

Ein Teil des Ringschutzes wird von einem Klemmglied 9 gebildet, welches bogenförmiga ausgebildet ist und einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist. Das Klemmglied 9 enthält rechteckig vorstehende Flanschen 10 und 11. Die Enden der Flanschen 10 sind glatt abgerundet, wie man bei 12 erkennen kann und auch die Enden des Flansches 11 sind, wie bei 13 erkennbar glatt abgerundet, um jede scharfe Kante zu vermeiden. Der Flansch 10 ist vorzugsweise mit einer Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden parallelen Rinnen oder Rillen 14 versehen, welche den Flansch 10 für einen später noch näher zu erläuternden Zweck schwächen. Zwischen den Enden 12 ist die Breite des Flansches 10 wenigstens so groß wie die Breite des Flansches 5 und die Breite des Flansches 11 entspricht im wesentlichen dem Abstand zwischen den Flanschen 5 und 6, ist jedoch etwas kleiner. Die freie Kante des Flansches 11 weist einen Radius auf, der im wesentlichen dem Radius des Flansches 6 auf dem Aufnahmeglied 4 entspricht.A part of the ring guard is formed by a clamping member 9, which is arc-shaped and has a substantially L-shaped cross section. The clamping member 9 includes rectangular projecting flanges 10 and 11. The ends of the Flanges 10 are smoothly rounded, as can be seen at 12, and so are the ends of the flange 11 are smoothly rounded, as can be seen at 13, around avoid any sharp edge. The flange 10 is preferably with a plurality provided by longitudinally extending parallel channels or grooves 14, which weaken the flange 10 for a purpose to be explained in more detail later. Between the ends 12, the width of the flange 10 is at least as large as the width of the Flange 5 and the width of the flange 11 corresponds essentially to the distance between the flanges 5 and 6, however, is slightly smaller. The free edge of the flange 11 has a radius which is substantially the radius of the flange 6 on the Receiving member 4 corresponds.

Ferner ist eine Einrichtung zur Verankerung der Glieder 4 und 9 an einem oder mehreren Ringen vorgesehen. Diese Einrichtung besteht aus einem mit Gewinde versehenen Mutternglied 15, das vom Flansch 11 auf seiner Innenoberfläche getragen wird und im wesentlichen mittig zwischen den Enden 13 sitzt. Die Mutter vermag eine Kopfschraube 16 aufzunehmen, die durch eine Öffnung 17 im Steg 7 verläuft, die in Flucht mit dem Mutternglied 15 liegt, Gegebenenfalls kann der Flansch 11 auch eine Öffnung in Flucht mit der Öffnung durch das Mutternglied 15 aufweisen, so daß die Schraube 16 auch durch den Flansch 11 geführt werden kann. Es ist selbstverständlich, daß die Mutter 15 auf dem Steg 7 des Gliedes 4 statt auf dem Flansch 11 befestigt werden kann und dann letzterer mit der die Schraube aufnehmenden Öffnung versehen ist.Furthermore, a device for anchoring the links 4 and 9 is on one or more rings provided. This device consists of a threaded one provided nut member 15 carried by the flange 11 on its inner surface and is seated essentially centrally between the ends 13. The mother can do one Take up head screw 16, which runs through an opening 17 in the web 7, which in Alignment with the nut member 15 is, if necessary, the flange 11 can also be a Have opening in alignment with the opening through the nut member 15 so that the Screw 16 can also be passed through the flange 11. It goes without saying that the nut 15 is fastened on the web 7 of the link 4 instead of on the flange 11 can be and then provided the latter with the opening receiving the screw is.

Um den Ringschutz auf dem Ring 1 anzuordnen, wird der Ringteil 2 in das Aufnahmeglied 4 eingesetzt, wobei die Aussenöberfläche des Ringteiles 2 auf die Innenoberfläche des Flansches 6 zu liegen kommt. Sollte die Dicke des Ringteiles 2 zu gross sein, als das sie zwischen den Flanschen 5 und 6 an den Enden 8 hindurchgleiten könnte, dann können die Endteile der Flanschen 5 und 6 und der Steg 7 vom Juwelier abgeschnitten oder abgefeilt werden, so daß zusätzlicher Raum zwischen den Flanschen 5 und 6 entsteht. Sitzt der Ringteil 2 in dem Aufnahmeglied 4, dann wird der Flansch 10 des Klemmgliedes 9 in das Aufnahmeglied eingesetzt, so daß er mit dem Flansch 5 in diesem Glied sitzt und der Plansch 10 auf die InnenoberflZche des Steges 7 trifft. Wenn in dieser Stellung der Teile der Flansch 11 über der Ebene der Kanten der Flanschen 5 und 6 liegt, dann kann das Klemmglied 9 vom Aufnahmeglied entfernt und der Flansch 10 in seiner Breite reduziert werden durch Abbrechen des letzteren längs der entsprechenden Reißlinie 14.To place the ring protector on the ring 1, the ring part 2 is in the receiving member 4 inserted, the outer surface of the ring part 2 on the inner surface of the flange 6 comes to rest. Should be the thickness of the ring part 2 to be too large for them to slide through between the flanges 5 and 6 at the ends 8 could, then the end parts of the flanges 5 and 6 and the web 7 from the jeweler cut or filed down, leaving additional space between the flanges 5 and 6 are created. If the ring part 2 is seated in the receiving member 4, then the flange 10 of the clamping member 9 inserted into the receiving member so that it is with the flange 5 sits in this link and the splash 10 on the inner surface of the web 7 meets. When in this position the parts of the flange 11 are above the plane of the edges the flanges 5 and 6 is, then the clamping member 9 can be removed from the receiving member and the flange 10 can be reduced in width by breaking off the latter longitudinally the corresponding tear line 14.

Wenn die Breite des Flansches 10 bis auf einen Wert reduziert ist, der es ermöglicht, den Flansch 11 dem Steg 7 gegenüberzustellen und In im wesentlichen in der Ebene der freien Kanten der Flanschen 6 und 5 zu legen, wenn die Teile zusammengebaut sind, kann die Schraube 16 durch die Öffnung 17 eingeführt und in das Mutternglied 15 eingeschraubt werden5 Sollte die Schraube zu lang sein, dann kann man sie abschneiden und nachpolieren. Ist die Schraube in den Teil 15 eingeschraubt, dann bildet das freie Ende des Flansches 10 einen-Schwenkpunkt, um den das Glied 9 verschwenken kann, um somit den Flansch 11 am Ringteil 2 zwischen sich selbst und dem Steg 7 festzuklemmen.When the width of the flange 10 is reduced to a value, which enables the flange 11 to be opposed to the web 7 and in substantially to lay in the plane of the free edges of the flanges 6 and 5 when the parts are assembled the screw 16 can be inserted through the opening 17 and into the nut member 15 screwed in 5 If the screw is too long, it can be cut off and polish. If the screw is screwed into part 15, then this forms free end of the flange 10 has a pivot point about which the link 9 pivot can, in order to thus place the flange 11 on the ring part 2 between itself and the web 7 to clamp.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Verankerungsschraube 16 mit den anderen Teilen längs einer Linie zusammengebaut wird, die parallel zur Achse des Ringes verläuft. Die Glieder 4, 9 und 16 können somit auf dem Ring 1 zusammengebaut werden, nach dem dieser in die richtige Stellung auf dem Finger des Trägers aufgesetzt ist.An essential feature of the invention is that the anchoring screw 16 is assembled with the other parts along a line parallel to Axis of the ring runs. The links 4, 9 and 16 can thus be assembled on the ring 1 after this is placed in the correct position on the wearer's finger is.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der erSindungSgema3sen Einrichtung ist darin zu sehen, daß die Verankerungsschraube 16 zwischen dem Ringteil 2 und dem Flansch 5 aufgenommen wird, wenn die Teile zusammengebaut sind. Somit kann der Flansch 5 mit einem Radius relativ zum Radius des Flansches 6 ausgebildet werden, der eine Einstellung der Grösse eines Ringes auf 1, 2 oder volle oder halbe Grössen ermöglicht.Another important feature of the inventive facility it can be seen that the anchoring screw 16 between the ring part 2 and the flange 5 when the parts are assembled. Thus, the Flange 5 are formed with a radius relative to the radius of flange 6, the one setting the size of a ring to 1, 2 or full or half sizes enables.

Die erfindungsgemässe Einrichtung lässt sich auch für mehrere Ringe zur Anwendung bringen, wie Fig. 4 zeigt. In dieser Ausfuhrungsform entspricht das Aufnahmeglied 4a dem Glied 4, unterscheidet sich jedoch von letzterem dadurch, daß die Flanschen 5a und 6a von ausreichender Breite sind, um zwei Ringe 2a und 2b aufzunehmen. Der Flansch 10 des Verankerungsgliedes 9 hat weniger oder möglicherweise überhaupt keine zu entfernende angerissene Teile. Die Verankerungsschraube 16a muß länger als die Schraube 16 sein, jedoch entspricht die Vorrichtung nach Fig. 4 in jeder anderer'Hinsicht der bereits beschriebenen Vorrichtung.The device according to the invention can also be used for several rings bring to use, as Fig. 4 shows. In this embodiment, this corresponds to Receiving member 4a the member 4, but differs from the latter in that the flanges 5a and 6a are of sufficient width to receive two rings 2a and 2b. The flange 10 of the anchoring member 9 has less or possibly all no cracked parts to be removed. The anchoring screw 16a must be longer than the screw 16, but the device of FIG. 4 corresponds in each Others'Hinsicht of the device already described.

Die in den Fig. 5, 6 und 7 wiedergegebene Ausführungsform enthält ein Aufnahmeglied 4b, welches sich von dem Aufnahmeglied 4 dadurch unterscheidet, das ed einen radial weisenden äusseren Flansch 6d aufweist, der eine Wesentlich geringere Bogenlänge besitzt, als der entsprechende Flansch 6 des Aufnahmegliedes 4.The embodiment shown in Figs. 5, 6 and 7 includes a receiving member 4b, which differs from the receiving member 4 in that the ed has a radially facing outer flange 6d, which is an essential has a shorter arc length than the corresponding flange 6 of the receiving member 4th

Die kurze Bogenlänge des Flansches 6b macht es möglich, den Ringschutz nach den Fig. 5-7 im Zusammenhang mit einem Ring Ib zu verwenden, der einen abgeflachten Ringteil 2c aufweist. In Jeder anderen Hinsicht jedoch entspricht der Aufnahmeteil 4b dem Aufnahmeteil 4 und die entsprechenden Teile sind deshalb mit den entsprechenden Bezugszeichen versehen.The short arc length of the flange 6b makes it possible to use the ring protector to use according to FIGS. 5-7 in connection with a ring Ib which has a flattened Has ring part 2c. In all other respects, however, corresponds to the receiving part 4b the receiving part 4 and the corresponding parts are therefore with the corresponding Provided with reference numerals.

Die Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 7 enthält ein Klemmglied 9b, welches im wesentlichen dem Klemmglied 9 entspricht.The embodiment according to FIGS. 5 to 7 includes a clamping member 9b, which essentially corresponds to the clamping member 9.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen den beiden Ausführungsformen besteht darin, daß das Klemmglied 9b einen Flansch 11b aufweist, der an seiner unteren oder radial äusseren Kante einen Flansch oder Ansatz 11' trägt, der dem Ansatz 6b entspricht' Der Zusammenbau dieser abgeänderten Ausführungsform eines Ringschmutzes mit dem Ring Ib ist der gleiche wie vorher beschrieben mit der Ausnahme, daß die Flanschen 6b und lib vom Juwelier um die untere Kante des Ringteiles 2c gerollt werden können, wie man am deutlichsten aus Fig. 7 erkennt. Auf diese Weise wird der Ringschutz sicher auf dem Ring Ib festgeklemmt und die Grösse der Ringteilöffnung reduziert.The fundamental difference between the two embodiments is that the clamping member 9b has a flange 11b, which at its lower or radially outer edge has a flange or extension 11 ', which the extension 6b 'The assembly of this modified embodiment of a ring dirt with the ring Ib is the same as previously described except that the Flanges 6b and lib rolled around the lower edge of the ring part 2c by the jeweler can be, as can be seen most clearly from FIG. That way will the ring guard clamped securely on the ring Ib and the size of the ring part opening reduced.

Fig. 8 zeigt den Ringschutz nach den Fig. 6 bis 7 bei Anwendung auf zwei Ringe 1c und Id, wobei der Unterschied zwischen den Ausführungsformen nach der Fig. 7 und der Fig. 8 darin besteht, daß der Flansch 5 der zuletzt genannten Ausführungsform eine grössere axiale Länge aufweist. Der Flansch 10 hat weniger oder gar keine zu entfernende angerissene Teile und die Schraube 16a ist länger als die Schraube 16.Fig. 8 shows the ring guard according to FIGS. 6 to 7 in use two rings 1c and Id, the difference between the embodiments according to 7 and 8 is that the flange 5 of the last-mentioned Embodiment has a greater axial length. The flange 10 has less or no cracked parts to be removed and the screw 16a is longer than the screw 16.

Die Fig. 9, 10 und II zeigen eine Ausfüuuungsform, die im wesentlichen die gleiche wie die in den Fig. 5 - 7 ist, mit Ausnahme, daß bei der Ausführungsform nach den Fig. 9 bis II die Unterschiede in den Radien der inneren und äusseren Flanschen 5c und 6b des Aufnahmegliedes 4c noch stärker hervortreten. Der Flansch 6b ist mit einem Radius ausgebildet, der im wesentlichen dem Aussenradius des Ringteiles 2 des Ringes 1 entspricht, jedoch hat der Flansch 5c einen unendlich grossen Radius. Der Flansch 5c ist deshalb sehnenförmig oder im wesentlichen sehnenförmig statt bogenförmig. In jeder anderen Hinsicht sind die beiden Ausführungsformen identisch.FIGS. 9, 10 and II show an embodiment which essentially is the same as that in Figs. 5-7 except that in the embodiment 9 to II show the differences in the radii of the inner and outer flanges 5c and 6b of the receiving member 4c stand out even more. The flange 6b is designed with a radius which is essentially the outer radius of the ring part 2 of the ring 1 corresponds, however, the flange 5c has an infinitely large radius. The flange 5c is therefore chord-shaped or substantially chord-shaped instead arched. In all other respects the two embodiments are identical.

Der in den Fig. 9 bis 11 wiedergegebene Ringschutz lässt- sich auf nicht abgeflachte Ringe, beispielsweise den Ring 1 anwenden, aber auch auf abgeflachte Ringe ähnlich dem Ring 7b. In jedem Falle wird bei Anbringen des Ringschutzes an einem Ring der Flansch 5c innerhalb des Ringteiles aufgenommen, so daß die Grösse des Ringes herabgesetzt ist.The ring guard shown in FIGS. 9 to 11 can be opened Use non-flattened rings, for example ring 1, but also on flattened ones Rings similar to ring 7b. In any case, when the ring guard is attached a ring of the flange 5c received within the ring part, so that the size of the ring is reduced.

Fig. 12 zeigt einen Ringschutz ähnlich demjenigen nach den Fig. 9 - 11 in Anwendung auf zwei Ringe. Der Unterschied besteht darin, daß der Flansch 5c bei der Ausführungsform nach Fig. 12 etwas länger als der entsprechende Flansch bei der Ausführungsform nach Fig. 9 ist. Die Schraube 16a ist länger als die Schraube 16 und es werden weniger oder gar keine angerissenen Teile des Flansches 10 entfernt.FIG. 12 shows a ring protector similar to that according to FIG. 9 - 11 applied to two rings. The difference is that the flange 5c in the embodiment according to FIG. 12 is somewhat longer than the corresponding flange in the embodiment of FIG. The screw 16a is longer than the screw 16 and fewer or no torn parts of the flange 10 are removed.

-Patentansprüche : - -Patent claims: -

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Fingerringschutz mit einem Ringaufnahmeglied mit durch einen Steg getrennten Flanschen, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Ringklemmglied (9, 9b) mit einem ersten Flansch (10) der sich mit einem der Flanschen des Aufnahmegliedes (4, 4a, 4b, 4c) verschachtelt, um mit einem zweiten im Abstand davon befindlichen Rans.ch (11, leib) der dem Steg (7( gegenüberliegt, und ferner g e k e n n z e i c h n e t durch ein Verankerungsglied (16, 16a) zur Verbindung von Steg (7) und zweitem Flansch (11, 11b) des Klemmgliedes (9, 9b), das die Glieder in ihrem zusammengebauten Zustand, jedoch auseinandernehmbar zusammenhält. Claims: 1. Finger ring protection with a ring receiving member with flanges separated by a web, marked with a Ring clamping member (9, 9b) with a first flange (10) which connects to one of the flanges of the receiving member (4, 4a, 4b, 4c) interleaved with a second at a distance of which located Rans.ch (11, body) which is the footbridge (7 (opposite, and further g e k e n n n z e i c h n e t by an anchoring member (16, 16a) for connection of the web (7) and the second flange (11, 11b) of the clamping member (9, 9b), which the members holds together in its assembled state but can be disassembled. 2. Ringschutz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der erste Flansch (10) des glemmgliedes (9, 9b) auf dem Steg (7) sitzt und einen Drehpunkt bildet, um den sich das Klemmglied (9, 9b) verschwenken kann.2. Ring protector according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the first flange (10) of the glemm member (9, 9b) sits on the web (7) and forms a pivot about which the clamping member (9, 9b) can pivot. 3. Ringschutz nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß einer oder beide ineinander verschachtelte Flanschen (10) mit Einrichtungen (14) zum Kürzen dea oder der Flanschen versehen sind.3. Ring protector according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that one or both nested flanges (10) with Devices (14) for shortening dea or the flanges are provided. 4. Ringschutz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß beide Flanschen (5, 5a, 5c;6, 6a, 6b) des Aufnahmegliedes (4, 4a, 4b, 4c) bogenförmig sind.4. ring guard according to one or more of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that both flanges (5, 5a, 5c; 6, 6a, 6b) of the receiving member (4, 4a, 4b, 4c) are arcuate. 5. Ringschutz nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bögen der bogenförmigen Flanschen unterschiedliche Mittelpunkte aufweisen.5. ring protector according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c Note that the arcs of the arcuate flanges have different centers exhibit. 6. Ringschutz nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bögen der bogenförmigen Flanschen gleiche Mittelpunkte aber verschiedene Radien aufweisen.6. ring protector according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c That is, the arcs of the arcuate flanges have the same center point but different Have radii. 7. Ringschutz nach einem oder mehreren der Ansprwohe 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t s daß der eine Flansch des Aufnahmegliedes bogenförmig und der andere Slansch(5c) sehnenförmig ist (vergl. Fig. 10).7. ring protection according to one or more of claims 1-3, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t s that one flange of the receiving member is arcuate and the other slansch (5c) is chord-shaped (see FIG. 10). 8. Ringschutz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Verankerungsglied eine Mutter (15) an einem der Flanschen und eine mit der Mutter in Eingriff stehende Schraube (16) enthält.8. ring guard according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the anchoring link is a nut (15) on one of the flanges and a screw engaged with the nut (16) contains. 9. Ringschutz nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schraube (16) näher an einem der Flanschen des Aufnahmegliedes als an den anderen Flanschen sitzt.9. ring protector according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c n e t that the screw (16) is closer to one of the flanges of the receiving member than sits on the other flanges. LeerseiteBlank page
DE19691903918 1968-01-26 1969-01-27 Ring protection for finger rings Pending DE1903918A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70092268A 1968-01-26 1968-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903918A1 true DE1903918A1 (en) 1969-09-11

Family

ID=24815379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903918 Pending DE1903918A1 (en) 1968-01-26 1969-01-27 Ring protection for finger rings

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3518843A (en)
DE (1) DE1903918A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526016A (en) * 1983-08-01 1985-07-02 Cercone Richard S Ring and singing device with push tab
WO2005026849A2 (en) * 2003-09-04 2005-03-24 Horrigan Brian K Ring re-sizer and protector
US10779619B2 (en) 2017-07-14 2020-09-22 Kali Group Holdings & Co. Inc. Ring sizing insert
USD905534S1 (en) 2019-03-21 2020-12-22 Karen Gurnett Ring guard

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805319C (en) * 1948-10-02 1951-05-15 August Maierhoefer Ring holder for rings to be worn on the finger
US2579856A (en) * 1949-03-18 1951-12-25 Lloyd F Pollard Finger ring guard
US2787142A (en) * 1954-01-07 1957-04-02 Axel Bros Inc Resiliently retained finger ring guard
US2966048A (en) * 1958-04-17 1960-12-27 Goossev Constantin Ring and detachably connected ring guard

Also Published As

Publication number Publication date
US3518843A (en) 1970-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601938C2 (en)
DE4022422C2 (en) Adjustable headband and ratchet device for adjusting a headband
DE3906822C3 (en) Holder for cutting tool inserts
DE2604968B2 (en) Glasses frame
DE202010007755U1 (en) Finger protection device for gloves
DE3729840C1 (en) Medullary cavity - locking nail
DE2847060B2 (en) Holder of a face shield on a hard hat
DD237028A5 (en) KABELDURCHFUEHRUNG
DE202020102269U1 (en) Clamp bracket body for a protective mask
DE2755003A1 (en) CUTTING TOOL WITH CUTTING INSERT
WO1998017440A1 (en) Socket wrench
DE1903918A1 (en) Ring protection for finger rings
DE1703460A1 (en) Tool attachable to one finger of each hand
DE202004004349U1 (en) A light and portable tape cutter
DE2233336A1 (en) FIXING ARRANGEMENT FOR CONNECTING A KNIFE TO A MAEHER CUTTER SHAFT
DE10334712A1 (en) Adapter for decorative rings for fingers and toes consists of open ring with overlapping ends, of non-allergenic, elastic material, for size adaptation
DE2308093C3 (en) Clamp fitting
DE4117899C1 (en) Pliers for metal work - has support leg on one leg to take force from grip leg
DE8123372U1 (en) DEBURRING TOOL
DE102018000658A1 (en) Holder for a telecommunication terminal and method for introducing a telecommunication terminal
DE1960276B2 (en) Adjustment ring for an adjustable tool holder
DE202005018995U1 (en) Boot, in particular to be used by fireman or other rescue worker, comprising locking device for lower end of zip fastener
DE886954C (en) Crank attachment for kitchen machines
DE1411643A1 (en) Band made of elastic material
DE4223157C2 (en) Hand tool