DE1902550A1 - Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art - Google Patents

Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art

Info

Publication number
DE1902550A1
DE1902550A1 DE19691902550 DE1902550A DE1902550A1 DE 1902550 A1 DE1902550 A1 DE 1902550A1 DE 19691902550 DE19691902550 DE 19691902550 DE 1902550 A DE1902550 A DE 1902550A DE 1902550 A1 DE1902550 A1 DE 1902550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
dryer
air
umbrellas
fan wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902550
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691902550 priority Critical patent/DE1902550A1/de
Publication of DE1902550A1 publication Critical patent/DE1902550A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/12Cane or umbrella stands or holders

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Schirmtrockner für Regensebirme aller Art Die Erfindung betrifft ein Gerät mit Geblase und automatischer Ausscha],tvorrichtung zum Trocknen von Regenschirmen. Es ist insbesondere gedacht für Haushalte, Büros, Hotels und Cafés sowie auch für öffentliche Gebäude.
  • Der Schirmtrockner benötigt wenig Platz für die Aufnahme nasser bzw. feuchter Schirme. Die Schirme müssen nicht mehr aufgespannt getrocknet werden und nehmen somit sehr wenig Platz ein. Innerhalb verhältnismässig kurzer Zeit werden die nassen Schirme getrocknet und können somit wieder zusammengefaltet und aufbewahrt werden. Bei Haushalten z.B.
  • kann der Schirm auch erst wieder zum Gebrauch aus den' Trockner genommen werden und bietet somit auch einen guten Lagerplatz.
  • Der Schirm soll innerhalb kurzer Zeit ohne Arbeitsaufwand des Besitzers mittels Luftströmung (Warm-wind) getrocknet werden.
  • Der Schirm wird in den trichterförmigen Innenraum des Trockners hineingestellt. Durch leichtes Nachuntendrücken wird ein Zeitkorftakt ausgelöst, der einen Elektromotoren mit Suftschraube in Betrieb setzt. Durch einen bestimmt geführten Ningschacht wird Kaltluft nach oben geblasen, an Heizspiralen vorbeigeführt und somit erwärmt. Der Warmwind wird umgelenkt und durch Ringdüsen von oben in den Schirm geblasen. Durch die innen reziprok gestellten Lüfterblätter wird der Warmwind nach unten durch den Schirmstoff abgeffihrt.
  • Nach einer vorher eingestellten Zeitdauer wird der Kontakt mittelt eines eitschaiters wieder ausgeschaltet und der Trockner befindet sich wieder in Ruhe. Der Schirm kann jetzt entvJeder herauegenommen oder im Trockner biu zum Wiedergebrauch aufbewahrt werden.
  • Entgegen der üblichen Methode, den Schirm im Raum aufzuspannen und dort unter rlatzverlust langsam trocknen zu lassen, wird Jetzt in kurzer Zeit und wenig Inanspruchnahme von Platz der Regenschirm getrocknet. Es entsteht dabei kein Zeitverlust, denn der Trockner schaltet mittels eines Zeitschalters selbst wieder aus.

Claims (1)

  1. Patentanspruche:
    1) Schirmtrockner für Regenschirne aller Art mit Gebläse (Warmluft, Heißluft, Kaltluft) Gekennzeichnet durch einen zylindrischen Behälter (1) lit trichterförmigem Innenteil (2) zur Schirmaufnahme sowie eingebautem Motor (12) mit Lüfterrad (11), Heisdrähten (3) und automatischem Druckschalter (4 - 9) 2) Ausführung mit Windeinblasrichtung von oben nach Anaspruch 1 Gekennzeichnet dadurch, daß die luft von oben in den Trichter (2) geblasen wird 3) Die Einblasluft wird nach Anspruch 1 nach unten abgesaugt.
    Gekennzeichnet durch innen reziprog gestellte Lüfterblätter (11) 4) AusfUhruzig mit Windeinblasrichtung von unten nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch einen Gittertrichter (2) 5) ausführung mit Windeinblasrichtung von oben und von unten nach Anspruch 1 Dadurch gekennzeichnet, daß die Luft von oben in den Trichter (2) geblasen wird und ca. 1/3 des Trichterunterteils aus Gitterblech hergestellt ist.
    6) Die Heizdrähte (3) sind im Ringschacht oben bzw. unten angebracht nach Anspruch 1.
    Dadurch gekennzeichnet, daß die Heizdrähte (3) wenige cm vor der Austrittsöffnung beziehungsweise unmittelbar vor dem Lüfterrad (11) angebracht sind.
    7) Erzielung größerer Strömungsgeechwindigkeit nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch Verengung des oberen Teils des Ringschachtes 8) Selbständiges Ausschalten des Gebläses nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch Einbau eines Zeitschalters (9), der mit Hilfe eines eingebauten Handschalters beliebig eingestellt werden kann.
    9) Lüfterrad mit entgegengesetzter Wirkungsweise nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch nach innen und außen entgegengesetzt gedrehte BdSterblätter (1) 10) Mihrungstrichter zur AuSnahme der Kappe eines Knirpses sowie zur Aufnahme der Spitze an Stockschirmen nach Anspruch 1 Gekennzeichnet durch kegelförmigen Trichter (4) mit Zylinderansatz 11) Trockner mit Mtinzautomat Gekennzeichnet durch Trockner wie nach Anspruch 1, nur mit Münzautomat versehen 12) Aufleuchten einer Kontrolleuchte, wenn sich der Trockner in Betrieb befindet Gekennzeichnet durch ein Lichtsignal, das aufleuchtet, wenn der Trockner läuft Ein Ausfühnuigsbeisie der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben: Der zylindrische Behälter (1) ist auf Piiße (13) gestellt, so daß Luft von dem Lüfterrad (11), das von einem Motor (12) angetrieber wird, angesogen werden kann. Die Luft wird durch den Ringsohacht weiterbefördert, an den Heizdrähten (3) erhitzt und über die Ringdüse in den Trichter (2) gelenkt.
    Der Motor (12) wurde durch einen Zeitschalter (9) in Betrieb gesetzt. Der Stromkreis wurde vorher durch leichten Schirmdruck auf den Führungstrichter (4) durch das Berühren des Bolzens (6) und dem Kontakt (8) geschlossen. Die Druckfedern (5) drücken den Führungstrichter (4) und die Bolzen (6) wieder zurück.
    Nach einer vorher am Zeitschalter (9) eingestellten Zeit befindet sich der gesamte Trockner in Ruhe.
    Leerseite
DE19691902550 1969-01-20 1969-01-20 Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art Pending DE1902550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902550 DE1902550A1 (de) 1969-01-20 1969-01-20 Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902550 DE1902550A1 (de) 1969-01-20 1969-01-20 Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902550A1 true DE1902550A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5722834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902550 Pending DE1902550A1 (de) 1969-01-20 1969-01-20 Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902550A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679749A1 (fr) * 1991-06-06 1993-02-05 Perarnau Carol Jose Porte-parapluie.
EP0689020A1 (de) * 1994-06-21 1995-12-27 Sanai Fujita Vorrichtung zum Entwässern von nassen Regenschirmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679749A1 (fr) * 1991-06-06 1993-02-05 Perarnau Carol Jose Porte-parapluie.
EP0689020A1 (de) * 1994-06-21 1995-12-27 Sanai Fujita Vorrichtung zum Entwässern von nassen Regenschirmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000865A1 (de) Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
CN109457421B (zh) 一种服装加工用防晕染印染装置
DE212018000404U1 (de) Färbungs- und Trocknungsvorrichtung für den Textilbereich
DE1902550A1 (de) Schirmtrockner fuer Regenschirme aller Art
DE7341276U (de) Trockenvorrichtung für Textilien
DE2252668A1 (de) Waeschetrockenvorrichtung
CN109355879B (zh) 一种衣物烘干机
DE3213555A1 (de) Verfahren zum haartrocknen und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
CN208965283U (zh) 一种新型家用衣物烘干机
US3691647A (en) Wig dryer
CN108812398A (zh) 一种多功能宠物护理机
CN113136662B (zh) 一种具有烘干装置的纱线加工用蒸煮装置
DE102004012326A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Entfernung der Feuchte in flüssiger Form aus feuchten Gütern
CN201933332U (zh) 除湿干燥机
CN208183380U (zh) 一种多功能晾晒柜
CN210916702U (zh) 一种晾衣装置
US2707337A (en) Clothes dryer
KR20150078370A (ko) 우산건조장치
CN109106958A (zh) 一种采用ptc加热片的衣物烘干机
CN219460615U (zh) 一种除湿衣柜
CN208487908U (zh) 一种窗帘烘干设备
CN220024104U (zh) 一种大蒜加工用双向除湿设备
KR20100128731A (ko) 우산탈수기
DE202017103395U1 (de) Trockenhaube mit einem Warmluftgebläseaggregat
CH687030A5 (de) Vorrichtung zum Entwaessern von textilem Gut.