DE1900053A1 - Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like. - Google Patents

Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like.

Info

Publication number
DE1900053A1
DE1900053A1 DE19691900053 DE1900053A DE1900053A1 DE 1900053 A1 DE1900053 A1 DE 1900053A1 DE 19691900053 DE19691900053 DE 19691900053 DE 1900053 A DE1900053 A DE 1900053A DE 1900053 A1 DE1900053 A1 DE 1900053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
insulation
plate
underlays
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900053
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Siempelkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691900053 priority Critical patent/DE1900053A1/en
Publication of DE1900053A1 publication Critical patent/DE1900053A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen. Derartige Anlagen sind in verschiedenen AusfUhrungsformen bekannt. Insbesondere sind solche bekannt, bei denen das zu pressende Gut z.B. in Streustationen und dergleichen mit Hilfe von Formkasten zu Matten vorgeformt und unter Verzicht auf Beschickbleche in Plattenpressen mit zwmlndsst zwei Pressenplatten unter Anwendung von Druck und Wärme zu den Spanplatten, Faserplatten und dergleichen gepreßt wird. Das zu pressende Gut besteht aus Spänen oder Fasern und einem Kunstharzbindemittel. In den Plattenpressen, die ein- oder mehretagig ausgeführt werden können, liegen die Matten unmittelbar auf den heißen Pressenplatten auf. Das hat sich an sich bewährt, wenn mit kurzen Beschick-und Entleerzeiten, anders ausgedrückt kurzen Taktzeiten, gearbeitet wird, ist Jedoch verbesserungsbedürftig> wenn es sich z.B. um sehr großformatige Matten und damit Plattenpressen mit großen Pressenplatten handelt, was verhältnismäßig lange Ablegezeiten für die Matten in der offenen Plattenpresse bedingt, oder wenn mit Kunstharzbindemitteln gearbeitet wird die durch bloße Wärmeeinwirkung sehr schnell abbinden. Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like The invention relates to a plant for the production of chipboard, fiberboard and the same. Such systems are known in various embodiments. In particular, those are known in which the material to be pressed is e.g. in spreading stations and the like preformed to mats with the help of molding boxes and waived on loading plates in plate presses with at least two press plates using is pressed by pressure and heat to the chipboard, fiberboard and the like. The material to be pressed consists of chips or fibers and a synthetic resin binder. In the plate presses, which can be carried out on one or more levels, lie the mats directly on the hot press plates. That has proven itself in itself, if with short loading and unloading times, in other words short cycle times, work is, however, in need of improvement> if it is, for example, very large-format mats and thus plate presses with large press plates, what relatively long storage times for the mats in the open plate press conditionally, or if you are working with synthetic resin binders, this is due to the action of heat set very quickly.

Der Erfindung liegt als Verbesserung der eingangs beschriebenen Maßnahinen die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen zu schaffen, bei der selbst bei Einsatz von sehr schnell und durch bloße Wärmeeinwirkung abbindenden Kunstharzbindemitteln auf sehr großforma tigen Matten ohne Schwierigkeiten zu Spanplatten, Faserplatten und dergleichen gepreßt werden können, und zwar ohne daß vor dem Schließen der Plattenpresse ein Abbinden des Sunstharzbindemittels eintritt.The invention is an improvement of the measures described at the outset the task is based on a plant for the production of chipboard, fiberboard and the like to create even with the use of very quickly and through Synthetic resin binders that set simply by the action of heat on very large formats Mats can be pressed into chipboard, fibreboard and the like without difficulty without setting before closing the platen press of the synthetic resin binder occurs.

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen, wobei das zu pressende Gut, z.B. in Streustationen oder dergleichen zu Matten vorgeformt und unter Verzicht auf Beschickbleche in Plattenpressen mit zumindest zwei Pressenplatten unter Anwendung von Druck und Wärme zu den Spanplatten, Faserplatten und dergleichen gepreßt wird.The invention relates to a plant for the production of chipboard, Fiberboard and the like, with the material to be pressed, e.g. in scattering stations or the like pre-formed into mats and dispensing with feed plates in plate presses with at least two press plates using pressure and heat to the chipboard, Fiberboard and the like is pressed.

Die Erfindung besteht darin, daß der Plattenpresse kühlbare Dämmunterlagen für die Aufnahme der zu pressenden Matten zugeordnet und diese Dämmunterlagen zugleich als Beschickhilfsmittel eingesetzt sowie dazu an Zugmittel angeschlossen und mit diesen im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte über zumindest eine Kühlstation eführt sind. Dabei arbeitet man im allgemeinen so, daß die zu pressenden Matten vor der Plattenpresse Je auf eine Dämmunterlage in die offene Plattenpresse eingefahren, darauf gepreßt und danach von der Dämmunterlage aus der wieder offenen Plattenpresse herausgeführt und einem anderen Fördermittel oder dergleichen aufgegeben werden-. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung die für extrem empfindliche Bindemittel geeignet ist, ist in Kombination zu den beschriebenen Merkmalen dadurch gekennzeichnet, daß der oberen Pressenplatte (bzw. bei mehretagigen Plattenpressen der Jeweils oberen Pressenplatte) zusätzlich eine kühlbare Dlmmabdeckung zugeordnet und diese ebenfalls mit Hilfe von angeschlossenen Zugmitteln im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte ueber zumindest eine Kühlstation geführt ist. Die Dämmunterlage und/oder die Dämmabdeokungen können als Kunststoffolien, Siebe oder dünne Bleche ausgeführt sein. In letzterem Falle können die Dämmunterlagen selbst bzw. die Dämmabdeckungen selbst auch die Zugkräfte aufnehmen, so daß zusätzliche besondere Zugmittel nicht mehr erforderlich sind. Im allgemeinen wird man die Dämmunterlagen oder Dämmabdeckungen nicht als ein kontinuierlich umlaufendes Band ausführen, sondern vielmehr mehrere Dämmunterlagen, gleichsam als Abschnitte verwenden und diese mit Zugmitteln vereinigen.The invention consists in that the platen press coolable insulation underlays assigned for the reception of the mats to be pressed and this insulation underlay at the same time as a loading aid used and connected to traction means and with these in the rhythm of the work of the plate press in circulation around the assigned Press plate are eführte via at least one cooling station. You work in the generally in such a way that the mats to be pressed are placed on an insulating underlay in front of the plate press retracted into the open platen press, pressed onto it and then from the insulation underlay out of the open platen press and another conveyor or the like to be abandoned-. A preferred embodiment of the invention which is suitable for extremely sensitive binders, is in combination with the features described, characterized in that the upper press plate (or in the case of multi-level plate presses, the upper press plate in each case) also has one coolable Dlmmcover assigned and this also with the help of connected Traction means in the rhythm of the work of the plate press in circulation around the assigned Press plate is guided over at least one cooling station. The insulation underlay and / or the Dämmabdeokungen can be designed as plastic films, screens or thin sheets be. In the latter case, the insulation underlay itself or the insulation covers even absorb the tensile forces, so that additional special traction means are not more are required. In general, one will use the insulation underlays or insulation covers do not run as a continuously revolving belt, but rather several Use insulation underlays, as it were, as sections and combine them with traction devices.

Dazu können die Dämmunterlagenabschnitte mittels Schnell-Löseverbindung an die Zugmittel auswechselbar angeschlossen sein.For this purpose, the insulation underlay sections can be connected using a quick-release connection be interchangeably connected to the traction means.

Kann die Anordnung so getroffen werden, daß bei geschlossener Plattenpresse Jeweils nur unter dem zu pressenden Gut bzw. über dem zu pressenden Gut eine Dämmunterlage bzw.Can the arrangement be made so that with the platen press closed? An insulating underlay only under the item to be pressed or above the item to be pressed respectively.

eine Dämmabdeckung angeordnet ist, während weitere Dämmunterlagen-sich nicht in der Presse befinden, beispielsweise in Kühlstationen ohne weiteres gekühlt werden können. In diesem Zusammenhang ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß drei Dämmunterigen unter Zwischenschaltung von Zugmitteln - und mit Umkehrtrommeln, Führungsrollen und dergleichen sowie Antrieb mit Steuerung - zu einer Beschickvorrichtung vereingt sind> derart, daß nach Einfahren einer Dämmunterlage in die Plattenpresse sich eine weitere vor, die dritte hinter der Plattenpresse befindet. Ebenso läßt sich die Anordnung bezüglich der Dämmabdeckungen treffen, ob -wohl hier eine zusätzliche Funktion der Dämmabdeckungen als Beschickvorrichtungen nicht erforderlich ist. Im allgemeinen wird man sowohl vor als auch hinter der Plattenpresse für die Dämmunterlagen bzw. die Dämmabdeckungen eine Kühlstation anordnen und die Dämmunterlagen bzw. Dämmabdeckungen (im Untertrumm bzw. Obertrumm) durch diese Kühlstationen hindurchfLihrerl.an insulation cover is arranged, while further insulation underlay itself are not located in the press, for example easily cooled in cooling stations can be. In this context is a preferred embodiment of the invention characterized in that three Dämmunterigen with the interposition of traction means - and with reversing drums, guide rollers and the like as well as drive with control - Are united to a loading device> in such a way that after a Insulation underlay in the panel press is another one in front, the third behind the Plate press is located. The arrangement with regard to the insulation covers can also be changed meet, although here an additional function of the insulation covers as loading devices is not required. Generally one gets both in front of and behind the platen press Arrange a cooling station for the insulation underlays or the insulation covers and the Insulation underlays or insulation covers (in the lower run or upper run) through these cooling stations through your little one.

Im übrigen kann bei der erfindungsgemäßen Anlage die Dämmunterlage hinter der Piattenpresse durch Anordnung geeigneter Rollen gleichsam über eine Stufe versenkt werden, so daß sich die gepreßten Platten über diese Stufe von der Däunterlage abheben und folglich leicht voneinem anderen Fördermittel aufgenommen werden können. Arbeitet man mit mehreren Därrimunterlagen oder Dämmabdeckungen, die über Zugmittel vereinigt sind, so können die Zugmittel auch an den Pressenplatten vorbeigeführt sein.In addition, the insulation underlay in the system according to the invention behind the plate press by arranging suitable rollers, as it were over a step be sunk so that the pressed plates are above this step from the roofing pad stand out and thus can easily be picked up by another conveyor. If you work with several Därrim underlays or insulation covers that have traction means are combined, the traction means can also be guided past the press plates be.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen wärmeempfindliche Matten, die beispielsweise wegen ihrer Größe und der dadurch bedingten Ablegezeiten in der Plattenpresse oder durch ein besonders empfindliches Kunstharzbindemittel wärmeempfindlich sind, auf gekühlten Dämmunterlagen abgelegt werden, die gleichzeitig der Beschickung dienen und auf einfache Weise eine Besohickung zulassen. In der Plattenpresse können bei Anordnung der Dämmunterlagen und zusätzlicher Dämmabdeckungen innerhalb der Zeiten, in denen eine Plattenpresse nach Einfahren der zu pressenden Matten noch offen ist, weder durch Wärmeleitung noch durch Wärmestrahlung die Kunstharzbindemittel eine vorzeitige Abbindung erfahren. Die Wärmeübertragung auf die Matten beginnt praktisch erst wenn die Plattenpresse geschlossen ist und folglich auch der Preßdruck wirksam ist. Da die zu pressenden Matten nicht mehr unmittelbar auf der Pressenplatte abgelegt werden, kann die erfindungsgemäße Anlage ohne weiteres für sämtliche Plattenlängen eingesetzt werden, und zwar sogar ftir extrem große Platten.The advantages achieved by the invention can be seen in the fact that in the production plant according to the invention of chipboard, Fiberboard and the like heat-sensitive mats, for example because of their size and the resulting storage times in the plate press or by a particularly sensitive synthetic resin binder are sensitive to heat, on chilled Insulation underlays are stored, which are also used for loading and on easy way to allow an occupation. In the plate press can be arranged the insulation underlays and additional insulation covers within the times when a plate press is still open after the mats to be pressed have been retracted, neither the synthetic resin binders a premature through conduction nor through thermal radiation Experience setting. The heat transfer to the mats begins practically only when the platen press is closed and consequently the pressing pressure is also effective. There the mats to be pressed are no longer placed directly on the press plate, the system according to the invention can easily be used for all panel lengths even for extremely large disks.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden schematischen Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anlage, aus -schnittsweise, Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 in starker Vergrößerung den Schnitt A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2 Die in den Figuren dargestellte Anlage dient zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen. Das zu pressende Gut 1 wird dabei in Streustationen oder dergleichen zu Matten vorgeformt (was nicht gezeichnet ist ) und soll unter Verzicht auf Beschickbleche in Plattenpressen 2 mit zumindest zwei Pressenplatten 3 zu Spanplatten, Faserplatten und dergleichen 4 gepreBt werden. Im Ausführungsbeispiel ist eine Plattenpresse 2 dargestellt, die vier Pressenplatten 3, anders ausgedrückt zwei Etagen aufweist. Der Plattenpresse 2 sind kühlbare Dämmunterlagen 5 für die Aufnahme der zu pressenden Matten 1 zugeordnet und diese Dämmunterlagen 5 sind zugleich als Beschickhilfsmittel eingesetzt sowie dazu an Zugmittel 6 angeschlossen, sie werden im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse 2 im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte 3 und dabei über zumindest eine Kühlstation 7 geführt. Die zu pressenden Matten 1 werden vor der Plattenpresse 2 Je auf eine Dämmunterlage 5 als Fördermittel aufgegeben, auf der Dämmunterlage 5 in die offene Plattenpresse 2 eingefahren, darauf gepreßt und danach von der Dämmunterlage 5 aus der wieder offenen Plattenpresse 2 herausgeführt sowie einem anderen Fördermittel 8 oder dergleichen aufgegeben. Im Ausführungsbeispiel ist die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angedeutet, bei der unter der oberen Pressenplatte 3 bzw., weil es sich um eine zweietagige Plattenpresse-2 handelt, unter den oberen Pressenplatten 3 zusätzlich eine kühlbare Dämmabdeckung 9 angeordnet ist. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß mehrere dieser Dämmabdeckungen 9 mit angesehlossenen Zugmitteln 6 im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte 3 geführt werden und zwar ebenfalls ueber eine Kühlstation 7. Das hat zur Folge, daß die zu pressenden Matten 1 bei der erfindungsgemäßen Anlage zunächst von einer gekühlten Dämmunterlage 5 auf genommen aufgenommen werden und selbst in der Plattenpresse 2 noch eine Abschirmung gegen unerwünschte Wärmeeinwirkung erfahren, wenn in der beschriebenen Weise mit Dämmabdeokungen 9 gearbeitet wird.In the following the invention is based on only one embodiment illustrative schematic drawing explained in more detail; They show: FIG. 1 the side view of a system according to the invention, partially, Fig. 2 a Top view of the object according to FIG. 1, FIG. 3 in a greatly enlarged view of the section A-A through the article of Fig. 2 The one shown in the figures Plant is used for the production of chipboard, fiberboard and the like. That Material 1 to be pressed is preformed into mats in scattering stations or the like (which is not shown) and should dispense with feed plates in plate presses 2 with at least two press plates 3 for chipboard, fiberboard and the like 4 must be pressed. In the exemplary embodiment, a plate press 2 is shown, which has four press plates 3, in other words, two floors. The plate press 2, coolable insulation underlays 5 are assigned to hold the mats 1 to be pressed and these insulation underlays 5 are also used as loading aids for this purpose connected to traction means 6, they are in the rhythm of the work of the plate press 2 in circulation around the associated press platen 3 and thereby over at least one cooling station 7 led. The mats to be pressed 1 are in front of the plate press 2 each on one Insulation underlay 5 abandoned as a funding, on the insulation underlay 5 in the open Plate press 2 retracted, pressed on and then from the insulation underlay 5 the re-open plate press 2 led out and another funding 8 or the like abandoned. In the exemplary embodiment is the preferred embodiment of the invention indicated when under the upper press plate 3 or because it is a two-tier plate press-2, under the upper press plates 3 a coolable insulating cover 9 is also arranged. Here is the arrangement taken so that several of these Dämmabdeckungen 9 with attached traction means 6 in the rhythm of the work of the platen press in circulation around the associated press platen 3 and also via a cooling station 7. This has the consequence, that the mats to be pressed 1 in the system according to the invention initially from a cooled insulation underlay 5 taken on be included and yourself in the platen press 2 still a shield against undesirable effects of heat experience when working with Dämmabdeokungen 9 in the manner described.

Es kann sich dabei um Kunststoffolien, Siebe oder dünne Bleche handeln. Im Ausführungsbeispiel sind drei Dämmunterlagen 5 unter Zwischenschaltung von Zugmitteln 6 und mit Umkehrtrommeln lo, Führungsrollen 11 und dergleichen sowie Antrieb mit Steuerung -zu einer Beschickvorrichtung vereinigt, derart, daß nach Einfahren einer Dämmunterlage 5 in die Plattenpresse 2 sich eine weitere Dämmunterlage 5 vor der Plattenpresse 2, die Jeweils dritte hinter der Plattenpresse befindet, wo ohne weiteres eine Kühlung durchgeführt werden kann. Folglich befinden sich sowohl vor als hinter der Plattenpresse 2 für die Dämmunterlagen 5 bzw.It can be plastic sheeting, sieves or thin metal sheets. In the exemplary embodiment, there are three insulation underlays 5 with the interposition of traction means 6 and with reversing drums lo, guide rollers 11 and the like and drive with Control - combined into a loading device, so that after a Insulation underlay 5 in the plate press 2 is another insulation underlay 5 in front of the Plate press 2, the third behind the plate press, where easily cooling can be carried out. As a result, there are both in front and behind the panel press 2 for the insulation underlays 5 or

die Dämmabdeckungen 9 eine Kühlstation 7. Die Dämmunterlagen 5 bzw. Dämmabdeckungen 9 sind durch diese hindurchfUhrbar.-Hinter der Plattenpresse 2 ist bei der erfindungsgemäßen Anlage über die Rollen 11 gleichsam eine Stufe gebildet, so daß in einfacher Weise eine fertiggepreßte Platte 4 von der Dämmunterlage 5 einem nachgeschalteten Fördermittel 8 aufgegeben werden kann. Die Zugmittel 6, die die Dämmunterlage 5 oder auch die Dämmabdeckungen 9 verbinden sind zweckmäßigerweise um die Pressenplatten 3 herumgeführt.the insulation covers 9 a cooling station 7. Insulating covers 9 can be passed through them. Behind the plate press 2 is In the system according to the invention, a step is formed, as it were, via the rollers 11, so that in a simple manner a ready-pressed plate 4 from the insulating underlay 5 a downstream funding 8 can be abandoned. The traction means 6 that the The insulating underlay 5 or the insulating covers 9 are expediently connected guided around the press plates 3.

Die Fig. 3 macht deutlich, daß die Dämmunterlagen 5 an die Zugmittel 6 mit Schnell-Lösevorrichtungen in Form von Druckknöpfen 12 od.dgl. unter Zwischenschaltung von Verbundelementen 13 leicht lösbar angeschlossen werden können.Fig. 3 makes it clear that the insulating pads 5 to the traction means 6 with quick-release devices in the form of push buttons 12 or the like. with interposition of composite elements 13 can be easily detachably connected.

A n s pr ü c h e Expectations

Claims (5)

Ansprüche 1. Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen, wobei das zu pressende Gut zu Matten vorgeformt und unter Verzicht auf Beschickbleche in Plattenpressen mit zumindest zwei Pressenplatten unter Anwendung von Druck und Wärme zu den Spanplatten, Faserplatten und dergleichen gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenpresse (2) kühlbare Dämmunterlagen (5) für die Aufnahme der zu pressenden Matten (1) zugeordnet und diese Dämmunterlagen (5) zugleich als Beschickh tel eingesetzt sowie dazu an Zugmittel (6) angeschlossen una mit diesen im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse (2) im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte (3) über zumindest eine Kühlstation (7) gerührt sind.Claims 1. Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like, whereby the material to be pressed is preformed into mats and dispensed with on loading plates in platen presses with at least two press platen using is pressed by pressure and heat to the chipboard, fiberboard and the like, characterized in that the plate press (2) coolable insulating underlay (5) for assigned to the recording of the mats to be pressed (1) and these insulating underlays (5) at the same time used as Beschickh tel and connected to traction means (6) una with these in the rhythm of the work of the plate press (2) in circulation around the associated press plate (3) are stirred via at least one cooling station (7). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination dazu unter der oberen Pressenplatte (3) bzw. bei mehretagigen Plattenpressen (2) der Jeweils oberen Pressenplatte (3) zusätzlich eine kühlbare Dämmabdeckung (9) angeordnet und deren mehrere ebenfalls mit Hilfe von angeschlossenen Zugmitteln (6) im Rhythmus des Arbeitens der Plattenpresse (2) im Umlauf um die zugeordnete Pressenplatte (3) über zumindest eine Ktililstation (7) geführt sind.2. Plant according to claim 1, characterized in that in combination for this purpose under the upper press platen (3) or in the case of multi-level platen presses (2) the respective upper press plate (3) also has a coolable insulating cover (9) arranged and their several also with the help of connected traction means (6) in the rhythm of the work of the plate press (2) in circulation around the assigned Press plate (3) are guided over at least one Ktilstation (7). 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmunterlagen (5) und/oder die Dämmabdeckungen (9) als Kunststoffolien, Siebe oder dünne Bleche ausgeführt sîndo 3. Plant according to claims 1 and 2, characterized in that the insulation underlays (5) and / or the insulation covers (9) as plastic films, sieves or thin sheets executed sîndo 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß drei Dämmunterlagen (5) unter Zwischenschaltung von Zugmitteln (6) und mit Umkehrtrommeln (20), Führungsrollen (11) und dergleichen sowie Antrieb mit Steuerung - zu einer Beschickvorrichtung vereinigt sind, derart, daß nach Einfahren einer Dämmunterlage (5) in die Plattenpresse (2) sich eine weitere Dämmunterlage (5) vor, die dritte hinter der Plattenpresse (2) befinden.4. Plant according to the claims 1 to 3, characterized in that three insulating pads (5) are interposed of traction means (6) and with reversing drums (20), guide rollers (11) and the like as well as drive with control - are combined into a loading device, in such a way, that after moving an insulating underlay (5) into the plate press (2) another The insulation underlay (5) is in front of the panel press (2) and the third one is behind. 5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl vor als auch hinter der Plattenpresse (2) für die Dämmunterlagen (5) bzw. die Dämmabdeckungen (9) eine Kühlstation (7) angeordnet ist und die Dämmunterlagen (5) bzw. Dämmabdeckungen (9) durch diese hindurchführbar sind.5. Plant according to claims 1 to 4, characterized in that both in front of and behind the panel press (2) for the insulation underlays (5) or the insulation covers (9) a cooling station (7) is arranged and the insulation underlays (5) or insulation covers (9) can be passed through them.
DE19691900053 1969-01-02 1969-01-02 Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like. Pending DE1900053A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900053 DE1900053A1 (en) 1969-01-02 1969-01-02 Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900053 DE1900053A1 (en) 1969-01-02 1969-01-02 Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900053A1 true DE1900053A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=5721629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900053 Pending DE1900053A1 (en) 1969-01-02 1969-01-02 Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900053A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518017A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-16 Pavatex Ag Wood-fiber-board, method for its production and use of the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518017A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-16 Pavatex Ag Wood-fiber-board, method for its production and use of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653299B1 (en) Transfer device for the transport of good mats for the production of chipboard, fiberboard or the like.
DE1900053A1 (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like.
DE2658337C2 (en) Press for waste materials
DE4031171C2 (en) Press system for pressing pressed material mats in the course of the production of chipboard
DE4234213C2 (en) Plant for the production of chipboard
DE2052159B2 (en) Press for bonded chip or fibre mats used in mfr. of boards - having a conveyer and a cover belt with supports designed as the caulls of a fixed-cycle pre-press
DE1223146B (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard or the like without loading plates.
DE2425102A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING WOOD PANELS
DE1653299C (en) Transfer device for the transport of good mats for the production of chipboard, fibreboard or the like
DE1271385B (en) Plate press for the production of in particular endless chipboard strips or the like.
DE2314468C3 (en) Plant for the production of chipboard, fiberboard and the like
DE6936414U (en) TAPE TRAY FOR PLANTS FOR THE PRODUCTION OF CHIPBOARD, FIBERBOARD AND THE LIKE.
AT224887B (en) Device for the formation of moldings intended for compression in a multi-stage press from free-flowing particles
DE1653313C3 (en) Plant for the production of tempered chipboard, fiberboard and the like
DE932723C (en) Steel pit stamp
DE1528271A1 (en) System with which either chipboard or fiberboard or chip / fiber combination panels can be produced
AT110237B (en) Process for the production of two-part metal buttons, in particular trouser buttons.
DE1052670B (en) Stack presses for the production of chipboard or the like with press plates guided according to the cross thread principle, in particular heating plates
AT233813B (en) Method and apparatus for the production of press plates from particles provided with binders, such as wood chips or the like.
DE2334957C3 (en) Process and system for the production of tempered wood-based panels
DE1303846B (en)
DE1098701B (en) Device for the formation of a chip fleece for the manufacture of chipboard
DE1042222B (en) Extrusion press for the continuous production of plate bands, solid and hollow profiles made of chip or fiber-containing materials, e.g. B. with preferably hardenable binders added artificial or waste wood chips
DE2230776A1 (en) Chipboard prodn - in unit with two endless belts to receive chips cake and feed press
DE7009414U (en) SINGLE OR MULTIPLE EDGE PRESS FOR SURFACE FINISHING OF CHIPBOARD OR Plywood panels