DE1891047U - CABLE FASTENING CLAMP. - Google Patents

CABLE FASTENING CLAMP.

Info

Publication number
DE1891047U
DE1891047U DE1963M0046534 DEM0046534U DE1891047U DE 1891047 U DE1891047 U DE 1891047U DE 1963M0046534 DE1963M0046534 DE 1963M0046534 DE M0046534 U DEM0046534 U DE M0046534U DE 1891047 U DE1891047 U DE 1891047U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
clamping
fastening
teeth
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963M0046534
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODELL U FORMENFABRIK ADOLF FR
Original Assignee
MODELL U FORMENFABRIK ADOLF FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODELL U FORMENFABRIK ADOLF FR filed Critical MODELL U FORMENFABRIK ADOLF FR
Priority to DE1963M0046534 priority Critical patent/DE1891047U/en
Publication of DE1891047U publication Critical patent/DE1891047U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/105Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing one member carrying a substantially radial tightening element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

RA, 737114-15.1163RA, 737114-15.1163

DIPL.-ING. RUDOLF W. IHMIG - - ' eöln-iinbential,DIPL.-ING. RUDOLF W. IHMIG - - 'eöln-iinbential,

PATENTANWALT KRIELER STR. 69PATENT ADVOCATE KRIELER STR. 69

TELEFON: 43 22 66TELEPHONE: 43 22 66

TELEX: 8 882 749 patjhmig koelnTELEX: 8 882 749 patjhmig Cologne

TELESRAMMEi tradepat koelnTELESRAMMEi tradepat Cologne

DEUTSCHE BANK A. Q. KÖLN 236 346 POSTSCHECKKONTO KÖLN 1648 95DEUTSCHE BANK A. Q. COLOGNE 236 346 POST CHECK ACCOUNT COLOGNE 1648 95

Sm DB 2656 _Sm DB 2656 _

Anmelderint Modell- u.o Formenfabrik Adolf Frey KG Inho Günther Frey
Menden /Sauerland, Iwiete 31-33a
U Anmelderint model. O mold factory Adolf Frey KG Inho Günther Frey
Menden / Sauerland, Iwiete 31-33a

Titel: Kabelbefestigungsschelle.Title: Cable Clamp.

Gegenstand der feuerung ist eine Eabelbefestigungsschelle? welche aus wenigstens einem UnterteilI mit einem zur Befestigung der Schelle vorgesehenen Befestigungsteil, und einem daran sitzenden Kabelhalter mit mittigem prismatischen Kabelbett und außen beiderseits angeordneten .Spannzähnen ^ sowie aus einem U-förmigen Spannbügel mit innen beiderseits angeordneten Spannzähnen besteht»Is the subject of the fire an Eabel fastening clamp ? which consists of at least one lower part I with a fastening part intended for fastening the clamp, and a cable holder with a central prismatic cable bed and.

Derartige Kabelbefestigungsschellen sind bekannt« Sie sind entweder als sogenannte Drueksehellen ausgeführt, bei denen der Spannbügel auf dem Kabelhalter so weit aufgedrückt wird, bis die ineinander einrastenden Spannzähne dem Spannbügel und, damit.dem eingespannten Kabel Halt gebena Diese' Druckschellen haben aber den· Nachteil5 daß die Kabel j besonders bei Mehrfachschell en s nicht wirklich fest angezogen werden können,, Das. hat seine unvermeidbare Ursache hauptsächlich darin, daß die Durehmesser der im Handel befindlichen Kabel erheblich schwanken« Ändere bekannte Kabelbefestigungsschellen sind als sogenannte Schraubschellen ausgebildete Dabei hat der Spännbügel ein mittiges Grewindeloeh, in T^elehes eine Madenschraube eingeschraubt ist ο Bei diesen Schraubschellen wird der Spannbügel· von einer Seite her auf den Kabelhalter bis zu einem Anschlag aufgeschoben» Das eingelegte Kabel kann dann durch Anziehen der Madensehraube festSuch cable fixing clamps are known, "They are designed either as so-called Drueksehellen in which the clamping bracket is pushed so far on the cable holder until the mutually engaging clamping teeth the tensioning bow and damit.dem clamped cable grip provide a This' pressure clamps but have the · disadvantage 5 that the cables j especially in multiple Schell's not s can be really tight ,, the. has its inevitable cause mainly in the fact that the diameter of the cables on the market fluctuate considerably. Other known cable fastening clamps are designed as so-called screw clamps. pushed onto the cable holder from one side up to a stop »The inserted cable can then be tightened by tightening the grub screw

· . Gm DB 2636·. Gm DB 2636

„, ■ 2 — -", ■ 2 - -

werden» Diese Schraubschellen haben aber den. ifachteil P daß die.Spannbügel nach einer Seite hin vom Kabelhalter abgleiten tonnen* Bei falscher Montage dieser Schellen in Verbindung mit senkrecht ' geführten !Kabeln können, deshalb die Spannbügel von· der Wand fallen, so daß dann die Kabel frei liegen.. Dabei ist zni bedenken, daß zwar die Madenschrauben stets fest angezogen werden sollen, daß aber tätsächlich nicht ausgeschlossen werden kann? daß die Madenschrauben hin und wider nicht ausreichend fest angezogen werdenο hs besteht dann'die Gefahr, daß.d-ie Spannbügel auch" nach der Montage noch abfallen= Diese Gefahr besteht besonderss wenn auf derart gespannte.Kabel aus" irgendeinem,Grunde - s.„F0 .Gebäudedehnungen - ein Zug ausgeübt wird ο Schließlich kann es sogar bei der Montage vorkommen, daß sieh beim Einschrauben die Madensehraube nur mit einem äußeren Teil ihrer Stirnfläche auf dem Kabel abstützts so daß sich der Spannbügel bereits durch die beim Einschrauben wirkenden Kräfte vom Kabelhalter abschiebt« Die meisten dieser.Nachteile könnten bei sehr sorgfältiger Montagearbeit vermieden werden,, Es ist aber au bedenken? daß bei der Montage von Installationen sehr schnell, mitunter sogar im .Akkordlohn,, ' ·■ gearbeitet wird? daß dabei oft nur· ungelernte Hilfskräfte oder ungewissenhafte gelernte Kräfte "zur Verfügung stehen9 und daß schließlich die Arbeiten auch'oft deswegen schwierig sind, weil die Kabelbefestigungsschellen an .schwer zugänglichen Stellen1oder "überkopf" angebracht -werden müssen-j. wobei erfahrungsgemäß wegen manueller Schwierigkeiten oder "wegen der Brmüdung beim. !B Überkopfarbeit en5' nicht · allzu selten sogar bemerkte" fehler unkorrigiert bleiben» Mit Rück- ■ sieht darauf, daß die -Kabelbefestigungsschellen montiert werden müssen, handelt es sich bei den genannten Nachteilen also um tatsächliche lachteile ο """--will »These screw clamps have that. Disadvantage P that the clamps can slide off the cable holder to one side Do you remember that the grub screws should always be tightened, but that actually cannot be ruled out ? that the grub screws werdenο out insufficiently tightened and against hs is dann'die danger daß.d-ie clamping bracket also "after assembly drop = This is especially dangerous when s on such gespannte.Kabel from" any, reason - s . "F 0 .Gebäudedehnungen - a train is applied ο Finally, it may even happen during assembly, that check supports the Madensehraube when screwing with an outer portion of its end face on the cable s so that the clamping bracket already acting on screwing Forces off the cable holder «Most of these disadvantages could be avoided with very careful assembly work . that in the assembly of installations very quickly, sometimes even in .Akkordlohn ,, '· ■ working? that often only "unskilled workers or uncertain skilled workers" are available 9 and that the work is also often difficult because the cable fastening clamps have to be attached to hard-to- reach places 1 or "overhead", although experience has shown because of manual difficulties or "because of fatigue when. ! B Overhead work s 5 'not too seldom even noticed "errors remain uncorrected» If you consider ■ that the cable fastening clamps have to be installed, the disadvantages mentioned are actually bad parts ο "" -

Zweck der Heuerung ist es? diese Machteile zu überwinden.Purpose of hiring is it ? to overcome this handicap.

Gm BB 2656Gm BB 2656

Gemäß der. !feuerung wird dies dadurch" erreicht, daß "bei einer- Kabel- : befestigungsschelle der eingangs genannten Art der Spannbügel ein an sich bekanntes mittiges G-ewindeloeh hat, in welches eine Madenschraube ^eingeschraubt ist, und daß außerdem am Kabelhalter außen beiderseits Führungsleisten angebracht sind, während diesen entsprechende Führungsnuten im Spannbügel innen vorgesehen sind« Dadurch wird erreicht; daß bei einer einzigen Kabelbefestigungsschelle die Vorteile sowohl der Prueksehelle wie auch eier Schraubschelle genutzt werden können 0 Durch Anziehen der Madenschraube kann das label wirklich fest angezogen werden,-so daß die Anziehung des Kabels unabhängig ist von der Teilung der Spannzähne „ Der Spannbügel kann aber in keinem Falle vom Kabelhalter abgleiten« Auf diese-¥eise wird ein schneilereres und sichereres Arbeiten erreichte " : · ·According to the. ! Firing this is "achieved that" in a cable : fastening clamp of the type mentioned at the beginning of the clamping bracket has a known central G-thread, into which a grub screw ^ is screwed, and that also on the outside of the cable holder on both sides guide strips are, while these corresponding guide grooves are provided in the inside of the clamp «This is achieved; that with a single cable mounting clamp the advantages of both Prueksehelle as well as eggs screw clamp can be used 0 By tightening the grub screw can be label attracted really stuck, -so that the attraction of the cable is independent but may depend on the division of the clamping teeth "The tension bow in Never slip off the cable holder «In this way, faster and safer work is achieved": · ·

lach einem weiteren Merkmal der !Feuerung ist die Madensehraube, die bisher nur an einem Ende einen Schraubensehlitz hat, auch an ihrem zweiten Jinde mit einem Schraubehschlitz versehene Auch dieses Merkmal der Heuerung schafft eine echte "Verbesserung, weil;, beim Einsetzen der Madensehraube grundsätzlich die Prüfung, fortfallen kann, ob die Schraube mit dem richtigen Ende eingesetzt wird. Vewa Z0 Bn unter schwierigen Bedingungen, z.Bi "überkopf" schnell gearbeitet werden muß, wirkt sich auch dieser Torteil erheblich aus-* ."'Another feature of the! Firing is the grub screw cap, which so far only has a screw socket seat at one end, and also has a screw slot on its second joint Check whether the screw is inserted with the correct end can be omitted. Vewa Z 0 B n under difficult conditions, e.g. work must be carried out quickly "overhead", this part of the gate also has a considerable effect- *. "'

Ausführuhgsbeisplele der Neuerung sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte^ Zeichnung näher beschrieben^ _. . .,Examples of the innovation are given below by reference described in more detail on the attached drawing ^ _. . .,

Figo 1 zeigt j in perspektivischer Ansicht und auseinandergenommen, eine neuerungsgemäße Kabelbefestigungssehelle,Figo 1 shows j in a perspective view and disassembled, a modern cable fastening clamp,

Fig» 2 zeigt eine Madensehraube, wie sie z„B<, gemäß Figo 1 Verwendung findet, in Ansicht,"FIG. 2 shows a maggot hood as it is used, for example, according to FIG finds, in view, "

■.-... Gm DB' 2636■.-... Gm DB '2636

■ ■ -, 4■ ■ -, 4

3 zeigt j wiederum in perspektivischer Ansicht -und auseinandergenommen, eine abgewandelte Ausführungsform für die neuerungsgemäße Kabelbefestigungsschelle, ' . ' 3 shows j again in a perspective view -and disassembled, a modified embodiment for the cable fastening clamp according to the invention, '. '

figs 4 zeigt als weitere abgewandelte Ausführtmgsform eine Hälfte einer Kabelbefestigungssellsehellej undFIG. 4 shows a half as a further modified embodiment a cable fastening sellsehellej and

Hg«, 5 zeigt die Kabelbefestigungsseilschelle gemäß Figo 4 in Seitenansicht'.»Hg «, 5 shows the cable fastening clamp according to FIG. 4 in Side view '. »

Die Kabelbefestigungssohelle gemäß S1Ig0 1 dient zur Befestigung von Kabeln an Wänden oder dergleichen« Der Unterteil 1 "besteht aus dem Befestigungsteil s der in Form einer Platte 2 ausgebildet istj, an welcher wiederum der eigentliche "Kabelhalter 3 angebracht ist» Die Grundplatte 2 ist mit·-Löchern 4 versehen? durch die bei der Befestigung Nägel oder Schrauben durchgeführt werden können, und in die bei Befestigung durch Ankleben ein gewisses Klebstoffvolumen hochsteigt und so nach der Aushärtung des Klebstoffs eine zusätzliche Befestigung in der Art eines Jfiets "ergibt 0 Dabei können die Löcher 4'auch konisch derart ausgebildet sein;, daß der engste Querschnitt auf der In Pig ο 1 sichtbaren Seite der Gr&ndplatte. 2 liegto Durch eine solche Ausbildung bildet bei Befestigung durch Ankleben das hochsteigende Klebstoff volumen In den löchern 4 Jeweils eine Verdlckung in der Art eines .uletkopfeSo Der Kabelhalter 3 ist mit einem-Kabelbett versehen, da„s in ]?orm einer mittigen prismatischen Ausnehmung 5 .ausgebildet ist, Seitlich sind beiderseits Spannsähne ^vorgeseheno Der ü-förmige Spannbügel 7 hat entsprechend"innen angeordnete Spannzähne 8„The Kabelbefestigungssohelle according to S 1 Ig 0 1 is used for the attachment of cables to walls or the like "The lower part 1" consists of the fixing part s of the formed ISTJ in the form of a plate 2, on which in turn the actual "cable holder 3 is attached" The base plate 2 is provided with · holes 4 ? can be performed by in the fastening nails or bolts, and in which, when fixed by adhering a certain volume of adhesive rises and so after curing of the adhesive, an additional fixing in the manner of a Jfiets "yields 0 The holes may 4'auch conically in such a way so that the narrowest cross-section lies on the side of the base plate visible in Pig ο 1. With such a design, when it is fixed by gluing, the rising adhesive volume forms in each of the holes 4 a concavity in the manner of a .ulet head. So the cable holder 3 is provided with a cable bed as "s in]? orm a central prismatic recess 5 is .ausgebildet, are laterally provided on both sides Spannsähne ^ o the UE-shaped tensioning bow 7 is corresponding to" internally located clamping teeth 8 "

Gemäß der Heuerung- sind die Führungsleisten am Kabelhalter 3 jeweils durch die Gesamtheit der hintereinander angeordneten Spannzähne 6 gebildete Im Spannbügel 7 sind die Führungsnut en jeweils durch den freien Querschnitt (in Pig»" 1 an einer Stelle schraffiert angedeutet)According to the hiring, the guide strips on the cable holder 3 are each through the entirety of the clamping teeth 6 arranged one behind the other formed in the clamping bracket 7, the guide grooves are en each through the free cross-section (indicated hatched at one point in Pig »" 1)

Gm DB 2656Gm DB 2656

■gebildet, der mischen den Oberkanten 9 der Spannzähne 8, einerseits und' den Innenflächen 10 von über die Spannzähne 8 hinaus nach innen hin vorstehenden äußeren Leisten 11 andererseits verbleibt.» Diese Msführungsform hat den Vorteil^ daß die Spannzähne 6?8 nach der Montage verdeckt liegenj so daß die Kabelbefestigungsschelle ein mehr gefälliges Aussehen hat„ Die- Madenschraube 12, welche in'das Gewindeloch 13sdes Spannbügels 7 eingeschraubt wird? hat an ihren beiden Enden j vgl* fig„ -2,- Schraubenschiit ze 14 und 15» Dadurch wird es für den Monteur gleichgültigs mit welchem Ende er die ladenschraube 12 in den Spannbügel 7 einschraubt„ .■ formed, which mix the upper edges 9 of the clamping teeth 8, on the one hand, and the inner surfaces 10 of the outer strips 11 protruding inwardly beyond the clamping teeth 8, on the other hand. This Msführungform has the advantage ^ that the clamping teeth 6 ? 8 after assembly liegenj obscured so that the cable mounting collar a more pleasing appearance has "DIE grub screw 12, which in'das threaded hole 13 s of the clamp is screwed 7? j has at its two ends cf. fig * "-2, - screws Schiit ze 14 and 15 'makes it for the fitter indifferent s which end he invite the screw 12 into the clamping bar 7 einschraubt".

Die Ausführungsform gemäß Sig» 3 unterscheidet, sich von der Ausführungsform gemäß Figo 1 durch die Art der Führungsleisten und I'ührungs™ nuteno G-emäß Jig» 3 sind die Führungsleisten am Kabelhalter 3 jeweils durch eine über die Ohe-rkanten 16 der Spannzähne 6 nach außen vorstehende feder '17 gebildet,- während die Mährungsnuten im Spannbügel 7 geweils durch eine in das Material der Spannzähne 8 eingesenkte JFut 18 gebildet werden» Diese AusführungsiOrm hat den Vorteils daß &er Monteur bei der Montage sehen kann? wie weit bereits die Spannzähne 6 ' bzw ο "8 ineinander eingerastet sind? so daß er beurteilen kann ? ob der Sp8,mibügel 7 noch um eine weitere ,Zahnteilung eingedrückt xierden kann? oder ob die endgültige Ansiehung des Kabels nunmehr durch Anziehen der Madenschraube 12 erfolgen muß <> Diese Ausführungsforia hat weiter den Vorteil 5 daß ei*t erneutes Lösen des Spannbügels 7, wenn es erforderlich sein sollte, leichter durchgeführt-werden kannf weil ein Schraubenzieher unmitterbar-^wischen die ^hne 6 und 8 eingesetzt und damit der Spannbügel 7 aufgebogen werden kanno .The embodiment differs according Sig "3, are of the embodiment of FIG o 1 by the way of the guide strips and I'ührungs ™ nuteno G-emäß Jig» 3, the guide strips on the cable holder 3 by a respective via the Ohe-rkanten 16 of the clamping teeth 6 is formed outwardly projecting spring '17, - "are formed during the geweils Mährungsnuten in clamping bracket 7 by a sunk into the material of the clamping teeth 8 JFut 18 This AusführungsiOrm has the advantage that he can see & assembler during assembly? how far the clamping teeth 6 'or ο "8 are already locked into one another ? so that he can judge ? whether the Sp8, mibügel 7 can still be pressed in by another tooth pitch? or whether the final view of the cable is now achieved by tightening the grub screw 12 must be <> This Ausführungsforia also has the advantage five that ei * t redissolving of the clamp 7, if it should be necessary, performed more easily-be can f because a screwdriver unmitterbar- ^ wipe the ^ teeth 6 and 8 are inserted and thus the Clamp 7 can be bent up o .

Beim Ausführungsbeispiel gemäß FIg0 5 ist die feuerung bei einer Kabelbefestigungsseilschelle angewendete Derartige Schellen bestehen, aus zwei Teilen, die bei der Montage zusammengesetzt werdeno Figo 5 zeigt aus &ründen der Deutlichkeit nur einen dieser Teile» Dieser eineIn the exemplary embodiment according to FIG. 0 5, the fire used in a cable fastening cable clamp consists of two parts that are put together during assembly o FIG. 5 shows only one of these parts for the sake of clarity

-Qm UB 2636-Qm UB 2636

™* W "*™ * W "*

- Seiiellenteil besteht aas dem Kabelhalter 3 und dem Befestigungsteil : 19? welchemeine- Bohrung 20 für das Spannseil hato Außerdem Hat der Befestigungsteil 19 unterhalb" der Bohrung 20 eine Ausnehmung 21 für ein entsprechend ausgebildetes Zentrierstück am anderen Schellenteil sowie oberhalb der Bohrung 20 Zentrierbolzen 22 für entsprechend ausgebildete Ausnehmungen im anderen Schell enteil-« Am·. Kabelhalter 5 sind wiederum Spannzähne 6 vorgesehen, aus denen Federn.17 heraus-•ragen,, wie sie zo3? in fig» 3 perspektivisch zu. sehen sind« Auf den "Kabelhalter 3 wird ein Spannbügel 7 mit Bfedenschraube 12 aufgesetzt wie er s.Bo schon in Pig» 3 gezeigt isto - The cable part consists of the cable holder 3 and the fastening part : 19? which has a bore 20 for the tensioning cable o In addition, the fastening part 19 has a recess 21 below the bore 20 for a correspondingly designed centering piece on the other clamp part and above the bore 20 centering bolts 22 for correspondingly designed recesses in the other clamp. cable holder 5 clamping teeth 6 are provided in turn from which Federn.17 challenges • project ,, as z o 3? in fig »3 perspective to. see are" on the "cable holder 3, a clamping bracket 7 placed with Bfedenschraube 12 as he See where it is already shown in Pig »3 o

?orteilhaft werden alle Einzelteile aus Kunststoff Z0Bn Polystyrol oder Efechdruclc-Polyäthyleiij gefertigt» Die neuerußgsgemäßen Schellen können aur Anbringung von Kabeln, Seilen, Rohren o-odglo dieneno D:le Meuerung ist besonders für die Verlegung von TlKM- und J'ernseh-? Advantageously, all individual parts are made of plastic Z 0 B n polystyrene or Efechdruclc-Polyäthyleiij. »The new clamps can be used to attach cables, ropes, pipes o D: le Meuer is especially for the laying of TlKM and J ' serious

1 -1 -

geeignete ■ ■suitable ■ ■

Selbstverständlich kann die Neuerung gegenüber den gezeichneten Ausführungsbeispielen auch in der Weise abgewandelt werden, daß sogenannte Zweifach-, Dreifach- oder Mehrfach-Schellen gebildet werden,, Dabei werden auf einem gemeinsamen Befestigungsteil mehrere Kabelnalter 3 nebeneinander angeordnetj wobei die darin liegenden Kabel durch einen einsägen Spannbügel, der alle Kabelhalter umgreift und nur an den Außenseiten der beiden äußersten Kabelhalter gehalten wird«, gehaltene -,. -Of course, the innovation compared to the illustrated embodiments can also be modified in such a way that so-called double, triple or multiple clamps are formed , which engages around all cable holders and is only held on the outside of the two outermost cable holders «, held - ,. -

Claims (1)

ο Eabelbefestigungsschellej bestehend aus wenigstens einem Unterteil mit einem zur Befestigung der Schelle vorgesehenen Befestigungsteil und einem daran sitzenden Kabelhalter mit mittigem 'prismatischem Kabelbett und außen beiderseits angeordneten Spannzähnen, sowie aus einem ü-förmigen Spannbügel mit innen beiderseits· angeordneten Spannzähnen a N dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (7) ein an sich bekanntes mittiges Gewindeloeh (13) hat, in welches eine ladenschraube (12) eingeschraubt ist, und daß außerdem am.."Kabelhalter (3) außen beiderseits Führungsleisten· angebracht sinds während diesen entsprechende Führungsnuten im Spannbügel (7) innen vorge- -• sehen sind« ^ T ο Eabelbefestigungsschellej consisting of at least one lower part with a fastening part provided for fastening the clamp and a cable holder with a central prismatic cable bed and clamping teeth arranged on both sides on the outside, as well as a U-shaped clamping bracket with clamping teeth a N arranged on both sides on the inside, characterized in that the clamping clip (7) has a per se known central Gewindeloeh (13) into which a load screw is screwed (12), and in that also mounted on the outside on both sides of guide strips · on .. "cable holder (3) s are during this corresponding guide grooves in the clamping bracket (7) are provided inside - • are «^ T ο Eabelbef estigungsschelle nach Anspruch 1, - dadurch gekennzeichnet, daß die Ührungsleisten am Kabelhalter (3) jeweils durch die Gesamtheit der hintereinander angeordneten Spannzähne (6) gebildet werden^ während die Führungsnuten im Spannbügel (7) jeweils durch den freien Querschnitt (in Figo 1 schraffiert) gebildet werden^ der zwischen den Oberkanten (9) der Spannzähne (8) einerseits und den.Innenflächen (10) von über die Spannzähne (8) hpLnaus nach innen hin vorstehenden äußeren leisten (11) andererseits verbleibt« ·.' ο Fastening clamp according to claim 1, - characterized in that the guide strips on the cable holder (3) are each formed by the entirety of the clamping teeth (6) arranged one behind the other, while the guide grooves in the clamping bracket (7) are each formed by the free cross-section (in Fig. 1 hatched) are formed ^ which remains between the upper edges (9) of the clamping teeth (8) on the one hand and the inner surfaces (10) of outer strips (11) protruding inwards beyond the clamping teeth (8) on the other hand « ·. ' ο Eabelbef estigungssehelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ? ο Eabel fastening clamp according to claim 1, characterized ? daß die Führungsleisten am Kabelhalter43) jeweils durch eine über die Oberkanten (16) der Spannsähne (6) nach außen vorstehende Feder (17) gebildet werden, während die Führungsnuten im Spannbügel (7) jeweils durch eine in das Material der Spannsähne (8) eingesenkte JSut (t8) gebildet werden βthat the guide strips on the cable holder43) each have an over the upper edges (16) of the tensioning teeth (6) protruding outwards Spring (17) are formed while the guide grooves in the clamping bracket (7) are each formed by a JSut (t8) sunk into the material of the tensioning teeth (8) Gm DB 2656 - 8Gm DB 2656 - 8 ο JEab.elbefestigungsschelle nach einem der Ansprüche 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Madenschraube (5) außer ihrem an einem Ende befindlichen Schraubenschlitz (14) auch.an ihrem zweiten Ende, einen Schraubenschlitz (15) hat o ο JEab.elbefestigungsschelle according to one of claims 1 Ms 3, characterized in that the grub screw (5 ), in addition to its screw slot (14) located at one end, also has a screw slot (15) at its second end or the like ■■■■"■■■■■ "■ ο Eabelbef estigungsschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4," dadurch gekennzeichnet, daß die G-rundplatte (2) des Unterteils (1). Löcher (4) aufweist, durch die bei der Befestigung Uägel oder Schrauben durchgeführt werden können, und in die bei Befestigung durch Ankleben ein Klebstoff volumen hochsteigt und so nach der Aushärtung des Klebstoffes eine zusätzliche Befestigung in der Art eines iüxets ergibt ■>ο Eabelbefestigungsschelle according to one of claims 1 to 4, "thereby characterized in that the base plate (2) of the lower part (1). Holes (4) by means of which when fastening Uägel or screws can be carried out, and in which an adhesive volume increases when the adhesive is fixed and so after the adhesive has hardened an additional attachment of the type of a iüxet results in ■> is ■- TSSfis ■ - TSSf
DE1963M0046534 1963-11-15 1963-11-15 CABLE FASTENING CLAMP. Expired DE1891047U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963M0046534 DE1891047U (en) 1963-11-15 1963-11-15 CABLE FASTENING CLAMP.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963M0046534 DE1891047U (en) 1963-11-15 1963-11-15 CABLE FASTENING CLAMP.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891047U true DE1891047U (en) 1964-04-16

Family

ID=33176647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0046534 Expired DE1891047U (en) 1963-11-15 1963-11-15 CABLE FASTENING CLAMP.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891047U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2913574A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-02 Electrix International Limited Conduit mounting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2913574A1 (en) * 2014-02-26 2015-09-02 Electrix International Limited Conduit mounting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548527C3 (en) Fitting for the detachable connection of two vertically abutting components
DE2358234A1 (en) CONNECTOR HOUSING
DE3001414A1 (en) ITEM ASSEMBLY
DE3917392C2 (en)
DE3146678A1 (en) HARNESS CLAMP / HARNESS CLAMP
DE2614447C2 (en) hinge
DE2946143A1 (en) HOLDING CLIP FOR ROUND ROD, CABLE AND THE LIKE WITH VARIABLE DIAMETER
DE2830384B2 (en) Tab rail for typewriters
DE2325233A1 (en) CLIP
DE632510C (en) Two-part spacer clip made of molded insulating material
DE2228891A1 (en) Fastening piece
DE2636434A1 (en) CORNER PIECE FOR MITER CONNECTIONS
DE2952394A1 (en) CABLE TAPE WITH HOLD CLIP FOR T-BOLT FASTENING
DE1891047U (en) CABLE FASTENING CLAMP.
DE3049066A1 (en) CABLE TAPE MADE OF FLEXIBLE, HARD-ELASTIC PLASTIC
DE2824812C3 (en) Tape, especially for screw and tension clamps
DE1939414A1 (en) Pipe or hose clamp
EP0143774A2 (en) Door hinge attachment
DE3119817C2 (en) Clamping element
DE19646290C1 (en) Connecting component for connection of longitudinal and cross supports of balcony railing for building
DE1137610B (en) Band clamp for fastening pipes, cables or the like.
CH483138A (en) Cable duct with fastening device
DE2366405C2 (en) Swing gate
DE7622065U1 (en) WALL MOUNTING DEVICE FOR PIPES ETC.
DE1846051U (en) PIPE OR CABLE CLAMP WITH FASTENERS.