DE1890921U - MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS - Google Patents

MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS

Info

Publication number
DE1890921U
DE1890921U DE1963F0025057 DEF0025057U DE1890921U DE 1890921 U DE1890921 U DE 1890921U DE 1963F0025057 DE1963F0025057 DE 1963F0025057 DE F0025057 U DEF0025057 U DE F0025057U DE 1890921 U DE1890921 U DE 1890921U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
container
turntable
sharpener according
bearing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963F0025057
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Freund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963F0025057 priority Critical patent/DE1890921U/en
Publication of DE1890921U publication Critical patent/DE1890921U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein fortschrittliches Minenspitzgerät mit Handbetätigung, insbesondere zum Anspitzen von Graphitminen in Fallstiften, sowie auch für in Zirkeln befindlichen Minen.The subject of the present invention is an advanced lead sharpener with manual operation, in particular for sharpening graphite leads in dumbbells, as well as for leads in circles.

Das neuerungsgemäße Minenspitzgerät wird anhand der beiliegenden Zeichnungen, die eine bevorzugte Ausführungsform darstellen, im folgenden im einzelnen erläutert«The lead sharpener according to the invention is based on the accompanying drawings, which show a preferred embodiment represent, explained in detail below «

Die obere Figur zeigt einen seitlichen Schnitt, die untere Figur den Grundriß.The upper figure shows a side section, the lower figure the plan.

Das neuerungsgemäße Minenspitzgerät besteht aus einem kreisrunden Behälter 1, der vorzugsweise in solcher Größe ausgebildet ist, daß er gut in einer Hand gehalten werden kann. Dieser Behälter weist im Zentrum seines Bodens eine Boden-Habe auf, in welcher sieh die feststehende Mittelachse 2 befindet.The innovation according to mine sharpening device consists of a circular container 1, which is preferably in such Size is designed so that it can be held in one hand. This container points in the center its bottom a bottom have in which see the fixed central axis 2 is located.

Das obere Drittel der Innenwandung des Behälters 1 ist als Innenkegel 3 ausgebildet, wobei der τοη der Senkrechten abweichende Winkel dem einer Minenspitze entspricht· Dies&CInnenkegel habe» die jjhinktion eines Schleifwerkzeuges, da er längs seines gesamten Kreisumfangs bezüglich seiner Oberfläche einen schmirgelnden Belag, beispielsweise aus feinkörnigem üorund, trägt.The upper third of the inner wall of the container 1 is designed as an inner cone 3, wherein the τοη the vertical divergent angle corresponding to a lead tip · Di it & C inner cone had "the jjhinktion a grinding tool, since it along its entire circumference with respect to its surface an abrasive pad, for example, made of fine-grain orund, carries.

Ein scheinbares Stumpfwerden der Korundkörnung durch ü-raphitablagerungen infolge des üebrauehs des Minen» spitzgerätes wird dadurch leicht verhindert, dsssbei jedem üintleeren des Behälters 1 der Benutzer nach dem Abschrauben einer Tellerhalteschraube 6 derenThe corundum grains appear to become blunt o-raphite deposits as a result of the over-brewing of the mine " Sharpening device is thereby easily prevented, dsssbeach time the container 1 is emptied the user unscrewing a plate retaining screw 6 whose

\k> Tonn \ k> Tonn

Yerlängerung · einer Kundbürste 7 zwecks Säuberung der schmirgelnden Oberfläche zur Hand hat·Has an extension of a customer brush 7 to hand for cleaning the sanding surface

Die Tellerhaltesehraube 6 weist eine zylinderförmige Bohrung 1o auf» deren Länge gleich der gewünschten Länge des aus dem Jj'allstift herausragenden Minenendes ist« Auf diese Weise kann auch eine Person mit schlechtem Augenmaß leicht das aus dem iallstift herausragende Minenende bezüglich seiner Länge richtig bemessen« Hierzu braucht lediglich der i'allstift an die obere Mündung der Bohrung 1o gehalten zu werden, wobei man die Mine in die Bohrung fallen läßt, bis sie an deren unterem iinde aufstößt·The plate holder cover 6 has a cylindrical bore 10 "whose length is equal to the desired length of the lead protruding from the pin" In this way, even a person with poor sense of proportion can easily measure the length of the lead protruding from the pin correctly. " all you have to do is hold the universal pin at the upper mouth of the hole 1o, allowing the lead to fall into the hole until it hits the lower part of the hole.

Die Mittelachse 2 ist vorzugsweise als Stahlrohr aus~ gebildet»The central axis 2 is preferably made of ~ as a steel tube educated"

Auf der Mittelachse 2 ist eine Lagerhülse 4 gelagert, welche einstückig mit dem Drehteller 5 verbunden ist« Die Unterseite des Drehtellers 5 wird durch Aufsitzen der Lagerhülse 4 auf der Boden-Üabe des Behälters 1 in einem Abstand von ca. 0,5 mm vom oberen Behälterrand gehalten«On the central axis 2 a bearing sleeve 4 is mounted, which is integrally connected to the turntable 5 « The underside of the turntable 5 is secured by the bearing sleeve 4 being seated on the base of the container 1 at a distance of approx. 0.5 mm from the upper edge of the container held"

Die Oberseite des Drehtellers 5 ist mit vorzugsweise zwei sich gegenüberstehenden Naben 8 und 9 versehen. Die Nabe 8 weist hierbei eine senkrechte Bohrung auf, welche zur Aufnahme von zu spitzenden Fallstiftminen bestimmt ist· Die Bohrung der Nabe 9 liegt schräg und verläuft von oben nach unten gesehen leicht nach außen und dient zur Aufnahme des Minenendes eines Zirkels»The top of the turntable 5 is preferably with two opposing hubs 8 and 9 are provided. The hub 8 here has a vertical bore which is used to receive drop pencil leads to be sharpened is determined · The bore of the hub 9 is inclined and runs slightly outwards when viewed from top to bottom and serves to hold the mine end of a circle »

Im folgenden sei nun der Gebrauch des neuerungsgemäßen Minenspitzgerätes erläutert:The use of the lead sharpener according to the invention will now be explained below:

Mit dem in der Hand festgehaltenen Fallstift, dessen Mine in der normalen Länge der Gebrauchslage herausragt und in die senkrechte Bohrung der Nabe 8 eingeführt ist, führt man zum Zwecke der Erzielung des gewünschten Nachschärfens mit dem Drehteller etwa drei bis vier rasche Umdrehungen aus, wonach eine ausgezeichnete Zuspitzung der Mine erzielt ist· Neuerungsgemäß wird also vorteilhafterweise vermieden, daß die Mine vor dem Spitzvorgang aus dem Fallstift herausgezogen werden muß. Unter anderem wird ein bedeutender Zeitgewinn erzielt, insbesondere wenn ein genaues Einhalten der Maße bei Zeichenarbeiten verlangt wird, und dis ist besonders in Konstruktionsbüros erforderlich, da die Minen beständig nachgeschärft werden müssen»With the pencil held in the hand, the lead of which protrudes in the normal length of the position of use and is inserted into the vertical bore of the hub 8, one leads for the purpose of achieving the desired Resharpening with the turntable about three to four rapid revolutions, after which an excellent one Sharpening of the mine is achieved · According to the innovation, it is advantageously avoided that the Mine must be pulled out of the drop pin before the sharpening process. Among other things, will be a significant one Time savings achieved, especially when exact observance of the dimensions is required for drawing work, and This is particularly necessary in design offices, as the mines have to be constantly re-sharpened »

Der bekannte einseitige Schrägschliff bei Zirkelminen wird mit dem neuerungsgemäßen Gerät leicht dadurch erzielt, daß die Zirkelmine in die Sehrägbohrung der Nabe 9 eingeführt wird, und daß der Drehteller 5 einige Male unter jeweiligem Richtungswechsel jeweils "Jo bis 8o Grad hin und her bewegt wird.The well-known one-sided beveled grinding with compass leads is easily achieved with the innovation according to the device that the compass lead is inserted into the saw hole of the hub 9 and that the turntable 5 is moved back and forth a few times with each change of direction "Jo to 80 degrees.

An der Unterseite des Drehtellers 5 befinden sich unterhalb der entsprechenden Naben 8 und 9 je kurze Nabenhälften mit einer zum Schmirgelflächen-Innenkegel hin offenen Minenbohrung, die ein Abbrechen der Minen beim Schleifvorgang verhindern, in^-dem sie quasi als Stützflächen für die Mine dienen.On the underside of the turntable 5 there are each short ones below the corresponding hubs 8 and 9 Hub halves with an inner cone facing the emery surface open mine bore, which prevent the mines from breaking off during the grinding process, in which they are quasi as Serve support surfaces for the mine.

Der wesentlichste Fortschritt, der mit dem neuerungsgemäßen Gerät erzielt wird, liegt gegenüber den bekannten Minenspitzern darin,The most important advance that is achieved with the device according to the innovation is compared to the known Mine sharpeners in it,

daß 1 · die Mine zum Schärfen nicht etwa 2,5 cm herausgezogen werden muß, um bis zum Werkzeug zu gelangen; sie erreicht vielmehr in ihrer Gebrauchslage das Werkzeug, äh.· den schmirgelnden Innenkegel 3> wodurch sich eine Handhabung ohne Zeit- und Minenverlust ergibt, daß 2» mit dem gleichen neuerungsgemäßen Gerät auch in Zirkeln befindliche Minen in Sekundenschnelle mit einem Schrägschliff versehen werden können.that 1 · to sharpen the lead does not have to be pulled out about 2.5 cm to get to the tool; Rather, in its position of use, it reaches the tool, uh · the abrasive inner cone 3> which results in a handling without loss of time and mines, that 2 »with the same device according to the innovation mines located in circles can be provided with an angled bevel in a matter of seconds.

Dies ist bei bekannten Geräten nicht möglich, man muß dort vielmehr den offenen Graphitstaub in Kauf nehmen, da ein Anschärfen bisher mittels Schmirgelholz und mittels einer Peile vorgenommen wurde, ein Umstand, der dazu verleitet, auch bei i'allstiften sich mit diesen einfachen und häufig unzulänglichen Mitteln zu begnügen.This is not possible with known devices, you have to accept the open graphite dust there, since a sharpening has so far been carried out with emery wood and with a bearing, a circumstance which tempts to use these simple and often inadequate means even in the case of i'allstifte to content.

Die schmirgelnde Innenkegelflache 5 kann ein aufgeklebtes und sonstwie aufgebrachtes Schmirgelband aufweisen, sie kann jedoch auch eine Leimschicht, die mit Glasstaub vermengt ist, aufweisen.The abrasive inner conical surface 5 can be glued on and otherwise applied emery tape, but it can also have a layer of glue, the is mixed with glass dust.

Claims (8)

HA. 812 588*17.12,63/ SehutzansprüeheHA. 812 588 * 17.12.63 / visual protection claims 1. Minenspitzgerät, dadurch gekennzeichnet, daß eff aus einem Behälter (1), der auch zur Aufnahme des Graphitstaubes dient, sowie aus einem auf dem Behälter gelagerten Drehteller (5) besteht, wobei letzterer zumindest eine, vorzugsweise zwei Haben (8, 9)» aufweist, die zur Aufnahme der zu spitzenden Minen dienen und vorzugsweise das obere Drittel der Behälter-Innenwandung (3) als Innenkegel mit schmirgelnder Auflage ausbildet tit.1. Mine sharpener, characterized in that eff from a container (1), which is also used to hold the graphite dust, and from one on the container mounted turntable (5), the latter having at least one, preferably two (8, 9) », which serve to hold the mines to be sharpened and preferably the upper third of the inner wall of the container (3) as an inner cone with an abrasive surface tit. 2» Minenspitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn» zeichnet, daß der schmirgelnde Innenkegel eine Korundauflage aufweist.2 »Mine sharpener according to claim 1, characterized in that the abrasive inner cone is a Has corundum coating. 3· Minenspitzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekenn» zeichnet, daß der Behälter (1) im Zentrum seines Bodens eine Habe aufweist, in welcher eine hohle Mittelachse (2) angeordnet ist, über welche eine Lagerhülse ^4) gestülpt ist, deren unteres Ende auf der Boden-Habe aufliegt, und die einstückig mit dem Drehteller (5) verbunden ist·3 · Mine sharpener according to claim 2, characterized in that the container (1) is in the center of his Has a bottom has in which a hollow central axis (2) is arranged, over which a Bearing sleeve ^ 4) is turned over, the lower end of which rests on the bottom-hat, and which is in one piece is connected to the turntable (5) 4· Minenspitzgerät nach Anspruch 1 «■* 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (5) zwei Haben (.8, 9) aufweist, wobei die eine Habe ^8) eine senkrechte Bohrung zur Aufnahme von i'allstiftminen und die andere Habe ^9) eine sich von oben nach unten gesehen schräg nach außen erstreckende Bohrung zur Aufnahme von Zirkelminen aufweist·4 · Mine sharpener according to claim 1 «■ * 3, characterized in that that the turntable (5) has two have (.8, 9), one having ^ 8) one vertical hole for the inclusion of pencil leads and the other property ^ 9) one up from above seen from below, has an obliquely outwardly extending bore for receiving compass leads 5· Minenspitzgerät nach Anspruch 1 - 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (,4) oben mit einer Tellerhalteschraube (6) verschlossen ist, die sich nach unten in eine Bürste fortsetzt»5 · Mine sharpener according to claims 1 - 4 »characterized in that the bearing sleeve (4, 4) is closed at the top with a plate retaining screw (6) which continues downwards into a brush» 6« Minenspitzgerät nach Anspruch 1 ·* 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerhalteschraube (6) eine zylinderförmige Bohrung (1o) aufweist, deren Tiefe gleich der Länge einer Fallstiftmine in Ü-ebrauchsstellung ist·6 «Mine sharpener according to claim 1 · * 5> characterized in that the plate retaining screw (6) has a cylindrical bore (1o), the depth of which equal to the length of a drop pin lead in the position of use is· 7· Minenspitzgerät nach Anspruch 1 ~,6, dadurch ge·* kennzeichnet, daß der Drehteller (5) jeweils unterhalb der Haben (,8, S) Haltenaben aufweist, die in der Mitte eine Rille zur Aufnahme und zur Ab-· Stützung der zu spitzenden Minen besitzen.7 · Mine sharpening device according to claim 1 ~, 6, characterized in that the turntable (5 ) has holding hubs underneath the hats (8, 8, S) which have a groove in the middle for receiving and supporting the own mines to sharpen. 8. Minenspitzgerät nach .Anspruch. 1-7» dadurch, gekennzeichnet, daß die Unterseite des Brehtellers (5) durch. Aufsitzen der iagerhülse (4) auf der Bodennä/be des Behälters (l) in einem Abstand ca. 0,5 mm vom oberen Behälterrand gehalten ist.8. Lead sharpener according to claim. 1-7 »characterized by, that the underside of the bread plate (5) by. The bearing sleeve (4) sits on the ground seam of the container (l) at a distance of approx. 0.5 mm from the top Container edge is held.
DE1963F0025057 1963-12-17 1963-12-17 MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS Expired DE1890921U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0025057 DE1890921U (en) 1963-12-17 1963-12-17 MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0025057 DE1890921U (en) 1963-12-17 1963-12-17 MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1890921U true DE1890921U (en) 1964-04-09

Family

ID=33169238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0025057 Expired DE1890921U (en) 1963-12-17 1963-12-17 MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1890921U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601043C (en) Sharpener for lead and colored pencil leads, especially for lead holders
DE1890921U (en) MINE SHARPENER, IN PARTICULAR FOR SHARPENING GRAPHITE MILLS IN CASE PENS
DE712799C (en) Sharpener for writing, drawing and crayons
DE606888C (en) Pencil holder with sharpener
DE365337C (en) Device for sharpening pencils and other pens
DE561385C (en) pencil sharpener
DE868565C (en) pencil sharpener
DE808424C (en) Mine sharpening device
DE319546C (en) Pencil and colored pencil sharpener
AT165612B (en) pencil sharpener
DE837522C (en) pencil sharpener
DE435949C (en) Device for sharpening pencils
DE824158C (en) Pencil sharpener
DE951431C (en) Lead and lead sharpening machine
DE909069C (en) Compass pencil sharpener
DE887317C (en) Sharpening device for pencils with exchangeable leads
AT167528B (en) Pencil protectors
DE841118C (en) Pencil sharpener
AT166807B (en) Pencil sharpener
AT114408B (en) Device for sharpening wooden pencils.
DE894164C (en) Circle
DE899016C (en) Sharpener for writing, drawing and crayons
DE845020C (en) Pencil sharpener connected to a bowl
DE432017C (en) Pencil sharpener with separate sharpening tools for the wood and the lead
DE927973C (en) Device for sharpening the mines that can be moved in rotating pins