DE1887562U - Sub-warehouses, in particular for electricity meters - Google Patents

Sub-warehouses, in particular for electricity meters

Info

Publication number
DE1887562U
DE1887562U DENDAT1887562D DE1887562DU DE1887562U DE 1887562 U DE1887562 U DE 1887562U DE NDAT1887562 D DENDAT1887562 D DE NDAT1887562D DE 1887562D U DE1887562D U DE 1887562DU DE 1887562 U DE1887562 U DE 1887562U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sub
axis
stone
nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1887562D
Other languages
German (de)
Original Assignee
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt/M
Publication date
Publication of DE1887562U publication Critical patent/DE1887562U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Lieentia Patent-Yerwalttings-GLm oft Frankinrt/Mai;E4 Tlieodor-Stern-EaiLieentia Patent-Yerwalttings-GLm o ft Frankinrt / Mai; E4 Tlieodor-Stern-Eai

PB 1?9PB 1? 9

-=_~«__ _ - . ■ 24o 2O 1961 - ■ ' V- = _ ~ «__ _ -. ■ 24o 2 O 1961 - ■ 'V

Kn/Heo .Kn / He o .

"Unterlager-, insbesondere für Elektrizitätszähler""Sub-storage, especially for electricity meters"

Unterlager für Elektrizitätszähler sind in verschiedenen Ausführungen entweder"als Einstein- oder als Doppelsteinlager bekannte Besonders die Doppelsteinlager, die aus einem in den Meßwerksträger eingesetzten Lagerkörper bestehen,, der Verstellschrauben und feder elemente für die Halterung und Federung des unteren Steinnippels sowie die Lagerkugel und einen auf die zu tragende Achse aufschiebbaren$ den oberen Steinnippel sichernden Konus in sich vereinigt, sind sehr aufwendig und stehen daher .. bezüglich der Herstellungskosten in einem sehr ungünstigen Verhältnis zu dem"übrigen Meßgeräte Die Aufwendigkeit des bekannten Lagers ist besonders dadurch bedingt, daß der Konus für den oberen Steinnippel und "die Lagerkugel durch eine diese Seile umschließende-Kappe gesichert worden mußo Die Sicherung gilt for allen Dingen der.Kugel, die bei fehlen dieser Kappe leicht verloren gehea kanno Hanau kommt-, daß derartige Lager bei einer notwendigen Überholung nur schwer auseinander zu'" ■ nehmen. sindP Außerdem sind die bekannten Lager wegen der verschiedenen gegeneinander verschiebbaren Teile unbefriedigend, weil durch die Toleranaungenauigkeiten; sich auf die Meßgenauigkeit ungünstig auswirkende Querverschiebungen der Lagersteine eintreten können."< > Die Kon- ■"· struktion_ dieser Lager würde sich'-zwar, vereinfachen, wenaian von der kompletten Form abgehen und Lagerkörper und Gegenlager getrennt ausführen,würde, jeüoeh besteht hierbei die Gefahr, daß die nicht mehr gesicherte Lagerkugel verloren gehtvSub-bearings for electricity meters are known in various designs either "as Einstein or as double stone bearings, especially the double stone bearings, which consist of a bearing body inserted in the measuring mechanism carrier, the adjusting screws and spring elements for the support and suspension of the lower stone nipple as well as the bearing ball and one on the $ deferrable to supporting shaft unites the upper stone nipple locking cone in itself, are very expensive and are therefore .. respect to the production costs in a very unfavorable ratio to the "other measuring instruments the wastefulness of the known bearing is particularly due to the fact that the cone for the upper stone nipple and "the bearing ball must have been secured by a cap enclosing these ropes. The safeguard applies to all things der.Kugel, which can easily be lost if this cap is missing o Hanau - that such bearings are difficult to overhaul to take apart '"■ . are P In addition, the known bearings are unsatisfactory because of the different parts that can be moved relative to one another, because the tolerance inaccuracies; transverse displacements of the jewels which have an adverse effect on the measuring accuracy can occur. "<> The construction of this bearing would, indeed, be simplified if it deviated from the complete form and the bearing body and counter bearing would be carried out separately, depending on the case the risk that the no longer secured bearing ball will be lost v

Die 1^^^^% betrifft ein Unterlager für Elektrizitätszähler mit : einem Lager körper als Träger eines unteren. St e.iraiipp eis und.The 1 ^^^^% relates to a sub-store for electricity meters with: a bearing body as a carrier of a lower one. St e.iraiipp ice and.

.--.-■■ -2=
PB 17*960
. - .- ■■ -2 =
PB 17 * 960

die zu lagernde Achse tragenden, zwischen sieh und dem. unteres. Steinnippel eine Lagerkugel einschließenden oberen .G-egenlager, das die erwähnten lacht eile vermeidet und auch gana allgemein anwendbar ist Q ^s^^^^^Sg^&best ent der Lagerkörper aus einem · massiven Teil, in dem ein Permanentmagnet unterhalb des fest eingesetzten Lagerstejjaes. angeordnet ist, während das G-egenlager als vom Lagerkörper vollkommen getrenntes Teil fest mit der zu tragenden 'Achse verbunden ist 0 Das Gegenlager kann entweder aus einem Steinnippel bestehen, der von einem aus Metall oder Kunststoff ge~ .fertigten Körper an der zu tragenden Achse gehalten wird oder es kann durch einen auf die Achse aufgeschobenen Kunststoff körper gebildet werden=. Der mit der Achse verbundene Körper besitzt zweckmäßigerweise einen das obere Ende des Lagerkörpers kappenartig übergreif enden ringförmigen Rand,, der das Eindringen von Schmutz erschwerte. Der untere Lagerkörper ist lediglich in eine Bohrung eines.. Trägers eingesetzt und wird durch eine auf seinen Mantel wirkende Schraube gehalten» ■"-.-- ; the axis to be supported, between see and the. lower. Stone nipple enclosing a bearing ball, which avoids the laughing haste mentioned and is also generally applicable Q ^ s ^^^^^ Sg ^ & best ent the bearing body consists of a solid part in which a permanent magnet is inserted underneath the fixed part Lagerstejjaes. is arranged, while the counter-bearing as is connected from the bearing body completely separate part fixedly connected to the borne 'axis 0. The anvil may consist of either a stone nipple .fertigten of a ge of metal or plastic ~ body to the to-supporting axis is held or it can be formed by a plastic body pushed onto the axis =. The body connected to the axle expediently has an annular edge which extends over the upper end of the bearing body in a cap-like manner and which made it difficult for dirt to penetrate. The lower bearing body is only inserted into a bore of a .. support and is held by a screw acting on its jacket »■" -.-- ;

An Hand der Zeichnung, die in Schnittdarsteilungen nach den 1 und 2 zwei verschiedene lusführungsbeisplele wiedergibt«On the basis of the drawing, which is in sectional views according to the 1 and 2 give two different examples of the introduction «

Teuerung ^v ■ .Price increases ^ v ■.

sei die ^E^.jg^^g näher erläuterte - , .let the ^ E ^ .jg ^^ g explained in more detail -,.

Das Unterlager nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Jigo.i besteht aus einem zylindrischen Lagerkörper 1,- der sich in einer Bohrung eines Trägers 2 befindet und durch eine Schraube 5 gesichert ist Die Schraube 5 'wirkt auf den Mantel des Lagerkörpers und verhindert dadurch ein® Verschiebung ο Der Lagerkorper ist mit einer Bohrung 4· versehen^ in die ein stabförmiger Permanentmagnet 5 eingesetzt ist ο Die Bohrung erweitert sich nach oben hin absatzartig und trägt, in diesem Teil einen Steinnippel -6t "der an seiaei? Oberseite eine kugelflächenartige Wölbung besitzt * Der Steinnippe] trägt eine Lagerkugel 7? auf der das G-egenlager ruhtr "welches aus einem oberen Steinnippel 8 und einem diesen Steinnippel haltenden Körper 9 besteht, der seinerseits fest auf· dieThe sub-bearing according to the embodiment according to Jigo.i consists of a cylindrical bearing body 1, - which is located in a bore of a carrier 2 and is secured by a screw 5. The screw 5 'acts on the jacket of the bearing body and thereby prevents a® displacement ο the bearing body is provided with a bore 4 · ^ in which a rod-shaped permanent magnet 5 is inserted ο the bore widens towards the top heel-like and carries, in this part a stone nipple -6 t "which has a spherical surface-like curvature on seiaei? tOP * the Stone nipple] carries a bearing ball 7 "on which the counter-bearing rests r " which consists of an upper stone nipple 8 and a body 9 holding this stone nipple, which in turn is firmly attached to the

zu "tragende" AeJb.se Io geschoben ist'»- Der Körper 9» der aus Metall oder Kunststoffbesteht,"kann, auch an die Achse angespritzt sein, Er besitzt an seinem unteren Ende einen Rand 11;, der aber das obere Ende des Lagerkörpers 1 greift und somit den Kugelraum vor Schmutz-"schützt«, Das erfindungsgemäße Lager ist besonders wegen.-. des im'Lagerkörper, angeordneten. Magneten einfach, denn Torrichtungen sur mechanischen Sicherung der Lagerkugel sind vollkommen überflüssige Die Lagerkugel wird von dem liagneten 5 am Lagerkörper festgehalten, so daß sie auch bei abgenommenen Gegenlager nicht verloren gehen kanno Die Anordnung kann-noch "weiter vereinfacht werden,.wenn an Stelle des aus Alnico hergestellten Permanentmagneten ein Oxyd-Magnet verwendet-wird.," der dann als Plättchen 12 die gestrichelt dargestellte Lage einnimmt„ Die Bohrung 4 ist dann überflüssig, doho die Herstellung des Lagerkörpers vereinfacht sich dadurch noch mehr„. ·to "supporting" AeJb.se Io is pushed '»- The body 9" which consists of metal or plastic, "can also be molded onto the axle. At its lower end it has an edge 11; Bearing body 1 engages and thus "protects" the spherical space from dirt, the bearing according to the invention is particularly due to. of the one arranged in the bearing body. Magnets easy because gate directions sur mechanically secure the bearing ball are completely superfluous Bearings Ball is held by the liagneten 5 on the bearing body so that it can not be lost even when removed abutment o The arrangement can-nor "further simplified .if instead of the permanent magnet made of Alnico, an oxide magnet is used, "which then assumes the position shown in dashed lines as a plate 12" The hole 4 is then superfluous, which simplifies the production of the bearing body even more ". ·

Bei dem Lager nach Fig* 2, dessen Lagerkörper der Anordnung nach Figo 1.entspricht, ist ein oberer Lagerstein eingesparte „ Das G-egenlager besteht- hierbei aus einem auf die Achse 1o. auf- " gespritzten Kunststoff körper5 der an seiner dem unteren Steinnippel zugekehrten Seite eine der Lagerkugel entsprechend .geformte iusnelMung 14 besitzt» Die Lagerkugel läuft hierbei im wesentlichen auf - dem unteren Steinnippel 6 und dreht sich nur gelegentlich in der Ausnehmung 14, so daß auch bei dieser An- ■ Ordnung j. die sich durch besondere Einfachheit -"auszeichnet,, eine allseitig gleichmäßige Abnutzung der Kugel gewährleistet isto In the case of the bearing according to FIG. 2, the bearing body of which corresponds to the arrangement according to FIG. 1, an upper bearing block is saved. molded-on plastic body 5 which on its side facing the lower stone nipple has a shape 14 corresponding to the bearing ball With this arrangement, which is characterized by its particular simplicity - "a uniform wear of the ball is guaranteed on all sides, etc."

Claims (1)

Sc hut ζ ansprü ehe:Sc hat ζ claim before: 1oTJnterlagert'insbesondere für Elektrizitätszäiiler, mit . einem Lagerkörper als Träger eines unteren Steinnippels und einem die zu lagernde Achse tragende^ zwischen sich, und dem unteren Steinnippel eine Lagerkugel einschließenden oberen Gegenlager,, dadurch, gekennzeichnet-, daß der Lager— ' körper aus einem massiven Teil besteht, in dem ein Permanentmagnet unterhalb des fest eingesetzten Lagersteines angeordnet ist, während das Gegenlager als vom Lagerkörper vollkommen getrenntes Teil fest mit der zu tragenden Achse xrerbunden isto 1oTJnterlager t 'in particular for Elektrizitätszäiiler with. a bearing body as a carrier of a lower stone nipple and an upper counter-bearing which carries the axis to be supported ^ between itself, and the lower stone nipple enclosing a bearing ball, characterized in that the bearing body consists of a solid part in which a permanent magnet is arranged below the permanently inserted bearing block, while the counter bearing is firmly connected to the axis x r to be carried as a part that is completely separate from the bearing body, o Unterlager nach Anspruch 1$ dadurch gekennzeichnet',. daß das Gegenlager aus einem Steiimippel besteht s der von einem aus Metall oder Kunststoff bestehenden Körper gehalten wird",.. 'der seinerseits auf die Achse aufgeschoben ist οSub-bearing according to claim 1, characterized. that the abutment consists of a Steiimippel s which is held by a metal-made or plastic body, ".. 'which in turn is pushed onto the axle ο 3ο Unter!ager nach Anspruch 1 -, dadurch gekennzeichnet, daß · das Gegenlager aus einem auf die Achse aufgeschobenent an seiner dem unteren Lagerstein zugekehrten Seite eine halb·= kugelförmige oder kegelförmige Ausnehmung aufweisenden" Kunst-Stoffkörper besteht». ""·"-" ' -3ο sub carrier according to Claim 1 -, characterized in that · the counter bearing pushed from one to the axis facing at its lower bearing stone page t a semi · = spherical or conical recess having "art-material body is". "" · " - "'- 4c Unterlager nach, inspruch 1 bis 3$ dadurch gekennzeichnet 9 daß der mit der Achse verbundene Körper einen■ .-ringförmigen Rand besitzt., der das obere Ende des Lagerkörpers kappenartig4c sub-bearing after inspruch 1 to 3 $ 9 characterized in that the axis connected to the body has a ■.-Annular rim., The cap-like manner the upper end of the bearing body übergreift 0" . .. '■ "-""'".-""■ . .--"overlaps 0 ". .. '■ " - ""'".-""■..--" Unterlager nach Anspruch 1 bis 4., dadurch gekennzeichnet., der Lagerkörper lediglich, in eine öffnung eines Trägers (bei ElektrizitätszäMern des Meßwerkträgers) eingesetzt und.duroli eine auf seinen Mantel wirkende Schraube gehalten ist0 -. Only inserted into an opening of a carrier (at the ElektrizitätszäMern Meßwerkträgers) und.duroli acting on his coat screw held under bearing of claim 1 to 4, characterized in that the bearing body is 0 - Lic e η t^i .a Patent.-Verwaltung©- GmbH <Lic e η t ^ i .a Patent administration © - GmbH <
DENDAT1887562D Sub-warehouses, in particular for electricity meters Expired DE1887562U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887562U true DE1887562U (en) 1964-02-13

Family

ID=1117331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1887562D Expired DE1887562U (en) Sub-warehouses, in particular for electricity meters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887562U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606012A1 (en) * 1986-02-25 1987-08-27 Thomson Brandt Gmbh CLUTCH DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606012A1 (en) * 1986-02-25 1987-08-27 Thomson Brandt Gmbh CLUTCH DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109642A1 (en)
DE1887562U (en) Sub-warehouses, in particular for electricity meters
DE1607329A1 (en) Watering device for especially small animals and poultry
DE533809C (en) Jewelery with exchangeable stone setting
DE428822C (en) Rotatable storage device for dragonflies
DE470660C (en) Contra-angle
DE931496C (en) Suction dowel
DE6909906U (en) LIFTING DEVICE
DE676462C (en) Drive device for display devices used on vehicles, in particular motor vehicles, e.g. Direction indicators
DE952216C (en) Device for the detachable mounting of counters in measuring devices, especially electricity counters
DE532938C (en) Bussolenrichtkreis
DE384808C (en) Frame for eyeglasses
DE580286C (en) Type body for type lever typewriters
DE1195405B (en) Height-adjustable bearing, especially sub-bearing, of an electricity counter with a magnet arrangement that keeps the counter runner in suspension
DE1756554U (en) WEDGE PLATE VALVE.
DE1625954U (en) HOUSING FOR SCALES, IN PARTICULAR SPRING SCALES AND SIMILAR DEVICES.
DE1707998U (en) MOVEMENT WITH THE MIDDLE SECOND IN THE POWER FLOW.
DE1694237U (en) PEN FOR REGISTRATION DEVICES.
DE1253641B (en) Holder of the clockwork, especially in wristwatches
DE1897829U (en) SAFETY JACKS WITH SOLE HOLDERS.
DE1934980U (en) UHRAUFHAENGER.
DE1877772U (en) CAPSULE SPRING.
CH223564A (en) Spirit level.
Chazen Comment on capilization of executory contracts
DE1765574U (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR MAGNETIC SOUND HEADS.