DE1881635U - SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING. - Google Patents

SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING.

Info

Publication number
DE1881635U
DE1881635U DE1963P0022022 DEP0022022U DE1881635U DE 1881635 U DE1881635 U DE 1881635U DE 1963P0022022 DE1963P0022022 DE 1963P0022022 DE P0022022 U DEP0022022 U DE P0022022U DE 1881635 U DE1881635 U DE 1881635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spinning head
ring
spinning
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963P0022022
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phrix Werke AG
Original Assignee
Phrix Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phrix Werke AG filed Critical Phrix Werke AG
Priority to DE1963P0022022 priority Critical patent/DE1881635U/en
Publication of DE1881635U publication Critical patent/DE1881635U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Phrix-Werke Aktiengesellschaft, Hamburg 36, Stephansplatz 10Phrix-Werke Aktiengesellschaft, Hamburg 36, Stephansplatz 10

Spinnkopf mit HingdüsenbefestigungSpinning head with hanging nozzle attachment

Beim Spinnen endloser Fäden aus der Schmelze oder aus Lösungen hochmolekularer Spinnmassen hat es sich aus verschiedenen Gründen als vorteilhaft herausgestellt, anstelle von Düsen mit über die ganze Düsenplatte gleichmäßig verteilten Spinnöffnungen sogenannte Hingdüsen zu benutzen, aus denen die Kapillarfäden über mehrere lochkreise im Durchmesser verteilt austreten. Die Befestigung einer solchen Hingdüse am Spinnkopf gestaltet sich nicht einfach. Einerseits soll sich die Düse im Spinnkopf sicher und fest ohne die G-efahr einer Beschädigung einsetzen lassen, andererseits müssen die Mittel zur Düsenbefestigung einfach und leicht zu handhaben sein, so daß ein Düsenwechsel oder der Austausch von liltersieben, Dichtungen und dgl. rasch zu bewerkstelligen sind.When spinning endless filaments from the melt or from solutions of high molecular weight spinning masses, there are various reasons proved to be advantageous instead of nozzles with spinning orifices evenly distributed over the entire nozzle plate to use so-called hanging nozzles, from which the capillary threads emerge distributed over several circles of holes in the diameter. the Attaching such a hanging nozzle to the spinning head is not easy. On the one hand, the nozzle in the spinning head should be secure and let it be firmly inserted without the risk of damage, on the other hand the means for fastening the nozzle must be simple and easy to handle, so that a nozzle change or the exchange of filter sieves, seals and the like. Can be accomplished quickly are.

if» 2109Dif »2109D

Diesen Forderungen wird der Spinnkopf mit Eingdüsenbefestigung gemäß der vorliegenden !Teuerung in besonderem Maße gerecht, nach welcher eine äußere und eine innere Einsatzbuchse vorgesehen sind, die je durch eine Anzahl von Befestigungsschrauben gegen den äußeren und den inneren Flansch der Hingspinndüse festziehbar sind, wodurch die Düse am unteren Spinnkopfteil, der mit dem Düsenraum in Terbindung stehende Zulauf© für die Spinnmasse aufweist, befestigbar ist. Da es sich bei der neuen Düsenbefestigung im G-egensatz zu bekannten Düsenverschraubungen nicht um eine G-ewindeverschraubung, sondern um eine Preßverschraubung handelt, kann es nicht zu einem überdrehen derThe spinning head with single-nozzle attachment according to the present price increase meets these requirements to a particularly high degree, according to which an outer and an inner insert socket are provided, each by a number of fastening screws can be tightened against the outer and inner flange of the spinning nozzle, whereby the nozzle at the lower spinning head part, the inlet © for the Has spinning mass, can be fastened. Since the new nozzle fastening is in contrast to the known nozzle screw connections not a G-thread screw connection, but a compression screw connection there can be no overturning of the

Düse kommen, so daß sich, die Vorsehung von Mitteln, welche ein derartiges überdrehen verhindern sollen, erübrigt.Nozzle come so that itself, the provision of means which to prevent such overspeeding is unnecessary.

Im einzelnen ist die neuerungsgemäße Düsenbefestigung vorzugsweise so ausgeführt, daß die äußere "Einsatzbuchse eine untere ringförmige, den Äußenflansch der Düse untergreifende Schulter und einen oberen Ringflansch aufweist, über welchen vermittels der der äußeren Buchse zugeordneten Befestigungsschrauben, die in einen die Buchse umgebenden, in den Spinnkopf eingesetzten Verschraubungsring eingesetzt sind, die Buchse gegen den Außenflansch der Düse und damit die Düse mit den von ihr getragenen Sieb- und Stützplatten sowie Dichtungen gegen eine ringförmige Schulterfläche des Spinnkopf es anpreßbar sind, während die innere Einsatzbuchse eine ringförmige, den Innenflansch der Düse untergreifende Schulter und einen Boden aufweist, über den mit Hilfe der der inneren Buchse zugeordneten, in den Spinnkopf eingesetzten Schrauben die Buchse gegen den Innenflansch der Düse und damit die Düse zusammen mit den ihr aufgelegten Sieb- und Stützplatten und Dichtungsringen gegen eine ringförmige Schulterfläche des Spinnkopfes, die mit Bezug auf die erstgenannte Schulterfläche konzentrisch ist, festziehbar sind.In particular, the nozzle attachment according to the innovation is preferred designed so that the outer "insert bushing a lower annular, the outer flange of the nozzle engages under Shoulder and an upper annular flange, via which by means of the fastening screws assigned to the outer bush, which are inserted into a screwing ring that surrounds the socket and is inserted into the spinning head Bushing against the outer flange of the nozzle and thus the nozzle with the sieve and support plates carried by it as well Seals against an annular shoulder surface of the spinning head it can be pressed, while the inner insert bushing a has annular, the inner flange of the nozzle engaging under shoulder and a bottom over which with the help of the inner The socket associated with the socket and inserted into the spinning head screws the socket against the inner flange of the nozzle and thus the nozzle together with the sieve and support plates and sealing rings placed on it against an annular shoulder surface of the Spinning head, which is concentric with respect to the first-mentioned shoulder surface, can be tightened.

Bach einem weiteren Merkmal der !Teuerung ist der untere Spinnkopfteil so gestaltet, daß der von der Spinnmasse durchströmte freie querschnitt von der zentralen Zulaufbohrung über die radialen Zulaufkanäle bin zum freien Ringquerschnitt der Düse stetig zunimmt. Dadurch wird die Strömungsgeschwindigkeit der Spinnmasse beim Übergang in den größeren Ringquersehnitt der Düse stetig vermindert, so daß keine Stelle des Düsenumfanges strömungstechnisch irgendwie bevorzugt oder benachteiligt erscheint und die Verweilzeiten der Spinnmasse vom Austritt aus der Spinnpumpe bis zum Austritt aus der Düse jeweils gleich sind.Bach another feature of the price increase is the lower spinning head part designed so that the free cross-section through which the spinning mass flows from the central inlet hole via the radial inlet channels to the free ring cross-section of the nozzle steadily increasing. As a result, the flow speed of the spinning mass when transitioning into the larger ring cross section of the Nozzle steadily reduced, so that no point on the nozzle circumference is in any way favored or disadvantaged in terms of flow appears and the dwell times of the spinning mass from the exit from the spinning pump to the exit from the nozzle are always the same are.

In der Zeichnung ist der Mustergegenstand in einer beispiels- ^weisen Ausfuhrungsform in Anwendung bei einer Schmelzspinnapparatur dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the sample object is shown in an exemplary ^ have embodiment in use in a melt spinning apparatus shown, namely shows

1 einen Tertikaischnitt durch den unteren Teil des Spinnkopfes einer solchen Apparatur mit der neuen Düsenbefestigung und1 a Tertica section through the lower part the spinning head of such an apparatus with the new nozzle attachment and

Pig. 2 eine Ansicht dieses Spinnkopfes von unten.Pig. 2 is a view of this spinning head from below.

Man erkennt in der Zeichnung den unteren 2eil 1 eines Spinnkopfes "bzw. -Pumpenblockes, in den ein Spinnmasseverteilungseinsatz 2 eingeschraubt ist. Mit 3 ist eine zentrale Zulaufbohrung bezeichnet, aus welcher die von der (nicht gezeigten) Spinnpumpe zugeführte Spinnmasse in eine Mehrzahl von radial verlaufenden Kanälen 4- und von diesen in den Düsenpackungsraum gelangt. Die Zulaufkanäle sind so ausgebildet, daß der von der Spinnmasse durchströmte Querschnitt von der zentralen Bohrung 5 bis zum freien Ringquerschnitt der Düse 5 stetig zunimmt . ■The drawing shows the lower part 1 of a spinning head "or pump block into which a spinning material distribution insert 2 is screwed. With 3 is a central inlet hole denotes, from which the spinning mass supplied by the (not shown) spinning pump in a plurality of radially extending channels 4- and from these into the nozzle packing space got. The inlet channels are designed so that the cross section through which the spinning mass flows from the central Bore 5 increases steadily up to the free ring cross-section of the nozzle 5 . ■

Zwischen den oberen !lachen der Planschen 5a und 5b der Düse 5 und einer im Pumpenblock 1 ausgebildeten ringförmigen Schulterfläche 6 sowie einer im Yerteilungseinsatz 2 ausgebildeten ringförmigen Schulterfläche 7 befinden sich, wie aus !ig. 2 ersichtlich, in üblicher Weise die erforderlichen Piltersiebe samt Stützplatten für diese sowie Dichtungsringe. Diese an sich bekannten Seile sind in der Zeichnung der Übersichtlichkeit halber nicht mit Bezugszeichen versehen.Between the upper faces of the puddles 5a and 5b of the nozzle 5 and an annular shoulder surface 6 formed in the pump block 1 and an annular shoulder surface 6 formed in the partition insert 2 Shoulder surface 7 are, as from! Ig. 2 can be seen, including the necessary filter sieves in the usual way Support plates for these as well as sealing rings. These known per se For the sake of clarity, ropes are not provided with reference symbols in the drawing.

Zur Befestigung der Ringdüse 5 dienen zwei Sinsatzbuchsen 8 und 9 sowie zwei Gruppen von Schrauben 10 und 11. Die äußere Einsatzbuchse 8 weist unten eine ringförmige Schulter 12 auf, welche bei eingebauter Düse 5 den Außenflansch derselben untergreift. Die Einsatzbuchse 8 hat ferner einen oberen Ringflansch 13 und ist in einen ein Außengewinde tragenden Ring 14- eingepaßt, der seinerseits im Pumpenblock 1 verschraubbar ist. In diesen Hing sind die Schrauben 10 eingesetzt, die, wenn sie angezogen werden, mit ihren Spindelenden-gegen die ünterflache des Ringflansches 13 der buchse 8 wirken und damit die Ringschulter 12 gegen den Düsenflansch 5a und die von der Düse getragenen Siebplatten und Dichtungen gegen^jdie Ringfläche 6 des Pumpenblockes pressen. Der Pumpenblock ist in seinem Inneren, wie in der Zeichnung mit 15 angedeutet, so ausgenommen, daß fürTwo insert sockets 8 and 9 and two groups of screws 10 and 11 are used to fasten the ring nozzle 5. The outer insert socket 8 has an annular shoulder 12 at the bottom which, when the nozzle 5 is installed, engages under the outer flange of the same. The insert sleeve 8 also has an upper annular flange 13 and is fitted into a ring 14- carrying an external thread, which in turn can be screwed into the pump block 1. In The screws 10 are inserted in this Hing, which, when they are tightened, with their spindle ends against the surface of the annular flange 13 of the socket 8 act and thus the annular shoulder 12 against the nozzle flange 5a and the sieve plates and seals carried by the nozzle against the annular surface 6 of the Press the pump block. The pump block is in its interior, as indicated in the drawing with 15, so excepted that for

den durch die Schrauben 10 nach oben zu drückenden Ringflanseh 13 der Buchse 8 ausreichend Spiel vorhanden ist.the ring flange to be pressed upwards by the screws 10 13 of the socket 8 there is sufficient play.

Die innere Einsatzbuchse 9 besteht aus einem kreisförmigen Bodenteil 16 und einer ringförmigen Schulter 17} die den inneren Flansch 5b der Düse 5 untergreift. Der obere Teil der Buchse 9 bildet einen Hohlzylinder 18, der auf den entsprechend geformten Verteilungseinsatζ 2 lose aufschiebbar ist, wobei zwischen den unteren !lachen des Verteilungseinsatzes 2 einerseits und der oberen Fläche des Buchsenbodens 16 sowie der Stirnfläche des Buchsenzylinders 18 andererseits für das Anziehen der Buchse 9 mittels der Schrauben 11 ausreichendes Spiel vorhanden ist. Im gezeigten Beispiel sind drei Befestigungsschrauben 11 vorgesehen, die in entsprechende G-ewindebohrungen des Yerteilungseinsatzes 2 einschraubbar sind und mit deren Hilfe die Schulter 17 der Hülse 9 gegen den Düseninnenflansch 5b und damit die Düse und das auf ihr liegende Sieb- und Dichtungspaket gegen die Schulterfläche 7 des Yerteilungseinsatzes 2 gedruckt wird. Der ^odenteil 16 der inneren Einsatzbuchse 9 weist Durchbrechungen 19 für die Schrauben auf, die so gestaltet sind, daß die innere Einsatzbuchse 9 bei in den Verteilungseinsatz 2 eingesetzten, aber nicht festgezogenen Schrauben 11 über diese geschoben werden kann. Zur Fixierung wird die Buchse mittels geeigneter, hier nicht dargestellter Mittel, beispielsweise in Form eines entsprechenden Schlüssels, um ihren Mittelpunkt etwas verdreht, worauf die Schrauben 11 festgezogen werden. Zum Lösen der Düsenbefestigung wird nach ■'■'ösen der Schrauben 11 die Buchse 9 itt. entgegengesetzter Richtung gedreht, derart, daß die Köpfe der Schrauben 11 mit den Durchbrechungen 19 zur Deckung kommen und die Buchse 9 abgezogen werden kann. Wenn man dann die Schrauben 10 der äußeren Einsatzbuchse 8 löst, läßt sich der Versohraubungsring 14· herausdrehen und zusammen mit der Ringdüse 5» dem Siebpaket und der Einsatzbuchse 8 zwecks Austausches von Filtersieben oder Dichtungen oder der Ringdüse selbst vom Pumpenhlock entfernen.The inner insert bushing 9 consists of a circular bottom part 16 and an annular shoulder 17 } which engages under the inner flange 5b of the nozzle 5. The upper part of the bushing 9 forms a hollow cylinder 18, which can be loosely pushed onto the correspondingly shaped distribution insert 2, between the lower! Socket 9 by means of the screws 11 there is sufficient play. In the example shown, three fastening screws 11 are provided, which can be screwed into corresponding G-thread bores of the distribution insert 2 and with the help of which the shoulder 17 of the sleeve 9 against the nozzle inner flange 5b and thus the nozzle and the sieve and seal package lying on it against the shoulder surface 7 of the distribution insert 2 is printed. The od part 16 of the inner insert bushing 9 has openings 19 for the screws, which are designed so that the inner insert bushing 9 can be pushed over the screws 11 inserted into the distribution insert 2 but not tightened. To fix it, the socket is rotated a little about its center point by means of suitable means, not shown here, for example in the form of a corresponding key, whereupon the screws 11 are tightened. To loosen the nozzle fastening, after loosening the screws 11, the socket 9 is opened. rotated in the opposite direction so that the heads of the screws 11 come to cover the openings 19 and the socket 9 can be pulled off. If you then loosen the screws 10 of the outer insert sleeve 8, the screwing ring 14 can be unscrewed and removed from the pump casing together with the ring nozzle 5, the sieve package and the insert sleeve 8 for the purpose of replacing filter screens or seals or the ring nozzle itself.

Claims (3)

^513112*10.8.6^ - 5 Schutzansprüche :^ 513112 * 10.8.6 ^ - 5 protection claims: 1. Spinnkopf rait Ringdüsenbefestigung, gekennzeichnet durch eine äußere (8) und eine innere Einsatzbuchse (9), welche je durch eine Anzahl von Befestigungsschrauben (1O;11) gegen den äußeren (5a) und den inneren flansch (5b) der Ringspinndüse (5) festziehbar sind, wodurch die Düse am unteren Spinnkopfteil, der mit dem Düsenraum in "Verbindung stehende Zuläufe (3;4) für die Spinnmasse aufweist, Befestigbar ist.1. Spinning head rait ring nozzle attachment, characterized by a outer (8) and an inner insert bushing (9), which each by a number of fastening screws (1O; 11) against the outer (5a) and the inner flange (5b) of the ring spinneret (5) can be tightened, whereby the nozzle on the lower spinning head part, the having inlets (3; 4) for the spinning mass connected to the nozzle space, can be fastened. 2. Spinnkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußereEinsatzbuchse (8) eine ringförmige, den Außenflansch (5a) der Ringdüse (5) untergreifende Schulter (12) und einen oberen Ringflansch (13) aufweist, über welchen vermittels der Schrauben (10), die in einen die Buchse (8) umgebenden, in den Spinnkopf eingesetzten Verschraubungsring (14) eingesetzt sind, die Buchse gegen den äußeren Düsenflansch (5a) und damit die Düse mit den von ihr in bekannter feise getragenen Sieb- und Siebstützplatten sowie Dichtungsringen gegen eine äußere ringförmige Schulte rf lasche (6) des Spinnkopfes anpreßbar sind, während die innere Einsatzbuchse (9) eine ringförmige, den Innenflansch (5b) der Düse untergreifende Schulter (17) und einen Bodenteil (16) aufweist, über den mit Hilfe der in den Spinnkopf eingesetzten Schrauben (11) die Buchse (9) gegen den Innenflansch (5b) der Düse und damit diese zusammen mit den ihr aufliegenden Sieb- und Stützplatten gegen eine mit der äußeren Schulterfläche (6) konzentrische Schulterfläche (7) des Spinnkopfes festpreßbar sind.2. Spinning head according to claim 1, characterized in that the outer insert bushing (8) has an annular, outer flange (5a) the ring nozzle (5) has undercutting shoulder (12) and an upper ring flange (13) over which by means of the screws (10) which are inserted into a screwing ring (14) which surrounds the bushing (8) and is inserted into the spinning head Bush against the outer nozzle flange (5a) and thus the nozzle with the sieve and sieve support plates carried by it in a known manner and sealing rings against an outer annular shoulder rf tab (6) of the spinning head can be pressed while the inner insert bushing (9) has an annular shoulder (17) engaging under the inner flange (5b) of the nozzle and one Has bottom part (16), over which the socket (9) against the inner flange with the help of the screws (11) inserted into the spinning head (5b) of the nozzle and thus this together with the sieve and support plates resting on it against one with the outer one Shoulder surface (6) concentric shoulder surface (7) of the spinning head can be pressed. 3. Spinnkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Spinnkopfteil so ausgebildet ist, daß der von der Spinnmasse durchströmte freie Querschnitt von der zentralen Zulaufbohrung (3) über die radialen Zulaufkanäle (4) bis zum freien Ringquerschnitt der Düse (5) stetig zunimmt.3. Spinning head according to claim 1 or 2, characterized in that the lower spinning head part is designed so that of the Spinning mass flowed through the free cross section from the central inlet bore (3) via the radial inlet channels (4) to the free ring cross-section of the nozzle (5) steadily increases.
DE1963P0022022 1963-08-10 1963-08-10 SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING. Expired DE1881635U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0022022 DE1881635U (en) 1963-08-10 1963-08-10 SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0022022 DE1881635U (en) 1963-08-10 1963-08-10 SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881635U true DE1881635U (en) 1963-10-31

Family

ID=33178312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963P0022022 Expired DE1881635U (en) 1963-08-10 1963-08-10 SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881635U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140140C2 (en) Screw-on filter for liquids
DE3024108C2 (en)
EP0379054B1 (en) Filter device
DE3705752C2 (en)
DE859429C (en) Screen centrifuge
DE1881635U (en) SPINNING HEAD WITH RING NOZZLE FASTENING.
DE4035071C2 (en)
DE2502669C2 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND DISCHARGING SOLID PARTICLES FROM A PRESSURIZED LIQUID
EP0554491A1 (en) Cartridge filter
DE2018510B2 (en) DEVICE FOR FRACTIONING FIBER SUSPENSIONS BY SPRAYING THE SUSPENSION ON THE CONICAL SURFACE OF A CURVED SCREEN
DE1139331B (en) Screw bolt with head arranged eccentrically to the longitudinal axis
DE1277508B (en) Spinning head for spinning threads from several components
DD297462A5 (en) DEVICE FOR DISPERSING THERMOPLASTIC MELTING
DE1761799A1 (en) Filter candle
DE7112090U (en) Shower head
DE1209922B (en) Spinning or twisting spindle
DE19511911A1 (en) Oil bath air filter
DE948409C (en) Inlet device for the centrifugal material in pusher centrifuges
DE864648C (en) Cone crusher with exchangeable crushing jacket
DE2707778A1 (en) SPIDER HEAD
DE1281096B (en) Spinner head
DE4235347C2 (en) Filter medium carrier for use in a filter device
DE1151222B (en) Centrifugal cleaner for liquids, especially for lubricating oils
DE2629063A1 (en) FILTER ELEMENT FOR ROTATING DISC FILTER (CENTRIFUGAL CLEANING FILTER)
DE4227114C2 (en) Spinning head