DE1876896U - REAR MIRROR. - Google Patents

REAR MIRROR.

Info

Publication number
DE1876896U
DE1876896U DE1963L0034314 DEL0034314U DE1876896U DE 1876896 U DE1876896 U DE 1876896U DE 1963L0034314 DE1963L0034314 DE 1963L0034314 DE L0034314 U DEL0034314 U DE L0034314U DE 1876896 U DE1876896 U DE 1876896U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
carrier
swisehen
uad
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963L0034314
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert W Langensiepen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963L0034314 priority Critical patent/DE1876896U/en
Publication of DE1876896U publication Critical patent/DE1876896U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

J-. If ! J-. If !

RA 231511'-EWäRA 231511'-EWä

DIPL-ING.INGRISCH.WUPPERTAL-ELBERFELD WALL27/29DIPL-ING.INGRISCH.WUPPERTAL-ELBERFELD WALL27 / 29

Wuppertal^Elfeerfeld9 den 4«4«1963 ng/BüWuppertal ^ Elfeerfeld 9 den 4 «4« 1963 ng / Bü

Anwaltsalc-äβ 3179Lawyer Salc-äβ 3179

Die !euerung besieht si oh. auf einen· Rückspiegel,, spielsweiae für Kraftfahrzeuges feestehend, aus einem einem Spiegelträger und dem eigentlichen SpiegelYou look at the announcement oh. · a rearview mirror for motor vehicles ,, spielsweiae s feestehend, from an a mirror carrier and the actual mirror

Bei Bückspiegeln für Kraftfahrzeuge ocLdgie, ist der ssiir Aufnahme des Spiegels "bestimmte Spiegelträger stet verschwenkbar auf einem ©elenlE9 in den meisteE Fällen auf einem Kugelgelenk gelagert» Ein solches Gelenk ermöglicht die■Verwendung der verschiedensten Sückspiegel au, jedes "beliebigen .Kraftfahrseug? da der 3?ahre3p? je aachdea an welcher Stelle der Jüückspiegel angebracht ist9 diesen derart einstellen kann,, dass mit Sicherheit vom Fahrersitz aus die Mater dem Kraft fahrseug liegende Straße beobachtet werden kann«In the case of rearview mirrors for motor vehicles, the mirror carrier, which is intended to accommodate the mirror, is continuously pivotable on an element 9, in most cases on a ball joint . since the 3? ahre3p ? depending on the point at which the rear-view mirror is attached 9 it can be adjusted in such a way that the road on the motor vehicle can be observed with certainty from the driver's seat "

Mit cie::e ferseJawenklsarkeit der bisher bekanntgewordenen Rückspiegel ist jedoch zugleich ein erhe"bliclier; lachteil T®rbunaii-n9 der darin "besteht,, dass sich die Ein= stellnag d©a Rückspiegels ssiir häufig äadert und die=With cie :: e ferseJawenklsarkeit the previously known rear-view mirror but also a Erhe is "bliclier; laughing part T®rbunaii-n 9 therein" exists ,, found that the A = stellnag d © a rearview mirror ssiir often äadert and =

sea? Toa Haiid wieder in die richtige Stellung Ia foe zug auf den fahr sr gebracht; werden muss. Solche Verstellungen ergeben sieh rieht nur !bei Jeder Reinigung des Kraftfahrzeuges., sondern auch in zahlreichen -Fällen durch-äuseere Erschütterungen oder durch unbeabsichtigt ten Stoß ?:eispiels?/eise beim "Barken des Kraftfahrzeugessea? Toa Haiid put back into the correct position Ia foe train on the Fahr sr; must be. Such adjustments arising see Judges only Each cleaning of the vehicle, but also in numerous -Fällen äuseere by Vibrations or unintentionally th shock:!.? Eispiels / else in "barges of the motor vehicle

Als besonders nachteilig wirkt sich eine■derartige Verstellung bei aussen am Kraftfahrzeug angebrachten Rückspiegeln aus 5 denn eine Korrektur der Spiegeleinstellung macht? insbesondere bei auf dem Kotflügel des Kraft fahl· seuga angebrachtem Spiegeln ein Verlassen 'des Kraftfahrzeuges notwendig, oder der Fahrer-muss sich in unzulässiger Weise während der Fahrt aus dem Kraftfahrzeug her-ausbeugen, um mit einer Hand den Spiegel» sofern er ihn. überhaupt erreichen kann$. in seiner Stellung SU verändern«A particularly disadvantageous effect is such an adjustment in the case of rear-view mirrors attached to the outside of the motor vehicle ? In particular, if the mirrors are attached to the Kraft fahl · seuga mirror, it is necessary to leave the vehicle, or the driver must lean in impermissibly out of the vehicle while driving in order to open the mirror with one hand if he does. can even reach $. change in his position SU "

Ein weiterer Hachteil der herkömmlichen Rückspiegel besteht darin, dass sie häufig vom Lichtstrahl der Scheinwerfer eines überholenden Kraftfahrzeuges getroffen wercisEi und es auf diese Weise sur Blendung des Fahrers Iroiamea kann» In solchem Fällen wäre es tob, grossem Vorteils wenn der Fahrer die.Spiegelstellung kursiri stiig-Terändern könnte, um die auf treffenden Licht strahl eifi in eine ihn nicht störende Richtung absua^ Eine solche Maßnahme ist jedoch bei den lier-Another Hachteil the conventional rear-view mirror is that they often from the light beam of the headlights of an overtaking vehicle hit wercisEi and in this way sur driver Iroiamea glare "can In such cases, it would tob, a great advantage s when the driver die.Spiegelstellung kursiri Stiig-Teränder could, in order to avoid the incident light beam eifi in a direction not disturbing him absua ^ Such a measure is, however, with the lier-

Zi Uh k Zi Uh k

Jcömmliches. fiüokspiegeln, in allen fällen nicht möglich^ wo der Rückspiegel nicht in unmittelbarer Mähe des Fahrers angebracht ist. Selbst "bei am vorderen Holmen des Kraftiahrseugdaches angebrachten- Rückspiegeln erfordert eine Korrektur oder Verstellung des fiüekspiegelss noch ein seitraubendes und unter Umständen die Sicherheit gefährdendes Herabkurbeln des Autofenstersf ganz abge^ehsn davon s dass das Herausgreifen bzw* Aussteigen "bei schlechter Witterung sehr lästig ist oder aber in vielen Fällen «· beispielsweise auf der Autobahn auf freier Streck© oder bei Halteverbot -gar nicht Möglich ist»Common. Fiüokspiegel, not possible in all cases, where the rearview mirror is not in the immediate vicinity of the driver. Even "in angebrachten- the front spars of the Kraftiahrseugdaches mirrors requires correction or adjustment of the fiüekspiegelss still a seitraubendes and endangering may affect safety descent cranking the Autofenstersf very abge ^ ehsn it's that the picking or * alighting" in bad weather is very annoying or but in many cases «· for example on the autobahn on an open road © or when there is no stopping - is not possible at all»

Die der vorliegenden !Teuerung zugrunde liegende Auf-, gäbe bestand darin, unter Vermeidung.· der zuvor im einzelnen genannten lachteile der herkömmlichen Küokspiegel ainsa neuartigen Hückspiegel au entwiekeln t der jederaeit m4Inaern des Kraftfahrzeuges aus ein Verateilen oder eine Korrektur der Spiegelebeae nicht gestattet., l-Ieuerungsgemäss wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Spiegelträger sweiteilig· als Srägerkörper und 2rägerkopf ausgebildet ist9'wobei die Berührungsebene der beiden Teile des Spiegelträgers gegenüber__der Spiegelefoene geneigt verläuft. Dabei ist der neueriiBi-sgemässe .Eückspiegel vorteilhafterweise derart ausgebildet 9 dass der den Spiegel aufxieiimende Irägerkopf in© eine gegenüber der Körperachse desThe the present inflation underlying up, there! Consisted in avoiding. · Previously in detail mentioned conventional Küokspiegel ainsa novel Hückspiegel au escape disgusted laugh hasten the jederaeit t prohibited m4Inaern of the motor vehicle from a Vera parts or a correction of Spiegelebeae., According to the present invention, this object has been achieved in that the mirror carrier is designed in two parts as a carrier body and a carrier head 9 'with the plane of contact between the two parts of the mirror carrier being inclined with respect to the mirror surface. Here, the neueriiBi-sgemässe .Eückspiegel is advantageously designed such that the mirror 9 aufxieiimende Irägerkopf © in a relation to the body axis of the

Sräge:i~körpers geneigte Achse drehbar isto Slope: the body's inclined axis is rotatable o

Us ein leichtes Drehen de'S Trägerk6rpers mit dem ' " Spiegel in äsa laeidea möglichen Richtungen zu- gewähr·= leisten,, sißd nach einem weiteren Merkmal der !feuerung auf der Börülii'ungsf läciie-swlsollen dem Trägerkörper und dem Trägerkopf vorzugsweise Kugellager angeordnet., Ein and·©res Toi-feedlliaites Merkmal' der Steuerung feesteht OaJfIn5 öaas &sr 5rägerkopf mit dem Spiegel auf dem lac-i einer 'biegsamen Welle "angeordnet iste Eine weitere, ebenfalls der Feuerung susurechnende Möglichkeit eier- MiQT&amig des Trägerköpfes "besteht daria9 dass im frsgerkopf ein zuv Eerute^agaebeiii -gfjisohea Träger-We ensure that the carrier body can be turned slightly with the mirror in all possible directions, and according to a further feature of the fire on the bearing surface, ball bearings should preferably be arranged on the carrier body and the carrier head., a and · © res Toi-feedlliaites feature 'of the control feesteht OaJfIn öaas & sr 5rägerkopf with the mirror on the lac i a 5' "is disposed e another, also the furnace susurechnende possibility egg MiQT & amig the carrier Amplifier Unit" flexible shaft is Daria 9 that in the cutter head there is a toe rod ^ agaebeiii -gfjisohea carrier-

uwl iDrägerkopf offener gaJasJsraaa mit ■ "Innanver- -angeordnet ist9 welcliei* sich mit einem Zahnrad in Eingriff befindet 9 das seinerseits in einem lager doa !Srägsrk-IJrpers drehb©w@gliöh ruht und auf einer teegsamea, lislle angeordnet iste Uh ein leichteres !erstellen des Srägerkopfes mit dem Spiegel ga eriaöglieließ3 Izami ©s gemäss der leuerung fön. Vorteil seing w©na-2sVifiscih®n den Zahnkranz im"'ürägerkopf und dem auf " der biegsamen Fell© sitzenden Sahnrad ein oder-mehrere Zahnräder aiageordaet einäs irofeei sich di© Zahnräder untsi^in-mEder in Eingriff "befindanβ uwl iDrägerkopf open gaJasJsraaa is -angeordnet with ■ "Innanver- 9 welcliei * with a gear engaged is 9 which in turn in a bearing doa! Srägsrk-IJrpers screenplays © w @ gliöh and rests on a teegsamea is arranged lislle e Uh a lighter! Create the Srägerkopfes with the mirror ga eriaöglieließ 3 Izami © s according to the leuerung hairdryer. be g w © na-2sVifiscih®n the ring gear at an advantage '' ürägerkopf and to "the flexible fur © seated Sahnrad one or-more gears aiageordaet einä s irofeei to di © gears untsi ^ in-Meder engaged "befindan β

Soliliesslicii Gesteht di© Ifigmerung η©oh darin8 dass d MogseM© Wells äureh Äea frägerkSrper vnH den SpiegelSoliliesslicii Confesses di © Ifigmerung η © oh is that 8 d MogseM © Wells äureh AEEA frägerkSrper vnh the mirror

trägerfuß su .einem Bedienungsknopf im Kraftfahrzeugimiern verläuft» Zufolge dieser. Anordnung 1st es dein Fahrer9 .ohne dass er^s-efine Hand mehr als üblich vom Lenkrad entfernt* möglich., jederzeit durch. &täti des -Bedienüngsk&opfes - beispiels??eise am Armaturenbrett - die Stellung des-Rückspiegels in'der gewünschten Weis© zu verändernβTrägerfuß su. a control button in the motor vehicle rim runs »According to this. If your driver is able to 9 .without having his / her own hand more than usual away from the steering wheel, at any time. To change the position of the rear-view mirror in the desired way, for example on the dashboard

Wie sich die vorliegende feuerung .zweekmässigerweise verwirklichen und weiter ausbilden lässt 9 ergibt sich aus der Zeichnung und derea, Besehreibung9 die weitere Einzelheit en der Heuerung zum Inhalt hat«, Die Zeichnun zeigt inHow the present firing can be realized and further developed in a two-way manner 9 can be seen from the drawing and the description 9, which deals with further details of the hiring «, the drawing shows in

figο 1 einen Spiegelträger mit Fuß in derfigο 1 a mirror support with a foot in the

■■ " Seitenansicht und teilweise im Schnitt.,,■■ "Side view and partially in section. ,,

2 einen Teil des Spiegelträgers mit gegen-, über lig3 1 um 90 gedrehtem Srägerkopf2 a part of the mirror carrier with opposite, about lig 3 1 rotated by 90 beam head

!igο 3 einen feil des Spiegelträgers mit gegen=- über IPigo 1 um 180° gedrehtem Srägerkppf«! igο 3 a file of the mirror carrier with the cross member turned by 180 ° against = - over IPigo 1 «

Dar vermittels des Fußes 5 auf dem Kotflügel des EriXtfahrseuges (nicht eingezeichnet) befestigte Spiegeltrftger 4 ist zweiteilig ausgebildet und setzt sieh susaaimen aus dem frägerkörper 41 und dem Srägerkopf 42«, Die Berührungsebene 43 zwischen dem Träger= körper 41 wad dem Trägerkopi 42 ist gegenüber dem" Dar by means of the foot 5 on the fender of the EriXtfahrseuges (not shown) attached Spiegeltrftger 4 is formed in two parts and consists check susaaimen from the frägerkörper 41 and the Srägerkopf 42, "The contact plane 43 between the support = body 41 wad the Trägerkopi 42 is compared to the "

. ilHiiUBfl'i1 . ilHiiUBfl'i 1

Spiegel β is -forderen Seil des Trägerkopfes geneigt angeordnet* Zwischen dem TrägerJfcopf 42 mit dem Spiegel 6 und den Sräger&örper 41 sind auf der Berührungsfläche 43 Kugellager 7 angeordnet, so dass eine leicht Drolibarlseit des Srägerlcopfes 42 gewährleistet iste_Mirror β is -requiring the cable of the carrier head inclined * Between the carrier head 42 with the mirror 6 and the carrier 41, ball bearings 7 are arranged on the contact surface 43, so that the carrier head 42 can easily drift on the side e _

Im frägeiäopf 42 ist ein, in Biehtung auf den Trägerkörper 41 offener 2ahnkrans 8 mit Innenverzahnung angeordnet, ä<sr mit eiaeia Zahnrad 9 kämmt9 welches in den !Lager 10 des Trägerkörpers- 41 ruht und auf der biegsamen Welle 11 angeordnet ist. Me biegsame Well© 11 verl&uft durch den Trägerkörper 41 und den Faß 5 zum Inneren des .Kraftfahrzeugess wo sich, "beispieXs-= weise am Armaturenbrett9 ein Bedienungsknopf befindet, durch dessen B©-*tätigung es möglicJi ist, den Trägerkopf 42 mit dem fSpiegel β όμ die Aclis© 12 zu verdrehen Eiae derartige Drehung des Spiegelträgerkopfes- 42 mit dem Spiegsl β bewirkt eine stetige .änderung der Heigun, der EbeE,® des Spiegels β ia bezug auf die Körperaclis© 13 dee Spiegelträgers* Auf divsas Weise ist es siühelos Mögliciig den Spiegel jederzeit vom iEraftfahrzeuginnern aus in dis vom Fahrer gewünschte neigung zu teiagene Eiae Prellung des Spiegels 6 um 90® in bezug" auf die Asiise 12 'jeT/irkt beispielsweis© eine Ieigung des" Spiegels ί,η ά@τ ia fig» 2 dargestellten Weises während eis® DK'e'mviig des Spiegels β em die Aelise 12 einer Spiegslatelliang geaäse FIg0 5 führt» _.In frägeiäopf 42 is disposed in a Biehtung to the support body 41 open 2ahnkrans 8 with internal teeth, ä <sr eiaeia meshes with gear 9 9 which rests in the! Bearing 10 of the Trägerkörpers- 41 and is disposed on the flexible shaft. 11 Me flexible corrugated © 11 Verl & runs through the carrier body 41 and the barrel 5 of the .Kraftfahrzeuges to the interior s where, "beispieXs- = example is an operation button on the instrument panel 9, through its B © - * actuation it möglicJi is, the support head 42 with the mirror f β όμ the Aclis © 12 to twist such Eiae rotation of Spiegelträgerkopfes- 42 with the Spiegsl β causes a steady .Modification the Heigun, the Ebee, ® of the mirror ia β relative to the dee Körperaclis © mirror support 13 * in manner divsas it is siühelos Mögliciig any time ί the mirror from iEraftfahrzeuginnern from desired in dis from the driver's tendency to teiagen e Eiae contusion of the mirror 6 to 90® "in relation to the Asiise 12 'Jet / irkt for setting © a Ieigung of" mirror, η ά @ τ ia fig »2 shown way s while eis® DK'e'mviig of the mirror β em the Aelise 12 of a mirror latelliang geaäse FIg 0 5 leads» _.

Die Torlisgeada Hsuerung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsfoeispiel beschränkt| es sind Tielrsehr ©ine gaase Reihe von Abwandlungsmög— lisMceiteii dsnltbar, die alle auf die Gruaaiaee der SeP.eriiag surückgehan«, den Spiegelträger - gleich welcher 2''örs — in einer gegenüber der Spiegelelbese geneigten SiQiiQ sii unterteilen» wobei der den Spiegeltragende Teil gegenüber- dem anderen Seil um eine Achss drslibar angeordnet ist»The Torlisgeada Hsuerung is of course not limited to the illustrated embodiment There are a wide range of possible modifications, all of which can be traced back to the principles of the SeP.eriiag ", which divide the mirror support - regardless of which section - into a SiQiiQ siiQ inclined towards the mirror" where the part carrying the mirror is subdivided opposite the other rope is arranged around an axis drslibar »

Claims (1)

Ρ.Α.231511--5Λ63 ^Ρ.Α.231511--5Λ63 ^ Süelcepieg®!» 7o®iepielBw@ise für Eraftfahrs©uge9 bestehend aas eines FuB9 einem Spiegel träger up. deia eigentliciieii Spiegel, dadurch'geksaa= s e 1 ο Ii a e t, dass der Spiegelträger zweiteiligSüelcepieg®! » 7 o®iepielBw @ ise für Eraftfahrs © uge 9 consisting of a foot 9 a mirror carrier up i als Srägerkörperr und Srägerfcopf ausgebildet ist9 i is designed as a Srägerkörperr and Srägerfcopf 9 wobei die Berülaruagsefeene der "beiden Teile desbeing the Berülaruagsefeene of the "two parts of the {gegenüber der Spiegelefeea.® geneigt{inclined towards the Spiegelefeea.® läuict ·beeping „ .Eü0lS8o:iegQl nach, Anspruch 1? ά -a ά u r c Ii g βίε e a a s ei c-h η e t, dass der den Spiegel aufnehaend© Erägerlcopf um eins gegenüber der Körperaclise c!®o l'rägerkörpers geneigte Achse drehbar ist“.Eü0lS8o: iegQl according to claim 1 ? ά -a ά urc Ii g βίε eaas ei ch η et that the mirror receiving the © Erägerlcopf can be rotated about an axis inclined with respect to the body aclise c! ®o the carrier body 3» Hü0]£sp:Legel aasii Anspruch 1 und 29 dadureli gekennzeichnet s dass sich auf der Berührungsf lache swisehen dem Srägerkörper und, dem Srägerduopf Kugellager befind en β 3 »Hü0] £ sp: Legel aasii claim 1 and 2 characterized 9 dadureli s that laugh on the Berührungsf swisehen the Srägerkörper and the ball bearing Srägerduopf befind s β 4* ^üclEspie-gel nach Anspruoä 1 bis 3S dadureii g e k & η si 8"öiehnetj5 dass-der Srägerkopf mit d@r-i Spiegel auf des EMe einer biegsamen Well® röiiöt ist«4 * ^ üclEspie-gel according to claims 1 to 3 S dadureii ge k & η si 8 "öiehnetj5 that-the beam head with d @ ri mirror on the EMe of a flexible Well® is red" 5= EüokepLsgel naeh. laspriasii 1 bis J9 dadurch ;g e 1: s ei el s β i. c h m e--t9 5 = EüokepLsgel naeh. laspriasii 1 to J 9 thereby ; ge 1: s ei el s β i. chm e - t 9 sis sm? Bs^üferaagseben® swisehen SrägerkSrper uad Srlger&opf offener Zahnkrams mit sag® ©Fasel; ist9 welcher sich mit eiaen in liügriff feefiadet^ -das seinerseits in einem Lage2sis sm? Bs ^ üferaagseben® swisehen joist body uad srlger & opf open tooth stuff with sag® © Fasel; is 9 who is in liügriff feefiadet ^ -that in turn is in a position2 jgesiuea Wellejgesiuea wave !Rückspiegel tsm,qL· Aiispnißli 5j dadurch, g θ= k. e Et ii f: ei©hnet9 dass swi sehen dem Ealm=» krasii i® frllge^lsepf uad deia siaf der biegssiaen V/eil©, sitseadaii Zaharad. ©in oder mehrere Zahnräder aage=·- aa'daet sisis wo^ei sioJa die Zahnräder untereinander! Rearview mirror tsm, qL · Aiispnißli 5j thereby, g θ = k. e Et ii f: ei © hnet 9 that swi see the Ealm = »krasii i® frllge ^ lsepf uad deia siaf der biegssiaen V / eil ©, sitseadaii Zaharad. © in or several gears aage = · - aa'daet sisi s wo ^ ei sioJa the gears one below the other griffhandle iegel -.-iegel -.- 1 "bis β, i 11 "to β, i 1 g e'k e π m, s e i e iin e t3 dass die'liiegsame Wellig e'k e π m, s eie iin et 3 that die'liiegsame Welli ■geuginnern■ remembered
DE1963L0034314 1963-04-05 1963-04-05 REAR MIRROR. Expired DE1876896U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0034314 DE1876896U (en) 1963-04-05 1963-04-05 REAR MIRROR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963L0034314 DE1876896U (en) 1963-04-05 1963-04-05 REAR MIRROR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1876896U true DE1876896U (en) 1963-08-01

Family

ID=33145844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0034314 Expired DE1876896U (en) 1963-04-05 1963-04-05 REAR MIRROR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1876896U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824354A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING VISIBILITY ON CARS
DE8615559U1 (en) Interior rearview mirrors for automobiles
DE3843308A1 (en) Seat belt system
DE3525618A1 (en) HEADLIGHTS FOR MOTOR VEHICLES
DE2929022C2 (en) Breakaway protection device for articulated vehicles
DE2112023A1 (en) Handle knob
DE19840814A1 (en) Motor vehicle with angularly adjustable front light device
DE1876896U (en) REAR MIRROR.
DE1630714A1 (en) Remote control device
DE19506607A1 (en) Motor vehicle actuation unit
DE2721004C3 (en) Exterior rear-view mirrors for vehicles, in particular passenger cars
DE2725952A1 (en) Vehicle external rear view mirror - has curved convex close-range portion joined to plane portion with join defined by vertical strip marking
DE1175089B (en) Rack and pinion steering gear for vehicles
DE743641C (en) Locking device for ball joints on rearview mirrors, headlights, etc. Like. Of motor vehicles
DE4236690A1 (en) Tool for compressing helical coil springs - has plates mounted on opposite ends of telescopic strut compressed by screwed spindle
DE4314549A1 (en) Vehicle rear view mirror
DE19543996A1 (en) Belt fitting for a seat belt
DE8003679U1 (en) JOINT FITTING
DE2202768A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR SUN VISORS
DE1275898B (en) From the inside adjustable outside mirror for vehicles
DE3635071A1 (en) BACKREST LOCK FOR A VEHICLE SEAT EQUIPPED WITH SAFETY BELTS
DE3019705A1 (en) Adjustable mounting wide angle wing mirror - has splined shaft locating in mounting plate with tapered hole
DE2408716A1 (en) Safety mounting for wing mirror on motor vehicle - has spring loaded friction clutch using intermediate support
DE102012217204B3 (en) Fitting for seat belt device of motor vehicle e.g. two-door vehicle, has torsion spring that is spring-biased between fitting component and anti-rotation element, respectively, such that fitting component is urged in rest position
DE2312843C3 (en) Motor vehicle steering wheel with impact protection device